Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Mosaik Fan-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=186)
-   -   Die goldene Rübe (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=45134)

Tilberg 17.01.2022 15:44

Die goldene Rübe
 
Was lange währt, wird endlich gut. Heute sind die 500 Exemplare der MosaPedia-Jahresgabe für 2022 geliefert worden - der Roman "Die goldene Rübe oder Die Heimkehr aus dem Orient". Text von Thomas Wollschläger und Gilbert Schwarz, Illustrationen von Ulf Graupner.

Wir verpacken am Donnerstag Abend, so daß die Lieferungen am Freitag in die Post gehen. Die ersten Glücklichen werden ihr Exemplar vielleicht schon am Samstag in den Händen halten. Aus Erfahrung klug geworden, bitten wir darum, uns bis spätestens Donnerstag an mosapedia@gmx.de zu schreiben, wenn man im Laufe des vergangenen Jahres umgezogen ist. Wer seinen Mitgliedsbeitrag noch nicht überwiesen oder bei der Börse bar gezahlt hat, kann dies gerne nachholen. Alle Daten findet man hier: Beitragsordnung.

Wir wünschen viel Spaß und freuen uns über Rückmeldungen!

Tangentus 17.01.2022 16:00

:top: Super!

Tilberg 17.01.2022 16:52

Ob Sturm, ob Brise, ob Orkan,
ein Ritter geht beherzt voran!

komnenos 17.01.2022 18:36

Und bläst der Wind dann mal von hinten,
wird man ihn nicht mehr wieder finden.

Armin Kranz 17.01.2022 18:54

Freu :top:

Nafi ibn Azraq 17.01.2022 19:48

Oh, super! Ich bin schon sehr gespannt! Herzlichen Glückwunsch!

Udo Swamp 17.01.2022 21:15

Sehr schön, bin ebenfalls sehr gespannt und freue mich auch schon im voraus. :top:

Tilberg 17.01.2022 23:18

Ob lang der Weg, das Ziel auch fern,
nach Hause kommt der Ritter gern!

Chouette 18.01.2022 07:53

Ein Ritter, der nach Hause kehrt,
die Freude seiner Frau vermehrt.

Ein Ritter, der zu Hause kehrt,
die Freude noch viel mehr vermehrt!

Nante 18.01.2022 07:57

Hast Du diese Altersgrenze auch überschritten? :zwinker:

Chouette 18.01.2022 08:02

Ich will nicht drüber reden. :(

Nafi ibn Azraq 18.01.2022 09:00

Ein Ritter, der sein Herze kennt
Verliert sich nicht im Orient
Kehrt heim zu Braut und Burg geschwind
Und macht ihr dort ein ... na ihr wisst schon!

Nante 18.01.2022 09:17

Ehe ich das künstlerische Niveau hier wieder herunter ziehe, lasse ich lieber Profis zu Wort kommen. :D

https://musikguru.de/mts/songtext-ba...ch-144787.html

gbg 18.01.2022 11:43

Schöner Song von MTS. Gern gehört, wie die ganze Band.
Ich denke nur an "Ein Pferd wie du und ich..."
Abspann: ... und wenn der Indianerfilm im Kino nicht mehr zieht, dann werde ich Abteilungsleiter in einem Gestüt. :D

gbg 18.01.2022 11:45

Zitat:

Zitat von Chouette (Beitrag 753664)
Ich will nicht drüber reden. :(

Nun haste wieder ein Glas und einen Teller in der Stube runtergeworfen:
Ruft deine Frau: warte ich komme gleich mit dem Besen...
du: den kurzen Weg kannste auch zu Fuß kommen... :D

phönix 18.01.2022 14:22

Freu! :top:

Tilberg 18.01.2022 15:25

Danke! Erledigt.

Nante 18.01.2022 15:31

Zitat:

Zitat von gbg (Beitrag 753694)
Ruft deine Frau: warte ich komme gleich mit dem Besen...
du: den kurzen Weg kannste auch zu Fuß kommen... :D

MvHH 164 S.10 :D

gbg 18.01.2022 18:53

oder so ;)

Bimmelbahn 19.01.2022 21:13

Morgen, Kinder, wird's was geben,
Morgen werden wir uns freu'n.
Welch ein Jubel, welch ein Leben,
Wird in meinem Hause sein.
Einmal werde ich noch wach,
Heißa, dann ist Jahresgabentag!

100% von mir! Etwaige Ähnlichkeiten mit anderen Texten sind rein zufällig! :D

Bin schon sehr gespannt!

