Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Marvel Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=183)
-   -   Spider-Man Komplett Lese-Marathon (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=42360)

Lizard_King 23.11.2019 22:34

Spider-Man Komplett Lese-Marathon
 
Herzlich willkommen zum Thread rund um Spider-Man, erlebe die Geschichte von Peter Parker von Anfang an.

Einen Thread den es so in dieser Form über Jahre schon im nicht mehr existierenden Panini Forum gab. Aber dieses Projekt welches ich auch mit anderen Nutzern durchgeführt habe will ich nicht aufgeben. Und so werde ich für alle Neulinge nach und nach das ganze hier her übertragen. Und hoffe das es schnell geht.

Aber als erstes folgen einige Platzhalter wo das Inhaltsverzeichnis reinkommt.

Viel Spaß beim lesen und gerne könnt ihr euch auch beteiligen, über den Inhalt diskutieren und sonstige Sachen zum besten geben.

Beiträge wenn nicht anders angegeben wurden ursprünglich von Kal-L verfasst.

Die Vorgeschichte...
The sensationel Spider-Man #-1*
The Amazing Spider-Man # -1*
Spider-Man #-1*
The Sensationell Spider-Man # -1
Tangled Web #14*

Die Anfänge und Unerzählte Geschichten...

Amazing Fantasy #15 (Aus großer Kraft... der erste Auftritt von Spider-Man)
Amazing Fantasy #16-18
Amazing Spider-Man 1
Amazing Spider-Man 2
Amazing Spider-Man 3
Strange Tales Annual 2
Amazing Spider-Man 4
Amazing Spider-Man 5
Amazing Spider-Man 6
Untold Tales of Spider-Man #-1 & #1-2
Amazing Spider-Man 7
Untold Tales of Spider-Man 3
Amazing Spider-Man 8
Untold Tales of Spider-Man 4
Amazing Spider-Man 9
Amazing Spider-Man 10 (Seite 1-5)
Untold Tales of Spider-Man #5-7
Amazing Spider-Man 10 (Seite 11-22)
Untold Tales of Spider-Man #8-9
Amazing Spider-Man 11
Untold Tales of Spider-Man 10
Amazing Spider-Man 12
Untold Tales of Spider-Man #11-13
Amazing Spider-Man 13
Untold Tales of Spider-Man 14
Amazing Spider-Man 14
Untold Tales of Spider-Man #15-16
Amazing Spider-Man 15
Ergänzung: Sensational Spider-Man '96 (Neuinterpretation zu ASM #15)
Untold Tales of Spider-Man 17
Amazing Spider-Man 16
Amazing Spider-Man Annual 1
Untold Tales of Spider-Man #18-19
Amazing Spider-Man 17
Untold Tales of Spider-Man #20-21
Amazing Spider-Man 18
Untold Tales of Spider-Man 22
Amazing Spider-Man 19
Amazing Spider-Man 20
Untold Tales of Spider-Man 23
Amazing Spider-Man 21
Amazing Spider-Man 22
Untold Tales of Spider-Man 24
Amazing Spider-Man 23
Untold Tales of Spider-Man 25

Lizard_King 23.11.2019 22:35

Amazing Spider-Man #24: Spidey beim Psychater
Amazing Spider-Man #25: Spidey im Kampf mit dem Spider-Slayer
Amazing Spider-Man #26-27: Der Aufstieg und Fall des Crime Master
Amazing Spider-Man #28: Die Geburt der Molten Man
Amazing Spider-Man Annual #2: Spidey trifft auf Dr. Seltsam
Amazing Spider-Man #29: Tritt nie auf einen Skorpion
Amazing Spider-Man #30: Die Klauen von Cat
Amazing Spider-Man #31-32: Der Kampf gegen den Meisterplaner
Amazing Spider-Man #33: Das letzte Kapitel... wer ist der Meisterplaner?
Amazing Spider-Man #34: Lockruf der Jagd - Kraven
Amazing Spider-Man #35: Molten Man kehrt zurück!
Amazing Spider-Man #36: Es kommt der... Looter
Daredevil #16-17: Spidey und Daredevil gegen den Masked Marauder
Amazing Spider-Man #37: Der Robot Master & Norman Osborn
Amazing Spider-Man #38: Ein Typ namens Joe?
Amazing Spider-Man #39-40: Die Rache des Grünen Kobold & die Story die alles veränderte!
Amazing Spider-Man #41: Rhinos Erster Auftritt!
Amazing Spider-Man #42: Ein neuer Superheld betritt die Bühne
Amazing Spider-Man #43: Rhinos Amoklauf
Amazing Spider-Man Annual #3: Wird Spidey ein Rächer?
Amazing Spider-Man #44-45: Die Echse schlägt zurück
Amazing Spider-Man #46: Der Schocker schlägt zu
Amazing Spider-Man #47: Kravens Rache
Amazing Spider-Man #48-49: Kraven und der neue Geier gegen Spidey
Amazing Spider-Man #50: Die Meilensteinausgabe: Nie mehr Spider-Man
Amazing Spider-Man #51-52: Spidey und Jonah gegen Kingpin und seiner Organisation
Amazing Spider-Man Annual #4: Spidey und die Fackel gegen zwei mysteriöse Schurken
Einschub: The X-Men (1963) #35: Die X-Men vs. Spider-Man und Faktor Drei
Amazing Spider-Man #53-55: Doc Ock's Triumph
Amazing Spider-Man #56: Spidey ohne Gedächtnis
Amazing Spider-Man #57: Verfolgt von Ka-Zar & Zabu
Amazing Spider-Man #58: Spidey besiegt und der neue Spider-Slayer
Marvel Super-Heroes #14: Spidey gegen den Sorcerer!
Amazing Spider-Man #59-61: Der Brainwasher geht um... und der Kingpin schlägt zurück
Amazing Spider-Man #62: Medusa in New York
Amazing Spider-Man #63-65: Die Rache des Geier und die folgen...
Amazing Spider-Man Annual #5: Das Geheimnis um Peter Parkers Eltern...!
Amazing Spider-Man #66-67: Der Wahnsinn des Mysterio
Amazing Spider-Man #68 -69: Kingpin auf der Jagd nach einer mysteriösen Tontafel
Amazing Spider-Man #70-73: DieJagd nach der Tontafel, mit Shocker & Silvermane
The Spectacular Spider-Man #1 & 2: Seht das Monster... & Die Rückkehr des Green Goblin
Amazing Spider-Man #74-75: Der Kampf um die Tafel der ewigen Jugend
Amazing Spider-Man #76-77: Die Echse entfesselt
Amazing Spider-Man #78-79: Held oder Schurke... Der Prowler?
Amazing Spider-Man #80: Chamäleon schlägt zurück
Amazing Spider-Man #81-82: Ein neuer Springt durch die Stadt... Das Kängeruh & Electro's Lightshow
Amazing Spider-Man #83-85: Der neue Boss der Unterwelt... Der Schemer doch Kingpin gibt nicht so einfach auf
Amazing Spider-Man #86: Der Stich der... Black Widow
Silver Surfer #14: Spider-Man gegen Silver Surfer
Amazing Spider-Man #87: Spider-Man Demaskiert
Amazing Spider-Man #88-91: Doc Ock kehrt zurück & Der Tod von George Stacy
Amazing Spider-Man #92: Spider-Man gejagt von Iceman
Amazing Spider-Man #93: In den Klauen des Prowler
Amazing Spider-Man #94: Tante May entführt von Beetle
Amazing Spider-Man #95-96: Spider-Man in London auf der Suche nach Gwen
Amazing Spider-Man #97-98: Green Goblin kehrt zurück
Amazing Spider-Man #99: Gefängnisaufstand und Spidey mittendrin
Amazing Spider-Man #100: Die Jubiläumsausgabe! und Spidey wachsen neue Arme
Amazing Spider-Man #101- 102: Morbius der lebende Vampir beisst und die Echse ist auch mit dabei
Amazing Spider-Man #103: Spider-Man im wilden Land
Amazing Spider-Man (1963) #104: Der letzte Teil mit dem Abenteuer im Wilden Land
Marvel Team-Up (1972) #1: Spidey und die Fackel gegen Sandman
Marvel Team-Up (1972) #2: Spidey und die Fackel gegen die Fürchterlichen Vier und Sandman ist auch wieder dabei
Marvel Team-Up (1972) #3: Wieder mit der Fackel gegen Morbius
Marvel Team-Up (1972) #4: Spidey und die X-Men gegen das Team und gegen Morbius
Amazing Spider-Man (1963) #105-107: Ein dreiteiler mit der Rückkehr des Spider-Slayers und Spidey wird Demaskiert
Amazing Spider-Man (1963) #108 - 109: Ein magischer Zwei Teiler mit unter anderen Dr. Strange
Amazing Spider-Man (1963) #110 - 111: Die Geburt des neuen Marvel "Superstar" Gibbon und Kraven
Amazing Spider-Man (1963) #112: Bandenkrieg in New York und Spidey hat kein Bock drauf?
Amazing Spider-Man (1963) #113 - 115: Der Bandenkrieg geht weiter und Doc Ock kehrt zurück und zieht als Untermieter bei Tante May ein.
Marvel Team-Up (1972) #5: Spidey und Vision gegen Monstroid
Marvel Team-Up (1972) #6: Spidey und Das Ding
ASM 116-118: Die Rückkehr von Smasher und Rayleight oder besser gesagt die Neuerzählung von Spectacular Spider-Man #1, da werde ich nur die Unterschiede besprechen
Marvel Team-Up #7: Spidey & Thor
Marvel Team-Up #8: Spidey und Hellcat
ASM 119-120: Der Hulk greift an, und Spidey versucht ihn aufzuhalten!?
Marvel Team-Up #9-11: Der Tomorrow War - Spidey zwischen allen Fronten in einem Krieg von Kang und Zarrko dem Tomorrow Man dazu noch Iron Man, Die Fackel (der Android) und die Inhumans.
ASM #121-123: Der Wendepunkt in Spideys Leben schlechthin!
Marvel Team-Up (1972) #12-13: Werwöjfe und Gargoyles
Amazing Spider-Man (1963) #124-125: Jagd auf Man-Wolf
Marvel Team-Up (1972) #14: Angriff von Sub-Mariner
Amazing Spider-Man (1963) #126: Känguruh schlägt zu
Marvel Team-Up (1972) #15-16: Ghost Rider & Captain Marvel
Amazing Spider-Man (1963) #127-128: Im Schatten des Geiers
Marvel-Team-Up #19-20: Spider-Man trifft Ka-Zar & Black Panther mit der Rückkehr von Stegron
Amazing Spider-Man #130: Die Rückkehr von Hammerhead und das Spinnenmobils
Amazing Spider-Man #131: Die Hochzeit von Tante May mit... nun lasst euch überraschen!
Marvel-Team-Up #21: Spider-Man trifft Dr. Strange
Amazing Spider-Man #132 - 133: Molten Man kehrt zurück, und er ist am Schmelzpunkt?
Marvel-Team-Up #22: Spider-Man trifft Hawkeye
Giant-Size Super-Heroes #1: Spider-Man, Man-Wolf & Morbius ein Crossover mit Biss!
Giant-Size Spider-Man #1: Spidey gegen Dracula
Amazing Spider-Man #134 - 135: Tarantula schlägt erstmals zu und der Punisher schießt wieder zurück.
Marvel-Team-Up #24: Spider-Man trifft Brother Voodoo
Marvel Team-Up #25: Spider-Man trifft Daredevil
Amazing Spider-Man #136 - 137: Die Rache des Grünen Kobolds...
Giant-Size Spider-Man #2: Spidey gegen den Master of Kung-Fu
Marvel Team-Up #27: Spider-Man gegen Hulk
Amazing Spider-Man #138: Spidey in der Mangel des Mindworms
Marvel Team-Up #28: Spider-Man trifft Hercules
Amazing Spider-Man #139 - 140: Grizzly dreht durch
Giant-Size Spider-Man #3: Spidey und Doc Savage
Marvel Team-Up #30: Spider-Man und Falcon
Amazing Spider-Man #141 - 142: Mysterio schlägt zurück und er ist nicht allein!?
Marvel Team-Up #31: Spider-Man und Iron Fist
Giant-Size Spider-Man #4: Spidey gegen Punisher
Marvel Team-Up #33-35: Spider-Man, Nighthawk & Valkyrie gegen Meteor Man?
Amazing Spider-Man #143 - 146: Eine Reise nach Paris, die Rückkehr von Gwen Stacy und der Skorpion sticht zu (Beginn der ersten Klon-Saga)
Giant-Size Spider-Man #5: Spidey und Man-Thing gegen die Echse
Marvel Team-Up #36-37: Spider-Man und andere Monster - Frankensteins Monster und Man-Wolf
Amazing Spider-Man #147 - 150: Tarantula, Klone und der Schakal (Das Ende der ersten Klon-Saga)
Amazing Spider-Man #151 - 152: Die Rückkehr des....
Marvel Team-Up #38: Spider-Man trifft Beast
Marvel Team-Up #39 - 40: Spider-Man & Die Fackel gegen Crime Master und die Enforcers & Söhne des Tigers
Marvel Team-Up #41 - 47: Spider-Man kämpft sich durch den Zeitstrom mit Scarlet Witch, Vison, Killraven & Deathlok
Amazing Spider-Man #153: Spidey bei einem Footballspiel...
Amazing Spider-Man #154: Sandman schlägt wieder zu
Amazing Spider-Man #155: Wer ist der unglaubliche Killer...?
Amazing Spider-Man #156: Betty Brants turbulente Hochzeit
Amazing Spider-Man #157-159: Spider-Man verfolgt von den Geistern (?) von Doc Ock & Hammerhead
Amazing Spider-Man #160: Spider-Man gegen das Spinnenmobil...?!
Marvel Team-Up #48 - 51: Das Geheimnis von Wraith, mit Iron Man, Dr. Strange u.a.
Amazing Spider-Man #161 - 162: Spider-Man & Nightcrawler sowie Punisher kehrt zurück
Amazing Spider-Man Annual #10: Ein neuer Superschurke... namens Fly!
Amazing Spider-Man #163 (Erste Hälfte)
The Spectacular Spider-Man #1: Die Rückkehr von Tarantula
Amazing Spider-Man #163 (zweite Hälfte) - 164: Kingpin dreht durch...
The Spectacular Spider-Man 2: Spider-Man gegen Kraven & Tarantula
Marvel Team-Up #52-54: Spider-Man, Captain America & Der Hulk
Marvel Team-Up #55: Spider-Man & Warlock
Spectacular Spider-Man #3: Lightmasters tödliches Licht
Amazing Spider-Man #165-166: Spider-Man zwischen den Fronten von Stegron und der Echse
Spectacular Spider-Man #4-5: Der Geier schlägt zurück, plus erstmals Hitman!
Amazing Spider-Man #167-170: Spider-Man im Fadenkreuz des Spinnentöters und Will-O'-the-Wisp! Plus die Konfrontation mit Jameson!
Marvel Team-Up #56: Spider-Man & Daredevil gegen Electro
Spectacular Spider-Man #6-8: Die Rache von Morbius, The Living Vampire
Marvel Team-Up #57-58: Spider-Man & Black Widow im Kampf gegen Silver Samurai und der Ghost Rider
Nova #12 & Amazing Spider-Man #171: Spider-Man und Nova gegen Photon
Spectacular Spider-Man #9-10: Die Flammen des Protests und White Tiger
Amazing Spider-Man #172-173: Spider-Man gegen Rocket Racer und einem Feind aus dem Feuer.
Spectacular Spider-Man #11: Spidey gegen Medusa
Amazing Spider-Man #174-175: Schlachtfeld Big Apple mit Punisher, Hitman und Spider-Man nur wie passt Jonah Jameson da rein?
Amazing Spider-Man Annual #11: Brut der Spinne
Marvel Team-Up #59-60: Spider-Man gegen Yellow Jacket & The Wasp?
Marvel Team-Up #61-62: Spider-Man & Die Fackel gegen Das Ding? Und dazu noch Ms. Marvel
Marvel Team-Up #63-64: Spider-Man & Iron Fist in Night of the Dragon
- The Spectacular Spider-Man (1976) #12-15: Der Kult von Brother Power und Sister Sun und der Hate-Monger der im Hintergrund die Fäden zieht.
- Amazing Spider-Man (1963) #176-180: Der Grüne Kobold kehrt zurück!
- Marvel Team-Up (1972) #65-66: Spider-Man & Captain Britain im mörderischen Spiel von Arcade.
- Marvel Team-Up (1972) #67: Spider-Man & Tigra unter Kravens Kontrolle
- The Spectacular Spider-Man (1976) #16: Beetle auf Abwegen
- The Spectacular Spider-Man (1976) #17-20: Spidey, Angel und Iceman ein Team zerfällt, die Rückkehr der Vollstrecker.
- Marvel Team-Up (1972) #68: Spider-Man & Man Thing im Sumpf der Angst
- Marvel Team-Up (1972) #69-70: Spidey & Havok und die Wiederauferstehung des Living Monolith.
- Amazing Spider-Man (1963) #181: Spidey blickt zurück.
- Amazing Spider-Man (1963) #182-183: Rocket Racer kehrt zurück und dazu noch Big Wheel.
- Amazing Spider-Man (1963) #184-185: White Dragon spuckt Feuer und Peter Parkers Abschlussfeier!
- Marvel Team-Up (1972) #71-73: Spider-Man trifft Falcon, Iron Man & Daredevil
- The Spectacular Spider-Man (1976) #21: Der Skorpion sticht wieder zu!
- The Spectacular Spider-Man (1976) #22-23: Im Schatten von Moon Knight und dazwischen wütet Cyclone.
- Marvel Team-Up (1972) #74: Spider-Man in der Saturday Night Show, mit Dan Aykroyd, John Belushi, Bull Murray, Stan Lee und mehr
- Amazing Spider-Man (1963) #186: Spider-Man, der Held der Nation und das Chameleon.
- The Spectacular Spider-Man (1976) #24: Der Tanz des Hypno-Hustler!
- Marvel Team-Up (1972) #75: Spider-Man & Power Man
- Marvel Team-Up (1972) #76-77: Spider-Man, Dr. Strange & Ms. Marvel gegen die Gefahr des Silver Dagger.
- Amazing Spider-Man (1963) #187: Captain America gegen Spider-Man
- The Spectacular Spider-Man (1976) #25: Wer ist Carrion?
- Amazing Spider-Man (1963) #188: Jigsaws Rache
- The Spectacular Spider-Man (1976) #26-27: Spidey & Daredevil geblendet von Masked Marauder!
- Marvel Team-Up (1972) #78: Spidey & Wonder Woman gegen Griffin
- Marvel Team-Up (1972) #79: Spidey & Red Sonja treffen auf Kulan Gath
- Amazing Spider-Man (1963) #189-190: Der Wolf der den Mond anheult...?
- Amazing Spider-Man (1963) #191-192: Alister Smythe und seine Rache
Marvel Team-Up (1972) #80-81: Spidey, Dr. Strange & Clea - Tod in der dunklen Dimension.
- The Spectacular Spider-Man (1976) #28-31: Der Rote Staub des Todes- Die Carrion Saga

Lizard_King 23.11.2019 22:35

Außerhalb der Kontinuität:
Spider-Man: Strips, Teil 1 - 5 - Drama bei der Uno / Tentakel des Terrors / Rattler schlägt zu / Maske und Wahnsinn / Der Fluch des Spider-Man (Hier im Thread auf Seite 12)
Spider-Man Strips: Das Jahr 1978 mit den Geschichten...
- Kraven der Jäger / Der Terrorist / Mysterio / Wieder in der Realität / Der Zorn der Spinne / Demaskiert / Der Tanz des Todes (wird eingeschoben nach ASM #180) (Hier auf Seite 14)

Lizard_King 23.11.2019 22:35

Inhaltsverzeichnis

Lizard_King 23.11.2019 22:38

Chronologisch heißt zunächst einmal es geht noch nicht mit Amazing Fantasy #15, Spider-Mans erstem Auftritt sondern mit den Minus 1 Ausgaben aus den 90ern.


US: The sensationel Spider-Man #-1
Deutsche Erstveröffentlichung: Der sensationelle Spider-Man (1998) #16 (Oktober 1999)
Titel (Original/Deutsch): Here There be Monsters! / Ein Monster kommt selten allein
Autor: Todd DeZago / Zeichnungen Mike Weringo

Inhalt:

Der Junge Peter Parker sitzt vor dem Fernseher und schaut TV: Stan Lee erzählt Geschichten. Doch Onkel Ben macht den Fernseher aus, denn Peter soll morgens früh aufstehen; es ist ein gemeinsamer Ausflug zu Angeln geplant.
Heimlich unter der Bettdecke liest Pete im Schein einer Taschenlampe-natürlich Comics. Als er einschläft, erscheint aus den "Journey into Mystery" Comics Stan Lee, der uns den Jungen Peter noch einmal vorstellt.

Morgens erwartet Peter ein ordentliches Frühstück, Tante Mays berühmte Pfannkuchen. Und Tanty May meckert über die Comics, die Peter liest: die Schrift wäre zu klein, es sind nur Schundgeschichten. Peter soll lieber ein ordentliches Buch lesen.
Dann fahren Onkel Ben und er los. Während der Fahrt möchte Ben von Peter wissen, wer sein bester Freund wäre, und Peter sagt: "Du, Onkel Ben." Das scheint Ben nicht zu passen.
Man angelt gemeinsam in einem Boot auf einem See in Westchester, als die beiden urplötzlich von riesigen Monstern aus dem See attackiert werden. Unter anderem von Gigantus, Groot, den Herren von Planeten X und Vandoom ( ) , die Peter recht schnell als Monster aus seinen Comics erkennt. Peter versucht sich daran zu erinnern, wie in den Heften die Monster besiegt wurden, während er und Onkel Ben von den Monstern gejagt werden. Peter gelingt es zwar, das Blitzwesen Blip und auch Gigantus außer Gefecht zu setzen, doch Onkel Ben wird von einem weiteren Monster gefangen. Peter schreit auf.....

....und erwacht völlig verängstigt in seinem Bett: er hat den Angelausflug nur geträumt. Durch den Schrei werden Onkel und Tante geweckt. May besteht dadrauf, das Onkel Ben die Monstercomics wegschmeißt, denn schließlich waren die Auslöser für Peters Alpträume. Doch Onkel Ben bringt sie stattdessen auf den Dachboden, damit Peter sie wieder bekommt, wenn er älter wird.

Als er den Dachboden verlässt, erscheint Mr. Nightmare, der sich von Peters Alpträumen gelabt hat. Doch dieser wird kurzerhand von Stan Lee KO geschlagen.

Fazit: Im Juni 1997 wurden alle Marvel Serien auf #-1 gesetzt, und erzählten mal mehr, mal weniger gut Storys von unseren Helden, bevor sie Helden wurden.
Diese erste im Leben unseres zukünftigen Netzspinners ist leider nicht so recht gelungen: sie nimmt zwar den Flair der Monstercomics aus den 50ern auf die Schippe, aber irgendwie zünden Gags nicht wirklich. Das einzige, was mir wirklich gefällt, ist die Charakterisierung des Ben Parkers, der wirklich Peters bester Freund ist, ohne es zu wollen. Auch die Zeichnungen des leider viel zu früh Verstorbenen Zeichners Wieringo wissen mir zu gefallen.
Der Rest fällt leider unter bemüht, aber nicht bestanden.

Der Beitrag wurde ursprünglich verfasst von Lizard_King

Lizard_King 23.11.2019 22:38

US: The Amazing Spider-Man #-1 (Juli 1997)
Deutsche Erstveröffentlichung: Der sensationelle Spider-Man #16 (Oktober 1999)
Titel (Original/Deutsch) Where Have All The Heroes Gone? / Wo sind all die Helden geblieben
Autor: Tom DeFalco / Zeichnungen: Joe Bennet

Story: Onkel Ben, Tante May und Peter Parker räumen den Dachboden auf, dabei entdeckt Peter einen Karton voller Comics. Es handelt sich allerdings nicht um die Monstercomics, die Onkel Ben für ihn aufbewahrt hat, sondern um Comics aus Onkel Bens Jugend: Sub Mariner, All Winners, Marvel Mytery, Captain America....Comic aus dem Golden Age. Onkel Ben macht einen Deal mit Peter: Wenn Peter mit ihm den Speicher aufräumt und Baseball spielt, darf Peter die Comics behalten.
Im Kaffee Rosies sitzen Jacob Conover und Phil Sheldon (bekannt aus Busieks "Marvels") zusammen, und sinnieren, das es schade ist, das all die Helden des Golden Age nicht mehr exestieren. Dabei werden sie Zeuge, wie der Wirt einen Penner aus dem Cafe wirft (Der Penner ist der Submariner, den Jonny die Fackel später auflesen wird, und als Namor erkennt (vgl. FF #4)).
Ohne die Szene weiter zu betrachten, erzählt Conover, das er einen Informanten treffen wird, der ihm von den Gangsterbosse und ihre Streitigkeiten untereinander betreffend des Geschäftfeldes Drogen erzählen soll. Sheldon warnt Conover, dass er sich dabei nicht erwischen lassen soll.

Don Rigoletto bespricht das weitere Vorgehen mit seinem alten Freund Fortunato. Beide sind strikt dagegen, Drogen ins Geschäft aufzunehmen. Doch ein Treffen mit den anderen Bossen steht noch aus. Dabei werden sie von Wilson Fisk, dem Leibwächter von Rigoletto bedient.

Peter liest die Comics, und träumt davon, wie es sei, ein Held zu sein. Doch er wird je aus seinen Träumen gerissen: Onkel Ben erwartet ihn zum Baseballspielen.

Im Daily Bugle stellt sich bei J.Jonah Jameson ein neuer Mitarbeiter vor: Joe Robertson, der aus Philidelphia gekommen ist, um für den Bugle zu arbeiten. JJJ ist stolz auf seinen Sohn, der gerade ins Nasa-Programm aufgenommen wurde. Jacob Conover ist auch im Bugle, macht sich aber auf dem Weg, um seinen Informanten zu treffen.

Im Untergrund trifft sich der Mafia Mob. Das Treffen geht nicht besonders gut aus: Fisk bricht Rigoletto das Genick, und wird selber der Kingpin. Sein erster Befehl: Fortunato umzubringen.

Das Baseballspielen geht nicht besonders gut aus, und Peter schlecht bedröppelt wieder ins Haus. Ben fragt sich, was er in der Erziehung falsch macht, und May weist ihn darauf hin, das Peter schon immer ein "Zarten" war.

Conover trifft seinen Informanten, es ist niemand anderer als Fortunato. Doch bevor sie reden können, werden sie angegriffen: drei Killer des Kingpins (von denen einer Hammerhead ziemlich ähnelt). Fortunato gelingt es alle drei umzubringen., bevor er Conover mitteilt, das er New York verlassen wird, bei seiner Rückkehr sich aber wie an den Reporter wenden wird. Conover ist schockiert ob der Brutalität.

Tante May, Peter und Onkel Ben sind beim einkaufen. Dabei wird Tante May von einem auf einem Skateboard vorbeifahrenden Flash Thompson angefahren und stürzt zu Boden. Flash fährt einfach weiter und Peter ärgert sich, das er Flash nicht aufgehalten hat, wie es seine Helden tun würden.

Conover möchte sich redaktionell nicht mehr um die Bandenkriege kümmern, sondern lieber auf ruhige und sicher Reportagen konzentrieren.

Und Peter? Der liest nun keine Comics mehr, sondern zeichnet etwas.....der Entwurf seiner Zeichnung ähnelt dem eines Netzsprühers....

Fazit: Besser. Wesentlich besser. Die Zeichnungen sind schön klassisch, und Ben und May werden wieder hervorragend charakterisiert. Besonders toll finde ich an dieser Ausgabe die ganzen versteckten Kleinigkeiten. Die Mob Geschichte ist zwar bekannt, aber Kingpins Machtergreifung hat man vorher so noch nie gesehen. Und auch die unheilvolle Verbindung die Furtunato und Conover wird hier eingeläutet. Grosses Kino, und ich freu mich bereits jetzt schon auf die "Big Man" Ausgaben von Lee und Kirby.

Beitrag ursprünglich von Lizard_King

Lizard_King 23.11.2019 22:40

US: Spider-Man (1990) #-1 (Juli 1997)
Deutsche Erstveröffentlichung: Spider-Man (1997) #33 (Oktober 1999)
Titel (Original/Deutsch): A Prelude In Red / Prelude in Rot
Autor: Howard Mackie / Zeichnungen Don Fraga

Inhalt:
Captain George Stacy hat seinen Bruder Arthur zu Gast, mit dem er sich nicht sonderlich gut versteht. Das wird besonders deutlich bei einer Diskussion um einen Serienkiler. Der nüchterne George glaubt eher an einen Menschen, während der heißblütige Arthur eher einen Mutanten in Verdacht hat. Bevor die Diskussion im Sande verläuft, werden beide über ihre Pieper über einen Mordfall verständigt.
George, der Polizist, passt es überhaupt nicht, dass sein Bruder Arthur als Sicherheitschef von Osborn Industries ihn und seine Polizisten bei den Mordfallermittlungen begleitet. Doch Norman Osborn, auf dessen Gelände der Mord geschah, besteht darauf.
Im Gebäude wird die Ermittlungseinheit angegriffen. Obwohl von mehreren Kugeln getroffen, kann der Angreifer unerkannt fliehen. Arthur ist mehr denn je davon überzeugt, das es sich um den Killer um einen Mutanten handelt. Er entdeckt neben einer Blutlache zudem einen Werksausweis von Osborn Industries, welcher einem Mann namens Van Adder gehört. Er spricht Norman Osborn darauf an, der vehement abstreitet, das Van Adder noch für ihn arbeitet.
Zufällig sind auch der junge Peter Parker mit seiner Onkel und seiner Tante auf Besichtigungstour. Norman unterhält sich kurz mit Peter, und sagt ihm, das er sich wünschen würde, das sein Sohn Harry sich genauso für Wissenschaft interessieren würde. Peter solle sich weiter anstrengen, vielleicht würden er und Norman irgendwann mal Konkurrenten sein.
Abends geraten Arthur und George noch einmal aneinander, was fast in eine Schlägerei ausartet. Arthur ist mittlerweile davon überzeugt, das Osborn irgendetwas mit dem Killer zu tun hat. George glaubt ihm nicht, ist er doch seit Jahren mit Norman befreundet.

Dieser versucht verzweifelt die Notizen von. Mendel Stromm zu entziffern. Mendel Stromm war ein ehemaliger Partner, den Norman wegen Veruntreuung aus der Firma rausgeschmissen hat. Da kommt Van Adder auf ihn zu: völlig zu einen roten Monster mutiert. Van Adder macht Osborn den Vorwurf, das dieser ihn für seine Experimente missbraucht hätte. Osborn stellt seine Sicht der Dinge dar: Van Adder hätte freiwillig mitgemacht.

Inzwischen ist Arthur im privaten Büro Osborns eingebrochen und hat entdeckt, dass Van Adder immer noch auf der Gehaltsliste von Osborn Industries steht. Dabei wird er von Norman erwischt, der Stacy umgehend kündigt.

Als dieser zu Hause dies seiner Frau mitteilt, werden sie durch die Fensterscheiben beschossen. Es geschieht ihnen nicht; aber Arthur ist fest davon überzeugt, das Osborn dafür schuldig ist. Er kehrt zurück nach Osborn Industries, wo er von seinem Bruder George gestellt wird.
George versucht Arthur zu beruhigen, das Norman in Ordnung ist, das er dafür gesorgt habe, das Arthur den Job als Sicherheitschef erhält.
Plötzlich werden sie Zeuge, wie Van Adder Osborn angreift. Als die Stacys zu Hilfe eilen, wird George von Van Adder fortgeschleudert, und bricht sich dabei sein Bein. Dennoch gelingt es den Stacys Van Adder unschädlich zu machen.
Und Norman? Der entdeckt in den Trümmern des Kampfes die richtigen Aufzeichnungen von Mendel Stromm.
Arthur beschließt nach der Osborn-Sache nach England auszuwandern. Es sollte Jahre dauern, bis er wieder nach New York zurück kehrte...

Fazit:
Diese Story erzählt eigentlich zwei Geschichten: einmal die Geschichte der Stacys und des weiteren die Geschichte des Kobold Serums, welches Osborn aus den Unterlagen Mendell Stromms entwickelte. Für Howard Mackie war das sogar eine seiner besseren Storys.

Beitrag von Lizard_King!

Lizard_King 23.11.2019 22:41

US: The Spectacular Spider-Man (1976) #-1 (Juli 1997)
Deutsche Erstvetöffentlichung: Spider-Man (1997) #33 (Oktober 1999) (Panini)
Titel (Original/Deutsch) That Thompsons Boy! / Freuden der Jugend
Autor: J.M. DeMatteis/ Zeichnungen Luke Ross & Dan Green

Story:
Onkel Ben hat genug. Peter steckt den ganzen Tag seinen Kopf in die Bücher. Um den Jungen auf andere Gedanken zu bringen, schickt er ihn raus zu spielen. Natürlich hat der alte Halunke dabei auch einen Hintergedanken: ist er dann ja auch mit May alleine.
Peter weiß eigentlich nichts mit seiner Freizeit anzufangen; und überlegt was er machen soll, als er von Flash Thompson angerempelt wird.
Flash läuft zu einem Baseball Feld, wo er ziemlich aggressiv das laufende Spiel an sich reißt. Während des Spiels wird er jedoch von seiner Schwester unterbrochen: er soll seinen Vater suchen.
Flash findet ihn; ziemlich betrunken und latent aggressiv in der Kneipe. Als Flash ihn anspricht, schlägt Thompson Sr. zu. Dieses tut ihm aber so leid, das er sich von Flash nach Hause bringen lässt.
Auf ihrem Heimweg läuft ihnen ein mit Büchern beladener Peter über den Weg, der von Flash aus dem Weg geschubst wird.
Zuhause angekommen, startet Flashs Mutter ein Ausnüchterungsprogramm; denn der Vater muss seinen Dienst als Polizist antreten. Als dieser einigermaßen nüchtern das Haus verlässt, läuft auch ein wütender Flash davon.
Peter ist mittlerweile wieder bei seiner Tante, wird aber umgehend von Onkel Ben wieder nach draußen geschickt.
Flash hat mittlerweile im Kiosk Comichefte geklaut, zwei kleineren Jungs die Süßigkeiten weggenommen und einen Jungen verprügelt, der nicht wollte, das Flash Baseball spielt.
Auch Peter ist am Baseballfeld angekommen, und versucht einen Ball zu fangen, den Flash geschlagen hat. Es misslingt, und Flash beschimpft ihn als Mädchen.
Als Flash Nachts nach Hause kommt, wartet sein Vater auf ihn. Der Kioskbesitzer hat ihn verständigt. Dieser Diebstahl sei eine große Schande für den Namen Thompson. Flash erwidert, das sein Vater schon genug Schande über die Familie bringt. Dafür wird er fürchterlich verdroschen. Seine kleine Schwester bekommt dies alles mit, und seine Mutter ist völlig Hilflos.
Am nächsten Morgen nimmt der Vater beide Kinder in den Arm, und sagt ihnen das er sie liebt.
Im Laufe des Tages denkt Peter nocheinmal über Flash nach, er findet, er ist ein toller Typ, weil er so sportlich ist. Er fragt sich, wie es ist Flash zu sein.
Und auch Flash fragt sich; wie es wohl wäre Peter zu sein, und Spass mit seinem Vater zu haben...

Fazit:
Ganz harter Stoff, und persönlich meine Lieblingsstory aus den vier #-1 Ausgaben. DeMatteis dringt wieder einmal tief in die Seelen der Protagonisten ein, und zerschlägt scheinbare Idyllen mit einem Faustschlag. Dazu die Zeichnungen...man leidet mit Flash mit, wenn man sieht, wie Hilflos er dem Alkoholismus seines Vaters ausgeliefert ist.

Beitrag von Lizard King

Lizard_King 23.11.2019 22:43

US: Tangled Web #14
Deutsche Erstveröffentlichung: Spider-Man Comic Action 2002 (Panini) (Oktober 2002)
Titel (Original/Deutsch): The Last Shoot / Die letzte Herausforderung
Autor: Brian Azzarello und Scott Levy / Zeichnungen: Giuseppe Camunculi

Story:
Crusher Hogan ist ein Wrestler. Ein guter Wrestler. Der beste. Leider ist er Mitglied eines von der Pleite bedrohten Wrestlingunternehmens. Um der Pleite zu entgehen; kommt er auf eine Geschäftsidee: wenn es jemanden aus dem Publikum gelingt, ihn zu besiegen gibt es eine Menge Geld für denjenigen. Diese Idee bringt Zuschauer, und das Unternehmen wäre gerettet. Um die Miete für die Halle bezahlen zu können, leiht sich Crusher Geld von der Mafia, der er noch Eintrittskarten zum Kampfspektakel schenkt.
Am Tag der Herausforderung steht Crusher zunächst alleine im Ring....bis jemand im weißen Pullover und maskiert über das Seil springt....

Fazit: ein kleiner Einschub über die kommenden Geschehnisse. Anstatt der 100 Dollar Preisgeld wie in Amazing Fantasy #15 geschildert, besteht das Preisgeld hier aus 10000 Dollar- die Zeiten ändern sich

Beitrag von Lizard_King

Lizard_King 23.11.2019 22:44

Amazing Fantasy #15


Zitat:

Das Heft unterteilt sich in mehrere Kurzgeschichten wovon die erste sicher die wichtigste ist:
Der junge Peter Parker, nicht besonders beliebt in der Schule, wird von einer radioaktivversuchten Spinne gebissen und bekommt deren Kräfte. Da die Welt bisher nicht gut zu ihm war beschließt er nun das dicke Geld zu machen und tritt beim Wrestling auf, damit ihn niemand erkennt, verkleidet als Spinne. Als ein Gangster ihm entgegen kommt hält er ihn nicht auf, da er künftig nur noch an sich denken will. Doch einige Wochen später bringt genau dieser Gangster dann jedoch Peters Onkel Ben um, der ihn bei einem Einbruch ertappt hat. Peter stellt den Ganoven und erkennt dass aus großer Kraft, große Verantwortung wächst.

In Der Glöckner geht es um Pedros der seine Heimatinsel nicht verlassen möchte, trotz nahendem Vulkanausbruch. Als alle anderen geflohen sind läutet er weiter seine Glocke und wird von einem Lichtstrahl in den Himmel geholt.

Der Mann im Sarkopharg versteckt sich vor der Polizei, eine Mumie riet ihm sich dort zu verstecken, tatsächlich entkommt er auch den Polizisten, nur ist er nun Sklave in der Vergangenheit beim Pyramidenbau.

Als letztes ist da noch die Geschichte Die Marsmenschen sind da! Hier geht es um ein Raumschiff was abgestürzt ist, die Marsmenschen in ihm sind geflohen. Wir lernen einen Mann und eine Frau kennen die nun in Angst leben, wie sich raus stellt sind sie die Marsmenschen die sich nun vor den Menschen verstecken.

Fazit: Nur die Spider-Man Geschichte taugt was und auch hier ist die Story arg komprimiert. Neben Peter tauchen natürlich noch Onkel Ben und Tante May auf, aber auch Flash Thompson hat schon seinen ersten Auftritt. Die Story wirkt aus heutiger Sicht sicher ein wenig altbacken, aber ist halt auch nicht mehr als eine Ursprungsgeschichte und als solche durchaus nett zu lesen.

Beitrag verfasst von Leo Lurch!

Und hier noch einige Kommentare zu Amazing Fantasy #15 von anderen Nutzern...

Dinje:

Zitat:

Auf wenigen Seiten immer noch meine Lieblingsherkunftsgeschichte eines Superhelden. Klar, ein Biss einer radioaktiven Spinne ist nicht die einfallsteichste Idee aller Zeiten, aber der große Außenseiter, der dadurch seine Kräfte bekommt und durch sie endlich Anerkennung, Beliebtheit und Geld wünscht und erst durch einen großen persönlichen Verlust gepaart mit eigener Schuld daran lernen muss, was eine solche Macht wirklich bedeutet, ist einfach genial.
Lizard_King:
Amazing Fantasy #15...altbacken....klar...Dennoch sollte man im Auge behalten, was Stan Lee später (Im Voreort zu ASM 400) sagte: "Ein Jugendlicher als Held? Undenkbar. Jugendliche taugen höchstens als Sidekicks, es war damals undenkbar, einen Jugendlichen zum Helden zu machen."Ubd wenn ich an all sie Figuren denke, die hier ihren Erstauftritt haben.....Peter Parker, Ben Parker, May Parker, Flash Thompson, Sally Field, Liz Allen ..... Genug Konfliktpotential war von Anfang an vorhanden!

Eine der besten Origins, wenn nicht die beste Origin, die ich bisher gelesen habe. danke Leo für die Rezi!


visvitalis:

Zitat:

Die Geschichte ist nicht altbacken. Ditkos Bilder allerdings schon. In der heutigen Zeit, in der es bei vielen 15-Jährigen Hauptwunsch ist Germanys Next Top Moppel oder nächster Superstar zu werden ist Peters Geschichte ein Paradebeispiel. Auch heute noch kann man sich mit dem mickrigen Parker identifizieren. Auch heute ist (wird) Wrestling (wieder) sehr populär. Das passt also auch. Gut, die Optik ist sehr 60s. Wie es modern aussehen könnte, haben uns diverse Ultimative Versionen oder neue Origins gezeigt.Übrigens SO könnte man es HEUTE aussehen lassen!

Das erstaunliche ist ja auch der Umstand, dass es eine Spinne ist. Keiner konnte sich vorstellen, dass es einen Spinnenmann gibt. Und das ist die Pionierleistung. Ich glaube nicht, dass Lee und Ditko damals die Größe vorrausahnten, die der Wandkrabbler bis heute erreichte. Aber eben auch der Nebencast und das Umfeld wurden sehr gut platziert.*Die Parabel der großen Kraft und Verantwortung allerdings ist zeitlos. Und das ist das wirklich geniale an der Geschichte.

Lizard_King 23.11.2019 22:47

Amazing Fantasy #16
Amazing Fantasy #16 (Spider-Man Komplett Schuber #8 )(Panini)
Deutsche Veröffentlichung: November 2001
Titel: An Amazing World - Ohne Titel
Autor: Kurt Busiek / Zeichnungen: Paul Lee

Story: Die Story setzt mit einer maskierten Gestalt ein, die irgendwo in Long Island mit einer Art Blitzblase Briefkasten zerstört.In Manhatten versucht Maxie Shiffman, der Agent von Spider-Man diesen verzweifelt zu erreichen. Er beschließt im Daily Bugle eine Anzeige zu schalten.Peter Parker sitzt mit seiner Tante May vor dem Fernseher und schauen sich die neuesten Nachrichten über Superhelden an. Onkel Ben würde vor wenigen Tagen ermordet, und Peter macht sich große Vorwürfe-er hätte den Mörder aufhalten müssen.

In der Schule kommt Liz Allan tröstend auf ihn zu, aber Sally unterbricht sie dabei: Mag sein Onkel auch Tod sein, Peter ist und bleibt der "mickrige Parker". Auch Flash Thompson hat alles andere als tröstende Worte für Pete über, viel wichtiger ist die Anzeige im Bugle die Shiffman geschaltet hat. Hier lässt Flash bereits seine große Bewunderung für Spider-Man verlauten.Bei Shiffman laufen unzählige maskierte Männer auf, die sich alle als Spider-Man ausgeben. Shiffman lässt die Fakes rauswerfen.Als Peter von der Schule nach Hause kommt, sitzt ein Möbelverkäufer bei seiner Tante: Onkel Ben hat kurz vor seinem Tod ein neues Schlafzimmer bestellt, es sollte eine Überraschung für Tante May werden. Tante May ist verzweifelt, ist aber nicht gewillt Onkel Bens letztes Geschenk auszuschlagen; und ist bereit die Rechnung zu bezahlen.

Peter schwingt raus. Er will auf keinen Fall wieder als Fernsehstar auftreten, aber er weiß, das er Geld verdienen muss, um seine Tante zu unterstützen. Während des schwingens überlegt er, was er machen soll, das fällt ihm der Möbelverkäufer auf, der bei einen alten Mann genau das gleiche erzählt wie bei Tante May....geschockt folgt Peter ihm zu einem Lagerhaus.Dort wird er Zeuge, wie der Möbelverkäufer arbeitet: alle möglichen Gangster ziehen am Telefon die gleiche Masche ab, um bei Hinterbliebenen Möbel zu verkaufen. Sogar Auftragsmorde werden angenommen.

Spider-Man outet sich, und droht die Polizei zu rufen.Natürlich lassen sich das die Gangster nicht gefallen, und schießen auf ihn. Peter verspürt das erste mal seinen Spinnensinn und reagiert dementsprechend. Dann schaltet er einen Gangster nach dem nächsten aus, und benachrichtigt die Polizei.Auch Shiffman bekommt Wind davon, das Spider-Man wieder aufgetaucht ist, aber Spidey ignoriert ihn.

Auf dem Heimweg nimmt er noch ein paar Straßenräuber fest, und fragt sich dabei, ob Onkel Ben es gut heißen würde, das er so seine Kräfte nutzt.Tante May macht sich vorwürfe, dass die auf den Gangster reingefallen ist, Peter beschließt sie abzulenken, und fragt nach seinem Lieblingsessen: Milch und Kekse...die beiden sitzen zusammen und schwelgen über Erinnerungen an Onkel Ben.

Irgendwo in Manhatten ist die maskierte Gestalt gerade dabei; einen Bagger auf einen Neubau zu heben...

Fazit:
Vorsichtig und bedächtig nimmt sich Busiek die ersten Tage nach Onkel Ben vor. Er verändert nichts an der Orgin und sorgt auch nicht für Logiklöchern in den folgenden Geschichten. Stattdessen bekommen wir einen Peter zu sehen, der plötzlich der "Mann im Haus" ist, und lernen muss, wie er mit seiner Verantwortung umzugehen hat.

Dazu der geniale Strich von Paul Lee, der es hervorragend versteht, die Sechziger wieder aufleben zu lassen.

Beitrag von Lizard_King!

Lizard_King 23.11.2019 22:47

Amazing Fantasy #17
Amazing Fantasy #17 (Spider-Man Komplett Schuber #9) (Panini) / Deutsche Veröffentlichung: Februar 2002
Titel: (Original/Deutsch) Amazing Adventures / Welt der Abenteuer
Autor: Kurt Busiek/ Zeichnungen: Paul Lee

Story: Peter Parker erinnert sich an seine Kindheit-falls hätte er viele Freunde: Liz Allen, Sally Field, Tiny, Charlie....allerdings änderten sich die Interessen mit 14, und die Clique sah sich weniger. Und als dann Flash Thompson in die Highschool kam, hatte Peter auf einmal gar keine Freunde mehr.
Als Spider-Man rettet Peter einen Bauarbeiter von einem Hochhaus. Dabei wird er von mehreren Personen beobachtet. Eine davon ist Maxi Shiffman, der ihn weiterhin überreden will, wieder ins Fernsehgeschäft einzusteigen. Spidey lehnt ab.Aber auch ein Unbekannter Mann beobachtet Spider-Man. Er hat den Auftrag erteilt, das Gebäude zu manipulieren, damit der Bauarbeiter abstürzt. Damit will er den Bauherren eine Botschaft übermitteln: Er will das Hochhaus, möglichst günstig bereits vor der Fertigstellung erwerben.

Abends schaut Peter wieder TV. Die neuesten Superhelden sind aufgetaucht, allerdings Mutanten. Peter fragt sich; was der Unterschied zwischen angeborenen Kräften und durch Unfälle entstandenen Kräften ist, und warum das den Menschen soviel Angst macht. Um den Kopf frei zu bekommen, schwingt er als Spidey durch die Stadt.Dabei trifft er auf Joey Polanski, einem Teenager, die ebenfalls Superkräfte hat. Die beiden freunden sich schnell an, und haben eine Menge Spass miteinander.

Als Peter sie dazu überreden will, mit ihm zusammen auf Streife zu gehen, um Verantwortungsvoll mit ihren Kräften umzugehen, rastet Joey aus und greift Peter an. Sie will lieber ein "großes Ding" drehen.Enttäuscht muss Peter erkennen, das sie diejenige ist, die den Hochhausrohbau manipuliert, und dafür Geld von einem unbekannten Auftraggeber bekommt. Peter gelingt es Joey zu besiegen, und übergibt sie schweren Herzens der Polizei. Dabei fragt er sich, ob so etwas in seiner Karriere als Spider-Man immer wieder vorkommen wird.Der Auftraggeber erfährt davon...es ist Kingpin. Er schwört sich, das er Spider-Man nie mehr unterschätzen wird.

Fazit: Eine kleine Geschichte über Freundschaft und den Preis der Verabtwortung. Busiek schreibt solide, aber wirklich vom Hocker gerissen hat mich die Story nicht.

Beitrag von Lizard_King

Lizard_King 23.11.2019 22:48

Amazing Fantasy #18

Amazing Fantasy #18 (Spider-Man Komplett Schuber #10) (Panini) / Deutsche Veröffentlichung: August 2002
Titel (Original/Deutsch) The Amazing Spider-Man / Der erstaunliche Spider-Man
Autor: Kurt Busiek/ Zeichnungen: Paul Lee

Story: Peter Parker hadert immer noch mit sich: während seine Mitschüler Spider-Man als Held sehen, ist er weiterhin der Überzeugung kein Held zu sein, sondern nur seiner Buße an Onkel Bens Tod gerecht zu werden.Doch auch die Menschen, die ihn während seiner Rettungstaten sehen, fangen an, dem Maskierten zu zujubeln.

Doch viel wichtiger als der neuentstehende Ruhm als Superheld erscheinen ihm die Geldprobleme, unter dem seine Tante May zu leiden hat.Schliesslich beschliesst Pete, doch wieder Kontakt mit Maxi Shiffman aufzunehmen - ein Auftritt in der TV Sendung "Welt der Wunder" sollen ihm von seinen Geldsorgen befreien.Die Neuigkeit, das Spidey wieder im Fernsehen auftreten wird, läuft ie ein Lauffeuer durch die Stadt. Besonders Flash Thompson freut sich, hat er doch schon länger eine Karte für die Vorstellung.

Anders sieht es beim Verleger John Jonah Jameson aus: Da Spider-Man in der Show auftritt, wurde das Interview mit seinem Sohn, dem Astronauten John Jameson gecancelt. JJJ beschliesst, den Maskierten genau im Auge zu behalten.Der Tag der Sendung ist gekommen, und Shiffman stellt Spidey seinen Partner in der Sendung vor: Supercharger.Spideys Spinnensinn geht los, aber Peter schiebt das auf seine Nervösität vor der Show. Allerdings irrt er: kaum erklingt die Erkennungsmelodie der TV-Sendung, nimmt Supercharger das komplette Studio als Geisel. Er droht mit der Ermordung der Geiseln, als Beweis, das Wesen mit Superkräften nichts weiter als gefährliche Waffen sind, die nur Tod und Zerstörung über die Welt bringen werden.Spidey kann ihn mittels Stromüberlastung ausschalten, vor den Augen der Zuschauer, die ihm begeistert zu jubeln. Alle bis auf einen: J. Jonah Jameson. Der ist überzeugt, das Spidey das ganze nur inszeniert hat, um die Zuschauer auf seine Seite zu ziehen, und als Held darzustehen. Auch die Einwände seines Sohnes Johns lassen ihn von dieser Idee nicht mehr ab bringen.

Und Peter erkennt endlich, das Spider-Man ein Superheld ist....

Fazit: Diese Geschichte hat mir von allen nachgeschobenen "Amazing Fantasy" Ausgaben am besten gefallen. Besonders Jamesons Hass auf den Spinnerich, wird hier meiner Meinung nach sehr gut erklärt. Denn bereits in der ersten Story des US Originals "The Amazing Spider-Man #1" lautete der Titel: "Monster! Gefahr für die Öffentlichkeit".

Beitrag von Lizard_King

Lizard_King 23.11.2019 22:49

US: The Amazing Spider-Man #1 (März 1963)
Deutsche Veröffentlichung: The Amazing Spider-Man 1 (Spider-Man Komplett 1)
Titel: (Original/Deutsch) Spider-Man, Freak! Public Menace! – Spider-Man vs. The Chameleon / Monster! Gefahr für die Öffentlichkeit! – Spider-Man gegen das Chamäleon
Autor: Stan Lee/ Zeichnungen:Steve Dikto

Zitat:

Story: Peter Parker versucht noch einmal sein Glück im Entertainmentbereich, denn Tante May ist so pleite dass sie sogar schon ihren Schmuck beim Pfandhaus abgibt. Doch bevor Peter auch nur einen müden Dollar zusammen bekommt wird ihm als Spider-Man auch schon wieder ein Strich durch die Rechnung gemacht. Denn der Daily Bugle und vor allem der Chefredakteur der Zeitung hetzt gegen Spidey, so dass der Veranstalter keine weiteren Spider-Man Shows mehr machen will.*Für J. Jonah Jameson gibt es nur einen Helden, seinen Sohn John, der als Astronaut gerade ins Weltall geschossen werden soll. Doch der Start missglückt und die Rettungskapsel trudelt langsam zur Erde.

Peter ist überzeugt nur einer kann die Sache gerade biegen! Spider-Man! Und so lässt er sich mit einem Flugzeug zur Rettungskapsel fliegen und repariert sie von außen. John Jameson ist gerettet, doch trotz allem hetzt der Bugle weiter und verdächtigt Spider-Man alles extra arrangiert zu haben um als Held dazustehen. Spidey steht schlimmer da als zuvor und sogar Tante May hat vor dem Verbrecher Spider-Man Angst!

Zweite Story:

Doch Spider-Man gibt nicht auf im zweiten Heftteil bewirbt sich Spidey bei den Fantastischen Vier als Mitglied, doch als er hört dass die kein Geld für ihre Heldentaten nehmen scheidet auch das aus. Diese Notlage nutzt aber das Chamäleon aus, ein Superschurke der jede Identität in Windeseile annehmen kann. Er lockt Spider-Man auf ein Dach und begeht als Spider-Man Verbrechen, die Polizisten finden als sie den fliehenden falschen Spider-Man verfolgen, den echten, der nun in der Klemme steckt. Doch Spider-Man verfolgt das Chamäleon und kann ihn schließlich stellen. So kriegen die Russen nicht die geheimen Pläne die das Chamäleon als Spider-Man gestohlen hat, dennoch hat Peter das Gefühl dass alles was er als Spider-Man anpackt schief geht und hadert mit seiner Zukunft als Superheld.

Fazit: Der erste Heftteil ist natürlich ein Produkt des Zeitgeistes in dem es entstand, 1963 war der Wettlauf mit der Sowjetunion voll im Gang, wer fliegt als erstes zum Mond? 1959 waren schon unbemannte Raumsonden zum Mond geschossen worden, das Thema war somit zwar futuristisch, aber nicht utopisch, immerhin betrat der erste Mensch 1969 dann schließlich den Erdtrabanten.Spider-Man der Astronauten rettet ist trotzdem nicht so das zündende Element, auch ist der Hass von Jameson etwas unverständlich.*Der zweite Heftteil ist da schon besser, denn der erste Superschurke wird eingeführt. Es ist kein Goblin, kein Doc Ock, sondern der eher unscheinbare Identitätenwechsler Chamäleon. Das die Fantastischen Vier mitmischen ist natürlich einfach zu erklären, man wollte mit bekannten Helden den neuen Titel unterstützen. Ansonsten haben wir auch den ersten Auftritt von Jonah Jameson und seinem Sohn John in der ersten Ausgabe von Spider-Man.Was mir noch aufgefallen ist, ist die Tatsache dass man zwar die Vorgeschichte noch einmal kurz erzählt, aber auslässt das Peter den Gangster laufen ließ der seinen Onkel später erschoss und auch der berühmte Satz wurde in der ersten Ausgabe von Amazing Spider-Man nicht erwähnt.

Beitrag verfasst von Leo Lurch

Lizard_King 23.11.2019 22:50

US: The Amazing Spider-Man #2 (Mai 1963)
Deutsche Veröffentlichung: The Amazing Spider-Man 2 (Spider-Man Komplett Schuber 1, Panini)
Titel (Original/Deutsch): Duel tot he Death wit the Vulture! – The uncanny Thread oft he terrible Tinkerer! / Tödliches Duell mit dem Geier! – Bedroht vom brutalen Bastler!
Autor: Stan Lee/ Zeichnungen: Steve Dikto

Zitat:

Story: Ein neuer Schurke macht die Stadt unsicher, der Geier! Niemand kriegt ihn zu fassen und J. Jonah Jameson würde ein Vermögen bezahlen wenn er nur Bilder von dem Schurken hätte! Da klingelt bei Peter mal nicht der Spinnensinn, sondern sein Gespür für Geld. Denn niemand kann so gut an den Schurken heran kommen wie Spider-Man! Mit einer Minikamera von seinem verstorbenen Onkel geht er also auf Geierjagd und wird von dem übeltäter in ein Wasserspeicher geworfen. Aber einige Bilder hat er und Jameson ist glücklich, doch der Geier, überheblich wie er ist, kündigt schon sein nächstes Verbrechen an, er will einen Juwelentransport überfallen. Schwer bewacht wird der Transport trotzdem durchgezogen und alle erwarten den Geier aus der luft doch er springt aus der Kanalisation hervor und entkommt auch durch diese mit der Beute. Doch dieses mal ist Spider-Man hinter ihm her und leht ihm das Handwerk. Der Geier landet im Knast, Jameson kriegt mehr Bilder und Peter so viel Geld dass er die Miete für ein Jahr zahlen kann und Tante May und er somit erstmal aus dem Schneider sind.

In der zweiten Story..

Hat Peter die Chance bei einem Professor mal mitzuarbeiten, was er natürlich gerne macht. Er soll als erste das Radio des gelehrten aus der Reparatur holen und macht dies auch. Er geht dazu zum Bastler, der für 10 Cent Radios repariert, was Peter seltsam vor kommt, auch weil der Spinnensinn sich meldet als er im Laden ist.

Der Sinn gibt auch keine Ruhe als Peter wieder beim Professor ist, denn wie er herausfindet ist das Radio manipuliert worden. In der Werkstatt des Bastlers findet Peter als Spider-Man dann auch einen Haufen Außerirdischer die wichtige Menschen ausspionieren um dann eine Invasion starten zu können. Nach einem kurzen Kampf bricht ein Feuer in der Werkstatt aus und Spider-Man kann gerade noch so entkommen. Die Außerirdischen fliehen mit einem Raumschiff und wollen auch nicht zurück kommen, da sie nun der Meinung sind dass die Menschheit vor ihnen gewarnt sei.

Fazit: Zwei Figuren werden in diesem Heft eingeführt, der Bastler und der Geier. Der erste Heftteil ist noch ganz unterhaltsam, der Geier ist ganz witzig. Den Bastler fand ich hingegen noch nie so gut und eine Geschichte mit Aliens ist auch irgendwie bei Spider-Man seltsam. Aber man kam halt aus der Ecke und probierte sich halt bei Spider-Man noch aus. Später erklärte man das alles ja auch als nichtig und die Aliens waren verkleidete Stuntmen und einer von ihnen war dann sogar Mysterio. Ich denke es war auch nötig diesen Schritt zu machen da die Bastlerstory doch etwas seltsam wirkt.

Der Geier ist natürlich einer der ganz klassischen Spidey-Schurken, zu dieser Zeit war es auch noch etwas besonderes wenn man fliegen konnte. Ähnliches Schicksal hatte ja Angel von den X-Men, der auch nur fliegen konnte. Im laufe der Jahre konnte jedoch jede zweite Figur fliegen so dass diese Gabe wenig beeindruckend wurde und Figuren wie etwa der Geier ein wenig zu schwach rüber kamen.

Beitrag verfasst von Leo Lurch

Lizard_King 23.11.2019 22:50

US: The Amazing Spider-Man (1963) #3 (Juli 1963)
Deutsche Veröffentlichung: The Amazing Spider-Man #3 (Spider-Man Komplett Schuber 1 Panini)
Titel (Original/Deutsch): Spider-Man versus Doctor Octopus / Spider-Man gegen Doktor Octopus
Autor: Stan Lee / Zeichnungen: Steve Dikto

Zitat:

Story: Spider-Man sehnt sich nach einem richtigen Gegner, da er nur mit kleinen Ganoven sich herumschlägt. Genau den wird er aber auch bekommen, denn Dr.Octavius den alle nur Doktor Oktopus nennen, da er mit seiner Erfindung 4 zusätzliche Tentakelarme hat, verliert bei einem Unfall den Verstand und verschmilzt mit seinen Armen.

Da Jameson Bilder von Doc Ock möchte, macht sich Peter auf den Weg zum Krankenhaus wo das Unfallopfer liegen soll, doch dieser ist schon erwacht und hält die Bediensteten des Krankenhauses als Geiseln. Spider-Man kann Ock zwar ablenken, doch unterliegt im Kampf mit den vielen Armen. Selbstzweifel befallen Peter, ist er als Spidey nicht gut genug? Soll er das Kostüm an den Nagel hängen? Wie es der Zufall will hält die Fackel von den Fantastischen Vier einen Vortrag an der Schule und Peter erkennt dass auch große Helden nicht immer gewinnen und so nimmt er den Kampf gegen Ock wieder auf. Dieser ist inzwischen Atomanlange und hat die Steuerung unter seine Kontrolle gebracht, niemand wagt es sich ihm zu nähern. Spider-Man schafft es aber zu ihm zu gelangen und mit einem Trick lässt er zwei Arme zusammenschweißen von Ock, so ist die Gefahr nicht mehr ganz so groß und Spider-Man schafft es schließlich den Fiesling zu besiegen.

Fazit:
Verschiedene Dinge sind in diesem Heft erwähnenswert. Als erstes mal das unwichtigste, es ist nämlich das erste Spider-Man Heft mit einer durchgehenden Geschichte. Bisher waren immer zwei Kurzgeschichten enthalten oder wie bei Amazing Fantasy 15 war Spider-Man nur eine von vielen Geschichten. Dieser Umstand tut der Geschichte sehr gut. Man hat mehr Zeit die Story zu entwickeln.

Als zweites muss man das neue Spidey-Signal erwähnen, was er nun am Gürtel trägt. Wirkt auf mich ein wenig von Batman geklaut auch wenn bei Batman das Bat-Signal Batman ruft, während Spider-Man es nutzt um den Polizisten zu vermitteln wer geholfen hat oder um seine Gegner zu erschrecken.

Als drittes natürlich der Schurke, einer der großen, klassischen Spideyschurken wird eingeführt in die Serie. Doktor Octopus! Und hier muss man Stan Lee wirklich mal besonders loben. Während Chamäleon oder der Bastler eher blasse Figuren waren ist Ock wirklich super! Die Begründung für seine Arme ist toll und die sind echt ne Bedrohung, dazu dann noch der verrückte Wissenschaftler, alles stimmig und ein wirklich guter Gegner für den Spinnerich.

Beitrag verfasst von Leo Lurch

Lizard_King 23.11.2019 22:52

US Veröffentlichung: Strange Tales Annual (1962) #2 [1963, erschien Parallel mit Amazing Spider-Man #3)
Deutsche Veröffentlichung: Spider-Man Komplett #1 und Marvel History: Spider-Man #1
Titel: The Human Torch on the Trail oft he Amazing Spider-Man / Die Fackel auf der Fährte von Spider-Man!
Autor: Stan Lee / Zeichnungen: Jack Kirby

Handlung: Jonny Storm jüngstes Mitglied der Fantastischen Vier verbringt seinen Tag mit dem Training mit seiner Schwester Sue, doch danach kann er sich noch nicht mal entspannen so sehr regt es ihn auf das um Spider-Man so viel Presse Rummel gemacht wird, dabei will er nur allen zeigen das er der bessere ist, nur wie soll er das machen?

Vielleicht ergibt sich ja eine Gelegenheit denn „Der Fuchs“ ist in der Stadt und er stiehlt ein neue Gefundenes Gemälde von Da Vinci und lässt am Tatort Spinnenweben zurück. Worauf auch wirklich sofort der Verdacht auf unsere Freundliche Spinne aus der Nachbarschaft fällt.

Um seine Unschuld zu beweisen versucht Spidey nun seinerseits die Fackel davon zu überzeugen, nur bekommt er kurz davor vom der Polizei einen Anruf. In der ihn der Police Commisioner um Hilfe bittet.Da Spidey nun gerade danach eintrifft, hat er nun ein Problem, denn Jonny ist ziemlich Hitzköpfig und lässt gar nicht erst mit sich reden, und so entbrennt ein Kampf epischen Ausmaßes in dem mal Jonny und auch mal Spidey den Kürzeren zieht.

Zu guter Letzt kann ihn Spidey aber doch noch überzeugen und dank der Informationen den Chiefs finden sie auch schnell heraus wer der wahre Übeltäter ist. Gemeinsam begeben sie sich auf die Jagd nach dem Fuchs, und heben dabei zahlreiche Verstecke aus. Ob nun unter U-Bahn Schienen oder unter einem Brunnen im Central Park.

Nach einer rasanten Verfolgungsjagd gelingt es ihnen den Räuber dingfest zu machen und seinem Treiben ein Ende zu bereiten!

Fazit: Es ist zwar keine Typische Spider-Man Story wie man sie aus den bisherigen ASM Heften kennt, denn der Soap Faktor fehlt hier komplett genauso wie die neben Charaktere. Stattdessen ist das hier quasi ein Crossover das einfach gute und kurzweilige Unterhaltung mit sich bringt. Und die genialen Zeichnungen von Jack „The King“ Kirby tragen auch noch ihren Teil dazu bei!

Zusatz: In den Anmerkungen gibt es noch auf 4 Seiten ein Ausschnitt aus dem Buch „Origins of Marvel Comics“ in dem Stan Lee über die Entstehung von Spider-Man plaudert. Ein sehr interessanter Beitrag wie ich finde.

