Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Marvel Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=183)
-   -   Marvels World of X - Der X-Men Thread (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=42407)

Jesebal 28.11.2019 21:57

Marvels World of X - Der X-Men Thread
 
Und hier der Thread für Rezis, Diskussionen und Fragen zu den X-Men und allem was dazu gehört.:D

Jesebal 28.11.2019 21:59

Astonishing X-Men 3

http://comicguide.de/pics/medium/130298.jpg
Hatten die ersten beiden Bände noch eine zusammenhängende Handlung, werden uns hier 2 neue Storys erzählt die man auch lesen kann ohne Band 1 und 2 zu kennen.

Astonishing X-Men Annual
Jean lädt Hank, Warren und Bobby zu einem Abendessen ein die gute Laune sinkt aber schnell in den Keller und die 4 versinken so ziemlich im Selbstmitleid. Als ein Überraschung Gast auftaucht X (Charles Xavier) erscheint und ladet seine ehemaligen Schüler zu sich nach Hause nach Lago ein.
Schnell wird aber klar das X Sie nicht nur für ein nettes Wochenende eingeladen hat, sondern das in Lago etwas ziemlich faul ist. Das Ganze endet in einer recht barschen Moralpredig von X (Charles scheint wirklich nichtmehr der Man zu sein der er früher mal war) bevor er sich wieder aus Ihrem Gedächtnis löscht. So landen die 4 wieder bei Ihrem Abendessen nur das es diesmal nicht zu einer Selbtsmitleidsparty wird.

Astonishing X-Men 13-17
Havok hat derzeit eine echte Pechsträhne. Es ist nicht mehr viel übrig von der Zeit wo er noch ein eigenes Avengers/X-Men Team anführte. Eigentlich will Er nur beweisen das er immer noch ein Held ist nur dumm wen man von den Behörden gesucht und man dann auch noch bei den X-Men rausgeworfen wird. Davon lässt er sich aber nicht dabei aufhalten ein neues Team aufzubauen nur das Die meisten Kandidaten auch alles andere als in Hochform sind. Trotzdem schaffen Sie es irgendwie ein großes Komplott gegen die Mutanten auf die Spur zu kommen.

Damit enden die Astonishing X-Men auch wieder muss schon sagen das der 3 Band um einiges schwächer als die Beiden vorangegangenen sind nur die Annual Story konnte mich hier wirklich überzeugen.

Heatwave19 29.11.2019 17:01

Schöner Thread, da lese ich auf jeden Fall mit. :top:
Mir gefiel der letzte Arc ja noch besser als die 12 Ausgaben davor, mochte die Interpretation von Havok und Co.

Jesebal 29.11.2019 18:13

Naja damit es etwas zum lesen gibt müssten ein paar Leute auch was schreiben *g*

Kal-L 29.11.2019 19:22

Na ja zumindest gibt es im Februar wieder ein X Titel der mich interessiert, also HOX/POX #1 dann werde ich sich mal was drüber schreiben.

Stauda 29.11.2019 21:45

Sehr schöner Thread!
Ist schon etwas her, dass ich den dritten Astonishing Band gelesen habe, fand ihn aber ganz gut. Finde es nur etwas unglücklich gewählt, dass die Story an den Soule-Run drangehängt wurde. Es nimmt diesem das abgeschlossene und schwächt sich für mich auch irgendwie selbst dadurch.
Wenn man diesen Band dann in Kombination mit "New Mutants: Die toten Seelen" und der in Deutschland aktuellen Uncanny-Reihe liest ergibt das ganze ein ganz anderes Bild. Rosenberg liefert da richtig gut ab und zeigt in seiner Zeit an den Mutanten ein gutes Händchen für die einzelnen Charaktere und schafft es in meinen Augen an die "guten alten Zeiten" zu erinnern ohne dabei so platt wie Gold und Blue daher zu kommen.

manwithoutfear 04.12.2019 11:15

Moin!

So ich habe heute morgen das NEW MUTANTS Paperback HÖLLENBIEST beendet.
(https://paninishop.de/x-men-superhel...biest-dmapb143)
Warum wurde der Titel eigentlich eingedeutscht, wenn das Viech im Innenteil wieder Deamonbear heißt?...

Was soll ich sagen... zeichnerisch ganz weit vorn... daber die Story? ... Nun ja das war mir irgendwie doch sehr dünn. Dass soll also die eigentlcihe Vorlage für den im Giftschrank versauernden New Mutants Film sein? - Dann ist es vielleicht ganz gut so.
Dazu kommt, dass die 4. Ausgabe im Werk gar nichts mit dem Höllenbiest zu tun hat.
Auch wenn es der echte erste Auftritt von Warlock ist... so ist die Story nüchtern betrachtet nur zum Auffüllen des Trades und zur Rechtfertigung des Preises gedacht.

So gesehen bin ich echt enttäucht von diesem "Klassiker" auf den man nach der Ankündigung so lange warten musste... und kann den nur empfehlen, wenn man die grafische Umsetzung unbedingt haben möchte.

So long...

Kal-L 04.12.2019 12:29

http://www.comicguide.de/pics/medium/130254.jpg

Meine Meinung zu dem Band sieht anders aus, mal einen alten Beitrag aus dem PF kopiert.

Ein Klassiker so wird gesagt ist dieser Band, das vermag ich nicht zu beurteilen da ich ihn seinerzeit im Jahr 1984 noch nicht gelesen habe oder auf deutsch in Gruppe X Taschenbuch #15-16.

Gekauft hab ich ihn mir einzig und allein wegen der anspruchsvollen Rezi von @gina_michi in einem anderen Thread und auch wenn mir das Artwork von Bill Sienkiewicz nicht immer zusagt hat es mir beim ersten reinschauen gefallen.

Aber um was geht es hier...?

Dani Moonstar wird in ihren Alpträumen von einen gigantischen Dämonenbären verfolgt der einst ihre Eltern ermordet hat, und zunehmend hat sie das Gefühl er kommt sie hohle. Ihren Teamkollegen sagt sie nichts von der Gefahr und stellt sich allein dem Monstrum und wird dabei Lebensgefährlich verletzt. Als ihre Freunde sie finden ist der Bär weg doch immerhin können sie Dani in ein Krankenhaus bringen wo sie mit dem Tod ringt.

Doch der Bär will sie haben und die New Mutants müssen sich ihm stellen....

Meinung: Mutanten Storys mit zahlreichen X-Men Teams sind in der heutigen Zeit schon ausgelutscht alles war irgendwie schon da, doch dieses "alte" Comic hat es geschafft dem etwas neues unverbrauchtes abzugewinnen. Nicht einfach nur bloße Action sondern auch eine spannende und düstere Geschichte mit Charakteren mit denen man mitfiebern kann und dann noch das tolle Artwork, was gewöhnungssache ist, aber zur Story passt es ausgezeichnet. 9 von 10 Punkte.

Am Ende bleibt zu sagen das ich gerne mehr aus dieser Serie lesen würde, und bei entsprechenden Erfolg ist es vielleicht möglich?

manwithoutfear 04.12.2019 13:04

Nun... da driften die Meinungen etwas auseinander... :D

Auch ich würde gern mehr oder weiter lesen... Was aber wohl so nicht möglich ist bzw. sein wird.
Spannender als die Bärensache fand ich ohnehin die Entwicklung rund um Warlock.

Aber... um das mal etwas genauer zu beleuchten:
Ich fand (wie so häufig) dei Unfähigkeit der Protagonisten miteinander zu reden als das Hauptpoblem? Das wirkt so künstlich konstruiert.. denn... würden die New Mutants das tun, hätten sie ohne Frage halb so viel Probleme.
Allerdings mit mehr Kommunikation gäbe es dann auch keine Story zu erzählen... hmmm.

Sei es wie es sei... schade, das von den NM wohl in absehbarer Zukunft nix mehr kommen wird. Oder ist Hachette da dran?

So long...

Kal-L 04.12.2019 13:22

Das Hachette da was bringt ist mir nicht bekannt, man hat zwar diese Demonbear Story plus die New Mutants Marvel GN in einem Band gebracht, aber mehr gibts da aktuell nicht zu vermelden. Aber vielleicht ändert sich das noch mal.

