Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Marvel Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=183)
-   -   Bruce Banner: Der unsterbliche Hulk - Der Thread zur Serie (mit Spoilern) (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=42507)

Kal-L 08.12.2019 12:50

Bruce Banner: Der unsterbliche Hulk - Der Thread zur Serie (mit Spoilern)
 
In diesem Thread geht es um die neue Serie des grünen Goliath Hulk, des unsterblichen. Geschrieben von Al Ewing mit Zeichnungen von Joe Bennett und anderen darunter auch Kyle Hotz. Und eröffnen werde ich ihn erst mal mit den Rezis von Band 1 & 2 bevor wir zu Band 3 kommen den ich aktuell lese.

https://www.comicguide.de/pics/large/129367.jpg

Kal-L 08.12.2019 12:52

Bruce Banner: Hulk #1: Unsterbliche Wut (mit Spoilern)
 
https://www.comicguide.de/pics/medium/129368.jpg

Mit US: Immortal Hulk (2018) #1-5

In der öffentlichen Wahrnehmung gilt Bruce Banner als Tot doch er läuft noch immer durch Amerika. Bruce will den Hulk gezielter einsetzen um Verbrecher zu bestrafen, dabei stößt er nicht nur auf den Kleinkriminellen sondern auch einen Wissenschaftler der sich und seinen eigenen Sohn mit Gamma Strahlung verstrahlt hat und nun mordet. Und dann ist da ja noch Sasquatch der ihn sucht, doch hinter ihm steckt noch jemand anderes viel erschreckender. Natürlich bleiben diese ganzen Ereignisse nicht unbemerkt in der Öffentlichkeit aber man scheint es unter den Teppich kehren zu wollen bis auf einer jungen Reporterin die Bruce hartnäckig auf der Spur bleibt.

Meinung: Der Band war so komplett anders als Hulk Storys der letzten Jahre, erfrischend anders. Mehr eine Horror Story mit einem Hulk der intelligenter ist als Bruce Banner, besonders herausstechen tut da die Nr. 2 & 3 wo Zeugen befragt werden wie sie die Begegnung mit einem Geiselnehmer und dem Hulk gesehen haben und jede Sichtweise von einem anderen Zeichner. Insgesamt ein großartiger Auftakt einer vielversprechenden Serie 8 von 10 Punkte

Kal-L 08.12.2019 12:57

Und weitere Stimmen zum Band von....

Unbreakable Cosmo
Zitat:

Der Comic ist einfach wunderbar. Muss man haben als Fan von Hulk, als Fan von guten Comics, als Fan von Horrorcomics und als Fan der Hulk-Bixby Serie mit Ferrigno.


Immortal Hulk 1

Würde das Genre durchaus als Horror bezeichnen. In der 2 soll es das eindeutig sein. Und beide Hefte sind wohl in sich abgeschlossen. Der rote Faden wird vermutlich die Polizistin und die Reporterin werden. Ich hätte mir zur Thematik einen nicht so feinen Strich gewünscht, bzw dickere Inks und düstere Farben.
3/5 (es sind halt immernoch Geschichten, die man als Hulk Fan auslassen kann)

Immortal Hulk #2+3

Die Ausgaben beinhalten weiterhin eine abgeschlossene Geschichte je Heft.
Die durchgehende Handlung ist: Banner zieht durchs Land und versucht sich möglichst bedeckt zu halten. Ab und zu wird der Hulk doch erkannt wodurch im die Reporterin Jackie McGee auf den Fersen ist. Na? Klingelt's bei dem Namen?

Ein richtiger Roter faden hat sich auch herauskristallisiert. So haben verschiedenen Gammawesen alle die selbe Vision bevor es mit ihnen ein schlimmes Ende findet. Man sieht sogar Mitglieder der Riot Squad wieder.
Mit einem besseren Stammzeichner wäre das die perfekte Hulk-Serie.
/5

Immortal Hulk 5+6

Meine Befürchtung war, wenn eine durchgehende Story beginnt, wird die Serie für mich uninteressant. Aber es geht weiter mit der grünen Tür und wer dahinter ist, erinnert wie schon die vorherigen Hefte an die richtig guten Hulk-Zeiten. Und ich liiiihiiiebe zu was sie den MCU-Spruch "But that's my secret, Captain...I'm always angry" geändert haben.

Must-Have für Fans des Jade-Giganten.
Herb-Man

Zitat:

Hab' den Band gestern gefkauft und bisher die erste Story gelesen. Wow ... als alter Fan des Grünen hat mir dieser Wiedereinstieg gefallen. Eine unglaubliche Stimmung wird da generiert und es liest sich wie eine Horror-Story aus der "guten alten Zeit" der "Gespenstergeschichten und Co."!

Freue mich auf die weiteren Storys, endlich ist der ECHTE Hulk zurück. Hatte malgesehen, dass man den Amadeus-Jungen zum neuen Hulk gemacht hat ... der hat noch weiter Bestand? Also gibt es zur Zeit 2 grüne männliche Hulks?
Netsrac beantwortet Herb-Man's Frage

Zitat:

Cho downgradet war nach dem unser unsterblicher zurück gekommen ist. Aber vor dieser Story.
Einige gamma Mutanten wurden zwar geheilt / ausgelöscht,
aber
Hulk junior (nein nicht die vom Planeten Hulk) müsste noch auf EINER Erde 2 kämpfen.
und 2 Maestro Hulk sind auch im 616 gestrandet. Der eine ist noch am regenerieren, der andere beim Sammler.
Evtl. ist noch der Quadrat/Doomsday - Hulk im Limbus.
(Gibt bestimmt noch mehr)
Und ein Kluh (Bizzarro Hulk) ist auch noch unterwegs. Aber der ist ja weiß.

Kal-L 08.12.2019 13:09

MikeConvoy

Zitat:

Alter Falter. Was ein ritt. Ist bestimmt seit Jason Aarons kurzlebiger Serie her das mich ein Hulk Comic derart gepackt hat.
Der ganze Band hat eine richtig schön unangenehme Stimmung und führt den Hulk wieder zurück zu seinen Wurzeln. Vor allem wie man alte Konzepte mit neuen Ideen verbunden hat.
Ich mags das man Hulks Intellekt erhöht hat ohne aus ihn zum Superhirn ala Doc Green zu machen. Auch seine rolle als Vollstrecker gefällt mir unfassbar gut.
Das erste Heft im Band ging mir einfach richtig durch mark und bein. Gerade der großartige Einsatz von Doppelseiten um Hulks imposante Natur nochmal richtig zu verdeutlichen.
Zwar ist der Band eher episodisch aufgebaut, trotzdem bleibt jedes Kapitel gleichermaßen Spannend und versetzt den Grünen Riesen immer wieder in neue Situationen.
Trotzdem verfolgt die Story ein klares Ziel die sich erst am ende dem Leser komplett preisgibt.

Für mich ist es genau das Hulk Comic was ich mir erhofft hatte und kriegt von mir satte 9 von 10 Punkten.
Misanthropius

Zitat:

Weiß gar nicht, was mich mehr überrascht hat. Ein Hulk Comic der mich begeistert oder dass Joe bennet nach 20 Jahren zu einem augengefälligen Stil gefunden hat.

Eine schöne Verbindung zwischen Elementen der Hulk Anfangsjahren und Peter Davids run. Bin schwer gespannt wie es weitergeht. Beste Marvel Serie
dhe

Zitat:

Ich möchte auch ein wenig zu dem Band schreiben. Bislang habe ich wenig Gutes vom Hulk gelesen. Das lag vor allem daran, dass ich bei meiner Auswahl meist Pech hatte - und die besseren Hulk-Storys deshalb gar nicht gelesen habe. Ihm jetzt noch eine Chance zu geben, hat sich gelohnt. Das ist nicht nur ein schöner Hulk-Band sondern auch allgemein ein guter Comic. In den ersten zwei Heften gelingt Al Ewing sogar etwas, was heute eher selten gelingt. Er erzählt nette Geschichten auf Heftlänge. Gut, dafür kommt Bruce Banner im ersten Heft etwas leicht auf den Namen des Täters, aber ok. Heft zwei ist dafür richtig stark. In den weiteren drei Heften wird die Geschichte - die sowohl ein Ende hat als auch wohl noch weiter geht - zu einer dreiteiligen Handlung geführt.

Interessant dabei ist die Gestaltung von Heft drei. Da wird die Story aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt und jeder Blickwinkel ist von einem anderen Zeichner. Das ist Interessant, die Zeichnungen in den anderen vier Heften sind dafür aber - zumindest aus Sicht der Hochglanzfans - deutlich besser. Ich bin positiv überrascht. Ich tendiere zu einer 8 von 10.
Parker's Paul

Zitat:

Meine 2 Pfennig: Vor einigen Tagen nun gelesen.. Toller Band!! Hat mir richtig gut gefallen!! Ich mag es, wenn Bruce Banner in diesem Roadmovie Setting auf der Reise/auf der Flucht ist. Erinnert mich etwas an den Anfang der ersten Hulk Heftserie von Panini, die ich damals auch recht gut fand. Hier ist das aber nochmal ne ganze Nummer besser. Eine Superhelden-Roadmovie-Crime Story mit Horror- und Fantasy-Elementen, die auch noch sehr originell erzählt wird. Die wechselnden Zeichner für die verschiedenen Blickwinkel fand ich sehr cool und das ergibt alles ein sehr unterhaltsames Gesamtpaket! :ok:
Hat mir viel Spaß gemacht, bleibt erstmal in der Sammlung und Nr. 2 ist so was von gekauft! 8)
Thias

Zitat:

Mir hat der Band gut gefallen, auch wenn mich das Artwork nicht 100% überzeugt hat. Der Band hat eine tolle Atmosphäre und erinnert mich ein bisschen an Swamp Thing. Die Mischung aus Horror, Action und Roadtrip hat mich richtig gut unterhalten und ich bin schon auf die Fortsetzung gespannt. Ganz interessant ist vielleicht auch, dass es soweit ein wirklicher Neustart ist und man keine Vorkenntnisse benötigt bzw. alles super erklärt wird.

7,5/10
MamoChan

Zitat:

Inzwischen konnte ich den Band auch lesen und finde ihn tatsächlich sehr gut. Gleich Auf den ersten Seiten musste ich aber schon schlucken, weil mir das dort gezeigte schon an die Nieren ging.


Dass der Hulk nun anscheinend intelligenter ist als Bruce Banner, finde ich recht interessant. Ohnehin lagen mir die Geschichten, in denen der Hulk etwas mehr Grips vorweisen konnte, immer etwas mehr. Etwas erschrocken war ich hingegen von der Skrupellosigkeit, die der Hulk an den Tag legt.
Gefiert habe ich dann Jackie McGee. Sofort als ich den Namen gelesen habe, war ich begeistert und musste tatsächlich breit grinsen. Aber so wie es aussieht, könnte sie ja doch mehr als nur ein bloßes Easteregg für die Fans sein. :) Ich bin sehr gespannt auf die folgenden Bände. Es ist vielleicht nicht der beste Band der letzten 20 Jahre, aber durchaus schon sehr gut. Klassich aber doch irgendwie frisch und neu. :)
DKH hier bekannt unter Dkh

Zitat:

Gerade auch endlich gelesen und WOW bin begeistert! Hat mir richtig viel Spaß gemacht und ich freue mich schon wahnsinnig auf Band 2!