Und jetzt noch der Extra Beitrag zu Amazing Spider-Man #1, aus Fantastic Four Annual #1 (von 1963)
Heftitiel Originalausgabe / Hefttitel Deutsch: Fantastic Four Annual (1963) #1 / Marvel Klassik #8: Fantastic Four 2
Titel: The Fabulous Fantastic Four meet Spider-Man! / Die Fantstischen Vier treffen... Spider-Man!
Autor: Stan Lee / Zeichnungen: Steve Ditko

In diesem Heft wurde nämlich der Besuch von Spider-Man bei den F4 nochmal neu gezeichnet und um drei Seiten erweitert. Wodurch man noch mehr Action unterbringen konnte, so gibt es zum Bsp eine tolle Szene in der Spidey das Ding mit einem Netz fängt und es dann auch noch in Die Steckdose steckt wodurch er nicht entkommen kann. Oder Spideys Netz bewegt sich am Boden entgegen der Windrichtung eines Gigantischen Ventilators, wodurch er sich von der Wand befreien kann. Und man kann es auch gut lesen ohne die Chamäleon Story zu kennen

Fazit: Eine kleine und amüsante Erweiterung der Story Spider-Man vs. The Chamäleon.

Lizard_King 23.11.2019 22:53

US: Amazing Spider-Man (1963) #4 [September 1963]
Deutsche Erstveröffentlichung: Hit-Comics #88 (Februar 1969)
Auf auch Deutsch als: Die Spinne #6 (Williams Verlag) / Marvel Klassik #1 / Spider-Man Komplett (Schuber) #1 (im Bild) & Marvel History: Spider-Man #1
Titel (Orginal / Deutsch): Nothing can stop the Sandman! / Niemand stoppt Sandman!
Autor: Stanley Martin Lieber "Stan Lee" / Zeichner: Steve Ditko

Handlung: Der Abend beginnt ganz gewöhnlich für Spider-Man, bei seiner Streife entdeckt er jedoch ein Paar Leute die sich äußerst verdächtig verhalten. Als der Juwelier nämlich gerade um die Ecke von seinem Ladenlokal biegt begeben sie sich dorthin, aber bevor noch etwas passieren kann greift auch schon Spidey ein, nur argumentiert einer der Gauner das sie überhaupt nichts getan hätten außer bei Nacht einen Spaziergang zu Unternehmen, und beschuldigen ihn nun ihn angegriffen zu haben. Und führen auch noch dazu die Meinung von J.J. Jameson auf, und rufen die Polizei. Worauf sich Spidey wie ein getretener Hund aus dem Staub macht.

Als er wenig später noch durch die Stadt schwingt entdeckt er eine Person die über eine Feuerleiter auf ein Dach klettert, während auf der Straße umher zahlreich Streifenwagen herumfahren. Nun strahlt er die mysteriöse Person mit seinem Spidey-Signal an, und der stellt sich als der Schwerverbrecher Sandman vor. Doch obwohl Spidey schon etwas von ihm gehört hat, ahnt er noch nichts von seinen Kräften. Und so sieht er in einem sehr kurzen Kampf auch ziemlich alt aus, denn wie kann man einen Gegner aufhalten der jede beliebige Form annehmen kann und bei dem ein Faustschlag mitten durch ihn hindurchgeht? Und dann passiert auch noch das Missgeschick das seine Maske beschädigt wird! Angst erfasst Peter was soll er machen? Wenn er ihn aufhält kennt er sein Geheimnis, und Jameson wird ihn ruinieren, er landet im Gefängnis und Tante May kann an der Straße nur noch Schnürsenkel für 10ct das Paar verkaufen. Also ergreift er lieber erst einmal die Flucht!

Während Peter zu Hause seine Maske flickt, treibt Sandman in der Stadt sein Unwesen beim Überfall einer Bank. Doch Peter hat ganz andere Sorgen, denn mit dem dem Nähzeug kommt er nicht so ganz zurecht und seine Tante kann er auch nicht darum bitten, unterdessen sieht er im Fernsehen die Geschichte des Verbrechers Flint Marko (alias Sandman). Und während er weiter in seinem Kostüm im Zimmer sitzt hört er seine Tante kommen, also zieht er sich notgedrungen einen Morgenmantel über. Nochmal gerettet spielt er May den kranken vor, so kann er aber auch nichts gegen Sandman unternehmen. Stattdessen muss er sich im Fernsehen ansehen wie die Polizei Sandman nicht aufhalten kann, während er im Bett von seiner Tante bemuttert wird. Nach seiner „Genesung“ macht er sich am nächsten Morgen, nach einem kräftigen Frühstück auf den Weg in die Schule. Tante May sagt er aber noch das er Mittags in den Bugle muss. Allerdings geht er noch vor der Schule dorthin um J.J. um einen Vorschuß zu bitten. Einem Vorhaben bei dem er aber grandios scheitert, zudem Jameson immer noch grantig ist weil er gerade seine Hose verloren hat die durch Netz von Spidey immer noch an seinem Stuhl klebt. Aber zumindest läuft er im Bugle erstmals Betty Brant über den weg.

In der Schule angekommen, erwartet Peter ein weiterer Schlag. Liz Allen hat sich entschieden ihm zwecks seiner andauernden bitten um ein Date eine Chance zu geben, nur leider hat er es vergessen. Redet sich aber heraus das er noch etwas wichtiges zu tun hätte, was Liz verständlicherweise überhaupt nicht verstehen kann. Unterdessen befindet sich Sandman weiter auf der Flucht, die Polizei kann ihn zwar nicht fangen, aber langsam wird er auch müde. Und sucht deshalb einen Unterschlupf wo ihn niemand vermutet, zufälliger weise steht er da genau vor der Schule von Peter, wo er auch prompt hereinmarschiert. Natürlich bleibt er nicht lange unentdeckt, spätestens als er in den Unterrichtsraum von Peter, Flash und Co. Platzt, in dem sich auch gerade der Direktor aufhält, doch der will vor ihm nicht zurückweichen. Als plötzlich dann auch noch Spider-Man in das Geschehen eingreift, sind die Schüler begeistert nur Liz wundert sich wo Peter abgeblieben ist. Der hat aber unterdessen beim Kampf mit Sandman andere Probleme. Doch nach einem langen Fight gelingt es ihn Marko hereinzulegen und ihn mit einem Staubsauger aufzusaugen!

Nun könnte ja alles gut sein Spidey ist der Held des Tages, was der Polizist vor der Schule auch sagt. Jedoch sieht das die J.J. der auch vor der Schule ist anders und so stellt es er es auch in seiner Zeitung sagt. Und nach dem Peter am nächsten Tag an einem Kiosk vorbei geht und die Leute hört die sich alle der Meinung des Bugle anschließen fragt er sich warum er das eigentlich alles macht. Und er nicht vielleicht doch lieber aufhören sollte, jedoch steht sein Entschluss fest, auch wenn es schwer fällt er muss Spider-Man bleiben für immer!?

Anmerkung: Neben dem ersten Auftritt von Flint Marko (alias Sandman) hat hier noch Betty Brant als Sekretärin von J.J. Jameson ihren ersten Auftritt, und Die seit Amazing Fantasy namenlose Blondie in der nähe von Flash Thompson einen Namen: Liz Allen!

Meinung:
Diese Ausgabe hat mir außerordentlich viel Freude bereitet, das fängt schon gleich zu Anfang an als sich Peter vorstellt was ihm und seiner Tante nach seiner Bloßstellung passieren könnte, was in einem Bild sehr gut rübergebracht, und auch die schon klassische Ursache für Superkräfte bei Marvels Schuken/Helden ist wieder mit dabei Strahlung (ob nun Atomar oder kosmisch).

Jede Menge Action und auch das persönliche leben von Peter kommt hier auch nicht zu kurz. Die Zeichnungen vonSteve Ditko machen hier einen großen Charme der Serie aus, besonders Gefühlenund die Darstellung der Hände beherrscht er am besten.Puhh also ich glaub so viel habe ich noch nie zu einem Heft mit gerade mal 21 Comicseiten geschrieben, vielleicht liegt es aber auch daran das mir das lesen so viel Spaß gemacht hat und das schreiben darüber noch mehr. Dadurch habe ich diesmal auch noch auf die winzigsten Details geachtet und das war wirklich Spannend. So und jetzt ist aber Schluss und ich erteile euch das Wort, wie hat euch die Story gefallen?

Lizard_King 23.11.2019 22:59

US: The Amazing Spider-Man (1963) #5 (Oktober 1963)
Deutsche Erstveröffentlichung: Hit-Comics #92 (März 1969)
Nachdrucke: Die Spinne #7 (Williams Verlag) / Marvel Klassik #1 / Spider-Man Komplett (Schuber) #1 & Marvel History: Spider-Man #1
Titel (Original/Deutsch): Marked for Destruction by Doctor Doom! / Im Fadenkreuz des Dr. Doom! Schreibmaschine: Stan Lee / Pinsel: Steve Ditko

Zitat:

Der Zeitungsverleger J. Jonah Jameson präsentiert im Fernsehen einen der wenigen vom Netzkopf erhältlichen Filme. Aber natürlich nur mit der Absicht, ihn als Gefahr und Verbrecher zu entlarven. In einer Bowlingbar diskutieren eine Gruppe Heranwachsender das Geschehen. Die meisten sind eher imponiert, besonders einer namens Flash Thompson. Auch Peter Parker ist dabei und mimt den Nörgler, was ihm wie immer eine Abfuhr einbringt. Aber nicht nur Teens schauen interessiert zu, sondern auch der Erzefeind der Fantastischen Vier. Die wandelnde Blechbüchse mit dem Umhang möchte diese Spinne als Partner gegen die FV führen.

Ein Flashback später wissen wir auch, wie er den FV beim letzten Mal entkommen konnte. Es sprang einfach aus dem Flugzeug. Orginell oder? Aber er wäre nicht der allwissende kluge Doom, wäre er ohne geheimen Jetgürtel gesprungen. Doch jetzt will er wieder angreifen und dazu ruft er Spider-Man mit Spinnenleuchtsignal an den Himmel - auf keinen Fall sondern mit einem Spinnentransmitter. Und dieser verfehlt nicht seine Wirkung sondern wird tatsächlich von einem mit Netze testenden Peter empfangen - über dessen Spinnensinn. Er schwingt sofort den Impulsen zur Quelle nach und ist geschockt, wer ihn da bestellt hat.Peter nimmt seinen Mumm zusammen und stellt den Doktor zur Rede, der sich über seinen theatralischen Auftritt lustig macht. Aber er und die Spinne seien nun mal Außenseiter und müssten doch gegen diese unverschämten Vier zusammenarbeiten. Peter braucht nicht eine Sekunde überlegen und Doom soll mal sein Netz schnuppern. Dumm nur, dass Peter nicht weiß, dass er einen Doom-Bot eingewebt hat. Als sich darauf der echte Doom blicken lässt überhört Pete den Spinnensinn und eine Falltür öffnet sich. Doch die Spinne nimmt Schwung und attakiert Doom, der das Insekt einfach abschüttelt. Denn die Scharniere Dooms sind gut geölt. Und er setzt mit Minilasern aus der Hand nach. Dagegen hat der junge Spinnen-Mann keine Chance und haut ab durch die Mitte.

Doom freut sich, denn jetzt müsste er nur die Identität rausbekommen, ihn wieder einfangen und als Köder für die FV benutzen. Spidey wollte eigentlich nur verschnaufen, setzt wieder zur Attacke an und kann in letzter Sekunde beidrehen, als Dooms ganzes Gebäude in die Luft fliegt. Aber das sind immerhind coole Bilder für den Bugle. Als er endgültig nach hause schwingt, meinen die Bürger, dass er der Bombenleger war. Das käme Jonah natürlich gelegen, würde es doch beweisen, was er schon immer wusste. Aber eine gewisse Sekretärin - Brant mit Namen - denkt laut nach, ob Jameson nicht etwa auf irgendwas eifersüchtig sei? Doch der gute Triple J ist nur an Geld interessiert - Spider-Nachrichten kurbeln den Verkauf an.

Inzwischen sehen wir einen Spider-Man unter dessen Maske Flash Thompson steckt, der einen gewissen mickrigen Parker eins auszuwischen gedenkt. Peter soll sich also fürchten, wenn er Spidey gegenübersteht. Doof nur dass das Schicksal gerade anders läuft, da auch Doomies Ortung erfolgreich ist und so nimmt das Unheil seinen Lauf. Es kommt also zu folgendem Showdown. Doom ortet Peter und auch Flash findet ihn im Kostüm. Doom meint nun dass Flash die Spinne ist betäubt ihn mit Gas, was ihn umhaut. Peter bekommt nicht mal mit (Spinnensinn hallo?!), dass Doom nun mit dem Spider-Man abhaut.

Peter, in Forrest Hills angekommen, will mit Tante May fernsehen. Eine Bildschirmstörung später sieht man Doom, der die FV herausfordert, damit sie Spider-Man retten können. Einen Augenblick später erhält Pete einen Anruf von Liz Allen, die ihn aufklärt, dass Eugene Flash Thompson verschwunden ist, nachdem er sich als Spidey verkleidet hatte. Pete frohlockt und ist nun im Bilde. Da seine Tante ihn bittet, nicht draußen rumzulaufen, dreht Pete einfach die Sicherung raus und heuchelt neue zu holen. Na der traut sich was.

Die Spinne sucht nun New York ab, um Doom zu finden. Und auch die FV sind in Alarmbereitschaft. Doch der Netzkopf ist schneller und findet ihn in einer verlassenen Fabrik. Während Doom den falschen Spinner anblökt bahnt sich der echte seinen Weg zum Blechmann. Doom setzt wieder seine Fingerlaser ein, die Spidey mit Netzsäulen abblockt!? Und einen Netzball zaubernd, verklebt er damit Dooms Finger. Nun reicht es Doom und er hat genug vom Kinderkram. Flüssigeis wird auf die Spinne gekippt. Aber dagegen hilft ein Netzschirm, nicht wahr? Doom feuert mit schwarzen immer höher beschleunigten Kugel los. Kein Problem für die proportionalen Geschicke der Spinne. Auch Feuersbrünste aus dem Boden schaden einem nicht, der an der Wand klebt. Aber das hatte von Doom geplant. Als Peter landet wird er von einem Stromfeld gelähmt. Da Peter ein Netz verschießt, dass den Blechmann trifft, muss der Doc das Ding wieder abschalten. Gerade Oberhand im Spiel, greift der Doom-Bot aus dem Nichts an.

Den kann der Held auf Doom abschütteln, doch dieser hat eine neue Maschine - einen Desintegrator - gegen den freundlichen Netzschwinger angesetzt, gegen dessen tödliche Strahlen sich Doom isoliert hat. Doom gewinnt nun die Oberhand und im Nahkampf hat der unerfahrene Schwinger keine Chance. Zwar kann sich Pete auch immer wieder aus den Angriffen rauswinden, doch dann verliert er auf den oben erwähnten Kugeln die Balance. Das war's - Doom gewinnt.

Doch genau da nimmt er das Fantastic Car wahr und gegen die Fantastischen Fünf hätte er keinen Stich. Doom zieht Leine. Spidey erfreut der Sieg, den er den Vieren stolz wie Oskar präsentieren könnte, doch da fällt ihm seine Tante ein und auch er haut ab. Und haben wir nicht etwas vergessen?! Na klar, Flashyboy. Der bekommt es mit den FV zu tun, die ihn sofort als Stümper entlarven.

Die Tante war vorrübergehend bei den Nachbarn. Jonah hat keine Fotos von den Geschehnissen und Betty findet Pete dafür wunderbar. Das freut Pete. Doch die Freude währt nur kur kurz, denn er kommt dazu, wie Flash allen die Hucke voll haut, wie es mit Doom so war. Dafür lieben sie alle alle diesen Teufelskerl. Und Pete ist am Ende wieder der Dumme.

Beitrag von visvitalis

Lizard_King 23.11.2019 23:00

US: Amazing Spider-Man (1963) #6 [November 1963]
Deutsche Erstveröffentlichung: Die Spinne #9 (Mai 1979 / Williams Verlag)
Nachdrucke: Marvel Klassik #1, Spider-Man Komplett #1 & Marvel History: Sider-Man #1
Titel: (Original / Deutsch): Face-to-Face with... the Lizard! / Auge in Auge mit... der Echse
Autor: Stan Lee / Zeichner: Steve Ditko

Story: In einem Dichten Sumpf in Florida sind ein paar Jäger gerade mit ihren Gewehren auf der Jagd, doch was sie dort erwartet konnten sie sich in ihren finstersten Träumen ausmalen. Den als sie den Sumpf laufen kreuzen sie den Weg einer gigantischen Echse die auf zwei Beinen läuft und spricht, und gegen den ihre Kugeln wirkungslos sind. Doch auch durch seine Kraft vertreibt er die Jäger.Und so verbreiten sich die Gerüchte bis nach New York, wo Spidey im Bugle davon erfährt, der ihm zudem noch als Feigling beschimpft weil er sie nicht bekämpft. Da Spidey aber kein Geld hat geht er in seiner zivilen Identität als Peter Parker zu J.J. Jameson um ihn für Fotos der Echse nach Florida zu schicken, was dieser aber ablehnt. Weil er die Echse nur für Schwindel hält und die Schlagzeile nur dazu dient die Auflage zu steigern. Wenn das mal nicht tief blicken, in Figur des griesgrämigen Chefredakteurs!

Am nächsten Tag besucht Peter das Naturkundemuseum, nicht gerade zu seiner Freude befinden sich aber auch Liz Allen und Flash unter den Besuchern (Warum sie wohl hier sind weiß ich auch nicht? bisher konnte ich eigentlich noch nicht sehen das beide überhaupt interessiert sind an solch einem Themengebiet!) Doch wie fast immer verfolgt unser Titelheld das ewige Parker Glück, den ihm durch seinen Spinnensinn gleich zwei seltsame gestalten auf, die sich als Räuber herausstellen. Nur werden sie auch von einem Wachmann entdeckt, ihrer Fluchtmöglichkeiten beraubt nehmen sie Liz als Geisel doch, unsere Freundliche Spinne aus der Nachbarschaft kann sie schnell überrumpeln und ausschalten, und vor seinem Abgang nennt er Liz noch „Augenstern“! Und als er als Peter wieder zurückkommt hört er im Transistorradio eines vorbeilaufenden Jungen, die Frage warum sich Spidey nicht um die Echse kümmert, mmh gibt es da nicht auch noch die F4, Rächer, Thor…!

Doch da Jameson so Dickköpfig ist Peter die Reise nach Florida zu zahlen, reizt Spidey ihn ein bisschen in dem er ankündigt gegen die Echse zu kämpfen er brauche nur einen Fotografen hinschicken. Aufgebracht wie er ist lässt er nach Parker schicken, und gemeinsam fliegen sie nach Florida, auch wenn Peter lieber ohne den Knauser fliegen würde, und Tante May gegen die Reise ist, bis sie erfährt das er mit J.J fliegt den sie so nett findet. Am Zielort angekommen schüttelt er seinen Chef schnell wieder ab, mit der Ausrede er wolle noch neue Filme für seine Kamera kaufen. Ohne großes zögern macht er sich gleich als Spider-Man auf den Weg in den nahe liegenden Sumpf, wo er auch nach kurzer Suche die Echse findet, oder sollte ich lieber sagen andersherum wird ein schuh draus. Und in seinem ersten Kampf kommt er auch gar nicht gut weg, denn dieses Reptil ist ihm anKraft und Schnelligkeit um einiges überlegen. Und so verliert er seinen Kampf gegen die Echse und wird von ihr weggeschleudert, doch er wird dank eines Baumes gerettet, der in der nähe des Hauses von Doktor Connors steht, ein Wissenschaftler und Experten in Sachen Reptilien den Peter befragen wollte.

Doch im Haus findet er nur die Trauernde Ehefrau und ihren Sohn Billy die Spidey erzählt das ihr Ehemann in Wirklichkeit das gigantische Monstrum ist und wie es dazu kam das er sich verwandelt hat! Nachdem die Echse seiner Familie einen Besuch abgestattet hat und Billy versucht hat zu entführen, entschließt sich Spidey mithilfe der Unterlagen von Dr. Conners ein Gegenmittel zu entwickeln, was ihm auch gelingt. Danach macht sich Spidey auf die Jagd in den Sumpf und kann ihm bei einem alten Spanischen Fort (welches aber eher nach einer Burgruine aussieht) ausfindigmachen. Ein Kampf entbrennt in dem Peter versucht der immer tierhafteren Bestie das Gegenmittel einzuflößen, doch die Echse ist kein leichter Gegner, doch am Ende gelingt es ihm doch. Und des Monster verwandelt sich wieder zurück in den gutmütigen Wissenschaftler!

Als sich Spider-Man von den Conners verabschiedet verspricht er ihnen noch keinem ihr Geheimnis zu verraten, und macht sich auf zu J.J. der ihn schon sucht weil er für nichts sein Geld zum Fenster rauswirft. Doch Peter kann ihm immerhin ein Paar Fotos als Entschädigung anbieten, doch als Peter auf die Frage hin, ob er die Bilder selbst gemacht hat antwortet, er habe sie von einem alten Indianer. Zerreißt sie Jameson, in der festen Überzeugung es wären Fälschungen. Und so gehen beide leer aus, besonders Peter der kein Geld für die ganze Plackerei bekommt.

Anmerkungen / Besonderheiten:
In dieser Ausgabe sind neben dem ersten Auftritt der Echse (Dr. Curtis Connors) auch zum ersten mal seine Familie zu sehen Billy und Martha Conners (deren Vornamen man aber erst in Amazing Spider-Man #44 erfährt). Nach seiner Heilung sieht man Dr. Connors Jahrelang nicht mehr wieder erst in ASM 32 kommt er mal wieder vor, und als Echse gar erst in ASM 44 und dort wird er schon von John Romita Sr. Gezeichnet!

Meinung: Kurzweilige und Actionbetonte Story die mich gut unterhalten hat, die aber auch im Gegensatz zu den Vorgängern etwas in der Qualität nachlässt, die Zeichnungen von Ditko sind allerdings wieder klasse!

Lizard_King 23.11.2019 23:01

US: Untold Tales of Spider-Man - 1 (Juli 1997)
Deutsche Veröffentlichung: Nicht auf Deutsch erschienen
Titel: 1.There's A Man Who Leads A Life Of Danger!/2.Petey - The Adventures of Peter Parker long before he became Spider-Man in "Hydra and Go-Seek"
Autor: 1.Roger Stern/2. Fred Hembeck
Zeichnungen: 1.John Romita Sr./2. Fred Hembeck

Zitat:

Story 1:
Vor 25 Jahren...Vor der Riviera liegt eine große Yacht. Ein vermummter Mann schleicht an Bord und belauscht die Baronin Adelicia von Krupp und erfährt, dass ihre Organisation den Agenten 10 des CIAs gefagengenommen hat. Bevor er mehr erfahren kann, wird er von Wachen erweckt und kann gerade noch mit einem Streifschuss durch einem Sprung über die Reling und die Hilfe einer Taucherin entkommen. Am Strand agekommen ziehen sie ihre Masken ab und wir erkennen, es sind Richard und Mary Parker, besser bekannt als Peter Parkers Eltern.

Sie sehen noch, wie von der Yacht ein Hubschrauber abhebt, kurz bevor diese explodiert. EIn Beweis für die Skrupelosigkeit der Baronin, denn im Helikopter wird nicht genug Platz für alle ihre Männer gewesen sein.
Die Parkers kehren in die amerikanische Botschaft ein um das weitere Vorgehen zu besprechen. Sie erfahren, dass dieser Agent 10 in Indien gekidnappt wurde, sie somit nach Bombay reisen werden. Zwar mifällt es Richard, dass seine Frau mitfährt auf die gefährliche Mission, doch sie kann sich durchsetzen. Auf dem Flug erinnern sich die beiden an die Vergangenheit, wie Nick Fury persönlich Richard nach seinem Militärdienst ansprach und er dadurch die Überetzerin Mary Fitzpatrick traf, diese denkt an ihren Vater, der für den Nachrichtendienst O.S.S. gearbeitet hatte und sie alleine aufzog, bis er starb. Wie sie Richard traf, Dank dem sie nicht mehr nur Übersetzerin war, sondern auch auf Einsätze durfte, wie sie schließlich heirateten und sie in Richards Bruder Ben und seiner Frau May eine Ersatzfamilie bekam.In Bombay entdecken sie die blonde Baronin in der Menschenmenge überraschend schnell, doch werden entdeckt. Den ersten Handlangern können sie noch durch eine präperierte Kamera entkommen, doch als sie ins Versteck eidringen werden sie geschnappt. Sie werden der Baronin und dem maskierten Anführer der Orgaisation vorgeführt. Während Adelicia sie am liebsten gleich erschießen würde, meint der Anführer, dass sie noch den Agenten kenenlernen sollten, wegen dem sie hier sind und er öffnet einen Vorhang. Auf einem Folterstuhl sitzt ein haariger kleiner Mann, der eine Woche Tortur ausgehalten hat und vom dem sie nur seinen Namen, Logan, erfahren haben. Er löst die Fesseln des geschwächten Gefangenen um Richard auf die Folteranrichtung zu ketten, vielleicht kann man aus ihm ja leichter etwas herausholen. Mary will es verhindern, verspricht ihnen alles zu sagen, wenn sie ihren Mann verschonen, doch ist es nur eine List um sie in einem Moment der Überraschung zu überrumpeln. In dem Getümmel geht ein Schuss los und trifft die elektronische Folterapperatur und alles geht schnell in Flammen auf.Der gerade nch geschwäche Logan ist schon wieder topfit, nur Mary wird bewusstlos, doch sie können dem Rauch und dem Feuer entkommen. Sie vermuten, dass die Baronin und der Anführer in dne Flammen gestorben sind, doch erfahren wir Leser, dass sie entkommen konnten und der Anführer zieht seine Maske vom Kopf, ein Glatzkopf mit Monokel: Baron von Strucker!Wieder in Sicherheit bedankt sich Logan noch bei Richard und ein Arzt erklärt, warum Mary so leicht ohnmächtig wurde: Sie ist im ersten Monat schwanger. Die werdende Mutter ahnt bereits, dass es ein Junge wird...

Story 2:
Der kleine Peter Parker wird von seiner Nachbarin Mrs. Watson gerufen, die ihn bittet, ein Paket im Spielzeugladen für sie abzuholen und verspricht ihm dafür einen Dollar zu geben. Der bescheidene Petey würde es natürlich auch ohne Belohnung machen, aber Mrs Watson besteht darauf.Das ganze wird von dem kleinen Flash Thompson (Flashy?) und der kleinen Liz Thompson (Lizzy?) mitgehört und Flash ist überzeugt, dass Petey es nur für Wissenschaftsbücher vergeuden würde, er und Liz stattdessen würden das Geld sinvoll für Eiscreme nutzen und Flash hat auch bereits einen Plan.......doch nicht nur er, auch Baron von Strucker hat einen, nämlich Hyra zu gründen. Dazu hat er eine geheime Waffe ins Land schmuggeln lassen und da sein Agent, der es abholen soll, noch wie ein Kind aussieht, soll es beim Spielzeugladen abgeholt werden. Für den Preis der Weltherrschaft geht der Agent auf diese Demütigung ein.

Vor dem Spielzeugladen wartet bereits der Schmuggler ud hält Petey für den HydraAgenten, drückt ihm das Paket in die Hand. Der kleine Parker denkt sich nichts dabei und will es gleich zu Mrs Watson bringen. Der Verkäufer des Spielzeugladens sieht es noch und läuft mit dem richtigen Paket heraus, doch Peter hört ihn nicht mehr, dafür schnappt ich der Hydra-Agent das Paket und läuft gleich davon, während Flash und Liz mit Gedanken voller Eiscreme Petey Verfolgung aufnehmen.

Als sie ihn einholen, täuscht Liz vor eine Spinne zu sehen, Dank der Ablenkung schnappt sich Flash das Paket, läuft davon, doch ein Hydrant stoppt seine Flucht, wodurch das Paket auf der Straße landet. Die Autos besorgen den Rest, zerstören es und lassen es in Meer verschwinden. Während Flash dem Dollar nachtrauert, erzählt ihm Petey, was in dem Paket für Mrs Watson drin gewesein sein soll: Flashs Geburtstagsgeschenk!

Und was war das Geschenk? Wie Baron von Strucker festsstellen muss, war es eine Wasserpistole (bzw eher ein Wassermaschinengewehr.) Zur Strafe soll an dem Ageten getestet werden, ob es stimmt, dass wenn man ein Glied wegimmt zwei nachwachsen werden ("Ihr könnt mich Lefty nennen, Kumpels" - "Nicht mehr lange.").

Fazit:1. Geschichte: Dass man in den UToSM noch weiter in die Vergangenheit zurück geht, als in den anderen Spinne-Titeln passt natürlich, auch dass man dafür einen der klassische Zeichner nimmt, der zeigen darf, dass er nichts verlernt hat.Bereits die erste Seite zeigt, worauf man sich einlässt. Stan Lee als James Bond durch den Lauf einer Pistole betrachtet, die Macher des Comics bekommen Zusatznamen von berühmten Agenten wie Napoleon Solo, John Steed oder Maxwell Smart.
Es gibt ein paar Bezüge zu Peter. Zu Mary und Richards Ausrüstug gehört ein Armband mit Gaskapseln, das sehr den Netzdüsen von Spider-Man ähneln, und eine Kamera, die auch in Peters Leben einen wichtigen Stand hat. Dazu sehen wir ein paar bekannte Figuren, Nick Fury, Wolverine, von Strucker.

Alles in allem keine besonders aufregende oder spannende Geschichte, wenn auch ordentlich geschrieben, dazu kommt es für mich persölich, dass ich die Geschichte, dass Peters Eltern Agenten waren, schon immer sehr unstimmig und unpassend fand, auch diese Geschichte macht es nicht besser.

2. Geschichte:
Knubbelknie Fred Hembeck. Wahrscheinlich kann man seine albernen Zeichungen und Geschichten entweder nur lieben oder hassen. Ich persönlich liebe sie.

Anmerkung:Wie alt ist Peter Parker? Eine Frage, der unter Lesern sehr oft gestellt wird. Viele sind der Meinung, er müsse schon 30 oder älter sein, andere sehen ihn Anfang 20, Quesada hätte ihn gerne als 12jährigen..hier bekommt man eine erstaulich genaue Angabe. Die erste Geschichte spielt zu der Jetzt-Zeit (die in diesem Fall gleichbedeutend mit 1997 ist) und Mary ist im 1 Monat schwanger, also war Peter kurz nach der Klonsaga 24 Jahre alt.

Beitrag verfasst von Dinje

Lizard_King 23.11.2019 23:04

US: Untold Spider-Man (1995) #1 [September 1995]
Deutsche Erstveröffentlichung: Marvel Exklusiv #18 (1999 / Panini Verlags GmbH)
Titel: (Original / Deutsch): To Serve and Protect? / Im Namen des Gesetzes!
Autor: Kurt Busiek / Zeichner: Patrick 'Pat' Olliffe

Handlung: Eines Abends kommt es auf einem Dach mitten in NY zu einem Kampf zwischen Scorcher & seinen Leuten und Spider-Man. Er und seine Männer haben gerade einen Raub begangen da spukt ihnen Spidey in die Suppe, doch ganz so einfach lässt er sich nicht ausschalten. Dank seines Anzugs mit der er Feuer verschießen kann gelingt es ihnen zu entkommen während Spidey sich auf der Straße vor dem Haus den Schaulustigen zu erwehren, die angestachelt durch J.J. Jamesons Hetzartikel, unserem Netzschwinger verprügeln wollen.

Während Tante May weiterhin jeden Dollar zwei mal umdrehen muss, bemüht sich Peter weiter etwas dazu zuverdienen. Und in der Redaktion des Bugle in dem sich Peter gerade seinen Scheck für seine neuen Fotos mal abholt, kommt ihm die Idee. Warum nicht Polizist werden :kratz: , deshalb stattet er bei Nacht Captain George Stacy einen besuch ab um ihn darum zu bitten für ihn arbeiten kann. Sicher wird es niemanden überraschen das daraus nichts wird.

Nach diesem für ihn Enttäuschenden Ergebnis, und gerade nachdem er den Scheck bei Tante May abgeliefert hat. Hört er in den Nachrichten davon das sich Scorcher nach einem Raub in einem Lagerhaus verschanzt hat. Am Schauplatz angekommen kommt es zu einemheißen Kampf der beiden, den Spidey erneut zu verlieren droht, doch mit Hilfe eines Wasser Tanks auf dem Dach das er mit seinem Netz zum umstürzen kann gelingt es ihm Scorcher Schach Matt zu setzen. Doch die Polizei ist über das Ergebnis nicht erfreut, denn eigentlich wollte man den Schurken entkommen lassen, damit dieser die Polizei zu seinen Komplizen führt. Was Spidey gehörig verdorben hat.

Fazit: Diese Geschichte die nach Amazing Spider-Man #6 angesiedelt ist, was man der Story nicht unbedingt anmerkt denn man kann sie meiner Meinung nach auch ohne die klassischen Geschichten aus ASM zu kennen gut lesen kann. Die Story ist gut und recht kurzweilig erzählt und lebt vor allem durch die Figuren und deren Charakterisierung in Peters Umfeld, obwohl sie recht kurz kommen. Der Schurke dieser Story Scorcher, der hier seinen ersten Auftritt hat, glänzt nicht durch seine Charakterisierung und bleibt hier nur ein austauschbarer 0815 Schurke. Aber zumindest die Zeichnungen können mit ihrem klassischen aussehen überzeugen.

Lizard_King 23.11.2019 23:04

US: Untold Spider-Man (1995) #2 [Oktober 1995]
Deutsche Erstveröffentlichung: Marvel Exklusiv #18 (1999 / Panini Verlags GmbH)
Titel (Original/Deutsch): Castles in the Air / Luftschlösser
Autor: Kurt Busiek / Zeichner: Patrick 'Pat' Olliffe


Handlung: Eines Nachts feiert Stadtrat Randolph Cherryh mit einer jungen Dame auf seiner Dachterrasse eine kleine Party, als plötzlich aus dem nicht ein geflügeltes Monstrum auftaucht, doch auch wenn Mister Cherryh ihn anfleht ihm nichts zu tun und statt dessen die Frau mitzunehmen, schnappt sich "Batwing" (wie es später genannt wird) nur etwas essen vom Büffet!

Ein paar Tage schwingt Spidey schnell durch die Stadt, denn leider kommt er fast zu spät zur Schule, weil er noch auf der Suche nach dem geflügeltem Wesen war. Als er dann doch noch rechtzeitig ankommt wird er auch mal wieder von Flash schikaniert und einem gewissen Tiny McKeever einem Schulhofschläger im Buche steht und der sich auch Peters Hausaufgaben schnappt, und da Peter nicht seine Geheimidentität gefährden will, in dem er ihm eine reinhaut, gibt er klein bei.

Nach der Schule sucht er als Spidey noch ein wenig nach Batwing doch ohne Erfolg, und auch ein wenig später in der Redaktion des Bugle hat er keinen Erfolg Betty zu einem Date einzuladen, denn Jameson funkt ihn dazwischen. Weil er ohne Fotos in der Redaktion auftaucht und andere vom Arbeiten abhält jagt er ihn raus. Doch Peter braucht auch immer noch Geld also beschließt er sich als Spider-Man an den Stadtrat zu wenden, der eine hohe Belohnung für die Ergreifung des Wesen zur Verfügung stellt.

Spidey unterbreitet ihm seinen Plan wie er das Wesen fangen will, wobei er wieder eine Party mit mehreren Gästen veranstalten muss. Doch bevor die Feier stattfindet, stattet Peter dem Haus von Tiny McKeever, dem Jungen der seine Hausaufgaben gestohlen hat, einen Besuch ab. Als er sich die Aufgaben gerade mittels seines Netzes zurückgeholt hat bekommt, er unterhalb des Fensters den Streit zwischen Tiny und seinem Vater mit. der ihn als hoffnungslosen Versager beschimpft da er weder in der Schule noch in der Football Mannschaft etwas zu stande bringt. Bevor er geht fragt sich Peter ob er, trotz das er Tiny für einen Betrüger hält, das verdient hat.

Am Abend lauert Spidey, wie abgesprochen, in der nähe der Party auf die Ankunft des geflügelten Monstrums. Wie erhofft sprengt das Wesen auch diesmal die Feier des Stadtrates, und auch wenn dieser nach den missglückten versuchen seiners Sicherheitsteams von Spidey fordert Batwing umzubringen, will er es lieber lebend Fangen. Bei seiner anschließenden Verfolgungsjagd kann er das versteck des Wesens finden und entdeckt dabei das es in Wirklichkeit ein kleiner Junge ist, der wohl durch die Chemischen Abfälle, die illegal entsorgt wurden, in einer Höhle mutiert ist. Was er dank eines Tagebuches, das er im Versteck findet, herausbekommt und wie der Junge sogar von seiner Familie verstoßen wurde und nun verfolgt von allen immer wieder auf Nahrungssuche geht.

Obwohl ihm Spidey daraufhin helfen will, hat der verängstigte Junge kein Vertrauen in ihn, und als er aus seinem Versteck fliegt lauern ihm auch noch Mr. Cherryh und seine Sicherheitsleute auf. Während der Stadtrat das Wesen Tot sehen will will es Spider-Man retten, deswegen kommt es zum Streit zwischen dem beiden, in der Zeit gelingt dem geflügeltem Jungen die Flucht. Und Peter steht somit ohne Belohnung da, und der Stadtrat erklärt ihn auch noch zu seinem Feind, und so endet mal wieder ein Tag mit dem typischen Parker Glück. Am nächsten Morgen entschließt sich Peter allerdings noch Tiny zu helfen, ihn bei seinem Hausaufgaben zu unterstützen.

Meinung: Im Gegensatz zu der vorangegangenen Geschichte besitzt diese Story deutlich mehr tiefe und hat mir wesentlich besser gefallen. Auch wenn es gewisse Ähnlichkeiten bei Batwing gibt mit einem Gegner von Batman (Man Bat) so ist diese Figur doch deutlich anders angelegt und ich bin schon mal gespannt wie es mit Batwing weitergeht, denn er kommt ja nochmal vor.

Lizard_King 23.11.2019 23:06

US-Veröffentlichung: The Amazing Spider-Man 7 (Dezember 1963)
Deutsche Veröffentlichung: The Amazing Spider-man 7 (Spider-man Komplett 1, Panini)
Titel: The Return of the Vulture / Die Rückkehr des Geiers
Autor: Stan Lee
Zeichnungen: Steve Ditko


Zitat:


Story:
Zum ersten Mal wird ein Superschurke zum zweiten Mal verwendet. In diesem Fall ist es der Geier aus ASM 2. Dieser sitzt, Spidey sei Dank, im Gefängnis und arbeitet dort in der Schlosserei. Aber nicht um sich zu rehabilitieren, sondern Teile für ein neues Fluggerät zu bekommen. Fliegend entkommt er dem Gefängnis und plant bereits bessere Flügel zu bauen.

Peter hingegen hat auf der Midtown High wieder Probleme mit Flash. Als Peter von der Flucht des Geiers erfährt meldet er sich mit Kopfschmerzen krank, damit er zu Hause sein Kostüm anziehen kann. Die ganze Situation mit der Doppelidentität und Flash nehmen unseren sonst so netten Peter Parker sichtlich mit. Zitat: "Irgendwann platze ich - und dann geht es jemandem ganz schlecht."

Spider-man rüstet sich noch mit Netz und dem aus ASM 2 bekannten anti-magnetischen Inverter aus und schon geht es von Forest Hills los den Geier zu jagen.

Mittlerweile (!?!) hat der Geier bereits neue Flügel und testet sie in einer kurzen Konfrontation mit einem Polizeihubschrauber und räumt nebenbei noch einen Juwelier aus. Im Niedrigflug geht es jetzt zwischen die Häuserzeilen NYs. Spider-man entdeckt ihn schließlich und will ihn mit dem Inverter aufhalten. Der Geier hat die neuen Flügel allerdings so gestalltet, dass der Inverter keinen Einfluss auf das Fluggerät hat. Im folgenden Kampf fällt Spider-man auf ein Dach und bleibt regungslos liegen. Die New Yorker, die den Kampf gesehen haben sind entsetzt. Spidey aber erwacht und stellt fest, dass sein rechter Arm wohl gebrochen ist.

Zuhause angekommen wird er beim Umziehen von Tante May überrascht, die ohne anzuklopfen in Peters Zimmer kommt. Nur ein Sprung an die Decke rettet Peter. Umgezogen heißt es nun wieder aus den Haus raus und durch die Vordertür wieder rein. Beim Arzt erfahren Peter und May, dass der Arm durch Peters "Volleyballverletzung" nur gestaucht ist. Der Arm muss allerdings zwei Wochen geschont werden.

Mit Armschlaufe ist Peter ein gefundendes Fressen für Flashs Stichelein und Peter schwelgt zum zweiten Mal in Rachegedanken.

In einem Getreidesilo in Staten Island plant der Geier sein nächsten Raubzug. Sein Ziel: J. Jonah Jameson und die Lohntüten der Angestellten.

Just in diesem Moment ist unser Held im Bugle und flirtet mit Betty Brant. Er will J.J.J. Fotos vom Geier, die er während des Kampfes geschossen hat, verkaufen. In diese Verhandlungen platzt der Geier und bedroht J.J.J. mit einer Waffe. J.J.J. verwickelt den Geier in ein Gespräch und Peter kann sich umziehen. Sein gestauchter Arm unterstützt Spidey mit Netz. Es kommt zu einem Kampf im Bürogebäude des Bugle. Da der Geier mehr Platz zum Fliegen braucht, verlagert er diesen in die Druckerei. Spidey sucht auch hier die Konfrontation. Der Geier flüchtet durch ein Fenster nach draußen. Spider-man schwingt sich hinterher aber sein Spinnensinn meldet eine Falle. Er entschließt sich dazu, dem Geier erstmal die Initiative zu lassen. Dieser zieht Spidey in luftige Höhen, wo er denkt, dass Spider-man hilflos ist. Aber mit Hilfe der Netzeflüssigkeit werden die Flügel verklebt und beide taumeln nach unten. Das Netz reicht aber auch noch für einen Fallschirm und so schweben sie herunter. Spider-man springt, sobald sie ein Gebäude erreicht haben, ab und lässt den Geier weiter nach unten schweben.

J.J.J. ruft unseren Helden kurz zu sich um ihm klar zu machen, dass er ihn für alles verantwortlich macht. Als Antwort bekommt er zum aller ersten mal in seinem Leben Netz auf dem Mund. Zitat: "*@* MMPFF! GLBBFF! PHHMF! @**"

Peter zieht sich noch in Bugle um, findet Betty im verwüsteten Büro und flirtet heftigst mit ihr.

Meine Meinung:
Eine Ausgabe die zu Unterhalten wusste. Der Charakter von Peter ist noch nicht so, wie wir ihn später kennen. Einige Logiklöcher sind auch da. Aber das ist das Silver-Age. Die Zeichnungen gefallen mir immer mehr, da ist aber noch mehr drin.

Trivia:

Wir erfahren wo Peter und May wohnen.
J.J.J. erhält seinen ersten Maulkorb
Zum ersten Mal wird ein Superschurke wiederverwertet

Beitrag von sternenbrand

Lizard_King 23.11.2019 23:07

US: Untold Spider-Man (1995) #3 [November 1995]
Deutsche Erstveröffentlichung: Marvel Exklusiv #18 (1999 / Panini Verlags GmbH)
Titel (Original/Deutsch): Sand Blasted / Sandgestrahlt
Autor: Kurt Busiek / Zeichner: Patrick 'Pat' Olliffe

Handlung: Die Story beginnt mit einem kleinem Einschub, der mit Zwei Stunden zuvor betitelt ist. Sandman befindet sich gerade in einem gefangenen Transport, nachdem er von der Fackel gestoppt wurde, doch das hat sich auch gleich wieder erledigt. Denn ihm gelingt auch gleich da wieder die Flucht. Und die Polizisten fragen sich wer ihn jetzt noch stoppen kann? Spidey vielleicht?

Doch Peter befindet sich gerade im siebten Himmel, er hat es mehr durch Zufall geschafft Betty in Büro des Bugle zu einem Date einzuladen, und nun turnt er als Spidey ausgelassen durch NY. Doch bei Peters Glück hält das ja nie lange an :), und so ist er auch durch zufall vor Ort als Sandman eine Bank ausräumt. Und so kommt es zum Kampf, in dem Spidey nach einem unglücklichen Fehler seinerseits den kürzeren zieht, und einer zu einer Mauer gefestigten Faust des Sandman voll abbekommt. Benommen bleibt er liegen und Marko kann vom Tatort entkommen, und da er gegen ihn keinen persönlichen Groll hegt lässt er Spider-Man am leben.

Schwer angeschlagen kann Spidey entkommen obwohl ihn ein eher schüchterner Polizist festnehmen will, weil er eine Belohnung kassieren will. Und so macht er sich durch die Kanalisation auf dem Heimweg.
Am nächsten Morgen ist Peter immer noch vollkommen gerädert, und nur mit mühe gelingt es ihm seinen Zustand vor May zu überspielen. Doch an der Schule hat er da weniger Glück, denn nur durch einen Stupser eines Typen aus Flashs Clique fliegt er gegen einen Schrank und bleibt Bewusstlos liegen. Wenig später wacht er wieder auf der Krankenstation der Schule auf, doch da er sich lieber nicht verarzten lassen will ergreift er die Flucht.

Wenig Später besucht er den Bugle, immer noch angefressen wegen seiner Niederlage pflaumt er sogar Betty an. Und verlässt dann lieber den Bugle. In den nächsten Tagen erholt sich Peter, während Sandman weiter die Gegend unsicher macht. Eine Bank nach der anderen raubt er aus, und nicht mal Rächer wie Iron Man, Giant Man oder Wasp können ihn schnappen!

Und Peter bläst noch immer Trübsal, doch inzwischen geht es ihm wieder deutlich besser, und so führt er Betty zu ihrem Date aus. Allerdings ist er die ganze Zeit über nicht bei der Sache, er sieht sich immer noch als Versager. Nach einem aufbauenden Gespräch mit Betty erkennt er endlich das er sich seinen Dämonen stellen muss (ohne Betty natürlich etwas von seiner zweiten Identität zu verraten!) und Sandman endlich dingfest zu machen. Und so macht er sich als Spider-Man wieder auf den Weg!

Und Sandman kommt gerade aus einem Weltraum Laboratorium als ihn auch schon unser Netzschwinger überrascht. Was folgt ist mal wieder ein Spannender Kampf in dem Spidey am Ende triumphieren kann, und Marko ist natürlich besonders Sauer, und bevor er von einer gigantischen Turbine angesaugt wird schreit er ihm noch entgegen das es jetzt was persönliches ist!

Am nächsten Morgen in der Redaktion des Bugle, ist J.J.Jameson ganz besonders erfreut. Glaubt er doch mit Peters Fotos in seiner Zeitung endlich Spider-Man als Verbrecher entlarvt zu haben. Doch da bekommt er einen Anruf von seinem Sohn, er will in einer Woche wieder in New York sein.... (Fortsetzung folgt!)

Meinung: Wieder eine wunderbare Spidey Story mit viel Action, Unterhaltung und dem dazugehörigem Soap Anteil. Auch wenn die Sache mit den Rächer die Sandman nicht schnappen können, ein bisschen unglaubwürdig erscheint (Aber wenn es so gewesen wäre, wärs ja keine Spider-Man Story mehr.) kann ich sehr gut darüber hinwegsehen. Tolle Unterhaltung!

Lizard_King 23.11.2019 23:08

US: Amazing Spider-Man (1963) 8

"Todesgefahr durch das lebende Gehirn"
Schreiendes Gehirn: Stan Lee
Zeichnendes Gehirn: Steve Ditko

Zitat:

In der Midtown High schiebt man eine merkwürdige Maschine. Flash Thompson findet die Blechbüchse cool, während ihm ein sehr slebstbewusster Peter Parker ermahnt, das dies eine wissenschaftliche Revolution ist. Thompson ist genervt vom Bücherwurm und schiebt ihn unsanft weg, wobei Peters Brille runterfällt und am Boden zerschellt. Peter mit geballten Fäusten reicht es. Liz Allan geht zwischen die Streihähne und der Streit auf nachher verlegt. Aber Peter braucht diese Brille eh nicht mehr und beschließt seienem Bücherwurmdasein lebewohl zu sagen und scheut sich nicht, dies Flash auch beizubringen. "Gönn deinem Kiefer Ruhe, bevor ich ihn breche!" Heiliger Bim Bam, da ist aber einer geladen!

Wärenddessen stellt Peters Lehrer Mr. Warren Mr. Betty vor, der diese Maschine vor den Schülern demonstrieren wird. Es ist das "menschliche Gehirn", fährt auf Rollen, hat Arme für einfache Aufgaben und eine enorme Denkfähigkeit. Peter, bester Schüler der Klasse, darf assistieren und lernt schnell. Das Ding kann demnach auf einer Basis unzähliger Daten und Informationen jede Frage beantworten können. Jede! Das imponiert den Männern, die als Transporteure angestellt sind. Reich durch Pferdewetten? Verführerische Idee. Und die Schüler hätten gerne gewusst, wer unter Spider-Mans Maske steckt. Peter ist entsetzt... . Das Gehirn, laut Mr. Betty würde das schon herausfinden. Alle Schüler geben nun alle Informationen von sich, die sie über ihn wissen. Peter wird mulmig, als er die Infos von der Maschine bekommt, die superschnell zur Lösung kam, aber wenigstens kodiert. Die Entschlüsselung soll Peter bis zum morgigen Tag übersetzen. Die schäbigen Transporteure haben genug gesehen und wollen das Ding stehlen.

Und schon kommt es zu einem weiteren Gemänge zwischen Flash und Pete, der den Zettel mit dem Spiderheimnis krallen will. Mr. Warren geht dieses Mal dazwischen und ermahnt die beiden, diese Angelegenheit im Boxring zu klären. Vorzügliche Idee und so kommt es denn auch. Flash freut sich auf die Chance den mickrigen Parker mal so richtig zu demütigen, nur die junge Liz ermahnt ihn, ihn nicht zu verletzen. Der Rest ist klar gegen Peter. Peters neugewonnene Fähigkeiten und Reflexe lassen es so aussehen, als ob er gleich den Ring verlässt, doch dieser nimmt die Aktionen Flashs im Zeitlupentempo wahr und trifft ihn mit seinem schwächsten Schlag auf die Zwölf. Durch diese Schnelligkeit konnte keiner so recht sehen, was passiert ist, außer das Flashy geflasht am Boden liegt.
Sofort macht sich Peter Gedanken, dass wollte er nicht. Doch Thompson hat noch nicht genug und meint, einfach ein Stolperer war daran schuld. Während die Jungs weiterkämpfen sind die Transporteure am Werk, werden aber von Mr. Betty erwischt. Im entstehenden Handgemenge knallt einer gegen den Roboter, der einen Kurzschlss davon trägt und nun ein gefährliches Eigenleben entwickelt und mit rotierenden Armen zu einer Bedrohung wird. Gerade setzt Peter seinen nur mit dem Handgelenk eingeleiteten Schlag aus, als Hilfeschreie am Boxring Flash ablenken und er in den unausweichlichen Knockout rennt. Fieser Parker - der arme arme Flash. Pete packt ihn in die Umkleidekabine und kann so endlich zu seinem Alter Ego werden.

Spidey hat nun alle Hände voll zu tun, eine Evakuierung zu leiten und das Gehirn zu stoppen. Seine Netze hat das Gehirn schnell analysiert und durchbricht sie. Die Logik polt die Maschine auf Spider-Man Feindmodus um und der Wandkletterer bekommt dessen Agilität zu spüren. Peter weiß, dass seine Verhaltensmuster bei Wiederholung gegen ihn arbeiten und er zeigt sich so flexibel wie nie. Doch plötzlich ist das Ding weg, verschwunden. Aber nur um der Spinne aufzulauern. Im Tumult hört er auch, wie sich die Diebe davonstehlen und diese auch am Verhalten des Dings dran schuld sind. Doch Peter rennt nun dem Roboter in die Fangarme und da ist er Körperkontakt, den er vermeiden wollte. Durch ein Abschütteln gelingt es dem Spinnerich via Netz an der Decke zu landen. Dorthin reichen nicht die Arme des Roboters. Doch dieses holt sich eine Türe und nutzt diese als Fliegenklatsche.
Natürlich ist das kein Problem auszuweichen, aber die rückkehrenden Schüler schon. Denn das Gehirn lässt von Spidey ab und geht auf die anderen "Feinde" los. Peter bleibt keine Wahl und es kommt zum erneuten Körperkontakt. Mit voller Fahrt will es die Spinne vernichten. Diese krabbelt als Rucksack auf den Rücken und findet den Hauptschalter. Doch die volle Fahrt und die Umklammerung hören nicht auf. Peter und die Maschine rasen auf das Treppenhaus der Schule zu und nur sein Netz kann das Gespann jetzt noch retten. Tut es auch und Peter fährt das Ding auf Ruhezustand, kommt frei.

Und Flash wieder zu sich, als er aus der Umkleide eilt, bringt er sogar die Transporteure zu Fall, was dann auch wieder alle anderen mitbekommen. Der umgezogene Peter kommt auch dazu und wirft ein, dass während Spider-Man gekämpft hat, er als einziger weg war. Und dann hätte er ja auch noch die Gauner niedergestreckt. Und er sei so scharf auf den Zettel gewesen mit der Antwort der Maschine. Flash Thompsen ist Spider-Man und hätte deshalb auch Parker gewinnen lassen. Der arme Flash - er kann es nicht erklären. Und während alle auf Flash rumhacken nutzt ein gut gelaunter Peter die Chance nach hause zu gehen. Er wird erzählen dass er die tatsächliche Antwort im Gewimmel verloren hat. So ein alter Lügenmeier dieser mickrige Parker!!

--------
Spider-Man fordert die Fackel! - ein super-extra Bonus!
Als Bonus servieren uns kein geringerer als Jack Kirby (geinkt von Ditko) und Lee noch ein Bonusabenteuer mit Spidey und der Fackel. Der Inhalt ist schnell erzählt. Angeber Johnny Storm führt seine Kräfte ja gerne mal vor und nutzt eine Party bei seiner Freundin. Spidey ist davon genervt und zeigt seinerseits, was ER für einer ist:

Und dann kämpfen sie in guter Crossovermanier gegeneinander und zeigen ihre Fähigkeiten und Tricks und ... es ertönen Sprüche voller Kraftmeierei. Das ganz droht zu eskalieren und nur die etwas gelangweilten restlichen Fantastischen Vier (tadaa) - also derer drei wollen den Kampf beenden. Doch Spidey - das letzte Treffen aus ASM 1 noch nicht vergessen - führt Reed und Benjamin Grim vor. Na ja, bis die Unsichtbare den Kanal voll hat. Sie ermahnt den testosteronüberfüllten Teeny mal seine Schlauheit einzuschalten und macht ihm klar, dass sie auf einer Seite stehen. Quasi eine Adelung, die der abschwirrende Peter mit einem Netzherz quittiert.
Dieser Tausendsassa weiß eben, wie man die Ladies klar macht...

Beitrag von visvitalis

Lizard_King 23.11.2019 23:10

Untold Tales of Spider-Man Vol 1 #4
December, 1995
Wann ist ein Mann ein Mann?
Autor: Kurt Busiek
Zeichner: Pat Olliffe

Zitat:

John Jameson der Astronaut, dem Spidey neulich das Leben rettete versucht Filmaufnahmen von Spider-Man zu machen, was nicht so einfach erscheint. Dieser kämpft gegen kostümierte Typen, die seit ein paar Tagen im Big Apple für Stimmung sorgen. Er ist ständig in Bewegung, da er von den Angreifern so arg attakiert wird, dass er nur auf seinen Spinensinn reagiert, bis dieser reizüberflutet keine Ortung zulässt und Spidey vom einzig weiblichen Mitglied der Kombo umgehauen wird. Jameson ist erstaunt, wie klug er vorgeht, denn nutzt die Unkoordiniertheit der Typen gegen sie aus und triumphiert. Das beendet das Powerhaus dersich vorsstellenden Spacemen mit einer Laserattacke, wodurch das Haus auf dem sie kämpfen einstürzt und sie entwischen können. Mit dem Filmmaterial geht er zur Nasa, wo Herr Jameson arbeitet. Diese hätten gar Interesse am Spinnemenschen im Weltall.

Das dies dem Zeitungsverleger und Vater von John - Jonah Jay Jameson - ärgert, muss ich keinem sagen. Johns Gedanken erklären auch den Hass Jonahs auf diese Bedrohung, diesen Spinner. Er bekam einfach mehr Publicity als sein Held, der Astronaut. Aber die Nasa sammelt Informationen und fragen sich, wie er unter der Maske aussehen könnte? Auf jeden Fall schlussfolgert er richtig, dass dieser Typ alleine wohnen muss, da er zu unabhängig agiert. Durch seinen unnachahmlichen Humor muss er beliebt sein und eine Menge Freunde haben. Aber es gelänge ihm nicht, immer seine Kräfte zu verbergen.

Die Wirklichkeit kennen wir ja. Peter Parker der beliebte und alleine wohnende Teenager mit den vielen Freunden. Ja, schöne Freunde! Flash veräppelt Peter gerade, ob er nicht gerne mit zur Schule fahren würde? Im Auto die anderen Freunde, wie Liz Allen... . Klar will er das. Dann solle er den Bus nehmen - brausen weg, und Pete schnuppert Abgase. Dafür soll er Netzflüssigkeit im Auspuff haben, zielt... . Doch dann macht er einen Rückzieher, denn er würde (!) sich verraten und das bekäme seiner Tante nicht, die er so liebt.

Währenddessen geben die Spacemen eine Pressekonferenz. John und Jonah Jameson sind unter den Gästen, als sie sich als Regierungstruppe outen, die im Orbit von kosmischen Strahlen getroffen wurden und wie die Fantastischen Vier dadurch mit Kräften ausgestattet waren. Und im Dienste der Regierung wolle man nun den Verbrecher Spider-Man fangen. Jonah ist verzückt. Es kommt zu mehreren Aufeinandertreffen der Truppe mit Spider-Man und der Bugle berichtet. Denn nach jedem Zusammentreffen gibt es Überfälle auf Geldinstitute. Der kluge John weiß nicht, ob diese Spacemen die Drahtzieher sind, oder ob Spidey durch die Kämpfe alles verscheleiern will?

Spidey selbst hat alle Hände voll zu tun, denn auch der Mob und die Aggresivität steigern sich. Die Leute scheuen sich nicht bei Spacemenattacken selber handgreiflich zu werden. Aber wieso entkommt den Spacemen Spidey immer? Ist das Mache?! Und woher hat dieser auf keiner Zeugenliste vorkommenden Peter Parker die Fotos über die Geschehnisse her? Jonah will sich Bilder einrahmen lassen, auf dem eine alte Dame den Spinner einen Regenschirm über die Birne zieht. John beobachtet eher kritisch und objekt die Geschehnisse in der Redaktion und beobachtet auch Betty Brant, die feststellt, dass Parker ohne Brille sehr gut aussieht. Ey - die zwei flirten und verabreden sich für freitag abend?!

Und dann kommt es noch dicker, die Spacemen feiern sich in der Öffentlichkeit als Helden, mitsamt einer protzigen und kitschigen konfetti-regnenden Parade - von Jonah Jameson unterstützt. Unter den Gästen erkennt man die Herren Osborn (Norman und Harry) und die Stacys (Gwen und den Captain). Letzterer ermahnt unseren Tripple J auch, dass die Ermittlungen nichts aussagen, wer für die Überfälle nun der wirkliche Täter ist. Und als sich Jonah fragt, warum der Spinnen-Mann nicht zur Parade gelockt wird, erscheint er!

Lautstark teilt er der Öffentlichkeit mit, die Funksprüche der Spacemen geknackt zu haben und verrät auch, dass diese feinen Herren nach der Parade flüchten wollen. Das finden diese Möchtegern-FV nicht so cool und rufen Plan "S" auf, wonach Spidey in einem von einem der Mitglieder erzeugten "Nebenschauplatz" im Inneren gezogen wird (Ähnelt wohl dem Cloak und Daggerkräften des Mantels). Dort drinnen soll ersticken doch unser beliebter Netzschwinger aus der Nachbarschaft kann aber recht schnell dafür sorgen, dass es keine Spider-Leiche gibt und nutzt sein Netz in rotierender Bewegung, um sich im richtigen Moment aus dem Vakuum zu katapultieren. Durch die nachstürmenden Spacemen wird der Festwagen beschädigt und offenbart, das Spidey Recht hatte. Das geraubte Geld kommt zum Vorschein. So erkennen Polizei, der pöbelnde Mob und Jonah, dass die Spacemen miese kleine Gauner sind.

John findet kurz nach den Ereignissen raus, dass die Kräfte der Spacemen aus der Strahlung von Meteoritenstücken stammen, die er einst selbst mit zur Erde brachte. Und er ärgert sich über die Dreistheit dieser Idioten, die Helden hätten sein können, letzlich aber nur gierig waren. Die Nasa will auch nichts mehr von Spider-Man wissen. So bleibt dem Astronaut John Jameson nur die Rückkehr zu seiner Einheit. Er lässt seinen grummelnden Vater zurück, der sich immer und wieder einredet, dass dieser Kerl kein Held sein kann. Er als Anwalt der Bürger werde dies schon aufzeigen... .
Gute Nacht Jonah!!!

Beitrag von visvitalis

Lizard_King 23.11.2019 23:11

US-Veröffentlichung: The Amazing Spider-Man 9 (Februar 1964)

Deutsche Veröffentlichung: The Amazing Spider-man 9 (Spider-man Komplett 2, Panini)

Titel: The Man Called Electro! / Jetzt kommt Electro!

Autor: Stan Lee

Zeichnungen: Steve Ditko

Zitat:

Kleine Anmerkung: Der Text ist noch nicht auf Fehler gegengelesen. Den bereinigten Text werde ich bald hier reinstellen. Hab halt aus krankheitsgründen recht lang gebraucht Und jetzt kanns weiter gehen.

Story:
Eröffnet wird die Geschichte diesmal mit einer Splashpage. Spider-man in der Mitte und um ihm herum verschiedene Charaktere aus diser Geschichte. Uns wird zudem ein "triumphales Epos" versprochen. Auf der ersten Comicseite schwingt Spidey eiligst durch die Nacht, selbst Verbrecher sind nicht von Interesse. Gut das sich die Verbrecher als sie Spider-man sehen, aus Angst vor Brügel, sich der Polizei ergeben. Der Grund warum er es so eilig hat, ist der das Tante May krank ist ( es wird nicht erklärt was sie hat) und Peter Arzneimittel besorgt hat. Peter ält dann noch Nachtwache am Bett von Tante May.

An einem anderen Ort bereitet sich Electro auf seine Kräfte zu testen. Als erstes nimmt er sich einen Panzerwagen voller Gold vor. Er bekommt das Gold auch, da die Wachen keine Chance gegen seine Elektrokräfte haben.

Bei den Parkers zuhause stellt ein Arzt fest, dass May in ein Krankenhaus muss. Im Gedanken an May entgeht Peterin der Schule sogar, dass Flash sich bei ihm entschuldigen will (sieh ASM 9). Flash denkt deshalb auch weiterhin das Peter eine "Null" ist.

Im Krankenhaus wird eine Operation an May vorbereitet. Als Peter May beistehen will sieht er das Betty bereits bei May ist. Zusammen gehen beide nach der Besuchzeit aus dem Krankenhaus raus. Peter verabschiedet sich schnell, da er noch Bilder machen möchte um die Arztrechnungen zahlen zu können. Allerdings regnet es stark und bei so einem Wetter kann man keine Fotos machen. Peter entscheidet sich schmollend für die Schule zu lernen.

Am nächsten Tag überfällt Electro die Forest Hills Bank. Zufällig ist auch J. Jonah Jameson in der Bank. Dadurch, dass Electro J.J.J. beim Namen nennt, Electro mit Hilfe seiner Kräfte ein Haus hochklettert und Spider-man zufällig vorbei schwingt, kommt er zu dem falschen Schluss, dass Electro Spider-man ist. Dieser Rückschluss wird auch gleich im Daily Bugle veröffentlicht. Allerding fehlen noch stichhaltige Beweise.

Um die Arztrechnungen zahlen zu können, fragt Peter sogar Jameson, ob er ihm Geld leihen könnte. Was dieser natürlich nicht macht. Aber auf Electro ist ja Kopfgeld ausgesetzt. So sucht Spidey NY nach ihm ab. Schließlich findert er ihn aber er zieht den kürzeren (oder soll man einen Kurzen sagen?) In der Annahme Spider-man sei tot flieht Electro. Spider-man erwacht und schleicht geschlagen ( oder soll man vom Schlag getroffen) davon.

Die Foto, die vom Kampf gemacht worden sind verkauft Peter an J.J.J., der somit den "Beweis" hat: Spidey ist Electro.

Electro schwelgt in der Erinnerung, wie er seine Kräfte erhalten hat. Es war ein Blitzschlag. Unsympatisch war er aber vorher schon. Mit Hilfe seines Kostüms und Training erhielt er Kontrolle über seine Kräfte. Wieder in der Gegenwart erhofft er Gehilfen im einen Überführungsgefängnis zu finden indem er den Häftlingen zur Flucht verhelfen will.

Peter erfährt davon, bleibt aber mit Betty lieber am Krankenbett seiner Tante. Während im Gefängnis ein Aufstand tobt erhält Peter die Nachricht, dass es seiner Tante besser geht und sie über dem Berg ist. Betty muss zur Arbeit hat aber Bedenken im Bezug auf Peters Arbeit, die einfach zu gefährlich ist.

Auf dem Weg zu Elektro besorgt sich Spidey noch Gummihandschuh und Gummischuh. Jonah sieht Spider-man und im wird klar, dass er unrecht hatte. Spider-man ist nicht Electro!

Im Gefängnis kommt es schnell zur Konfrontation zwischen unseren Helden und Electro. Die normalen Insassen stellen für Spider-man keinerlei Problem dar. Mit Hilfe von Metalgegenständen werden die Elektrokräfte abgelängt und mit den Gummihandschuhen ist ein gewisser Schutz gewährleistet. In knapper Not kommt die rettende Idee: Mit einem Wasserschlauch wird Electro nass gespritzt und bekommt so seine eigene Medizin zu schmecken. Die ihn dann auch umhaut!

