Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Bastei Freunde (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=136)
-   -   Kung-Fu (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=35134)

stantheman 09.04.2014 20:15

Kung-Fu
 
In den Originalen spanischen Ausgaben finde ich nur Shi-Kai, Jeff Blake und El Cuervo (Zendo, der Hai). John Patrick ist aus Pif Gadget, wie an anderer Stelle schon ausführlich beschrieben. Ist die Herkunft der anderen Charaktere bereits bekannt?
Aikido, Panthera, Steve Dallas, Eva Wong, Tex Tanner?
Fragen über Fragen.

arne 11.08.2014 06:03

Die Fragen bleiben auch erst mal unbeantwortet. Aber hier mal was zu "Zendo der Hai": Die Serie erschien in Frankreich in einem anderen Seitenformat in dem Magazin "Atemi" unter dem Titel "Tsé-Khan l'Épervier". Hier mal die ersten beiden Seiten der Story aus Atemi 26:




Auf deutsch findet sich die Story in Kung-Fu 26. In der französischen Fassung finden sich einige Panels, die in der deutschen Fassung fehlen. Dafür ist die deutsche Fassung in Farbe. :D

stantheman 11.08.2014 06:42

Ich habe mir bereits ca 60 Ausgaben von Atemi zugelegt. Fehlen noch 200. Aber danke für die Info.

arne 11.08.2014 08:02

Wenn Du bereits so viele Atemi-Ausgaben besitzt, könntest Du eigentlich mal die "Tsé-Khan"-Stories den "Zendo"-Stories zuordnen. Wie wär's? :floet:

stantheman 11.08.2014 17:28

Das ist der Sinn der Sache.
Da ich aber zur Zeit ja noch an den Sheriff Klassikern mitarbeite, wird das noch dauern.
In Atemi wurden im übrigen auch Eva Wong, Jeff Blake, Shi-Kai, Pantera, Steve Dallas und Aikido veröffentlicht.
Desweiteren hat meine bisherige Recherche ergeben, daß Basteimaterial auch in den australischen Ausgaben der Serie "Deadly Hands of Kung Fu" abgedruckt wurde. Bislang konnte ich von dort allerdings noch keine Hefte organisieren. Suche händeringend nach einem Kontakt in Australien.

stantheman 13.04.2016 19:42

Auch in der dänischen Serie Kung Fu Magasinet sind, neben Marvel & DC-Material, Stories aus den Basteiheften mit Zendo & Jeff Blake. habe gerade einen Sammelband und ein Heft gefunden und gekauft. Sind in jedem Fall einfacher zu besorgen als spanische und australische Ausgaben. Auch ein Schwung mit Atemi-heften ist wieder bei mir gelandet. Leider habe ich auch nicht alle Kung Fu-Ausgaben von Bastei. Aber demnächst muß ich wohl mal anfangen die zuzuordnen. Zumindest mit dem Material, daß ich bislang habe.

stantheman 18.04.2016 18:15

Worüber man nicht alles fällt, wenn man sich auf Recherche begibt.
In der jugoslawischen Heftreihe Denis wurden ebenfalls Basteis Kung Fu-Helden abgedruckt.
Denis war eine Comicanthologie in dem Material aus aller Herren Länder abgedruckt wurde. In der Phantomwiki wird die Serie erst ab der Nummer 71vorgestellt. Vermutlich das erste Heft mit Phantom-Inhalt. Die Liste geht bis 258.
Inhaltlich finden sich dort ausserdem Marvelzeugs (z.B. die ersten 10 Teile der Star Wars-Serie, Skull, the Slayer, Star Trek, Logans Run, Frankensteins Monster). Aber genauso Lionstories (Steel Claw, Spider), die wir hier in Kobra gelesen haben. Desweiteren Funnies (Lucky Luke, Achille Talon, Hägar, Robin Dubois, Isnogud, Dennis the menace, der Namensgeber der Heftreihe) oder Luc Orient, Codename Barracuda und allerlei anderes von Action, Western, SF, womöglich auch Jugoslawische Eigengewächse. Aus den Kung Fu Heften sind wohl nur El Cuervo und Jeff Blake am Start. Kennt oder hat jemand diese Hefte?

