Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   DC / Vertigo Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=182)
-   -   Swamp Thing allgemein (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=43319)

Tom 21.07.2020 09:04

Swamp Thing allgemein
 
Es gibt Neuigkeiten, in der PV 93 steht die Deluxe Ausgabe jetzt endlich drin. :D

Swamp Thing von Alan Moore - Band 1 (von 3) (Deluxe Edition)

452 S. Hardcover 69,-- Euro

Erscheint 20.10.2020

Drin sind laut PV The Saga of Swamp Thing 20-34, Annual 2.

Das entspräche dann ziemlich genau den alten Panini Ausgaben: Swamp Thing 1: Die Saga von Swamp Thing (21-27) und Swamp Thing 2: Liebe und Tod (28-34, Annual 2).

Hoffentlich verschiebt sich nicht noch mal was...

Jesebal 21.07.2020 09:16

Freud mich das Sie es endlich bringen. :top:

P.S. Wo hast du denn die Vorschau schon her? :D

Tom 21.07.2020 09:41

Ich hab gestern eine Lieferung von der Sammlerecke bekommen und da war die PV 93 dabei. Hab mich selbst gewundert, aber mich natürlich auch gefreut :D

LaLe 21.07.2020 10:06

Mal schauen, dann gibt es die heute vielleicht auch am Bahnhof.

Jesebal 21.07.2020 10:36

Ja, die Sammlerecke sickt die neue PV meisten mit nur dumm das ich erst wieder August was bestellen werde :D

Parker's Paul 21.07.2020 11:09

Yay!! Na endlich!! :top: Jetzt müssen wir nur noch hoffen, dass sie es diesmal wirklich komplett durchziehen! Aber ich bleibe vorsichtshalber mal optimistisch.. :)

Damian 21.07.2020 11:16

ei, das ist teuer

LaLe 21.07.2020 11:18

Yup. Daher bin ich ernsthaft am Überlegen auf die US-Trades zurückzugreifen. Zumal ich das gerne in der Originalkolorierung hätte.

Damian 21.07.2020 11:43

die sind als HC leider noch teurer, sonst hätte ich die längst..

LaLe 21.07.2020 11:44

Ich würde die auch im Softcover nehmen.

Damian 21.07.2020 12:10

ich nicht :D

Tom 21.07.2020 12:19

Zitat:

Zitat von Parker's Paul (Beitrag 640728)
Yay!! Na endlich!! :top: Jetzt müssen wir nur noch hoffen, dass sie es diesmal wirklich komplett durchziehen! Aber ich bleibe vorsichtshalber mal optimistisch.. :)

Ich bin eigentlich selten optimistisch, aber diesmal will ich so gerne dran glauben, dass wir wirklich den ganzen Run bekommen, dass ich mir mal eine Ausnahme leiste :D

Den Preis finde ich übrigens ganz ok, das "Original" ist ja noch mal um eine Ecke teurer :)

https://www.dccomics.com/graphic-nov...an-moore-vol-1

Jesebal 21.07.2020 12:32

Bei dem Preis wird das frühesten zu Weihnachten bei mir landen.

Hoffen wir mal das es genügend Käufer geben wird damit Panini auch motiviert wird alles zu bringen :D

EC-Fan 21.07.2020 13:04

Tja, Swamp Thing ist natürlich Pflichtkauf (auch wenn ich die ersten schon mehrfach:nonono: gekauft habe..).
@Tom Sonst irgendwelche Besonderheiten im neuen Katalog? (Dauert sicherlich bei Panini noch über ne Woche bis die Vorschau online ist)

God_W. 21.07.2020 13:07

Ich finde den Preis für quasi zwei Trades im HC schon sehr deftig. Wenn man da mit Sandman oder Spawn Origins vergleicht ist das schon krass. Kaufen werde ich die Teile natürlich dennoch...

Kal-L 21.07.2020 14:13

Der Preis ist schon happig, aber wer weiß vielleicht ist das im HC Überformat (Album) dann wäre das noch o.k.

Unbreakable Cosmo 21.07.2020 14:20

Die Panini Trades sind aber auch dicker als üblich.
Bei Trade denke ich an 6 Hefte mit 124 Seiten. Das HC wird an die 400 haben.

Tom 21.07.2020 14:33

452 Seiten um genau zu sein :)

Ich hol es mir auf jeden Fall sofort, dafür stell ich dann lieber den "Savage Sword of Conan" Omnibus hintan. Dann passt es wieder in meinem Budget ;)

EC-Fan : Also aufmachen tun sie mit einer neuen HC-Ausgabe von "The Stand" und dann freu ich mich noch auf "Catwoman 3" und "Green Lantern 3". Und "DC-Horror : Schurken gegen Zombies" hab ich mir auch noch vorgemerkt.

Und im DC Black Label kommt "Joe Hill : Ein Korb voller Köpfe" , allerdings kein HC Album sondern ein SC mit 188 Seiten für 20 Euro.

Das sind so die Sachen die mir beim ersten Durchschauen besonders aufgefallen sind.

God_W. 21.07.2020 14:45

Sandman Deluxe 9 - 396 Seiten - 39€

Spawn Origins Collection 15 - 444 Seiten - 39€

Kann mir kaum vorstellen, dass das Format bei Swampie viel größer wird. Aber wie gesagt, ich kauf das Teil eh.

Unbreakable Cosmo 21.07.2020 14:49

Mir reichen sowieso die Trades. Vielleicht steige ich ein wenn die HC darüber hinaus gehen.

Die genannten Beispiele würde ich eher als besonders günstig benennen.
Zudem gab es damals bei Swampie eine Leserumfrage, die negativ ausviel. Vielleicht legt man die zugrunde und die Auflage ist klein.

EC-Fan 21.07.2020 16:41

@Tom: Danke für die zusätzlichen Infos (bin halt immer neugierig was Panini in der Vorschau hat).
Zu Swamp Thing: Deluxe Format ist doch bei Panini dieses etwas größere Format in Hardcover wie z.B. Sandman, The Boys, die Anthologie-Bände oder zuletzt der Watchmen-Band. Ein anderes Format würde mich jetzt sehr wundern...

Wild Bill Kelso 21.07.2020 17:09

Ich vermute auch ganz stark das der Preis mit einer recht geringen Auflage zusammenhängt.
Die Reihe bringt Panini sicher nicht um das große Geld zu verdienen, sondern mehr als Fanservice.
Und damit der nicht allzu weh tut, muß der Preis eben sein.
Obwohl: Ich glaube nicht, dass wir oft DC-Sachen bekommen, die fast 30% billiger sind als die Originalausgabe. Oder irre ich mich?

LaLe 21.07.2020 17:15

In der Tat dürfte der Preis ganz stark auflagenindiziert sein.

Abgesehen davon ist Panini selten günstiger, weil die Qualität eine ganz andere ist. Gemessen daran ist das Preis-Leistung-Verhältnis hierzulande IMO besser. Nur billig ist es halt nicht.

God_W. 21.07.2020 17:23

Ja, das mit der geringeren Auflage mag schon stimmen. Ich hoffe nur nicht, dass das bei Panini Schule macht mit dem hohen Preis für "normale" Deluxe-Bände.

Marvel Boy 21.07.2020 17:34

Ich würde ja die Worte Fanservice und Qualität gerne komentieren, aber ich denke das hier reicht schon.

Tom 21.07.2020 17:56

Kein Problem EC-Fan, mir gehts da immer genauso :D

Zum Preis von Swamp Thing : In der PV 93 ist noch eine Deluxe-Edition drin " Justice League von Scott Snyder" HC 404 Seiten für 49.-- Euro und "The Stand" HC (Deluxe steht da nicht dabei) kostet bei 300 Seiten 39,-- Euro.

Kal-L 22.10.2020 23:51

Swamp Thing: Der Thread aus dem Sumpf (mit schleimigen Spoilern)
 
Anlässlich der Veröffentlichung das Alan Moore Runs wird es Zeit für einen Rezi Thread über das Ding aus dem Sumpf!

Aber für andere Comics mit dem grünen Kerl ist auch noch Platz...

Kal-L 22.10.2020 23:56

Swamp Thing von Alan Moore (Deluxe Edition) #1

http://www.comicguide.de/pics/large/135047.jpg

Und nein gelesen habe ich ihn noch nicht aber es gibt hier schon mal ein Paar Fakten

Größe ist gleich der The Boys Gnadenlos Edition Bände
454 Seiten, Enthalten sind alle Cover und dazu noch 37 Seiten Bonusmaterial
Darunter Interviews, Figurenstudien von zahlreichen Monstern, Skizzenmaterial und wunderebaren Doppelseitige Zeichnungen der Zeichner von John Totleben, Stephen Bissette.