Kurze Frage: Gibt es Comics, die ich noch nachholen sollte, um die ganze Geschichte besser zu kennen? Es wird ja schon Civil War II erwähnt (kann ich den lesen, ohne den "normalen" zu kennen? Sollte ich den überhaupt lesen?), aber gibt es noch welche, die passen und Hintergründe vielleicht genauer erklären?

Danke schon mal!
Bullitt

Zitat:

Wenn ich nur daran denke wird mir flau im Magen. Einfach zu viel (und zu viele Charaktere) auf konsequent anders gemacht und teilweise einfach nur oberflächlich in weiblich. She-Thor hab ich damals sehr interessiert gelesen, dass muß ich gestehen. Aber nur, weil ich unbedingt wissen wollte welche Frau unter dem Helm steckt.

Bis auf Planet Hulk damals, habe ich nichts vom Hulk gelesen. Kannte ihn besser von der TV Serie.
Aber dieser Band begeistert mich sehr.
Gerade Doppel-Seiten und über dimensionale Seiten nach einem umblättern liebe ich.
Kannte ich bei marvel zuletzt nur vom einzig wahren Old Man Logan.
Diesen Hulk Band kann man jedem Marvel Leser, wenn nicht sogar Comic Leser im allgemeinen empfehlen.
9 von 10 Punkten.
Nochmal Herb-Man

Zitat:

Bei mir hat damals bei Williams und Condor nur "HULK" draufstehen müssen und ich hab's gekauft (oder meine Eltern solange genervt, bis sie es tatet oder ich hab' dafür gespart). Heute muss man da leider mehr machen. Geht der Trend so weiter, wird man bald Blinker oder Soundchips brauchen, um die Teile an den Mann/die Frau/den Jugendlichen*innen zu bringen ...

Bei mir reicht hingegen immer noch die Aufschrift "HULK" … und ich bin dabei :D

Dieser Band ist sowieso ein echtes Schmankerl, da hier die Story stimmt und das Artwork atemberaubend ist. Kaufen, Leutz :imonfire:

:hulk: Der ECHTE!!!!

Kal-L 08.12.2019 13:13

Hier mal noch der Link https://www.paniniforum.de/index.php...-mit-spoilern/ zum Thread im Panini Forum je nachdem wie lange es noch erhalten bleibt kann man bis dahin noch einiges interessantes zum Nachlesen. Besonders die Fragen die Netsrac beantwortet sind es.

Kal-L 08.12.2019 13:18

Bruce Banner: Hulk #2: Die andere Seite (mit Spoilern)
 
http://www.comicguide.de/pics/medium/131082.jpg

Inhalt


Zitat:

Meinung: Ich habe Hulk lange gemieden, war einfach nicht meins. Aber mit Band 1 hat es in mir dann doch so eine kleine Hulkmania ausgelöst, Band 2 konnte ich kaum erwarten und hab diesen auch gleich verschlungen. Einfach großartig. Einzig die Tatsache, dass Hulk nur nachts kommt und auch nur wenn Bruce vorher stirbt. Das ist soweit ja schon ganz anders als in den bisherigen Comics die ich kenne und ich bin mal gespannt, wie lange das Kanon ist. Noch krasser find ich ja allerdings nun, dass Hulk seine Gamma Energie direkt aus der Hölle zu beziehen scheint, was die Bezeichnung "Hulk Teufel" von Thor recht akkurat erscheinen lässt.

Rezi von Bucky

Kal-L 08.12.2019 13:25

Einige Meinungen zu diesem Band...

Von mir selbst

Wo beim letzten mal praktisch jede Ausgabe für sich stand, setzt sich zunehmend ein roter Faden durch, nicht nur der Absorbing Man ist rot.

Auch die Avengers sehen rot und wollen den Hulk stoppen müssen aber erkennen das er wesentlich mächtiger ist als je zuvor.

Insgesamt wieder ein großartiger Band, besonders ab der dritten Ausgabe wird es unheimlich, Hulk


Tolle Unterhaltung, Spannung bis zum Ende und dann noch dieser Cliffhanger! Ich brauch Nachschub!!!

Aber hierfür gibt es erstmal 8,5 von 10 Punkte

dhe

Zitat:

Auch wenn ich noch nicht durch bin, in meinen 24 Jahren als Comicleser habe ich noch nie so viel Spaß mit Hulk (sicher habe ich deswegen bestimmt gutes verpasst) gehabt. Das war für mich der erste Hulk-Pflichtkauf und die ersten drei Hefte haben mich nicht enttäuscht. Das insbesondere das Heft mit den Avengers war optisch toll und auch inhaltlich - interessant. Gibt es da eigentlich ein TieIn, der die Entscheidung moralisch aufarbeitet?

Die größte Überraschung war allerdings Der Buchrücken.

Der war ja sowas von OutofCharakter? Da hat man den Eindruck, das passt gar nicht zum ersten Band. Dafür gibt es 0 von 10.

Beim Rest warte ich noch mit der Bewertung, die tendiert aber zwischen 7 und 9.
Unbreakable Cosmo

Zitat:

In der kompletten Serie werden Elemente aus alten Hulk Geschichten aufgegriffen und das ausdrücklich mit Absicht. Ich merke gerne nochmal an, dass der Autor für seine Geschichten alte Hulk Comics nachliest.
So wird das Ergebnis, wie hier, ein Traum für Fans des Hulk.
CD&C

Zitat:

Die neue Hulk Serie ist einfach weiterhin richtig stark, da steht der zweite Band dem Ersten in so gut wie nichts nach. Al Ewing schreibt nach wie vor hervorragend, sein “Unsterblicher Hulk“-Ansatz ist seit dem ersten Heft gut durchdacht. Er nimmt viel Bezug zu klassischen Elementen, baut sie aber wunderbar in seine Geschichten ein, da beisst sich quasi nichts und trotzdem schafft er dabei irgendwie ein ganz neues Lesegefühl.

Im Grunde auch ein ganz gute Serie für Neueinsteiger, wobei man sich einfach bewusst sein muss hier nicht den klassischen Hulk zu bekommen. Der aktuelle unsterbliche Hulk ist düsterer als alles zu vor, teilweise dominieren die Horror-Elemente ganz klar die Monster- bzw. Superhelden-Thematik. Mir persönlich gefällt es immer gut wenn man versucht die etwas klassischen Marvel Helden Ansätze zu verändern. Wobei, ich war ja auch ein grosser Fan der Hulk-Phase unter Peter David, dessen langer Run quasi nur aus ständigen Veränderungen des bekannten Status Quo des bestanden hat.

Mini-Spoiler über einen Story-Aspekt:
Spoiler ausblenden
Ach ja, der “Hulk vs Rächer“-Kampf im zweiten Band ist für ich so ziemlich der intensivste seit World War Hulk
und der Cliffhanger am Ende kommt richtig gut (freu mich schon enorm auf Band 3).

Kal-L 08.12.2019 17:51

Bruce Banner: Hulk #3: Diese Welt, unsere Hölle (mit finsteren Spoilern)
 
https://www.comicguide.de/pics/large/132090.jpg

Sorry underduck aber bei diesem genialen Cover musste ich außnahmsweise die größere Version nehmen, wenn nicht gewünscht kann ich es noch ändern

Schon allein bei dem Cover könnte ich ins schwärmen kommen, aber der Band stellt das ganze noch in den Schatten!

Inhalt: US: Immortal Hulk (2018) 11-15

Handlung: Der geschwächte Hulk und Jackie McGee sind auf der anderen Seite der grünen Tür gelangt und in der Hölle, doch was ist die Hölle überhaupt und wer ist der Hulk? Gleichzeitig befinden sich auch noch in dieser düstere Ebene Puck und Absorbing Man die auch nur versuchen hinauszugelangen, während sich Hulk seinen Dämonen stellen muss und seinen toten Freunden vor allem Rick Jones und seinem Vater der ihn einst misshandelt hat...

Meinung: Wenn ich an früher denke im Bezug auf Comics mit dem Hulk denke dann war das meiste Haudrauf Action, was an sich nichts schlechtes ist, halt wie Popcorn Kino kann man sich mal geben. Aber was Al Ewing hier schreibt ist aus meiner Sicht für den grünen Goliath einmalig (Und ich kenne den Run von Peter David nicht, auf den er sich vielfach wohl beziehen soll). Es bleibt die beste Marvel Serie aktuell, düster, mitreißend und tiefgründig. Solche Hulk Geschichten habe ich noch nie gelesen, und ich hoffe das die Qualität weiterhin auf diesem Niveau bleibt. 9 von 10 Punkte! :hulk:

Unbreakable Cosmo 09.12.2019 04:01

Du wurdest Hulk-Leser ohne Peter David? Respekt. Die Serie ist halt weiter super, bis hin zum aktuellen US-Stand.

Crackajack Jackson 09.12.2019 05:50

Mit US #25 bin ich jetzt wieder eingestiegen.

Habe irgendwie eine Hulk Flaute gehabt. Aber das Feuer ist jetzt wieder da.
Was wäre Crackajack Jackson auch ohne den Hulk ?

Vielleicht gebe ich den früheren Heften auch noch mal eine Chance.

thetifcat 09.12.2019 19:56

Nachdem ich heute diese Seite gelesen habe - habe ich mir Band 1 bestellt.

Sollte es mir widererwartend nicht gefallen...trenne ich das Cover ab und Rahme es mir ein.

Marvel Boy 09.12.2019 20:24

:D
Ja, sowas in der Art hab ich mir auch schon gedacht. Geniales Cover!
:top:

El Duderino 10.12.2019 12:11

Zitat:

Zitat von Kal-L (Beitrag 601545)
In diesem Thread geht es um die neue Serie des grünen Goliath Hulk, des unsterblichen. Geschrieben von Alex Ross mit Zeichnungen von Joe Bennett und anderen darunter auch Kyle Hotz. ]

Alex Ross hat eigentlich nur die Cover gemacht, Autor ist Al Ewing. ;)

Ich finde es ja schön, dass die Serie so wohlwollende Kritik bekommt, das hat in dem Ausmaß schon lange keine Serie mit dem grünen Goliath. Hatte mir kurz überlegt, den ersten Band mal zu nehmen, aber mich schrecken die Zeichnungen von Joe Bennett leider ab. Ich find sie ja nicht schlecht, allerdings irgendwie komplett unpassend bei einer Serie mit einer Horror Thematik. Der Mann passt mMn eher zu einer normalen Superhelden Serie.

Kal-L 10.12.2019 12:20

Danke für den Hinweis, ich könnte auch schwören es so geschrien zu haben. :kratz:

Netsrac 12.12.2019 20:44

Trotz aller Bemühungen des Kollegen von der deutschen Post habe ich heute heile Heft 3 erhalten. Eigentlich war ich schon sehr gut mit spoilern versorgt,
aber eine große Überraschung hat es dann doch schon gegeben.

Das es sich bei dem Teufels-Hulk (trotz anderem Aussehen) um den Original Teufels-Hulk handelt finde ich genial. Da störtes mich auch nicht, dass er dafür eigentlich viel zu
gut und freundlich wirkt.*

Ich dachte echt nach dem zweiten Kluh wäre es nun der dritte Teufels-hulk.
Wobei etwas im wagen hält es sich bei der Aussage ja doch.
(Denk da ein Autor an die Problem zukünftiger Autoren oder ist es ein Stilmittel?)