arne 09.10.2020 13:04

Zwei weitere Zuordnungen von "Zendo der Hai":

"Die Juwelen-Lady" (KF 24) = "Le garde du corps" (Atemi 24)
"Heißes Pflaster San Francisco" (KF 50) = "Ce n'est pas de la tarte!..." (Atemi 50)

arne 10.07.2021 07:50

Hier mal ein Link zu den spanischen Ausgaben:

https://www.tebeosfera.com/coleccion...76_amaika.html

stantheman 12.09.2021 15:52

Kenne ich mittlerweile. Habe auch schon einige Spanische Ausgaben mehr hier liegen. Bin seit meinemletzten beitrag natürlich schon wesentlich weiter. Habe auch brasilianische Ausgaben gefunden und in Teilen vorliegen. Habe nun erstmal einige Listen erstellt, die mit der Zeit gefüllt werden müssen. Bastei Material erschien auch in der holländischen (Semic) Kung Fu. Sind insgesamt aber nur 2 oder 3 Ausgaben erschienen.In Italien hatte Kung Fu den Untertitel Zendo L'Invincibile. Sind aber auch Shi-Kai-Stories enthalten.

stantheman 06.10.2021 00:10

Zitat:

Zitat von arne (Beitrag 658192)
Zwei weitere Zuordnungen von "Zendo der Hai":

"Die Juwelen-Lady" (KF 24) = "Le garde du corps" (Atemi 24)
"Heißes Pflaster San Francisco" (KF 50) = "Ce n'est pas de la tarte!..." (Atemi 50)

Nach weiteren Vergleichen, die ich herstellen konnte, ist davon auszugehen, dass Atemi die korrekte Reihenfolge aller Stories nach der Bastei-Reihenfolge veröffentlicht hat. Zendo, Shi-Kai und Jeff Blake starteten in der ersten Ausgabe und liefen durch bis das Material aus war.Panthera startete in Heft 118, Steve Dallas #119 und Aikodo #136 und auch hier wurden wohl alle Stories in der korrekten Reihenfolge veröffentlicht.

arne 23.10.2021 16:49

"In der Falles des Verräters" (KF 61) = "Trahison" (Atemi 60). In Atemi 60 finden sich mehrere Panels, die bei Bastei fehlen, und zwar:

- nach S. 18: 5 Panels,
- nach S. 36: 5 Panels.

Diese Kürzungen wären eigentlich nicht notwendig gewesen, wenn man den redaktionellen Teil kleiner gehalten hätte. Es ist immer schmerzhaft, wenn Bernet-Artwork fehlt.

In den ersten fünf gekürzten Panels kann man die Kampfkunst von Sho bewundern. Und auf den zweiten fünf gekürzten Panels sieht man u. a., wie Sho Zendo eine verpasst. Deswegen liegt Zendo auf S. 37 im ersten Panel auch halb am Boden. :zwinker:

stantheman 23.10.2021 18:41

Bei den Atemi-Heften habe ich immer wieder, sofern der Vergleich möglich war, zusätzliche Zeichnungen, vergrösserte Bilder, aber auch geschnittene, weil anders montiert, gefunden. Stellt sich die Frage, inwieweit dies Original-Zeichnungen sind, oder von Atemi beauftragt. ich habe ja nur die deutsche, bzw. einige spanische Vergleichsmuster vorliegen. Zu Original-Seiten habe ich leider keinen Zugang.

