Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Sammlerherz (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=122)
-   -   Sammlerherz Nr. 29 (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=46209)

arthur von draconis 25.10.2022 12:50

Sammlerherz Nr. 29
 
Liebe Freunde von Sammlerherz,

unsere neue Ausgabe (29) ist im Versand.

Cover: https://www.sammlerforen.net/_bilder...over-sh-29.jpg

Inhalt SH Nr. 29


02 Preisträger Dr. Alexander Braun
04 Peter Kronhagel schließt mit dem dritten Teil seinen großen Artikel über Hugo Gernsback ab.
14 Arthur “Eiszeit“ weitere Seiten zur Wintergeschichte von Hans Simon und Jo Günther
18 “Conan“ Teil 3 von Perry Neupert „die Filme“
22 R.Daniel Kaufung über den Neuen Mecki
24 Jürgen Krahl schickte uns zu Flash Gordon noch einen Nachtrag.
28 Ludwig Webel präsentiert die italienischen Tex-Bände von 200 bis 300.
34 Gruppenbild der Comic-Nostalgiefreunde e.V. beim Jahrestreffen in Haßmersheim am Neckar
36 was sonst noch los war (Zukunft Kölner Börse)
37 Neues von Fix und Foxi von Conny Chomick
38 Eine „Damals war’s“- Geschichte von R.Daniel Kaufung über Micky Maus und Co, Teil 2
42 Arthur Romanteil 24 von Hans Simon
50 Hans-Erich Dingel über Ted Herold
54 Tomas Plock und Eckes Walter über den fast vergessenen Künstler Max Otto
58 Rainer Gabriels Sicht auf Billy Jenkins
62 Dank an die Spender / Preisrätselauflösung SH 28
63 Preisrätsel zu Steffen Boiselles neuem Buch
64 Zu Peter Kronhagels Buch „Mimikry“
65 Leserbriefe
66 Fred Hartmann gründet Eigenverlag

Greko 25.10.2022 19:46

Ein Cover aus der 6-Teiligen Serie " HAUPTMANN GREKO"
 
Die 6-teilige, abgeschlossene Serie wird immer wieder gern gelesen. Ich sehe es an den Bestellungen. Es passt gut auf die Titelseite von dem Sammlerherz. Ich bin sehr gespannt. Morgen müßte es bei mir eintreffen. Ein Dankeschön im voraus.
Nun geht es wieder mit Arthur weiter " DER ERBE VON DRACHENFELS".
Meine Lektoren von DARG und ARKUS warten schon darauf.
Euer Greko

underduck 25.10.2022 21:51

Stimmt!

https://www.comicguide.de/pics/large/125052.jpg

Debolas 25.10.2022 22:41

Da bin ich sehr gespannt und freue mich schon darauf die Ausgabe in den Händen zu halten.

Ringmeister 26.10.2022 14:57

War heute im Briefkasten...

Inklusive Beilage "Fix und Foxi - Sammlerherzchen #0"!

Schatzinsel 27.10.2022 16:51

Fix&foxi sammlerherzchen # 0
 
Zitat:

Zitat von Ringmeister (Beitrag 803512)
War heute im Briefkasten...

Inklusive Beilage "Fix und Foxi - Sammlerherzchen #0"!


http://www.pripolis.de/schatzinsel/B...221026_800.jpg

Die "Fix und Foxi - Sammlerherzchen #0 -Beilage
gibt es für Nicht-Abonnenten auch digital bei
www.schatzinsel-versand.de
zum herunterladen. KLICK direkt unter diesen Cover.


arthur von draconis 28.10.2022 10:46

So, die letzten Sendungen sind gestern auf den Weg gegangen und die Vorstellung des Sammlerherzchens # 0 als Beilage wäre hier ohnehin an diesem Morgen an der Reihe gewesen.
Wir haben exakt die Menge dieser 20seitigen Broschüre aus Prichsenstadt geordert, die wir für unsere Abonnenten brauchen, um sie als »Dankeschön-Gimmick« dem neuen Sammlerherz kostenlos beizulegen.
Die Leser, die ihr Sammlerherz bei ihren bekannten Händlern beziehen, können das Heft aber bei der »Schatzinsel« in Prichsenstadt bestellen, denn in der Papierform ist das Sammlerherzchens # 0 wirklich ein kleines Juwel geworden. :wink:

Horatio 28.10.2022 21:19

Zitat:

Zitat von arthur von draconis (Beitrag 803787)
Wir haben exakt die Menge dieser 20seitigen Broschüre aus Prichsenstadt geordert, die wir für unseren Abonnenten brauchen, […]

Ihr habt also nur ein Exemplar geordert, für euren Abonnenten???

arthur von draconis 28.10.2022 23:34

Au weia... gut gebrüllt, Horatio!
Was doch so ein kleines n ausmachen kann. Habs ausgebessert.
Danke für den Hinweis!!!

underduck 28.10.2022 23:35

Na jetzt mach dich mal bitte nicht über die Auflage vom Sammlerherz lustig, bester Horatio.

Geplant war seit Jahren eine Beilage in Form eines Rolatorbausatzes, wo der deutsche Hersteller leider nicht die geforderten Stückzahlen liefern konnte. :floet:

arthur von draconis 28.10.2022 23:39

Was machst denn Du noch so spät auf der Straße?:guard:

underduck 28.10.2022 23:46

Ich knipse gleich im Forum noch die Neuregistrierungen bis morgen früh aus. Damit du ruhig schlafen kannst. :muede:

Und jetzt allen eine jute N8!

:bedjump:
:cu:

migo80 29.10.2022 16:21

So, die letzten Sendungen sind gestern auf den Weg gegangen...



Das Sammlerherz ist bei mir am Donnerstag eingetroffen genauso wie Jürgen´s Club Info.
Was les ich denn zuerst? :weissnix:

Ich werd wohl :wuerfel:

Obwohl, sehr interessant scheint mir das Sammlerherzchen zu sein.... werde wohl damit anfangen :D

Euch allen ein schönes ( verlängertes ? ) Wochenende :wink:

underduck 29.10.2022 22:25

Ich habe heute auch mal das Sammlerherzchen überflogen und bin in der zweiten Hefthälfte am Interwiew von Connie* Chomick mit Verlags-Chef Werner Reuß hängen geblieben.

Da meinereiner die deutsche Comicszene seit über 50 Jahren gut kennt, fiel mir ein, dass sich ein Connie Chomick schonmal am 18. August 2006 hier in unserem Forum registriert hatte, aber damals nur einen Hilfsbeitrag verfasste, damit er nicht gelöscht wurde. Ich werde versuchen ihn zu kontaktieren und für das Forum zu aktivieren. Darüber dürfte sich Werner sicher sehr freuen.

*Der Vorname Connie wurde in der Inhaltsangabe vom Sammlerherz Conny geschrieben. Das ist fast so falsch wie Fix und Foxy. Ein gern gemachter Fehler von Disneyfans auf dem Kauka-Wertstoffhof.

Wirklich, ein sehr informatives und liebevoll gemachtes Heft. :top:

Matthias 03.11.2022 11:58

Zum neuen Sammlerherz auch von mir ein paar Zeilen:

Am meisten hat mich der Beitrag über Max Otto gefreut, ein Zeichner, der mich immer wieder interessiert. Wie ist denn Eckes (oder Thomas Plock) an die Original-Zeichnungen von "Bill" gekommen?