Stauda 04.12.2019 14:19

Ist jetzt schon paar Monate her, dass ich den Band gelesen habe, mir hatte er aber gefallen. Und es stimmt schon, dass er im Großteil von der durch Zeichnungen unterstrichene Stimmung lebt.
Das Hachette die gleiche Story kurz darauf erneut bringt war leider etwas unglücklich. Ich hatte in Folge der Legion TV-Serie auf eine Veröffentlichung seiner ersten Auftritte bei den NM gehofft. Sieht aber leider nicht mehr so aus...

Marvel Boy 05.12.2019 05:40

Das Panini und Hachette oft das gleiche veröffentlichen ist ja leider nichts neues aber verständlich.

Mal meine Meinung zu dem Höllenbiest.

Für mich war es nicht die erste Begegnung mit der Geschichte. Condor hat es damals immerhin geschaft die ersten 33 Hefte zu veröffentlichen, wenn auch fast nur im TB Format.
Von daher war ich hoch erfreut als Panini diesen Klassiker in vernünftigen Format und dann auch noch als Hardcover angekündigt hat.
Leider bleibt zu vermuten das er ein Einzelstück bleibt.
Aber das soll jetzt meine Freude nach der Lektüre nicht mindern.
Sienkiewicz Zeichnungen kommen hier hervorragend rüber und Claremonts Geschichte bewegt sich ausserhalb ausgetretener Pfade. Zusammen ergeben die beiden eine optimale Mischung für diese Serie.
Diese Teenager die dann zwischendurch auch einfach mal Teenager seien dürfen haben damals die Comiclandschaft verändert, ohne sie hätte es sowas wie die Runnaways vieleicht nie gegeben.
Okay, ich lehne mich jetzt vieleicht zu weit aus dem Fenster, das Superheldengenre hat glücklicherweise immer wieder Ausbrüche aus dem Format erlebt und vermutlich hätten es dann andere gemacht.
Das ist es was mich über Jahre dann doch immer wieder am Thema hält, die Kreativausbrüche die nicht von einem Redakteur unterbunden sondern unterstützt werden.
Und wenn das Medium gerade mal nichts neues zu bieten hat freue ich mich immer wieder auf alte Perlen zurückgreifen zu können, denn diese haben auch Jahrzehnte nach ihrer ursprünglichen Veröffentlichung nichts von dem eingebüßt was sie einstmals hervorhob aus der Masse der anderen Veröffentlichungen.

Stauda 26.12.2019 03:38

Habe den letzten Band der aktuellen Uncanny X-Men endlich zu Ende gelesen. Zum besseren Verständnis werde ich noch die alte Rezi von Band 3 dazu schreiben:

Uncanny X-Men 3: Cyclops kehrt zurück

Inhalt:
Uncanny X-Men (2019) Annual, 11-16
Autor: Ed Brisson (Annual), Matthew Rosenberg (11-16)
Zeichner: Carlos Gomez (Annual), Salvador Larroca (11-16)

Handlung:

Fazit:
Der Band hat mir gut gefallen. Ich finde den Retcon um Cyclops Wiederauferstehung absolut in Ordnung. Die Umsetzung mit Cables Zeitreisen und das einbinden der vergangenen Geschehnisse lässt das Ganze nicht so holzhammermäßig wirken. Wenn zwar zum Teil weit hergeholt finde ich die Wiedererweckung um ein vieles besser geschrieben als Scotts Tod.
Auch in der Folge entwickelt der Band eine tolle Stimmung bei der man das Gefühl hat, dass die Mutanten im Moment wirklich mies dran sind, was durch den hohen Bodycount noch verdeutlicht wird.
Ebenfalls hat mich gefreut, dass die Handlungen aus anderen Reihen wieder aufgegriffen wurden, was auch am gleichen Autor liegen könnte. Was die Interaktion der einzelnen Charaktere angeht, hat Rosenberg mMn bei seinen "Mutantenveröffentlichungen" generell ein gutes Händchen bewiesen. Scott und Logan als Gefährten, die sich nicht grün sind jedoch sehr respektieren, hat mich sofort an "die gute alte Zeit" erinnert.
In der zweiten Hälfte baut der Band für mich leider etwas ab, da mir manches für die X-Men zu leicht von der Hand geht und damit zu stark im Kontrast mit der Situation am Beginn der Story steht. Trotzdem werden noch ein paar schöne Cliffhanger geliefert.
Larroca fand ich bis auf einige wenige Panels gut, wenn auch nicht so wie früher. Wobei mir die Cover der einzelnen Ausgaben richtig gut gefallen (mit Ausnahme dessen welches von Panini für diesen Band ausgewählt wurde) Die Zeichnungen können insgesamt durch den etwas düster gehaltenen Ton die verzweifelte Atmosphäre gut transportieren.

Mir hat der Band auf jeden Fall Spaß gemacht und ich freue mich auf den finalen vierten Teil der Reihe. Auf der einen Seite etwas schade, da mir Rosenberg an den Mutanten sehr gut gefällt. Aber gerüchteweise soll HoX/PoX ja ein gutes Trostpflaster abgeben.


Uncanny X-Men 4: Die letzten ihrer Art
Inhalt:
Uncanny X-Men (2019) 17-22
Autor: Matthew Rosenberg
Zeichner: Carlos Gomez, Carlos Villa, Salvador Larroca, Bob Quinn, David Messina


Handlung:

Fazit:
Der abschließende Band hat mir wieder gut gefallen. Wenn er auch etwas schwächer ist als der Vorgänger. Das liegt wohl daran, dass die Anzahl der auftretenden Charaktere und der Bodycount noch einmal deutlich nach oben geschraubt wurde und man doch etwas die Übersicht verlieren konnte. Gerade das reihenweise sterben von etablierten Figuren hat ein wenig den Beigeschmack, dass hier einfach für nächsten Autor aufgeräumt wird und überreizt das Gefühl der Verzweiflung was im vorangegangenen Band noch Charme versprüht hat. Außerdem weiß man ja wieviel Bestand der Tod im Comicuniversum hat.
Besonders positiv gefiel mir der Part um Emma Frost und ihr agieren aus dem Hintergrund hat mir Spaß gemacht und manche etwas merkwürdig anmutende Szene aus dem dritten Teil erklärt.
Rosenbergs Run schließt zwar nicht mit dem stärksten Teil ab, ich werde seine Zeit an den verschiedenen Mutantentiteln aber auf jeden Fall positiv in Erinnerung behalten und hatte auch diesmal meinen Spaß.

Aragones 28.12.2019 14:39

Frage an die X-Specialists!
Ich lese gerade "X-Men Red 1: Gedankenspiele." Im Vorwort wird erwähnt das Jean Grey als Bedienung in einer Kleinstadt lebte und dann der Phoenix wieder auftauchte. In welchem Panini X-Men Comic wird diese Geschichte erzählt?

Terminator_T-101 28.12.2019 15:05

Das war während der Mini "Phoenix Resurrection: The Return of Jean Grey ". Wurde auch von Panini veröffentlicht.

.

Aragones 28.12.2019 16:51

Danke für die Info: Den Band werde ich mir zulegen. :top:

Stauda 05.01.2020 21:10

Mr. & Mrs. X 2: Gestohlene Momente

Inhalt:
Mr. and Mrs. X 6-12
Autorin: Kelly Thompson
Zeichner: David Lopez (6), Oscar Bazaldua (7-11), Javier Pina (12)


Handlung:



Fazit:
Irgendwie schade, dass diese Reihe hier schon ihren Abschluss findet. Als ich sah, dass es die beiden nach Mojoworld verschlägt, war ich zuerst skeptisch, da ich kein großer Fan von ihm bin. Der Autorin gelingt es jedoch (wie bereits in den beiden Vorangegangenen Bänden) die Story für die Vertiefung der Liebesbeziehung der beiden zu Nutzen. Gerade der Einblick in Rogues Inneres und wie sie mehr über ihre Kräfte lernt hat mir sehr gefallen. Es wirkt für mich nur etwas unglaubwürdig, dass es Spiral ist die Rogue in ihren Fähigkeiten schult. Obwohl diese in den letzten Jahrzehnten nahezu durchgehend Kontakt zu fähigen Mutanten/Telepathen hatte und diese ihr nicht helfen konnten.
Der abschließende Zweiteiler fällt qualitativ etwas ab, hat aber mit der Thematik um Gambits Vergangenheit und die Gilden noch einen gewissen Reiz.

