Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Panini Fan-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=181)
-   -   Nerd Wanderpaket 2021 - Lesethread (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=44608)

LaLe 08.08.2021 20:26

Nerd Wanderpaket 2021 - Lesethread
 
Hier ist er also, der Thread in dem wir alle nachlesen können ob es bei den Entnahmen der Teilnehmer beim grundsätzlichen Interesse am Entnommenen geblieben ist oder ob es so gut gefiel, dass die Sammlung entsprechend erweitert werden konnte/musste.

Wenn ihr also etwas gelesen/gesehen habt, das ihr entnommen habt, dann wäre eine kurze oder nicht so kurze Rezi dazu das, was hier richtig ist.

Ich lege gleich mal mit Phantom Lady 1 und 5 aus dem Bildschriftenverlag los.

Verschickt

2x Perry Rhodan
Flash 1 Variant
Die Simpsons 209
Maddrax 2
Die Sprechblase 89, 212, 217, 218, 225-228, 233-238
Garfield langt zu 1
Doctor Strange 1 - Der Preis der Magie
Thor: Die Rückkehr des Donners
Thor: Die Verbannung
Antman Season One
Fix und Foxi Comic-Parade 16
Comic Taschenbuch 4: Tibor
Catwoman - Selinas großer Coup
Crying Freeman 9, 14, 17
Big Ben Bolt
Jungle Jim
Batman: Ninja (BD)

Reserviertes

Supergirl 2

Abzugeben

Wings of Fire 1
X-Men - Fall of the Mutants (englisch)
Marvel Exclusiv 28: Die Fantatstischen Vier 3
Garulfo 1
Blutige Mauern 1
YPS Originalcomics Spezial Band 2
Die Bücher der Magie - Bannkreise
Hades-Syndrom - Crossfire Teil 1

LaLe 08.08.2021 21:19

Phantom Lady 1+5

https://s20.directupload.net/images/210808/udckqz4y.jpg

Enthalten sind Geschichten aus US-Phantom Lady 13 und 17 und All Top Comics 8 und 10. Das sind Sachen aus dem Golden Age und mit entsprechender Erwartungshaltung ging ich an die Lektüre. Inhaltlich liegt man damit gar nicht falsch, sind die Geschichten stellenweise doch arg abstrus. Da es aber eher eine Crimeserie ist, bewegt sich das noch in einem gewissen Rahmen des "Normalen".

Übernatürliches und Superkräfte spielen hier keine Rolle, Phantom Lady nutzt lediglich einen Schwarzlichtprojektor um ihre Gegner zu "blenden". Spätere Versionen der Figur konnten mit dem Gerät ganz andere Sachen. Da waren die Gegner dann aber auch keine ordinären Mobster oder Naziagenten.

Das Gewaltlevel ist nicht ohne und die Darstellung der Frauen, nicht nur der Titelheldin, ist alles andere als prüde. Daran entzündete sich seinerzeit ja massive Kritik und es begann das große Comicsterben der 50er.

Was mich schwer beeindruckt hat ist die Qualität der Zeichnungen. Wenn ich das mit anderen Comics dieser Zeit (Flash, Batman, Superman und Co.) vergleiche, dann ist das hier ein ganz anderes Level.

Der Bildschriftenverlag hat die Comics dieser Version der Heldin in 11 Heften auf deutsch herausgebracht. Das Interesse an den anderen neun wäre hiermit geweckt worden. Musste es aber nicht, das bestand schon längst. Darum an dieser Stelle nochmal ganz lieben Dank fürs Zurücklegen an Mathew. Für mich das erhoffte Highlight.

Mathew 08.08.2021 21:44

Gerne.
Für mich war das Highlight Wanted

Aber nicht, weil ich es so gut fand, sondern weil ich mir glücklicherweise nicht für 25 Euronen den HC gekauft habe, der seit ein paar Jahren auf meiner Todoliste stand.

Worum gehts:

Zitat:

Wesley Gibson ist ein rückgratsloser Verlierer, der von seinem Boss gemobbt und von seiner Freundin betrogen wird. Eines Tages erfährt er, dass er Sohn vom Superschurken The Killer ist, und dessen perfekte Waffenbeherrschung geerbt hat.
Um ihm die Moral abzutrainieren, lässt man ihn dann diverse Verbrechen begehen und, der beste Weg in die Empathielosigkeit, zwei Wochen im Schlachthaus Kälber töten. Danach ist er dann auch bereit für alles weitere.

Woraufhin der Comic dann in alter Millarmanier unterhaltsam den Massenmord zelebriert.

Unterhaltsam und spannend ja, aber wenn die moralische Ausrichtung eines Comics einen angewidert zurück lässt, ist es nichts, was man loben will.

Zum Tauschen für das nächste Paket aber sicher eine gute Sache..

God_W. 08.08.2021 22:25

Ist jetzt schon eine Weile her, dass ich Wanted gelesen habe, aber ich denke die Intention hast Du teilweise falsch verstanden. Ich finde natürlich schon, dass das Werk als wahnsinnig gestörte over the top Action- und Gewaltorgie funktioniert, aber auch reichlich Gesellschaftskritik kommt da auf den Tisch, die gerade dadurch funktioniert, dass das Ganze vollkommen übertrieben auf die Spitze getrieben wird. Außerdem kann man den Band aber auch genauso gut als Demontage des Mediums Comic, und der Superheldensparte im speziellen, selbst hernehmen. Das funktioniert einfach auf so vielen Ebenen dermaßen gut, für mich schon ein kleines Schmuckstück.

Mathew 08.08.2021 23:18

Wenn man rhetorisch begabt ist, kann man das sicher auf hundert Metaebenen durchdeklinieren. Ein Plädoyer für dies und jenes, Gesellschaftskritik, eine Metapher, ein Kommentar, Demontage oder eine Hommage.... eine Parabel... ändert aber nichts an meinem Gefühl, das ich beim Lesen hatte.

Kick-Ass mochte ich ja noch....

B.P.Taskfield 09.08.2021 12:18

Ich bin da bei Mathew.
Als ich den damals gelesen habe kam es mir auch eher wie ein stumpfes zelebrieren vor als wie eine raffinierte Gesellschaftskritik.

lg Task

LaLe 09.08.2021 17:17

Thor: Die Rückkehr des Donners

https://www.comicguide.de/pics/medium/109026.jpg

Band 52 der Marvel Collection von Hachette enthält US-Thor 1-6 von J. M. Straczynski.

Die Handlung setzt ein nach dem Civil War, den Thor nach der Storyline Ragnarök zum Ende der Vol. 2 verpasste. Als erster der Asen kehrt er zurück und errichtet in der Wüste ein neues Asgard. Seine ersten Aktionen gelten der Suche nach weiteren Asen wobei er sehr genau schauen will wen er zurückholt.

Durch eine List erweckt er dann aber auch Kandidaten wie Loki, der mit einem anderen Schurken kooperiert. Auch ein Regierungsbüttel wie Tony Stark muss sehr deutlich zur Kenntnis nehmen, dass mit den Asen eine Macht zurück ist, die sich nicht vorschreiben lässt ob und welche Seite sie in einem Konflikt wählt.

Das ist ein durchaus gelungener Auftakt wobei mir die Interaktion mit den Nachbarn, einem Wüstennest in den Staaten, richtig gut gefiel. Als in einer Gemeindeversammlung das Thema Abwasser zur Sprache kam und Volstagg fragte worüber man eigentlich redet, da man den Unrat doch einfach über die Mauern entsorgt, was den Nachbarn die Frage danach beantwortete woher seit kurzem der Gestank käme, liest sich ganz witzig.

Mir gefiel der Band ganz gut, groß einsteigen werde ich beim Donnergott aber dennoch nicht. Der Band ist auch schon reserviert.

LaLe 10.08.2021 07:56

Thor: Die Verbannung

https://www.comicguide.de/pics/medium/108557.jpg

Band 66 der Reihe 100% Marvel enthält US-Exiled 1, US-Journey into Mystery 637+638, US-New Mutants 42+43

Die Disir, nach Blut und Fleisch dürstende Walküren, entkommen der Hölle wo Mephisto sie geisselte. In San Francisco suchen sie nach Rache, denn dort lebt im Exil Sigurd, der einst dafür sorgte, dass sie verflucht wurden.

Der wirkt jedoch einen Zauber, den ihm Loki überließ und nimmt damit nicht nur den Walküren ihren nordisch-mythischen Ursprung sondern auch den anwesenden Asen, die herbeieilten um das Wirken der Disir zu unterbinden.

