Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Kaukapedia-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=83)
-   -   Susi, Taschenbuch, Sommerbuch (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=41475)

arne 16.02.2019 15:05

Susi, Taschenbuch, Sommerbuch
 
In "Susi" wurden Serien aus "Tina" fortgesetzt. (Bzw. neu gestartet? :kratz: )







-----------------------------------------------------------------------
Im Folgenden eine Zusammenfassung der in diesem Thread zusammengetragenen Infos. Einiges Material aus Susi erschien zuvor in Tina, was noch genauer recherchiert werden muss.


Serien aus...

Susi

Uta, das Sklavenmädchen = Moira the Slave Girl (Zeichner: Alberto Salinas)
Der lange Weg... westwärts = Westward the Wagons (Zeichner: Jorge Moliterni)
Biggi und die Wild Boys Band = Jackie and the Wild Boys (Zeichner: Studio Alberto Giolitti)
Die Trolle = The Trolls (Zeichner: Hugh McNeill)
Meine kleine Yum Yum Wong = My Chum Yum-Yum (Story: Ron "Nobby" Clark, Zeichner: Geoff Campion für die ersten ca. 5 Episoden, Mike Hubbard, Jean Sidobre aka Georges Lévis)
Willy, der schlaue Wolf = Willy the Wily Wolf (Zeichner: Hugh McNeill)
Gerti's listiger Flaschengeist = Gina's Artful Genie (Zeichner: Robert MacGillivray)
Wer bist du, Silke? = The Justice of Justine (Zeichner: John Armstrong für Folgen 10-13 (=Susi 23-26?))
Tapfere Pat = Where the Heart Is (Zeichner: Vicente Torregrosa Manrique ?)
"Wirbel um Asta" / "Ein Leben für die Pferde" = Molly and Champion (Zeichner: Peter Kay)

----------------------------------------------------------------------

Susi TB

Dixie aus den Docks = Dixie of Dockland (Zeichner: ?)
Die Kibitze (...als Abenteurer) = Peewits (Zeichner: ?)
Oh, Huschel! = Oh, Tinker! (Zeichner: Trini Tinturé)

-----------------------------------------------------------------------

Susi Sommerbuch

Lernschwester Tina = Ross, Student Nurse (Zeichner: Colin Merrett, aus Princess Tina Annual 1972)
Schwester eines Fußballstars = Sister to a Soccer Star (Zeichner: ?)
Schule in Sturm = The School in the Sun (Zeichner: Juan Solé Puyal)

-----------------------------------------------------------------------

Bestandteile von Serien (ohne Serientitel bei Gevacur)

1. Bei "Die rebellische Prinzessin" (Susi Sommerbuch) handelt es sich um eine Geschichte der Serie "Sindy and her friends". Die Serie hatte ihr Debüt unter dem Titel "Sindy, the famous toy doll" in dem Magazin "School Friend". "School Friend" erschien bis 1965 und wurde dann von "June" geschluckt. 1967 tauchte "Sindy" unter dem Titel "The Sindy Set" erstmals in June and School Friend vom 22.04.1967 auf. Ab June and School Friend vom 25.5.1968 hieß die Serie dann "Sindy and her friends". Als Zeichner der Serie wird Phil Townsend genannt. Die Story im Susi Sommerbuch könnte aus einem School Friend Annual stammen.

2. "Gangster im Haus!" (Susi Taschenbuch 3) = "Fugitive at the Stables" aus School Friend Picture Library 4 (1962). Auch in Conny-Heft 25 u.d.T. "Der Sprung in die Freiheit". Penny West war eine legendäre Figur in den 1960er Jahren in den Fleetway Publikationen. Sie hatte ihren Ursprung in dem Serial "Penny of Pine Ridge", das in School Friend vom 9.12.1961 - 22.9.1962 erschien. Parallel dazu erschienen Abenteuer mit Penny West in der "School Friend Picture Library". Insbesondere Leser*innen von Basteis "Conny" werden sie kennen. Anders als Bastei hat Gevacur leider immer die Namen verändert. Und so heißt Penny bei Gevacur Dany.

3. Bei "Regina und Uwe" (Susi Taschenbuch 2) handelt es sich um "The Story of Dinah and Harry" aus Sally vom 29.11.1969 - 3.1.1970 (Zeichnungen: Carlos Freixas). Im Original gibt es noch die Fortsetzung "More of Dinah and Harry" (ab Sally vom 14.11.1970). Gevacur hat vom Heft- aufs Taschenbuchformat ummontiert.
.

albert-enzian 15.03.2019 18:59

Ein bisschen Suchhilfe für die Serien in Susi. :zwinker:
Bei Silke ist der Serientitel fast Programm. :grins:

http://www.kaukapedia.com/images/Sus...5_Asta_001.jpg

http://www.kaukapedia.com/images/Sus..._Biggi_001.jpg

http://www.kaukapedia.com/images/Sus...ngeist_001.jpg

http://www.kaukapedia.com/images/Sus...15_Pat_001.jpg

http://www.kaukapedia.com/images/Sus..._Silke_001.jpg

http://www.kaukapedia.com/images/Sus...Trolle_001.jpg

http://www.kaukapedia.com/images/Sus...15_Uta_001.jpg

http://www.kaukapedia.com/images/Sus...%A4rts_001.jpg

arne 15.03.2019 19:13

Schau' doch mal in den internen "Tina"-Index (Universal Index-Forum). Die "Biggi"-Seite findet sich z. B. auch in Tina 12 (dort in schwarzweiß).

arne 15.03.2019 19:19

Die Seite aus "Der lange Weg ... westwärts" findet sich auch in Tina 11.

albert-enzian 15.03.2019 19:47

Und "Die Trolls sind endlich da!", sind das dann die "Die Trolle" in Susi?