Das sich ein Autor so mit der Arbeit seiner Vorgänger auskennt ist wirklich schön.

Und jetzt mal Hand-aufs-Herz:
Wer von euch wusste, dass
a) Banner schon in einer seiner ersten Storys erschossen wurde?
b) Das Maestro Hulk verraten hat, dass Hulk nicht dauerhaft sterben kann?
(nur die dauer des Todes variiert)
c) Erinnert sich noch an den alten Teufel / Schuld Hulk und seine Drohung?



*PS: Könnte man damit erkläre, dass er damals in einer anderen "Stimmung" / Situation war.

Kal-L 27.05.2020 21:58

Bruce Banner: Hulk #4: Grabschänder

http://www.comicguide.de/pics/medium/133673.jpg

Diesmal ohne Coverabbilidung da ich mit dem lesen schneller war als beim Comicguide, jedoch könnt ihr es hier sehen.

Der Titel verrät schon mal einen kleinen Teil der Handlung, wie im letzten Band mitbekommen hat man Rick Jones Leichnam gestohlen und in der Shadow Base wo General Ross sein Nachfolger agiert führt man abstosende Experimente an ihm und anderen Versuchsobjekten durch. Doch Hulk und Doc Samson statten der Anlage gleich zu Anfang einen Besuch ab und tappen dabei in eine Falle der selbst für Banner zu Gefahr wird nur ein gewisser Joe Fixit könnte helfen...

Und was ist eigentlich mit Betty Ross passiert, nachdem sie zuletzt angeschossen wurde, die Reporterin Jackie McGee geht der Geschichte nach...

Meinung: Ich könnte das was ich zuletzt als Bewertung 1:1 Kopieren, weil es sich nicht ändert die Serie bleibt auf einem sehr guten Niveau sowohl von der Story als auch von den Zeichnungen. Und das ist das Beste was man sagen kann, nur ist das Abenteuer schnell vorbei und ich hätte gerne jetzt schon Band #5, in der Panini hoffentlich noch das Immortal Hulk Special zu Absolute Carnage nachreicht? 8 von 10 Punkte

Unbreakable Cosmo 03.06.2020 03:15

Zitat:

Zitat von Netsrac (Beitrag 602496)
Das sich ein Autor so mit der Arbeit seiner Vorgänger auskennt ist wirklich schön.

Der Autor schrieb in eines der US Hefte, dass er die alten Geschichten liest, um darauf aufzubauen bzw. Elemente einzubauen.

EC-Fan 05.06.2020 13:42

Ich möchte euch einfach mal Loben, habe mir jetzt die ersten 4 Bände bestellt und das liegt natürlich an den sehr positiven Besprechungen!

underduck 05.06.2020 14:19

Na dann sag doch auch mal Panini, was hier "ab geht"! :zwinker:

Vielleicht gibt es dann ja doch in einem halben Jahr ein aktives Fragethema an den Verlag. :floet:

EC-Fan 11.06.2020 12:49

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 631436)
Na dann sag doch auch mal Panini, was hier "ab geht"! :zwinker:

Ich habe jetzt eine längere Mail an Steffen und Alexander geschrieben in der ich u.a. auch anfragte ob man nicht alle ein bis zwei Monate Fragen beantworten könnte...:wink:

underduck 11.06.2020 13:14

Das habe ich doch schon selber gemacht und bin vertröstet worden. Steffen und Alexander haben das wohl nicht (mehr) zu entscheiden.

Erstes Gebot Panini "online": fb first!

In einem halben Jahr soll ich nochmal nachhaken.

Jetzt geht es nicht!

EC-Fan 16.06.2020 21:36

Habe meine 4 Hulk Bände bekommen und bin froh dass ich gleich alle 4 bestellt habe. Die Story ist bis jetzt der Hammer und die Zeichnungen sind auch erste Sahne. Dies ist meiner Meinung nach der bisher beste Hulk! Gut dass ihr darauf hingewiesen habt was beim Hulk "abgeht". :top::bier:
Ps. Von Panini habe ich (noch) keine Antwort bekommen...

B.P.Taskfield 09.11.2020 12:34

Habe in meinem Herbsturlaub Band 1 und 2 gelesen.

Ich bin begeistert!
So will ich einen Hulk. Nicht irgendeinen kosmischen Firlefanz mit immer stärkeren Dragon Ball-Gegnern.
Nein, ein (für den Hulk recht) bodenständiges Roadmovie-Abenteuer mit Horror-Elementen.

In Band 1 stehen die einzelnen US-Hefte noch jeweils für sich, was den Einstieg enorm erleichtert und dem Leser so auch positives Feedback gibt. Band 2 ist da schon wesentlich linearer und der Rote Faden ist deutlich zu erkennen.

Die Zeichnungen sind toll und stimmungsvoll.
Im ersten Band gibt es einige Zeichnerwechsel, als die Geschichte aus den Augen verschiedener Personen erzählt wird. Der Blickwinkel jeder Person hat einen anderen Zeichenstil. Sowas mag ich gerne, so spielt man die Stärken des Mediums "Comic" aus.
Allerdings hat das leider doch etwas die düstere Stimmung gekillt....

Die Cover muss man auch noch erwähnen. Hier holt Ross echt alles raus. Man, sind das geile Motive!

Fazit:
9/10 Albträume
Absolute Leseempfehlung. Ich bleibe definitiv dran.

lg Task

Kal-L 08.01.2021 07:57

Bruce Banner: Hulk #5: Weltenzerstörer

http://www.comicguide.de/pics/medium/135220.jpg

Mit US: Immortal Hulk (2018) 21-25



Meinung: Immortal Hulk bleibt auch hier auf konstant hohem Niveau, und auch wenn man mit der Konfrontation gegen Fortean mehr Action einbaut, verkommt das nicht zu einer Hirnlose Schlägerei auch weil man die Gedanken und Gefühle mit einbaut, besonders die von Jackie McGee der Reporterin die durch den Angriff des Hulk in ihrer Kindheit viel verloren hat, und jetzt ein kalt berechnenden Hulk erlebt, nur was er vorhat das erfährt man nicht.

Und dann ist die Extradicke Jubiläumsausgabe "Breaker of Worlds" welche in der Zukunft spielt am Ende der Zeit, bei einer Rasse die in einem zerstörten Universum lebt, und sich dem kommenden Ende entgegenstellt, einem grünen Ende... Eine Ausgabe welche ich nicht so wirklich verstanden habe, die aber hoffentlich im Kontext mit dem nächsten Band noch einiges erklären wird...

8 von 10 Punkte

Kal-L 20.03.2021 12:59

Bruce Banner: Hulk #6: Gamma-Kriegserklärung

https://www.comicguide.de/pics/medium/136371.jpg

Mit US: Immortal Hulk (2018) 26-30

Nach der Übernahme der Shadow Base hält Bruce Banner eine Rede die auf allen Medien übertragen wird und heiß diskutiert wird und ihm Anhänger einbringt, eine Revolution steht bevor und Banner will die Veränderungen vorantreiben und kündigt einen Angriff an...

Dessen Ziel ist Roxxon und der CEO Dario Agger der in den letzten mit wirklich allem durchkommt, der Schlag des Hulk wird zu einer Katastrophe für den Konzern, doch ein verwunderte Tier, besonders wenn es ein Minotaurus, ist erst dann am gefährlichstesten ganz besonders wenn es eine Armada von Giganten entfesselt, und der orginale Hulk (Xemnu) ist auch dabei, also der auf dem Cover...

Meinung: Diese Hulk Serie bleibt auch weiterhin die Nummer Eins unter den Marvel Titeln, Spannend vom Beginn bis zum Cliffhanger, dazu noch einem wirklich Abgrundtief fiesen Gegner den ich schon bei Aarons Thor Run grandios fand und Al Ewig setzt hier noch eine Schippe drauf bei seiner Charakterisierung. 9 von 10 Punkte

Ach ja hier steht hinten was drauf das der Band der perfekte Einstiegspunkt ist, kann man machen empfehlen würde ich lieber Band #1 und dann den Rest.

Kal-L 29.08.2021 09:37

Zur Einstimmung auf den neuen Hulk Band, der hier schon liegt gibt es erstmal Maestro: Der Gamma-Tyrann der Zukunft

https://www.comicguide.de/pics/medium/137505.jpg

Mit US: Maestro (2020) #1-5

Aufgemerkt Peter David schreibt wieder am grünen Goliath, auch wenn es der aus der Zukunft ist, und nach der Vorschau wird es im Dezember Nachschub geben.

Wie wurde eigentlich aus Bruce Banner dem Hulk, der Tyrann der Zukunft, Maestro? Peter David der diese Story damals entworfen hat liefert nun endlich dazu eine Antwort.



Meinung: Wie Maestro so wurde wie er ist, wird hier mit einem besonderen Gespür für den Charakter beantwortet, Nachvollziehbar und Action gibt es natürlich auch. Dazu geniales Artwork von Dale Keown und Germán Peralta steht dem in nichts nach. Jetzt habe ich mal wieder Lust Hulk: Future Imperfect zu lesen. 8 von 10 Punkte

Für Leser von Peter David's Hulk Run sicher ein Muss, aber auch Neulinge werden sehr gut unterhalten.

Kal-L 23.09.2021 05:35

Bruce Banner: Hulk #7: Falsche Erinnerungen

https://www.comicguide.de/pics/medium/137893.jpg

Mit US: Immortal Hulk (2018) #31-35

Der Hulk versucht Xenmu aufzuhalten, doch ungewollt hat der tumbe übernommen welcher in wenigen Worten sich ausdrückt, wie Hulk ist Hulk, und immer fest draufhaut. Und dann holt Dr. MCGowan ihn per Teleporter zurück in dem Glauben Xenmu sei der Held

Doch dadurch und mithilfe der heutigen Medien manipuliert Xenmu die Medien und es gelingt ihm dank Roxxon und Aggers die Erinnerungen Weltweit umzuschreiben auch die von Bruce Banner... es gerät außer Kontrolle. Können die Menschen die falschen Erinnerungen überwinden, oder gewinnt Xenmu?

Meinung: Die Serie bleibt weiterhin spannend und der neuste Band ist auf seine unheimliche Art fesselnd, besonders die Beschreibung wie der falsche Hulk die geistige Manipulationen umsetzt und wie er isst, das isst da fühlt man sich wie in einem guten Horror Film, und zum Schluss kehrt dann ein gewisser Samuel Sterns zurück :top: 8,5 von 10 Punkte

Kal-L 20.11.2021 06:36

Bruce Banner: Hulk #8: Der Hüter des Portals

https://www.comicguide.de/pics/medium/138621.jpg

Mit US: Immortal Hulk (2018) 36-40

Wie das Cover schon verrät ist der Leader zurück aber nicht wirklich unter den lebenden sondern er befindet sich in der Unterwelt in der nur die Menschen die mit Gamma Strahlung in Kontakt gekommen sind und durch geschickte Manipulation


Meinung: Auch wenn meinen könnte es würde mir langweilig werden es zu sagen, aber es ist auch weiterhin so das Immortal Hulk die beste der aktuellen Marvel Serien ist. Spannend inszeniert und mit einer ordentlichen Portion Horror, diesmal ganz besonders. Und beim nächsten Mal das Rematch mit dem Ding, über das Cover in der Vorschau würde ich mich als finale Cover auf dem Band wirklich freuen.

