Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Panini Fan-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=181)
-   -   Digital oder Papier? (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=42619)

Marvel Boy 29.12.2019 11:32

Digital oder Papier?
 
Stimmt, das Thema Digital fehlt hier noch. :D

Crackajack Jackson 29.12.2019 11:48

Ist auf jeden Fall sehr platzsparend und übersichtlich. Ich hatte vorher noch nie so viel Ordnung in meiner Sammlung.

Mathew 30.12.2019 10:45

Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 605355)
Stimmt, das Thema Digital fehlt hier noch. :D

Ich habe jetzt einen gebrauchten kindle geschenkt bekommen, den ich aktivieren muss, aber nur s/w also nix für Comics. Bin gespannt, ob mich das überzeugt....ich befürchte ja...

Marvel Boy 30.12.2019 10:49

Nee, sowas ist nichts für mich.
Digital, bäh.
Wenn ich digital brauche habe ich das Forum.

Crackajack Jackson 30.12.2019 11:02

Für Bücher ist der Kindl wirklich okay und supereinfach zu bedienen.

Marvel Boy 30.12.2019 11:08

Meine alten Bücher lassen sich auch einfach bedienen.

Crackajack Jackson 30.12.2019 11:13

Ich wollte deine alten Bücher nicht beleidigen.
Bin seit kurzem ja auch wieder analog unterwegs, buchtechnisch gesehen.
Beim Kindl kann man jedoch sofort auf das gesamte Buchhandlungsprogramm zugreifen.

Marvel Boy 30.12.2019 11:30

Das ist ja schrecklich, da weiß ich ja dann garnicht mehr was ich zuerst lesen soll. :D

falkbingo 30.12.2019 11:54

Ich habe seit ca. 7 Jahren diverse "Kindle's" Mittlerweile den Oasis. Ich käme im Traum nicht mehr darauf, Bücher in der ursprünglichen Form zu lesen. Ich habe allerdings noch einige Schrankwände mit Büchern voll. Immer noch eine tolle Deko. Genauso lese ich meine Comics seit Jahren auf einem iPad Pro. Ich habe vor zig Jahren meine Comic Sammlung eingescannt. (das verschlang eine wahnsinnig lange Zeit, aber das Ergebnis macht Freude) Ich weiß, daß es nicht jedermanns Sache ist, aber ich habe auch im Urlaub, dank iCloud, meine Comics immer dabei.

pecush 30.12.2019 12:26

Die Comic-Sammlung eingescannt. :kratz:
Wie lange hast du denn dafür gebraucht? Ich schaffe es noch nicht mal, die vernünftig zu archivieren.

Gestern habe ich mal meine ganze Abendlektüre (vornehmlich Romane) auf meinem Nachtschrank gestapelt. Alles, was mal (zu Ende) gelesen werden will. Ein hoher Turm. Da wäre ein E-Book-Reader schon eine Alternative. Aber eigentlich auch nicht. Blättern hat für mich was Beruhigendes.

Mathew 30.12.2019 12:56

Kann man da nicht mittlerweile Um-Blätter Soundeffekte drauf legen?

Ich mach jetzt mal den Test, hab mir ein paar Sachen runter geladen und schau, ob das dazu führt, dass ich unterwegs mehr lese (als aufs Handy zu sehen).

Bei Comics bevorzuge ich das haptische, aber ich habe mir jetzt auch mal ein Comic runter geladen, Darth Maul auf s/w.

Gute Besserung an die geplagten Körper!

Manutereyaq Mares 30.12.2019 13:14

Bei den US Marvel ist jedesmal ein Code dabei, um den Comic runter zu laden. Fand das ganz witzig, und habe es auch ein- oder zweimal gemacht. Das Lesen hat mich aber gar nicht gepackt. Es fühlt sich einfach nicht richtig an. Nee, ich bleibe beim Papier.

falkbingo 30.12.2019 13:49

Zitat:

Zitat von pecush (Beitrag 605512)
Die Comic-Sammlung eingescannt. :kratz:
Wie lange hast du denn dafür gebraucht? Ich schaffe es noch nicht mal, die vernünftig zu archivieren.

Ich schätze mal, daß es locker 15 Jahre waren. Nicht jeden Tag, aber doch kontinuirlich. Wie jemand an einer Eisenbahn baut, habe ich halt Hefte eingescannt. Wobei meine Rita mir sehr geholfen hat. Die hat im laufe der Zeit auch einiges eingescannt. Um dies durchzuziehen, muß man aber eine ziemliche Macke haben, ist nicht jedem zu empfehlen. Ich konnte auf jeden Fall vor ein paar Jahren meine gesamte Comicsammlung verkaufen und habe alles noch digital für mich. Wen der Verkauf meiner Sammlung interessiert - es gibt hier einen Thread mit dem Namen "Alter, Augen, Sammlungsverkauf" von mir. Da habe ich mal meinen Sammlungsverkauf beschrieben.

pecush 30.12.2019 13:58

Kannst du den verlinken? Oder sagen, wo genau das ist?

falkbingo 30.12.2019 14:18

Zitat:

Zitat von pecush (Beitrag 605536)
Kannst du den verlinken? Oder sagen, wo genau das ist?