Und "Moira - Sklavenmädchen in Rom" aus Tina 18 vielleicht unsere "Uta"?

Brisanzbremse 15.03.2019 20:05

Ich fasse mal zusammen:

Uta, das Sklavenmädchen = Moira the Slave Girl (Zeichner: Alberto Salinas)
Der lange Weg... westwärts = Westward the Wagons (Zeichner: Jorge Moliterni)
Biggi und die Wild Boys Band = Jackie and the Wild Boys (Zeichner: Studio Alberto Giolitti)
Die Trolle = The Trolls (Zeichner: Hugh McNeill)
Meine kleine Yum Yum Wong = My Chum Yum-Yum (Story: Ron "Nobby" Clark, Zeichner: Geoff Campion für die ersten ca. 5 Episoden, Mike Hubbard, Jean Sidobre aka Georges Lévis)
Willy, der schlaue Wolf = Willy the Wily Wolf (Zeichner: Hugh McNeill)
Gerti's listiger Flaschengeist = Gina's Artful Genie (Zeichner: Robert MacGillivray)
Wer bist du, Silke? = The Justice of Justine (Zeichner: John Armstrong für Folgen 10-13 (=Susi 23-26?))
"Wirbel um Asta" / "Ein Leben für die Pferde" = Molly and Champion (Zeichner: Peter Kay)

:weissnix:
Tapfere Pat

----------------------------------------------------------------------

Susi TB

Dixie aus den Docks = Dixie of Dockland (Zeichner: ?)
Die Kibitze als Abenteurer = Peewits (Zeichner: ?)
Oh, Huschel! = Oh, Tinker! (Zeichner: Trini Tinturé)

-----------------------------------------------------------------------

Susi Sommerbuch

Lernschwester Tina = Ross, Student Nurse (Zeichner: Colin Merrett, aus Princess Tina Annual 1972)
Der Schweizerische Robinson = The Swiss Family Robinson (Zeichner: ?, aus Princess Tina Annual 1972)
Franz von Assisi = St. Francis of Assisi (Zeichner: ?, aus Princess Tina Annual 1972)
Schwester eines Fußballstars = Sister to a Soccer Star (Zeichner: ?)
Schule in Sturm = The School in the Sun (Zeichner: Juan Solé Puyal)

arne 15.03.2019 20:26

Gi-Gi hat nichts mit Asta zu tun. Die "Uta"-Seite findet sich auch in Tina 20. Die Seite mit den Trollen findet sich auch in Tina 11.

Im übrigen dürfte es sich bei Yum Yum Wong (z. B. Susi 24/1976) um Yam Yam handeln. Vielleicht kann man da noch eine Seite hochladen.

albert-enzian 15.03.2019 23:08

Zitat:

Zitat von arne (Beitrag 584187)
Im übrigen dürfte es sich bei Yum Yum Wong (z. B. Susi 24/1976) um Yam Yam handeln. Vielleicht kann man da noch eine Seite hochladen.

Bitte sehr, bitte gleich. :zwinker:

http://www.kaukapedia.com/images/Sus...um_Yum_001.jpg

Und einen Willi Wolf hätte ich auch noch.

http://www.kaukapedia.com/images/Sus...i_Wolf_001.jpg

arne 16.03.2019 06:47

Die Seite mit Yum Yum Wong findet sich auch in Tina 12 (in schwarzweißrot). Es handelt sich um die fünfte Seite der Story, so dass man davon ausgehen kann, dass "Yum Yum Wong" in Susi 23/1976 startete.

Die Willy-Seite findet sich auch in Tina 10.

arne 16.03.2019 10:54

Die ersten Seiten von "My Chum Yum-Yum" wurden offenbar von Geoff Campion gezeichnet (s. hier). Sidobre kam erst später.

Brisanzbremse 16.03.2019 11:34

Auf das Forum bin ich gestern auch gestoßen und habe mit dem Gedanken gespielt, mich dort anzumelden, um mit Scans hausieren zu gehen. "Lambiek" ist auch da. ;) Die Namen Ron Clark und Jean Sidobre habe ich aus dem internen Tina-Thread übernommen, aber bei der Recherche zu Yum Yum fiel mir auf, dass jeweils immer nur einer der beiden genannt wird, nie Texter und Zeichner zusammen.

zwergpinguin 16.03.2019 13:48

Bei meinen Recherchen zu Tina bin ich auf
Z: Jean Sidobre (aka Georges Lévis) und T: Ronald Albert George "Nobby" Clark gekommen.
Geoff Campion tauchte da nirgends auf. Einige Angaben zu den Tina-Serien in Foren waren :eek:
Wenn Jemand was genause wissen will kann er ja Geoff Campions Tochter fragen ob die was dazu sage kann.

arne 16.03.2019 16:15

Bei "Gerti's listiger Flaschengeist" handelt es sich um die Serie "Gina's Artful Genie", die um 1967 in "June" (hier) erschien. Als Zeichner wird hier Robert MacGillivray angegeben.