Auf der einen Seite hätte die Reihe um das wahrscheinlich schönste Liebespaar der X-Men noch könnten weiter gehen. Auf der anderen besteht nunmal die Gefahr, dass das Beziehungsthema auch schnell abgenutzt ist. "Mr. & Mrs. X" bleibt so ein toller Run und für mich eines der Highlights der Mutanten in den Vergangenen Jahren.

Vikki 01.02.2020 20:08

He Mädels und Jungs.

Ja zur Zeit bin noch unbeteiligter im Forum als ohnehin. :floet: Momentan bin ich einfach Geistig gestresst wegen notwendiger Sanierung meines Bads ...und ich muss wieder arbeiten und bin in der Zeit nicht da ...
:lupe: :steine:

Naja, also heute stehe ich mal wieder vor dem Panini Regal Schnapp mir gestresst meine Batmanhefte und dann passiert es; sonst ist es so das ich Marvelneuheiten immer mal durchblätter und wieder zurückstelle. Emotionslos. Selbst X-Men und das heißt was bei mir. Andere beliebte Serien habe ich für Mutantenserien aufgegeben so vernarrt war ich dafür. Der Traum vom friedlichen Zusammenleben zwischen "Normalos" und :kratz: ...naja wir der Rest hatte mich voll gepackt. Gerade wenn man gemobbt wurde kann man sich in dem Thema verlieren. Deswegen hat mich Rogue so fasziniert. Selbst unter den Mutanten war sie allein bis Gambit kam. Seufz.

Wo war ich ... achja; ich greife mir Hickman's ersten Band seines X-Men-Run und nehm in einfach mit. Und bevor ihr fragt; ja ich habe bezahlt. :loescher:

Zuhause habe ich dann wie früher zur Vorfreude mal ein paar Seiten quergelesen. Durch unser US-Thread hatte ich schon einen kleine Einblick was da kommt aber das ein oder andere dann noch zu lesen hat mich geschreckt; schockiert und Emotional gepackt. Gerade Xavier zeigt eine Seite von sich wo ich heulen könnte. Das was ich nie lesen wollte passiert. Manche denken sich jetzt bestimmt: "Ok, klingt nach einer weiteren verpassten Chancen." , aber glaubt einer die auch genug hatte von dem was aus dem Thema wurde und was mir soviel bedeutet hat; DAS ist das was ich nicht erwartet habe aber genau auch DAS was es gebraucht hat. Kaufen wer es mit den X-Men nochmal probieren will.

LG
Vikki alias Marielle alias Zerstörerin der Welten. :lol1:

Terminator_T-101 01.02.2020 20:28

Zitat:

Zitat von Vikki (Beitrag 611420)
Zuhause habe ich dann wie früher zur Vorfreude mal ein paar Seiten quergelesen. Durch unser US-Thread hatte ich schon einen kleine Einblick was da kommt aber das ein oder andere dann noch zu lesen hat mich geschreckt; schockiert und Emotional gepackt. Gerade Xavier zeigt eine Seite von sich wo ich heulen könnte. Das was ich nie lesen wollte passiert. Manche denken sich jetzt bestimmt: "Ok, klingt nach einer weiteren verpassten Chancen." , aber glaubt einer die auch genug hatte von dem was aus dem Thema wurde und was mir soviel bedeutet hat; DAS ist das was ich nicht erwartet habe aber genau auch DAS was es gebraucht hat. Kaufen wer es mit den X-Men nochmal probieren will.


Und welches Heft/Serie sollte man da genau kaufen? Bin schon eine Weile raus und weiß jetzt nicht genau, welche Serie du da genau meinst. Ist das die aktuelle X-Men Serie?

Jesebal 01.02.2020 21:11

Denke sie meint Hickmans House of X u. Power of X was den neuen Status Quo des X-Verses festlegt

Seit seiner Wiedergeburt hat der gute X(avier) eine neue Sicht auf die Dinge entwickelt bin selber schon sehr gespannt darauf :D

Terminator_T-101 01.02.2020 22:44

Okay. Danke. Habe auch schon mal gehört, das Power of X recht gut sein soll. Mal schauen, ob ich dann auch mal wieder einen Versuch wagen werde.

Vikki 02.02.2020 00:00

Hihi, ups ja genau den Neustart meine ich. HoX&PoX. X, Paniniband 1 von 4. über 100 Seiten für 10,99€. regulär ab Dienstag glaube ich. Find ich ein guter Preis um es zu versuchen.

bissl Info::laller:

Bevor wir aus dem vertrauten PF-Heim geflogen sind, gab es; so glaube ich mich zu erinnern; einen Vorschlag seitens der US Leser im Forum, die Ausgaben beider Miniserien in einer bestimmten Reihenfolge herauszubringen. Weiter hab ich mich nicht informiert; nur das Panini das so machen wird.

Es gibt zwischen den Comicseiten erklärende Infoblöcke zu den Geschichten. Hickman versucht anscheinend uns mitzunehmen ohne die Bildergeschichte vollzupacken.

Jede Serie die darauf folgt, wird auf HoX und PoX aufbauen. Vielleicht wichtig falls einer von euch sich später für eine der Ongoing entscheidet.


Ich habe fertig.
:party:

Stauda 04.02.2020 11:18

Ich meine es ist die Lesereihenfolge die Hickman sich selbst ausgedacht hat. Da es offiziell zwei verschiedene Serien sind war dann die Frage wie Panini das regelt.

Freu mich auch sehr auf den Band.

Heatwave19 04.02.2020 21:06

Zitat:

Zitat von Stauda (Beitrag 611869)
Ich meine es ist die Lesereihenfolge die Hickman sich selbst ausgedacht hat.

Leider nicht ganz nach aktuellem Stand:
x-men-house-of-x-powers-of-x-1
x-men-house-of-x-powers-of-x-2
x-men-house-of-x-powers-of-x-3

Ausgabe 1 enthält: HoX 1, PoX 1 -> korrekte Reihenfolge
Ausgabe 2 enthält: HoX 2, PoX 2, PoX 3 -> korrekte Reihenfolge
Ausgabe 3 enthält: HoX 3, HoX 4, PoX 4, PoX 5 -> falsch
richtig wäre: HoX 3, HoX 4, PoX 4, HoX 5, PoX 5

Ich hoffe, das ist nur ein Fehler auf der Internetseite und in der PV, denn sonst zerstört Panini nämlich die "Choreographie" der Ausgaben, da gerade HoX 5 eine unheimlich wichtige Enthüllung hat. :flop:
Aber fragen können wir ja nicht mehr, obs ein Druckfehler ist... :schorsc2:

Terminator_T-101 05.02.2020 02:35

Zitat:

Zitat von Heatwave19 (Beitrag 611968)
Leider nicht ganz nach aktuellem Stand:
x-men-house-of-x-powers-of-x-1
x-men-house-of-x-powers-of-x-2
x-men-house-of-x-powers-of-x-3

Ausgabe 1 enthält: HoX 1, PoX 1 -> korrekte Reihenfolge
Ausgabe 2 enthält: HoX 2, PoX 2, PoX 3 -> korrekte Reihenfolge
Ausgabe 3 enthält: HoX 3, HoX 4, PoX 4, PoX 5 -> falsch
richtig wäre: HoX 3, HoX 4, PoX 4, HoX 5, PoX 5

Ich hoffe, das ist nur ein Fehler auf der Internetseite und in der PV, denn sonst zerstört Panini nämlich die "Choreographie" der Ausgaben, da gerade HoX 5 eine unheimlich wichtige Enthüllung hat. :flop:
Aber fragen können wir ja nicht mehr, obs ein Druckfehler ist... :schorsc2:


Ist irgendwie auch eine recht seltsame Veröffentlichungsweise. Ich meine, Ausgabe 1 enthält nur 2 Ausgaben, Ausgabe 2 enthält 3 Ausgaben und Ausgabe 3 enthält 4 Ausgaben. Zudem wird HoX #5 bei keinen der 3 Ausgaben angegeben.

Kal-L 05.02.2020 04:44

Hast du schon in Nr. #4 geschaut? Die wird es nämlich auch noch geben.

Heatwave19 05.02.2020 08:09

Richtig, die #4 enthält dann wohl HoX #5-6 und PoX #6. Bleibt trotzdem die falsche Reihenfolge...