Die New Mutants suchen nun mithilfe des Jungen Lucas (Loki) nach einem Weg den Zauber, der sich auch auf die Realität als Ganzes auswirkt, zu brechen. Bor, der einst den Fluch über die Disir aussprach, ist bereit, dies zu tun. Doch Dani Moonstar (die zu dieser Zeit in Diensten Helas stand?) gefällt die angedachte Lösung aus Gründen des feministischen Empowerments nicht wirklich.

Da hilft dann am Ende doch nur patriarchalische List.

Grundsätzlich finde ich es ja nicht schlecht, wenn verschiedene Elemente innerhalb einer Erzählwelt miteinander agieren. Bei Thor: Rückkehr des Donners funktioniert dies mit Asen, Menschen und Superhelden wunderbar. Hier passt für mich so gar nichts.

Für Komplettisten mag das alles noch in Ordnung sein, ich konnte hiermit nicht viel anfangen. Von Dan Abnett und Andy Lanning fühlte ich mich schon deutlich besser unterhalten.

Mathew 10.08.2021 21:00

Marada - die Maske des Zauberers

Mein zweites Highlight, immerhin hatte ich Marada nach einer Rezi hier (glaub von Excelsior) auf dem Wunschzettel.
Es fängt mitten in einer großen Geschichte an, so wirkt es auf mich.... Wie Thorgal, nur weiblich und mit Magie. Ganz nett, vielleicht hole ich mir tatsächlich die Gesamtedition...



Die Thor Bände habe ich drin gelassen, weil ich den Straczynski Run schon kenne, ganz nett fand, aber nie sitze ich zu Hause und denke, "jetzt habe ich Lust auf Thor".....

God_W. 10.08.2021 21:03

@LaLe: Na, heute noch keinen Schnaps gehabt, oder warum zitterst Du so? :kratz:

:P

LaLe 10.08.2021 21:04

Habe die Bilder heute morgen nach dem Aufstehen gemacht...

LaLe 10.08.2021 21:06

Zitat:

Zitat von Mathew (Beitrag 720068)
Marada - die Maske des Zauberers
Ganz nett, vielleicht hole ich mir tatsächlich die Gesamtedition...

Exakt meine Überlegung.

Terminator_T-101 10.08.2021 23:22

Habe dann auch mal die ersten Sachen meiner Entnahme gelesen:

Tracht-Man (gratis Comic-Tag 2020)

Tracht-Man muss gegen einen fiesen Hexer kämpfen, der vor ein paar hundert Jahren als Hexer verbrannt wurde und in der Gegenwart von einem Kult wiederbelebt wird. Dieser schickt Tracht-Man durch alternative Realitäten, wo er auf Kopien seiner selbst trifft. Um wieder in seine Welt zu finden, muss er seinen Gegenparts helfen.

Fand ich recht ulkig das ganze und wäre definitiv einen weiteren Blick wert.

Werner (gratis Comic-Tag 2020)

Eine Sammlung aus Kurzgeschichten. Macht aber Lust mal wieder ein paar Werner TBs zu kaufen. Habe bislang leider nur 2 Bände.

Ash - Austrian Superheros (gratis Comic-Tag 2020)

Dieser gefiel mir überhaupt nicht, da es auch nur eine Sammlung von Kurzgeschichten war, wo die Heldinnen vorgestellt werden. Konnte mich auch nicht wirklich überzeugen mir davon mehr zu kaufen und das Artwork war von Story zu Story auch anders. Teilweise gefiel es mir recht gut und teilweise überhaupt nicht.

Mathew 11.08.2021 14:31

Prometheus Comic zur Ausstellung des Werkes von Rubens,
übrigens aktuell in Oldenburg:

https://www.kulturstiftung.de/promet...-in-oldenburg/

In dem Comic gibt es verschiedene Interpretationen des Stoffes (Mit der Übergabe des Feuers an die Menschen beging Prometheus – aus der Sicht der olympischen Götter – einen großen Frevel, denn durch das Feuer wurden die Menschen den Göttern noch ähnlicher. Zeus strafte Prometheus dafür, indem er ihn im Kaukasus an einen Felsen schmieden ließ und ihm täglich einen Adler schickte, der an seiner Leber fraß. Dies verursachte dem Prometheus unvorstellbare Schmerzen, tötete ihn jedoch nicht, da seine Leber stetig nachwuchs. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Der_ge..._(Gem%C3%A4lde)).

Zurecht, wie ich finde, warum macht Prometheus das einfach. Klimakrise, Kriege, Korona....alles seine Schuld. Im Comic wird aber so getan, es sei eine gute Idee gewesen.

Für Prometheusfans ein must have, für Comicsammelnde ein nettes nice to have, wegen der Beiteiligung von Größen wie McKean und Morrisson....

LaLe 14.08.2021 13:58

Fix und Foxi Comic-Parade 16

https://www.comicguide.de/pics/medium/79698.jpg

Das war jetzt nichts, das ich erst kennenlernen musste. Ich weiß gar nicht auf welchem Wege ich in meiner Kindheit an Fix und Foxi kam, aber gelesen habe ich davon schon das ein oder andere. Ich wüsste allerdings nicht, dass wir davon mal was gekauft hätten.
Die Comic-Parade ist eine auf zwanzig Ausgaben angelegte Best-Of gewesen und dass das hier die Nummer 16 ist habe ich dem Comicguide entnommen. Dem Taschenbuch fehlt eine solche Angabe.

Enthalten sind die Geschichten
- Kommt ein Yeti geflogen ...
- So ein liebes Hundchen
- Das Monster
- Katzenjammer
- Der Hirschklau
- Wer andere beim Rollen rollt...

Der Yeti kommt aus dem Weltall, mit dem Hundchen sind Eusebia und Lupinchen "etwas" überfordert, Knox macht einen auf Dr. Jekyll und Mr. Hyde, nach Hunden zeigen sich die Figuren auch im Umgang mit Katzen wenig tierlieb, röhrende Bilder von röhrenden Hirschen resultieren aus einer merkwürdigen Erfindung (nicht von Knox) und Lupo bescheißt beim Rollschuhrennen.

Für mich waren Fix und Foxi immer so etwas wie Donald Duck und Micky Maus "für Arme". Heute, rund 35 Jahre später, würde ich es als naivere Alternative bezeichnen.

Ist vielleicht was für die Kantine.

LaLe 14.08.2021 17:26

Garfield langt zu 1

https://s20.directupload.net/images/210814/9xikhhmv.jpg

Richtig, auch das war jetzt nichts, das mir unbekannt gewesen wäre. Den Charme dieses Bandes macht allerdings aus, dass dieser offensichtlich die ersten Strips des verfressenen Katers, beginnend 1978, sammelt.

Eingeführt werden neben Garfield und Jon schon früh Lyman und sein Hund Odie, die Unterschlupf suchen. Die Strips lesen sich durchweg witzig und haben nicht einmal ansatzweise den völlig überdrehten - nennen wir es mal so - Humor der letzten TV-Umsetzung.

Etwas ungewohnt ist die Optik, da die Figuren noch nicht voll entwickelt waren. Das stört aber schnell nicht mehr, die Geschichten gefallen.

Falls das niemand haben will, das ist ganz sicher was für die Kantine.

LordKain1977 14.08.2021 17:56

Hach, da kommen Erinnerungen hoch. Als ich als Kind zum allerersten mal in der Bücherei war gehörte dies zu meiner ersten Ausbeute.
Auch schon knapp 37 Jahre her. :nonono:

Mathew 14.08.2021 18:27

Was bedeutet: "für die Kantine"?

LaLe 14.08.2021 18:35

Ich lege es dort aus wie andere ausgelesene Sachen.

Manutereyaq Mares 14.08.2021 18:37

Bei dir in der Firma oder im Löwenkäfig oder wo?

LaLe 14.08.2021 18:42

Ich weiß ja nicht wie in der Schweiz die Zoos aussehen aber ich meinte die Firma.

Nante 15.08.2021 12:07

Zitat:

Zitat von LaLe (Beitrag 720873)
Garfield langt zu 1


Eingeführt werden neben Garfield und Jon schon früh Lyman und sein Hund Odie, die Unterschlupf suchen. Die Strips lesen sich durchweg witzig und haben nicht einmal ansatzweise den völlig überdrehten - nennen wir es mal so - Humor der letzten TV-Umsetzung.

Etwas ungewohnt ist die Optik, da die Figuren noch nicht voll entwickelt waren. Das stört aber schnell nicht mehr, die Geschichten gefallen.

