Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   MosaPedia (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=64)
-   -   Kategorien (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=11085)

Tilberg 14.12.2005 23:28

Kategorien
 
Ein solches Thema zum Diskutieren der möglichen Kategorien ist vielleicht nicht ganz doof.

Habe nämlich schon mal ne Frage. Müßte das nicht "Adria-Serie (Handlungsort)" heißen und nicht "Handlungsort (Adria-Serie)" analog zu "Adria-Serie (Figur)" etc.? Oder andersrum: Wäre es nicht auch denkbar, alle diese Kategorien so zu benennen, daß erst Figur, Einzelheft, Handlngsort etc steht, und dann der Serienname in Klammern? Eine der beiden Varianten sollten wir nehmen, wird sonst arg verwirrend.

Marcus Cyron 15.12.2005 01:00

Können wir so machen. Letztendlich isses egal - aber ich verstehe, was du meinst.

Tilberg 15.12.2005 01:19

Tilberg der Ratlose fragt: "So-und-so oder Derart-und-derart?"

Kenwilliams der Liebe antwortet: "Ja."

:D

Wie denn nun?

Scheuch 15.12.2005 07:15

"Adria-Serie (Figur)"

!


-Machtwort-

Marcus Cyron 15.12.2005 12:09

Tilberg, ich sage doch - an sich ist es egal, wie rum - aber ich verstehe, daß du es einheitlich haben möchtest - und dann machen wir es einfach so. ;)

Marcus Cyron 15.12.2005 12:41

Kategorie:Amerika-Serie (Abrafaxe)(Einzelheft)

Kann man das nicht etwas besser hinbekommen? Etwa

Kategorie:Abrafaxe-Amerika-Serie (Einzelheft)

oder

Kategorie:Amerika-Serie (Abrafaxe/Einzelheft)

oder wenigstens

Kategorie:Amerika-Serie (Abrafaxe) (Einzelheft)

???

Bhur 15.12.2005 12:49

Mirwegen gerne, mach einfach wie du denkst. Du bist sowieso der bessere Kategoriesier. :D

Scheuch 15.12.2005 12:53

Kategorie:Amerika-Serie (Abrafaxe/Einzelheft)

-Machtwort-

Tilberg 15.12.2005 15:15

Zitat:

Zitat von Kenwilliams
Tilberg, ich sage doch - an sich ist es egal, wie rum - aber ich verstehe, daß du es einheitlich haben möchtest - und dann machen wir es einfach so. ;)

Gut, dann machen wir es so, wie du angefangen hattest, und wie Herr Helmut Machtworth es will, also "Kategorie:Adria-Serie (Handlungsort)".

Kannst du das dann dementsprechend ändern?

Tilberg 15.12.2005 17:09

Bei der Amerikaserie bin ich hingegen nicht Herrn Machtworths Meinung und plädiere für

[[Kategorie:Amerika-Serie Abrafaxe (Einzelheft)]]

Sind mir sonst zu viele Sonderzeichen.

Marcus Cyron 15.12.2005 18:29

Oki, ich ändere

Bhur 16.12.2005 22:44

@Tilberg: Sollte man für einige der letzten Hefte der Mittelalter-Serie vielleicht ein "Burg-Schleifstein-Kapitel" und ein "Lübeck-Kapitel" postulieren?

Konkret wären das die Hefte 208, 209, 214 und 215 für das Schleifstein-Kapitel
und 210 und 213 für das Lübeck-Kapitel

Tilberg 16.12.2005 22:48

Interessanter Gedanke. Wären dann freilich die einzigen nicht-zusammenhängenden Kapitel. Könnte unübersichtlich werden. Ich lasse es mir mal durch den Kopf gehen.

Bhur 17.12.2005 19:21

Freut mich, dass du meinen Vorschlag akzeptiert hast. Ich habe die Neuerung auch gleich bei den entsprechenden Heften nachgetragen.

Scheuch 17.12.2005 21:20

Wo kriegt man einen Überblick über alle Portale, Listen und Kategorien?

-SCHEUCH-

Marcus Cyron 18.12.2005 00:36

Wir haben nur ein Portal - und das ist links am Rand verlinkt. Listen sind in der Kategorie Liste. Und die Kategorien selber kannst du unter Spezialseiten -> Alle Artikel -> und dort unter Kategorien sehen.

