Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Marvel Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=183)
-   -   Daredevil: Der Thread ohne Furcht oder Sympathy for the Devil (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=45966)

Kal-L 22.08.2022 22:36

Daredevil: Der Thread ohne Furcht oder Sympathy for the Devil
 
https://www.comicguide.de/pics/large/57519.jpg

Panini versucht sich mal wieder an Daredevil und auch wenn ich nicht das unterstützen wollte vor allem nachdem das meiste weggelassen wurde von Chip Zdarskys Run doch es scheint als kann ich nicht ohne. Und so ist es mal Zeit für einen eigenen Thread rund um Daredevil, in dem alle über die neuen Bände oder ältere Runs sinnieren können.

Und als Cover zum Thread passt mein absolutes Leiblingscover mit Daredevil

Als nächstes schreib ich noch was zur...

Kal-L 22.08.2022 23:01

Daredevil: Die Vorgeschichte zu Devil's Reign

https://www.comicguide.de/pics/medium/141504.jpg

Mit US: Daredevil (2019) 31-36

Lockdown, Teil 1-6


Vieles wurde seit dem Ende des Runs von Mark Waid in Deutschland leider nicht veröffentlicht, auch wenn man jetzt Charles Soules Run im Omnibus nachreicht, bei dem ich immer noch nicht sicher bin ob ich mir dies kaufe, aber wer weiß vielleicht kann mich ja ein Leser des Bandes mit einer Rezi überzeugen?

Und so muss man sich einiges mit dem Vorwort hier eher zusammenreimen was nicht hilft beim Verständnis. Matt Murdock sitzt im Knast, wegen eines unbeabsichtigten Mordes, und auch als FBI Informant tätig. Sein Fantasie Bruder der durch irgendwas von Killgrave oder was auch immer Realität wurde und sein Leben als Anwalt führt. Und Elektra wie das Cover zeigt übernimmt Daredevils Kampf gegen des Verbrechen auf unblutige Weise.

Und noch vieles mehr, da hat man erstmal zu knabbern. Doch ich sag mal eins ich habe reingefunden, auch weil es sehr spannende Story gleich auf mehren Ebenen erzählt das Geheimnis dem Matt im Gefängnis auf der Spur kommt, der Amoklauf von
Und gerade Elektra hat ja eine ganz besondere Beziehung zu ihm was es noch spannender macht.

Meinung: Insgesamt hat mir der Band sehr gut gefallen und im Gegensatz zu dem was ich von Charles Soules Run konnte mich diese Ausgabe fesseln, mit mehr Backround der fehlenden über 30 Ausgaben (eine Mini dafür zählt ja noch dazu) hätte es weniger Fragezeichen gegeben. Aber was solls der Band ist klasse und Devil's Reign #1 welchen ich heute schon verschlungen habe im übrigen auch, doch dazu Morgen mehr.

Hierfür gibt es 7,5 von 10 Punkte

Marvel Boy 23.08.2022 06:50

Schöner Thread!
Sollte man zum Omnibus mit Soules Run nicht einen eigenen Aufmache?
Ich würde es für Sinnvoll halten und wenn kein Wiederspruch kommt das heute Nachmittag machen, damit man z.B. eine leicht zu findende Übersicht hat was davon schon veröffentlicht wurde und durch Rezis zu dem Material Lust bekommt das Teil zu lesen.

LordKain1977 23.08.2022 08:39

Der Threadname ist unglücklich gewählt, m.M.m.
Ich lese da "Der Thread ohne Furcht oder Sympathie für den Teufel."
Also weder Furcht vor, noch Sympathie für den Teufel. :D

Tom 23.08.2022 08:48

Daredevil kann nicht genug Werbung bekommen, also finde ich es eine prima Idee wenn der Omnibus einen eigenen Thread bekommt :)

Hier schon mal danke an Kal-L. Daredevil: Die Vorgeschichte zu Devil's Reign und Devil`s Reign - Herrschaft des Teufels stehen auf meiner monatlichen Bestellliste ganz weit oben und ich freu ich jetzt noch mehr drauf :D

@LordKain : Ich sehe den Titel des Threads nicht so kritisch, weil ja Sympathy for the Devil durch die Sprache und die deutliche Anspielung auf den Stones-Titel recht klar vom ersten Teil abgesetzt ist. Ich finde das passt schon so :)

Kal-L 23.08.2022 11:55

Also ich würde den Thread lieber für alle Daredvil Comics sehen als dem Charles Soule Omnibus einen eigenen zu geben. So findet man alles in einem Thread.

Und der Titel spielt natürlich auf Der Mann ohne Furcht an und der Stones Song der auch auf der Rückseite von Daredevil #1 von Mark Waid genannt wird.

LordKain1977 23.08.2022 12:18

Natürlich passt der Titel. ;)
Durch das viele denglischen heutzutage kommt beim lesen manchmal so eine amüsante Blüte bei raus. :D

Marvel Boy 23.08.2022 14:46

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 792369)
Daredevil kann nicht genug Werbung bekommen, also finde ich es eine prima Idee wenn der Omnibus einen eigenen Thread bekommt :)

Zitat:

Zitat von Kal-L (Beitrag 792378)
Also ich würde den Thread lieber für alle Daredvil Comics sehen als dem Charles Soule Omnibus einen eigenen zu geben. So findet man alles in einem Thread.

Zwei unterschiedliche Meinungen.
Ich bin da ja bei ersterer, sonst hätte ich das auch nicht vorgeschlagen, aus genau dem angeführten Grund, Werbung. Die braucht Daredevil dringend!
Weiter Argumente bevor ich das mit zwei zu eins umsetze? :diabolo:

EC-Fan 23.08.2022 15:13

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 792369)
... eine prima Idee wenn der Omnibus einen eigenen Thread bekommt :)

Die Werbung/der Thread sollte allerdings für alle aktuelle Comics von Daredevil sein und nicht nur für den Omnibus.;)

Marvel Boy 23.08.2022 15:23

So viele gibt es ja aktuell nicht von Daredevil um nicht zu sagen der ansonsten aktuellste wurde ja in Post zwei rezensiert.
Dafür hätte ich mir überigens auch einen eigenen Thread vorstellen können um dann hier nur die älteren Sachen zu rezensieren.
Ich werte das dann mal als 2:2. :zwinker:

Tom 23.08.2022 15:34

Wobei man aber immer bedenken muss, dass gerade der Omnibus von ganz entscheidender, strategischer Bedeutung ist. Nur wenn der gut läuft, dann wird es weitere Veröffentlichungen von Daredevil geben. Von daher sollte man dem unbedingt ganz besondere Aufmerksamkeit verschaffen, was eindeutig für ein eigenes Thema spricht. :)

underduck 23.08.2022 15:36

Ist doch egal, wenn das PFF-Thema einmal hier gelistet ist, wird man es immer wieder finden.

:da: ... https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=42531

Thema bleibt also so und fertig. :D

Peter L. Opmann 23.08.2022 15:38

Möchte nur mal - weil sich vermutlich kaum jemand daran erinnert - an diese legendäre Daredevil-Besprechung erinnern:

http://www.sammlerforen.net/showthre...hlight=redrose

underduck 23.08.2022 15:45

:wink: Moment mal:
Du kannst doch nem normalen PFFlern nicht einfach so den heiligen Gral der Daredevilausarbeitungen präsentieren, Meister PLOpmann. :D

Die finden sich idR. doch nur in ihrem eingezäunten Bereich zurecht. :floet:

Marvel Boy 23.08.2022 16:08

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 792404)
Ist doch egal, wenn das PFF-Thema einmal hier gelistet ist, wird man es immer wieder finden.

:da: ... https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=42531

Thema bleibt also so und fertig. :D

An diesem Thema ändert sich ja auch nichts. :floet:
3:3
Wobei ich Kal-L als Threadersteller bei Gleichstand den Vorrang gewähre und damit kein extra Thread für den Omnibus kommen würde.
Überigens verschwindet der Diskussionsteil hier nachher in Ablage P um den Thread hier nicht zu demolieren.
Peters Link bleibt natürlich hier.

underduck 23.08.2022 17:16

Hör doch mal auf alles zu zerschnippeln und zu verschieben. Ist so doch noch alles im grünen Bereich.

Marvel Boy 23.08.2022 18:06

Klar bin ich grün. :D
Aber recht hast du Demokratie ist einfach blöd, ich hätte heute Morgen einfach machen sollen, davon ab das ich zum Omnibus schon gestern was machen wollte und nur nicht zu gekommen bin.
Und wenn es dich erfreut lasse ich das ganze hier auch so drin stehen. :wink:

Peter L. Opmann 23.08.2022 21:16

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 792406)
:wink: Moment mal:
Du kannst doch nem normalen PFFlern nicht einfach so den heiligen Gral der Daredevilausarbeitungen präsentieren, Meister PLOpmann. :D

Die finden sich idR. doch nur in ihrem eingezäunten Bereich zurecht. :floet:

Bin halt Optimist und halte die Jugend für bildbar... :floet:

Manutereyaq Mares 23.08.2022 21:52

Die Vorgeschichte ist irgendwo in einer Postlagersortierhalle auf dem Weg zu mir. Und am Samstag hole ich mir den Omnibus.
Endlich wieder was von meinem geliebten Helden.
Die 7.5 Punkte lassen mich schon mal innerlich tanzen.

Kal-L 23.08.2022 21:58

Devil's Reign - Herrschaft des Teufels #1 (von 3)

https://www.comicguide.de/pics/medium/141594.jpg

Es gibt noch ein Panorama Variant, von Mark Bagley gezeichnet, und da bin ich schwach geworden auf
könnt ihr es aber ausgeklappt sehen, im Guide ist es nicht zu sehen, zumindest aktuell. Und die kommenden Bände setzen das Panorama fort :top:

Mit US: Devil’s Reign (2022) 1-3, Devil’s Reign: Superior Four (2022) 1, Devil’s Reign: Villains for Hire (2022) 1, Daredevil: Woman Without Fear (2022) 1 & Devil’s Reign: X-Men (2022) 1

Der Inhalt ohne zuviel zu Spoilern dreht sich darum das Bürgermeister Fisk beim durchkramen alter Akten die er über Freunde und Feinde angelegt hat wundert, über die von Daredevil und seiner Geheimidentität. Denn sie ergibt keinen Sinn und er weiß nicht warum. Doch ihm ist klar irgendjemand hat ihm manipuliert und das macht ihn verdammt wütend.