Das ist schon mal der große Pluspunkt des Bandes

Enthalten sind die US Hefte: The Saga of Swamp Thing (1982) 20-34 & Swamp Thing Annual (1985) 2 in neuer Kolorierung von Steve Oliff & Olyoptics

Zur Kolorierung kann ich jetzt schon sagen sie ist im Vergleich zur Eaglemoss Ausgabe anders, kräftiger das Grün ist viel dunkler, Gesichter wirken Menschlicher wirken schon allein von den Farben her und sind nicht so blass. Alles in allen viel kräftiger düsterer und ja mir gefällt das besser.

Was natürlich Geschmacksache ist, das müsst ihr entschieden.

Papierqualität ist klasse, so wie bei The Boys.

Mehr zum Inhalt folgt in den nächsten Tagen, ich will das unbedingt am Wochenende lesen.

Marvel Boy 23.10.2020 06:25

Eigentlich haben wir ja schon einen sumpfigen Thread.

https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=43319

Ich warte jetzt erstmal was da für eine Reziflut hereinbricht, tendiere aber dazu beide Threads zusammmen zu führen.
Deine Meinung, Kal-L?

Kal-L 23.10.2020 06:49

Den hatte ich vergessen, aber das sieht mir eher nach Formatdiskussionen aus statt um den Inhalt.

Ich fand schon im PF ein unding wenn ein Thread aufgemacht wird zu einem bestimmten Band und dann gab es endlose Diskussionen um Preis, Format und sonsiges statt um den Comic selbst. Das war meistens so wenn schon weit vor der tatsächlichen Veröffentlichung des Bandes ein Thread aufgemacht wurde. So wie bei Conan beispielsweise.

Marvel Boy 23.10.2020 07:40

Okay, dann lasse ich dir den hier so.

Tom 23.10.2020 08:34

Danke für die Infos Kal-L ! :top:

Da ich meinen Band ja erst nächste Woche im Rahmen einer größeren Bestellung beim Comic-Händler meines Vertrauens mitbestelle, bin ich natürlich sehr neugierig wie er geworden ist. Wir haben ja echt lange drauf warten müssen.

Das mit dem Bonusmateriel klingt auf jeden Fall schon mal super !

Und ich finde auch man sollte das Thema hier ruhig stehen lassen. Swamp Thing Threads kann es ja eh nie zu viel geben, finde ich :D

LaLe 23.10.2020 08:38

Da bin ich ja mal gespannt ob ich den und die Teen Titans nächste Woche bei meinem Händler vorfinde.

Parker's Paul 23.10.2020 12:23

Hab mir gerade im MG ein Exemplar des Bandes reservieren lassen und kann Swampy 1 heute nach Feierabend abholen. Freu, freu!! :top:

Jesebal 23.10.2020 12:46

Swamp Thing steht schon auf meinen Weihnachtswunschliste :D

underduck 23.10.2020 13:30

Dafür einen neuen Swamp anlegen finde ich nicht so prickelnd. Das wird sehr unübersichtlich.

Darum leite ich jetzt die neue Suppe in den alten Sumpf ein... :zwinker:

Dkh 23.10.2020 15:30

Zitat:

Zitat von Jesebal (Beitrag 661053)
Swamp Thing steht schon auf meinen Weihnachtswunschliste :D

+1 :top:

Damian 23.10.2020 15:32

meiner kommt Anfang nächsten Monats, ich freu mich schon wie Bolle

Parker's Paul 23.10.2020 17:10

Gerade ausgepackt. Das ist ja mal echt ein schmuckes HC!! Ein Träumchen!! :glubsch:

Die neue Colo gefällt mir auch gut, auch wenn es den Flair der alten Bände etwas verändert, so sieht es doch echt gut aus. Der Bonusteil kann sich mit 36 Seiten echt sehen lassen und die Haptik ist fast erotisch.. :grins:
Freu mich sehr drüber!! :top:

God_W. 23.10.2020 20:09

Da es hier ja ganz allgemein um das Sumpfding geht und es ja noch nicht soo lange her ist, dass ich den mürrischen Salat kennenlernen durfte, pack ich meine diesbezüglichen Rezis mal mit hier rein wenn's Recht ist.

Los geht's mit meinem Kennenlern-Band:

https://www.comicguide.de/pics/medium/49298.jpg

Titel: Swamp Thing: Das Ding aus den Sümpfen – Band 1

Verlag: Carlsen Verlag (US: DC Comics)

Format: 128 Seiten im Paperback

Inhalt: The Roots of the Swamp Thing (Swamp Thing #1-5)

Autoren: Len Wein

Zeichner: Berni Wrightson

Klappentext bzw. Angaben des Verlags:
In einem geheimen Labor in den Sümpfen Floridas arbeitet der Wissenschaftler Alec Holland an einem Lebensserum, an dem auch das organisierte Verbrechen interessiert ist. Da Holland allerdings nicht bereit ist, sein Geheimnis preiszugeben, beschließt die Gangsterorganisation seine Liquidation. Nach einem Attentat torkelt Holland als lodernde Fackel in die Sümpfe. Doch durch das Serum verbindet sich Hollands Körper mit dem Sumpf und mutiert zu einem pflanzlichen Wesen mit dem hellwachen Geist eines Menschen. So beginnt Alec Hollands Odyssee durch die Abgründe der menschlichen Seele. Und noch immer ist ihm die Verbrecherorganisation auf den Fersen…

Len Weins und Berni Wrightsons SWAMP THING, zweimal verfilmt, gilt bereits als moderner Klassiker der Comic-Kultur.

Just my 2 cents:
Da ich den Hellblazer extrem gerne lese und erst im Nachgang erfahren habe, dass er seinen ersten Auftritt bei Swamp Thing hatte, kam ich natürlich nicht umhin da auch mal einen Blick rein zu werfen. Die ganzen Fans hier im Forum haben ihr Übriges dazu beigetragen und so habe ich irgendwann beschlossen mir nicht nur die Stories zu besorgen, in denen John Constantine vorkommt, sondern mit der Origin von Swampy zu starten und zu schauen, ob ich damit was anfangen kann. Was soll ich sagen, natürlich habt Ihr’s wieder mal geschafft! Bin echt begeistert, extrem angefixt, mein Wunschzettel ist um ein ordentliches Stück länger geworden und mein Geldbeutel viel viel dünner!

Gerade der erste Trade war für mich, als Freund der großen, klassischen Universal Monster wie Frankenstein, dem Wolfsmenschen und dergleichen, geradezu ein Fest. Immer auch die Horror-Klassiker der Hammer-Studios vor Augen fühle ich mit jeder Geschichte dieses Bands mehr und mehr in diese Welt versetzt. Angefangen mit der zwar nicht übermäßig kreativen, aber doch sehr mitreißenden Herkunftsgeschichte des Dings aus den Sümpfen, über den Frankensteinartigen Flickwerk-Mann (was für ein geiler Name!) bis zum Werwolf, dem Monster aus dem Moor. Wieder und wieder rückt das Motiv des nicht per se bösen, sondern tragischen, missverstandenen Monsters in den Fokus, wird auf spannende Weise interpretiert und das tragischste Geschöpf bleibt immer unser neues, grünes Lieblingsgewächs.

Gleich in der zweiten Story um den rachsüchtigen Wissenschaftler, der auf einer Dracula-ähnlichen Burg in den schneebedeckten Balkanbergen haust, bekommt Swampy die Chance wieder in den Wissenschaftler Alec Holland zurück verwandelt zu werden, endlich wieder ein Mensch zu sein. Doch wieviel menschlicher ist es dann, dass er zum Wohle von vielen darauf verzichtet, wie schmerzlich es für ihn auch sein mag. Mit Magie übernimmt der alte Greis den Köper von Swamp Thing und gibt diesem seine menschliche Gestalt zurück. Allerdings will der böse Alte seine neuen Kräfte dazu nutzen das nahe gelegene Dorf und seine Einwohner zu vernichten. Das kann Holland natürlich nicht zulassen und entschließt sich stattdessen die Bürde des Sumpfkörpers wieder zu übernehmen und damit erneut der Einsamkeit anheim zu fallen. Auch die Geschichte über die letzte Hexe der Ravenwinds, die letzte des Bandes, folgt mit dem Hexenthema klassischen Motiven, die wieder charmant variiert werden und zu keinem Augenblick langweilig wirken.