El Duderino 05.02.2020 11:53

Zitat:

Zitat von Terminator_T-101 (Beitrag 611988)
Ist irgendwie auch eine recht seltsame Veröffentlichungsweise. Ich meine, Ausgabe 1 enthält nur 2 Ausgaben, Ausgabe 2 enthält 3 Ausgaben und Ausgabe 3 enthält 4 Ausgaben. Zudem wird HoX #5 bei keinen der 3 Ausgaben angegeben.

Das Band 1 nur 2 Ausgaben enthält, liegt schlicht daran, dass die Erstausgaben mehr Seiten als die folgenden enthalten.
Ist ja nicht so unüblich. Also kein böser Masterplan von Panini dahinter.

Terminator_T-101 05.02.2020 13:48

Zitat:

Zitat von El Duderino (Beitrag 612025)
Das Band 1 nur 2 Ausgaben enthält, liegt schlicht daran, dass die Erstausgaben mehr Seiten als die folgenden enthalten.
Ist ja nicht so unüblich. Also kein böser Masterplan von Panini dahinter.


Gar nicht so unüblich? Laut der Seite hat Band 108 Seiten. Somit kommen die beiden ersten Ausgaben auf rund 54 Seiten. Wieviele Seiten haben dann die nachfolgenden Ausgaben pro Heft? Ca. 40 oder so? Weil ich wüsste jetzt nämlich nicht, dass ich schon mal irgendwelche Erstausgaben gelesen hätte, die 20-30 Seiten mehr hatten, als die folge Ausgaben. Höchstens 10 Seiten mehr, ja, aber keine 20-30.

Oder ich habe wihl immer die falschen Hefte gelesen. :D

El Duderino 05.02.2020 14:52

Die zwei Erstausgaben haben jeweils knapp unter 50 Seiten, die darauffolgenden anscheinend um die 10-15 Seiten weniger.
Hat ja auch nie einer gesagt, das wären 20 mehr.

Für einen Druckfehler in der PV spricht, dass PoX auch um die 50 Seiten hat, das kommt dann mit der Seitenanzahl überhaupt nicht mehr hin, der Band wäre viel dicker als der vorige bzw. als angegeben.

Kal-L 05.02.2020 15:06

Bei der Zählung der Seiten fällt nicht nur der Comicanteil mit rein sondern auch Umschlag, Werbung in dem Band Bonusmaterial (Skizzen) und Redaktionsseiten!

El Duderino 05.02.2020 15:45

Außerdem! Kann ja auch sein, dass im ersten Band vermehrt Infoseiten enthalten sind.
Ist ja gerade bei einer Hickman Serie nichts neues.

Ab Origin 08.02.2020 22:32

Hab nun auch endlich mit HoX PoX angefangen, leider schon etwas gespoiled duch die grossartigen Rezis von Heatwave. Hab seid jahren keine X-Men Hefte gelesen, bis auf die Hachette Sammlung. Es sind, mit Ausnahme von Warren Elis' Karnak und den bei Hachette erschienen comics, überhaupt die ersten Post Secret Wars Comics die ich mir wieder gekauft hab. Wurde jetzt einfach zu neugierig...

Stauda 12.02.2020 22:33

HoX/PoX 1
 
Hab mir den Band gestern gekauft und sofort verschlungen. Was Hickman da abliefert war wirklich richtig gut! Und das nicht nur wegen der Handlung der beiden US-Hefte sondern eher wegen allem was (noch) nicht passiert ist aber in der Story und durch viele Infoseiten schon angerissen wird. Ich finde den neuen Status Quo absolut interessant und will einfach viel mehr davon sehen. Bei den beiden Schauplätzen in der Zukunft bin ich zwar noch etwas verhaltener, aber trotzdem gespannt ob und wie es mit der Gegenwart zusammen hängt.
Von Paninis Seite ist es schön gemacht, dass der futuristische Stil der Reihe auf den Redaktionsteil mit übertragen wurde. Leider passen da die Interviews der Beteiligten Künstler am Ende des Bandes optisch garnicht rein. Da hat man wohl einfach das Original 1:1 übertragen.

Ich freue mich sehr auf den zweiten Teil und werde definitiv den ersten Band davor noch einmal genießen, da er so viele Informationen beinhaltet und einfach Spaß gemacht hat.

LordKain1977 01.03.2020 11:56

X-Men HoX/PoX 1

Auch ich habe den Band förmlich verschlungen und in einem Rutsch durchlesen müssen. Ich wollte ihn mir aufteilen aber das ging nicht, er war zu spannend. :D Ich bin mal gespannt was uns in Band 2 erwartet denn im Interview wurde uns ja angeteaset das es dort einigen die Kinnlade runterhauen soll.

Marvel Boy 01.03.2020 13:04

Nach der Leseprobe aus dem Gratisheft gestern bin ich skeptisch, aber wenn ich das so lese ...

Jesebal 02.03.2020 17:40

Uncanny X-Men 1 bis 3 gelesen :D

Band 1 und 2 konnte mich nicht wirklich begeistern das ganze ist leider nur die Vorgesichte von Age of X-Man was ich mir erst gar nicht geholt habe.

Band 3 hingegen war echt klasse das Beste was ich seit langen von den X-Men gelesen habe, der eine Band hatte mehr Tiefe und Story als die meisten X-Men Serien der letzten Zeit. Cyclops Rückkehr und wie er versucht mit dem wenigen was noch übrig ist doch noch etwas Gutes zu bewirken einfach nur :top:


Jetzt fehlt nur noch Band 4 dann kann ich endlich mit HoX/PoX anfangen :D

ralle 11.03.2020 08:55

X-MEN: House of X & Powers of X (Limited Series) # 1
 
Ganz ehrlich: ich habe nicht den leisesten Schimmer einer Ahnung, was ich da eben mit zunehmendem Widerwillen zu Ende gelesen habe. Müsste ich womöglich herzhaft berauscht oder mit einer KI verknüpft sein, um den Sinn von Hickman's Story gebührend abzugreifen? Oder sicherheitshalber beides?!?:weissnix:
Sehr nervig finde ich auch die äußerst freigebig eingestreuten Data Sheets nebst Getue um die separate Mutie-Language.:nonono:
Mein rein persönliches Fazit: Will beeindrucken, ohne beeindruckend zu sein. Grafisch okay, doch erzähltechnisch - bislang - für die Tonne.
Mag ich so nicht weiterlesen. :grumpy:

Heatwave19 11.03.2020 08:57

Au weia, ich sag mal nichts dazu, bin da aber komplett gegensätzlicher Meinung. :D Für mich bisher einer der besten X-Men Runs überhaupt.

Für die X-Men Ausgaben gibt es übrigens schon einen Sammelthread:
https://sammlerforen.net/showthread.php?t=42407

ralle 11.03.2020 09:11

Danke, hatte ich übersehen. Hab underduck gebeten, entsprechend zu verschieben.

P.S.: Gegensätzliche Meinungen muss es ja geben, sonst wäre die Welt ein ödes Tal.:D
Will auch niemandem den Spaß an dem Run nehmen. Nur meins ist es wirklich nicht.

Heatwave19 11.03.2020 09:22

Zitat:

Zitat von ralle (Beitrag 617612)
P.S.: Gegensätzliche Meinungen muss es ja geben, sonst wäre die Welt ein ödes Tal.:D
Will auch niemandem den Spaß an dem Run nehmen. Nur meins ist es wirklich nicht.

:top: Am Ende halt alles Geschmackssache.

Jesebal 11.03.2020 13:21

Hickman ist wohl wirklich ein Autor der die Leser spaltet.

Gehöre zu Denen die Hickman abfeiern und auch der 1 Band von HoX/PoX hat mich begeistert. (könnte dran liegen das Hickmans Avenger damals zu meinen Einstieg in die wundervolle Welt der Comics gehörte)

Trotz 1-2 kleiner Spoiler kann ich noch nicht wirklich sagen wohin die Reise hier gehen wird aber ich freue mich schon drauf :D

Nur bitten mich nicht darum die Handlung des 1 Bandes zusammenzufassen fürchte da währe ich überfördert :D

bartsims 19.03.2020 14:51

Gerade gesehen: Die X-Men erhalten nach House of X / Powers of X wieder eine Heftserie. :top:

https://www.sammlerecke.de/detail/in...Category/13247

Kal-L 19.03.2020 16:45

Gut zu hören was, wohl abseits der Hauptserie veröffentlicht wird würde mich interessieren.

