Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Treffer-Online (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=49)
-   -   Ist 70er-Jahre-'Erotik' gefragt? (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=28757)

underduck 24.10.2010 12:22

Ist 70er-Jahre-'Erotik' gefragt?
 
Bekam heute von Peter Wiechmann eine Mail zum Thema Erotik der 80er.

Zitat:

Lieber Lothar,

weiß ja nicht, ob noch eine Umfrage zuzumuten ist ...
aber ich wüsste gern ob eine Werkausgabe mit allen
PIP-Serien von Interesse sein könnte:

Korsar / Esteban Maroto - siehe Bild in Folgebeitrag
Bimba / Rafael Méndez - siehe Bild in Folgebeitrag
WAT 69 / Jordi Bernet - siehe Bild in Folgebeitrag
Siegfried / Riccardo Rinaldi - kein Bild vorhanden
Odysseus / Carlos Gimenez - kein Bild vorhanden
Dann wollen wir doch nochmal! :zwinker:

Mehrfachabstimmung ist möglich!

Armin Kranz 24.10.2010 12:46

Hmm, wenn es um die PIP-Serien geht, dürfte es sich eher um 70er Jahre Erotik handeln ... :zwinker:

underduck 24.10.2010 13:41

Stimmt wohl! Ich habe das mal im Titel verbessert.

Hier die erste Comicseite: Korsar von Esteban Maroto

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...oto-korsar.jpg
.

perry 24.10.2010 14:25

Aber hallo!! Sehr interessant:top: Erinnert mich ein wenig an die Pop-Up Zeichnungen der damaligen Perry Rhodan Comics!

Hinnerk 24.10.2010 14:29

Die Tante kenn ich doch, die war doch bei Captain Terror an Bord?

Brisanzbremse 24.10.2010 14:39

Sind die fünf denn Kauka-Serien? :glubsch: Ich dachte immer, mit denen verhielt es sich so wie mit Dietrich von Bern, also lediglich zuerst bei Kauka veröffentlicht.

underduck 24.10.2010 15:48


Hier die nächste Comicseite: Bimba von Rafael Méndez

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...ndez-bimba.jpg
.

arne 24.10.2010 21:21

Siegfrieds Dame in Pip 5/1971 sieht aus wie Pichelsteiners Petra. Sie heißt aber "Waber-Bruni". :grins:

http://www.kaukapedia.com/Pip 5/1971

underduck 24.10.2010 23:27

Stimmt! Waber-Bruni klingt echt heftig! Wer lässt sich solche Namen einfallen?


Hier die nächste Comicseite: Jordi Bernet - wat69

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...rnet-wat69.jpg
.

thetifcat 25.10.2010 11:12

Korsar / Esteban Maroto

wäre für mich ein definitiver Kaufgrund.

arne 25.10.2010 16:27

Vielleicht können irgendwelche Pip-Besitzer die fehlenden Seiten beisteuern? Würd´ mich schon interessieren, wie die aussehen.


.

Pikkolo 25.10.2010 17:02

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 335286)

Hier die nächste Comicseite: Jordi Bernet - wat69
.

Ohne die Frau würd ich's kaufen, die Monster sind niedlich xD.
Aber ich bin ja auch nicht wirklich die Zielgruppe.

underduck 25.10.2010 17:06

Habe gerade den guten Krummi telefonisch angeschoben, seine Pip-CMP-Angebote rauszukramen und eine Seite von Siegfried / Riccardo Rinaldi und Odysseus / Carlos Gimenez für uns einzuscannen und mir zuzumailen.

Mal seh'n wie zuverlässig seine Hardware ist. :zwinker:

Zitat:

Zitat von Pikkolo (Beitrag 335410)
Ohne die Frau würd ich's kaufen, die Monster sind niedlich xD.
Aber ich bin ja auch nicht wirklich die Zielgruppe.

(d)eine Zielgruppe sieht wohl so aus ... :ziel::ziel::ziel:

G.Nem. 25.10.2010 17:26

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 335286)
Stimmt! Waber-Bruni klingt echt heftig! Wer lässt sich solche Namen einfallen? (...)

Peter himself? :zwinker:

Zitat:

Zitat von Pikkolo (Beitrag 335410)
Ohne die Frau würd ich's kaufen, die Monster sind niedlich xD.
Aber ich bin ja auch nicht wirklich die Zielgruppe.

WAT 69 ohne WAT 69? Das ist ja wie CIN ohne ZANO. :D

Brisanzbremse 25.10.2010 17:28

Odysseus sieht ein bisschen aus wie der große Bruder von Tom Berry:
http://seronoser.free.fr/bruguera/de.../ulises001.jpg

Armin Kranz 25.10.2010 19:03

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 335412)
Habe gerade den guten Krummi telefonisch angeschoben, seine Pip-CMP-Angebote rauszukramen und eine Seite von Siegfried / Riccardo Rinaldi und Odysseus / Carlos Gimenez für uns einzuscannen und mir zuzumailen.