Was mich extrem begeistert ist neben dem wunderbar atmosphärischen Artwork, das nicht nur wegen dem stimmigen Lettering, sondern auch wegen der wirklich tollen Zeichnungen perfekt zu den klassischen Themen passt und auch die Emotionen der Charaktere auf den Gesichtern perfekt transportiert, der rote Faden, der sich durch alle Geschichten zieht, so dass es sich wirklich wie ein großer Bogen aus einem Guss anfühlt. Mir ist schon nach dem ersten Band klar, weshalb so viele Leute feiern, was Autor Len Wein und Zeichner Berni Wrightson mit Swamp Thing geschaffen haben, unter Anderem auch Alan Moore, der später ja einen großen, hochgelobten Run in der Serie hatte und zum hier vorliegenden Band eine kleine Lobeshymne in Form eines 5-Seitigen Vorworts da.

Ich hab mich echt extrem gut unterhalten gefühlt mit Swampy in meiner Leseecke und freue mich auf die weiteren Bände. Den zweiten Carlsen und die vier, die vom Moore-Run auf Deutsch erschienen sind habe ich schon hier und die werden bestimmt nicht lange auf sich warten lassen. Ein kleines Problem ist natürlich, dass ich an der ganzen Geschichte jetzt von meiner Seite so gut wie nix zu kritteln habe, außer, dass die Geschichten ein paar mehr eigene Ideen vermissen lassen und die Origin-Story selbst auch recht typisch daherkommt. Ein bisschen Luft nach oben muss man ja noch lassen, dennoch landet Swamp Thing – Das Ding aus den Sümpfen bei mir schon ganz weit vorne.

Meine Wertung: 8/10

Wie kamt Ihr zu Swampy und wie hat Euch der erste Band gefallen? Nach dem zweiten Band geht’s ja schon mit Moore los.

VG, God_W.

God_W. 23.10.2020 20:13

Zurück im Sumpf…

https://www.comicguide.de/pics/medium/49299.jpg

Titel: Swamp Thing: Das Ding aus den Sümpfen – Band 2 – Die Nacht der Fledermaus

Verlag: Carlsen Verlag (US: DC Comics)

Format: 112 Seiten im Paperback

Inhalt: The Roots of the Swamp Thing (Swamp Thing #6-10) & House of Secrets #92

Autoren: Len Wein

Zeichner: Berni Wrightson

Klappentext bzw. Angaben des Verlags:In einem geheimen Labor in den Sümpfen Floridas arbeitet der Wissenschaftler Alec Holland an einem Lebensserum, an dem auch das organisierte Verbrechen interessiert ist. Da Holland allerdings nicht bereit ist, sein Geheimnis preiszugeben, beschließt die Gangsterorganisation seine Liquidation. Nach einem Attentat torkelt Holland als lodernde Fackel in die Sümpfe. Doch durch das Serum verbindet sich Hollands Körper mit dem Sumpf und mutiert zu einem pflanzlichen Wesen mit dem hellwachen Geist eines Menschen. So beginnt Alec Hollands Odyssee durch die Abgründe der menschlichen Seele. Und noch immer ist ihm die Verbrecherorganisation auf den Fersen…

Len Weins und Berni Wrightsons SWAMP THING, zweimal verfilmt, gilt bereits als moderner Klassiker der Comic-Kultur.

Just my 2 cents:
An dem Motto “Never change a running System” ist schon was Wahres dran und so ist es wirklich eine gute Sache, dass auch der zweite Band um unseren grünen Sumpfling mit Len Wein und Berni Brightson vom gleichen Kreativteam wie die ersten Stories stammt. Der erste Trade begeisterte mich ja ziemlich, vor allem wegen der Bezüge zu klassischer Horrorliteratur und dem sehr stimmungsvollen Artwork. Was soll ich sagen, auch der zweite Satz an Geschichten zum meist Missverstandenen Spottbild eines Menschen steht dem ersten Band in nichts nach. Die Variationen klassischer Horrorelemente wurde wurden sachte zurückgefahren, vermutlich um zu starke Wiederholungen zu vermeiden und mehr Abwechslung zu bieten, dafür wurden viele Elemente großer Science-Fiction aufgegriffen, was ebenso gut zu Swamp Thing passt und sich genauso Atmosphärisch ins Gesamtbild einfügt.

Schon die erste Story Uhrwerk des Grauens weiß zu begeistern, auch wenn der Titel im Original als „A Clockwork Horror“ gleich um Längen cooler daherkommt, obwohl die Geschichte jetzt nicht wirklich was mit Kubricks Klassiker A Clockwork Orange zu tun hat. Vielmehr handelt es sich um eine Sci-Fi-Story, die zu Teilen als schöne Hommage an den Klassiker Westworld gesehen werden kann. Wobei, wenn ich recht überlege müsste der Film mit Yul Brynner ja ungefähr zur gleichen Zeit erschienen sein ?!? Egal, ist auf jeden Fall ein toller Einstieg in den Band, der die Geschichte nahtlos weiterführt.

Das Finale von A Clockwork Horror ebnet dann den direkten Weg nach Gotham City, wo Swampie seinen alten Freund Matt Cable und Arcanes Tochter retten muss. Natürlich kann so ein großer grüner Sumpfklumpen nicht einfach in der Metropole auftauchen, ohne die Aufmerksamkeit des Mitternachtsdetektivs auf sich zu ziehen. Das die erste Begegnung zwischen den beiden Alpha Männchen mangels Sprachbegabung auf Seiten des Sumpfdinges nicht ganz reibungslos verläuft, war ja abzusehen. Auf jeden Fall eines der charmanteren Cross-Over, unter denen, die ich bislang gelesen habe und vor allem nicht so „krampfhaft“ herbeigeführt, sondern sehr logisch aufgebaut.

Die dritte im Bunde – Das Grauen in Tunnel 13 – könnte direkt aus der Feder eines Arthur Conan Doyle entsprungen sein, lässt mein Klassiker-Herz wieder Sprünge machen und gipfelt in einem Lovecraftschen Finale erster Güte. Einfach wunderbar!
Bevor uns in Der Mann der nicht sterben wollte ein grausiges Wiedersehen mit einem totgeglaubten Widersacher erwartet, bei dem auch noch ganz nebenbei die Sklaverei in den Südstaaten mit abgehandelt wird, bekommen wir mit Das Wesen aus dem All nochmal eine volle Ladung Sci-Fi erster Güte, wo wieder mal klar wird, dass die schlimmsten Bedrohungen oft nicht von außen kommen, sondern unsere eigenen Vorurteile unser größter Feind sein können.

Als kleines Goodie finden wir ganz hinten im Band dann noch Swampies ersten Auftritt in der Popkultur mit dem One-Shot aus der 92sten Ausgabe von House of Secrets. Selbst damals schon sehr stilvoll erzählt wird schnell klar, weshalb man im Nachgang entschied Swamp Thing mit einer eigenen Serie zu ehren.

So vielversprechend wie es begann geht es auch im zweiten Band weiter und ich bin Feuer und Flamme für den großen Grünen. Die Geschichten wirken noch eigenständiger und abwechslungsreicher als im ersten Band und das Artwork ist durchweg gelungen. Extrem stimmungsvolle Zeichnungen, sehr dynamisch und abwechslungsreich präsentiert, mit vielen Details und unerwarteten Einfällen. Minimaler Wehrmutstropfen ist der erhobene Moral-Zeigefinger der an mancher Stelle allzu deutlich hervorragt, fast wie nach einer Marshal Bravestarr Folge (und jetzt bloß keine Hasskommentare, ich liiieeebe Marshal Bravestarr!). Etwas gewöhnungsbedürftig mag für den ein oder anderen sein, dass die Textfelder oftmals das beschreiben, was man in den Panels sowieso gerade sieht. Das ist bei älteren Comics aber häufig der Fall und entsprach einfach dem damaligen Stil. Bei vielen Franko-Belgischen Klassikern ist das nicht anders und mich stört es schon lange nicht mehr.

Meine Wertung: 9/10

Seid Ihr auch der Meinung, dass das zweite Set an Stories noch etwas eigenständiger und abwechslungsreicher wirkt als das Erste? Wie gefällt Euch der zweite Swampie-Band im Allgemeinen? Ich freu mich schon auf alles Weitere und bin auch schon mit dem Moore-Run gestartet.

VG, God_W.

Kal-L 23.10.2020 20:21

Du stellst fragen God_W, die beiden Bände hab ich nicht gelesen hab da nur das Bronze Age US Paperback (da sind die Hefte bis Nr. #13 enthalten) gekauft allein wegen Bernie Wrightson :top: und ja die späteren Ausgaben werden immer besser.

