Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   DC / Vertigo Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=182)
-   -   Mein Jahr in Gotham - God_W. zieht in die Stadt des Dunklen Ritters (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=47251)

God_W. 30.09.2023 20:58

Mein Jahr in Gotham - God_W. zieht in die Stadt des Dunklen Ritters
 
Berichte eines Beobachters

Bei mir steht ein Umzug an, ich muss wegen Geschäften, über deren Inhalt wir an dieser Stelle besser Stillschweigen bewahren, für einige Zeit die Wohnstätte wechseln. Es ist nicht ganz ungefährlich, denn mein neuer Wohnsitz liegt in einer Stadt mit enorm hoher Verbrechensrate und meine neue Bude wird sich aus Kostengründen in einem der eher ungemütlicheren Stadtviertel befinden. Aber was solls, den Mutigen gehört die Welt und was sein muss, das muss sein. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt, oder? Außerdem sollen die Geschehnisse in der näheren Umgebung angeblich auch spannender sein, wenn man nicht in einem gut überwachten Nobelviertel lebt. Also auf geht’s, Sachen gepackt und ab nach Gotham City – für mindestens ein Jahr!

Der ein oder andere erinnert sich vielleicht an meinen großen Batman-Read 2022, der schlussendlich immerhin 56 Bände umfasste, einige Klassiker, den Großteil des Morrison-Runs und auch viel Snyder etc... Danach wollte ich erstmal eine Pause machen und hatte andere „Großprojekte“ ins Auge gefasst. Conan, Spawn, Western oder Ennis vs. Vaughan waren unter anderem in der engeren Auswahl. Doch irgendwie konnte es mich dahingehend noch nicht so richtig packen. Mal ein Band hier und da, okay, aber so eine richtig lange Strecke mit diesen Themen, dazu muss man schon richtig Lust haben, dafür muss man brennen.

Je mehr ich hin und her überlegte, dabei immer mal wieder einen anderen Comic las, und meine Augen über die Regale mit Comics schweifen ließ, umso mehr regte sich die Sehnsucht danach, wieder in die finsteren Häuserschluchten von Gotham City einzutauchen. Ein paar Ausflüge mit Swamp Thing, der Justice League Dark und schließlich Flash bestärkten meinen Entschluss eine weitere große DC-Strecke zu starten. Ich durchforstete also meinen Lese-K2, wo sowieso noch viele ungelesene Bände der Batman Graphic Novel Collection ihr Dasein fristen, aber auch andere Miniserien, Omnibus-Ausgaben, One-Shots und Elseworld-Stories in der Stadt des Dunklen Ritters harren einer Sichtung.

Es handelt sich insgesamt um Material von den späten 80ern bis zum Jahreswechsel 2021/22. Ich habe das Ganze mal versucht in eine Reihenfolge zu bringen, die mir zusagt. Den Anfang machen dabei zwei vergleichsweise neuere Bände, die jedoch Origins erzählen (wenn auch wohl etwas unorthodox), bevor es dann mehr oder weniger aufsteigend nach Erscheinungsdatum weiter geht, bis wir hinten raus wieder zu älterem Material kommen, welches allerdings glasklar in den späteren Jahren der Einsatzzeit des Mitternachtsdetektivs angesiedelt ist bzw. weit in der Zukunft von Gotham City. Unterwegs werde ich fünf Bände erneut lesen, diese stellen also einen Re-Read dar, der Rest ist komplettes Neuland für mich. Die Kritiken zu einzelnen Bänden sind offenbar enorm ambivalent, weshalb ich denke da eine spannende und wilde Mischung beisammen getragen zu haben. :D

Angedacht ist im Schnitt einen Band pro Woche zu schaffen, ein recht straffes Programm, wenn man bedenkt, dass da auch ein paar recht dicke Brocken dabei sind. Mit dem Rezensieren wird das nicht immer hinhauen, schließlich ist irgendwann auch mal wieder Urlaubszeit usw., da gibt es keine Rezis, aber das kann ich später vielleicht nachholen oder vorab ein paar Bände mehr bringen. Trotzdem soll das so in etwa der Fahrplan sein, was bedeutet, dass meine „Geschäfte“ in Gotham nicht ganz in einem Jahr erledigt sein werden, aber nach aktueller Planung Ende 2024 zu einem Abschluss kommen sollen. Also Start am 01. Oktober 2023, Finale spätestens am 31.12.2024.

Wie immer gilt: Wer mit einsteigen möchte und/oder zu einem Teil (oder allen) der Bände seine Meinung beisteuern möchte, herzlich gern! Schreibt, diskutiert, kommentiert! Würde mich freuen, wenn wir mal wieder einen kleinen Austausch hinbekommen, wie es auch im vergangenen Jahr schon bei Batman, oder im Jahr davor bei den Fables lange gut geklappt hat! Jetzt will ich Euch nicht länger auf die Folter spannen und meine Reading Order präsentieren, immer mit grobem Erscheinungszeitraum der Erstveröffentlichung dahinter. Die fünf Re-Reads habe ich gekennzeichnet. Sollte einer der Profis unter Euch feststellen, dass etwas äußerst Essenzielles fehlt, oder die Reihenfolge an einer Stelle komplett falsch ist, dann bitte ich um Aufklärung! Hier kommen sie also, meine - wenn alles glatt läuft -, 64 Wochen Gotham City:


Batman - Erde Eins (Deluxe Edition) 2012 / 2015 / 2021

Harleen - Sammelband (Hardcover) 2019-2020

Re-Read: Knightfall - Der Sturz des Dunklen Ritters: Prolog (Batman Graphic Novel Collection) 1992-1993

Re-Read: Knightfall - Der Sturz des Dunklen Ritters: Teil 1 (Batman Graphic Novel Collection) 1993

Re-Read: Knightfall - Der Sturz des Dunklen Ritters: Teil 2 (Batman Graphic Novel Collection) 1993

Re-Read: Knightfall - Der Sturz des Dunklen Ritters: Teil 3 (Batman Graphic Novel Collection) 1993

Batman - Knightfall Deluxe Edition 2 10/93-06/94

Batman - Knightfall Deluxe Edition 3 07/94-02/95

Batman - Die Seuche Teil 1 (Batman Graphic Novel Collection) 1996

Batman - Die Seuche Teil 2 (Batman Graphic Novel Collection) 1996

Batman - Die Seuche Teil 3 (Batman Graphic Novel Collection) 1996

Batman Schwarz-Weiss-Collection (Omnibus - erstes Drittel) 1996 / 2000-03 / 2013-14

Hitman von Garth Ennis - Deluxe 1 (1993) 03/96-05/97

Hitman von Garth Ennis - Deluxe 2 06/97-01/99

Hitman von Garth Ennis - Deluxe 3 02/99-06/2000

Hitman von Garth Ennis - Deluxe 4 07/2000-04/2001 (2007)

Batman - Anschlag auf Gordon (Batman Graphic Novel Collection) 2001

Batman - Mit anderen Augen (Batman Graphic Novel Collection) 2002-2003

Batman Schwarz-Weiss-Collection (Omnibus - zweites Drittel) 1996 / 2000-03 / 2013-14

Bruce Wayne unter Mordverdacht 1 (Batman Graphic Novel Collection) 2000-2001

Bruce Wayne unter Mordverdacht 2 (Batman Graphic Novel Collection) 2000-2001

Bruce Wayne auf der Flucht 1 (Batman Graphic Novel Collection) 2002

Bruce Wayne auf der Flucht 2 (Batman Graphic Novel Collection) 2002

Gotham Central 1 – In Erfüllung der Pflicht 2002-2003

Gotham Central 2 – Doppeltes Spiel 2003

Gotham Central 3 – Im Fadenkreuz des Jokers 2003-2004

Batman - Kaputte Stadt und andere Geschichten 2003-2004 (2011)