Obwohl ich hier schon ewig mitmache, kann ich das mit dem verlinken immer noch nicht. Gib einfach unter "Suchen" die Begriffe Alter, Augen ein, dann findest du es auf der ersten Suchseite.

Brisanzbremse 30.12.2019 14:26

Nee, der Thread ist nicht öffentlich.

falkbingo 30.12.2019 14:34

Da Hammer den Salat.;)

FrankDrake 30.12.2019 14:35

Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 605506)
Meine alten Bücher lassen sich auch einfach bedienen.

Du Banause :D musst die Bücher ja auch nicht ins Ausland schleppen.

Kindl und seine Geschwister ist die beste Erfindung der letzten 20 Jahre :top:

Mathew 30.12.2019 15:21

Was ich jetzt schon merke ist dass es leichter ist einfach mal in ein paar Bücher rein zu lesen, bei Prime reading sind ja einige verfügbar. zum Querlesen aufjedenfall hervorragend. Meine Frau hat da aber größere Berührungsängste als ich. Sie bekam von mir zu Weihnachten die komplette Ausgabe der Game of Thrones Bücher, natürlich in Papierform...

Marvel Boy 30.12.2019 17:46

Gute Besserung allen Rückengeplagten.

@Cracka
Vergiß das auftauchen zum Luftholen nicht.

@Frank
Es gibt immer Situationen die sowas rechtfertigen.

Zum comiceinscannen, ich habe das mal mit US Heften gemacht. Gutes Ergebnis, aber so zeitaufwendig das das in keinem Verhältnis steht.
Davon abgesehen gehe ich an digitale Sachen nicht ran obwohl da ein paar hundert Hefte auf einer Festplatte bei mir liegen. Vieleicht brauche ich einfach nur mal das richtige Medium zum lesen, aber für das Geld kaufe ich mir lieber Papier.

Crackajack Jackson 30.12.2019 18:56

Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 605573)
obwohl da ein paar hundert Hefte auf einer Festplatte bei mir liegen. .

Das ist die Gefahr bei digital. Wenn man plötzlich Zugriff auf hunderttausende Comics hat, alles mit einem Klick erreichbar ist, wird es weniger erstrebenswert, vergeht das Besondere.

Marvel Boy 30.12.2019 19:02

Ja, ich brauche halt den Gang zum Regal, da eine begrenzte Menge in Druckform rausziehen und wieder reinzustellen. Auf der Festplatte ist soviel, da weiß ich nicht wo ich anfangen und aufhören will.
Vieleicht wird es besser wenn man sich das Päckchenweise auf eine CD schiebt und die dann holen muß. :D

Crackajack Jackson 30.12.2019 19:11

Digital muss man sich die Begrenzung selbst setzen.
Jeden Tag nur ein oder zwei Comics, die ich auch wirklich lesen will.
Meistens mache ich mir da Mittwochs den Speiseplan für die ganze Woche. Da kommen immer die neuen Marvel und DC Hefte raus.

_____________________________________________

Tom 31.12.2019 09:04

Super, dass das Thema jetzt da ist. Ich wollte selber schon eines aufmachen :D

Am "digitalen Comic" scheiden sich sicher die Geister. Ich mach es so, dass ich mir digital v.a. US-Comics, die es oft sehr günstig bei ComiXology gibt, kaufe.

Dadurch übe ich mein etwas eingerostetes Englisch und ich komme da an Sachen ran, die bei uns in Deutschland nie erschienen sind, oder auch an tolle Klassiker.

Lesen tu ich die auf meinem Kindle Fire HD 10 und das klappt prima.

Bücher lese ich auch fast nur noch auf meinem Kindle Voyage, ganz einfach weil es praktisch ist und auch bei mir in der Wohnung schon etliche übervolle Bücherregale rumstehen und für mehr einfach kein Platz mehr ist.

Rusty 31.12.2019 09:10

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 605674)
Lesen tu ich die auf meinem Kindle Fire HD 10 und das klappt prima.

Und in welchem Format? PDF?

falkbingo 31.12.2019 09:38

Zitat:

Zitat von Rusty (Beitrag 605675)
Und in welchem Format? PDF?

Mobi. Das Programm Calibre wandelt ziemlich alle Formate um, auch in Mobi. (Amazon Format)

jakubkurtzberg 31.12.2019 09:49

Ich bevorzuge die Papierform. Allerdings habe ich dadurch ein Platzproblem. Ich versuche mich einzuschränken und habe bereits Amazing Spider-Man #185 als Enddatum festgesetzt, da danach ein Zeichnerwechsel stattfindet. Die Marvel Comics davor möchte ich aber gerne haben. Dann aber immer alle dt. Versionen von Bildschriftenverlag bis Panini.