God_W. 23.10.2020 20:25

Schon ein bisschen schade, dass die Hefte von #11 bis Moore bei uns nicht erschienen sind. Aber wer weiß, wenn sich die drei Moore-Bände gut verkaufen besteht ja vielleicht Hoffnung auf mehr klassisches Material. #1-19 in nem schicken Omnibus wär doch was. :D

God_W. 23.10.2020 20:36

Die beiden Eaglemoss-Bände zum Sumpfmonster beinhalten nahezu die gleichen Hefte wie Band 1 von Paninis Deluxe Edition, allerdings in der klassischen Kolorierung, ohne großartiges Bonusmaterial und in etwas kleinerem Format. Zum direkten Vergleich, gerade was die Farbgebung angeht, aber sicher ganz gut geeignet. In Sachen Rechtschreibung gehören die beiden Swampie-Bände auch deutlich zu den besseren Vertretern von Eaglemoss.

Also los - der Start des Moore-Runs – verdient legendär?

https://www.comicguide.de/pics/medium/118986.jpg

Titel: Swamp Thing: Teil 1 – DC Comics Graphic Novel Collection

Verlag: Eaglemoss Collections (US: DC Comics)

Format: 160 Seiten im Hardcover

Inhalt: Saga of the Swamp Thing #21-27, House of Secrets #92

Autoren: Alan Moore, Len Wein

Zeichner: Stephen Bissette, John Totleben, Dan Day, Rick Veitch, Bernie Wrightson

Klappentext bzw. Angaben des Verlags:
DC Comics Graphic Novel Collection Band 68

SWAMP THING TEIL 1
Ursprünglich veröffentlicht als Saga of the Swamp Thing #21-27, Februar-Juli 1984

Es gibt eine rote zornige Welt. Rote Dinge geschehen dort.

Diese Welt frisst Deine Frau. Frisst Deine Freunde. Frisst all die Dinge, die Dich menschlich machen.

Und Du wirst zu einem Monster.

HOUSE OF SECRETS #92
Ursprünglich veröffentlicht im Juli 1971

Alex Olsen wird von seinem besten Freund und Rivalen, der Alex‘ Frau liebt, ermordet. Der Mörder begräbt Alex im Sumpf und heiratet die Frau des Toten. Doch als seiner großen Liebe Gefahr droht, erwacht Alex als Swamp Thing wieder zum Leben, um sie zu beschützen.

Just my 2 cents:
Endlich habe ich die Zeit gefunden mich auf den ersten Band des Runs von Comic-Koryphäe Alan Moore an Swamp Thing zu stürzen. Ich habe mich hier nicht bewusst gegen das Panini Paperback und für das Eaglemoss Hardcover entschieden, sondern einfach geschaut, was aktuell am einfachsten zu beschaffen war. Einziger inhaltlicher Unterschied zwischen den Beiden Ausgaben ist, dass in der DC Graphic Novel Collection von Eaglemoss zusätzlich zu den Ausgaben #21-27 von Swamp Thing noch der Erstling, also die Short Story aus House of Secrets von 1971 enthalten ist. Das ist für alle, die sowieso möglichst alles von Swampie auf Deutsch haben wollen jetzt auch kein großer Gewinn, da die Geschichte auch schon im zweiten Swampie-Band von Carlsen – Die Nacht der Fledermaus – mit enthalten war. Aber egal, das Papier, den Druck und die Farben der Eaglemoss Collection finde ich sehr ansprechend und bin sehr zufrieden mit der Ausgabe, auch wenn es im Regal natürlich nicht so hübsch ausschaut, dass da jetzt zwei Eaglemoss HCs zwischen den beiden Carlsen Paperbacks und Ausgabe drei und vier des Moore-Runs von Panini stehen. Damit kann ich aber gut leben, zumindest bis Ende nächsten Jahres dann hoffentlich was Schönes von Panini veröffentlicht wird, die Gerüchteküche dahingehend brodelt ja seit geraumer Zeit. Jetzt aber endlich zum Start von Alan Moores Swamp Thing-Run, der ja viel gelobt, teilweise geradezu umjubelt wird.

Der Band beginnt mit einigen Informationen über Swamp Things Ursprünge, seine Schöpfer sowie den Autor und die Zeichner des vorliegenden Buches. Im Anschluss noch eine sehr praktische Seite „Was bisher geschah“ bevor wir uns mit „Die Anatomie-Stunde“ in die Story stürzen.

Swamp Thing liegt auf Eis, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Von paramilitärischen Truppen gestellt und von Kugeln durchsiebt wurde er tiefgekühlt und befindet sich jetzt in einem Labor in Washington. Der exzentrische Wissenschaftler Woodrue wurde vom mächtigen Magnaten Sunderland damit beauftragt alle Erkenntnisse über Swamp Thing und die bioregenerative Formel, die es zu dem machten was es ist, zu erlangen, die ihm von Nutzen sein können. Allerdings ist Woodrue kein gewöhnlicher Wissenschaftler, er ist der Floronic Man, ebenfalls ein Pflanzenwesen, dass sich tagsüber mit Hautspray überzieht und somit menschlich aussieht. Als Woodrue einige extrem überraschende Entdeckungen über Swampie zu Tage fördert, wird er von Sunderland gefeuert, da dieser die Erkenntnisse zu seinem eigenen Vorteil nutzen will. Allerdings hat er die Rechnung da ohne den Floronic Man gemacht, der kurzerhand die Kühlkammer abschaltet und so einen verletzten, verwirrten und über die Maßen zornigen Swampie von der Leine lässt…

Ich will jetzt wirklich nicht zu viel verraten, denn die Erfahrung, dieses Sahnestück der neunten Kunst zu entdecken, sollte jeder Comicliebhaber selber machen.


All das ist so perfekt inszeniert und vor allem mit solcher erzählerischer Tiefe und Kraft versehen, dass ich es kaum in Worte fassen kann. Die Story funktioniert auf so vielen Ebenen, wird zwar verschachtelt erzählt, tritt dann aber so glasklar mit so vielen Botschaften bestückt an die Oberfläche, dass es eine wahre Freude ist. Und das sind gerade mal die ersten vier der sieben enthaltenen Hefte.

Die Story, die die letzten drei Hefte umfasst startet mit „Schlaf der Vernunft“ und könnte ebensogut direkt aus einem Hellblazer-Run entsprungen sein, was bei mir extrem positiv ist! Swamp Things Freundin Abby, mittlerweile die Frau von Cable, tritt einen neuen Job an, und zwar in einem Waisenhaus. Dort lernt sie den verstörten Jungen Paul kennen.


Das Spiel mit den Urängsten gelingt hier meisterhaft und das ist wieder nur die Vordergründigste der vielen Schichten, die Alan Moores komplexe Erzählweise zu bieten hat. Es gibt so viel zu entdecken und die Beziehungen zwischen den Charakteren sind so hervorragend herausgearbeitet, dass es so gut wie nichts zu kritisieren gibt. Es gibt wahrlich Zwiebeln die ob der Vielschichtigkeit dieser beiden Stories vor Neid erblassen.

Als Einziges, winzig kleines Wermutströpfchen könnte ich anmerken, dass die Kontinuität zu den Anfängen von Len Wein und Bernie Wrightson nicht zu 100% gewahrt bleibt. Denn schon in Swamp Thing #2 wurde Holland von Arcane ja kurzfristig wieder zurück in einen Menschen verwandelt. Das passt jetzt aber leider nicht so ganz zu Moores (ganz nebenbei gesagt ziemlich genialem) Kunstgriff, der die größte Storywendung bzw. Überraschung des Bandes bietet. Alle eingeweihten wissen schon was ich meine, allen Anderen will ich den Spaß an dieser Stelle nicht verderben.

Das Artwork des Bandes ist ebenfalls ganz großes Kino und passt so perfekt zu Swampie wie man es sich nur wünschen kann. In wirklich wunderschönen, teils auch verstörenden Bildern wird Alan Moores Fantasie eindrucksvoll zum Leben erweckt. Egal, ob vom Autor oder vom Zeichnerteam die Rede ist, hier kam einfach zusammen, was zusammengehört und es wurde wahrlich großes erschaffen. Ich habe bislang noch nichts von Moore gelesen, was mich stärker gefesselt hat und ein so perfektes Gesamtpaket bietet. Okay, ich habe dahingehend auch noch viel vor mir, weil ich abgesehen von einigen Spawn-Bänden und V wie Vendetta noch recht „jungfräulich“ in Sachen Moore bin, aber mir deshalb krampfhaft eine Höchstnote für später aufzuheben, wenn ich doch so begeistert bin, sehe ich gar nicht ein.

Meine Wertung: 10/10

Meine Eingangs gestellte Frage, ob der legendäre Ruf des Moore-Runs an Swampie gerechtfertigt ist hab ich für mich deutlich beantwortet. Noch jemand hier, der den Einstig in Moores Swampie-Run so feiert wie ich? Irgendjemand anderer Meinung? Wenn ja, warum?

VG, God_W.

