Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Marvel Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=183)
-   -   Conan Savage Sword: Classic Collection (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=43129)

Marvel Boy 26.05.2020 05:54

Conan Savage Sword: Classic Collection
 
Okay, Hethke ist schon lange durch, Hachette ist gescheitert, Panini kommt jetzt in die Läden.
Ich mache da mal eine Aufstellung was gab es wo, um mir und vieleicht auch anderen eine Kaufentscheidung zu errleichtern.
Ein paar wenige Sachen sind ja mittlerweile auch schon in Paninis Barbar Bänden zu sehen gewesen, die sollte ich der komplettheit halber dann auch später noch mit aufnehmen. Die Angaben zu den Action Ausgaben lasse ich erstmal weg.

Marvel Boy 26.05.2020 05:58

Inhalt Savage Conan CC 1:

Savage Tales 1
- The Frost Giant's Daughter ( Conan )
/ The Comic-Fan Digest 9+10 / Sprechblase 17 / Conan 6 Hethke / Conan 1 Hachette / Conan Der Barbar Classic Collection 1 Panini
- The Fury Of The Femizons
- The Origin Of The Man-Thing! ( Man-Thing )
/ Marvel Comic Samlung XXI Hachette
- Joshua's Burden ( Black Brother )
- The Night Of The Looter! ( Ka-Zar )

Savage Tales 2
- Red Nails 1/3 ( Conan )
/ Action schließt Lücken 1+2 / Die Welt des Comics 2+3 ( Loseblattsammlung zweiseitiger Druck Seite 1-11 + 12-23 der Rest fehlt ) / Conan 5 Hethke / Conan 1 Hachette
- Dark Tomorrow
- Cimmeria
/ Comic Forum 15 ( englisch mit deutschem Text dazu ) / Conan 1 Hachette
- The Crusader ( Crusader ) Nachdruck aus The Black Knight ( Sir Percy ) 1 / wird wohl nicht enthalten sein
- The Skull Of Silence! ( King Kull ) Nachdruck aus Creatures On The Loose 10 / wird wohl nicht enthalten sein

Savage Tales 3
- Red Nails 2/3 : The Lurker From The Catacombs ( Conan )
/ Conan 5 Hethke / Conan 1 Hachette
- The Crimson Bell ( Femizones ) wird wohl nicht enthalten sein
- The Fury Of The Femizons Nachdruck aus Savage Tales 1
- Red Nails 3/3 : He Comes From The Dark ( Conan )
/ Conan 5 Hethke / Conan 1 Hachette

Savage Tales 4
- Night Of The Dark God ( Conan )
/ Conan 1 Hachette
- The Crusader ( Crusader ) Nachdruck aus The Black Knight ( Sir Percy ) 2 / wird wohl nicht enthalten sein
- The Dweller In The Dark ( Conan ) Nachdruck aus Conan The Barbarian 12
/ Conan 5 Hethke / Conan 1 Hachette / Conan Der Barbar Classic Collection 1 Panini

Savage Tales 5
- The Secret Of Skull River! ( Conan ) Nachdruck aus Conan The Barbarian 64
/ Conan der Barbar 1 Action/ Conan 1 Hachette
- Spell Of The Dragon ( Brak ) Nachdruck aus Chamber Of Chills 3 / wird wohl nicht enthalten sein
- The Legend Of The Lizard Men! ( Ka-Zar ) Nachdruck aus Astonishing Tales Vol.I 9

Savage Sword 0f Conan 1
- Curse Of The Undead-Man
/ Sprechblase 16 / Conan 6 Hethke / Conan Vol.2 5 Panini / Conan 2 Hachette
- Red Sonja ( Red Sonja ) wird wohl nicht enthalten sein
- The Frost Giant's Daughter Nachdruck aus Savage Tales 1

Savage Sword 0f Conan 2
- Black Colossus : Hordes Of The Veiled One : Chariot Of The Man-Demon
/ Sprechblase 17+18 / / Conan 2 Hachette
- The Beast From The Abyss ( Kull ) wird wohl nicht enthalten sein

Savage Sword 0f Conan 3
- At The Mountain Of the Moon-God : Where Dark Death Soars
/ Sprechblase 19+20 / Conan 2 Hachette
- Kull Of Atlantis ( Kull ) Nachdruck aus Conan The Barbarian 87 / wird wohl nicht enthalten sein
- Demons At the Summit

Savage Sword 0f Conan 4
- Iron Shadows In the Moon : What Dreams May Come... : The Haunting And The Horror
/ Sprechblase 27 + 28 / Conan Vol.2 2 Panini / Conan 2 Hachette

Savage Sword 0f Conan 5
- A Witch Shall Be Born : A People Betrayed : The Tree Of Death : A Letter To Nemedia : ...And Dwell In Darkness : Wolves Of The Desert : The Voice In The Crystal : The Shadow From The Temple
/ Sprechblase 22 + 24 / Conan 5 Hethke / Conan Vol.2 2 Panini / Conan 3 Hachette

Savage Sword 0f Conan 6
- The Sleeper Beneath The Sands
/ Sprechblase 24 / Conan 3 Hachette
- People Of The Dark
/ Conan 3 Hachette

Savage Sword 0f Conan 7
- The Citadel At the Center Of Time : In The Shadow Of Fear : Sorcerer's Trove : Into Time's Abyss
/ Sprechblase 25 + 26 / Conan 3 Hachette
- The Hyborian Age 1/6 : The Pre-Cataclysmic Age ohne Conan

Savage Sword 0f Conan 8
- The Forever Phial
/ Conan 4 Hachette
- Death Song Of Conan The Cimmerian
/ Sprechblase 29 / Conan 4 Hachette
- Sorcerer's Summit ( Red Sonja ) wird wohl nicht enthalten sein
- The Hyborian Age 2/6 : The Rise Of The Hyborians ohne Conan
- Conan The Conquerror 5/6 : Corsairs Against Stygia
/ Conan 4 Hachette / Conan Der Barbar Classic Collection 2 Panini

Savage Sword 0f Conan 9
- The Curse Of The Cat-Goddess
/ Sprechblase 29 / Conan 4 Hachette
- When A Tiger Returns To Atlantis ( Kull ) wird wohl nicht enthalten sein

Savage Sword 0f Conan 10
- Conan The Conquerror 6/6 : The Sacred Serpent Of Set : In The Halls Of The Dead : Out Of The Dust Shall Acheron Arise : Drums Of Peril : The Road To Acheron
/ Conan 4 Hachette / Conan Der Barbar Classic Collection 2 Panini

Savage Sword 0f Conan 11
- The Abode Of The Damned : The Country Of The Knife : Swords In The City : The Jewel From Beyond : Slaves.. And Slaughter! : When The Sun Fell
/ Sprechblase 33-35 / Conan 4 Hachette

Savage Sword 0f Conan 12
- The Haunters Of Castle Crimson : Heritage Of Horror : A Bargain Betwixt Devils : The Testing Of Zuleika : A Falling-Out Among Thieves : The Foe Within : Swords And Skulls : A Night Of Bones
/ Sprechblase 36-38

Special 1 ???
vermutlich nur das Cover eines Annuals

Armin Kranz 26.05.2020 06:58

Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 629544)
[B](...) Special 1 ???

Wenn du mit Special 1 das Super Annual 1 von 1975 meinst, dann war in dieser Ausgabe nur Reprintmaterial enthalten, lediglich das Cover war neu.

Marvel Boy 26.05.2020 07:01

Danke, ich habe das nur von Paninis Angabe übernommen.
Klarheit zu dieser und der Frage welche Non Conan Geschichten enthalten sind gibt es wohl erst wenn der Band draußen ist.
Interessant währe das vor allem bei den Red Sonja und Kull Geschichten.

Marvel Boy 26.05.2020 07:08

So, die Liste in #2 ist noch nicht fertig, aber ich.
Bzw. ich muß dann irgendwann auch mal über arbeiten nachdenken, den Rest gibt es morgen früh. :wink:

Armin Kranz 26.05.2020 07:09

Ich bezweifle, das die Red Sonja Geschichten enthalten sind, da die Rechte für diese Figur z.Zt. nicht bei Marvel liegen und Kull dürfte Marvel momentan auch keine Rechte haben. Da Panini die US-Ausgabe wohl 1:1 übernimmt sollten wir keine Überraschungen erwarten. Mehr Sorgen macht mir das Format, sollte es das gleiche wie bei den Conan Classic Omnibussen sein wäre das für die Zeichnungen nicht gut.

Armin Kranz 26.05.2020 07:11

@ Marvel Boy

mir liegen Savage Tales/Savage Sword of Conan komplett im Original vor, wenn Bedarf/Unklarheit besteht kann ich gerne in den Originalheften ver-/abgleichen.

:bier:

Marvel Boy 26.05.2020 07:30

Traumhaft die zu haben, danke für deine Mithilfe!

Ja, für die Geschichten von Red Sonja sieht es nicht gut aus denke ich.
Was das Format betrifft, Condor war schlimmer. :D
Aber natürlich hätte ich da lieber weitere Hachette Bände gehabt als die Paniniveröffentlichung.
Andererseits ist mir die Paniniveröffentlichung lieber als garnichts.

