Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   MosaPedia (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=64)
-   -   Vernetzung (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=11266)

Marcus Cyron 08.09.2006 21:34

Vernetzung
 
Währe es nicht sinnvoll, sich mit anderen kleineren (Comic-)Wikis zusammenzutun? Etwa auf der Hauptseite ganz unten einen Hinweis auf solche Wikis - und bei diesen ebenso auf die anderen? Ich denke da an die Duckipedia und die DC-Pedia, es gibt aber sicher auch noch andere. Die Potter-Pedia würde beispielsweise auch dazu passen, oder die Ardapedia. Oder die für Perry-Rhodan. Alles was so im Comic,- Heftchen,- Roman- und Fantasy-Bereich angesiedelt ist.

Wenn ihr das auch gut finden würdet, dann würde ich mal nachfragen, ob andere Wikis an einem solchen "Themenring" Interesse hätten. Dann könnte man die ganzen kleineren Wikies etwas mehr "Vermarkten" und die Aufmerksamkeit etwas erhöhen. Nicht, daß mir was fehlen würde, aber nett wäre schon ein bichen mehr Resonanz.

Tilberg 08.09.2006 21:58

Bin dafür.

Scheuch 08.09.2006 22:04

Diese hier würde ich gerne verlinkt sehen:

http://www.duckipedia.de/index.php/Hauptseite
http://www.kaukapedia.com/index.php/Hauptseite

Die DC-pedia kommt scheinbar nicht voran (oder ich bemerke es nicht) und ein anderes Comic-Pedia-Projekt war eingeschlafen bevor es richtig erwachte.

Ob eine Verlinkung von oder zu Perry Rhodan etc. sinnvoll ist weiß ich nicht, aber ich habe nix einzuwenden.

-SCHEUCH-

Bhur 08.09.2006 22:09

Ich schlage noch die Simpsonspedia vor:
http://simpsonspedia.net/index.php?title=Simpsonspedia

Tilberg 08.09.2006 22:34

DC-Pedia sehe ich mit Grauen und Trauer. Bei allem Enthusiasmus, den Blacksteel da hineinsteckt - das wird so, wie er das angeht, nie ein Wiki, sondern bleibt auf ewig ein Einmannprojekt.

Potterpedia ist klinisch tot.

Ich habe natürlich trotzdem nix dagegen, daß wir uns zu denen verlinken. Simpsons, die LTB-Jungs und Kauka wär natürlich klasse.

Marcus Cyron 09.09.2006 15:04

Vieleicht bekommen die anderen Projekte so auch etwas Input. Wahrscheinlich passiert gar nichts - aber man kann es ja mal versuchen.

memm 11.09.2006 11:11

Zitat:

Zitat von Scheuch

Momentan wird ja in der Link-Liste ( http://duckipedia.de/index.php/Links ) auf Mosapedia verlinkt, das ist aber nicht sehr leicht sichtbar. Hattet ihr an einen Link als Teil des "Artikels" gedacht, oder als Teil von Media-Wiki z.B. unter jeder Seite, oder links unter dem normalen Menue (wo z.B> bei duckipedia der Link zur "Partnerseite" steht?

Die Idee finde ich sehr gut, auch wenn sich die Interessen der Besuche rnicht unbedingt ueberschneiden (d.h. nicht jeder mosaik fan mag fix und foxi und umgekehrt..). Das Problem ist nur, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass es sinnvoll mit einer groesseren Anzahl von Wikis funktioniert (also bei mehr als einem halben Dutzend)

underduck 11.09.2006 11:37

Ich finde die Idee der verlinkten "Wikis" aber ganz toll! Und zwar ohne wenn und aber! ;)

:fiade:
:da: ... das "Problem" liegt wohl eher nur bei dir, da du dir nicht vorstellen kannst, dass es mit einer größeren Anzahl von Wikis funktioniert, die nicht von dir aus England "gesteuert" werden können. :zwinker:

Tilberg 11.09.2006 15:47

Links in der Navigationsleiste, das wäre doch super! Und mehr als ein halbes Dutzend ist es ja auch nicht.

Tilberg 11.09.2006 16:09

Ich habe mal probehalber 3 Partner-Wikis in der Sidebar eingetragen. Was haltet ihr davon? Memm, das müßte bei euch doch auch gehen.

PS: Komischerweise wird die Änderung bei mir nicht auf der Hauptseite angezeigt, aber auf allen anderen Seten. :kratz:

Scheuch 11.09.2006 16:17

bei mir ist es auch auf der Hauptseite sichtbar - ich hätte es aber gerne unter den Werkzeugen

und bitte Kaukapedia nicht vergessen

-SCHEUCH-

Tilberg 11.09.2006 16:32

Da hätte ich es auch lieber, schaffe ich aber nicht. :weissnix: Kauka habe ich nicht vergessen, soll ja erstmal nur zum Begutachten sein.