Das Beste an dem Heft ist natürlich die Fix & Foxi-Beilage, worüber ich Werner Reuß schon meine Anerkennung ausgesprochen habe.

underduck 03.11.2022 12:17

Das beste am Sammlerherzchen ist die enorme Zuarbeit von Hans Simon, der einen grossen Aufwand in die Gestaltung gesteckt hat und ohne dessen Zutun diese Beilage sicherlich ganz anders ausgesehen hätte.

arthur von draconis 03.11.2022 12:32

Danke für die Blumen aber das ist in erster Linie Werners Arbeit.
Ich habe mich am Rande eingebracht. :wink:

Matthias 03.11.2022 15:23

Keine Sorge, werte Oberente, aus jahrelanger Kenntnis und - wenn auch klitzekleiner - zeitweiliger Mitarbeit am "Sammlerherz" weiß ich die redaktionelle Arbeitsleistung von Hans sehr wohl zu würdigen! :floet:

arthur von draconis 07.11.2022 13:22

Hier folgen einige Themen aus dem neuen Sammlerherz, beginnend mit der Vorstellung des Buches von Rainer Gabriel,
der einen völlig neuen Blick auf Billy Jenkins geworfen hat. Der Artikel umfasst 4 Seiten.


arthur von draconis 10.11.2022 11:40

Der Artikel über Max Otto von Thomas Plock und Eckhardt Walter geht ebenfalls über 4 Seiten. Hier auch als Kostprobe die Seite 1. ;)



arthur von draconis 12.11.2022 12:50

Erich Dingel ist auch wieder mit dabei.
Von Ihm ebenfalls vier Seiten über seine Begegnung mit Ted Herold. :guitar:


ComicRichy 12.11.2022 14:33

Super Methemen, ich freue mich auf die neuste Nummer. Hoffe, dass mein Händler bald die Ausgabe hat.

arthur von draconis 12.11.2022 16:21

Eigentlich müsste Dein Händler das Sammlerherz Nr. 29 schon über eine Woche haben, Richy.
Seltsam???
Die Beilage des Sammlerherzchens ist allerdings nur bei den Abonnenten als Gimmick dabei.
Bitte bei Werner Reuß melden. :wink:

ComicRichy 12.11.2022 21:31

Danke für die Info ! Bin gespannt auf den Artikel über Ted Herold. War Anfang der 80er bei einem Konzert von ihm in Stuttgart . :top:

arthur von draconis 16.11.2022 08:41

Nachdem Ludwig Webel in der vorherigen Ausgabe pausieren musste, ist er in SH Nr. 29 wieder mit 6 Seiten von Tex Willer dabei und stellt die italienischen Bände von 200 bis 300 vor.


ComicRichy 16.11.2022 11:26

Bei meinem Händler ist das Sammlerherz eingetroffen :top: ENDLICH !

arthur von draconis 17.11.2022 18:17

Johannes Günther hat alleine für den Romanteil von Arthur wieder 7 neue
Illustrationen gezeichnet.
Hier sind auf einem Blatt 2 davon eingestellt.


arthur von draconis 21.11.2022 09:59

Hans Jürgen Krahl hat uns auch noch etwas zu Flash Gordon nachgereicht. :danke!:


arthur von draconis 23.11.2022 10:38

Peter Kronhagel hat in dieser Ausgabe seinen großen Artikel über Hugo Gernsback beendet.
Hier die erste von den abschließenden 9 Seiten.


arthur von draconis 27.11.2022 11:36

"was sonst noch los war"
Teil 1


arthur von draconis 29.11.2022 19:05

Hier die Seite 2 mit Eisner-Award Preisträger Dr. Alexander Braun,
der sich für sein kommendes Buch auch die Beiträge zu Tex Willer in Sammlerherz von Ludwig Webel genau anschauen wird.



Alexander Braun kuratiert unter anderem seit vier Jahren für den schauraum: comic + cartoon in Dortmund.
Hier bei der Ausstellung »Horror im Comic“, die am 9.Oktober endete.

arthur von draconis 07.12.2022 13:35

Perry Neupert beendet mit dem dritten Teil seine Artikelreihe zu Conan.


:vorbei:


arthur von draconis 12.12.2022 18:01

R.Daniel Kaufung hat seine "Damals wars"-Artikelreihe mit vier weiteren Seiten in dieser Ausgabe fortgesetzt.