Gotham Central 4 – Bullocks letzter Fall 2004

Gotham Central 5 – Auf Freak-Patrouille 2004-2005

Gotham Central 6 – Toter Robin 2005-2006

Batman - Dark Detective (Batman Graphic Novel Collection) 2005

Batman: Odyssee 1 (DC Comics Graphic Novel Collection) 09/2010-02/2011

Batman: Odyssee 2 (DC Comics Graphic Novel Collection) 11/2011-06/2012

Batman Schwarz-Weiss-Collection (Omnibus - drittes Drittel) 1996 / 2000-03 / 2013-14

Batman - Im Bann des Todes (Batman Graphic Novel Collection) 2013-2014

Batman - Lehm (Batman Graphic Novel Collection) 2013-2014

Batman - Gothtopia (Batman Graphic Novel Collection) 2014

Batman - Brennende Herzen (Batman Graphic Novel Collection) 2013-2014

Batman - Die Jagd nach Robin (Batman Graphic Novel Collection) 2014

Batman - Robin Rises (Batman Graphic Novel Collection) 2014-2015

Batman Eternal 1 (Batman Graphic Novel Collection) 2014

Batman Eternal 2 (Batman Graphic Novel Collection) 2014

Batman Eternal 3 (Batman Graphic Novel Collection) 2015

Batman Eternal 4 (Batman Graphic Novel Collection) 2015

Batman - Todesspiel (Batman Graphic Novel Collection) 2013

Batman & Robin Eternal 1 (Batman Graphic Novel Collection) 2015-2016

Batman & Robin Eternal 2 (Batman Graphic Novel Collection) 2016

Batman - Superschwer (Batman Graphic Novel Collection) 2015

Batman - Die Rückkehr (Batman Graphic Novel Collection) 2016

Batman Deluxe - Der Dunkle Prinz 2018

Batman Damned (Sammelband) 2018-2019

Batman - Das Reptil (Band 1) 2021

Batman - Das Reptil (Band 2) 2021

Batman - The World 2021

Batman Metal Deluxe Edition 12/2016-05/2018

Batman Death Metal Deluxe Edition 08/2020-03/2021

Batman - Bane City (Hardcover) 09/2019-02/2020

Batman - Die Joker War Saga (Deluxe Edition) 09/2020-12/2020

Batman - Die Fear State Saga (Deluxe Edition) 08/2021-12/2021

Damian: Batmans Sohn (Batman Graphic Novel Collection) (2007) 2013-2014

Re-Read: Batman – Die Rückkehr des dunklen Ritters (Batman Graphic Novel Collection) 1986

Batman - Der dunkle Ritter schlägt zurück (Dark Knight 2) 2002

Batman - Dark Knight 3: Die Übermenschen 2015

Batman - Jahr 100 (Batman Graphic Novel Collection) 2006


All diese Bände hab ich mittlerweile beisammen, und durch das lange Wochenende auch reichlich Zeit, morgen geht es also los. Gotham City mach Dich bereit, The God_W. Returns… :batman:

Marvel Boy 30.09.2023 21:26

Schönes Projekt. :top:
Einiges davon hab ich schon gelesen, einiges liegt hier noch ungelesen.
Mal schauen ob ich gelegentlich was beisteuere auch wenn ich lesetechnisch gerade auf anderen Pfaden wandele.

Kal-L 30.09.2023 21:50

Da bin ich schon mal gespannt auf deine Rezis.

shaboo 30.09.2023 22:05

Sehr schön! Freue mich auf deine Rezis. :)

God_W. 30.09.2023 22:19

Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 863808)
Schönes Projekt. :top:
Einiges davon hab ich schon gelesen, einiges liegt hier noch ungelesen.
Mal schauen ob ich gelegentlich was beisteuere auch wenn ich lesetechnisch gerade auf anderen Pfaden wandele.

Das wär cool, wenn Du ab und an Deine Ansicht beisteuerst, denn Deine Meinung ist ja oft doch deutlich anders als meine, das bringt Vielfalt rein. :top:
Zitat:

Zitat von Kal-L (Beitrag 863811)
Da bin ich schon mal gespannt auf deine Rezis.

Zitat:

Zitat von shaboo (Beitrag 863812)
Sehr schön! Freue mich auf deine Rezis :)

:danke: Euch! Hoffentlich werdet Ihr nicht enttäuscht.

Gerade Dinge wie Odyssee oder Metal haben die Bat-Gemeinde ja gespalten, da bin ich sehr gespannt drauf!

LordKain1977 30.09.2023 23:14

Sehr geiles Projekt. :top: Da bin ich auch auf die Rezis gespannt, Bei der Seuche werde ich vielleicht sogar in den Dino-Heften parallel mitlesen.

God_W. 30.09.2023 23:18

Ah, nice! :top:

Damian 01.10.2023 00:37

Dann mal los!

God_W. 01.10.2023 09:15

Geduld haben Du musst, junger Padawan. :zwinker:

underduck 01.10.2023 09:50

Aha! Erst drohen und dann nicht liefern...
:D

... das Jahr in Gotham hat auch nur 365 Tage und fing schon gestern an.

LaLe 01.10.2023 09:52

Gackern ohne Eier zu legen ist dir doch nicht fremd. :P

underduck 01.10.2023 09:56

Ah! Lüle (Lübeck lebt)

Wenn bei dir Enten gackern, startet wohl auch das Gothamjahr verspätet. :D

Ringmeister 01.10.2023 14:21

Ich würde zur Vorgeschichte von Knightfall noch diesen Band empfehlen:

https://www.comicguide.de/book/60101...n-Sonderband-2

Erzählt wird die Origin von Azrael; darin enthalten ist auch die erste Begegnung mit Batman.

Marvel Boy 01.10.2023 14:45

:top:
Der hat mir damals glaub ich gefallen, ist aber schon zu lange her um mich wirklich zu erinnern. :floet:

LordKain1977 01.10.2023 15:02

Den hab ich vor zwei, drei Jahren nochmal wieder gelesen. Hat mir sehr gut gefallen.

God_W. 01.10.2023 17:38

Zitat:

Zitat von Ringmeister (Beitrag 863932)
Ich würde zur Vorgeschichte von Knightfall noch diesen Band empfehlen:

https://www.comicguide.de/book/60101...n-Sonderband-2

Erzählt wird die Origin von Azrael; darin enthalten ist auch die erste Begegnung mit Batman.

Danke für den Tipp, aber die vier Hefte sind nicht nur enthalten, sondern sogar ein Re-Read. Im Prolog zu Knightfall von Eaglemoss sind die zusammen mit zwei weiteren Heften versammelt. Meine Erstsichtung ist ja nicht soo lange her und ja, das war ziemlich gut. :top:
Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 863888)
Aha! Erst drohen und dann nicht liefern...
:D

... das Jahr in Gotham hat auch nur 365 Tage und fing schon gestern an.

Nein, fängt heute an und geht bis Ende 2024, haste oben nicht richtig gelesen? :P
Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 863939)
:top:
Der hat mir damals glaub ich gefallen, ist aber schon zu lange her um mich wirklich zu erinnern. :floet:

:bier:
Zitat:

Zitat von LordKain1977 (Beitrag 863946)
Den hab ich vor zwei, drei Jahren nochmal wieder gelesen. Hat mir sehr gut gefallen.