.

stantheman 23.10.2021 18:47

Habe die Tage die Nierderländischen Semic-Ausgaben und meine erste italienische Ausgabe (Nr. 1) erhalten. In Semic sind jeweils 5 Geschichten enthalten. Alle aus den Ausgaben 1 und 2. Bei Zendo, der mit Vier Geschichten vertreten ist, sind auch die Ausgaben 3 und 4 genutzt worden. Eine Story aus dem ersten Semic-Heft gehört gar nicht zu Kung Fu. Wo das herkommt? Keine Ahnung. Im Impressum steht Illustradas Seleccion. Wieder ein, vorläufiges, Geheimnis. Bei dem italiner wurde die Erste Ausgabe eis zu eins umgesetzt, nur in Schwarz/weiß.

arne 24.10.2021 07:03

Das gleiche Spiel in Kung-Fu 63: In "Die Falle des Chinesenhassers" (= "Zoiseau" in Atemi 62) wurde wie folgt gekürzt:

- nach S. 18: 5 Panels,
- nach S. 19: 5 Panels.

Ich gehe inzwischen von Folgendem aus: Bastei hat immer ganze Seiten des spanischen Originals unter den Tisch fallen lassen. In Atemi sind diese Seiten enthalten, aber ummontiert auf das Taschenbuchformat.

stantheman 24.10.2021 12:27

Da frage ich mich aber, wenn die Aufträge von Bastei kamen, gab es da keine Vorgaben bzgl. Seitenzahl?
Die spanischen Hefte sind definitiv erst ein Jahr nach Bastei erschienen. Existierten die Geschichten denn schon bei Illustradas und warteten nur auf den Abruf? Halte ich für unwahrscheinlich. Ich muß mal versuchen, inwieweit ich die brasilianischen Ausgaben mit deutschen vergleichen kann. Auch ein vergleich mit den spanischen würde Sinn machen. Ein erster Blick zeigte mir, daß die Stories eins zu eins umgesetzt wurden. Daher lässt sich meines Erachtens eher vermuten, dass die Franzosen nachgezeichnet haben. Das werde ich demnächst mal näher betrachten...

arne 24.10.2021 14:02

"El Cuervo" findet sich in den spanischen Ausgaben immer auf den Seiten 3 - 18. Das sind also 16 Seiten pro Geschichte.

Bei Bastei sind die Geschichten aber immer nur 14 Seiten lang. Dementsprechend hat Bastei immer zwei Seiten herausgekürzt.

arne 24.10.2021 16:50

Der spanische Titel zu "Die Festung der Dunkelmänner" (Kung-Fu 53) lautet "Golpe perfecto" (ebenfalls Kung-Fu 53).

https://librosfugitivos.es/aventuras...aika-1981.html

"Golpe perfecto" ist laut dem dortigen Index 16 Seiten lang, die deutsche Fassung aber nur 14. In der spanischen Fassung dürften sich auch die auf den Seiten 21 und 31 fehlenden Panels finden.

stantheman 24.10.2021 17:56

Konnte gerade Heft Nummer 5 (Bastei und Amaika) vergleichen. Tatsächlich fehlen jeweils bei Shi-Kai und Jeff Blake jeweils eine Seite. Zendo ist komplett.

stantheman 24.10.2021 18:08

In Brasilien konnté ich Heft Nummer 2 (Bastei) und dementsprechende #29 vergleichen. 2 Stories enthalten. Zendo ist eins zu eins Bastei. Die Jeff Blake Story ist aus Bastei #1 und bis auf die erste Seite, in der noch 2 Panels zusätzlich (Brasil) enthalten sind identisch. Die spanische Version habe ich (leider noch) nicht vorliegen.
Das wird eine interessante Spurensuche...

stantheman 24.10.2021 19:35

Da ich die zweite spanische Kung-Fu-serie habe, ausschliesslich mit El Curvo, heißt zendo, konnte ich zumindest dort Vergleiche anstellen. Bis auf die jeweilige erste Seite sind die Stories komplett. Die erste Seite ist jeweils ein Panel über die ganze Seite. Diese fehlen auch in der italienischen Version. Dei Shi-Kai und Jeff Blake in der italienischen #1 sind mit Bastei identisch.
In der holländischen Version sind die jeweils ersten Seiten bei Zendo beide enthalten, sonst ebenfalls identisch mit Bastei.
Wäre jetzt natürlich gut die erste Atemi, erste Amaika, Murray #8 und Ebal #28 zu besitzen.
Arbeite dran.

arne 24.10.2021 20:19

Zitat:

Zitat von stantheman (Beitrag 735688)
Da ich die zweite spanische Kung-Fu-serie habe ...