Später kommt Peter in Jonahs Büro. Dort wettert J.J.J. erstmal herrum Peter wäre an allem Schuld. Keiner würde dem Bugle mehr glauben. Peter besänftigt Jonah mit Fotos vom Kampf. Daraufhin scheind wieder alles in Ordnung zu sein. Betty wirft Peter allerdings vor sich für die Fotos in Gefahr gebracht zu haben. Sie habe breits in der Vergangenheit jemanden gehabt, der ähnlich wie Peter gehandelt hat. Wer das jedoch war wird nicht gesagt.

Peter erkundigt sich noch bei May, wie es ihr geht. Auf dem Nachhauseweg denkt er noch an Betty. Sie ist ihm sehr wichtig geworden. Betty hat anscheinend die gleichen Gedankenim Bezug auf Peter, denn sie kommt Peter entgegen. So können zwei Teenager zusammen im Abentlicht sich ihrer Gefühle klar werden.

Meinung: Dikto hat hier gute Arbeit geleistet. Die Scenen, die Nachts spielen sind echt gut geraten. Aber was der sich bei dem Kostüm von Electro gedacht hat? Ich weiß es nicht!

Die Story gefiel mir gut. Gerade die leisen Momente mit May oder mit Betty haben grossen Teil daran. Die beiden Kämpfe mit Electro sind dagegen recht gewöhnlich. Aber was hatte den Tante May, dass sie operiert wurde?

Den Hobbyastronom fand ich echt zum schreien. :D

Trivia:
erster Auftritt mit Herkunftgeschichte von Electro (Max Dilon)

Beitrag von sternenbrand
Anmerkung von visvitalis:

Zitat:

Die Herkunft von Electro wird viele Jahr(zehnt)e später nochmal ausführlich und mit einer sensationellen Tiefe betrachtet. In ASM # 425 erfahren wir mehr über die tragische Figur des Max Dillon. Veteran Tom DeFalco und ein von mir sehr (!) geschätzter Joe Bennet servieren darin alle Zutaten, die eine gute Story braucht. Aber auch ich gestehe, dass ich sie beinahe wieder vergessen habe. Das ist aber den Umständen geschuldet, dass es damals generell etwas "beliebig" und austauschbar bei Spidey zuging und diese Story nur ein Füller war. Aber was für einer! Also los, macht mal Eure Hausaufgaben und lest noch einmal dieses Juwel - ergänzend zum Orginal - erschienen im November 1999!!!

Lizard_King 23.11.2019 23:13

US: Amazing Spider-Man (1963) #10 [März 1964]
Deutsche Erstveröffentlichung: Hit-Comics #128 (BSV Verlag)
Auch noch veröffentlicht in: Die Spinne #12 (Williams) Marvel Klassik #1, Spider-Man Komplett #2 & Marvel History: Spider-Man #1
Titel: (Original / Deutsch): The Enforcers! / Die Vollstrecker
Autor: Stan Lee / Zeichner: Steve Ditko / Cover: Steve Ditko (Die Vollstrecker) & Jack Kirby (Spider-Man)

Handlung: Ein neuer Grossartiger Höhepunkt im Marvel-Comic-Zeitalter :D beginnt ganz aussergewöhnlich. Der mysteriöse Big Boss dreht seinen ersten Coup, einer seiner Männer hat gerade ein Gebäude überfallen. Und ist danach an den höchsten Punkt des Wolkenkratzers auf ein Fahnenstange geflohen, die Polizei wartet schon hinter ihn am Fenster, als plötzlich Spider-Man heranschwingt. Zunächst verdutzt nimmt er die augenscheinlich leichte Aufgabe in Angriff, doch als er nur wenige Zentimeter entfernt ist wird der Verbrecher mit Hilfe eines Seils hoch gezogen in einen Helikopter der versteckt durch eine Wolke über dem Wolkenkratzer schwebt. Doch Spider lässt sich nicht lumpen und unternimmt noch einen letzten Versuch und schleudert sich nach ober doch kurz vor dem Helikopter wird er mit einem chemischen Schaum getroffen und muss leider aufgeben.

Geschlagen schwebt er an einem Netzfallschirm zu Boden. Und die Leute am Boden machen sich über ihn lustig, während sich der Big Boss freut. Denn nun ist die Zeit gekommen die Unterwelt zu übernehmen, mit seinen drei Mannen Fancy Dan, Montana & Der Ochse (auch die Vollstrecker genannt. Und auch wenn sich die anderen Bosse nicht begeistert sind, die Big Boss eingeladen hat, so werden sie doch mit Gewalt überzeugt.

Unterdessen besucht Peter seine kranke Tante im Krankenhaus, und durch Zufall kommen auch Liz und Flash (der nur als Begleiter da ist, wie er selbst sagt) gerade von einem Besuch von May zurück. Und das gerade als er Arzt Peter sagt er bräuchte eine Blutspende von ihm, zunächst versucht er sich zu drücken, weil er Angst hat sein durch die Radioaktivität verändertes Blut könnte May schaden, aber im Angesicht von Flash und Liz bleibt ihm keine Wahl. Nach seine Blutspende ermahnt ihn der Doc noch "Peter. Schone dich die nächsten Tage, hörst du?" doch Peter hört nicht mehr zu. Und Später unterhält er sich am Krankenbett mit May die nun Bald nach Hause kann! Und wenige Tage später will sie in den Urlaub nach Florida fliegen.

Pause (Seite 5)


Die folgenden drei Hefte Untold Tales of Spider-Man 5-7 spielen einerseits in der Zeit bevor May in den Urlaub fliegt und auch während sie schon weg ist. Und so hab ich es auch gelesen! Später werde ich dann noch den Rest ergänzen, jetzt kommt in den nächsten Post erst mal die besagten Storys aus der UToSM!

Da ich schon mal dabei bin, kann ich auch gleich weiter machen :D mit den Vollstreckern.

Tante May verbringt eine schöne Zeit im Urlaub, zumindest nehme ich das mal an denn näheres wird dazu nicht erwähnt, stattdessen überrollt eine Verbrechens-welle sondergleichen die Stadt. Während also Spidey mal wieder alle Hände voll zu tun hat, streift Jonah durch die Straßen an einem Tatort, pflaumt er die Polizisten an das Der Big Boss nur eine Erfindung von Spider-Man ist um die Leute abzulenken ( :omg: bloß von was?) Am nächsten Morgen ist J.J. immer noch, wie eigentlich immer :D , mieser Laune und weist Foswell an eine Artikelserie zu schreiben die beweisen soll das Spider-Man der Big Boss ist.

Betty verlässt gleichzeitig die Redaktion, schon in Vorfreude auf Peter der sie gleich abholen will. Doch ihm zuvor kommen ausgerechnet die Vollstrecker, um von ihr das Fehlende Geld einzutreiben? Wofür hat sich Betty verschuldet, doch nicht für den Mann den sie mal kannte (welchen sie vor Peter mehrmals erwähnt hat)? Doch gerade als es brenzlig wird kommt Peter um die Ecke, doch da er sich nicht verraten darf lässt er es über sich ergehen. Und Betty verspricht den Gangstern alles zu Zahlen. Doch aus Angst Peter zu gefährden lässt sie Peter sitzen und macht sich aus dem Staub.

Peter gibt sich natürlich nicht so leicht geschlagen, und macht sich als Spider-Man auf ein paar kleine Ganoven auszuquetschen um den Aufenthaltsort der Vollstrecker & Big Boss herauszubekommen. So findet er zumindest heraus wo sich Fancy Dan, Montana & Ochse verstecken. Doch auch ihr zweite Begegnung endet nicht zum Positiven für Spidey und so verlässt er geschlagen das Schlachtfeld, doch als er sich kurz erholt, sieht er ganz in der nähe wie Jonah aus eben dieser Richtung den Ort verlässt. Ist er etwa der Big Boss?

Später in der Wohnung versucht Peter noch einmal Betty telefonisch zu erreichen, doch sie weist ihn wieder ab das sie ihn nicht gefährden will. Am nächsten Tag versucht er es noch mal beim Bugle doch Jonah, griesgrämig wie immer, sagt ihm nur das Betty für eine weile verreist ist und er jetzt genug Probleme hat mit der Einarbeitung eine neuen Sekretärin. Später in der Dunkelheit seiner Wohnung fragt sich Peter warum Jonah nur den Verdacht auf Spider-Man lenken will, etwa doch weil er der Big Boss ist? Um das herauszufinden beschließt er zu drastischen Mitteln zu greifen, und verkündet deshalb am nächsten Morgen in der Schule er will die Fette Belohnung für die Ergreifung des Big Boss kassieren.

Und obwohl ihn Flash davon abhalten will, scheinen die Spione des Big Boss überall zu sein (selbst in einer High School :kratz: ). Wenig später wird dann auch Peter schon von den Vollstreckern abgeholt und eingesperrt. Doch wer unseren Netzschwinger kennt wird wissen das ihn das nicht lange aufhält. Während sich die Gangster also alle vor dem Gebäude treffen. Landet Spidey seinen Überraschungscoup und kann alle Verbrecher nach zähen ringen überwinden, nun ja alle bis auf den Big Boss der sich aus dem Staub macht.

Einer Eingebung folgend macht sich Spidey nun auf den weg zum Bugle, hat er etwa doch Recht mit Jonah? Denn als er vor dem Fenster lauscht kommt auch schon die Polizei und verkündet dem verdutzten Herausgeber das der Anführer des Syndikats schon überführt sei. Der unmittelbar neben Jona stehende und vollkommen unscheinbare Frederick Foswell soll es sein. Weil man die Klamotten des Big Boss in seinem Wagen gefunden hat. Geschlagen gesteht er, nur J.J. will es nicht glauben und fragt ihn ob denn nicht Spider-Man an der ganzen Sache beteiligt sei? Worauf Foswell ihn nur abwertend anschnauzt.

Jonah ist betrübt er kann einfach nicht zur ruhe kommen solange Spider-Man da ist, er hasst ihn weil er Zeit seines Lebens nur an Geld dachte, während Spidey Tag für Tag sein Leben riskiert augenscheinlich für nichts. Und Repräsentiert damit alles was Jonah nie sein kann und dashalb will er ihn vernichten. Und Peter hat seine Freundin verloren, die unterdessen in einem Zimmer in einer kleinen Stadt in Pennsylvania sitzt voller Angst und auf die Hilfe von so jemanden wie Spider-Man hofft! Doch warum sollte ihr so jemand helfen...?

Meinung:
Puuh ich glaub das ist jetzt ein bisschen ausgeartet, aber was solls, die Story hat mir jedenfalls gut gefallen auch wenn ich jetzt nicht unbedingt so jemanden wie Foswell als Verbrecher-Boss erwartet hätte, konnte mich doch der Rest der Story überzeugen. Der Grund für J.J. Hass auf Spider-Man und Bettys Angst um sich und ihren Freund doch warum erfahren wir wohl hier erst in der nächsten Ausgabe...

Lizard_King 23.11.2019 23:14

US: Untold Tales of Spider-Man #5 (Januar 1996
Deutsche Erstveröffentlichung: Marvel Exklusiv #18: Spider-Man - Die ersten Jahre
Titel: (Original / Deutsch): Vulture on the Wing! / Der Geier fliegt wieder!
Autor: Kurt Busiek / Zeichner: Pat Olliffe / Tusche: Al Milgrom & Farben: Steve Mattsson

Handlung: Der Geier treibt wieder sein Unwesen, eines verregneten Abends als er zu seiner nächsten Beute fliegt kreuzt sich sein Weg mit dem von Spidey, doch in dem recht kurzen Kampf zieht Spidey den kürzeren. Doch bevor sich der Geier davon macht kündigt er ihm nom sein nächstes Verbrechen an, am nächsten Tag will er einen Geheimen Nuklear-Laser der Regierung stehlen der per Zug durch die Stadt transportiert wird. Und zu allem Unglück stellt Peter auch noch fest das seine Kamera während des Kampfes kaputt gegangen ist, wo sein Geld auch so schon knapp ist.

Als der nächste Morgen beginnt ist alles scheinbar wieder normal, Tante May ist wieder zu Hause und macht Peter das Frühstück und erinnert ihn daran wegen seiner Brille wieder zum Augenarzt zu gehen, währen Peter seine Tante erinnert für den bevorstehenden Urlaub zu packen. In der Schule hingegen muss er sich die üblichen Sticheleien von Flash über sich ergehen lassen, diesmal hat er ihm eine Brille aus Flaschenböden angefertigt (und da sag noch einer Flash sei nicht Handwerklich begabt :D ). In der Pause schwingt er sich dann zu General Thunderbolt Ross um ihn vor den Raub des Lasers durch den Geier zu warnen, doch der General glaubt ihm nicht da er denkt die Jugend mache heute doch nichts mehr kostenlos und so treibt Spidey eine kleines Späßchen mit ihm und haut dann wieder ab zum kommenden Sportunterricht.

Dort steht Doge Ball auf dem Plan und Flash hat daran wieder seine helle Freude, währen Peter hinterher alles aufräumen muss. Macht sich Jason, ein Typ aus Flashs Klicke der auf das ansehen von ihm Neidisch ist, daran und klaut Peter die Klamotten aus dem Spind währen der nch unter der Dusche steht. Doch sein Streich stößt bei dem Rest seiner Freunde auf wenig Gegenliebe, alle finden das er damit zu weit gegangen ist. Und Peter klebt unterdessen über dem Fenster an der Wand, nur mit einem Handtuch bekleidet :hmm: , und wartet auf den richtigen Moment um sich seine Tasche aus dem Fensterbrett zu schnappen was ihm auch gelingt.

Ein paar Stunden später besucht Peter die Redaktion des Bugle um Betty wieder zu sehen, doch Jonah ist in seiner eigenen liebenswerten Manier wieder nicht davon begeistert, da er ihm keine Fotos vom Geier liefert. Als Peter ihm wegen seiner kaputten Kamera um einen Vorschuss bittet sagt J.J. nur noch das er nicht die Wohlfahrt sei und geht wieder davon.

Am Abend macht sich Spidey auf den Weg zum Zug, doch Thunderbolt Ross ist schon auf ihn vorbereitet und lässt die Falle zuschnappen. Ein einem klebrigen Netz gefangen muss Spidey sich den Vorwürfen des Generals aussetzen als auch schon der Geier hereinkommt und sich den Laser schnappt. Der General reagiert so wie immer er ist ausgesprochen Sauer, aber immerhin hat er ja noch Spidey gefangen. Welcher sich aber zum Glück wieder befreien kann und sich sogleich auf die Jagd nach dem Geier macht.

Was folgt ist ein ein Luftkampf über den Gleisen mit einigen guten Gags, bei dem diesmal der Geier, wegen eines Tunnels in den der Zug fährt den kürzeren zieht. So hat Spidey zwar am Ende den Laser zurückgeholt, der Geier bleibt allerdings weiter auf freiem Flügel, doch Peter kümmert das erst mal nicht er entspannt sich auf dem Dach eines Lieferwagens auf dem Weg nach Hause. Unterdessen schmiedet Jason in der Kantine einen Plan um sich bei den Mädels beliebter zu machen. Also Achtung Spidey beim nächsten mal "Droht doppelte Gefahr!".

Meinung: Eine Unterhaltsame, quasi Fill-in Story zwischen zwei Panels von ASM #10 ;) , Spannende und auf jeden Fall gut gemachte Story die auch das Umfeld von Peter mit neuen Charaktere erweitert, wie Jason Ionello und Sally Avril. Klar hatten sie auch schon vorher ihren Auftritt in den Untold Tales aber da waren sie doch eher austauschbar was sich aber in den folgenden Ausgaben ändern wird!

Lizard_King 23.11.2019 23:15

US: Untold Tales of Spider-Man #6 (Februar 1996)
Deutsche Erstveröffentlichung: Marvel Exklusiv #18: Spider-Man - Die ersten Jahre
Titel: (Original / Deutsch): Double Jeopardy / Doppelte Gefahr
Autor: Kurt Busiek / Zeichner: Pat Olliffe / Tusche: Al Vey & Pam Eklund / Farben: Steve Mattsson

Handlung: Spideys Tag beginnt mit strahlendem Sonnenschein und noch bevor er zur Schule Schwingt schnappt er noch einen Dieb, doch genau in diesem Augenblick rauscht die Fackel im Eiltempo an ihm vorbei. Worüber Spidey natürlich verärgert ist und ihn Fragt "Hast du dir das Hirn versengt?" Doch da es Jonny eilig hat geht er nicht groß drauf ein und fliegt einfach weiter! Doch warum hat es Jonny so eilig? Da gibt ihm der Dieb einen Tipp das die Fackel eine Herausforderung der Fackel erhalten hat.

Nachdem Spidey die Nachricht des Wizards in den Nachrichten gesehen hat merkt er das sich Jonny mit dem Ziel des Wizards geirrt haben könnte, also hängt er den kleinen Dieb noch an den nächsten Laternenmast und macht sich dann auf zum Ort des Geschehens. Als er dort angekommen ist, erkennt er gleich das er Recht hatte als eine Menge Leute ein Hotel wegen eines Gases Fluchtartig verlassen. Schnell schnappt sich Spidey das gerät aus den das Gas ausströmt und schleudert es in den Fluss!

In der Schule lässt Peter die Beleidigungen von Flash über sich ergehen, allerdings hört er dann auch im Radio das nächste Rätsel des Wizards, und macht sich mit der Ausrede ihm gehe es schlecht aus dem Staub, was aber nur noch mehr spott ihm gegenüber hervorruft. Am Ort des zweiten Verbrechens angelangt, dem Guggenheim-Museum, das mit einem Kraftfeld umgeben ist durch das nichts hinein oder Hinauskommt. Doch mit Jonnys Hilfe können sie den Generator des Feldes, der sich an der Spitze der Kuppel befindet schmelzen.

Die Gäste des Museums sind frei, und Jonny bittet Spidey sich so schnell wie möglich zu verziehen, da das ja schließlich seine Aufgabe ist. Doch als der Bürgermeister, der sich auch unter den Leuten befindet, ihm anbietet das ein Expertengremium für ihn die Rätsel löst nimmt er doch lieber die Hilfe unseres Netzschwingers an. Unterdessen bahnt sich aber noch eine andere Gefahr an, die beiden Mitschüler Jason Ionello und Sally Avril verbünden sich um Flash bei der Beliebtheit auszustechen, doch was haben sie vor?

Während Spidey und die Fackel von einem Rätsel zum nächsten Hetzen, fragt sich Jonah im Bugle wo dieser vermaledeite Parker ist, schließlich macht Big Boss die Stadt unsicher und er hat keine Fotos davon. Für beide Helden wird es nun zunehmend enger, da die Rätsel des Wizards immer schwerer zu lösen sind. Doch im Baxter Building entwickelt Spidey einen Spezielles Suchgerät mit dem er die Übertragungen des Wizard suchen will. Nach ihrem nächsten Einsatz, in einer U-Bahn Station die von mehreren Robotern auseinander genommen wird, gelingt es ihm mit Hilfe des Gerätes den Wizard in einem Lieferwagen aufzuspüren, gemeinsam mit der Fackel ist das ganze auch schnell erledigt.

Wizard ist wie nicht anders zu erwarten ist sauer wie ihm die zwei nur schnappen konnten mit seinem Intellekt sollte das doch unmöglich sein, als Spidey dann aber sein Rätsel, das er noch nicht verkündet hat, nach einmal Draufschauen löst ist er erst recht schlecht drauf. Und so hat Spidey mal wieder einen neuen Freund gefunden, wie ihm Jonny sagt :D !
Der Tag ist also mal wieder gelaufen, Peter liefert noch schnell die Fotos im Bugle ab und nimmt sich dann vor erst mal zwölf Stunden zu schlafen, was Jonah aber nicht duldet schließlich braucht er ja noch Fotos der Vollstrecker und des Big Boss!

In einem Fast-Food Restaurant enthüllt Jason unterdessen dem Rest von Flashs Klicke seinen Plan, er will Spider-Man's Geheimidentität enthüllen und die 1000$ Belohnung des Bugle einsacken! :kinnlade: Also Vorsicht, Spinne! Sie sind dir auf der Spur!


Meinung: Vor allem eine Rasante Action-Story, die eine recht kurzweilige Unterhaltung bietet, und auch die weichen für die nächste Ausgabe stellt!

Lizard_King 23.11.2019 23:16

US: Untold Spider-Man #7 (März 1996)
Deutsche Erstveröffentlichung: Marvel Exklusiv #18: Spider-Man - Die ersten Jahre
Titel (Original / Deutsch): On the Trial of the Amazing Spider-Man! / Auf der Spur von Spider-Man!
Autor: Kurt Busiek / Zeichner: Pat Olliffe / Tusche: Al Vey & Pam Eklund / Farben: Steve Mattsson

Handlung: An einem Kalten und Nebligen Abend klebt Spidey an einem Haus als sein Spinnensinn klingelt, doch zum Glück ist es nur der kleine Junge der sich in eine Fledermaus verwandelt hat (siehe auch Untold Tales of Spider-Man #2), auch Batwing genannt. Und Spidey hat ihn auch schon mit einem Fresspaket erwartet, denn seit einiger Zeit versorgt er ihn schon regelmäßig mit Lebensmitteln, obwohl Peter eigentlich selbst genug Geldsorgen hat. Doch warum hat ihn sein Spinnensinn eigentlich gewarnt, schließlich hegt Batwing ja keine bösen Absichten gegen ihn?

Die Antwort darauf liegt auf einem anderen Wolkenkratzer nicht weit von Spidey entfernt. Dort treiben sich Jason & Sally, zwei Mitschüler von Peter, bewaffnet mit einem Fernglas und einer Kamera herum in der Hoffnung die Geheimidentität von Spidey zu enthüllen um die Belohnung von 1000$ zu kassieren. Doch während es Jason langsam unheimlich wird, und er lieber abhauen will fragt sie ihn wo denn sein Sinn für Abenteuer geblieben ist? Doch in genau diesem kurzen Augenblick hat sie Spidey schon aus den Augen verloren. Doch zu ihrem Unglück krabbelt er auch schon kurz darauf aus den Schatten auf sie zu!

Bereitwillig gestehen sie ihm das sie nur die Belohnung des Bugle wollen darauf fragt er sie was sie denn machen wenn er wirklich ein Verbrecher ist wie es der Bugle sagt. Verdutzt über diese Frage können sie gar nicht schnell genug reagieren, da hat sie Spider-Man auch schon mit seinem Netz ans Dach geklebt und schwingt sich davon.

Am nächsten Morgen in der Mid-Town High (nicht verwirren lassen in ME #18 steht an dieser stelle "Am nächsten Abend", was natürlich keinen sinn macht denn warum sollten dann alle Schüler dort sein) verbreitet Jason eine Schauergeschichte über ihr aufeinander treffen mit Spider-Man, doch Sally klärt das schnell wieder auf. Und Peter steht nur ein Paar Meter entfernt und lacht sich ins Fäustchen, bei dem Gedanken was sie wohl sagen würden wenn sie wüssten das der mickrige Parker Spider-Man ist.

Doch plötzlich gibt ihm ein kleiner Junge einen Flyer mit einer Reklame eines Augenarztes. (Wir erinnern uns Peter muss noch zum Augenarzt wegen seiner kaputten Brille, zumintest will das Tante May so) Hier sieht Peter die Möglichkeit gekommen seine Augen untersuchen zu lassen ohne das er zu seinem normalen Arzt geht, dem eventuell Auffälligkeiten an ihm auffallen würden. Un so meldet er sich unter Falschen Namen bei diesem Arzt an. Doch als er unter der wahrlich gigantischen Maschine zur Untersuchung Platz nimmt verliert er sehr schnell sein Bewusstsein.

Als er geweckt wird ist die Behandlung abgeschlossen doch was für eine? Denn als Peter schon längst den Raum verlassen hat tritt eine Gestalt hervor von dem man nur die Umrisse sieht, doch eins erkennt man daran sofort, es handelt sich dabei um Electro. Und der will langsam Ergebnisse sehen, und der Doktor verspricht sie ihm noch für diesen Abend. Was steht Spidey da nur bevor?

Etwas später in der Redaktion des Bugle möchte Peter noch Betty zum bevorstehendem Randevue abholen, doch leider geht das wieder nicht ohne eine schellte von Jonah ab der endlich Fotos vom Big Boss von ihm sehen will, der immer noch sein Unwesen in der Stadt treibt. Obwohl Frederick Foswell die Gerüchte des Big Boss nur für ein Ammenmärchen hält.

Als die beiden später im Restaurant sitzen und sich Unterhalten wird es Peter schwindlig, Betty macht sich sorgen um ihm er solle sich nicht so überanstrengen. Und so trennen sie sich voneinander. Am Abend als Spidey sich gerade mit ein Paar Bankräubern herumschlägt, tritt er plötzlich weg und schnappt sich wie in Trance ein paar Geldsäcke und marschiert davon, nicht unbemerkt von Jason & Sally die ihn noch immer beobachten, und sich sofort in einem Auto an die Verfolgung machen.

Kurz darauf befinden sich zahlreiche Menschen auf dem Weg zu einem alten Kino, darunter auch Spider-Man, in ihren Händen zahlreiche Wertsachen und Bargeld. Die sie im inneren des Kinos auf einem großen Tisch aufhäufen unter den Strahlenden Augen von Electro und seines Komplizen. Diese zeigen sich auch überrascht doch auch erfreut Spidey unter ihren willenlosen Zombies zu sehen. Doch gerade als Max Dillon ihm die Maske vom Gesicht reißen will, leuchtet im Hintergrund ein Blitz einer Kamera auf. Von einer Kamera die Sally gerade ausgelöst hat in der Hoffnung auch ein Bild davon zu bekommen, doch damit hat sie Spidey wieder aufgeweckt. Und auch wenn er anfangs verwirrt ist gelingt es ihm die Schurken schnell zu besiegen.

Und da er gute Laune hat macht Spidey noch ein Foto von ihnen mit Sally und Jason in Sieger-pose davor. Und dieses Foto erscheint dann auch schon bald im Bugle in dem die beiden zu Helden erklärt werden, und damit erst mal in der High School das Gesprächsthema Nummer eins!

Meinung:
Spannende Unterhaltung mit reichlich Action und Witz in dem auch die Nebencharaktere nicht zu kurz kommen, besonders Jason und Sally. Und das von zwei Figuren die, wie ich nachgelesen habe, schon in Amazing Fantasy #15 ihren ersten Auftritt hatten und mir da auch überhaupt nicht aufgefallen sind.

Lizard_King 23.11.2019 23:16

US: Untold Spider-Man #8 (März 1996)
Deutsche Erstveröffentlichung: Marvel Exklusiv #18: Spider-Man - Die ersten Jahre
Titel (Original / Deutsch): Harry's Story / Harrys Story
Autor: Kurt Busiek / Zeichner: Pat Olliffe / Tusche: Pam Eklund & Al Milgrom / Farben: Steve Mattsson

Handlung: Der Big Boss ist entlarvt und er und die Vollstrecker sitzen im Gefängnis, doch als Harry Osborn den Bugle seinem Vater zeigen will, in dem die Nachricht drin steht, reagiert dieser ziemlich gereizt. Und fährt ihn an was er doch für einen dummen und nutzlosen Sohn hätte und wirft ihn raus. Doch Harry sagt ihm noch das er gemeinsam mit Gwen Stacy ins Kino geht!

Als Norman endlich wieder ungestört ist kann er sich nun endlich seiner eigentlichen Arbeit widmen, in der er über einen Unfall bei seinem ehemaligen Angestellten Mendel Stromm redet der ihm große Macht verliehen hat und jetzt kann er endlich zuschlagen. Doch dann kommt im Radio die Nachricht das die Vollstrecker gerade ausgebrochen sind. Und so verständigt Norman nur seinen Vasall (Headsman) sich an die Arbeit zu machen.

Unterdessen kommt es im Einkaufszentrum Benson, in dem sich auch das von Harry & Gwen besuchte Kino befindet zu einen Kampf zwischen Spidey & den Vollstreckern. Und eigentlich läuft auch alles gut für Spider-Man, bis Headsman auftaucht. Der den Kampf mit einer Schnelligkeit und Skrupellosigkeit führt bei der Spidey nicht mehr mitkommt, und als ihm auch noch die Maske aufgeschlitzt wird, ergreift er die Flucht!

Als Peter danach schnellen Fußes mit einem Film das Einkaufszentrum verlässt rennt er mitten in Gwen & Harry rein, und verliert dabei seinen Film. Doch sein Film ist nicht verloren nur landet er genau vor den Füßen von Flash, Jason & Sally. Doch trotz Jasons schlechten Witzen, von denen er sich nicht beeindrucken lässt schnappt er sich sein Eigentum und macht sich von dannen. Im Bugle erhält Peter dann wieder keine Informationen was mit Betty ist und Jonah gibt ihm dafür die Schuld, als er allerdings den Film bekommt ist er wieder sanft wie ein Lamm, zumindest vorerst.

Am Abend bei Osborn Industries, verbringt Harry einen Trostlosen Abend da sich sein Vater wieder mal in seinem Büro eingeschlossen hat. Doch da plötzlich sieht er vor dem Gebäude wie Headman und die Vollstrecker ins Gebäude "eindringen", doch Spidey schwingt in der nähe vorbei auf der Suche nach den Übeltätern. Doch er hat sie noch nicht bemerkt bis ihm Harry mit der Hilfe einer Signalpistole auf die Verbrecher aufmerksam macht. So kommt es in Osborn Industries zu einem Kampf in den sich keiner der beiden Seiten etwas schenkt, doch Spidey hat am Ende das glücklichere Händchen und kann das Power Pack von Headsman zerstören der daraufhin die Flucht ergreift und die zurückbleibenden Vollstrecker sind für Spidey keine Gegner mehr.

Wenig später klopft Harry an die Tür zum Labor seines Vaters doch der reagiert aus Wut nicht mehr. Er ist mehr als nur Sauer über das Versagen seines Vasallen und beschließt er die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Doch vorher gilt es noch eine zweite Identität zu entwerfen, und so kritzelt er eine grobe Skizze einer Maske auf ein Blatt Papier mit Zügen die wir alle kennen... :twip:

Meinung:
Eine kurze und rasante Action Story die auch durch die Charakterisierung von Harry & Norman Osborn zu überzeugen weiß, und der Geschichte noch ein Paar interessante Details hinzufügt. Und auch Headsman gibt eine Figur ab (später auch mal Mitglied von Osborns Thunderbolts).

Fazit - Marvel Exklusiv #18:
Insgesamt konnten mich alle UToSM Story im großen und ganzen überzeugen, Und sie bilden ganz sicher eine gute Ergänzung zu den Anfangstagen von Spider-Man. So bereue ich es auch nicht mir diese Marvel Exklusiv Bände nachträglich noch geholt zu haben. Und hoffe mal das Panini vielleicht noch die fehlenden zwei Annuals, das Special & die #-1 in irgendeiner Form noch bringt?

Lizard_King 23.11.2019 23:18

Untold Tales of Spider-Man # 9 - ME #24 (panini))

"Tödliche Echse"
Autor: Kurt Busiek
Zeichner: Ron Frenz & Brett Breeding

Zitat:

Kraash! Eine Fensterscheibe berstet und zwei wilde Gestalten stürzen ins Freie. Der eine trägt einen Laborkittel und ist schuppig - der andere trägt einen Trainingsanzug und spinnt. Während die zwei Prügelknaben gen Boden stürzen fragt sich der Wandkletterer, wie er hier wieder reingeraten ist?! Alles fing damit an, dass er nett sein wollte, gerade als seine Tante aus dem Floridaurlaub wiederkehrt. Und just da begegnete er Dr. Curt Connors wieder, der für ein paar Vorträge an der Universität nach New York reiste. Als Spidey stattet er dem Doktor einen Besuch ab, und Spidey fragt, ob er nicht Batwing helfen könnte? Denn Connors, der einmal eine Echse war, wüsste am besten mit Transformationsrückverwandlungen bescheid - und er beißt nicht. Der Fledermausjunge willigt ein, ist aber recht scheu. Als Spidey und der gute Doc schließlich ein Mittel haben kommt es zu einem blöden Unfall.

Batwing in Rage und Euphorie bringt das Reagenzglas mit dem Mittel zum Brechen und damit wird Connors in sein Alter Ego verwandelt, die Echse. Und damit sind wir am Ausgangspunkt der Story - im freien Fall. Batwing steht Spidey bei und lenkt die Echse ab, doch die Warnung, dass mit dem Geschuppten nicht zu spaße ist, kommt zu spät. Batwing wird von Spidey gerettet, der die Echse ermahnt, dass die Sache nur zwischen den beiden ausgetragen werden soll. Auch der Echse reicht es und sie schleudert einen PKW auf den Spinnerich, der trotz des Spinnensinns nicht ausweichen kann und nach dem Aufprall erst mal benommen zu Boden geht. Als er wieder zu sich kommt ist die Echse in die Kanalisation geflüchtet und Batwing jammert, dass dies seine Schuld war.

Peter macht sich Vorwürfe, die sein Hirn bis zum Frühstück mit Tante May zermatern. Er weiß, dass die finanzielle Sitaution nicht berauschend ist. Immer neue Gewissensbisse plagen ihn, der solche großartigen Kräfte hat, aber alle nur Unglück bringt. Angestaute Wut bricht aus und Pete zertrümmert eine Laterne in Forrest Hills. Es hat aber keiner gesehen. Hach, und dann auch noch Flash Thompson an der Midtown Schule. Jetzt reicht es. Peter hat genug von Flash und ballt die Fäuste, will(!) seine Identität gar nicht unterdrücken. Doch da platzt Tiny - ein Mitschüler und Footballheld - in die Szene, der einen gebrochenen Arm hat. Pete erinnert sich, wie Tinys Vater ihn bereits verprügelt hat und ahnt, woher die Verletzung stammt. Aber selbst das gibt ihm kein Recht, mal als Spidey Tinys Vater in die Schranken zu weisen. Mitten in den Grübeleien wird Pete gefragt, ob Spidey auch berühmt wäre, wenn er nicht dauernd in der Zeitung wäre? Das erinnert ihn daran, dass er als Fotograf die Schmutzkampagne ja auch irgendwie unterstützt, die der Bugle fährt. Er muss jetzt selbst was tun, um die Dinge zu ändern. Also ab in die Redaktion.

Dort ist Betty immer noch verschwunden, nach der Sache mit den Vollstreckern. Da platzt Jolly J Jameson in das Bild. Herzlich wie immer, schmettert er erstmal Peters Gesuch nach nach einem Vorschuss ab. Da hat Pete eine windige Idee. Er könne Bilder von der Echse liefern. Jonah traut dem nicht, denn dieses Vieh gäbe es nicht - allerdings würde er im Bedarfsfall die Bilder über sie kaufen. Und so hat Peter einen Job, der zwar gegen Connors schießt, aber die Finanzen der Parkers aufmöbeln könnte.

Peter eilt ins Labor von Connors und hat - auf Basis seines ersten Kampfes gegen das Reptil - ein Gegenmittel vorbereitet. Gemeinsam mit dem immer noch dort verharrenden und jammernden Batwings suchen die beiden nach der Echse. Sie müssen nicht lange suchen, der Polizeifunk verrät den nächsten Einsatzort, wo ein paar Schildkröten und Eidechsen verraten, dass der große Artverwandte ganz in der Nähe sein muss. Ab in New Yorks Kanalsystem, was von im Klo runtergespülten Krokodilen völlig überbevölkert ist, die widerum Spidey und Batwing angreifen.

Und da ist er wieder, die lebende Schuppenflechte Connors. Spidey ermahnt ihn, dass diese Geschichten mit den Alligatoren im Abwasserkanal eher lächerllich sind, worauf der Doc antwortet, dass er bereits an der Machtergreifung der Reptilien arbeite und diese Echsenarmee ein neues Zeitalter, bla bla bla... . Die Zeit nutzt Spidey, um die Kamera zu positionieren. Dann widmet er sich wieder dem Doc, der mal lieber an Marta (Ehefrau) und Billy (Sohn) denken soll, die ja wohl menschlich sind. Das verwirrt den Echserich und er spürt die proportionale Kraft der Spinne - krak. Aber so ein Echsenpanzer ist nicht leicht zu knacken. Schwanzattacke und die Alligatoren greifen Batwing an. Durch die Rettungsaktion bleibt der Echse Zeit einen brachialen Angriff vorzubereiten und - skrak - triumphiert über den Netzschwinger.

Batwing heult rum und redet bewusst oder unbewusst (aus Angst?!) die Echse mit "Daddy" an. Connors in der Echse übernimmt, denn das Schlüsselwort erinnert ihn zu sehr an seinen eigenen Sohn Billy. Den Moment nutzt Spidey, um sein Gegenmittel in den Schlund der Echse zu platzieren. Mit Erfolg - Connors ist wieder Mensch.

Batwing, der nun weiß, dass Connors selber weiß, wie man sich als Monster fühlt begibt sich in die Obhut des Doktors und beide reisen mit dem Zug zurück nach Florida. Ende gut alles gut. Jonah Jameson meldet sich noch persönlich bei Pete, ob er denn nun Bilder von dem Echsenmenschen, der überall gesichtet wurde hätte. Doch Pete will Dr. Connors nicht in die Pfanne hauen und lügt, dass es dieses Vieh wirklich nicht gibt. Der Doc hat ein Recht auf ein normales Leben.

Die letzte Szene gebührt bereits der Überleitung zur nächsten Story, denn in Paris macht sich eine seltsame Frau, die lautstark über Männeridiotie schimpft auf, um mal eine neue Stadt zu unterjochen. New York zum Beispiel. Also Spidey, sei auf der Hut!!!

Beitrag von visvitalis

Lizard_King 23.11.2019 23:20

US: The Amazing Spider-Man (1964) #11
Deutsche Veröffentlichung: Die Spinne 13 (Williams), Spider-Man Komplett Schuber 2 (Panini), Marvel History 2 (Panini)
Titel (Original/Deutsch): Turning Point / Wendepunkt
Autor: Stan Lee / Zeichner: Steve Ditko

Zitat:

Handlung: Doktor Octopus hat seine Strafe abgesessen und wird frei gelassen! Ein Unding findet Peter Parker aka Spider-Man, denn Ock ist eine Gefahr! Da er sich eh ablenken muss, da Betty verschwunden ist, will er die Polizei warnen, aber natürlich hört man nicht auf ihn. Peter will den Doktor im Auge behalten und erfindet einen Funksender in Spinnenform den er Ock anhaften will. So kann er immer erfahren wo dieser ist. Doch er kommt etwas zu spät zu Ocks Entlassung und sieht nur noch wie der Vielarmige in ein Auto steigt und verschwindet. Am Steuer des Autos sieht Peter das niemand anderes als Betty Brant sitzt! Durch seinen Sender und einer vom Auto verlorenen Karte weiß er dass das Ziel Philadelphia ist, als macht er sich auf dort seine Liebste zu suchen.
Tatsächlich war es auch Betty, denn ihr Bruder Bennett steckt in Schwierigkeiten, er hat Spielschulden bei Blackie Gaxton und kann sie nicht begleichen. Daher muss er beim Gefängnisausbruch des Schurken helfen. Seine Aufgabe: Doc Ock heranschaffen, dieser soll Blackie befreien. Der gute Doc ist nur an dem Geld interessiert das er nach seinem Knastaufenthalt braucht um sich als Herr der Unterwelt zu etablieren.
Peter erfährt von dem Plan kommt aber wieder zu spät um den Ausbruch zu verhindern, er stellt die Schurken auf einem Boot auf dem auch Betty und Bennett als Geiseln gehalten werden. Beim Kampf mit Blackie schießt der Ganove ordentlich und ein Querschläger tötet Bennett, Betty gibt Spider-Man die Schuld an dem tot ihres Bruders. Im anschließenden Kampf auf dem Boot wird Gaxton von der Polizei schließlich verhaftet, Octopus entkommt jedoch. Peter, der eigentlich vor hatte Betty sein Geheimnis zu verraten ist nun natürlich gezwungen weiter seine Zweitidentität geheim zu halten. Betty weiß zwar dass Spidey nicht Schuld am tot von Bennett hat, aber sie verbindet ihn damit unweigerlich und will nichts mehr von Spider-Man hören.
Als Mega-Special hat Marvel keine Kosten und Mühen gescheut und dem Leser auf der letzten Seite dann noch eine Bonus Pin Up Seite mit Spider-Man spendiert!

Meinung: Die Rückkehr von Doktor Octopus, wunderbar gezeichnet von Ditko, der besonders Ganoven fies zeichnen kann. Blackie Gaxton mit seinen Augenrändern hat schon was.
Letztlich hat die Geschichte 2 Dinge, zum einen ist Ock zurück und auch noch frei nach diesem Heft, zum anderen wird Peter gezwungen weiter sein Geheimnis zu hüten vor der Frau die er liebt. Betty ist so die typische Jugfrau in Nöten in dieser Ausgabe und insgesamt versprüht das Heft natürlich den naiven Charme den die Comics damals hatten.
Außerdem hat Bennett Brant, Bettys Bruder sowie der Spinnensender seinen ersten Auftritt, wobei ein kleiner Fehler in der Story ist. Spider-Man wirft diesen auf das gelbe Auto von Betty. Er kann sie später durch diesen Sender auf dem Boot finden, nur wie? Der Sender ist auf Bettys Auto, nicht auf Betty und nicht auf Ock und Betty und Bennett wurden von den Ganoven auf das Schiff gebracht, man sieht am Anleger nur ein blaues Auto stehen. Spidey hätte also zum Auto finden können, nicht aber zum Schiff.
Sei es drum, nettes Heft für Zwischendurch.

Beitrag von Leo Lurch


Lizard_King 23.11.2019 23:21

Die folgende Story aus Untold Tales of Spider-Man #10 setzt ungefähr nach Seite 3 (Panel 1) von Amazing Spider-Man #12 ein, man kann es natürlich auch nach dem Heft lesen den es gibt nur eine kleine Anspielung auf die Beutezüge von Doc Ock aus ASM #12. Aber nun gehts los:


US: Untold Spider-Man #10 (Juni 1996)
Deutsche Erstveröffentlichung: Marvel Exklusiv #24: Spider-Man - Die ersten Jahre II
Titel (Original / Deutsch): Call her... Commanda / Nennt sie... Commanda!
Autor: Kurt Busiek / Zeichner: Pat Olliffe / Tusche: Al Vey & Pam Eklund / Farben: Steve Mattsson

Handlung:
Spidey ist bester Laune er hat sein Leben im Griff und schwingt gerade entspannt durch die Stadt auf den nächsten Tatort zu, wie es scheint reine Routine. Die Penthousetür steht offen und ein paar bewusstlose Männer liegen davor, also hängt er noch seine Kamera und springt herein mit einem coolen Spruch auf den Lippen, der ihm aber sogleich im Hals stecken bleibt. Denn vor ihn steht eine wohlgeformte Junge Frau mit langen Blonden Haar! :verliebt:

Etwas schüchtern entgegnet Spidey das er sie wegen ihres Diebstahls nun verhaften müsse, doch da hat er die Rechnung ohne sie gemacht, denn sie scheint kleine Geräte (in Ermangelung einer anderen Bezeichnung) zu kontrollieren die sie mit ihrem willen belieben verformen kann. Auch lange Greifarme mit denen sie den Spinnerich schnell einfangen kann, und erschwerend kommt noch das Kraftfeld hinzu das sie umgibt welches er trotz mehrerer Angriffe nicht durchbrechen kann. Doch dann gelingt es ihm ihr das Kontrollgerät zu entreißen (Die Krone die sie an ihrem Kopf befestigt hat, siehe auch Cover oben). Geschlagen taumelt sie zu Boden und schlägt sich den Kopf an einer Tischkante an und bleibt liegen. Spidey macht sich sorgen um sie, nicht das er eine schwache Frau verletzt hat, doch gerade als er sich über sie beugt um ihr zu Helfen nutzt sie die Lage eiskalt aus und trifft ihn mit einem Energiestrahl aus ihrem Handschuh. Während Spidey nur noch Sterne sieht macht sich Commanda davon.

Am nächsten Morgen sitzt Peter Hundemüde beim Frühstück welches ihm Tante May gemacht hat, und May denkt natürlich das er zu viel Lernt. Doch bevor er zur schule geht muss er noch die Bilder vom Vortag entwickeln, um bei Jonah noch etwas Geld zu bekommen. Doch enttäuscht stellt er fest das die kleinen Geräte seiner Gegnerin immer wieder ihr Gesicht verdecken, haben diese Dinger das etwa bemerkt? Schwamm drüber, er probiert es trotzdem. Und obwohl Jameson sie nicht will kann ihn Peter doch dazu überreden die Fotos zu Kaufen, denn immerhin ist ja ein Paar mal Spidey mit drauf, allerdings bekommt er nur die Hälfte des Preises, was immer das bei dem alten Geizkragen bedeutet.

Unterdessen versucht Sally Avril vor dem Büro bei Betty zu erfahren wer die Bilder von Spider-Man macht, doch da beißt sie bei ihr auf Granit und als Peter noch ihr Date wegen mangelnden Geldes absagen muss ist ihre Laune vollends im Keller. Und so verlässt er mit Sally den Bugle und fährt mit der U-Bahn zur High-School, während er darüber grübelt warum Betty so sauer ist nimmt nichts um sich wahr.

In der Schule schlägt Liz einen Besuch einer Juwelen Ausstellung in einen Hotel vor und auch wenn es Flash nicht passt sie nimmt Peter auch mit. Auf dieser Ausstellung wird ein großer Rubin ausgestellt, könnte das nicht auch ein Ziel für Commanda sein? Also krabbelt Peter mal durch die Gegend und überprüft die Sicherheitsmaßnahmen, und alles scheint in Ordnung zu sein, Doch zur sicherheit will er noch mal in der Nacht zurückkommen!

Tatsächlich schlägt die schöne unbekannte wieder zu, und auch die Drucksensoren stören sie nicht wenn mann sich eine schwebende Brücke bauen kann, und schon gar nicht dieses Kind, Spider-Man. Doch er stellt ihr unter beweis das es kein kleines Kind ist, nicht so wie es vielleicht einige Denken, sowas gibts bei Spidey nicht :P , allerdings entblättert sie sich selber um Spidey zu verführen doch in diesem Augenblick reißt er ihr das Kontrollgerät vom Kopf und der Kampf ist vorbei. Doch sie beschließt den Kampf etwas anders als Spidey das gehofft hatte, sie schreit um Hilfe! Als der Sicherheitsdienst hereinplatzt muss Spidey feststellen das sie dort als die Besitzerin bekannt ist. So hat Spidey mal wieder das schlechtere Los gezogen denn keiner glaubt ihm, oder lässt ihn zu kommen, und so muss er vor den Kugelhagel der Wachen reiß ausnehmen.

Damit ist der Tag gelaufen, Spidey schwingt nach Hause. Doch vor Tante Mays Haus ist gerade Sally & Jason eingetroffen und müssen von May erfahren das Peter in der Bibliothek ist ;) Und das obwohl Sally ihn für ihren Plan braucht...

Meinung: Für mich eine Wunderbar kurzweilige Geschichte mit einer etwas unkonventionellen Gegnerin und einen Tollpatschigen Spider-Man, Unterhaltsam :thumbsup:

Lizard_King 23.11.2019 23:22

US-Veröffentlichung: The Amazing Spider-Man #12 May 1964
Titel US/Deutsch: Unmasked by Dr.Octopus!/Demaskiert von Dr.Octopus
Deutsche Veröffentlichungen: Die Spinne 14 (Williams, 1974), Spider-Man Komplett 12 (Panini, 1999), Marvel History 2 (Panini, 2005)
Autor/ Zeichner: Stan Lee / Steve Ditko

Zitat:

Handlung: Doc Ock ist noch immer auf freiem Fuß und er hasst Spider-Man so sehr dass er erst diesen Störfaktor aus dem Weg räumen will ehe er sich größeren Zielen widmet. Da Peter aber etwas kränklich zur Zeit ist und in der Schule Streß hat, kann er nicht durch das Land fahren und Octopus jagen. Erst als Ock nach New York kommt und Betty Brant entführt wird Peter gezwungenermaßen aktiv. Doch Peter ist so krank dass er den Kampf gegen Ock verliert und dieser ihn vor Betty und J.J. Jameson demaskiert.
Doch jeder glaubt nun das Peter, da Spidey nicht erschienen ist den Kampf um seine Freundin geführt hat und er nicht der echte Spider-Man ist, da er durch die Krankheit seiner Kräfte beraubt war und wie ein Trottel gekämpft hat.
Zwei Sachen löst dies aus, einmal Reaktionen in der Schule, während Flash Peter aufzieht mit seiner Heldentat bricht Liz in pure Begeisterung aus, da Peter so heldenhaft war.
Die zweite Sache wäre Ock der am nächsten Tag tobt da Spider-Man nicht gegen ihn kämpft. Er läuft Amok und befreit die Tiere im Zoo und randaliert in der Stadt.
Peter hat sich von der 24 Stundengrippe komplett erholt und fängt nun erstmal die Zootiere wieder ein bevor er sich Doc Ock wieder widmet der letztlich natürlich unterliegt und von der Polizei festgenommen wird.
Auf der letzten Seite gibt es wieder ein Pin-Up von Peter Parker und den alten Netzkopf Spider-Man.

Meinung: Ock ist nach Amazing Spider-Man #11 ja noch auf freiem Fuß und man erzählt so halt einfach die Story weiter, mit der fetten Ankündigung der Demaskierung! Während in der 11 schon gesagt wurde dass Spider-Man Betty die Wahrheit sagen will, was dann nicht geschah, wird hier nun tatsächlich demaskiert.
Etwas seltsam war Ocks Drohung an Jameson, dessen Sekretärin wird entführt und er soll ein Extrablatt rausbringen um Spider-Man anzulocken, aber er soll nichts der Polizei sagen. Häää? Lesen die Cops keine Zeitung oder wie? Ansonsten eben die typische Ock vs. Spidey Story die etwas verlängert wurde durch den Kampf gegen Zootiere. Die Demaskierung bleibt natürlich haften, der Rest ist eher durchschnittlich.

Beitrag von Leo Lurch

Lizard_King 23.11.2019 23:25

(Untold Tales of Spider-Man # 11 - ME #24 (panini))
Schlag auf Schlag
Autor: Kurt Busiek
Zeichner: Pat Olliffe

Zitat:

Max Dillon ist geladen, weil sich seine Mitbewohner in der Gefängnis WG über ihn lustig machen. Da naht ein Hubschrauber, der mal eben ganz dicht an das Gefängnis heranfliegt und Electro befreit. An Bord befindet sich Leopold Stryke - Der Aal. Da dieser von der Fackel besiegt wurde, also dasselbe Schicksal teilt, will er mit Dillon ein Team bilden, dessen unschlagbare Waffe die Elektrizität sein soll.

Davon ahnt Peterle in Forest Hills Queens rein gar nichts, weil er nämlich erst mal sein Kostüm zurecht nähen muss. In seinem Zimmer überfällt ihn sein Spinnensin?! Er wird mit Namen aufgefordert seine Schulkameradin Sally Avril einzulassen, die ganz offensichtlich Superheldin sein möchte, namens Blue Bird. Ermutigt durch ihre Turnerfolge und ihre "Hilfe Spider-Mans beim Kampf gegen Electro" sollen dafür sorgen, dass sie berühmt und beliebt wird. Das Kostüm wurde von ihrem gemeinsamen Schulkameradens Vater Jason entwickelt, der meinte ein Kostüm für ein Peter Pan Stück zu bauen. Und Peter soll nun ihr Leibfotograf werden, so wie er es von Spider-Man ist.

Pete zaudert. Klar hatte er erkannt, dass seine Superhelden-Bilder von allen Medien aufgesogen wurden und er echte Kohle einbringen. Aber er wollte tunlichst vermeiden, dass da jemand Schlüsse zu Spider-Man und ihm zieht, die unangenehm werden könnten. Bevor Sally sein "Geheimnis" ausplaudern kann, geht Pete in die Offensive und zeigt an der Schule seine Bilder. Sally kocht. Seine Klassenkameraden aber liefern Peter anerkennende Blicke und sogar Flash ist von den Socken, dass dieser mickrige Parker diesen Spinnenmann kennt. Plötzlich bietet sich Thompson als Freund an, und Eis will er ihm auch noch spendieren. Dieser Typ steckt also voller Überraschungen, findet auch die Klassenschönste Liz Allen. Doch in der Eisdiele, als er so von seinen Anrufen mit Spidey tratschen soll, erreicht Pete die Nachricht, dass Aal und Electro grade anfangen Rabatz zu veranstalten. Zeit für Spidey - Aktion, klar. Aber wie wird man nun seinen neuen besten Freund Flash Thompson los, der sofort ahnt, dass Pete da Fotos machen will?

Die zwei elektrischen Schurken blitzen und elektrisieren derweil durch die Gegend und wehren siech gerade gegen ein paar Polizisten, die keine Chance haben. Pete muss erst einmal den Fotografen mimen, während die zwei Typen von der Stadt 10 Mio. Dollar fordern, sonst legten sie die Stromversorgung brach. Gut, dass Petes Film voll ist, und er endlich einen Vorwand hat, wenigstens einen Spinnensender am Fluchthelikopter anzubringen. Flash ist enttäuscht, dass sich heute so gar kein Superheld zeigen wollte.

Im Bugle ermahnt die lebende Zigarre, JJ Jameson, dass seine Bilder noch bescheidener als sonst seien. Die Perspektive fehlte - Flash die alte Klette runiert auch noch seinen Nebenverdienst. Und Betty Brant? Die frotzelt und serviert Pete ab, obwohl er sich entschuldigen will, für das was mit ihrem Bruder geschah. Pete streicht die Segel, während Betty anfängt zu heulen und nach Peter seufzt. Versteh einer diese Frauen. Wieder zurück in Forest Hills stürmt Peter Flash davon, seiner Tante durch die Lappen, um dem Signal des Spinnensenders endlich zu folgen. Mittels Radiogerät führt ihn die Such nach den Schurken in ein altes Brooklyner E-Werk. Sofort entzündet ein wüstes Gedresche, bei dem Spidey in der Unterzahl ist. Ganz in der Unterzahl?! Nein! Ein von allen Guten Geistern verlassenes Mädchen namens Bluebird schreitet dazwischen, um dem Eindringling Widerstand zu leisten.

Ganz zum Leidwesen von Spider-Man. Denn Sally ist sehr unvorsichtig und doch folgt sie nicht des Superhelden Rat, abzuhaun. Versteh einer diese Frauen. Als sich die Schurken Rücken an Rücken positionieren, schlägt die Stunde des Genies. Peter nutzt abermals den Antimagnetischen Inverter, den er schon am Geier anwandte, um die zwei so zu polen, dass sie sich anziehen, wie Magnete. Blubird aber versaut es. Sie meint, dass eine Wasserattake gut wäre, doch dadurch schließt sie den Inverter kurz und die bösen Buben gehen stiften. Als dann auch noch Flash und Kumpane das Gelände stürmen, muss Peter die Kamera holen, um seine Identität zu bewahren. In seinem Ziviloutfit stellt er erst mal klar, dass Flash es sich abschminken kann, dass er ihm Spidey vorstellen wird. Sie reden ja nie miteinander und mögen sich auch nicht, da der Bugle immer hetzt. Flash kann somit allen erzählen, was er eigentlich shon immer wusste: Parker ist eben doch nur ein Feigling und Versager! Status Quo wieder richtig, äh... aber wie soll er jetzt mit Sally Bluebird Avril umgehen, die den Ernst der Lage überhaupt nicht kapiert hat und gerade Autogramme gibt?

Electro schwört derweil, dass er keine Partner mehr braucht und vorerst keine großspurigen Auftritte mehr plant. Versteh einer diese Superschurken... . Im Leben nicht!

Fazt:Kurt Busiek zieht alle Register. Man merkt es ihm an, wie verliebt er bei seiner Arbeit ist und wie es ihm Vergnügen bereitet, die Vergangenheit des Spinnen-Manns zu durchleuchten. Die 11. Ausgabe der unerzählten Geschichten polarisiert mich. Zum einen ist es eine famose Idee Elektro und dem ,mir unbekannten, "Aal" als Tag Team loszulassen. Dieses Team Up bleibt aber dümmlich und oberflächlich. Das muss wohl so sein, denn auch hier gelingt Busiek eine 60s Annekdote ohne Tiefgang, die sich dem Drumherum der Kontinuität anpasst. Der Clou ist abermals die Soapecke. Es ist brilliant, wie er Peters "Schulleben" einfängt und wie unser Held Anerkennung für seine Spidey-Fotos bekommt. Das Flash zu einer hemmenden Fußfessel wird ist all zu logisch. Busiek kann aber den Status Quo noch in dieser Ausgabe wieder herstellen, nämlich dass Flash seine Begeisterung wieder in Hass umschwenkt.

Sally Avril, Bluebird. Es ist interessant, was Busiek mit diesem Charakter anstellt. Sie zeigt (wie so viele nach ihr), was passiert, wenn Kids Superhelden spielen. Ihre Motivation ist Mediengeilheit und Aufmerksamkeit. Das haben auch andere Autoren später aufgegriffen (z.B. Screwball in den aktuellen Heften). Aber ich werde nicht warm mit ihr. Das Kostüm erinnert mich an Alpha Flight Anzüge. Und die Erklärung, dass es mit Ingeneurswissen entstand ist unbefriedigend. Aber ihre (tragische) Geschichte ist ja auch nicht zu Ende erzählt. In dieser Ausgabe allerdings finde ich sie eher störend, die Zuspitzung und ihr unüberlegtes Eingreifen hätte "geerdeter" sein können. Aber Busiek verfolgt mit ihrem Auftreten ja ein anderes Ziel. Meiner Meinung nach wird hier der Gegnpol zum intorvertierten Peter dargestellt, mit der Metapher, dass Hochmut VOR dem Fall kommt.

Zeichnerisch gibt es kaum etwas auszusetzen. Pat Olliffe ist ein Meister der Verschmelzung des klassischen Stils mit der Neuzeit. Aber er kopiert nicht einfach, sondern ist einer mit ganz eigenem Stil. Ich glaube fest daran, dass auch er viel Spaß mit dem Schwinger hatte. Und diese Leistung bleibt konstant. Auch seine neueren Werke zeigen (für mich) einen sehr gesegneten Zeichner!

Beitrag von visvitalis


Lizard_King 23.11.2019 23:27

Untold Tales of Spider-Man # 12 - ME #24 (panini)
The Secrets of Betty Brant
Autor: Kurt Busiek
Zeichner: Pat Olliffe

Zitat:

Betty Brant, ihres Zeichens angesehene Sekretärin beim Daily Bugle, plagen monströse Albträume. Sie drehen sich um Peter Parker, der in einem Spinnennetz festklebt und der von einem riesigen Spinnenmonster angegriffen wird. Betty kann nur zusehen, wie sich ihr Traummonster Parker schnappt und ihr droht, dass sie die nächste ist. Dabei manifestiert sich ein Gesicht eines echten Mannes. Sein Anblick lässt sie aufschrein und wir wissen nun, dass dieses Monster "Gordon" heißt.


Nun kann Frau Brant sowieso nicht mehr schlafen und eilt nach einem hastigen Frühstück kurz zu ihrer bettlegrichen Mutter und dann auf den Arbeitsweg zur Zeitung. Sie, und zahlreiche New Yorker Bürger, werden plötzlich Zeuge, wie der Geier gerade einen Menschen entführt. Wenn zwei sich streiten, fehlt es am dritten. Einsatz: Spinnen-Mann, in voller Action.

Der Netzschwinger prahlt von seinen drei Siegen. Ein vierter würde ihm gut tun. Adrian Toomes berichtigt ihn, es wären nur zwei - nein er besteht drauf. Dann wirft er seine Geisel in die Tiefe. Betty versucht sich einzureden, dass dieser Held immer da ist wenn es brenzlig ist. Und tatsächlich rettet der Schwinger die Geisel. Betty ist froh, dass Peter nicht da ist und sich damit nicht in Gefahr begibt, wenn er immer zum Fotograf der Kämpfe wird. Und weinerlich lässt sie uns Leser wissen, dass es da in der Vergangenheit bereits einen ähnlichen Jemand gab, dem sie sich wohl zu sehr anvertraute? Aber das könne sie jetzt nicht mehr. Flashback: Bettys Mutter ist noch und ständig die Sekretärin von Jonah. Betty lässt es sich nicht nehmen, ihre Mutter zu versorgen. Aber Jonah mag es nicht, wenn Privates mit Job vermischt wird. Und zu jener Zeit, war eben dieser Gordon für die Familie da. Doch er war ein Spieler und zog sogar Bettys älteren Bruder Bennett in einen Sumpf aus Schulden und Gewalt.

Da ist sie auf ihrer Arbeitsstelle angekommen und sieht, wie Peter dem alten Tripple J doch Bilder vom Geierfight verkauft. Peter soll doch lieber mit ihr zuhause fernsehen. Aber Herr Parker freut sich viel mehr über einen Beitrag zur Tilgung von Tante Mays Hypothek.

Wieder flüchtet Betty in die Vergangenheit, als die Schläger kamen, um Gordons Schulden einzutreiben. Durch Bennett Brants Unterschrift aber, folgte eine Tragödie. Durch die Schläger wurde Bettys Mutter derart verletzt, dass sie Gehirnschäden davontrug. Klar, Peter der immer so ernst sei ist nicht Gordon, aber ... . Mr. Jameson brüllt, dass Spider-Man gerade gegen eine Art Monster antritt. Wo ist Parker?


Richtig, der kämpft gegen ein Monster auf den Dächern New Yorks. Und zu allem Überfluss mischt sich gerade wieder "BlueBird" ein, deren Alter Ego Sally ist, eine Mitschülerin Peters. Spider-Mans Ermahnungen treffen ins Leere. Bluebird hat nach ihrem gefährlichem Einsatz (*siehe letztes Untold Electro/Aal Fight), noch nicht die Nase voll.

Sie ging davon aus, dass Spidey sauer war, weil sie ihm den Ruhm abgrub. Und wäre alles nicht schon schlimm und gefährlich genug, hat diese dumme Göre auch noch Mitschüler Jason als Leibfotograf positioniert, der umgehend selber in Gefahr ist. Diese Umstände lassen Spidey nachlässige werden - und bekommt eine Attacke des Monsters als Quittung, die er volle Pulle abkriegt. Betty ahnt schon, wo dieser Parker ist, denn die angerufene May hat ihn wegflitzen sehen. Jonah freut's, Betty grämt's. Dann erfahren wir, wie Betty zur neuen Sekretärin wurde. Sie übernahm einfach den Posten und Jonah freute sich, dass sie ja mit zur Familie gehört. Und so bekam sie ihrer Mutters Job, der ihr alle Freude nahm. Bis dieser Fotograf in ihr Leben trat, in den sie sich verliebte. Im Radio wird gerade durchgetickert, dass Spider-Man, eine Kostümierte versuchen gegen das Monster zu kämpfen, dass einen Fotografen droht, zu töten.

Betty missversteht. In einer mentalen Attacke gegen Bluebird erkennt diese, dass es sich um einen alten "Ant-Man" Gegner namens "Scarlet Spider" uuups... Korrektur: "Scarlet Beetle" handelt und eigentlich Hilfe sucht. Dabei aber ist das Viech unkontrollierbar und Spidey handelt lieber, als zu zusehen. Mit einem von Bluebirds lachhaften Waffen gelingt es dem Wandkrabbler, das Monster schrumpfen und zu lassen. Danach stürzen nun Jason, Bluebird und Spidey nach unten in die Tiefe der Häuserschluchten. Doch der nette Spinnerich rettet alle. Sofort raunzt der Profi seine jämmerliche Mitschülerin an. Sie müsse aufhören, bevor Schlimmeres geschieht oder es Tote gibt. Doch Sally ist nach wie vor uneinsichtigt. Oh oh... wehe wehe, wenn ich auf das Ende sehe...

Betty ist heilfroh, dass dieser Tausendsassa es wieder geschafft hat. Peter hat die Bilder des Kampfes verkauft und Betsy ist heilfroh, dass er lebt. Als die beiden Turteltäubchen gemeinsam den Bugle verlassen, fragt Pete seine Freundin, weshalb sie so still sei? Peters "Zuckerschnute" erbittet noch Zeit ihm das zu sagen. Die beiden werden argwöhnisch beobachtet. Allem Anschein nach ist es dieser ominöse "Gordon". Und der scheint sich Peter mal vorknöpfen zu wollen.

Beitrag von visvitalis


Lizard_King 23.11.2019 23:27

US: Untold Spider-Man #13 (September 1996)
Deutsche Erstveröffentlichung: Marvel Exklusiv #24: Spider-Man - Die ersten Jahre II
Titel (Original / Deutsch): Without Warning / Ohne Warnung
Autor: Kurt Busiek / Zeichner: Pat Olliffe / Tusche: Al Vey & Pam Eklund / Farben: Steve Mattsson

Spider-Man klebt an der Wand umgeben von Trümmern, deutlich mitgenommen erzählt er einem nicht im Bild zu sehenden Person die Geschichte vom Tod einer Freundin... Ihr Name war Sally Avril alias Bluebird.
Eines Abends trifft Spidey Bluebird wie sie sich gerade mit einem Haufen Gangster Prügelt. Wovon er nicht begeistert ist kennt er doch die Gefahr wenn man zu Leichtsinnig ist. Und Avril glaubt das er sie immer Retten kann. Ein gefährlicher Irrglaube und so lässt es Spidey auch zu das sie Kräftig eine eingeschenkt bekommt. Niedergeschlagen entscheidet sie sich, nach einer Strafpredigt von Spidey, ihr Superhelden Dasein aufzugeben. Doch von ihr erfährt er auch noch über ein bevorstehendes Verbrechen des Black Knight.

Doch auch am nächsten Tag brennt noch das Feuer in Sally, die Gier nach Ruhm und Reichtum. Und wenn sie schon keine Heldin mehr sein kann macht sie als Fotografin weiter, wie Parker. Und während sich Spidey über den Dächern mit Black Knight prügelt. Heizt sie Jason im Auto an um so schnell wie möglich zum Schauplatz zu kommen, auch auf kosten Roter Ampeln. Und so kommt es wie es kommen muss ein Bus Rammt ihren Wagen und Spidey kann nur Geschockt von oben zusehen. Währen er durch einen Strahl des Black Knight ins Reich der Träume geschickt wird...