:bier:

God_W. 01.10.2023 17:50

Batman – Erde Eins (Deluxe Edition)

https://up.picr.de/46414061ol.jpg

Frisch in meiner neuen Wahlheimat angekommen und schon meine ich, dass mir die ganze Gegend um die Ohren fliegt! Nächtliche Sirenen, Schreie und ab und an habe ich sogar das Gefühl, dass jemand über das Flachdach meiner Dachgeschosswohnung rennt. Ich kann Euch sagen, Schlaf zu finden ist hier nicht so einfach und die Einkäufe all die Treppen hoch zu schleppen ist der Horror, denn der erste Aufzug geht nur bis in Stockwerk 25, die übrigen 8(!!!) Stockwerke muss ich laufen! Naja, hält zumindest fit.

Angeblich ist da ein Neuer in der Stadt, ein finsterer Bursche, offensichtlich nicht ganz richtig im Oberstübchen, denn der rennt als Fledermaus verkleidet rum, mit Maske, einem Cape und allem drum und dran. Prügelt wie ein Irrer auf Gangster ein, ohne Rücksicht auf Verluste. Scheinbar haben die finsteren Gesellen an den Straßenecken ganz schön Regatt vor dem Typ, haben ihm den Namen „Batman“ gegeben. Ich halte mich eher bedeckt, wer keinen Staub aufwirbelt kommt sicherer durch. Bin gespannt, ob mit dem „Batman“ auf den Straßen jetzt alles besser, oder nur noch schlimmer wird. Der Bürgermeister ist mir auch reichlich unsympathisch muss ich sagen, frage mich wer die watschelnde Langnase gewählt hat…


Die Erde Eins war einst die Haupterde des DC-Universums, bis all der Multiversum-Kram in der Crisis of Infinite Earths neu geregelt wurde. Die habe ich zwar nicht gelesen, weiß aber, dass Erde Eins von Autoren mittlerweile gerne genutzt wird, um Elseworld-Stories, unabhängig von den Hauptreihen funktionierende Geschichten, oder alternative Vergangenheiten zu erzählen. Autor Geoff Johns nahm sich in den Jahren 2012, 2015 und 2021 zusammen mit Zeichner Gary Frank die Origin von Batman zur Brust. Dabei dreht er nicht die ganze bekannte Geschichte auf links, sondern behält das Grundgerüst mit dem Tod von Bruce‘ Eltern in jungen Jahren bei. Vielmehr besticht die Erzählung durch die kleinen und großen Unterschiede, die charakterlichen Veränderungen einzelner Personen und deren Funktionen innerhalb der Story.

Johns beschränkt sich dabei keineswegs auf die Fledermaus selbst, auch die Helfer und Gegner bekommen einen neuen Anstrich verpasst, manche nur dezent, andere werden in gänzlich neuem Licht dargestellt. Der zynische Alfred als kerniger Kriegsveteran, der den jungen Master Bruce trainiert ist einfach enorm cool, was aus Killer Croc gemacht wurde gefällt mir außerordentlich gut und auch wenn Lucius Fox sehr dicht an der üblichen Variante ist, so mag ich seine Auftritte doch sehr.

Dieser Deluxe-Band beinhaltet alle drei Arbeiten des Autoren/Künstler-Dream-Teams Johns & Frank. In der ersten Story ist Bruce noch blutiger Anfänger, nahezu beratungsresistent, seelisch zerrissen und auf der Jagd nach dem Mörder seiner Eltern. Während seiner Ermittlungen bekommt er es nicht nur mit einer größtenteils korrupten Polizeitruppe zu tun, zudem scheint auch Bürgermeister Cobblepot nicht ganz koscher zu sein.

Im zweiten Abschnitt bekommt der Riddler seinen großen Auftritt, Bruce trifft seinen alten Schulfreund Harvey Dent und – vor allem – dessen Schwester Jessica wieder, die bald ein gewichtiges Amt in Gotham bekleiden wird. Absolut grandios wird die Entwicklung vorangetrieben, die bereits im ersten Teil mit den Cops Gordon und Bullock gestartet wurde, die Tochter von Ersterem könnte auch noch eine spannende Rolle spielen. Das große Finale führt schließlich viele lose Enden zusammen, aber auch ganz tief in die dunkle Vergangenheit der Familien Wayne und Arkham zurück.

Was für eine großartige Neuinterpretation der Ursprungsgeschichte des Mitternachtsdetektivs und was für ein fulminanter Start in mein „Jahr in Gotham“! Spannende Charaktere, die wirklich Entwicklungen durchmachen, treffen zwischen brachialer Action und düsterem Seelenstriptease auf herausragendes Artwork, welches Gotham und seine Bewohner stimmungsvoll in Szene setzt. Äußerst dynamisch und beeindruckend in Actionsequenzen, realistisch und ausdrucksstark in der Darstellung von Mimik und Personen allgemein, feingliedrig, detailliert und einfach zum sich darin verlieren. Einzig das Outfit der „Grinsekatze“ hat nicht so ganz meinen Geschmack getroffen, aber hey, Mut zu eigenem Style, das hat schon was. Meisterlich konstruiert, erzählt und gezeichnet, eine der besten Bat-Interpretationen, die ich bislang gelesen habe.

9,5/10

VG, God_W.

Damian 01.10.2023 18:12

Da gibts ne deluxe? Da könnte ich schwach werden. Für mich ein must read!

Marvel Boy 01.10.2023 18:15

Was für eine großartige Einleitung! :top:
Zum Band selber kann ich aber nichts sagen, hab ihn nicht im Bestand.

God_W. 01.10.2023 18:26

Zitat:

Zitat von Damian (Beitrag 863980)
Da gibts ne deluxe? Da könnte ich schwach werden. Für mich ein must read!

Jap, gibt's. :D Ist klasse, sowohl inhaltlich als auch insgesamt, aber den Inhalt kennst Du anscheinend schon, ich war da jetzt zum ersten mal dran. Echt großes Kino! :top:
Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 863981)
Was für einr großartige Einleitung! :top:
Zum Band selber kann ich aber nichts sagen, hab ihn nicht im Bestand.

:danke: für das Lob!

Inhaltlich kann ich das gute Stück nur empfehlen. :top:

Damian 01.10.2023 18:28

Ja, ich hab das US Original, die Wartezeit auf Band 3 dauerte elendig lang, da Johns immer an anderen Projekten dran war.

God_W. 01.10.2023 18:31

Das glaub ich! 2015 bis 2021 ist schon eine lange Zeit. Ich war froh die drei Bände am Stück genießen zu können. Großartiges Gesamterlebnis.

LordKain1977 01.10.2023 19:11

Ah gleich die erste Rezi und schon gibt´s zuwachs auf meiner Kaufliste (die Hitman Bände stehen da auch schon ewig drauf).
Verfluchst seist Du God-W! :holz: Ich bekomme das ungute Gefühl das Dein Projekt an meinem Geldbeutel nagen wird. :P

Crackajack Jackson 01.10.2023 19:44

Batman Erde 1 ist wirklich sehr gut. Ich mochte den zynischen Alfred.

God_W. 01.10.2023 19:48

Zitat:

Zitat von LordKain1977 (Beitrag 863993)
Ah gleich die erste Rezi und schon gibt´s zuwachs auf meiner Kaufliste (die Hitman Bände stehen da auch schon ewig drauf).
Verfluchst seist Du God-W! :holz: Ich bekomme das ungute Gefühl das Dein Projekt an meinem Geldbeutel nagen wird. :P

Ähhh, sorry? - :D :D :D
Zitat:

Zitat von Crackajack Jackson (Beitrag 863997)
Batman Erde 1 ist wirklich sehr gut. Ich mochte den zynischen Alfred.