Aaricia 31.12.2019 10:32

Bücher eigentlich nur noch per e-book reader. Ja, die Haptik fehlt, aber ich lese in fast allen Lebenslagen und das ist mit einem 1500 Seiten Schinken nun nicht wirklich einfach. Man benötigt immer beide Hände, im das Buch offen zu halten, das brauch ich beim Reader nicht und die Hintergrundbeleuchtung ist durch keine Kopf- , Lese- oder sonstige Lampe oder Kerze zu ersetzten ;-)

Comics ist was anderes. Die sind Bunt und was ich nicht mag, ist beim lesen zu scrollen. Ergo ist ein Tablet mit Albumgröße eigentlich sinnig. Da suche ich derzeit was, um auch mal Comics auf nem Reader zu lesen.
Hintergund dazu ist unter anderem (wie in einem anderen aktuellen Thread derzeit behandelt), dass ältere Alben (bei mit die Minimenschen, Marsupilami und Thorgal) einfach auseinanderfallen. Lesen mag ich die trotzdem, neu kaufen sicher nicht und ne lose Blatt Sammlung geht so auch nicht. Also cbr-Dateien auf, Computer. Mit dem Computer bin ich aber einigermaßen Ortsgebunden und das mag ich nun auch nicht.

Ergo. Haptik hin oder her. Ich finde beides super. Buch für daheim, im Garten oder in der Wanne (die ist für den elektronischen Reader nun wirklich nichts ;-) und e-book Reader für vieles andere (beim Essen, unterwegs usw).

Tom 31.12.2019 10:34

@Rusty

Das ist unterschiedlich.

ComiXology hat wohl ein ganz eigenes Format, das kümmert mich aber nicht weiter, weil ich da ganz unkompliziert die App von ComiXology verwenden kann.

Sonst habe ich auch noch einiges in CBZ (v.a. bei Humble Bundle gekauft) und dafür benutze ich dann ComicCat.

Und zusätzlich hab ich auch noch Perfect Viewer auf dem Tablet :)

falkbingo 31.12.2019 11:12

Ich habe auf dem iPad Pro 12,9 Zoll die "ComicReader" App zu Comic lesen. Das iPad hat in etwa Albengrösse. Auf jeden Fall passen Wäscher, Fix und Foxi, Micky Maus etc. hervorragend von der grösse her.

Ringmeister 31.12.2019 11:30

Bisher nur analog. Und das, was hier ungelesen noch rumsteht, reicht ein paar Jahre.
Allerdings kommt immer wieder was Neues dazu; nachdem mein Comic-Zimmer nicht mehr ausreicht und ich auf andere Zimmer ausweiche, findet meine Frau das nicht mehr so toll...

Bei Büchern (gilt nicht für Comics...) und Zeitschriften werde ich jetzt gnadenlos ausmisten: Bücher spätestens nach dem lesen entsorgen (mit Ausnahmen natürlich), Zeitschriften-Abos kündigen und ältere in den Altpapier-Container; schaut eh' keiner mehr rein...

Aaricia 31.12.2019 12:02

Für Zeitschriften mit Disney-Inhalt jeglicher Art bitte erst meine Erlaubnis für die Altpapiertonne einholen :-)

Artikel und ähnliches werden hier nicht nur die den Thread "Zeitschriften mit Disney..." konserviert.

betamax 31.12.2019 16:35

Mit Comics in digitaler Form kann ich absolut nichts anfangen, ist sicher auch eine Generationfrage, bin schon 50.

Es gibt ja eine Menge Golden Age Comics, die auch legal ( da Copyright abgelaufen ) auf diversen Seiten angeboten werden, aber ich verliere da nach 1-2 Seiten die Lust, die Konzentration nimmt ab.

Ich kann auch keine Zeitungen am Rechner lesen. Vielleicht liegts auch daran,
daß ich in den 80/90ern ständig vorm Rechner war, weil ich sehr viel programmiert habe.

falkbingo 31.12.2019 16:55

Zitat:

Zitat von betamax (Beitrag 605742)
Mit Comics in digitaler Form kann ich absolut nichts anfangen, ist sicher auch eine Generationfrage, bin schon 50.

Und?? Ich bin 64 und finde es toll.

Crackajack Jackson 31.12.2019 16:55

Es ist vor allem eine Sache der Gewöhnung.
Klar ist es schöner einen Comic durchzublättern und man liest intensiver.
Ich will hier auch niemanden bekehren.

Für mich selbst ist es einfach bequemer und schneller, am Tage des Erscheinens die neusten US Comics runterzuladen oder an längst vergriffene Comics zu einem günstigen Preis ranzukommen.