God_W. 23.10.2020 20:47

Moore & Swampy – Runde zwei…

https://www.comicguide.de/pics/medium/118992.jpg

Titel: Swamp Thing: Teil 2 – DC Comics Graphic Novel Collection

Verlag: Eaglemoss Collections (US: DC Comics)

Format: 160 Seiten im Hardcover

Inhalt: Saga of the Swamp Thing #28-34, Swamp Thing Annual #2, Swamp Thing #1

Autoren: Alan Moore, Len Wein

Zeichner: Stephen Bissette, John Totleben, Shawn McManus, Rick Veitch, Alfredo Alcala, Ron Randall, Bernie Wrightson

Klappentext bzw. Angaben des Verlags:
DC Comics Graphic Novel Collection Band 74

SWAMP THING TEIL 2
Enthält: The Saga of the Swamp Thing # 28-34 und Swamp Thing Annual # 2, ursprünglich erschienen zwischen September 1984 - März 1985

Unter der Erde hört man dumpf dröhnende Stimmen. Unter dem Ozean gibt es furchtbare Lichter.

Und die Wellen breiten sich durch ganz Amerika aus.

Erfassen die dunkelsten Geister.

SWAMP THING #1
Ursprünglich erschienen im November 1972

Als er wegen seiner Forschungen ermordet und im Sumpf zurückgelassen wird, um dort zu verrotten, wird Dr. Alec Hollands Essenz durch ein Wunder im Körper eines grotesken Sumpfwesens wieder zum Leben erweckt – Swamp Thing.

Just my 2 cents:
Auch beim zweiten Teil des Swamp Thing-Runs von Alan Moore hab ich mich wieder an die DC Graphic Novel Collection von Eaglemoss gehalten, weil die aktuell einfacher zu bekommen war als die Panini-Bände und ich vom ersten Band in Sachen Aufmachung und Quali eigentlich recht angetan war, für den günstigen Preis. Auch diesmal gibt’s wieder kurze Infos Über die Macher, eine Einleitung und ein kleines „Was bisher geschah…“. Als Goodie ist die #1 von Spamp Thing aus dem Jahre 1972 enthalten, die ich ja bereits im ersten Carlsen-Band habe, aber dennoch eine nette Geste sag ich mal.

Jetzt aber zum Inhalt, der erneut atemberaubend, kongenial und erinnerungswürdig ist. Ja, was soll ich lange hinterm Berg halten, das Teil genießt einen absolut legendären Ruf und der ist zu 100% gerechtfertigt und kommt nicht von ungefähr. Ich persönlich finde diesen zweiten Teil sogar nochmal minimal besser als Teil 1, der ja auch schon 10 Punkte von mir kassiert hat, weil ich meine Begeisterung kaum zügeln konnte und genauso euphorisch feiere ich dieses gute Stück hier auch wieder.

Die ersten fünf Kapitel bilden eine große, zusammenhängende Story, die direkt an die Ereignisse in Teil eins anschließt und damit beginnt, wie Swampie endgültig mit seiner Vergangenheit abschließt


Nach der ersten, fünfteiligen Story folgt mit Kapitel sechs – POG – ein, naja, Highlight ist eigentlich nicht das richtige Wort, denn es ist keine laute Story, aber eben eine, die Gefühle weckt, und zwar sehr starke. Spannend, lustig, traurig, putzig und vor allem richtig schön ist die Geschichte, die mich am Ende doch traurig und voller Mitgefühl zurücklässt. @Crackajack Jackson hat das im alten Panini Forum vor einiger Zeit perfekt beschrieben, deshalb will ich mich hier gar nicht weiter drüber auslassen, sondern bedanke mich ganz lieb bei ihm und möchte alle Interessierten auch gerne an seine Beschreibung verweisen.

Zuletzt erwartet uns eine Traum-Grusel-Story, die direkt einem klassischen, atmosphärischen Horror-Streifen entsprungen sein könnte. Viele bekannte Versatzstücke werden hier absolut perfekt mit Swamp Things erster Origin-Story aus der House of Secrets-Reihe verwoben. Es ist beinahe unverschämt, wie perfekt es Moore hier gelingt, alle Mythen um Swamp Thing, die teilweise ja nach dem Neustart der Reihe etwas abseits als One-Shot standen, in seinen Run einzubinden, und das Gesamtwerk somit in eine unerwartete Harmonie zu bringen, also ein Gleichgewicht zu schaffen, dass für mich als Leser ungemein befriedigend wirkt. Und da Herr Moore das alles wohl noch immer nicht harmonisch genug war, kommt ganz am Ende auch die Romantik nicht zu kurz.

Wie gesagt gibt es als kleines Schmankerl dann noch die berühmte Ausgabe #1, die ich aber ja an dieser Stelle schon besprochen habe. Was ich ebenfalls schon erwähnt habe, aber dennoch noch einmal gesondert herausheben möchte ist, wie unglaublich begeistert ich vom gesamten Artwork bin. Was Stephen Bissette und John Totleben hier für ein Feuerwerk abbrennen ist echt unglaublich. Auch Zwischenzeichner, wie beispielsweise Shawn McManus machen einen tollen Job und ihre Zeichnungen transportieren viel Gefühl, aber an die echt außerordentliche Leistung von Bissette und Totleben reichen sie nicht ganz heran.

Es hat schon einen Hauch von Ironie, dass ich mit Swamp Thing nur gestartet bin, um die Anfänge von Constantine, dem Hellblazer kennen zu lernen, und jetzt von Band zu Band nur Höchstnoten verteile. Da wird wieder deutlich, wie viel Wahrheit in geflügelten Begriffen wie „Der Weg ist das Ziel“ doch steckt. Ich freue mich echt total den großen Grünen für mich entdeckt zu haben und werde ihm sicher noch lange treu bleiben.

Meine Wertung: 10/10

Den Moore-Run an Swampie feiern ja viele, gibt es auch gegenteilige Meinungen hier? Gerne mit Begründung (nur Mut!)?

VG, God_W.

Parker's Paul 23.10.2020 21:35

@ God_W: das gibt erstmal vier dicke :top::top::top::top:

Und wegen der Carlsen Bände bzw. auch Panini danach mit dem groberen Papier ohne Hochglanz. Ich finde das Deluxe HC echt toll aber das andere Papier hat einfach viel mehr Charme und ich mag es wie die Farben darauf rüberkommen. Wir brauchen noch eine Deluxe Edition mit diesem Papier! :D

excelsior1166 24.10.2020 02:03

Ich bevorzuge auch das matte Papier, freue mich aber auf die (erneute) Lektüre in Paninis erster Deluxe Edition des Sumpfdings.
Zudem ist ja mit Heft 20 eine deutsche Erstveröffentlichung dabei...

EC-Fan 24.10.2020 09:36

Zitat:

Zitat von excelsior1166 (Beitrag 661149)
Ich bevorzuge auch das matte Papier.

Ich bin gespannt wie mir diese neue Farbgebung gefällt die sicherlich nicht auf mattem Papier gehört.:D Ansonsten liest sich der erste Eindruck von Kal_L schon mal sehr gut, vielen Dank!:top: (ich bekomme meinen Band auch demnächst)

excelsior1166 24.10.2020 12:40

Nächste Woche weiß ich mehr...

Damian 24.10.2020 23:09

Ich hab auch "nur" die Eaglemoss Ausgabe gelesen und fand die richtig, richtig gut. Ich bin ja eh ein Fan des Sumpfdings und würde was für ne neue Soloserie geben. Allerdings find ich seinen Rastafari Look in der aktuellen JLD kacke.

Marvel Boy 25.10.2020 06:54

Meine Meinung zum Swamp Thing von Eaglemoss gibt es hier:

https://www.sammlerforen.net/showpos...6&postcount=93

Kal-L 25.10.2020 11:33

Und los geht es, mit der Panini Ausgabe von Swamp Thing, gelesen hab ich erstmal die ersten Ausgaben mit Floronic Man (Jason Woodrue) Also bis TSotST 24, doch los geht es mit...

Offene Probleme (Loose Ends) aus The Saga of the Swamp Thing #20 Deutsche Erstveröffentlichung

Hier könnte der US Titel nicht besser gewählt sein den es geht um Loose Ends, nach einem Kampf mit Arcane sucht Swamp Thing in einem Wald nach der Leiche seines Gegners um sich von seinem endgültigen Ableben zu vergewissern. Und dann haben wir noch Matt und Abby Cable die nach ihm suchen. Und einem gewissen Sunderland der Jagd auch Swamp Thing macht...