Chouette 20.01.2022 13:16

Sie ist da! SIE IST DAAA!!! :springen:

Und was für ein Brett! Herrlich ist es geworden!

Tilberg 20.01.2022 14:50

Ja. Denn wir haben uns an folgende Ritterregel gehalten ...

Zögern, zweifeln, zaudern, zieren
geht dem Ritter an die Nieren.

... und nicht gezaudert und gezögert, sondern schon vorgestern gepackt und gestern verschickt. Überraschung!

Chouette 20.01.2022 15:30

Aber so richtig! :) :top:
Die Bimmelbahn hat's ja geahnt, aber ich habe deren Terminierung als überbordende Euphorie abgetan.

Tilberg 20.01.2022 21:12

In Föritz ist die Sendung auch bereits eingetroffen. Na, dann hat ja vieles geklappt diesmal.

Bimmelbahn 20.01.2022 21:33

Naja, ich bin gestern eher davon ausgegangen, dass die Jungs nach dem verpacken los fahren und die Gaben in der ganzen Republik verteilen! :D ;)

Da ihr ja nicht so leicht zu begeistern seid, steigert eure Euphorie nur noch mehr die Vorfreude! :top:

Don Wido 21.01.2022 11:10

Das Fetzt, nicht ahnend gehe ich auf Arbeit verrichte das Tagewerk und als Belohnung für all die Mühe, was soll ich sagen, da liegt in all seiner Pracht „Die goldene Rübe“ auf meinem Lieblingsplatz, wie schön. Nach sehr spontaner Müdigkeitsheilung, habe ich mit dem gebotenen Respekt, das schöne Stück von seinen Hüllen befreit und bin eingedrungen in das herrliche „Machwerk“. Nun kann ich das WE kaum noch erwarten. Vorfreude schönste Freude, Weihnachten ist doch zweimal im Jahr.
Und Danke, Danke, Danke an alle die das verwirklicht haben:top:

Tilberg 21.01.2022 12:08

Potz Bienenstich und Gugelhupf! :)

phönix 21.01.2022 22:11

:heul: Meine goldene Rübe ist noch nicht da.

Tilberg 22.01.2022 05:42

Es dauert halt manchmal eine Weile, denn wie besingt sich Runkel in unserm Roman so schön:

Er ging von Ormuz über Bagdad - bis ganz hinauf nach Trapezunt.
Er tat sein Haupt auf Rosen betten - bis daß das Schiff nach Hause kummt.

phönix 22.01.2022 12:25

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 754567)
...

Er ging von Ormuz über Bagdad - bis ganz hinauf nach Trapezunt.
Er tat sein Haupt auf Rosen betten - bis daß das Schiff nach Hause kummt.

Und es kummte,
gerade jetzt!
:top:

Tilberg 22.01.2022 12:36

Potz Murmeltier und Marmelstein!

AboOldie 23.01.2022 12:06

Eine tolle Arbeit.
Als das Buch gestern kam war das ein Gefühl wie 1965, als ich mein erstes Runkelbuch (Die Reise nach Venedig, 2. Auflage) in den Händen hielt.
Danke dafür.

Tilberg 23.01.2022 13:37

Sind das Heut' und Morgen bitter,
schwelgt im Gestern gern der Ritter.

;)

AboOldie 23.01.2022 14:59

Des Ritters Glück wird sich gleich wenden,
hält er die Mosapediagabe in den Händen.

Abe Gunstick 23.01.2022 16:22

Was reimt ihr hier, mir ist's ein Graus,
das hält nicht mal ein Ritter aus!

Abe Gunstick 23.01.2022 16:53

Ungereimt:
Ich hab das Buch gelesen. Sehr schön! Vielen Dank allen Beteiligten! Ich schreibe mal hier, nicht dort. (birgt die Gefahr doppelter Ideen, aber besser als keine)
Die offensichtlich akribisch recherchierten geschichtlichen und vor allem geografischen Fakten fordern meinen Respekt, aber auch häufige Unterbrechung des Lesefortschritts, um mit den Namen und Bezeichnungen der Orte, Wege und Landschaften auch mit seinen historischen Wandlungen zurecht zu kommen.

Darum bin ich dankbar, dass nicht nur ein Bändchen sondern auch eine illustrierte Karte der Reiseroute im A5-Format als Lesezeichen zur Verfügung steht. So weiß ich immer, wo sich die Vier gerade befinden, auch ohne tieferes Wissen. Die Figuren von Ulf runden die ganze Sache natürlich ab. Eine schöne Idee! Ich bin begeistert!