Als er erwacht ist nichts mehr so wie es war, Avril ist tot und er fühlt sich, wie üblich, Schuldig an dieser Katastrophe. Und die Beerdigung Zeit später macht es auch nicht besser. Als Flash ihm seinen Hass ins Gesicht schreit. Und bei der Anschließenden Hetzjagd auf Black Knight versucht Peter seinen Frust an ihm auszulassen, was ihm nicht gelingen will und als er ihn besiegt hat und er ihn in einem Netz zwischen zwei Häusern auffängt bricht die Fassade zusammen.

So Endet die Geschichte dort wo sie angefangen hat, bei Spidey und der... Fackel! Dem er seine Geschichte erzählt hat, doch Jonny baut ihm mit seiner ganz eigenen Art wieder auf, zumindest auf den ersten Blick...

Meinung:
An den Zeichnungen habe ich eigentlich nichts auszusetzen, an der Story aber schon. Die Geschichte hätte spannend werden können und auch bewegend hätte man den Spannungsbogen nicht schon im zweiten Panel zerstört in dem man den Ausgang verraten hat. Die Untold Storys kannte ich ja bis zu diesen Augenblick nicht, und das man die Ausgang am Anfang verrät ist nicht allzu geschickt, wie bei einem Krimi bei dem man schon am Anfang den Mörder sieht. Und so ging es mir auch hier, weshalb sie auch für mich schon verloren hat.

Lizard_King 23.11.2019 23:28

US: Amazing Spider-Man (1963) #13 (Juni 1964)
Deutsche Erstveröffentlichung: Hit-Comics #140 (BSV Verlag)
Nachdrucke: Die Spinne #15 (Williams) / Spider-Man Komplett #2 / Marvel History: Spider-Man #2
Titel (Original / Deutsch): The menace of... Mysterio! / Die Magie des... Mysterio!
Autor: Stan Lee / Zeichner: Steve Ditko

Handlung: Die Geschichte beginnt diesmal mit einem wahren Schock, denn Spider-Man begeht augenscheinlich einen Bank Raub. Und als er vom Tatort flieht tut er auch nur so wie es Spider-Man könnte an Wänden kletternd und in dem er Polizisten mit seinem Netz einwickelt, so gelingt dem Schuft die Flucht.

Am Nächsten Tag ist die Aufregung in ganz NY groß, Spider-Man ein Verbrecher ist damit das Top Thema auf den Straßen und alle Rätseln warum er das wohl gemacht hat? Doch in der Redaktion des Bugle herrscht Hochstimmung, ganz besonders bei dessen Herausgeber der verkündet das er es schon immer wusste das Spider-Man ein Verbrecher ist und so will er noch mal alte Artikel neu Drucken lassen. Womit man natürlich eine Menge Arbeit spart :D ! Natürlich geht das Thema auch an der Mid-Town Highscool nicht spurlos vorbei. Während die meisten es nicht fassen können, aber sofort alles glauben was in der Zeitung steht, glaubt einer unerschütterlich an seine Unschuld, Flash Thompson.

Doch was macht eigentlich unser freundliche Spinne aus der Nachbarschaft selbst, er sitzt allein im Klassenraum und macht sich Sorgen. Er kann sich zwar an nichts erinnern aber da der Immitator so gut war, kann es doch nur er selbst gewesen sein, oder? Hat er vielleicht eine Gespaltene Persönlichkeit wie Dr. Jekyll & Mr. Hyde? und begeht er die Verbrechen etwa als Schlafwandler? Von immer mehr Sorgen geplagt hilft er seiner Tante am Nachmittag beim Abwasch und lässt einen Teller nach dem anderen zu Bruch gehen und Tante May bemerkt die Veränderung an ihren Neffen un macht sich nun sorgen um ihn, wo er doch so Sensibel ist, nicht :) Als er in der kommenden Nacht kaum Schlafen kann und am nächsten Morgen das nächste Verbrechen von Spider-Man im Radio verkündet wird, geschieht das undenkbare in der Marvel Historie. Ein Superheld geht zum Psychiater!? Marvel machts mal wieder möglich

Doch Spidey will trotz des offensichtlichen Interesses des Psychiaters nicht lange bleiben, denn wie er erst jetzt erkennt würde er ja seine Geheimidentität aufs Spiel setzten. Und in der Redaktion läuft es für Peter auch nicht besser, nicht nur das Betty an seinem Job rumnörgelt, nein auch J.J. will ihm keinen Vorschuss auf kommende Bilder gewähren denn schließlich ist Jameson keine Bank! Doch wie soll Tante May die Kredite aufs Haus sonst abbezahlen wenn Peter nicht ein bisschen Geld nach Hause bringt? Klar er geht wieder als Spidey los um Fotos zu machen, allerdings werden seine Pläne schnell zunichte gemacht. Denn überall verfolgen ihn die Bürger von NY, und so gibt er schließlich resigniert auf!

Am darauffolgenden Morgen läuft Peter frustriert zur Schule, da macht ihm doch tatsächlich Liz Allen Avancen, wovon Flash natürlich nicht gerade begeistert ist, schließlich macht sich keiner ungestraft an sein Mädchen ran. Doch Liz hat mittlerweile wenig Interesse an Flash. Und dieser stellt sich außerdem noch ziemlich Blöd an und verärgert Liz. Unterdessen feiert im Büro des Bugle ein neuer Held seinen Einstand, Mysterio. Er erkündet auch großspurig er werde Spider-Man endgültig loswerden, worauf Jameson natürlich sofort anspringt. Un so druckt er dessen Botschaft an Spider-Man im nächsten Bugle ab.

Am nächsten Tag, in einer Zeit wo alle noch Zeitung gelesen haben :) , erhält Peter die Nachricht und macht sich sofort zum Treffpunkt, der Brooklyn Bridge, auf. Wo er sich diesem vermeintlichen Helden entgegen stellt. Doch Spidey hat diesen Mysterio offensichtlich unterschätzt. Denn nicht nur sein Name ist Mysteriös sondern auch seine Fähigkeiten. Mit Rauch, Kräftigen Sprüngen & Schlägen treibt er Spidey zur Verzweiflung, er kann ihn einfach nicht erwischen. Und so erleidet unser großer Held Schiffbruch und er springt geschlagen in den Fluss! Und so ergreift er also die Flucht nach vorn, allerdings ist er sich jetzt auch sicher das nicht er der Täter war sondern Mysterio, doch wie will er das beweisen?

Tags darauf lässt sich Mysterio der neue Held der Stadt auf einer Parade feiern, alle sind begeistert nur Flash mal wieder nicht. Und auch im Büro von J.J. wird er gefeiert umgeben von der Pressemeute, verkündet Jameson er, das Mysteio für den Bugle die Geheime Identität von Spider-Man enthüllen wird, und dafür stellt er ihm auch einen Fotografen an die Seite, was niemand anderes als Peter Parker selbst ist. Und Peter nutz auch sofort die gunst der Stunde un Heftet ihm bei einem Shake Hands eine "Spinnenspürer (TM)" an dessen Umhang.

Nachdem Mysterio den Bugle so verlässt wie er gekommen ist, in einer großen Rauchwolke begibt sich Spidey auf die Jagd, was dank seines "Spinnenspürers" ein Klacks ist. Uns so kommt es zum nächsten Battle zwischen Spider-Man und Mysterio. Kann spidey den Verbrecher besiegen und ihn überführen. Doch was geschieht da unser Held geht schwer getroffen zu Boden, und fragt Mysterio dann ob er die Verbrechen begangen hat. Und da Spider-Man sowieso bald Tot sein wird erzählt er ihn seine gesamte Geschichte breit und Lang (keine Sorge nur eine Seite Lang :D ) Und ebenso Freundlich enthüllt ihm Spidey dann das er alles mit einem Tonband aufgenommen hat. Und so geht der Kampf des Jahrhunderts in die entscheidende Runde. Mitten durch ein Filmstudie in dem gerade ein Sci-Fi Film gedreht wird. Also ein Kampf in ungewöhnlicher Kulisse für die Spinne, doch am Ende gelingt es ihm Mysterio auszuschalten.

Wenig später bekommt auch Jameson im Polizeihauptquartier die Hiobsbotschaft das Mysterio samt eines Geständnisses abgeliefert wurde, womit er mal wieder der Depp ist und sich vor allem Blamiert hat. Doch in seinem Büro erwartet ihn noch ein Trostpflaster denn Peter hat ihm wieder neue Fotos abgeliefert. Und als er gerade den Scheck für Peter, nicht anwesend, unterschreiben will wobei er sich sagt diesmal zahle ich ihm die Hälfte des wertes. Da schwingt Spidey herein und zieht ihn damit auf das er mal wieder 100% daneben lag und hängt ihn dann mal wieder an der Decke auf!

Meinung: Hier gibt es mal wieder ales was das Fan Herz sich wünscht. Ein Held der Strauchelt und beinahe fällt, den Witz von Spidey, grandiose Action Szenen, das typische Klischee Geständnis des Schurken ;) und auch die Dreiecksbeziehung Peter-Liz & Betty sorgt weiter für Trouble.

Lizard_King 23.11.2019 23:29

US: Untold Spider-Man #14 (Oktober 1996)
Deutsche Erstveröffentlichung: Marvel Exklusiv #24: Spider-Man - Die ersten Jahre II
Titel (Original / Deutsch): One Thing Right / Wenigstens eine Sache...
Autor: Kurt Busiek / Zeichner: Pat Olliffe / Tusche: Al Vey & Pam Eklund / Farben: Steve Mattsson

Handlung: Eines Abends Schwingt Spidey unmittelbar an einer Tankstelle vorbei, und entdeckt dabei seinen Klassenkameraden Tiny. Der sich schon seit einigen Wochen nicht mehr hat blicken lassen, nachdem er sich seinen Arm gebrochen hat und Peter vermutet das er das seinem Vater zu verdanken hat. Eigentlich wollte ihn Spidey ja unbemerkt beobachten doch als er ihn gesehen hat hat er auch laut seinen namen gerufen, weshalb Tiny natürlich verwirrt ist. Und so versteckt sich Spidey in einer kleinen Seitengasse gegenüber, wo er an der Wand klebt. Doch er bleibt nicht unbemerkt, als ihm plötzlich Flammen um die Ohren fliegen entdeckt er einen alten Gegner den er schon eine weile nicht mehr gesehen hat, Scorcher (siehe UToSM #1)

Scorcher denkt natürlich das Spidey ihn verfolgt, wodurch ein Kampf gegen Spider-Man unvermeidlich ist, zumindest aus seiner Sicht. Dank seiner neuen Rüstung gelingt es Scorcher Spider-Man schwer zuzusetzen, da er diesmal aber auch noch Fliegen kann Peter nur mit müh und Not entkommen in dem er ein Bad im Fluß nimmt und sich unter Wasser mit einer Netztaucherglocke fortbewegt. Klitschnass kommt Peter wieder ans Ufer und zieht sich dort um, und geht zu Tiny um ihn zu fragen wo er so lange war.

Doch Tiny hat wenig übrig für Peters Vortrag, er will lieber von zu Hause abhauen und die Schule hinschmeißen. Weil er sich selbst für einen Versager hält genauso wie es ihm sein Vater immer vor gepredigt hat, und auch wenn Peter bei ihm auf Taube Ohren stößt will er ihn doch noch irgendwie dazu überreden seine Schule weiterzumachen, doch in diesem Augenblick fällt ihm eine merkwürdige Stelle vor der Tankstelle auf die im Gegensatz zum Rest darum merkwürdig Sauber ist.

Etwas Später am Abend führt er Betty zu einem Date aus, doch als sie in einem Restaurant sitzen bemerkt Peter das sie beobachtet werden, zumindest glaubt er das, doch noch viel merkwürdiger ist das sich Betty diesmal aus dem Staub macht weil sie etwas zu tun hat? Am nächsten Morgen läuft es für Peter in der High-School auch nicht besser als Jason wieder an die Schule zurückkehrt, der das Auto steuerte in dem Sally ums Leben kam. Und auch wenn Peter ihm helfen will, schlägt Jason diese aus da er jetzt zwar ein Aussenseiter ist aber noch lange nicht Parker.

Frustriert von den Erlebnissen der Vergangen Tage redet er mal wieder mit seiner Tante, doch ihre aufmunternde Rede ermutigt ihn wieder. Und so macht er sich gleich auf um noch mal mit Tiny zu reden, allerdings in seinem Spidey Kostüm. auf dem Weg dorthin entdeckt er auch Scorcher, an dessen Fersen er sich heftet. Überraschender Weise führt dessen Weg direkt zu der Tankstelle an der Tiny arbeitet und zu der der Stelle die so Sauber war. Umso erstaunter ist Peter aber das Scorcher dort in einen Geheimen Keller geht wo Scorcher seine Beute versteckt, welche allerdings nach seiner Meinung ziemlich mager ausfällt.

Ohne an seine eigene Sicherheit zu Denken begibt sich unser Held in das Versteck des Schurken, und so kommt es zu einem unvermeidlichen Kampf der beiden, in deren Folge er Spidey erzählt wie er zu Scorcher wurde. Einst war er ein anerkannter Chemiker bis ein Kollege der Geld unterschlagen hat die Schuld auf ihn abwälzte. Doch statt seine Unschuld zu beweisen zog er die Flucht vor und Baute sich sein eigene Rüstung mit dem er sich schließlich zum Verbrecher machte. Als Scorcher seinen Monolog beendet hat kann er Spidey überraschen indem er die Decke unter seinen Füßen Wegsprengt. Und gerade als er unseren Wandkrabbler erledigen will greift Tiny mit einem Brecheisen ein, was Peter die Zeit verschaft um den Feuerteufel niederzuschlagen doch dabei wird allerdings dessen Treibstofftank beschädigt. doch statt sich von Spidey helfen zu lassen ergreift er lieber die Flucht als wieder ins Gefängnis zu wandern.

Doch da eine baldige Explosion direkt unter einer Tankstelle ansteht ergreift er mit Tiny lieber die Flucht als Scorcher zu verfolgen, so können sie gerade noch fliehen bevor das Gebäude durch eine Gigantische Explosion zerstört wird, in der Scorcher vermutlich sein Ende gefunden hat. Bei einem letzten Gespräch gelingt es Spidey auf einem Umweg Tiny von seinem Weg abzubringen, und vielleicht kommt er ja wieder zur schule zurück?

Meinung:
Im Vergleich zur letzten UToSM Story hat mir diese wieder besser gefallen. Kurt Busiek hat hier eine bewegende Geschichte erzählt mit einer Portion Action und einigen Soap Elementen die mich gut Unterhalten haben. Zu den Zeichnungen braucht man eigentlich nichts großartiges zu sagen, außer das sie auf einem Konstant hohen Niveau sind.

Lizard_King 23.11.2019 23:29

US: Amazing Spider-Man (1963) #14 (Juli 1964)
Deutsche Erstveröffentlichung: Hit-Comics #144 (BSV Verlag)
Nachdrucke: Die Spinne #16 (Williams) / Spider-Man Komplett #2 / Marvel History: Spider-Man #2
Titel (Original / Deutsch): The Grotesque Adventure of the Green Goblin / Der Gefährliche, groteske Grüne Kobold
Autor: Stan Lee / Zeichner: Steve Ditko

Handlung: Erlebt mal wieder ein Marvel-Meisterwerk wie es so schön auf der ersten Seite verkündet wird. Eines Abends bastelt eine mysteriöse Person an seinem Fliegenden Besenstiel (siehe hier auch das Cover, so sah der Gleiter des Grünen Kobolds zu Anfang aus!) und nach einer Menge wird er endlich fertig. Jetzt ist er endlich bereit sich sein eigenes Verbrecher-Imperium aufzubauen, wofür er sich schlagkräftige Hilfe von der Vollstreckern holt. Die man allerdings schon mit einem Funken-sprühenden Handschuh einschüchtern kann :kratz:

Wenig später beginnt der Kobold seinen Plan schritt für schritt umzusetzen, als erstes macht er dem erfolgreichen Filmmogul B. J. Cosmos, der mit seinem Film "Das namenlose Ding aus der Schwarzen Lagune im Sumpf" großen Erfolg feierte nun will er aus dem namenlosen Ding ein unbekanntes machen, nicht gerade sehr einfallsreich, ein Angebot eines Spider-Man Kino-Films. B.J. ist begeistert und denkt gleich an Tony Curtis als Spider-Man doch der Kobold hat eine bessere Idee, der richtige Spider-Man soll die Rolle spielen gemeinsam mit ihm und den Vollstreckern im Film. B.J. hält es für eine gute Idee allerdings muss der Kobold die Nachricht an Spidey überbringen.

Ein Paar Tage Später sehen wir Peter Parker an der High School wieder, bester Laune weil sich Flash und Liz gerade wieder einen Handfesten Streit haben, weil Flash immer noch glaubt das Peter nur ein Eierkopf ist. Doch da kommt aus nächster nähe aus einem Tragbaren Radio eines Schülers die Nachricht das eine Grün gekleidete Gestalt über den Dächern von Manhattan schwebt. Mit bösen Vorahnungen macht sich Spider-Man auf dem weg zu dieser Gestalt, und so treffen die beiden Erzfeinde erstmal aufeinander. Doch dieser anstatt zu kämpfen überbringt ihm das Angebot des Filmemachers, der ihm auch im Riz auf Spidey wartet. Wenig später unterschreibt Spider-Man den Vertrag und B.J. verspricht ihm Ruhm und 50.000$ Gehalt, was Peter unbedingt braucht um die Rechnungen von Tante May bezahlen zu können.

Am nächsten Morgen besucht Peter seine Betty im Bugle doch ehe er mit ihr Reden kann platzt auch schon der Chef rein. Der ihm sofort den Auftrag erteilt die Dreharbeiten von B.J. Cosmos neuen Film zu besuchen weil das Gerücht umgeht der habe den Echten Spider-Man für seinen Film unter Vertrag genommen. Peter freut sich natürlich doppelt, so braucht er noch nicht mal die Fahrtkosten zu bezahlen und kassiert gleich doppelt ab, und wäre sämtliche Geldsorgen los. Allerdings macht sich Betty dafür Sorgen um Peter der in ihren Augen immer leichtsinniger wird und auch Tante May ist wenig begeistert von der Fahrt dorthin allerdings soll Peter ja auch nicht ewig an seinem Rockzipfel hängen!

Tage später am Set des Blockbusters, treffen alle Darsteller aufeinander. Und Spidey ist von den tollen Masken der Vollstrecker begeistert, der nicht erkennt das sie die echten sind (komisch auch das sich sein Spinnensinn nicht meldet :kratz: ). Später in eine Wüste in New Mexico erreichen sie auch den Drehort und der Kobold will zusammen mit den Vollstreckern einige Szenen mit Spider-Man proben. Als erstes will der Grüne Kobold eine Szene proben in dem er dessen Vernichtung befielt, trotz Spideys Anmerkung das davon nichts im Drehbuch steht beginnen die Vollstrecker mit ihrem Kampf und erst da bemerkt er das er in echten Schwierigkeiten steckt.

Am Boden bricht nun ein Kampf von epischen Dimensionen aus, während der Grüne Kobold immer wieder Anweisungen an seine Mannen ruft und ab und an seine Bomben wirft. Hat Spidey alle Hände voll zu tun sich seiner Haut zu verteidigen. Ob er nun den Fäusten von Ochse ausweichen muss, Montanas Sprungeinlagen abwehren muss oder sich in Fancy Dans Peitschen-griff befindet. Es wird immer schwerer sich zu verteidigen und so schnappt es sich die Peitsche von Fancy Dan und wirbelt gehörig staub auf. Bis eine Staubwolke ensteht die sogar zwischen zwei Berge passt. Na klar 8| nur eine Person schafft das.

Dank dieses Phämomenalen Tricks gelingt es unserem Helden sich in eine Nahe gelegene Höhle zu flüchten, was leider der Kobold aus großer Höhe beobachten kann, und so folgt er ihm mit den Vollstreckern nur wenig später. Damit ihm Spidey diesmal nicht entkommen kann verschließt er den Eingang mit einen gigantischen Stein, der nützlicherweise schon vorhanden ist und auch noch Rund wodurch ihn seine Männer problemlos rollen können. Und so geht der Kampf in den Dunklen Höhle weiter, eine Höhle von gigantischen Ausmaßen. Dessen Dunkelheit macht sich unser Held gekonnt zu nutze und übermannt so schnell Fancy Dan und Montana. Doch Ochse ist eine ganz andere Sache zumal der Grüne Kobold weiter seine Bomben scheißt. Was einem anderen Bewohner der Höhle so gar nicht gefällt, dem Unglaublichen Hulk!

So nimmt der Kampf eine entscheidende Wendung, denn der Hulk kämpft gegen alle die seine Ruhe stören ob nun Spider-Man oder diese anderen Clowns. und dabei zerschmettert er ganze Stalaktiten an denen sich Spidey hält. doch mit einem Trick gelingt es ihm zu dem Stein zu Lotzen der den Eingang versperrt. den Hulk ohne Probleme zertrümmert. So macht sich Spidey geschwächt wieder ist davon, doch der Kobold ebenso ohne das er die Vollstrecker vor dem Hulk rettet. Eine Arbeit die nun wieder an Spidey hängenbleibt, doch da der Hulk in eine andere Richtung in der Höhle läuft kann er sie ungesehen rausholen.

Wenig später erfährt B.J. in seinem Büro das der Film geplatzt ist und Spider-Man und der Grüne Kobold verschwunden sind und die Vollstrecker im Gefängnis schmoren. Wenig begeistert will er sie verklagen doch wie, keine namen, und auch der Hulk treibt sich dort rum. Da kommt ihm die Idee man könnte doch einen Film über den Hulk drehen, und seine Leute sollen gleich einen Vertrag aufsetzen. Ob ihm das gelingt? das werden wir wohl nie erfahren! :D Und Spidey der kurz darauf vorbeikommt ist mal wieder angeschmiert denn wie er erfährt gibt es für ihn kein Geld, wie im kleingedruckten des Vertrags stand gibt es das nur wenn der Film vollendet wird, aber immerhin gibt es noch etwas Spesengeld mit dem er sich wenigstens eine Rückfahrkarte kaufen kann, um etwas zu sparen nimmt er allerdings lieber den Bus. Und auch der Kobold trifft wieder in New York ein und zieht sich wieder um, wobei sein Gesicht immer im dunklen bleibt. Und er schwört beim nächsten mal wird er erfolg haben.

Meinung: Das war er nun der erste Auftritt des Grünen Kobolds auch bekannt als ---------, eine Identität die allerdings erst Jahre später (ASM #39, wenn ich mich recht erinnere) enthüllt wurde. Und die auch zum endgültigen Bruch zwischen Stan Lee und Steve Ditko führte, aber dazu später mehr. Insgesamt ist es eine Ausgabe die fast nur auf Action setzt, die Nebenfiguen werden fast komplett ignoriert, und damit doch ganz gut Unterhält. Die Zeichnungen von Steve Ditko sind dabei wieder erste Klasse.

Lizard_King 23.11.2019 23:30

US: Untold Spider-Man #15 (November 1996)
Deutsche Erstveröffentlichung: Marvel Exklusiv #24: Spider-Man - Die ersten Jahre II
Titel (Original / Deutsch): The Battle for the Daily Bugle! / Der Kampf um den Daily Bugle!
Autor: Kurt Busiek / Zeichner: Pat Olliffe / Tusche: Al Vey & Pam Eklund / Farben: Steve Mattsson

Handlung:
Eines Nachts im Daily Bugle, im Gebäude sowie im Büro des Chefs ist alles Dunkel. Bis auf das Licht einer Taschenlampe das auf Betty Brant gerichtet ist. Die Lampe hält ihr ehemaliger Freund Gordon Savinski der sie nun erpresst den Safe von Jonah zu öffnen. Doch obwohl sie es nicht will droht er ihr mit der Gesundheit ihrer Mutter, und so öffnet sie den Safe nur wiederwillig. Doch anstatt etwas zu stehlen wie Betty es geglaubt hat packt er nur einige Unterlagen hinein ehe der Safe wieder verschlossen wird.

Am nächsten Morgen herrscht einiges Chaos in New York, denn etliche Zeitungslieferanten des Bugle werden überfallen, weswegen Spidey auch schon eine Menge Arbeit hat, allerdings ist es auch kein Problem mit solchen Kleinkriminellen fertig zu werden und so ist er schon wieder mit einigen Fotos in der Tasche in der High School angekommen. Allerdings nicht für Lange den Flash hält ihm sein Radio unter die Nase in der gerade berichtet wird das man Jonah wegen Finanzunregelmäßigkeiten verhaftet hat, was Flash freut kommt bei Peter natürlich nicht gut an. Den an wen sollte er noch seine Fotos verkaufen als an den Bugle?

Einige Stunden später wird Jonah jedoch gegen Kaution freigelassen, und vor dem Gericht wird er auch schon von anderen Reportern erwartet, die ihn mit Fragen bombardieren, darunter auch ein Junger Reporter des Globe, Edward Brock, der den Unmut von J.J. auf sich zieht. Währenddessen stattet Peter, Betty einen Besuch ab da er sich um sie Sorgen macht und findet sie bei ihrer Mutter im Krankenhaus. Als er jedoch nachfragt was mit ihr sei will sie ihm schon gestehen was sie in der Nacht beim Bugle getan hat, jedoch ist Gordon oder wie er sich nennt "der Terrier" auch anwesend und ohne sich groß wehren zu können schlägt er auf Peter ein. Und nicht einmal mit seinen Spinnenkräften gelingt es ihn gegen ihn anzukommen, und so landet er im Land der Träume.

Als er einige Zeit darauf erwacht kümmert sich Betty besorgt um ihn, doch als Peter Betty fragt wer Gordon ist und sie sich weigert ihm etwas zu sagen, aus Sorge um sein Wohlergehen, lenkt Peter das Gespräch auf ihren Kriminellen Bruder. Was zu einen üblen Streit führt, nachdem sie ihn rauswirft. Wenig später in der Schule kehrt nach langer Abwesenheit Tiny wieder zurück. Worüber sich Flash und alle anderen freuen nur Jason wird weiter für den Tod von Sally ausgegrenzt, so kommt es zum Streit zwischen den ewigen Feinden Peter & Flash. Nach der Sache ist Peters Stimmung auf ein neues Tief gesunken, und er beschließt das er Betty nicht hängen lassen will, und macht sich auf den Weg zum Bugle.

Wenig später in Jonahs Büro, hat dieser gerade eine Unterredung mit Gordon oder auch Verkaufsgespräch, den er will im Auftrag von jemanden den Bugle aufkaufen. Doch J.J. wäre nicht er selbst wenn er dieses miese Angebot in den Wind schlägt, da der Terrier aber kein nein akzeptieren kann, geht er jetzt auch mit Nachdruck ran, jedenfalls bis ihm Spidey mitten ins Gesicht tritt. Was diesen aber kalt lässt.
Und so beginnt ein Kampf durch das ganze Gebäude der sie bis zu den Druckpressen führt, und da nicht mal Spideys Netz ihn halten kann muss er sich diesmal was besonderes einfallen lassen, weshalb er ihn unter den Rollen der Druckerpresse begräbt.

Wenig Später wird der Verbrecher von der Polizei abgeführt, doch die Hintermänner der ganzen Sache bleiben vorerst im Dunkeln. Und Jonah regt sich mal wieder auf über unseren Netzschwinger so wie er es immer macht. Unterdessen steigt in einem anderen Teil der Stadt ruft ein junges Hübsches Mädchen mit langen Roten Haaren ein Taxi....

Meinung:
Die Handlung um Betty und Gordon, der schon in Bettys Alpträumen in UToSM vorkam wird hier zu einem Spannenden Höhepunkt gebracht, mit jeder Menge Action und Dramatik hat mich diese Ausgabe sehr gut unterhalten. Die Zeichnungen von Pat Olliffe überzeugen mich nach wie vor und der Krönende Abschluss mit Mary Jane Auftritt rundet die ganze Ausgabe gut ab... (Fortsetzung folgt - Morgen, wenn ich es schaffe natürlich.)

Lizard_King 23.11.2019 23:30

US: Untold Spider-Man #16 (Dezember 1996)
Deutsche Erstveröffentlichung: Marvel Exklusiv #24: Spider-Man - Die ersten Jahre II
Titel (Original / Deutsch): The Boy next Door / Der Junge von Nebenan!
Autor: Kurt Busiek / Zeichner: Pat Olliffe / Tusche: Al Vey & Pam Eklund / Farben: Steve Mattsson

Handlung: Vor einiger Zeit, als Onkel Ben ermordet wurde, beobachtete Mary Jane Watson ein junges Mädchen und die Nachbarin von Peter Parker wie er geschockt nach Hause kam und kurz darauf als Spider-Man sich aus seinem krabbelt wodurch sie sein Geheimnis entdeckte. Nun ist sie nach langer Abwesenheit wieder zurück gekehrt, und noch immer fragt sie sich was diesen Jungen antreibt, während ihr ihre Tante vorschlägt mit ihm auszugehen, doch warum sollte sie sich mit einem Geck ohne Freunde ausgehen. Und so zieht sie lieber durch die Straßen und lässt ihr Leben Revue passieren, von ihrem Choleriker von einem Vater bis zu ihrer Mentalität das sie alles nicht angeht außer sie selbst.

Unterdessen an der Midtown High im Sportunterricht ist die Stimmung auf einem Höhepunkt, allerdings nicht bei Jason Ionello der immer noch von seiner ehemaligen Clique ignoriert wird, ganz besonders Flash. Peter will das eigentlich nicht mehr länger ansehen, doch was soll er dagegen schon ausrichten, dann bringt ihn Liz noch auf eine Idee wie man die Sache aus der Welt schaffen könnte.

Wenig später besichtigen Mary Jane und ihre Tanta Anna das Naturkundemuseum in dem es einiges zu sehen gibt, und MJ hat schon einige Verbesserungsvorschläge wie man alles aufpeppen könnte, nur mit einem hatten sie nicht gerechnet, Spider-Man! Der bricht mitten durch den Boden nach oben, im wilden Kampf mit Radioactive Man (nicht die Variante von Bongo sondern Chen Lu ;D ) der sich durch das ganze Museum zieht. Und obwohl Anna ihre Nichte immer wieder auffordert sich mit ihr in Sicherheit zu bringen kann sie sich doch nicht von dem Anblick loseisen. Doch dann passiert das Unglück, RM landet durch einen schlag von Spidey mitten in einem Schaukasten mit Radioaktiven Gesteinsbrocken, was ihn an den Rand der Überlastung bringt. Immer heißer brennt die Strahlung in ihm und so verkündet er allen das ihm nicht mehr viel Zeit bleibt bevor er hochgeht, doch zuvor brennt er sich durch den Boden und macht sich aus dem Staub, dicht gefolgt von unseren Netzschwinger.

Während Mary Jane vor dem Museum von der Presse Interviewt wird und ihre Tante versichert das Spidey RM zur Stecke bringen wird, denn sie glaubt fest an ihn obwohl sie doch er Weiß das er nicht älter als sie ist und sie diese Tatsache eigentlich unsicher machen sollte. Einige Stunden später im Hause der Watsons macht sich Tante Anna immer noch sorgen und so läuft Mary Jane wieder los um eine Party zu finden wo sie sich gehen lassen kann. Doch auf dem Weg dorthin läuft sie an einem Fernseh-Laden vorbei in dem gerade von dem Kampf zwischen Spidey und Radioactive Man auf der Brooklyn Bridge berichtet, ein Kampf den sie sich nicht entgehen lassen will, und so schnappt sie sich das nächste Taxi.

Am Schauplatz des Geschehens geht es unterdessen Heiß her, und Peter hat mal wieder in kurzer Zeit ein Spezial-Netz mit Blei entwickelt was ihm allerdings gegen die Hitze des RM nichts mehr hilft und so fliegt ihm auch gleich ein Auto um die Ohren. Doch Spidey währe nicht er selbst wenn er so schnell aufgeben würde, und diesmal hat er glück als auf dem Kohlefrachter angeschippert kommt nutzt er die Gunst der Stunde und Katapultiert RM mit Hilfe eines anderen Autos auf das er springt mitten in die Kohlen wo die Kettenreaktion gestoppt wird.

Der Tag ist gerettet und am Abend findet noch eine Überraschungsparty bei den Parkers statt, für Tiny und Jason zur Rückkehr an die Schule. Und während Streitigkeiten begraben werden, werden alte wieder aufgefrischt denn für Flash bleibt Parker immer noch Parker der sich an Liz ranmacht und auch Jason mach deutlich das er nichts von ihm hält. Tja Undank ist der Welten Lohn! Währenddessen beschließt MJ das sie noch nicht für ein Treffen mit Peter bereit ist und ihm aus dem Weg gehen will, doch eines Tages wird sich das ändern...

Meinung:
Eine trotz der Action um RM doch eher ruhigere Story die sich viel Zeit für die Charaktere und ihre Beziehungen lässt, besonders für Mary Jane natürlich. Für mich das bisherige Highligt von Marvel Exklusiv #24 und eine Geschichte dich mich in ihren Nachdenklichen Momenten berührt hat.


P.S. Wer mal die Story von Peter und MJ mit allen höhen und tiefen kompakt lesen will dem sei Spider-Man: Parallelitäten empfohlen. Wer nur die Frage ob man sie auch hier innerhalb des Marathons einbauen könnte?

Lizard_King 23.11.2019 23:31

US: Amazing Spider-Man (1963) #15 (August 1964)
Deutsche Erstveröffentlichung: Hit-Comics #148 (August 1970) (BSV Verlag)
Nachdrucke: Die Spinne #17 (Williams) / Spider-Man Komplett #2 / Marvel History: Spider-Man #2
Titel (Original / Deutsch): Kraven the Hunter! / Kraven der Jäger!
Autor: Stan Lee / Zeichner: Steve Ditko

Handlung:
Spider-Mans Abend beginnt wieder wie fast jeder Tag, er schreckt vier Verbrecher die sich gerade in einem Zimmer beraten haben, und jetzt versuchen sie natürlich zu entkommen. Was ihnen natürlich nicht gelingt, bis auf einen dem selbst der Wandkrabbler nicht bemerkt. Einen wahren Verwandlungskünstler, das Chamäleon! Warum er nach seiner Verwandlung mit einer Gaspatrone allerdings aussieht wie J.J. Jameson weiß ich auch nicht, und vor allem da er von Spidey in dieser nicht erkannt wird.

Wenig Später kommt das Chamäleon in seinem Versteck an, sauer weil ihm immer wieder Spider-Man dazwischen funkt. Aber wer könnte das Problem für ihn lösen und diesen Vernichten? Da kommt ihm die Idee warum nicht sein alter bekannter von ihm holen lassen für ihn wäre es sogar eine Herausforderung, den mysteriösen Jäger Kraven! Eine Woche später trifft also dieser Kraven mit einem Schiff im Hafen ein, schon erwartet von einigen Schaulustigen unter ihnen auch Flash & Liz aber auch J.J. , Betty Brant und natürlich Peter der für ihn zahlreiche Fotos schießen soll. Doch plötzlich reißen die Seile die die Käfige der Wilden Tiere gesichert haben und es können einige entkommen darunter Kobras und ein Gorilla. der sich in Richtung der Zuschauer bewegt. Was Peter nicht zulassen kann, und so verwandelt er sich mal wieder in die Spinne, allerdings eine die überhaupt nicht benötigt wird. Denn Kraven ist wesentlich schneller und wird spielend mit allem fertig, und Spidey verkommt zum bloßen Zuschauer, und so zieht er sich lieber wieder um und begibt sich nach dem alles geregelt ist wieder zu seinem Boss.

Jameson freut sich schon auf die Fotos die Peter geschossen haben sollte, allerdings hat der das komplett vergessen und so sind mal wieder alle auf ihn Sauer. Den Peter verscherzt es sich gleichzeitig noch mit Betty als sich Liz um Peter kümmert und ihm die Krawatte richtet, was auch bei Flash nicht auf Gegenliebe stößt und zum krönenden Abschluss verkündet Kraven auch noch das er nach New York gekommen ist um Spider-Man zu jagen!

Im Unterschlupf des Chamäleon beraten sich die Beiden etwas später, und Kraven will seinen Gegner erst ein mal beobachten. Was er auch wenig später tut als Spidey einige Kleinkriminelle verprügelt. Als unser Netzschwinger damit fertig ist macht er sich wieder auf den Weg nach Hause, allerdings fällt ihm vorher noch, dank seines Spinnensinns, Kraven auf. Und so kommt es zum ersten Kampf der beiden, Spidey ist von seiner Schnelligkeit und Stärke überrascht bei dem sein Arm in Mitleidenschaft gezogen wird. und dann verabreicht ihm Kraven noch ein Gift wodurch ihm Schwindlig wird. So will Spidey erst mal die Flucht ergreifen doch seltsamer weise ergreift Kraven als erster die Flucht. Und so begibt sich Peter später geschlagen zur ruhe in der Hoffnung die Symptome des Giftes mögen am nächsten Tag verschwunden sein.

Am nächsten Morgen fühlt sich Peter wie ausgewechselt allerdings nur auf den ersten blick den auch das Zittern seiner Hände keht plötzlich wieder, wann hört das endlich auf? Doch bevor er sich auf den Weg macht schlägt ihm seine Tante noch ein Date mit der Nichte von Mrs. Watson vor, und sie duldet dabei keine wiederede von Peter den er müsse an seine Zukunft denken. Er braucht ja schließlich eine Hausfrau für später.( :omg: Das war noch ein Frauenbild damals) Später im Bugle versucht Peter sich wieder mit Betty zu versöhnen, was ihm allerdings misslingt den er während seiner Unterhaltung vergisst er sie einfach. Völlig gebannt von Kraven der gerade aus dem Büro von Jameson spaziert und sich nun sicher ist das er Spider-Man erledigen kann.

Doch was macht ihn so sicher? Das fragt sich auch Peter immer noch als er später im Labor der Schule steht und mit einem Experiment beschäftigt ist doch dann beginnen seine Hände wieder zu zittern, wodurch sein Experiment misslingt. Und er sich dem Spott seiner Mitschüler stellen muss, darunter natürlich kein anderer als Flash. Und als Peter später noch die Schlagzeile des Bugle sieht "Spider-Mans Niederlage besiegelt, sagt Kraven" ist ihm klar das die beiden etwas gegen ihn ausgeheckt haben, und das macht ihm Angst!

Doch am Abend beschließt Peter die Sache in die Hand zu nehmen, und Kraven einen Spinnenspürer anzupappen um ihn zu verfolgen. Was allerdings leichter gesagt ist als getan, denn erst mal muss er ihn finden und dann ist da noch immer das zittern seiner Hände das ihn behindert. Doch da schlägt sein Spinnensinn an und er sieht wie Kraven in den Park spaziert. Doch irgendwas ist anders seine Sinne fühlen sich anders an ( :kratz: ), trotzdem folgt er ihn mitten in den Central Park hinein. Und da ist noch ein anderer Kraven hinter ihm, der ihn verfolgt und das ist der echte.

Und dann schnappt die Erste Falle zu, und Spidey ist in einem Netz gefangen das nicht einmal er zerreißen kann doch mit seiner seinem Geschick und viel Kraft kann er ein Kettenglied zerstören das das Netz sichert und so kann er erst mal entkommen. Doch kaum ist er dem Netz entkommen wird er durch den Trommelnden Kraven (Chamäleon) abgelenkt und der echte legt ihm in der Zeit der Unaufmerksamkeit ein paar Metallarmbänder an Arm und Fuß an, und zu seinem Unglück sind diese auch noch Magnetisch und sie werden immer stärker.

Eine Sache die seinen Kampf gegen Kraven noch schwerer macht als zuvor. weshalb er erstmal die Flucht ergreift und durch den Park springt, und mitten in die Arme von Kraven springt. Nur dieser lässt sich allzu leicht überwältigen, und da geht ihm ein Licht auf es ist das Chamäleon. Unser Netzschwinger fasst neuen mut und begibt sich nun seinerseits auf die Jagd nach Kraven, und da dieser jetzt auch erfährt das sein Partner geschnappt ist ergreift er die Flucht. Um einen neuen Plan zu erarbeiten, aber dem Spinnensinn kann man nicht so einfach entkommen. und so hängt Kraven wenig später gefangen in Spider-Mans Netz.

Am nächsten Tag im Bugle, freut sich Jameson so sehr über Parkers Fotos das er ihm aus seinem Safe ein Paar Schokoriegel gibt (Leider nicht im Bild zu sehen, und warum eigentlich Schokoriegel im Safe? :kratz: ) Und als Betty ihm dann auch noch einlädt scheint alles gut zu sein nur hat er ein Date mit Mrs. Watons Nichte, die wahrscheinlich eh so aussieht als wäre sie einem Horrorfilm entsprungen, und muss Betty absagen. Als er allerdings zu Hause ankommt erfährt er von Tante May das diese erkrankt ist und nicht kommen kann und so wird er mal wieder vom üblichen Parker Glück verfolgt. Kraven und das Chamäleon indessen werden nur aus dem Land abgeschoben, weil Russen na klar.

Meinung: Eine typische Spider-Man Geschichte der frühen 60er Jahre die man immer mal wieder lesen kann, mit jede Menge Soap anteil in der Story durchweg guten Zeichnungen von Steve Ditko, und leider ziemlich blassen Schurken. :twip:

Lizard_King 23.11.2019 23:34

US: Sensational Spider-Man '96 (November 1996)
Deutsche Erstveröffentlichung: Der sensationelle Spider-Man #15 (September 1999)
Titel (Original / Deutsch): Kraven's first Hunt! / Kravens erste Jagd!
Autor: J.M. DeMatteis / Zeichner: Shawn McManus

Zur Handlung gibt es eigentlich nicht viel neues, im Prinzip ist es genau dasselbe wie ASM #15. Jedoch mit einem Unterschied, und das sind die Ausarbeitung der Charaktere. Besonders die von Kraven und Chamäleon, kommen sie im Original noch etwas eindimensional rüber, wird den Charakteren hier deutlich mehr Charakter und Tiefe verliehen. Und das macht dieses Comic auch zu etwas besonderen zumindest in meinen Augen hat es mir besser gefallen als ASM #15.

Lizard_King 23.11.2019 23:35

US: Untold Tales of Spider-Man (1995) #17 (Januar 1997)
Deutsche Erstveröffentlichung: Marvel Exklusiv #24 (Dezember 1999)
Titel (Original / Deutsch): Spidey Battles Hawkeye the Marksman / Spidey kämpft gegen Hawkeye!
Autor: Kurt Busiek / Zeichner: Pat Olliffe / Tusche: Al Williamson / Farben: Steve Mattsson

Handlung: Nach einem eher Frostigen Abendessen laufen Peter und Betty eine Straße entlang, als er plötzlich weit oben eine Gestalt sieht die sich über die Dächer bewegt. Unter dem Vorwand Fotos für den Bugle zu machen macht sich Peter aus dem Staub obwohl das Betty überhaupt nicht gefällt. Wenige Augenblicke später befindet er sich auf dem Dach und genau im Visier des neusten Superschurken Hawkeye, der ihn auch gleich mit Spreng-Pfeilen beschießt. Doch Spidey merkt auch das dieser Junge Mann im Grunde seines Herzen ein guter Mensch ist. Und Hawkeye erzählt ihm auch seine Geschichte, die sich darum dreht das er alles nur wegen einer wunderschönen Frau (Black Widow, hier noch eine Spionin) macht und so lässt Spidey erstmal entkommen, nachdem er unter Trümmern begraben wurde.

Wenig später kann dann Spidey beobachten wie Hawkeye eine Ladung Medikamente stielt und da er ihn erstmal nur verfolgen will heftet er ihm einen Spinnensender an. Allerdings hat er dabei vergessen das das Empfangsgerät zu Hause, und macht sich erstmal auf den Weg zu Tante May. Wo er seine Tante aber nur kurz abfertigt bevor er sich wieder auf den Weg macht um "Fotos" zu machen.

Wenig später im Apartment von Black Widow, die gerade ihrem General Bericht erstattet kehrt Hawkeye wieder zu ihr zurück. Nun sieht er endlich das sie mit ihren Sabotageakten für den ein Fremdes Land Spioniert und will endlich aufhören ihr zu helfen, um endlich der Held zu werden der er immer werden wollte doch Natasha versteht es geschickt ihn mit seinen Schuldgefühlen wieder um ihre Finger zu wickeln. Das alles bleibt von Spider-Man nicht ungehört denn er klebt draußen an der Wand und verfolgt alles mit. Bis man ihn allerdings entdeckt.

Nachdem er sich mit den Männern herumschlägt die ihn allerdings erfolgreich ablenken können, in dem sie mit einer Panzerfaust auf ein Theater in unmittelbarer nähe feuern, und als er damit fertig ist das Theater zu sichern sind alle verschwunden. Am nächsten Morgen wieder zu Hause bei den Parkers ist Peter im Stress nicht nur das er mal wieder vom Bugle für die Zerstörung des Theaters verantwortlich gemacht wird nein auch Tante May erwähnt mal wieder Mary Jane die Nichte von Mrs. Watson die ihn gerne vor ihrer Abreise kennen lernen würde. Doch Peter ist schon allein mit seiner Dreiecksbeziehung zwischen ihm Betty & Liz genug um die Ohren und so lehnt er lieber ab.

Später am Tag macht sich Hawkeye auf ein Raketenabwehrsystem zu stehlen, bei einer Firma die dem Jungen Simon Williams (später auch bekannt als Wonder Man) gehört. Doch dank seines Senders ist Spidey auch schon kurz danach auch anwesend um ihn zur Vernunft zu bringen. Nur kommt dann auch der Eigentümer vorbei und Peter hat nun jede Mange zu tun um ihn zu retten und gleichzeitig mit Hawkeye fertig zu werden. Nach einem heftigen Kampf kann er ihn jedoch abbringen weiter zu machen. Doch bevor er ihn fassen kann gelingt Hawkeye die Flucht, und da er den Spinnensender verloren hat kann ihm Spidey diesmal nicht folgen!

Meinung:
Eine Story aus einer Zeit als Hawkeye noch ein "Schurke" war. Ist für mich zumindest etwas neues gewesen. Allerdings wird er hier auch nicht wie ein üblicher 0815 Schurke dargestellt, sondern eher als Junge Mann der auf die schiefe Bahn gelangt ist und doch immer wieder versucht auf dem richtigen Weg zurück zu finden. Klar er kommt hier aus meiner Sicht ein bisschen einfältig rüber jedoch auch sympatisch. Dazu ist die Story noch gut erzählt und es gibt noch einiges an Action, und die Zeichnungen sind wie immer von Pat Olliffe sehr gut.

Lizard_King 23.11.2019 23:36

US: Amazing Spider-Man (1963) #16 (September 1964)
Deutsche Erstveröffentlichung: Hit-Comics #152 (Oktober 1970) (BSV Verlag)
Nachdrucke: Die Spinne #18 (Williams) / Spider-Man Komplett #2 / Marvel History: Spider-Man #2
Titel (Original / Deutsch): Duel with Daredevil / Duell mit Daredevil
Autor: Stan Lee / Zeichner: Steve Ditko

Handlung:
Peter sitzt zu Hause und versucht zu lernen, was jedoch schwer ist denn Tante May textet ihn unentwegt zu sich doch mal mit Mary Jane zu treffen, auch wenn er ihr erklärt das er schon eine Freundin hat bleibt das nahezu ungehört. Und so verlässt er frustriert das Haus um mal etwas frische Luft zu schnappen! Was er natürlich in Verkleidung als Spider-Man macht. Und da er sowieso geladen ist ist es ein glücklicher Zufall das gerade unterhalb des Gebäudes an dem er klebt ein Blinder Mann überfallen wird, und so kann sich Spidey mal wieder austoben um ihn zu retten.

Als Spidey die Gangster eingewickelt hat, und wieder in der Nacht verschwunden ist. Doch was ist das de Blinde Matt Murdock zieht sich um und wird zu Daredevil (früher auch Dämon oder Devil-Man :D ). Und wie so üblich zu der Zeit erklärt er auf einer Seite erst mal seine Fähigkeiten. Wenig Später in der Anwaltskanzlei Nelson & Murdock versuchen ihn Foggy & Karen zu einem Zirkus besuch zu überreden, worauf er allerdings keine Lust hat vor allem weil er sich seiner Gefühle gegenüber seiner Sekretärin nicht sicher ist.

Unterdessen in eben diesem Zirkus des Ringmaster, der nach seiner Niederlage gegen den Hulk (Marvel Klassik 6) nun wieder ein Publikum ausrauben will nachdem er es Hypnotisiert hat. Und als besondere Attraktion hat er als Gast Spider-Man angekündigt, obwohl dieser noch nichts von seinem Glück Weiß! Doch wie es der Zufall will Spaziert Peter Parker andernorts an einem Ankündigungsplakat vorbei und beschließt sich sogleich ein Ticket zu Kaufen, denn immerhin sollen die Einnahmen für einen Wohltätigen zweck "gespendet" werden. Wenig später macht Peter noch einen Abstecher zum Bugle um Jameson zu sagen das er keine Zeit hat da er in den Zirkus will, und merkwürdigerweise will J.J. von ihm nun keine Bilder mehr von Spider-Man denn er will nicht mehr seine Publicity steigern :kratz: . Doch da ist ja auch noch Betty die Peter zum Spagetti Essen einladet. Doch da er beschäftigt ist lehnt er dankend ab, nur fällt ihm dabei sein Ticket aus der Hosentasche, und Betty die mal wieder denkt er hätte ein anderes Mädchen ist natürlich daraufhin beleidigt.

Unterdessen erfährt Matt Murdock das im Zirkus auch Spider-Man anwesend sein soll, und so entschließt er sich doch noch hinzugehen. Am Abend beginnt dann eine große Show in der Manege und alle Männer versuchen das Publikum zu Unterhalten, doch die Menge tobt wo denn nun Spider-Man bleibt. Und womit Ringmaster nicht gerechnet hat, ist das dieser auch wirklich auftaucht. Doch Spidey gibt dem Publikum das was es verlangt nämlich seine besten Kunststücke.

Doch dann lässt sich Spidey anlocken vom unheimlichen Ringmaster und verfällt der grausamen macht seiner Hypnose genauso wie nach und nach das ganze Publikum. Bis auf einen natürlich dem Blinden Matt Murdock, der sich sogleich unbemerkt von allen anderen umzieht. Und seinen Feldzug gegen das Verbrechen als Daredevil fortsetzt. Als der Ringmaster versucht ihn zu Hypnotisieren muss er zu seinem erstaunen feststellen das seine Maschine bei ihm nicht funktioniert. Und so setzt er den unter seiner Kontrolle stehenden Spider-Man auf ihn an. Und es beginnt der Kampf zwei ungleichen Helden, in einer Schlacht des Jahrhunderts :D (Man wird doch mal übertreiben dürfen, oder?) An deren Ende der Ringmaster geschlagen wird und Spider-Man sowie das Publikum wieder befreit werden!

Meinung:
Ich will jetzt hier nicht den ganzen Kampf beschreiben, das wäre mir zu mühselig weshalb ich die Sache deutlich abgekürzt habe. In jeden Fall hat mir diese Geschichte sehr gut Unterhalten. Mit jeder Menge Action, Akrobatik und Daredevil obwohl der Star in der Manege bleibt hier natürlich immer noch Spider-Man mit sein ganz besonderer Witz gegenüber seinen Opfern, upps meinte natürlich den völlig unterlegenen Gangstern hier. Die keine wirkliche Gefahr für Spidey darstellen. Negativ an der Story sind allerdings hier Betty und Tante May (weshalb sie auch nur in 6 Panels auftauchen) die mir hier eher auf den Keks gehen und für die Handlung hier auch komplett überflüssig sind.

Lizard_King 23.11.2019 23:36

US: Untold Tales of Spider-Man (1995) #18 (Februar 1997)
Deutsche Erstveröffentlichung: Marvel Exklusiv #27 (März 2000)
Titel (Original / Deutsch): Unseen Dangers / Neue Gefahren!
Autor: Kurt Busiek / Zeichner: Pat Olliffe / Tusche: Al Williamson / Farben: Steve Mattsson

Handlung: Am Frühen Abend wollte Spidey eigentlich gerade ein Paar Bilder für den Bugle machen, doch da schlägt sein Spinnensinn aus und eine gigantische Axt landet im Boden. Genau an der Stelle wo er gerade noch stand, geführt wird die Axt von Headsman (wem das nichts sagt, siehe Cover. Späteres Mitglied von Osborns Thunderbolts). Und so muss sich Spidey mal wieder mit einem Schurken rumschlagen, was er eigentlich nicht will, denn immerhin hat er noch eine Verabredung mit Betty. Und da er von Headsman im Kampf erfährt das sein einziges Ziel ist ihn umzubringen und ihm den Kopf abzuschlagen :schocker: inszeniert er seinerseits einen ziemlich theatralischen Tod, als die Axt uf ihn herabstürzt während er auf dem Sims sitzt, stürzt er anschließend samt dem Sims ab geschützt durch ein Netzschild.

Nachdem er Headsman erfolgreich hinters Licht geführt hat, macht sich Peter zu einem entspannten Essen mit Betty auf. Ihre Laune ist leider immer noch getrübt und als sie dann noch Liz und Flash begegnen wird sie auch nicht besser. Denn Peter kommt auf die glorreiche Idee auch noch die beiden zu ihrem Date einzuladen, ein Fehler den er leider zu spät merkt und so wird er den ganzen Abend von Liz zugetextet (was hier freundlicherweise auf 3 Panels gekürzt wurde :D ) während Flash und Betty schweigend daneben sitzen!

Nach dem der Abend gelaufen ist macht sich Spidey dann nochmal auf die Suche nach Headsman, dabei sieht er stattdessen wie gerade ein Pelzgeschäft beraubt wird, und so hängt er schnell seine Kamera auf um dann die Gangster zu verprügeln. Unterdessen im Büro von Lucky Lobo wo Headsman gerade sein Lohn für den "Tod" von Spider-Man abholen will, unglücklicherweise platzt dann gerade einer von Lobos Männern rein und teilt ihm mit das seine Männer die den Pelz laden ausraubten von Spider-Man geschnappt wurden. Eine Nachricht die weder Lobo noch Headsman gerne aufnehmen, besonders aber letzterer der nun vollends durchdreht und den Bürotisch seines Bosses spaltet bevor er zornentbrannt, auf seinen Gleiter, durch das Fenster fliegt. Auf dem Weg Spider-Man endgültig zu vernichten... doch im Büro spricht eine nicht zusehende Person LL an und bietet ihm seinerseits an Headsman aus dem Weg zu räumen.

Am nächsten Morgen in der Schule ist Flash mal wieder schlecht gelaunt, denn "seine" Liz unterhält sich die ganze Zeit mit dieser Flasche Parker und so ergreift er Flash die Initiative und schnappt sich Liz um mit ihr im Auto rum zufahren um Spidey zu finden, was nicht gerade einfach ist den immerhin haben sie Peter ja stehenlassen. Doch nach einer Stunde hat Spidey sie erreicht und inszeniert extra für die drei einen Auftritt und springt direkt über ihr Auto hinweg, doch genau in diesem Moment hat ihn auch Headsman ihn entdeckt und stürzt sich in den Kampf.

Den Spidey in einem nahe gelegenen Haus austragen muss in das ihn Headsman katapultiert, und da auch Flash, Jason und Liz mit reinplatzen müssen hat die Spinne noch ein Problem er muss auch noch auf Zivilisten achten, was in einem Kampf eine Gefährliche Ablenkung darstellt. Was auch umgehend passiert als der Boden, durch den Kampf beschädigt unter Liz Füßen zusammenbricht und sie nur von Jason festgehalten wird. In seiner eile schleudert Spidey also Headsman aus dem Gebäude um Liz retten zu können was ihm auch gelingt, aber warum kommt sein Gegner nicht zurück?

Nun der ist in der Zeit mit dem Grünen Kobold beschäftigt der sich ihm entgegenstellt und ihm quasi mit einem Finger schnippen fertigmacht, denn schließlich ist ja die Ausrüstung des Axtschwingers auch von ihm. Und so findet Spidey ihn halbtot am Boden liegend vor dem Gebäude, während der Kobold schon längst verschunden ist! Wenig Später sind zahlreiche Rettungskräfte und Presse vor dem Haus versammelt darunter natürlich auch Peter Parker & Flash und seine Truppe. Eugene ist allerdings angefressen da man mal wieder Spider-Man sämtliche Schuld in die Schuhe schieben will, und so beschließt er einen Spider-Man Fanclub zu gründen, worauf Peter gleich einwendet das er dann nicht mit ihm rechnen braucht, denn Spidey kann man nicht vertrauen! ;)

Meinung:
Eine für mich Spannende und Unterhaltsame Geschichte (denn für mich war es auch das erste mal das ich es gelesen habe) und über die Zeichnungen brauch ich eigentlich auch nichts mehr zu sagen, denn die sind wie gewohnt gelungen. Und auch Spideys Humor kommt hier wieder gut zur Geltung, genauso wie die Beziehung zwischen ihm und Flash. Die man auch als Hassliebe bezeichnen könnte.

Lizard_King 23.11.2019 23:37

US: Amazing Spider-Man Annual (1964) #1 (1964)
Deutsche Erstveröffentlichung: The Amazing Spider-Man Annual #1 (Spider-Man Komplett #2)
Nachdrucke: Marvel History: Spider-Man #2
Titel (Original / Deutsch): The Sinister Six! / Die Sinistren Sechs!
Autor: Stan Lee / Zeichner: Steve Ditko

Handlung: Im Staatsgefängnis ist es endlich gelungen Otto Octavius von seinen Armen zu befreien, und man ist natürlich erleichtert da seine Unterbringung leichter gestaltet. Was aber keiner ahnt ist das Otto seine Arme auch noch so allein mit seiner Willenskraft rufen und steuern kann. Und so befreien ihn seine Tentakel auch noch am gleichen Tag. Und er hat auch schon einen Plan wie er Spider-Man diesmal erledigen kann!

Am nächsten Morgen erfährt Spidey auch schlechte Nachricht von Ottos Ausbruch aus einem Persönlichen Exemplar des Bugles das er sich eben noch schnell aus den Händen von J.J. genommen hat. Wenn das nicht mal Diebstahl ist, da kann man Jameson gleich besser verstehen so wie er sich mal wieder aufregt. Und auch Spider-Man kann seine Zeitung nicht in Ruhe lesen den er wird auch noch von Thor weggefegt.

Während sich andernorts immer mehr Schurken in einem Raum versammeln, bisher sind es immerhin schon Doc Ock, Mysterio, Kraven & Elektro. Doch immer noch ist die Truppe nicht Vollständig und so hat Spidey noch seine ruhe. Und so schwingt sich Spidey am Abend zurück nach Hause, doch da muss er ansehen wie seine Tante weinend ein Foto von Onkel Ben auf dem Dachboden betrachtet. Und erneut übermannen ihn seine Schuldgefühle, seine Schuld am Tod seines Onkels kann er nicht vergessen. Und so sieht man ihn wenig später auf einem Hochhaus grübelnd bis er plötzlich abstürzt. Doch wie ist das möglich mit seinen Kräften sollte das eigentlich nicht passieren, doch wie er feststellt scheint er seine Kräfte verloren zu haben.

Und so beschließt Peter von nun an ein einfaches Leben zu führen, nichts ahnend das sich nun mittlerweile ein Team von Schurken versammelt haben die jetzt mit dem Geier und Sandman komplett sind. Und ihr Anführer hat auch schon einen Plan wie er Spidey hervorlocken kann. Nämlich in dem seine Leute Betty Brant entführen, das Tante May auch noch mit dazu kommt war eigentlich nicht geplant, doch die Sinistren Sechs nehmen sie auch gleich mit.

Später am Tag kommt Peter zum Bugle, weil er durch ihn erfahren hat das Betty und seine Tante entführt wurden, und obwohl er es nicht recht glauben kann. Bestätigen sich seine Befürchtungen als der Geier am Fenster des Büros erscheint und von J.J. verlangt ihr Herausforderungsschreiben abzudrucken. Doch was soll Peter nun machen, seine Kräfte hat er verloren, doch will er seine Tante und Betty nicht verlieren. Und so macht er sich als Spider-Man zu Fuß zum E-Werk auf wo er seinen ersten Gegner trifft, Electro!

Doch bei der ersten Attacke von Electro kann Spidey wieder ausweichen, und er erkennt das er seine Kräfte nie wirklich verloren hat und damit beginnt dann die Schnitzel-Jagd nach den Schnipseln. Den Doc Ock hat jeden seiner verbündeten einen Zettel gegeben auf dem steht wo Spidey hin muss, allerdings nur wenn er denjenigen besiegen kann. Und nach und nach pflügt sich Spidey durch die reihen der Schurken und kann jeden ausschalten oder ihm wenigstens den Zettel abnehmen bis er am Ende bei Doc Ock ankommt. Denn er in seinen natürlichen Lebensraum (einem gigantischen Goldfischglas :omg: ) besiegt in dem er seine Netz-Patronen lehrt. Und damit sind Tante May und Betty gerettet und alle Glücklich, na ja bis auf J.J. dem die Konkurrenz seine Sonderausgabe vorweg genommen hat.

Meinung: Ganz ehrlich weiß ich nicht wie ich dieses Werk beurteilen soll, einerseits gefällt mir natürlich immer noch der wunderbar klassische Zeichenstil von Ditko. und auch die Action ist gut umgesetzt. Andererseits kann das nicht über die schwächen der Story hinwegtäuschen. Da wäre zum einen das zwar aller Sechs Schurken erkennen das sie von Spidey nur knapp besiegt wurden, aber anstatt ihn gemeinsam als Team zu vernichten, soll er jeden einzeln Besiegen und so hoffen die Schurken ihn entscheiden zu Schwächen. Um ihn am Ende leichter zu vernichten. Eine gute Idee wäre sie nur nicht so Stümperhaft umgesetzt mit den Standorten an dem angeblich nur die Schurken Vorteile haben. Problem nur Sandman erstickt fast in seinem eigenen Standort, bei Electro braucht man bloß den Hauptschalter umlegen und er hat keinen Nachschub mehr. Und Kraven kriegt schiss sobald Spidey mit seinen Leoparden spielt usw.

Im Endeffekt verkommen hier alle Sechs zu Schießbudenfiguren statt das sie überhaupt eine Bedrohung darstellen. Und dann ist ja auch noch Tante May für die Doc Ock ein Gentleman ist und bei der Geiselnahme gibt es Kaffee und Gebäck :cursing:

Und der Krönende Abschluss sind dann noch die ständigen Cameo Auftritte Zahlreicher Marvel Helden, meist nur in 1 bis 3 Panels. Und der Herausgeber weißt noch mal daraufhin in welchen Comics diese Helden zu finden sind. Eine ziemlich nervige Werbung muss ich sagen.

Im großen und ganzen, bis auf dem 60er Jahre Charme und Zeichnungen, eine Enttäuschung!

Lizard_King 23.11.2019 23:37

US: Untold Tales of Spider-Man (1995) #19 (März 1997)
Deutsche Erstveröffentlichung: Marvel Exklusiv #27 (März 2000)
Titel (Original / Deutsch): Eight Arms to hold you! / Im Würgegriff von Doc Ock!
Autor: Kurt Busiek & G. L. Lawrence / Zeichner: Pat Olliffe / Tusche: Al Williamson / Farben: Steve Mattsson

Handlung: Einige Zeit nach den Ereignissen im Annual kommt es zu einer ersten Gerichtsverhandlung gegen Otto Octavius. Im Gerichtsaal anwesend sind nicht nur Peter Parker als Fotograf sondern auch Betty, Liz und der Rest der Truppe um Flash. Doch dann kommt es zum Eklat, der Angeklagte behauptet das der Prozess ein Schwindel ist und alle Beweise bloß Fälschungen sind. Auch seine Tentakelarme die sich sicher in einem Glasschrank befinden. Das tolle daran der Richter ist dann auch noch so blöd die Arme herausnehmen zu lassen um die Echtheit zu überprüfen :omg: . Und so kommt es wie es kommen muss Doc Ock nutzt die Gelegenheit zur Flucht, Peter dagegen kann nichts Unternehmen, umgeben von seinen Freunden kann er sich ja kaum umziehen um ihn als Spider-Man zu verkloppen, weswegen er sich zähneknirschend auf seine Fotos konzentriert.

Wenig später im Bugle, nachdem Peter seine Photos beim Chef abgegeben hat. Wegen der hohen Qualität gibt ihm J.J. diesmal auch fast den vollen Preis. Und zur Belohnung schickt er ihn zu einem Volksfest in Forest Hills, um dort Fotos zu machen. Was ökonomisch gesehen für Jameson günstiger kommt weil Peter in der nähe wohnt und er einem anderen Fotografen dort hinschicken muss und so Fahrtkosten spart :thumbdown: . Dabei wollte sich Peter eigentlich aufmachen um Octavius zu jagen.

Später am Abend begleitet Peter seine Tante dann zum Fest, so eine Art Jahrmarkt, mit jeder Menge Rentnern aber auch Liz, Flash und seine ganze Truppe, dank seinem Vater ist Flash aber diesmal relativ friedlich. Doch Peter hat was besseres zu tun als mitzufeiern, weshalb er das Fest auch schnell weider verlässt und sich als Spider-Man davonschwingt um den Doc zu suchen. Doch nur ein Paar Häuser entfernt sieht er ihn wie er gerade in eine Firma einbricht, und Spidey folgt ihm auf dem fuße, und wird augenblicklich von einer Ladung Kartons begraben. Denen er trotz Spinnensinn nicht mehr ausweichen kann. Zu seinem Glück kommt noch hinzu das als er Aufwacht ihn ein Sicherheitsmann entdeckt, und schon gilt Spidey mal wieder als Dieb. Zumindest wenn es nach Jameson geht, was er auch am nächsten Tag im Bugle bekannt gibt.

Weswegen Jameson auch am nächsten Tag auf dem Fest auftaucht um über Spidey zu meckern. Unterdessen an einer anderen Stelle des Festes läuft Octavius des Weges und begegnet unverhofft May Parker, was May natürlich freut und sogleich lädt sie ihn zum Essen ein. Man könnte glatt meinen Peters Tante ist mit Blindheit geschlagen :omg: . Wenig später erzählt sie ihre freudige Nachricht auch Peter, der natürlich weniger begeistert ist. Aber wenigstens weiß er durch seine Tante das er sich in Forrest Hills versteckt... ähm "wohnt". Doch wo könnte sich der Doc verstecken? Zumindest brauch er ein geräumiges Versteck wovon es in diesem Stadtteil nicht allzu viel gibt. Vielleicht in der alten Lagerhalle wo Spidey den Mörder seines Onkels stellte? Und so ist es dann auch!