Mal seh'n wie zuverlässig seine Hardware ist. :zwinker:

Hättest auch einfach mich fragen können, bin sowieso gerade am scannen (==> Hethke) :zwinker:

:bier:

Armin Kranz 25.10.2010 19:25

Laß uns mal das ganze bildlich sehen ... :glubsch:


underduck 25.10.2010 22:36

Auch wenn uns Armin schon mit Seiten versorgt hat, hier kommt der angeforderte Nachschlag von albert-enzian.


Hier die nächste Comicseite: Siegfried / Riccardo Rinaldi

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...-siegfried.jpg
.

underduck 25.10.2010 22:39


... und zuletzt: Odysseus / Carlos Gimenez

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...p-odysseus.jpg
.

Scheuch 26.10.2010 07:18

Also Siegfried und Odysseus haben durchaus Unterhaltungswert.

underduck 26.10.2010 09:49

Ja ja! Damals war eben alles besser. :D
Wenn man sich vorstellt, die Figuren würden wie wir seit den 70ern normal altern, dann würde sich der Unterhaltungswert mit 40 Jährchen mehr auf dem Ticker sicherlich auch für dich völlig neu definieren, Scheuchi. :grins:

Heute müsste man die Serie dann wohl in Pipperlein äh ... :haha:Zipperlein umbenennen. :zwinker:

Peter_Wiechmann 26.10.2010 11:16

Sammelantwort:

1.
Waber-Bruni Ehre, wem Ehre gebührt: diese Namensgebung
stammt von Rolf Kauka!
2.
Wat 69 Die männerverschlingende Dame bezieht ihre Triebkraft
aus der Steckdose (!) Deshalb die doppelte
Verballhornung statt VAT = Wat(t) ... tja und dann das
Stellungskürzel 69 hintendran.

Pip, pip, hab euch alle lib ... = verspäteter Werbesong für PIP

Peter Inter Pares

underduck 26.10.2010 13:49

Waren das denn nun auch alle Kauka-:exhi2:Comicserien aus Pip oder muss ich noch mal die Bilderfahnder losschicken? :zwinker:

Peter_Wiechmann 26.10.2010 13:56

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 335530)
Waren das denn nun auch alle Kauka-:exhi2:Comicserien aus Pip oder muss ich noch mal die Bilderfahnder losschicken? :zwinker:

1. Waren sie nicht!
2. Tu das!

Brisanzbremse 26.10.2010 15:15

Auflistung aller Pip-Serien
 
Für die, die's interessiert:

Lizenzserien:
Scarlett Dream von Robert Gigi/Claude Moliterni (=Scarlett Dream)
Jodelle von Guy Peellaert/Pierre Bartier (=Jodelle)
Paulette von Georges Pichard/Georges Wolinski (=Paulette)
Epoxy von Paul Cuvelier/Jean van Hamme (=Epoxy)
Pravda von Guy Peellaert/Pascal Thomas (=Pravda la survireuse)
Lord Applepie von Vicar (=Viejo Verde)
It's shocker-Time! aka Schock Sketsch von Alfonso Figueras (=Shock)

Geklärte Kauka-Serien:
Siegfried von Riccardo Rinaldi
WAT 69 von Jordi Bernet/Miguel Cussó
Odysseus von Carlos Giménez
Korsar von Esteban Maroto
Bimba von Rafael Méndez

Ein Fall für "Peter Wiechmann antwortet":
Lord Plumpudding von García Lorente
Biene von José Mascaró (=Gatita Girl?)
Otto Pip von Jesús Blasco
und die drei Blasco-One-Shots:
"Ars Amandi"
"Die Nackte und der Tote"
"Graf Otger"

Kurzzeitig in das Magazin verlaufen hatten sich übrigens auch die meist anderswo bei Kauka aktiven Jo-Jo und Dad & Daddy Digger. 1972 gab's von Pip auch eine Handvoll italienischer Ausgaben. 1980 wurden einige Pip-Serien - "Bimba", "Las odiseas de Ulises" (Odysseus), evtl. "Gatita Girl" - in dem kurzlebigen spanischen Magazin Demasssié wiederveröffentlicht. Und Marotos "Korsar" 1979 in Cimoc und später als eigenständiges Heft.

Pilgrim 26.10.2010 18:38

Nur nebenbei, weil´s mir grad einfiel...Jordi Bernet hatte eine weitere, recht gute SF Serie namens "Sarvan". Erinnert optisch sehr stark an Andrax, ist aber, dank der netten Heldin, durchaus nicht unerotisch. Die Serie entstand in den 80ern für das Spanische Cimoc Magazin. Die einzige Deutsche Veröffentlichung ( die mir bekannt ist ) findet man in Kurt Werths "Phantastische Zeiten", die Nummer 12 von 1987 enthält Kapitel 1.

Hinnerk 26.10.2010 18:47

... und in 3 Bänden hier: http://www.comicguide.de/index.php/c...=short&id=3488

Pilgrim 26.10.2010 18:53

Cool! Kannte ich nicht, kommt umgehend auf die Liste dringender Anschaffungen. Haste die gelesen oder nur über die Suchfunktion im Guide gefunden?