Jesebal 19.03.2020 17:00

Mich auch Kal-L sind viele Serien dabei die mich interessieren würde.

na dann drücken wir alle mal den X-Men Heften die Daumen.

LordKain1977 27.03.2020 19:51

X-Men - The Adamantium Collection
englisch

Fast exakt 1 Jahr hat es nun gedauert bis ich mit diesem Monstrum von Wälzer abgeschlossen habe. Ich wollte mir bewusst Zeit lassen bei diesem Brocken, auch wenn es dann doch etwas viel zu lange Pausen gab. Mir hat die Zeitreise durch die X-Men Geschichte sehr gefallen. Klar gab es die unumgänglichen Ausgaben die jeder X-Men Fan schon mal gelesen hat. Gleichzeitig hatte ich aber auch die Chance mal Klassiker im Original zu lesen, wie Days of Future Past, God loves, Man kills oder The Ties that bind. Aber auch einige Storys aus den 90ern und frühen 2000ern nach Jahren wieder zu lesen hat Spaß gemacht.
Garniert mit einer Menge Cover Art, Skizzen, Notizen und Interviews ist das schon ein richtig, richtig guter Band geworden.
Wer großer X-Men Fan ist und dem englischen mächtig ist dem kann ich nur eine Empfehlung aussprechen.
10/10

Terminator_T-101 27.03.2020 20:08

Zitat:

Zitat von LordKain1977 (Beitrag 620366)
X-Men - The Adamantium Collection
englisch

Fast exakt 1 Jahr hat es nun gedauert bis ich mit diesem Monstrum von Wälzer abgeschlossen habe.


27 Ausgaben und 720 Seiten hälst du für einen "Monstrum von Wälzer"??? Ookaaayyyy... :floet::floet::floet:




Der dickste Brocken, den ich habe hat 54 Ausgaben und 1304 Seiten - also fast das doppelte von deinem "Monstrümchen". :D

LordKain1977 27.03.2020 20:42

Nun, von den Ausmaßen ist es nunmal der größte und schwerste Band in meinem besitz und hätte ich mit dem keinen Schnapper gemacht wäre er mir auch sonst zu teuer gewesen.

Marvel Boy 28.03.2020 05:58

Je mehr ich von diesen Brocken in meine Sammlung bekomme, um so mehr stelle ich fest, ich mag solche Formate nicht.
Ganz unabhängig vom Inhalt.

Terminator_T-101 28.03.2020 06:44

Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 620410)
Je mehr ich von diesen Brocken in meine Sammlung bekomme, um so mehr stelle ich fest, ich mag solche Formate nicht.
Ganz unabhängig vom Inhalt.


Klar, die können auf Dauer "etwas" schwer werden, wenn man sie zu lange in den Händen hält. Aber ich mag die vorallem deswegen, das die meisten meiner X-Men Omnibusse eben die Stories in chronologischer Reihenfolgen (also Serienübergreifend) enthalten. Bei den TPB sind da eigentlich nur Ausgaben anderer Serien enthalten, wenn es ein direkten Crossover ist mit der Hauptserie des Bandes.

Marvel Boy 28.03.2020 07:04

Ja, sicher haben die inhaltlich eine Menge Vorteile.
Das Gewicht ist auch nicht mein Problem, eher meine fehlende selbstdisziplin beim lesen. Wenn ich einen Band angefangen habe will ich den auch bis zum Ende durchziehen. Da sind kleinere Bände mit vorprogramierten Pausen für mich persönlich schon sinnvoller.

Anakyn 01.04.2020 20:34

Auch ich habe "House of X/Powers of X" zum Anlass genommen mal wieder richtig bei Marvels merry Mutants durchzustarten. Das war dann auch der Grund mich hier im PFF anzumelden ;).

Ich bin schwer begeistert, dass man nach vielen Jahren des Herumeierns hier mal eine ganz neue Grundlage schaffen konnte, die für mich sehr vielversprechend aussieht um, zumindest eine Zeit lang, den X-Men neuen Drive zu geben.

Was für mich HoX/PoX so spannend macht ist, dass die Geschichte so komplex ist. (Oder geht es nur mir so, dass es irgendwie echt schwierig ist die Geschichte zu durchschauen?)

Mir haben die ersten Augaben dennoch so gut gefallen, dass ich mir den Rest als US-Ware reingezogen habe, muss ich gestehen :floet:. Klar lasse ich hier keine Spoiler los - keine Panik. Falls er hier im Forum einen Thread für US-Leser gibt, würde ich mich da austoben, aber ich bin auch gerne bereit mich dem dt. Lesetempo anzupassen.

Ich würde mich freuen hier mit Euch das Thema HoX/PoX ausgiebig auseinander zu pflücken um dannn zu schauen was man aus der neuen Situation der X-Men zaubern wird :-).

excelsior1166 02.04.2020 13:10

...und nun kommt auch noch eine neue XM-Heftserie...! :top:

Anakyn 04.04.2020 16:37

Wurde die von Panini auch als Heftserie angekündigt?

Jesebal 04.04.2020 16:51

Ja wurde Sie.

LordKain1977 23.04.2020 10:07

X-Men - HoX/PoX #2

http://comicguide.de/pics/medium/133316.jpg

Für die Mutanten, die eine Weltmacht geworden sind, hat ein goldenes Zeitalter begonnen - doch die Pläne von Orchis bedrohen ihre Zukunft. Zudem kommt Unglaubliches über Moira MacTaggert ans Licht.

Nun, ich gebe gerne zu das das ganze Zeiten- und Realitätenherumgespringe es mir doch etwas schwer macht das große Ganze auch auf die Kette zu bekommen. Aber ehrlich? Das ist mir total wurscht! Ich finde die Story einfach abgefahren (im guten Sinne) und sie macht mir total Spaß. Ausserdem hat es für mich wirklich Big-Time-feeling (Stichwort Moira. Wer hätte damit gerechnet?)
Ich bin weiterhin hooked, wie man so schön sagt und warte auf Band 3 :D
Fazit: 8/10

Vikki 23.04.2020 16:42

Ich bin auch sehr glücklich; auch wenn mich Xavier irgendwie gruselt und unheimlich ist. Bestimmt Absicht. Klasse auch Hickman's Idee der unabwendbaren Evolution. Und ich meine nicht die der Mutanten. Ist schön stimmig.

Das mit der "Zeitreise" würde mich auch stören wenn es speziell hier so wäre wie man es kennt. Ist es ja aber nicht. Mehr schreib ich nicht dazu. Selbst lesen rettet Leben. :zwinker:

LordKain1977 21.05.2020 17:01

X-Men - HoX/PoX #3

http://comicguide.de/pics/medium/133317.jpg

Um Xaviers Vision alle Mutanten vor den Angriffsplänen des menschlichen Wissenschaftlerkollektivs Orchis zu beschützen, fliegen Cyclops, Wolverine, Jean Grey, Nightcrawler und andere X-Men kampfbereit ins All – doch der Preis eines Traums kann hoch sein. Und während auf der Erde unerwartete Verbündete die Insel Krakoa betreten, wird deren bewegte Vergangenheit enthüllt. 1000 Jahre in der Zukunft erwartet man zudem das Urteil mächtiger Maschinengötter.

Hier haben wir jetzt also die Ausgabe die sicherlich für einige Diskussionen in der Fanlandschaft sorgen wird.
Vorneweg: SPOILERWARNUNG!!!

Beim Ausschalten der Mother Mold Station lassen einige unserer liebsten X-Men ihr Leben. Xavier hat aber mithilfe von 5 Mutanten ein Verfahren ersonnen verstorbene X-Men, sagen wir mal, zu klonen. Wie das geht? Xavier sammelt und speichert mit Cerebro jede Seele eines Mutanten den er trifft. Ja richtig, Cerebro kann Seelen kopieren :nonono:
Diese aktualisiert Xavier einmal die Woche um sie auf dem aktuellen Stand zu halten. :lol7:
Ferner hat er dank Mister Sinister eine umfangreiche DNA Bibliothek jedes Mutanten. Seele und DNA werden dann in ein Brutei injiziert, die 5 Mutanten benutzen ihre Kräfte und Voila: Toter Mutant ist wieder da. Und Wolverine hat auf magische weise sein Adamantium Skelett statt den Knochen. Nun...