Lose enden aus einer vorigen Geschichte werden zu Ende geführt und ein völlig neuer Weg wird eingeschlagen, und wer die Eaglemoss Ausgabe (oder Carlsen und die frühere Panini Ausgabe) kenn erfährt hier endlich wie zum Teufel Swamp Thing in der Tiefkühltruhe gelandet ist. Das ich das man das bisser ausgelassen hat kann ich mir nicht erklären zumal das Artwork von Dan Day und John Totleben fantastisch aussieht!

Danach kommen die Storys Die Anatomie Stunde / Versumpft / Eine Grüne Welt & Wurzeln aus The Saga of The Swamp Thing #21-24

In der der Sunderland ein alter Firmenboss Jason Woodrue aus dem Knast holt um ihn anzustellen um Swamp Things Leiche zu untersuchen um an dessen Geheimnise zu kommen, ein. Doch Woodrue entdeckt noch viel mehr das Swamp Thing niemals ein Mensch war nur eine durch die Formel von Alac Holland mutierte Pflanze auf die irgendwie dessen Bewusstsein übergegangen ist. Eine Planze die glaubte sie währe Alac Holland also.


Meinung: Neben der Action, ist das eine sehr düstere und tiefgründige Geschichte über den Sinn des Lebens, vielleicht ein bisschen hochgegriffen, die alles in Frage stellt was Swamp Thing ausgemacht hat und ihn quasi neu erschafft. Dazu ist sie noch verdammt spannend, und ich hätte nicht gedacht das sie auch beim zweiten mal mich so in ihren Bann schlägt.

Was aber noch als Krönung hinzukommt ist die Kolorierung, ich weiß dazu hab ich schon etwas geschrieben, doch nachdem ich einge Ausgaben gelesen habe und eingetaucht bin muss ich mich berichtigen.

Denn im Vergleich zur Eaglemoss Ausgabe ist die Farbgebung eine Offenbarung, sie erfüllt den Stoff mit leben. Dagegen ist die alte Ausgabe miserabel besonders wenn man sie nebeneinander legt stinkt es ab.

Es hat nicht nur mehr Farbe man hat sich auch mehr mühe gegeben das sieht man z.b. an der Splashpage von der Story Versumpft bei der alten Ausgabe liegt Swamp Thing im Sumpf und das Wasser ist viel zu hell und sein Körper Hellgrün fast gelb die Wurzeln die sich über seinen Körper ziehen sind dunkelgrün. Generell verwendet man zuviel grün oder gelb wo es Wurzelbraun sein sollte oder orangene Blüten. Es sieht einfach nur hingeklatscht aus.

Beim ersten mal ist mir gar nicht aufgefallen wie schlecht die alte Kolorierung ist, das sieht man erst im Vergleich. Und schon allein deswegen lohnt sich schon die neue Ausgabe, und zusammen mit der genialen Story bildet der Band eine perfekte Symbiose.

Ich liebe es!!!!!

EC-Fan 25.10.2020 19:25

Zitat:

Zitat von Kal-L (Beitrag 661313)
Dazu ist sie noch verdammt spannend, und ich hätte nicht gedacht das sie auch beim zweiten mal mich so in ihren Bann schlägt.
Was aber noch als Krönung hinzukommt ist die Kolorierung. Ich liebe es!!!!!

Wow Kal_L, jetzt hast du meine Erwartungen an diese Ausgabe ziemlich hoch geschraubt! :D
Für mich ist es jetzt das vierte lesen (Carlsen, Panini, Eaglemoss und jetzt wieder Panini)! Aber schon die Hoffnung dass es diesmal zu einem guten Ende kommt (= kompletter Run von Moore) rechtfertigt für mich den erneuten Kauf. Keine Ahnung wie Alan Moore es damals geschafft hat so geniale Comics zu schreiben, wahrscheinlich hatte er seinerzeit einfach Spaß!:zwinker:

Kal-L 25.10.2020 19:40

Sind die Eaglemoss Ausgaben und die alte Panini und Carlsen von der Kolorierung gleich?

Bin jetzt mit dem Arcane Story schon durch bis zur 32 und da ist mir Aufgefallen das in der Eaglemoss Ausgabe 2 Seiten fehlen und zwar von Nr. #30 die Seite 12 und von der #31 die Seite 9. Die sind in der neuen Panini Ausgabe dabei.

Auf ihnen ist der Monitor zu sehen mit seiner Verbündeten wie sie die Ereignisse auf der Erde beobachten, bekannt auch aus Crisis. Nichts wichtiges aber warum man das rausgeschmissen hat erschließt sich mir nicht. Ob sie in den älteren Ausgaben fehlen weiß ich nicht.

Damian 25.10.2020 20:20

Hatten wir schon einen direkten Vergleich von Eaglemoss zu der aktuellen Ausgabe?

Kal-L 25.10.2020 20:41

Bisher nicht aber wenn du magst, ich schreibe später nochwas dazu.

Damian 25.10.2020 23:35

sehr gerne.

EC-Fan 26.10.2020 06:43

Die Eaglemoss haben ja dieses glatte Papier auf dem die Farbgebung anders wirkt. Bei der Carlsen und auch Panini wurde das holzhaltige, stumpfe Papier verwendet und ich empfinde da die Farbgebung als unsauberer/verwaschener. Die Farbgebung selbst habe ich nicht verglichen, kann ich heute Abend aber machen.

Kal-L 26.10.2020 07:02

Kommen wir zum nächsten Abschnitt, Der Form halber nennen wir ihn Die Form der Angst Der Titel der alten Carlsen Ausgabe mit The Saga of Swamp Thing #25-28

Abby Arcane-Cable nimmt einen Job in einem Heim für Autistische Jugendliche an, unter ihnen ist auch Paul der behauptet seine Eltern wurden von einem Affenartigen Wesen getötet, was ihm natürlich niemand glaubt. Dazu kommt noch ein gewisser Jason Blood in das kleine Städchen in das sie Arbeitet und macht einigen Menschen Vorhersagen über ihren Tod und dann trifft er Abby...

Und im Heim beginnt ein fieses kleine Äffchen die Kinder zu terrorisieren und er will auch Blut sehen.

Meinung: Spannendes Horrormärchen in dem gleich mehrere Dämonen auftreten, neben dem Affen ist das noch Etrigan und das macht höllischen Spaß etwas mit ihm zu lesen auch wegen seiner Reime, aber auch Blood düstere und schwarzhumorige Vorhersagen sind was besonderes.

http://www.comicguide.de/pics/medium/49301.jpg

Zum Schluss des Abschnittes folgt die Story Das Begräbnis

Eine nachdenkliche Geschichte in der sich Swamp Thing mit einem Geist seiner Vergangenheit auseinandersetzt, Alec Holland dessen Leichnam er sucht um ihn seine letzte Ruhe zu geben.

Eine ruhige und bewegend erzählte Story

Kal-L 26.10.2020 19:14

Der nächste Abschnitt umfasst den Arc mit der Rückkehr von...

Nennen wir ihn mal Der Gestank des Bösen aus The Saga of Swamp Thing #29-31 & Swamp Thing Annual (1985)

Im letzten Arc hatte Matt Cable einen schweren Autounfall, kurz vor seinem Tod tauchte eine merkwürdigerweise sprechende Fliege auf und machte ihm ein Angebot. Und kurz darauf tauchte er völlig geheilt auf. Nun hat er sogar einen Job doch Abby machen die Kollegen Angst, kurz hatte sie sogar das Gefühl wandelnde Leichen zu sehen. Später schein sie den verstand zu verlieren und dann kommt derjenige zurück mit dem sie nie gerechnet hätte...

Eine um ehrlich zu sein ziemlich erschreckende Geschichte, mit der man sogar beim Comic Code angeeckt ist, wie der Zeichner im Bonusmaterial verrät. Und die Zeichnungen sind erste Sahne.

Dann kommt Pog

Eine Raumschiffschildkröte landet mitten im Sumpf, und die kleinen Geschöpfe sind auf der Suche nach einem neuen zu Hause, und dabei treffen sie auf Swamp Thing die Verständigung fällt schwer. Noch schweren fällt mir das verstehen der Sprache der kleinen Aliens was den lesegenuss trübt.

In Verlassene Häuserbegegnet Abby, Kain und Abel (bekannt auch aus Sandman) die ihr den Besuch des Hauses der Mysterien oder der Geheimnise anbieten. Und sie will Geheimnisse erkunden und erfährt mehr über den ersten Swamp Thing (wobei auch gleich House of Mystery #92 nachgedruckt wird).

Und am Schluss in Das Frühlingsopfer gesteht Abby dem Sumpf Ding ihre Liebe und er gibt ihr eine Knolle aus seinem Körper zu essen wodurch sie dazu in der lage ist zu sehen wie Swamp Thing die Welt sieht.