Und so erklärt er den Superwesen ob Schurke oder Held den Krieg auf gesetzlicher Ebene, erklärt er sie mit seinem "Powers Act" für illegal. Also ein Superwesen Registrierungsgesetz 2.0.


Meinung: Die Eventserie für sich legt ein ordentliches Tempo vor mit reichlich Action und an Spannung fehlt es auch nicht. Von ihr allein bin ich begeistert.

9 von 10 Punkte

Von den ergänzenden Minis ist eigentlich nur die X-Men interessant besonders wie Fisk die Vergangenheit von Emma Frost gegen sie verwenden will kann noch richtig spannend werden.

7 von 10 Punkte

Superior Four da weiß ich noch nicht was ich nach einer Ausgabe dazu sagen soll besonders was sollen wir mit 4 Otto Octavius anfangen, die in Wolverine, Hulk und Ghost Riders Körper stecken, abgelehnt an eine alte F4 Zusammensetzung, der Auftakt überzeugt mich jedoch nicht.

6 von 10 Punkte

Die Villains for Hire Mini da ist der Auftakt nur Hohl, ob US Agent da was ändert?

5 von 10 Punkte

underduck 23.08.2022 22:11

Zitat:

... im Guide ist es nicht zu sehen, zumindest aktuell.
Wenn beim Guide jeder Hansel seine Bilder aufladen könnte, wäre das ruckzuck eine Müllhalde mit unterschiedlichsten Scanqualitäten und Formaten.

Armin Kranz 24.08.2022 08:55

Zitat:

Zitat von Kal-L (Beitrag 792438)
(..)
Daredevil: Woman without Fear ist im Gegensatz zu den anderen Mini Serien nur ein One-Shot jedoch zeigt sie mehr über Elektras Geheimnis.(...)

Nein, Daredevil: Woman without Fear ist eine 3teilige Miniserie, die entsprechenden Folgenummern erscheinen in Devil's Reign 2 & 3 :wink:

Tom 01.09.2022 12:57

Ich hab heute den Teufel-Omnibus bekommen und obwohl ich jetzt nicht jede Seite angeschaut habe, macht der einen sehr guten Eindruck. Und was mir besonders wichtig ist, die letzte Seite von "Der Tod von Daredevil" die beim deutschen SC/HC gefehlt hat, bzw komplett schwarz war, ist diesmal korrekt drin ! Allein von daher schon mal eine klare Empfehlung von mir :D

El Duderino 01.09.2022 15:59

Zitat:

Zitat von Kal-L (Beitrag 792342)
https://www.comicguide.de/pics/large/57519.jpg

Und als Cover zum Thread passt mein absolutes Leiblingscover mit Daredevil

Hach, das waren Zeiten.
Mit der Story von Smith bin ich zum Fan des Teufels geworden.

Muss aber gestehen, dass ich seit der Serie von Mark Waid, bei der man versuchte, nach jahrelanger Depri Stimmung, das ganze etwas leichter anzugehen, draußen bin.

Für mich war die Figur einfach nach Shadowland(bzw. eigentlich schon qualitativ vorher...) durch.

toni1969 14.09.2022 19:15

Nun halte ich endlich den fetten, dicken, grossen Omnibus "Daredevil" (Charles Soule) in meinen Händen... "Maaaaaain Schaaaaatz"...
Ich bin ein grosser Daredevil Fan und finde diesen Thread grossartig. Ihm gehört viel mehr Aufmerksamkeit und ich kann nicht verstehen, weshalb Daredevil hierzulande nicht richtig funktioniert. Was da die letzte Jahre von Daredevil kam, war an Superhelden Drama nicht zu überbieten: Miller, Brubaker, Quesada...
Muss aber gestehen: Auch ich war nach Shadowland raus...Bei "Marvel Now" Daredevil sprang ich ab.

Dass jetzt dieser Omnibus von Soule erschien, war ein echter Glücksfall. Hatte es doch sehr viele Lücken, die damit geschlossen werden können.
Und schliesst zu "Zdarsky"s Daredevil auf, das ich gezwungenermassen in Englisch lese. Übrigens: Auch grosses Kino! (falls das Panini lesen sollte: Ja ich würde mir es in Deutsch kaufen, genau wie ich diesen Omnibus kaufte, obwohl ich die einzelnen Paperbacks auf Deutsch hab bez. hatte).

Spiele mit dem Gedanken die "alten" Daredevil in Englisch nachzukaufen um zb. die Lücke zwischen "Marvel Exklusiv Sonderband #3 und "Marvel Exklusiv #11- Auferstehung" zu schliessen. Auch bestehen ja Lücken zwischen Marvel Exklusiv #11 und #17 und eine grosse zur Ausgabe Marvel Exklusiv #26 ....
Hey Panini: Das wär' doch ein Projekt: Lücken schliessen :-)

Grüsse aus der Schweiz
Toni

toni1969 14.09.2022 19:32

Zitat:

Zitat von Peter L. Opmann (Beitrag 792405)
Möchte nur mal - weil sich vermutlich kaum jemand daran erinnert - an diese legendäre Daredevil-Besprechung erinnern:

http://www.sammlerforen.net/showthre...hlight=redrose

Wow! Danke für den Tipp... Soeben Marvel Klassik 12 bestellt.

God_W. 14.09.2022 20:44

Wir kaufen jetzt einfach alle erstmal ganz fleißig diesen Omnibus und dann freut sich Panini, dass der Teufel endlich läuft und bringt nach und nach, Omnibus für Omnibus, alles was es vom roten Blindling so gibt. :D

Manutereyaq Mares 15.09.2022 22:20

Word :top:

EC-Fan 27.09.2022 18:45

Daredevil Collection von Charles Soule
Ich habe noch nie so schnell einen Classic Collection Band gelesen, Daredevil von Soule war extrem gut und er knüpft von der Qualität an so manchen alten Run anderer Autoren an (ich besitze alle deutschen Daredevil-Hefte). Durch Panini kennen wir ja einiges vom Anfang und das Ende von Soule´s Run (Der Tod von Daredevil). Nicht nur ich hatte mich dabei gefragt wieso der alte Status Quo wieder hergestellt ist. Soule klärt dies in einer völlig glaubwürdigen Story auf die es von Panini bisher nicht gab!:top: Auch sonst finde ich es toll dass es zwar mehrere abgeschlossene Geschichten in mehreren Teilen gibt, diese aber aufbauen und die Handlung fortführen. Ich bin ja ein Fan der Umschlagseiten und diese sind hier natürlich alle enthalten was bei diesen dicken Ausgaben dank USA normal ist, möchte es aber noch einmal erwähnen. Wer überlegt ob er diesen Band kaufen soll (120€ sind viel Geld, aber es sind auch 51 komplette Hefte) sollte noch einmal in sich gehen, es gibt meiner Meinung nach wieder mit Daredevil eins der besten Lese-Erlebnisse im Marvel Universum.

God_W. 27.09.2022 20:45

Das klingt super, freue mich schon drauf! :top:

Poste das doch im allgemeinen Gelesen-Thread, dann sieht es vielleicht auch jemand, der noch kein DareDevil Fan ist und sich das Teil sowieso gekauft hätte. :zwinker:

Marvel Boy 16.10.2022 10:03

Da der Thread ja allgemein ist, hier mal was altes frisch gelesen.

Daredevil 243 / 244 aus Die Spinne 206 / 207 Condor

243
Ein Dealer bekommt es mit Daredevil zu tun und der mit Voodoo.
So die kurze Zusammenfassung.
Der Dealer versucht mit Voodoo Spielereien sich den Markt zu sichern was eine Priesterin des Zaubers gegen ihn aufbringt. Dummerweise stolpert aber erstmal Daredevil über den Zombie der Rache üben soll. Mittendrin ist Karen Page die mit ihren eigenen inneren Dämonen kämpft.
Das ganze verspricht eine Spannende Geschichte und die Bilder erzählen sie auch aufs feinste, gezeichnet von einem Team um Al Williamson nur, der geschriebene Teil will die Spannung die die Bilder aufbauen einfach nicht unterstützen sondern plätschert belanglos in Kurzform vor sich hin. An der Autorin Ann Noceti kann das eigentlich nicht liegen, als hat es wohl der Übersetzer verflacht. Dabei hat er hier im Heftformat doch eigentlich mehr Platz als wenn er für eines der berüchtigten Taschenbücher des Condor Verlags übersetzt hätte. Nun, vermutlich wurde das US Heft für die TB Veröffentlichung übersetzt da Daredevil dort eigentlich zu der Zeit in den Spinne TB's veröffentlicht wurde.
Nun, bleibt also nur sich an den Zeichnungen erfreuen und die Geschichte in der Grundstruktur mitnehmen.
244
Zuerst einmal fällt auf, mehr Text.
Daher wirkt die Fortsetzung der Voodoogeschichte hier runder. Daredevil kommt hier aber erst sehe spät zum Einsatz. Erstmal ergreift Karen die Initiative, dann spielt die Polizei eine größere Rolle bevor unser freundlicher Teufel aus der Nachbarschaft die Situation retten muss und die Voodoo Priesterin wieder nach Haiti geht.
Karens Beziehung zu Matt ist hier der eigentliche Mittelpunkt. Trotz allem mag auch dieses Heft nicht wirklich überzeugen, der Inhalt wäre für deutlich mehr als zwei Hefte geeignet gewesen und hätte dann deutlich mehr Wirkung entfalten können.
Also doch eher eine der schwächeren Geschichten meiner Lieblingsautorin an Daredevil.

Remy_LeBeau 31.10.2022 22:45

Weil ich mich darüber freue kopiere ich das mal kurz hier rein:

Zitat:

Zitat von Panini (Beitrag 804421)
1218) Plant ihr, nach Devil's Reign, die neue Serie "Daredevil & Elektra" von Chip Zdarsky zeitnah im nächsten Jahr zu veröffentlichen?

Antwort: Nein. Aber wie bereits mehrfach erläutert, wagen wir einen (ersten) Zdarsky-Ziegelstein im kommenden Jahr.


God_W. 01.11.2022 00:59

Sehr cool. Schließt das dann nahtlos an den hervorragenden Soule an, den ich gerade am Wickel habe? Wird Devils Reign dann dort auch nochmal enthalten sein?