Tilberg 18.12.2005 15:56

Ich habe die Kategorie "Comicfigur (semifiktiv)" eingeführt für fiktive Figuren, die das Mosaik einer Vorlage entlehnte (Harlekin, Don Quixote etc.).

Marcus Cyron 18.12.2005 19:49

Also fiktive Figuren literarischer und volkstümlicher Herkunft ;)

Tilberg 18.12.2005 22:32

Zum Beispiel. Man kann uch Loftus darunter zählen, oder Umberto Mobile, also all die Figuren, die nicht gänzlich der Fantasie der Mosaikmacher entsprungen sind.

Tilberg 28.12.2005 20:24

Revolutionär, der ich bin, habe ich eine neue Kategorie eingeführt: Quelle. Da kann man dufte so Sachen wie Cosi fan tutte, Michail Scholochow, David Roberts etc., also alle bekannten Quellen fürs Mosaik reinpacken.

Chouette 28.12.2005 22:28

Jo. Gefällt mer jut.

Tilberg 29.12.2005 10:50

In gehorsamer Duldsamkeit gegenüber zwei weiteren Mosapedisten, mit denen ich gestern Abend soff, habe ich die neue Kategorie "Quelle" weiter unterteilt. Bisher gibt es die Unterkategorien "Quelle (Autor)", "Quelle (Roman)", "Quelle (Oper)" und "Quelle (Sachbuch)". Weitere Unterkategorien wie "Quelle (Zeitschrift)" und "Quelle (Comic)" können folgen, sobald entsprechende Artikel da sind.

Marcus Cyron 29.12.2005 12:52

Dann wars ja gut, daß ich meine Peitsche mit hatte...

Bhur 03.01.2006 12:44

In welche Kategorie steckt man so einen Artikel?

http://mosapedia.de/wiki/index.php/Hans_Clauert

Scheuch 03.01.2006 15:33

Die Kategorien für Figuren sind alle einzeln nach Serien unterteilt?

Entweder macht man zusätzlich eine mit allen Figuren - man führt eine Kategorie sonstige Figuren ein?

Wie werden eigentlich Figuren für ein Album wie Congo kategorisiert?

-SCHEUCH-

Marcus Cyron 03.01.2006 16:17

Noch nicht - mach dir nen Kopp ;)

Scheuch 03.01.2006 16:25

erstmal zusätzlich Kategorie mit allen Figuren zusammen!

machen muss es jemand anders, die Kinder kommen gleich, und heute abend schaue ich mir nochmal "King Kong" an

-SCHEUCH-

Tilberg 03.01.2006 18:31

Also bei den Alben kann man ja so etwas einführen wie "Hollywood Pursuit (Figur)" oder "Kleine Detektive (Figur)".

Für das Theaterstück würde ich freilich vorschlagen, lediglich eine Kategorie einzuführen für alles, was damit zusammenhängt. "Abrafaxe-Revue" zum Beispiel. Da kann dann Hans Clauert rein und das Mosa-icke-Sonderheft mit dem Text und so.

Scheuch 03.01.2006 18:32

eine Kategorie Figur Alben sollte reichen - oder?

und eine Gesamtketegorie finde ich nachwievor interessant.

-SCHEUCH-

Bhur 03.01.2006 23:01

Für Hans Clauert und die anderen Spaßmacher habe ich jetzt eine gleichnamige Kategorie unterhalb von "Comicfigur (semifiktiv)" erfunden.

http://mosapedia.de/wiki/index.php/K...pa%C3%9Fmacher

Tilberg 03.01.2006 23:11

:top:

Bhur 04.01.2006 12:23

Die Kategorie "Comicfigur (semifiktiv)" kann man doch dann in Fällen wie dem Ludas Matyi eigentlich löschen. Denn durch die Kategorie Spaßmacher sind sie per se auch in der Kategorie "Comicfigur (semifiktiv)". Simmt ihr dem zu?