Was vor allen ein abgedrehtes Visuelles Erlebnisman könnte denken der Zeichner wäre aif Drogen so Strange sieht es aus.

Chrisionvision 26.10.2020 19:31

Ich habe vorhin die ersten beiden Hefte gelesen:
War ich mir nach dem ersten noch etwas unsicher, wie ich den Comic finden soll, da viele (mir unbekannte) Charaktere und Handlungsstränge auftauchten, bin ich nach dem zweiten Heft begeistert.
Tolle Atmosphäre (die leider von meiner Klavierspielenden Schwester unterbrochen wurde :D) und klasse Zeichnungen mit sehr ansprechende Kolorierung. Da freue ich mich schon auf's Weiterlesen!

EC-Fan 26.10.2020 19:32

Zitat:

Zitat von Kal-L (Beitrag 661388)
Sind die Eaglemoss Ausgaben und die alte Panini und Carlsen von der Kolorierung gleich?

Habe meine alten Bände rausgesucht und es gibt folgende Unterschiede:
Carlsen 3 Vorwort von James Herbert (Eine Seite) Einleitung von Alan Moore (zwei Seiten) Carlsen 4 Vorwort von Clive Barker (eine Seite) Einleitung von Neil Gaiman (zwei Seiten) Carlsen 5 Vorwort von Ramsey Campbell (eine Seite) Einleitung von Neil Gaiman (drei Seiten, nur halb bedruckt) Die Einleitungsseiten sind informativ. Das Schriftbild ist recht unruhig, typisch für das damalige Handlettering. Die Farbgebung ist fast identisch mit der Panini-Ausgabe, lediglich Carlsen Band 1 mit den ersten vier Heften ist blasser.
Panini 1-4 Neue Umschlagsseiten (Band Eins identisch mit der Eaglemoss-Ausgabe). Neue Übersetzung! Band 1 Vorwort von Ramsey Campbell (neun Seiten) Band 2 Einführung von Jamie Delano (1,5 Seiten) und von Neil Gaiman (vier Seiten) Band 3 und Band 4 ohne Vorwort oder Einführung! Band 4 wurde nur noch auf Vorbestellung gedruckt (letztes Heft ist die Nr. 50). Die Bände haben die gleiche Farbgebung wie bei Carlsen, jedoch bei der Carlsen-Ausgabe 1 (vier Hefte) ist diese blasser.
Eaglemoss Band Eins hat zusätzlich House of Secrets 92 und Band 2 hat zusätzlich Swamp Thing 1
Die Farbgebung ist grundsätzlich etwas blasser was sicherlich am glänzenden Papier liegt, aber ansonsten identisch.
Mein Fazit: Ich werde die vier Panini Bände sicherlich wegen der originalen Farbgebung und der sehr guten Aufmachung behalten (Panini versuchte damals alles die Reihe am Leben zu halten, mussten diese aber dann doch nach Band 4 einstellen).

Tom 26.10.2020 20:00

Danke für diese Übersicht, EC-Fan :top:

Ich werds auf jeden Fall auch so machen und meine alten Carlsen und Panini-Bände behalten. Schon mal weil ich ewig gebraucht hab um den Paniniband 4 zu bekommen und beim Swamp Thing macht es mir gar nix aus, wenn ich das dann doppelt hab. :D

Der Omnibus müsste morgen oder übermorgen ankommen, ich bin echt schon gespannt drauf :)

God_W. 26.10.2020 21:10

Das ist doch kein Omnibus.

Tom 26.10.2020 21:24

Richtig God_W :)

Sorry mit den ganzen Omnibussen kommt man leicht durcheinander, ich meinte natürlich die DELUXE Ausgabe.

Meinen Swamp Thing Omnibus habe ich ja schon länger, aber der ist nicht auf deutsch ;) https://www.dccomics.com/graphic-nov...ze-age-omnibus

God_W. 26.10.2020 22:44

:top:

Wer weiß, sollten die drei Deluxe Ausgaben jetzt ordentlich erfolgreich sein schafft es der vielleicht auch noch zu uns... (Hoffen wird ja wohl erlaubt sein). ;)

Damian 27.10.2020 01:54

Da glaub ich nicht dran, dafür ist der zu teuer, obwohl der Preis sicherlich gerechtfertigt ist. Dafür ist das zu sehr Nische.

excelsior1166 27.10.2020 02:01

Sehe ich (leider) ähnlich.
Da dürfte selbst die TV-Serie wenig dran ändern...

Damian 27.10.2020 03:19

Die läuft ja auch auf Sky eher unter Ausschluss der Öffentlichkeit.

God_W. 27.10.2020 06:51

Und wurde wegen falsch gesetzter Unterschriften und somit nicht gezahlter Fördergelder nach einer Staffel abgesetzt.

Tom 27.10.2020 07:30

Jetzt warten wir doch einfach mal gelassen ab, wie sich die Deluxe Ausgabe vom Swamp Thing verkauft und dann sollte man sich Argumente überlegen warum Panini unbedingt noch mehr Material davon nach Deutschland bringen sollte... und nicht, warum sie das nicht tun sollten. ;)

Wobei das Hauptargument sicher der zu erwartende finanzielle Erfolg sein dürfte :)

Das mit der Serie sehe ich eher als sekundäres Argument. Zu Conan gibts meines Wissens ja auch keine Serie und die Omnibusse dazu scheinen sich nicht schlecht zu verkaufen und zu Dracula gibts ja auch keine.

Also fleissig Werbung für Swampy Deluxe machen ! Bei entsprechenden Umsätzen kann ich mir durchaus vorstellen, dass wir dann noch mehr von ihm bekommen. :top:

Parker's Paul 27.10.2020 07:45

Schön wäre es ja schon, wenn wir noch das vorhergehende Material von Wein und Wrightson noch auf deutsch bekämen. Habe ich das richtig in Erinnerung, dass da schon mal jemand nachgefragt hat und gesagt wurde, dass man sich es bei Erfolg der Deluxe Edition mal überlegen wolle? Oder war das ein Tagtraum und Wunschdenken?

Die TV Serie habe ich mir jetzt mal in der englischen DVD Box bestellt. Rechne ja nicht damit, dass wir die so schnell auf deutsch auf Scheibe bekommen werden und Sky habe ich nicht. Bin gespannt drauf! :top:

God_W. 27.10.2020 08:23

Das Material ist doch in dem Bronze Omnibus drin, wenn ich mich nicht irre. :kratz:

LaLe 27.10.2020 08:29

Hätte ich jetzt auch behauptet. Und an die angedeutete Eventualität kann ich mich ebenfalls erinnern.

Edith weiß nichts von einer Lücke. :floet:

Tom 27.10.2020 09:16

Also der "Swamp Thing Bronze Age Omnibus" wäre eigentlich die ideale Ergänzung zur jetzigen Deluxe Ausgabe. Die Deluxe beginnt nämlich genau da, wo der Omnibus aufhört.

Inhalt "Bronze Age Omnibus" : HOUSE OF SECRETS #92, SWAMP THING #1-24, SAGA OF THE SWAMP THING #1-19 and SAGA OF THE SWAMP THING ANNUAL #1. (da müsste eigentlich alles von Len Wein und Bernie Wrightson drin sein.) Dieser Omnibus ist übrigens in den USA auch noch mal in 3 Einzelteilen (SC) erschienen. https://www.amazon.com/Swamp-Thing-B.../dp/140128440X

Inhalt "Swamp Thing von Alan Moore Deluxe Edition 1-Panini" : The Saga of Swamp Thing 20-34 & Annual 2.

Das würde wirklich wie die Faust aufs Auge passen und ihr habt auch mit eurer Vermutung recht. Bubi hat im PF am 21.08.2019 dazu geschrieben :

1235: Der Start von "Swamp Thing classic" verzögert sich, weil wir das neu bearbeitete Material der Amis benutzen wollen, die es aber nicht rechtzeitig zur Verfügung stellen können. Davon abgesehen, wir haben "den kompletten Alan Moore" angekündigt und keine Absicht, diese Ankündigung nicht umzusetzen. Ob es dann weitere Bände geben kann (Wrightson vor allem), hängt von den Verkaufszahlen ab. https://www.paniniforum.de/index.php...22#post2072287

Parker's Paul 27.10.2020 09:33

Danke Tom! :top: Genau das meinte ich. Dann heißt es jetzt Daumen drücken, das sich die 3 Deluxe Bände gut verkaufen! Aber zumindest hat es den Anschein. Als ich letzten Freitag aufgrund einer Vorahnung im MG angerufen habe, ob sie den Band haben, war gerade noch ein Exemplar da, das ich mir reserviert und dann abgeholt habe. Die erste Lieferung war also offenbar schnell weg. Das gibt Hoffnung.