PS: Ah, jetzt ist es auch auf der Startseite. Cacheleeren hatte nicht gereicht, Neustarten jedoch.

Marcus Cyron 11.09.2006 23:55

Meine Idee war es das sozusagen als Footer einzubauen, wo man auf die anderen Seiten verlinkt, am Besten glaich mit deren Logo. So ist es aber auch nicht schlecht.

Ich hätte gerne noch Ardapedia und HPPedia. Und natürlich Kauka, wollen wir ja nicht vergessen. DC-Pedia kann ich leider nicht beurteilen. Aber wenn am Ende 10 kleinere "Pulp"-Wikis vernetzt sind, hätte ich nichts dagegen. Das deutsche Star-Treck-Wiki würde auch noch passen.

Es ist aber sicher nicht notwendig, daß es als Footer auf jeder Seite auftaucht. In der Sidebar ist das natürlich toll.

Marcus Cyron 12.09.2006 00:02

Meine Idee war es das sozusagen als Footer einzubauen, wo man auf die anderen Seiten verlinkt, am Besten glaich mit deren Logo. So ist es aber auch nicht schlecht.

Ich hätte gerne noch Ardapedia und HPPedia. Und natürlich Kauka, wollen wir ja nicht vergessen. DC-Pedia kann ich leider nicht beurteilen. Aber wenn am Ende 10 kleinere "Pulp"-Wikis vernetzt sind, hätte ich nichts dagegen. Das deutsche Star-Treck-Wiki (Memory Alpha http://memory-alpha.org/de/wiki/Hauptseite) würde auch noch super passen. (Zumindest in meinen Augen)

Es ist aber sicher nicht notwendig, daß es als Footer auf jeder Seite auftaucht. In der Sidebar ist das natürlich toll.

memm 14.09.2006 12:47

Zitat:

Zitat von underduck
Ich finde die Idee der verlinkten "Wikis" aber ganz toll! Und zwar ohne wenn und aber! ;)

:fiade:
:da: ... das "Problem" liegt wohl eher nur bei dir, da du dir nicht vorstellen kannst, dass es mit einer größeren Anzahl von Wikis funktioniert, die nicht von dir aus England "gesteuert" werden können. :zwinker:

Hab' ich jetzt nicht verstanden, aber macht ja nichts.

Es geht halt um den Platzbedarf. Wenn da jetzt 20 Wikis stehen sind halt z.B. bei Mosapedia die Werkzeuge sehr weit unten (ich hatte die Boxen immer unterhalb der Werkzeuge, momentan gibt es aber nur noch den Don Mc Duck Kasten) und links stehen soviele Links, inkl Navigation, Werkzeuge, dass es unuebersihcltich wird. Auch bei kurzen Artikeln verschiebt sich dann auch der "Rahmen" der Seite..

Wenn die Aenderungen nicht angezeigt werden liegt das daran dass Du noch die alte Version im Browsercache hast.

Ich bau mal ein paar Links in Duckipedia und Kaukapedia ein..

Tilberg 14.09.2006 12:52

Wie kriege ich denn in der Sidebar die Wiki-Links unter die Werkzeuge?

memm 14.09.2006 13:06

Zitat:

Zitat von Tilberg
Wie kriege ich denn in der Sidebar die Wiki-Links unter die Werkzeuge?

Stell' es unter

wfRunHooks( 'MonoBookTemplateToolboxEnd', array( &$this ) );
?>


und vor

<?php
if( $this->data['language_urls'] ) { ?>



Und nicht vergessen, bei jedem Update von Mediawiki den Code ins neue Monobook einzufuegen. Ich hatte das schon ein paar mal vergessen.. (Einmal viel dann auch leider ein Copyrighthinweis weg, denn Kauka fuer die Kaukapedia will, zum Glueck gab es keine Beschwerden) Aber da die neue Mediawikiversion ein neues PHP braucht, gibt bei mir wohl eine Weile lang keine Updates...

Scheuch 14.09.2006 13:53

@ memm: Gleich noch eine Frage, wie kriegst Du das hin dass sich die Links in einem externen Fenster öffen, dass klappt in der MosaPedia leider noch nicht.

-SCHEUCH-

memm 14.09.2006 15:24

Zitat:

Zitat von Scheuch
@ memm: Gleich noch eine Frage, wie kriegst Du das hin dass sich die Links in einem externen Fenster öffen, dass klappt in der MosaPedia leider noch nicht.