Die Serie findet sich laut Catawiki außerdem in den School Friend Annuals 1969 und 1970.

albert-enzian 16.03.2019 18:10

Wahnsinn. :glubsch: Einfach :top:

albert-enzian 21.03.2019 18:20

Vielleicht hilft bei der Suche nach "Wirbel um Asta" und ein "Leben für die Pferde" die "Lebensstationen" von Molly Braun weiter. Sind am Anfang der neuen Story in Susi Nr. 25 aufgezeichnet.

http://www.kaukapedia.com/images/Sus..._Braun_001.jpg

arne 21.03.2019 19:07

Hat geholfen. :D

Es handelt sich um die Serie "Molly and Champion", die in den 1960er Jahren in "June" erschien. Als Zeichner wird hier Peter Kay angegeben. Der zeichnete z. B. auch "Susan of St. Bride's" für Girl.

Als erste June-Nummer, in der sich "Molly and Champion" befindet, wird von Catawiki June and Poppet 175 angezeigt. Es ist also denkbar, dass die Serie vorher in Poppet (hier) abgedruckt wurde.

arne 23.03.2019 11:01

"With this cloak you will fly
like an eagle
and your courage
will know no bounds."

Bei "Wer bist Du, Silke?" handelt es sich um "The Justice of Justine", das 1969/70 in Sally (hier) erschien - und zwar ab Heft 1 mit jeweils 3 Seiten pro Heft.

Die Serie hatte wechselnde Zeichner. Der Zeichner der Folgen 10 - 13 ist John Armstrong! Wenn Gevacur die originale Reihenfolge eingehalten hat, befinden sich diese Folgen in Susi 23 - 26.

arne 23.03.2019 17:53

albert-enzian hat mir gerade die erste Silke-Seite aus Susi 25 übermittelt. Und die stimmt mit der ersten Justine-Seite aus Sally 12 überein. Meine Vermutung war also richtig.

Damit hat nicht nur Bastei den großen John Armstrong veröffentlicht, sondern auch Gevacur.

Ausweislich deskartesmil.blogspot.com war auch Francisco Fuentes Man an der Serie beteiligt. Das Datum 2.8.1969 entspricht Sally 8. Das wäre dann Susi 21.

arne 31.03.2019 17:40

Mal ein erster Hinweis, wo man die Geschichten aus den Susi-Taschenbüchern vermutlich finden wird: Und zwar in der Schoolgirls' Picture Library (hier) bzw. in den beiden Folgereihen ("June and School Friend Picture Library" bzw. "June and School Friend and Princess Picture Library").

Bei "Dixie aus den Docks" (Susi Taschenbuch 3) handelt es sich vermutlich um Band 184 dieser Reihe: "Dixie of Dockland" (hier).

Und bei "Die Kibitze als Abenteurer" (Susi Taschenbuch 2, hier) handelt es sich vermutlich um ein Abenteuer der "Peewits", die häufiger in der Schoolgirls' Picture Library Auftritte hatten.

arne 28.04.2019 20:06

"Oh, Huschel!" (Susi Taschenbuch 3) heißt im Original "Oh, Tinker!". Die Serie (kein Serial) wurde insbesondere in June abgedruckt. Zeichnerin ist Trini Tinturé (vgl. z. B. hier).

Die Story im Susi Taschenbuch 3 stammt vermutlich aus einer der von mir genannten Librarys.

arne 29.04.2019 17:25

Bei "Lernschwester Tina" (Susi Sommerbuch 1) handelt es sich um eine Geschichte der Serie "Ross, Student Nurse". Die Serie hatte ihr Debüt in Princess Tina 21.03.1970 (hier).

Zeichner der Serie ist Colin Merrett. Die Story im Susi Sommerbuch 1 stammt aus dem Princess Tina Annual 1972.

arne 29.04.2019 19:56

Die erste "Yum Yum Wong"-Story im Susi Sommerbuch wurde von Jean Sidobre gezeichnet. Seine Signatur findet sich auf S. 5.

Die zweite "Yum Yum Wong"-Story im Susi Sommerbuch dürfte von jemand anderem gezeichnet sein. Der Stil ist ein anderer.

arne 29.04.2019 20:58

Bei "Schwester eines Fußballstars" (Susi Sommerbuch 1) handelt es sich um eine Geschichte der Serie "Sister to a Soccer Star". Die Serie hatte ihr Debüt in Princess Tina 04.07.1970 (hier).

Die Serie hatte wechselnde Zeichner. Die Story im Susi Sommerbuch 1 dürfte aus einer der Princess Tina Sondernummern (z. B. Princess Tina Summer Extra) stammen.

arne 30.04.2019 17:01

Susi Sommerbuch
 
"Der Schweizerische Robinson" ("The Swiss Family Robinson") und "Franz von Assisi" ("St. Francis of Assisi") stammen beide aus dem bereits genannten Princess Tina Annual 1972. Beide Storys sind da mit Rotfarben koloriert.

arne 30.04.2019 18:47

Susi Sommerbuch
 
Die "Silke"-Story stammt aus dem Sally Annual 1972 (hier). Originaltitel dort: "Justine and the Lost Clans".

Zeichner ist der große John M. Burns! (Vgl. auch hier.) Die typischen Burns-Schraffuren sind in der deutschen Fassung leider etwas dick aufgetragen. Die platte Kolorierung verdeckt auch manches Detail.

arne 01.05.2019 14:04

"Moira, Slave Girl of Rome" erschien im Original wie folgt:

Tina 9-30 (1967)
Princess Tina 38-52 (1967)
Princess Tina 1-52 (1968)
Princess Tina 1-9 (1969)

Das sind insgesamt 196 Seiten. Die ersten 16 Seiten erschienen in der deutschen Tina in den Heften 18-25. Das entspricht den Susi-Heften 14-17.