Das ist vermutlich die hier:

https://www.tebeosfera.com/coleccion..._1987_iru.html

Zitat:

Zitat von stantheman (Beitrag 735688)
... konnte ich zumindest dort Vergleiche anstellen.

Welche? Was ist z. B. die deutsche Entsprechung zu den beiden Storys in der spanischen Nummer 1 (der zweiten Serie)?

stantheman 30.10.2021 12:38

Zitat:

Zitat von arne (Beitrag 735691)

Yo.

Zitat:

Zitat von arne (Beitrag 735691)
Welche? Was ist z. B. die deutsche Entsprechung zu den beiden Storys in der spanischen Nummer 1 (der zweiten Serie)?

Nach erstem Durchblick, konnte ich feststellen, dass die Stories der Reihenfolge in den deutschen Ausgaben entsprechen. In der spanischen Ausgabe sind dementsprechend die Zendo Stories aus Kung Fu Bastei 1 + 2

arne 30.10.2021 14:30

Hier mal der Schnittbericht zu Kung-Fu 26 (s. Beitrag #2) nachgeliefert. Es fehlen bei Bastei:

- nach S. 23: 5 Panels,
- nach S. 35: 5 Panels.

5 Panels im ummontierten Taschenbuchformat von Atemi dürften einer Seite im originalen spanischen Magazinformat entsprechen.

arne 31.10.2021 12:54

Zitat:

Zitat von arne (Beitrag 735667)
"Golpe perfecto" ist laut dem dortigen Index 16 Seiten lang, die deutsche Fassung aber nur 14. In der spanischen Fassung dürften sich auch die auf den Seiten 21 und 31 fehlenden Panels finden.

Das fehlende Panel von Seite 21 habe ich gerade gefunden:

http://teenagethunder.com/kung-fu-el-tebeo-de-las-artes-marciales/

stantheman 01.11.2021 22:14

Interessant, der Autor schreibt ja schon fast mit Abscheu über die Stories. Leider komme ich vor lauter Recherche und Vergleiche gar nicht zum eigentlichen Lesen. Nachdem ich aber gerade "Bruce Lee gegen die Supermänner", " Superboy- Stärker als tausend Sonnen" und "Cleopatra Wong" gesehen habe, können die Comics wohl nicht so schlimm werden. Als Kind fand ich die super. Muss mal anfangen die wieder richtig zu lesen. :zwinker:

arne 06.11.2021 07:10

"Der Kronzeuge" (KF 65) = "La Mafia a le bras long!" (Atemi 64). Bei Bastei fehlen zwei Originalseiten:

- nach S. 35: 5 Panels,
- nach S. 37: 5 Panels.

Auf den zweiten fünf Panels sieht man, wie Lang-Lee ins Wasser stürzt. Zendo vermöbelt dann den Schützen und rettet Lang-Lee.

arne 13.11.2021 11:35

Auch die "Shi-Kai"-Storys sind im Original immer 16 Seiten lang. Die "Shi-Kai"-Story in Kung-Fu 63 ist 15 Seiten lang. Dementsprechend fehlt nur eine Originalseite, und zwar nach S. 13 (= 5 Panels). Gezeigt wird dort, wie Shi-Kai und Mongo über die Schwierigkeit ihrer Mission palavern.

arne 19.11.2021 14:17

"Der Gigant aus dem Sklavenkerker" (KF 53) = "Esclavos" (KF 53). Die Zeichnungen stammen von Leopoldo Ortiz. Es fehlt nach S. 13 eine Originalseite, und zwar eine der typischen "Kampfkunstseiten", s. hier.

.

arne 21.11.2021 08:35

Dieses Panel fehlt in Kung-Fu 53 auf Seite 31:


Ausdrucken. Ausschneiden. Einkleben. Fertig! :zwinker:

stantheman 27.11.2021 11:28

:top:

arne 28.11.2021 18:34

In der Zendo-Story in Kung-Fu 53 fehlen, wie bereits weiter oben erwähnt, zwei Seiten. Jetzt weiß ich auch wo:

- nach S. 19: 1 Seite (= 5 Panels),
- nach S. 21: 1 Seite (= 5 Panels).