Tom 01.11.2022 07:31

Das glaube ich nicht, weil Devils Reign sozusagen der Auftakt zum DD Zdarsky-Run sein soll. Zumindest hab ich das so verstanden und auch schon die ersten beiden Bände gekauft ;)

Remy_LeBeau 01.11.2022 08:51

Stimmt so glaube ich nicht. Die Vorgeschichte zu Devil's Reign enthält bereits Daredevil (2019) 31–36, die Bände davor müssten auch von Zdarsky verfasst worden sein. Daher müsste es eigentlich tatsächlich lückenlos an den Soule Run anschließen.

Tom 01.11.2022 09:07

Danke für die Info, dann frag ich lieber mal bei Panini nach. Nicht dass ich dann Devils Reign doppelt hab, wenn ich mir den Bus kauf.

EC-Fan 01.11.2022 09:43

Zitat:

Zitat von Remy_LeBeau (Beitrag 804550)
Die Vorgeschichte zu Devil's Reign enthält bereits Daredevil (2019) 31–36, die Bände davor müssten auch von Zdarsky verfasst worden sein. Daher müsste es eigentlich tatsächlich lückenlos an den Soule Run anschließen.

Wie richtig geschrieben fehlen zur Zeit die Zdarsky Hefte 1-30, diese schliessen an den Soule-Run an. Somit könnten in dem angekündigten Zdarsky Band diese 30 Hefte enthalten sein. Einen Zdarsky Omnibus scheint es in USA (noch) nicht zu geben, stattdessen gibt es Trades mit jeweils ca. 10 Hefte. Finde ich klasse dass die Lücke wohl geschlossen wird.:top:

Kal-L 01.11.2022 10:25

Zitat:

Zitat von EC-Fan (Beitrag 804554)
Wie richtig geschrieben fehlen zur Zeit die Zdarsky Hefte 1-30,

Plus die Mini Man Without Fear (2019) #1-5 (zwar nicht von Zdarsky, sondern Jed MacCay) aber sie ist das Bindeglied zwischen den beiden Runs , und noch das Daredevil Annual (2020) #1.

Tom 01.11.2022 10:40

Man Without Fear (2019) #1-5 auf deutsch wäre schon prima. Am liebsten in 5 Heften wie in den USA und mit den Originalcovers. Die finde ich richtig toll :D

Remy_LeBeau 01.11.2022 13:23

Es kommt offenbar noch besser:
Zdarsky 1 plus ein Daredevil Klassik Band :O
Zitat:

Zitat von Panini (Beitrag 804571)

1220) Ist im kommenden Zdarsky-Ziegelstein "Devil`s Reign" drin ?

Antwort: Wer weiß, da es noch lange hin ist. Im ersten Halbjahr haben wir als Neuheiten ja die Conan, den Abschluß vom Ennis-Punisher, plus einen galaktischen Marvel-Klassik-Band. Daredevil, sowohl ein Klassik-Band als auch Zdarsky 1, ist fürs zweite Halbjahr geplant. So oder so, es schließt eigentlich nahtlos an Soule an - und bis zu unserem Devil's Reign-Auftakt gibt es ja schon 30 US-Hefte, plus 1 Annual, wenn die Erinnerung nicht trügt. Da ist eher die Frage, ob wir die 5 Hefte des grottenschlechte Man without fear mit reinnehmen. Das war wohl als Brücke zwischen den Runs von Soule und Zdarsky gedacht, ist aber so belanglos, daß man es schon beim Lesen vergißt. Wir werden es sehen, wenn es soweit ist, aber egal ob drin oder nicht, der Leser verpaßt schlichtweg gar nichts zwischen Soule-Ende und Zdarsky-Anfang, wenn nicht...


God_W. 01.11.2022 15:14

Wahnsinn, geilomat! Wer hätte das gedacht?!? :top:

Dennoch werde ich jetzt erstmal den exakten Inhalt des Omnibus abwarten, bevor ich mir Devils Reign und die Vorgeschichte hole. Hatte die Bände eigentlich für Dezember eingeplant, weil ich von Soule so begeistert bin, aber doppelt kaufen möchte ich dann doch nicht. :weissnix:

Kal-L 01.11.2022 17:17

Auf einen Klassik Band mit dem Teufel würde ich mich natürlich freuen, kommt aber auch auf den Inhalt an, ist es quasi eine Neuauflage des alten Marvel Klassik Bandes, benötige ich es nicht. Macht man einen Omnibus drauß mit mehr Inhalt, dann immer her damit.

Aber das ist immer was man unter Klassiker versteht, Frank Millers Run brauche ich z.B. auch nicht mehr, obwohl man das auch als das bezeichnen kann. Ich lasse mich aber Mal überrasschen.

DerGendo 01.11.2022 17:36

War ja schon länger angekündigt:

Zitat:

Zitat von Panini (Beitrag 788630)


1091)
Zum konkreten Fall: Soule gab es bisher nicht auf Deutsch, von 2 Trade-Ausnahmen abgesehen, und es ist der Baustein, um Zdarsky machen zu können, wenn er denn läuft. Daher ist das strategisch sinnvoll. Was ja nicht heißt, daß Miller nicht kommt. Wir hatten ja bereits angekündigt, daß für nächstes Jahr Zdarsky ansteht, wenn Soule zufriedenstellend läuft, und daß wir auf jeden Fall einen Classic-Band bringen werden. So oder so, der rote Teufel bekommt ein Comeback...


berlepsch 01.11.2022 20:29

So langsam bin ich auch angefixxt...

Bauen die einzelnen größeren Runs (Miller, Brubaker, Waid, Soule, Zdarsky...) eigentlich aufeinander auf oder sind das mehr oder weniger immer Neustarts gewesen und unabhängig voneinander?

Und kann man den Soule Omnibus lesen ohne sonst Vorwissen bzgl. DD zu haben? Da God_W das glaube ich so macht, vermute ich aber mal, dass das geht. :-D

God_W. 01.11.2022 21:15

Zitat:

Zitat von berlepsch (Beitrag 804803)
...
Und kann man den Soule Omnibus lesen ohne sonst Vorwissen bzgl. DD zu haben? Da God_W das glaube ich so macht, vermute ich aber mal, dass das geht. :-D

Ja, das geht perfekt. Zu Beginn gibt es eine Seite Einleitung, die stellt alles klar, was man wissen muss. Ich bin fast durch und schreibe die Tage ein paar Zeilen dazu.

Kal-L 01.11.2022 21:26

Zitat:

Zitat von berlepsch (Beitrag 804803)
So langsam bin ich auch angefixxt...

Bauen die einzelnen größeren Runs (Miller, Brubaker, Waid, Soule, Zdarsky...) eigentlich aufeinander auf oder sind das mehr oder weniger immer Neustarts gewesen und unabhängig voneinander?

Man kann die Runs auch für sich lesen, aber aufeinander aufbauen tun sie schon, Miller würde ich da nicht mit reinzählen, in jedem Fall aber Bendis und Brubaker, Waid macht einen neuen Anfang in eine neue Richtung, Bezüge zu vorrigen Ereignisse gibt es aber.

Soule kann ich nicht beurteilen aber das was ich bisher lesen durfte war nicht das gelbe vom Ei, er reißt alles was vorher war mit dem Arsch ein.

God_W. 01.11.2022 21:39

Nach dem Vorwort zu urteilen macht er tatsächlich viele Dinge, die zuvor passiert sind, wieder rückgängig. Ich finde aber er erklärt das äußerst unterhaltsam (am Anfang bleibt es mysteriös, die Auflösung gibt's erst später). Es liest sich für mich aber auch so, als hätten die Vorgänger DD gegen Ende in eine recht langweilige, nahezu unschreibbare Sackgasse geführt.
So kommt es mir zumindest vor. Ein abschließendes Urteil kann ich dazu natürlich noch nicht abgeben, weil ich das alles noch nicht kenne, aber so war mein Eindruck bislang.

DerGendo 01.11.2022 23:00

Es dauert bei Soule lange bis er die Ereignisse erzählt, die zu seinem Run führten. Dabei greift er aber explizit auf Ereignisse zurück, die Waid so hinterlassen hat. Und er führt auch einige wenige Handlungen von Waid fort.
Lesen kann man es dennoch sehr gut ohne Vorwissen.

God_W. 01.11.2022 23:34

Zitat:

Zitat von DerGendo (Beitrag 804901)
Es dauert bei Soule lange bis er die Ereignisse erzählt, die zu seinem Run führten.....

Stimmt, das passiert etwa in der Mitte der 1200 Seiten.

God_W. 03.11.2022 23:01

Wir, also meine Gattin und ich, haben übrigens gerade die erste Staffel der Daredevil Serie gesichtet und sind ziemlich begeistert! Das hat meinen Read des Soule Omnibus schön ergänzt. :top:

God_W. 03.11.2022 23:15

Daredevil Collection von Charles Soule (Limitierte Variant-Ausgabe)

https://up.picr.de/44641321bf.jpg

Das ist er also, ein weiterer (vielleicht der Letzte?) Versuch für Marvels Teufelskerl auf dem deutschen Markt Fuß zu fassen. Einen undankbareren Zeitpunkt hätte Daredevil kaum erwischen können. In der von Krieg und Corona gebeutelten Wirtschaft steigen Energie-, Rohstoff- und Transportkosten massiv an, die vorab angestrebten Preise können nicht gehalten werden und so schießt der, zugegebenermaßen massive Brecher, leider über die Schallmauer von 100€ hinaus und landet bei 120€ (für die normale Hardcover-Ausgabe). Die limitierte Variant-Ausgabe kommt mit Metallic-Umschlag sowie zwei signierten Drucken daher und schlägt mit 175€ zu Buche. Was für Fans, Sammler, leidenschaftliche Unterstützer des Teufels aus Hell’s Kitchen - und für mich, den irren Nerd, der noch nie einen Daredevil-Comic gelesen hat, der aber immer gerne Underdogs supportet und schon länger mit dem Gedanken spielt sich einen DD-Band zu besorgen. Marvel-Superhelden sind ja im Grunde nicht so mein Metier, doch Daredevil und der Punisher sind Typen, die mein Interesse geweckt haben. So kam es, dass meine erste Daredevil-Ausgabe über 1200 Seiten stark daherkommt und ganze 51 Hefte umfasst – und hey, sollte es tatsächlich das Letzte Aufbäumen Matt Murdocks in deutschsprachigen Landen gewesen sein, so kann ich wenigstens irgendwann sagen, ich war damals Dabei…

…Jetzt geht es aber erstmal los, und zwar mit einer kurzen, stimmigen Einleitung von Thomas Witzler, der in kompakter aber äußerst informativer Art den Werdegang Daredevils abreißt und den aktuellen Status herleitet und erläutert, sodass selbst ein Newbie wie ich (abgesehen vom Affleck-Film nebst der Elektra-Fortsetzung nix gesehen oder gehört), mit dem tollen Gefühl einsteigen kann prima abgeholt worden zu sein und in einen frischen, neuen Abschnitt zu starten.