God_W. 27.10.2020 10:00

Ja, daran erinnerte ich mich auch noch. Also: Fleißig kaufen! Meiner kommt im November dran. ;)

Kain 27.10.2020 10:00

Ich schätze, dass das Format (mitunter) hilft. Gibt bestimmt auch Leute, die sich solche hochpreisigen Bände kaufen, weil die etwas "Edles" darstellen. Allerdings darf man den Markt dann auch nicht damit zumüllen. Bei "Swamp Thing" muss sich dann auch vor Augen halten, dass vor Moore außer Wein/Wrightson kein sonderlich zwingendes Material dabei ist. Und ich mag Michelinie, Conway und Pasko eigentlich alle ganz gern. Aber ihre ST-Sachen sind halt eher durchschnittlich. Hatte Bubi nicht auch mal angedeutet, dass sie sich eher (von Wein/Wrightson abgesehen) in die andere Richtung orientieren würden, wenn das so richtig gut läuft (also Veitch, Collins, Morrison/Millar, Millar)?

LaLe 27.10.2020 10:02

Erinnere ich auch ähnlich.

Kain 27.10.2020 10:23

Zitat:

Zitat von Kain (Beitrag 661711)
Hatte Bubi nicht auch mal angedeutet, dass sie sich eher (von Wein/Wrightson abgesehen) in die andere Richtung orientieren würden, wenn das so richtig gut läuft (also Veitch, Collins, Morrison/Millar, Millar)?

OK. Erste Serie komplett. Die Hefte vor Moore in der zweiten Serie nicht:

Zitat:

Wenn Alan Moore so gut läuft wie ich hoffe, kommen als nächstes definitiv nicht die Vorgängerhefte, die keiner dringend braucht. Sondern die erste Serie, die 24 Hefte umfaßte (1 bis 13 von Len Wein geschrieben, 1 bis 10 von Wrightson gezeichnet, danach unter anderem vom ebenfalls sehr guten Redondo in Bilder gegossen).
https://www.paniniforum.de/index.php...05#post2045605

Tom 27.10.2020 10:40

Kein Problem :)

Dann könnten sie ja einfach die SCs "Swamp Thing: The Bronze Age Vol. 1" und "Swamp Thing: The Bronze Age Vol. 2" nach Deutschland "importieren" und hätten da die komplette erste Serie "Swamp Thing" drin.

Das würden sicher auch schöne HCs werden :)

https://www.amazon.de/Swamp-Thing-Br...HG4VQFT0RR747J

https://www.amazon.de/Swamp-Thing-Br...XDJEP97ESARPZ0

LaLe 27.10.2020 10:42

Ich wäre dabei.

Parker's Paul 27.10.2020 10:53

+1! Definitiv!! :top:

God_W. 27.10.2020 11:46

Ich kauf eh alles wo das Sumpfding drauf ist. :floet:

Tom 27.10.2020 11:49

Seh ich auch so : Swampy würde ich immer kaufen ! Das hab ich auch gerne mal "doppelt" im Regal stehen, wenn es irgendeinen Mehrwert bringt und die Bronze Age Sachen auf deutsch lesen zu können, wäre ein Riesenmehrwert !!! :top:

excelsior1166 27.10.2020 11:56

Zitat:

Zitat von God_W. (Beitrag 661759)
Ich kauf eh alles wo das Sumpfding drauf ist. :floet:

Ich auch. ;)

Thomas1968 27.10.2020 13:13

Wie wäre es mit Swamp Thing und dazu einen Band mit Man-Thing - quasi zum Vergleich?

Tom 27.10.2020 13:20

Hätte ich auch nix dagegen, ich mag auch Man-Thing.

"Whatever knows fear burns at the Man-Thing's touch!" :D

Kain 27.10.2020 13:34

Zitat:

Zitat von God_W. (Beitrag 661759)
Ich kauf eh alles wo das Sumpfding drauf ist. :floet:

Das hängt bei mir ganz arg von den Farben ab, fürchte ich. Die Möglichkeit, dass es neues (in Deutschland) Material geben könnte, wenn die Deluxe-Ausgabe gut läuft, hat mich zumindest darüber nachdenken lassen, trotz Neueinfärbung auf diese umzusatteln. Bis mir ein Bekannter ein paar Bilder geschickt hat. Einige lt. seiner Aussage gelungenere Beispiele und paar, die ihm besser gefallen haben. Ich fand die allesamt fürchterlich. Insofern bin ich da skeptisch. Wenn es um einen Band geht, der für mich komplett neues Material hält mag sich das ändern. Aber die Sachen von Wrightson gegen diesen Farbbrei austauschen - niemals. Und doppelt brauche ich es halt nicht.


Zitat:

Zitat von Thomas1968 (Beitrag 661800)
Wie wäre es mit Swamp Thing und dazu einen Band mit Man-Thing - quasi zum Vergleich?

Am besten in einem Band und The Heap noch mit dazu. :D Wobei sich "Man-Thing" im weiteren Verlauf der Classic-Collections nach Jack Russell und Frankie ja anbieten würde. Keine Ahnung jedoch, ob dafür genug Material vorliegt (bzw. eben eine US-Vorlage).

Tom 27.10.2020 15:36

Also ich kann mit der neuen Kolorierung leben, sooo scheusslich finde ich sie gar nicht. Ich hätte drauf verzichten können, kann aber auch durchaus damit leben. ;)

Vom Man-Thing gäbe es einiges Material in den USA. Z.B. "Man-Thing by Steve Gerber: The Complete Collection" Vol. 1 und 2 und nächstes Jahr soll auch noch Band 3 rauskommen.

https://www.amazon.com/Man-Thing-Ste...s=books&sr=1-1

Tom 27.10.2020 17:57

Noch eine kleine Anmerkung zur Beliebtheit der neuen "Swamp Thing von Alan Moore Deluxe Edition" bei facebook.

Da hat Panini den ersten Band am 23.10. angekündigt und diese Ankündigung hat bis jetzt 167 Likes und 20 Kommentare bekommen. Das ist absoluter Rekord für eine Ankündigung, sonst sind es oft nur um die 20 Likes und über 50 gibt nur gaaaanz selten.

Swampy scheint also wirklich viele Fans zu haben :D

God_W. 27.10.2020 18:01

Klingt doch vielversprechend! Wobei 167 Käufer sicherlich nicht reichen werden...

Wegen der Kolorierung: Kal-L findet z.B. die Neue um Längen besser. Scheint wohl - wie so oft - Geschmackssache zu sein. :weissnix:

Tom 27.10.2020 19:04

Du musst dir das wie Corona vorstellen God_W : Zu den 167 kommt ja noch eine enorme Dunkelziffer dazu :D

God_W. 27.10.2020 19:38

:D Na das hoff ich doch!

Chrisionvision 27.10.2020 22:20

Ich bin jetzt auch durch. Kurz: Es lohnt sich!

Gibt es eigentlich irgendwo einen direkten Vergleich zwischen der alten und neuen Kolorierung? Mir hat diese hier nämlich sehr gut gefallen.

Fragen und Anmerkungen zu Floronic Mans Story:

Kain 27.10.2020 23:02

Ich wüsste ad hoc nichts von psychischen Folgen. Aber eine Überversorgung mit Sauerstoff (Hyperoxämie) während einer Behandlung im Krankenhaus kann die Letalität um über 20 % erhöhen (und weiterhin 14 % nach der Entlassung) ohne gleichzeitig andere Aspekte der Rekonvaleszenz nennenswert zu verbessern.

EDIT:

https://www.welt.de/wissenschaft/art...-und-Hirn.html

Damian 28.10.2020 00:01

Zitat:

Zitat von God_W. (Beitrag 661759)
Ich kauf eh alles wo das Sumpfding drauf ist. :floet:

:top: same here

Chrisionvision 28.10.2020 01:29

@Kain Danke! Den Artikel hatte ich auch gelesen. Da hat Alan Moore wohl einfach drauf los spekuliert. :)
Im Nachwort stand sogar, dass ihm von einem der Zeichner erklärt werden musste, dass Pflanzen CO2 "ein"- und O2 "ausatmen".

God_W. 28.10.2020 09:42

Unsere Atemluft enthält in der Regel ca. 21% Sauerstoff. Eine Erhöhung des Anteils um nur 5% kann schon durch kleinste Zündquellen (Lichtschalter, Feuerzeug, Reibungsfunken etc...) zur explosionsartigen Entzündung fester Stoffe, z. B. der Kleidung führen. Soviel kann ich zur physikalischen Geschichte sagen.

LaLe 28.10.2020 09:49

Ist es nicht so, dass durch einen "Sauerstoffüberschuss" Rauschzustände eintreten?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net