Die Seite, die eigentlich auf S. 19 folgen sollte, ist ziemlich actionlastig. Zendo muss hier mehrfach zur Seite hechten, um den Autos zu entgehen. Und auf der Seite, die eigentlich auf S. 21 folgen sollte, wird auf Zendo geschossen. Der Schütze kriecht aus einem der zerstörten Fahrzeuge.

stantheman 05.12.2021 18:08

Kung Fu #5 / Amaika (Spanien) #5, fehlt bei Jeff Blake Seite 8 (Amaika Seite 30).
Bei Shi-Kai (Das Tor zur Hölle /La Fuga) die Seite 2 (Amaika Seite 36)

arne 06.12.2021 13:51

Da mir stantheman ein paar Dateien hat zukommen lassen, mache ich mal weiter mit Kung-Fu 28 (= Kung-Fu 28):

In der Shi-Kai-Episode fehlt nach S. 9 eine Originalseite (= 7 Panels). In der Zendo-Episode fehlen nach S. 19 und nach S. 31 jeweils eine Originalseite (= 5 Panels bzw. 6 Panels). Und in der Jeff Blake-Episode fehlen auf der letzten Seite nach dem ersten Panel zwei Panels.

In der Shi-Kai-Episode fehlen weiterhin zwei Panels komplett (S. 9 und 13). Ein weiteres Panel ist arg beschnitten (S. 11).

arne 06.12.2021 21:34

Und jetzt eine Sondermeldung:

Die Zendo-Story in Kung-Fu 112 wurde von Eduardo Feito gezeichnet! Ich erkenne seinen Stil inzwischen im Schlaf. Man sehe sich nur das letzte Panel auf S. 20 an. Das könnte auch aus einem seiner Gruselcomics für Pink stammen.

arne 09.12.2021 13:59

"In der Falle des Henkers" (Kung-Fu 8) = "El cerco" (Amaika 8). Nach S. 11 fehlt eine Originalseite (= 6 Panels).

Auf der herausgekürzten Seite hat der Zeichner signiert: Santiago Martín Salvador. Auf tebeosfera steht fehlerhaft Amador García als Zeichner.

arne 12.12.2021 10:02

Auch die Shi-Kai-Episode in Kung-Fu 15 (= Amaika 15) wurde von Santiago Martín Salvador gezeichnet. Seine Signatur findet sich auf S. 5.

Auf S. 5 fehlt leider auch ein Panel, genauso wie auf S. 7. Außerdem wurde nach S. 12 eine Originalseite (= 5 Panels) herausgekürzt.

arne 12.12.2021 17:06

Kung-Fu 15
 
Dieses stimmungsvolle Panel fehlt auf S. 5:


stantheman 31.12.2021 17:11

Zendo
 
Bin jetzt schon ziemlich weit mit meiner Zendo-Liste durch alle Veröffentlichungen in Frankreich, Spanien, Italien, Jugoslawien, Holland, Brasilien, Dänemark fehlt noch.
Zu Atemi: Anfangs sah es so aus, als wenn Atemi die korrekte Reihenfolge eingehalten hat. Schon Arne hat Abweichungen zu den Bastei-Heften festgestellt. Irgendwann wurde die reihenfolge verrückt um ein Heft (z.B. Bastei #87 = Atemi #86). Ab da wird es dann auch komlpizierter: Bastei #92 = Atemi #89/ Bastei #96 = Atemi #103. Zumindest ab Atemi #106 (dazwischen fehlen mir einige Ausgaben) wird dieses Schema wieder aufgegriffen.
Es gibt auch Abweichungen bei den spanischen Amaika-Ausgaben. Die Amaika #56 = Atemi #57 = Bastei #58. zumindest im hinteren Nummernbereich holpert es also. Es wurden bekanntlich nicht alle Zendo-Stories bei Amaika gerduckt. Die Serie lief ja nur bis zur #59

arne 03.01.2022 07:56

"Die Bande des Samurai" (Kung-Fu 2) = "La banda del Samurai" (Amaika 2) = "Le gang du Samouraï" (Atemi 2).