Tilberg 23.01.2022 17:00

Vielen Dank für das schöne Lob!

Zitat:

Zitat von Abe Gunstick (Beitrag 754766)
Darum bin ich dankbar, dass nicht nur ein Bändchen sondern auch eine illustrierte Karte der Reiseroute im A5-Format als Lesezeichen zur Verfügung steht. So weiß ich immer, wo sich die Vier gerade befinden, auch ohne tieferes Wissen.

Aber hier verwirrst du mich. Was für eine Karte? Die wollten wir doch erst nächstes Jahr nachliefern, weil Ulf nicht mehr dazu kam.

Abe Gunstick 23.01.2022 17:06

Also bei mir lag so eine Karte bei.
Ich weiß nicht, ob es da Unterschiede bei der Verteilung gab...








Also gut. Du warst zu schnell. Auflösung:

Wenn Gunstick's auch in Träumen schürfen,
man wird sich doch was wünschen dürfen!

Tilberg 23.01.2022 17:12

Dein Traum ist nachvollziehbar, und wie ich schon schrieb, war es auch der unsere, nur leider konnte er sich noch nicht umsetzen lassen. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben!

Die geographischen und historischen Hintergründe sind natürlich vielfältig. Wir haben darum versucht, in den eher unbekannteren Bereichen etwas ausführlicher in den Beschreibungen zu sein.

Abe Gunstick 23.01.2022 17:26

:top:

Bimmelbahn 24.01.2022 06:07

Ein Ritter ohne seine eigne Jahresgabe
wird schnell zur Kuckucksberger Plage!

Drum eilet Herold und bringt die Kunde,
bummelt der Bote schlägt seine Stunde!

Stürmt den Tilberg, überwind den Graben
muss das Buch in meinen Händen haben!

Tilberg 24.01.2022 10:41

Hättest du nur "D-Zug" statt "Bimmelbahn" als Nick gewählt ...!

Im Ernst, tut mir sehr leid. Aber es wird bestimmt bald kommen.

Bimmelbahn 24.01.2022 11:02

Alles ok, ich bin nur aufgeregt, weil alle so schwärmen! :)

Bei stürmt den Tilberg, meine ich übrigens nicht, dass man Dir persönlich ans Leder soll, sondern das es auch eine Prima Bezeichnung für eine Burg, oder Wehranlage auf einem Berg im Mosaik sein könnte! :)

Tilberg 24.01.2022 11:50

Hab ich schon verstanden. :)

Chouette 24.01.2022 13:42

Zitat:

Zitat von Bimmelbahn (Beitrag 754891)
Bei stürmt den Tilberg, meine ich übrigens nicht, dass man Dir persönlich ans Leder soll, sondern das es auch eine Prima Bezeichnung für eine Burg, oder Wehranlage auf einem Berg im Mosaik sein könnte! :)

Ui, die Erklärung kommt zu spät. Gerade habe ich Luca Brasi losgeschickt, dass er sich drum kümmert. :weissnix:
@Tilberg: Magst du eigentlich Pferde?

Tilberg 24.01.2022 13:57

Zu 1: ><> <><

Zu 2: Ääääh, sie sind ok, denke ich mal? Was hab ich angestellt? Zu oft "Hü, Brauner!" geschrieben?

Chouette 24.01.2022 14:26

Na, du kennst doch den Luca. ;)

Tilberg 24.01.2022 14:35

Aaah. "Khartoum! Khartoum!"

Udo Swamp 24.01.2022 17:28

Das Buch nun heute angekommen und ich habe auch gleich angefangen es mir anzuschauen, durchzublättern und auch zu lesen. Ich bin jedenfalls wieder l begeistert von dieser Jahresgabe. Ulfs Zeichnungen bestechen sowie so und der Text liest sich bisher auch ganz gut. ;)
Recht herzlichen Dank an alle Beteiligten des Projektes. :top:

Tilberg 24.01.2022 18:46

:danke:

mutawakkel 25.01.2022 20:41

Jetzt ist es nun endlich auch im etwas ferneren Osten angekommen und ich bin restlos begeistert... Es wurde ja schon eine Menge Lob verteilt, dem kann ich mich nur noch anschließen. Die Bilder lassen sofort nostalgisches Feeling aufkommen, die Geschichte habe ich bisher nur quergelesen, hat mich aber da schon schwer beeindruckt.
Es bleibt nur eine Frage: Wie wollt Ihr das jemals toppen ? Da kann doch jede zukünftige Jahresgabe nur dahinter zurück bleiben (andererseits habe ich das nach der Nullnummer auch schon gedacht...)