Habe ich auch mal bis zu Band 37 (?) hoch gesammelt. Irgendwann habe ich dann aber doch noch mal neu mit den überarbeiteten Hardcover-Bänden angefangen.

Stimmt, die Optik vor allem Garfields ist am Anfang völlig anders.
Den Strip allerdings, wo und warum Lyman verschwunden und Odie offiziell zu John kam, habe ich nie entdecken können.

LaLe 15.08.2021 14:59

Ich wusste vorher gar nicht, dass Odie ursprünglich ein anderes Herrchen hatte.

LaLe 15.08.2021 14:59

Mein Gott, Walter Comic-Taschenbuch Nr. 14

https://www.comicguide.de/pics/medium/31841.jpg

Puh, ich habe früher (viel früher) Clever und Smart sehr gerne gelesen und konnte mich darüber köstlich amüsieren. Was F. Ibanez hier zu Papier gebracht hat, dürfte aber seiner Resterampe entstammen.

Hier werden einem ganz schwache Kalauer unter Titeln wie Oberschlau beim Schwimmbadbau oder Die Säge, die nur Nerven sägt mit dem Presslufthammer und stangenweise Dynamit eingehämmert, dass eine Überschrift wie Ein kleiner Dachschaden geradezu feinsinnig und subtil wirkt.

Das ist Brachialhumor par excellence und nichts, das ich heute noch bräuchte. Highlight, wenn man so will, war die Geschichte von Tom Tiger + Co.

Das geht nicht einmal in die Kantine.

LordKain1977 15.08.2021 15:08

Ja Resterampe trifft es sehr gut. So habe ich die als großer Clever & Smart Fan schon damals empfunden.

Nante 15.08.2021 15:15

Zitat:

Zitat von LaLe (Beitrag 720966)
Ich wusste vorher gar nicht, dass Odie ursprünglich ein anderes Herrchen hatte.

Ich denke, Davis hat irgendwann gemerkt, daß man nicht einen noch größeren Langeweiler als John braucht, Odie dagegen das geniale Pendant zu Garfield war.

LaLe 15.08.2021 15:47

Hellboy Animated - Schwert der Stürme

https://s20.directupload.net/images/210815/4fuya7mg.jpg

Die beiden Hellboy DVDs landeten sofort im Stapel der Sachen, die ich auf jeden Fall behalten wollte. Gestern habe ich mir dann die erste angeschaut und fühlte mich gut unterhalten.

Ein japanischer Historiker gerät unter den verderblichen Einfluss zweier Dämonen und versucht nun an ein Schwert zu kommen in dem einst deren Kräfte gebannt wurden. Dabei geht er nicht sonderlich subtil vor und ruft so die B.U.A.P. auf den Plan.

Im Zuge der Ermittlungen wird Hellboy in eine Parallelwelt versetzt und muss sich dort mit allen möglichen mystischen Wesen des japanischen Kulturkreises auseinandersetzen. Benennen könnte ich jetzt beispielsweise einen Kappa.

Im japanischen Meer bekommen es Liz und Abe Sapien derweil mit einem Drachen zu tun, der nur ein Vorbote der Zerstörung ist, die die beiden Dämonen über die Welt bringen wollen.

Hellboy kann zwar aus der Parallelwelt entkommen, allerdings um den Preis, dass die Dämonen Blitz und Donner freigesetzt werden. Denen muss er sich nun stellen und einen alten Fluch brechen will er die Zerstörung der Erde verhindern.

Das wird flott erzählt und durch die ganzen Yokai bekommt der Film ein spezielles Flair. Tricktechnisch ist der 15 Jahre alte Streifen solide. Highlight sind aber die Synchronstimmen, die man auch aus den Realfilmen kennt.

Gehört für mich zu den Sachen für die es sich gelohnt hat.

Chrisionvision 16.08.2021 01:29

Zitat:

Zitat von LaLe (Beitrag 720873)
Garfield langt zu 1

Falls das niemand haben will, das ist ganz sicher was für die Kantine.

Falls noch nicht zu spät: Ich würde das auch mal antesten.

LaLe 16.08.2021 05:37

Okay.

LaLe 16.08.2021 18:58

Die Sprechblase 89

https://www.comicguide.de/pics/medium/47137.jpg

Ich fange mit den Magazinen mal chronologisch an und habe mir die älteste mir zugegangene Ausgabe der Sprechblase zugeführt. Die kam 1988 raus.

An Comics enthält diese Nummer Geschichten von Tibor und Prince Valiant (a.k.a. Prinz Eisenherz).

Tibor kannte ich bislang nur dem Namen nach und die etwas krude Mischung aus Dschungelheld und Urzeit mutet schon ein wenig seltsam an. Der "Dopplereffekt" auf der ein oder anderen Seite tat dann in den Augen etwas weh.

Zu Prinz Eisenherz gab es eine Episode aus der Murphy-Ära. Ein magischer Trank soll die Anreise von Hochzeitsgästen verhindern bewirkt aber das Gegenteil.

Interessante Artikel gab es dann. Allen voran ein Interview mit Daan Jippes, Entenzeichner für Gladstone, der auch schon als Erbe von Carl Barks bezeichnet wurde. Der plaudert ein wenig aus dem Nähkästchen und Disney kommt da nicht nur gut weg. Am besten fand ich aber seine Aussage zu einem neuen Talent, das Gladstone aufgetan hat. Demnächst würde ein Don Rosa einsteigen, der ordentlich Potenzial hat. Retrospektiv liest sich so etwas echt geil.

Weitere Artikel befassen sich mit dem Wäscher-Tarot (!), deutschen Kleinverlegern für Piccolos und dem deutschstämmigen Disneyregisseur Wolfgang Reitherman. Dazu gibt es Vorschauen zu anstehenden Veröffentlichungen (an Alben gab es damals schon eine Menge) in Inland und auch Ausland. Im Zeitalter vor dem Internet vermutlich eine wichtige Informationsquelle. Leserbriefe gibt es auch und die sind alles andere als unkritisch.

Insgesamt absolut lesenswert, da kann sich der Lizzy schon drauf freuen.

LordKain1977 16.08.2021 19:39

Schickes Cover :floet:

Da werden morsche Knochen wieder munter. :D

LaLe 16.08.2021 19:47

Supergirl 2 - Eine neue Welt

https://www.comicguide.de/pics/medium/112842.jpg

Zum Start der New 52 habe ich viele Serien ausprobiert und bin auch an sehr vielen drangeblieben. Alles um Batman und Superman herum gehörte jedoch nicht dazu. Deshalb war es ganz spannend hier einmal reinzulesen.

Supergirl ist fremd auf der Erde und hat sich bereits ersten Gegner stellen müssen. Die Auseinandersetzung mit diesen brachte einige Kollateralschäden mit sich und die Menschen reagieren eher ... zurückhaltend auf sie. Bevor es zu einer heftigeren Auseinandersetzung mit dem US-Militär kommt, greift eine junge Irin ein, die Kryptonisch spricht und Kara entzieht sich dem Konflikt.

Siobhan hat ein dunkles Familiengeheimnis. Ihr Vater ist Black Banshee und sie ist dazu bestimmt ihm nachzufolgen. Dieser Bestimmung wollte sie sich entziehen, doch ihr Vater hat sie aufgespürt. Dessen Nähe lässt ihr Erbe ausbrechen und als Silver Banshee stellt sie sich ihrem Vater. Gemeinsam mit Kara kann sie diesen besiegen.

Nach dem Angriff eines Mannes in einem Nanobot-Anzug sucht sie die Unterstützung ihres Cousins, der ihr berichtet, ein Bruchstück der Kapsel, in der sie in Stase lag, auf dem Grund des Ozeans ausfindig gemacht zu haben. Als sie dorthin aufbricht, trifft sie auf einen Gegner, den sie nur zu gut kennt…

Hintendran gab es noch die Nullnummer mit der Geschichte wie Kara zur Erde kam.

Das war solide Superheldenkost mit ein wenig Girlie-Feeling. Nichts, das ich für verschwendete Lebenszeit halte aber auch nicht so gut, dass ich da tiefer einsteigen müsste. Da freut sich schon wer drauf.

LaLe 16.08.2021 19:48

Zitat:

Zitat von LordKain1977 (Beitrag 721318)
Schickes Cover :floet:

Yup, sehr schick. ;)

LeoLurch 16.08.2021 20:17

Wenn man auf Insekten steht vielleicht...

LaLe 16.08.2021 20:21

Wo siehst du sechs Extremitäten?