9 von 10 Punkte

LordKain1977 11.01.2022 19:26

Hulk - Dystopia

https://www.comicguide.de/pics/medium/137616.jpg

Enthällt Future Imperfect 1+2 und Incredible Hulk:The End
In einer postapokalyptischen Zukunft hat ein grausamer Herrscher namens Maestro (ein älterer Bruce Banner) die Stadt Dystopia unter seiner Kontrolle.
Eine Gruppe Freiheitskämpfer ist an Dr. Dooms Zeitreisemaschine gekommen und sehen nur eine einzige Möglichkeit der Schreckensherrschaft Maestros ein Ende zu machen: Den Hulk der Vergangenheit in ihre Zeit zu holen.

Ein Klassiker der den Test der Zeit besteht. Einen riesengroßen Anteil daran hat natürlich die Arbeit von George Perez. Die Zeichnungen, die Farben, einfach der ganze Look ist traumhaft. Die Bilder strotzen ausserdem nur so vor Details und Lebhaftigkeit. Wer Future Imperfect noch nicht gelesen hat und Fan des grünen Riesen ist, MUSS diesen Band lesen.

Incredible Hulk:The End
Die Menscheit ist futsch. Nach einer atomaren Katastrophe ist Bruce Banner der einzig verbliebene Mensch auf Erden. Mittlerweile ein alter Greis besteht sein Dasein darin mit dem Hulk in seinem Kopf zu streiten und sich vor mutierten Kakerlaken zu retten.

Die Nummer hat es schwer. Sie ist wirklich gut aber nach so einem Klasse Vorgänger wie Future Imperfect kann man kaum bestehen.
Dennoch hält sie zumindest gut mit. Es ist eine intensive Geschichte um den ewigen Streit den sich Bruce und der Hulk liefern und die Parallele zu einer klassischen Romanfigur, die am Ende gezogen wird lässt Bruce mehr denn je als tragischen Helden dastehen.
9,5/10

Crackajack Jackson 11.01.2022 19:32

Der Hulk auf seinem Zenit.

LordKain1977 12.01.2022 11:07

Zitat:

Zitat von Kal-L (Beitrag 723901)
Maestro: Der Gamma-Tyrann der Zukunft
8 von 10 Punkte

Hab den Band gestern auch noch an einem Stück verschlungen. Bin bei Deiner Rezi bei Dir. Auch ich vergebe 8/10

LordKain1977 13.01.2022 11:19

Maestro - Krieg und Frieden

https://www.comicguide.de/pics/medium/139055.jpg

Nicht allzu lange nach Der Gamma-Tyrann aus der Zukunft.
Maestro ist nun der absolute Herrscher über Dystopia. Natürlich regt sich noch vereinzelt Widerstand doch Maestro geht gegen die Rebellen ohne jedwede Gnade vor, solange sie sich ihm nicht unterwerfen.
Bei einer dieser Aktionen trifft er in Washington erneut auf Machine Man. Diesmal aber eben aus anderen Gründen wie beim letzten mal.
Das alles erregt auch die Aufmerksamkeit des Phanteons. Atalanta will nicht eingreifen aber als plötzlich Dr. Doom vor der Tür steht und ihnen eine interessante Möglichkeit zeigt Maestro auszuschalten, beginnt ein umdenken.
Zwischendurch bekommen wir ausserdem immer wieder ein paar Rückblicke um die Black Scythe Organisation geliefert.

Eine Konsequente Fortsetzung zum Vorgängerband auf fast gleichem Niveau. Alles rund um die Haupthandlung ist gelungen und lässt mich kaum mäkeln. Das eingworfene Material um die Black Scythe Truppe stört m.M.n. aber irgendwie, aber nur minimal. Zumindest mich. Das kann bei anderen wieder anders sein.
Ich hab jedenfalls richtig Lust weitere Geschichten von Maestro zu lesen und der Teaser am Ende des Bandes lässt mich umso mehr hoffen das es weitergeht.
8/10

Dkh 13.01.2022 20:23

Sind Dystopia und Maestro eigenständig oder gehören die zu der aktuellen Serie dazu?

Crackajack Jackson 13.01.2022 20:28

Dystopia ist 1992 erschienen. Maestro wurde erst im vergangen Jahr von Peter David als Prelude (wie wurde der Hulk zu Maestro) geschrieben.

Dkh 13.01.2022 20:36

Ah okay, danke für die Info :top:

Kal-L 22.05.2022 07:51

Wie mir gerade bei den letzten Posts auffällt liegt bei mir auch noch der Maestro Band auf dem Stapel, wird Zeit es Mal zu lesen, doch kommen wir erstmal zu...

Hulk: Gamma-Geschichten

https://paninishop-16eb6.kxcdn.com/m...600x600@2x.jpg

Basieren tut die Zusammenstellung auf den US: Paperback - Immortal Hulk: Great Power und zwar 1:1 auch vom Cover her.

Enthalten sind die One-Shots: Immortal Hulk: Great Power (2020) 1, Immortal Hulk: The Threshing Place (2020) 1, Immortal Hulk: Flatline (2021) 1 & Immortal Hulk: Time of Monsters (2021) 1 (bei letzterem nur die 10 seitigen Back Up Story, "A Little Fire")

Große Kraft von Tom Taylor und Jorge Molina

Eines nachts erwacht Bruce Banner im Regen, Mal wieder weiß er nicht wer er ist, doch er merkt gleich etwas stimmt nicht sein innerer Hulk ist nicht mehr da, und dann entdeckt er den bewusstlosen Spider-Man in der Nähe. Nachdem er erwacht ist wird auch klar wo die Kräfte des Hulk geblieben sind, nur wie ist das möglich? Und wie will Peter Parker diese Auf kontrollieren?

Meinung: Abgesehen von einigen nervigen Sprüngen in der Geschichte, ist sie doch ganz nett erzählt, nur wie dann alles zurück geht ist nicht sonderlich nachvollziehbar, die Zeichnungen sind aber solide und gut anzusehen. 6 von 10 Punkten

Für Fans des Netzschwingers, wie das hinten groß rausposaunt wird ist der Band deswegen aber noch lange nicht notwendig, oder eine Pflichtlektüre.

Die Tenne (The Threshing Place) von Jeff Lemire & Mike Del Mundo

Bruce Banner kommt in ein kleines verschlafenes Nest in der ein kleines Mädchen verschwunden ist, wovon er aus einer Zeitung erfahren hat, und weil er spürt das es was mit Gamma Strahlung zu tun hat. Doch bei seinen Untersuchung Gerät er auch mit dem Vater zusammen, der einem fremden nicht traut genau wie viele im Dorf und ehe er es sich versieht ist er im Knast...

Meinung: Ein emotionales Roadmovie das weniger auf Haudrauf Action aufbaut sondern mehr auf Gefühlen, und das kann Jeff Lemire ja besonders gut. Und das Artwork ist einfach wunderbar, doch ich bin mir sicher dass es nicht alle gefällt was Mike Del Mundo mit dem Hulk anstellt. 8 von 10 Punkten

Nullline (Flatline) von Declan Shalvey, ja er macht hier alles von den Texten bis zu den Farben allein.

Irgendwo in New Mexiko erwacht Banner erneut und geht seiner alltäglichen Arbeit als Tellerwäscher nach, bei der ihm niemand beachtet bis das eine alte Mentorin aus der Uni auftaucht und mit ihm reden will, nicht mit dem groben Klotz, doch da nie Nacht Naht lässt es sich nicht vermeiden...

Meinung: Schönes Artwork und reichlich Action, doch Kern geht es bei der Geschichte nicht um bloße Prügelei sondern um Depressionen oder wie sie hier genannt werden, die nach innen gekehrte Wut. Etwas was Bruce Banner immer in sich reinfrisst. 7 von 10 Punkten

Ein kleines Feuer (A Little Fire) von David Vaughan & Kevin Nowlan

In einem längst geschlossen Kino, scheint doch noch Betrieb zu sein, und Dr. Banner kauft sich eine Karte, das der Verkäufer Scarecrow (nicht die DC Variante) ist scheint er nicht zu bemerken. Und auch im Saal haben die anderen Gäste ihren jeweils eigenen Film, in dem sie ihre größten Ängste sehen...

Meinung: Mag die Figur des Scarecrow eine nicht sehr orginelle Kopie sein, so ist die Story schön düster erzählt, wobei Nowlans Zeichnungen einen erheblichen Anteil hab. 7 von 10 Punkten

Insgesamt ist der Band eine gute Ergänzung zur Hauptserie, obwohl er völlig unabhängig davon ist und auch was für Leute die einfach Mal ein paar gute Bill Storys lesen wollen.

Kal-L 06.07.2022 15:04

Zitat:

Zitat von LordKain1977 (Beitrag 752409)
Maestro - Krieg und Frieden


Eine Konsequente Fortsetzung zum Vorgängerband auf fast gleichem Niveau. Alles rund um die Haupthandlung ist gelungen und lässt mich kaum mäkeln. Das eingworfene Material um die Black Scythe Truppe stört m.M.n. aber irgendwie, aber nur minimal. Zumindest mich. Das kann bei anderen wieder anders sein.
Ich hab jedenfalls richtig Lust weitere Geschichten von Maestro zu lesen und der Teaser am Ende des Bandes lässt mich umso mehr hoffen das es weitergeht.
8/10

Dem kann ich mich nur Anschließen, tolle Fortsetzung, und auch ich hoffe auf eine Fortsetzung mit Abomination.

Kal-L 09.08.2022 21:10

Bruce Banner: Hulk #9:Schatten des Verstands

https://www.comicguide.de/pics/medium/139890.jpg

Mein Wunsch mit dem Cover ist in Erfüllung gegangen :top:

Mit US: Immortal Hulk (2018) #41-45

Der Hulk ist schwächer als zuvor und so kann er sich nicht wirklich mit dem Ding messen, aber da ist ja noch Joe Fixit der sich mit ihm einigen könnte. Dazu will Henry Gyrich den Hulk aus der Welt schaffen wofür er die U-Foes ein Team von Radioaktiven Superhelden oder Schurken, kenne sie nicht wirklich auf den grünen Goliath ansetzt. Doch gibt es immer noch Menschen die ihm helfen wollen...

Und da wir schon mal soweit sind habe ich auch das Finale gelesen!

Bruce Banner: Hulk #10: in der Hölle

https://www.comicguide.de/pics/medium/141302.jpg

Mit US: Immortal Hulk (2018) #46-50



Viel möchte ich eigentlich nicht zu den letzten Bänden schreiben, dass würde nur darin ausarten zu viel zu Spoilern, also schaut nicht in das Spoiler Kästchen wenn ihr es noch nicht gelesen habt. Doch ich kann auf jeden Fall sagen das das Niveau der Vorgänger gehalten wird, und wem es bisher gefallen hat, wird vom Abschluss nicht enttäuscht werden. Für mich ein wundervoller runder Abschluss des Runs von Al Ewing, ob ich dem Nachfolger Donny Cates eine Chance gebe, mal sehen?