Die Story im Susi Sommerbuch stammt aus dem Princess Tina Annual 1971.

arne 02.05.2019 15:24

Susi Sommerbuch
 
Bei "Schule in Sturm" (im Inhaltsverzeichnis wohl korrekt: "Schule im Sturm") handelt es sich um eine Geschichte der Serie "The School in the Sun". Die Serie hatte ihr Debüt in der ersten Tina (hier).

Auf deutsch konnte man die Serie in der deutschen Tina lesen (unter dem Titel "Die Sonnenschule"). Zeichner der Serie ist Juan Solé Puyal. Die Story im Susi Sommerbuch stammt aus dem Tina Annual 1968.

albert-enzian 03.05.2019 08:51

Zitat:

Zitat von arne (Beitrag 586473)
Bei "Schule in Sturm" (im Inhaltsverzeichnis wohl korrekt: "Schule im Sturm") ....

Richtig. :top: Im Inhaltsverzeichnis steht es korrekt. War ein bisschen im Zwiespalt was ich nun übernehme. Aber ich glaube, wir hatten mal beschlossen, dass wir den Titel so schreiben, wie er über der Geschichte steht.

arne 03.05.2019 18:22

Und jetzt spielen wir mal mit Puppen.

https://en.wikipedia.org/wiki/Sindy

La, la, la ... ♪ ♫

Leider steht in dem Artikel nichts zu den dazugehörigen Comics. :sadno:

arne 04.05.2019 04:00

Susi Sommerbuch
 
Bei "Die rebellische Prinzessin" handelt es sich um eine Geschichte der Serie "Sindy and her friends". Die Serie hatte ihr Debüt unter dem Titel "Sindy, the famous toy doll" in dem Magazin "School Friend" (vgl. hier).

"School Friend" erschien bis 1965 und wurde dann von "June" geschluckt. 1967 tauchte "Sindy" unter dem Titel "The Sindy Set" erstmals in June and School Friend vom 22.04.1967 (hier) auf. Ab June and School Friend vom 25.5.1968 hieß die Serie dann "Sindy and her friends".

Als Zeichner der Serie wird Phil Townsend genannt. Der Zeichenstil der Story im Susi Sommerbuch entspricht exakt dem Stil hier. Die Story im Susi Sommerbuch könnte aus einem School Friend Annual stammen.

Brisanzbremse 07.05.2019 16:56

Susi
 
Ich halte fest: Bei Silke und Gerti gibt es noch Unsicherheiten, wann eine Geschichte aufhört/anfängt.

arne 07.05.2019 18:22

Eigentlich nicht. Hier mal Silke:

14
15
16
17-19
20-22
23-24 (Armstrong)
25-26 (Armstrong)
27-28
29-(30 > wenn es die Nummer gegeben hätte)

Bei Gerti muss ich noch mal drübergucken.

arne 07.05.2019 18:39

Und jetzt Gerti:

14-20
21-29 (abgebrochen)

Brisanzbremse 07.05.2019 19:03

Wie sieht's mit Yum Yum und der Pferdegeschichte aus? Auch im letzten Heft mittendrin abgebrochen?

arne 07.05.2019 19:05

Die Penny Lukas-Story in Susi 28 ist dieselbe wie in Melanie 28/1976. Aaaaber: Die Kolorierung ist eine völlig andere. (Der Text ist identisch.)

Index zu Susi 28 folgt in den nächsten Tagen.

Zitat:

Zitat von Brisanzbremse (Beitrag 586656)
Wie sieht's mit Yum Yum und der Pferdegeschichte aus? ...

Yum Yum Wong nehme ich mir in den nächsten Tagen vor.

.

arne 08.05.2019 15:42

Yum Yum Wong:

23-24 (= Tina 10-13)
25-28 (= Tina 14-21)
29-? (= Tina 22-23) [abgebrochen]

In Tina 24-25 kann man die Geschichte noch ein bisschen weiterlesen. Aber auch dort wurde sie wegen Einstellung des Magazins abgebrochen.

arne 10.05.2019 14:34

Susi 27
 
Zitat:

Im Prinzip abgebrochen, allerdings endet so etwas wie ein Handlungsstrang.
Nachdem mir heute Moira 3 vom CCH ins Haus geflattert ist, muss ich meine Einschätzung ändern. "Anmerkung: Abgebrochen." wäre korrekter. Der Handlungsstrang geht nämlich noch weiter.

Allerdings hat Gevacur dies zu verschleiern versucht, indem es auf S. 32 unten heißt: "Ein neues Abenteuer erwartet Uta im nächsten SUSI." In Heft 28 war dann allerdings Penny Lukas anstelle von Uta drin (s. schon Beitrag #35).

.

arne 11.05.2019 16:50

Die große Übersicht der Trolle:

Tina 10 = Susi 14
Tina 11 = Susi 15
Tina 12 = Susi 18
Tina 13 = Susi 24
Tina 14 = Susi 16
Tina 15 = Susi 21
Tina 16 = Susi 20
Tina 17 = Susi 17
Tina 18 = Susi 22
Tina 19 = Susi 23
Tina 20 = Susi 19
Tina 21 = Susi 25
Tina 22 = Susi 26
Tina 23 = Susi 27
Tina 24 = Susi 28
Tina 25 = Susi 29

arne 12.05.2019 16:33

Zitat:

Zitat von arne (Beitrag 586786)
"Anmerkung: Abgebrochen." wäre korrekter. Der Handlungsstrang geht nämlich noch weiter.