-SCHEUCH-

einfach ein target nach der adresse, hier ist der code den ich verwende..
wenn sich die externen sieten im selben Fenster oeffnen sollen einfach nach target den gleichen Namen angeben z.B. "neu" ansonsten wie hier im Beispiel oeffnet sich jede Seite in einem eigenen Fenster


<!-- andere Wikis -->
<div id="anderewikis" class="portlet">
<h5><label for="searchInput">Andere Wikis</label></h5>
<div class="pBody">
<table width="0" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0" bgcolor="#ffffff">
<tr><td><ul>
<li><a href="http://www.kaukapedia.com" target="kkp">Kaukapedia</a>
<li><a href="http://www.mosapedia.de" target="mp">Mosapedia</a>
<li><a href="http://spongepedia.bimserver.com" target="sponge">Spongepedia</a>
<li><a href="http://simpsonspedia.net" target="simpsons">Simpsonspedia</a>
</td></tr></table>
</div>
</div>
<!-- andere Wikis -->

Tilberg 14.09.2006 15:47

Es ging mehr um das allgemeine Oeffnen von externen Links. Das hat unser Mann fuer's Grobe noch nicht hingekriegt.

Scheuch 14.09.2006 15:56

nein, memm hat schon richtig verstanden, das andere haben die Jungs nämlich auch nicht im Griff

-SCHEUCH-

Tilberg 14.09.2006 17:14

Au Backe.

Marcus Cyron 14.09.2006 21:14

So, ich habe mal die Pedia die ich für möglich halte provisorisch auf der Hauptseite verlinkt. Dazu habe ich einen kleinen Artikelanfang zum Netzwerk geschrieben, ich hoffe mal daß Zustimmung kommt und auch Input, wie man das ganze aufziehen kann.

http://mosapedia.de/wiki/index.php/Hauptseite (unten, Farbe sollte noch besser werden)
http://mosapedia.de/wiki/index.php/M..._der_Fan-Wikis

Wenn mindestends 5 kleine Wikis den Zusammenschluß wagen, spendire ich einen Wikipedia-Artikel dazu (der wahrscheinlich gelöscht wird ;) ).

Scheuch 14.09.2006 21:37

Und schon wieder bin ich es der mault - wird Zeit das für mich ein eigener rang eingeführt wird: Maultier ...

... mir gefällt es in der nicht, das sollte völlig untergeordnet sein und reicht meiner Meinung nach links in die Navigation völlig aus ...

-SCHEUCH-

Marcus Cyron 14.09.2006 22:18

Reicht aus ist gut - in der Navigation ist es ja noch mehr präsent ;) - mir ist es egal, ich habe ja nur einen Vorschlag gemacht. Ich könnte mir auch gut vorstellen, daß die Links in die Seite kommen und in der Einleitung in einem Halbsatz aufs Netzwerk verwiesen wird - und in der Verlinkung steht dann ja alles auf der Seite. Ist ja alles noch ein Vorschlag, wenn du was sagst ist das kein Gemaule, ondern Diskussion ;).

memm 15.09.2006 11:16

Ich hoffe ich nerve nicht, wenn ich schon wieder damit anfange, aber 9 Wikis wie jetzt auf der Hauptseite aber stattdessen in der linken Navigationsspalte faende ich zuviel. Wenn man einen kurzen Artikel anschaut, z.B. http://mosapedia.de/wiki/index.php/Hans-Georg_Brauns
Ist (zumindest am PC an dem ich gerade bin) die Seite schon so lange, dass man den "Footer" nicht mehr ohne runterscrollen sieht, obwohl der Artikel so kurz ist (und die ganze Seite ist deshalb grau)...
Wenn es zuviel werden koennte man ja einen Wiki-Link Menuepunkt einfuegen (aehnlich dem "Links"-Link bei Duckipedia, nur speziell fuer Wikis...)
Oder halt die Idee wieder aufbringen die Links unten in den Footer zu setzen, aber das wird leicht uebersehen und schaut evtl. nicht so toll aus...

PS: Als Klarstellung, weil ich eine Nachricht in Kaukapedia erhalten habe.. Der "memm" dort bin auch ich, der Name ist nicht nur zufaellig gleich. D.h. Kaukapedia waere auch bei dem Netzwerk dabei (ausser "Kauka Promedia" gefaellt es nicht, Kaukapedia ist auf deren Erlaubnis genauso angewiesen wie Mosapedia auf den Mosaik Verlag). Ich nehme mal an Spongepedia waere auch dabei, das wird von Kevin von Duckipedia geleitet, ich habe aber noch nicht nachgefragt.

Scheuch 15.09.2006 11:34

So kurze Artikel sind zwar die Ausnahme, lassen sich aber nicht immer vermeiden - insofern hast Du Recht. In der Regel der Fälle sind die meisten Artikel in der MosaPedia aber länger.

Und links nur ein grafischer Button "(Netzwerk der )Fan-Wikis" der dann zu einem Artikel

http://mosapedia.de/wiki/index.php/M..._der_Fan-Wikis

führt?


-SCHEUCH-

memm 15.09.2006 11:54

Zitat:

Zitat von Scheuch
So kurze Artikel sind zwar die Ausnahme, lassen sich aber nicht immer vermeiden - insofern hast Du Recht. In der Regel der Fälle sind die meisten Artikel in der MosaPedia aber länger.