Tilberg 25.01.2022 21:25

Danke für das schöne Lob!

Was das Toppen betrifft: So sehen wir das ja gar nicht. Wir wollen nur jährlich etwas auf die Beine stellen, was die Fans erfreut. Wenn es dann wirklich gut ankommt, freuen wir uns ungemein. Wir können uns auch bisher nicht beschweren, fast alle alten Jahresgaben sind mittlerweile verteilt, nur die aus den letzten 3-4 Jahren sind noch vorrätig.

mutawakkel 25.01.2022 21:44

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 755257)
Was das Toppen betrifft: So sehen wir das ja gar nicht. Wir wollen nur jährlich etwas auf die Beine stellen, was die Fans erfreut. Wenn es dann wirklich gut ankommt, freuen wir uns ungemein.

Das weiß ich doch ! Aber man hat ja doch immer den Impuls, beim nächsten mal noch etwas besser zu werden und das wird halt immer schwerer, je höher die Latte hängt...
Ich freue mich auch über die einfacheren Gaben, die ja in der Regel mit nicht weniger Herzblut entstehen...
Also nochmal DANKE für Euren ungebrochenen Enthusiasmus !

Nante 26.01.2022 09:28

Gestern endlich auch bei mir im Kasten. Nach dem ersten Durchblättern und den ersten gelesenen Kapiteln:

:top: :top: :top:

Tilberg 26.01.2022 12:18

Danke auch hier! :)

Bimmelbahn 26.01.2022 15:59

Es ist da!

Freue mich sehr und ich bin auch schon sehr gespannt auf das Nachwort, mit dem ich wohl zuerst beginnen werde :top:

Bitte bitte nicht böse sein aber bei Theodora von Trapezunt musste ich irgendwie sofort an russische Volksmärchen denken :) Meine das nicht abwertend, aber es ging mir auf den ersten Blick durch den Kopf :D

Jetzt werde ich mir das Buch schnappen und mich ins stille Kämmerlein verkrümeln! :top:

Bitte nicht stören! :)

Tilberg 26.01.2022 16:47

Ah, du meinst Feodora Tarafjozuntowna, die kleine Schwester von Snegurotschka. Ja, die hatte ich auch im Kopf. :D

Kleiner Scherz. Danke fürs erste Feedback und nun viel Spaß! :)

Bruno 26.01.2022 18:03

Das Kaiserreich Trapezunt? Das ist doch bestimmt Tilbergs Spielwiese gewesen! Jedenfalls hat er mir mal erzählt, dass er davon fasziniert ist. :wink:
Habe das Buch soeben ausgepackt und werde mich nun darin vertiefen. Nach den bisherigen Lobeshymnen scheint es keinesfalls "Lesestoff für die Krokodile" zu sein. :D

mutawakkel 26.01.2022 18:34

Zitat:

Zitat von Bruno (Beitrag 755425)
scheint es keinesfalls "Lesestoff für die Krokodile" zu sein. :D

Doch, doch...:D

Tilberg 26.01.2022 18:40

Zitat:

Zitat von Bruno (Beitrag 755425)
Das Kaiserreich Trapezunt? Das ist doch bestimmt Tilbergs Spielwiese gewesen! Jedenfalls hat er mir mal erzählt, dass er davon fasziniert ist. :wink:

Nein! - Doch! - Oooh! ;)

Ich muß echt aufpassen, was ich wem erzähle. Die Leute merken sich das unmöglichste Zeug! :D

Nante 26.01.2022 18:54

Na, ja. Dein Zitat von dem Klappentext kam damals auch verdächtig schnell, als ich aus irgend einem Grund mal den Roman von Johannes Tralow erwähnt hatte. - Der alte Schinken gehört heute auch nicht mehr unbedingt zum gängigen Kanon. :D

Tilberg 26.01.2022 19:11

Aber das war doch streng geheim!

Digedags in KMSt. 27.01.2022 17:18

Ich freue mich sehr darauf! :)
 
Ich freue mich sehr darauf! :Und bin riesig gespannt...

HG aus Chemnitz

HptmF 27.01.2022 19:06

Vielen Dank auch aus Thüringen von G und F an alle Macher.
Vor ca. einer Woche sind die Bücher bei uns eingetroffen, zuerst bei G (der besonders überrascht war, weil er ja nicht damit gerechnet hatte) und dann bei F, der das Buch nun schon durch hat, aber es wie Nante wegen der Wortspiele und Insidergags nochmal diesbezüglich durcharbeiten muss.
Feine Sache - ganz großes Kino!
Ihr habt wirklich jedes Jahr war Tolles auf die Beine gestellt!