Einige mag das alles nicht stören ich finde es aber völlig dämlich. Das klonen ist ok, haben wir schon zig mal geshen, aber Cerebro kopiert Seelen? Nee sorry tut mir leid Leute. Einfach nein.
Nichtsdestotrotz ist die Story weiterhin stark und mittlerweile ist es absolut offensichtlich über welche Leichen Xavier geht um an sein Ziel zu gelangen.
Alleine das letzte Bild dürfte langjährigen X-Men Fans ein kleines Schaudern hervorlocken.
Fazit: Trotz der für mich beschriebenen Schwäche immer noch eine starke Ausgabe. 8,5/10

Greengoblin2 21.05.2020 18:15

War es nicht so, dass Xavier mit Cerebro den Verstand der Leute kopiert bzw. speichert? Also ich meine, dass im englischen da nichts von Seele gesagt wurde.

LordKain1977 21.05.2020 18:56

Im deutschen steht da wörtlich:
"Sie (Die Maschine. Anmerkung) kopierte den Geist... die Seele... jedes Mutanten, auf den Xavier stiess."

Wenn da im englischen also was anderes steht ist das deutsche schlecht übersetzt. Was allerdings nichts daran ändert das mich diese Idee des kopierens stört.

Heatwave19 21.05.2020 19:14

Fand das jetzt nicht schwerer zu schlucken als andere unsinnige Comickonzepte. :D Realistisch/technisch gesehen bliebe für mich als Informatiker die Frage, wie man sowas datentechnisch abspeichert, da ein menschlicher Geist schon eine riesige Datenmenge sein müsste. Aber ist halt ein Comic mit Telepathen, Telekineten und Leuten, die das Wetter beeinflussen können, was eigentlich regelmäßig zu Naturkatastrophen führen müsste (siehe Schmetterlingseffekt).
Das mit Wolverines Adamantium hatte ich mich allerdings damals auch gefragt. Laut Interviews hatte Wolverine das so gewollt, dass man seinen Körper wieder so herstellt, was für die Fünf jetzt kein Problem sein sollte dank Proteus. Hätte man dann aber auch in der Story erläutern sollen imo...

Vikki 22.05.2020 18:49

Obwohl mir das kopieren auch nicht gefällt, so fesselt mich Hickman's Richtung. Es gefiel mir nicht als ich mich beim lesen wieder wie früher in die Geschichte abtauchen konnte. Ich würde da stehen und nachdenklich sein ob sie sind wer sie waren. Als Leserin finde ich es Spannend. Sehr interessant die philosophische Frage. Was macht eine Person aus? Ist es die Seele nach christlichen Maßstäben oder kopiert man nur biologische Daten. Hat der unheimlich Handelnde Xavier die Seele manipuliert? Aufjedenfall macht es den Eindruck das da noch das dicke Ende kommt.

Band 4 habe ich auch gelesen. Was da passiert ist genauso heftig und fesselnd wie Band drei. Vorallem die letzten Seiten lässt einen Fassungslos zurück. Also mich zumindest und ich kann endlich wieder mit Spannung in die X-Men Zukunft schauen.

LordKain1977 24.05.2020 13:04

X-Men - HoX/PoX #4

http://www.comicguide.de/pics/medium/133508.jpg

Charles Xavier, Magento und andere haben den Mutanten einen neuen Platz in der Weltgemeinschaft erobert. Auf der paradiesischen Insel Krakoa soll aus den X-Men und ihren früheren Feinden jetzt eine Einheit, ja, eine echte Mutanten-Nation werden. Doch 1000 Jahre in der Zukunft erfahren Logan und Moira eine niederschmetternde Wahrheit. Ist die glorreiche Wiedergeburt ihrer Art am Ende doch nur ein Traum?

Ja im Finalband gibt es einige Situationen und Dinge die man erfährt, die einem schon schlucken lassen. Die Krakoa Regierung steht. Wenn man aber sieht wer da so alles einen Sitz bekommen hat, na dann gute Nacht mag sich so einer denken. Und das zurecht. Es wird auch gleich ein erstes Gericht gegen einen sehr bekannten Mutanten abgehalten. Auch hier mag einem das Urteil zu denken geben: Wäre der Tod vielleicht nicht sogar besser gewesen?
Es wird alles in allem wie so oft klar: Vor den Kulissen Hui, hinter den Kulissen Pfui. Ich kann durchaus verstehen wenn einige Leser sagen, das dies nicht mehr IHRE X-Men sind denn wahrlich: Diese X-Men sind anders. Mir hat es aber gefallen und ich freue mich auf die neue monatliche Serie.
Fazit: 8,5/10

Vikki 24.05.2020 20:58

Vorweg; ich schreibe frei aus den Gedanken heraus und da wird es ab dem 2ten Abschnitt spoilern

In den letzten 10 Jahren schien es als würde das Thema X-Men keine Ideen mehr liefern. Die Ideen drehten sich im Kreis; der Streit mit Fox; Editoren die ständig reinredeten und das einzig neue war der wahllose Austausch der Mutanten in den Serien. Nun scheint Marvel einsichtig und überlässt Hickman die Zukunft der Mutanten. Er scheint sich im Vorfeld richtig in das Thema eingearbeitet zu haben und mit den Zeichner und Autoren holt er sich ein Team ins Boot, die alle in der Kindheit mit Begeisterung X-Men gelesen haben. Beste Voraussetzung für einen Neustart? Skepsis hatte ich und wie unser Lordchen schrieb wird es nicht jedem Altleser gefallen. ...Es ist auch schwer wenn man Fan war vom alten Traum eines Charles Francis Xavier und noch mehr wenn man wie ich sein Herzblut dafür gab und das Taschengeld müßig aufbesserte um sich alle US-Serien kaufen zu können. Jetzt habe ich es gelesen und bin komplett überzeugt. Vor den Kulissen Hui, hinter den Kulissen Pfui; ist zusammengefasst das was es Spannend macht. Wie sich das entwickeln wird, mit der eingebauten Hoffnung das das Pfui ans Licht kommt und ein Traum doch noch nicht tot ist, wird man sehen.

Bissl was zum Inhalt:
Meine Lieblingstelle ist die erste Sitzung der Krakoanation. Tagesordnung: die ersten drei Gesetze wurden beschlossen; unter anderem das Gesetz das kein Mensch getötet werden darf. Und dann die erste Gerichtsverhandlung von Sabretooth, der trotz eindringlichen Befehl im Einsatz für Krakoa, Menschen getötet hat. Ein fragwürdige Verhandlung da das Gesetz erst danach beschlossen wurde. Das Urteil ist Grausamer als der Tod oder die Gefängniszelle. Hihi, ich verrat nicht was aber die Vorstellung ist Gänsehautwürdig. Schonmal eines der Pfui wo man gespannt sein darf was passiert wenn das rauskommt.
Was es auch interessant macht ist der Punkt das Moira, Charles und Erik heimlich im Hintergrund planen und Moira wiederum nicht alles verraten hat. Also Pfui auf Pfui wie es ausschaut. Wer am Schluss das ganze kippen könnte wäre Mystique, die nur mitmacht weil Xavier ihr in Aussicht stellte, ihre Geliebte Destiny zurück zu holen. Etwas was Moira auf keinen Fall zulassen möchte, genauso wie sie überhaupt keinen Mutanten möchte der in die Zukunft schauen kann. Apocalypse sitzt am Schluss bei der Feier im Hintergrund und beobachten Charles und Erik als plant er irgendetwas. Und das ist nicht alles was interessante Geschichten bieten könnte.

Chrisionvision 25.05.2020 01:17

Dann auch hier nochmal meine (etwas modifizierte) Meinung:

X-Men - HoX/PoX 1-4

Habe die viel gelobte Serie gestern und Heute gelesen und kann sagen, dass ich sie sehr gut fand. Sie war zwar teilweise verwirrend und die Mutanten finde ich unsympathisch (v.a. auf Grund ihrer Ideologien), sodass ich auf der Seite der Menschen und sogar auf der von "Orchis" war. Ich bin gespannt, wie es weiter geht.

Einige (kleine Dinge) die mich u.a. gestört haben:
  • Die inkonsistente Benutzung von Homo sapiens superior und Homo superior - Ja was sind sie denn jetzt?