Tilberg 04.01.2006 13:10

Ich habe nochmal nachgedacht und würde sagen: Nimm die Kategorie "Spaßmacher" bitte wieder raus aus der Unterordnung zu "Comicfigur (semifiktiv)". MMn sollten die drei Kategorien "Comicfigur (real)", "...(Fiktiv)" und "...(semifiktiv)" einzig für die wirklichen Figuren aus den Comics da sein. Man kann aber "Spaßmacher" nebenher als Sonderkategorie erhalten und dort - neben Hans Wurst, Ludas Matyi, Harlekin und all den anderen tatsächlich im Mosaik auftauchenden Spaßmachern - zusätzlich all jene Sonderfälle unterbringen, die du da so schön zusammengestellt hast (Pickelhäring, Ivanuschka, Hans Clauert etc.).

Dadurch kommen wir nicht in Ordnungskonflikte, denn wenn Hans Clauert zu "Spaßmacher" gehört und das wiederum eine Unterkategorie von "Comicfigur (semifiktiv)" darstellt, wird kategoriemäßig aus dem Clauert plötzlich doch eine Mosaikfigur, was er ja nicht ist.

Ich weiß nicht, ob ich mich verständlich machen kann. :weissnix:

Bhur 04.01.2006 13:30

Durchaus. Ich habe die Kategorie Spaßmacher also zunächst mal zur Hauptkategorie gemacht, bis jemand eine bessere Idee hat.

Tilberg 06.01.2006 17:08

Wie wollen wir eigentlich all die Personen und Orte erfassen, die im Mosaik lediglich erwähnt werden, jedoch nicht wirklich auftauchen?

Ich hab das Problem gerade bei Diokletian, den ich erstmal unter "Adria-Serie (Figur)" kategorisiert habe. "Comicfigur (Real)" passt irgendwie nicht, denn er tritt ja nicht auf.

Marcus Cyron 06.01.2006 17:53

Brauchen wir wohl noch eine dritte Kategorie.

Tilberg 06.01.2006 18:07

Vorschlag:

Eine Kategorie "Erwähnung (Ort)" mit den Unterkategorien "Erwähnung (fiktiver Ort)" (z.B. für Makkaronien und Brühistan) und "Erwähnung (realer Ort)" (z.B. für Helenental).

Analog eine Kategorie "Erwähnung (Figur)" mit den Unterkategorien "Erwähnung (fiktive Figur)" (z.B. für Herzog Karl den Schmerbäuchigen von Kloßberg), "Erwähnung (semifiktive Figur)" (z.B. Herakles, Indra, Merlin) und "Erwähnung (reale Figur)" (z.B. Diokletian, Thales).

Ist das handhabbar? Oder doch zu unübersichtlich?

Bhur 06.01.2006 19:43

ich weiß nicht, mit den vielen Kategorien habe ich jetzt schon Schwierigkeiten. :kratz:


Habe auch eine Frage:
Weil Pierrot und Konsorten auch noch ein wenig im Heft 1/80 herumturnen, muss ich sie nicht auch gleich in die Kategorie Don-Ferrando-Serie stecken, oder?

In dem Fall kann man den Schnitt doch relativ simpel mitten im Heft machen.

Franz 06.01.2006 19:59

Gibt es schon eine Kategorie (Handlungsort), in der alle handlunsorte gesammelt werden? kam mir bisher nicht so vor...

Tilberg 06.01.2006 23:53

Zitat:

Zitat von Bhur
Weil Pierrot und Konsorten auch noch ein wenig im Heft 1/80 herumturnen, muss ich sie nicht auch gleich in die Kategorie Don-Ferrando-Serie stecken, oder?

Warum nicht? Es gibt ja aus gutem Grund keine Pierrot-Serie. Er taucht halt in zwei Serien auf, so wie der Hodscha später.

Aber eigentlich ist's in dem Falle auch egal.

Marcus Cyron 18.01.2006 15:58

So, habe eine neue Kategorie kreiert: [[Kategorie:Serientitel (Objekt)]] - unter Objekt kann man wunderbar viel Krimskrams eintrage. Von Zeitreiseartefakten, über Erfindungen bis weiß ich was.

Tilberg 18.01.2006 17:05

Ja. Außerdem haben Bhur und ich auch noch [[Kategorie:Serientitel (Transportmittel)]] eröffnet. Auch nicht falsch.