Sodann geht es auch gleich rund, denn mit Blindspot wird ein starker neuer Charakter eingeführt, der herrlich unverbraucht daherkommt und seinen Platz als Daredevils Schüler erfrischend unkompliziert einnimmt. Kein künstliches Gezaudere, keine ewige Anbandelei, sondern straight forward. Intelligent, actionreich und mit einer Prise Humor inszeniert wird das Ganze durch das herrlich düstere und fetzige Artwork von Ron Garney perfekt abgerundet.

Folgerichtig geht die Story in Chinatown, der Heimat von Blindspot weiter, wo ein neu gegründeter religiöser Kult die Ängste und die Kohle von illegalen Einwanderern nutzt, um seine Macht zu erweitern. Leider ist auch Blindspots Mutter diesem Kult verfallen, was die Sache direkt persönlich werden lässt. Matt Murdock kann den Chinesen selbstredend nicht zu Hilfe kommen, denn Illegale werden vom Gesetz nicht geschützt, also tritt Daredevil an die Seite seines Schülers. Geschickt vermischt Soule hier real existierende Missstände mit einem Hauch übernatürlicher Bedrohung. Starker Fünfteiler mit effektvollem Finale.

Kurz darauf tritt Elektra das erste mal auf den Plan und zeigt unserem Teufelchen wo der Hammer hängt. Weshalb die schöne Profi-Killerin wie eine entfesselte Büffelherde auf ihn einprügelt, das muss unser Held herausfinden und, wenn möglich, etwas dagegen tun. In Szene gesetzt wird der zu Anfang etwas undurchsichtige, mit Überraschungsmomenten angereicherte Zweiteiler von Matteo Buffagni, der nach den grandiosen Sienkiewicz-Covern einen starken Job abliefert.

Goran Sudžuka und Vanesa Del Ray gießen die nächsten Hefte in stylische, im Fall von Miss Del Ray fast schon psychedelische Bilder, in denen wir uns zusammen mit einem blinden Mann an den Pokertisch setzen dürfen, ein richtig fetziges und wirklich witziges Stelldichein zwischen Teufelchen und Spiderman aufgetischt bekommen, bevor eine klangliche Bedrohung für faszinierende Bilder nebst kreativen Ideen sorgt und wir in die gespaltene Psyche eines Soziopathen eintauchen. Wahnsinn, wieviel Abwechslung auf immens hohem Niveau allein auf diesen ersten 250 Seiten geboten wird!

Das nun folgende, fette Crossover zwischen Daredevil und dem Punisher kennen viele sicher schon, weil es Panini bereits vor fünf Jahren eine Einzelveröffentlichung wert war. Während Matt Murdock einen russischen Schwerstverbrecher zu einer Verhandlung nach Texas überführen möchte ist Frank Castle der Meinung, dass dieses niedere Subjekt bereits bereit zur Urteilsvollstreckung – Todesstrafe – ist. Klar gehen Daredevil und Blindspot (wie cool ist eigentlich dieser Name für einen Schüler des blinden Teufels?) dazwischen und geraten so ins Visier des Bestrafers. Im Kern des Actionfestes, welches vor allem von Szymon Kudranski, aber auch Reilly Brown und Mast düster und Brachial bebildert wurde, steht die Frage, welchen Unterschied es macht, wenn zwei Männer zwar das gleiche Ziel verfolgen, dieses aber auf gänzlich unterschiedliche Weise verfolgen. Der Weg des Gesetzes, oder der Weg der Selbstjustiz? Und vor allem, was bedeutet dieser Weg für Dein Seelenheil?

Im nächsten größeren Abschnitt erwartet uns ein brutaler, fast schon bestialischer Serienkiller, der uns seine Opfer in Form von „Finsterer Kunst“ präsentiert. Ron Garney, dessen Artwork mir immer besser und besser gefällt, bringt die schrecklichen Ereignisse düster, kontrastreich und dynamisch auf die Seiten, während Charles Soule mit Muse einen äußerst spannenden, vor allem aber außerordentlich gefährlichen und bedrohlich wirkenden Psychopathen etabliert, der für ein enorm heftiges Finale sorgt. Außerdem werden Noobs wie mir ganz nebenbei die wichtigsten Fakten zu den Inhumans und ihrer Hauptstadt New Attilan, die wohl vor der Küste New Yorks liegt, nähergebracht.

„Am siebenten Tag“ ist Daredevil alias Matt Murdock Undercover unterwegs um ein Kopfgeld auf sich selbst auszusetzen – ja, richtig gelesen – und lernt später noch einen Beichtvater ganz besonderen Kalibers kennen. Klar läuft da zwischendurch aber auch eine ganze Menge schief. Während den beiden Heften liefert Goran Sudžuka wieder stimmungsvolle Bilder ab. Es gelingt ihm vor allem super Daredevils „Blind Vision“ gekonnt in Szene zu setzen, bevor er das Zepter wieder an Garney zurückreicht und Soule uns in „Lila“ endlich darüber aufklärt, wie es dazu kam, dass jede Person auf diesem unserem Planten vergessen hat, dass Matt Murdock Daredevil ist, wo doch (laut Vorwort) einige Jahre zuvor ein krasses Outing stattgefunden hat. Sehr starke Story in tollen Bildern mit reichlich coolen Gastauftritten und sogar schönen Verbindungen zum Ur-Daredevil (mit dem gelben Kostüm :zwinker: ), die schön schlüssig ist und zu fesseln weiß, wenn man die übernatürlichen Komponenten zu akzeptieren vermag.

Schon in den letzten Abschnitten gab es immer mal wieder Sequenzen, in denen nicht Daredevil sondern Matt Murdock in seiner Funktion als Anwalt im Fokus stand. Irgendwie habe ich das bislang vergessen zu erwähnen, aber gerade diese kurzen Passagen fand ich immer enorm stark. Matt hat, seit er von San Francisco nach New York zurückkam, bei der Staatsanwaltschaft angeheuert und muss sich jetzt von ganz unten langsam wieder hochdienen. Nach einigen Rückschlägen und Knüppeln zwischen den Beinen ist es jetzt endlich so weit, er hat sich mit einer ausgiebigen Vorbereitungsphase in die Position gebracht seinen bislang größten Plan in Angriff zu nehmen. Er zieht vor Gericht, um darum zu kämpfen, dass Superhelden als Zeugen aussagen dürfen, ohne ihre wahre Identität preisgeben zu müssen. Das würde die Strafverfolgung insgesamt auf ein absolut neues Level heben und dafür sorgen, dass auch Verbrecher, die von Superwesen festgesetzt wurden, deutlich häufiger ihrer gerechten Strafe zugeführt werden können, und nicht aus Mangel an stichhaltigen Beweisen nach kürzester Zeit wieder auf freien Fuß kommen.

Bei diesem Justiz-Thriller, meines Erachtens das Herzstück des bislang großartigen Bandes, kann Autor Charles Soule aus dem Vollen schöpfen und sicher das ein oder andere Grundwissen aus seiner Tätigkeit als Anwalt mit einfließen lassen. Ein packendes Glanzstück unter den Superheldencomics, welches fast ohne Superhelden auskommt und ein absolutes Must Read für Leute wie mich darstellt, die Filmperlen wie Zeugin der Anklage, Die zwölf Geschworenen, Eine Frage der Ehre, Die Jury usw. geradezu wegsuchten können. Großes Kino, und zwar in allen Instanzen. ;) (Auch wenn Alec Morgan leider eher zu den schwächeren Daredevil-Zeichnern in diesem Band gehört).

Mystisch, abgründig und brutal wird es, als Daredevil versucht seinen Schüler Blindspot aus der Finsternis zurück ins Licht zu holen. Schreckliche Dinge waren dem jungen Idealisten zugestoßen und ließen ihn an seiner Berufung zweifeln, aber dass diese Probleme gleich zu derartigen Schwierigkeiten führen, hat er wohl zu großen Teilen auch seiner Mutter zu verdanken. Ein enorm heftiger Trip mit ordentlichem Horror-Amteil, auf den Daredevil sich hier einlassen muss und neben dem Clan der Hand sieht er sich dazu genötigt sich im tiefsten China der „Bestie“ stellen zu müssen, was sich als mindestens ebenso übel herausstellt, wie es auch klingt. Der mythische Horror-Fantasy-Aspekt der Story steht dem ansonsten eher geerdeten Helden Daredevil (zumindest was ich bislang so gelesen habe) hier ganz gut zu Gesicht, dennoch hoffe ich, dass diese Anklänge auch solche bleiben und auf Dauer nicht die Überhand (kleines Wortspiel :D ) gewinnen.

Zurück in New York, ja, zumindest hat es Matt lebendig wieder aus China rausgeschafft, auch wenn es deutlich länger gedauert hat als erwartet, muss Daredevil den absoluten Schock verdauen – Wilson Fisk, der Kingpin höchstpersönlich, skrupellosester Gangsterboss von ganz New York, hat es geschafft – er wurde zum Bürgermeister des Big Apple gewählt. *BAM*

Mit dem Platzen dieser kleinen Bombe will ich es dann auch mal gut sein lassen. Ich habe bisher versucht den Verlauf der Geschichte nur grob zu umreißen und nicht allzu viele Spoiler zu bringen, wie es ab hier weiter geht lässt sich aber kaum ausführen, ohne wichtige Storyelemente zu verraten. Was Fisk an der Spitze der Macht in der Stadt, die niemals schläft so anstellt, wie Matt versucht gegen ihn vorzugehen und den Spieß vielleicht sogar umzudrehen, welche massive Endschlacht sich in den Parks und Häuserschluchten noch austoben wird, und wer alles daran beteiligt ist, das dürft Ihr alles gerne selbst entdecken, bevor es Charles Soule gelingt seinem für meine Begriffe fulminanten, über 1.200 Seiten starken Daredevil-Run ein grandioses, teils nachdenkliches teils wehmütiges Ende zu geben, welches dennoch ungemein viel Lust auf mehr macht!