Oh ja, Alfred ist großartig in dieser Variante. :top:

Damian 01.10.2023 20:49

Zitat:

Zitat von LordKain1977 (Beitrag 863993)
Ah gleich die erste Rezi und schon gibt´s zuwachs auf meiner Kaufliste (die Hitman Bände stehen da auch schon ewig drauf).
Verfluchst seist Du God-W! :holz: Ich bekomme das ungute Gefühl das Dein Projekt an meinem Geldbeutel nagen wird. :P

So gehts mir hier IMMER!

Ringmeister 01.10.2023 21:16

@ God

Du hast natürlich recht. Die Eaglemoss Prolog-Ausgabe hatte ich nicht auf dem Schirm; die steht ungelesen im Regal.
In den Deluxe-Bänden ist die Azrael-Story nicht enthalten; deswegen dachte ich, die Dino-Ausgabe wäre die einzige deutsche Veröffentlichung...

God_W. 02.10.2023 12:32

Ja, die Eaglemoss-Ausgaben in der Batman Collection waren gar nicht so schlecht. Den ersten Deluxe-Omnibus zu Knightfall hab ich mir deshalb auch gespart und nur die Nummern 2 und 3 gekauft.

LaLe 02.10.2023 12:45

Wohl dem, der ohne inneren Monk lebt. :D

Fauntleroy 02.10.2023 13:18

Moin,

Zitat:

Zitat von God_W. (Beitrag 864086)
Ja, die Eaglemoss-Ausgaben in der Batman Collection waren gar nicht so schlecht. Den ersten Deluxe-Omnibus zu Knightfall hab ich mir deshalb auch gespart und nur die Nummern 2 und 3 gekauft.

Nr. 1 hat ein anderes Format ? Ein anderen Buchrücken ? :nonono:
"Herzstiche" Wie sieht das im Regal aus ?
Daran du Arbeiten mußt, mein junger Freund des Bunt bedruckten Papiers.
Immer schön gleichmäßig bleiben. :D

Ansonsten VIEL Spaß bei deiner Reise durch Gotham. Nicht gerade wenig was du dir da vorgenommen hast.
Vieles von deiner Liste habe ich auch hier stehen. Noch ungelesen und OVP.
Aber kommt Rente, kommt mehr Lesezeit. :D (Hoffe ich jetzt mal ganz Stark)


:ele3:

God_W. 02.10.2023 14:18

Das fällt im Regal nicht auf, denn die vier Eaglemoss-Bände stehen natürlich schön artig in der Batman Collection und ergeben ein schickes Rückenbild, die beiden Knightfall-Omnibus-Ausgaben 2+3 haben ja kein durchgehendes Rückenbild und stehen ganz woanders. :D

God_W. 03.10.2023 16:37

Harleen (Sammelband) Hardcover

https://up.picr.de/46422971tx.jpg

Puuuh, das war vielleicht knapp! Da war ich doch gestern auf dem Heimweg, zugegeben meine – ähem – „Geschäfte“ hatten etwas mehr Zeit in Anspruch genommen als gedacht und so war es bereits finstere Nacht, als ich versuchte ohne großes Aufsehen nach Hause zu kommen. Mit jedem Schritt, der mich näher an meine Behausung brachte wurden die Straßen leerer, wie gesagt, das Viertel hat nicht den besten Ruf und die Menschen betreten die Häuserschluchten zu später Stunde nur ungern. Plötzlich erleuchtet ein massiver Feuerball die Nacht, verdrängt die Finsternis gefolgt von einem ohrenbetäubenden Knall und einer heißen Druckwelle.

Die Explosion schleuderte ein Polizeiauto, welches kürzlich in eine Seitenstraße eingebogen war, auf die Hauptstraße zurück. Ich kauerte mich sofort in eine kleine Eingangsnische. Auf der gegenüberliegenden Seite erschrak eine hübsche Blondine, die eine Art Krankenhauskittel trug beinahe zu Tode, doch noch bevor ich ihr etwas zurufen konnte tauchte ein Trupp bedrohlicher Gestalten auf. Ein geschniegelter Typ mit schneeweißer Haut, grünen Haaren und einem irren, blutroten Grinsen wurde von Männern in Clownsmasken flankiert. Ich dachte noch „das muss dieser Joker sein, von dem inzwischen alle reden“, als er eine Pistole zog und auf die Schönheit im weißen Kittel zielte.

Ich wollte gerade meinen Blick abwenden, als eine weitere Detonation durch die Häuserschluchten hallte und sich explosionsartig ein undurchsichtiger Nebel ausbreitete. Ich konnte nur noch Schemen ausmachen, einen Schatten, der sich blitzschnell bewegte, Kampfgeräusche, Schreie – vermutlich von den Clowns – und dann erhaschte ich doch noch einen Blick auf ihn: Der Batman schnappte den Joker und zerrte ihn in die weiße Wand aus Rauch. In dem Moment machte es bei mir Klick, ich konnte endlich meine Muskeln wieder bewegen und nahm die Beine in die Hand. Mann ich kann Euch sagen, so ein Erlebnis brauche ich nicht nochmal!


Doktor Harleen Quinzel ist eine junge, aufstrebende und brillante Psychologin mit bahnbrechenden Ideen. So bahnbrechend, dass sie nach Sitzungen mit Kriegsveteranen und Vorträgen über ihre draus resultierenden Erkenntnisse sogar ein Stipendium von Wayne Enterprises bekommt, was ihr Zugang zu den Insassen des Arkham Asylum verschafft, wo sie ihre neuartigen Methoden in der Feldforschung einsetzen kann.

Leider ist Harleen aber auch ein wenig schüchtern und, vor allem nach einer äußerst rufschädigenden Eskapade mit einem ihrer Professoren, innerlich stark verunsichert. Nicht unbedingt ideale Voraussetzungen für die Arbeit mit einigen der gefährlichsten Psychopathen Gotham Citys und schon gar nicht mit einem besonders gefährlichen, hochintelligenten, grünhaarigen Meister der Manipulation.

Ich bin im Grunde kein großer Fan von digital gezeichneten Comics, aber was Autor und Künstler Stjepan Šejić hier auf die Seiten zaubert sieht einfach großartig aus! Dazu das erzählerisch und psychologisch spannend gestrickte Geistesgemälde, welches eindrucksvoll und nachvollziehbar den Übergang der eingeschüchterten Harleen Quinzel zur extrovertierten Clownprinzessin Harley Quinn vorführt. Nein, ein nervenzerrender Pageturner ist es nicht geworden, und wenn die Wandlung endlich abgeschlossen ist, da ist es auch schon vorbei, aber stark geschrieben und großartig gezeichnet ist der Dreiteiler allemal. Gordon und Bats nur am Rande, der Fokus tatsächlich auf dem späteren Traumpaar, nebenher begleitet von spannenden „Psycho-Projekten“ wie Poison Ivy, Mr. Szasz, Killer Croc, dem Hutmacher, Two-Face und dem Riddler. Ein wahrer Reigen, der sich stets um das Epizentrum des Wahnsinns, also den Joker dreht, und die vermeintlich unschuldige Seele, die unaufhaltsam weiter und weiter in seinen Sog gerät.

8/10

VG, God_W.

Marvel Boy 03.10.2023 16:56

Die Story geht weiter. :D :top:

God_W. 03.10.2023 17:53

Logisch, muss ja von meinen Erlebnissen berichten! :zwinker:

Kal-L 03.10.2023 18:14

Schön zu lesen deine Rezi, nur frage ich mich nachdem du sie zufällig auf der Straße gesehen hast, wie du so viel über ihr Leben herausgefunden hast? Hattest du ein Date oder Stalkst du sie? :zwinker:

Ach ja wenn dir das gefällt, dies https://www.comicguide.de/series/155...mm-des-Grauens ist noch besser.