Inzwischen kann ich das noch präzisieren. Der Handlungsstrang um Cäsars Neffen Marius ist insgesamt 22 Seiten lang. Die ersten 12 Seiten finden sich in Susi 25-27. Die letzten 10 Seiten fehlen.

albert-enzian 19.05.2019 15:10

:respekt:
Hätte nicht gedacht, das die Heftreihe "Susi" so schnell komplett sein würde.

:danke: arne. :top: :anbet2:

arne 19.05.2019 17:22

Hier mal ein Direktlink:

http://www.kaukapedia.com/Susi_(Heft)

Leider ist "Pat" noch nicht gefunden. :heul:

arne 12.08.2019 15:14

Bei "Mollys grosses Abenteuer" (Susi Sommerbuch) handelt es sich um "Molly at Castle Bay" aus June vom 19.9. - 14.11.1964 (s. bereits den Link in Beitrag #16). Unter dem Titel "Das Geheimnis der Ruine" findet sich die Story auch in Conny-Heft 33.

Das Original ist 18 Seiten lang, die Bastei-Fassung 17 und die Gevacur-Version 16. Bastei und Gevacur haben an unterschiedlichen Stellen gekürzt, so dass man sich mit Hilfe beider Fassungen eine vollständige Version zusammenbasteln kann.

Bei Gevacur fehlt z. B. zwischen den Seiten 74 und 75 eine komplette Seite. Der fehlende Handlungsteil wird in einem Textkasten zusammengefasst.

arne 19.09.2019 17:45

Penny West war eine legendäre Figur in den 1960er Jahren in den Fleetway Publikationen. Insbesondere Leser*innen von Basteis "Conny" werden sie kennen.

Abgesehen von einem Serial in "School Friend" erlebte die Figur mehrere Abenteuer in der "School Friend Picture Library". Leider gibt es von der bisher keine vollständige Titelliste.

https://www.comics.org/series/71522/

"Gangster im Haus!" (Susi Taschenbuch 3) wurde 1968 im Original unter dem Titel "Fugitive at the Stables" als Band 476 der "June and School Friend and Princess Picture Library" nachgedruckt. Die Erstveröffentlichung konnte ich noch nicht finden. Im Nachdruck heißt es: "First published in 1962".

Anders als Bastei hat Gevacur leider immer die Namen verändert. Und so heißt Penny bei Gevacur Dany.

arne 21.09.2019 21:03

Gefunden! Die Erstveröffentlichung von "Fugitive at the Stables" erfolgte in School Friend Picture Library 4 (1962). :glubsch:

Zeichner, die für die School Friend Picture Library arbeiteten, waren u. a. Leslie Otway (vgl. hier) und Thomas Laidler (vgl. hier).

Brisanzbremse 29.11.2019 12:55

Frage zu Penny Lukas in der letzten Susi 29/1976: Ist das ein (um eine Seite gekürzter?) Nachdruck aus der drei Tage zuvor erschienenen Melanie 29/1976? Bei Susi 28 war es ja so. Arne hab ich schon gefragt, der hat die betreffende Melanie nicht.

arne 29.11.2019 13:57

Die letzte Susi ist die 29. :floet:

albert-enzian müsste eigentlich alles vorliegen haben.

albert-enzian 01.12.2019 13:32

Jo, die drei Seiten in Susi 29 sind aus Melanie 29/1976.
Die ersten beiden Seiten sind identisch, die dritte Seite in Susi ist eine Kollage aus der Seite 9 und 10 aus Melanie. Von Seite 9 die ersten zwei Reihen und von Seite 10 das Schlusspanel. Und die Kolorierung in Susi ist anders (Haarfarben und Kleidung). :wink:

arne 29.12.2019 14:20

Bei "Wirbel um Asta" (Susi 14 - 24) handelt es sich um "Looking after Lady" aus Poppet vom 5.10.1963 - 22.2.1964. Als Zeichner wird hier Mike Hubbard angegeben.

Brisanzbremse 29.12.2019 18:00

Ich kümmere mich im nächsten Jahr darum, wenn ich wieder vor einem richtigen Rechner sitze. Sind dir unterschiedliche Zeichenstile bei den beiden identifizierten Comics aufgefallen?

arne 29.12.2019 18:12

Habe ich mich auch schon gefragt. Ich denke, man kann das bejahen.

Zu der Story "Ein Leben für die Pferde" schreibe ich dann nächstes Jahr was. :zwinker:

arne 01.01.2020 17:40

Bei "Ein Leben für die Pferde" (Susi 25 - 29) handelt es sich um "Jumping for Joy" aus Poppet vom 29.2.1964 - xx.xx.1964.

Da auf Catawiki noch nicht alle Poppets geindext sind, ist das genaue Enddatum noch unklar. In Poppet vom 13.6.1964 läuft allerdings bereits das dritte Abenteuer "The Horseshoe Mystery".