EC-Fan 26.05.2020 08:34

Zitat:

Zitat von Armin Kranz (Beitrag 629548)
Ich bezweifle, das die Red Sonja Geschichten enthalten sind, da die Rechte für diese Figur z.Zt. nicht bei Marvel liegen und Kull dürfte Marvel momentan auch keine Rechte haben.

Das ist auch meine Ansicht und nach einiger Suche fand ich diesen Kommentar zu Conan 1: It is unfortunate that many of the other stories (Kull and Red Sonja for example) aren't collected as those characters are owned by other companies....
Da habe ich dann Probleme mir den ersten Band zu kaufen. Andererseits, falls viele so denken wird Band 1 dann sehr schlecht verkauft und ob es dann einen weiteren gibt?

El Duderino 26.05.2020 08:52

Zitat:

Zitat von EC-Fan (Beitrag 629568)
Da habe ich dann Probleme mir den ersten Band zu kaufen. Andererseits, falls viele so denken wird Band 1 dann sehr schlecht verkauft und ob es dann einen weiteren gibt?

Das wird bestimmt nicht passieren, nur weil hier die Geschichten mit Kull, Red Sonja oder Solomon Kane fehlen.
Den Leuten geht es doch hauptsächlich um Conan und der ist hier in seiner vollen Pracht enthalten.

Noch dazu gibt es ja nachvollziehbare Gründe, warum die anderen Figuren nicht enthalten sein werden(wie ja schon erwähnt).
Und: Keine der anderen Figuren ist auch nur annähernd so populär, wie der Barbar.

Wer sich die SSoC Ausgaben mit Sonja&Co. holen muss, der muss wohl auf diese Bände zugreifen:
https://www.darkhorse.com/Books/17-2...-Kull-Volume-1
https://www.darkhorse.com/Books/16-0...f-Solomon-Kane
https://www.dynamite.com/htmlfiles/v...RO=C1524107999

Und wie man sieht, hat selbst Dark Horse, als sie(bis auf Sonja) die Rechte an den Figuren inne hatten, die Geschichten in aufgeteilte Bände gebracht.

Armin Kranz 26.05.2020 09:40

Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 629552)
(...) Traumhaft die zu haben (...)

Gleiches gilt auch für Conan the Barbarian und King Conan/Conan the King sowie die späteren Kuz-/Miniserien von Conan bis hin zu dem aktuellen Material aus dem Hause Marvel :floet:

Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 629552)
(...) Was das Format betrifft, Condor war schlimmer. :D (...)

Nur hat Condor nie Savage Sword of Conan veröffentlicht (zumindestens wüßte ich keine Veröffentlichung) :wink:.

Kain 26.05.2020 11:49

Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 629546)
Danke, ich habe das nur von Paninis Angabe übernommen.
Klarheit zu dieser und der Frage welche Non Conan Geschichten enthalten sind gibt es wohl erst wenn der Band draußen ist.
Interessant währe das vor allem bei den Red Sonja und Kull Geschichten.

Die Geschichten mit Sonja werden nicht nachgedruckt, da die Rechte dafür nicht bei Marvel sind. Bei Kull weiß ich es nicht. Solomon Kane scheint wieder bei Marvel zu sein wenn ich mir das eine Teil aus der PV so betrachte.

Comics.org hat den Inhalt der ersten beiden Bände schon gelistet. Für Band 1 klickst Du hier.

Das Special ist das angesprochene Annual. Davon dürfte es wohl nur das Titelbild in den Band schaffen.

Zitat:

Zitat von Armin Kranz (Beitrag 629548)
wohl 1:1 übernimmt sollten wir keine Überraschungen erwarten. Mehr Sorgen macht mir das Format, sollte es das gleiche wie bei den Conan Classic Omnibussen sein wäre das für die Zeichnungen nicht gut.

Na ja, es ist größer als das normale Heftformat. So sehr leiden die Zeichnungen darunter nun nicht.

EDIT:

Die Rechte für Kull hat wohl IDW inne. Sonja ist bei Dynamite. Conan, Kane und Dark Agnes sind bei Marvel. Zusammen mit Moon Knight tauchen die drei demnächst ein einem Band auf wie ich in der PV gesehen habe.

Ich denke mal, dass sich Disney früher oder später auch Kull und Sonja krallen wird. Die sind da ja wie ein Oktopus.

excelsior1166 26.05.2020 13:11

Schöne Auflistung.
Es fehlen aber noch etliche deutsche Veröffentlichungen.
Sind die nicht in der shortbox?
Spontan fallen mir Hachette (Man-Thing), ComicForum 15 (Cimmeria), Die Welt des Comics und eben Action (1+2, Club Sonderausgabe) ein...

Marvel Boy 26.05.2020 18:45

@excelsior
Steht ja oben auch das die Liste noch nicht fertig ist, meine Zeit ist leider endlich.
Morgen geht es weiter, aber ob ich die dann fertig habe wird man sehen.

@Kain
Danke für den Link, werde ich auch morgen mal drüberschauen.

@Armin
Condor war nur so das abschreckende Beispiel um Panini besser darstehen zu lassen. :D
Die haben tatsächlich nur den Barbaren verstümmelt.

God_W. 26.05.2020 20:14

Also gerade ich mit meinem Hardcover-Spleen kann das natürlich verstehen, wenn jemand in Bezug auf sein Hobby das ein oder andere Fetisch entwickelt. So schrecklich winzig und verunstaltet wie das hier teilweise suggeriert wird wirken die Zeichnungen von Savage Sword of Conan in der Größe, die die Omnibus-Ausgaben haben aber für mich keinesfalls. Einzelne Hefte gab es ja schon in den ersten beiden Conan der Barbar Wälzern zu sehen und für mich sah das sehr gut aus. Klar, größer mag noch besser aussehen oder wirken, aber von schlecht oder gar ungenießbar ist das wirklich meilenweit entfernt. (meine Meinung)

EC-Fan 27.05.2020 07:01

Zitat:

Zitat von God_W. (Beitrag 629696)
...aber von schlecht oder gar ungenießbar ist das wirklich meilenweit entfernt. (meine Meinung)

Da stimme ich God_W vollkommen zu und dass einzige was mich abhalten könnte den Band zu kaufen sind meine 4 Hachette-Ausgaben (diese hatte mir der Verlag allerdings seinerzeit in einem Paket geschickt und geschenkt nachdem ich ein Abo abgschlossen hatte und erstmal kein Band kam). Was mir total gefällt ist dieses Classic Collection Format obwohl es etwas unbequem ist die Bücher zu lesen. ;)

Marvel Boy 27.05.2020 07:07

So, rein inhaltlich sollte die obrige Liste jetzt, passen, trotzdem werde ich sie morgen nochmal überarbeiten. Ich muß auch nochmal schauen was da in den Conan The Barbarian Classis Collection Bänden mit drin war.
Ergebnis, es sind vier Kurzgeschichten enthalten die nichts mit Conan zu tun haben, aber neu in D währen. Zwei mal Ka-Zar, einmal Black Brother, einmal Femizone, wenn man von der Inhaltsangabe des US Omnibus ausgeht.

@excelsior
Ich hab jetzt keine Zeit mehr meine Comic Forum Ordner rauszukramen, hab aber dunkel in Erinnerung das Cimeria in der 15 mit englischem Text abgedruckt war. Ich könnte mich natürlich auch täuschen. Kannst du das mit wenigen Handgriffen nachschauen? Sonst mache ich das später.

excelsior1166 27.05.2020 13:01

Da liegst Du richtig, englisch belassen, die deutsche Übersetzung stand gesondert dahinter, glaube ich...
Ich kann morgen mal nachschauen.
Red Nails war auch in der wunderbaren Loseblattsammlung Die Welt des Comics 2+3 enthalten. Auch da kann ich morgen mal detaillierte Angaben machen..

God_W. 27.05.2020 15:59

Was Ihr beide Marvel-mäßig so aus dem Stegreif in der Birne habt ist schon der absolute Wahnsinn. :top:

Kain 27.05.2020 16:02

Zitat:

Zitat von EC-Fan (Beitrag 629744)
Da stimme ich God_W vollkommen zu und dass einzige was mich abhalten könnte den Band zu kaufen sind meine 4 Hachette-Ausgaben (diese hatte mir der Verlag allerdings seinerzeit in einem Paket geschickt und geschenkt nachdem ich ein Abo abgschlossen hatte und erstmal kein Band kam). Was mir total gefällt ist dieses Classic Collection Format obwohl es etwas unbequem ist die Bücher zu lesen. ;)


Die habe ich auch. Mir ist das den Wechsel wert und das hochwertigere Endprodukt ist mir persönlich wichtiger als die größeren Seiten. Die Hachette-Teile knarzen bei jedem Umblättern, dass es an Ruhestörung grenzt. :D

loliman 27.05.2020 18:09

Ist The Hyborian Age wirklich in Hachette 4 enthalten? Das habe ich beim blättern gerade nicht entdecken können. Außerdem soll Sorcerer's summit im US Omnibus enthalten sein, weil Red Sonja nicht in der Story vorkommt.

Marvel Boy 27.05.2020 18:57

@Loliman
Ich prüfe das Morgen nochmal, die Zeit ist momentan, oder auch immer, einfach zu knapp.
Ich hoffe Morgen der Liste die entgültige Form zu verpassen.