Das war er also, mein erster großer Ausflug mit dem Teufelskerl. Wie heißt es unter den eingefleischten Fans des blinden Teufelchens? Das ist allenfalls eine durchschnittliche Strecke? Dann bin ich ja mal gespannt, was da noch so kommt! Vielleicht gehen unsere Geschmäcker ja auch weit auseinander, aber ich bin absolut geflasht von Soules Arbeit, vor allem in Verbindung mit Ron Garneys Artwork, aber auch sonst sieht der Band zum allergrößten Teil super aus und das Wiedersehen mit Vincent D’Onofrio als Fisk hat auch echt Laune gemacht. Ihr müsst wissen, dass ich gerade parallel zum ersten mal die ehemalige Netflix, jetzige Disney+-Daredevil Serie schaue, und Stefano Landini hat den Kingpin bei den von ihm gezeichneten Heften extrem an den D’Onofrio-Fisk angelehnt. Ganz nebenbei bemerkt gibt Vincent D’Onofrio in der Show meines Erachtens seine beste Vorstellung seit Private Paula in Kubricks Meisterwerk Full Metal Jacket, aber ich schweife ab.

Zurück zum ersten Panini-Omnibus mit Matt Murdock in der Hauptrolle und dem mittelmäßigen Ruf der Story. Das kann ich als unbeschriebenes Blatt mir nur damit erklären, dass zuvor Größen wie Brubaker, Miller und Bendis vermutlich Meisterwerke ihrer stärksten Schaffenszeit abgeliefert haben, denn ich bin von Soule schon echt begeistert. Aber hey, Panini hat kürzlich frohe Botschaften für alle Daredevil Fans rausgehauen, nämlich, dass im kommenden Jahr 2023 in der zweiten Jahreshälfte gleich zwei fette Daredevil-Brocken auf die Fans warten. Zum einen der Zdarsky-Run, der inhaltlich quasi direkt an diese Strecke von Charles Soule anknüpft, zusätzlich wird es aber auch einen weiteren Omnibus mit klassischem Material geben. Wie klassisch wurde noch nicht verraten, also ob vielleicht nochmal Miller oder erstmalig (?) Brubaker kommt, oder sogar ganz klassisch die Anfänge im gelben Strampler und dann fortfolgend, wofür es ebenfalls US-Vorlagen gäbe? Wer weiß, wir dürfen gespannt sein! Ich bin es auf alle Fälle!

Also zusammengefasst: Ja, 120€ sind eine große Stange Geld, aber in Zeiten wie diesen lässt es sich nun mal nicht anders machen. Wenn man die 1.220 Seiten, also ganze 51 Hefte gegenüberstellt, dann relativiert sich das Ganze wieder ein Stück weit. Dann rechne ich noch die immense Storydichte und das zumeist fabelhafte Artwork dazu und habe ein für mich rundum gelungenes Daredevil Paket, welches zwar teuer, aber auch absolut preisWERT daherkommt. Von mir gibt es eine dicke Empfehlung. Ich hoffe dem ein oder anderen Unentschlossenen konnte ich einen kleinen Eindruck vermitteln, sodass jeder für sich selbst eine Kaufentscheidung treffen, oder es eben auch sein lassen kann. In diesem Sinne: Wir sehen uns in Hell’s Kitchen (außer Ihr seid blind, dann hören oder „radaren“ wir uns, oder was auch immer). :visi06:

8,5-9/10

VG, God_W.

EC-Fan 05.11.2022 09:58

Freut mich dass dir der Daredevil von Soule gefallen hat (deine Besprechung war wie so oft recht "kurz")! Mir hat u. a. auch sehr gefallen dass Soule uns einen recht glaubwürdigen Einblick in´s US-Rechtssystem vermittelt, dies war eine neue herangehensweise an die Reihe Daredevil/Matt Murdock.
Ich bin gespannt was für ein Classic Collection es von Daredevil geben wird, befürchte allerdings dass ich als Alt-Sammler den Band nicht brauchen werde. Obwohl beim Miller-Run z.B. alle Seiten sicherlich digital überarbeitet sind und es diese störenden Moiré-Effekte nicht mehr gibt wie man anhand der schwarzen hachette-Reihe vergleichen kann! Ich würde eine Daredevil Band von Ann Nocenti (Daredevil 236, 238-245, 247 bis 291 außer Heft 258) sofort kaufen, diesen wird es aber sicherlich nicht geben, bin aber sehr froh dass Panini doch weitere Bände bringt.

God_W. 05.11.2022 11:16

Ich freu mich auch, dass mir der Band so gutgefallen hat! :D Dass das Rechtssystem vorher nicht so eng eingebunden war, kann ich mir bei einem Anwalt als Hauptfigur gar nicht so recht vorstellen, das bietet sich doch förmlich an! Ja, ich muss mich echt mal kürzer fassen, sonst komme ich nicht vorwärts. Hab hier noch einen Stapel gelesener Sachen, zu denen ich gerne zumindest ein paar Zeilen schreiben möchte. Aber Daredevil hat mich so begeistert, und war halt auch nahezu mein Erstkontakt mit der Figur, da sind die Tasten einfach mit mir durchgegangen. :weissnix:

Ann Nocenti ist die Lady, die auch Marvel Boy an Daredevil so gut fand? Oder verwechsle ich da was? Ich hab halt aktuell den "Vorteil", dass ich von Daredevil außer dem Soule Omnibus eben gar nix habe, kann also bedenkenlos bei allem zuschlagen, was Panini uns da Schönes Kredenzt. Nur warte ich jetzt halt damit mir Must Have Bände oder Devils Reign zu kaufen, weil ich befürchte dann gleich wieder Sachen doppelt zu haben, sollte zu Zdarsky tatsächlich Miller kommen.

KL-L 07.11.2022 16:58

Wie der Zeigefinger über dem Bestellbutton zittert. :rolleye:

Aber ich sehe das richtig, die letzten beiden PB sind in der Collection enthalten?

Tom 07.11.2022 17:08

Ja das siehst du richtig.

God_W. 07.11.2022 18:41

Zitat:

Zitat von KL-L (Beitrag 806086)
...
Aber ich sehe das richtig, die letzten beiden PB sind in der Collection enthalten?

Die könntest Du also sogar noch gegen einige Euronen unters Volk bringen, zur Kostenminimierung. :zwinker:

Und angeblich hat beim letzten Paperback eine Seite gefehlt, die hier im Omnibus enthalten ist. Allgemein frage ich mich, so nach dem Lesen der ganzen Strecke, ob die beiden TPBs, ohne die Vorgeschichte und den Weg zu den Ereignissen, überhaupt richtig funktionieren und Impact entwickeln können. Das bezweifle ich irgendwie. :weissnix:

LaLe 07.11.2022 18:57

Falls auch von "Der Siebte Kreis" die Rede ist, da irritierte mich nur Blindspot von dem ich zuvor noch nie gehört hatte.

Und so gut sich das auch las, das Genre neu erfunden wurde mit der Story sicher nicht. Schlecht geht aber auch anders.

God_W. 07.11.2022 19:17

Blindspot wird im ersten Heft von Soules Run sehr stark vorgestellt.

Mir ging es jetzt eher um "Der Tod von Daredevil". Aber auch "So finster die Nacht" ist in dem Omnibus enthalten. Da die beide nach dem Punisher-Crossover kamen schätze ich, dass KL-L von denen gesprochen hat?

Tom 07.11.2022 19:18

Zitat:

Zitat von God_W. (Beitrag 806125)
Und angeblich hat beim letzten Paperback eine Seite gefehlt, die hier im Omnibus enthalten ist.

Die Seite hat nicht nur angeblich gefehlt, sondern tatsächlich. Genauer gesagt hat sie eigentlich nicht gefehlt sondern war komplett schwarz. Das war ein zusätzlicher Grund mir den Omnibus zu kaufen, wobei ich das als DD-Fan ja eh gemacht hätte, weil ich noch viel mehr von ihm auf deutsch lesen will :D

God_W. 07.11.2022 21:16

Wobei schwarze Seiten da aber schon auch hingehören... ;)

Tom 07.11.2022 21:33

Klar gibts im Original auch schwarze Seiten am Schluss, aber eben nicht nur schwarze Seiten sondern am Ende auch noch mal Text und der fehlte in der Paniniausgabe ;)

God_W. 07.11.2022 21:40

Alaska. Im Omnibus ist ja zum Glück alles drin, was reingehört. :top:

Manutereyaq Mares 08.11.2022 21:52

Für mich ein grossartiges Werk. Bin Panini ewig dankbar für die Veröffentlichung. Und freue mich auf folgende Werke!

God_W. 08.11.2022 22:07

Für mich auch! Sollte aus meinem Geschreibsel ja hoffentlich hervorgegangen sein!

Sands 24.11.2022 18:58

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 792402)
Wobei man aber immer bedenken muss, dass gerade der Omnibus von ganz entscheidender, strategischer Bedeutung ist. Nur wenn der gut läuft, dann wird es weitere Veröffentlichungen von Daredevil geben. Von daher sollte man dem unbedingt ganz besondere Aufmerksamkeit verschaffen, was eindeutig für ein eigenes Thema spricht. :)

Wenn das wirklich die Begründung von Panini ist, dann finde ich das unter aller Kanone. Auch in der Vorschau für das erste Halbjahr 2023 findet sich gar nichts zu Daredevil wieder. Damit ist das Projekt wohl wieder unbegründet gescheitert.:weissnix:
Von der genannten Argumentation ausgehend bedeutet das ja, dass sich der Omnibus für 120! € für Panini nicht gelohnt hat... Schade.
Man könnte auch meinen, Panini freut sich über die Kunden, die zutraulich den Omnibus gekauft haben und es insgeheim von vorneherein feststand, dass die US Serie hier nicht erscheinen wird. So sahnt man nochmal stark mit ein paar Fragmenten der vergangenen Storyline ab.


Dafür lieber andere Serien, die keiner braucht, auf den Markt kippen (Morbius *Hust*, Ghost Rider *Hust, Valkyre *Hust*), die dann plötzlich auch nicht mehr weitergehen.
Würde mich brennend interessieren, ob die verantwortliche Person persönlich was gegen Daredevil hat. Für mich macht die Argumentation absolut gar keinen Sinn und ist einfach traurig.