In der deutschen Fassung fehlt nach S. 47 eine Originalseite (= 5 Panels). Bastei hat hier einen Teil des Kampfes zwischen Blake und dem Samurai entfernt.

arne 11.02.2022 14:28

"Das falsche Spiel der Dollarjäger" (KF 87) = "Pire qu'une rafale de mitraillette" (Atemi 86).

Bastei kürzt immer wieder gerne bei den Kung Fu-Szenen. Hier fehlt nach S. 29 eine Originalseite (= 5 Panels).

Kurios ist überdies das letzte Panel auf S. 30. Hier scheint Zendo ins Leere zu springen. In Wahrheit springt er aber dem Gangster ins Gesicht. Deswegen liegt der auf der nächsten Seite dann auch am Boden.

Auch in anderen Panels wurden die Gegner von Zendo entfernt, so z. B. im zweiten Panel auf S. 29. Oder auf S. 33 rechts oben. Oder auf S. 37, letztes Panel. :kratz:

.

arne 14.08.2022 08:57

Die Zendo-Story in Kung-Fu 96 ist nur 13 Seiten lang. Es fehlen also 3 Seiten. Zwei Seiten enthalten davon Kung Fu-Szenen:

- nach S. 30: 1 Seite,
- nach S. 35: 1 Seite.

Ich bin immer wieder baff, dass Bastei aus einem Kung Fu-Comic die Kung Fu-Szenen herausgeschnitten hat. :nonono:

Die dritte fehlende Seite teilt sich in zwei Schnitte auf:

- nach S. 34, Panel 3: 2 Panels; man sieht u. a., wie Zendo eine Familie beim Essen stört :zwinker:
- nach S. 34, Panel 5: 3 Panels; man sieht, wie der Lkw durch die Stadt zum Flugfeld fährt.

arne 15.08.2022 13:01

In Kung-Fu 98 trifft es mal wieder Jordi Bernet. Es fehlen:

- nach S. 17: 1 Seite,
- nach S. 37: 1 Seite.

Jawohl! Das Ende ist gar nicht das Ende! :zwinker:

So geht es im Original weiter: Zunächst einmal bekommen Wolfson und Sung von Zendo jeweils einen in die Schnauze. Anschließend setzen sich Zendo und Wang-Ho auf die Tribüne und genießen von dort aus, wie sich die beiden Banden weiter untereinander prügeln.

arne 17.08.2022 12:54

Die Zendo-Story in Kung-Fu 97 ist nur 13 Seiten lang. Es fehlen also 3 Seiten. Und zwar:

- nach S. 30: 1 Seite,
- nach S. 35: 1 Seite,
- nach S. 36: 1 Seite.

Es fehlen ausschließlich Kampfszenen. Z. B. sieht man im letzten Panel von S. 30 einen Stuhl herumliegen. Mit diesem Stuhl greift Chen-Yu dann Zendo auf der herausgekürzten Seite an.

stantheman 18.08.2022 18:19

Eigentlich hatte ich meinen Artikel Bastei International schon fertig, da stolpere ich über ein tükisches Kung Fu-Magazin namens Karakusac. Kein Comic mit Redaktionsteil, sondern ein Kampfsportmagazin mit Comicteil. Habe jetzt zwei Hefte ergattern können. Sind jeweils 4 Seiten mit Shi-Kai. Ein drittes habe ich als (halben) scan mit vier Seiten Jeff Blake. Netzfunde? Fehlanzeige!
Folgende Länder haben Bastei-Material veröffentlicht:

Spanien (natürlich)
Frankreich
Italien
Australien
Niederlande
Brasilien
Dänemark
Jugoslawien

Bin gespannt was da noch so aufzufinden wird.

arne 23.10.2022 08:54

Die Zendo-Story in Kung-Fu 14 ist 14 Seiten lang. Es fehlen also zwei Seiten, vgl. hier, und zwar:

- nach S. 34: 1 Seite,
- nach S. 35: 1 Seite.