Und links nur ein grafischer Button "(Netzwerk der )Fan-Wikis" der dann zu einem Artikel

http://mosapedia.de/wiki/index.php/M..._der_Fan-Wikis

führt?

Klingt gut, aber es ist dann halt schon wieder komplizierter zu den anderen Wikis zu wechseln und es gibt wneiger Aufmerksamkeit fuer die anderen Wikis, weil die meisten Benutzer nicht klicken werden und deshalb zB nie feststellen werden, dass es ein Simpsons-Wiki gibt. Das war jetzt nicht negativ gemeint, ich wollte es nur sagen, damit es bewusst wird.. Je nach Anzahl der Wikis ist Dein Vorschlag wahtscheinlich mein Favorit.

Eine andere Idee (nicht unbedingt mein Favorit, aber trotzdem einen Vorschlag wert) ist festzulegen wieviele Wikis man maximal will (z.B. 5), und falls es mehr gibt werden dann halt 5 zufaellig ausgewaehlte Wikis angezeigt. Das Problem ist aber, das der linke Bereich normalerweise gecacht wird, d.h. nur wenn man eine neue Seite aufruft wird man neue Zufallswikis sehen, auf der Hauptseite wuerde man eine lange Zeit lang die beim ersten Aufruf zufaellig gewaehlten Wikis sehen, das waere aber bei jedem Besucher unterschiedlich. Man koennte das zwar unterbinden, d.h. jedesmal eine neue Liste, das wuerde aber den Seitenaufbau bei den Besuchern zu sehr verlangsamen...

Tilberg 15.09.2006 12:35

Ich habe eine Idee.

memm 15.09.2006 12:40

Zitat:

Zitat von Tilberg
Ich habe eine Idee.

Mach's doch nicht so spannend... Was ist denn die Idee?

Scheuch 15.09.2006 12:43

siehe www.mosapedia.de

aber das löst die angesprochenen Problem bei kurzen Artikeln auch nicht wirklich.

-SCHEUCH-

Marcus Cyron 15.09.2006 12:46

Ja, finde ich OK so. Vieleicht kann man es ja auch mit der direkten Verlinkung auch jeweils auf thematisch nahestehendes beschränken. Etwa in unseren Fällen mit Comic-Wikis.

Tilberg 15.09.2006 12:49

... und umgesetzt. Wie ich finde, ein guter Kompromiss. Links in der Sidebar sind die drei uns am aehnlichsten Wikis permanent sichtbar, plus ein Link zum Netz-Artikel von Kenwilliams. Dorthin habe ich dann auch die gesammelten Links verschoben. Wenn es gewuenscht wird, koennen wir gern auch noch einzwei andere Wikis direkt in der Sidebar unterbringen, aber moeglichst nicht mehr, da es sonst unuebersichtlich wird. Der Verweis zu Kens Uebersichtsartikel ist so jedenfalls immer da, egal welchen Artikel man gerade liest, und kann auch nicht so leicht uebersehen werden, da der entsprechende kasten in der Sidebar gross genug ist.

memm 15.09.2006 13:00

So finde ich das auch sehr schoen geloest

Marcus Cyron 15.09.2006 15:43

Dann sind wir uns ja einig ;).

Mal sehen, wie die anderen Wikis nun reagieren. Die erste Reaktion bei Memory Alpha war nicht ganz positiv. Aber es war erstmal nur eine Privatmeinung.

Tilberg 17.09.2006 23:39

Dafür ist der Onepiece-Macher sehr angetan von der Idee. :)

Marcus Cyron 19.09.2006 21:00

Bei der Ardapedia und bei der Perrypedia gab es auch schon sehr positive Reaktionen.

Tilberg 19.09.2006 21:23

Kann man das irgendwo mitlesen? Oder läuft es nur über email/PN?

Marcus Cyron 19.09.2006 21:49

Ardapedia: http://ardapedia.herr-der-ringe-film..._von_Fan-Wikis
Potter-Wiki: http://www.harrypotterwiki.de/index....kussion:Aragog
Kauka: http://www.kaukapedia.com/index.php/...iskussion:Memm (hier sollten wir vieleicht eher Albert-Enzian im CC-Forum ansprechen)
Memory-Alpha: http://memory-alpha.org/de/wiki/Foru..._von_Fan-Wikis
Perry-Pedia: http://www.perrypedia.proc.org/Perry..._von_Fan-Wikis
Sompsons: http://simpsonspedia.net/index.php?t..._von_Fan-Wikis
Star Gate: http://www.stargate-wiki.de/index.ph...k_der_Fanwikis
Pokemon: http://www.pokewiki.de/Benutzer_Diskussion:Matze
Jedipedia: http://www.jedipedia.de/wiki/index.p...k_der_Fanwikis
Anime & Manga: http://www.aniki.info/Benutzer_Disku..._von_Fan-Wikis


Die Sponge-Bob-Antwort ist ja auf meiner Diskussionsseite. Duckipedia habe ich logischerweise nicht angeschrieben. der Karl-May-Link geht übrigens nicht.