@Kain
Irgendwann brauche ich den Band auch noch, nur nicht momentan.

@God_W
Och, ich habe die CF 15 das letzte mal bei Erscheinen gelesen. Ist erst ein paar Jahrzehnt her.

@Excelsior
Danke, dann werde ich sie auch so in der Liste aufführen.
Die Welt der Comics muß natürlich auch noch mit rein.

Mist, ich sehe schon, die Liste wird morgen auch noch nicht ganz fertig werden. :kratz:

Kain 27.05.2020 19:09

Zitat:

Zitat von loliman (Beitrag 629860)
Ist The Hyborian Age wirklich in Hachette 4 enthalten? Das habe ich beim blättern gerade nicht entdecken können. Außerdem soll Sorcerer's summit im US Omnibus enthalten sein, weil Red Sonja nicht in der Story vorkommt.

Lt. Comics.org ist die Story dabei. Die sind zuverlässig. Aber auch nur Menschen. Insofern ist ein Abgleich durchaus sinnvoll sobald der Band vorliegt.

Marvel Boy 28.05.2020 06:14

@Loliman
Du hattest natürlich recht, The Hyborian Age ist nicht im vierten Hachette Band enthalten, da Conan in der Geschichte nicht auftaucht und die das somit ausgelassen haben.
Also noch zwei weitere Sachen im Band, wenn sie denn drin sind, die es vorher nicht auf deutsch gab.

@Excelsior
Die Welt der Comics ist jetzt auch drin.
Wie sieht dort die Aufteilung aus?
Ich bin jetzt mal davon ausgegangen das Teil 1 in der zwei und Teil 2+3 in der 3 erschien.
Ich finde über die Sammlung nichts im Guide, sollte das dort eine Lücke sein?
Dann währe es schön wenn du über die ganze Reihe mal was zusammenstellst und an entsprechender Stelle im internen postest.

Allgemein wird interessant Ob die Teile fünf und sechs von Conan The Conquerror mit enthalten sind, weil einerseits der Anfang fehlt und sie andererseits schon in Conan Der Barbar Classic Collection 2 bei Panini abgedruckt wurden.

Und noch was ist mir gerade beim Bearbeiten untergekommen, die Brak Geschichte aus Savage 5 ist noch nicht auf deutsch erschinen und wird wohl auch in der Collection fehlen.
Ich bin jedoch der Meinung die schon gelesen zu haben, nur wo?

Marvel Boy 28.05.2020 07:30

Wer hat an der Uhr gedreht, ist es wirklich schon so spät...

Habe fertig.

Hoffe ich zumindest.

Wer bietet mehr?

excelsior1166 28.05.2020 17:40

Da meine Welt der Comics-Sammlung gerade "außer Reichweite" ist, könnte loliman etwas dazu schreiben...

Tom 28.05.2020 17:50

Hallo zusammen,

ich hätte da mal zwei Fragen :

1) Warum habt ihr denn so bedenken wegen des Formats ? Die eingestellte bzw gar nicht erst richtig erschienene Conan-Hachette-Reihe war doch auch nicht viel größer als die Omnibusse, nur ein wenig (2 cm oder so ) breiter.

2) Ist "Savage Sword of Conan" im Original immer schwarz/weiss gewesen und sind die Comics im Omnibus dann auch nicht farbig ?

EC-Fan 28.05.2020 18:10

1. Habe ich auch keine Ahnung, weil dieses Omnibus Format nicht viel kleiner ist.
2. Ja, Savage Sword war ein Heft im Magazin-Format und immer in schwarz/weiss! Man umging damit den amerikanischen Code und dieses Heft war explizirter in der Darstellung (ich erinnere mich noch gut als Norbert Hethke in Berlin 1977? für seine Sprechblase Reklame machte und wegen Conan musste man mindestens 16 Jahre sein). Natürlich kommt dieser Band auch in schwarz/weiss!

Tom 28.05.2020 22:20

Danke EC-Fan,

dann muss ich erstmal einen meiner Hachettebände lesen um zu sehen wie ich mit den Schwarz/weiss Zeichnungen klar komme. Eigentlich mag ich Comics in Farbe viel lieber... :(

loliman 28.05.2020 22:37

Ich hab meine Welt des Comics (CBC) Ausgaben mal vom Schrank geholt und nachgeschlagen.

Lieferung 1 enthält kein Conan
Lieferung 2 enthält Savage Tales (1971) 3 [I, Seiten 1-11]
Lieferung 3 enthält Savage Tales (1971) 3 [I, Seiten 12-23]

Die letzten 3 Seiten der ersten Story fehlen also.

Interessant ist, sonst noch der Hinweis, dass man von Williams die Druckgenehmigung bekommen hat, sich dafür bedankt und Williams ab Sommer des Erscheinungsjahres wohl geplant hatte Conan in DE zu veröffentlichen.

Lieferung 1 - 50 Seiten - limitiert auf 200 Exemplare - erschienen 1977
Lieferung 2 - 40 Seiten - limitiert auf 200 Exemplare - erschienen 1977
Lieferung 3 - 41 Seiten - limitiert auf 200 Exemplare - erschienen 1977

Jeweils unterschiedliche Ausschnitte aus verschiedensten Comics (kann ich bei Interesse mal versuchen zusammenzutragen).
Alles in s/w im absoluten Überformat (etwa die Größe der Marvel Treasury Edition Kartons) und lose Blätter. Cover kann man sich bei den Comichunters schon anschauen.

Marvel Boy 29.05.2020 06:05

Danke, ja, so eine komplette Auflistung würde mich spaßeshalber mal interessieren. Wobei ich irgendwann mal schauen muß die Blätter mal irgendwo aufzutreiben. Sind die eigentlich einseitig oder zweiseitig bedruckt?

thetifcat 29.05.2020 07:29

Zitat:

Zitat von loliman (Beitrag 630072)
….

Interessant ist, sonst noch der Hinweis, dass man von Williams die Druckgenehmigung bekommen hat, sich dafür bedankt und Williams ab Sommer des Erscheinungsjahres wohl geplant hatte Conan in DE zu veröffentlichen.

…...


Sehr interessant. Auch wie da die Rechtvergabe zwischen Williams, Condor und Nobert Hethke Verlag war.
Vielleicht stand dazu schon mal was in der Sprechblase und Nuff.

Ein Williams Conan Heft - jo das wäre was gewesen. *Traummodus an*

loliman 29.05.2020 09:59

Ich schau mal, dass ich am Wochenende eine Auflistung erstelle. :) Die Blätter sind beidseitig bedruckt.

excelsior1166 29.05.2020 15:07

Ich habe in knapp 40 Jahren der Suche tatsächlich nur zweimal Die Welt des Comic gefunden. Wer wohl die anderen 198 Besitzer sind?

EC-Fan 29.05.2020 17:33

Einer von den anderen 198 bin ich.:zwinker:
Wurden alle 3 komplett gebunden angeboten, Startpreis waren 25€ und dafür habe ich die tatsächlich bekommen. Die Bindung (rotes Leinen) sah auf den Bildern schon nicht schlecht aus und das war dann total preiswert (mich störten immer die einzelnen Seiten). Hauptgrund war die Conan-Story von Barry Smith mir diese zu kaufen.

Marvel Boy 29.05.2020 17:44

Also bei Loseblatt hätte ich einen einseitigen Druck deutlich besser gefunden. Da kann man dann einen Comic Bogen für Bogen einrahmen und eine Wand mit schmücken.
Mist, jetzt brauche ich das zweimal. :D

excelsior1166 29.05.2020 18:02

Zitat:

Zitat von EC-Fan (Beitrag 630243)
Einer von den anderen 198 bin ich.:zwinker:
Wurden alle 3 komplett gebunden angeboten, Startpreis waren 25€ und dafür habe ich die tatsächlich bekommen. Die Bindung (rotes Leinen) sah auf den Bildern schon nicht schlecht aus und das war dann total preiswert (mich störten immer die einzelnen Seiten). Hauptgrund war die Conan-Story von Barry Smith mir diese zu kaufen.

Ich habe immer lieber das Original, hätte aber bei dem Angebot auch sofort zugeschlagen.
Ich handhabe das tatsächlich so, wie Marvel Boy das geplant hat:
Einzelne Seiten kopieren und an die Wand hängen.
Alex Raymond... :P

Marvel Boy 29.05.2020 18:02

:top:

Marvel Boy 30.05.2020 08:15

Hier mal meine alten Rezis zu den Hachette Conans.
Da weiß man dann zumindest auch schonmal inhaltstechnisch was die Geschichten angeht, was da in der Panini Ausgabe auf einen zukommt.