Was mir, abgesehen von der Handlung an sich, (sehr) gut gefallen hat:
  • Die Zeichnungen (u.a. die Schönheit Krakoas)
  • Die "Infoseiten" und das Layout dieser. Sie haben viele interessante zusätzliche Infos gegeben, die für ein besseres Verständnis gesorgt haben ohne zu viel Platz zu verschwenden oder es unübersichtlich zu machen (indem es bspw. eine Figur erklärt hätte).
  • Die Zeitebenen, die teilweise aber auch etwas verwirrend waren.
    Dazu auch direkt eine Frage: Welche Ebene war jetzt die Gegenwart? X0 oder X1? Oder keine von beiden?
  • Einordnung/Größenordnung von (Maschinen-)Gesellschaften (unter Einbeziehung der Kardaschow-Skala)

EDIT:
Was ich mich gerade frage:

Heatwave19 25.05.2020 07:55

Zitat:

Zitat von Chrisionvision (Beitrag 629240)
Dazu auch direkt eine Frage: Welche Ebene war jetzt die Gegenwart? X0 oder X1? Oder keine von beiden?

X1 ist die Gegenwart und wird dann in X-Men, Marauders, X-Force und Co. fortgesetzt. Marauders und X-Force würde ich neben der Heftserie auch unbedingt empfehlen.

Zitat:

Zitat von Chrisionvision (Beitrag 629240)
Was ich mich gerade frage:



Findes es als US-Leser superspannend hier eure Eindrücke zu lesen, gerne mehr davon. :top:

Zitat:

Zitat von Heatwave19 (Beitrag 611968)
Leider nicht ganz nach aktuellem Stand:
x-men-house-of-x-powers-of-x-1
x-men-house-of-x-powers-of-x-2
x-men-house-of-x-powers-of-x-3

Ausgabe 1 enthält: HoX 1, PoX 1 -> korrekte Reihenfolge
Ausgabe 2 enthält: HoX 2, PoX 2, PoX 3 -> korrekte Reihenfolge
Ausgabe 3 enthält: HoX 3, HoX 4, PoX 4, PoX 5 -> falsch
richtig wäre: HoX 3, HoX 4, PoX 4, HoX 5, PoX 5

Ich hoffe, das ist nur ein Fehler auf der Internetseite und in der PV, denn sonst zerstört Panini nämlich die "Choreographie" der Ausgaben, da gerade HoX 5 eine unheimlich wichtige Enthüllung hat. :flop:
Aber fragen können wir ja nicht mehr, obs ein Druckfehler ist... :schorsc2:

Wurde übrigens zum Glück von Panini noch gefixt, auch in den deutschen Ausgaben ist die Reihenfolge die Richtige. :top:

Chrisionvision 25.05.2020 11:35

Zitat:

Zitat von Heatwave19 (Beitrag 629259)
X1 ist die Gegenwart und wird dann in X-Men, Marauders, X-Force und Co. fortgesetzt. Marauders und X-Force würde ich neben der Heftserie auch unbedingt empfehlen.

:danke: und gut zu wissen!


Zitat:

Zitat von Heatwave19 (Beitrag 629259)


Vikki 25.05.2020 14:39

Zitat:

Zitat von Chrisionvision (Beitrag 629297)
:danke: und gut zu wissen!






Chrisionvision 25.05.2020 15:09

Ah, dass ergibt Sinn! :danke:

Ich hatte gar nicht auf dem Schirm, dass das nicht
ist.

Vikki 25.05.2020 21:08


Chrisionvision 26.05.2020 00:38

Ja, daran musste ich auch denken. :top:

LordKain1977 26.05.2020 10:43

Ja der Gedanke kam mir beim lesen auch einmal. :top:

Kaltez 27.05.2020 12:29

ohaaaa, hab mich heut doch noch entschieden die deutschen hox/pox bände zuholen aber band 1 und 2 sind ya tschau, habs zwar englisch gelesen, daher die lange überlegungs zeit.
aber freut mich das es gut weg geht.

Vikki 27.05.2020 21:06

Zitat:

Zitat von Kaltez (Beitrag 629813)
ohaaaa, hab mich heut doch noch entschieden die deutschen hox/pox bände zuholen aber band 1 und 2 sind ya tschau, habs zwar englisch gelesen, daher die lange überlegungs zeit.
aber freut mich das es gut weg geht.

ya tschau ? ...deute ich das Chinesisch als; gefällt dir nicht? :lol7:

schon der Zweite. Schade.

Terminator_T-101 27.05.2020 21:35

Habe nun die ersten 6 Kapitel von House of X/Power of X gelesen. So wie ich das im Moment verstehe, hat hier Hickman wohl offenbar



Sehe ich das richtig?:kratz:

Heatwave19 27.05.2020 21:51


Kaltez 28.05.2020 20:38

Zitat:

Zitat von Vikki (Beitrag 629896)
ya tschau ? ...deute ich das Chinesisch als; gefällt dir nicht? :lol7:

schon der Zweite. Schade.

nee, tschau wie weg, nicht mehr erhältlich :).

Sebastian87 30.05.2020 10:31

Hab es gestern geschafft den 4. Band von HoX/PoX zu lesen - das Ding hat einfach Spaß gemacht und ich habe seit langem wieder Lust auf die X-Men. Der Logan/Adamantium Fehler ist mir aber auch aufgefallen, aber den kann ich als "typisch Superheldencomic" abtun.
Die Neuausrichtung von Prof. X finde ich auch sehr spannend - erfrischend neu gedacht für mich.
Werde in den nächsten Monaten wohl alles mitnehmen was an X-Men von Panini gebracht wird, scheint ja alles sehr solide zu sein.
Marvel ist, zumindest für mich, wieder auf dem Vormarsch interessanter zu werden.

Terminator_T-101 31.05.2020 12:26

Habe den Band (Singular, da ich den US HC habe, in dem alle 12 Kapitel enthalten sind) nun durchgelesen. Vorweg ich fand ihn grandios und ist auch für mich das beste, was ich von den X-Men seit Jahren gelesen habe. Endlich scheint es mit den Mutanten in eine neue Richtung zu gehen.

Dennoch stehe ich mit einer Sache der Story noch etwas auf dem Kriegsfuß: Der Kontinuität!



Fazit: 10/10

Zitat:

Zitat von LordKain1977 (Beitrag 628698)

Zitat:

Zitat von Greengoblin2 (Beitrag 628709)
War es nicht so, dass Xavier mit Cerebro den Verstand der Leute kopiert bzw. speichert? Also ich meine, dass im englischen da nichts von Seele gesagt wurde.

Zitat:

Zitat von LordKain1977 (Beitrag 628712)
Im deutschen steht da wörtlich:
"Sie (Die Maschine. Anmerkung) kopierte den Geist... die Seele... jedes Mutanten, auf den Xavier stiess."

Wenn da im englischen also was anderes steht ist das deutsche schlecht übersetzt. Was allerdings nichts daran ändert das mich diese Idee des kopierens stört.

Nein und ja. LordKain hat Recht. Im englischen ist auch von Seele die Rede. Da steht Wörtlich geschrieben:

Zitat:

Zitat von House of X Auszug
"The first was coping the mind - the essence, the anima - of any mutant Xavier found. So he could one day put a soul back into its mutant shell."

So sind die X-Men zwar um einiges stärker, wenn sie nun sogar tote wiederbeleben können, aber ich finde diese Lösung dennoch sehr gut. Denn mittlerweile hat das wahllose töten der Autoren von Charaktären, nur um einen Schockmoment zu schaffen, ja schon deutlich an Gewicht verloren, da wir ja eh schon wissen, das irgendwann ein anderer Autor diese Figur wiederbeleben wird.
Hiermit hat Hickman den künftigen Autoren zumindest schon mal die Aufgabe abgenommen sich irgendwelche seltsamen und skurille Methoden zu überlegen, wie man Charakter X wieder unter die Lebenden zurückholen könnte.