Marvel Boy 31.12.2019 17:02

Ich vermute es ist eher eine Frage der richtigen Hardware.

Tom 31.12.2019 17:25

Ich denke mal, es ist alles zusammen ;)

Die Hardware muss stimmen, die Software auch und dann müssen die Comics die man am liebsten liest eben auch digital gut verfügbar sein. Und wenn dann noch der Leidensdruck von wegen Platzmangel dazu kommt ist es perfekt :D

Längere Texte am PC lesen mag ich übrigens auch nicht, aber auf dem Tablet oder Kindle finde ich das schon recht entspannt und kann gut damit leben.

Ich hab mir erst heute bei ComiXology wieder zwei schöne Epic Collections für je 4,49 Euro heruntergeladen (Daredevil Epic Collection: Purgatory & Paradise und Master of Kung Fu Epic Collection: Fight Without Pity ). Analog würde ich dafür sicher ein Vielfaches bezahlen und sie nehmen nur Platz auf meiner Festplatte weg. Das sind für mich einfach schlagende Argumente, aber jeder wie ers mag.

Ganz auf "normale" Comics würde ich auch nur sehr ungerne verzichten, aber als Ergänzung der Sammlung finde ich digitale Comics super :)

FrankDrake 31.12.2019 17:37

Zitat:

Zitat von falkbingo (Beitrag 605744)
Und?? Ich bin 64 und finde es toll.

Ich sehe das eher wie betamax, Comics geht auf dem Reader gar nicht, die muss ich in der Hand halten.
Für 08/15 Bücher ist der Reader perfekt aber es gibt ja hochwertige, illustrierte Ausgaben, die müssen schon gebunden im HC im Regal stehen.

Und die kommenden Dracula Omnibusse sind doch auch ein bisschen was für die Augen des Geniessers (hoffe ich jedenfalls).

Ich werde übrigens bald 56, also ist das keine Frage des Alters sondern was einem gefällt.

Jeder wie er mag, obwohl unser Buchhändler im Ort das anders sehen mag.

FrankDrake 31.12.2019 17:40

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 605753)
Längere Texte am PC lesen mag ich übrigens auch nicht, aber auf dem Tablet oder Kindle finde ich das schon recht entspannt und kann gut damit leben.

Längere Texte, Normen oder Spezifikationen drucke ich mir grundsätzlich zum lesen aus, ist, für mich, einfach leichter.
Ausserdem ist das mit den Kugelschreiberanmerkungen auf dem Bildschirm immer so eine Sache ;)

underduck 31.12.2019 17:44

Tipp-Ex geht aber problemlos ... :zwinker:

Crackajack Jackson 31.12.2019 20:18

Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 605747)
Ich vermute es ist eher eine Frage der richtigen Hardware.

iPad Air ist schön leicht und auch grafisch ist da nichts zu bemängeln.

Da drauf lässt sich sogar Tipp-Ex wieder leicht entfernen.

Mathew 01.01.2020 18:27

Wow. Habe jetzt gesehen, dass es über prime viel an engl. Star Wars und DC gibt, macht zwar nicht so viel Spaß wie Papier, aber mit der kleinen Bibliothek habe ich bei Reisen jetzt einiges immer dabei. Für die Sachen, die ich mir erstmal nicht kaufen würde ist das eine tolle Gelegenheit, bei mir Eindruck zu schinden, so wie ausführliche Leseproben halt, wenn ein Knaller dabei ist, werde ich es mir immer noch auf Papier kaufen...
Digital werde ich mir aber wohl keine Comics kaufen

Dkh 01.01.2020 21:25

Wie/wo kann ich das denn sehen @Mathew?

El Duderino 02.01.2020 10:19

Unter "Prime Reading" kannst du alle möglichen Comics finden.

Div. erste Trades der DC Rebirth Welle sind dabei, American Vampire, unzählige Star Wars Bände, der erste Locke&Key, ein paar Sachen von Vertigo, Thanos, Avengers...

Mathew 02.01.2020 12:29

Ja, einfach auf Amazon prime reading anklicken. Kannst du mit der passenden APP auch auf Tablet und PC ansehen. Ich habe nur wegen dem Kindle mich damit überhaupt mal beschäftigt....

Dkh 02.01.2020 12:55

Danke :top:

Heatwave19 02.01.2020 14:31

Bin seit einigen Jahren komplett digital und vermisse nichts.
Gerade beim Reisen habe ich es jetzt über die Feiertage auch wieder genossen, einfach mal mehrere tausend Comicseiten auf meinem Tablet mitnehmen zu können. Da vergeht die mehrstündige Bahnreise wie im Flug. In Papierform wäre das deutlich anstrengender geworden. :D

Peter L. Opmann 02.01.2020 14:50

Wie ich sehe, habe ich hier meinen Senf noch nicht dazugegeben.