Marcus Cyron 18.01.2006 20:14

Wobei man noch überlegen muß, ob es für Erfindungen nicht doch eine eigene Kategorie geben sollte.

Scheuch 19.01.2006 07:31

sollte es mMn schon

-SCHEUCH-

Bhur 09.02.2006 09:23

Brauchen wir noch eine Kategorie für alles rund um die Zeitsprünge?

Tilberg 11.02.2006 22:48

Habe mal damit angefangen, Bhur. Die Kategorie heißt "Zeitreise".

Bhur 12.02.2006 18:00

Mir ist jetzt wieder eingefallen, dass es auch schon die Kategorie Zeittor gibt.

Machen wir die zur Unterkategorie von Zeitreise?

Marcus Cyron 12.02.2006 21:01

Ja. Und zur UNterkategorie von Handlungsort.

Tilberg 12.02.2006 21:43

Ja, warum nicht.

Ansonsten: [[Kategorie:Räuber und Piraten]] habe ich neu geschaffen, mosaikübergreifend.

Marcus Cyron 13.02.2006 04:02

Verbrecher wäre noch besser, da würden auch Gangster wie die aus Hollywood Pursuit reinpassen ;)

Oder sollen es abslichtlich nur die sein, die andere Leute überfallen?

Scheuch 13.02.2006 07:29

"Bösewichte"


-SCHEUCH-

Tilberg 13.02.2006 11:28

Klingt mir beides zu wertend. Die Zwerge z.B. sind eindeutig Räuber, aber so richtig böse kommen sie mir nicht vor.

Die Gangster aus Amerika würde ich aber ohne weiteres unter "Räuber und Piraten" subsummieren.

Eine zusätzliche Kategorie "Bösewichte" kann man ja auch anlegen. Viele Bösewichte sind weder Räuber noch Piraten, und - wie gesagt - einige Räuber sind keine echten Bösewichte.

Tilberg 21.02.2006 01:10

Neu geschaffen: [[Kategorie:Gasthaus]], mosaikübergreifend.

Tilberg 22.02.2006 14:14

Grundsätzliche Frage.

Wir fassen ja Kategorien wie z.B. [[Kategorie:Adria-Serie (Erfindung)]] nicht nur unter [[Kategorie:Adria-Serie]] zusammen, sondern auch mit den anderen Erfindungen ([[Kategorie:Weltraum-Serie (Erfindung)]] z.B.). Wollen wir dabei nochmal unterscheiden nach [[Kategorie:Digedags (Erfindung)]] und [[Kategorie:Abrafaxe (Erfindung)]], oder gleich alles unter [[Kategorie:Erfindung]] zusammenfassen? Bisher haben wir es unterschiedlich gehandhabt. Ich persönlich favorisiere letztere Variante, also keine weitere Unterscheidung nach ABC und DDD.

Was denkt ihr?

Bhur 22.02.2006 21:15

Bin deiner Meinung.

Franz 02.03.2006 13:39

Wie wäre es mit einer Kategorie "Burgen, Schlösser, Festungen"? Burgen ist irgendwie so einseitig...

Tilberg 02.03.2006 15:58

Ich dachte, wir subsummieren die Schlösser und Festungen, die Kastelle und Zitadellen unter der "Kategorie:Burg". Ist doch sonst immer so viel zu schreiben. Man könnte natürlich noch eine "Kategorie:Schloss" anlegen und zusammen mit "Kat:Burg" unter einer Oberkategorie zusammenfassen.

Franz 02.03.2006 19:35

also "schlösser und burgen" als kategorie fänd ich schon aussagekräftiger, zitadellen und festungen etc. kann man dann ja dazu sortieren...

Tilberg 02.03.2006 19:38

Gut. Sortierst du selbst um, oder soll ich?

"Schlösser und Burgen" klingt irgendwie so preußisch... :D

Franz 04.03.2006 13:38

klingt ein wenig preußisch, aber doch irgendwie differenzierter...
wie sortiere ich um, bzw. wie lege ich überhaupt eine neue kategorie an?

Tilberg 04.03.2006 17:34

Ich mach's.