God_W. 03.10.2023 18:26

Nur das Kursive sind persönliche Erlebnisse. ;)

Der Rest ist "göttliche" Allwissenheit. :D Also allgemeine Rezi.

Psychogramm des Grauens hab ich auf dem Schirm, wandert auf den Wunschzettel, sobald es eine Gesamtausgabe gibt. :zwinker:

Damian 03.10.2023 21:45

Harleen hab ich nie gelesen, Rezis dazu hab ich vermieden. Damn you!

God_W. 03.10.2023 21:52

:D

Damian 04.10.2023 00:42

Ist bestellt. Ich. Hasse. Dich.

EC-Fan 04.10.2023 06:09

Sehr schöne Rezi's God_W! Beim Lesen dieser bekomme ich dann Lust und ziehe manch einen Band aus dem Regal und lese ihn noch einmal, kann verstehen dass die Rezi's zum kauf animieren. :D
Psychogramm des Grauens ist auch meiner Meinung nach noch um einiges besser als Harleen, hatte aber auch (mal wieder) ein Problem: Zwischen Band 2 und Band 3 dauerte es eine Ewigkeit bis dieser erschien (und ich war so gierig darauf das Ende der Story zu lesen :rolleye:). Die kommen vielleicht gar nicht als Sammelband, da verpasst du dann eine sehr gelungene Story, auch grafisch!

God_W. 04.10.2023 07:51

Danke für das Lob!

Wenn sie nicht kommen dann halt nicht. Der Lese-K2 ist auch so hoch genug, auch was Material aus Gotham angeht, wie Post #1 hier beweist. ;)

Mathew 04.10.2023 22:55

Super Idee, God! Bestes Forenentertainment! Werde ich aufmerksam verfolgen.

God_W. 04.10.2023 23:10

:danke:, das freut mich!

God_W. 09.10.2023 14:23

Knightfall – Der Sturz des Dunklen Ritters: Prolog (Batman Graphic Novel Collection)

https://up.picr.de/46452547eb.jpg

Inhalt: Sword of Azrael #1-4; Batman #488; Vengeance of Bane #1

Heute wollte ich mich, so als neu Zugezogener, mal so richtig als Bürger der Stadt fühlen. Gesagt, getan habe ich mich mächtig in Schale geschmissen und mich aufgemacht, um mir die alljährliche Parade zur Feier des Gründungstages der Stadt anzuschauen. Dieses Megaspektakel wollte ich mir um nichts in der Welt entgehen lassen! Ich hab mir sagen lassen, dass an kaum einem Tag in Gotham so ausgelassen gefeiert wird wie an diesem. In den Bars, Kneipen und Clubs geht nach der großen Show auf den Straßen die Sause erst so richtig los, viele Läden machen Happy Hour und es wird getanzt und gefeiert bis in die frühen Morgenstunden. Nur auf sein Portemonnaie sollte man tunlichst aufpassen.

Extra früh habe ich mich auf die Socken gemacht, um mir für die Parade einen besonders guten Platz im Zentrum des Geschehens zu sichern. Sogar die Fernsehreporter haben unweit meines Aussichtspunktes Bericht erstattet. Es war wirklich eine großartige Sause, die Menschen feierten und jubelten jeder der toll verkleideten Gruppen und bunt geschmückten Wägen zu. Doch gerade als „Ureinwohner mit Federschmuck“ auf ihren Pferden an uns vorüberzogen passierte es. Glas splitterte, laute Knallgeräusche übertönten die Parade und ich traute meinen Augen kaum, als ein in schimmernde Rüstung gewandeter, blutüberströmter Engel vom Himmel stürzte, auf einem der Pferde landete und eine Art Flammenschwert schwingend durch die Menge mähte.

Urplötzlich brach eine gewaltige Massenpanik aus und die Menschen rannten einfach nur noch, ohne Hirn und Verstand und ohne Rücksicht auf Verluste. Ich hatte das Glück am Zugang zu einem kleinen Park zu stehen, durch den ich mit einigen anderen schnell und problemlos flüchten konnte. Später habe ich im Fernsehen davon erfahren, dass die Panik nicht nur viele Verletzte, sondern sogar vier Todesopfer forderte. Einfach furchtbar! Bei der nächsten Großveranstaltung dieser Art werde ich mit meinem Hintern zu Hause bleiben!


Hier beginnt ja mein kleiner, vierbändiger Knightfall-Re-Read, und auch beim zweiten mal muss ich sagen, was für ein Einstieg in dieses erste wahrhaft große Batman-Event! Voller Dramatik, Tempo und Action werden wir mitten ins Geschehen geworfen, lernen den Racheengel Azrael kennen, nur um kurz darauf Zeuge seines tragischen Ablebens zu werden. Jedoch hat er es mit dem Mut der Verzweiflung gerade noch so geschafft sein Vermächtnis an seinen Sohn weiterzureichen, und dessen Werdegang, Training und Aufstieg dürfen wir in den folgenden vier Heften „Sword of Azrael“ beiwohnen.

Unterbrochen wird das immer mal wieder von kleinen Szenenwechseln zu Batman, der die mysteriösen Ereignisse um Azraels Tod untersucht, wurde bei der actionreichen Hatz der ersten Seiten doch eine waschechte Massenpanik mit gleich mehreren Opfern ausgelöst. Hier sehen wir einen Batman wie ich ihn liebe, vertieft in schlüssiges Kombinieren und detektivisches Rätsellösen, an seiner Seite ein Alfred Pennyworth, der stets einen trockenen Spruch auf den Lippen hat. Schmissig geschrieben und auch das Artwork im typischen 90er Style, welches mit viel Dynamik und abwechslungsreichen Panelaufteilungen daherkommt, weiß zu überzeugen. Zwar deutlich farbenfroher koloriert, als ich es für gewöhnlich am Mitternachtsdetektiv präferiere, aber hier passt das echt gut. Etwas Mystizismus vergangener Kreuzritter-Tage, James-Bond-Momente in den Schweizer Bergen und schließlich die düstere und gnadenlose Origin von Bane. Meines Erachtens ein absolut kurzweiliger Knaller, der den legendären Ruf der Story für mich eindrucksvoll begründet.

8,5-9/10

VG, God_W.

Kal-L 09.10.2023 17:13

Also wenn du noch die Omnibus HC mit liest (?), wird der Reread gewiss nicht klein.:zwinker:

God_W. 09.10.2023 17:21

Wie im ersten Post aufgeführt sind nur die vier Eaglemoss-Bücher ein Re-Read. Diese decken Sword of Azrael und das Meiste des ersten Panini-Omnibus ab. Die Omnibus-Ausgaben 2+3 sind Erstsichtungen. Was alles dran kommt steht doch ganz ausführlich in der Liste. ;)

God_W. 11.10.2023 09:51

Knightfall – Der Sturz des Dunklen Ritters: Teil 1 (Batman Graphic Novel Collection)

https://up.picr.de/46461018gn.jpg

Inhalt: Batman #489-494; Detective Comics #659-660

Ach Du Sch****!!! Habt Ihr es schon gehört? Irgend so ein Irrer hat das Arkham Asylum geknackt, ja, richtiggehend gesprengt und jetzt streifen all die irren Psychopathen, die dort weggesperrt waren, durch Gotham und verbreiten Angst und Schrecken! Ich habe alle Fenster und Türen verrammelt und werde in nächster Zeit höchstens dem Lieferdienst aufmachen, damit ich nicht verhungere. Also nicht wundern, wenn Ihr eine Weile nix von mir hört! Meine „Geschäfte“ werde ich versuchen online am Laufen zu halten. Also Leute, bis demnächst!