Das Problem der Digitalisierung besteht für mich darin, daß damit eine mehrtausendjährige kulturelle Entwicklung abgebrochen und teilweise zerstört wird. Freunde und Bekannte sagten mir früher oft: "Schmeiß doch all dein Papier weg - das gibt's jetzt alles im Internet." Aber das stimmt nicht. Vieles gibt's überhaupt nicht, anderes ist nur gegen Bezahlen oder mit Paßwort zugänglich. Oder ich muß immer wieder den Schritt einer geänderten Technologie mitgehen. So werden viele Inhalte nach und nach verloren gehen. Je länger ich das Web beobachte, desto weniger kann ich mir vorstellen, mich von Büchern, Comics oder sonstigen Dokumenten zu trennen. Oder nicht mehr in Bibliotheken zu gehen.

Für mich würde auch das Argument eine Rolle spielen, daß das, was ich mir gedruckt aneigne, leichter aufzunehmen ist und sich besser einprägt. Aber ich gebe zu, daß das eine Frage der Prägung ist. Wäre ich 30 Jahre jünger, dann würde mir das digitale Lesen sicher auch normal vorkommen, und ich fände das Lesen in Büchern komisch.

Bemerkenswert finde ich jedoch, was ich in der Fanzineszene wahrnehme: Junge Leute, die ihre Comics komplett digital zeichnen und gewohnheitsmäßig im Internet veröffentlichen, haben dennoch sehr oft den Wunsch, ihre Werke mal gedruckt zu sehen. Auch für sie ist offenbar ein Druckwerk letztlich das einzig Wahre.

Crackajack Jackson 02.01.2020 15:13

Das hängt einmal mit der Wichtigkeit zusammen.
Ich kann mir vorstellen, dass inzwischen alle wichtigen Dokumente digitalisiert wurden.
Man sagt ja auch, "Das Internet vergisst nichts".
Was nicht wichtig ist, würde auch ohne Internet verloren gehen.Wer sich für eine bestimmte Quelle interessiert, die nur analog zu finden ist, der wird auch mal zu einem Buch greifen. Das eine schliesst das andere ja nicht aus.

falkbingo 02.01.2020 15:17

Digital oder Analog wird immer diskussionswürdig sein. Hier scheiden sich die Geister.
Ich habe mich vor Jahren schon für den digitalen Weg entschieden. Das gilt für Comics und Bücher. Ich mache es unter anderem aus folgende Gründen.
1. Ich habe immer meine gesamte Comic, Roman und Buchsammlung dabei. Das sind ca. 2,5 TB (Dank Cloud) nur für die Comics.
2. Ich kann jeden Text oder Bild vergrössern. Das ist im Alter wichtig.
Trotzdem verstehe ich jeden, der lieber ein Buch oder Album in der Hand halte möchte.
Das ist eben Geschmackssache bzw. Lebenseinstellung.

Manutereyaq Mares 02.01.2020 15:30

Es gibt zig Doktorarbeiten und Studien, die verloren gingen, weil das Internet eben doch vergisst. Server, die nicht mehr existieren. Da kann man bloß hoffen, dass viele Sachen noch gedruckt irgendwo in einer Bibliothek vorhanden sind.

Crackajack Jackson 02.01.2020 15:37

Datenverluste gibt es bei allen Medien
Ich habe schon von wertvollen Micky Maus Heften gehört, die von Hunden gefressen worden sind.

Dkh 02.01.2020 15:43

:lol7:

falkbingo 02.01.2020 16:33

Also wegen Datenverlust mache ich mir keine Sorgen. Wenn die Server von Apple und Amazon kaputt sind, ist die Welt sowieso untergegangen.

Peter L. Opmann 02.01.2020 17:13

Ich habe eigentlich zunächst mal auf Programmwechsel angespielt. Was ist mit Dokumenten, die meinetwegen in Windows 95 gespeichert wurden? Klar, Bücher, die im Mittelalter geschrieben wurden, kann ich auch nicht mehr lesen. Aber es ist grundsätzlich noch möglich.

Die Aussage "Das Internet behält alles, was wichtig ist" ist ziemlich zweifelhaft. Denn was ist wichtig? Letztlich landet man da bei Inhalten, die am meisten nachgefragt werden. Gerade im kulturellen Bereich ist das aber nicht das entscheidende Kriterium - dann wäre Rosamunde Pilcher wichtiger als James Joyce.

FrankDrake 02.01.2020 17:37

Zitat:

Zitat von Peter L. Opmann (Beitrag 606071)
dann wäre Rosamunde Pilcher wichtiger als James Joyce.

Ich wage gar nicht vorauszusagen wieviel der Deutschen dir da zustimmen würden.