Marcus Cyron 19.09.2006 23:49

In der Großen Wikipedia läuft derzeit eine [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikiped..._anderer_Wikis Umfrage] zur Nutzung von Fanwikis. Nehmt mal Teil.

Predantus 20.09.2006 07:28

Zitat:

Zitat von Kenwilliams
der Karl-May-Link geht übrigens nicht.

http://141.30.89.80/~thomas/wiki/index.php/Hauptseite

Marcus Cyron 20.09.2006 13:45

ja, habe ich mittlerweile schon selbt rausgefunden ;)

Tilberg 25.09.2006 15:19

Bis du noch dran, Ken? Bei ein paar der von dir angeschriebenen Wikis warten die Leute noch auf ein wenig Info. Ich würde das ja auch machen, mag mich aber nur ungern einmischen, wo du das so schön angeleiert hast.

Marcus Cyron 26.09.2006 17:04

Ich bin zwar drann, bin aber auch froh, wenn du dich da mit reinhängst, da das dann nicht zu einem Ein-Mann-Projekt wird. Das hätte dann nämlich keinen Sinn.

Bin nur bis Ende des Monats noch etwas beim Schreibwettbewerb in der WP gebunden.

Tilberg 01.10.2006 01:01

Ich habe bei allen denjenigen, wo es bisher keine oder keine abschließende Reaktion gab, nachgehakt.

Marcus Cyron 01.10.2006 13:17

Perrypedia ist dabei.

Tilberg 04.10.2006 12:49

JediPedia auch.

Und bei Harry Potter sieht's ganz gut aus.

Die Jedis haben einen Vorschlag eingebracht: Ein Logo oder Siegel für das Netzwerk. Finde ich gut. Ob wir Meister bastos mal bitten, etwas zu entwerfen? :)

Marcus Cyron 05.10.2006 19:17

Hatte ich auch schon dran gedacht - ich würde sagen, ein Schriftzuglogo. Irgendwas im Stile von "FWN" als gemalte Schrift. Oder so. Oder Bastos hat eine eigene Idee.

Bastos 06.10.2006 00:04

Zitat:

Zitat von Kenwilliams
Hatte ich auch schon dran gedacht - ich würde sagen, ein Schriftzuglogo. Irgendwas im Stile von "FWN" als gemalte Schrift. Oder so. Oder Bastos hat eine eigene Idee.

Habe die ganze Thematik mal grob überflogen. Stehe natürlich zur Verfügung. In diesem Falle wäre es mir aber lieb, wenn Ihr sagen würdet was Euch so vorschwebt. Greife dann gern und voll in die "Tasten".
Vielgruß
B.

Tilberg 06.10.2006 00:24

Mir schwebt eine Art Siegel oder Stempel vor. Einen ausführlicheren Schriftzug sollte es geben, dazu möglichst noch eine Abkürzung.

Als "langer" Name kämen zum Beispiel folgende Möglichkeiten in Betracht:
- Netzwerk der Fanwikis
- Netzwerk der Fan-Wikis
- Fanwiki-Netzwerk
- FanWikiNet
- FanWikiNetz
- FanWikiRing

Die Abkürzung wäre entsprechend NFW, FWNW, FWN oder FWR. Aus graphischer Sicht sind die beiden letzten Abkürzungen sicher die leichter gestaltbaren.

Danke Bastos, daß du das Graphische übernimmst! :kiss:

Bastos 06.10.2006 00:27

Jibbet det denn een Liefertermin?

Tilberg 06.10.2006 00:27

Ach iwo.

Bastos 06.10.2006 00:32

Ohne Druck arbeiten ist ja öde. Wie soll ich denn meinem liebend Weib erklären, das ich gar keine Zeit habe zum alljährlichen Erntedankmarkt zu latschen. Also, bitte etwas mehr Entgegenkommen :D
B.

Tilberg 06.10.2006 00:36

Na dann: Heute Abend. Sobald die anderen hier sich zu den Vorschlägen geäußert haben.

Aber zackzack! :D

Marcus Cyron 06.10.2006 02:36

- Fanwiki-Netzwerk
- FanWikiRing

die beiden fände ich gut. Am Besten als Unterschrift des eigentlichen Logos. Die stilisierte Abkürzung würde sich dann aus den Initialen des ganzen ergeben. Wobei wir daran denken müssen, daß das Ganze dann auch eine Weile so heißen wird.

Chouette 06.10.2006 07:38

Bin für FanWikiRing.

Bhur 06.10.2006 09:21

Ich bin auch dafür.

Tilberg 06.10.2006 10:00

Zitat:

Zitat von Kenwilliams
Am Besten als Unterschrift des eigentlichen Logos. Die stilisierte Abkürzung würde sich dann aus den Initialen des ganzen ergeben.