Was bleibt ist ein gut geschriebener bewegender Run, mit einem Cast an interessanten Darstellern, besonders Jackie McGee wird mir in Erinnerung bleiben wegen ihrer Menschlichkeit die sie in die Serie bringt, und vielleicht sieht man sie mal wieder?

Und eines fernen Tages werde ich die Serie sicher nochmal komplett lesen, doch dem Finale vergebe ich nochmal 10 von 10 Punkte

LordKain1977 02.01.2023 09:24

Maestro: Krieg um die Zukunft

https://www.comicguide.de/pics/medium/142574.jpg

Nach den Ereignissen des letzten Bandes wähnt Maestro sich in Sicherheit. Schliesslich hat er die Gefahr abwenden können. Nun, wie am Ende aber auch angeteaset wurde, hat ein alter Feind Maestros das ganze Theater bei AIM gut überstanden: Abomination!
Frisch aus der Stase erwacht bleibt ihm aber nur sehr wenig Zeit sich zu akklematisieren denn Er wird von Soldaten Namors angegriffen, die ihn fälschlicherweise für Maestro halten.
Für Namor eine glückliche Fügung, so sieht Er in Emil einen Verbündeten gegen Maestro. Doch dieser greift ein bevor die beiden irgendetwas starten können und dabei verliert Namor seine Familie.
Doom, der seine zurückliegende Niederlage natürlich rächen will, rettet Namor und Abomination. Zusammen mit den beiden und einer neuen Androiden Fackel will Doom Maestro entgültig fertig machen.
Doch es scheint alles aus den Fugen zu geraten: Namors Psyche klingt sich ob seines Verlustes aus und Emil... ja Emil tut etwas völlig unerwartetes.

Ein wirklich tolles Finale der neuen Maestro-Trilogie Peter Davids. Was Er hier mit Abomination macht ist ganz großes Kino. Emil wirkt tatsächlich Altersweise. Etwas das mir wirklich sehr gut gefallen hat. Auch seine Handlungen gegen Ende sind aus seiner Sicht völlig nachvollziehbar.
Und wenn Peter David dann am Ende noch den Bogen zu Dystopia zieht... *chef´s kiss*.
Jeder Hulk/Maestro Fan sollte die drei Bände "Der Gamma-Tyrann der Zukunft", "Krieg und Frieden" und diesen hier unbedingt lesen.
Fazit: 9/10

Marvel Boy 05.02.2023 09:32

Da Hachette gerade die ersten 8 Hefte der Serie in einem Band veröffentlicht hat was Paninis Band 1 und ein paar Hefte aus Band 2 sind hier mal meine Rezi dazu.

Die offizielle Marvel-Comic-Sammlung 224 / Hulk - Unsterblich

Mal wieder ein Band den man am besten in den einzelnen Heften betrachtet.
In diesem Band startet mal wieder eine Serie mit der Nummer 1. Wir erinnern uns, Bruce Banner wurde von Hawkeye mit einem Pfeil getötet doch wie sich herausstellte, Banner kann sterben, der Hulk nicht.
Weitere Einstiegsinfos, Banner ist ein bisschen weniger intelligent als vorher, was aber immer noch deutlich über dem eines Durchschnittsmenschen liegt, der Hulk ist wieder intelligent und ich würde sagen teilweise mit einen boshaften Gerechtigkeitssinn unterwegs.
Unterwegs ist dann auch schon das Stichwort um in den Band einzusteigen. Banner ist unterwegs und schlägt sich so durch, da nachts der Hulk die Führung unternimmt verliert er verliert er dabei meistens alles vom Geld bis zur Kleidung, da beginnt das neu in einen Tag starten gleich ein e ganz andere Bedeutung.
In Heft eins befinden wir uns fast vom Start weg in einem Tankstellenüberfall mit tödlichem Ende für jedem der sich gerade darin aufhält, auch für Bruce Banner aber wie ja schon geschrieben, Nachts, wenn der Hulk erwacht...
So geht der Hulk also auf Verbrecherjagd. Davon bekommen wir aber erst was zu sehen als er auf den Verbrecher trifft. Der Leser bekommt in der Zwischenzeit die Hintergründe der Tat vorgesetzt.
Das Ende der Geschichte ist dann moralisch zweifelhaft aber im besten EC Style, das ganze also eine kleine Horrorstory wenn man so will. Brilliant in der Story und perfekt passend dazu die Zeichnungen.
Ich bin grenzenlos begeistert, stammt das Heft doch aus relativ neuer Zeit und vor allem aus einer Periode als Marvel nahezu nur noch für mich unlesbares auf den Markt schmiss.
Sie können es also doch noch!
Heft zwei, der Leser wird mehr mit Banners Innenleben vertraut gemacht, das von Albträumen und einem nach außen drängendem Hulk bestimmt wird und im versuch sich an den kleinen Dingen zu erfreuen. Die Kernstory dreht sich um eine Gammaverseuchung.
Wieder Horror vom feinsten in perfekter Umsetzung. EC Fans werden ihre Freude daran haben.
Das Heft drei bringt dann eine Reporterin ins Spiel die den Leser auch weiter durch den Band begleiten wird. Auch dieses mal eine Horrorstory.
Es geht um einen einen Mutanten der in der Kirche Geiseln nimmt um Hilfe für seine besessene Freundinn zu bekommen.
Das ganze wird Rückblickend der Reporterin erzählt und jede erzählende Person bekommt ihren eigenen Zeichenstyle für das erzählte.
Klasse Heft, ich liebe den Band mittlerweile!
Am Ende kommt noch Walter Lankowskie / Sasquatsch mit ins Spiel.
Ich bin neugierig wohin das führt.
Mit dem Heft vier erfähren wir als Leser und die Reporterin mehr über Sasquatch Entstehung.
Da spielen Gamma strahlen eine mächtige Rolle und wir erfahren das Lankowskie und Banner sowas wie Freunde waren.
Da wird ganz ordentlich an der Geschichte Lankowskies geschraubt, nicht unbedingt zum besseren.
Die beiden, Lankowskie und die Reporterin sind übrigens mittlerweile zusammen auf der Suche nach dem Hulk.
Der Hulk tritt hier gar nicht auf, wir erfahren nur das er wohl mit Drogendealern aufräumt.
Lankowskie /Sasquatch macht dann am Ende noch einiges durch und verändert sich, mehr will ich dazu aber nicht spoilern.
Das Heft lässt mich ratlos zurück, nach den ersten Heften die zu den besten gehören die ich seit langem gelesen habe ist das hier nicht wirklich schlecht aber ein deutlicher Richtungswechsel der mich verunsichert zurück lässt.
Also auf zu Heft fünf und schauen wohin das ganze führt.
Hulk und Sasquatch kämpfen mehr oder minder das ganze Heft lang und ein familiärer Bösewicht gibt sich zu erkennen, aber ist der es Wirklich, kann er es sein oder tobt sich da nur Banners Unterbewusstsein im Hulk aus?
Nicht unbedingt überzeugend das Heft aber noch im Rahmen des machbaren, vor allem wenn ich mir vor Augen führe was in der Zeit sonst noch so grausames veröffentlicht wurde.
Gemessen an den Eingangsheften aber der Absturz auf niederstes Superheldenniveau.
Bringt Heft sechs Besserung?
Ich hoffe doch sehr das die Serie wieder die Kurve bekommt, noch ist nichts verloren.
Zeichnerwechsel. Auf den ersten Seiten, Daumen hoch, er trifft die Stimmung der ersten Hefte.
Ja, auch inhaltlich bringen es die ersten Seiten.
Tja, danach ist es dann aber vorbei, immer noch sind die Zeichnungen alles andere als schlecht aber weder Seiten- noch Farbgestaltung erreichen die Qualität wie am Anfang.
Inhaltlich erfahren wir etwas über eine geheime Regierungsstelle mit bösen Absichten was den Hulk betrifft und Alpha Flight und auch die Avengers kommen ins Spiel um seiner habhaft zu werden.
An der Stelle hätte ich den Band einfach zumachen und ins Regal stellen sollen. Die zu der Zeit laufende Avengers Serie war einfach irgendwann so unertragbar das ich sie bis jetzt nicht weitergelesen habe.
Aber ich beging den Fehler auch Heft sieben noch zu lesen.
Avengers Prügeln Hulk oder so ähnlich. Nachdem selbst Thor mit Schädelbruch vom Kampfplatz geschlichen ist und auch der Hulkpuster nur noch aus Einzelteilen besteht wir die mittlerweile verblödete She-Hulk auf den Hulk losgelassen und es dann aus dem Weltall zu Tode gegrillt.
Na, Mahlzeit.
Schnell noch zu Heft acht um dem ganzen ein Ende zu bereiten.
Der Hulk hat sich mittlerweile vom Tod erholt, schwimmt aber in Einzelteile zersägt in Einmachgläsern im Labor der Regierungsorganisation rumm die ihn haben wollte.
Muss ich noch mehr zu dem Quark schreiben? Ich denke ich erspare euch und mir das.
Nur soviel, der Hulk entkommt im ganzen und Banner irrt weiter durch die Welt um der Sache mit dem familiärem Bösewicht auf die Spur zu kommen.
Puh, ich bin froh das Ende des Bandes erreicht zu haben, trotzdem bereue ich es nicht ihn zur Hand genommen zu haben, die ersten drei Hefte gehören zum feinsten was Marvel in den letzten Jahren veröffentlicht hat. Allerdings schon traurig das die Strecke dann nur drei Hefte hielt.


Womit ich jedem der nach meiner Rezi nicht sicher ist ob es sich den Band holen soll empfehlen würde sich den ersten Panini Band zu holen. darin sind die ersten genialen Hefte und danach kann ja immer noch entschieden werden ob man weiter macht oder nicht.
Hachette wird die Hefte bis 15 überigens auch noch veröffentlichen, ich hoffe es wird dann wieder besser mit der Serie.

Crackajack Jackson 05.02.2023 09:42

Ich habe die ersten Hefte auch wieder mal vor zwei Wochen gelesen und komme zum selben Ergebnis wie Du.
Hinten raus wird es dann wahrscheinlich wieder besser, aber dieser ganze Monsterkram erschreckt mich eher, als das es mich interessiert.

Kal-L 11.03.2023 19:59

Hulk (2022) #1: Der Wut-Antrieb

https://www.comicguide.de/pics/medium/142575.jpg

Mit US: Free Comic Book Day 2021: Avengers / Hulk (2021) 1 (II) & Hulk (2022) 1-6

Autor: Donny Cates / Zeichnungen: Ryan Ottley

Ein neuer Anfang für Hulk oder besser Bruce Banner?

In jedem Fall wird das was Al Ewing aufgebaut hat ignoriert, so wie häufig und zugleich überspringt man wohl einige Zeit denn irgendetwas muss in El Paso passiert sein, was Bruce Meinung geändert hat und nun hat er mit gestohlener AIM Technologie, aus dem Körper eine Art Raumschiff gemacht, im übertragenen Sinn natürlich.

Was bedeutet einige Metall Teile Umhüllen Teile des Kopfes und Oberkörpers was wie ein Cyborg aussieht. Wie das aussieht kann man auch hier https://www.comics.org/issue/2301564/cover/4/ sehen (bei dem Design Cover von Ottley und dem von Ed McGuinness.