Schon am Ende des ersten Bandes machten sich erste Anzeichen eines körperlichen und geistigen Burn-Outs bei Batman bemerkbar, weshalb Bruce sich jetzt bei der hübschen wie intelligenten Psychiaterin Doktor Kinsolving in Behandlung befindet. Währenddessen muss sich Azrael als „Ersatz-Batman“ Killer Croc stellen, doch diese Begegnung wird von Bane furchteinflößend beendet.

Nach Killer Croc bekommt es Batman selbst mit einer aufgemotzten Version des Riddlers zu tun auch, wenn er das dank der Unterstützung von Dr. Kinsolving noch ganz gut übersteht erkennt Bane, der jeden Schritt des Mitternachtsdetektivs beobachtet, dass die Fassade langsam bröckelt. Um das Fass zum Überlaufen zu bringen, schmiedet er einen finsteren Plan. Ein LKW voll schwerer Waffen und das Arkham Asylum stehen im Zentrum seines unglaublichen Vorhabens.

Der erste Teil nach dem „Vorgeplänkel“ liest sich wie ein Who is Who der Batman-Villains. Dabei kommt jede Story für sich ein Stück weit anders daher, es wird also jede Menge Abwechslung geboten. Bane wird bewusst langsam eingeführt, was ich sehr gut finde, was für mich aber ein absolutes Highlight des Bandes darstellt, ist die überraschende Tiefe, die der Charakter von Killer Croc erhält. Ich bekomme ja richtiggehend Mitleid mit dem muskelbepackten, schuppigen Rohling! Das Artwork hat mir hingegen beim Prolog etwas besser gefallen, das war irgendwie mutiger. Hier wird eher guter Standard geboten, mal abgesehen von den herrlich einprägsamen Covern von Kelley Jones, die zwar die Fangemeinde wohl etwas spalten, aber wenigstens durch wiedererkennungswert glänzen.

7,5-8/10

VG, God_W.

Damian 12.10.2023 13:50

Bock auf Knightfall hätte ich auch mal, aber ich befürchte, das ist nichts für mich.

pecush 12.10.2023 14:17

Warum das denn nicht???

underduck 12.10.2023 14:21

Was hat das denn mit den drei ??? zu tun? :floet:

Vartox 12.10.2023 14:24

Zitat:

Zitat von Damian (Beitrag 865438)
Bock auf Knightfall hätte ich auch mal, aber ich befürchte, das ist nichts für mich.

Bis zum "Werde ich dich brechen" . Ist das ganz nett wahrscheinlich auch für dich, aber danach wird es sehr gewöhnlich, bis phantasielos. ;)

Ohne Nostalgiebrille würde ich das schon als sehr anstrengend einordnen.

Crackajack Jackson 12.10.2023 14:40

Ich fand die Geschichte auch danach noch spannend. Die Entwicklung von Azrael und die Genesung von Bruce waren sehr gut zu lesen.
Es ist immer gut, wenn sich eine Geschichte und Figuren entwickeln. Das sucht man heutzutage meist vergebens.

Vartox 12.10.2023 14:48

Da bin ich bei dir. Der Anfang von Azreal Batman war ganz nett und damals hatte man halt noch eine fortlaufende Handlung, was mir heute sehr fehlt.
Aber bei der Heilung von Bruce kann ich nicht mitgehen. Das wirkte schon seeeehr "sich aus den Hintern gezogen".

underduck 12.10.2023 15:08

Was soll man sich denn aus: Das wirkte schon seeeehr "sich aus den Hintern gezogen". vorstellen?
Kenn ich nicht.

pecush 12.10.2023 15:13

Nostalgiebrille? Finde ich gar nicht.
Habe ich damals sehr gerne gelesen, und bei Eaglemoss hat die Story mir auch nochmal gut gefallen.
Das gebrochene/gestorbene Figuren zurückkehren, wurde ja dann eher später inflationär.

Crackajack Jackson 12.10.2023 15:26

Geschmäcker sind verschieden.

Wenn ich mir Nightfall heutzutage noch mal zur Hand nehme, lese ich fast immer nur den dritten Band, als Bruce mit der Tengumaske zurückkehrt und die verschiedenen Tests bestreitet.
Natürlich ist das Stoff, der in jedem Karatefilm vorkommt. Der Schüler wird zum Meister.
Wirkt aber immer noch.

Außerdem wurde Batman hier vorher wirklich glaubhaft bis bis an die Grenze und darüber hinaus gebracht. Nach der 'Tod von Superman' ist diese Storyline mit Recht als 'Tod von Batman' in die Geschichte eingegangen, zumal die beiden ziemlich zur selben Zeit rauskamen, mit vielleicht einem Jahr Unterschied.

Vartox 12.10.2023 16:18

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 865453)
Was soll man sich denn aus: Das wirkte schon seeeehr "sich aus den Hintern gezogen". vorstellen?
Kenn ich nicht.

Das heisst nichts anderes, das etwas nicht geplant oder vorbereitet wurde, sondern das man einfach etwas aus dem Hut zaubert. Die Genesung von Bruce Wayne war so etwas. Bei Star Wars war es die Rückkehr Palpatine. ;)

Crackajack Jackson 12.10.2023 16:40

Das typische deus ex machina.

Damian 12.10.2023 20:16

Zitat:

Zitat von pecush (Beitrag 865441)
Warum das denn nicht???

Ich bin kein Fan von Azrael. gelinde ausgedrückt.

pecush 12.10.2023 20:59

Ah, ok.
Sagen wir mal so, ich mag den Terry Soundso nicht. Der weiße Ritter war aber gut.
Knightfall ist nicht nur Azrael.

Damian 12.10.2023 23:43

Die Komplettausgabe ist mit rund 300 Tacken auch recht teuer.

God_W. 16.10.2023 23:45

Zitat:

Zitat von Damian (Beitrag 865438)
Bock auf Knightfall hätte ich auch mal, aber ich befürchte, das ist nichts für mich.

Ich glaube auch nicht, dass das Dein Geschmack ist. Wenn Dir Niemandsland nicht gefallen hat, dann lass besser die Finger davon.
Zitat:

Zitat von Damian (Beitrag 865523)
Die Komplettausgabe ist mit rund 300 Tacken auch recht teuer.

Und bei der fehlen noch die vier Azrael-Hefte zur Einleitung, die meines Erachtens schon essenziell sind.

Damian 17.10.2023 20:07

wenn ich mal nix mehr zu lesen hab, denke ich drüber nach. :D

Crackajack Jackson 17.10.2023 20:41

Die Knightfall Saga ist einer der Eckpunkte in der Batman Historie.
Sollte man als Fan schon gelesen haben.
An mein erstes Mal denke ich immer gerne zurück.
Anfang der 90er habe ich mir die Bände im Comicladen in Wiesbaden gekauft.

Damian 17.10.2023 21:50

Die grobe Ramenhandlung kenne ich ja. Und das ist mir echt zu viel Geld für etwas, dass mir dann letztlich nicht gefällt.

pecush 17.10.2023 21:52

Ja. Finde ich auch, CJ.
Ein paar Knight Quest Hefte fehlen mir noch. Das ist für mich aber auch das schöne am Sammeln, stöbern, suchen, finden.

God_W. 18.10.2023 12:23

Sehe ich genauso wie Ihr beide, denke aber dennoch, dass die 300 Tacken für Damian und seinen Geschmack eine Fehlinvestition wären.