Doc Ock ist derweil gerade fertig geworden mit einer fliegenden Bombe, als er auch schon von Spidey überrascht wird, so kommt es also zu einem unvermeidlichen Kampf bei dem die Rotoren des Bombe starten. Auf der Bombe geht der Kampf der beiden weiter, bis sie direkt über das Fest hinweg fliegen. Nur wie kann Spidey die Bombe unschädlich machen, in dem er sich Ottos Arme zunutze macht. Er springt genau im richtigen Augenblick vor den Propeller der Bombe weicht Ocks Angriff aus und das Fluggerät hat keine Propeller mehr und landet mitsamt der beidem in einem großen Teich. Aus dem Spidey nach einer kleineren Explosion mit dem Bewusstlosen Doc wieder auftaucht!

Ein Ereignisreicher Tag geht für Spidey zu Ende, und nachdem er den Doc an Officer Thompson übergeben hat muss er sich noch J.J. Schimpftirade anhören. Allerdings nicht sehr lange, denn nachdem er Flash wegen einer Bemerkung weg stößt bekommt er von seinem Vater auch mal was zu hören.

Meinung: Bis auf Tante Mays Naivität, hat mir diese Story sehr gut gefallen. Und es ist alles da was man zu einer guten Geschichte mit dem Netzschwinger braucht. :thumbsup:

Lizard_King 23.11.2019 23:38

US: Amazing Spider-Man (1963) #17 (Oktober 1964)
Deutsche Erstveröffentlichung: Hit-Spinne #224 (Januar 1971) (BSV Verlag)
Nachdrucke: Die Spinne #19 (Williams) / Spider-Man Komplett #2 / Marvel History: Spider-Man #2
Titel (Original / Deutsch): The Return of the Green Goblin! / Die Rückkehr des Grünen Kobold!
Autor: Stan Lee / Zeichner: Steve Ditko

Handlung: Peter sitzt eines Morgens wieder in der Schule und liest angestrengt in seinem Chemie Lehrbuch zumindest sieht es für alle Mitschüler so aus, den in Wirklichkeit denkt er an den Kobold der ihm schon vor Monaten durch die Lappen ging, was sich gut trifft den dieser denkt in einem anderen Teil der Stadt an ihn und wie er ihn erledigen will zusammen mit seinem neuen Gleiter (also nicht mehr diese komische Elektro-Besen :D ). Als Peter wieder aus seinen Gedanken zurückkehrt ist die Stunde vorüber, und Flash verkündet der Klasse seine große Überraschung, die Gründung des ersten offiziellen Spidey-Fanclubs. Flash will alle in diesen Club aufnehmen, außer natürlich den mickrigen Parker, doch Liz denkt sich das sie schon eine Möglichkeit finden wird um das zu ändern.

Kurz darauf auf Peters Heimweg sieht er und eine Menschenmenge wie einige Räuber vom Dach aus deinen Helikopter besteigen und fliehen wollen, was Spidey zu verhindern weiß, was er allerdings übersehen hat dabei handelte es sich um Dreharbeiten zu einem Film. Was ihm promt den Hohn und Spott der Leute, und wenig später auch in der Redaktion vom Bugle von Jameson, einbringt. Doch zum Glück hat Peter noch Betty die er auf ihrem Heimweg begleitet nur laufen sie später auch noch Flash und besonders Liz über dem Weg, was die Stimmung gehörig vermiest. Dabei erfährt er allerdings auch das Spidey im Club von Liz Allens Vater auftreten wird beim ersten Fanclubtreffen, doch da meldet sich auch plötzlich sein Spinnesinn, in der Menschenmenge nicht weit entfernt läuft ein Mann vorbei dessen Gesicht im Schatten liegt, der Kobold da Peter diesen aber nicht ohne Maske kennt läuft er auch ungehindert davon. In seinen Händen hat er auch eine Ausgabe des Bugle in der die anzeige des Fanclubtreffens ist und er beschließt der Veranstaltung einen Besuch abzustatten.

Wenig später setzt Peter seinen Nachhauseweg alleine fort und er läuft fast in einen Räuber rein, doch noch ehe er ihn aufhalten kann nimmt ihm auch schon "Die Fackel" die arbeit ab, wofür er von der Menge gefeiert wird, eine Sache die Peter auch gerne mal erleben würde. Bei Tante May erlebt er dann die nächste Überraschung, er hat eine Verabredung mit Mary Jane. Wovon Peter aber wenig begeistert ist, denn immerhin hat er ja schon Betty. Als May dann nochmal bei den Watsons anruft stellt sich heraus das sie erkältet ist und ehe sie ihn noch weiter löchert macht sich Peter aus dem Staub.

Später am Abend versammelt sich der Fanclub im Ballsaal des Dinner Club die Menge wartet gespannt, darunter auch ein Mann der gewiss kein Fan von Spider-Man ist: J.J.Jameson. Und dann legt Spidey seine Show hin doch doch ehe er auf dem Boden aufkommt wird sein Netz gekappt (von einem Spielzeugfrosch :omg: ) und der Kobold erscheint auf der Spielfläche. Die Menge ist durch die Anfeuerung von Flash begeistert, J.J. natürlich nicht er will die Show stören und Jonny Storm sieht sofort das es kein Spiel ist, während Spidey zumindest den Schein einer Show wahren will um keinen zu gefährden. Und Liz fragt sich gerade warum Peter nie da ist wenn Spider-Man da ist, was Spidey nicht verborgen bleibt. Doch wie will er sie unter den dauernden Angriffen des Kobolds täuschen, erstmal muss er allerdings den Kobold ausschalten doch ehe er ihn mit seinem Netz fangen kann fliegt ihm ausgerechnet "Die Fackel" dazwischen (Bild siehe Cover) der einige Gangster am Fenster bemerkt hat die auf Spidey feuern wollten. Dies Nutzt Peter für einen kleinen Kleidertausch um Liz von ihrem verdacht abzubringen.

Fatal kommt für ihn hinzu das ihm währen ihm Liz durch die Haare streicht auch noch Betty sieht und auch Jameson, und so macht er sich wieder davon um sich umzuziehen, während "Die Fackel" mit dem gar grausigen Waffen (Spielzeuggeister, die seine Flamme zu ersticken drohen :omg: ) des Kobolds Probleme bekommt, sowie noch dem Abgasen von dessen Gleiter, was eine Umweltverschmutzung :cursing: , doch dann kommt ihm auch schon wieder Spidey zu Hilfe.

Als Spidey aber nach seinem nächsten Angriff auf dem Boden landet hört er wie jemand in der nähe Telefoniert, und dadurch erfährt er das Tante May einen Herzanfall hatte und im Krankenhaus liegt, und so beschließt er schnellstmöglich zu seiner Tante zu eilen, denn "die Fackel" wird ja dem Kobold ohne Probleme schnappen. Für alle anderen im Saal sieht das natürlich aus als hätte er Kalte Füße bekommen. Jameson ist begeistert und freut sich auf diese Schlagzeile. Flash ist blamiert und die Mitglieder seines Clubs rennen ihm noch vor der Gründung dessen davon. Da der Kobold aber auch kein Interesse an Jonny Storm hat fliegt auch er davon. Noch am Abend nachdem Peter das Krankenhaus verlässt erfährt er aus dem Medien vom "feigen" Spider-Man und er fragt sich betrübt zu Hause was noch alles schiefgehen mag, Tante May im Krankenhaus um die er sich jetzt vorrangig kümmern will und Betty mit der er es sich wohl endgültig verscherzt hat...

Meinung:
In dieser Ausgabe gibt es wieder mal jede Menge Action, aber vor allem Peters Liebesleben kommt nicht zu kurz, gleich drei Frauen buhlen um seine Gunst. Klar Mary Jane ist immer noch nicht zu sehen, Betty stößt Peter unbeabsichtigt vor dem Kopf und von Liz's Gefühlen ahnt er nichts aber trotzdem wollen sie alle etwas von ihm. Und dann ist da ja noch Mays erster Herzanfall, von dem es in den kommenden Jahren noch jede Menge geben wird :D . Spannende Unterhaltung mit auch einigen komischen Momenten, besonders auch die Waffen vom Kobold nur der Mond auf Seite 2 (Panel 5) kam nicht zum Einsatz, hätte mich aber mal interessiert was der bewirkt!

Lizard_King 23.11.2019 23:39

Ähnlich wie schon bei ASM 12 beginnt diesmal die Handlung in ASM 18, die in einer der nächsten Post drankommt. Hier also erstmal die ersten beiden Seiten der Story "Das Ende von Spider-Man"

J.J. Jameson ist wohl der glücklichste Mensch von ganz NY, zumindest bekommt er sein Grinsen nicht mehr aus seinem Gesicht während er nicht nur seine Nachricht von Spider-Man dem Feigling verbreitet. Nicht nur im Bugle sondern auch in zahlreichen Interviews im Fernsehen. Und auch einige Schurken bekommen diese Nachricht mit. Während Doc Ock noch im Knast sitzt freuen sich besonders der Kobold, Kraven und der Geier, der auf einem Fahnenmast Sitz, über diese Nachricht. Nur viele Helden sind entäuscht obwohl "Die Wespe" noch nie viel von ihm hielt.


US: Untold Tales of Spider-Man (1995) #20 (April 1997)
Deutsche Erstveröffentlichung: Marvel Exklusiv #27 (März 2000)
Titel (Original / Deutsch): Wings of Hatered / Schwingen des Hasses
Autor: Kurt Busiek & G. L. Lawrence / Zeichner: Pat Olliffe / Tusche: Al Williamson / Farben: Steve Mattsson

Handlung:
Eines Morgens nachdem Tante May ihren Herzanfall hatte und immer noch im Krankenhaus liegt, in der Kantine der Midtown Highscool, sitzen Flash, Jason, Tiny und Liz beim Essen zusammen. Während Flash allerdings eine flammende verteidigungsrede für seinen Helden Spider-Man hält sind die anderen nicht so ganz seiner Meinung. Und als dann noch Peter auftaucht geht Jason, der immer noch am Tod von Sally zu knabbern hat, davon. Und auch Parker der von Liz an den Tisch geladen wird zieht über Spidey her, was Flash nicht auf sich sitzen lassen will.

Am Abend hockt unterdessen eine andere Missgelaunte Gestalt auf einem Gebäude, der Geier und grübelt über seine Vergangenheit. Wie er vor Jahren zusammen mit seinem Partner eine Elektronikfirma gründete, in der er auch seine ersten Schwingen entwickelte. Und wie ihn sein Partner schließlich um seinen anteil am Gewinn brachte und ihn schließlich enteignete. Und wie Adrian Tooms starb, in der Nacht als er seinen ehemaligen Partner umbrachte und die Firma Zerstörte die er mit aufgebaut hatte. Fortan beging er dann ein Verbrechen nach dem anderen bis er immer wieder von Spider-Man besiegt wurde. Bis ihn zuletzt von einem Verbrecherboss aus dem Knast freigekauft wurde, nur um für ihn jemanden zu ermorden. Doch als er gerade wieder über die Stadt gleitet fällt ihm ein Mann auf der gerade eine Zeitung liest mit der unglaublichen Schlagzeile "Spider-Man, der Feigling" Kann es wahr sein, fragt sich der Geier doch dann wird er aus seinen Gedanken gerissen als er jemanden sieht der nicht weit von ihn auf der Brüstung steht, ein Spion?

Doch dann erkennt er nur einen, am Boden zerstörten Teenager, Jason der gerade vom Dach springen wollte weil er mit seinen Schuldgefühlen nicht mehr leben kann. Doch der Schurke baut ihn wieder auf und rät ihm es so wie er zu machen und diese Gefühle mit Hass zu ersetzten, bevor er wieder davonfliegt seinem Auftrag entgegen. Hat der Geier damit eine gefährliche Saat bei Jason gesät? Wenig später besucht Peter seine noch geschwächte Tante im Krankenhaus, doch beim verlassen des Zimmers läuft er Betty über den Weg. Die immer noch Sauer ist wegen seinem vermeintlichen Date mit Liz. Und auch wenn Peter mit ihr reden will, sie will es jedenfalls nicht und knallt ihm die Blumen für May in die Hand und verlässt das Krankenhaus.

Wenig später schwingt der ziemlich genervte Spidey durch die Stadt, bis er vor sich am Himmel den Geier entdeckt. Rasch schwingt er zu ihm um sich auf seinem Rücken zu setzen und ihm mit seinem Händen die Sicht zu nehmen, ein Vorhaben was ihm nicht gelingt. Stattdessen hängt er schon bald an seinen Füßen. Und dann prahlt der Geier auch noch das er nur frei gekommen ist weil er für jemanden einen Konkurrenten umbringen soll. Etwas was Spidey nicht zulassen will doch ehe er etwas unternehmen kann wird er abgeschüttelt und landet Bewusstlos auf einem Dach.

Kurz darauf erreicht der Geier sein Ziel, das Büro des einfachen "Gewürzhändlers" Wilson Fisk, doch als er gerade dessen Fenster eingeschlagen hat und sich auf Fisk stürzen will da wird er auch schon von einem Netzfaden getroffen und wider rausgeschleudert. Ein Kampf entbrennt kurz aber heftig, bis ihm Spidey ins gewissen redet, das er ja eigentlich nicht mehr haben wollte, ob es das ist was er will zu einem gedungenem Mörder im Auftrag eines anderen zu werden als er noch jünger war. Und da erinnert sich wieder an früher wie er sich über seine eigenen erfolge freute. Und getroffen gibt Toomes auf und erkennt das Hass nicht alles ist und stellt sich der Polizei.

Am nächsten Tag wieder in der Kantine der Schule, ist Jason endlich wieder bester Stimmung den er hat erkannt das nicht er Schuld trägt am Tod von Sally sondern Spider-Man... und sein Blick verfinstert sich vor Hass!

Meinung:
Eine sehr gut gemachte und Interessante Charakterstudie des Geiers, die dem wohl ältesten Schurken von Spider-Man eine neue Seite abgewinnt, wird in dieser Ausgabe gezeichnet. Die auch noch fesselnd erzählt wird, mit gewohnt guten Zeichnungen und auch Jason macht eine Wandlung durch die mich schon gespannt auf das nächste Heft warten lässt!

Lizard_King 23.11.2019 23:40

US: Untold Tales of Spider-Man (1995) #21 (Mai 1997)
Deutsche Erstveröffentlichung: Marvel Exklusiv #27 (März 2000)
Titel (Original / Deutsch): Menace! / Menace!
Autor: Kurt Busiek / Zeichner: Pat Olliffe / Tusche: Al Williamson / Farben: Steve Mattsson

Handlung: Ein Neuer Schurke macht New York unsicher, Menace aber beinahe gleichzeitig raubt er auch Banken und andere lohnenswerte Einrichtungen in New Jersey, Long Island und Manhattan aus. Was ihm, wie er prahlt, nur mit seinen Mutanten Kräften gelingt. Doch was macht eigentlich Spidey inzwischen?

Peter indessen Sitzt zu Hause am Bett seiner Tante und kümmert sich um sie, bis Tante Anna kommt und ihn raus wirft. Schließlich müsse er auch mal was anderes machen. Ohne zu wissen wo er wirklich hin will lässt er sich treiben, abgelenkt durch die sorgen die ihn umtreiben wie er die Medikamente für May zahlen soll wenn er nicht bald wieder Spidey Fotos macht, und landet direkt vor dem Bugle. Was er hier eigentlich will? Schließlich hat er keine Fotos und Betty will ihn nicht mehr sehen, doch dann steht plötzlich Liz hinter ihm. Und da er schlecht aussieht lädt sie ihn,um ihn aufzumuntern, ein um in eine Szene Kneipe in der nähe. Peter lässt sich breitschlagen, nichtsahnend das Betty auch gerade aus dem Bugle kommt und ihn sieht mit Liz und das wo sie ihm gerade noch eine Chance geben wollte.

Wenig später entspannt sich Peter mal mit Liz in der Szene Kneipe und unterhält sich mit ihr, und am Nachbartisch sitzt noch eine wohl bekannte Gruppe von Jugendlichen, die X-Men natürlich ohne ihre Kostüme ;) . Doch wie immer hält die ruhe für Peter nicht lange an, denn in der nähe wurde gerade eine Trading Company überfallen und eines der Opfer konnte fliehen und platz nun in den laden rein. Auf der Suche nach Hilfe die ihn gegen die Mutanten um Menace helfen. Und ausgerechnet Mutanten wollen ihm Helfen, die X-Men machen sich also auf zum Ort des geschehens dicht gefolgt von Peter Parker der mal wieder nur Fotos schießen will, und so lässt er Liz sitzen welche verständlicherweise nicht gerade begeistert.

Wenig später beginnt der Kampf für die X-Men bei Van Lunt gegen andere Mutanten während die Geiseln von Menace ebenso Angst vor ihnen haben, doch Spidey findet die ganze Sache merkwürdig. Irgendetwas schmeckt ihm nicht und während er die X-Men gegen die Komplizen von Menace allein Kämpfen lässt kümmert er sich persönlich um den Boss. Der sich schon allein zum Tresor aufgemacht hat, da er ihn allerdings überraschen will schleicht er sich durch die Lüftungsschächte an. Und lauscht gerade als er sich mit anderen über ein Kommunikator unterhält, und da kommt ihm der Verdacht das er kein Mutant ist, und schlägt zu. Nach einem heftigen Kampf gelingt es Spidey aber endlich das Kostüm kaputt zu machen und er erkennt die Rüstung darunter die nichts weiter als Stromschläge verteilt.

Kurz danach unterstützt er noch die X-Men die nach wie vor mit den Lakaien von Menace beschäftigt sind, doch nachdem Beast die Kontrollen an der Rüstung von Menace sieht sagt er Spidey er möge mal Kräftig dessen Hände drücken. Und so stellen sich auch dessen Lakaien als das raus was sie sind, Roboter! Als Spidey ihnen dann erklärt das noch mehrere andere Menace rumrennen und sie so die Illusion eines Teleporters erzeugt haben bittet ihn Cyclops um Hilfe doch Spidey muss ablehne sie müssen ohne ihn auskommen, denn er muss für seine Tante am Leben bleiben.

Meinung:
Eine kurzweilige Story mit jeder menge Action die mich gut Unterhalten hat, und die sich perfekt einfügt in die Zeit mitten zwischen den Seiten von ASM #18.

P.S. Beim nächsten mal geht es weiter mit Scarecrow aus UToSM #22 das gleichzeitig mit dem Rest der Story von ASM #18 verläuft, es aber gleichzeitig mit der Ausgabe zu besprechen wäre mir zu aufwendig, weshalb ich es vorziehe.

Lizard_King 23.11.2019 23:41

US: Amazing Spider-Man (1963) #18 (November 1964)
Deutsche Erstveröffentlichung: Hit-Spinne #246 (1972) (BSV Verlag) (allerdings nur die letzten 11 Seiten :cursing: was für eine Veröffentlichungsweise :omg:
Nachdrucke: Die Spinne #20 (Williams) / Spider-Man Komplett #2 / Marvel History: Spider-Man #2
Titel (Original / Deutsch): The End of Spider-Man! / Das Ende von Spider-Man!
Autor: Stan Lee / Zeichner: Steve Ditko

Handlung:
Zuhause bei den Parkers, kümmert sich Peter aufopferungsvoll um seine Tante, vielleicht übertreibt er dabei aber um einiges. Denn er lässt sein komplettes Sozialleben fallen. Doch wenn Tante Anna nicht währe würde er vielleicht noch nicht mal mehr zur Schule gehen. Doch auch in der Schule kommt Peter nicht mehr zur Ruhe, sein ganzes denken dreht sich nur noch um die Bezahlung von Mays Medikamenten. In den folgenden Tagen muntert ihn aber wenigstens noch Liz (merkwürdig auch das Peter Liz auf Seite 4, 5. Panel als Kerl ansieht :omg: ) nur Flash zeigt sich mal wieder besonders missmutig. Doch da Peter dringend Geld braucht geht er als Spidey auf Tour zu einem Agenten um für Sammelbildchen zu posieren, allerdings kann er noch so posieren den dieser ignoriert ihn komplett und sieht aufgrund seines schlechten Rufes keinerlei Vermarktungsmöglichkeiten.

Als Spidey dann verbittert abzieht wird er Zeuge wie einige Verbrecher über ein Dach in einen Juwelier einsteigen, doch da er sein für May da sein will, und nicht mehr sein leben riskiert zieht er wieder ab, ohne Spidey-Action ;) zumindest ruft er noch bei der Polizei an. Zu Hause trifft er dann auch noch Dr. Bromwell an der gerade May untersucht hat, und seine Rechnung zeigt ihm an das das Bankkonto auch fast leer ist. Als er May vor dem Fernseher abgestellt hat geht er auf sein Zimmer um noch mal Betty anzurufen, ob sie ihm denn schon vergeben hat. Doch sie legt verbittert wieder auf, nur einer hat eine verdammt gute Laune in den Räumen des Bugle. Müssig zu sagen das es Jonah ist, sein grinsen kotzt alle Mitarbeiter an, und insgeheim wünschen sie sich Spidey möge sich Rehabilitieren denn noch länger können sie diese Fratze ihres Chefs nicht mehr ertragen.

Am Abend versucht es Peter noch mehrfach Betty zu erreichen, vergeblich denn sie will nicht mehr rangehen. Und Peter fragt sich ob er ihr sein Geheimnis anvertrauen kann, und ob sich dadurch etwas ändern würde, so häufig wie er sie als Spidey schon gerettet hat. Am nächsten Tag, noch bevor es in die Schule geht passt Peter nochmal persönlich Betty vor dem Bugle ab, doch sie ergreift nur die Flucht und dann läuft er auch noch J.J in die Arme, der ihm seine gute Laune präsentiert. Nach der Schule versucht es Spidey mit einem neuen Versuch Geld zu machen, diesmal will er die Formel für sein Netz als Kleber an Wissenschaftler zu verkaufen. Anfangs sind sie auch noch begeistert doch als sie sehen das er sich nach einiger Zeit wieder auflöst lehnen sie ab.

Als er wenig später dann das Gebäude verlässt läuft er auch noch dem Sandman in die Arme, doch erneut ergreift er die Flucht weil er sich um seine Tante kümmern muss, dabei kommt es aber noch schlimmer für Spidey, bei seiner Flucht wird er von einem Fernsehteam gefilmt, und zieht damit noch mehr Hohn & Spott auf sich. Etwas was auch Jameson nicht verborgen bleibt, und seine gute Laune sprengt förmlich die oberste Skala.

Im Baxter Building bekommt das auch Jonny Storm mit, entschlossen sich mit Spidey auszusprechen, schreibt er eine Botschaft an den Himmel wann sie sich treffen, doch Peter kümmert sich um May und erscheint nicht, und so fragt sich die Fackel ob er sich vielleicht in ihm geirrt hat. Am nächsten Tag kommt es dann noch dicker, aufgrund der immer neuen Verleumdungen gegen sein Idol beschließt Flash sich als Spidey zu verkleiden und mal ein paar Gauner zu stellen, doch was dazu gedacht war Spidey zu rehabilitieren endet in einer ordentlich tracht Prügel für Eugene. Doch zu seinem Glück trifft die Polizei ein bevor noch etwas schlimmeres passiert.

Man könnte meinen Peter wird von einer besonderen Art von Pech verfolgt denn auch am nächsten Morgen wird es in der Schule nicht besser, Flash gibt ihm keine Chance ihn mal aufzumuntern, und später sieht er auch noch wie Betty mit einem fremden Mann flirtend ein Kino verlässt. Nun ist endgültig das Maß voll, frustriert zieht er sich zu Hause auf sein Zimmer zurück und schmeißt sein Kostüm in den Müll. Fest entschlossen Spider-Man für immer zu begraben.

Doch es kommt anders als er sich das vorgenommen hat, denn als er wieder ins Wohnzimmer kommt findet er den Rollstuhl seiner Tante May leer vor, während sie allein durch die Wohnung läuft. Peter ist geschockt, doch dann kriegt er von May mal so richtig die Meinung gesagt, schließlich will sie noch keine Invalidin werden, und auch nicht von ihm dazu gemacht werden. Und auch Dr. Bromwell unterstützt sie dabei. So erkennt er endlich das er nicht länger vor seiner Verantwortung davon laufen kann, und wenig später in seinem Zimmer streift er sein Kostüm über fest entschlossen, Spidey schlägt zurück...

Meinung:
Eine Ausgabe der etwas anderen Art war das mit Sicherheit, den immerhin kommt Peter in seinem Kostüm hier fast gar nicht vor. Stattdessen steht hier Peters Kampf für seine Tante und das verdienen von Geld im Vordergrund, und seine Beziehung mit Betty nun auch endgültig zu Bruch, zumindest sieht es so aus. Gefallen hat mir die Story in jedem Fall, auch mit den Erweiterungen der Geschichte in UToSM.

Lizard_King 23.11.2019 23:41

US: Untold Tales of Spider-Man (1995) #22 (Juni 1997)
Deutsche Erstveröffentlichung: Marvel Exklusiv #27 (März 2000)
Titel (Original / Deutsch): The Spider & The Scarecrow! / Wer hat Angst vor Scarecrow?
Autor: Kurt Busiek & Tom DeFalco / Zeichner: Pat Olliffe / Tusche: Al Williamson / Farben: Steve Mattsson

Handlung: Ein neuer Schurke macht sich einen namen in der Stadt, Scarecrow überfällt des nachts zahlreiche Geschäfte mit seinem treuen Krähenschwarm! Am nächsten Morgen, hat Peter gerade erst gesehen wie Betty mit einem anderen, ihm unbekannten getroffen hat, da hält ein Wagen neben ihm. Und Jonah ruft ihn lauthals, da Peter auf seine ersten zurufe nicht reagiert, doch was will er von ihm? Immerhin will er ja keine Bilder mehr von Spider-Man machen will, weil er sich um May kümmern muss. Doch J.J. benötigt eher Bilder von dem mysteriösen Dieb Scarecrow, weil sich keiner mehr für Spider-Man interessiert.

Da Peter aber dringend Geld benötigt macht er sich am Abend nochmals als Spider-Man auf um Scarecrow aufzuspüren, allerdings nur um ein Paar Bilder zu machen. Als er ihn dann endlich gefunden hat, als er gerade durch ein Dachfenster in eine Wohnung einsteigt. Gerade als er davon ein paar Fotos machen will wird er von einem Krähenschwarm überrascht die alle wild auf ihn einhacken, und so stürzt er auch in die Wohnung, wo er sich einer wahrlich "schrecklichen" entgegenstellen muss. Aber anstatt zu Kämpfen weicht ihm Spidey lieber aus um sein Leben nicht zu riskieren, und dann erzählt ihm Scarecrow merkwürdigerweise noch seine Origin :kratz: .

Danach ergreift Spidey dann mal wieder die Flucht, als Peter dann frustriert nach Hause kommt entschließt er sich endgültig sein Kostüm an den Nagel zu hängen, und schmeißt es in den Müll. Während sich May daheim weiter erholt macht sich Peter Abends noch mal auf den Weg und läuft ziellos durch die Stadt. Bis er wiedermal Liz und Eugene und über den Weg läuft, der immer noch von seiner Schlägerei als Spider-Man Ersatz mit den Autodieben gezeichnet ist, doch um Peter aufzuziehen hat er immer noch genug Kraft. Genervt schreit ihn Peter an und macht sich frustriert von dannen. Zur gleichen Zeit hat Scarecrow bei seiner Flucht mit fetter Beute über den Dächern eine Begegnung mit dem Kobold der ihm ein Angebot macht, bei ihm mitzumachen doch dieser lehnt ab.

Am nächsten Morgen findet Peter dann auch den Rollstuhl von May verlassen vor und sieht sie wie sie durch die Wohnung läuft, bevor er von May mal eine Lektion erteilt bekommt (siehe hier auch ASM #18). Nachdem er nun erkannt hat was seine wahre Bestimmung ist, hellt sich seine Stimmung deutlich auf, und auch am nächsten Tag in der Schule geht es ihm wieder deutlich besser, da May nun keine Medikament braucht sind seine Sorgen von ihm abgefallen. Und nach der Schule begibt er sich als erstes auf die Jagd nach Scraecrow.

Bei Spideys Fähigkeiten dauert es auch nicht lange bis er ihn gefunden hat. Anfangs glaubt Scarecrow noch an einen Scherz und fragt ihn ob er denn ein Masochist wäre. Doch weit gefehlt beherzt stürzt sich unser Wandkrabbler auf den Schurken doch der kann nochmals mit Hilfe seiner Krähen die Flucht ergreiften, eine Flucht von kurzer Dauer. Denn nachdem er die Krähen hübsch eingepackt hat macht er sich gleich an die Verfolgung, und dank Flash der ihm den Weg weist hat er ihn auch schnell wieder eingeholt. Nach einem kurzem Kampf wirft er ihm dann eine Netzpatrone zu, die er unvorsichtiger weise zerbricht. Was folgt ist ein Knall und schon ist er in einem großen Netzball gefangen. Spidey ist zurück mit einem großen knall, und das ist erst der Anfang... (Fortsetzung in ASM #19)

Meinung: Diese Story hat mir viel Freude bereitet besonders wenn man sie für sich allein betrachtet, und sie funktioniert auch ohne ASM #18 sehr gut. Vergleicht man sie allerdings dann ist diese Ausgabe viel besser als die andere Geschichte jedoch fügt sie sich auch Perfekt zwischen die Seiten 21 & 22 von ASM #18 ein, und verläuft dann erst parallel zu dieser ab wobei sie dann noch etwas drüber hinaus geht.

Lizard_King 23.11.2019 23:42

Amazing Spider-Man (1963) #19 (Dezember 1964)
Deutsche Erstveröffentlichung: Hit-Spinne #247-248 (1973) (BSV Verlag)
Nachdrucke: Die Spinne #21 (Williams) / Spider-Man Komplett #2 / Marvel History: Spider-Man #2
Titel (Original / Deutsch): Spidey Strikes Back! / Spidey schlägt zurück!
Autor: Stan Lee / Zeichner: Steve Ditko

Handlung: Ein ganz gewöhnlicher Abend beginnt in New York als einige Räuber mit fetter Beute ein Geschäft verlassen, und da alle Spider-Man Feigling hält wird sie auch keiner Aufhalten bis auf Spidey selbst natürlich der sich die Diebe mit neuem Elan zur Brust nimmt. Kleine Fische mit denen Spidey spielend fertig wird. Währenddessen will Jonah gleich eine Rede halten, mit seinem fest gefrorenen Grinsen, doch dann bekommt er eine wenige freudige Nachricht, zumindest für ihn.

Doch auch die Fackel kriegt Probleme, als er gerade geschwächt auf dem Weg zum Baxter Building als er von einer Asbest peitsche umschlungen wird attackiert von den Vollstreckern und dem Sandman gelingt es Jonnys Flamme zu ersticken. Und dann erreicht auch den Sandman die Nachricht von Spideys Rückkehr will er den Vollstreckern erstmal nichts bis er Die Fackel in einen sicheren Glasbehälter steckt in dem er gerade so entflammen kann. Und gemeinsam beschließen sie dem Netzkopf den Gar auszumachen.

Am nächsten Morgen nachdem sich Peter mal so richtig ausgeschlafen hat ist er beim Frühstück so richtig gelaunt, und auch in der Schule läuft der Tag mal so richtig gut ab, besonders weil Flash von Liz die kalte Schulter gezeigt bekommt weil er sie beim letzten mal angefahren hat. Als er sich dann auf dem Nachhauseweg befindet läuft er Fancy Dan die er dann auch nach kurzem als Spidey verfolgt und so krabbelt er in dessen Unterschlupf. Und wird schon nach kurzen entdeckt und gemeinsam greifen ihn alle Vollstrecker an. Doch nach einem kurzen Kampf kommt die Polizei und die Gangster ergreifen die Flucht und Spidey macht sich auch davon.

Wenig Später stattet Peter dem Bugle einen Besuch ab um zu fragen ob Jameson Fotos von den Vollstreckern will, doch als erstes stellt ihm Betty ihren neuen Freund Ned Leeds vor, nur merkwürdiger Weise scheint Betty ihn eifersüchtig machen zu wollen. Hat sie etwa noch Interesse an ihm? Und dann Stampft auch schon der Chef durchs Büro mit seiner nun wieder üblichen schlechten Laune. Aber alle Mitarbeiter freuen sich das er wieder ist wie früher. Und auch Peter lässt er erst gar nicht zu Wort kommen, keine Fotos also will er auch seine Zeit nicht mit ihm verschwenden.

Wenig später stattet Jonah dann auch noch einen Besuch ab um ihn richtig zur Weißglut zu treiben, und macht sich danach auf die Suche nach den Vollstreckern. Wofür er einen kleinen Spitzel ausquetscht, von diesem erfährt er auch von der Entführung von der Fackel. Danach macht er sich auf zum Versteck der Verbrecher nur wurden die schon von diesem Spitzel vorgewarnt, die ihn schon sehnsüchtig erwarten.

Und als Spidey gerade bis zum Gefängnis von Jonny vorgedrungen ist und seiner Kamera über dem Käfig angebracht hat seilt er sich ab doch auf diesem Behälter liegt eine Menge Sand der ihn sofort angreift. Was daraufhin folgt ist ein Fight von gigantischen Dimensionen ;) mit Sandman, den Vollstreckern und jede Menge kleinen Gangstern und Sprüngen, Bodychecks und dann gelingt es Spidey mit einer Rolle den Behälter der Fackel zu zerstören und gemeinsam schalten sie einen nach dem anderen aus bis nur noch Sandman übrig ist, aber durch den eigenen übereifer verfangen sich Spidey zusammen mit Jonny in dessen eigenen Netz. Und Sandman gelingt die flucht nur um beim verlassen des Gebäudes geschwächt wie er ist von der Polizei geschnappt zu werden.

Wenig später im Bugle ist J.J zunehmend frustriert und denkt schon daran zur Fremdenlegion zu gehen doch zu seinem Glück kommt dann Peter ins Büro und bietet ihm sensationelle Bilder vom Kampf Spidey gegen Sandman an. Damit ist Jamesons ruf gerettet, und Betty versucht noch vergeblich Peter mit Ned eifersüchtig zu machen.

Als Peter sich am nächsten Tag nach der Schule auf den Heimweg macht wird er allerdings verfolgt von einem mysteriösen Mann im Anzug der auch noch in der Nacht das Haus der Parkers beobachtet...

Meinung: Nochmal eine Steigerung zur vorigen Ausgabe, die mich gut Unterhalten hat mit jede Menge Wortwitz und Action bietet die Story genau die richtige Mischung. Und dann noch der Cliffhanger am Ende, wer da wohl Peter beobachtet?

Lizard_King 23.11.2019 23:43

US: Amazing Spider-Man (1963) #20 (Januar 1965)
Deutsche Erstveröffentlichung: Die Spinne #22 (November 1974) (Williams)
Nachdrucke: The Amazing Spider-Man #20 (Spider-Man Komplett #3) / Marvel History: Spider-Man #3
Titel (Original / Deutsch): The Coming of the Scorpion! / Jetzt kommt der Skorpion!
Autor: Stan Lee / Zeichner: Steve Ditko

Handlung: Wir erinnern uns am Ende der letzten Ausgabe beobachte ein mysteriöser Mann das Haus von Peter Parker, doch bei seinen Beobachtungen kommt anderntags Peter zu nahe, und durch seinen Spinnensinn fällt er ihm diesmal auf. Und Peter fragt sich Abends in seinem Zimmer ob jemand sein Geheimnis entdeckt hat. Als er dann für kurze Zeit von seinem Posten verschwindet macht sich Spidey seinerseits an dessen Verfolgung, und beobachtet wie er an einem Münztelefon seinem Auftraggeber Bericht erstattet. Kurz darauf kehrt er wieder in seinen Zimmer zurück nicht ohne vorher seinen Verfolger mit einer Fledermaus aus Netz abzulenken.

Am nächsten Morgen geht Peter zum Bugle, in Begleitung seines treuen Verfolgers. Währenddessen entdeckt Jonah einen Artikel über den Wissenschaftler Dr. Stillwell der bei Tieren Mutationen erzeugen kann, erst findet das unser Choleriker abwegig doch dann kommt ihm eine wahnhafte Idee. ehe Jonah weiter darüber nachdenkt bekommt er von einem Mann Besuch, eben der den er zur Beschattung von Parker engagiert hat um herauszufinden wie Peter seine Fotos macht. Nun allerdings hat Jonah für Mac Gargan einen Auftrag der wesentlich Gefährlicher ist, und so machen sie sich gemeinsam auf um Dr. Stillwell aufzusuchen, beim verlassen des Büros sieht auch Peter, der sich gerade mit Betty und Ned unterhält, die beiden und fragt sich wieso Jonah ihn beschatten lässt.
Doch verfolgen kann er sie auch nicht da er Betty zum Flugplatz begleiten will damit sie Ned verabschieden der ein Halbes Jehr in Europa verbringen wird, eine gute Gelegenheit um vielleicht Betty zurückzugewinnen?

Wenig später im Labor von Dr. Stillwell bietet Jonar dem Dr. ein verlockendes Projekt an das ihn 10.000$ einbringen wird wenn es erfolg hat, aus dem Versuchsobjekt Mac Gargan einen Mann zu machen der stärker ist als Spider-Man, und natürlich verspricht er auch Gagan die gleiche Summe! Und so machen sie sich ans Werk, und nach einer "längeren" Testphase ist das Projekt ein erfolg, und welch ein Glück das Stillwell auch noch ein passendes Kostüm parat hat. Unterdessen haben Betty & Peter Ned verabschiedet und machen sich auf den Rückweg zum Bugle. Danach beschließt Spidey aber noch Jonah auf den Zahn zu fühlen warum er Peter beschattet.

Doch Jonah ist zur Abwechslung mal freundlich zu unserem Netzkopf und bittet ihn sogar sich Hinzusetzen, ein Verhalten das ganz Gewaltig nach einer Falle stinkt. Weswegen Spidey sofort die Flucht nach vorne ergreift, doch der Skorpion ist schneller und sticht zu. Während Spidey um sein Leben Kämpft, feuert Jonah seine Schöpfung kräftig an und so wie es aussieht hat Spidey keine Chance denn nicht einmal sein Netz kann seinen Gegner stoppen und schließlich wird er in die Bewusstlosigkeit geprügelt und dann in in einen Wassertank geworfen, war das etwa schon das Ende für Spidey? Unterdessen erkennt Dr. Stillwell eine verhängnisvolle Nebenwirkung seines Serums, die die Natur des Tieres die Oberhand gewinnen lässt, (und da ein Skorpion natürlich BÖSE ist, oder anscheinend alle Tiere muss auch Gargan Böse werden :omg: ) geschockt über seinen Fehler schnappt er sich ein Gegenmittel und macht sich auf den Weg.

Der Skorpion hat gesiegt und nun begreift er die Macht seiner Kräfte, und was er alles damit erreichen kann, als erstes will er sich aber mal genügend Geld besorgen und überfällt einen Geldtransporter. Wenig später erreicht ihn auch Dr. Stillwell und versucht ihn zu überreden das Gegenmittel zu nehmen, doch Gargan ust schon so von der Natur des Bösen geblendet und ignoriert ihn, während er eine Hauswand erklimmt, verzweifelt folgt ihm der Dr. um ihn doch noch zu überzeugen doch auf höhe des dritten Stockes rutscht er ab und stürzt in den Tod!

Kurz darauf kehrt auch wieder Spidey zurück und stürzt sich tapfer in den Kampf mit dem Skorpion doch je wütender dieser wird desto stärker wird er und desto mehr verliert er das was er eigentlich mal war. Und zurückbleibt nur noch das Monster. Und nun sieht auch Jonah was er angerichtet hat und hofft das Spidey ihn aufhält. Als Spidey nach harten Schlägen wieder am Boden liegt beschließt Gargan erstmal den Mann auszulöschen der als einziger noch seine Identität kennt J.J. Jameson!

Jonah ist inzwischen verzweifelt was wenn jemand erkennt das er für diese Sache verantwortlich ist, doch da springt auch schon der Skorpion durchs Fenster und Betty die gerade zu ihrem Chef wollte schreit in Panik auf. Ein Schrei den auch Spidey auf dem nahe gelegen Dach wieder aufweckt. Geschwächt platzt er in die Szene rein und versucht nochmals sein Glück, und diesmal gelingt ihn das unmögliche er klebt den Skorpion am Boden Fest und reißt ihm seinen Schwanz und schlägt ihn mit allem was er noch hat nieder.

Peter ist stark in Mitleidenschaft gezogen worden doch trotzdem macht er sich wieder auf den Weg nach Hause, auf dem er auch noch eine unangenehme Begegnung mit Flash und seiner Clique hat. Relativ unbeschadet kommt er bei seiner Tante an und schiebt die Verletzungen auf ein Football-Training und lässt sich von ihr bemuttern. Und Jonah hat jetzt auch endlich was gelernt, das zu viel Macht jeden zur Bedrohung macht und deshalb muss er auch Spider-Man mit allen mitteln vernichten!

Meinung: Eine klasse Ausgabe vollgepackt mit so viel Action das einem fast Schwindlig wird, und wenn man nicht zu viel nachdenkt dann mach sie auch so richtig Laune. Allerdings hat Stan Lee anscheinen bei der ganzen Action auch gleich mit die Logik über Bord geworfen, denn ein bisschen Entschleunigung hätte der Story gut getan!

Das fängt schon damit an das man die Handlung in einen Tag reinpresst. Während sich Jonah mit Gargan zu Stillwell aufmacht, begleitet Peter, Betty & Ned zum Flughafen der nur Eine Stunde entfernt liegt. Rechnen wir nochmal Check in und Abflug ein kommen wir vielleicht auf drei Stunden, auf jeden Fall kommen Betty & Peter am selben Tag zurück zum Bugle.
Und in der Zeit schafft es Stillwell sein Serum am Menschen zu Perfektionieren, obwohl er es am Menschen noch nie getestet hat, und schließt die "lange" Testphase auch gleich ab, was noch unmöglicher daherkommt ist das es schon ein passendes Skorpion Kostüm parat hat. Obwohl er also von Jonahs Idee vielleicht vor einer Stunde erfahren hat, hat er auch schon alles dabei um den Skorpion zu erschaffen, so als wollte er mal selbst sich zum Skorpion machen. :omg: Und dann ist da ja noch die Böse Natur des Tieres :cursing:

Lizard_King 23.11.2019 23:43

US: Untold Tales of Spider-Man (1995) #23 (August 1997)
Deutsche Erstveröffentlichung: Marvel Exklusiv #27 (März 2000)
Titel (Original / Deutsch): In the Shadow of the Crime-Master / Im Schatten des Crime-Master
Autor: Kurt Busiek & Tom DeFalco / Zeichner: Pat Olliffe / Tusche: Al Williamson / Farben: Steve Mattsson

Handlung: Eines ruhigen Abends in Forest Hills / Queens sitzt eine Normale Durchschnittsfamilie beim Abendessen, als unvermittelt ein Stein durch das Fenster fliegt und sie in Angst versetzt als sie die Nachricht Lesen die um den Stein gewickelt war und als der Sohn der Familie auch noch sieht wie Spider-Man vom Tatort flüchtet wird es auch nicht besser. Jedoch glauben die Eltern ihm nicht seine Beobachtung, denn immerhin was sollte Spider-Man in so einem friedlichen Stadtteil wollen?

Denn Tatsächlich befindet sich Peter auch gerade ganz woanders, nämlich im Bugle. Wo er gerade mitbekommt wie Jonah seinen besten Reporter Ben Urich ankeift das dieser über den verschwundenen Dr. Carson etwas herausfinden soll. Als Jonah mit ihm fertig ist verkauft ihm Peter noch ein paar Fotos bevor er sich zu Betty aufmacht mit der er sich endlich aussprechen will. Derweil in einem anderen Teil der Stadt beendet gerade der entführte Dr. Carson für den Crime-Master ein Projekt an einigen Menschen unter der Geistigen Kontrolle dieses mysteriösen Verbrechers stehen!

Inzwischen hat Peter die Wohnung von Betty erreicht, doch leider hat sie mit ihrer kranken Mutter ganz andere Probleme und schickt Peter wieder fort. Tief in Gedanken versunken geht er nachhause, doch als er gerade an einer Bank vorbei kommt, stürmt plötzlich ein Mann herauskommt und ruft laut um Hilfe wegen eines Banküberfalls. Blitzschnell zieht sich Peter um und springt als Spidey in die Bank herein, wo er dann einige merkwürdige Ganoven antrifft. Zunächst scheint das nur eine leichte Übung für Spidey zu sein, die dann aber unerwartet eine Wende nimmt. Obwohl Spidey versucht sie niederzuschlagen zeigen die Männer keine Reaktion, stattdessen fliegt er von einem Schlag getroffen durch den Raum, und als er einem mit seinem Netz einfängt zerreißt dieser ihn und schließlich wird er von diesen wie Zombies agierenden Menschen so verprügelt das er am Ende Bewusstlos liegenbleibt.

Auch der Crime-Master der die Szene an seinen Bildschirmen verfolgt hat ist begeistert, doch das sie Spider-Man nicht töten erfreut ihn nicht gerade. Als ihm Dr. Carson mitteilt das das bei der Programmierung nicht vorgesehen war und er das aus der Ferne auch nicht mehr ändern kann befielt er ihm das möglichst schnell zu ändern sonst wird seine Tochter dafür bezahlen müssen. Inzwischen kämpft sich spidey in der Bank mühsam hoch und wirft noch einen Spinnensender an einen der Flüchtenden Bankräuber, danach macht er sich gerädert wie er ist aus der Bank nicht ohne das die Passanten versuchen ihn festzuhalten um ihn der Polizei zu übergeben was ihnen allerdings nicht gelingt!

Wenig später kommt Peter aus einer U-Bahn Station und läuft unversehen Flash & Liz über den Weg, während Liz sich allerdings um ihn sorgen macht weil er Zahlreiche Blaue Flecken hat witzelt Flash nur über seinen Zustand. Doch dann bleiben Flashs Witze in seinem Hals stecken als vom Dach aus mit Müll beworfen wird, der Übeltäter Spider-Man. Doch Peter steht immer noch neben ihm, und für Flash ist sowieso klar das dieser Spider-Man nur ein Nachahmer sein kann, doch wer ist dieser? Wenig später macht sich Spidey aber erst mal auf die Suche nach den Bankräubern, dessen Versteck er dank des Senders schnell gefunden hat.

Als er er dann durch ein Fenster schaut sieht er allerdings dort ein Bewusstlosen Mädchen mit einer Maske auf, doch er erkennt sie aus der Zeitung die Tochter von Dr. Carson und wo sie ist kann ihr Vater nicht weit sein. So krabbelt er noch ein Stockwerk höher wo auch der Sender ist und erblickt den Dr. umgeben von den Zombies. In seiner Eile springt er durchs Fenster und schnappt sich Dr. Carson um ihn zu befreien dabei bewegt er sich aber immer tiefer ins Gebäude um einen Ausgang zu finden, immer verfolgt von Schüssen der geistig Kontrollierten Männer. Und landet am Ende in einem Raum aus dem es kein entkommen mehr gibt, in dem sich Spidey aber noch verbarrikadieren kann. Und während die Zombies immer näher kommen fragt er den Dr. warum er hier ist, und so erzählt er ihm seine Geschichte wie er mittels eines Chips Menschen half die durch Gehirntumore schäden erlitten haben die irreparabel schienen, doch sie halfen mit der Nebenwirkung das man sie danach Geistig Kontollieren konnte. Wie der Crime-Master von der Erfindung erfuhr und sie für seine Pläne ausnutzte mit dem Druckmittel, der Tochter von Dr. Carson.

Doch wie will Spidey sie aufhalten, dafür brauch er nur zu wissen wie die Chips funktionieren. Dr. Carson vermittelt ihm das sie mittels eines elektronischen Signals gesteuert werden und mit der Frequenz die Spidey erfährt macht er aus seinem Spinnensender einen Störsender und schaltet die Lebenden Zombies ab, die getroffen zusammenbrechen. Inzwischen ist der Crime-Master aber entkommen, doch wenigstens kann Peter mit seinen Fotos wenigstens Dr. Carson entlasten.

Am nächsten Tag in den Räumen des Bugle bedankt sich Dr. Carson dann auch bei Peter Parker mit dessen Hilfe seine Unschuld bewiesen wurde, und dann kommt Peter die Idee man könnte doch mit diesem Chip auch Bettys im Koma befindlichen Mutter helfen. Und so wird dann auch eine Gratis Operation organisiert, und Betty die für die Hilfe dankbar ist fällt Peter um den Hals...

Meinung: Eine Geschichte die mich sehr gut Unterhalten hat mit ein bisschen Action, und einigen fast zu tränen rührenden Momenten. Und dann ist ja auch noch Peters Beziehung zu Betty, ein einziges auf und ab der Gefühle :) . Eine gut für sich allein stehende Story mit einem wunderbaren Happy End!

Lizard_King 23.11.2019 23:44

Untold Tales of Spider-Man Annual '97
Deutsche Erstveröffentlichung: Bislang nicht auf Deutsch erschienen.
Titel (Hauptgeschichte): It's always darkest...
Autor: Kurt Busiek, Zeichner: Tom Lyle, Tusche: Robert Jones, Farben: Steve Mattsson
Titel (Zweitgeschichte): Petey, the Adventures of Peter Parker long before he became Spider-Man in "The Devil and Mrs Parker"
Autor, Zeichner, Tusche, Farben: Fred Hembeck


Zitat:

Handlung (Hauptgeschichte):
Dr. David Patrick Lowell, ein schmächtiger Mann, ist begeistert von Pflanzen, er züchtet sie auch auf dem Dach seines Appartement-Hauses und begeistert dait auch seine junge Nachbarin Mary, doch in seinem restlichen Leben und bei seiner Arbeit hat er nicht viel zu lachen...
Wir blättern um und sprngen ein paar Stunden später, zu Spidey, der gegen einen scheinbar neuen Schurken, Sundown, kämpft und genau, dieser Sundown ist ken anderer als Dr. Lowell. Er trägt ein weiß-schwarzes Kostüm und fliegt von einem lila Glühen umgeben von einer Explosion und Schüssen davon, redet davon, dass ihn Niemand mehr ignorieren wird und er genug Kraft hat um sich zu nehmen, was ihm gehört und andeere zahlen lässt- Spidey macht seine Kamera bereit und scnappt sich den Fremden gleich mit seinem Netz, will ihn angreifen, doch prallt von seiner Aura gleich ab, auch als er ihm de Augen zunetzt, hat Sundown sogar genug Kraft, um es einfach abzuziehen und unser Held muss auch erkennen, dass sein Gegner sogar Energiestrahlen auf ihn schießen kann, denen er aber ausweichen kann, doch wird dadurch ein Wassertank getroffen, der umfällt und Spider-Man mit einer grünen Flüssigkeit überschüttet, scheinbar chemische Abfälle- Der Gegner ist geflohen, das Kostüm stinkt, das typische Parker-Glück.
Nach einer Dusche nimmt sich Peter vor, einen Tag für sich zu nehmen, sollen sich die anderen Helden um die Bösewichter kümmern. Da Tante May bereits mit Kuchenbacken und Geschenke für Anna Watsons Nicht MJ kaufen verplant ist, nimmt sich Peter vor, zum Bugle zu gehen, die Fotos vom neuen Schurken zu verkaufen und Betty zum Lunche einzuladen.
Sundown fliegt derzeit durch Manhatten und verzweifelt. Sein Kopf fühlt sich an, als würde er brennen, dabei will er nur seine Arbeit machen, aber Niemand lässt ihn in Ruhe. Unter ihm ist gerade der Anwalt Matt Murdoch mit seinem Partner Foggy und ihrer Sekretärin Karen Page unterwegs und er bemerk die fremde, machtvolle Person. Mit einer Entschuldigung zieht er sich von seinen Begleitern zurück und verwandelt sich in den Helden Daredevil. Er versucht erst, Sundown anzureden, doch der wägt sich gleich in Gefahr und setzt zu Angriff an...
Peter hat derzeit den Bugle erreicht und verhandelt mit JJJ um das Geld für die Bilder, möchte danach Betty einladen, aber sie hat zu viel Arbeit, Peter geht gedrückt hinaus in das stark bewölkte New York und verpasst knapp den Anruf an Jameson, in dem berichtet wird, dass Daredevil gerade gegen einen glühenden Mann kämpft. DD kann gerade nicht viel mehr machen als den Angriffen seines Gegners auszuweichen, merkt aber, dass Sundown vollkommen paranoid und irrational handelt, doch nur ein paar Blocks entfernt geben Giant-Man und die Wespe gerade Passanten Autogramme, als sie den Kampf bemerken. Giant-Man wächst und greift Sundown, damit dieser sich beruhigt, doch dieser glüht mehr, wird noch stärker und größer, kann sich befreien und Daredevil merkt, dass es kälter wird. Die Wespe fragt ihn, ob er blind sei, der ganze Himmel wird dunkel, als ob ihr Gegner das Licht der ganzen Stadt absorbiert. Auch die Unsichtbare der Fantastischen ier beerkt die zunehmende Dunkelheit, während Reed gerade das Ding untersucht, nachdem Diablo ihn mit einem Trank teilweise Menschlich achte, auch Jarvir berichter Cap davon, der gerade alte Nachrichtensendungen über Baron Zemo anschaut, Iron Man, der momentan von Pepper und Happy verdächtigt wird Tony Stark entführt zu haben, sieht in der unerklärlichen Dunkelheit eine angenehme Ausrede um sich von ihnen zu entfernen. Ebenfalls Dr. Don Blake bemerkt die Dunkelheit, doch Schwester Jane Foster warnt ihn, dass er an Überarbeitung und Stress leidet, doch das hält eine Gott natürlich nicht auf. Dr. Strange ist gerade in einem wichtigen Ritual, dass seinen Körper benötigt, so kann er nur seinen Astralkörper schicken um es zu untersuchen und auch die X-Men wollen es untersuchen, um den Menschen zu zeigen, dass nicht alle Mutanten böse sind.
Peter denkt noch, die Dunkelheit würde nur durch Wolken entstandne sein und kommt bei Flash und dessen Gang vorbei. Tiny und Liz mögen ihn inzwischen und begrüßen ihn freundlich, Flash und Jason können ihn immer noch nicht leiden, doch gerade ist Flash damit beschäftigt Radio zu hören, über den Kampf und Peter erfährt, dass alle Helden außer Spidey gegen Sundown kämpfen, der Schuld an der Dunkelheit ist. Peter läuft sofort davon, um den anderen Helden zu helfen und Json ist sicher, dass er sogar vor einer Radionachricht Angst hat und deswegen flüchtet. Da Spidey ihn am Morgen als ersten bekämpft hat, als seine Verantwortung an. Sein Kostüm ist zwar noch ungewaschen, immer noch nass und stinkend von den Chemieabfällen, doch das hält ihn nicht ab. Er weiß zwar, dass er in Sachen Stärke mit den anderen Helden nicht mithalten kann, aber er will schauen, ob er Hintergrundinformationen findet, so kehrt er an den Ort der Explosion zurück. Und Hilfe brauchen die anderen Helden, denn alle ihre Angriffe sind erfolglos und Sundown wirkt immer stärker und wächst weiter, als wäre er von einer elementaren Naturkraft gespeißt.
Spidey entdeckt, dass die Explosion bei Osborn Chemical Company gewesen ist und der Chef der Firma, Norman Osborn und Spidey lauscht, hört von Mitarbeitern Sundown richtigen Naman und er an etwas namens Photogenesis gearbeitet hat. SpiderMan schwingt höher zur Chefetage und hört dort ein Gespräch von Norman und seinen Mitarbeitern an und erfährt, dass Phtotgenisi ein Projekt war, dass durch Solarabsorbtion den Wachstum von Pflanzen extrem steigern sollte und dass es wohl nun auf Dr, Lowell angewandt wurde, Osborne bestimmt, dass das Projekt beendet wird, Spidey schwingt weiter zu Lowells Wohnung. Als alle fort sind, erfahren wi in Normans Gedankenwelt, warum das Projekt beendet wird. Die Daten, die er darüber sah, ähneln zu sehr Mendel Stroms Formel, die Osborn zum Grünen Kobold machte und Niemand soll eine Verbindung entdecken.
In der Stadtverwaltung sucht man nach Hilfe on außerhalb, will den weltweit größten Strahlenexperten Bruce Banner anrufen, aber dieser ist als Hulk unterwegs, kein Interesse an dem Ärger der Festlandbewohner hat Prinz Namor.
Spidey erreicht die Wohnung von Dr. Lowell, wo die Polizei gerade dessen Frau befragt und sie hat keine hohe Meinung von ihrem Mann, sie habe ihn nur geheiratet, weil sie dachte, er habe eine Zukunft, doch war er immer zu zaghaft, ein Loser und er kämpfte nie um eine Beförderung, erst als sie mit einer Scheidung drohte. Peter merkt langsam, was in diesem Mann los sein muss und dass er ihm anfangs lieber hätte helfen statt angreifen sollen. Auf dem Dach trifft er nun das Nachbarsmädchen vom Anfang, Mary. Sie möchte mitkommen und mit Dr. Powell reden doch Spidey hält dies für keine gute Idee, verspricht ihr aber, dass er alles versuchen wird, damit ihm nichts passiert.
Als der Netzschwinger beim Kampfgeschehen auftaucht, droht Sundown gerade den Daily Bugle zu zerstören. Johnny Storm schlägt Spidey vor zu Sundown zu schwingen, der Gestank seines Kostüms würde den Gegner bestimmt umfallen lassen. Spidey redet lieber mit Reed Richard, erzählt, was er herausgefundne hat, doch hat Richards das selber schon erahnt, doch alle versuche ihm die Kraftspeisung zu nehmen schlagen fehl, doch Spidey will nicht aufgeben, mit ihm reden und erzählt ihm, dass seine Frau und sein Arbeitgeber besorgt wären, doch merkt Lowell gleich, dass es eine Lüge ist und dafür will er Spidey töten, als dann das Nachbarsmädchen Mary mit ihrer Lieblingspfalnze auftaucht und Dr. Lowell ruft. Sundown glaut an einen weiteren Angriff, schießt und trifft hauptsächlich die Pflanze, doch verletzt auch das Mädchen, doch ist es der Augenblick, der seine Sinne wieder zusammen bringt. Thor bringt das Mädchen isn Krankenhaus und Dr. Powell ist entsetzt darüber, was er getan hat und gibt auf, lässt sich verhalten und einsperren.
Für Spidey ist es kein Gewinn, wäre Powell nicht so bedrängt worden, immer wieder angegriffen und niedergemacht, wäre es nicht so weit gekommen und er fragt sich, was für eine Zukunft er haben wird, sobald er aus dem Gefängnis kommt. Der Leser kann es heraus finden, wenn er Jahre später im Amazing Spider-Man Annual '97 frei gelassen wird.


Handlung (Nebengeschichte):


Eine kleine humorvolel Geschichte um die Flash Thompsons dieser Welt, die selbst in eine Peter Parker stecken können und er damit dafür sorgen kann, dass ein junger Matt Murdock den Spottnamen Daredevil erhält.


Zusätzlich bietet das Annual noch Pin-Ups verschiedener Untold Gegner, gezeichnet von Leuten, wie Dodson, Immonen oder Dick Ayers, besonder schön sind die Untold Tales You'll Never See!, Cover von Comics, die es leider nie geben wird. Spidey's Gals Gwen and Mary Jane, gezeichnet von Archie-Zeichner Dan DeCarlo, Stan & Steve's Uncle Jonah (Triple J als Onkel Dagobert, gezeichnet von Don Rosa (!!!) und Spider-Man's Pal Flash Thompson and the Legion of Spider-Pets! von Jim Mooney, in Anlehnung an die alte Jimmy Olson Serie.

Beitrag von Dinje

Lizard_King 23.11.2019 23:46

US: Amazing Spider-Man (1963) #21 (Februar 1965)
Deutsche Erstveröffentlichung: Die Spinne #23 (Dezember 1974) (Williams)
Nachdrucke: The Amazing Spider-Man #21 (Spider-Man Komplett #3) / Marvel History: Spider-Man #3
Titel (Original / Deutsch): Where flies the Beetle...! / Ein Beetle, Yeah, Yeah, Yeah!
Autor: Stan Lee / Zeichner: Steve Ditko

Zitat:

Wir sehen zu Beginn einen Mann, der so eben aus dem Gefängnis entlassen wurde. Es handelt sich hierbei um Abner Jenkins, der in Insiderkreisen wohl eher als DER BEETLE bekannt ist. Da auch schon damals Amerika das Land der unbegrenzten Möglichkeiten war, musste man ihm sein Kostüm wieder aushändigen, da es kein Gesetz gegen Kostüme gab. Von Resozialisierung ist aber leider keine Rede, denn Abner schlüpft umgehens in seinen Anzug und schwört bittere Rache an der Fackel, die ihn besiegt hatte.

Zur selben Zeit liest Jonny Storm :flameon: in der Zeitung über Beetles Entlassung. Kurzerhand lässt er seine Freundin Doris in der gemeinsamen Wohnung sitzen und macht sich auf Erkundungsflug nach dem Halunken.

Peter Parker :twip: indes hat genug vom lernen und beschließt eine Runde um den Block zu schwingen, um seine müden Knochen wieder in Schwung zu bringen.

Lustigerweise erzeugen beide Protagonisten unterschiedliche Reaktionen bei der Bevölkerung. Während man bei Spidey nach der Polizei ruft und ihn am liebsten gleich lynchen würde, feuert man die Fackel an, eine Show ab zu ziehen. Beide bemerken nicht den Beetle, der sich heimlich daran macht, der Fackel zu folgen ( Haaaaallooooo, Spinnensinn ?( ? ? ? ) Sie begeben sich beide wieder nach Hause, wo Jonny ein handfester Streit mit seiner Freundin erwartet. Der Beetle belauscht die Beiden vor dem Fenster und bekommt so mit, dass Jonny Doris verspricht, extra für sie, für die nächsten 24 Stunden auf das Heldenspiel zu verzichten. Das kommt dem Beetle natürlich gelegen und er schmiedet finstere Pläne.

Am nächsten Tag, die Welt ist klein, New York noch viel kleiner, läuft Peter Doris über den Weg. So wurde gerade von zwei Jugendlichen über den Haufen gerannt und so hilft Peter ihr alles wieder auf zu heben. Als sie weg ist, bemerkt er, dass sie ihre Geldbörse vergessen hatte und bringt sie ihr nach Hause. Nach einer kurzen Dankes Limo verlässt Peter wieder das Haus und wird in diesem Moment von Jonny gesehen. Eifersucht gab es immer schon und so stellt Jonny Doris zur Rede. Die nutzt die Gunst der Stunde und fordert so Jonny heraus, an seinem Benehmen zu arbeiten. Nützt nix, denn selbiger stellt Peter sofort zur Rede und fordert ihn auf, sein Mädchen in Ruhe zu lassen. Wär kein Problem, wenn nicht gerade jetzt Betty anwesend wäre. Die glaubt natürlich, Peter interessiere sich für ein anderes Mädchen und beginnt zu weinen. Alle Erklärungen nützen nichts und so beschließt unser Held, den Spieß umzudrehen und als Spidey Doris zu besuchen. Dort aber lauert der Beetle im Garten und es kommt zu einem Kampf in dem Spidey unterlegen zu sein scheint. Doris beobachtet dies und ruft Jonny an, er möge doch als Fackel kommen und helfen. Der aber glaubt, sie will ihn wegen den 24 versprochen Stunden rein legen, und lehnt ab.

Der Kampf verlagert sich ins Haus und bevor Spidey reagieren kann, schnappt sich Beetle Doris und entführt sie. Kurz darauf kommt Jonny in zivil in ihr Haus und sieht die Verwüstung und überall Netze. Es liegt auf der Hand, Spidey hat seine Klebefinger im Spiel. Er findet ihn und es kommt natürlich zum Kampf. Anstatt die Sache rasch verbal zu klären, werden wir Zeuge eines Feuer und Netzball Duell’s.

Aber Spidey hat einen Plan und lockt die Fackel in Richtung Beetle, um einerseits seine Unschuld zu beweisen und andererseits natürlich Doris zu retten.

In einer Zwischenblende sehen wir kurz JJJ und Betty, die natürlich noch immer mit sich hadert. Sie will Peter eine Chance geben und ruft bei ihm an. Tante May bedauert, aber auch sie kann Betty nicht sagen, wo Peter ist. Nun ist für Betty alles klar….. Er ist natürlich bei der anderen Frau.

( Es war damals nicht einfach, und es ist heute auch nicht anders ;) )

Unsere beiden Helden haben indes den Beetle eingeholt und für Jonny ergibt sich endlich ein Bild. Nun geht’s mal zwei gegen einen, wobei der Beetle versucht, ab zu hauen. Er hat eingesehen, dass er gegen beide keine Chance hat.

Ein Netz UND ein Flammenkäfig vereiteln dies aber und der Beetle wird dingfest gemacht. Während Doris Jonny auffordert Spider-Man ebenso zu fangen, beginnt dieser zu zweifeln, ob Spidey wirklich ein Böser ist. Immerhin hat er ihm ja geholfen. Spidey wiederum sieht hier ein, dass er nur das fünfte Rad am Wagen wäre und schwingt davon. Jonny, zu geschwächt vom Kampf, kann ihn nicht mehr folgen. In Gedanken aber bewundert er Spider-Man ein wenig und würde es auch verstehen, wenn sich Doris von so einem Helden angezogen fühlen würde….. nicht aber von diesem mickrigen Parker.

Spidey wiederum schwingt zu einem hohen Schornstein und lässt seinen Gedanken ebenso freien Lauf. Die Welt hasst Spider-Man, Betty ist wütend auf Peter…. Wie sehr wünschte er, er könne der Welt sein Geheimnis offenbaren ( Vorsicht Peter… Wünsche werden manchmal wahr, und in deinem Fall wird das Jahre später kein gutes Ende nehmen und dich eine wertvolle Person kosten )

Fazit: Eine ausgewogene Geschichte zwischen Heldentum und privaten Alltagsproblemen. Und zwar nicht nur bei Spidey, sondern auch bei so strahlenden Helden wie der Fackel.