Banner hat nun aus dem Kopf heraus die Kontrolle über den Körper des Hulk, während eine eingebildete Betty Banner sein gutes gewissen darstellt. Aber Bruce will irgendwas erreichen, und dabei haut er auch ordentlich zu denn der Hulk selbst wird als quasi Antrieb Missbraucht indem er gegen alles Mögliche Antreten muss.

Und dann such er Ruhe in fremden Dimensionen, nur ist es da noch schlimmer als zu Hause.....

Meinung: Nun im Vergleich zu Al Ewing fällt das leider ab, nicht das es schlecht ist. Es ist vor allem Haudrauf-Action, rasant erzählt und das Artwork ist gut anzuschauen und bringt gut Dynamik in die Erzählung.

Abgefahren wie im Vorwort erwähnt ja, Bombastisch aber alles andere als innovativ. Das der Hulk jetzt quasi ein Raumschiff ist gab es noch nicht aber viel Sinn ergibt das nicht. Aber wer Action will wird gut bedient, ich hoffe nur das es etwas mehr Tiefgang gewinnt.

Bis dahin gibt es 7 von 10 Punkte

Als nächstes Hulk vs. Thor!

Kal-L 11.03.2023 20:13

Hulk vs. Thor: Banner und Donner (Was ein bescheuerter Untertitel)

https://www.comicguide.de/pics/medium/143209.jpg

Mit US: Hulk vs. Thor: Banner of War Alpha (2022) 1, Thor (2020) 25 (I), 26 & Hulk (2022) 7-8

Die direkte Fortsetzung, zum obenstehenden Band. Als Thor Leser braucht man das aber nicht wirklich, und wer hier eine Tiefgründige Geschichte erwartet hat wohl nicht den Titel gelesen.

Aber wenn Haudrauf Action verlangt wird, dann lehnt euch zurück wie es Uatu, der Beobachter tut (war der nicht Tod?) mit einer Schale Popcorn um endlich herauszufinden wer ist Stärker Hulk oder Thor :floet:

Als epische Schlachten in einer Arena, der dunklen natürlich in einer Hand eines toten Celestials, die Avengers spielen auch mit besonders Tony Stark in einer Celestial-Hulkbuster Rüstung und Thor wird Hulkifiziert (keine Ahnung wie man das sonst nennen soll?)

In jedem Fall ist das nicht mehr als Hulk #1.2 und so liest es sich auch, viel Action. In gewisser Stimmung bringt das kurzweilige Unterhaltung. Und es gibt mehr zu El Paso... Nicht sonderlich überraschend was passiert ist.

Das Artwork Coccolo kann sich sehen lassen. 7 von 10 Punkte

thetifcat 12.03.2023 10:39

Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 824849)
Die offizielle Marvel-Comic-Sammlung 224 / Hulk - Unsterblich

Zitat:

Jeder Hulk/Maestro Fan sollte die drei Bände "Der Gamma-Tyrann der Zukunft", "Krieg und Frieden" und diesen hier unbedingt lesen.
Ich folge Deinen Reviews.
Nun würde ich gerne in die Saga um Dystopia einsteigen.

Allerdings wüsste ich gerne WELCHE Paninis ich dafür erwerben muss oder Hachette.

Ich komm da nämlich nicht so ganz klar.

224 ist Black Bolt Teil 1

Das einzige Hachette mit Dystopia ist 251 und da ist Future Imperfect und The End drin. Also keiner Deiner Reviews.

Wo gehören die einsortiert in Deine vorgestellten Gamma Tyrann der Zukunft; Krieg und Frieden; Krieg um die Zukunft.

Bitte gib mir einmal eine Chronologische Reihenfolgen und in welchen Paninis/Hachette diese Stecken.


(seufs --- ich vermisse so sehr die Williams Zeit. Ein Heft - 2 Serien - fertig. Da war und ist das Sammeln auch einfache. Wenn ich nur an die unendlichen mit 1 gestarteten Spinne Serien bei Panini denke *kotz*. Da macht das Sammeln keinen Spaß.)

Conner Reak 12.03.2023 10:46

Bei Hachette musst du zwischen Erscheinungsnummmer und Rückennummer unterscheiden. Hulk Unsterblich was Ausgabe 261

Marvel Boy 12.03.2023 12:10

Und Rückennummer 224. :D

@thetiefcat
Das zweite Zitat ist aber nicht vom mir und meine Rezi hat mit den von dir angesprochenen Bänden nichts zu tun, ich schaue aber gleichmal ob ich deine Frage auf die schnelle beantworten kann.

LordKain1977 12.03.2023 12:12

@thetifcat

Am einfachsten ist es wenn Du rein bei Panini bleibst:
Da wären es dann Hulk-Dystopia, Maestro-Der Gamma Tyrann aus der Zukunft, Maestro-Krieg und Frieden und Maestro-Krieg um die Zukunft.
Damit hast Du dann das sozusagene Rund-um-Wohlfühpaket.

Marvel Boy 12.03.2023 12:35

Bände zu Dystopia / Maestro

Marvel Exklusiv 44 Hulk Dystopia /2003
Nachgedruckt in:
Die offizielle Marvel Comic Sammlung 216 Hulk Dystopia /2022
Hulk Dystopia 1 /2021

Hulk 4 Dystopia /2016

Spider-Man 2099 3 Maesto /2016

Old Man Logan 6 Maestros Rache /2018

Maestro Der Gammagigant der Zukunft /2021

Maestro Krieg und Frieden /2021

Maestro Krieg um die Zukunft /2022

Marvel Boy 12.03.2023 12:38

Ja, was seine Lordschaft empfielt ist der Kern des ganzen.

Kal-L 12.03.2023 14:37

Also zur Reihenfolge sei gesagt die 3 neuen Maestro Bände spielen alle vor dem Dystopia (Future Imperfekt) Band, welcher auch erstmals in Marvel Exklusiv #44 zu finden ist.

Wie Rum du das lesen willst bleibt dir überlassen. Davor kannst du die Bruce Banner Serie von Panini lesen, oder danach. Denn die Maestro Storys sind eine mögliche Zukunft Story.


Doch kommen wir zu mehr Hulk...

Bruce Banner: Hulk #11: Die Bücher des Zorns

https://www.comicguide.de/pics/medium/143044.jpg

Mit US: Immortal Hulk: The Best Defence (2019) 1
- Defenders: Best Defence (2019) 1
- Absolute Carnage: Immortal Hulk (2019) 1
- Immortal Hulk (2018) 0 [Nachdruck der Storys aus The Incredible Hulk (1968) 312 & -1, eingebettet in eine neue 8 Seiten Story]
- Immortal She-Hulk (2020) 1
- King in Black: Immortal Hulk (2021) 1
- Immortal Hulk: Time of Monsters (2021) 1 (I)


Auch in Amerika hat man die Specials erst nach der Hauptreihe nachgedruckt was sich mir nicht ganz erschließt, da teile ja schon weit vorher spielen.

Aber kommen wir zu den beiden " The Best Defence" Specials, Bruce Banner findet in einer verlassenen Scheune das Skelett von Dr. Strange doch etwas fehlt das Auge von Agamotto. Wo ist es hin? In einer angrenzenden Stadt will er den Tod melden doch die ist wie ausgestorben. Was geht hier vor?

Und was hat es mit dem Astral Körper eines alten Dr. Strange auf sich und wie führt es den Hulk ins All wo er seinem alten Team den Defenders helfen muss, es geht um nicht mehr als die Rettung der Erde...

Falls sich jemand wundert warum vorne Stan Lee & Steve Ditko bei den Mitwirkenden genannt werden, das rührt daher das sich Al Ewing ein paar Panels aus früheren Storys der Anfangstage mit einarbeitet.

Insgesamt ist das aber eine gut durchdachte Story mit Horror Elementen, an einigen Stellen tiefgründig und Action gibt es auch. Zeichnerisch gefällt mir der Hulk Part nicht, dafür der Defenders Teil von Joe Bennett. 7 von 10 Punkte

Absolute Carnage

Viel mit dem Event hat die Geschichte nicht am Hut, es ist mehr eine Charakterstudie die sich in Bruce Kopf abspielt. Aber es geht auch um die Vergangenheit auch weil die Leiche von Thunderbolt Ross verschwunden ist und der Hulk sie suchen muss.

Tiefgründig erzählt doch das Artwork ist mir etwas zu düster und manchmal auch hässlich.6,5 von 10 Punkte

Immortal Hulk #0

Brian Banner kommt zum Friedhof wo die von ihr ermordete Ehefrau liegt, in einer ziemlich düsteren Nacht. Wo er einen Stern findet eine leuchtende Figur die einst überm Kinderbett von Bruce hing und er erinnert sich an die Verhängnissvolle Zeit als sein Sohn zur Welt kam...

Was dann folgt ist der Nachdruck der kompletten Story aus Incredible Hulk #312 von Bill Mantlo und danach noch Grave Matters von Peter David aus Incredible Hulk -1. Beide gekonnt in der Rahmen Story von Brian Banner integriert. Und beide Geschichten ergänzen sich hervorragend.

Eine Tiefgründige Geschichte über die tragische Kindheit von Bruce Banner 9 von 10 Punkte

Die drei Tode der Jennifer Walters

Jen erinnert sich an die mehren Mal als sie gestorben ist, und will das mithilfe von Freunden und ihrer Ratschläge verarbeiten, wer könnte da besser geeignet sein als Wolverine und Thor? Doch erinnert sie sich auch an erschreckende Aspekte ihres Leben nach dem Tod und wem sie vor dem grünen Tor begegnet ist.

Neben Immortal Hulk #0 hätte ich mir gewünscht das man dies in die vorrigen Bände integriert hätte, aber auch hinterher ist das noch gut zu lesen, spannend und mit einem gewissen Gruselfaktor. 7 von 10 Punkte

Schwarze Weihnacht (King in Black)

Spielt eher am Rand des Events, gab es aber schon in den King in Black Sonderband Reihe. Eine Story komplett ohne Worte, die einen kindlichen abgemagerten Hulk zeigt der eigentlich nur spielen will und Joe Fixit hilft ihm.

Gruselig sind all die Symbionten und Action fehlt nicht, doch am Ende ist es vor allem berührend und das Ende Herzerweichend. Also genau passend zu Weihnachten, auch wenn dies heute nicht ist. Das Artwork von Aaron Kuder sieht Klasse aus.9 von 10 Punkte

Zeit für Monster

In Jordanien 9.500 vor Christus lebt ein Stamm die sich hauptsächlich von Fleisch und der Jagd ernähren doch es geht ihnen nicht gut. Doch die Kraft ziehen sie aus ihrem Glauben in ein Objekt das sie das Grüne Auge nennen, ganz besonders der Dorfälteste ist in dem Punkt fanatisch so opfert er ihm den Jungen Tammuz, doch an der Schwelle des Todes öffnet sich für ihn das Grüne Tor und er kehrt wahrscheinlich als eine der ersten Hulk Monster zurück. Tammuz will seinen Stamm helfen doch sie machen Jagd auf ihn, um ihn zu Essen, ob sie sich da nicht da den Magen verderben...?

Das Artwork von Juan Ferreyra sieht schlicht genial aus, und das Design dieses Hulk Kollos begeistert mich. Der Hulk mit Klauen, Widder Hörnern und Knochenfortsätzen was ein bisschen was von Doomsday hat. Storytechnisch bietet das nicht viel aber tolle Action und kurzweilige Unterhaltung. 7 von 10 Punkte auch weil die Zeichnungen so toll aussehen.