Crackajack Jackson 02.01.2020 17:39

James Joyce war wirklich eine Erfahrung wert.
Wahrscheinlich habe ich nur 30% von dem verstanden, was er da von sich gibt, aber die Szenen am Strand und im Bordell, bzw. die Alltagstätigkeiten waren dann doch ziemlich verständlich.

falkbingo 02.01.2020 17:40

Ich habe mal versucht "Ullysses" von Joyce zu lesen, da sind mir aber einige Bücher von der Pilcher lieber.

Crackajack Jackson 02.01.2020 17:45

Wenn man die ersten 100 Seiten durch hat, man sich an den wirren Stil gewöhnt hat und bereit ist auf das Verständnis von mindestens der Hälfte der Handlung zu verzichten, geht's eigentlich.

Er schreibt, wie er denkt.
Was man so alles an einem Tag denken und machen kann.
Eine wahre Odyssee.

Peter L. Opmann 02.01.2020 17:50

Das Beispiel mit James Joyce habe ich schon mit Bedacht gewählt, aber da kann man sich natürlich alles Mögliche ausdenken. Im Comicbereich würde vielleicht die "Südseeballade" verschwinden und "Clever & Smart" bleiben... ;)

falkbingo 02.01.2020 18:03

Auch hier würde ich Clever & Smart bevorzugen.
Für mich ist die Südseeballade stinklangweilig.

Damian 02.01.2020 18:06

Fachliteratur gerne digital. Alles andere bitte oldschool. Digitale Comics. Mehr igitt geht nicht.

Tom 02.01.2020 18:10

Also mir wären sowohl die Pilcher als auch Joyce zu extrem... :D

Hoffen wir halt einfach dass das Internet einen besseren Geschmack hat als viele seiner User und dass langfristig das Richtige überlebt. Also Swamp Thing, die frühen Green Arrows (nicht die gaaanz frühen), Animal Man... :D

FrankDrake 02.01.2020 18:38

.............Honor Harrington, Nimue Alban, Jack Reacher..........

Crackajack Jackson 02.01.2020 18:46

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 606086)
die frühen Green Arrows (nicht die gaaanz frühen), D

Showcase # 1 Green Arrow ist, genauso wie Wonder Woman und Aquaman unlesbar. Spielst Du auf die Zeit mir Green Lantern an (Hard travelling heroes) ?

Aaricia 02.01.2020 18:50

Zitat:

Zitat von falkbingo
1. Ich habe immer meine gesamte Comic, Roman und Buchsammlung dabei. Das sind ca. 2,5 TB (Dank Cloud) nur für die Comics.

Und wenn die abeschaltet wurde, am besten noch ohne Vorankündigung, hast du nicht 1 Byte übrig.

Klar, wenn es brennt ist auch nix mehr da, aber die Digitalsierung birgt eben auch Risiken. Es gibt (noch) keinen digitalen Datenträger, der ein Buch ansich ersetzten kann. Und wie schnell digitale Datenträger "alt" sind, sieht man an Disketten und alten Festplatten.

Man sollte von beiden Seiten die Stärken sehen. So kann ich in einem digitalen Buch schnell etwas suchen, in einem Buch finde ich schneller die Seite wieder, auf der ich zuletzt gewesen bin oder kann einfacher 2, 3, 4, 5 Seiten mal vorblättern oder schnell zurück um die Textpassage nochmal lesen zu können.

Das das Internet nichts vergisst ist ein Lüge und das es die uneingeschränkt die Wahrheit verbreitet auch ;-)

falkbingo 02.01.2020 18:53

Zitat:

Zitat von Aaricia (Beitrag 606097)
Und wenn die abeschaltet wurde, am besten noch ohne Vorankündigung, hast du nicht 1 Byte übrig.

Doch, es liegt auch alles noch auf externen USB Platten.

falkbingo 02.01.2020 18:58

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 606086)
Also mir wären sowohl die Pilcher als auch Joyce zu extrem... :D

Die Pilcher Bücher "September", "Heimkehr", und "Wintersonne", habe ich schon mehrmals gelesen. Speziell das Buch "Wintersonne" lese ich seit 15 Jahren immer einmal in der Vorweihnachtszeit.

Crackajack Jackson 02.01.2020 18:59

Das ist eben der große Vorteil bei einem Kindle. Das Suchen geht schneller.
Suche mal in einem Buch nach einem bestimmten Wort. Beim Kindle hast Du es sofort.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube vor und rückwärts blättern kann man mit einem Kindle auch.
Der große Vorteil beim Buch ist das etwas intensivere und „wertschätzendere“ lesen.

falkbingo 02.01.2020 19:02

Mit dem Kindle kannst du ohne Probleme vor und zurück blättern.

Crackajack Jackson 02.01.2020 19:08

War ironisch gemeint.

Tom 02.01.2020 19:30

Zitat:

Zitat von Crackajack Jackson (Beitrag 606096)
Showcase # 1 Green Arrow ist, genauso wie Wonder Woman und Aquaman unlesbar. Spielst Du auf die Zeit mir Green Lantern an (Hard travelling heroes) ?