Lizard_King 16.08.2021 21:20

... die Sprechblasen sind sowas von genial, allerdings brauche ich erst die Blasen ab nr. 207.

Von 28-206 habe ich sie alle.

Mathew 16.08.2021 22:00

Zitat:

Das war solide Superheldenkost mit ein wenig Girlie-Feeling. Nichts, das ich für verschwendete Lebenszeit halte aber auch nicht so gut, dass ich da tiefer einsteigen müsste

Das sah ich auch so und deshalb habe ich mich von dem Band getrennt....

LaLe 16.08.2021 22:09

Zitat:

Zitat von Lizard_King (Beitrag 721347)
... die Sprechblasen sind sowas von genial, allerdings brauche ich erst die Blasen ab nr. 207.

Von 28-206 habe ich sie alle.

Dann wird dich freuen zu lesen, dass die anderen dreizehn solche ab 212 sind.

Zitat:

Zitat von Mathew (Beitrag 721352)
Das sah ich auch so und deshalb habe ich mich von dem Band getrennt....

Oh, dann kann den bei Interesse ja wer anders bekommen.

Lizard_King 16.08.2021 22:27

Boah, Geil!

LaLe 18.08.2021 09:24

Die Sprechblase 212
https://www.comicguide.de/pics/medium/92418.jpg

Wow, was für eine Nummer!

Diese Ausgabe war pickepackevoll mit Artikeln und Interviews, die für jeden, der in der 9. Kunst nicht nur mit Scheuklappen unterwegs ist, ein wahres Fest sind.

Es beginnt mit einem sieben reichlich bebilderte Seiten umfassenden Interview mit Hermann, das Bernd Frenz führte. Und dieser Superstar des frankobelgischen Comics erweist sich als alles andere denn angepasster Charakter, der kein Blatt vor den Mund nimmt. Er plaudert darüber wie schwierig die Zusammenarbeit mit einer weiteren Legende, Greg (Comanche, Bruno Brazil, Luc Orient, Andy Morgan), war und wie er dann anfing seine eigenen Szenarien zu schreiben weil ihn klinisch reine Hollywood-Western ankotzten.

Sarajevo Tango bezeichnet er als seinen besten Comic - in der Tat ein eindrückliches, bedrückendes Werk - und er berichtet über Pläne eine meiner liebsten Serien mit seinem Sohn fortzusetzen. Die Rede ist von Bos-Maury.

Es folgen drei Seiten Interview mit Claus Scholz, der nach Szenarien von Martin Lodewijk die Serie “Der Rote Ritter” zeichnete. Die brachte es auf eine Vielzahl an Geschichten. Abgedruckt wurde der Mittelteil der Story “Der Regenstein” in der es den Helden in die Mongolei verschlug.

Dem 80. von HRW und der Verleihung des Max und Moritz-Preises an ihn wird mit Interviews und Berichten, beispielsweise zu einer Ausstellung seines Werkes, ausführlichst gedacht. Das war beinahe ein informativer Overkill. Die 16 Seiten werden dann noch mit fünf weiteren Seiten zu Nick, dem Weltraumfahrer ergänzt. Der feierte seinen 50.

Von der Kunst des Künstlers mag man halten was man will, seine Verdienste um die neunte Kunst in Deutschland dürften unbestritten sein.

Das war es aber noch nicht. Es gab auch noch den zweiten Teil eines älteren Interviews mit Hal Foster sowie ein Porträt des Schöpfers von Prinz Eisenherz, der seine eigenen Szenarien zu schreiben begann weil ihm die Tarzangeschichten, die er nach Vorgaben zeichnete, zu unrealistisch waren.

Und damit war noch immer nicht Schluss.

Schlechte Nachricht für Lizzy. Der Echsenkönig kriegt die Dinger definitiv nicht bevor ich die komplett gelesen habe...

LaLe 18.08.2021 09:25

Hellboy Animated - Blut und Eisen

https://s20.directupload.net/images/210818/vz2aaot5.jpg

1939, also noch bevor Hellboy zu Professor Bruttenholm kam, hatte sich dieser mit der Vampirin Erzebet Ondrushko befasst und die Hohepriesterin der Hekate mit Mühe besiegen können. Als die B.U.A.P. wegen merkwürdiger Vorkommnisse in eine Spukvilla gerufen wird, geht der Professor überraschend mit in den Einsatz.

Tatsächlich hat ein Kult Hekate angerufen und mit Hilfe der Hexenkönigin Erzebet wiedererweckt. Die erinnert sich noch zu gut an ihren Widersacher, der ihre Eitelkeit zu nutzen wusste um sie einst zu besiegen. Aber die Vampirin ist nicht die einzige Herausforderung der sich die B.U.A.P. stellen muss. Hekate selbst greift ein und so braucht es nicht nur einen guten Plan, große List und Hellboys Nehmerqualitäten um die Bedrohung zu bekämpfen sondern auch eine ordentliche Portion Glück.

Auch hier fühlte ich mich wieder gut unterhalten und die Erzählung über verschiedene Zeitebenen fand ich gelungen. Und es sollte mich wundern, wenn die Vampirin kein Vorbild in der Blutgräfin Bathory hat.

Chronologisch spielen beide Animationsfilme vor der ersten Realverfilmung in der der Professor ja umkam. Dass da nichts mehr nachkam ist ein wenig schade. Auf jeden Fall ist meine Filmsammlung um die Mächtigkeit 2 angewachsen.

God_W. 18.08.2021 09:27

Ja, mir haben die auch beide gut gefallen. :top:

Lizard_King 18.08.2021 10:31

Zitat:

Zitat von LaLe (Beitrag 721670)
Sprechblase 212


Schlechte Nachricht für Lizzy. Der Echsenkönig kriegt die Dinger definitiv nicht bevor ich die komplett gelesen habe...


Das kann ich verstehen! Möglicherweise möchtest du sie auch behalten, was ich ebenfalls verstehen kann.

Die Sprechblasen sind seit 40 Jahren einfach nur informativ und interessant.

LaLe 18.08.2021 10:38

So toll die auch sind, mein Platz und die Duldsamkeit meiner Frau sind endliche Dinge. Nur für die 89 brauche ich dann noch einen Abnehmer oder die verirrt sich in das Paket, das beizeiten an die Nordsee geht...

Reschi 18.08.2021 11:22

;) :top:

LaLe 18.08.2021 11:24

Okay, die Destination geht dann auch. :D

Reschi 18.08.2021 11:31

:D

Lizard_King 18.08.2021 11:42

@Reschi: wo an der Küste wohnst du denn genau?
Vielleicht kriegen wir ja hier einen Friesland Comic Stammtisch zusammen.

Reschi 18.08.2021 11:46

An der nordfriesischen Küste, 15 km von Dänemark. Da wird es dann leider schwer mit nem Stammtisch :D Höchstens, wenn ich mal bei meiner Schwester bin, die wohnt ca. 30 km von dir weg.

Lizard_King 18.08.2021 11:53

Sollte man mal im Auge behalten!

Reschi 18.08.2021 11:59

Machen wir! :)

Mathew 18.08.2021 15:39

Das Flash Variant war auch von mir, ich hoffe, die Person, die es bekommt weiß es zu schätzen :D

LaLe 20.08.2021 15:07

Die Sprechblase 217

https://www.comicguide.de/pics/medium/100808.jpg

Herzstück dieser Ausgabe sind 18 Seiten zum "Phänomen Helmut Nickel", einem mir bis dato völlig unbekannten deutschen Künstler, der wohl prägend für die 50er war und dessen bekannteste Arbeiten die an den Serien Robinson und Winnetou waren. Schön anzuschauen waren die drei bis dato unveröffentlichten Seiten zur nie erschienenen Ausgabe Robinson 32. Erkenntnishighlight war die ... äh ... Erkenntnis woher der Xury seinen Avatar und Nickname genommen hat.

Christian Rossi, dessen Schaffen ich seit seiner Zusammenarbeit mit Serge le Tendre an "Hera zum Ruhm" und "Tiresias" kenne und hoch schätze, plaudert über seine Westernarbeiten (Jim Cutlass und W.E.S.T.).

Bernd Kissel erzählt über seine Saarlegenden, sehr interessante One-Pager. Sechs der Legenden wurden dann auch gleich mit abgedruckt.

Wie EC zum Horrorspezialisten wurde erzählt Jörg Wisser auf drei unterhaltsamen Seiten.

Highlight von Harry, der regelmäßig erscheinenden bunten Nostalgie Zeitung, ist der zweiseitige Bericht über Captain Future und dessen Veröffentlichungen im Deutschen und die Parallelen zu Perry Rhodan.