Tilberg 04.03.2006 17:35

PS: Mit "preußisch" meinte ich, daß es mich an die "Preußischen Schlösser und Gärten" in und um Potsdam und Berlin erinnert.

Tilberg 05.03.2006 10:43

Hab's umkategorisiert. Bitte ab jetzt [[Kategorie:Burgen und Schlösser]] verwenden.

Franz 05.03.2006 21:11

super!

Bhur 24.03.2006 10:00

Wären für die vielen Familien, die schon in der MP drin sind und diejenigen die noch kommen mögen, statt der Kategorie Liste nicht eine Kategorie: "Familie" besser?

Tilberg 24.03.2006 11:29

Ja. :)

Bhur 24.03.2006 14:23

erledigt :)

Franz 30.03.2006 17:49

aus aktuellem anlass: wie wäre es mit einer kategorie: Geistliche oder Klerus. ich sortiere gern alle dazu gehörigen figuren dort hinein, weiß nur nicht, wie man so eine kategorie anlegt...

Tilberg 30.03.2006 19:39

1. In das Suchfenster schreiben:

Kategorie:Klerus

2. die Kategorie gibts noch nicht, also neu anlegen. Im Bearbeitungsfenster mußt du nun eine Oberkategorie für Klerus festlegen; ich würde vorschlagen:

[[Kategorie:!Hauptkategorie]]

3. Kategorie speichern

4. Nun kannst du überall, wo's paßt, unten [[Kategorie:Klerus]] einfügen.

Et voila! :)

Franz 31.03.2006 08:34

danke

Tilberg 12.04.2006 16:55

Was haltet ihr davon, die Kategorien "Adel", "Diener" und "Militär" einzuführen?

Bhur 12.04.2006 17:08

Wenn wenigstens DU den Überblick über alle Kategorien behältst, dann gerne!

Ich weiß nämlich langsam nicht mehr zu welchen Kategorien ich die Artikel alles zählen soll, die ich neu schreibe. :zwinker:

Tilberg 12.04.2006 17:15

Schwerer fällt mir, den Überblick zu behalten, welche Baustelle ich schon eröffnet habe, ohne sie fertigzustellen... :rolleye:

Scheuch 13.04.2006 16:26

Ich würde gerne die Unterkategorien bei Kategorie:Sekundärliteratur entsorgt haben, es braucht keine Unterteilung in Faxe und Dagse - oder?

-SCHEUCH-

Tilberg 13.04.2006 16:50

Ist mir gleich.

Scheuch 13.04.2006 16:52

Naja ... etwas mehr Enthusiasmus bitte. :D

-SCHEUCH-

Tilberg 13.04.2006 16:59

:ringel:

:party:

:hoch:

:dance2:

:banana:

Is' mir immer noch egal. :D Mach, wie du denkst.

Bhur 13.04.2006 22:02

Hierzu suche ich noch die geeignete Kategorie:
http://mosapedia.de/wiki/index.php/O...Goldenen_Vlies

Tilberg 14.04.2006 02:26

Liste, Erfinder-Serie (Objekt), Adria-Serie (Objekt), Wido-Wexelgelt-Serie (Objekt), Erfinder-Serie (Figur), Adria-Serie (Figur), Wido-Wexelgelt-Serie (Figur) würde ich vorschlagen.

Außerdem vielleicht noch die neu zu schaffende Kategorie "Adel"? Sind die Welser geadelt worden?

Tilberg 16.04.2006 16:16

Der kategorische Imperativ hat wieder zugeschlagen: Neu sind "Diener" und "Fluss".

Franz 16.04.2006 23:35

warum steht denn der "orden vom goldenen vlies" unter der kategorie "figur"?

Tilberg 16.04.2006 23:40

Weil es praktisch eine Aufzählung von Figuren ist, die den Orden tragen.

Franz 17.04.2006 10:09

aha!

Scheuch 17.04.2006 19:28

man kann das kategoriesieren auch übertreiben:

1 Beispiel:

Kategorie: Die kleinen Detektive (Album)

1 Kategorei für 3 Bücher zu haben ist doch etwas stark übertrieben
wäre es nicht besser folgende 2 Kategorien zu nutzen

Kategorie: Die kleinen Detektive
Kategorie: Album (Abrafaxe)

-SCHEUCH-

Tilberg 17.04.2006 20:28

Meine Rede. Siehe die Diskussionsseite zu [[Kategorie: Die kleinen Detektive (Album)]].