Ja, genau so sehe ich das auch.

Zitat:

Wobei wir daran denken müssen, daß das Ganze dann auch eine Weile so heißen wird.
Nun müssen wir "das Ganze" nur noch irgendwie füllen... :D Ich meine, nun, wo wir ihm einen Namen gegeben haben!

"Und die MosaPedia trennte Spreu von Weizen, betrachtete den Weizen und nannte ihn FanWikiRing. Und die Mosapedia sah, daß es gut war. Und der FanWikiRing ging über die Erde, war fruchtbar und mehrte sich. Und so wurde aus Abend und Morgen der achte Tag."

Bastos 06.10.2006 10:32

Amen

Marcus Cyron 06.10.2006 12:37

So sei es.

Tilberg 06.10.2006 14:17

Das Karl-May-Wiki ist übrigens auch dabei!

Marcus Cyron 06.10.2006 21:53

Cool :) - dann lasse ich mir mal langsam was für die Wikipedia einfallen... ;)

@ Bastos:
Hast du schon eine Idee, wie man das machen kann? Also "FWR" in stilisierten Großbuchstaben und darunter in einer Banderole den Lagtext ("FanWikiRing").

Marcus Cyron 06.10.2006 22:03

http://www.omega-experience.de/phpBB....php?p=230#230 - jetzt funktioniert die Evapedia auch wieder und ich habe da mal angefragt.

Tilberg 10.10.2006 19:50

Pokewiki können wir wohl abschreiben; zuerst haben sie nicht reagiert, nun noch meine - wirklich freundliche! - Nachfrage gelöscht. Naja, die Welt geht ohne Pokemons nicht unter.

Bei den Animes meldet sich auch niemand. :weissnix:

Bei Memory Alpha (= Star Trek) habe ich einen letzten Anfrageversuch gestartet. Wird aber wohl nix draus.

Die Jedis wollen noch warten, bis wir unser Logo fertig haben.

Die Harry-Potter-Leute haben zwar den Netzwerkartikel, aber noch keine Verlinkung auf der Hauptseite.

Simpsons und Evangelion haben zwar sogar nachgefragt, haben sich aber auch nicht weiter gerührt.

Bei manchen habe ich den Eindruck, daß sie mehr erwarten als eine bloße gegenseitige Verlinkung. Ich wüßte aber nicht, was wir im gegenwärtigen Zeitpunkt mehr anzubieten hätten. Konkrete Anregungen?

Scheuch 10.10.2006 19:56

Eva hat heute doch nochmal auf irgendeiner Diskussionsseite nachgefragt ...

-SCHEUCH-

Tilberg 10.10.2006 20:03

Ja. Ich habe sogar ausführlich geantwortet.

Scheuch 10.10.2006 20:14

ach so ...

und wer "mehr" erwartet, ohne zu sagen, was er erwartet, der hat halt Pech gehabt - so ist das nunmal im Leben.

-SCHEUCH-

Marcus Cyron 10.10.2006 21:24

Ich finde immernoch die Antwort der Simpsons etwas irritierend. Den "kinderschuehen" entwachsen - was soll das heißen? Wir anderen alle sind kleine Deppen?

Tilberg 10.10.2006 21:33

Apropos, was ist das für eine Liste, die dieser Comicguy da hinterlassen hat? Woher kommt die und wo kann man sie komplett sehen?

Marcus Cyron 10.10.2006 22:21

Gute Frage - und warum ist da die Simpsonpedia nicht zu sehen?

Tilberg 10.10.2006 23:24

Na die Simpsonspedia ist doch da schon rausgewachsen, weeßte doch! :D

Marcus Cyron 11.10.2006 00:59

Jau - mit Krekelwikis wie Wikipedia gibt man sich da nicht mehr ab ;)

Übrigens steht in der WP derzeit der Simpsonsartikel zur Lesenswertabstimmung. Und der Artikel ist erstaunlich gut.

Scheuch 11.10.2006 07:50

war der nicht schon mal exellent - vor langer Zeit?

-SCHEUCH-

Marcus Cyron 11.10.2006 14:39

Kann sein - aber er war nicht inhaltlich Exzellent.

Tilberg 16.10.2006 02:08

Bin ich eigentlich der einzige, den diese ganze Vernetzungsgeschichte noch interessiert? Ken hat da so'n bißchen was losgetreten, alle fanden's dufte, und inzwischen bin ich der einzige, der mit den anderen Fanwikis kommuniziert. Is nich so glücklich.

Chouette 16.10.2006 08:14

Naja, wer nicht will, der will nicht. Weiß nicht, ob es wirklich Not tut, sich den anderen aufzudrängeln. :weissnix: Wenn die nicht wollen ist das ihr gutes Recht und für uns kein Grund sauer zu sein. Was gibt es denn zu tun, außer Links auf unserer Hauptseite zu plazieren und das Logo von Bastos einzubinden und weiterzureichen? Konkret: welche Hilfe benötigst du, die ich dir geben könnte? Bin zu allen Schandtaten bereit.