Sieben Seiten widmen sich dann der Genesis-Adaption von Robert Crumb und dem Bestseller "Gespräche mit Gott". Gerhard Förster gesteht ein, Bibel und Bibelleser nicht so recht zu verstehen und verweist auf eigene Lebenserfahrung, die er nicht ausblenden kann. Erschwerend kam im Deutschen die verwendete Lutherfassung des ersten Buches Mose hinzu. Da bediente sich der Verlag der 1912er. Interessieren würde mich ob das geplatzte Interview mit Kardinal Schönborn noch mal zustande kam.

Und all das war auch diesmal noch lange nicht alles...

LaLe 20.08.2021 20:02

Horrorschocker 58-60

https://www.comicguide.de/pics/medium/135216.jpghttps://www.comicguide.de/pics/medium/136197.jpghttps://www.comicguide.de/pics/medium/136972.jpg

Auf meine ersten Comics von Weissblech war ich schon ordentlich gespannt. Das Weird/Horrorgenre interessiert mich seit ich diesem in den Condor-Taschenbüchern zum ruhmreichen Starteam begegnete. Da überzeugten die kurzen Geschichten mit ihren meist gelungenen Wendungen und Auflösungen.

Diese drei Nummern enthalten jeweils drei Geschichten, die von unterschiedlicher Qualität sind und häufig aktuelles Geschehen aufgreifen. “Das Haus der tausend Tentakel” könnte in der Rigaer Straße liegen, “Zu spät!” mit einem Cameo der Kanzlerin geht auf die Diskussionen zu G5 ein und “Die Invasion der Riesen-Zecken” spricht für sich.

Klassischen Stoff gibt es um einen in Deutschland gelegenen Indianerfriedhof, auch wenn das gut erklärt wird, die Story “Two-Spirit” ist eher schwach, “Schrankmonster”, eine oldschoolige Geistergeschichte und einen Hexenkult in St. Peter.

Komplett machen die Hefte eine Story um einen außerirdischen Alienjäger in menschlicher Maske und eine “Anleihe” beim Ding aus einer anderen Welt.

Optisch überzeugt mich das eher selten gleichwohl das zum Genre passt. Hervorheben würde ich allerdings die Arbeiten von Erol Lorenzo Debris an “Two-Spirit” und Michael Musal und Nina Beier (“Die Mädchen von Sankt Peter”).

Ich hatte diese Hefte noch gar nicht gelesen, da sprang mich die Folgenummer 61 am Bahnhofskiosk an. Die konnte ich nicht liegen lassen. Ich habe mich wohl infiziert.

Mathew 20.08.2021 20:52

Wenn ich das jetzt richtig erinnere, fand ich "Schrankmonster" sehr beeindruckend.

Ich bin damals durch das Gratis Comic von 2018 drauf gekommen und habe mir die Grusel Giganten Sammelbände zugelegt. Da ich mir nach und nach wohl alle Bände hole, habe ich mich von den Heften getrennt... In der Hoffnung Dir damit was Interessantes zukommen zu lassen. Was mir dann wohl gelungen ist.

Tipp: Kauf Dir den ersten Gruselgigant!

LaLe 23.08.2021 10:07

Zombies 1+2

https://www.comicguide.de/pics/medium/103993.jpghttps://www.comicguide.de/pics/medium/103994.jpg

Worum geht es? Sam hat mit Beginn der Zombieapokalypse den Kontakt zu seiner Frau und Tochter verloren, die sich innerhalb einer Quarantänezone aufhielten. Er selbst schlug sich irgendwie durch ist aber weiter auf der Suche nach seiner Familie. Dabei trifft er auf andere Überlebende und adoptiert einen Jungen. Gemeinsam werden sie Teil einer Gruppe Überlebender, die in der Nähe von Seattle einen Neubeginn wagen wollen. Doch dann scheinen alle Zombies der USA den Weg in den Nordwesten der Staaten anzutreten.

Inhaltlich mache ich es mal ganz kurz. Wer Interesse an einer deutlich verdichteten Version von The Walking Dead hat ist hier völlig richtig. Wenn ich das richtig sehe, ist die Serie auf insgesamt sieben Bände angelegt (eine zwischengeschobene Nullnummer inclusive), der letzte Band 4 erschien aber bereits 2016. Ein erster Zyklus soll mit der Nummer 3 abgeschlossen sein.

Ich fühlte mich gut unterhalten und wüsste schon gerne wie es weitergeht. Gut denkbar, dass ich mir die anderen bereits erschienenen Bände noch besorge. Diese beiden bleiben jedenfalls erst einmal hier.

LaLe 23.08.2021 10:20

Jimmy Beaulieu - GratisComicTag 2013

https://www.comicguide.de/pics/medium/109977.jpg

Der Kanadier Beaulieu zeichnet und schreibt wohl vorwiegend kleine Geschichten ganz aus dem Leben.

In der ersten hier enthaltenen geht es um ein junges Paar, das sich vor einiger Zeit mal aus den Augen verlor. Als er erfährt, dass sie in Reichweite studiert, begibt er sich auf die Suche nach ihr und trifft sie inmitten der Wirren eines Studentenaufstands wieder, nur um sie gleich darauf wieder aus den Augen zu verlieren. Über ihre "Spraykunst" finden die beiden aber wieder zueinander.

Die mittlere Geschichte "Mousseline" habe ich nicht wirklich verstanden und in der dritten Geschichte geht es um einen Jungen, der seine Badehose vergessen hat.

Das war nett zum kennenlernen und wird seinen Weg in meine im letzten Jahr begonnene GCT-Sammlung finden. Tiefer einsteigen werde ich da aber wohl nicht.

LaLe 23.08.2021 10:21

Zitat:

Zitat von Mathew (Beitrag 722297)
Tipp: Kauf Dir den ersten Gruselgigant!

Da kennst du mich schlecht. Wenn ich mit Einzelheften anfange kannst du mich mit Sammelausgaben nicht mehr kriegen.

LaLe 23.08.2021 10:48

Dédé 1 - Sind Sie tot, Madame? - GratisComicTag 2014

https://www.comicguide.de/pics/medium/113118.jpg

Detektiv Deschamps, kurz Dédé, erhält einen merkwürdigen telefonischen Auftrag. Eine Frau schickt ihn durch die Lande und am Ziel stößt er jeweils auf alte Frauen, die bereits lange verstorben sind. Doch irgendwer scheint den Eindruck erwecken zu wollen, dass diese noch am Leben sind. Dédé legt sich auf die Lauer und folgt einer verdächtigen Person. So kommt er nicht nur dahinter was eigentlich vorgeht sondern trifft auch auf seine geheimnisvolle Auftraggeberin.

Die von Erik gezeichnete und getextete Geschichte gefiel mir gut und findet in der Pflegemisere einen sehr realen Ansatzpunkt für eine Kriminalgeschichte, die sich ansonsten im Grenzbereich von mystisch-realistisch bewegt. Es gibt Momente, die nicht von ungefähr an Psycho erinnern. Das Ganze wird flott erzählt und ist ansprechend bebildert, optisch geht das schon stark in Richtung Funny.

Mit Ausnahme der #5 sind die Einzelalben verlagsvergriffen, dafür kann man noch die Integral-Ausgabe mit den ersten vier Alben und einer Extrastory beziehen.

Diese GCT-Nummer geht auf jeden Fall in meine Sammlung und das nicht nur aufgrund des für mich sammelwürdigen Formats. Da lese ich bestimmt mal wieder rein.

Mathew 23.08.2021 11:51

Zitat:

Zitat von LaLe (Beitrag 722679)
Jimmy Beaulieu - GratisComicTag 2013

BILD FOLGT

Der Kanadier Beaulieu zeichnet und schreibt wohl vorwiegend kleine Geschichten ganz aus dem Leben.

.... und in der dritten Geschichte geht es um einen Jungen, der seine Badehose vergessen hat.

Das war nett zum kennenlernen und wird seinen Weg in meine im letzten Jahr begonnene GCT-Sammlung finden. Tiefer einsteigen werde ich da aber wohl nicht.

Klingt sehr weltlich. Was macht er denn ohne seine Badehose?

Mathew 23.08.2021 11:52

Zitat:

Zitat von LaLe (Beitrag 722680)
Da kennst du mich schlecht. Wenn ich mit Einzelheften anfange kannst du mich mit Sammelausgaben nicht mehr kriegen.