God_W. 19.10.2023 10:29

Knightfall – Der Sturz des Dunklen Ritters: Teil 2 (Batman Graphic Novel Collection)

https://up.picr.de/46501485bp.jpg

Inhalt: Batman #495-497; Detective Comics #661-664

Ich sag Euch, es ist verrückt, was da draußen so abgeht! Zum Glück hab ich im East End einen Chinesen aufgetan, der bis hierher liefert, die Pizza und Nudeln von dem abgehalfterten, leicht versifften Italiener um die Ecke konnte ich echt nicht mehr sehen. Allerdings kann ich ja schon froh sein, dass überhaupt jemand die Treppen bis hier rauf kommt, um mir was zum Kauen zu bringen! Der Fahrstuhl ist seit geraumer Zeit im Eimer, aber der Techniker scheint sich genauso wenig aus dem Haus zu trauen wie ich.

Nicht nur, dass noch fast alle Irren vom Arkham-Ausbruch auf freiem Fuß sind und die Stadt ins Chaos stürzen, auch Batman scheint lange nicht mehr so effektiv zu arbeiten wie früher. Die Kerle werden immer dreister, haben sogar den Bürgermeister entführt! Dahinter steckt wohl der Joker, der mittlerweile mit Scarecrow zusammenarbeitet, was man so hört. Immerhin, Robin scheint den Riddler dingfest gemacht zu haben, ein kleiner Lichtblick am Horizont…


Puh, harter Tobak! Das tut ja beim Lesen fast schon körperlich weh. Hammerhart und erfreulich intelligent, wie der Dunkle Ritter hier Schritt für Schritt zuerst seelisch und mental zerrüttet, und im echt heftigen Finale dann auch noch körperlich gebrochen wird. Das Beste an der Sache ist dann tatsächlich nicht das Knalleffekt-Finale, auf das es ja zwangsläufig hinausläuft, sondern dass odysseeartige Martyrium auf dem Weg dahin, währenddessen ich ständig verzweifelt mitfiebere und hoffe, dass es dem Mitternachtsdetektiv irgendwie gelingt aus dieser Abwärtsspirale auszubrechen. Ich suche überall nach einem Strohhalm, an den ich mich klammern kann, hoffe inständig, dass er sich doch von Alfred oder Robin helfen lässt, doch es ist klar was kommen muss – und das wurde astrein inszeniert, von der Farbgebung vielleicht sogar etwas mutiger als der Vorgängerband.

9/10

VG, God_W.

God_W. 21.10.2023 10:44

Knightfall – Der Sturz des Dunklen Ritters: Teil 3 (Batman Graphic Novel Collection)

https://up.picr.de/46510322vn.jpg

Inhalt: Batman #498-500; Detective Comics #665-666; Showcase ’93 #7-8

Oh mein Gott, es ist einfach furchtbar! Ich hab es in den Nachrichten gesehen. Ein muskelbepacktes Monster namens Bane hat Batman von einem Dach im Stadtzentrum geschmissen und verkündet, dass Gotham jetzt ihm gehört. Batman lag da wie tot, als die Sanitäter ihn in den Rettungswagen geschafft haben. Ich glaube so langsam es war eine verdammt dumme Idee hierher zu ziehen.

Chuck Dixon (ich liebe ja seine Winterwelt!) und Doug Moench machen sich daran die Fledermaus nach ihrem Absturz wieder auferstehen zu lassen. Dass der Weg zurück kein Leichter sein wird war klar, und so sieht die Rückkehr des Flattermanns auch etwas anders aus, als man es sich vielleicht gewünscht hätte, aber bevor es daran geht gibt es erstmal einen längeren Backflash in dem mit Two-Face einer meiner bevorzugten Bat-Villains im Mittelpunkt steht und als I-Tüpfelchen auch noch Klaus Janson am Zeichenbrett sitzt, den ich ja mittlerweile, nach einer gewissen Eingewöhnungszeit, sehr zu schätzen weiß.

Azraels Zeit als dunkler Ritter ist dann nicht nur von viel Action und Brutalität geprägt, es schwebt auch ständig so eine gewisse Spannung in der Luft, fast wie so eine Haare aufstellende, annähernd schon zu riechende Elektrizität. Das liegt daran, dass der ganze Run so eine Art Ritt auf der Rasierklinge ist, da man nie genau einschätzen kann, wann der Typ richtig ausrastet und es einfach maßlos übertreibt, ob er gar gegen Robin vorgeht oder, ob es dem gelingt den ungestümen Racheengel in Zaum zu halten. Andererseits sind die harten Bandagen die der aufzieht vielleicht auch das einzig Richtige im Kampf gegen einen Gegner wie Bane?

Insgesamt ein würdiger Abschluss, wenn auch Band zwei für mich das erzählerische Highlight der Reihe bleibt. Wie es mit Bruce weiter geht, der jetzt mit Alfred unterwegs ist, um Robins entführten Dad aufzuspüren, würde ich jetzt natürlich schon gerne wissen, auch wenn Azraels Charakter zusammen mit dem Epilog eine schöne Klammer für die Story bildet und der Run insgesamt doch noch rund wirkt. Den Klassikerstatus kann ich dem Arc nur bestätigen. Im Gegensatz zu meinem letzten Durchgang kann ich diesmal endlich erfahren, wie es weiter geht. Wie sich Azrael als Dunkler Ritter entwickelt, wie es Robin (in seiner eigenen Serie) dabei ergeht und, was Bruce und Alfred auf ihrer Suche so treiben. Ich bin schon gespannt!

8/10

VG, God_W.

Damian 21.10.2023 18:08

Junge, du machst mich neugierig. Hör auf damit!

Marvel Boy 21.10.2023 18:48

Ist ja auch durchweg guter Stoff, wenn du das nicht liest, selber schuld. :weissnix:

LordKain1977 21.10.2023 19:09

Dem pflichte ich bei. ;)

Marvel Boy 21.10.2023 19:16

Da kommen wir heute ja doch nochmal zusammen. :D :bier:

Damian 21.10.2023 21:16

Hört auf damit. Ich hasse euch. Reichen denn die Ausgaben aus der Collection aus? Und welche brauche ich da?

Marvel Boy 21.10.2023 21:23

Das du mich hasst ist nicht neues. :lol7:

Ich hab das ganze zu Dinozeiten gelesen, müsste auch erstmal schauen was da in der Kollektion vielleicht schon zusätzlich drin ist.

Kain 21.10.2023 21:40

Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 866769)
Ist ja auch durchweg guter Stoff, wenn du das nicht liest, selber schuld. :weissnix:

Die erste Hälfte etwa, ja. :zwinker:

Mathew 21.10.2023 23:12

Noch nie ganz gelesen, aber wenn das in der Batman Graphic Novel Collection erschienen ist, muss ich es ja haben. Cool.

Damian 22.10.2023 19:29

Zitat:

Zitat von Damian (Beitrag 866793)
Hört auf damit. Ich hasse euch. Reichen denn die Ausgaben aus der Collection aus? Und welche brauche ich da?

Gott, sprich mit mir. :D

LaLe 22.10.2023 19:49

@MB

Das erschien bei Dino? Ich würde behaupten das war davor. Anderenfalls hätte ich das sicher schon gelesen.

Edit: Der Guide sagt, Carlsen wars.

shaboo 22.10.2023 20:07

Er schrieb ja auch nur "zu Dinozeiten". Dino startete seine "Batman Adventures" 1995 und Carlsens Knightfall-Bände erschienen 1995 und 1996.

LaLe 22.10.2023 20:11

Stimmt, ich schreibe auch immer, dass etwas zu dino-Zeiten erschien, wenn ich was von Carlsen aus den Jahren 1995 bis 2003 in der Hand halte.