Tilberg 16.10.2006 12:44

Gibt ein paar Sachen, die besprochen werden müssen.

1. Brauchen wir eine Art "Anmeldungsseite" für interessierte Wikis, damit die schon mal sehen, worum es geht und ihre Fragen dazu schreiben können. Die Diskussionsseite des Netzwerk-Artikels ist nur ein Notbehelf.

2. Muß ein Weg gefunden werden, wie Neuaufnahmen in das Netzwerk möglichst schnell und vor allem lückenlos allen angeschlossenen Wikis bekanntgegeben wird. Sonst dümpeln die noch mit dem Stand von anno dunnemals rum, während inzwischen 20 neue Wikis im Netzwerk sind.

3. Habe ich keine Lust, den gesamten Kontakt mit den anderen FanWikis alleine aufrechtzuerhalten. Am liebsten wäre mir, wenn sich für je zwei oder drei der angeschlossenen oder potentiellen Wikis ein "Botschafter" fände, der die Kommunikation aufrechterhält. Um letzteres geht es ja unter anderem, gegenseitiges Verlinken hin oder her. Wenn der Eindruck entsteht, wir von der MoPé könnten zwar viel Getöse veranstalten und alle beschwatzen, dann aber nichts bringen, wäre das ein schlechtes Zeichen.

Choui, mMn geht es nicht darum, daß jemand einmal etwas macht. Es geht eher darum, daß mehrere sich dauerhaft damit befassen. Wobei der Zeitaufwand recht gering ist, man muß es nur im Kopf behalten.

Marcus Cyron 16.10.2006 13:36

Stimmt so aber nicht. Vor einer Woche abe ich der Sache noch zwei Wochen Zeit gegeben. Davon ist logischerweise noch eine übrig. Danach bastele ich eine Pressemitteilung.

Aktuell bin ich an der Anime-Manga-Wii drann.

Chouette 16.10.2006 15:16

Zitat:

Zitat von Tilberg
Gibt ein paar Sachen, die besprochen werden müssen.

1. Brauchen wir eine Art "Anmeldungsseite" für interessierte Wikis, damit die schon mal sehen, worum es geht und ihre Fragen dazu schreiben können. Die Diskussionsseite des Netzwerk-Artikels ist nur ein Notbehelf....

Hierfür möchte ich mich nur ungern melden, und die Seitengestaltung jemandem aufs Auge drücken, der sich damit auskennt. Ich hab mich bisher nicht ohne Grund an solchen Layout-Dingen nicht beteiligt. Wenn du, Scheuch oder Bhur das übernehmen würden wäre das Ergebnis mit Sicherheit besser.

Zitat:

Zitat von Tilberg
2. Muß ein Weg gefunden werden, wie Neuaufnahmen in das Netzwerk möglichst schnell und vor allem lückenlos allen angeschlossenen Wikis bekanntgegeben wird. Sonst dümpeln die noch mit dem Stand von anno dunnemals rum, während inzwischen 20 neue Wikis im Netzwerk sind...

Ein Weg wäre das über eine Mailingliste. Dazu braucht es eben diesen "Verbindungsmann". Wenn du mir die Adressen und den letzten Stand deiner Absprachen mitteilst, kann ich als Mailweitergeber gerne fungieren. Die neuen Aufnahmewilligen melden sich, und ich gebe deren Adressen weiter. Wasdenkst du, könnte das funktionieren, oder hab ich dich falsch verstanden?

Zitat:

Zitat von Tilberg
3. Habe ich keine Lust, den gesamten Kontakt mit den anderen FanWikis alleine aufrechtzuerhalten. Am liebsten wäre mir, wenn sich für je zwei oder drei der angeschlossenen oder potentiellen Wikis ein "Botschafter" fände, der die Kommunikation aufrechterhält...

Siehe meinen obigen Vorschlag! Also: jede beteiligte Wiki bestimmt einen Botschafter, der dann per Mailingliste informiert wird. Für die Umsetzung der Infos und das Setzen der Links sind diese dann, zumindest mittelbar, verantwortlich.

Chouette 16.10.2006 19:58

was'n nu? :weissnix:

Tilberg 16.10.2006 20:19

Ich finde die Idee mit dem email-Verteiler gut. Ich habe nur abgewartet, ob noch andere etwas dazu sagen wollen.

Bastos 16.10.2006 20:33

Zitat:

Zitat von Kenwilliams
Cool :) - dann lasse ich mir mal langsam was für die Wikipedia einfallen... ;)

@ Bastos:
Hast du schon eine Idee, wie man das machen kann? Also "FWR" in stilisierten Großbuchstaben und darunter in einer Banderole den Lagtext ("FanWikiRing").

ist im werden!!! habe noch nie eine zusage ins nichts plumpsen lassen. wenn der harte arbeitsalltag aber zuschlägt bediene ich den zwangsläufig zuerst. und vor wolfen hätte ich den ganzen "werbedreck" gern von der backe und in trockenen tüchern, nicht das ich wieder einmal dem hobby absagen muss.
B.