Wieder was gelernt

Mathew 23.08.2021 11:54

Zitat:

Zitat von LaLe (Beitrag 722676)
Zombies 1+2

BILD FOLGT

Worum geht es? Sam hat mit Beginn der Zombieapokalypse den Kontakt zu seiner Frau und Tochter verloren, die sich innerhalb einer Quarantänezone aufhielten. Er selbst schlug sich irgendwie durch ist aber weiter auf der Suche nach seiner Familie. Dabei trifft er auf andere Überlebende und adoptiert einen Jungen. Gemeinsam werden sie Teil einer Gruppe Überlebender, die in der Nähe von Seattle einen Neubeginn wagen wollen. Doch dann scheinen alle Zombies der USA den Weg in den Nordwesten der Staaten anzutreten.

Inhaltlich mache ich es mal ganz kurz. Wer Interesse an einer deutlich verdichteten Version von The Walking Dead hat ist hier völlig richtig. Wenn ich das richtig sehe, ist die Serie auf insgesamt sieben Bände angelegt (eine zwischengeschobene Nullnummer inclusive), der letzte Band 4 erschien aber bereits 2016. Ein erster Zyklus soll mit der Nummer 3 abgeschlossen sein.

Ich fühlte mich gut unterhalten und wüsste schon gerne wie es weitergeht. Gut denkbar, dass ich mir die anderen bereits erschienenen Bände noch besorge. Diese beiden bleiben jedenfalls erst einmal hier.



Ich würde auch gerne wissen, wie es weitergeht... :D

Da ich nur gute Comics habe, musste ich mich davon trennen, nicht, weil ich es schlecht fand oder so....

Mir war nur klar, dass ich die Reihe kurzfristig nicht komplettieren werde....

LaLe 23.08.2021 15:56

Zitat:

Zitat von Mathew (Beitrag 722703)
Klingt sehr weltlich. Was macht er denn ohne seine Badehose?

Er leiht sich eine aus was ihm sichtlich peinlich ist zumal die Passform suboptimal gerät.

Terminator_T-101 23.08.2021 16:55

2 Highlights für mich aus dem Paket:

Perry Rhodan: Unser Mann im All - Irrgarten der Dimensionen

Handlung:

Perry und seine Crew stoßen auf eine künstliche Welt, die von Außen wie eine Maschine aussieht. Im inneren verläuft die Zeit anderes, bzw. parallel zueinander und Vergangnheit und Zukunft treffen aufeinander. Und Perry stößt auf eine Frau, die sich ihm als seine Enkelin vorstellt.

Fazit:

Als Einstieg in die Welt von Perry Rhodan nicht schlecht für mich und ich lerne auch gleich die Charaktere kennen.

Ghostbusters/Teenage Mutant Ninja Turtles

Handlung:

Donnie hat einen Teleporter entwickelt. Bei dem Testlauf stoßen sie auf den Geist eines Samurais und dessen Kollission versetzt die Turtles in die Welt der Ghostbusters. Der Samuraigeist kann zudem Menschen beeinflussen und sie zu seinen gefügigen Sklaven machen. Je mehr Menschen er kontrolliert, um so mächtiger wird er. Sein erstes Opfer: Casey Jones.

Fazit:

Auch dieser Comic war der Entnahme alle mal wert und gefiel mir recht gut. :top:

LaLe 24.08.2021 07:45

Zitat:

Zitat von Terminator_T-101 (Beitrag 722772)
2 Highlights für mich aus dem Paket:

Perry Rhodan: Unser Mann im All - Irrgarten der Dimensionen...

Das Personal ist allerdings teilweise comic-spezifisch und in den Heftromanen nicht zu finden.

Ansonsten gibt es wohl frohe Kunde, die Fortsetzung soll nun endlich im November erscheinen. Und gemeint ist tatsächlich der November 2021.

LaLe 24.08.2021 08:29

Witzbold 1-6

https://www.comicguide.de/pics/medium/57810.jpghttps://www.comicguide.de/pics/medium/57811.jpghttps://www.comicguide.de/pics/medium/57812.jpg

https://www.comicguide.de/pics/medium/57813.jpghttps://www.comicguide.de/pics/medium/57814.jpghttps://www.comicguide.de/pics/medium/57815.jpg

Mit "Das erste Comic-Heft für Kinder & Erwachsene" wurde Witzbold Anfang der 80er vom Volksverlag angepriesen. Die von Gotlib gezeichneten und getexteten Geschichten um den Hund Gai-Luron (dt.: Witzbold, korrekt übersetzt hieße es wohl fröhlicher Lebemann) schildern kurze Episoden aus dem Leben eines eher trägen Hundes und der Figuren um ihn herum, allen voran der Fuchs Jojo, Babsi, Nobbie und Papa Baltasar. Ab und an laufen auch Figuren wie Pif oder Piffi (Glub, glub) durchs Bild. Die Yps-Leser wissen Bescheid.

Ich hatte mich auf etwas in der Art von Calvin und Hobbes gefreut, wurde aber sehr schnell ernüchtert. Ich fand die Geschichten überwiegend sehr anstrengend und nervig und ich kann mich jetzt nicht erinnern, dass mir auch nur einmal ein Grinsen im Gesicht stand. Die Geschichten waren ähnlich träge und öde wie die Hauptfigur und wenn einmal kräftig überzogen wurde - wie in der Nummer zum 1. April - dann war das, dann fand ich das einfach nur schlecht. Wem diese Figur nichts sagt (so wie mir vorher), der kann mit der Referenz Droopy vielleicht etwas anfangen.

Mit der Zeit gibt es dann so etwas wie Running - nennen wir es mal so - Gags wie den Leserbriefschreiber Hans-Peter Wühl und Witzoban, den Helden des Dschungels. Aber auch diese Nummern bringen insofern keine Abwechslung als es Gotlib immer wieder aufs neue schafft, einen Zweiseiter wie eine nicht enden wollende Tortur erscheinen zu lassen. In Ergänzung der Aussage von Jojo und Witzbold: "Als Schlußwort sagen wir unserem Hans-Peter, daß er aufhören soll, so idiotische Fragen zu stellen!!!" möchte ich anmerken, dass dies gleichfalls für idiotische Antworten gilt.

Realsatire (oder entgeht mir aufgrund des Grades meiner Genervtheit die Selbstironie?) ist dann die Einleitung des zweiten Heftes.
Zitat:

Wir haben gehört, daß das erste Heft reißenden Absatz gefunden hat. Naja kein Wunder, nach der Flut von dümmlichen Comics, mit der die Kinder und Jugendlichen in den letzten Jahren überflutet wurden, ist nun endlich mal ein Magazin auf dem Markt, das lustig, locker und geistreich ist.
Muss man nicht so sehen.

Witzbold ist Holzhammerhumor der 60er in der Hardcorevariante und dass Goscinny in Pilote nicht alles bringen wollte was Gotlib zu Papier brachte (k. A. ob das jetzt den Witzbold betraf oder andere Sachen), kann ich nachvollziehen. Was die Lektüre im Vergleich zu beispielsweise Valentin halbwegs erträglich machte aber auch nicht immer half, ist der Umstand, dass sich die Geschichten auf jeweils zwei Seiten beschränken. Als Klolektüre mag ich mir das in überschaubaren Dosen geben aber länger am Stück gelesen stellt sich kein echtes Vergnügen ein.

Geschafft habe ich drei Ausgaben. Ich wäre bereit das komplette Paket abzugeben. Vielleicht an die älteren Herren hier.

underduck 24.08.2021 11:17

Zitat:

Zitat von LaLe (Beitrag 722882)
Geschafft habe ich drei Ausgaben. Ich wäre bereit das komplette Paket abzugeben. Vielleicht an die älteren Herren hier.

Was zahlst du? :floet:

LaLe 24.08.2021 11:20

Du bist doch eh raus. Wolltest ja nicht mitmachen. :P

LaLe 25.08.2021 10:36

Pink Panther 1 - FreeComicBookDay 2016

https://s20.directupload.net/images/210825/9zblp6t8.jpg

Wer kennt nicht Paulchen Panther? Der war in meiner Kindheit Vorabendpflichtprogramm. 2016 bekam er eine neue Comicserie bei den American Mythology Productions, die sich überwiegend um Comics zu TV-Formaten verdient machen.

In den enthaltenen Geschichten stolpert Paulchen über Mjölnir und versucht sich mehr schlecht denn recht als Superheld und als er auf einer einsamen Vulkaninsel strandet, ist er als Opfer an die Naturgewalt vorgesehen, die sich nur von einem pinken Panther besänftigen lässt (welch Zufall). Den Ton der TV-Serie treffen die Geschichten ganz gut und wenn ich mal einen direkten Vergleich mit dem Witzbold ziehen darf, hier passierte es gar, dass ich ab und an schmunzeln musste.