Conan 1-4 Hachette



Jetzt hab ich endlich Zeit gehabt den ersten Band in die Hände zu nehmen.
Wunderbare Aufmachung mit kleinen Mängeln die ich verkraften kann.
Hake ich schnell mal das negative ab. Die Druckqualität ist von Seite zu Seite schwankend, mal ordentlich schwarz, mal eher grau. Die Cover hätten Glanzpapier vertragen können. Das war es auch schon, und ich kann damit leben.
Bei der Papierqualität gibt es nichts zu meckern, passt wunderbar.
Zum Inhalt, gute Einleitung und Kurzartikel mit Sachverstand.
Erste Geschichte, Eisriesen, Zeichnungen von Smith, ich liebe seine Zeichnungen.
Die Geschichte selber habe ich jetzt schon in mehreren Veröffentlichungen gelesen, ich mag sie immer noch.
Weiter geht es mit Cimmeria, kurz, knapp, gut. Dann kommen die roten Nägel, herrlich diese Geschichte endlich mal lesen zu können. Es folgt eine wunderbare Geschichte mit Zeichnungen von Kane. Gefolgt von einer auch schon mehrfach veröffentlichten schönen Geschichte mit Smith als Zeichner. Abschließend bekommen wir dann was von Starlin und Milgrom, unverkennbar und natürlich auch überzeugend.
Auf den Inhalt der einzelnen Geschichten gehe ich jetzt nicht extra ein, wer Conan kennt weiß was ihn erwartet. Wer die Bekanntschaft noch nicht gemacht hat läßt sich positiv überraschen.
Abschließend gibt es noch Textbeiträge aus den alten Magazinen, wunderbar. Toll der Beitrag zu und mit den Ilustrationen aus Weird Tales.
Aufschlußreich der von Lin Carter. Wer die Conan Bücher gelesen hat sollte auch schon über seinen Namen gestolpert sein.
Absoluter Daumen hoch für diese wunderbare Veröffentlichung.

Conan Sammlung Band 2, ist genauso aufgebaut wie der erste, nur das es einen Artikel vorweg weniger gibt. Am Ende wieder was von Lin Carter aus den US Heften. Was mir hier fehlt und ich vergessen habe im ersten lobend zu erwähnen sind die Skizzen, schade aber nicht Qualitätsentscheident.
Diesesmal viel Material von Buscema mit verschiedenen Inkern, was recht unterschiedliche Ergebnisse zutage fördert. Ausserdem noch was von De Zuniga.
Ein Fest für Freunde der Schwarzweißzeichnungen.

Conan Sammlung Band 3 hat dann leider nur noch die Einleitung an informativen Texten zu bieten. Bei den Zeichnern haben wir einen Neuzugang, Alex Nino. Seine Zeichnungen schwanken zwischen genial bis zu ich weiß nicht recht. Die dazu gehörige Geschichte wirkt auch ein bischen wie ein Fremdkörper in dem Band. Algemein empfand ich die Geschichten in diesem Band als etwas schwächer, insbesondere die letzte, aber immer noch unterhaltsam.
Interessieren würde mich jetzt ob jemand das US Original zu der Geschichte Salome die Hexe Kapitel VI hat. Das Oberteil der Dame scheint mir doch zensiert zu sein.
Ach, in diesem Zusammenhang, der Hinkucker des Bandes ist die Eröffnungsseite der Hexengeschichte. Einfach WOW was Buscema da gemacht hat. Die als Originalseite währe ein Traum.

Conan Sammlung Band 4, wieder auf gewohnten Niveau. Okay, die Zeichnungen von Tim Conrad gefallen mir jetzt nicht so, da hat mir sein Almuric in Farbe besser gefallen, aber das ist geschmackssache. Auch das "Gedicht" von Lin Carter kann mich nicht ganz überzeugen, ist aber sowiso kurz und hat dafür teils wunderbare Zeichnungen, die wie einem Skitzenbuch entnommen wirken. Die folgenden längeren Geschichten glänzen durch Zeichnungen von Kane und Buscema und mit den Texten von Thomas sowiso.
Eins muß ich noch erwähnen, obwohl es keine wirkliche keinerlei Relevanz für die Gesamtqualität hat. Zum Abschluß gibt es noch ein Portfolio von Jeff Jones. Echt jetzt, das hat er sich getraut zu veröffentlichen? Der Mann kann wirklich was, aber das hätte er im Papierkorb lassen sollen.
Bleibt abschließend nur zu sagen, da dies ja leider vorerst der letzte Band der Reihe ist, es hat Spaß gemacht nach so langer Zeit mal wieder die alten Conan Sachen zu lesen. Hoffentlich geht es weiter!


Marvel Boy 30.05.2020 08:19

Und nochmal eine kleine Anmerkung zu der Man-Thing Geschichte, die wohl auch dem Panini Band seien wird, aus meiner Rezi zu Die offizielle Marvel-Comic-Sammlung XXI / Marvel Horror von Hachette.

Man Thing. Tolle schwarzweiß Zeichnungen erzählen uns hier die Entstehung des Monsters. Hätte etwas spektakulärer von der Geschichte seien können, aber ist trotzdem unterhaltsam.

Tom 30.05.2020 22:40

Die Man-Thing Geschichte kenne ich im Original. Die hat mir echt gefallen, obwohl sie schwarz weiss ist :D

God_W. 30.05.2020 23:12

@Marvel Boy: Danke für die vielen Infos! :top:

Kaltez 31.05.2020 01:00

damit ich das richtig verstehe, die vier hachette bände haben den gleichen inhalt wie die von panini?

Kain 31.05.2020 01:09

Dürfte in etwa den ersten Band von Panini abdecken.

Kaltez 31.05.2020 01:11

vielen dank.

Marvel Boy 31.05.2020 05:32

@Kaltez
Schau mal auf die erste Seite vom Thread. Da findest du eine komplette Auflistung.
Im groben läßt sich aber sagen das ein Heft ( SSOC 12 ) und ein paar Kurzgeschichten die nichts mit Conan zu tun haben fehlen.

betamax 03.09.2020 18:15

Editorial im "Savage Sword of Conan 1" Panini
 
Wird im Vorwort, bzw. Editorials auf die deutsche Veröffentlichungschronik eingegangen ?

( Condor, bei Williams knapp gescheitert, das CONAN Fanzine, usw. ) ??

underduck 03.09.2020 18:36

Meinst du diesen Band hier?

https://www.comicguide.de/pics/medium/134520.jpg

Klick drauf

betamax 03.09.2020 18:39

Entweder den, oder
 
die Hachette Ausgaben. Habe leider bisher keinen einzigen Band.

Hatte früher mal für 5 DM die Action Club Sonderausgabe CONAN in der Hand und sie dann wieder in die Verkäuferkiste gelegt. :schorsc2:

Marvel Boy 03.09.2020 18:53

Selbst schuld.

Hachette nein.
Den Panini Band habe ich nicht, aber ich bin mir sicher das die anderen Verlage da kein Thema sind.
Wobei sicher sein natürlich immer noch keine 100% Auskunft ist, das ist mir klar.

Kain 03.09.2020 19:36

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Panini da irgendwelches zusätzliche Material reinpackt. Die übernehmen die Vorgabe und gut ist.

El Duderino 04.09.2020 06:33

Kann bestätigen: Da ist kein zusätzlicher deutscher Exkurs über die bisherigen Conan VÖ enthalten.

Der einzige Hinweis zur dt. Variante ist, wie schon in der anderen Conan Classic Collection, dass man div. Leserbriefe und Anzeigen aus den alten Magazinen nicht übersetzt hat.

Macht aber alles gar nix, schon alleine das hoch informative Vorwort von Roy Thomas ist sehr schön zu lesen. Und es ist schon klasse, dass man bei den Savage Tales tatsächlich auch die Geschichten ohne Conan Bezug hier abdruckt.
"Femizonen"
"Schwarzer Bruder"
Herrlich! :D

Der Band bekommt einen Ehrenplatz in meiner Sammlung.

God_W. 05.09.2020 09:43

Wenn alles nach Plan läuft wartet meiner am Montag auf mich wenn ich heim komme :D

Barbarenmäßig kann ich mich aber mit DEN problemlos übers Wochenende retten ;).

Kain 09.09.2020 00:06

Wenn mein Händler ein Maßstab ist, läuft der erste Band ziemlich gut. Die Buben mussten schnell nachordern und B. meint jetzt schon, dass es der bestverkaufte Panini-Titel dieses Jahr sein wird. Im Laden, nicht unbedingt für Panini deutschlandweit. ;)

betamax 10.09.2020 12:36

2 Fragen zum "Savage"..... HC
 
1.) Dort ist ja auch die erste MAN-THING Story drin, ist die Übersetzung identisch mit der von Hachette aus dem "MARVEL HORROR" Band ?

2.) Die zusätzlichen Conan Bilder, sind die auch im "The Marvel Art Of Conan The Barbarian" drin ?

Thomas1968 10.09.2020 14:22

Zitat:

Zitat von betamax (Beitrag 651949)
1.) Dort ist ja auch die erste MAN-THING Story drin, ist die Übersetzung identisch mit der von Hachette aus dem "MARVEL HORROR" Band ?

2.) Die zusätzlichen Conan Bilder, sind die auch im "The Marvel Art Of Conan The Barbarian" drin ?

zu Deiner 1. Frage. Es ist eine Neuübersetzung.

Kal-L 13.09.2020 22:57

Savage Sword of Conan - Classic Collection #1

http://www.comicguide.de/pics/medium/134520.jpg

Kaum zu glauben das ich mir das gekauft habe, aber irgendwie hatten die Beschreibung der letzten Seiten eine Magische Anziehungskraft für mich und so hab ich heute mal die erste Ausgabe US: Savage Tales (1971) #1 komplett gelesen und wurde hier ausgezeichnet unterhalten, bei Crom!