Wie immer mit einer Brise Humor, der herrlichen Leichtlebigkeit der 60er ( eine kurze Rauferei und dann der obligatorische Handshake ) und ein mit sich selbst hadender Spider-Man, der seine beiden Leben erst mühevoll auf einen gemeinsamen Nenner bringen muss.

Beitrag von Der Jordan


Lizard_King 23.11.2019 23:47

Untold Tales of Spider-Man Annual '96
Deutsche Erstveröffentlichung: Bislang nicht auf Deutsch erschienen.
Titel: A Night in the Town
Autor: Kurt Busiek, Zeichner: Mike Allred, Tusche: Joe Sinnott, Farben: Steve Mattsson

Handlung:
Zitat:

Spidey verflogt ein paar fliehende Juwelendiebe, hinter denen er schon ein paar Tage hinterher ist und endlich ist er ihnen auf der Spur, nur noh um die nächste Straßenecke und er wird sie schnappen, doch kommt ihm die menschliche Fackel zuvor, der die vier Gauner in einem Feuerkreis gefangen hält. Die Fernsehreporter sind auch gleich da, die sein heldenhaftes Verhalten dokumentieren. Spider-Man beobachtet und ärgert sich, dass er die gute Presse verdient und gebraucht hätte. Die Fackel fliegt zu ihm und sagt ihm, dass er gesehen hat, wie Spidey hinter denen her ist und ihm absichtlich die Gangster vor der Nase weggeschnappt hat, nur um ihn zu ärgern. Spidey will das nicht uf sch sitzen lassen und er hat bereits eine Idee, wie er Johnny das Lächeln vom Gesicht wischen kann...
Im Baxter Buildung ist Reed mal wieder am werkeln an einer einer Maschinen, die mehr Aufschluss darüber bieten soll, wie Sues Unishctbarkeits- Und Kraftfeldkräfte funktionieren. Diese erzählt ihm, dass er einen Brief on seiner alten Uni bekommen hat, die fragen, ob er dort eine Rede halten möchte. Sie schlägt vor, dass man gemeinsam hingehen könnte, oder sonst wie irgendwie Zeit miteinander verbringt, aber er weist sie ab, dass er sehr beschäftigt ist und sie ragt sich, ob sie seine Freundin oder Sekretärin ist. Sie redet darüber mit Johnny und Ben und Johnny meint, dass man das dafür bekommt, wenn man sich mit einem gedakenverloren Professor einlässt, wenn sie aber immer noch hinter diesem Fischkopf Namor hinterher wäre...in dem Moment klopft es an dem Fenster und Spidey ist dort, mit Blumen für Sue und einer Einladung zum Essen. Die Fackel regt sich gleich auf, dass seine Schwester niemals mit ihm ausgehen würde, selbst wenn er der letzte Nerd der Welt wäre, doch Sue hält ih zurück, dass er sie sehr gerne mit dem SPinnenmann ausgehen würde, hat sie es satt, dass man sie als selbsterständlich ansieht und für den nächsten Abend machen sie ein Date aus. Spidey scheint noch überraschter darüber als Johnny, hat er das ganze doch nur gemacht um die Fackel zu ärgern und hätte nie erwartet, dass die Unsichtbare die Einladung annimmt. Auch Benji zweifelt an der Richtigkeit der Entscheidung, doch Sue widerspricht, dass sie ihre eigenen Entscheidungen treffen kann und erinnert an ihr letzte Treffen mit Spider-Man, als die männlichen Mitglieder der FV ihn bekämpften, aber ie ein Netzherz von ihm bekam. Johnny ruft Reed, um es ihm zu berichten.
Am nächten Tag in der Midtown High School ist Peter Parker sehr geistesabwesend, bekomt nichts vo Unterricht mit, nicht, dass Flash ihm ein Tritt Mich-Schild anklebt, geht nicht auf Liz ein, dekt immer nur daran, dass er wirkich ein Date mit der atemberaubenden Unsichtbaren hat. Zu Hause ruft ihn Betty an, die sich schecht fühlt, wiel sie vor kurze gestriitten haben und sie hofft, sie können reden, vielleicht ja heute Abend...doch Peter kann diesen Abend ja nicht und Betty legt wütend auf, dass er sich bestimmt mit einer anderen trifft und Peter bekommt ein schlechtes Gewissen. Er hat ein Treffen mit einer der schönsten Frauen der Welt und fühlt sich doch wie ein Loser.
Am Abend holt SPidey Sue auf dem Dach des Baxter Buildungs ab, schick mit einer umgebundenen Netzfliege und merkt schnell, wie schlecht er vorbereitet ist. Er hat kein Transportmittel, könnte sie nur tragen, so nehmen sie ein Fantasticar, machte sich bislang auch keine Gedanken darüber, wohin sie geen, also nehen sie einfach Pepe's Pizza, an dem sie vorbei fliegen.
Johnny hat seiner Schwester noch direkt vor dem Treffen versucht davon abzureden und auch nachdem sie davon geflogen sind, ist er nicht bereit aufzugeben. Durch ein Tracking-System verflogt er, wo sie landen und fliegt dann hinaus auf den Atlantik, bis zu einem gewissen Punkt, über dem er das Wasser zum Kochen bringt ud gleich taucht ein entzürnter Namor auf, der wissen will, wer Atlantis stört. Johnny behauptet, er habe ihn nicht ärgern wollen, sondern brauche siene Hilfe, da seien Schwester von Spider-Man entführt worden wäre. Er überreicht Namor den Tracker, damit r sie finden kann und dieser fliegt sofort los, um Sue zu befreien, Spider-Man zu bestrfen und wundert sich nicht einmal, warum der Rest der FV sie nicht retten können.
Spider-Man und Sue Storm esen gerade Pizza, zur großen Verwunderung der anderen Gäste dort. Sue erzählt ihm von ihren Männerproblemen, wie sie zwischen Namor und Reed hin- und hergerissen war, sich für Reed entschied, aber dieser nun so abweisend ist und Peter is schon etwas genervt darüber, dass sie nur darüber redet, doch wird das Treffen unterbrochen, als Namor den Eingang zerstörend hinein stürmt, greift Sue und sagt ihr, sie wäre nun sicher. Spidey fragt ihn, ob er nicht das Schild draußen gsehen hat: Kein Shirt, keine Schuhe, kein Service, legt ihm die Hand auf die Schulter, sagt dass er Sue loslassen soll, doch für Namor ist es ein Frevel, dass dieser es wagt ihn anzufasen und die Strafe folgt mit einem gewaltigen Faustschlag sogleich, der den Netzschwinger aus der Pizzeria befördert.
Auf der Straße bietet Namor ihm an, dass er ihn verschont, wenn der Netzkopf sich ergibt, immerhin ist Sue ja unverletzt, doch schwingt Spidey davon um Namor von Sue fortzulocken, diese kommt erst zu spät nach draußen, wäre sie doch die einzige, die Namor beruhigen könnte, doch ruft sie mit ihrer Warnlichtpistole die anderen Mitglieder der FV.
Über den Dächer New Yorks geht die Verfolgung weiter und es kommt zum Kampf zwischen Reed Richards Nebenbuhlern, selbst Spideys stärkster Schlag kann Namor kaum aufhalten, nur seine Geschwindigkei bewahrt ihn bislang davor von Namor erwischt zu werden und er lässt sich weiter jagen, bis ihm eine Idee kommt, wie er den Atlantisprinzen besiegen kann.
Der Rest der Fantastischen Vier ist inzwischen bei der Pizzeria angekommen und Reed versichert dem Pizzabäcker Pepe, dass sie für den Schaden in seinem Lokal aufkommen werden, aber dieser ist gut gelaunt, dassseine Versicherung dafür aufkommen wird, die Publicity rieisig ist und er sienen Laden in Pizza Fantastico unbenennen wrd. Dass Johnny de ganze Situation unglaublich lustig findet, verrät den anderen, dass er etwas mit dem ganzen zu tun hat.
Weiter oben hat Namor Spider-Man eingeholt und der Kampf geht weiter, als Peter unten an der Straße JJJ und Betty entlanggehen sieht und gleich wieder vom schlechten Gewissen getroffen wird, dass er sie hat setzen lassen, um mit Sue auszugehen. Namor nutzt diese Unaufmerksamkeit und trifft Spidey hart, bricht dann einen großen Teil aus einem Kamin und wirft ihn auf Spidey, um es zu beenden, dieser kann gerade noch ausweichen, doch fliegt der Steinbrocken Jameson und Betty zu. Im letzten Moment kann er es mit seinem Netz abfange, sie retten, auch wenn Jonah sich verfolgt gühlt uns eher an einen Anschlag des Netzschwingers glaubt, er durch dessen Inkompetenz vereitelt wurde. Namor ist beeindruckt von Spider-Mans ehrenvollen Verhalten, dass er seine eigene Verteidiung vergaß um Unschuldige zu retten und scheibar hat sich der Atlanter in ihm getäuscht, doch Spide ist jetzt wirklich wütend, hat Namor doch fast Betty getötet, doch bevor er auf ihn losgehen kann, werden beide von einem unsichtbaren Kraftfeld festgehalten: Die FV sind eingetroffen.
Nachdem alles rklärt ist, verabschiedet man sich von Namor, Reed entschuldigt sich bei Sue für sein Verhalten und das Ding versucht Spider-Man aufzuheitern, dass alles repariert werden kann und das Leben zumindest nicht langweilig wird, nur Johnny zeigt kein Bedauern und freut sich, dass Spidey zumindest seine Lektion gelernt hat, dass man sich nicht mit ihm anlegt. Doch für Spidey ist es noch nicht erledigt und er schwingt davon, um noch etwas zu erledigen.
Zu Hause in Glenville, in Sues und Johnnys gemeinsamen Haus liest Sue ihrem kleinen Bruder erst noch die Leviten, dass er vollkommen unverantwortlich ist, doch dieser meint nur, dass a Niemand verletzt worden ist und geht in die Garage, um an seinem Hot Rod zu basteln, doch muss die Fackel feststellen, dass er nicht in der Garage steht, sondern an Netzen mitten in der Luft hängt und eine Notiz von Spidey, dass sein Netz sich noch einer Sunde auflöst, er um halb 11 hier war. Nun ist es halb 12 und bevor Johnny noch etwas verhindern kann, macht es nur noch ein lautes KRASSSH!

Zusatzmaterial:

Auch in diesem Anual gibt es Pin-Ups von Feinden, die in UToSM (und Busieks Amazing Fantasy) aufgetaucht sind, gezeichnet von Sal Buscema, Jim Mooney, Gil Kane und anderen.
Zum Schluss gibt es noch kleine Geschichten von Busiek und Oliffe, in einer fast wahren Geschichte darüber, wie am Telefon neue Geschichten besprochen werden und wie anstrengend die Anschaffung von Refferenzmaterial ist, als nächstes macht Spidey mit uns eine Tour durch sein Haus, die Schule, den Lieblingsburgerladen und den Bugle und stellt die Leute vor, mit denen er da zu tun hat. Am Ende bekommen wir noch ein großes Geheimnis gelüftet: Das Rezept für Tante Mays Pfannkuchen! (Nein, noch nicht ausprobiert)

Fazit:
Sehr spaßige Geschichte, mit viel Wortwitz, die die frühen Streitereien zwischen Peter und Johnny sehr schön fortführt. Allreds Zeichnungen sind nicht die besten seiner Karriere, aber ein durchschnittlicher Allred ist imemr noch besser, als die meisten anderen in Bestform, zudem passen seine Pop-Art Zeichnungen sehr gut zu so einer 60er Jahre Geschichte. Es gibt auch wieder sehr sympathisches Zusatzmaterial.

Beitrag von Dinje


Lizard_King 23.11.2019 23:48

US: Amazing Spider-Man (1963) #22 (März 1965)
Deutsche Erstveröffentlichung: Die Spinne #24 (Dezember 1974) (Williams)
Nachdrucke: The Amazing Spider-Man #22 (Spider-Man Komplett #3) / Marvel History: Spider-Man #3
Titel (Original / Deutsch): Preeeeeesenting... the Clown, and His Masters of Menace! / Wir präsentiiieeeren... den Clown und seinen Zirkus des Grauens!
Autor: Stan Lee / Zeichner: Steve Ditko

Handlung: Eines Abends in einem Schäbigen Hotelzimmer, sitzen Ringmaster und sein Zirkus des Verbrechens zusammen und beraten was sie als nächstes Machen sollen, nachdem sie gerade erst entlassen sind. (Im Marvel Universum dauert so eine Haftstrafe nie lange Hal ). Doch genau da erstrahlt das Spidey-Symbol und unser Netzschwinger platzt herein, und fühlt sogleich dem Ringmaster auf den Zahn um ihn von zukünftigen Verbrechen abzuhalten. Und ihm gleichzeitig ein Spinnensender in den Hut zu stecken.
Als Spidey abgezogen ist herrscht unter den Gaunern gedrückte Stimmung, und ihr Anführer ist bei den anderen damit endgültig durch. Besonders durch die Initiative von Prinzessin Python wird der Ringmaster raus geworfen und durch den cleveren Clown ersetzt. Doch von dieser Änderung der Verhältnisse ahnt Spidey nichts.

Am nächsten Morgen, an dem Liz mal wieder versucht hat zu Peter durchzukommen, was allerdings mal wieder vergeblich ist. Den er will es sich nicht mit Betty verscherzen, obwohl die Beziehung mit ihr in letzter Zeit unter keinem guten Stern stand. Doch nach der Schule treffen sich die beiden eher zufällig auf dem Weg zu einer Kunstgalerie für die J.J verantwortlich ist, und wo Peter mal wieder Bilder machen darf.

Jameson ist auch bester Laune, und dann kommt auch noch der Clown auf einen Einrad angefahren um das Publikum zu Unterhalten, oder eher um sie abzulenken während seine Kollegen mithilfe der lebenden Kanonenkugel die Tür zum Lager aufbrechen wo sich die meisten Kunstwerke befinden. Inzwischen ist Peter in einer Notlage den er weiß zwar das den Clown zu Ringmasters Bande gehört doch mit den ganzen Zuschauern kann er auch nichts unternehmen. Und dann hört J.J. den Lärm aus dem Hinterzimmer, der dann die Diebe auf frischer Tat erwischt, jedoch ist der Schädel der Kanonenkugel viel dicker und bei dem Zusammenprall mit diesem verliert der alte Griesgram das Bewusstsein.

Der Chef des Bugle ist allerdings schwerer verletzt als es zunächst den Anschein hatte, und muss ins Krankenhaus eingeliefert werden, was allerdings auch Peter aufhält der am liebsten die Gangster verfolgen will, doch zunächst verliert er bei der Befragung durch die Polizei Zeit.
Etwa später macht sich Peter als Spidey auf die Suche nach dem Ringmaster und seiner Bande, geleitet von seinem Sender. Als er ihn endlich findet muss er feststellen das dieser auf einem Polizeirevier ist, bei einer Befragung welches er aber schon nach kurzem unbehelligt verlassen kann, und Spidey folgt ihn aus großer höhe zu seiner Wohnung. Doch was ist da los?

Um das herauszufinden, schnappt sich Spidey den Hut des Ringmasters und Hypnotisiert ihn mit seiner eigenen Waffe. Und erfährt nun auch endlich wo sich die anderen Gauner mit ihrer Beute versteckt. Doch bevor er sich aufmacht ruft er im Krankenhaus an um sich nach Jamesons Zustand zu erkundigen. Im Versteck der Bande ist man bester Laune und überlegt sich einen neuen Namen, und gerade als der Name Zirkus des Grauens (biber :D ) fällt erstrahlt das Spidey-Symbol durch das Fenster.

Ohne noch viel Zeit zu vergeuden geht die Action los, und unerwartet fährt ihm der Clown immer wieder in die Parade als er seine Kollegen überwältigen will. Doch Spideys Akrobatik ist nun mal Legendär. Doch bei der Gaunerin im Team hat Spidey so seine Probleme, denn als sie ihn mit ihren Reizen schnappen will kann er nur zusehen. Gegen eine Frau will er natürlich keine Gewalt anwenden (auch wenn diese ihn umbringen will? :kratz: ) kann. Und so ist er schon bald umringt von allen anderen und bezieht ordentlich Schläge. Die unserem Netzschwinger aber eher kaltlassen, und so schlägt er zurück.

So bleibt am Ende nur eine Übrig eine Frau so gefährlich wie die Schlange deren Namen sie trägt und mit ihren Reizen treibt sie ihn immer weiter zurück, bis Spidey in einem Raum mit einer Schlange landet. Und diese hat wahrlich große Ausmaße (sie nimmt den ganzen Raum ein, das muss an der Atomaren Strahlung zu der Zeit liegen :omg: ), aber auch diese kann Spidey mühelos austanzen so das sie sich selbst verknotet. Inzwischen ist auch wieder der Clown erwacht und schnappt sich die Beute um zu flüchten doch auch der Ringmaster ist inzwischen zurück und schlägt ihn nieder, als dieser dann gut gelaunt das Haus verlässt wird er aber schon von der Polizei in Empfang genommen, die ihm beschattet hatte. Und so heißt es mal wieder wie gewonnen so zerronnen!

Und Peter kann dann auch noch ein paar Bilder von der Verhaftung der Bande machen, gut gelaunt macht er sich auf zum Krankenhaus und trifft J.J. wieder mit seiner üblichen guten Laune an (Betty zu Faul zum arbeiten, weil sie an seinem Krankenbett ausharrte) doch als er ihm Fotos präsentiert wird es besser. Als Peter allerdings nach Hause kommt, viel zu spät nach Tante Mays Meinung bekommt er erstmal einen Anpfiff!

Meinung: Ein durchschnittlich gute Story die aber immer noch gute Unterhaltung bietet, und jede Menge Action. :twip:

Lizard_King 23.11.2019 23:49

US: Untold Tales of Spider-Man (1995) #24 (September 1997)
Deutsche Erstveröffentlichung: Marvel Exklusiv #27 (März 2000)
Titel (Original / Deutsch): What Would Spidey Do?! / Was würde Spidey tun?!
Autor: Kurt Busiek & Tom DeFalco / Zeichner: Bob McLeod / Farben: Steve Mattsson

Handlung:
Seit einiger Zeit treib Spider-Man sein Unwesen in Forrest Hills waren es Anfangs harmlose Streiche, wirft er nun schon Scheiben ein und klaut kleinen Kindern ihre Fahrräder. Doch Flash Thompson ist nach wie vor überzeugt von seinem Helden und so macht er Sherlock Holmes alles ehre und befragt einige Zeugen. Doch immer wieder fragt er sich was würde Spidey tun?

Nun der schwingt gerade Ausgelassen über Manhattan als er ganz plötzlich von Batwing attackiert wird, dem kleinen Jimmy der durch einen Unfall zu einer Riesenfledermaus wurde (sieht fast so aus wie Man-Bat). Und diesmal will er Spidey umbringen, doch warum eigentlich? Um das herauszufinden muss er ihm erstmal entkommen und das ist einfacher gesagt als getan. Denn obwohl ihm Spidey mit seinem Netz die Sicht nehmen kann orientiert sich Batwing mit Ultraschall, doch mit Glück gelingt es Spidey ihm auf einer großen Baustelle abzuhängen, da dieser von dem Lärm verwirrt ist zieht er wieder ab.

Wenig Später unterhält sich Flash mit seinem leicht Alkoholisierten Vater, weil dieser von seinen Ermittlungen erfahren hat, glaubt sein alter Herr das er in seine Fußstapfen treten will. Das ist allerdings etwas was Flash ganz bestimmt nicht will wie er ihm unmissverständlich klar macht, denn er will lieber so wie Spider-Man werden. Doch was macht Peter inzwischen, der verabschiedet gerade seine Tante die zu einer Party eingeladen ist. Was ihm sehr gelegen ist so kann er endlich ungestört Doc Connors anrufen, um in Erfahrung zu bringen warum Batwing wieder sein Unwesen treibt.

Und was er erfährt bessert seine Stimmung auch nicht gerade, denn anscheinend hat der Doc für Batwing ein Gegenmittel entwickelt was er ihm auch gespritzt hat, allerdings hat es nicht gewirkt obwohl es laut allen Test die er gemacht tat genau das hätte tun müssen. Aber anscheinend wirkt das Serum nur wenn man es auch selbst will :kratz: , doch leider hat Jimmy alle Hoffnung aufgegeben und will jetzt wohl von Spideys oder einer anderen Hand sterben, da ihm sogar seine Mutter aufgegeben hat. Was unser Netzschwinger bei einem Besuch kurz darauf von ihr erfährt, denn in ihren Augen ist ihr Sohn schon lange Tot und dieses Wesen ist nur ein Monster.

Inzwischen Observiert Flash andernorts einen Laden als auch schon der falsche Spider-Man auftaucht und das Geschäft mit seinem Logo besprüht und Flash entscheidet sich daraufhin ihn zu verfolgen. Währenddessen frisst sich Batwing am Hafen an einer Ladung Fisch satt während die Fischer verängstigt daneben stehen, doch dann kommt die Rettung mit in Form des erstaunlichen Spider-Man. Und so kommt es zum unvermeidlichen Kampf der beiden denn Batwing verzweifelt wie er ist will das man ihn tötet und da könnte das gerade eingetroffene Spezialkommando der Polizei genau richtig kommen.

Flash & Liz haben das Spidey Imitat inzwischen zu seinem Unterschlupf verfolgt, und nun da er seine Maske abgenommen hat sehen sie auch das es sich um ihren Klassenkameraden Jason Ionello handelt. Doch Jason ist verzweifelt und dazu hat er noch eine Pistole, doch gemeinsam gelingt es den beiden ihn zu beruhigen und sie lassen ihm sein Herz ausschütten von seinen Selbstvorwürfen angefangen das er am Tot von Sally schuld ist bis zu der Sache das er Spidey an allem die Schuld geben wollte was ihm aber nicht gelungen ist. Und Spidey versucht an den Docks auch verzweifelt die Polizei davon abzubringen auf Batwing das feuer zu eröffnen. Zum Glück für ihn taucht dann doch noch die Mutter von Jimmy auf und schließt ihren Sohn in den Arm. Und dadurch beginnt das Serum endlich zu wirken und Jimmy verwandelt sich wieder zurück. Ein Happy End auf ganzer Linie und so zieht Spidey ab!

Meinung: Eine Berührende Story diesmal wie ich finde, und auch die zwei erzähl stränge werden gut nebeneinander behandelt und zu einem guten Abschluss gebracht. Die Zeichnungen am Anfang noch ungewohnt können aber schließlich überzeugen.

Lizard_King 23.11.2019 23:49

US: Amazing Spider-Man (1963) #23 (April 1965)
Deutsche Erstveröffentlichung: Die Spinne #25 (Januar 1975) (Williams)
Nachdrucke: The Amazing Spider-Man #23 (Spider-Man Komplett #3) / Marvel History: Spider-Man #3
Titel (Original / Deutsch): The Goblin and the Gangsters! / Der Kobold und die Kriminellen!
Autor: Stan Lee / Zeichner: Steve Ditko

Handlung: Eines Abends bei Lucky Lobo und seinen Spießgesellen, der gerade einen ganz besonderen Besucher hat den Grünen Kobold. Und dieser schlägt ihm etwas unerhörtes vor, er will doch tatsächlich seine Gang und die Geschäfte übernehmen. Ein Vorschlag auf den Lobo selbstverständlich nicht eingeht und so hetzt er seine Männer auf ihn, doch mit seinem Gleiter kann der Kobold problemlos entkommen, doch er beschließt auf jeden Fall wieder zukommen!

Am kommenden Morgen bei Peter zu Hause, der in der Nacht mal sein Kostüm gewaschen hat doch als er auf den Speicher geht wo er es außerhalb des Blickfelds von Tante May aufgehangen muss er feststellen das es immer noch nicht Trocken ist und so muss er es wohl oder über übel hängen lassen. Nach einem Frühstück mit gebratenen Speck macht er sich dann auf zum Bugle, doch die morgendliche Ausgabe des Bugle beschäftigt ihn noch auf dem Weg dorthin denn daraus erfährt er das der Kobold angeblich Kriminelle weich geklopft hat. Will er jetzt etwa zum Helden werden? Dort erwarten ihn gleich die nächsten Überraschungen, auf Bettys Schreibtisch findet sich ein Brief von Ned Leeds und Frederick Foswell arbeitet wieder für den Bugle!

Zuletzt war er ja als Verbrecherboss Big Man tätig und musste eine Haftstrafe verbüßen, doch wie das bei Marvel üblich ist lässt man ihn nach einer sehr kurzen Haftstrafe wieder frei, und Jonah hat ja immer ein gutes Herz und glaubt an Vergebung :kratz: weshalb er auch wieder beim Bugle arbeiten darf. Peters Gespräch mit Betty läuft auch nicht besser, obwohl ihre Laune besser ist als in letzter Zeit, kann er sie nicht ins Kino einladen da sie mit ihrer Arbeit zu sehr überlastet ist und den Brief von Ned erwähnt sie auch nicht. Warum sollte sie das auch machen Peter?

Als er das Gebäude verlässt kann er dann noch Foswell beobachtet wie er sich mit einer zwielichtigen Gestalt trifft und beschließt ihn als Spidey zu verfolgen, doch wie ihm kurz danach einfällt hängt das Kostüm noch Feucht auf dem Speicher. Der Kobold hat andernorts nicht solche Problem, denn er hat eine Ratte in Lobos Gang gefunden, und von diesem erhält er eine Brisante Liste die alle Geschäfte des Gangsters auflistet und ihm dem Kopf kosten wird. Etwas was der Kobold will und so landet die Liste auf unbekannten wegen bei Foswell und wenig später bei Jonah und der Polizei, es könnte also nicht besser laufen für den :gg: !

Peter ist inzwischen wieder zu Hause und stellt erfreut fest das sein Kostüm wieder Trocken ist, und damit kann die Action auch wieder losgehen. Doch als er sich schon freut mit Lobo seinen Spaß zu haben muss er sehen wie die Polizei einen Laden nach den anderen Hoch nimmt und als ein paar Gangster aus dem Hintereingang fliehen wollen werden sie auch noch vom Kobold aufgehalten. will der jetzt wirklich ein Held werden, fragt sich unser Netzschwinger? Doch keine sorge er fliegt nur zu Lucky Lobo dicht gefolgt von Spidey, was ihm natürlich gelegen kommt. Denn als er in dessen Büro fliegt und Rauchbomben schmeißt, springt Spidey hinterher um ihm zu helfen, nur um sich gleich darauf allein unter den Gangstern wiederzufinden.

Ein Kampf mit jeder Menge Wortwitz und akrobatischen Einlagen beginnt bei dem der Sieger schon am Anfang feststeht, unser Netzkopf natürlich. Und dann schafft es Spidey selbst in einem Zimmer zu verbarrikadieren nur damit er Tante May anrufen kann, schließlich wird es noch etwas länger dauern. Als dann das Klopfen der aufdringlichen Gangster zu Laut wird legt er wieder auf und die Netzfalle die er an der Decke aufgehangen hat schnappt zu als Lobos Gang durch die Tür bricht. Und so bleibt nur noch Lucky Lobo übrig den Spidey auch gleich ausquetscht und so erfährt er das der Kobold nur dessen Gang übernehmen wollte.

Und da Spidey das Ego inzwischen recht gut kennt weiß er auch das der Kobold ganz in der nähe ist um zu beobachten wie seine Pläne Früchte tragen, doch das will Spidey in jedem Fall verhindern. Und so beginnt ein erbitterter Luftkampf zwischen den beiden. Bei dem sich die beiden nichts schenken biss dem Kobold seine Bomben ausgehen (also keine Geister und Monde mehr :D ) und er lieber die Flucht ergreift und auch Spidey hat sein letztes Netz verbraucht doch so schnell gibt er nicht auf und hüpft ihm von Wand hinterher, doch bei einem letzten Sprung verfehlt er in nur um Zentimeter und das Hoch über den Häusern, doch mit Glück gelingt es Spidey nochmal sich zu fangen, doch leider ist damit der Kobold entkommen.

Doch auch die Pläne des Kobolds gehen schlussendlich nicht auf, den die Bande die er ohne Lobo übernehmen wollte wurde zum Glück für alle New Yorker komplett eingelocht. Und auch Peter muss Jonah enttäuschen den der hatte sich auch ein Paar Bilder erhofft als Peter im Bugle vorbeischaut, doch leider erfüllen sich seine Träume nicht, und so wird Peter mitten im Gespräch mit Betty rausgeschmissen. Tja diese Jugend immer :D

Meinung: Die ist diesmal wieder äußerst positiv, bei dieser doch recht einfach gestrickten Story habe ich mich wieder gut unterhalten gefühlt, denn sie bietet alles was Spidey früher so ausgemacht hat. Auch wenn ich die Zeit damals nicht selber erlebt habe. :)

Besonderheiten:
Erwähnenswert ist an dieser Ausgabe ist noch das man hier zum ersten mal Norman Osborn sieht also ohne Maske, zusammen im Club mit Jonah (Seite 6, vorletztes und letztes Panel) allerdings ohne das er da einen Text hätte oder ihm ein Name gegeben worden wäre, aber das Gesicht und die Frisur ist unverkennbar!

Lizard_King 23.11.2019 23:50

US: Untold Tales of Spider-Man (1995) #25 (September 1997)
Deutsche Erstveröffentlichung: Marvel Exklusiv #27 (März 2000)
Titel (Original / Deutsch): Bad Men on Campus! / Rummel an der Uni!
Autor: Kurt Busiek & Roger Stern / Zeichner: Ron Frenz / Tusche: Bob McLeod / Farben: Steve Mattsson

Handlung: Der Kobold hatt gerade erst seine Niederlage hinter sich da startet er einen erneuten Angriff die Unterwelt zu übernehmen, und so trifft er sich eines Abends in einem verlassenen Lagerhaus am Hafen mit dem Crime-Master um mit ihm ein Bündnis einzugehen. Doch dieser hat wenig vertrauen in den Kobold es sei den er erfährt seine wahre Identität, denn immerhin kennt dieser ja auch seine. Und so zieht er seine Maske ab und darunter verbirgt sich J.J. Jameson, mit diesem Ergebnis zufrieden zieht Crime-Master ab um ihre Pläne in die Tat umzusetzen. Und auch der Kobold ist erfreut das er ihm so schnell auf den Leim gegangen ist und reißt die Maske von Jameson ab und sein richtiges alter Ego Norman Osborn, und sobald er die Unterwelt beherrscht wird er sich auch des Crime-Masters entledigen!

Am nächsten Morgen treffen wir Peter auf dem Gelände der Empire State University wo er sich am Tag der offenen Tür umsieht, doch was ihn noch mehr beschäftigt wie er sich das überhaupt leisten soll, eine Frage die sich auch Tante May insgeheim stellt. Doch erst mal lässt es sich von Mr. Warren rumführen, doch auch Peters alter "Kumpel" Flash ist in der nähe und das auch der Mickerling Parker hier ist gefällt ihm nicht. Doch während Flash sich noch vor Liz aufregt begegnet Peter dem freundlichen Prof. Miles Warren der ihm wegen seines Empfehlungsschreibens sogar ein Studienplatz an, doch dann fällt der Blick des Professors auf eine Bildhübsche Junge Frau die am Fenster vorbeispaziert, eine Frau die sein Leben einmal radikal verändern wird, die rede ist natürlich von Gwen Stacy und der junge der sie Begleitet kein anderer als Harry Osborn!

Inzwischen zeigt Mr. Warren dem begeisterten Peter die Forschungsabteilung der ESU und den neuen Seismo Laser. Und inzwischen hält J.J. vor dem Gebäude eine fesselnde Rede an die Pressemeute und sein Freund Norman Osborn steht direkt neben ihm und gemeinsam weihe sie das neue Versuchslabor ein. Doch dann kommt eine Menschenmenge an Peter vorbei die er nur all zu gut kennt einen Haufen Gauner und so wirft sich Peter erst mal in Schale nur um sie später beim Raub des Seismo Lasers zu unterbrechen!

Die Lage spitzt sich zu während die Männer des Crime-Masters tapfer versuchen gegen unseren Netzkopf anzukommen, brechen sie dabei durch Mauern und tragen den Kampf in die Menge. Und auch Norman sieht sich gezwungen einzugreifen denn um vor seinem Partner weiterhin als Jameson so gelten knockt er diesem im Schutz des Rauches aus und schleift ihn in einen Abstellraum und ruft dann seinen Gleiter zu sich. Der Kampf beginnt und zieht sich rasant durch das ganze Gebäude und Spidey schafft es ihn in eine Klima Versuchskammer zu locken und hinter den beiden zu verschließen.

So kann Spidey sich auf beengtem Raum ganz dem Kampf gegen den Kobold witmen, ohne dabei Unschuldige zu gefährden, und so denkt er ihn endlich zu schnappen, womit Spidey allerdings nicht gerechnet hat ist das der Crime-Master inzwischen den Kontrollraum der Kammer übernommen hat und so verwandelt sich der Raum für die beiden in einen Gefahrenraum, wie bei den X-Men. J.J. erwacht inzwischen wieder und will sich sogleich aufmachen den Übeltäter der ihn ausgeknockt hat zur Strecke zu bringen nur kriegt er bei dem Versuch den Raum zu verlassen die Tür ins Gesicht und fällt gleich wieder in Ohnmacht.

Spidey hat inzwischen alle Hände voll zu tun sich gegen den Raum und den Kobold zu wehren, es sieht sich sogar gezwungen mit seinem Feind zusammen zuarbeiten damit sie die Kammer wieder Lebend verlassen können und dann rettet er ihm auch noch das Leben, doch Undank ist der Welten Lohn wie man immer sagt den Dankbarkeit kann er nicht vom Kobold erwarten. Der Crime-Master zerstört inzwischen die Kontrollen und setzt sich dann ab. Doch wie soll Spidey noch entkommen?

In einem verzweifelten Akt schnappt es sich den Seismo Laser des Kobolds und kappt die Energiezufuhr was zu einer Implosion führt und den Raum zerstört. Wenig später kommt der Kobold auf dem Gleiter aus den trümmern und fliegt wieder von dannen seine Pläne für dieses Mal gescheitert aber vielleicht hat ja auch Spidey nicht überlebt? Doch nur Minuten danach krabbelt unser Netzschwinger aus den Trümmern. Und als er davon schwingt wird er wieder von Jonahs Schimpftiraden verfolgt. Und sich darüber im klaren das es an der Uni garantiert nicht Langweilig wird...

Meinung: Eine Toller Abschluss einer zum Teil doch sehr Unterhaltsamen Serie, und ich bereue es sicher nicht mir diese drei Marvel Exklusiv Bände noch gekauft zu haben, die am Ende noch mal mit einer gehörigen Menge Action aufwartet. Dazu noch die Gastauftritte von Gwen & Harry sowie Prof. Warren (später als Der Schakal bekannt) und wieder jeder Menge Humor und die Zeichnungen von Ron Frenz sind dann noch mal das Sahnehäubchen an dem ganzen! :twip:

Lizard_King 23.11.2019 23:52

US: Amazing Spider-Man (1963) #24 (Mai 1965)
Deutsche Erstveröffentlichung: Hit-Comics #104 (Juni 1969) (Williams)
Nachdrucke: Die Spinne #26 (Williams), The Amazing Spider-Man #24 (Spider-Man Komplett #3) / Marvel History: Spider-Man #3
Titel (Original / Deutsch): Spider-Man goes Mad! / Spider-Man dreht durch!
Paranoide Prosa (Autor): Stan Lee / Zwanghafte Zeichnungen (Zeichner): Steve Ditko

Handlung: Eines ruhigen Morgen im Haus der Parkers kommt ein Paket, per Nachnahme, ins Haus und da kaum noch Geld da ist bezahlt Peter die Rechnung aus der Zuckerdose. Doch das Geld wird immer knapper, und da er mehr will macht er sich als Spidey auf immer auf der Jagd nach dem richtigen Motiv. Ein Paar Gangster die er überführen kann, mit seinen Fäusten, was auch nicht lange dauert schon erblickt er ein paar die gerade eine Erdgeschosswohnung ausräumen. Nach dem er alle erledigt hat kommt allerdings das Pech dazu das ihn Frederick Foswell interviewen will. Schlechter Laune zieht Spidey wieder ab denn nun kann er die Fotos nicht mehr an Jonah verkaufen, da Foswell immerhin keinen Peter Parker am Tatort gesehen hat, was ein großes Risiko bedeuten könnte und zu seiner Enttarnung.

Und so vernichtet er alles samt der Negative, allerdings hat er jetzt auch keine Kohle mehr um sich einen neuen Film zu kaufen. Doch vielleicht kann ihm ja Betty helfen? Wofür er sich allerdings in die Redaktion des Bugle wagen muss und das ohne neue Bilder. Dort angekommen ist Jonah wie erwartet nicht guter Dinge und schreit durch die gesamte Redaktion auf der Suche nach dem Büroboten. Endlich bei Betty angekommen geht Peter erst mal in Deckung, dabei wischt Betty aus versehen einen Brief an Ned direkt in seine Arme. Was seine Stimmung bessert woraufhin er Betty statt sie um Hilfe zu bitten abfertigt. Und so schwingt sich Spidey wieder davon.

Doch Jonah hat inzwischen wegen einer Bemerkung von Foswell eine tolle Idee, wie er findet, warum sollte er noch länger Zeit damit verschwenden die Hetzartikel gegen Spidey zu schreiben sondern er druckt nur noch die Meinung anderer Bürger die er von zahlreichen Reportern Interviewen lässt. Und so sieht auch schon am nächsten Tag ein Reporter durch die Straßen laufen und auch wenn die erste Bürgerin nichts gegen Spidey hasst, doch mit dem Angebot ihren Namen in der Zeitung zu sehen schlagen fast alle in die selbe Kerbe die der Pressefuzzi ihnen vorgibt. Tja alle bis auf einen, den ewigen Spidey Fan Flash der sich zufällig auch in der nähe befindet. Doch dessen Meinung will der Reporter nicht haben und so macht er sich vom Acker. Nur wenige Meter entfernt treffen sich Peter und Liz die ihn um Nachhilfe in Chemie bittet worauf er auch eingeht, allerdings bekommt das auch Flash mit und er nimmt sich schon mal vor ihm eine reinzuhauen, doch erst braucht er ein Publikum dafür.

Am nächsten Tag schlägt die Kampagne des Bugle wie eine Bombe ein, und die meisten Bürger sagen sich wenn es alle Sagen muss es ja Stimmen, das Spidey ein Verbrecher ist :omg: Und Jonah freut sich inzwischen noch mehr als sonst, da bekommt er auch noch Besuch vom berühmten Dr. Ludwig Rinehart der ihm in einem Interview beweisen will das Spidey in einer Phantasiewelt lebt der blad nicht mehr zwischen seinen Phantasien und der Realität unterscheiden kann und dann schließlich zusammenbrechen wird. Keine Frage das J.J begeistert ist und er lässt schon mal ein Extrablatt vorbereiten. Welches auch am nächsten Tag erscheint.

Und Peter ist verunsichert wenn der Psychater nun recht hat, doch wer ist er überhaupt um das herauszufinden ruft er mal schnell Betty an die ihm bestätigt das es sich um einen echten Seelenklempner handelt. Und jetzt kommt das merkwürdige ohne jeden Grund lässt sich Peter davon beeinflussen und beginnt an sich zu zweifeln. :tick: Und so macht er sich noch spät am Abend auf um den Psychater aufzusuchen, doch ganz zufällig kreuzt sich sein weg mit dem von Flash der mal wieder Denkt er würde sich mit Liz treffen. Doch Peter könnte er jetzt nicht lästiger sein denn er muss ihn abschütteln was ihm gelingt in dem er sein Spidey-Signal hochwirft und das an einem Haus hängenbleibt und sein Licht an eine Wand wirft. Die perfekte Ablenkung um Flash abzulenken und so macht er sich als Spidey den gesuchten Doktor zu finden.

Doch dann landet er auf einem Dach un plötzlich attackiert ihn Dr. Octopus der sich mitten aus der Wand materialisiert, tapfer stürzt sich Spidey auf ihn doch er haut mitten ins nichts und der Doc ist verschunden. Doch schon kommt Sandman aus dem Boden nur haut er wieder ins Leere. Spidey bekommt Panik hat dieser Psychater etwa recht und er dreht durch und somit zu Gefahr für sich und andere? Um das herauszufinden muss er schnellstmöglich der Arzt finden doch auf seinem Weg begegnet ihm noch der Geier was sich allerdings auch als Täuschung herausstellt. So langsam wird Peter wahnsinnig und als er nach Hause kommt und sich im Spiegel sieht packt ihn die Angst vor seiner blassen Fratze und so ergreift er auch noch vor May die Flucht!

Wenig später kommt Spidey zum Haus von Dr. Rinehart (dessen Adresse im Artikel des Bugle stand) doch das Haus scheint auf den ersten Blick leer, bis er am Ende des Ganges ein licht sieht und die Tür aufmacht. Geschockt sieht er das das Zimmer auf dem Kopf steht und der Doktor gemütlich am Tisch sitzt und ihn auffordert sich zu setzen. Dreht er jetzt vollkommen durch? Geschockt verlässt er den Raum gefolgt von Rinehart, nachdem er Spidey wieder beruhigt hat gehen sie wieder zurück und diesmal ist das Zimmer wieder auf der richtigen Seite doch dann erscheinen wieder seine größten Gegner von allen seiten, und nur mit mühe kann der Dr. ihn wieder beruhigen.

Inzwischen bekommt Jonah andernorts eine Hiobsbotschaft von Foswell, doch stimmt das wirklich was er ihm gesagt hat? So macht sich J.J. sofort auf den weg um Rinehart zu rede zu stellen. Wie es der Zufall bei Spidey-Comics so will geht auch Flash mit seinem Hund in der nähe dieses Hauses Gassi. Und natürlich verfolgt er Jonah sofort um ihn mal seine Meinung über seine ewige Hetze zu Geigen und gerade als er das Haus betritt, hat Dr. Rinehart Spidey überredet seine Identität aufzugeben. Doch dann platzt auch Jonah ins Zimmer um ihn zu konfrontieren das er gar kein Arzt ist und betitelt ihn als Hochstapler. Ein Wort das endlich auch Spidey zur Besinnung bringt. Eine Rangelei bricht aus in die auch noch Flash reinplatzt.

Und der falsche Doktor ergreift die Flucht dicht gefolgt von Spidey der ihn schnell niederringt, und dabei sieht er nun auch das das Zimmer wirklich verkehrt rum ist, und als er ihm seine Maske herunter reißt kommt kein anderer als Quentin Beck (Mysterio) zum Vorschein. Die Sache ist gelaufen und so übergibt er den Übeltäter an Jonah, der ihm sogleich seinen Üblen Plan erklärt, und Jonah begreift das Mysterio fast Spidey erledigt hat und er ihn im letzten Moment aufgehalten hat. Ein schwerer Schlag für ihn, und eine Sache über die sich Flash noch mehr freut. Und auf dem Nachhauseweg läuft Peter noch Liz und ihrer Freundin über den Weg, die wenig begeistert ist als sie von Liz für Peter versetzt wird, für ihren Nachhilfeunterricht.

Meinung: Sicher die Story ist mal was anderes Spidey beim Psychiater, besonders auch für die damalige Zeit. Und Unterhaltsam ist sie auch allerdings ist sie doch arg konstruiert. Ich meine wie schnell sich selbst Peter überzeugen lässt er wäre verrückt wegen eines Artikel im Bugle, sonst wenn da steht er wäre eine Gefahr oder ein Verbrecher hat er das doch auch nicht geglaubt. Und dann diese Visionen von seinen größten Gegnern, schon nach dem ersten dieser "Gegner" muss doch jedem klar gewesen sein wer wirklich hinter der Sache steckt. Und das es selbst dem Intelligenten Peter Parker nicht auffällt ist ziemlich schwach.

Lizard_King 23.11.2019 23:52

US: Untold Tales of Spider-Man: Strange Encounter
Deutsche Erstveröffentlichung: Keine
Autor: Kurt Busiek (Plot), Roger Stern (Text) / Zeichnungen: Neil Vokes / Tusche: Jay Geldhof / Farben: Matt Hollingsworth

Zitat:

In einem Museum in Chicago für Antiquitäten wird eingebrochen, die beiden Einbrecher suchen eigentlich nur nach Sachen aus Gold und Silber, aber ein Gegenstand übt eine besondere Faszination aus, eine Art Laterne mit Gesichtern auf jeder Seite...
In New ork spürt Dr. Strange gleich, dass ein altertümliches Artefakt in die falschen Hände gefallen ist, in unwissende Hände, die keine Ahnung haben, wie machtvoll der Gegenstand ist, so reist er in seiner Astralform in den Himalaya, zu seinem alten Lehrmeister dem 'Ancient One' (Wie wird der eigentlich in den deutschen Publikationen genannt?). Auch dieser hat gespürt, dass das Böse auf die Welt losgelassen wurde und kennt auch den Namen, des Artefakts: Die Laterne von Lantarr (Lantern of Lantarr...Comicbuchnamen, man muss sie lieben:)). Und er weiß, dass noch eine Macht beteiligt ist, eine größere als er selber besitzt, aber er verspricht Dr. Strange auch, dass er Hilfe haben wird...
In der Zwischenzeit überwältigt Spider-Man drei Gangster, die von einem Supermarktbesitzer Schutzgeld erpressen wollten, durch den Blick auf die Uhr eines eingewebten Gauners merkt er, dass er sich beeilen muss, weil die Mittagspause gleich vorbei ist. Auf dem Weg zur Schule macht er sich Gedanken, wie er zu Spider-Man wurde und gegen wen er alles gekämpft hat, kommt dann etwas zu spät. Die Lehrerin rügt ihn zwar etwas, aber auf Grund seiner guten Noten entschuldigt sie es ihm aber, was ihm gleich höhnische Kommentare seiner Mitschüler einbringt.
Nach der Schule stehen draußen Flash, Jason und Liz und reden über ihre Frühlingsferienpläne, als Peter vorbei kommt fragen sie ihn, was er vorhat. Flash geht davon aus, dass er für Physik vorlernen oder durch die Schulfenster sehnsuchtsvoll auf seine Reagenzgläser staren wird. Liz fragt Peter, ob er mit zu einer Ausstellung gehen will, aber muss absagen, schließlich geht er mit Betty. Er geht dann bei Tante May vorbei und wie immer machen sie sich Sorgen, dass der jeweils andere sich nicht genug schont, dann geht es zum Bugle. Bett ist wieder mal eifersüchtig auf Liz, JJJ wie immer mes gelaunt, aber er will Fotos über eine Reihe von Entführungen in der Park Avenue.
Nach zwei Tagen erfolglosem Rumschwingen entdeckt Spidey schließlich zwei Männer, die eine Frau in eine Gasse ziehen. Er bringt die Kamera in Position und eilt zur Hilfe. Die beiden Kidnapper sind die beiden Einbrecher vom Anfang und sie haben die Laterne von Lantarr dabei. Sie gibt Strahlen on sich ab, denen der Netzschwinger aber gekonnt ausweicht, sie dem einen aus der Hand schlagen kann, so dass die Frau fliehen kann, doch der andere Gangster schnappt sich die Laterne wieder und mit ihr können sie davonteleportieren.
Immerhin hat Peter Fotos und macht damit Jameson doch glücklich, kann er mit ihnen doch Spider-Man Mitschuld an den Entführungen geben. Betty entschuldigt sich bei Peter für ihr früheres Verhalten, will mit ihm am nächsten Tag essen gehen, aber er sagt, dass er nicht kann er will nach den Kidnappern suchen, Betty denkt natürlich, er will etwas mit anderen Mädchen machen. Peter merkt wieder Mal, dass er kein Glück haben kann, Geld für Fotos, aber Spider-Man wird wieder die Schuld gegeben und Betty ist erneut wütend auf ihn.
Bald schwingt er wieder als Spider-Man durch die Gegend und irgendwas zieht ihn ins Village, wo er zum ersten Mal in seinem Leben auf Dr. Strange trifft, der ihn herbeschworen hat. Spidey wundert sich, wie Strange einfach so in der Luft schweben kann und hält des Antwort 'Magie' erst für eine ausweichende Antwort, bis ihm einfällt, dass er von ihm gelesen hat. Der Doktor spürt die Spuren der Laterne am Netzschwinger und gibt ihm einen Laternensinn, damit er sie finden kann und sobald er sie entdeckt hat, wird ein Gedanke Strange zu ihm bringen.
Die beiden Gauner kommen derzeit zu ihrem Auftragsgeber, erzählen ihm von ihren Problemen mit Spider-Man, er meint, dass sie die Laterne haben, dieser daher kein Problem für sie dein dürfte, dieser Auftraggeber ist kein anderer als Baron Mordo Stranges alter Gegner, der selber schon lange nach der Laterne suchte, doch erst einmal kann er über die beiden Gauner mit ihr arbeiten und fordert selber mehr Kraft durch ein Bündnis mit einem rätselhaften Patron, der durch eine Statue spricht, der sich bereit zeigt, wenn das Angebot stimmt.
Spide hat trotz Stranges Zauberspruch die Kidnapper nicht finden können und nach einer langen erfolglosen Nacht wird er von May geweckt, damit er die Ferien genießt. Als Peter läuft er durch die Gegend, trifft aus Flash, Jason und Liz, die lieber Zeit mit ihm als mit den anderen verbringen würde, als auch Jonah und Betty auftauchen. Es herrscht gleich eisige Stimmung zwischen den beiden jungen Frauen, Jonah beschwert sich, dass Peter nicht auf Fotojagd ist, Flash wundert sich, dass er sich überhaupt in die Gegend traut, wo hier doch die ganzen Entführungen waren. In dem Moment spürt Peter plötzlich etwas: die Laterne ist in der Nähe! Er lässt die anderen einfach stehen, läuft davon, so eilig, dass die vorbei kommende Anna Watson keine Möglichkeit hat, ihm ihre Nichte MJ vorzustellen die sie begleitet, während Jonah, Flash und die anderen ihm folgen. so landen alle in einer Gasse, wo die beiden Gangster mit der Laterne gerade einen Mann entführen wollen. Peter wagt es nicht zu versuchen sie zu entwaffnen, um die anderen nicht zu gefährden, ein Lichtblitz später ist ohnehin alles zu spät, die Laterne hat alle gemeinsam in eine andere Dimension teleportiert, eine Welt voller Formen, Augen und wie ein LSD-Trip. Peter denkt ganz angestrengt an Doc Strange, versprach dieser doch, dass ein Gedanke genügen würde, damit er auftaucht.
Alle sind vollkommen baff, werden von dne Gangstern bedroht, als Strange nicht auftaucht, läuft Peter davon, um sich umzuziehen, die Gauner folgen ihm nicht, denken, dass er sich ohnehin nur verlaufen wird, doch seine Sinne sind immer noch mit der Laterne verunden. Die restliche Bande wird zu den früheren entführten gebracht, 7 Leute sind bereits in der Dimension gefangen, ohne Zeitgefühl, hungrig, einer der Gangster bezeichnet sich als Boss, verbietet den Gefangenen den Mund, Jonah kann darüber nur lachen, die beiden Gauner sind doch viel zu dumm um der Boss zu sein, nein, Spider-Man steckt dahinter! Seine Tirade wird von Graf Mordo unterbrochen, der durch ein Portal zu ihnen tritt, sich als Boss vorstellt und JJJ eine magische Maulsperre verpasst.
Mordo berichtet seinen Gefangenen nun ihr vorgesehens Schicksal, er will sie gegen große Macht dem Patron ausliefern, der sie wahrscheinlich opfern oder versklaven wird. Er beginnt die Beschwörungsformel aufzusagen, doch Spide unterbricht ihn beginnt anzugreifen, doch dieser verwandelt schnell seine beiden Handlanger in schreckliche Dämonen, mit Hörner und Schwänzen, größer, stärker, hässlicher, denen Spideys Schläge nicht viel anhaben können. Endlich taucht auch Dr. Strange in seiner Astralform auf, er kümmert sich um den Baron, Spidey um die bösen Buben.
Flash feuert Spide an, Liz ist mit der Situation vollkommen überfordert, Betty sorgt sich um Peter, Jason hofft das Strange und Spide sie retten können, Jonahs Maulsperre fällt weg, da Mordo seine Kraft woanders braucht und er gibt gleich seine Meinung kund, dass es alles Spider-Mans Werk ist, dass er das alles nur gemacht hat um gut darzustehen. Flash geigt dem Chefredakteur erstmal seine Meinung, dass Spidey ihre einzige Chance ist.
Mordo merkt bald, dass er Strange unterlegen ist und zieht eine Flucht vor, schlüpft durch ein Dimensionstor zu seinem geheimnisvollen Patron, der sich als kein anderer als Dormammu, der sehr unzufrieden mit Mordu ist und ihn verbannt.
Spidey hat es weiterhin mit den beiden Schlägern zu tun. Er packt den Schwanz des einen, schlägt mit diesem dämonischen Gauner gegen den anderen, der genau auf die Laterne geschleudert wird. Die beiden Wesen sind außer gefecht, doch Spider-Man füchtet, dass sie ohne die Laterne nicht mehr aus dieser Welt kommen werden. Doch Doctor Strange kennt noch einen anderen Weg und führt sie durch das Labyrinth, Spidey hat die beiden dämonisierten Gauner eingewebt und trägt sie. Auf dem Weg redet Flash weiter mit Jonah, der erst engstirnig daran festhält, dass Spidey an alles Schuld ist, doch Flashs Argumenten kann er nichts mehr entgegensetzen und muss eingestehen, dass der Wandkrabbler ein Held ist. Spidey glaubt seinen Ohren nicht, als es mitbekommt. Betty macht sich um Peter Sorgen, doch Spider-Man sagt ihr, dass er sich bereits um ihn gekümmert habe.
Strange führt sie schließlich durch ein Portal und alle Entführten landen wieder in der Gasse. Sie sind immer noch sehr verwirrt und aufgelöst, all diese Erlebnisse ware zu viel für sie. Spidey fragt Stephen Strange, ob er nicht etwas dagegen machen kann, sie vielleicht vergessen lassen könnte, was geschehen ist. Doc Strange erinnert ihn daran, dass sie dann auch sein heldenhaftes Verhalten vergessen werden. Der Netzschwinger stimmt trotzdem zu und der Magier befreit die anderen von ihren schlimmen Erinnerungen und Flash Jonah und die anderen erinnern sich nur noch, dass Peter in die Gasse weggelaufen ist, auch die anderen Entführungsopfer haben alles vergessen. Dr. Strange nimmt die beiden noch eingewebten Gauner mit, um zu versuchen sie wieder zurückzuverwandeln und er denkt dabei an Spider-Man, einen Jungen Mann mit viel Mut, der seine Verantwortung angenommen hat.

Fazit:
Schöne Geschichte, die auch gut in den 60ern hätte erscheinen können, mit den klassischen Wutreden von Jonah, den Mädchen-Zickerei, den Sprüchen von Flash gegen Peter und seine Verehrung für Spider-Man.
Auch klassisch ist die Situation, dass eine Gruppe von Menschen in einer fremden Region landen (ob andere Stadt, Land, Welt), einer verschwindet und kurz darauf taucht ein Held auf mit seltsamer oder keiner Erklärung und keiner ruft: "Heilige Geheimidentität! John ist Megamaniaman!" Es reicht immer, wenn der Held behauptet, der Verschwundene sei bereits in Sicherheit.

Beitrag von Dinje


Lizard_King 23.11.2019 23:54

US: Amazing Spider-Man (1963) #25 (Mai 1965)
Deutsche Erstveröffentlichung: Hit-Comics #108 (Juli 1969)
Nachdrucke: Die Spinne #27 (Williams), The Amazing Spider-Man #25 (Spider-Man Komplett #3) / Spider-Man Taschenbuch #1 (Panini) / Marvel History: Spider-Man #3
Titel (Original / Deutsch): Captured by J. Jonah Jameson! / Gefangen von J. Jonah Jameson!
Autor: Stan Lee / Story & Zeichner: Steve Ditko

Handlung: In dieser Ausgabe schneidet sich Peter mal ins eigene Fleisch wenn man das mal so sagen kann. Denn mal wieder ist er im Bugle als Jonah besuch von einem Wissenschaftler erhält, doch diesmal hat der alte Griesgram kein Interesse, tja bis er durch Peters gezielte Animation doch dazu gebracht wird Spencer Smythe zu zuhören. Ein ganz großer Fehler wie sich auch in der späteren Geschichte von Spider-Man herausstellen wird.

Jedenfalls präsentiert ihm Jonah seinen Spider-Slayer, einen ziemlich klobigen Roboter (siehe auch auf dem Cover) und als erstes Versuchskaninchen muss Peter herhalten in der Hand haltend ein Glas mit einer Spinne, denn immerhin ist er ja nicht Spider-Man ;) . Und mit Betty versaut es Peter auch diesmal wieder denn sie ist wenig begeistert das man den Roboter nun auf Spidey hetzt, was er zum größten Teil Peter zu verdanken hat, und das obwohl der Wandkrabbler mal das Leben seiner Tante gerettet hat

Da hat sich Peter also dieses mal ganz schön was eingebrockt, denn wenig später beginnt die Jagd zum einen verfolgt ihn der Spider-Slayer ihn als Spider-Man zum anderen will es Flash umringt von seinen Kumpeln mit Peter ein Hühnchen rupfen. Doch als er es endlich schafft sich umzuziehen hat er ganz andere Sorgen verfolgt von dem Roboter mit riesen Tentakeln und dem grässlichen grinsen und hämischen Bemerkungen von Jonah lässt er sich durch die ganze Stadt treiben. Bis es Spidey irgendwann zu bunt wird und er doch mit ihm den Kampf aufnimmt, bei dem er jedoch schnell gefangen wird. Und während sich Jonah & Smythe zum Ort des Geschehens aufmachen gelingt es unserem Netzkopf eine Abdeckung zu entfernen und den Roboter zu deaktivieren.

Jedoch lässt er sein Kostüm in um eine Netzpuppe in den Tentakeln zurück und amüsiert sich dann über die Reaktion von Jonah als dieser feststellt das Spidey entkommen ist. Aber nun hat Spidey nicht nur sein Kostüm verloren, sondern auch sein Ersatzkostüm das Tante May früher am Tag gefunden hat und vernichtet hat damit er keine Dummheiten macht!

Meinung: Eine diesmal wieder recht amüsante Episode die doch einige gute Lacher bietet besonders wie Peter sich selbst schadet aber auch Jonahs verblendeter Hass auf Spider-Man. Na und Action gibt es natürlich auch noch sowie der übliche Soap Anteil. Kurzum Gute Unterhaltung zumindest für mich, oder wie steht ihr zu dieser Ausgabe?

Erwähnenswertes:
In der Ausgabe taucht auch mal wieder Norman Osborn auf wieder ohne seinen Namen zu nennen, nur als Club Kumpel von Jonah (Seiter 3, 5 Panel). Und natürlich gibt es zum ersten mal den Spider-Slayer von dem es in den kommenden Jahren noch etliche Modelle geben wird!

& ASM #25 gilt als Erstauftritt von Mary Jane, auch wenn hier noch ihr Kopf durch eine Pflanze verdeckt ist. (Zitat von Lizard King) Nicht nur wurde ihr Gesicht von einer Pflanze verdeckt sondern auch einem Kopftuch das sie anscheinend falsch gebunden hat, denn es verdeckt auch ihr komplettes Gesicht. Die Spannung künstlich hochheizen.

Lizard_King 23.11.2019 23:54

US: Amazing Spider-Man (1963) #26 (Juli 1965)
Deutsche Erstveröffentlichung: Die Spinne #28 (Februar 1975) (Williams)
Nachdrucke: , The Amazing Spider-Man #26 (Spider-Man Komplett #3) / Marvel History: Spider-Man #3
Titel (Original / Deutsch): The Man in the Crime-Master's Mask! / Wer ist der Mann hinter der Maske des... Crime-Master?
Autor: Stan Lee / Story & Zeichner: Steve Ditko

Handlung: Peter hat immer noch ein Problem das er kein Kostüm mehr hat, also macht er sich in der Nacht auf die Suche das ganze Haus auf den Kopf zu stellen, doch ohne Erfolg. Doch während er erfolglos ist hat der Crime-Master mehr Glück den nun Endlich will er die Unterwelt übernehmen und auch der Grüne Kobold soll ihm dabei nicht in die quere kommen, aber natürlich versucht er es. Aber erst mal versetzt der neue "Boss" die anderen Verbrecher in Angst und schrecken in dem er Bälle mit Nachrichten durch Scheiben schmeißt in dem er ihnen ein Ultimatum stellt und ein paar Autos sprengt er auch noch in die Luft!

Aber abgesehen vom Kostümproblem kriegt Peter noch weiteren Ärger mit seinen Freundinnen Betty, ist noch immer sauer weil er Jonah dazu überredet hat den Roboter auf Spider-Man zu hetzten und dann ist ja noch Mary Jane, und Liz die in Rage gerät als Peter diesmal die Beherrschung verliert als Flash über ihn herzieht und sie anschließend keinen von beiden wiedersehen will.

Doch da Peter noch immer kein Kostüm hat kauft er sich kurzerhand eins, und da es ein Ladenhüter ist kriegt er es auch noch zum Schleuderpreis. Warum das erfährt er dann nach den ersten Minuten wo er über die Dächer schwingt. Es leiert nämlich schnell aus an den Beinen Handschuhen und der Maske, was ihn dazu zwingt alles mit Netz zu befestigen, eine schöne miesere die ihn aber noch retten wird.

Doch Spidey bekommt auch wind von den Plänen des Crime-Master und eins ist für ihn klar entweder ist Foswell der ehemalige Big Man der Crime-Master oder der Grüne Kobold selbst, und so stattet er dessen Wohnung einen Besuch ab doch auch der Verbrecherfürst hat die selbe Idee und so kommt es auch zum Kampf der beiden bei dem er diesmal den kürzeren zieht und ein Dach hinabstürzt. Jedoch kann er sich noch einmal retten.

Doch die Lage spitzt sich weiter zu, als der Crime-Master ein treffen aller Bosse anberaumt was Spidey nicht verborgen bleibt doch auch der Kobold sieht ihn und schlägt ihn mit seinem schnellen Gleiter nieder und kann ihn mit eine Bombe dann betäuben und mit ihm als Paket betritt auch der Kobold das treffen der Bosse...

Meinung: Wieder spannende Unterhaltung, anders kann man das nicht sagen mit einem großen Soap Anteil und jede Menge Humor besonders des Kostüm aus dem Laden bringt hier ein paar gute Lacher. Und der eiskalte Crime-Master ist ein gut geschriebener Schurke im gegensatz zum doch eher blässlichen Kobold auch wenn er am Ende auftrumpft, nur das Spideys Spinnensinn nicht so schnell wie dessen Gleiter reagiert ist schon merkwürdig.

Lizard_King 23.11.2019 23:55

US: Amazing Spider-Man (1963) #27 (August 1965)
Deutsche Erstveröffentlichung: Die Spinne #29 (März 1975) (Williams)
Nachdrucke: The Amazing Spider-Man #27 (Spider-Man Komplett #3) / Marvel History: Spider-Man #3
Titel (Original / Deutsch): Bring Back my Goblin to me! / Zwischen allen Fronten...
Autor: Stan Lee / Story & Zeichner: Steve Ditko

Handlung: Gerade war der Crime-Master noch auf dem Höhepunkt alle Bosse legen sich ihm sprichwörtlich zu Füßen, doch dann betritt der Grüne Kobold die Bühne in seinen Armen den Bewusstlosen Spider-Man! So schnell kann es manchmal gehen kaum ist er wie ein Stern aufgestiegen, schon befindet sich der Crime-Master im freien Fall. Denn die Gangs sind natürlich begeistert von dem Mann der ihm den verhassten Netzkopf ausgeliefert hat, den man auch rasch in Ketten legt. Doch der gestürzte Crime-Master gibt nicht so schnell auf und es kommt zum Feuergefecht zwischen ihm und dem Kobold.

Und auch Spider-Man erwacht wieder zum leben und wehrt sich verbissen gegen seine Ketten, und einen Spidey kann so leicht nichts Bremsen nicht einmal 20 und mehr Männer, und so macht er auch den Superman und sprengt seine Fesseln! Ein Kampf zwischen den dreien und den Zahllosen Schlägern entbrennt bei dem mal wieder der Kobold als erstes die Flucht ergreift weil auch bald die Polizei eintrifft gerufen von dem Spitzel Patch. Und dann entkommt Spidey auch noch der Crime-Master, doch er macht sich an die Verfolgung noch immer hat er den Starken Verdacht Foswell wäre einer der beiden, weswegen er auch dessen Wohnung aufsucht und anschließend auch noch Jonah vor ihm warnt.

Doch liegt er auch mit seinem Verdacht richtig? Zumindest Jonah glaubt nicht daran! Und wie sich herausstellt hat er diesmal recht denn auf dem Nachbargebäude ist der Crime-Master aufgetaucht und will das Feuer eröffnen, doch die Polizei wartet schon auf ihn und er wird tödlich getroffen. Allerdings ohne das sein Gesicht je gezeigt wird. Indessen klärt Foswell den Fall auf und erklärt dem verblüfften Spidey das es sich bei ihm um Lucky Lewis handelte.

Wenig später begibt sich Spidey mit seinem im Wind flatternden Ersatzkostüm zum Lagerhaus um seine Kamera zu holen mit den wichtigen Fotos, doch allerdings ist sie inzwischen verschwunden und dann hört er auch noch Schritte und versucht sich unter dem Pier zu verstecken. Doch stattdessen fällt er ins Wasser, erhält aber von ein paar Teenagern und Fackel-Fans seine Kamera zurück. Nur schrumpft sein Kostüm auch noch auf Kindergröße zusammen und so hat er wieder kein Kostüm mehr. Und am ende verscherbelt Peter seine Fotos mal an die Konkurrenz, und der mysteriöse Grüne Kobold sinnt am Ende in den Schatten nach Rache, doch vorerst will er sich erstmal zurückhalten!

Meinung: Ein Spannender und toll gezeichneter Abschluss der Story um den Crime-Master der hier eher sang und Klanglos untergeht, was eigentlich schade ist, denn man hätte noch mehr aus ihm machen können. Aber man wollte anscheinend schon damals den Grünen Kobold groß machen, auch wenn der "gute General weiss , wann er sich zurückziehen muss" und das ist immer recht schnell der Fall bei ihm. Man könnte ihn schon fast als Feige bezeichnen.