Eine wortlose Geschichte, in der Paulchen als Animateur auf einem Kindergeburtstag agiert, habe ich nicht wirklich verstanden (zu mir sprachen die Bilder irgendwie nicht). Die Göre kam aber maximal unsympathisch rüber. Ein Onepager mit Ameise und Ameisenbär als Staubsauger war auch am Start.

Las sich nett weg und fand direkt den Weg in die GCT/FCBD-Sammlung.

Terminator_T-101 25.08.2021 12:35

Paulchen Panther? Wird er in den Comics so genannt? Kenne ihn auf dt. nur als "Der rosarote Panther". Habe noch nie ein Comic des Panthers gelesen und die Filme sind schon Ewigkeiten her, als ich die gesehen habe und die Trickserie noch länger. Aber "Paulchen Panther" kommt mir nicht vertraut vor.

LaLe 25.08.2021 12:36

Nee, ist ein US-Comic, da heißt er Pink Panther. In der deutschen Synchronisation der Trickserie heißt er aber definitiv Paulchen Panther.

https://de.wikipedia.org/wiki/Der_ro...utsche_Fassung

Terminator_T-101 25.08.2021 12:51

Ja, dass es ein US-Comic ist, weiß ich. Aber wie gesagt. Habe die seit langem keine Verfilmung mehr gesehen und die Trickserie nur in meiner Kindheit, aber hängen geblieben ist nur "rosaroter Panther", aber kein Paulchen.

LaLe 25.08.2021 12:58

Ich kann mich sehr gut an "Paulchen" erinnern.
Du willst jetzt aber nicht, dass ich das kommentiere, oder? :D

LordKain1977 25.08.2021 13:58

Ich kann mich noch sehr gut an Paulchen erinnern. :lehrer:

Mal eine andere Frage. Kann es sein das der Alte Mann Smiley weg ist? Der mit dem langen weissen Bart?
Wollte den als Joke hinten anhängen aber auch nach viermaligem scrollen durch die gesamte Smiley Liste hab ich den nicht gesehen?

Mathew 25.08.2021 14:28

:underduck:

?

God_W. 25.08.2021 14:45

Zitat:

Zitat von LordKain1977 (Beitrag 723170)
Ich kann mich noch sehr gut an Paulchen erinnern. :lehrer:
...

Dito :opa:


:D

LordKain1977 25.08.2021 14:47

Ah da isser ja. Unter welchem Überbegriff war der denn nochmal zu finden?

God_W. 25.08.2021 14:52

Quetsch einfach "opa" zwischen die Punkte. :zwinker:

underduck 25.08.2021 14:54

:opa: ... nenn ihn einfach opa mit Doppelpunkt vorn und hinten.


Und Paulchen Panther ist natürlich the Pink Panther!

:da: ... https://www.dersammler.eu/250594/Pau...Panther-7.html

LordKain1977 25.08.2021 14:56

Danke fürs helfen. :top:

Terminator_T-101 25.08.2021 15:02

Zitat:

Zitat von LaLe;723160"
Du willst jetzt aber nicht, dass ich das kommentiere, oder? :D

So wi du mit deinen Kommentaren um dich schmeißt, hat es mich schon gewundert, dass du beim ersten Post noch nichts dazu geschrieben hast. :P

Aber nein, kommentieren brauchst du es nicht. Ist halt eben wohl nur typisch deutsch, dass sie dem Panther eine. Vornamen geben müssten oder heißt er im Original etwa "Paul" oder "Pauly"? :D

PS: Muss jetzt nicht beantwortet werden. Habe selbst gegoogelt und keinen Namen gefunden nur den Alias "Pinky".

LaLe 25.08.2021 15:36

Bei Pinky wäre da ja Rosie draus geworden...

Terminator_T-101 25.08.2021 15:58

Oder man hätte es jetzt auch bei Pink belassen können, da dieses Wort ja nun wirklich nicht schwer auszusprechen ist - das gleiche gilt auch für Pinky. :floet:

B.P.Taskfield 25.08.2021 17:31

Zitat:

Zitat von Terminator_T-101 (Beitrag 723157)
Ja, dass es ein US-Comic ist, weiß ich. Aber wie gesagt. Habe die seit langem keine Verfilmung mehr gesehen und die Trickserie nur in meiner Kindheit, aber hängen geblieben ist nur "rosaroter Panther", aber kein Paulchen.

Alleine im Titelsong:
"Paulchen, Paulchen, mach doch weiter. Jag das Männlein auf die Leiter"

lg Task

Nante 25.08.2021 18:42

Zitat:

Zitat von Terminator_T-101 (Beitrag 723205)
- das gleiche gilt auch für Pinky. :floet:

Da fehlt dann aber "the brain". :D

Terminator_T-101 25.08.2021 19:00

Sag das den Machern der Panther Comics. :zwinker:

Marvel Boy 26.08.2021 06:23

Zur Zeit als der Panther aktuell war hätte man mit dem Begriff Pink nur kopfschütteln ausgelöst.

LaLe 26.08.2021 11:54

Doctor Strange 1 - Der Preis der Magie

https://www.comicguide.de/pics/medium/120356.jpg

Dieser Band enthält die ersten fünf Ausgaben der von Jason Aaron ab 2016 geschriebenen Serie am größten Marvelmagier, der er, wenn ich das richtig gesehen habe, zusammen mit Zeichner Chris Bachalo bis zur Nummer 20 treu blieb. Ich habe keine Ahnung welches Welten erschütternde Event dem womöglich vorausging, aber ein wenig wirkt dieser Band auf mich wie ein Neustart.

Worum geht´s?

Stephen Strange sieht die von ihm beschützte Welt plötzlich einer neuen Art von Bedrohung ausgesetzt. Wesen von den äußeren Sphären dringen immer öfter in unsere Welt vor und bei deren Bekämpfung erweisen sich die Kräfte und Artefakte Stranges zunehmend unzuverlässiger. Bei der Frage nach den Gründen für die Wanderungsbewegung stößt er schnell darauf, dass eine Macht, die Empirikul, darangehen alle Magie und die diese Praktizierenden zu eliminieren.

Nebenher bekommt er eine eigene Bibliothekarin, die ebenfalls von Wesen der äußeren Sphären behelligt wird, und sein Vertrauter Wong hütet ein schreckliches Geheimnis von dem Strange besser nichts weiß.

Und während Strange noch versucht zu ergründen was eigentlich vorgeht, beginnt bereits der Angriff auf seine Welt...

Mich hatte es immer ein wenig in den Fingern gejuckt bei Doctor Strange einzusteigen als der um den Film herum endlich mal eigene Serie bekam und ältere Sachen veröffentlicht wurden. Die mir bekannten klassischen Sachen finde ich nämlich ... äh ... klasse. Aber die Mittel sind begrenzt und so sah ich davon ab. Nach dieser Lektüre denke ich, dass mir da womöglich eine kleine Marvelperle entgangen sein könnte. Die Bedrohung und die Vorgehensweise von Strange lesen sich richtig gut, die Darstellung der metaphysischen Action finde ich absolut gelungen und der wohldosierte Humor wird von der Optik bestens unterstrichen.

Ich werde da aktuell dennoch nicht tiefer einsteigen, will aber eine Empfehlung aussprechen.

LordKain1977 26.08.2021 12:16

Ja da hast Du in der Tat eine Perle verpasst. Aaron an Strange war wirklich sehr stark und die Serie kann man wirklich nur jedem ans Herz legen.

Mathew 26.08.2021 12:26

:top:

Schön, dass er Dir gefiel!

LaLe 26.08.2021 12:29

Vielleicht hat ja jemand anderes noch Interesse bevor ich dir den zurückschicke.

Chrisionvision 27.08.2021 01:03

Falls Mathew den Band nicht zurückhaben möchte, nehme ich ihn gerne.
Das ist eine Reihe, um die schon öfter (digital) rumgeschlichen bin ohne zuzuschlagen. Das würde sich also gut als Einstieg passen. Außerdem kommt da wohl eine Figur vor, die auch in der aktuell vergangen Serie eine Rolle gespielt hat und die ich so besser kennenlernen könnte.

LaLe 27.08.2021 06:19

Geht klar.

LaLe 30.08.2021 11:48

Die Sprechblase 218

https://www.comicguide.de/pics/medium/101618.jpg

Diese Ausgabe ist etwas weniger textlastig, weil die Macher zeitlich etwas angespannt waren und dafür mehr Comics reingepackt haben. Das macht diese Ausgabe aber nicht weniger interessant. Einleitend wird das Comicforum vorgestellt.