Als Zeichner für "Jumping for Joy" gibt Indexer Sleuth Mike Hubbard (hier) und für "The Horseshoe Mystery" Peter Kay an.

arne 18.01.2020 09:05

Peter Kay war offenbar ein Künstlername.

http://girlscomicsofyesterday.com/20...ter-kay-bruno/

arne 27.01.2020 17:14

Bei "Donner-Insel" (Susi Taschenbuch 2) handelt es sich um "Thunder Island" aus School Friend Picture Library 36.

.

arne 06.02.2020 15:12

Bei "Wandas Wunderpferd" (Susi Taschenbuch 1) handelt es sich um "Wendy's Wonder Horse" aus June vom 11.4. - 16.5.1964. Als Zeichner wird hier Bernard Greenbaum angegeben.

Unter dem Titel "Der Moorkönig" findet sich die Story auch in Conny-Heft 33.

Brisanzbremse 06.02.2020 16:18

To do
 
Siehe auch Beitrag #6.

Bestandteile von Serien (ohne Serientitel bei Gevacur)

1. Bei "Die rebellische Prinzessin" handelt es sich um eine Geschichte der Serie "Sindy and her friends". Die Serie hatte ihr Debüt unter dem Titel "Sindy, the famous toy doll" in dem Magazin "School Friend". "School Friend" erschien bis 1965 und wurde dann von "June" geschluckt. 1967 tauchte "Sindy" unter dem Titel "The Sindy Set" erstmals in June and School Friend vom 22.04.1967 auf. Ab June and School Friend vom 25.5.1968 hieß die Serie dann "Sindy and her friends". Als Zeichner der Serie wird Phil Townsend genannt. Die Story im Susi Sommerbuch könnte aus einem School Friend Annual stammen.

2. Penny West war eine legendäre Figur in den 1960er Jahren in den Fleetway Publikationen. Sie hatte ihren Ursprung in dem Serial "Penny of Pine Ridge", das in School Friend vom 9.12.1961 - 22.9.1962 erschien. Parallel dazu erschienen Abenteuer mit Penny West in der "School Friend Picture Library". Insbesondere Leser*innen von Basteis "Conny" werden sie kennen. Anders als Bastei hat Gevacur leider immer die Namen verändert. Und so heißt Penny bei Gevacur Dany. "Gangster im Haus!" (Susi Taschenbuch 3) = "Fugitive at the Stables" aus School Friend Picture Library 4 (1962). Auch in Conny-Heft 25 u.d.T. "Der Sprung in die Freiheit".

3. Bei "Regina und Uwe" (Susi Taschenbuch 2) handelt es sich um "The Story of Dinah and Harry" aus Sally vom 29.11.1969 - 3.1.1970 (Zeichnungen: Carlos Freixas). Im Original gibt es noch die Fortsetzung "More of Dinah and Harry" (ab Sally vom 14.11.1970). Gevacur hat vom Heft- aufs Taschenbuchformat ummontiert.

One-Shots/eigenständige Kurzgeschichten

1. Bei "Donner-Insel" (Susi Taschenbuch 2) handelt es sich um "Thunder Island" aus School Friend Picture Library 36.

2. Bei "Wandas Wunderpferd" (Susi Taschenbuch 1) handelt es sich um "Wendy's Wonder Horse" aus June vom 11.4. - 16.5.1964. Als Zeichner wird Bernard Greenbaum angegeben. Unter dem Titel "Der Moorkönig" findet sich die Story auch in Conny-Heft 33.

3. Bei "Rita wird Reporter" (Susi Taschenbuch 1) handelt es sich um "Rilla - Junior Reporter" aus Schoolgirls' Picture Library 230 (1963).

4. Susi Taschenbuch 1 "Flucht in die Freiheit" = Schoolgirls' Picture Library 206 "Runaways to Freedom"

arne 06.02.2020 19:12

Bei "Rita wird Reporter" (Susi Taschenbuch 1) handelt es sich um "Rilla - Junior Reporter" aus Schoolgirls' Picture Library 230 (1963, hier).

Hinnerk 06.02.2020 23:42

2. Geschichte in Susi Taschenbuch 1 "Flucht in die Freiheit".
Hier bietet sich vom Titel her Schoolgirls' Picture Library 203 "Runaways to Freedom" an. Habe leider nix zum vergleichen.

arne 07.02.2020 03:50

Du meinst die 206: hier. Und ja: Das Cover passt 1 : 1 zur Geschichte.

Brisanzbremse 07.02.2020 10:07

Ich hoffe, ich habe das da oben richtig unterteilt. Unter welchem Titel wurde "Fugitive at the Stables" in Conny 25 abgedruckt?

Hinnerk 07.02.2020 12:59

Der Sprung in die Freiheit

arne 07.02.2020 13:02

Siehe hier:

https://www.sammlerforen.net/showthr...213#post594213

Brisanzbremse 07.02.2020 13:45

Gracias!

Hinnerk 07.02.2020 13:48

Du hast in #55 meinen Tippfehler übernommen: Schoolgirls' Picture Library 203 -> 206

arne 07.02.2020 20:17

Bei "Regina und Uwe" (Susi Taschenbuch 2) handelt es sich um "The Story of Dinah and Harry" aus Sally vom 29.11.1969 - 3.1.1970 (Zeichnungen: Carlos Freixas). Im Original gibt es noch die Fortsetzung "More of Dinah and Harry" (ab Sally vom 14.11.1970).

Da Gevacur vom Heft- aufs Taschenbuchformat ummontiert hat, gehen viele Details verloren - sei es, dass Panels beschnitten oder irgendwo Sprechblasen hingeklebt wurden.