Marvel Boy 22.10.2023 22:11

Zu lange her, ich dachte das war Dino, dann war es Carlsen, bin halt bei DC nicht so schlafwandlerisch wie bei Marvel.

God_W. 22.10.2023 22:48

Zitat:

Zitat von Damian (Beitrag 866982)
Gott, sprich mit mir. :D

Sorry, waren den ganzen Tag unterwegs. Mehr Infos morgen. ;)

Damian 22.10.2023 23:51

:top:

God_W. 23.10.2023 18:55

Soooo, ich bin ja nicht ganz so der Profi was Knightfall oder allgemein Comics aus der Zeit angeht, aber ich versuche mal Dich so weit aufzuklären wie ich es weiß und ansonsten sind hier ja massenweise Experten, die mich korrigieren oder unterstützen können.

Reichen die 4 Hardcover aus der Batman Graphic Novel Collection um Knightfall zu lesen, zu verstehen und zu genießen? Meines Erachtens ja. Jetzt kommt es aber auch ein Stück weit drauf an, wie man Knightfall definiert.

Die drei Deluxe Omnibus-Ausgaben von Panini, die als Knightfall 1, 2 und 3 betitelt sind enthalten in Band 1 Knightfall, in Band 2 (bin ich fast durch) Knightquest und in Band 3 Knightsend. Alle drei zusammen werden aber oft auch gesamtheitlich als "Knightfall" bezeichnet, was ich immer etwas verwirrend finde. Deshalb weiß ich zum Beispiel auch nicht, ob Kain damit:

Zitat:

Zitat von Kain (Beitrag 866797)
Die erste Hälfte etwa, ja. :zwinker:

Wirklich nur die erste Hälfte von Knightfall (also dem ersten Omnibus), oder das Gesamtevent bis zur Mitte von Knightquest meint.

Auf alle Fälle ist es so, dass die Eaglemoss-Bände aus der Bat-Collection im Prolog-Band die vier Azrael-Hefte mit dessen Origin enthalten, die meines Erachtens sehr wichtig für das Gesamtevent sind. Diese Hefte sind im Panini-Omnibus NICHT enthalten. Allerdings lässt Eaglemoss zwischen diesem Prolog und dem Start ihrer Knightfall-Strecke eine Lücke von ganzen 12 Heften (Batman 484-487, Detective Comics 654-658, Shadow of the Bat 16-18), also rund 290 Seiten, bevor sie einsteigen. Was in diesem Material passiert weiß ich nicht, weil ich für die 290 Seiten keine 100€ extra bezahle um mir den ersten Omnibus zu holen, denn die übrigen knapp 700 Seiten sind bei Eaglemoss enthalten. Ich finde aber, dass Knightfall auch ohne diese Hefte rund erzählt wird. Wenn Du es wirklich komplett lesen willst solltest Du Dir den Prolog-Band von Eaglemoss und den ersten Panini-Omnibus holen.

Mir persönlich war allerdings das Ende von Knightfall in der Eaglemoss-Variante, also auch das Ende des ersten Panini-Omnibus, etwas zu abrupt, denn Wayne ist da noch nicht zurück im Fledermaus-Kostüm und ich wollte wissen, wie es mit Azrael als Bats weiter geht. Deshalb bin ich ganz happy jetzt endlich weiterlesen zu können.

So, jetzt hab ich Dich genug verwirrt. Noch Fragen? :D

Bzw. Korrekturen von den eingefleischten Profis?

Damian 23.10.2023 19:34

Danke dir. Dann reichen mir die Eaglemoss Ausgaben. Welche Nummern wären das denn?

pecush 23.10.2023 19:54

God, ich kenne die Panini-Ausgaben nicht, stimme dir aber, was Eaglemoss angeht zu. Sehr abrupt zu Ende gebracht.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Knightquest komplett bei Panini drin ist.
Damian, das sind die Nummern 39-42.

God_W. 23.10.2023 20:02

Zitat:

Zitat von pecush (Beitrag 867150)
...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Knightquest komplett bei Panini drin ist.
....

In Omnibus 2 sind auf 980 Seiten diese Hefte versammelt:
Batman 501–508, Catwoman 6–7, Detective Comics 667–675, Justice League Task Force 5–6, Legends of the Dark Knight 59–61, Robin 1–2 & 7, Shadow of the Bat 19–28, Showcase ’93 7

In Omnibus 3 auf 900 Seiten diese:
Batman 509–510, 512–515, Batman: Legends of the Dark Knight 62–63, Batman: Shadow of the Bat 29–30, 32–35, Batman: The Vengeance of Bane II, Catwoman 12–13, Detective Comics 676–682, Nightwing: Alfred’s Return 1, Robin 8–9, 11–14

Das beinhaltet nicht Knightquest und Knightsend komplett?

Edith sagt: Doch nach Abgleich mit dieser Seite hier ist Knightquest komplett im zweiten Panini-Omnibus enthalten:

https://dc.fandom.com/wiki/Batman:_Knightquest#Issues

LaLe 23.10.2023 20:41

Für die Azrael-Origin kann man auch von dino den Batman Sonderband 2 nehmen. Dann gäbe es mit der Paniniausgabe keine Lücken oder Dopplungen.

Damian 23.10.2023 20:49

Danke euch.

edit: die sind natürlich oop. Dann lassen wir das.

God_W. 23.10.2023 21:06

:weissnix:

pecush 23.10.2023 22:27

Zitat:

Zitat von God_W. (Beitrag 867153)
In Omnibus 2 sind auf 980 Seiten diese Hefte versammelt

Ja, das klingt gut. Wenn sogar die Task-Force-Hefte mit dabei sind.
Dann ist das wohl doch ein dicker Wälzer. :D

Damian, Eaglemoss ist doch komplett OOP. Aber auf dem Second-Hand-Markt solltest du fündig werden.

Damian 24.10.2023 17:11

Ja, zu Mondpreisen.

LaLe 24.10.2023 19:14

Normale Eaglemoss-Ausgaben zu Mondpreisen? Sachen gibt's...

God_W. 24.10.2023 19:34

Du hast es nie verstanden, aber die Batman Collection war halt echt um Welten besser lektoriert als die DC Collection. Keinesfalls schlechter als Panini auf dem Gebiet. Dazu Hardcover und gerade bei Knightfall eine sinnvolle Zusammenstellung MIT dem Prolog, den es auf Deutsch noch nicht so oft gab. So kommen jetzt die hohen Preise zustande.

Fauntleroy 24.10.2023 19:38

Moin,
Stimmt, gerade beim Marktplatz nachgeguckt.
Diese 4 Nummer 39 - 42 sind nicht je Nr. unter 30 € zu bekommen. :nonono:
Die Nr. 38 und 43 werden für Neupreis, 13,99 € Angeboten. Andere Nummern habe ich jetzt nicht verglichen.
Bucht und die Einbrüstigen :weissnix:


:ele3:

pecush 24.10.2023 20:10

Ich habe heute einiges aussortiert, die US-Knightfall-Softcover blieben aber dann doch im Regal.
Die Eaglemoss-Preise sind verlockend für den Verkauf, aber dann fehlt ja der Robin vom Rückenbild.

Damian 24.10.2023 20:13

Zitat:

Zitat von God_W. (Beitrag 867318)
Du hast es nie verstanden

Der Spruch für sein T-Shirt? :D ;)

God_W. 24.10.2023 20:31

:lol4: :bier:

LaLe 24.10.2023 20:45

Ging in diesem Fall eher darum, dass wir von Massenware reden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net