Den Anfang machen 15 Seiten zu Roland, Ritter Ungestüm, die nach einem Porträt, einer Checkliste und zwei Uralt-Interviews mit zwei bis dato unveröffentlichten Kurzgeschichten aufwarten können. Fanherz was willst du mehr? Ich fand es als Neuling super interessant zumal die Serie gerade neu bei Cross Cult erscheint.

Die nostalgische Zeitung Harry überzeugt mit zwei längeren Artikeln zur Romanheftserie Fledermaus (dass die so lange lief...) und der TV-Serie High Chaparral. US-Fans werden sich über ein Zweiseiten-Porträt von Jim Aparo gefreut haben.

Nächstes Highlight waren dann 18 Seiten zu Dietrich von Bern, davon 14 (56) Seiten Comic, die im Fix und Foxi Extra-Taschenbuch erstmals abgedruckt wurden. Eine durchaus gelungene Mischung aus Prinz Eisenherz und Nibelungensage. 2010 von Cross Cult neu herausgegeben aber inzwischen verlagsvergriffen und selbst antiquarisch kaum zu bekommen.

Auf vier Seiten Lurchi-Chronik des zu früh verstorbenen Werner Fleischer, den ich als glühenden Verfechter einer Neuausgabe des Atlantiszyklus der Atlan-Serie kennengelernt habe, folgte dann ein weiterer Comic. 9 Seiten aus Fenrir, einer HRW-Serie. Da hat der Titelheld nicht nur die Haare schön sondern auch bezaubernde Wimpern. War jetzt nicht ganz meines.

Unterm Strich wieder eine Ausgabe, die voll interessanter Artikel und Comics war und auf die sich Lizzy zu Recht so freut.


LaLe 30.08.2021 14:20

Ant-Man Season One

https://www.comicguide.de/pics/medium/110093.jpg

Stimmt eigentlich, warum fotografiere ich das Zeug, das im Comicguide gelistet ist?

Sehr schade. An diese Nummer bin ich mit einer durchaus positiven Erwartungshaltung herangegangen. Den ersten Film fand ich anschaubar und so hoffte ich auf gute Unterhaltung. Die Hoffnung trog dann leider etwas.

Inhaltlich ist der Band eine Origin zu Hank Pym als Ant-Man. Nachdem seine Frau, die an Techniken zur Kommunikation mit Insekten arbeitete, während eines Kongresses einem terroristischen Anschlag zum Opfer fiel, fällt Pym in eine tiefe Depression. Aus der versucht ihn sein Vater zu reißen, der ihn seine Forschungen an einem Schrumpfserum wieder aufnehmen lässt. Interesse hat daran auch Elihas Starr, für den Papa Pym arbeitet und der die weiteren Forschungen finanzieren will.

Dessen Motive sind jedoch alles andere als altruistisch und so geht Starr über Leichen um die Forschungsergebnisse Pyms für seine eigenen Zwecke zu nutzen. So kommt es dann unweigerlich zum Kampf Starr vs Pym, die sich beide einer Kombination der Techniken zur Größenveränderung und der Kommunikation mit Insekten bedienen.

Altmeister Tom DeFalco erzählt eine grundsolide Origin, die an der ein oder anderen Stelle durchaus auch etwas in die Tiefe geht. Mehr aber auch nicht. Was mich völlig rausbrachte sind die Zeichnungen von Horacio Domingues. Die sind so dermaßen zeichentrickartig geraten, dass mir die vielen Bonusseiten zu Skizzen, Bleistift- und Tuschezeichnungen regelrechte Platzverschwendung sind.

Zielgruppe dürften deutlich jüngere Semester sein als ich das bin. Den Band würde ich bei Interesse gerne abgeben.

Mathew 30.08.2021 14:38

Das Cover fand ich cool, ansonsten hatte ich auch kein Bedürfnis weiterzulesen.

LaLe 31.08.2021 08:16

Marvel Exklusiv 28: Die Fantastischen Vier III

https://www.comicguide.de/pics/medium/57465.jpg

Klassisches Material aus der Byrne-Ära der frühen 80er, da kann nicht viel verkehrt mit sein.

Den Auftakt macht ein Zweiteiler um die Rückkehr von Doctor Doom, den die F4 gerade erst bezwungen haben. Dessen Roboter-Doppelgänger setzen einen Plan in Gange, der ihn nicht nur zurückbringt sondern auch Marvels First Family in seine Hände spielt. Die nimmt er mit nach Latveria, wo er sich seinen Thron zurückholen will. Die F4 hatten dort erst einem Rebellenführer und Abkömmling der Königsfamilie im Kampf gegen den Despoten beigestanden.

Der erweist sich jedoch als viel schlimmerer Tyrann denn Doc Doom und wird von diesem und den F4 gestürzt. Soweit es die Vorgehensweise des Doc angeht, darf man das wörtlich verstehen.

Diesen Zweiteiler kann man durchaus als Kritik an der Mär des "Nation Buildings" von außen sehen. gerade im Hinblick auf die aktuellen politischen Ereignisse.

Es folgt ein Abstecher auf den Mond zu den Inhumans. Dort gibt es die Geburt von Luna, der Tochter von Crystal und Pietro zu feiern. Zeitgleich erwacht eine seltsame Macht, die vermutlich später nochmal thematisiert wird.

In den US-Heften 249-250 verschlägt es dann Gladiator auf der Jagd nach Skrulls auf die Erde. Fälschlich hält er die F4 für Gestaltwandler und greift diese an. Unterstützung für die Helden naht in Gestalt der X-Men, die jedoch merkwürdig veränderte Kräfte aufweisen. Ein Umstand, der auch Spider-Man auffällt. Als dann auch noch Captain America involviert wird, wendet sich das Blatt. Gladiators Irrtum klärt sich auf und die Skrulls können ausgeschaltet werden.

Das las sich alles richtig gut weg und versprühte den erwarteten kosmisch-naiven Charme eines John Byrne. Wer daran interessiert ist, darf sich gerne bei mir melden.

LaLe 31.08.2021 13:36

16/22 - Albert Enzian: Jetzt rede ich

https://www.sammlerforen.net/_bilder...ich-albert.jpg

In der Reihe 16/22 veröffentlichte der Carlsenverlag franko-belgische Comics in kleinerem Format, vermutlich um diese den Lesern schmackhaft zu machen. Neben Serien wie Lucky Luke und Valerian und Veronique kam auch der von Greg geschriebene und gezeichnete Albert Enzian (Achille Talon) zu Ehren, der immerhin drei der achtzehn herausgegebenen Bände stellte. Die Serie erschien hierzulande bei verschiedenen Verlagen und nur unvollständig.

Albert Enzian ist ein Klugscheißer vor dem Herrn und will bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit beweisen, dass er recht hat. Insbesondere seinem Nachbarn Herrn Nörgel, der keiner Auseinandersetzung aus dem Weg geht. Nicht selten wird er dabei von seinem Vater angetrieben. Die Situationen eskalieren dann regelmäßig schnell und Alltägliches bewegt sich nicht selten in Richtung Abstruses. Das ist aber im Gegensatz zu anderen "luschtigen" Sachen der Frankobelgier im Humor immer angenehm dosiert. Wenn ich im Gegensatz dazu an den Witzbold oder gar einen Valentin denke, dann fühle ich mich hier sehr viel besser aufgehoben.

Die hier gesammelten Geschichten haben einen Umfang von 6 bis 10 Seiten und behandeln Themen wie das Leben von den Früchten von Mutter Natur oder die Wahl des richtigen Waschmittels (für Junggesellen wie Albert und Herrn Nörgel eine echte Herausforderung). Ein bisschen Durchbrechen der vierten Wand gibt es auch, wenn man einen Einblick darin gewährt bekommt, wie die unendliche Geschichte (nicht die) entstand.

Das wusste mich alles ganz gut zu unterhalten und war keinesfalls verschwendete Lebenszeit. Da der Band schon auseinander fällt, geht der wohl ins Recycling.


LaLe 31.08.2021 15:20

@underduck

Das Bild gab es jetzt aber wirklich nicht im Guide...

underduck 31.08.2021 18:05

Es gibt im Guide noch einige weisse Flecken!

Auch bei mir im Archiv liegen noch sicherlich tausende Comics herum, die noch nicht erfasst und eingescannt wurden... weil ich nur bedingt Zeit dafür habe. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net