Doch zum Anfang gibt es erstmal eine 8 Seitige Einleitung von Roy Thomas die viele interessante Aspekte der Veröffentlichungshistorie beleuchtet. Alles habe ich da noch nicht gelesen wegen der Gefahr mich zu Spoilern.

Und los geht es danach mit Conan und der Story Die Tochter des Frostriesen von Roy Thomas & Barry Smith (zu der Zeit noch nicht Barry Windsor-Smith)

Nach einer langen Schlacht sieht Conan plötzlich eine wunderschöne Frau, klar das sie fast nichts an hat, die ihn verhöhnt und so verfolgt er sie bis er ihren Brüdern begegnet ein paar Frostriesen.

Eine fesselnde Geschichte mit tollem Artwork und jede Menge Action, doch hat sie auch etwa von einer uralten Sage.

Der Zorn der Femizonen von Stan Lee & John Romita Sr.

Die Zukunft des 23. Jahrhundert wo Frauen herrschen... "die Drallen, wilden Femizonen!" (Das steht so wirklich auf der Splashpage :D ) Eine Welt wo die Männer versklavt sind doch einer von ihnen kann Prinzessin Syrani von seinem Kampf für die Freiheit überzeugen...

Eine sowohl spannende wie auch teils unfreiwillig komische Story so richtig guter Trash, das besondere hier sind aber die Zeichnungen von John Romita der hier auch tuscht, das sieht einfach genial aus so gut hab ich ihn bei keiner seiner Spider-Man oder anderer Superhelden Titel erblicken können :top:

Man-Thing! von Gerry Conway & Gray Morrow

Eine Geschichte die an Swamp Things Origin erinnert und auch zu fast gleichen Zeit entstand, und welche schon in der Schwarzen Hachette Sammlung erschienen ist, in dem Classic Band Marvel Horror. Auch beim zweiten mal noch gute Unterhaltung und es gibt in den folgenden Ausgaben noch nachschub von Man-Thing, da freue ich mich schon drauf.

Schwarzer Bruder von Dennis O'Neil und Gene Colan & Tom Palmer

Joshua der Gouverneur eines Landes in Afrika will etwas in seinem Land Potonga verändern, zusammen mit seiner Frau und entgegen aller Widerstände...

Eine Story über Liebe und verrat, in sich abgeschlossen es hätte aber eine Fortsetzung verdient gehabt nur leider kam es wohl bei Stan Lee nicht so gut an wie im Vorwort erläutert wird.

Ka-Zar in Die Nacht der Plünderer! von Stan Lee & John Buscema

Ka-Zar verteidigt in der Geschichte die in seinem Versteck lagernden Vibranium Vorräte gegen Langschwänze (Dinos) und Sumpfmänner. Und da sind noch ein Mann und dessen heimtückische Frau die mit einem Panzer in seinen Wald eindringen. Ob sie das seltene Metall erbeuten können und ob Ka-Zar den Waffen einer Frau erliegt?

Eine schöne Story mit Action und einer gerissenen Schurkin, das macht richtig Laune so wie der Gesamteindruck der ersten Ausgaben in diesem Band.

Dazu noch als Bonus in diesem Teil des Bandes zwei unübersetzte Seiten Werbeanzeigen, zu den Charakteren und dann noch eine Seite "Die Story hinter den Kulissen" (übersetzt) im Grunde eine Vorstellung der einzelnen Charakteren in dieser Ausgabe. Und das wunderbare farbige Cover Artwork fehlt auch nicht.

Wenn ich Morgen Zeit finde werde ich mir mal die nächste Ausgabe vornehmen.

Für Marvel Boy sei noch gesagt bei mir waren alle Seiten top in Ordnung und ohne Wellen...

Chrisionvision 13.09.2020 23:03

Das klingt schonmal nach einer Menge Spaß! :top:
Hoffentlich werde ich nächste Woche Zeit finden um da mal anzufangen.

Marvel Boy 14.09.2020 06:19

:D Danke Kal-L.
Ja, der Band wird zwangsweise auch noch in meinem Regal landen müssen.
Die Knitterfreiheit bei Paninis Kollossalausgaben werde ich aber wohl erst wieder beim Werwolf testen, ich muß wegen der kaputten Hand etwas haushalten mit den Moneten.

God_W. 14.09.2020 08:29

@Kal-L: Schöne Rezi mal wieder! Ich freue mich auch schon extrem auf den Band!

Auch hier nochmal: Wenn Dir die Tochter des Frostriesen gefallen hat kann ich Dir nur wärmstens die Franko-Belgische Variante von Robin Recht empfehlen. Für mich die beste Comic-Adaption des Stoffes (wobei ich die Dark Horse Variante nicht kenne).

Ymirs Tochter

Kal-L 19.09.2020 09:08

Danke für die Empfehlung God_W vielleicht denke ich mal darüber nach, allerdings hab ich auch schon die Dark Horse Variante kann mich nur nicht mehr genau daran erinnern, weil es verdammt lang her ist... Doch kommen wir nun zu Savage Tales #2 & 3 und der Story...

Rote Nägel die in 3 Kapiteln enthalten ist (im Band auf den Seiten 83-103, 141-165, 166-177) von Roy Thomas & Barry Smith

Valeria entdeckt von einer Anhöhe heraus in der Ferne eine befestigte Stadt mit hohen Mauern herum, als sie sich auf den Weg dorthin mach trifft sie auf Conan, den sie eigentlich nicht sehen will und der mehr von ihr will was sie ablehnt. Unfreiwillig werden sie dann Verbündete als ein Drache ihre Pferde verspeist und sie vor ihm flüchten müssen, durch eine List kann Conan das Tier töten. Die Stadt die sie wenig später erreichen scheint zunächst verlassen doch sie ist es nicht, dort befinden sich zwei verfeindete Gruppen die sich eigentlich nur töten wollen, und Conan und Valeria lassen sich für eine der beiden engagieren nur haben sie da vielleicht die falsche Wahl getroffen...

Eine Spannende Story voll von Action, Intrigen und Wahnsinn und natürlich Schwertern & Magie, zwar kenne ich jetzt nicht die Vorlage von REH aber die Story ist gelungene Fantasy Unterhaltung mit tollem Artwork von Barry Smith

Dunkles Morgen von Gerry Conway und Gray Morrow

In einer Dystopischen Zukunft in der alles Pflanzliches Leben durch Umweltzerstörung und einer Seuche ausgerottet wurde leben noch wenige Menschen in Städten wo sie in Schaukämpfen um ihr leben ringen. Wobei der Verlierer stirbt und der Gewinner genetisch verändert wird um in den Sümpfen im Umkreis zu überleben und für die Wahrung der Gesellschaft zu sorgen, nur Karl Linders wehrt sich nach seinem Sieg gegen die Gesetzte und flieht nur wohin und kann er überleben...?

Die Story hört sich zwar dämlich an ist aber spannend und in sich abgeschlossen und das Artwork sieht auch klasse aus!

Cinmeria - Erinnerungen

Die zeichnerische Adaption eines Gedichtes von REH von Barry Smith, da kann man nicht viel zu sagen außer das das von Barry Smith illustrierte Experiment sehr gelungen aussieht.

Gewünscht hätte ich mir aber noch die Kull Story "Der Schädel des Schweigens" von Bernie Wrightson gezeichnet nur leider gab es das auch nicht im US Omnibus.

Als Bonus gibt es noch in jeder Ausgabe ein je 2 seitiges Editorial von Roy Thomas sowas wie eine Einführung zu der jeweiligen Savage Tales Ausgabe.

Dazu noch ein 5 seitiger Artikel über Robert E. Howard (REH) Leben oder besser gesagt ein gekürzter Vorabdruck einer zu der Zeit erschienen Biografie versehen mit eingen fantastischen Illustrationen von Frank Brunner, besonderes die vor einer Schale (aus der ein Teufel emporsteigt) kniende leicht bekleidete Frau hat es mir angetan.

Weiterhin noch ein 6 seitiger Artikel über Conans Lebensweg anhand von REH Veröffentlichungen (ergänzt mit Illustrationen)

Auf 4 Seiten gibt es noch das Original Cover Artwork von den Weird Tales Ausgaben in dem in den 30ern Red Nail ursprünglich veröffentlicht wurde. Und zum Schluss auf 2 Seiten unter dem Titel Savage Tales Leitartikel die Vorstellung von Roy Thomas und Barry Smith.

Mehr Conan, weniger Abwechslung kann ich zum Abschluss sagen doch es ist ja ein Conan Omnibus nur warum man von ST #1 alles veröffentlicht hat und bei dem rest nicht ist mir nicht klar, bei Red Sonja wegen der Rechtslage nur in der #3 hätte man noch die Femizonen unterbringen können oder es in #1 gleich weglassen können.

Aber day ist jammern auf hohem Niveau ich freue mich auf die nächsten Ausgaben, am WE werde ich sicher noch 1-2 schaffen.

Kal-L 20.09.2020 06:45

Savage Tales #4 Das von Neal Adams gezeichnete Cover könnt ihr schon mal bewundern wenn ihr dem Link folgt.

Diesmal gibt es zwei Conan Storys und ein bisschen Bonus Zeugs, doch fangen wir an mit...