Also wieder kein Daredevil, schade :flop:

Tom 24.11.2022 19:13

Was hast du denn, die beiden Daredevilbusse sind doch erst fürs 2. Halbjahr 2023 geplant. Da ist nix gescheitert :D

Zitat:

1220) Ist im kommenden Zdarsky-Ziegelstein "Devil`s Reign" drin ?

Antwort: Daredevil, sowohl ein Klassik-Band als auch Zdarsky 1, ist fürs zweite Halbjahr geplant.

Sands 24.11.2022 19:20

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 809752)
Was hast du denn, die beiden Daredevilbusse sind doch erst fürs 2. Halbjahr 2023 geplant. Da ist nix gescheitert :D

Puh, das freut mich wirklich.
Hatte mich auf hier drauf bezogen: https://paninishop.de/neu/comic-neuheiten-2023/

Da ist nichts von Daredevil zu lesen.

Tom 24.11.2022 19:26

Ja klar, weil es eben nur die Vorschau fürs erste Halbjahr ist und DD erst im 2. Halbjahr kommt. Ich vertrau da voll und ganz auf die Paninis, die würden uns sicher nicht anlügen. Das würde ihnen ja nichts bringen und extrem nach hinten losgehen.

Ausser glaub ich schon öfter gelesen haben, dass es auch bei Panini Daredevil-Fans gibt :)

Kain 24.11.2022 19:28

Davon abgesehen solltest Du Dir folgende Frage beantworten: Verzichtet ein Unternehmen freiwillig darauf, Geld zu verdienen?

Wäre da so viel abzusahnen würde mehr kommen. Und vermutlich in einem preiswerteren Format.

God_W. 24.11.2022 20:07

Zitat:

Zitat von Sands (Beitrag 809746)
Wenn das wirklich die Begründung von Panini ist, dann finde ich das unter aller Kanone. Auch in der Vorschau für das erste Halbjahr 2023 findet sich gar nichts zu Daredevil wieder. Damit ist das Projekt wohl wieder unbegründet gescheitert.:weissnix:
Von der genannten Argumentation ausgehend bedeutet das ja, dass sich der Omnibus für 120! € für Panini nicht gelohnt hat... Schade.
Man könnte auch meinen, Panini freut sich über die Kunden, die zutraulich den Omnibus gekauft haben und es insgeheim von vorneherein feststand, dass die US Serie hier nicht erscheinen wird. So sahnt man nochmal stark mit ein paar Fragmenten der vergangenen Storyline ab.


Dafür lieber andere Serien, die keiner braucht, auf den Markt kippen (Morbius *Hust*, Ghost Rider *Hust, Valkyre *Hust*), die dann plötzlich auch nicht mehr weitergehen.
Würde mich brennend interessieren, ob die verantwortliche Person persönlich was gegen Daredevil hat. Für mich macht die Argumentation absolut gar keinen Sinn und ist einfach traurig.

Also wieder kein Daredevil, schade :flop:

Ich lese hier verschiedene Dinge heraus.

1. Du bist sehr schlecht informiert. Dass die nächsten (durchaus auch größeren) Daredevil VÖs von vornherein fürs zweite Halbjahr geplant waren wurde hier ja schon mehrfach kommuniziert, wie Dir die Foristen hier gerade nochmal erläutert haben.

2. Du bist sehr frustriert, weil vermeintlich wenig DD kommt, dafür aber andere Dinge, die Du nicht leiden kannst. Das ist ja auch legitim, gerade wenn man DD-Fan ist, aber der Tonfall macht hier auch die Musik, allzu freundlich kam das jetzt nicht rüber.

3. Du zweifelst an Paninis VÖ-Politik was DD angeht. Das habe ich auch lange gemacht und mich auch über den Preisanstieg von 99€ auf 120€, gerade beim DD Omnibus, geärgert. Das war aber in den aktuellen Zeiten wohl nicht anders zu stemmen und alle anderen möglichen VÖ-Formate für DD (außer vielleicht HC im Albenformat, was maximal gaga wäre) hat Panini in den vergangenen zwei Jahrzehnten wohl durchexerziert und es ist nie gut gelaufen (abgesehen von Miller wohl). Was sollten sie denn Deiner Meinung nach noch machen?

4. Der Soule Omnibus ist sicher nicht nur ein "Fragment" einer früheren Storyline, sondern ein bockstarker Run, der sich prima auch in sich abgeschlossen lesen lässt. Ich weiß das, denn für mich als DD-Neuling hat das einfach super funktioniert.

5. Es ist ja auch nicht so, dass Panini in letzter Zeit gar nichts brachte. Mit Devil's Reign und der Vorgeschichte dazu kamen ja einige Paperbacks, auch erst kürzlich, und bei Must Have wurden ein paar Klassiker wiederveröffentlicht. Darüber kann man ja schon froh sein und jetzt freuen wir uns mal alle gemeinsam auf das zweite Halbjahr mit Zdarsky und einem klassischen Band. Ich bin gespannt und freu mich schon drauf!

Gegen Kritik hat keiner was, aber bitte fundiert, und allgemein macht halt der Ton die Musik. :bongo:

PS: Die Paninis haben schon mehrfach verlauten lassen, dass sie das Teufelchen mögen, aber sie können halt nur bringen, was sich auch verkauft.

underduck 24.11.2022 22:37

War das jetzt deine offizielle Bewerbung für einen Moderatorenjob? :zwinker:

God_W. 25.11.2022 06:27

:P

Sicher nicht, ich komm ja mit meinem selbstgewählten Rezi-Job schon nicht hinterher... :rolleye:

Sands 25.11.2022 09:57

Zitat:

Zitat von God_W. (Beitrag 809761)
Ich lese hier verschiedene Dinge heraus.

1. Du bist sehr schlecht informiert. Dass die nächsten (durchaus auch größeren) Daredevil VÖs von vornherein fürs zweite Halbjahr geplant waren wurde hier ja schon mehrfach kommuniziert, wie Dir die Foristen hier gerade nochmal erläutert haben.

2. Du bist sehr frustriert, weil vermeintlich wenig DD kommt, dafür aber andere Dinge, die Du nicht leiden kannst. Das ist ja auch legitim, gerade wenn man DD-Fan ist, aber der Tonfall macht hier auch die Musik, allzu freundlich kam das jetzt nicht rüber.

3. Du zweifelst an Paninis VÖ-Politik was DD angeht. Das habe ich auch lange gemacht und mich auch über den Preisanstieg von 99€ auf 120€, gerade beim DD Omnibus, geärgert. Das war aber in den aktuellen Zeiten wohl nicht anders zu stemmen und alle anderen möglichen VÖ-Formate für DD (außer vielleicht HC im Albenformat, was maximal gaga wäre) hat Panini in den vergangenen zwei Jahrzehnten wohl durchexerziert und es ist nie gut gelaufen (abgesehen von Miller wohl). Was sollten sie denn Deiner Meinung nach noch machen?

4. Der Soule Omnibus ist sicher nicht nur ein "Fragment" einer früheren Storyline, sondern ein bockstarker Run, der sich prima auch in sich abgeschlossen lesen lässt. Ich weiß das, denn für mich als DD-Neuling hat das einfach super funktioniert.

5. Es ist ja auch nicht so, dass Panini in letzter Zeit gar nichts brachte. Mit Devil's Reign und der Vorgeschichte dazu kamen ja einige Paperbacks, auch erst kürzlich, und bei Must Have wurden ein paar Klassiker wiederveröffentlicht. Darüber kann man ja schon froh sein und jetzt freuen wir uns mal alle gemeinsam auf das zweite Halbjahr mit Zdarsky und einem klassischen Band. Ich bin gespannt und freu mich schon drauf!

Gegen Kritik hat keiner was, aber bitte fundiert, und allgemein macht halt der Ton die Musik. :bongo:

PS: Die Paninis haben schon mehrfach verlauten lassen, dass sie das Teufelchen mögen, aber sie können halt nur bringen, was sich auch verkauft.

Ja Danke,

ich bin da etwas emotional und schimpfe mal gern wie ein Rohrspatz, ist aber eher Donald Duck style als Punisher :D


1. Du bist sehr schlecht informiert. Dass die nächsten (durchaus auch größeren) Daredevil VÖs von vornherein fürs zweite Halbjahr geplant waren wurde hier ja schon mehrfach kommuniziert, wie Dir die Foristen hier gerade nochmal erläutert haben.
-> Ja derzeit schon, war länger nicht mehr hier im Forum unterwegs. Wüsste allerdings jetzt ad hoc auch nicht, welche Threads ich hier genau durchschauen müsste, um auf den aktuellen Wissensstand zu kommen. Ich werde aber nächstes mal genauer nachschauen und weitere Prüfungen anstellen.


2. Du bist sehr frustriert, weil vermeintlich wenig DD kommt, dafür aber andere Dinge, die Du nicht leiden kannst. Das ist ja auch legitim, gerade wenn man DD-Fan ist, aber der Tonfall macht hier auch die Musik, allzu freundlich kam das jetzt nicht rüber.

-> Das stimmt wohl, frustriert bin ich aber nicht. Mein Tonfall war von Emotionen ergriffen und ich ventilisiere diese in einem kurzen Geschreibsel. Bin tatsächlich gar kein DD Fan, mich wunderte lediglich die Veröffentlichungspolitik zu DD in den letzten Jahren.

3. Du zweifelst an Paninis VÖ-Politik was DD angeht. Das habe ich auch lange gemacht und mich auch über den Preisanstieg von 99€ auf 120€, gerade beim DD Omnibus, geärgert. Das war aber in den aktuellen Zeiten wohl nicht anders zu stemmen und alle anderen möglichen VÖ-Formate für DD (außer vielleicht HC im Albenformat, was maximal gaga wäre) hat Panini in den vergangenen zwei Jahrzehnten wohl durchexerziert und es ist nie gut gelaufen (abgesehen von Miller wohl). Was sollten sie denn Deiner Meinung nach noch machen?

-> Exakt. Verstehe ich allerdings nicht. Die Formate die in den vergangenen Jahrzehnten durchexerziert wurden, spiegeln doch nur den Markt vor besagten Jahrzehnten wider. Gerade nach dem Erfolg der Streming Serie Ende 2015 hätte man doch wunderbar auf der Softcover Welle mitsurfen können. Nur weil etwas in der Vergangenheit nicht geklappt hat, muss das ja nicht auch für jetzt gelten.