Ja genau "Hard Travelling Heroes" darf NIE verloren gehen und auch nicht der Green Arrow Run von Mikel Grell. Den habe ich aber eh komplett als US-TPBs :D

Übrigens habe ich da eben was ganz Interessantes gesehen, kann mir vielleicht jemand sagen ob das https://www.amazon.com/Green-Lantern.../dp/1401295533 eine Fortsetzung von den "Hard Travelling Heroes" ist ?

Peter L. Opmann 02.01.2020 19:37

Das gehört eben auch zum Untergang der alten Kultur dazu. Früher hat man ein Buch von vorne bis hinten durchgelesen. Man hat die Lektüre auch nicht mittendrin abgebrochen, weil sie vielleicht zu langweilig wurde (dabei denke ich jetzt an heilige Schriften wie etwa die Thora). Heute sucht man nur noch nach einem bestimmten Wort, einer bestimmten Passage, weil man es für Zeitverschwendung hält, das ganze Buch zu lesen.

Übrigens: Hab' ich mir fast gedacht, daß ich mit der "Südseeballade" richtig liege - die hat ja schon den alten ZACK-Fans nicht gefallen...

Crackajack Jackson 02.01.2020 20:03

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 606104)
Übrigens habe ich da eben was ganz Interessantes gesehen, kann mir vielleicht jemand sagen ob das https://www.amazon.com/Green-Lantern.../dp/1401295533 eine Fortsetzung von den "Hard Travelling Heroes" ist ?

Das müssten die Ausgaben sein, die damals in den Grüne Leuchte Sonderheften bei Ehapha erschienen sind. Gute Geschichten, aber bei weitem nicht mehr so sozialkritisch.

Chrisionvision 02.01.2020 22:21

Bei einer Umpolung des Erdmagnetfeldes wäre so ziemlich jede Fetsplatte, jedes Magnetspeicherband, etc. am Ar***.
Mein letzter Stand war auch, dass so eine Umpolung innerhalb der nächsten hundert Jahre passieren könnte, der ist alleridngs veraltet. Mittlerweile wird eher davon ausgegangen, dass uns in den nächten tausend Jahren keine Umpolung bevorsteht, also könnt ihr alle ganz beruhigt eure Comics auf eurer Digitalen Endgeräte ziehen.

Ich lese Comics bevorzugt auf Papier. Für Difgital habe ich nicht die passende Hardware, da es mir am Handy (zu klein) oder am PC (stationär) nicht so gut gefällt, zudem ich es mit dem Licht bisweilen etwas anstrengende finde etwas (längeres) zu lesen. Mein E-Book ist nur schwarz-weiß und ich nute auch kaum, da ich noch so viel in echt im Regal stehen habe. Platzpobleme habe ich bis jetzt zum Glück nicht wirklich (allerdings lese ich auch erst seit ca. 3 Jahren).
Trotzdem habe ich (dank Prime Reading) Planet Hulk und World War Hulk, sowie teilweise Thanos gelesen. Da hat mir bei der entsprechenden App gut gefallen, dass man sich die Panels auf dem Handy als Volbild anscheun konnte. Vielleicht steige ich aber auch irgendwann mal (teilweise) auf Digital um. Dann ist nur die Frage ob (und wenn ja wie viel) ich von meiner Sammlung behalten werde.

underduck 02.01.2020 22:32

... und irgendwann wird die Sonne bei ihrem letzten Akt auch mal unsere Mutter Erde verspeisen. Dann sind unsere teuersten Comics und die geliebten Festplatten noch nicht mal mehr einen Mückenschiss im Weltall wert. :D

Trotzdem werde ich auch noch morgen mein Forum mit viel Liebe pflegen und die neuen PFFler anfüttern. :tatschel:

Tom 02.01.2020 22:49

Schreib doch nicht so Sachen Chrisionvision !!! Jetzt hab ich tatsächlich kurz mal Schiss bekommen, weil ich auch schon öfter was von so einer komischen Umpolung gelesen bzw in Dokus im Fernsehen gesehen habe :eek2:

@Crackajack : Danke für deine Antwort. Ich hab jetzt noch mal genau nachgesehen und in dem Band sind wohl Green Lantern/Green Arrow 90-106 drin. Der schliesst also direkt an die "Hard Travelling Heroes" an. Einen Blick ist er bei dem Kreativteam sicher wert, vielleicht hol ich mir den dann aber nur digital ;)

Toll underduck... gaaaanz toll.... Mit solchen Weltuntergangszenarien geht das neue Jahr ja gleich richtig gut los. Ich hätte noch den Gammastrahlenblitz, Schwarze Löcher und Asteroideneinschläge zu bieten :P

Mathew 02.01.2020 23:28

im Himmel wird uns das alle nicht tangieren... da haben wir alle eine Comicflatrate

God_W. 03.01.2020 02:46

Das klingt gut Mathew, daran glaub ich jetzt!