Brisanzbremse 07.02.2020 20:47

"Wandas Wunderpferd" aus Susi Taschenbuch 1 dürfte auch ummontiert sein, oder?

arne 08.02.2020 04:41

Ja.

In die Susi Taschenbücher passten immer drei Picture Libraries. Und für den Rest des Bandes musste Gevacur dann (tlw.) improvisieren.

Bei "Oh, Huschel!" bin ich mir noch nicht sicher, ob die Story aus June oder - als Zweitstory - aus einer Picture Library stammt.

Kannst Du bei "Regina und Uwe" noch den Zeichner eintragen?

Brisanzbremse 08.02.2020 12:40

Ich war mal so frei, aus Gründen der Übersichtlichkeit den ersten Beitrag zu "beschlagnahmen". :floet:

Zitat:

Zitat von arne (Beitrag 586386)
"Der Schweizerische Robinson" ("The Swiss Family Robinson") und "Franz von Assisi" ("St. Francis of Assisi") stammen beide aus dem bereits genannten Princess Tina Annual 1972. Beide Storys sind da mit Rotfarben koloriert.

Noch mal sicherheitshalber nachgefragt: Es handelt sich in beiden Fällen nicht um Serien? (Dann kriegen beide noch heute ihr Artikelchen.)

arne 08.02.2020 14:49

Beides sind eigenständige Kurzgeschichten.

Die letzte Seite von "Franz von Assisi" ist mit "J. Geipel" signiert. Theoretisch könnte das "J" auch ein "I" sein. "Der Schweizerische Robinson" wurde offenbar von Santo D'Amico gezeichnet (s. hier).

arne 22.05.2020 06:07

Bei "Wanda als Retterin" (Susi Sommerbuch) handelt es sich um "How Wanda Saved the Witch Doctor" aus dem Girls' Crystal Annual 1961. Als Zeichner wird hier Rodney Sutton angegeben.

arne 28.05.2020 15:12

Bei "Gabys Ängste" (Susi Sommerbuch) handelt es sich um "Janet's Day of Dreams" aus dem Girls' Crystal Annual 1974 (hier). Der Zeichner wäre noch zu bestimmen.

arne 20.06.2020 11:20

Die Serie "Westward the Wagons" findet sich im Original zunächst in Tina 1 - 30 (hier) und sodann in Princess Tina ab der ersten Nummer vom 23.9.1967 (hier) bis zur Nummer vom 21.6.1969.

Außerdem finden sich zwei Kurzgeschichten im Tina Annual 1968 - die erste davon auf deutsch im Susi Sommerbuch - und eine im Princess Tina Annual 1969.

In der deutschen Tina findet sich das Material aus Tina (UK) 1 - 16. In Susi ist man etwas weitergekommen, und zwar bis Princess Tina vom 30.9.1967. Wer die deutschen Tinas besitzt und die Serie weiterlesen will, muss sich die Susis ab Heft 22 zulegen.

arne 21.06.2020 15:45

Die Serie "Jackie and the Wild Boys" findet sich im Original zunächst in Tina 1 - 30 und sodann in Princess Tina ab der ersten Nummer vom 23.9.1967 bis zur Nummer vom 24.7.1971.

Kurzgeschichten finden sich im Tina Annual 1968 (auf dt. im Susi Sommerbuch), im Princess Tina Annual 1969 und in den Princess Tina Summer Extras 1970 und 1971.

In der deutschen Tina findet sich das Material aus Tina (UK) 1 - 16. In Susi ist man etwas weitergekommen, und zwar bis Princess Tina vom 30.9.1967. Wer die deutschen Tinas besitzt und die Serie weiterlesen will, muss sich die Susis ab Heft 22 zulegen.

arne 19.12.2020 17:05

Bei "Die geheimnisvolle Modeschule" (Susi Taschenbuch 3) handelt es sich um "Tracy's Fashion School" aus School Friend Picture Library 11.

Das Model Tracy (bei Gevacur: Verena) erlebt in der School Friend Picture Library Abenteuer in den Bänden 1, 3, 5, 7, 9 und 11. Ihren Ursprung hat die Figur in dem Serial "Tracy, Teenage Fashion Model", das ab ca. 1960 in "School Friend" erschien.

Hier mal eine Komplettliste der "School Friend Picture Library":

1 Tracy's Fabulous Fur
2 Secret Rider = Conny-Heft 25
3 Crazy Fashion Show
4 Fugitive at the Stables = Susi Tb. 3 + Conny-Heft 25
5 Tracy holds the Baby
6 Penny's Pony Trek = Conny-Heft 26
7 Tracy's Fashion Cruise
8 Penny saves the School = Conny-Heft 36
9 Fashion Pirates
10 Penny - Show Jumper = Conny-Heft 30
11 Tracy's Fashion School = Susi Tb. 3
12 The Horse from Nowhere = Conny-Heft 26
13 Live Wire of the School
14 Holiday Camp Rivals = Conny-Heft 37
15 Sara and the Popsinger
16 Penny - Film Star Rider = Conny-Heft 36
17 Model Girl Castaway
18 Chalet of Danger
19 Sara's Gunpowder Plot
20 For France and Freedom
21 Christmas in Angel Street
22 Penny at Rainbow’s End = Conny-Heft 37
23 Sara's Penny-Farthing Plot
24 Jill - T.V. Star
25 Angel Street Detective
26 Dimwit in the Saddle = Conny-Heft 27
27 Sara - Spy-Catcher
28 Tracy in Hollywood
29 Lucy's Wild Horse
30 Four Fly to Florida = Conny-Heft 27
31 Shadow over Angel Street
32 Forbidden Fortress
33 The Missing Masterpiece
34 Orphan Runaways
35 Bridesmaid in Angel Street
36 Thunder Island = Susi Tb. 2
37 Sara and the Mermaid
38 Linette and the Secret Press

arne 20.08.2021 20:05

Zitat:

Zitat von arne (Beitrag 584842)
Und bei "Die Kibitze als Abenteurer" (Susi Taschenbuch 2) handelt es sich vermutlich um ein Abenteuer der "Peewits" ...