Die Nacht des Dunklen Gottes von Roy Thomas & Gil Kane (Tusche von Neal Adams, Pablo Marcos und Vince Colletta)

Conan verzehrt sich plötzlich nach seiner Jugendliebe und kehrt in seine Heimat zurück. Doch Mara wurde von Feinden seines Folges entführt und so macht er sich auf die Jagd nach ihnen um sie zu retten auch wenn ihn sein Hass zum äußersten treibt....

Eine gelungene Story über eine tragische Liebe, in düsteren und stimmungsvollen erzählt und natürlich gibt es jede Menge Action. Lobenswert muss ich hier nochmal Gil Kanes Leistung erwähnen denn durch sein Artwork kommen die Emotionen sehr gut rüber, aber sicher ist das auch mit ein Werk der Inker.

Das Monster im Dunkel von Roy Thomas und Barry Smith

Dazu sei gesagt das die Story schoneinmal in Conan the Barbarian #12 (Conan der Barbar Classic #1) in Farbe veröffentlicht wurde, ursprünglich wurde sie aber für Savage Tales #2 verfasst und für die Farbversion mussten einige stellen indiziert werden wegen dem Comic Code, die ist nun die ursprüngliche nicht indizierte Version.

Conan wird in einem Land gefangen genommen und das nur weil er etwas trinken wollte nach einem langem Marsch, und natürlich weil er sich gegen mehrer Soldaten gewehrt hat die ihn deswegen töten wollte. Die Königin vor die er geführt wird ist von ihm beeindruckt und macht ihn zum Hauptmann und Geliebten nur ob ihn die Rolle gefällt. ..?

Gelunge Abenteuergeschichte mit einem ekligen Monster und das Artwork von Barry Smith sieht super aus, auch wenn die hohe Stirn bei Conan manchmal gewöhnungsbedürftig aussieht.

Zwischen den beiden Geschichten gibt es ein 2 seitiges Editorial in der Roy Thomas über Reaktionen der Leserschaft zu Savage Tales und auch einiges an lächerlichen Gerüchten spricht, Verleumdung und Fake News also schon in den 70ern.

Danach ein Artikel über den Film Jason und die Argonauten (vieleicht kennen den einige noch, ich kann mich da nur dunkel erinnern besondere an den Kampf mit den Skeletten) hier gibt es jedenfalls alles zur Handlung und die Entstehung des Films, so eine Art "Making of" mit eingen Fotos aus dem Film. Das ganze umfasst 6 Seiten

Und im letzten Artikel "Die Stunde des Gnoms" geht es auf 5 Seiten um einen Ein Mann Verlag der in den 50ern Robert E. Howards Werk Conan wieder neu aufgelegt hat und die zahlreichen Schwierigkeiten die es ihm bereitet hat.

Alles samt interressante Artikel und auch voll Übersetzt ins Deutsche.

Als zusätzlichen Bonus noch zwei seiten mit der Vorschau auf die nächste Ausgabe (in Englisch), eine Abo Anzeige mit der Illustration eines bulligen Barbaren (nicht Conan). Und des weiteren eine Illustration von P. Craig Russel (Sandman) und im Inhaltsverzeichnis noch eine wunderbare Zeichnung von Neal Adams.

So und nun Schluss für Heute aber die nächste Ausgabe lese ich schon mal weil es eine Story von Jim Starlin also gezeichnet hat es sie, doch dazu schreiben werde ich erst Morgen.

Kal-L 20.09.2020 07:20

Savage Tales #5 diesmal mit einem Conan und Ka-Zar Cover von Neal Adams und Roy Thomas hat schon recht das sieht super aus.

Als erste Story gibt es diesmal... Das Geheimnis des Schädelflusses (The Secret of Skull River) von Roy Thomas und Jim Starlin & Al Milgrom

Auf einem Weg trifft Conan auf einen alten blinden Mann der ihn warnt nicht aus einem Fluss zu trinken der nur Schädel genannt wird, doch Conan hört nicht auf ihn sein Durst ist größer zu spät merkt er das er pures Gift getrunken hat und verliert das Bewusstsein. Doch zu seinem Glück finden ihn Einheimische die ihn retten können und sie berichten ihn von einem Magier der den Fluss seit langer Zeit vergiftet und bitten ihn um Hilfe wofür sie ihn alles bieten was er sich wünscht...

Ein grimmiger und bulliger Conan so muss er sein und Jim Starlins Artwork in Schwarz-weiß sieht großartig aus, und am liebsten scheint er auch Schädel zu zeichnen besonders in leuchtenden Augen, ganz ähnlich wie später bei Thanos und Conans Proportionen erinnern hier stsrk an diesen. Die Story macht im übrigen auch Spaß, Roy Thomas versteht seine Arbeit und man merkt das er für Conan was übrig hat.

Als nächstes gibt es 2 Seiten Editorial von Roy Thomas zum Thema der neuen Savage Sword of Conan Serie in deutscher Sprache. Und 4 Seiten mit dem zweiten Teil über den Kleinverlag Gnome Books welche Conan Bücher verlegt haben und dazu noch Cover Illustrationen der Bücher.

Danach gibt es mal wieder eine Ka-Zar Story mit dem Titel: Die Legende der Echsenmenschen (The Legend of the Lizard Men) von Stan Lee & John Buscema

Ka-Zar der Herr des Dschungels rennt durch den Wald auf der Suche nach den Verschollenen Bewohnern seines Dorfes und begegnet im Nebel eine wunderschönen Frau die auf einem Bett liegt zu ihren Füßen ein Tisch mit Obst und Wein. Iranda heißt die Schönheit und schnell wird klar das sie die Herrin der Echsenmenschen ist welche die Bewohner entführt haben, doch warum geht er nicht gegen sie vor? Vielleicht weil sie eine Magische Anziehungskraft auf ihn ausübt?

Eine zwar recht einfach gestrickte Story die aber mit ihrem Artwork glänzen kann und auch so ist sie Unterhaltsam. Gerne würde ich mal mehr von diesen Ka-Zar Storys lesen aber leider kommt es wohl nicht dazu Zabu :(

Zum Schluss der Ausgabe gibt es noch 4 Seiten Bonuszeugs in Englisch 2 davon sind Anzeigen mit einer Vorschau auf TSSoC #1 & ST #6 und 2 Seiten mit Leserbriefen die ich jetzt nicht gelesen habe da in Englisch.

EC-Fan 20.09.2020 09:21

@Kal_L: Danke für die ausführlichen Besprechungen (wegen Dir kaufe ich den ersten Band jetzt doch obwohl ich die 4 hachette Ausgaben habe). Deine Frage zu Conan der Barbar Band 1 im anderen Thema: Ich kann nur eine klare Kaufempfehlung geben. Anfangs imitiert Barry Smith noch Gil Kane, aber später wird er einfach grandios! Viele finden dass John Buscema (ab Band 2) der bessere Barbaren-Zeichner ist, ich allerdings nicht. Die Story´s von Roy Thomas sind auch sehr gut und mit diesen Heften fing alles an....

Marvel Boy 20.09.2020 09:34

Ich mag Smith und Buscema. Beide sind sehenswert.

EC-Fan 20.09.2020 09:56

Ich wollte lediglich schreiben dass John Buscema zwar ein klasse Conan-Zeichner ist ich aber die letzten Hefte von Barry Smith (ab Heft 16) besser finde!:zwinker::wink:

Marvel Boy 20.09.2020 10:15

Keine negative Kritik meinerseits. :wink:
Ich habe nur immer Probleme bei zwei so unterschiedlichen Zeichnern eine Rangordnung festlegen zu müssen.

Kain 20.09.2020 10:18

Zitat:

Zitat von EC-Fan (Beitrag 654202)
Anfangs imitiert Barry Smith noch Gil Kane

Eher Kirby würde ich sagen.

Armin Kranz 20.09.2020 15:15

Definitiv Kirby, dafür muß man sich nur das Artwork von X-Men (1963) 53* ansehen. Das ist Kirby(_Klon) pur. Von da zu den späten Conan ist es noch ein weiter Weg, selbst die ersten Conan erinnern mich noch ein wenig an Kirby.

* Barry Smith erster Comic für Marvel

Kal-L 21.09.2020 07:19

The Savage Sword of Conan #1 Das Cover findet ihr auf dem Cover dieses Bandes selbst und ist wirklich toll anzusehen, gezeichnet von Boris Vallejo

Die erste Story in dieser Ausgabe trägt den Titel... Der Fluch des Untoten

Conan ist unterwegs in Zamoras Stadt der Diebe, wo er auf Red Sonja trifft die ihm von einer Hinrichtung eines Hexers erzählt deren Zeuge sie war, doch nun liegt er vor Conan am Boden und da ist dieser eigenartige Ring am abgehakten Finger des Toten...

Der Titel der Story sollte eigentlich schon alles weitere verraten zur Handlung also sparre ich mir weitere Beschreibungen. Aber ich kann sagen das es großen Spaß gemacht hat dieses Action Spektakel zu lesen auch wegen Sonja selbst und das Artwork ist auch gelungen zum Teil zumindest, den die Tusche fehlt in einigen Panels fast komplett und an einzelnen Stellen ist es zu viel, das ist aber auch das einzige was negativ auffällt.