:finale:


arthur von draconis 27.12.2022 20:05

Daniel hat sich auch Gedanken über die neuen Zeichnungen von »Mecki« gemacht.


arthur von draconis 06.01.2023 21:09

Hier kommen die Gewinner des Preisrätsels aus Sammlerherz Nr. 29.


Rusty 07.01.2023 07:51

Zitat:

Zitat von arthur von draconis (Beitrag 816716)
Daniel hat sich auch Gedanken über die neuen Zeichnungen von »Mecki« gemacht.

Der erwähnte Mecki-Zeichner heißt aber nicht 'Johannes' mit Vornamen. :wink:

Professor Schnurps 07.01.2023 12:30

Richtig, sondern nur "Johann".

eck@rt 07.01.2023 13:57

Zitat:

Zitat von arthur von draconis (Beitrag 806645)
Der Artikel über Max Otto von Thomas Plock und Eckhardt Walter geht ebenfalls über 4 Seiten. Hier auch als Kostprobe die Seite 1.

Die Autoren haben wohl Deutsche Comicforschung 2008 gesehen, aber nicht 2009, wo ergänzend alles mögliche zu Max Otto steht und auch die Postkarte abgebildet ist, die bei euch als "Entdeckung" gepriesen wird.

eck:Drt=

Rusty 07.01.2023 15:01

Zitat:

Zitat von eck@rt (Beitrag 818758)
(...)und auch die Postkarte abgebildet ist, die bei euch als "Entdeckung" gepriesen wird.
eck:Drt=

Na ja, wieder entdeckt.
Und wieder entdeckt wird ja vieles.
Zum Beispiel die USA wurden zuerst von den Wikingern entdeckt.
Danach kamen andere Wieder-Entdecker. :D

Fu Man Chu 08.01.2023 13:11

Max Otto
 
Zitat:

Zitat von Rusty (Beitrag 818763)
Na ja, wieder entdeckt.
Und wieder entdeckt wird ja vieles.
Zum Beispiel die USA wurden zuerst von den Wikingern entdeckt.
Danach kamen andere Wieder-Entdecker. :D

Hallo Eckart,
das kann halt passieren. Ich habe viele Bücher deiner Comicforschung, aber nicht alle. Es ist auch praktisch überhaupt nicht realisierbar, alle Artikel, die in den letzten 40 Jahren in irgendeiner der vielen Magazinen veröffentlicht wurden (Manchmal gibt es von einem Fanzine ja nur 1 Nummer, manchmal 100), durchzusehen.
Für viele unserer Leser war der Bericht und sein Inhalt trotzdem neu. (Doppelt hält besser.)
Mit fremden Federn wollten wir uns eigentlich nicht schmücken.
Deine Buchreihe der Comicforschung finde ich hervorragend. Mach weiter so.
Gruß
Fu Man schu :D

arthur von draconis 08.01.2023 15:22

Zitat:

Zitat von Rusty (Beitrag 818654)
Der erwähnte Mecki-Zeichner heißt aber nicht 'Johannes' mit Vornamen. :wink:


Ja, der Johann…

Freunde von Herrn Kiefersauer nennen ihn Hansi. Von meinen werde ich zum Teil ebenso angesprochen.
Manche nennen mich auch Jack, in Anlehnung an die amerikanische Kurzform von John, wie bei John F. Kennedy.
»Jo« höre ich auch schon mal, was ja falsch wäre, da von Josef abgeleitet.
Aber das bringt halt mein Bruder (Adam) ins Feld, der dann noch das »Little« vorneanstellt, wie bei Bonanza, da ich der Jüngste von drei Brüdern bin.
Johannes Günther wird auch Hansi oder Hannes genannt.
So ist halt »Johannes« der Stammvater all dieser Namensvariationen und wenn‘s mal nicht immer ganz so passt… Was soll's? :wink:

Rusty 08.01.2023 18:57

Zitat:

Zitat von arthur von draconis (Beitrag 818972)
Was soll's? :wink:

Genau! Ist doch völlig egal. :lol7:

Rusty 08.01.2023 20:00

Im Ernst – was soll man mit Artikeln über Serien und Zeichner als
Sammler anfangen, wenn die Namen etc nicht richtig geschrieben sind?