Das Problem ist jetzt nur noch in den Himmel zu kommen und nicht ins andere Stockwerk...

Marvel Boy 03.01.2020 06:33

Momentmal, Comics sind Teufelswerk oder nicht?

Dkh 03.01.2020 08:07

Habe zu Weihnachten einen alten Kindle bekommen und jetzt mal probeweise einen Comic geladen. Zu spät gecheckt, dass das Ding ja nur schwarz/weiß kann. Großer Minuspunkt, ich bleibe bei Papier.

falkbingo 03.01.2020 09:00

Versuche es mal mit einem iPad.

Tom 03.01.2020 09:01

Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 606161)
Momentmal, Comics sind Teufelswerk oder nicht?

Nööööööö, ich glaube in der Bibel werden Comics nicht mal erwähnt :P

Dkh : Auf einem Kindle Reader Comics lesen ist wirklich kein Vergnügen, ich habs auch mal angetestet aber mir dann aus gutem Grund ein Kindle Tablet dafür gekauft. Mit dem (Kindle Fire 10 HD) machts richtig Spaß :D

Dkh 03.01.2020 10:02

Ich besitze kein iPad. Daher fällt das schon mal raus.

Und ein anderes Kindle werde ich höchstwahrscheinlich nicht kaufen, da ich eigentlich eh keins wollte.

Aber danke euch für die Aufklärung :) :top:

Peter L. Opmann 03.01.2020 11:03

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 606168)
Nööööööö, ich glaube in der Bibel werden Comics nicht mal erwähnt :P

Manche leiten einiges ab aus dem Gebot "Du sollst dir kein Bildnis machen." So weit würde ich nicht gehen, aber wir leben in einer völlig bilderübersättigten Welt, das finde ich schon.

guenkos 03.01.2020 15:46

Comics sind okay.

Es heißt:
"Du sollst Dir kein Bildnis noch irgendein Gleichnis machen, weder von dem, was oben im Himmel, noch von dem, was unten auf Erden noch von dem, was im Wasser unter der Erde ist."
Ex 20, 4

Vom Planeten Krypton war also schon mal nicht die Rede, von Entenhausen auch nicht, ...

;)

Peter L. Opmann 03.01.2020 17:26

Danke für das Zitat, Guenkos. Gehört jedenfalls zu den zehn Geboten.

Dkh 03.01.2020 18:48

Welche Apps lohnen sich auf dem iPad denn zum Comic lesen? Falls ich mal irgendwann eins habe :D

underduck 03.01.2020 19:10

Muss ja kein :ei:Pad sein. Jedes gute Tablet tut es auch.

Dkh 03.01.2020 19:27

Schon klar. Aber wenn ich was hab, dann wird’s wahrscheinlich ein iPad ;)

Jetzt ist mir gerade noch eingefallen, dass meine Freundin ein Tablet/Laptop Hybrid von Microsoft hat. Keine Ahnung, wie dass heißt. Gibt’s da auch was?

falkbingo 03.01.2020 22:01

Ich habe die "Comicreader" App auf dem iPad.

Dkh 03.01.2020 23:24

Top danke :top:

El Duderino 06.03.2020 12:31

Die Preise für digitale Comics auf Comixology dürften sich erhöht haben.

Hat man früher für einen ermäßigten US Einzelcomic bisher immer 89Cent gezahlt, sind es nun 1,09€. Und auch die regulären Preise dürften gestiegen sein.

Alga 06.03.2020 13:51

Man mag mich altmodisch schimpfen, aber ich lese gar nichts digital, Comics sowie Bücher ausschließlich in gedruckter Form.

Reschi 06.03.2020 16:09

Zitat:

Zitat von Alga (Beitrag 616713)
Man mag mich altmodisch schimpfen, aber ich lese gar nichts digital, Comics sowie Bücher ausschließlich in gedruckter Form.

Das selbe bei mir. Ich brauche die Haptik des Papiers, den Geruch und den Anblick im Regal :)

excelsior1166 06.03.2020 19:23

MeToo

Crackajack Jackson 06.03.2020 19:26

Von Äußerlichkeiten lasse ich mich nicht blenden.
Mir kommt es hauptsächlich auf die inneren Werte eines Comics an.

Deshalb kann ich beides.
Haptik und Digitalität.

Manutereyaq Mares 06.03.2020 19:47

Mich dürft ihr da nicht fragen. Ich bin voreingenommen.
Die Antwort kennt wohl jeder hier.

Chrisionvision 06.03.2020 22:11

Du ließt definitiv digital, oder? :D

Manutereyaq Mares 06.03.2020 22:28

Du hast mich eiskalt erwischt. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net