Eine [[Kategorie:Album (Abrafaxe)]] haben wir nicht; lediglich Album allgemein. Bin mir auch nicht sicher, daß wir sie brauchen, denn - ehrlich gesagt - fällt mir gar kein DDD-Album ein.

Hingegen sollten wir wohl noch die [[Kategorie:Sammelband (Abrafaxe)]] und [[Kategorie:Sammelband (Digedags)]] unterhalb von Sammelband allgemein einführen.

Tilberg 17.04.2006 20:30

Abgesehen davon würde ich gerne etwas Ordnung und System in das wildgewachsene Kategorienchaos bringen (bin ja auch nicht ganz unschuldig an diesem Zustand... :rolleye: ).

Tilberg 23.04.2006 22:47

Habe damit mal angefangen.

- Analog zu "Serie (Abrafaxe)" gibt es nun auch "Nebenuniversum (Abrafaxe)", worunter Robin, Hollywood Pursuit, Congo, die Detektive etc. fallen.

- Für die Alben gibt es keine Extra-Unterkategorien mehr, sondern sie fallen einerseits - formal gesehen - direkt unter "Album", andererseits - inhaltlich gesehen - direkt unter das Nebenuniversum, in dem sie spielen.

- Die Kategorie "Einzelheft" enthält nun auch "Mosaikheft (Digedags)", "Die Abrafaxe (Einzelheft)" und "Werbemittel (Einzelheft)".

- Grundsätzlich habe ich versucht, Artikel zu Heften, Alben etc. immer nach zwei Gesichtspunkten zu kategorisieren: Formal und inhaltlich. Ersteres führt letztlich zur Oberkategorie "Publikationsformat", letzteres entweder zu "Abrafaxe" oder "Digedags".

Inzwischen bin sogar in der Lage, ein hinreichend übersichtliches Kategorienstemma aufzumalen... ;)

Scheuch 24.04.2006 08:07

Dafür juckt es mich in den Fingern das Ganze mal kräftig durchzuschütteln ...




Bitte unbenennen
Werbemittel (Einzelheft) >>>> Werbecomics (Abrafaxe)

Werbemittel (Abrafaxe) >>>> Merchandising (Abrafaxe)

Begründung: Ich kann mir unter "...mittel" nix vorstellen, das keinen Brechreiz erregt. zumal bei "Werbemittel (Abrafaxe)" derzeit nur reine Merch.produkte gelistet sind.

neue Kategorie
Werbung (Abrafaxe)


dort gehört dann auch "Werbecomics (Abrafaxe)" hin

-SCHEUCH-

Scheuch 24.04.2006 08:12

Zitat:

Zitat von Tilberg
Inzwischen bin sogar in der Lage, ein hinreichend übersichtliches Kategorienstemma aufzumalen... ;)

mach mal - kommst Du Anfang Mai zu Gräbert (?), dann bringe ich einen roten Stift mit und hinterher gibts ein paar Kategorien weniger

- :floet: -

Predantus 24.04.2006 09:51

Ich habe auch schon längst den Überblick über alle Kategorien verloren. Vielleicht sollte jemand (der noch halbwegs durchsieht) mal das Lemma Kategorien anlegen, dort alle aufführen und dahinter schreiben, wo man welche benutzt. Dann kann man sicher auch besser darüber diskutieren, welche wirklich gebraucht wird und welche nicht. Es ist dann sicherlich überlegenswert, ob man wirklich für alles Kategorien braucht, auch wenn man weiß, dass da am Ende bei manchen nur zwei oder gar drei Sachen drinstehen. :kratz:

Tilberg 24.04.2006 11:06

Tja, das mit den Werbemitteln... Das Wort ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Merchandising paßt sicher viel besser. Da stellt sich auch gleiche die Frage: Soll denn Werbung mit den Abrafxen (z.B. auf den Quendt-Päckchen oder für Schering) strikt von Merchandising für die Abrafaxe (z.B. die Brabax-Uhr etc.) getrennt werden? Oder fassen wir das alles unter "Werbung"/"Merchandisisng"?