Insgesamt ein gelungener Band, der eine lesenswerte Ergänzungen zu Immortal Hulk bietet.

thetifcat 12.03.2023 15:51

Vielen Dank für die vielen und schnellen Antworten.

Die 10 Bruce Banner habe ich.

Alles klar Marvel Boy, Kar-L und LordKain 1977. Dankeschön.

Ich werde sie so kaufen und lesen: Maestro-Der Gamma Tyrann aus der Zukunft, Maestro-Krieg und Frieden und Maestro-Krieg um die Zukunft - Die offizielle Marvel Comic Sammlung 251/216 Hulk Dystopia.

LordKain1977 30.06.2023 16:06

Hulk - Monsterwahnsinn von Jim Rugg

https://www.comicguide.de/pics/medium/144578.jpg

Cartoonist, Illustrator und Designer Jim Rugg feiert mit diesem überformatigen Band seine Lieblingscomicfigur und dessen über 60 Jahre andauernde Beliebtheit.
Und das macht er so fantastisch wie ich es vorher kaum gesehen hab.
Er erzählt die Geschichte des Hulk von dessen Beginn an nach und vergisst dabei nicht das kleinste Detail. Selbst unser Cracka wird in einem Panel erwähnt. :D
Die Zeichnungen werden dabei immer der jeweiligen Zeit angeglichen, was einfach so unglaublich gut aussieht. Dazwischen wird das geschehen immer wieder mit wunderbaren Collagen, insgesamt hunderten von Covern (nicht übertrieben) und sogar auf deutsch übersetzte Leserbriefe aus den damaligen Comics geschmückt.
Das Großformat (24,0 x 33,6) war eine goldrichtige Entscheidung. Die verschiedenen Splash-Pages und einige ausgewählte Cover in so einem Format zu bewundern ist einfach nur....Hach! :engel:
Ich bin voll des Lobes für dieses grandiose Werk und muss eine unbedingte Kaufempfehlung ausgeben. Der Band ist absolute Pflicht für jeden Hulk Fan.
Fazit: 10/10

Marvel Boy 30.06.2023 18:40

:top:
Klasse, wird nächste Woche gekauft!

Crackajack Jackson 30.06.2023 18:42

Schöner Band.
Die vielen Cover, die in die Geschichte gestellt werden, geben einen Überblick, wo man sich gerade in der Timeline befindet.
Man wird da gut an die Hand genommen und alles wichtige ist drin.

LordKain1977 30.06.2023 20:12

So ist es. Es ist wirklich das komplette Rund-um-Sorglos-Paket für jeden Hulk Fan.

Thomas1968 30.06.2023 21:33

Auch ich kann den Band nur empfehlen. Kleines Manko: die Leserbriefe sind so klein gedruckt, da hatte ich, selbst mit Brille, meine Probleme.
An die US-Leser: Gibt es auch von anderen Helden solche Bände?

Kal-L 24.07.2023 10:35

Zitat:

Zitat von LordKain1977 (Beitrag 817617)
Maestro: Krieg um die Zukunft

https://www.comicguide.de/pics/medium/142574.jpg

Ein wirklich tolles Finale der neuen Maestro-Trilogie Peter Davids. Was Er hier mit Abomination macht ist ganz großes Kino. Emil wirkt tatsächlich Altersweise. Etwas das mir wirklich sehr gut gefallen hat. Auch seine Handlungen gegen Ende sind aus seiner Sicht völlig nachvollziehbar.
Und wenn Peter David dann am Ende noch den Bogen zu Dystopia zieht... *chef´s kiss*.
Jeder Hulk/Maestro Fan sollte die drei Bände "Der Gamma-Tyrann der Zukunft", "Krieg und Frieden" und diesen hier unbedingt lesen.
Fazit: 9/10

Ich mache es mir diesmal einfach und stimme dir zu LK. Bin auch dazu gekommen es zu lesen und vergebe noch 8 von 10 Punkte

LordKain1977 24.07.2023 11:20

:bier:

Marvel Boy 08.08.2023 17:34

Hulk - Monsterwahnsinn

Monsterhaft kommt schon mal das Format daher, schaut richtig gut aus!
Kommt der Inhalt an die Grandiosität des äußeren heran?
Nun, das hängt davon ab was man erwartet, eine eigenständige Geschichte bietet der Band nicht, er präsentiert im Schnelldurchgang und in Einzelbildern die grobe Geschichte des Hulk's von seiner Entstehung bis in die Jetztzeit. Das ganze humorig erzählt und locker unterhaltend, plus ein paar Coverabbildung in lupenklein, was recht überflüssig ist, und in voller Seitengröße, was bei dem Format richtig gut kommt. Ein paar Leserbriefe gibt es auch, wieder in Lupengröße, wenn auch übersetzt. Außerdem kommt noch eine alte vierseitige Blödelgeschichte mit dem Bulk zum Abdruck, allerdings alle vier Seiten auf eine gepackt was schon wieder nach der Lupe verlangt.
Der Band macht vieles Richtig und wenig falsch von daher kann ich ihm jedem Hulk Fan und jedem der es werden will nur empfehlen.

LordKain1977 07.11.2023 11:40

Hulk - Joe Fixit: Wilde Nächte in Vegas

https://www.comicguide.de/pics/medium/145885.jpg

Hulk Legende Peter David keht zurück um uns eine Geschichte aus der Zeit zu erzählen wo Bruce Banner sein Dasein als grauer Hulk Joe Fixit verbrachte.
Zum Anfang erstmal eine Auffrischung für diejenigen denen Joe Fixit so gar nichts sagt:
Die Joe Fixit Hulk-Version hat eine graue Hautfarbe, ist körperlich schwächer als die wilde grüne Version, dafür aber wesentlich Intelligenter.
Er verdingt sich als persönlicher Bodyguard des Gangsterbosses Berengetti in Las Vegas.

Kommen wir zu dieser Geschichte. Sie beginnt auf dem Flughafen von Las Vegas. Dort sehen wir Peter Parker der aus geschäftlichen Gründen in Vegas war und jetzt auf seinen Heimflug wartet, während er am Airport einen TV-Bericht über Joe Fixit sieht und sich wundert warum keiner auf die Idee kommt das das der Hulk ist.
Bereit Vegas zu verlassen klingelt auf einmal sein Spinnensinn: Der Kingpin ist gerade in Vegas gelandet und schlendert an ihm vorbei.
Wie sich sicher jeder denken kann verlässt Peter nicht die Stadt sondern verfolgt den Kingpin um herauszufinden was dieser hier will.
Nun, was dieser will ist folgendes: Das sagen zu haben über alle Casinos in Vegas. Berengetti und Joe Fixit sind natürlich diejenigen die als erstes beseitigt werden müssen.
Als der erste Versuch des Kingpins gnadenlos scheitert und er von Fixit quasi gedemütigt wird geht der Spaß erst richtig los.
Denn als noch zusätzlich Count Nefaria mit ein paar angeheuerten Buddies auf der Bildfläche erscheint müssen sich Joe Fixit und Spider-Man einer ganzen Schaar von Superschurken erwehren.

Die Geschichte hat mir eine Menge Spaß gemacht. Joe Fixit war immer und ist einfach eine kuriose Hulk-Variante. Aber eine die mir auch immer gefiel. Die Lockerheit und Coolness mochte ich und hier ist es nicht anders. Es gibt zwar einen kurzen, ernsteren inneren Dialog zwischen Banner und Fixit aber das soll nicht davon ablenken das dies in Gesamtheit eine Feel-Good Nummer ist. Der Humor ist toll und die Chemie zwischen Spidey und Fixit funktioniert auch.
Es ist wie so oft: Peter David und der Hulk. Das passt.
Fazit: 9/10

Crackajack Jackson 07.11.2023 12:51

Mir war da etwas zuviel Spider-Man drin.

LordKain1977 07.11.2023 13:39

Da hatte ich am Anfang auch erst Angst vor. Als Peter auftauchte war sofort mein erster Gedanke "Oh mann, muss immer irgendwie noch Spider-Man in eine Story reingedrückt werden?".
Am Ende hat es für mich dann aber doch gepasst.

Kal-L 02.01.2024 08:05

Hulk: Monsterwahnsinn

https://www.comicguide.de/pics/medium/144578.jpg

Enthält die beiden US Specials Hulk: Grand Design - Monster (2022) 1 & Hulk: Grand Design - Madness (2022) 1

Eine Nacherzählung von Hulks Geschichte stark verkürzt in wenige Seiten gepresst, und ja ich habe mir beim Kauf etwas anderes erwartet. Das es schon um seine Geschichte geht war klar aber das es so stur runtergerattert wird nicht.

Das kann man anders und besser machen und wenn Jim Rugg sagt es ist sein Ziel den großartigsten Hulk Comic aller Zeiten zu machen, ist es aus meiner Sicht dies der schlechteste.

Es wirkt aus meiner Sicht so als hätte man jemanden der mit Comics und Hulk nichts anfangen kann eine Ausgabe gegeben und gesagt fasse die Handlung in einem Satz zusammen und das macht Rugg nur mit 60 Jahren an Veröffentlichungen mit ein paar mehr Seiten, nur auf einzelne Ereignisse bezogen auch nicht mehr.

Und das wirkt für mich wie eine lieblose Aufzählung in Stichpunkten, langweilig so das ich auch zwei Anläufe mit mehreren Monaten Abstand gebraucht habe um es zu lesen. Und Freude hat es mir in beiden Fällen nicht gemacht.

Zeichnerisch spielt er viel rum und das sieht auch gut aus, zum Teil aber das rettet das ganze Projekt nicht. Ich kann es leider nicht empfehlen.

Crackajack Jackson 02.01.2024 08:08

Das sehe ich ganz genau wie Du.
Hatte mir da auch mehr erwartet.
Bei der Fülle an Material, kann es nur flach werden.
Es sind mehr so Erinnerungsfetzen für jemand der die Geschichten gelesen hat, als für Neueinsteiger.

LordKain1977 02.01.2024 11:07

Schade das euch beiden der Band nicht gefällt. Ich fand ihn fantastisch. Besonders visuell.

Marvel Boy 02.01.2024 17:39

So ganz schlecht fand ich ihn jetzt nicht, hatte mir aber deutlich mehr erwartet.

Vikki 24.04.2024 13:38

Ich habe angefangen die neue Hulksaga von Johnson zu lesen und find den Anfang toll. Ich poste gerne später ein Rezi. Ich bin mir nicht sicher aber fehlt von der Raumschiffhulk-Saga nicht noch der Abschluss? Klingt Albern; deswegen les ichs nicht.

Die Horrorsaga davor scheint ja richtig gut gewesen zu sein. Die jetzt nachzuholen ist leider nicht drinne daher habe ich eine bitte.
Das grüne Tor und Hölle scheint in der neuen Saga eine Rolle zu spielen. Es wird hier zwar angesprochen aber nicht erklärt.
Wäre nett wenn mir einer nochmal erklärt wie Hulk; Tor und Hölle zusammenpassen. Ein Erweiterung des Origins? Ist Hulk ein Dämon? Ich kapier es nicht. ^^

Kal-L 24.04.2024 15:33

Die Raumschiff Hulk Saga ist mit den 2 Bänden + Hulk vs. Thor abgeschlossen.