Außerdem wurde auf S. 35 das letzte Panel der obligatorischen Briefmarkenwerbung geopfert.

Auf der zweiten herausgekürzten Seite sieht man, wie die Angestellte von Wong, die bereits auf S. 33 zu sehen war, Zendo anspringt. Der wirbelt sie aber durch die Luft und sie knallt dann übelst mit dem Kopf auf den Boden.

Gut, dass diese Szene gekürzt wurde. Sonst hätten die jungen Bastei-Leser das noch mit ihren Schwestern ausprobiert. :zwinker:

arne 26.10.2022 18:38

Bei der Zendo-Story in Kung-Fu 46 hat Bastei einen regelrechten Kahlschlag betrieben. Schon auf der zweiten Seite der Geschichte werden zwei Panels einer halbseitigen Werbung geopfert. Sodann fehlen:

- nach S. 19: 1 Seite,
- nach S. 21: 1 Seite,
- nach S. 34: 1 Seite.

Und auf S. 37 fehlt noch mal ein Panel.

Gerade die nach den Seiten 19 und 21 fehlenden Seiten sind sehr stimmungsvoll. Da blutet einem Zendo-Fan das Herz. :heul:

arne 06.11.2022 13:40

Die Zendo-Story in Kung-Fu 49 ist 14 Seiten lang. Es fehlen also zwei Seiten, vgl. hier, und zwar:

- nach S. 18: 2 Seiten.

Auf den fehlenden zwei Seiten erzählt Paco, wie er an die Kugel in seinem Arm gekommen ist. Tipp: Es waren nicht die drei Gestalten auf S. 19, wie in der deutschen Übersetzung behauptet wird. :zwinker:

arne 14.01.2023 20:01

Die Shi-Kai-Story in Kung-Fu 40 ist geradezu "gepflastert" mit Werbung. Bastei hat hier auf fünf Seiten Panels bzw. Teile von Panels dem Papierkorb übergeben. Das ist nahezu das Material von einer Originalseite.

Und eine ganze Originalseite hat man auch geopfert. Diese fehlt nach Seite 3. Auf Seite 4 oben heißt es: "Die Schurken machen kurzen Prozeß". Wie sie das machen, hätte man auf der fehlenden Originalseite gesehen.

Bei der Zendo-Story im selben Heft fehlen mal wieder zwei Seiten, und zwar jeweils eine nach den Seiten 20 und 30. "Zum Glück" fehlen "nur" Kung Fu-Szenen. Und die haben in einem Kung Fu-Heft nunmal nichts zu suchen (zumindest nicht im Übermaß). :floet:

arne 06.10.2023 16:18

Direkt in der ersten Jeff Blake-Story in Kung-Fu 1 nimmt Bastei einen m. E. unschönen Eingriff vor. Da steht nämlich Blake am Ende der Geschichte vor dem Ortsschild, das wir bereits am Anfang der Geschichte gesehen haben - und schlägt es von den Pfeilern.

Symbolträchtig steht dann der Name der Stadt im letzten Panel auf dem Kopf - allerdings nicht bei Bastei, da der Ortsname in allen Panels entfernt bzw. durch das Wort "Ende" ersetzt wurde. Nur ein kleiner Rest der ursprünglichen Beschriftung ("city") ist noch in einem der Panels zu erkennen.

:protest:

arne 07.10.2023 08:02

Die vierte Jeff Blake-Story ist 9 ⅔ Seiten lang. Es fehlen also 2 ⅓ Seiten! Bastei hat u. a. die erste Seite des Originals ausgelassen:

https://ausreprints.net/image/29650/...he-mysteri.jpg

Außerdem fehlen die dritte Originalseite sowie ein Drittel der zweiten Originalseite. Die englischsprachige (ungekürzte) Fassung findet man in Australien in The Deadly Hands of Kung Fu 10 (Murray).

https://ausreprints.net/issue/39741/17046


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net