Tilberg 27.01.2022 20:34

Danke! :)

Nante 30.01.2022 06:56

So, nun bin ich auch zum zweiten mal durch und nach wie vor begeistert. Einfach nur toll. :top:
Die Bilder hätte man problemlos auch in die Nummer 145 einfügen können und sind doch alles tolle Eigenschöpfungen.
Der Roman bildet die perfekte Mischung von Story & History (Auf Deutsch klänge das jetzt irgendwie blöd :D), ohne daß die eine die andere vergewaltigt.
Es werden soviele Fragen beantwortet, darunter auch solche, die man sich nie gestellt hätte. :top:
Eigentlich bleibt für mich nur noch ungeklärt, warum die Reisenden in Venedig oder später in Deutschland nicht wie üblich in die landestypische Tracht wechselten.
Ja und die Anspielungen und Wortspiele kann man gar nicht alle aufzählen. Meine persönlichen Top 3:
1. „Der Züchtiger von Mutawakkel“, seufzte die Zofe mit verschämten Wimpernaufschlag.
2. ..,daß das nahe schwarze Meer vor Schrecken ergraute,....
3. Meister Giovanni di Carlohorsto.

Und ich denke, ich werde auch beim dritten Lesen noch ein paar Dinge entdecken, die mir bis jetzt entgangen sind.

Tilberg 30.01.2022 11:54

Merci!

Nafi ibn Azraq 05.03.2022 15:29

So, jetzt habe ich endlich auch die Zeit gefunden, das Opus mosaikum novum - reditus ab Oriente, zu lesen. Magnificentissum! Yperochos! Mir hat die Lektüre Freude bereitet.
Die Zeichnungen Ulf Graupners sind natürlich spitze, da kann man kaum etwas hinzufügen, außer, dass ich mir ganze Hefte damit wünsche. Besonders schön wäre natürlich eine zweiseitige Ansicht Modons gewesen mit dem Burtzi.
Der Ton der Geschichte trifft auch sehr schön den Mosaikton, auch wenn ich hier und da ein eh oder einfach gestrichen hätte. Schade, dass die Digedags nur so kurz in Trapezunt und Kastamboli geblieben sind, das war eine schöne Idee mit dem Abstecher, bestimmt hätte man da noch mehr erzählen können. Vielleicht mal in einer späteren Fanfiction? Vielleicht kommt Digedag ja nochmal vorbei und bringt seine Pokalsammlung mit? Ich fand sie auch deswegen schön, weil sie nicht nur bekannte Gestalten in zurückbringen, sondern die Autoren hier ins Eigene kommen.

Tilberg 07.03.2022 14:10

Danke für die Rezension!

In der Tat, für die "eigenen" Figuren zu schreiben, hat viel Spaß gemacht, und sie dann zurückzulassen ist ein seltsames Gefühl. Andererseits muß es ja auch voran gehen, und man sollte Figuren nicht unnötig mitschleppen, nachdem sie ihre dramaturgische Funktion erfüllt haben. Das gilt auch für die Verweildauer an den einzelnen Schauplätzen. Einfach nur zu schreiben "Nach mehreren Wochen genüßlicher Ruhe verließen Runkel und die Digedags schließlich die Derwische des Schlangenklosters." geht ja nicht, man muß dann schon was Substantielles bieten, und das wiederum würde das Gleichgewicht innerhalb des gesamten Romans verschieben. Ist ein Balanceakt. Im Prinzip kann man sich sagen, solange die Leser sich wünschen, es gäbe mehr von/in XYZ, hat man es richtig gemacht, und wenn sie sagen, ach, das war zuviel von/in XYZ, hat man was falsch gemacht. ;)

Das Sequel "Wie die züchtige Zofe Zoe endlich Digedags mächtigen Pokal in die Hände nahm" hätte was, wäre aber nicht jugendfrei. :D

Was deinen Kommentar zu "eh" und "einfach" betrifft, erwischst du mich auf dem falschen Fuß. Daß wir diese Füllsel so häufig verwenden, war mir gar nicht bewußt. Bei der Schlußredaktion waren mir nur ein paar zu viele Superlative aufgefallen ("schnellstens" statt einfach "schnell" etc), die ich noch rausgenommen habe. Sieh an!