Terminator_T-101 31.05.2020 12:51

Zitat:

Zitat von Chrisionvision (Beitrag 629240)
EDIT:
Was ich mich gerade frage:

So wie ich deine Frage verstehe, scheinst du da wirklich was nicht verstanden zu haben:


Heatwave19 31.05.2020 13:07

Schöner Beitrag. :top:
Und ja, deine Kritikpunkte kann ich nachvollziehen.
Was die Kontinuität betrifft:

Terminator_T-101 31.05.2020 13:52

Zitat:

Zitat von Heatwave19 (Beitrag 630532)
Schöner Beitrag. :top:
Und ja, deine Kritikpunkte kann ich nachvollziehen.
Was die Kontinuität betrifft:


Heatwave19 31.05.2020 14:05

Zitat:

Zitat von Terminator_T-101 (Beitrag 630535)

Hm, gutes Argument. :kratz:

Chrisionvision 31.05.2020 14:05

Zitat:

Zitat von Terminator_T-101 (Beitrag 630526)
So wie ich deine Frage verstehe, scheinst du da wirklich was nicht verstanden zu haben:



Terminator_T-101 31.05.2020 16:03

Zitat:

Zitat von Chrisionvision (Beitrag 630538)

Es gibt sicherlich dafür eine viele kompliziertere Antwort, aber die einfachste wäre wohl: weil diese Szene dann überhaupt keinen Sinn mehr ergeben würde, wenn sie nicht ausgelöscht werden würde. :zwinker:

Greengoblin2 01.06.2020 11:28

Das mit der Seele ist aber wohl gar nicht auf Hickmans Mist gewachsen. Gerade Ff286 gelesen, als Jean zurück kommt. Auch dort wird erklärt, dass der Phoenix Jeans Erinnerungen und Seele auf sich übertrug und ihr eigener Körper zum heilen zurück gelassen wurde. Das mit der Übertragung wird hier also nur wieder aufgegriffen. Natürlich ändert es nix daran, dass es etwas weird ist.

LordKain1977 04.06.2020 11:42

X-Men #1

http://comicguide.de/pics/medium/133664.jpg

Cyclops und sein Team dringen in den letzten Orchis-Stronghold der Erde ein um jugendliche Mutanten zu retten die dort gefangen gehalten werden. Dabei treffen sie auch auf eine Posthumane die sich aber schnell aus dem Staub macht. Nach beendetem Auftrag kehren Scott und Jean in das Summer House ein. Ein Zuhause das sich Cyclops auf dem Mond geschaffen hat und in dem all seine Familienmitglieder und engsten Freunde wohnen.
Wärenddessen finden wir heraus das Dr.Gregor auf der Orchis-Schmiede einen sehr persönlich motivierten Plan ausheckt.

Für eine erste Ausgabe war das hier gebotene ganz OK. Man muss bedenken das hier erstmal Neuleser sachte in einen neuen Status Quo eingeführt werden müssen. Da ist es auch gut wenn das neue Team erstmal eine schnelle Mission vollzieht und dann noch ein bischen Smalltalk beim gemeinsamen essen drangehangen wird.
Ein paar kleine Fragezeichen wurden uns ja immerhin doch noch präsentiert. Was hat es mit der Posthumanen auf sich? Wird Magneto der Fankult irgendwann zu Kopf steigen?
Das und noch vieles mehr erfahren sie wenn sie weiter drannbleiben.
Bis zum nächsten mal! :D
Fazit: 7,5/10

B.P.Taskfield 04.06.2020 12:47

X-Men #1 (2020)

Ist für mich ein typischer Hickman:
  • Sci-Fi-Setting - Check, Mondbasis
  • Techno-Babble - Check, Krakoa-Teleportation
  • großes chracter-roster - Check, ja logisch bei den X-People
  • ein Chara ist allmächtig/fastgöttlich - Check, Vulcan ist dabei
  • Gegner ist hoch-technologisiert und/oder göttlich - Check, wir haben es mit Wissenschaftlern aller Organisationen zu tun
  • Wenig Raum für einzelne Aktionen - Check, der Angriff auf das Elon-Musk-Ape-Squat ist sehr schnell rum
  • Graphische Spielerein zwischen den Heften - Check, die Skizzen der Mondbasis, sowas find ich toll

Joar, ist erstmal ein Aufstellen der Schachfiguren. Wirkt nett und interessant, aber halt Hickman in Reinkultur. Da ich weiß wohin die anderen Hickman-Stories führten bin ich leicht abgeschreckt...

lg Task

Heatwave19 04.06.2020 13:12

Habe mir gestern tatsächlich spontan das Heft am Bahnhof gekauft. :D
Als US-Leser kannte ich den Inhalt schon und bleibe bei meiner Einschätzung: leicht schwächer als die einführenden Minis. (ab der US-Nr. 4 gibt es dann aber wieder eine deutliche Steigerung in der Qualität)
Die Redaktionsseiten fand ich gelungen, gute Einführung und am Ende eine Zusammenfassung von HoX/PoX. Die Poster haben mich eher enttäuscht, da hätte ich mir mehr Bezug auf Krakoa und Co. gewünscht und nicht nur generische Teamshots von Bachalo und Portacio.
Ich würde übrigens nicht empfehlen, mit dieser Nr. 1 zu starten, House of X/ Powers of X sind essentiell für das Verständnis des neuen Status Quo.

B.P.Taskfield 04.06.2020 13:21

Zitat:

Zitat von Heatwave19 (Beitrag 631241)
Ich würde übrigens nicht empfehlen, mit dieser Nr. 1 zu starten, House of X/ Powers of X sind essentiell für das Verständnis des neuen Status Quo.

Ja, das hab ich gemerkt. Ich kenne Hoxpox nicht und stand schon leicht verwirrt auf weiter Flur.
Aber auch das gehört für mich zum Genre "Hickman" dazu:
Vorwissen aus diversen Neben- oder Vorgängerserien nötig - check. :)

lg Task

Heatwave19 04.06.2020 13:31

Naja, diverse Vorgängerserien... Ist ja nur ein 12teiler, der auch als einführende Story beworben wurde.

B.P.Taskfield 04.06.2020 13:40

Zwei Minis zähle ich schon zu divers. ;)

Heatwave19 04.06.2020 13:48

Ist aber faktisch nur eine einzige Story über 12 Ausgaben, aber gut, bei Hickman kommen wir beide eh nicht zusammen. :D

Kaltez 04.06.2020 13:53

@heatwave wie findest du bislang x-factor ?

B.P.Taskfield 04.06.2020 13:58

Zitat:

Zitat von Heatwave19 (Beitrag 631251)
Ist aber faktisch nur eine einzige Story über 12 Ausgaben

Aufgeteilt auf 2 Mini-Serien.
Dieses unnötige verzahnen und zerfasern ist doch genau das, was ich meinte. Ob man das nun gut oder schlecht findet ist jedem selbst überlassen. Fakt ist, dass es exemplarisch ist für Hickmann. ;)

lg Task

Heatwave19 04.06.2020 13:58

X-Factor kommt erst im Juli, durch Corona hat sich leider alles nach hinten verschoben.

Zitat:

Zitat von B.P.Taskfield (Beitrag 631254)
Aufgeteilt auf 2 Mini-Serien.
Dieses unnötige verzahnen und zerfasern ist doch genau das, was ich meinte. Ob man das nun gut oder schlecht findet ist jedem selbst überlassen. Fakt ist, dass es exemplarisch ist für Hickmann. ;)

lg Task

Ich widerspreche weiterhin, beim Avengers Run sehe ich deinen Punkt, aber bei Secret Warriors oder den Fantastic Four war es nicht so und bei den X-Men bisher auch nicht.
Aber du hast schon recht, am Ende ist es Geschmackssache.

Kaltez 04.06.2020 14:02

ah ok, freue mich schon auf deine rezi - dachte nähmlich du hast sie noch nicht geschrieben. :)

Heatwave19 04.06.2020 14:04

Seit 01.04. gabs keine Marvel Comics mehr, ging erst letzte Woche wieder los mit Marauders 10, werden dann auch bald wieder was zu den neuen Ausgaben schreiben, wenn ein paar erschienen sind.

B.P.Taskfield 04.06.2020 14:07

Die Sehe ich als Hickmanns "Alt-Werke" an. Secret Warriors ist 10 Jahre her...
(Zu der Zeit war ich übrigens noch richtiger Hickfan. ;) )
Da greifen aber auch schon andere Checkpunkte.

lg Task

B.P.Taskfield 04.06.2020 14:08

Zitat:

und bei den X-Men bisher auch nicht.
WHAT?! Du hast doch grade selber gesagt, dass man Hoxpox gelesen haben sollte.:weissnix:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net