4. Der Soule Omnibus ist sicher nicht nur ein "Fragment" einer früheren Storyline, sondern ein bockstarker Run, der sich prima auch in sich abgeschlossen lesen lässt. Ich weiß das, denn für mich als DD-Neuling hat das einfach super funktioniert.

-> Fragment im Vergleich zu allen anderen Marvel Serien, die in Deutschland veröffentlicht wurden.

5. Es ist ja auch nicht so, dass Panini in letzter Zeit gar nichts brachte. Mit Devil's Reign und der Vorgeschichte dazu kamen ja einige Paperbacks, auch erst kürzlich, und bei Must Have wurden ein paar Klassiker wiederveröffentlicht. Darüber kann man ja schon froh sein und jetzt freuen wir uns mal alle gemeinsam auf das zweite Halbjahr mit Zdarsky und einem klassischen Band. Ich bin gespannt und freu mich schon drauf!

Darüber kann man ja schon froh sein und jetzt freuen wir uns mal alle gemeinsam auf das zweite Halbjahr mit Zdarsky und einem klassischen Band. Ich bin gespannt und freu mich schon drauf!
-> Ja absolut, nun bin ich auf deiner Spannungswelle angekommen und freue mich ebenfalls drauf.

-> Gefühlt, weil Panini keinen anderen Weg hatte, als Daredevil im Event Devils Reign mitzunehmen :D
Hab mir tatsächlich die Daredevil Bücher aus der schwarzen Marvelsammlung und der roten Sammlung bereits zugelegt.

Gegen Kritik hat keiner was, aber bitte fundiert, und allgemein macht halt der Ton die Musik. :bongo:
Ich weiß, wie gesagt: Rohrspatz

God_W. 25.11.2022 10:16

Sehr cool, so mag ich das. :top:

PS: Rohrspatzen haben wir hier noch mehr, wenn man die mal kennt sind sie zumeist liebenswert und gern gesehen. ;)

Kal-L 18.02.2023 10:14

Devil's Reign - Herrschaft des Teufels #2

https://www.comicguide.de/pics/medium/141827.jpg

Mit US: Daredevil: Woman Without Fear (2022) 2, Devil's Reign: Winter Soldier (2022) 1, Devil’s Reign (2022) 4, Devil’s Reign: Villains for Hire (2022) 2, Devil’s Reign: Superior Four (2022) 2, Devil's Reign: Spider-Man (2022) 1 & Devil's Reign: Moon Knight (2022) 1[/B]

:floet: verdammt ist es schon wieder so lange her das ich Band #1 gelesen habe, muss es wohl dabei war der Auftakt so stark. Doch geht es hier in der genannten Reihenfolge weiter.

Zunächst mit Elektra im Daredevil Dress und ihrem Kampf mit Kraven, im Wald. Spannend und Actionreich inszeniert, aber mehr Passiert auch nicht zumal es hier nicht zu Ende ist.
-----------
Danach Bucky alias Winter Soldier, bricht in das Anwesen von Fisk ein um an seine geheime Akte zu kommen, will er doch mehr über seine Verbrechen erfahren. Ob er was findet, dazu schlafwandelt Der Kingpin durch die Geschichte, was ordentlich Action reinbringt.

Aber Emotional hat mir due Story am meisten zugesagt, besonders da ich seit Ruckas Cap Run etwas für den Winter Soldier übrighabe.
-----
Danach folgt das nächste Actionreiche Eventkapital. Doc Ock spinnt weiter seine intrigen, im Knast wo auch die F4 einsitzen kommt es zum Aufruhr und Kingpin entdeckt das Geheimnis um Daredevil.

Spannend und zumindest bis jetzt eines der besseren Events obwohl mehr eine Daredevil Storyline.

---------

Danach folgen noch die restlichen Tie ins, mit dem Beyond Spidey der es mit Rose zu tun bekommt, was nicht schlecht ist. Doc Ock bekommt es mit seinen Überlegenen Vier zu tun den die erkennen was er für ein arroganter Arsch er ist und dazu kommt noch der Doc Ock/Doom - als oberster Zauberer.

Dazu weiß US Agent seine Thunderbolts in die Schranken, ob ihm das gelingt? Und ein starkes Tie in von Moon Knight der im Knast sitzt, doch sind ihm seine Feinde ihm ausgeliefert oder eher andersherum?

Die Event Kapitel alle in eine Sonderband Reihe bewährt sich anscheinend bei Panini, auch wenn die Reihenfolge für mich nicht immer gelungen ist. Die Mini Serie könnte man auch am Stück bringen, ansonsten zieht sich das ganze. Zumal die Hauptserie auch bisher ohne das drumherum funktioniert. 6-8 von 10

Kal-L 19.02.2023 21:38

Devil's Reign - Herrschaft des Teufels #3 (von 3)

https://www.comicguide.de/pics/medium/142156.jpg

Mit US: Daredevil: Woman Without Fear (2022) 3, Devil’s Reign: Superior Four (2022) 3, Devil’s Reign: Villains for Hire (2022) 3, Devil's Reign: X-Men (2022) 2-3, Devil’s Reign (2022) 5-6 & Devil's Reign: Omega (2022) 1

Das große Finale erwartet uns, doch zunächst gibt es den Abschluss des Kampfes von Daredevil-Elektra und Kraven spannend inszeniert, doch greift es auch dem Cliffhanger von Devil's Reign #5 vor.

------

Danach Ottos überlegene vier und deren Finale, unser Otto ist in Gefangenschaft vom obersten Zauberer, in dessen wandelnden Schloss (und ja das Schloss ist eine schlechte Kopie von dem Ghibli Film), dessen Welt. Doch Otto gibt nicht auf...

Viel Action aber am Ende auch überflüssig und trägt eigentlich nichts zum Event bei.
-----

Der Abschluss der Thunderbolts Mini oder besser Villains for Hire zeigt US Agents Kampf mit seinem Team und für die Menschen, den auch wenn er inkognito Beweise gegen Fisk sammelt will er doch die New Yorker Schützen. Was schwieriger wird als Fisk den Purple Man entfesselt...

Was dann nahtlos in DR #5 übergeht in der Fisk nicht nur mit Murdock abrechnet dafür daß er dessen Erinnerungen manipuliert hat sondern auch der große Endkampf beginnt.

-----
Welcher dann durch die letzten beiden Ausgaben der X-Men Mini unterbrochen wird. Rein Story technisch hätte man das in Band #1 komplett bringen können, es greift keinen Ereignissen im Event vor und spielt noch vor DR #3 wo Fisk seine Erinnerungen zurück bekommt.

Emma Frost wird hier angeklagt ein Kind entführt zu haben und möglicherweise ermordet zu haben, dank Fisk seinen Akten. Auch wenn es schon Jahre zurück liegt kann ihr das gefährlich werden. Spannend geschrieben, doch zeichnerisch von Phil Noto umgesetzt gefällt mir das nicht so.
--------
Und das Finale & Das Omega

Die unvermeidliche Massenschlägerei bleibt nicht aus wenn Purple Man die New Yorker und deren Helden aufeinander hetzt. Doch der Hauptteil ist die Konfrontation von Fisk und Daredevil... Wie das wohl ausgeht?

Insgesamt hat mir das Event gut gefallen, Spannung und Action gibt es reichlich und auch der Wahn von Kingpin ist gut getroffen auch wenn es die obligatorische Massenschlägerei nicht gebraucht hätte. Und einige Event Minis überzeugt mich das Gesamtpaket.

7 von 10 Punkte

Jetzt bleibt nur noch eine Frage wie sieht die Zukunft von Daredevil bei Panini Deutschland aus. Nach dem Event gibt es eine neue Daredevil Serie wieder von Chip Zdarsky, wagt sich Panini an eine Sonderband Serie oder müssen wir auf einen Omnibus Band 2 des Zdarsky Runs warten?

Ich wäre für eine Heftserie im übrigen.

God_W. 19.02.2023 22:56

Bei Heften wäre ich raus. Bis Zdarsky das Material für einen zweiten Omni abgeliefert hat können sie Omnis mit Miller, Nocenti, Bendis und Brubaker bringen. :cool:

EC-Fan 20.02.2023 09:31

Zitat:

Zitat von God_W. (Beitrag 827548)
... Omnis mit Miller, Nocenti, Bendis und Brubaker bringen. :cool:

Panini hat ja schon angekündigt dass es einen Classic-Band geben wird (steht irgendwo im Fragen-Thema). Ich würde mich über Nocenti sehr freuen ist aber am unwahrscheinlichsten da hier vieles übersetzt werden müsste. Ich vermute es wird Miller da Bendis und Brubaker kein wirklich klassisches Material wäre...:zwinker:

bartsims 20.02.2023 09:46

Aber wurde Miller nicht mehrmals verneint?

Ich glaube tatsächlich, es wird Bendis. Klar, ist das für unsere Verhältnisse nicht "klassisch", doch immerhin ist das Material auch schon 20 Jahre alt. Und ich kann mir einfach nicht vorstellen, was sonst kommen soll, wenn es Miller eben nicht ist.

God_W. 20.02.2023 09:48

Nein, Miller wurde nicht verneint. Es wurde keine Aussage gemacht, man darf also gespannt sein. Ganz klassich wären die Anfänge analog zur Spidey Classic Collection, das wiederum kann ich mir aber nicht vorstellen (obwohl ich das auch kaufen würde).

EC-Fan 20.02.2023 09:59

Die Anfänge sind natürlich auch möglich (Heft 1-41 + Annual 1) aber wohl tatsächlich zu alt...

bartsims 20.02.2023 10:13

Zitat:

Zitat von God_W. (Beitrag 827623)
Nein, Miller wurde nicht verneint. Es wurde keine Aussage gemacht, man darf also gespannt sein.

Ach nicht? Habe gedacht, das mal gelesen zu haben, dass es eben explizit nicht Miller wird. Aber gut, habe jetzt auch nichts über die Suchfunktion gefunden. Vielleicht habe ich das also auch nur geträumt. :floet:

Die Anfänge kann ich mir aber wirklich nicht vorstellen und würde mich sehr erstaunen.

Conner Reak 20.02.2023 12:48

Ich würde beides kaufen Miller und Bendis...

God_W. 20.02.2023 14:18

Dito, würde sogar Classic kaufen, sollte uns Panini damit überraschen.