Lizard_King 23.11.2019 23:55

US: Amazing Spider-Man (1963) #28 (September 1965)
Deutsche Erstveröffentlichung: Hit-Comics #112 (August 1969) (BSV Verlag)
Nachdrucke: Die Spinne #30 (März 1975) (Williams) / The Amazing Spider-Man #28 (Spider-Man Komplett #3) / Marvel History: Spider-Man #3
Titel (Original / Deutsch): The Menace of the Molten Man! / Die Mörderische Macht von Molten Man!
Autor: Stan Lee / Story & Zeichner: Steve Ditko

Handlung: Peter hat noch immer nicht sein Kostüm wieder und auch in der Schule läuft es nicht sonderlich besonders bei Liz Allen noch immer zeigt sie ihm die kalte Schulter, aber nicht nur ihm sondern auch Flash was Peter zumindest wieder besser stimmt. Doch nach der Schule beschäftigt er sich erstmal mit dem verlorenen Kostüms das immer noch bei Spencer Smythe ist. Und so begibt er sich nach der Schule zu ihm. Jedoch aktiviert sich dabei wieder dessen Spider-Slayer aber zum Glück hat er ein Glas Spinnen als Alibi dabei und kann ihn so auf eine Falsche Fährte führen.

Doch dann kommt es zu einer Schicksalhaften Vorfall als Mark Raxton, ein Assistent von Smythe, der nun endlich seinen Anteil sichern will. Und sich einer Metalllegierung bemächtigt, doch im Handgemenge wird der Roboter wieder aktiviert und Peter gefangen. Zum Glück ist Smythe da aber schon Bewusstlos, doch dann wird das Glas zerstört und die goldene Legierung umhüllt den Körper von Mark Raxton.

Wenig später läuft er orientierungslos durch die Straßen und wird von einem Autofahrer dumm angemacht, und Raxton schlägt instinktiv zu um so erstaunt wird das Auto dadurch zerstört. Begeistert von seinen Superkräften beschließt er sich den Namen Molten Man zu geben und Verbrechen zu begehen. Was besseres fällt ihm leider nicht ein.

Und so kommt es wenig später dazu das sich Peter im Labor von Smythe befreien kann, und er sich als Spidey aufmacht Molten Man zu schnappen. Was sich am Anfang nicht als besonders leicht herausstellt denn nicht nur muss Spidey sehen das er extrem Stark ist auch sein Netz gleitet einfach von seinem Körper ab. Doch nach einigem Hin und her lockt er ihn in eine Keller und macht das Licht aus und legt ihm dann Netz-Handschellen an die nach einer einigen Minuten Kampf aushärten und so ist er auch schon wieder erledigt.

Und dann hat Peter auch Zeit für seine Schulabschlussfeier bei dem ihm Liz ein Geständnis macht!

Meinung: Die Story glänzt diesmal sicher nicht wegen der Action die einen Großteil der Ausgabe ausmacht und dem doch eher blassen Schurken. Warum er zum Schurken wird ist nämlich nicht besonders schlüssig, er muss es halt werden weil er jetzt besondere Kräfte hat :omg:. Das Highlight ist eher in den ruhigen Momenten der Story zu finden, der Abschlussfeier und Liz Allans Liebesgeständnis und wie er Peter dann trotzdem abschreibt und Peter damit einen weitaus härteren Schlag versetzt als Molten Man.

Lizard_King 23.11.2019 23:56

US: Amazing Spider-Man Annual (1964) #2 (September 1965)
Deutsche Erstveröffentlichung: Dr. Strange - Der Magier #11 (August 1976)
Nachdrucke: The Amazing Spider-Man #28 (Spider-Man Komplett #3) / Marvel History: Spider-Man #3
Titel (Original / Deutsch): The Wondrous World of Dr. Strange! / Die wundersame Welt des Dr. Strange!
Dialoge: Stan Lee / Story & Zeichner: Steve Ditko

Handlung: Für Spider-Man beginnt diesmal ein ruhiger Abend denn er hat eigentlich nichts zu tun, und so schwingt er lieber nach Hause. Doch in einem anderen Teil der Stadt trägt sich indessen etwas zu was das bald ändern wird. Eine eigentlich ganz gewöhnliche Schlägerei in einer Kneipe, bei dem sich besonders zwei besonders große Muskelprotze hervortun, wird von einem eigenartigen alten Mann unterbrochen. Und er verkündet auch gleich selbstbewusst das sie für ihn arbeiten werden, was sich die beiden Kraftpakete allerdings nicht bieten lassen. Allerdings bleibt ihnen nichts anderes übrig den mit seinen Magischen Kräften und Hypnose übernimmt er sie wie Puppen, und macht sie zu seinen geistlosen Sklaven.

Denn Xandu wie sich der böse Zauberer nennt hat ein bestimmtes Ziel er will die zweite Hälfte des Zauberstabs von Watoomb die sich in den Händen von Dr. Strange befindet! Und so schickt er seine Lakaien sogleich los, auf den direkten Weg zum Haus des Meisters der Magie. Der sich allerdings nicht der beiden deutlich verstärkten Männer, die auch keine Schmerzen mehr spüren erwehren kann und so wird er niedergeschlagen und sie können sich des mächtigen Artefakts bemächtigen.

Bei ihrer Flucht treffen die beiden dann jedoch auf unseren Netzschwinger der ihnen aber auch nichts entgegensetzen kann, zumindest kann er ihnen aber noch einen Spinnensender anheften bevor er Bewusstlos wird. Doch anschließend macht er sich auf zum Unterschlupf von Xandu. Doch leider ist ihm Spidey nicht wirklich gewachsen und wird von ihm mittels eines Strudels aus dieser Dimension verbannt, doch zuvor kann er sich noch mit seinem Netz den Zauberstab angeln und mitnehmen.

Und so landet Spidey in einer ziemlich abstrakten Welt, und wer schon mal Dr. Strange gelesen hat kann sich das ungefähr vorstellen, gefolgt von den geistlosen Schlägern vo Xandu der den Stab wiederhaben will entbrennt ein Kampf in dem sich Spidey tapfer schlägt, doch inzwischen ist auch der Doc erwacht und folgt der Spur seiner Angreifer, wobei er da seine ganz eigenen Mittel hat, und greift Xandu an und ihm gelingt es dann auch Spidey zurückzuholen. Und was ihnen vorher allein nicht gelang gelingt nun endlich Xandu zu besiegen und dem Zauberstab von Watoomb wird dann auch noch seine Kraft geraubt.

Meinung: Eigentlich ist das ja eher ein Dr. Strange Comic, in dem auch Spidey eine Rolle spielt, aber was will man auch von jemanden erwarten der auch den Meister der Magie zu der Zeit gezeichnet hat. Und vielleicht wurde er deshalb erst so spät mal auf Deutsch veröffentlicht? Was eher unverständlich ist denn trotz das Spidey und Magie irgendwie nicht zusammen passt, hat mir die Story von Ditko sowie auch seine Zeichnungen sehr gut gefallen. Besonders diese fremde Dimension hat es mir dabei angetan. Also eine ziemlich ungewöhnlich Geschichte die mich aber trotzdem gut Unterhalten hat.

Lizard_King 23.11.2019 23:57

Hit Comics #1 - Besonderheiten

19. April 2015
Im Oktober 1966, fast genau ein Jahr, nachdem Amazing Spider-Man 29 in den USA erschienen ist, veröffentlichte der Bildschriften-Verlag erstmalig ein Spider-Man Abenteuer in Deutschland. In der Reihe "Hit Comics" wurden von 1966 - 1973 Spideys Abenteuer zunächst in schwarz weiss und im Wechsel mit den Fantastischen Vier, später in Farbe dem deutschen Lesen präsentiert. Allerdings druckte der bsv die chronologischen Geschichten eben nicht chronologisch ab, sondern man veröffentlichte wild durcheinander.So folgten zwar auf dieser ersten Story in Hit Comics #3 Amazing Spider-Man 30 und in Hit Comics #5 Amazing Spider-Man 31 und damit eine Drei-Hefte Kontuinität, die aber bereits mit Hit Comics #7 durch die Veröffentlichung von Amazing Spider-Man 35 durchbrochen wurde.

In "Hit Comics #7" steht auch der -hier zulande unter Marvelfans berühmte Satz- "Das sagte Nuff." Diese Übersetzungsstilblüte kam daher zustande, dass man mit den Slanglastigen Marvelheften oft nicht das deutsche Wort parat hatte, oder aber die Englischsprachigen Originalausgaben oft auf dem letzter Drücker übersetzt wurde. Aus Stan Lees "Nuff said" wurde so "Das sagte Nuff". (Hier möchte ich einmal auf die wundervollen Nuff Hefte von Daniel Wamsler hinweisen, der diese und viele anderen Episoden aus der Zeit der BSV/Williamspublikationen ausgegraben hat).

Trotz dieser Übersetzungsfehler, Schreibmaschienenlettering, und schwarzweiss Druck gehörte und gehört "Hit Spinne" #1 zu den gesuchtesten deutschem Marvelheft überhaupt, und ist in einem sehr gutem Zustand selten unter 1000 Euro zu finden. Das hat neben dem Erstauftreten der Spinne in Deutschland noch einen weiteren Grund: Als der Williams Verlag 1974 damit begann, Spider-Man erstmalig chronologisch ab Amazing Fantasy 15 zu veröffentlichen, liess der Verlag ausgerechnet Amazing Spider-Man 29 aus. Das lag daran, das der Williams - Verlag für diese Ausgabe keine Druckvorlagen vom Marvel Verlag bekam. Diese exestierten Mitte der 70 nämlich nicht mehr im Marvel Archiv (damals durfte jede Praktikant in dieses Archiv, und es wird vermutet, das in den ersten 10 Jahren einiges an Druckplatten, Vorlagen und Originalzeichnungen entwendet worden sind, da manche Sachen unauffindbar blieben).
Erst Anfang der Achtziger gelang es dem Marvel Verlag eine Original-Ausgabe von Amazing Spider-Man 29 zu erstehen und für die Nachdruckreihe Marvel Tales aufwändig zu restaurieren.

So blieb Hit Comics #1 über 35 Jahre lang die einzige deutsche Version von Amazing Spider-Man #29, und wurde in Sammlerkreisen daher noch gesuchter.

2001 veröffentlichte der Panini Verlag erstmalig einen farbigen Nachdruck von Amazing Spider-Man 29 im Zuge von Spider-Man Komplett. Und wenige Monate später bekam der deutsche Leser auch einen Nachdruck von Hit Spinne 1.
Dieser Nachdruck unterscheidet sich vom Original von folgenden Dingen:

Originalcover deutlich heller
Druckhinweis Sp Nr1 Deutschl auf Seite 3 und 5
keine Seitenzahlen mittig unter den Panels
Seite 10: schnappt mit t
Seite 19: verabscheuen mit n

Und das war mein kleiner Exkurs durch die Vergangenheit.


Beitrag von Lizard_King

Lizard_King 23.11.2019 23:58

US: Amazing Spider-Man (1963) #29 (Oktober 1965)
Deutsche Erstveröffentlichung: Hit-Comics #1 (September 1966) (BSV Verlag)
Nachdrucke: The Amazing Spider-Man #29 (Spider-Man Komplett #3) / Hit Comics #1 (Spider-Man Komplett #4) / Marvel History: Spider-Man #3
Titel (Original / Deutsch): Never Step on a Scorpion! / Tritt nie auf einen Skorpion!
Autor: Stan Lee / Story & Zeichner: Steve Ditko

Handlung: Für Peter beginnt der Tag nach dem Aufstehen eigentlich ganz normal nur ist er anscheinend aus seinen Klamotten raus gewachsen, und macht sich mit seinem letzten Geld auf den Weg zum Einkaufen. Doch an anderer Stelle der Stadt gelingt es inzwischen dem Skorpion aus dem Gefängnis zu entkommen. Wie ihm das gelungen ist? Er hat einen Nervenzusammenbruch simuliert und schon gaben sie ihm zur Beruhigung sein Kostüm wieder :kratz: Wie bescheuert kann man eigentlich sein :omg: .

Und so bekommt Peter mal wieder gewaltige Probleme, denn Mac Gargan konnte er beim letzten mal nur mit Mühe und Not stoppen, aber auch J.J. Jameson hat gewaltigen Bammel vor ihm, obwohl er nach außen hin den unbeeindruckten spielt als er von dessen Ausbruch erfährt. Denn er weiß noch genau das er für dessen Entstehung Verantwortlich ist, obwohl er sich seiner Verantwortung nicht stellen will, und Skorpion ihn deshalb Umbringen will.

Doch wer soll ihm Helfen, dafür kann dann mal wieder Spidey herhalten um Jamesons Hals zu retten. Und so lässt er eine Sonderausgabe drucken in der er im Grunde das selbe von sich gibt wie immer, warum dieses Blatt auch nur ein einziger in NY liest frag ich mich manchmal, aber nun ja die Bild wird ja auch von zu vielen gelesen obwohl es nur ein Schundblatt ist, nämlich das Spidey mit dem Skorpion zusammenarbeitet. Um das gegenteil zu beweisen soll er sich Gargan schnappen. Und Spidey springt auch ohne Jonahs Forderung darauf an in dem er immer wieder durch die Stadt schwingt, als Lockvogel. Doch der Skorpion ist gar nicht so blöd wie er aussieht, denn er bekommt sein Show mit und entschließt sich lieber während Spidey abgelenkt ist sich um Jameson zu kümmern. Und so sieht sich Jameson dem Tot gegenüber...

Als es fast zu spät ist begreift unser Netzkopf endlich das er mit seiner Vermutung vielleicht falsch liegt und eilt Jonah zu Hilfe. Und ein Kampf mitten in der Redaktion entbrennt und viele wollen ihren Chef auch nicht helfen, weil es nicht im Arbeitsvertrag steht :D . Und während sich Spidey mit dem Skorpion weiterprügelt kümmert sich Ned Leeds um Betty, und gibt Spidey noch weise Ratschläge worüber Peter nicht sonderlich begeistert ist, immerhin hat er ihm ja die Freundin ausgespannt.

Doch dann kommt Jameson, zu seinem Glück, noch die Polizei zu Hilfe und die beiden verlagern ihren Kampf auf die Dächer von New York und die Spinne setzt dann erstmals (wenn ich mich recht entsinne?) ihre Netz-Bolla ein und kann so den Skorpion einwickeln doch eine Dauerlösung kann das nicht sein. Sogleich schwingt er sich mit ihm zum Fluss und nimmt mit ihm ein Bad, und Gargan kann sich befreien doch bei einem Kampf im Wasser ist Spidey deutlich im Vorteil (Warum eigentlich?) doch mit seinem Spezialnetz kann er ihn nochmals einwickeln, und da er länger die Luft anhalten kann geht der Skorpion für diesmal wieder K.O.! Doch Betty hat die ganze Aufregung nicht so gut verkraftet und muss in Ärztlich Behandlung während sich Jonah in seinem Blatt als strahlender Sieger präsentiert. Doch bei Tante May gibt es wahrscheinlich auch Probleme in Form von Ohnmachtsanfällen, die sie Peter allerdings verheimlicht...

Meinung: Die Geschichte ist wenn man sie mit den vorigen vergleicht nichts besonderes, ein Paar Soap Elemente und jede Menge Action, also alles so wie immer. Auch das die New Yorker Bürger anscheinend jeden Sch*** glauben den Jameson in seinem Blatt schreibt. Sowas wie eine eigene Meinung oder mal Nachdenken scheint es im NY dieser Marvel Zeit nicht zu geben, und das kann schon frustrierend sein.

Ach ja, das Hit Comics Reprint hab ich im Anschluss auch noch gelesen (und wenn die Übersetzung genauso geblieben ist? eine Frage die hier wahrscheinlich nur Lizard beantworten kann.) und ich bin fasziniert davon, wie man mit einer Übersetzung die Bedeutung mancher Panels komplett verzerren kann. Das ist zum Teil sogar unfreiwillig komisch besonders wenn man es noch hintereinander liest und dann noch mal vergleicht. Dafür gibt es ein :hutab:

Lizard_King 23.11.2019 23:59

US: Amazing Spider-Man (1963) #30 (November 1965)
Deutsche Erstveröffentlichung: Hit-Comics #3 (Oktober 1966) (BSV Verlag)
Nachdrucke: Die Spinne #31 / The Amazing Spider-Man #30 (Spider-Man Komplett #3) / Marvel History: Spider-Man #3
Titel (Original / Deutsch): The Claws of the Cat! / Die Klauen von Cat!
Dialoge: Stan Lee / Story & Zeichner: Steve Ditko

Handlung:
Geht genau da weiter wo sie zuletzt aufgehört hat, Betty ist immer noch ans Bett gefesselt und Tante May vebirgt ihren schlechten Gesundheitszustand vor Peter. Doch in der Stadt treibt sich ein neuer Gangster rum der nur als "Cat" bekannt ist. Und an diesem Abend ist ihm auch noch das Glück holt den Spidey schwingt an ihm vorbei gerade als er dabei ist in die Wohnung von... J.J. einzubrechen. Was nur gelingen konnte da unser Netzkopf gerade mit anderen Sachen beschäftigt ist.

Als Jameson später am Abend nach Hause kommt ist er schockiert sein Safe ausgeräumt mit sämtlichen Wertsachen, und sogleich beschließt r das jemand dafür Zahlen wird und er lobt eine Belohnung von 1.000$ aus, für den der den Dieb schnappt. Doch während sich Cat erstmal bedeckt hält macht eine andere Bande von sich reden, die des Meisterplaners (so wird er hier jedoch noch nicht genannt) ein Paar Typen in Lila Ganzkörperkostümen. Bei ihrem ersten Diebstahl, ausgerechnet von Uran, kommt Spidey jedoch rechtzeitig nur können sie ihn mit einem geschickten Schachzug vom Wagen schleudern und sie können mit der Beute unerkannt entkommen.

Doch kurz darauf erfährt auch Spidey von der reichen Belohnung, und stattet zum Spaß Jonah einen Besuch ab und kündigt an das er Cat schon bald fassen wird und er soll schon mal das Geld bereit legen. Selbstredend ist er davon nicht begeistert, er ist sogar regelrecht schockiert. Wenn das passieren sollte ist wird das für ihn sicher eine große Schande und so schaltet er seinen besten Mann, Frederick Foswell, ein der den Dieb vor Spidey aufspüren soll. Doch am Ende kann ihn nur einer Fassen oder gibt es noch eine Dritte Partei?

Jedenfalls bleibt Peters Suche erstmal vergebens und so beschließt er sich erstmal mit Betty auszusprechen, doch sie stößt ihn gleich vor den Kopf und teilt ihm mit das Ned Leeds ihr einen Heiratsantrag gemacht. Peter ist so schockiert das er sie auch nicht weiter zu Wort kommen lässt und so wünscht er ihr viel Glück und haut wutentbrannt ab. Hätte er doch nur gewartet den Betty wollte ihm noch mitteilen das sie immer noch nur ihn will. Obwohl sie ihn im laufe des Tages mehrfach versucht ihn zu erreichen geht Peter aus Angst nicht mehr ans Telefon.

Stattdessen lenkt er sich mit der Suche nach Cat am Abend noch etwas ab, und diesmal hat er Glück. Jedoch lässt sich der Einbrecher nicht so einfach fassen und er setzt alle Mittel ein um ihn abzuschütteln (eins kann man ja ganz gut auf dem Cover sehen) und dann kommt auch noch die Polizei dazwischen, und er kann gefasst werden, nur Spidey geht wieder leer aus. Na ja abgesehen von den Bildern die er noch macht. Und später im Bugle trifft er wieder auf Betty doch ihre Erklärungen will er nicht mehr hören und so holt er nur sein Geld für die Fotos ab und geht hinaus... und einer Beziehung zerbricht endgültig (?).

Meinung: Spidey in den Klauen von Cat, wohl kaum? Den sein Gegner ist eigentlich keine Herausforderung für ihn. Doch eigentlich geht es ja hier mehr um die Beziehung von Betty und Peter die hier wohl endgültig begraben wird (Obwohl ich mir gar nicht so sicher dabei bin) und der hier noch einmal viel Raum gegeben wird. Und natürlich auch Jamesons Cholerische Ausbrüche sind mal wieder äußerst Unterhaltsam, genauso wie der Rest der Geschichte. In der man sich beinahe wünscht das Spidey wirklich Cat fasst und dann die Belohnung von Jonah kassieren kann.

Lizard_King 23.11.2019 23:59

US: Amazing Spider-Man (1963) #31 (Dezember 1965)
Deutsche Erstveröffentlichung: Hit-Comics #5 (November 1966) (BSV Verlag)
Nachdrucke: Die Spinne #32 / The Amazing Spider-Man #31 (Spider-Man Komplett #3) / Marvel History: Spider-Man #3
Titel (Original / Deutsch): If This be my Destiny! / Wenn dies mein Schicksal ist...!
Dialoge: Stan Lee / Story & Zeichner: Steve Ditko

Handlung: Eine neue Zeit beginnt für Peter, aber auch für Spider-Man denn sogleich muss er sich mit den Männern des Meisterplaners herumschlagen die schon wieder Gerätschaften die etwas mit Radioaktivität zu tun haben. Und anscheinend haben sie es nur darauf abgesehen erst Uran und nun noch weitere Sachen. Und als sie ihre Beute in den Helikopter ziehen kommt auch Spidey an Bord. Zwar versuchen sie Spidey mit Schlafgas zu betäuben, aber da er so einen langen Atem wird es schwer. Also tuen sie das einzige was Sinn macht sie packen die Beute in Wasserdichte Behälter und werfen sie in den unter sich befindenden Fluss.

Beim Kampf stürzt der Helikopter dann in den Fluss, und wie Spidey enttäuscht feststellen muss sind danach auch alle Männer verschwunden, doch wohin? In die zu sehende Unterwasser-Festung des Meisterplaners, von der Spidey allerdings nichts ahnt. Am nächsten Tag ist Peter dann aber mit der Einschreibung an der Uni sowie der Abholung seiner Bücher und allen anderen Beschäftigt, so das er erst Abend geschafft nach Hause kommt und dann rächt sich Tante Mays schweigen denn sie fällt in Ohnmacht und Peter macht sich wieder Vorwürfe das er nichts Bemerkt hat. und so macht er sich auch den ganzen Abend und der Nacht durch Vorwürfe am Krankenbett seiner Tante.

Und so ist Peter am nächsten Tag, dem ersten an der Uni auch entsprechen gerädert. Doch es gibt ja noch seine neuen Kommilitonen, Harry Osborn und ganz besonders Gwen möchte ihn mal kennen lernen. Doch nicht nur ist Peter fertig, nein er befindet sich wegen seiner Sorge um May praktisch in einer anderen Welt. Denn auf keinen der anderen Studenten die ihn ansprechen reagiert er, was ihn sehr schnell unbeliebt macht nur bekommt er überhaupt nichts davon mit. Und so geht der erste Tag vorüber er besucht seine Tante. Doch auch die Rechnungen wollen bezahlt werden und so schwingt er noch mal in der Nacht durch die Stadt um Bilder zu machen, doch auch hier hat er Pech den kein Gangster lässt sich blicken, und so geht die Nacht vorrüber und er hat schon wieder nicht geschlafen.

Und so kommt der zweite Tag an der Uni der nicht viel anders läuft als der erste, nur das Peter nun auch noch komplett ignoriert was ihr gar nicht gefällt. Inzwischen in der Redaktion des Bugle, in der Jonah wieder zu Höchstform aufläuft, denn er braucht neue Storys und so schickt er Foswell auf den Weg. Der sich als Patch in der Unterwelt umhört und dabei von dem neuen Coup des Meisterplaners Wind das in der Nacht am Hafen stattfinden soll. Und durch Zufall kann er Spidey einen Tipp geben.

Spidey fragt sich allerdings ob er ihm vertrauen kann den zumindest er kennt Patch nicht, ohne zu wissen das sich Foswell dahinter verbirgt, doch auch auf das Risiko hin in eine Falle zu tappen begibt er sich zum Hafen und kann dann zu seinem Glück die Männer des Meisterplaners stellen und diesmal ist er auch auf das Schlafgas vorbereitet. Und kann trotz das sie mal wieder fliehen können zumindest davon abhalten mit ihrer Beute zu fliehen, nur hat Spidey mal wieder keine Bilder machen können. Also mal wieder kein Geld obwohl er es wegen der Krankenhauskosten gebrauchen könnte...

Meinung: Eine Story in der es zwar Action gibt, jedoch steht diesmal das Privatleben von Peter im Mittelpunkt und das steht wie man so schön sagt an einem Abgrund. Da fragt man sich eigentlich wie viel Pech kann man haben, bei Peter kommt einfach alles zusammen. Daurch kann man sich aber sehr gut in ihn hineinversetzen. Was Peter auch viel "realer" macht.

Hinweis:
Wenn ihr es noch lesen wollt, solltet ihr noch beachten das man bei der Panini Veröffentlichung im Schuber, Seite 18 & 19 der Story in der falschen Reihenfolge abgedruckt hat. Also der zweite Fehler nach dem ASM Annual #2!

Lizard_King 24.11.2019 00:00

US: Amazing Spider-Man (1963) #32 (Januar 1966)
Deutsche Erstveröffentlichung: Die Spinne #33 (Mai 1975) (Williams Verlag)
Nachdrucke: The Amazing Spider-Man #32 (Spider-Man Komplett #4) / Marvel History: Spider-Man #4
Titel (Original / Deutsch): Man on a Rampage! / Ein Mann sieht Rot!
Story & Zeichner: Steve Ditko

Handlung: Wer ist der Meisterplaner, der gleich zu Anfang darüber grübelt wie er Spider-Man loswird? Kein anderer als Dr. Octopus, doch welche Pläne verfolgt er mit seinen Diebstählen von Radioaktiven Material? Inzwischen ist Peters Laune auf einem Tiefpunkt angekommen. Er wollte eigentlich zum Bugle gehen um Jameson Fotos zu verkaufen, denn seine Rechnungen werden immer größer, doch er hatte auch gehofft Betty wäre nicht mehr da. Doch er hat mal wieder kein Glück und so versucht Betty alles um sich endlich mit Peter auszusprechen, und dann kommt auch noch Ned Leeds dazu. Peter sieht seine Chance sich bei Betty unbeliebt zu machen und legt sich mit Ned an, nach einem kleinen Handgemenge ist auch noch J.J. sauer und seine Fotos sind auch noch wertlos für ihn.

Und auch wenn Betty das Verhalten von Peter genau kennt wenn er ihr was verheimlicht kann sie ihn nicht davon abhalten zu gehen. Besonders da er noch ins Krankenhaus will um May zu besuchen, und seiner Tante geht es inzwischen immer schlechter. Und der Arzt weiß jetzt auch die Ursache für ihre Krankheit nur weiß er nicht wie die Radioaktivität in ihr Blut kam, doch Peter fällt es wie Schuppen von den Augen, war da nicht die Blutspende vor einiger Zeit.

Peter ist wütend, und diesmal auf sich selbst. Er macht sich Vorwürfe das er schon bald auch noch für Mays Tot verantwortlich sein könnte, doch so schnell will er nicht aufgeben nur wer könnte ihn noch helfen? Da kommt ihm die Idee Dr. Conners, nach dem er rumtelefoniert hat erfährt er das er schon in New York wohnt. Gemeinsam mit Spidey arbeitet Doc Connors wenig später an einer Lösung, um einem Freund von Spidey zu retten wie er ihm vorgemacht hat.

Der Doc hat dann auch die Idee, und erzählt ihm von dem Serum ISO-36 das vielleicht helfen könnte. So bestellt er für Spider-Man das Teure Serum und Peter verscherbelt alles seine Gerätschaften aus seinem Labor plus alles was auf dem Konto ist um es zu bezahlen. Doch auch der Meisterplaner hat Wind bekommen von der Lieferung und er will es unbedingt haben. Als später dann der Kurier mit dem Flugzeug ankommt wird er gleich überfallen und das ISO-36 gestohlen.

Kurz darauf bekommen Spidey und Doc Connors die Hiobsbotschaft und Spidey sieht Rot! Er hat nicht mehr viel Zeit, Tante May wird immer schwächer doch er braucht das Serum, doch wo ist der Unterschlupf des Meisterplaners? Um das herauszufinden arbeitet sich Spidey mit einer besonderen Brutalität durch die Unterweltkneipen doch er wird einfach nicht fündig und wird so immer ungehaltener. Bis er endlich einen Glückstreffer landet und im Geheimen Zugang zur Unterwasserfestung steht plus etliche Männer des Schurken und so tobt er sich erst mal richtig aus.

Und wenig später eilt er durch den Zugang zur Festung, doch als er ankommt erwartet ihn eine Überraschung als er seinem alten Feind Doc Ock gegenübersteht. Ein Kampf entbrennt doch Spidey kämpft mit aller Macht um das Serum und das Leben seiner Tante doch dabei zerstört er einen Stützpfeiler nach dem anderen. Und Ockie erkennt zu spät das er gegen den wie einen Berserker kämpfenden Spider-Man keine Chance hat. Doch ehe er fliehen kann stürzen Pfeiler ein und Spidey wird unter einer Gigantischen Maschine begraben und Doc Ock ist nicht mehr zu sehen. Doch Spidey lebt in einem Hohlraum konnte er sich noch retten und das Serum ist nur wenig auserhalb seiner Griffweite zu sehen nur kann er die Maschine nicht anheben. Und dann beginnt das Wasser von der Decke zu tropfen und es wird nach und nach mehr...

Meinung: Spidey sieht rot und das Wortwörtlich, so wütend hat man ihn noch nie gesehen. Doch um seine Tante zu retten setzt er alle Hebel in Bewegung. Und von der Geschichte her ist das sicher eines der Highlights des bisherigen Serie und eine Story die Geschichte schrieb sollte schon in der nächsten Ausgabe folgen...

Lizard_King 24.11.2019 00:00

US: Amazing Spider-Man (1963) #33 (Februar 1966)
Deutsche Erstveröffentlichung: Die Spinne #34 (Mai 1975) (Williams Verlag)
Nachdrucke: The Amazing Spider-Man #33 (Spider-Man Komplett #4) / Marvel History: Spider-Man #4
Titel (Original / Deutsch): The Final Chapter! / Das letzte Kapitel!
Story & Zeichner: Steve Ditko

Handlung: Während Tante May im Krankenhaus um ihr leben ringt und Dr. Connors auf das ISO-36 wartet kämpft Spider-Man in der langsam zusammenbrechenden Unterwasserfestung einen Kampf gegen sich selbst und die last die auf seinen Schultern liegt. Begraben unter einem Tonnenschweren Ungetüm von einer Maschine das er erschöpft wie er ist nicht mehr heben kann, und in Sichtweite sieht er den Behälter mit dem für Tante May so wichtigen ISO-36.

Doch Peter will und darf nicht aufgeben um seine Tante zu retten stemmt er sich gegen die Tonnenschwere Maschine, während das Wasser um ihn immer mehr wird, und immer höher hebt er sie. Seine letzten Reserven aufbietend, während ihm immer wieder sein Versagen beim Tod von Onkel Ben bewusst wird und er nun nicht auch noch seine Tante verlieren will. Immer höher stemmt er sie und sprengt dabei sogar nach und nach die Größe der Panels bis er sie endlich hinter sich schmeißt, und endlich ist er frei!

Und endlich kann er das Serum mitnehmen mit einem hinkenden Bein und völlig fertig schleppt er sich in Richtung des Zugangstunnels zur Festung doch dann bricht die Decke endgültig und Wassermassen ergießen sich ins Gebäude. Eine Kraft gegen die Spidey machtlos ist und so wird er mitgerissen in die Dunkelheit. Doch tapfer kämpft er sich durch das und die mitgerissenen Trümmer bis er die rettende Oberfläche erreicht.

Doch die verbliebenen Männer, die noch nichts von der Niederlage ihres Bosses wissen, des Meisterplaners erwarten ihn schon und bieten noch einmal alles auf und in seinem geschwächten Zustand sind sie ihm sogar ihm über. Und so steckt er immer mehr ein doch er will noch mehr einstecken um sich regenerieren zu können :kratz: :D Und schließlich gelingt es ihm mit letzter Kraft das gute Dutzend an Männern niederzuschlagen!

Spidey hat es geschafft sich das Serum zu sichern und eilt nun zu Doc Connors und gemeinsam Mischen sie das Gegenmittel zusammen doch wird es auch wirken um das zu testen nimmt sich Spidey heimlich eine Blutprobe ab und testet das Serum. Und tatsächlich wird die Zersetzung des Blutes gestoppt. Und so schnell es geht bringt Spidey das rettende Mittel ins Krankenhaus, da es noch einige Zeit dauern wird eilt er noch einmal zu den noch Bewusstlosen Männern des Meisterplaners und arrangiert noch ein paar gestellte Fotos für den Bugle und gibt dann Foswell einen Tipp von der Zerschlagung der Bande.

Wenig später betritt ein deutlich gezeichneter Peter Parker die Redaktionsräume des Bugle, doch als Betty ihn sieht ist sie geschockt besonders als er ihr auch noch sagt das er so weiter machen will. Da sie aber nicht nochmal das gleiche durchmachen will wie bei ihrem Bruder entscheidet sie sich endgültig gegen Peter. Der Tag ist gelaufen doch immerhin setzt Peter bei Jonah sein ganzes Verhandlungsgeschick ein und verlangt soviel das er alle Arztrechnungen bezahlen kann und seine Laborausrüstung wieder auslösen kann. Jonah ist Geschockt wenn er ihn so ausnimmt ist er schon bald Pleite, zumindest sagt er das obwohl er innerlich weiß das die Bilder mehr als 100$ pro Stück wert sind.

Nur Minuten später ist er im Krankenhaus und erhält endlich die glückliche Botschaft das Tante May durchkommt und sie ist auch schon wach um ihren Neffen zu begrüßen... Ende! (Zumindest für dieses mal ;) )

Meinung: Das Ende einer wirklich ergreifenden und fesselnden Geschichte auch wenn Spidey nicht gegen einen Superschurken kämpft, aber das muss ja auch nicht immer sein. Ditko hat es aus meiner Sicht geschafft, mit dieser gesamten drei Hefte Umgreifenden Story, ein Denkmal zu schaffen. Eine Geschichte in der man sich in die Hauptfigur hineinversetzen kann wie es vorher noch nie war.

Lizard_King 24.11.2019 00:01

US: Amazing Spider-Man (1963) #34 (März 1966)
Deutsche Erstveröffentlichung: Die Spinne #35 (Juni 1975) (Williams Verlag)
Nachdrucke: The Amazing Spider-Man #34 (Spider-Man Komplett #4) / Marvel History: Spider-Man #4
Titel (Original / Deutsch): The Thrill of the Hunt! / Lockruf der Jagd!
Story & Zeichner: Steve Ditko

Handlung: Kraven ist Sauer, seine Niederlage gegen Spider-Man nagt immer noch an ihm und so entschließt er sich nach New York zurück zukehren doch diesmal im Geheimen denn eigentlich wurde er ja beim letzten mal des Landes verwiesen. Um sich endlich Spider-Mans Maske an seine Trophäen Wand zu hängen. Inzwischen beschäftigt sich Betty immer noch mit Peter so sehr sogar das Peter in einem Traum seine Identität als Spidey enthüllt, etwas was geradezu schockierend für sie ist und etwas was ja gar nicht möglich ist. :D

Für Peter läuft inzwischen alles ganz wunderbar, zumindest geht es May jetzt besser, glaubt er zumindest bis er an der Uni feststellt das er sich in den vergangenen Tagen unwissentlich unbeliebt gemacht hat. Doch zunächst konzentriert er sich eher auf sein Studium um die verlorene Zeit aufzuholen. Am Abend als sich Peter von seiner Tante mästen lässt, stürzt sich Spider-Man auf Jameson und bedroht ihn in aller Öffentlichkeit bevor er wieder verschwindet, und auf einem Dach Kraven unter der Maske zum Vorschein kommt. Doch wie kann das sein, denkt sich auch Peter, als er es wenig später im Fernsehen erfährt, doch erstmal lässt es Peter auf sich beruhen denn immerhin könnte es ja nur ein Scherzbold sein, ja klar :omg:

Doch der Wunsch erfüllt sich in den kommenden Tagen nicht, nicht nur das J.J. weiter in seinem Blatt gegen Spidey hetzt, auch Ersatz Spidey Kraven stattet Jonah immer wieder Besuche ab. Bis Peter dann endlich beschließt die die Sache in die Hand zu nehmen, als Mrs. Watson zu Besuch kommt verabschiedet er sich um ins Kino zu gehen. ;)

Als Spidey wenig später durch die Stadt schwingt macht der Falsche Spidey selbst auf sich aufmerksam. Und enthüllt sich dann, auf dem Dach eines Abbruchhauses, als Kraven. Sogleich beginnt er den Kampf und legt mit einer Buschkräuter-Mixtur Spideys Spinnensinn lahm, zumindest macht er ihm das weiß. In Wirklichkeit stinkt er damit nur unglaublich un Kraven kann ihm im dunklen Gebäude besser erschnüffeln. Doch um seine Unschuld zu beweisen muss er Kraven besiegen nur dann will er ein Geständnis ablegen.

Doch Kraven hat sich vorbereitet und so lauern im Haus zahlreiche Fallen und dann sind ja noch die Gangster, die Spidey auf dem Dach landen sahen und sich mal in den Kopf gesetzt der Spinne den Gar auszumachen. Ein Kampf bei dem sie nur scheitern können, der jedoch den Kampf mit seinem "gefährlichsten" Gegner deutlich erschwert. Doch am Ende trägt Spider-Man wieder den Sieg davon. Ach ja Jonah hat bekommt zum Schluss eine neue Sekretärin...

Meinung: Eine gut erzählte Action Story die mich gut Unterhalten hat. Auf Peters Uni Alltag wird auch ein bisschen eingegangen, leider wird der Teil der Story viel zu schnell fallen gelassen genauso wie Bettys Entscheidung nur kurz angerissen wird, und man dann zum Ende erfährt sie anscheinend beim Bugle hin geschmissen hat.

Lizard_King 24.11.2019 00:01

US: Amazing Spider-Man (1963) #35 (April 1966)
Deutsche Erstveröffentlichung: Hit Comics #7 (Dezember 1966) (BSV Verlag)
Nachdrucke: Die Spinne #36 (Juni 1975) / The Amazing Spider-Man #35 (Spider-Man Komplett #4) / Marvel History: Spider-Man #4
Titel (Original / Deutsch): The Molten Man Regrets...! / Molten Man macht mobil...!
Story & Zeichner: Steve Ditko

Handlung:
Mark Raxton alias Molten Man sitzt noch im Knast, doch er führt sich gut, allerdings nur zum Schein, und bei einem gutheruigen Richter findet er gehört und wird dann entlassen. Einige ereignislose Wochen später in einem Juwelierladen lässt sich ein reicher Mann einigen Schmuck zeigen doch nur um den Angestellten in den rücken zu fallen und die Diamanten einzusacken. Doch dieser ist nicht wehrlos und versucht den Dieb zu erschießen nur zeigt das keine Wirkung und dann zerdrückt dieser noch seine Waffe.

Doch Angelockt durch die Schüsse taucht Spidey auf und liefert sich einen Kampf mit dem Mann doch, da er nicht mit dessen Kraft gerechtnet hat kann der Räuber fliehen. Der Dieb ist sauer und reißt sich seine Maske runter und darunter kommt wieder Molten Man zum Vorschein, schon wieder ist ihm Spidey dazwischen gekommen eine Tatsache die er ändern will. Am nächsten Morgen kommt auch Peter endlich drauf das es sich bei dem Dieb nur um Molten Man handeln kann. Und so sucht er ihn in seiner alten Wohnung auf.

So hängt er außen an der Wand und muss einsehen das er ihm nichts Nachweisen kann und so bringt er einen Spinnensender an und behält ihn in den kommenden Tagen im Auge, jedoch tut sich nie etwas. Bis sich Molten Man wieder verkleidet und dann in der Nacht, taucht er auch noch bei dem Juwelier auf bei dem er zuletzt scheiterte. Während er von Spidey fotografiert wird wie dieser einbricht lässt er ihn erst mal machen. Bis er sich ihm dann entgegenstellt!

Spidey kämpft mit allen kräften, doch da sein Netz gegen Molten Man nutzlos ist weil es an dessen Metall-Haut abrutscht muss er mit bloßen Händen gegen ihn vorgehen. Und gerät dabei in seinen Stahlharten griff aus dem er sich aber mit einem Salto befreien kann und dann geling es ihm endlich nach jeder Menge Faustschlägen (und Soundwords :D ) ihn mit einem Kabel zu überwältigen und zu fesseln.

Wenig später wird er dann von der Polizei abgeholt bestreitet aber die Tat, bis ihn wenig später die Photos im Polizeirevier von Spidey überführen...

Meinung:
Mmhh in dieser Geschichte setzt man diesmal nur auf den Kampf zwischen Spidey und Molten Man, Soap Elemente kommen gar nicht vor, na ja bis auf am Schluss wo Peter im Bugle erfährt das Betty nicht mehr dort arbeitet, genauso wie Peters Privetleben alles wahrscheinlich ziemlich ereignislos wie das hier mal bezeichnet wird. Und das finde ich Schade, denn trotz Action gehört doch Peters Privatleben und seine Beziehungen mit zur Serie was hier aber komplett ausgeblendet wird.

Lizard_King 24.11.2019 00:02

US: Amazing Spider-Man (1963) #36 (Mai 1966)
Deutsche Erstveröffentlichung: Die Spinne #37 (Juli 1975) (Williams Verlag)
Nachdrucke: The Amazing Spider-Man #36 (Spider-Man Komplett #4) / Marvel History: Spider-Man #4
Titel (Original / Deutsch): When Falls the Meteor! / Alles Gute kommt von oben?
Story & Zeichner: Steve Ditko / Dialoge: Stan Lee

Handlung: Norton G. Fester ein eher erfolgloser Wissenschaftler findet bei einer Expedition einen grünen Meteor, und er ist überzeugt das dieser Stein ihn bei seinen Forschungen zum Ursprung des Lebens weiterbringen wird. Doch niemand seiner Kollegen will ihn unterstützen geschweige den das ihm die Bank einen Kredit gibt. Frustriert steht er eines Tages in seiner Wohnung und obwohl er keine modernen Gerätschaften hat, will er trotzdem nicht aufgeben. Und schlägt mit Hammer und Meißel auf den Stein ein, aus dem dann urplötzlich ein Gas entweicht das Norton einhüllt. Verzweifelt versucht er sich zu befreien, doch als sich das Gas verzieht liegt er unter einem Aktenschrank begraben den er in seiner Panik umgerannt hat.

Anscheinend hat dieses Gas aber einiges bewirkt denn er kann sich praktisch mit nur einer Hand von dem schweren Schrank befreien, und erfreut stellt er fest das er sogar noch ziemlich hoch springen kann. Doch was will er mit seinen neuen Kräften anstellen, nun zumindest will er keine Geldprobleme mehr haben, und klar das er zu einem Superschurken werden will...

Inzwischen versucht Peter allmählich sich an der Uni wieder beliebt zu machen, aber so recht erfolgreich ist er damit nicht. Sally Green lädt ihm zwar zu einer Party ein, allerdings will sie ihn dort als einzige Intelligenzbestie haben. ( :kratz: Komisch gibt es an der Uni nur bekloppte Muskelprotze?) Doch darauf ist Peter nicht scharf, das hat er schon mit Betty zur durchgemacht, weshalb er auch dankend ablehnt. Damit sieht sich auch Sallys Freundin Gwen in ihrer Vermutung bestätigt und so sind sie beide grantig.

Indessen macht sich Norton in NY als Schurke von sich reden, und nennt sich selbst der Looter. In einem für die heutigen Verhältnisse ziemlich dämlichen Kostüm. Doch mit seiner Kraft und Sprungfähigkeiten begeht er einen Raub nach dem anderen. Von seinem Erfolg beflügelt macht er in den kommenden Tagen so weiter. Und Spidey ist auch auf der Suche nach ihm um ihn aufzuhalten, dazu müsste er ihn erstmal finden.

Wie es der Zufall will hat Looter aber auch Angst vor einem Kräfteverlust, und um sich abzusichern Sucht er nach einem weiteren Meteor den er in einer Ausstellung findet, doch auch Peter ist zu der Zeit anwesend um sich die Exponate anzusehen dabei wird er allerdings auch unbemerkt von Gwen verfolgt, die anscheinend immer noch Interesse an ihm hat. Doch dann springt der Looter durch ein Fenster weit oben in den Ausstellungssaal und Peter muss die Flucht ergreifen um sich mal schnell umzuziehen, für Gwen sieht das allerdings so aus als würde er kalte Füße bekommen. Für Gwen steht damit fest das Parker ein Feigling ist.

In Windeseile kehrt er als Spider-Man zurück, und das noch bevor sich Looter den Stein sichern kann, und stellt sich dem Schurken entgegen. Ein Kampf bricht aus, doch Spidey muss einsehen das ihm sein Gegner gewachsen ist, wohin er erkennt das er wegen seiner mangelnden Erfahrung keine Chance gegen die Spinne hat also zündet er einen Lichtblitz und blendet alle Besucher bis auf Spidey. Der ihm weiterhin folgt, also schmeißt er ein Raketenmodell auf die erblindeten Besucher, das Spidey in letzter Sekunde abfängt. Eine Sekunde die aber reicht damit der Looter entkommen kann, und Spidey weiß noch nicht mal was er dort stehlen wollte!

Wenig später kehrt Peter wieder zurück in den Saal und nun entdeckt er auch Gwen, doch als er sie ansprechen will. lässt sie ihn eiskalt abblitzen. Mit einem Feigling will sie sich jedenfalls nicht abgeben, nur Peter weiß mal wieder nicht worum es geht, woher auch. In den Folgenden Tagen läuft es für Peter an der Uni auch nicht besser Gwen hetzt gegen ihn und seine Observierungen des Museums bringen auch nichts, trotzdem ist er sich sicher das Looter nochmal zurück kommen wird um sich das zu holen was er wollte. Und auch Fester schaut sich immer wieder um, bis er sich eines Abend Sicher ist und wieder zuschlägt.

Doch auch Spidey ist nicht weit und noch bevor sich der Looter den Stein schnappen kann sieht er sich schon wieder den Attacken von Spider-Man ausgesetzt. Rasch will er mit einem Ballon auf dem Rücken die Flucht ergreifen und schwebt schon zwischen den Häusern nach oben. Spidey kann ihm aber an der Wand krabbelnd verfolgen und springt ihn an, und so geht der Fight in der Luft weiter, bei dem unser Netzkopf endlich die Oberhand gewinnt und ihn Bewusstlos schlägt. Nachdem er den für ihn völlig unbekannten Demaskiert hat lässt er die Luft aus dem Ballon und langsam gleitet er wieder Richtung Boden markiert von seinem Signal stürmt die Polizei herbei... (Ende)

Meinung: Und wieder eine ziemlich Action betonte Ausgabe, mit einem zwar starken aber auch farblosen und lächerlichen Schurken. Und Gwen kommt hier irgendwie nur als Zicke rüber. Schon komisch das sie Peter am Anfang mit Sally für einen Snob hält :kratz: und sich später im Museum an ihn ranschmeißen will, bevor er sich für sie als Feigling darstellt. Insgesamt war die Geschichte, trotz der klasse Zeichnungen, ziemlich eintönig und Langweilig...

Lizard_King 24.11.2019 00:02

US: Daredevil (1964) #16 (Mai 1966)
Deutsche Erstveröffentlichung: Die Fantastischen Vier #42-44 (September bis Oktober 1975) (Williams Verlag)
Nachdrucke: Daredevil #16 (Spider-Man Komplett #4)
Titel (Original / Deutsch): Enter... Spider-Man! / Und jetzt... Spider-Man!
Autor: Stan Lee / Zeichner: John Romita / Tusche: Frankie Ray

Handlung: In der Kanzlei Nelson & Murdock folgt man gerade gespannt den Nachrichten in denen gerade über die Verbrechen des Maskierten Marodeur und dessen Kampf mit Spider-Man. Doch auch andere Probleme bahnen sich in der Kanzlei den sowohl Foggy als auch Matt haben Interesse an Karen Page obwohl sie nur Augen hat für Matt doch er nimmt sich für Foggy zurück um ihn nicht zu verletzen.

Inzwischen hat der Maskierte Marodeur (ja ich weiß der Name ist irgendwie dämlich :D ) einen neuen Finsteren Plan ausgeheckt um sich Spider-Mans zu entledigen. Er schickt seine Männer in Daredevil Kostümen raus um Spidey zu attackieren, wovon Peter wenig begeistert ist. Und so kommt es dann später zu der unvermeidlichen Begegnung zwischen Spidey und dem echten Daredevil, der allerdings keine Ahnung hat wovon Spidey redet, und er schenkt ihm auch kein Gehör. Und so beginnt ein typischen Klischee Crossover. Während sich die beiden also in einem Atemberaubenden Kampf über die Dächer kloppen, dreht der Marodeur ungestört sein nächstes Ding und das mit Erfolg.

Mit mühe und Not gelingt es Daredevil Spidey an einem Mast zu fesseln und dann zu fliehen. Ein Niederlage für Spidey, und dann erfährt er von Jonah das während des Kampfes der Marodeur wieder zugeschlagen hat. Und während J.J. wieder mal Spidey dafür verantwortlich macht vermutet Peter das Daredevil mit dem Verbrecher unter einer Decke steckt.

Wenig später als er über die Dächer schwingt schlägt wieder sein Spinnensinn an,und er ist sich sicher das er Daredevil in seiner Zivilen Identität entdeckt hat. Doch als er durch das Fenster in die Kanzlei blickt fragt er sich wer es sein kann? Karen eine Frau schließt er aus, und ein Blinder Anwalt unmöglich also bleibt nur noch Foggy übrig. Und so stürzt er durch das Fenster und packt sich Foggy und konfrontiert ihn mit seinen Vorwurf er sei Daredevil.

Fortsetzung folgt...

Die Bewertung folgt nach dem nächsten Teil!

Lizard_King 24.11.2019 00:03

US: Daredevil (1964) #17 (Juni 1966)
Deutsche Erstveröffentlichung: Die Fantastischen Vier #45-47 (November bis Dezember 1975) (Williams Verlag)
Nachdrucke: Daredevil #17 (Spider-Man Komplett #5)
Titel (Original / Deutsch): Enter... Spider-Man! / Und jetzt... Spider-Man!
Autor: Stan Lee / Zeichner: John Romita / Tusche: Frankie Ray

Handlung: Spidey ist immer noch sauer, in dem Glauben Daredevil hätte ihn attackiert und dieser wäre Foggy lässt er ihn nun aus dem Fenster der Kanzlei hängen um ihn dazu zu bringen ein Geständnis. Doch Matt & Karen schaffen es an Spideys Gewissen zu appellieren und so holt er ihn wieder rein, nicht ohne ihm noch einmal zu drohen bevor er geht.

Die Stimmung in der Kanzlei ist auf einem Tiefpunkt, und dann weckt Foggy auch noch die zweifel in Karen das er doch Daredevil sein könnte, obwohl er das eigentlich nicht wirklich will aber vielleicht kann er ja so bei ihr landen während sich Matt weiter zurückhält. Wenig Später als die beiden gegangen sind geht Matt auch als Daredevil aus, und forscht die Motorenfabrik aus in dem der Marodeur einen neuen Motor geklaut hat, und so erfährt er von einem speziellen Treibstoff für diesen Motor. Eine Information die er nutzen will um den Verbrecher herauszulocken.

So sucht Daredevil wenig später Jameson im Bugle auf und gibt ihm die Infos, damit er Spidey und dem Marodeur schnappen kann mit nur einer Schlagzeile. Doch Jonah macht sofort eine Fernsehsendung draus, und macht damit die Motorenfabrik zu einer Zielscheibe. Und so schmiedet der Marodeur seinen nächsten Coup.

Am nächsten Morgen kehrt Daredevil zurück ins Büro ohne auch nur eine Minute zu Schlafen was ihm auch Karen ansieht. Doch springen wir mal zum Abend und zur Action (wie man das hier so treffend beschreibt ;) ) und einer erneuten Begegnung zwischen Spidey und Daredevil bei dem wieder Handfeste Argumente ausgetauscht werden.

In der Zeit erscheint über der Firma ein Zeppelin und an Bord der Marodeur der auch sogleich zuschlägt und mit seinem Opti-Blast (wenn ihr jetzt nicht wisst was das ist? Das sind Strahlen aus seinem Helm mit dem er alle seine Gegner vorübergehend Erblinden lässt) Und so schalltet er mit seinen Männern die Wachen aus. Doch dann trifft Spidey ein und dezimiert dessen Mannen nur um dann wenig später vom Marodeur geblendet zu werden, und so liegt er erstmals hilflos am Boden.

Doch im letzten Moment eilt ihm dann Daredevil zu Hilfe, und dann setzt der Marodeur seinen Opti-Blast gegen den Mann ohne Furcht ein. Wie will man aber einen bereits Blinden blenden? Gar nicht und so hat der Schurke auch keine Chance und bekommt eins vor den Latz nach dem anderen, als seine Männer fliehen und Daredevil damit beschäftigt ist sie aufzuhalten. Nutzt der Marodeur die Chance unerkannt zu fliehen. Wenig Später auf der Straße vor dem Gebäude, verlässt Foggy das Haus und begegnet dabei Karen und er nährt weiter den Daredevil Verdacht in ihr. Nur bekommt der Marodeur inzwischen als Polizist verkleidet das Gespräch der beiden mit...

Meinung: Eine Story mit jeder Menge Action, und einem Crossover wie es im Buche steht jedoch glänzt besonders der zweite Teil mit vielen witzigen Sprüchen und dann ist ja noch das Beziehungsdreieck zwischen Matt, Karen & Foggy das ziemlich Interessant ist. Sehr Unterhaltsam die ganze Geschichte und mit John Romitas Zeichnungen sieht das auch klasse aus!

Anmerkung: in der Panini Ausgabe steht die US-Ausgabe erschien im Juni 1967, richtig ist aber 1966 weshalb es eigentlich schon in Spider-Man Komplett #4 hätte enthalten sein müssen!

Lizard_King 24.11.2019 00:03

US: Amazing Spider-Man (1963) #37 (Juni 1966)
Deutsche Erstveröffentlichung: Hit Comics #9 (Januar 1967) (Williams Verlag)
Nachdrucke: Die Spinne #38 (Juli 1975) / The Amazing Spider-Man #37 (Spider-Man Komplett #4) / Marvel History: Spider-Man #4
Titel (Original / Deutsch): Once Upon a Time, There Was a Robot...! / Es war einmal... ein Roboter...!
Story & Zeichner: Steve Ditko / Dialoge: Stan Lee

Handlung: Nach 10 Jahren im Gefängnis kommt Prof. Mendel Stromm wieder raus, weil er so ein Mustergültiger Gefangener war. Doch als er rauskommt wird er auch schon von seinem ehemaligen Zellengenossen Frederick Foswell verfolgt, der noch weiß das Stromm noch mit jemandem ein Hühnchen zu rupfen hat. Doch auch Foswell wird verfolgt nur will dieser Foswell gleich umbringen was Spidey, der im Baum hockte, gerade noch verhindern kann und anschließend quetscht um mehr darüber zu erfahren.

Wenig später im Büro des Bugle bekommt Peter mit wie Foswell Jonah über seine Ermittlungen bericht erstattet und das sein Boss schon wieder eine Sekretärin verschlissen hat :D . Und in der Schule macht sich Peter dann auch noch bei Gwen noch mehr als ohnehin schon unbeliebt. Während Stromm in seinem Versteck den Roboter aktiviert um sich endlich an dem Mann zu rächen der ihm seine Erfindungen gestohlen hat und ihn dann in den Knast brachte... Norman Osborn!

Und so lässt er einen Roboter (der grüne vom Cover) ein Gebäude attackieren um es zu zerstören, wenig später kommt Spidey dazu um mit ihm zu ringen, und das wortwörtlich. Denn er hat ihm nur wenig entgegen zusetzten und so ist Spidey schon bald Bewegungsunfähig kann sich aber mit letzter Kraft in die nähe eines Brandes flüchten. Was den Roboter zum Glück zerstört, und unser Netzkopf kann entkommen. Doch Stromm baut schon seinen nächsten Roboter, einen einäugigen Zyklopen mit Laserblick.

Und wie nicht anders zu erwarten macht man wenig später Spidey für die Zerstörungen und den Brand verantwortlich, nur Norman Osborn ein ziemlich mysteriöser Mann weiß das ihm sein alter Partner erledigen will. Dieser macht sein neustes Werk für einen Testlauf bereit. Während Foswell sich wieder als Spitzel Patch auf die Suche nach dem Versteck von Stromm begibt. Und wegen seiner guten Kontakte wird er fündig, dicht gefolgt von Spidey. So muss er allerdings beobachten wie Patch geschnappt wird, und der Roboter sich zu seinem Ziel begibt allerdings gilt es erstmal den Spitzel zu retten. Wobei sie beide in eine Falle tappen...

Für jemanden der Wände hochklettern kann ist so eine Zelle kein Hindernis, und da er den Roboter mit einem Spinnensender versehen hat, spürt er ihm schnell auf. Und so versucht Spidey alles um Norman Osborn zu retten, was diesem aber nicht zu schmecken scheint. Und während Spidey den Laserblick des Roboters ausweicht schlägt ihn Osborn hinterrücks nieder und ergreift die Flucht. Damit ist der Kampf noch nicht vorbei, auch wenn ihn der Roboter für tot hält wacht die Spinne wieder auf und macht sich auf die Jagd. Und verfolgt ihn ins Versteck von Stromm und ein erneuter Kampf bricht aus, doch mit Glück und Kraft überwältigt er ihn mit dem Zerstörten Roboters. Und so ergibt er sich und will gerade den Mann nennen an dem er sich rächen will, als an einem hohen Fenster eine Waffe erscheint und ein Schuss fällt, zum Glück kann er den Prof. noch retten. Doch während Spidey zum Fenster springt, und erstaunt feststellt das keiner am Fenster ist ja noch nicht mal eine Treppe dorthin führt, erleidet Stromm eine Herzattacke und stirbt.

Wenig Später im Haus von Osborn ist Norman zwar froh seinen ehemaligen Partner los zu sein, auch wenn Spidey ihm fast alles ruiniert hat. Und so beschließt er Spider-Man schon bald zu erledigen. Doch warum eigentlich, und welch düsteres Geheimnis verbirgt dieser Mann...?

Meinung: Eine Spannende Story die die kommenden Ereignisse, aus ASM #39 - 40, ins Rollen bringt. Welche ja ein wahrer Schocker wird. So bietet die Geschichtet hier nicht nur schnöde Action sondern auch einen Thriller der mich gefesselt hat. Und ich sag mal hätte ich es zu der Zeit gelesen ohne zu wissen wer Osborn wirklich ist wäre das sogar noch spannender.

Lizard_King 24.11.2019 00:04

US: Amazing Spider-Man (1963) #38 (Juli 1966)
Deutsche Erstveröffentlichung: Hit Comics #11 (Februar 1967) (Williams Verlag)
Nachdrucke: Die Spinne #39 / The Amazing Spider-Man #38 (Spider-Man Komplett #4) / Marvel History: Spider-Man #4
Titel (Original / Deutsch): Just a Guy Named Joe! / Nur ein Typ namens Joe!
Story & Zeichner: Steve Ditko / Dialoge: Stan Lee

Handlung: Joe Smith ein absoluter niemand will gerne Boxer werden, doch von seinen Freunden wird er dafür nur ausgelacht doch er probiert sein Glück und scheitert schon in der ersten Runde kläglich und beim Catchen verläuft es auch nicht besser. Doch zu mindestens hat er einen "Manager der ihm helfen will und der bietet ihm eine kleine Rolle in einem Film an. Dort soll er ein Alien spielen in einem komischen Kostüm (siehe auch das Cover) Doch beim Dreh kommt es zu einem Unfall er landet in einer Chemikalienbrühe und bekommt einen Stromschlag, den er aber unversehrt überlebt.

Peter kommt an diesem Tag inzwischen in den Bugle und trifft dabei auf eine ziemlich mies gelaunte Sekretärin, die ihren Job auch schon wieder an den Nagel hängt. Damit ist sie allerdings schon die dritte in einer Woche, obwohl es erst Dienstag ist. Und dementsprechend schlecht ist auch die Stimmung bei Jonah der Peter die Schuld gibt das Betty aufgehört hat, weshalb er ihn auch gleich wieder Raus wirft. Als er gerade wieder gehen will läuft er allerdings Ned Leeds über den Weg und beide wundern sich wo sie jeweils vom anderen dachten er wäre mit Betty zusammen. Doch wo ist sie dann?

Inzwischen hat sich Joe von seinem Unfall einigermaßen erholt und die Dreharbeiten gehen weiter, wo er als erstes ein paar Raumfahrer vernichten soll. Der Regisseur ist begeistert als er so richtig zulangt doch irgendwann wird alles zuviel spätestens als diese Männer durch die Luft fliegen. Denn durch den Unfall hat Joe jetzt gigantische Kräfte, wobei er allerdings nicht mehr Herr seiner Sinne ist und immer wieder Sterne sieht und wie vom Blitz getroffen zerlegt er die Studiowände und verlässt das Gelände. Und nur durch Zufall kommt Spidey vorbei und ein Kampf beginnt den unser Netzschwinger schnell verliert. Nachdem Joe allerdings auch wieder zu sinnen kommt und sein Manager nimmt ihn wieder mit um ihn zu verstecken.

In der Stadt verabschiedet sich Norman Osborn von seinem seinem Sohn und Flash der ihnen auch noch das Auto überlässt, und ungewohnt gibt er sich ganz freundlich. Doch als sie Weg sind verkleidet er sich mit einem Bart und Brille und engagiert einige Gangster Spider-Man aus dem Weg zu schaffen und bietet ihnen dafür Hunderttausend Dollar, allerdings nur Halbierte Scheine die andere Hälfte soll es erst nach Vertragserfüllung geben. Eine Summe bei dem die Gangster nicht nein sagen (Anm: Zu der Zeit war das noch viel Geld). Unterdessen beginnt für Peter der Tag an der Uni welcher auch nicht besser ist als die vergangenen Tage, erst gerät er in eine Protestkundgebung an der er sich allerdings nicht beteiligen will, und wodurch er zum McCarthy Anhänger abgestempelt wird und danach muss er sich wieder die selben Sprüche von Harry Osborn anhören.

Danach ist Peter mal weider bedient und schnappt als Spidey mal wieder etwas Höhenluft und da nichts zu tun ist kann er das auch genießen, was nur nicht lange vorhält den sogleich greifen ihn mehrer Kleinganoven an und alle sind sie Scharf auf die Ausgesetzte Belohnung von der Spidey allerdings nichts weiß. Währenddessen hat sich Joe Smith mal ausgeschlafen doch als er wieder erwacht gibt es wieder die selben Probleme wie zuvor, und da ihn sein Manager nicht stoppen kann legt er wieder los. Und besucht seine alte Boxschule wo er sich noch an einigen Männern rächen will und bei seiner Stärke ist das auch kein Problem mehr bis dann Spidey vorbeikommt und eingreift. Nur hat man auch hier von der Belohnung gehört und so stürzen sich alle auf ihn was in einem Soundeffekte Match endet ;)

Und am Ende Prügelt er auch Joe wieder zur Vernunft (Ein Schlag auf den Hinterkopf erhöht ja bekanntlich das Denkvermögen :D ), doch da Joe ja eigentlich nichts dafür kann und er auch ein guter Mensch ist unterstützt ihn sein Manager und als Krone obendrauf bekommt er noch eine Größere Rolle beim Film. So ist also nur Spidey wieder der Dumme und Sauer wie er ist zieht er ab wobei ihm allerdings auch noch mal einige Ganoven attackieren, was aber kein Problem ist.

Schlechter Laune kommt er nach Hause, nur um von Tante May zu erfahren das Mary Jane gerade gegangen ist (Diesmal war ihr Gesicht durch einen Ast vom Baum verdeckt :omg: , man will sie halt einfach nicht zeigen oder man könnte es auch als Running Gag bezeichnen) und so begibt sich Peter für Heute zur Ruhe, in dem Wissen das ihn keine Alpträume verfolgen werden den die erlebt er Tagtäglich im richtigen Leben!

Meinung: Damit endet also die Ära unter Steve Ditko, mit einer nochmals tollen Geschichte. Einem liebenswerten Versager namens Joe der am Ende doch noch sein Glück findet, nur Spidey stolpert von einer Katastrophe zur anderen, was aber für mich als Leser immer Unterhaltsam ist :) . Die Soundeffekte in dieser Ausgabe waren mal so richtig der Knüller, und man könnte das auch mal heutzutage wieder häufiger verwenden. Nur das Cover war diesmal nicht gut, wahrscheinlich weil es nur aus mehreren Szenen zusammengeschustert wurde!

Lizard_King 24.11.2019 00:13

US: Amazing Spider-Man (1963) #39 (August 1966)
Deutsche Erstveröffentlichung: Hit Comics #13 (März 1967) (Williams Verlag)
Nachdrucke: Die Spinne #40 / The Amazing Spider-Man #39 (Spider-Man Komplett #4) /
Spider-Man Taschenbuch #1 (Panini) / Marvel History: Spider-Man #4 / Klassiker der Comic-Literatur #15
Titel (Original / Deutsch): How Green Was My Goblin! / Kobold, so grün, so grün...!
Autor: Stanley Martin Lieber "Stan Lee" Zeichner: John Romita Tusche: Mike Esposito

Handlung: Der Grüne Kobold ein ebenso mysteriöser wie wahnsinniger Schurke ist zurück, und diesmal will er Spidey endgültig vernichten, also hat er seine Gerätschaften deutlich verbessert und schwingt sich auf seinen Gleiter und fliegt in den Morgenhimmel davon...

Unterdessen plagen Spidey erste Symptome einer Grippe, wodurch als erstes mal seine Aussprache leidet, ehe es aber schlimmer wird besucht er lieber Dr. Bromwell, betritt die klinik des Doktors nach dem er sich umgezogen hat durch die Bessenkammer und erschreckt dabei den Hausmeister, wenn der wüsste ;) . Nach einer Untersuchung bestätigt ihm der Arzt eine gute Fitness die an die eines Superhelden grenzt, aber er eröffnet ihm auch das Tante May zwar gesund ist sie aber Aufregung wieder einen Rückfall erlitten könnte, was fatal für ihre Gesundheit wäre...