Nafi ibn Azraq 07.03.2022 14:16

Der Text war stilistisch sehr gut geschrieben, deswegen sind mir die sehr wenigen (!) Floskeln nur stärker aufgefallen.

Nante 07.03.2022 14:24

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 763243)

Das Sequel "Wie die züchtige Zofe Zoe endlich Digedags mächtigen Pokal in die Hände nahm" hätte was, wäre aber nicht jugendfrei. :D

:lol7:

Wir sollten da aber auch nicht übermäßig prüde sein. Wenn ich mich recht entsinne, hat Abrax mal einer Zeichnerin angeboten, ihr "meine Comic-Sammlung (zu) zeigen".

Tilberg 07.03.2022 15:58

Der Besuch in Kastamboli diente zwei Zwecken. Wir wollten einerseits das Geheimnis um die mysteriösen Derwische des Schlangenklosters auflösen und andererseits ein klassisches Digedag-Solo-Abenteuer bieten, wo er gewohnt bescheiden in einer Rückblende schildert, was für ein großer Held er wieder mal war. Der Ort ließ sich zudem dank seiner komnenischen Vergangenheit und der Legende von der geheimnisvollen Fürstin auf dem Burgberg prima mit Kaiserin Theodora verknüpfen.

Meinrath 07.03.2022 22:21

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 763243)
"eh"

Meine erste mir erinnerliche Begegnung mit diesem Wort erfolgte beim Lesen von MOSAIK 2. Dort klagt der gepeinigte Angler auf Seite 5: "Bloß nicht, mir tut eh' schon alles weh !" (Schreibweise mit Apostroph)

Ich musste damals meine Mutter fragen, was das Wort bedeutet. Sie hat es mir mit "sowieso" übersetzt.

Es ist also ein Wort, das ich durchs MOSAIK kennenlernte. Die etwas häufigere Verwendung empfinde ich somit als berechtigt. :)

Chouette 08.03.2022 07:17

Das ist interessant. Bei mir gehört das Wörtchen so lange ich denken kann zum Sprachschatz. Mosaik 2 lernte ich erst mit der Jubelmappe kennen.
Liegt das eventuell an der ostthüringisch/mittelsächsischen Sozialisierung? Erstere habe ich mit Tilberg gemein, wenn ich mich recht entsinne. Die mittelsächsische vielleicht mit Thomas?

Nante 08.03.2022 07:25

Ich kenne es eigentlich auch schon seit frühester Kindheit. ("Bei Dir ist eh' schon alles zu spät." :D)

Noch gebräuchlicher allerdings war "Eh, Du!" oder "Eh, mach hin!"

Meinrath 08.03.2022 07:57

"Ejh, Du!" etc. war auch in meinem Sprachgebrauch. Aber "eh'" war mir unbekannt. Vielleicht kannte es meine Mutter aus ihrer Kam'tzer "Hejmt", die auch Hegens "Hejmt" war. Dass es auch Hegens "Hejmt" war, erfuhr ich aber erst nach dem Beitritt.

Digedags in KMSt. 11.03.2022 10:48

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 755257)
Danke für das schöne Lob!

Was das Toppen betrifft: So sehen wir das ja gar nicht. Wir wollen nur jährlich etwas auf die Beine stellen, was die Fans erfreut. Wenn es dann wirklich gut ankommt, freuen wir uns ungemein. Wir können uns auch bisher nicht beschweren, fast alle alten Jahresgaben sind mittlerweile verteilt, nur die aus den letzten 3-4 Jahren sind noch vorrätig.

Jede Jahresausgabe war top! Leider ist die von 2019 „Der König der Spaßmacher“ nicht mehr verfügbar :(... „Die goldene Rübe“ ist für mich das Beste überhaupt!!! ich bin total begeistert von „Die goldene Rübe“. DANKE!!!!
HG

Tilberg 13.03.2022 20:02

Uiuiui, ich werd ganz rot. ;-) Danke dir.

Bimmelbahn 26.03.2022 15:39

Wenn hohe Preise auf Onlineportalen auch Ausdruck von Wertschätzung sind, dann steht eure Arbeit dort zur Zeit ganz hoch im Kurs! ;)

Tilberg 26.03.2022 18:19

Ich werde da mal wieder ein paar Nachrichten verschicken. Abgesehen davon bin ich längst zu der Erkenntnis gelangt, daß dort kein echter Käufer jemals diese abstrusen Preise zahlt. Von daher kann da verlangt werden, was will. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net