Jawohl! Es handelt sich um "The Peewits' Seaside Mystery" aus Schoolgirls Picture Library 211 (hier).

arne 23.02.2022 14:04

Bei "Tapfere Pat" (Susi 14-22) handelt es sich um "Where the Heart is" aus June and School Friend vom 26.9. - 14.11.1970 und 30.1. - 27.3.1971 (in der Zeit vom 21.11.1970 - 23.1.1971 erschien das Heft nicht).

https://www.lastdodo.de/de/items/586...ool-friend-496
https://www.lastdodo.de/de/items/586...ool-friend-497

Die Zuordnung erfolgte durch C. Milo (Sleuth)! :top:

Zeichner des Serials ist nach Auffassung von Sleuth Vicente Torregrosa Manrique.

arne 10.03.2022 14:51

Molly

Mir liegt inzwischen die zweite Story auch in französischer Sprache vor (hier). Die französische Fassung endet an derselben Stelle wie die deutsche Fassung.

Daraus folgt: Das originale Enddatum der zweiten Story ist der 2.5.1964 (= 10 Hefte im Original).

arne 22.05.2022 14:31

Zitat:

Zitat von arne (Beitrag 586530)
Bei "Die rebellische Prinzessin" handelt es sich um eine Geschichte der Serie "Sindy and her friends". ...

Die Story im Susi Sommerbuch könnte aus einem School Friend Annual stammen.

Tut sie aber nicht. Sie stammt aus einem Sindy Annual. Diese Reihe ist auf comics.org nicht erfasst.

Bei "Die rebellische Prinzessin" handelt es sich um "The Rebel Princess" aus dem Sindy Annual 1973. Die "rebellische Prinzessin" ist übrigens nicht Sindy, sondern Yasmina, die Tochter eines Scheichs (bei Gevacur noch "Scheik" geschrieben).

albert-enzian 22.05.2022 14:40

Finde das immer wieder toll, was arne über die englischen Comics herausfindet. Seine Erkenntnisse sind wirklich von extrem großen Wert.
Danke arne!!! :top: :top: :top: :top:

arne 16.12.2023 17:39

Im Susi Sommerbuch gibt es zwei Geschichten von Gerti's listiger Flaschengeist. Die erste stammt aus dem School Friend Annual 1970:

http://www.encyclo-bd.fr/encyclocs/B...A70/SFA70.html

Und die zweite aus dem School Friend Annual 1969:

http://www.encyclo-bd.fr/encyclocs/B...A69/SFA69.html

.

arne 17.12.2023 13:34

Im Susi Sommerbuch gibt es drei Geschichten mit den Trollen. Die beiden Zweiseiter stammen aus dem Tina Annual 1968, und zwar wie folgt:

Susi Sommerbuch Seite 98-99 = Tina Annual 1968 Seite 36-37
Susi Sommerbuch Seite 122-123 = Tina Annual 1968 Seite 18-19

Insgesamt enthält das Tina Annual 1968 fünf Geschichten mit den Trollen - alles Zweiseiter.

arne 20.12.2023 16:01

Im Susi Sommerbuch gibt es zwei Einseiter mit Tiki und Gogo. Beide stammen aus dem Tina Annual 1968, und zwar wie folgt:

Susi Sommerbuch Seite 64 = Tina Annual 1968 Seite 123
Susi Sommerbuch Seite 97 = Tina Annual 1968 Seite 17

Insgesamt enthält das Tina Annual 1968 drei Einseiter mit Tiki und Gogo. Alle sind in Rotfarben koloriert.

arne 21.12.2023 17:49

Zitat:

Zitat von arne (Beitrag 876260)
Im Susi Sommerbuch gibt es drei Geschichten mit den Trollen.

Der Sechsseiter stammt aus dem Princess Tina Annual 1971 (dort S. 74-79). Das Original ist in Rotfarben koloriert.

Da diese Farben in der deutschen Fassung fehlen, sind die Flammen im ersten Panel auf S. 29, die den Heuhaufen verzehren, unsichtbar.

Unterschlagen hat Gevacur auch die Beschriftungen der Behältnisse im ersten Panel der Geschichte. Auf dem Gefäß, das auf dem Boden steht, steht z. B. "lemonade".

arne 26.03.2024 17:32

Zitat:

Zitat von arne (Beitrag 586360)
Bei "Schwester eines Fußballstars" (Susi Sommerbuch 1) handelt es sich um eine Geschichte der Serie "Sister to a Soccer Star".

Die Geschichte stammt aus Fleetways Birthday Book for Girls 1972. Das Buch ist weder auf comics.org noch auf Last Dodo gelistet, wird aber mehrfach im Internet angeboten.

Parallel dazu erschien auch ein Birthday Book for Boys.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net