Vikki 25.04.2024 12:28

Also nur drei Bände; kam wohl nicht gut an.

Ich habe mich mal auf der Marvel Database schlau gemacht über Immortal Hulk.
Die Idee zu Above All und Below All und dem grünen Tor zum Below Place ist toll und ich verstehe jetzt den Anfang der neuen Saga " Zeitalter der Monster" besser. :top:

Vikki 30.04.2024 17:56

Der unglaubliche Hulk Band 1
US Incredible Hulk Annual 2023, US Incredible Hulk 1 bis 5

Inhalt:
• Annual
Ein Hollywood Regisseur stellt ein Kamerateam zusammen um eine Doku über den Hulk zu drehen. Sie reisen zu einer Kleinstadt in der Nähe der Los Diablos Militärbasis um Interviews zu führen. Unter anderem mit Bruces ehemaligen Professor der ihnen erzählt wie Bruce war bevor die Basis in Abgeworben hatte und das tragische Schicksal darauf folgend. Später betreten sie die Militärbasis auf Spurensuche und geraten in einen Kampf zwischen Hulk und einem riesigen Monster. Hulk siegt aber dabei kam der Regisseur ums leben. Später steht ein telefonierender Mann auf dem Gelände von LD (Verwalter?) und beschwert sich über das Loch und das tote Monster im Raum darunter. Eine Frau in Begleitung zweier Männer tauchen auf. Die Frau wird die Älteste genannt und alle drei sind Monster die sich in Menschenhaut tarnen. Sie erreichen bald ihr Ziel da endlich das grüne Tor geschlossen ist. Sie suchen den gespaltenen Sohn (Hulk); erwecken kurz das Monster um Hulks Spur aufzunehmen und verschwinden. Nicht ohne das Lamm (Verwalter) aufzufressen was sie vorher ins Loch geschlagen haben.

Fazit:
Netter Auftakt der Neugierig macht auf die Saga. Leider sind die Zeichnungen halt 0815. Solide Arbeit; mehr halt nicht. Kein Stil und Zeichner der mir in Erinnerung bleibt.

• incredible Hulk 1
Inhalt
Ein Jahr zurück dringen Grabräuber in eine riesige Höhle im Irak ein. Dort sind riesige, mumifizierte Monster zu sehen und als eine Grabräuberin einen Schädel aufnimmt; dringt das Monster in sie hinein, das sich Älteste nennt.
Gegenwart:
Bruce Banner betritt ein Diner in Kentucky um sich auf die schnelle Sandwichs zum mitnehmen zu bestellen. Der Hulk macht sich bemerkbar in Haluzinationen und Bruce rennt verängstigt aus dem Diner in den Wald und sagt dabei ständig "Bitte nicht; es ist nicht ihre Schuld". Der Hulk antwortet in seinem Kopf " Nein, es ist deine Schuld".

In der Nähe steht ein Haus in der ein Vater mit seiner Tochter lebt. Die Tochter legt gerade Hand an den Charger ihres Vaters um damit abzuhauen vor ihrem Schläger von Vater. Der Wagen hat eigendlich sie von ihrer Oma geerbt. Ihr Freund ist dabei als er ausversehen lärm macht. Der Vater stürmt raus und sie flieht mit Rucksack.

Bruce erwacht am morgen und sieht das Diner völlig zerstört auf der anderen Seite des Highways. Auf der Seite steht "Es ist deine Schuld". Cops sind vor Ort und Bruce flieht in den Wald.

Das Mädchen läuft den Highway entlang als ihr Vater mit dem Wagen angerast kommt. Plötzlich ein grelles Licht im Wald. Ihr Vater wird geblendet und kracht gegen einen Baum.
Das Mädchen beobachtet im Wald, wie Polizisten Bruce Banner umstellen.
" Verschwindet, er jagt mich"
"Wer?"
"Der Hulk"
Sie bitten ihn mitzukommen; Stark möchte ihn sprechen.
"Er will kein Avenger mehr sein. Eigendlich hatte ich es geschafft ihn wegzusperren aber nun ist er frei und will das Ruder komplett übernehmen."
Zum fliehen scheint es zu spät; Bruce verwandelt sich; haut die Cops weg und der Hulk sagt deutlich "Meiner! Mein Körper! Mein Bruce! Stark; lass mich in Ruhe." Er verschwindet im Wald.

Das Mädchen dreht sich um als die Fahrertür des Autos aufspringt; ihr Vater rausfällt und auf sie zukriecht. Plötzlich legt sich Wut ihr Gesicht und sie fängt an auf ihren Vater einzuprügeln. Lässt von ihm ab und geht dem Hulk hinterher.
Die Älteste taucht kurz danach auf; findet grünes Blut mit dem sie einen Ruf an alle Monster aussendet das ihre Zeit gekommen ist, die Mutter des Schreckens zu wecken und lässt den gespaltenen Sohn jagen.

Fazit
Hier stimmt alles. Die Story reisst mich mit und der Zeichner Nic Klein ist der Richtige für den Horror. Sehr stimmungvolle Zeichnungen. Leider zeichnet er nicht US #4 und 5 die auch eher 0815 sind.

Mein Rezi endet hier. Den Rest müsst ihr schon selbst lesen sonst käuft es ja keiner. :zwinker:

Thomas1968 30.04.2024 20:31

Interessant. Meine Meinung zum neuen Hulk-Band ist eine komplett andere. Es ist leider die übliche langweilige Monster-gegen-Monster-Geschichte, wie in den letzten Jahren leider viel zu oft bei Hulk.
Monster-Geschichten ziehen aus meiner Sicht ihren Reiz aus dem Aufeinandertreffen mit der normalen Welt. Dieser Gegensatz Monster versus Normalo bieten das Potenzial für Geschichten. Ein Blick in die Klassiker, Frankenstein, Dracula oder das perfekte Beispiel von Monster/Normalo in einer Person, Dr. Jekyll und Mr. Hyde zeigen. Man denke nur an die inhaltlich negativen Besprechungen zum vor kurzen erschienen Film Godzilla vs. Kong.
Das soll natürlich nicht heißen, daß Monster-Kloppereien per se uninteressant sind. Aus dieser Sicht hat auch Godzilla vs. Kong seinen Reiz, oder meinetwegen ein Hulk-Comic in doppelseitigen Panels bei dem der Hulk gegen Thor antritt. Nur auf die Dauer ist das einfach zu langweilig - da fehlt die Tiefe.
Liest man zum Vergleich den alten Hulk in der neuen Hachette-Reihe. Da geht es um die verfolgte Kreatur und die bösen Menschen bzw. Militärs etc. Natürlich ist einiges dabei nur nostalgisch zu ertragen, wie z. B. die Rolle der Frauen. Oder ich denke da auch an die Stories Planet Hulk mit den Stories davor und danach. Da ging es um das gequälte verstoßene Wesen names Hulk.
Aus meinerSicht ist der Hulk tot geschrieben. Es braucht ein wirklich neues Konzept für die Figur, wie damals bei Wolverine vor seinem Tod. Dann kam Old Man Logan und plötzlich war wieder frischer Wind in den Comics.

Vikki 01.05.2024 09:52

:D Sicher das wir dasselbe gelesen haben? Liest sich eher wie Serienmüdigkeit bei dir. Klar kann man das auf Monsterprügelei reduzieren und wenns NUR das wäre fänd ich es auch langweilig. Das ist es aber nicht. Die Monster/Normalo Thematik ist doch vorhanden und diesesmal auf eine nachvollziehbare Weise die ich spannend finde.

Welches neue Konzept stellst du dir den vor?
Das Konzept, das der Hulk mehr ist als das Ergebnis einer Atombombenexplusion, find ich richtig und passend.

Thomas1968 01.05.2024 19:58

Zitat:

Zitat von Vikki (Beitrag 904257)
Welches neue Konzept stellst du dir den vor?

Dafür bezahle ich den Autor - natürlich über den Vertrieb und den Verlag. Er soll mich überraschen. Wenn ich in ein Restaurant gehe, verlange ich auch, daß der Koch mich überrascht.
Ok, Spaß beiseite.
Mal ein paar Ideen, einfach so heruntergeschrieben:
- Banner arbeitet bzw. wird gezwungen für SHIELD, das Militär, die US-Rgierung zu arbeiten und soll als Experte im Iran oder Nordkorea die Atomanlagen auszuspionieren. Dort verwandelt er sich natürlich immer wieder in den Hulk um die Welt zuretten. Er trifft dort Systemtreue - und natürlich auch -kritiker, verliebt sich. Vor dem Hintergrund läßt sich ein ganzer Run aufbauen. Wäre topmodern, politisch.
- Banner gerät irgendwie in die Vergangenheit und muß mit Oppenheimer an der Atombombe arbeiten. Er kämpt mit seinem Gewissen, weil er weiß, daß er für die Atombomben-Abwürfe verantwortlich ist und auch für den Hulk. Er trifft dort auf Kritiker und Befürworter der Atombombe, verliebt sich auch. Zwischendurch wird er immer wieder zum Hulk, trifft Captain America, Namor oder Wolverine und kämpft damit im 2. Weltkrieg. Da wäre auch Material für einen ganzen Run.
- Hulk und Thor tauschen ihre Verwandlung. Blake wird wütend und verwandelt sich in den wütenden Donnergott Thor. Banner hat einen Stock und durch Stockschlagen verwandelt er sich in den Hulk. Eher eine kleine Idee für ein paar Stories - Hulk und Thor würden damit parallel laufen
- Reed Richards entdeckt im Blut vom Hulk das X-Gen. Anscheinend wurde durch die Gamma-Explosion erst die Mutation geweckt. Hulk wird damit als Monster und Mutant verfolgt. Aus den Begegnungen mit den X-Men ergibt sich genügend Story-Potenzial. Reicht für einen ganzen Run.
- Banner geht als beratender Atomwissenschaftler in die Politik, macht Karriere, reist im Rahmen der IAEA in den Iran oder in die Ukraine etc. um die dortigen Atomanlagen zu inspiziere, zwischendurch kommen immer wieder seine Verwandlungen in den Hulk dazwischen.
So das war`s mal mit Ideen. Falls Marvel mitliest, bitte ic um ein Honorar.

Vikki 01.05.2024 21:50

Hihi; ok; keine Geschichten die mich interessieren würden. Ich glaube wir haben da einfach unterschiedliche Erwartungen an eine Hulk Saga. :bier:

Thomas1968 02.05.2024 13:37

Guter Austausch. Comics, Literatur oder allgemein Kunst, soll zum Nachdenken bzw. zu Diskussionen anregen, zumindest das erfüllt die Hulk-Serie. Ist doch was.
Nebenbei gefragt, hast Du Ideen für Hulk Stories?
Meine Empfehlung zum Thema frischer Wind: die neue Superman-Serie von Panini.

Vikki 03.05.2024 17:20

Zurzeit habe ich keine Idee aber ich hätte Lust allgemein für Serien etwas zu schreiben.
Ich überlege oft wie ich etwas weiterschreiben würde nur Hulk hat gerade eine Saga neu gestartet und ich bin zufrieden damit. Wie man so schön sagt; die Idee hätte von mir sein können. ^^


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net