Ich machen den Artikel "Kategorien" gerne in den nächsten Tagen.

Scheuch 24.04.2006 11:14

Werbung und Merchandising bitte trennen!

-SCHEUCH-

Bhur 24.04.2006 11:17

Ich bin auch der Meinung - trennen.

Scheuch 24.04.2006 11:52

müssten

* Liste aller Abrafaxe-Alben
* Liste aller Abrafaxe-Mosaik-Hefte

nicht statt in
* Kategorie "Abrafaxe"

in der jeweiligen Unterkategorie für das Album und das Heft stecken?



----

Ich halte die Kategorie:Nebenuniversum (Abrafaxe) für absolut entbehrlich, die Kategorie vereint nur Artikel die schon woander erfasst sind oder sein sollten (Album, Onepager).

Kategorie:Spaß mit den Abrafaxen
enthält
Kategorie:Spaß mit den Abrafaxen (Onepager)

die erstere ist völlig unnötig


Nebenfrage warum fangen einige Onepager-Artikel mit
Onepager - ... an, während bei anderen (Onepager) nachgestellt ist?

-SCHEUCH-

Scheuch 24.04.2006 12:09

die Kategorie

Kategorie:Mittelseiten

kann eigtl. auch

Kategorie:Redaktionelles

in aufgehen
so voll wirds da nicht, dass man die 2 oder 3 Artikel zu den Mittelseiten nicht wieder findet

-SCHEUCH-

Tilberg 24.04.2006 14:10

Zitat:

Zitat von Scheuch
müssten

* Liste aller Abrafaxe-Alben
* Liste aller Abrafaxe-Mosaik-Hefte

nicht statt in
* Kategorie "Abrafaxe"

in der jeweiligen Unterkategorie für das Album und das Heft stecken?

Ja.

Zitat:

Ich halte die Kategorie:Nebenuniversum (Abrafaxe) für absolut entbehrlich, die Kategorie vereint nur Artikel die schon woander erfasst sind oder sein sollten (Album, Onepager).
ist eine Frage der Systematisierung und des Überblicks. Ich werde das in dem Kategorien-Artikel erläutern. Nur kurz: Album und Onepager sind formale Kriterien/Kategorien, Nebenuniversum (Abrafaxe) hingegen eine inhaltliche.

Zitat:

Kategorie:Spaß mit den Abrafaxen
enthält
Kategorie:Spaß mit den Abrafaxen (Onepager)

die erstere ist völlig unnötig
Warte mal ab. Sicher kommen noch "Spaß mit den Abrafaxen (Figur)", "...(Handlungsort)", "...(Nahrungsmittel)", "...(Transportmittel)" etc hinzu. sobald die Onepager mal erfaßt werden.

Zitat:

Nebenfrage warum fangen einige Onepager-Artikel mit
Onepager - ... an, während bei anderen (Onepager) nachgestellt ist?
Gute Frage. Die Artikel sind offenbar sehr unsystematisch angelegt worden. Müßten wir uns mal einigen, wierum wir's wollen. Ich wäre für "Onepager - Tritratrullala", analog zu "Mosaik 123 - Panik in Entenhausen".

Tilberg 24.04.2006 14:12

Grundsätzlich will ich noch anmerken, daß man nicht, nur weil eine Kategorie momentan noch nicht sehr viele Artikel enthält, diese gleich ganz auflösen sollte.

Scheuch 24.04.2006 14:20

Grundsätzlich wollte ich noch anmerken, dass man nur so viele Regale braucht, wie man auch Bücher hat.

- :D -

Chouette 24.04.2006 20:36

Zitat:

Zitat von Scheuch
Grundsätzlich wollte ich noch anmerken, dass man nur so viele Regale braucht, wie man auch Bücher hat.

Hohoho! Lass dir von einem Bibliophilen sagen, dass sich Bücher leichter kaufen als Regale. :zwinker:

Scheuch 24.04.2006 21:01

trotzdem macht eine Reihe leerer Regale einen schlechteren Eindruck als ein Stapel voller Bücher in der Ecke

-SCHEUCH-


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net