An der Uni angekommen plagen ihn wegen der Nachricht die Sorgen und so geht er wieder mal an Flash & Gwen vorbei die eigentlich sich mit ihm Unterhalten wollten, was aber deswegen nicht gelingt und als wäre das nicht schon Genug ignoriert sie diesmal auch noch Harry Osborn der gerade erst eine Harsche Kritik seines Vaters Norman hat einstecken müssen. Welche seine Stimmung auf einen Tiefpunkt angelangen lässt, aber dadurch kommt er im Unterricht mit Peter ins Gespräch der ihm offenbart das er ein Waisenjunge ist, eine Tatsache die auch Gwen mitbekommt und sie in erstaunen versetzt.

Nach der Uni ist Peters Laune an einem Tiefpunkt angelangt, und was wäre da besser als mal durch die Stadt zu schwingen? Vielleicht sich mal ins Bett hauen. Was Peter natürlich nicht macht, stattdessen bekommt er mal wieder ein bisschen Spidey-Action als er am Empire State Building vorbeischwingt bekommt er auf der Dachterrasse eine Geiselnahme mit. Doch irgendetwas kommt Spidey im laufe des Kampfes merkwürdig vor, obwohl nur Kleinkriminelle sind sie auf den Kampf mit ihm gut vorbereitet und die Geiseln lassen sie ohne nachsehen entkommen. Und dann bewerfen sie ihn auch noch mit einer Geheimwaffe, wie sie es nennen die unseren Netzkopf in Rauchschwaden hüllt aber scheinbar keine Wirkung zeigt, wenn Spidey nur wüsste...

Denn weit oben kreist der Grüne Kobold auf seinem Gleiter und beobachtet die Szene mit diebischer Freude, sein Plan funktioniert Spideys Spinnensinn auszuschalten. Und als sich Spidey wieder in einer Gasse umzieht und ihn der Kobold von oberhalb beobachten kann ist sich der Schurke ganz sicher das es ihm gelungen ist. Obwohl Peter so ein eigenartiges Gefühl hat das etwas nicht stimmt, aber da sein Gefahrensinn nicht anschlägt geht er seinem Alltag weiter nach begleitet immer vom Kobold der über den Dächern kreist (Komisch das ihn kein New Yorker bemerkt oder?), so sieht er ihn auch den Bugle betreten wo er Jonah seine neusten aufnahmen gibt und ein Gespräch mit Ned führt. Dank eines Richtmikrofons kann auch der Kobold mithören und erfährt zum ersten mal den wahren Namen seines Feindes: Peter Parker!

Spät am Abend trifft Peter endlich zu Hause ein doch bevor er es betreten kann ertönt eine Hämische Stimme, eine Stimme die ihm gleich vertraut vorkommt, der Grüne Kobold. Und er eröffnet ihm gleich das es sein Geheimnis kennt, was Peter zurecht schockiert. Doch kann er direkt vor Mays Haus einen Kampf riskieren besonders wegen ihrer zarten Konstitution, und was soll danach geschehen jetzt wo ein Feind sein Geheimnis kennt? Doch der Kobold lässt ihn keine Zeit für irgendwelche Überlegungen und greift ihn an. Und schließlich gelingt es dem Grünen Kobold mit Hilfe eine Gasgranate zu betäuben und gefesselt abzutransportieren.

Als Peter dann endlich wieder im Versteck des Kobolds erwacht eröffnet er ihm die Wahrheit hinter seiner Maske, steckt kein andere als Norman Osborn, wie kann Peter da entkommen...? (Fortsetzung folgt)

Meinung: Eine wahrhaft geschichtsträchtige Ausgabe, nicht nur von der Handlung her sondern ja auch wegen des neuen Zeichners John Romita. Alles sieht gleich viel heller und schöner aus, besonders auch Peter und Tante May sieht gleichmal um mindestens 10 Jahre jünger aus. Die Dialoge haben deutlich mehr Humor besonders bei Spideys Kämpfen.

Und dann sind ja noch die merkwürdigen Veränderungen bei den Charakteren, besonders Gwen die ihn vorher Peter nicht ausstehen konnte findet ihn nun interessant und würde sich freuen wenn er zur Clique gehört. Aber am deutlichsten wird es bei Norman Osborn, zwar gab es ja schon in der ASM #37 Hinweise das er irgendetwas verbirgt. Gleichzeitig war er aber zu seinem Sohn immer freundlich zumindest wenn man beide zusammen gesehen hat. An dieser Stelle aber erstmal nicht mehr dazu das würde nämlich der Fortsetzung vorgreifen...

Lizard_King 24.11.2019 00:13

US: Amazing Spider-Man (1963) #40 (August 1966)
Deutsche Erstveröffentlichung: Hit Comics #15 (April 1967) (Williams Verlag)
Nachdrucke: Die Spinne #41 / The Amazing Spider-Man #40 (Spider-Man Komplett #4) /
Spider-Man Taschenbuch #1 (Panini) / Marvel History: Spider-Man #4 / Klassiker der Comic-Literatur #15
Titel (Original / Deutsch): Spidey Saves the Day! Featuring: The End of the Green Goblin! / Spidey schlägt zurück! Das Ende des Grünen Kobold!
Autor: Stanley Martin Lieber "Stan Lee" Zeichner: John Romita Tusche: Mike Esposito

Handlung: Peter ist in einer scheinbar ausweglosen Situation, Gefesselt mit einem Stahlseil an einem Stuhl und im Blick seiner größten Feindes "Der Grüne Kobold" und wie er jetzt sieht, der Vater seines Kommilitonen Harry ist, Norman Osborn. Doch wie kann er diesem Wahnsinnigen entkommen. Doch zumindest reagiert er auf die Erwähnung des Namens seines Sohnes.

Und kann Norman soweit rauslocken das er ihm seine Geschichte erzählt, genau die Zeit die er gebrauchen kann um sich zu befreien doch das Stahlseil ist eng geschnürt. Und die Geschichte interessiert Peter immer mehr, vor allem wie aus dem Geschäftsmann der Superschurke geworden? Vor vielen Jahren begann alles damit das Norman seinem Sohn nach dem Tod seiner Mutter mehr bieten wollte, und so verbrachte Norman auch immer mehr Zeit mit seiner Arbeit als mit seinem Sohn zwar überhäufte er seinen Sohn mit Geschenken, aber was ersetzt das schon die fehlende Zeit. Doch Norman redet sich weiter ein alles für seinen Sohn zu machen nicht für seine wachsende Macht und wie er auch seinen Partner Mendell Stromm über den Tisch zieht. Und nach dem Stromm aus dem Weg ist arbeitet er immer härter an seinem neuen Formel bis diese ihm um die Ohren fliegt...

Doch er überlebt und stellt fest das er wesentlich stärker ist, und was liegt da näher als zum Schurken zu werden? Doch fortan ist er deutlich kälter gegenüber Harry, und ein kompletter Wandel seiner Persönlichkeit die ihn in den Wahnsinn getrieben hat. Wovon er selbst nichts mitbekommt, doch Peter sieht es nun ganz klar und auch das er sich so schnell wie möglich befreien muss wenn er das ganze überleben will. Doch noch ehe er sich selbst befreien kann, lässt ihn der Kobold frei, den was wäre ein Sieg wenn er ihn nicht im Kampf erarbeitet wurde...?

Inzwischen macht sich Tante May immer größere Sorgen, noch nie war Peter so lange weg ohne sich zu melden und sie steigert sich so rein das Anna Watson ihren Arzt Dr. Bromwell informiert, während Spidey den Kampf gegen den Kobold aufnimmt. Nur ist dieser in dem Engen Gebäude klar im Vorteil und so kriegt Spidey ordentlich eingeschenkt. Bis der Unfall passiert nach einem Tritt von Spidey landet der Kobold in Chemikalien, während das Lagerhaus um ihnen schon in Flammen steht, und er bekommt einen "Elektrochemischen Schlag ab. Schwer getroffen zieht Spidey ihm seine Maske ab nur um festzustellen das Norman alles vergessen hat was in den letzten Jahren passiert ist, alles nach dem Unfall der ihm zum Grünen Kobold machte, also auch Spideys Geheimidentität.

Inzwischen kommt die Feuerwehr um das Lager zu löschen, und da Norman sich nicht mehr erinnern kann trifft Spidey die Entscheidung einem Feind zu helfen. Er zieht ihm das Kostüm aus und vernichtet es bevor er ihn den Rettungskräften übergibt. Als Peter wenig später zu Hause eintrifft muss er geschockt feststellen das May in ärztlicher Behandlung ist, und so macht er sich erneut Vorwürfe und Dr. Bromwell macht ihm auch noch Vorwürfe da er ihm doch versprochen hatte sie keiner Aufregung auszusetzen. Doch Stunden später am Krankenbett freut sich May ihren Neffen zu sehen und nach und nach bessert sich ihr Zustand. Und auch am Krankenbett von Norman ist sein Sohn zu Besuch und auch wenn er sich nicht an die vergangenen Jahre erinnert so ist er doch wieder mit seinem Sohn vereint...

Meinung: Die Wandlung in Normans Charakter die ich schon beim letzten mal ansprach tritt hier besonders zu Tage, zwar wurde er unter Ditko so dargestellt das er zumindest gegenüber seinem Sohn nicht kalt um Abweisend und abwertend war sondern freundlich. Das ändert sich nun in seiner Origin in dieser Ausgabe schlagartig, hier wird es so gedreht das er diesen Wesenszug schon seit dem Unfall vor Jahren an den Tag legt. Was allerdings dem bisher gezeigten widerspricht, und so wirkt das ganze auch als wäre mal jemand anders für den Grünen Kobold geplant gewesen war und man es nun so hingedreht hat damit es passt.

Trotzdem ist es auch mit den wiedersprühen und der unnötigen Teil mit der kranken Tante eine Herausragenden Geschichte. Die aus den bisherigen Spidey Storys wie ein Leuchtturm heraussticht. Mit einer fesselnden Origin die die Hälfte der Ausgabe einnimmt und somit nicht nur auf Action setzt sondern auf eine hervorragende Charakterzeichnung, dagegen ist der Kampf am Ende doch recht kurz und das ist auch gut so. Und die Zeichnungen sind dann auch noch ein Genuss. :twip: :gg:

Lizard_King 24.11.2019 00:14

US: Amazing Spider-Man (1963) #41 (Oktober 1966)
Deutsche Erstveröffentlichung: Hit Comics #17 (Mai 1967) (Williams Verlag)
Nachdrucke: Die Spinne #42 / The Amazing Spider-Man #41 (Spider-Man Komplett #4) / Marvel History: Spider-Man #4
Titel (Original / Deutsch): The Horns of the Rhino! / Rettet euch vor Rhino!
Autor: Stanley Martin Lieber "Stan Lee" Zeichner: John Romita Tusche: Mike Esposito (M. Demeo)

Handlung: Anna Watson bietet May an zu ihr zu ziehen da Mary Jane bei ihr ausgezogen ist doch sie macht sich immer noch zu viele Sorgen um Peter, und so lehnt sie das Angebot ab. Inzwischen hat Jonah in der Redaktion besuch von seinem Sohn bekommen und John muss sich auch die ewigen Schimpftiraden über Spider-Man anhören was er allerdings überhaupt nicht verstehen kann. Denn immerhin hat ihn Spidey ja mal das Leben gerettet (ASM #1) und als er das auch noch gegenüber seinem Vater anspricht reagiert Jonah noch griesgrämiger und übel launiger als zuvor. Und dann erzählt ihm John auch noch von seiner letzten Geheimen Mission wo er in Quarantäne kam nachdem er mit Weltraum-Sporen in Berührung kam, doch da anscheinend alles überstanden ist ist er nun wieder frei, jedoch immer noch unter Bewachung.

Inzwischen irgendwo in der Wüste ein Mann in einem Rhinozeros Kostüm macht sich auf den langen Weg zu seinem Ziel doch welches mag das sein. jedenfalls kann ihn nichts stoppen wie auch ein Paar Grenzbeamte feststellen müssen als sie ihn mit Pistolen versuchen aufzuhalten, jedoch ohne erfolg. Und in New York trifft Peter nach langer Zeit wieder Betty nur um festzustellen das sie sich inzwischen nichts mehr zu sagen haben, und sie nichts mehr verbindet. Da kommt dann auch Ned Leeds gerade zur rechten Zeit vorbei, und er eist sich von den beiden los. Später läuft Peter auch noch John & Jonah Jameson über den Weg und da sein Chef für ihn gebürgt hat beim Kauf eines Motorrads bedankt er sich sogar bei ihm. Jonah ist damit auch zufrieden denn er hofft das er seine Zukünftigen Bilder noch billiger, als ohnehin schon, bekommt.

Am Abend trifft ein Güterzug in NY ein, und die Polizeibeamten staunen nicht schlecht als aus einem Hänger der gewaltige Rhino stürmt und sie beinahe platt macht. Da Peter immer fleißig Radio hört erfährt er von der Ankunft des Schurken und macht sich gleich als Spidey auf den Weg in die Stadt um Rhino zu stoppen. Wenig später erfährt dann Jonah das Ziel des Ungetüms als dieser durch die Tür kracht und seinen Sohn entführt, und Spidey erfährt von der Entführung als er am Fenster lauscht als Jonah von der Polizei befragt wird.

Sogleich begibt er sich auf die Suche nach Rhino und dessen Spuren, einer Spur die jeder Dumme folgen könnte. Zunächst gelingt es Spidey ihm den Bewusstlosen John Jameson abzunehmen, doch mit einem hat er dabei nicht gerechnet mit dessen Stärke und Geschwindigkeit. Denn für seine schiere Masse ist er extrem schnell und bereitet Spidey damit arge Probleme. Doch dach einem langen Fight mit vielen Sachschäden gelingt es ihm Rhino auszuschalten, und so bleibt das Rhino bewusstlos zurück. Doch Spidey fragt sich ob es überhaupt ein Gefängnis gibt das ihn halten kann, denn sein Kostüm lässt sich nicht entfernen...

Am nächsten Tag ist Peter glücklich nachdem er sein neues Motorrad abgeholt hat düst er zur Uni, wo er sich mal anders gibt als sonst was auch Gwen auffällt, denn zum ersten mal hat sie das Gefühl er hätte sie angesehen. Doch am Abend nötigt ihn Tante May noch ein treffen mit Mary Jane am kommenden Tag auf...

Meinung:
Der Beginn einer neuen Ära für Spidey wie es auf der ersten Seite so schön heißt ist es wahrlich, das kann man sagen. Der Kobold ist weg vom Fenster aber neue Gegner warten schon. Und auch das Privatleben von Peter kommt nicht zu kurz, dazu noch jede Menge Action und die flotten Sprüche von Spidey bringen einen frischen Wind in die Geschichte, die sogar mal richtig komisch sind. Insgesamt für mich klasse Unterhaltung und die Zeichnungen sehen auch Klasse aus, einzig die roten Bäckchen bei Peter sehen merkwürdig aus und passen so überhaupt nicht.

Historisches:
In dieser Ausgabe natürlich der erste Auftritt des Rhino & Peters Beziehung zu Betty Brant ist endgültig Geschichte!

Lizard_King 24.11.2019 00:14

US: Amazing Spider-Man (1963) #42 (November 1966)
Deutsche Erstveröffentlichung: Hit Comics #19 (Juni 1967) (Williams Verlag)
Nachdrucke: Die Spinne #43 / The Amazing Spider-Man #42 (Spider-Man Komplett #4) / Marvel History: Spider-Man #4
Titel (Original / Deutsch): The Birth of a Super-Hero! / Die Geburt eines Superhelden!
Autor: Stanley Martin Lieber "Stan Lee" Zeichner: John Romita

Handlung: Spidey ein Verbrecher? Zumindest beginnt so die Story als Spidey eine Geldtasche aus eine Bank entwendet und alle Passanten wettern gegen gegen ihn, und nun ist ihnen klar Jonah Jameson hatte recht. Wenig später auf der Queensboro Bridge wirft Spidey die Geldtasche in den Fluss, doch warum macht er sowas, oder ist das überhaupt der richtige Spider-Man?

Unterdessen am Flughafen, wo Jonah seinen Sohn zum Flugzeug begleitet zu seinem großen Entsetzen geht es John aber plötzlich schlechter. Er wächst und reißt dann auch noch eine Mauer ein, mit bloßen Händen. Damit bestätigen sich auch die Befürchtungen der Bundesagenten die ihn danach Untersuchen, was sie feststellen ist mehr als beunruhigend denn obwohl John jetzt übermenschlich Stark ist, könnte aber seinem Herz und Nervensystem schaden. Und so besorgen sie einen Schutzanzug, den man innerhalb weniger Stunden bei Stark Industries beschafft.

John muss zwar weiter unter Bewachung bleiben, zumindest kann aber seinen Vater bei sich haben. Bis das unerwartete passiert, zumindest für Jonah, denn er erfährt am Telefon das Spidey einen Bankraub begangen hat vor Zeugen und J.J. freut sich darüber besonders so das er nichts anderes zu tun hat als seinen Sohn auf die Spinne zu hetzen. In einem anderen Teil der Stadt bekommt Foggy Nelson die Verteidigung von Rhino übertragen doch dieser wacht im Gefängnis wieder auf. Und ist wenig begeistert, da man ihn aber nicht von seinem Kostüm befreien konnte wütet er gleich wieder los, man kann ihn aber mit Betäubungsgas stoppen, doch wie lange noch?

Am Morgen eines schönen Tages an der Uni bekommt Peter eine Einladung von Gwen zu ihrer Party, die er erfreut zusagt bis ihm einfällt das er sich am Sonntag mit Mary Jane treffen soll, so sagt er also wieder ab und macht sich damit mal wieder Lächerlich zumindest bei Flash. Am Abend des selben Tages schwingt sich Spidey wieder durch die Stadt bis er von John der auf einem Dach steht abgefangen wird. Ein Kampf beginnt bei dem unser Netzkopf immer klarer wird das er gegen ihn keine Chance hat. Nichtmal ein Netz voller Steine kann ihm was antun, zumindest ist er noch schneller was er auch zur Flucht nutzt.

Durch einen Blick in Peters Erinnerungen erfahren wir nun auch warum Spidey die Geldtasche entwendet hat. Als Peter mit May in der Bank war schlug nämlich beim Anblick eines Mannes mit einer Geldtasche sein Spinnensinn an. Kurz darauf als Spidey die Gitter zum Tresor aufgebogen hat bestätigt sich sein Verdacht in der Geldtasche befand sich eine Bombe die er wenig später im Fluss versengt hat.

Spidey ist dem wütenden John Jameson entkommen und sucht sogleich seinen Vater auf. Und erzählt ihm auch sogleich das er die Bank gerettet hat, was ihm Jonah natürlich nicht glaubt, bis er ihm sagt das er mal in der Bank anrufen soll um zu erfragen ob den Geld fehlt. Als Spidey wieder verschwunden ist glaubt er Spider-Man immer noch nicht aber der zweifel ist gesät und so ruft er doch an nur um zu erfahren das wirklich nichts fehlt. Ein Schock für J.J. schon wieder hat er unrecht. Als John direkt danach ins Büro kommt ist er mehr als Sauer und auch die Worte seines Vaters das die Spinne wahrscheinlich unschuldig ist können ihn nicht beruhigen doch er lässt sich von seinen Bewachern erst mal abführen.

In der Nacht allerdings ist er nicht mehr zu bremsen, schlägt die Agenten nieder und macht sich auf die Jagd nach Spider-Man um sich an ihm zu rächen. Und auch Peter spürt das es noch nicht ausgestanden ist und macht sich nochmals als Spidey auf den Weg in die Stadt wo sich die beiden Kontrahenten zufällig über den Weg laufen. Und der Kampf entbrennt zwischen dem Astronauten John der inzwischen nicht mehr Herr seiner Sinne ist und sich dem Hass völlig hingegeben hat und Spidey der ihn kaum Bändigen kann. Doch mit einer List gelingt es ihm John in einen Stromverteiler zu stoßen und er bekommt einen kräftigen Elektrischen Schlag ab. Was zur folge hat das John wieder schrumpft und seine Kräfte durch die Außerirdischen Sporen wieder verliert und Spidey wieder seine ruhe hat, nur Jonah verklärt seinen Sohn wieder zum Helden.

Am kommenden Morgen entspannt sich Peter mal so richtig im Bett bis er von seiner Tante rausgeschmissen wird und sie ihn mit zu Verabredung zu den Watsons schleift. Doch Mary Jane ist nicht da und während sich May und Anna Watson bei Kaffee und Kuchen unterhalten hängt Peter den Gedanken Gwen hinterher und freut sich schon darauf wenn er Mary Jane los ist, bis es an der Tür klingelt und Peter sie erstmals erblickt. Und er errötet so steht er da wie vom Blitz getroffen und sie sagt: "Gib's zu Tiger... Heute ist dein Glückstag!" :love:

Meinung: Der Soap-Faktor kommt bei Spider-Man immer mehr zum tragen und das ist was Spidey so ausmacht dazu noch Action und Humor und die Mischung ist perfekt. Gute Unterhaltung die mir gut gefallen hat. Und natürlich endlich der erste Auftritt von Mary Jane :thumbsup:

Lizard_King 24.11.2019 00:15

US: Amazing Spider-Man (1963) #43 (Dezember 1966)
Deutsche Erstveröffentlichung: Hit Comics #21 (Juli 1967) (Williams Verlag)
Nachdrucke: Die Spinne #44 / The Amazing Spider-Man #43 (Spider-Man Komplett #4) / Marvel History: Spider-Man #4
Titel (Original / Deutsch): Rhino on the Rampage! / Rhino rastet aus!
Autor: Stanley Martin Lieber "Stan Lee" Zeichner: John Romita

Handlung: Auf Peter Parker kommt mal wieder einiges zu, denn gleich zu beginn erwacht Rhino aus seiner Betäubung und diesmal gelingt es seinen Bewachern nicht ihn zu stoppen, und so bricht er aus seinem Gefängnis aus. Doch Peter hat gerade anderes im Kopf, zum einen weiß er noch nichts vom Ausbruch seines Feindes zum anderen hat er nur noch Augen für Mary Jane und wer kann es ihm verdenken. Doch zu seinem Pech währt die Freude nur kurz.

Denn die Musiksendung die MJ Hüften kreisen lässt wird von einer Sondersendung unterbrochen, zum Ausbruch des Rhino. Jetzt heißt es schnell handeln doch wie soll er sich von ihr loseisen? Doch MJ macht es ihm einfach denn sie will auch die Action beobachten und so fahren sie gemeinsam mit der Motorrad zum Schauplatz mitten in der Innenstadt wo Rhino auch schon wütet. Sein einziges Ziel ist es mittlerweile Spider-Man rauszulocken, mit dem er ja noch eine Rechnung offen hat.

Und dann erinnert sich Rhino an seine Entstehung und seine Karriere vor seinen Kräften als gewöhnlicher Schläger dem ein Paar Wissenschaftler ein Verlockendes Angebot machten und wie ihm über Monate hinweg seine Kräfte und sein Kostüm verliehen wurden. In der Zwischenzeit ist Peter am Ort des Geschehens eingetroffen und hat auch schon MJ abgeschüttelt, seine Kamera über dem Rhino aufgehangen und stürzt sich nun todesmutig in den Kampf mit dem unaufhaltsamen Rhino. Und Spidey hat wirklich so seine liebe mühe mit dem Rhino er versucht wieder alles mögliche um das Monster auszulaugen doch nichts gelingt. Und dann wird er auch noch hart getroffen und bleibt hilflos liegen während Rhino unaufhaltsam auf ihn zurast. Doch zu seinem Glück greift ein Polizist beherzt ein und zieht ihn aus dem Gefahrenbereich, eine Aktion die Rhino entgeht weil er just in dem Moment in ein Haus rast und Spidey daraufhin für Tot hält.

Wenig später hat Peter noch mal Glück als er gerade so seine Kamera fängt die beinahe herunter gefallen wäre, so hat er wenigstens noch einige Bilder mit denen er die nächste Rate für sein Bike abzahlen kann und außerdem entdeckt er am Tatort noch ein Stück von Rhinos Anzug. Welches er gleich nachdem er die Fotos bei Jameson abgeliefert hat bei Dr. Connors zu Analyse vorbei bringt. Gemeinsam machen sie die Entscheidende Entdeckung eine Zutat die Spidey sofort in sein Netz einarbeitet. Denn die Zeit drängt Peter ist klar das da Rhino ihn nun für Tot hält er sich wieder seinem ersten Ziel widmen wird, John Jameson der sich zur Zeit noch im Krankenhaus aufhält.

Und gerade als Rhino durch die Mauern rennt und auf John zuhält schlägt Spidey mit aller Kraft zurück und bringt seinen Gegner aus dem Konzept. Und so spinnt er ihn mit seinem Netz ein, welches ihn allerdings nicht aufhalten kann und so geht der Kampf weiter, verlagert sich nach draußen. Doch auch wenn sich Rhino wieder frei bewegen kann klebt das Netz noch an ihm und es wird ihm immer heißer, zu spät und erst nach Spideys Hinweis wird ihm klar das er verloren hat den sein Anzug löst sich immer schneller auf und dann wird er von Spidey mit einem kräftigen Haken ins Reich der Träume geschickt.

Ende Gut, alles gut nur leider nicht bei Peter, als er zu Hause ankommt muss er sehen das es May schlechter geht und da stellt er fest das sie keine neuen Medikamente hat, und so macht er sich wieder selbst Vorwürfe und sagt sein Date mit MJ leider wieder ab um sich um seine Tante zu kümmern...

Meinung: Die aufkeimende Liebe von Peter zu MJ bringt neuen Schwung in die Serie, dazu gibt es noch die dazugehörige Portion Action. Tolle Zeichnungen und eine Prise guter Humor die Spidey seinen Gegner um die Ohren haut. Einziges Manko ist allerdings die Schwächelnde Tante May zum Ende, nach meiner Meinung vollkommen überflüssig. Man muss sie doch nicht immer als gebrechliche alte Frau darstellen, so wie am Anfang ist es in Ordnung, aber leider war das ja in der Stan Lee Ära so :( . Ansonsten aber Gute Unterhaltung mit dem nötigen Pep :D

Anmerkung:
In Heft enthalten die Origin von Rhino, auf knapp 2 Seiten ein bisschen dürftig wenn ich das mal so sagen darf.

Lizard_King 24.11.2019 00:16

US: Amazing Spider-Man Annual (1964) #3 (November 1966)
Deutsche Erstveröffentlichung: The Amazing Spider-Man Annual #3 (Spider-Man Komplett #4)
Nachdrucke: Marvel History: Spider-Man #4
Titel (Original / Deutsch): ...To Become an Avenger! / ...Und er wird ein Rächer?
Autor: Stanley Martin Lieber "Stan Lee" Layout: John Romita Zeichner: Don Heck Tusche: Mike Esposito

Handlung: Eines Tages beraten sich die Rächer in ihrem Konferenzraum über den Beitritt neuer Mitglieder, besonders weil Quicksilver & Scarlet Witch gerade nicht zur Verfügung stehen. Und als Vorschlag steht Spider-Man im Raum doch man ist sich untereinander nicht einig, während Hawkeye dafür ist hat besonders Wasp etwas gegen ihn (Sie mag keine Spinnen :omg: ) und Thor und Cap brauchen noch mehr infos über Spidey und da kommt die Idee Daredevil zu befragen (er wird über ein Verstärktes Radiosignal kontaktiert), der sich für ihn Stark macht. So beschließen alle Rächer Spidey einzuladen zu einem Test für die Mitgliedschaft.

Doch wie ihn erreichen, am einfachsten natürlich wenn alle getrennt die Stadt absuchen. Und Thor wird als erster fündig und überbringt Spidey den Aufruf zum Test in seiner unnachahmlichen Weise. Doch Peter braucht noch Bedenkzeit und geht erst mal nach Hause da er aber nicht zur Ruhe kommt macht er sich bald schon wieder auf den Weg in die Stadt und landet am Abend doch als Spidey beim Rächer Hauptquartier.

Wo man ihm freundlich empfängt nur hat man sich noch nicht für einen Test entschieden was unsern Netzkopf wegen seiner Sorge um May schnell in Rage versetzt und schnell beginnt ein Kampf zwischen den Helden (Wasp hat das natürlich gleich geahnt :cursing: ), zum Glück kommen alle wieder zur Vernunft und man beschließt Spidey den Auftrag zu geben er solle doch den Hulk ausschalten und ihn zu ihnen zu bringen.

Spidey beginnt seine Suche bei Jameson und hat gleich Glück als Foswell hereinkommt um seinem Chef mitzuteilen das der Hulk an einem Forschungszentrum für Gammastrahlung gesichtet wurde. Und so findet Spidey den Hulk auch schneller als gedacht, der Kampf ist Vorprogrammiert zum Glück für ihn schlägt der grüne ein Loch in eine Strahlenschutzmauer bei dem nichts weiter passiert als das er sich wieder in Dr. Banner zurückverwandelt und Spidey sieht das Bruce eher Hilfe als Bestrafung braucht.

Die Verwandlung in den Hulk setz allerdings schneller wieder ein als gedacht und Spidey muss sich noch mal seines Lebens erwehren und lässt ihn dann ziehen und erteilt dann den Rächern eine Absage weil er den Hulk angeblich nicht finden konnte, doch der Leser weiß es ja besser :D

Meinung:
Klasse Zeichnung und eine kurzweilige Story bieten ein recht gute Unterhaltung. Doch mehr leider nicht, der Soap Faktor aus der Serie fehlt komplett, klar weil ein Crossover. Und das ist hier auch nach dem üblichen Schema F geschrieben (wie es auch schon in den Anmerkung steht) in dem Fall kommt es zu einem Strunzdämlichen Missverständnis zwischen den Helden (sie haben noch keinen Test für Spidey, und schon tickt er aus :omg: ) und dem üblichen Kampf danach tut man sich zusammen hier zwar nicht ganz aber man schicht ihn mal gegen den Hulk und das um ihn später zu helfen :kratz:

Die ganze Geschichte passt sicher auch auf einen Bierdeckel und man merkt der Handlung an das Stan Lee hierfür keinen Bock hatte, leider denn man hätte mehr draus machen können, und so ist es auch verständlich warum dieses Heft erst Jahrzehnte später von Panini erstmals veröffentlicht wurde. Und gute Werbung für die Rächer ist das hier auch nicht, besonders Wasp geht mir auf den Zeiger weil sie so Klischeehaft geschrieben ist "ich mag keine Spinnen..." usw. so ist sie hier vollkommen überflüssig.

Lizard_King 24.11.2019 00:16

US: Amazing Spider-Man (1963) #44 (Januar 1967)
Deutsche Erstveröffentlichung: Hit Comics #25 (September 1967) (BSV Verlag)
Nachdrucke: Die Spinne #45 / The Amazing Spider-Man #44 (Spider-Man Komplett #5) / Marvel History: Spider-Man #5
Titel (Original / Deutsch): Where Crawls the Lizard! / Wo die Echse kriecht!
Autor: Stanley Martin Lieber "Stan Lee" Zeichner: John Romita

Handlung: Eines Tages an einem Bahnhof in New York, Peter Parker ist guter Dinge gerade verabschiedet er seine Tante die in den wohlverdienten Urlaub fahren will. Doch nicht weit entfernt steht auch Dr. Conners der auf die Ankunft seiner Familie wartet doch irgendetwas stimmt nicht er fühlt sich so eigenartig und dann wird sein einer Arm grün und bekommt Schuppen. Ist es wieder soweit verwandelt er sich wieder in die Echse oder war es nur Einbildung denn wenige Augenblicke ist seine Hand wieder normal. Liegt es vielleicht an dem Mittel das Spider-Man gegen Rhino entwickelt hat und das aus den selben Komponenten wie die Echsen Formel bestand?

Doch dann trifft seine Familie ein und der Schmerz beginnt von neuen stärker als je zuvor, und die Verwandlung setzt ein. In Panik rennt Dr. Conners davon Menschen aus dem Weg stoßend direkt in den U-Bahntunnel wo er sich endgültig wieder in die Bestie verwandelt. Von dem ganzen Tumult hat Peter indes ein Stück weit entfernt nichts mitbekommen während er in aller ruhe seine Tante verabschiedet. Doch dann erblickt er die besorgte Frau von Dr. Connors, nur kennt sie Peter nicht und so steift er wieder Spideys Kostüm über und befragt sie und so erfährt er vom merkwürdigen Verhalten des Doktors und begibt sich sogleich auf die Suche nach ihm in den U-Bahnschacht.

Als er eine Zerstörte Mauer entdeckt bestätigen sich seine Befürchtungen die Echse ist zurück, und Mrs. Connors und Billy sagt er lieber erstmal nicht die Wahrheit und erzählt ihnen bloß das er nichts entdeckt hätte. Wenig später macht er sich wieder als Peter auf zum Bugle um ihn mit der Theorie von Bildern mit der Echse zu konfrontieren und wie viel Geld es bringen würde, das Problem dabei Jonah glaubt nicht an dieses Viech. Und Geld braucht Peter unbedingt denn er hat fast sein ganzes Gel für Tante Mays Reise ausgegeben.

Danach läuft Peter wieder durch den Regen und kommt am Silver Spoon vorbei in denen auch schon Gwen, Flash & Harry sitzen, als Peter dazu kommt zieht Flash natürlich wieder über Peter her was besonders Gwen nicht gefällt, doch dann taucht noch unerwartet ein besonders heißer Fegen auf der Flash den Kopf verdreht. Keine andere als Mary Jane natürlich, und das sie ausgerechnet Peter kennt zieht noch mehr Aufmerksamkeit auf sich. Wenig später ziehen die beiden ab um zu einer Fete zu gehen, doch anderswo im Central Park entsteigt die Echse wieder der Kanalisation.

Diesmal überfällt er einen Juwelier und klettert danach ein Hochhaus empor, klar das die Polizei Spider-Man verdächtigt als sie die Gestalt von weitem am Haus sieht, und auch Jonah freut sich über den willkommenen Anlass obwohl er inzwischen skeptischer geworden ist. Am nächsten Morgen fällt dann auch Peter aus allen Wolken als er die Morgenausgabe des Bugle liest und ihm ist sofort klar das nur die Echse dafür verantwortlich ist.

In Gedanken versunken zieht der Tag an Peter vorbei in der Schule passt er überhaupt nicht mehr auf und am Abend kann er sich nicht einmal konzentrieren sein Motorrad eine neue Farbe zu verpassen. Stattdessen begibt er sich wieder als Spidey auf die Jagd nach der Echse und entdeckt sie auch nach einer Weile, und dann bleibt ihm sogar noch Zeit seine Kamera zu positionieren, woraufhin er sich sogleich in den Kampf stürzt in den er vom Schwanz der Echse eine ordentlich gelangt bekommt.

Anstatt ihn aber endgültig fertig lässt die Echse ihn für die Polizei liegen und versucht wieder unter der Erde zu verschwinden, was Spidey der nur Simuliert hat ihm nicht durchgehen lässt und sich erneut auf das Monster stürzt und ihn mit gezielten Attacken zur weißglut treibt und ihn wieder rauslockt. Eine Hauswand emporklettern lockt er die Echse immer weiter bis sie ihn auch dorthin folgt und das während einige Leute folgen, in denen nun auch der zweifel aufkommt ob Spider-Man wirklich den Juwelier überfallen hat. Somit ist der schöne Plan der Echse zunichte gemacht.

Und auf dem Dach des Hauses geht der Kampf weiter bis Spidey abstürzt geschlagen vom mächtigen Schwanz der Echse aber er kann sich mit seinem Netz noch einmal abfangen, in der Zeit verschwindet das Riesenreptil wieder und Spidey bleibt zurück. Mit einem Geprellten Arm der ihm noch von einem Passanten arretiert wird. Damit ist der Tag gelaufen als er in der Nacht Nach Hause kommt muss er MJ am Telefon noch abwimmeln die ihn einladen wollte und auch Tante May die anruft lügt er über seinen Zustand an, und dann weiß er immer noch nicht wie er die Echse besiegen soll und sie wieder in Dr. Conners zurückverwandeln will....

Meinung: Eine wunderbare und spannend erzählte Geschichte die mich sehr gut Unterhalten hat, und die Zeichnungen sehen auch klassen aus. Obwohl besonders die Echse mich vom Zeichenstil eher an Steve Ditko erinnert. Und dann ist ja noch die Sache im U-Bahnhof, warum schlägt Peters Spinnensinn nicht an wenn Dr. Conners sich in seiner nähe zu verwandeln beginnt? Na ja das sind aber nur kleine Sachen die nicht wirklich ins Gewicht fallen.

Lizard_King 24.11.2019 00:17

US: Amazing Spider-Man (1963) #45 (Februar 1967)
Deutsche Erstveröffentlichung: Hit Comics #28 (November 1967) (BSV Verlag)
Nachdrucke: Die Spinne #46 / The Amazing Spider-Man #45 (Spider-Man Komplett #5) / Marvel History: Spider-Man #5
Titel (Original / Deutsch): Spidey Smashes Out! / Spidey schlägt zu!
Autor: Stanley Martin Lieber "Stan Lee" Zeichner: John Romita

Handlung: Spidey ist immer noch angeschlagen und trägt seinen Arm in einer Schlinge doch er gibt die Jagd nach der Echse nicht auf, da er jedoch weniger sich von Dach zu Dach schwingen kann spannt er sich Netzbrücken zwischen den Häusern und ertappt dabei auch so manchen Verbrecher. Indes such die Echse das Zu Hause der Connors auf um im Labor des Doktors nach der Formel zu suchen die ihm Helfen wird sich eine Armee von Superreptilien zu erschaffen. Jedoch braucht er nicht lange um zu begreifen das er davon keine Ahnung hat und so zieht er wütend wieder ab, mit dem Festen Ziel sich Dr. Connors zu schnappen, dumm nur das er nicht weiß das er ihm näher ist als er glaubt. In der Wohnung bleibt indes die völlig verängstigte Mrs. Connors zurück.

Am nächsten Tag herrscht bei Jonah mal wieder Hochstimmung, und obwohl Foswell mal nachforschen wollte wie Parker seine Spider-Man Bilder macht bekommt er von seinem Chef einen anderen Auftrag etwas über die Echse herauszufinden, zum Glück für Peter. Der ist an diesem Tag aber auch nicht gerade bester Laune wegen seines verletzten Arms kann er nicht mit seinem Moped zur Uni fahren und dann muss er sich dort wieder die höhnischen Bemerkungen von Flash anhören während seine Gedanken immer wieder zu Gwen abschweifen.

Am Abend macht sich dann Spidey wieder auf die Suche nach dem Riesen Reptil und nach langer Suche wird er am Güter Bahnhof fündig wo noch die Wagons für die schon abfahrende Reptilien Ausstellung stehen. Tapfer wirft sich Spidey der Echse entgegen aber mit nur einem Arm hat er noch weniger Chancen als ohnehin, und so trifft ihn auch ein schneller Schwanzhieb. Ehe die Echse ihn aber mit einer Schiene erschlagen kann rappelt sich Spidey nochmals auf und landet einen Treffer bevor erneut niedergestreckt wird. In der Zeit wo er sich mühsam wieder erhebt befreit die Echse allerdings etliche Reptilien (Alligatoren, Schlangen...) aus den Wagons und hetzt sie auf Spidey. (Schon komisch das die Reptilien in den Wagons noch nicht mal in separaten Käfigen gehalten werden, wie wollte man die später eigentlich wieder verladen?)

Nun hat unser Netzkopf noch größere Probleme, nicht nur muss er sich der Echse erwehren sondern auch noch etlichen Alligatoren und Schlangen, doch Peter hat eine Klasse Idee, er benutzt einen Alligator quasi als Schläger um die anderen zurückzudrängen und noch jede Menge Netz. Als sich der Zug dann in Bewegung setzt springt auch die Echse auf denn seinen Plan will er in jedem Fall noch verwirklichen nur folgt ihm Spidey noch auf der Klaue und da kann Spidey ja äußerst lästig sein. Während des Kampfes auf den Dächern des fahrenden Zugen schenken sich beide nichts jedoch gelingt es Spidey ihn in einen Kühlwaggon zu lotsen und dort wird die Echse während des Kampfes immer langsamer und es gelingt Spidey ihn zu besiegen und in ein Kokon einzuspannen.

Einige Zeit später hat Spidey die eingesponnene Echse in Dr. Connors Labor geschleppt und mischt nun fieberhaft an dem Gegenmittel und gerade als sie erwacht gelingt es ihm endlich ihr das Serum zu verabreichen und der Doktor kehrt wieder zurück und kann auch sogleich wieder seine Familie in die Arme schließen. Alle sind Glücklich, nur Peter mal wieder nicht mal wieder muss er MJ abweisen was ihm aber mittlerweile fast nichts mehr ausmacht denn inzwischen hält er sie sie nur für ein oberflächliches Partygirl. Jedoch frustriert ihn das er immer weniger Zeit für die Uni hat wofür er nur Spider-Man die Schuld gibt...

Meinung:
Eine Spannende Fortführung der Geschichte mit der Echse mit jeder Menge Action und am Ende Frust für Peter Parker, soviel sogar das man die kommende Story (Nr. #50) Spider-Man No More schon erahnen kann. Insgesamt machen diese alten Comics noch immer mehr Spaß als das aktuelle Spider-Verse Gedöns...

Lizard_King 24.11.2019 00:18

Amazing Spider-Man #46

Schreiberling: Stan Lee
Zeichensprache: John Romita
Titel: DER SCHRECKLICHE SCHOCKER
Erstausgabe: März 1967
Dt. Ausgabe: Die Spinne #47 (WILLIAMS) 1975, Spider-Man Komplett (Jahrgang 1967) (PANINI), Marvel History Spider-Man Bd. 5

Zitat:

Spideys Arm ist immer noch lediert. Das ist aber nicht der Grund, weshalb er an einer Wand plötzlich nicht mehr kleben kann. So eine vibrierende Wand weckt den rasenden Reporter und animalischen Spinnenmenschen. Und schon ist man in einem neuen actiongeladenen Abenteuer mit unserem heutigen Gaststar: SHOCKER.



Da Spidey ihn nicht kennt, unterschätzt er die wandelnde gelb-braune Steppdecke und bekommt heftige Prügel von Shockers Vibro-Schock-Einheit. Spidey hat keine Chance und der Bösewicht entkommt mit vielen Dollarnoten aus einem Safe.
Als Peter wieder zu sich kommt überprüft er erst mal seinen Arm, mit dem es wieder besser geht. Wie gut auch, dass er Photos vom Kampf hat, die sich beim Bugle gut verkaufen lassen. Und während unser Youngster in Gedanken schwelgt hupt ihn sein Freund Harry Osborn zu sich in den Wagen. Dieser offeriert ein sensationelles Angebot. Sein alter Herr finanziert ihm ne Bude, für zwei! Ein WG vom Kobold? Und die rassige rothaarige als Dauergast, passend zu niedlichen Blondine, mit der Harry immer häufiger rumhängt? Aber ihm bleibt keine Zeit, den Knauser J. Jonah Jameson kauft tatsächlich Bilder vom Steppdeckenmann. In seinem Glück bemerkt er gar nicht, dass sich mehrere Personen (Frederick Foswell u.a.) darüber Gedanken machen, wie Parker immer an diese sensationellen Fotos vom Wandkrabbler kommt?
Zwischenspiel und Origin zu unserem neuen Superschurken, der hier noch kein Deutscher ist und noch nicht Herman gerufen wird. Aber er hat da schon die Vibroschocker entwickelt, um Safes zukünftig einfach aufzurütteln und noch praktischer gleich auch überall ausbrechen zu können. Und die Polsterstoffe (Steppdecken) dienen der Absorbtion der Schockwellen.

Noch ahnt Peter Parker nichts davon. Er schlendert mit seiner Tante durch die Straßen, die ihn zukünftig alleine lassen will, um zu Mrs. Watson zu ziehen. Aber das trifft sich gut, den Pete will ja ne WG mit Harry. Und da trifft es sich gut, diese irre gut aussehende schöne Nichte von der Nachbarin in die Lokalität "Silver Spoon" zu entführen. Dort tobt schon das Leben und Pete und MJ treffen auf viele Jugendliche plus eine wild tanzende Gwendolyn Stacy, auf Flash-Grims-Grams-Ich-zieh-in-den-Krieg-Thompson und Harry. Peter ist ganz angetan von der blonden Schönheit, ihre Reize jedenfalls gefallen Peter.



Die Gang bespricht das neuste: Shocker in der Zeitung, Musikgeschmack der Mädels und Koffer packen für Harry. Lässt sich Pete nicht zweimal sagen und entfleucht, um Spidey-Action zu bekommen und seinen Arm zu testen. Dieses Mal schlägt dann aber auch mal verlässlich der Spinnensinn an, als er wieder beobachtet wird von den Bugleschergen. Deshalb gaukelt er seiner "Klette" zwei Stimmen vor und hängt sein Kostüm, wie eine Marionette in den Wind. So macht er "Patch" seinem Verfolger klar, dass er und Spidey einen Deal haben, wenn es um die Fotos geht. Identität gerettet, vorerst.
Endlich auf zur Runde zwei. Ein Polizist bringt die Spinne auf die Spur vom Shocker. Spidey geht sofort auf Tuchfühlung, kommt aber nicht gegen die Vibrationen an. Wie es der Spinner auch anstellt, selbst seine Schläge verpuffen am Polsterkostüm. Dafür kann der Shocker mehrere Doppelschläge gegen den Krabbler anbringen. Endlich kommt der Spinne die Idee. Der Schurke benötigt die Daumen zum Aktivieren der Schockeinheit. Also kurzerhand einweben und so den Drückeberger kampunfähig machen. BTOK! Aus! Ende!

Na ja - fast. Bleibt noch der Auszug aus Forrest Hills, wo May Parker alle Tränen rausschluchzt, um über den Verlust ihres Fastsohnes hinweg zu kommen. Aber Peter kann endlich mit dem Mofa in sein neues Leben starten. Endlich hat er ein Leben! So jedenfalls sieht es aus. Nicht schlecht für den mickrigen alten Bücherwurm.

Beitrag von visvitalis


Lizard_King 24.11.2019 00:19

US: Amazing Spider-Man (1963) #47 (April 1967)
Deutsche Erstveröffentlichung: Hit Comics #36 (Februar 1968) (BSV Verlag)
Nachdrucke: Die Spinne #48 / The Amazing Spider-Man #47 (Spider-Man Komplett #5) / Marvel History: Spider-Man #5
Titel (Original / Deutsch): In the Hands of the Hunter! / In den Händen des Jägers!
Autor: Stanley Martin Lieber "Stan Lee" Zeichner: John Romita

Handlung: Blicken wir zunächst ein Paar Monate zurück in dem man erfährt das Kraven bei seinem letzten Kampf gegen Spider-Man (ASM #34) vom Kobold eine gehörige Summe Geld geboten bekommen hat, die er allerdings nie erhalten hat obwohl er ja so grandios verloren hat jedoch hat er auch damals den "Mittelsmann" des Kobolds Norman Osborn zu seinem Anwesen verfolgt. Und nun Monate später nachdem er aus dem Knast ist erfährt er aus dem News Archiv des Bugle, in dem er sich mal bedient, das der Kobold durch die Hand Spider-Mans gestorben sein soll. Eine Sache die Kraven nur noch wütender macht und so beschließt er Norman Osborn zu finden, um sich das noch fehlende Geld von ihm zu besorgen.

Inzwischen hat sich Peter in seiner WG gut eingelebt, und auch Tante May geht es in ihrer Wohngemeinschaft mit Ms. Watson gut, deshalb kommt auch Norman mal zu Besuch um sich von Harry zu verabschieden da er auf Geschäftsreise geht. Von seinem einst miesen Charakter ist bei Norman aber nichts mehr zu sehen. Das Problem an seiner Abreise ist aber nun das sich Kraven auf der Jagd nach ihm befindet und als er wenig später von Normans geschockten Butler erfährt das er eine Woche nicht im Land ist wird er zunehmend ungehaltener.

Doch Peter bekommt davon erstmal nichts mit er genießt sein Studentenleben und ärgert sich das er Gwen so lange ignoriert hat, für Mary Janes Party gehabe hat er inzwischen nur noch wenig übrig, doch wie will er noch bei Gwen landen wo sich Harry ihr immer mehr annähert? Doch dann eines Abends bei der großen Abschiedsparty für Flash (er will ja zur Armee um seinen Beitrag zu leisten) bei dem auch alle anderen anwesend sind incl. MJ und Gwen kommt es zu einem Aufruhr als Kraven mitten durch die Mauer rennt um sich Osborns Sohn zu greifen.

Flash setzt sich Heldenhaft für ihn ein jedoch fängt er bloß eine deftige Klatsche des Jägers ein, während sich Peter klammheimlich davon macht um sich umzuziehen und sich als Spidey auf ihn zu stürzen. Ein Kampf zwischen Spidey und Kraven bricht im daneben liegenden Rohbau eines Hochhauses aus, während sich spidey von Stahlträger zu Stahlträger schwingt hat er so seine liebe Mühe mit dem Jäger, aber er war ja schon immer schneller.

Inzwischen hat auch Jonah von dem Kampf erfahren und Norman ist auch wieder in der Stadt und beide machen sich getrennt voneinander zum Ort des Geschehens. Norman um seinen Sohn zu retten und Jonah um Spideys Niederlage mit anzusehen. Und diesmal ist Jonah seinem Traum verdammt nah den Spidey ist unvorsichtig oder besser gesagt er weiß noch nichts von Kravens neuer Waffe den Lähmstrahlen mit dem er seinem Feind hier erstmals erwischt und ihn so bewegungsunfähig macht. Doch im Angesicht der Niederlage hat Spidey noch einmal Glück den Kraven entdeckt Norman unter den Zuschauern und stürzt sich sogleich auf ihn um sein Geld zu bekommen. Doch in dem Verängstigten Norman erkennt er nicht einen Mittelsmann des Kobolds den er kennengelernt hat weshalb er es auch für einen Trick hält und ihn vom Rohbau fallen lässt, während sich unser Netzkopf nur Mühsam wieder aufrichtet um Kraven zu schnappen, was er allerdings bleiben lässt um Norman vor dem Absturz zu retten.

So endet also das Abenteuer, Kraven hat seinen vermeintlichen Triumph, Spidey ist geschlagen genug und Jonah kann sich seinem Hass auf den Netzschwinger widmen was vor allem Norman auffällt. Und Peter verabschiedet sich dann auch noch von Flash...

Meinung: Eine rasant erzählte Geschichte mit jeder Menge Action und Soap Elementen machen das ganze sehr Unterhaltsam, das möchte man immer wieder bei Spidey lesen. Die richtig gute Zeit bei Spidey beginnt jetzt so richtig...

Lizard_King 24.11.2019 00:20

US: Amazing Spider-Man (1963) #48 (Mai 1967)
Deutsche Erstveröffentlichung: Hit Comics #40 (März 1968 ) (BSV Verlag)
Nachdrucke: Die Spinne #49 / The Amazing Spider-Man #48 (Spider-Man Komplett #5) / Marvel History: Spider-Man #5
Titel (Original / Deutsch): Wings of the Vulture! / Die Schwingen des Geier!
Autor: Stanley Martin Lieber "Stan Lee" Zeichner: John Romita

Handlung:
Die Niederlage gegen Kraven ist für Spidey noch gar nicht so lange her, und auch wenn das Wetter inzwischen schlechter geworden ist, denn mittlerweile herrscht in New York dichtes Schneetreiben. Doch er will nicht Aufgeben und schwingt sich tapfer durch die Gegend um Kraven zu finden. Dabei kommt er auch am Gefängnis vorbei, doch inzwischen reicht es Spidey und er macht sich wieder auf den weg Nach Hause. Nur im Knast ist der Tag noch nicht gelaufen, im Krankenflügel liegt Adriann Toomes auch bekannt als der Geier. Nur ist dieser nach einem Unfall dem Tode nahe, doch bevor er Abtritt will er die Fackel an seinen Zellengenossen Blackie Drago weiterreichen damit dieser für ihn Spider-Man vernichtet.

Ein Angebot auf das Drago lange gewartet hat und er greift dankend zu, und Toomes verrät ihm das seine letzten Flügel nur 500 Meter vor dem Knast in einem Hohlen Baum versteckt sind. Was der alte Geier aber nicht weiß, zumindest bis er Blackie den Standort verrät das er seinen Unfall anrangiert hat um an seine Flügel zu kommen, was ihm nicht gerade begeistert, doch kann er geschwächt wie er ist nichts mehr dagegen tun.

Mit diesen Infos gelingt Blackie Drago die Flucht, und ein neuer noch mächtigere Geier ist geboren, was für Spidey nicht gerade angenehm ist. Doch Pater hat gerade auch andere Probleme denn am nächsten Morgen fühlt er sich überhaupt nicht mehr gut und von Stunde zu Stunde wird es schlechter. Sodass er sogar von der Uni nach Hause geschickt wird, und dort erfährt er auch vom neuen Geier der sich im Laufe des Tages dann einen Raub nach dem anderem begeht und niemand kann ihn aufhalten?

Niemand? Nun ja vielleicht Spider-Man, nur ist Peter inzwischen schon erheblich geschwächt das er mehr schwankt als geht, doch er kann sich die Tiraden im TV von Jonah nicht mehr anhören und macht sich wieder besseren Wissens auf den Weg um sich dem Geier zu stellen. Und der Spur des Geiers kann man leicht folgen zumal er gerade wieder einen neuen Raub begangen hat und dafür einen Mann der einen Aktenkoffer an seine Hand gekettet hat auf eine wohlbekannte Brücke entführt hat. Wenig später trifft Spidey am Schauplatz ein.

Und mit einem Überraschungsangriff kann er den Geier aus dem Gleichgewicht bringen und den Mann in Sicherheit bringen doch dann schlägt der Geier wieder zurück und schleift ihn mit und schleudert ihn gegen die Stahlseile der Brücke. So getroffen und dann noch die Erkältung hat sein Gegner leichtes Spiel mit Spidey als er ihm mit seinen Beinen in den Klammergriff nimmt und ihn hoch in die Lüfte trägt.

Doch so leicht gibt Spidey nicht auf als er einen Flaggenmast eines Hochhauses erblickt sieht er seine Chance gekommen und befreit sich aus dem Griff des Geiers und attackiert ihn erneut und mit Glück ist er wieder frei doch noch immer geschwächt klebt er am Hochhaus und ist der nächsten Attacke nicht mehr gewachsen. Schwer getroffen vom nächsten Angriff landet er Leblos im Schnee auf einem Vordach, der Geier hat gesiegt. Doch ist Spidey damit wirklich am Ende wie der triumphierende davonfliegende Geier denkt...?

Das und mehr beim nächsten mal...

Meinung: Eine Hochspannende Geschichte mit jeder Menge Action und einem Spidey der so ziemlich am Ende ist und trotzdem niemals aufgibt, auch wenn es nicht Gesund für ihn ist. Und die Zeichnungen werden auch von mal zu mal immer besser und Detailreicher. Insgesamt also beste Unterhaltung...! :twip:

Lizard_King 24.11.2019 00:20

US: Amazing Spider-Man (1963) #49 (Juni 1967)
Deutsche Erstveröffentlichung: Hit Comics #44 (April 1968 ) (BSV Verlag)
Nachdrucke: Die Spinne #50 / The Amazing Spider-Man #49 (Spider-Man Komplett #5) / Marvel History: Spider-Man #5
Titel (Original / Deutsch): From the Depths of Defeat! / Nach dem tiefen Sturz...
Autor: Stanley Martin Lieber "Stan Lee" Zeichner: John Romita

Handlung: Der Geier hat gerade erst den leblosen Spider-Man im Schnee liegen lassen, fest davon überzeugt ihn erledigt zu haben aber schon Minuten später kehrt das Leben wieder in den Körper zurück. Doch Spidey ist noch immer angeschlagen nicht nur durch den Kampf sondern auch seine Erkältung, und so schleppt er sich mit Mühe durch die Straßen und klettern in seine Wohnung um sich erst mal ins Bett zu legen. Nur Sekunden später kommt dann auch Harry rein zum Glück kann sich Peter noch zudecken so das Harry zumindest sein Kostüm sehen kann.

Und während Peter in den Schlaf sinkt verfolgt Kraven die aktuellen Nachrichten mit den neusten Meldung zum gefährlichsten Schurken der Stadt, dem neuen Geier klar das der Jäger darüber nicht begeistert ist schließlich hat er als erstes Spider-Man besiegt. Um seine Stärke zu beweisen trägt er mal schnell einen Kampf mit seinem Tiger aus den er Haushoch gewinnt, jetzt muss er nur noch den Geier erledigen, ob ihm das aber auch gelingen wird?

Wenig später fühlt sich auch Peter nach einem Nickerchen besser, doch da Tante May und Anna vorbei kommen bleibt er ans Bett gefesselt zumal May noch Dr. Bromwell informiert also bleibt Peter erstmal nichts anderes übrig als im Bett zu bleiben. Doch der Geier wartet nicht auf weitere Einladungen und begeht ein Raub nach dem anderen bis sich ihm Kraven schnappt und ein Kampf zwischen den beiden ausbricht bis sie durch ein Dachfenster in eine Dschungelausstellung stürzen. Eine Nachricht die wenig später auch in den Radionachrichten verbreitet wird und die Peter auch mithört.

Und da inzwischen Harry mit MJ und Gwen abgehauen ist und Tante May und Anna auf dem Sofa schlafen macht sich Spidey auf dem Weg um die beiden zu fangen. Als Spidey auf der Bildfläche erscheint dauert es nicht lange bis sich die beiden Streithähne Kraven und Geier zusammenraufen und sich gemeinsam auf Spidey stürzen. Was allerdings leichter gesagt ist als getan denn unser Netzkopf ist wieder topfit und so kann er ihnen immer ausweichen und ihnen schere Schläge verpassen. Bis Kraven wieder seine Lähmstrahlen einsetzt um Spidey zu betäuben nur ist er da schon hochgesprungen und so landet der Geier im Dreck während Kraven nun allein dasteht. Und diesmal fällt Spidey ihn mit einem gezielten Schlag den selbst der Hulk ins wanken gebracht hätte ;)

Zum Schluss verpackt er die beiden noch um noch ein paar Bilder mehr zu machen und macht sich dann wieder auf den Nach Hause weg, und wenig später liegt er im Bett und lässt sich von Dr. Bromwell untersuchen, der kann aber auch nichts anderes feststellen als das Peter wieder Topfit ist...

Meinung: So jetzt geht mir die Zeit aus, deshalb sag ich nur das es mir wieder sehr gut gefallen hat diese doch noch einfachen Geschichten zu lesen die nicht von ständigen Crossovern unterbrochen wird.

Bis zum nächsten mal mit Spider-Man No More....!!!!!!

Lizard_King 24.11.2019 00:21

US: Amazing Spider-Man (1963) #50 (Juli 1967)
Deutsche Erstveröffentlichung: Hit Comics #48 (Mai 1968 ) (BSV Verlag)
Nachdrucke: Die Spinne #51 / The Amazing Spider-Man #49 (Spider-Man Komplett #5) / Marvel History: Spider-Man #5 / Spider-Man Taschenbuch #1 (Panini)
Titel (Original / Deutsch): Spider-Man No More! / Nie mehr Spider-Man!
Autor: Stanley Martin Lieber "Stan Lee" Zeichner: John Romita / Tusche: Mike Esposito "Mickey Demeo"

Handlung: Der Abend beginnt für Spider-Man wie immer er prügelt sich mit einer Bande von Dieben, und wie zu erwarten hat er mit ihnen auch keine Probleme und schaltet sie schließlich aus in dem er ihnen eine Tür überzieht (ein bisschen brutal :) ) doch was ihn so richtig zu schaffen macht ist die Reaktion des Paares welches er gerettet hat. Während sich die Frau bedanken will hält sie ihr Mann davon ab, weil er ihn für eine Gefahr hält wie es Jonah in seinem Schundblatt verkündet hat. Entnervt verlässt er den Tatort und zieht sich wenig später wieder um und fährt mit seinem Bike nach Hause.

Bei Harry angekommen erwartet ihn eine Böse Überraschung den sein Mitbewohner überbringt ihn die Botschaft das Tante May (mal wieder :thumbdown: ) zusammengeklappt ist. Hatte sie wieder einen Herzanfall? Peter macht sich in jedem Fall große Sorgen und begibt sich auf dem schnellsten Weg zu seiner Tante. Wie sich dann herausstellt war es nichts allzu ernstes, denn May hat sich so Aufgeregt das sie Peter nicht erreichen konnte das ihr Doc Bromwell ein Sedativum verabreichen musste und sie jetzt ruhig und friedlich schläft.

Im laufe des Tages ist Peter aber so abgelenkt das er sich sogar von Prof. Warren eine Ermahnung einfängt, doch das kann ihn auch nicht von seinen Sorgen ablenken. Warum macht er die ganze Spider-Man Sache überhaupt noch? Nie hat er Zeit für seine Freunde und Tante May und für die Uni hat er auch kaum noch Zeit und seine Noten werden immer schlechter. Am Abend sitzt er niedergeschlagen zu Hause und im TV dröhnen mal wieder Jonah's Hasstiraden durch die Wohnung und das gibt Peter endgültig den Rest. Schluss mit Spider-Man! Im Regen verlässt er die Wohnung und wirft sein Kostüm in eine Mülltonne in einer finsteren Gasse. Zeit ein Mann zu werden denkt sich Peter und geht wieder nach Hause!

Am kommenden Tag wird Jonahs Stimmung in ungeahnte Höhen getrieben, denn als ein kleiner Junge ihm das Kostüm bringt das er aus einer Mülltonne gefischt hat kann er sich vor Freude nicht mehr halten. Und lässt gleich eine Sonderausgabe des Bugle in Druck geben. Dem kleinen jungen der auf eine Belohnung gehofft hat speist er mit einem Gratis Ausgabe des Bugle ab. Endlich hat er gesiegt und so tingelt er auch durch zahlreiche Talkshows und das Thema verbreitet sich wie ein Lauffeuer in der Stadt. Auch bei den Verbrechern die endlich Morgenluft schnuppern.

Besonders einer ein ziemlich gewichtiger Mann der sich auch selbst der Kingpin nennt. Zeit endlich das Geschäft auszudehnen und das treibt er energischer als jeder andere voran. Eine Tatsache die auch dem Spitzel Patch (alias Frederick Foswell) auf den Straßen nicht verborgen bleibt und so versucht er mehr darüber herauszufinden. Nur wollen andere Gangster nicht das er bei ihnen mitmacht. Und Peter was macht der eigentlich jetzt so in seiner Freizeit? Nun er genießt den Alltag endlich mehr Zeit für die Uni und auch für Gwen bei der er so gern anden würde, aber auch seine Tante besucht er jetzt mal wieder und begegnet auch noch MJ. Da er jetzt so viel Zeit hat bleibt auch noch welche für ein gutes Buch :sleeping:

Während sich Peter erholt breitet sich das Verbrechen inzwischen rasend schnell aus. Doch eines Tages beobachtet Peter wie ein Wachmann auf einem nahe gelegenen Dach attackiert wird. Ohne lange nachzudenken klettert er ohne sein Kostüm das Dach hinauf und erledigt die Verbrecher doch darf er auch nicht sein Gesicht zeigen, was ihm auch gelingt. Wenig Später an einem Pier grübelt Peter über das gerade erlebte nach, und da fällt ihm wieder ein woran ihn die Situation gerade erinnert hat, der Mord an seinem Onkel Ben und seiner Tatenlosigkeit damals als er den Dieb laufen ließ. Seine Trauer und Schmerz zurückerinnernd an sein Versprechen beschließt er wieder zu Spider-Man zu werden, den Aus großer Kraft folgt große Verantwortung.

Und auch Frederick Foswell beschließt zu seinen Wurzeln zurückzukehren, zu seiner Identität als Big Boss. Und so macht er dem Kingpin ein großzügiges Angebot wie er meint das er fortan als sein Bediensteter weitermachen soll. Doch Wilson Fisk ist mit einer Eisernen Hand so weit gekommen das er sich von so einem kleinen Wurm zu Füße kriecht, und lässt ihn lieber einsperren. Und Peter der klettert gerade im Angesicht der untergehenden Sonne den Bugle Hoch, schnappt sich sein Kostüm aus Jonahs Vitrine und zieht sich wieder um. Nur um dann noch einer weile genüsslich wartend in J.J. Stuhl Platz zu nehmen und auf ihn zu warten. Was ihm auch gelingt und so zieht er Jonah noch mal kräftig auf bevor er davon schwingt...

Meinung:
Nun das ist also eines der bekanntesten Spidey Storys Ever, warum eigentlich? An der Geschichte selbst kann es eigentlich nicht liegen, klar er legt mal für ein Paar Seiten sein Kostüm ab ansonsten ist die Story aber wie immer. Tolle Zeichnungen, witzige und manchmal bissige Dialoge besonders wenn es um Jonah geht.
Aber leider auch wieder Tante May mit ihren ständigen Schwächeanfälle, und das ist nervig. Dann haben wir noch den ersten Auftritt des Kingpin ein Schurke der hier doch eher blass rüberkommt, und dem man seine Gefährlichkeit gar nicht ansieht.
Das einzige was diesen Rummel um diese Ausgabe erklärt ist wohl eher wie oft man sie überall wieder verwertet hat, ob nun bei Simpsons, Ultimate Spider-Man, den Kinofilmen und der TV Serie und noch anderen Medien. Besonders das Cover und die Szene mit dem Kostüm im Müll und dem abgewendeten Peter Parker wurde dabei oft verwendet.

Was bleibt ist aber eher eine ganz normale unterhaltsame Ausgabe die nichts wirklich besonderes hat, und den großen Stellenwert in der Historie von Spider-Man überhaupt nicht rechtfertigt. Vielleicht hätte man Peters freie Zeit noch ein bis zwei Ausgaben ziehen können. Das hätte mehr Wirkung als wie hier. Die Story Spider-Man no More nennen, und dann legt er bloß das Kostüm Mitte der Ausgabe ab um am Ende schon wieder zurück zukehren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net