Marcus Cyron 17.10.2006 02:15

Gut Ding will Weile haben. Schaffst du es bis zum Wochenende?

Zum Mail-Verteiler: Soll an mir nicht liegen, ich kann nur von sowas immer nichts sagen, dazu bin ich zu blöd

Bastos 17.10.2006 13:18

Hier mal ein erster Einblick.
http://www.jacosu-cartoon.de/forum/GESAMT_FWR.jpg

Scheuch 17.10.2006 13:41

6 und 11 gefallen mir am besten

-SCHEUCH-

Tilberg 17.10.2006 13:58

Mein favorit unter den angebotenen Varianten ist Nr. 1

Chouette 17.10.2006 14:34

Meine Favoriten sind 7 und 8. Ich lasse mich aber durchaus überstimmen. ;)
Gefallen mir wirklich alle gut.

Tilberg 17.10.2006 14:41

Die vorgeschlagenen Buchstaben FWR bei einigen Varianten (4, 8, 9, 10) gefallen mir nicht so recht. Sind mir etwas zu schnörkelig. Den Schriftzug von 1, 2, 3 und 11 hingegen finde ich schön kraftvoll.

Bastos 17.10.2006 14:43

Zitat:

Zitat von Tilberg
Die vorgeschlagenen Buchstaben FWR bei einigen Varianten (4, 8, 9, 10) gefallen mir nicht so recht. Sind mir etwas zu schnörkelig. Den Schriftzug von 1, 2, 3 und 11 hingegen finde ich schön kraftvoll.

Letztere sind nach dem Mittagessen entstanden. Da hatte ich wieder den nötigen Bums in den Knochen … :D

Scheuch 17.10.2006 14:46

bei 1 könnte ich mitgehen, auch wenn mir 11 besser gefällt

-SCHEUCH-

Chouette 17.10.2006 16:01

Votum einer meiner Helferinnen, die damit zwar gar nichts anfangen kann, aber trotzdem zu einer Beurteilung genötigt wurde: 9.

Tilberg 17.10.2006 16:15

Das kommt davon, wenn man Mitarbeiterinnen zu so etwas nötigt... :D

Chouette 17.10.2006 17:44

Zitat:

Zitat von Tilberg
Das kommt davon, wenn man Mitarbeiterinnen zu so etwas nötigt... :D

Naja, ich hab sie heute ziemlich gestresst. War viel zu tun und der Kaffee war alle. Da kommt dann eben so ein Votum zustande. :floet:

Bastos 17.10.2006 17:51

Nehmen wir mal an, das es eines von diesen dunkelbunten Machwerken sein wird (außer 9+10, denn das sind meine Sollbruchstellen :D), wer bekommt es und in welcher Form. Verdünnisiere mich nämlich am Samstag vor dem ersten Hahnenschrei in den Elsass. Wein und Munsterkäse, dann wieder der Käse und dann noch ein Weinchen u.s.w. Bin dann erst am Mittwoch der kommenden Woche wieder in den hessischen Breitengraden. Also, sprecht mit mir.
B.

Scheuch 17.10.2006 18:04

schick die 11 zu Gilbert und tu so als hättest Du die anderen nicht mehr

- :D -

Tilberg 17.10.2006 18:10

Ich finde die 11 zu quietschebunt. Denken wir auch an die anderen Wikis, die ja ebenfalls möglichst das Banner benutzen sollen. Etwas gedeckter halte ich da für angemessener und erfolgversprechender.

"Weniger" ist "mehr". (Stellt euch vor, wie ich dabei Häkchen in die Luft mache).

Vielleicht kann Bastos noch ein paar andere, ruhige Farben als varianten anbieten, so daß unsere Partnerwikis die ihnen genehme Farbgebung auswählen können?

Tilberg 17.10.2006 18:12

So dunkelgrün, und dunkelrot und so anstelle des Blau.

Bastos 17.10.2006 18:20

Einigt Euch doch auf eine oder zwei Varianten. Von denen erstelle ich dann Farbvariationen. Danach tauscht ihr euch mit den anderen Wikis aus. Ist weniger zeitaufwendig und in jedem Fall effektiver.
B.

Scheuch 17.10.2006 18:23

1 - hatte bisher die Mehrheit also davon bitte ein paar Farb-Varianten

-Ich werde Kalif, an Stelle des Kalifen.-

Tilberg 17.10.2006 18:31

Bastos, natürlich, so rum meinte ich das auch.

Bitte die Nr. 1. :top:

Und schicks bitte an mich, wie Isnogud schon sagte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net