Danach gibt es wieder ein Editorial von Roy Thomas der uns Verrät das die Story ursprünglich für Conanan the Barbarian geplant war, zwischen #42 und 43 und er erzählt über einige Zukunftspläne. Das ganze wieder auf 2 Seiten wobei eine davon eine wunderbare Illustration von Conan einnimmt.

Zum Schluss gibt es noch 4 Seiten mit einem Artikel von Fred Blosser über Conans Kriegerinnen (1 Seite nimmt eine Illustration von Red Sonja ein.)

Und als ganz besonderen Bonus gibt es einen nochmaligen Abdruck von der Story Tochter des Frostriesen, genau die Story die in dem Band ganz vorne ist. Das kann man natürlich nicht Panini ankreiden sondern eher Marvel. Warum das in SSoC #1 nochmals enthalten ist erklärt Roy Thomas im Editorial das mag für die damalige Situation zutreffen aber in der Omnibus Fassung hätte man sich das Schenken können, da hätte man vielleicht noch eine Femizonen Story vorher in Savage Tales abdrucken können.

Am Ende gibt es dann noch eine Seite mit der Vorschau auf die nächste Ausgabe (unübersetzt) mit Zeichnungen von Conan und einem mir unbekannten Barbaren (könnte Kull sein?)

Kain 21.09.2020 16:47

Ich habe meinen Band heute beim Händler geholt und schon angefangen. Die Produktion ist natürlich wesentlich besser als bei den Hachette-Teilen. Gerade in "The Frost-Giant's Daughter" sahen bei Hachette einige Seiten sehr blass aus. Die kommen hier deutlich besser rüber. Wundert mich etwas. Hätte eher erwartet, dass die Seiten auf rauem Papier besser zur Geltung kommen würden.

Ob die ganzen Zweitgeschichten nötig waren sei mal dahin. Auf der einen Seite schön, dass sie aufgenommen wurden. Auf der anderen Seite waren natürlich die Geschichten um Conan das Herzstück der Serie und diesen verdankt sie ihren Ruhm. Wären sie nicht dabei, hätte mich das auch nicht sonderlich gestört.

Marvel Boy 21.09.2020 17:00

So unterschiedlich kann es sein, die Zweitgeschichten machen den Band erst wirklich interessant für mich, da das restliche Material zwar sehr gut, aber nichts neues ist.

Tom 21.09.2020 17:28

Natürlich auch von mir : Vielen Dank Kal-L für die ausführlichen Besprechungen und Inhaltsangaben.

Eine generelle Frage hätte ich noch : Im Vorfeld wurde ja gelegentlich bemängelt, dass das Format im Omnibus nicht so ganz passend wäre und die Qualität darunter leiden könnte. Wie seht ihr denn das jetzt, wo ihr den Band vorliegen habt ?

Kain 21.09.2020 17:35

Meines Erachtens groß genug.

Kal-L 21.09.2020 18:11

Sehe ich genauso.

Kal-L 25.09.2020 20:02

The Savage Sword of Conan #2 (Oktober 1974) mit einem Cover von Neal Adams, darauf folgt im Inhaltsverzeichnis eine große Zeichnung von Mike Zeck (Kraven's Last Hunt) und die sieht schon genial aus.

Danach folgt die 36 Seiten umfassende Story Der Schwarze Koloss von Roy Thomas und John Buscema (Tusche von Alfredo Alcala)

Auf Deutsch auch zu finden In Savage Sword of Conan (Sprechblase #17-18)

In der Ein Dieb in ein lange versiegeltes Grabmal eindringt und dabei etwas uraltes Böses befreit, was die Prinzessin Yasmela heimsucht. Die in ihrer Angst einen Gott um hilfe bittet wodurch Conan zum Kommandanten ihres Heeres aufsteigt um sie zu verteidigen....

Eine recht einfach gestrickte Geschichte Abenteuer Geschichte die aber niemals langweilig wird, gröster Pluspunkt ist das düster straffierte Artwork von Buscema was vor allem aber Alfredo Alcala mit zu verdanken ist. Laut dem Vorwort war Buscema nicht zufrieden damit er hat es sogar gehasst was ich so nicht nachvollziehen kann.

Danach folgt als Bonus der Artikel Chroniken des Schwertes, auf 4 Seiten schreibt Lin Carter über die Entstehung des Sword & Sorcery Genres. Hierbei handelt es sich um den Vorabdruck eines Buches mit dem Titel Chronicles of the Sword dieses Autors. (Laut Inhaltsverzeichnis folgen noch 3 weitere Teile bis SSoC #7)

Und zum Abschluss gibt es noch zwei Leserbriefseiten für die welche des Englischen mächtig sind, plus eine Seite mit der Vorschau.

Kal-L 26.09.2020 06:42

The Savage Sword of Conan #3 (Dezember 1974) mit einem Cover von Mike Kaluta

Auf Deutsch auch schon in Savage Sword of Conan (Sprechblase #19-20), Conan (2002er Magazin Serie von Panini) #1 und The Savage Sword of Conan - Die Sammlung #2 zu finden

Im Inhaltsverzeichnis folt einen wunderbare Illustratione von Alfredo Alcala von Conan im Kampf gegen Zombieartige Kreaturen die Ziegenfüße haben (Faune?)

Danach folgt die von Roy Thomas verfasste Story Der Berg des Mondgottes die Fortsetzung zu "Der Schwarze Koloss" allerdings ist das keine Adaption der Vorlage von L. Sprague de Camp und Lin Carter sondern etwas was sich Roy Thomas selbst aus den Fingern gesaugt hat, zumindest schreibt es das so in der Einleitung, da man nicht die Rechte an dieser hatte und so hat er etwas geschrieben womit er niemanden auf die Füße getreten ist.

Das hört sich zwar nicht gerade prickelnd an, wobei ich kenne die Vorlage nicht, doch es ist eine Ordentliche Abenteuergeschichte in der Conan den Gefangenen Bruder von Prinzessin Yasmela retten soll, vor allem wegen eines Versprechens das sie ihm gemacht hat. Doch im Gefängnis was im Berg des Mondgottes liegt erwarten ihn einige böse Überraschungen...

Das Artwork ist wie üblich von John Buscema, allerdings ist die Tusche von Pablo Marcos nicht ganz so gut gelungen.

Danach folgt der 2. Teil des Artikels von Lin Carter über die Chroniken des Schwertes in dem es um den Ersten Barbar von REH geht um Kull der ein Misserfolg für den Autor war. Interessant erzählt mit zahlreichen Fakten und mit zwei Illustrationen von John Severin welche sehr gur anzusehen sind. Im Anschluss noch eine witzige Abo Anzeige..

Und danach gibt es noch eine weitere Conan Story mit dem Titel Dämonen des Gipfels Adaptiert nach einer Story von Björn Nyberg

Auf Deutsch auch schon in The Savage Sword of Conan - Die Sammlung #2 zu finden.

Conan wird in den Bergen von einer Häuptlingstochter attackiert, die er als Geisel nimmt. Bei ihrem Ritt duch ein verfluchtes Gebiet wird sie allerdings wiederum von anderen entführt, was Conan nicht auf sich sitzen lassen kann...

Tony DeZuniga's erste Arbeit als Zeichner von Conan und die kann sich künstlerisch schon mal sehen lassen, aber auch die Story bietet jede Menge Schwertkämpfe und ein widerliches Monster.

Zum Schluss gibt es wieder zwei Seiten mit Leserbriefen und eine Seite mit der Vorschau.

excelsior1166 26.09.2020 08:55

Das Artwork ist (im Gegensatz zur Story) nicht von Roy Thomas, sondern von John Buscema. Du hast Recht, Pablo Marcos war wahrlich nicht gut.

EC-Fan 01.10.2020 18:36

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 654548)
...dass das Format im Omnibus nicht so ganz passend wäre und die Qualität darunter leiden könnte.

Ich habe diesen Band jetzt bekommen und bin froh dass ich diesen (auch dank Kal_L :wink:) gekauft habe.
Die Vorteile gegenüber der hachette-Ausgabe sind für mich:
1 Die Umschläge sind da wo diese hingehören und dadurch hat man die Hefte vorliegen.
2 Der Druck wirkt sauberer, was auch am Papier liegt.
3 Zusätzliche Comics und jede Menge übersetzte Sach-Artikel und anderes Material.
Den farblich abgesetzen Streifen oben und unten finde ich auch sehr schön (oben steht die Heft-Nr. und unten die Seitenzahl).
Die Größe ist bei hachette 18cm x 25,4cm und hier 16,3cm x 23cm. Finde dies nicht gravierend, da ist das Gewicht der Bücher störender da man diese ausschliesslich im Sessel/Stuhl lesen kann.;)

God_W. 01.10.2020 20:25

Ich hab jetzt auch die ersten Seiten gelesen und bin bislang äußerst zufrieden! Allerdings riechen die farbigen Omnibus-Ausgaben besser :zwinker:

Kal-L 02.10.2020 05:24

Sie riechen besser :kratz: Darauf wäre ich nicht gekommen, hab meine Comics aber auch noch nicht nach dem Geruch verglichen. :D

EC-Fan 02.10.2020 06:44

Aber da hat God_W Recht, hoffe der Band "müffelt" sich noch aus jetzt wo er ausgepackt ist.:zwinker:

God_W. 02.10.2020 07:41

Hab jetzt die ersten 200 Seiten gelesen und ja, das wird besser mit dem Geruch. Am besten die ersten paar Tage einfach nicht hinlegen, wenn man nicht liest, sondern leicht geöffnet hinstellen.