underduck 08.01.2023 20:03

Ähem: ... sollten wir mal nicht erst den betroffenen Zeichner fragen, was er selbst für richtig und wichtig hält? :zwinker: :wink:

Rusty 08.01.2023 20:08

Hahäm! Steht doch im Internetz > https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Kiefersauer
Johann und nicht Johannes! :zwinker: :wink:

arthur von draconis 08.01.2023 20:13

Ja, aber der Fehler ist passiert und ich denke, wenn Daniel mitliest, dann wird er nie wieder von Johann als Johannes schreiben und auch ich werde dann darüber stolpern.
Darüberhinaus wurden die Arbeiten von Johann Kiefersauer hier über den grünen Klee gelobt.
Sollte der Artikel tatsächlich nur durch den verstolperten Vornamen aufgefallen sein...?

underduck 08.01.2023 20:19

Lassen wir ihn (HaKa) doch selber darüber reden... :floet:

Aktuell möchte er aber erstmal einen Film schaun.

HaKa 08.01.2023 23:59

Stimmt. Musste gezwungenermaßen mit meiner Enkeltochter gerade "Paddington" anschauen. Hatte Schlimmstes befürchtet und war angenehm überrascht, fand den Film kurzweilig und lustig.

Zu meinem Vornamen: Der Johannes wird mir immer wieder mal angedichtet. Das ist aber verständlich, denn wie AvD schreibt, "so ist halt »Johannes« der Stammvater all dieser Namensvariationen". In meinem Ausweis jedenfalls steht Johann. So aber nennt mich niemand. In Oberbayern, wo ich geboren und aufgewachsen bin, wird aus einem amtlichen Johann in aller Regel erst ein Hansi, etwas später dann ein Hans.
Allerdings bleibt es bei manchen auch beim Hansi. Wie bei mir.
In Berlin, wo ich nun auch schon seit Jahrzehnten lebe, heißen jedoch nur die Wellensittiche Hansi, und so manchem peinlich berührten Ureinwohner kommt der "Hansi" nur schwerlich über die Lippen. Die sagen dann doch lieber Hans.
Mich stört es nicht, man darf mich gerne Hans oder Hansi nennen, wie's beliebt. Nur der Johann bleibt dem Ausweis vorbehalten.

HaKa 09.01.2023 08:27

Das oben Genannte gilt allerdings nur für den gesprochenen Namen. Im Schriftlichen gibt es den "Johann" zuhauf. Als Adresse bzw. Absender, als Anrede in vielen Spam-Mails, als Autorenname auch bei Mecki, diversen Blaubär-Arbeiten und Buchillusttrationen.
Ich hoffe damit zur Klärung (oder zu mehr Verwirrung?) beigetragen zu haben.

underduck 09.01.2023 12:06

Ganz ausgezeichnete Arbeit, Hans! :tatschel:

FrankDrake 09.01.2023 12:33

Zitat:

Zitat von HaKa (Beitrag 819084)
In Berlin, wo ich nun auch schon seit Jahrzehnten lebe, heißen jedoch nur die Wellensittiche Hansi, und so manchem peinlich berührten Ureinwohner kommt der "Hansi" nur schwerlich über die Lippen. Die sagen dann doch lieber Hans.

Da musste ich jetzt laut lachen. Hier auf dem Land habe ich 2 Bekannte und Freunde mit dem Namen Johannes, daraus wird ganz natürlich der Hansi.

Rusty 09.01.2023 16:36

Zitat:

Zitat von FrankDrake (Beitrag 819140)
daraus wird ganz natürlich der Hansi.

Solange sie bei euch nicht in Käfigen gehalten und mit Jod-S11-Körnchen gefüttert werden ist doch alles bestens. :)

arthur von draconis 12.01.2023 13:53

An dieser Stelle 2 weitere Illustrationen von Johannes Günther aus der letzten Staffel des Romans von Arthur in Sammlerherz.



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net