Conner Reak 20.02.2023 14:22

Ich kaufe alles, wo Daredevil drauf steht. :D

God_W. 20.02.2023 14:26

Da ich außer dem Soule Omnibus noch nix habe hier ebenso. :D

:bier:

Sands 14.05.2023 14:50

Laut Paninivorschau für das zweite halbe Jahr 2023 https://paninishop.de/neu/comic-neuheiten-2023/ wird folgendes von Daredevil erscheinen:

Daredevil Collection von Frank Miller 29.08.2023
Daredevil: Echo 19.12.2023

bartsims 15.05.2023 09:08

Zusätzlich erscheinen in der Marvel Must-Have Reihe zwei Bände:
  • Daredevil - Vertraute Feinde am 25.07.2023
  • Daredevil - Father am 29.08.2023

God_W. 16.04.2024 10:56

Daredevil – In den Armen des Teufels (Marvel Must-Have)

“Silent Bob” Kevin Smith verpasst Daredevil eine Frischzellenkur und da ich sowieso noch nicht allzu viel vom Teufelchen aus Hell’s Kitchen gelesen habe, fühlt es sich für mich gleich doppelt frisch an. Es passieren auch einige richtig einschneidende Dinge und Zeichner Joe Quesada lässt es immer zumindest brauchbar aussehen, oft sogar richtig gut.



Daredevil und Echo – Teile der Leere (Marvel Must-Have)

Kevin Smith übergibt den Autorenjob an David Mack, der mit Echo eine faszinierende neue Lady in Matts/Daredevils Leben pflanzt und Joe Quesada läuft zu absoluter Höchstform auf. Ich würde mal sagen der Comic ist nicht unbedingt was für Einsteiger. Einerseits für amerikanische Superhelden vergleichsweise textlastig, auf der anderen Seite legt sich Quesada dermaßen ins Zeug, es ist unglaublich. Da passiert auf jeder Seite dermaßen viel, es werden Details noch und nöcher rausgehauen und es wird absolut kreativ mit Panelaufteilungen gespielt, dass es ein fulminantes Feuerwerk für die Augen ist, was Neueinsteiger aber auch anstrengend oder überfordernd sein kann. Ich fand es sehr stark, äußerst gehaltvoll und freue mich schon drauf zu sehen, ob davon etwas Einzug in die Streaming-Serie gehalten hat.

Daredevil333 22.04.2024 14:00

Zitat:

Zitat von God_W. (Beitrag 901944)
Daredevil – In den Armen des Teufels (Marvel Must-Have)

“Silent Bob” Kevin Smith verpasst Daredevil eine Frischzellenkur und da ich sowieso noch nicht allzu viel vom Teufelchen aus Hell’s Kitchen gelesen habe, fühlt es sich für mich gleich doppelt frisch an. Es passieren auch einige richtig einschneidende Dinge und Zeichner Joe Quesada lässt es immer zumindest brauchbar aussehen, oft sogar richtig gut.



Daredevil und Echo – Teile der Leere (Marvel Must-Have)

Kevin Smith übergibt den Autorenjob an David Mack, der mit Echo eine faszinierende neue Lady in Matts/Daredevils Leben pflanzt und Joe Quesada läuft zu absoluter Höchstform auf. Ich würde mal sagen der Comic ist nicht unbedingt was für Einsteiger. Einerseits für amerikanische Superhelden vergleichsweise textlastig, auf der anderen Seite legt sich Quesada dermaßen ins Zeug, es ist unglaublich. Da passiert auf jeder Seite dermaßen viel, es werden Details noch und nöcher rausgehauen und es wird absolut kreativ mit Panelaufteilungen gespielt, dass es ein fulminantes Feuerwerk für die Augen ist, was Neueinsteiger aber auch anstrengend oder überfordernd sein kann. Ich fand es sehr stark, äußerst gehaltvoll und freue mich schon drauf zu sehen, ob davon etwas Einzug in die Streaming-Serie gehalten hat.

Bei diesen beiden Serien bin ich so richtig warm geworden was Daredevil betrifft.. Oh wie sehr habe ich IN DEN ARMEN DES TEUFELS geliebt und tue es noch heute. In meinem Tempel steht die passende Statue dazu. Daredevil am Kreuz...:top:

Daredevil333 22.04.2024 14:02

Gab es da eigentlich noch andere Hardcover zu Daredevil In den Armen des Teufels als MUST HAVE???

LaLe 22.04.2024 14:07

Guckst du hier:
https://www.comicguide.de/book/11838...en-des-Teufels
oder hier:
https://www.comicguide.de/book/67974...usiv-Special-3
oder hier:
https://www.comicguide.de/book/10899...en-des-Teufels

Daredevil333 22.04.2024 14:30

Zitat:

Zitat von God_W. (Beitrag 827548)
Bei Heften wäre ich raus. Bis Zdarsky das Material für einen zweiten Omni abgeliefert hat können sie Omnis mit Miller, Nocenti, Bendis und Brubaker bringen. :cool:

VOLL DAFÜR!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Daredevil333 22.04.2024 15:35

Zitat:

Zitat von Conner Reak (Beitrag 827694)
Ich kaufe alles, wo Daredevil drauf steht. :D

Genau wie ich! Auch alte Sachen würd ich mich drüber freuen!!!

God_W. 15.05.2024 22:20

Daredevil Collection von Frank Miller 2

Attestierte ich dem ersten Miller-Omnibus um den blinden Hörnchenträger noch einen etwas durchschnittlichen Einstieg, bis es sich dann nach und nach steigerte und hinten raus zu großartigen Passagen führte, so haben wir in Band einen Kracher an den nächsten aneinandergereiht.

Die beiden Spidey-Hefte zum Einstieg sind erzählerisch zwar etwas unglaubwürdig, aber zumindest die Grundprämisse bietet eine interessante „Sichtweise“. :zwinker:

Darauf folgt mit „Einöde“ ein fulminanter, düsterer One-Shot, der auch aus einem klassischen Eastwood-Streifen geschnitzt sein könnte, großartig! Das anschließende Wiedersehen mit Melvin Potter kommt weit weniger lächerlich daher als befürchtet, bringt sogar interessante Beziehungsaspekte um Matt und Foggy hervor.

Jetzt sind wir schon mittendrin und mit „Auferstehung“ folgt eine der brachialsten Comicreihen ihrer Zeit, denn bevor man auferstehen kann muss man erstmal niedergeworfen werden, und das geschieht hier auf die denkbar härteste und schonungsloseste Art und Weise. In düsteren und qualvollen Bildern demontiert Miller seinen Helden, nimmt ihm alles, lässt ihn nackt und zersplittert zu rück, um ihn dann zurückzubringen, allerdings nicht ohne ihn und seine Liebsten einen teuren Preis zahlen zu lassen. Meisterstück mit starken Zeichnungen von David Mazzucchelli.

Wortkarg, blutig und optisch faszinierend bietet „Love and War“ ein eindringliches Zwischenspiel mit Kunstwerken in der einzigartigen Optik von Bill Sienkiewicz, bevor wir atemlos in den von John Romita Jr. gezeichneten „Mann ohne Furcht“ hetzen. Die grandiose Neuinterpretation bzw. gesamtheitliche Ausarbeitung der Origin Daredevils im unvergleichlichen Frank Miller Style.

Prall gefüllt mit Bonusmaterial, Skizzen, Zeichnungen, Interviews und Skriptseiten ist das gute Stück einfach ein Muss für jeden Fan des blinden Anwalts und seines Alter Egos.

God_W. 17.05.2024 19:57

Daredevil – Father (Marvel Must-Have)

Joe Quesada, Autor und Künstler in Personalunion, hat sich Zeit gelassen und von Juni 2004 bis Februar 2007 eine ganz besondere Daredevil-Miniserie geschaffen, die sich mit dem Einfluss von Vätern auf ihre Kids beschäftigt. Selbst musste er seinen geliebten Dad in dieser Zeit gehen lassen, weshalb ihn das Grundthema so beschäftigte.

Düster und ernst, in eine harte Serienkiller-Hatz verpackt, hat er ein packendes und optisch fulminantes Werk mit vielen tiefgründigen Passagen und einem herausragenden Finale geschaffen, welches ich so nicht hatte kommen sehen. Zwischendrin kommen ein paar Passagen mit einer speziellen Truppe, den Santerians, die hätte ich nicht gebraucht, fand ich etwas over the Top für die eher bodenständige Grundstory. Das ist aber auch mein einziger Kritikpunkt. Die geschickt konstruierte Erzählung hat er in starke Bilder gegossen, die an Frank Millers Stil erinnern, aber insgesamt detailreicher daherkommen. Sieht alles super aus und bietet beste, ernste Unterhaltung. Vollkommen zurecht in der Must-Have-Reihe untergebracht.

God_W. 26.05.2024 13:16

Daredevil & Echo – Der Teufel steckt im Detail

Nach dem „Marvel Must Have“-Band „Daredevil und Echo – Teile der Leere“ und nachdem mir die fünfteilige Echo-Miniserie auf Disney+ sehr gut gefallen hat, habe ich mir voller Vorfreude diesen Band von Panini zur Brust genommen. Leider war ich von dem Band nicht sonderlich begeistert. Der Anfang, der klare „Gangs of New York“-Vibes verströmt, weil ein Teil der Handlung in dieser Zeit spielt, war ziemlich cool, aber dann kamen mehr und mehr Zutaten zusammen, die mir so gar nicht zugesagt haben.

Die Story ist zu sprunghaft und wenig packend erzählt, zu viele Dinge, die quasi aus dem Nichts, ohne vernünftigen Background in die Story hineinkommen, viel zu viel übernatürlicher kram, der optisch auch noch recht lächerlich aussieht (Stichwort Demagoblin), allgemein ist das Artwork sehr durchschnittlich, und wie so oft habe ich wieder meine Probleme damit, wenn zu viele „Helden“ zusammenkommen. So hat neben Daredevil, Echo und Elektra auch noch der Ghostrider einen größeren Auftritt und im Nachklapp, einer Elektra-Story mit immerhin ziemlich coolem Artwork, mischen sogar noch Thor und Storm mit.

Am besten hat mir sann tatsächlich noch „Der Walzer“, ein eleganter, atmosphärischer und sexy Tanz zwischen Elektra und Daredevil gefallen, der sah auch optisch großartig aus! Waren aber nur sieben Seiten bevor die „Mini-Marvels“ noch für ein bisschen Witz sorgten. Hmmm, ich glaub den Band verkauf ich wieder.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net