Kal-L 02.10.2020 08:02

Hattest du gestern nicht nur etwas von der ersten Geschichte die du lesen wolltest gesagt? Ich meine auf den 200 Seiten sind etwas mehr als nur eine Story! :zwinker:

Hoffentlich gefällt es dir, und ich denke das ich mal morgen wieder was lesen werde aus dem Omnibus und auch noch einige aus dem Barbaren Omnibus.

God_W. 02.10.2020 15:21

Nee, ich wollte weiterlesen. Hatte die Tage schonmal rein geschaut, nach dem (Großteil vom) Vorwort, einem Heft und einigen Artikeln dann aber was Anderes zwischen rein geschoben. Kann ja nicht nur im Hyborischen Zeitalter rumstromern...:zwinker:

Bis jetzt bin ich schwer angetan, auch wenn durch die Farbausgaben schon einige Dopplungen dabei waren (mit kleinen Änderungen). Das Artwork in S/W hat echt was und wirkt viel detaillierter und zeitloser als das plakativ colorierte (das hatte ich in meiner Rezi zum ersten Farbomnibus ja auch schon erwähnt). Aber sei beruhigt, an die Farbe gewöhnt man sich auch irgendwann und freut sich über die tollen Geschichten.

Wenn Dir das S/W Artwork auch so gut gefällt kann ich dir die Planet der Affen Archive empfehlen, die sind von der Art und Qualität der Zeichnungen wirklich direkt vergleichbar mit Savage Sword und bieten auch grandiose (Sci-Fi)-Abenteuergeschichten!

excelsior1166 02.10.2020 21:08

Ja, aber v.a. in Band 1 ist der Druck sehr schlecht.
Viele Schraffuren und Hintergründe sind "unsichtbar" geworden.
Es lohnt also, die Williams-Magazine zu behalten...

God_W. 02.10.2020 21:30

Da kann ich für alle die keine Vergleichswerte haben aber ein Stück weit Entwarnung geben. Wenn man es (wie ich) nicht anders kennt, dann fällt es auch nicht allzu sehr auf. ;)

excelsior1166 03.10.2020 00:17

In der Sprechblase war dazu ein sehr interessanter Artikel.
Der Abdruck der Originalzeichnungen in den Magazinen ist wesentlich (!) besser.
Es fehlen viele Details. Nichtsdestotrotz sind die Archiv-Bände sehr empfehlenswert.
Zudem kann ich (noch) nicht beurteilen, ob das ab Band 2 besser wurde...

Kal-L 03.10.2020 11:21

Danke für die Empfehlung mit den Affen, God_W nur leider konnte ich nie was mit diesem Planeten Anfangen. Aber kommen wir zur nächsten Ausgabe...

the Savage Sword of Conan #4 (Februar 1975) mit einem Cover von Boris Vallejo

Auf Deutsch auch schon in Savage Sword of Conan (Sprechblase #27-28), Conan (2002) #2 und The Savage Sword of Conan - Die Sammlung #2 zu finden.

Eiserne Schatten im Mondlicht (Autor: Roy Thomas / Zeichnungen: John Buscema / Tusche: Alfredo Alcala)

Conan hat eine große Niederlage erlitten bei dem alle seine Kameraden abgeschlachtet wurden (das wird allerdings nur im Vorwort erwähnt) irrt er nun durch die Sümpfe auf der Jagd nach dem Hauptmann dieser Truppe. Der sich seinerseits gerade auf der Jagd nach seiner schönen Frau befindet die er immer wieder gedemütigt hat. Conan bekommt seine Rache und Olivia begleitet ihn nun während ihnen die Männer des Hauptmanns verfolgen.

Bis es sie auf eine einsame Insel verschlägt wo sie auf eine imposante Ruine stoßen mit merkwürdigen Statuen. Doch diese Insel verbirgt noch so einges, doch was steckt hinter den Schrecken auf der Insel (und es ist nicht nur das Biest was auf dem Cover zu sehen ist...)

Meinung: Eine erschreckend düstere Geschichte und die Zeichnungen durch die Unterstützung von Alfredo Alcala bringen das beklemmende Gefühl sehr gut rüber, besonders in den Ganzseitigen Seiten. Dazu gibt es häufig wenig Dialog Text, stattdessen ein Erzähler der das ganze mittreißend erzählt.
'
Eine meiner Favoriten von den bisherigen Geschichten, nach der Schwarze Koloss.

Da die Story diesmal mit 45 ziemlich viel Platz einnimmt gibt es diesmal keine Textartikel nur 2 Seiten mit Leserbriefen für die welche Englisch können und noch zwei Werbeseiten. Nur Schade das man sich seitens Marvel nicht entschieden hat die 4 Conan Illustrationen von Richard Corben nachzudrucken :(

Kal-L 03.10.2020 15:07

Da ich gerade so schön drin bin folgt eine weitere Ausgabe...

The Savage Sword of Conan #5 (April 1975) mit einem Cover von John Buscema & Boris Vallejo sieht echt beeindruckend aus.

Auf Deutsch auch schon in Savage Sword of Conan (Sprechblase #22-24), Conan, der Barbar (Hethke) #5, Conan (2002) #6 und The Savage Sword of Conan - Die Sammlung #3 zu finden.

Salome, die HexeAutor: Roy Thomas / Zeichnungen: John Buscema / Tusche: The Tribe (Tony DeZuñiga / Steve Gan / Rudy Mesina / Freddie Fernandez)

Handlung: Taramis die Königin von Khauran wird eines nachts aus ihren Träumen gerissen und dann erscheint in einem Lichtstrahl ihr eigenes Bild, doch dabei handelt es sich um ihre Schwester Salome von der sie nur gehört hat sie sei bei der Geburt gestorben. Doch in Wahrheit wurde sie ausgesetzt wegen des Hexenmals auf ihrer Brust, und nun ist sie gekommen um ihren Platz einzunehmen. Nicht ohne voher ihre Schwester ins tiefste Verlies zu werfen.

Conan der als Hauptmann in ihrer Leibwache diente erkennt als erstes das sie nicht die echte Königin sein kann und Kämpft gegen zahlreiche Männer bevor er fällt um dann ans Kreuz geschlagen zu werden. Kann es da noch ein gutes Ende nehmen, nachdem Salome ein Terrorregime errichtet hat...?

Meinung: Mit jedem Heft versteht es sich Roy Thomas zu steigern, die Geschichten werden ausgefeilter und besser als zuvor, das es mit 55 Seiten noch mehr Seiten hat als zuvor ist ein guter Nebeneffekt da man sich so mehr Zeit nimmt. Was das Artwork anbelangt, das ist klasse gemacht, besonders was die Arbeit der Combo aus Tuschern leistet ist grandios.

Ein wunderbares Abenteuermärchen mit Spannung bis zum letzten, besonders das Kapitel in der Conan am Kreuz hängt ist beeindruckend vor allem vom Text her...

Als Bonus gibt es wieder einen 3 Seitigen Artikel zum Thema Handelswege in Conans Welt, hört sich nicht so spannend an doch man erfährt so auch mehr über die Geschichte der Welt.

Dazu noch zwei Seiten Werbung (Vorschau und Aboanzeige, welche eine große Zeichnung von Gil Kane ziert) und 2 Seiten mit Leserbriefen.

Kain 11.10.2020 13:46

Mir ist eben aufgefallen, dass die Seiten 616 und 617 vertauscht sind. Richtig lesen müssten man also 615, 617, 616, 618 ff. Ob das alle Bände betrifft, ob es ein Fehler von Panini ist oder das aus der US-Ausgabe übernommen wurde weiß ich nicht.

Marvel Boy 11.10.2020 13:53

Magst du das im Fehlerthread bitte auch nochmal posten?

Kain 11.10.2020 13:55

Erledigt.

Marvel Boy 11.10.2020 14:04

Danke!

Kain 11.10.2020 14:25

Kal-L müsste demnächst sagen können, ob der Fehler in seiner Ausgabe auch vorliegt. Die Geschichte stammt aus SSoC 6.

God_W. 11.10.2020 14:31

Hab gerade mal in meinen reingeblättert. Stimmt, der Fehler ist bei mir auch so.

Kain 11.10.2020 14:42

Hm, hat zufällig jemand die US-Ausgabe? Würde mich schon interessieren, ob das übernommen wurde.

Davon abgesehen ist mir persönlich das ziemlich egal. So lange es nur das eine Mal in dem Band ist kann ich damit gut leben. Zumal man sofort merkt, dass etwas nicht stimmt. :weissnix:

Kal-L 11.10.2020 14:57

Noch hab ich SSoC #6 nicht gelesen aber gut zu wissen das es den Fehler gibt, vielleicht komme ich ja heute noch zum lesen?

God_W. 11.10.2020 15:40

Ich bin bei ssoc 4,jetzt geht's aber erstmal wieder mit einem Marvel Superbänden in die Badewanne. :)

underduck 11.10.2020 15:51

:dusche:
Sieh an! Schwimmenlernen mit Marvel Superkräften :swim:, oder nur einfach Schmökern beim Einweichen :baden:?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net