Hinnerk 26.10.2010 18:56

Nr.1 vor Jahren gelesen, war selber überrascht, dass es drei Bände gibt. Die Story hat allerdings keinerlei Eindruck in meinem Gedächtnis hinterlassen.

Peter_Wiechmann 26.10.2010 18:57

Zitat:

Zitat von Brisanzbremse (Beitrag 335543)
Für die, die's interessiert

Ein Fall für "Peter Wiechmann antwortet":

Ich versuche mal, Erinnerungen zu beschwören, soweit das bei
ca. 35 Jahren Rückschau noch realistisch möglich ist:

Lord Plumpudding von García Lorente -> Kauka mit Fragezeichen
Biene von José Mascaró (=Gatita Girl?) -> Kauka
Otto Pip von Jesús Blasco -> Kauka
und die drei Blasco-One-Shots: "Ars Amandi", "Die Nackte und der Tote" und "Graf Otger" -> Kauka mit Fragezeichen

Zitat:

Zitat von Brisanzbremse (Beitrag 335543)
1972 gab's von Pip auch eine Handvoll italienischer Ausgaben.

Soweit ich mich erinnere mit Lizenz
Zitat:

Zitat von Brisanzbremse (Beitrag 335543)
1980 wurden einige Pip-Serien - "Bimba", "Las odiseas de Ulises" (Odysseus), evtl. "Gatita Girl" - in dem kurzlebigen spanischen Magazin Demasssié wiederveröffentlicht.

Soweit ich mich erinnere ohne Lizenz
Zitat:

Zitat von Brisanzbremse (Beitrag 335543)
Und Marotos "Korsar" 1979 in Cimoc und später als eigenständiges Heft.

Die Information ist echt interessant. Der muss ich nachgehen!

Ansonsten bewundere ich staunend dieses Detailwissen und ziehe den Sombrero!

Peter

Pilgrim 26.10.2010 19:01

Zitat:

Zitat von Hinnerk (Beitrag 335562)
Nr.1 vor Jahren gelesen, war selber überrascht, dass es drei Bände gibt. Die Story hat allerdings keinerlei Eindruck in meinem Gedächtnis hinterlassen.

Und Nr. 3 sogar vierfarbig, da bin ich besonders gespannt. Was ich aus "Phantastische Zeiten" kenne ist nicht so viel und hat damit für mich eher "Teaser" Charakter, ich würde schon gern mehr sehen...

Hinnerk 26.10.2010 19:24

Zitat:

Zitat von Peter_Wiechmann (Beitrag 335563)
Die Information ist echt interessant. Der muss ich nachgehen!

Cimoc 1-4: http://www.tebeosfera.com/obras/nume...an_1979_1.html

Korsar: http://www.tebeosfera.com/obras/publ...iego_1980.html

Brisanzbremse 26.10.2010 19:47

Zitat:

Zitat von Peter_Wiechmann (Beitrag 335563)
Lord Plumpudding von García Lorente -> Kauka mit Fragezeichen
Biene von José Mascaró (=Gatita Girl?) -> Kauka
Otto Pip von Jesús Blasco -> Kauka
und die drei Blasco-One-Shots: "Ars Amandi", "Die Nackte und der Tote" und "Graf Otger" -> Kauka mit Fragezeichen

Danke!

Mein Detailwissen rührt größtenteils aus der Kaukapedia, wo albert-enzian sämtliche Pip-Ausgaben indexiert hat. :zwinker: Den Rest hatte ich irgendwo mal über Google gefunden, weiß aber nicht mehr, wo. Der Korsar war anscheinend auch 1981 im amerikanischen Eerie-Magazin zu Gast (Nr. 126), mit Story von "Alabaster Redzone" alias Jim Stenstrum. Vielleicht war das sogar Neumaterial?

http://averycreepyblog.blogspot.com/...=maroto+korsar

Edit: Während ich noch suche, hat's Hinnerk schon gefunden.

Interessant finde ich, dass die Serie überall unter ihrem deutschen Titel lief. Herr Maroto dachte wohl, das ist der Vorname des Helden? :D

Derma R. Shell 27.10.2010 16:53

Zitat:

Zitat von Brisanzbremse (Beitrag 335570)
Interessant finde ich, dass die Serie überall unter ihrem deutschen Titel lief. Herr Maroto dachte wohl, das ist der Vorname des Helden? :D

So geht es aus dem Blogspot deines links auch hervor:
"...Next is "Korsar" by Esteban Maroto (art) and Jim Stenstrum (story, as Alabaster Redzone). An appearance from Maroto is a pleasant surprise in an Eerie issue from this period. Korsar is a warrior captured and locked up by villanous Queen Naja, and forced to compete in an arena. He meets and befriends Sayda, a slave whose role is to sleep with the prisoners. Korsa defeats Naja's warrior and then stabs her. They depart, battling a dragon then encountering a tribe of cannibals. Pretty good story and great Maroto art (I'm fairly certain this was originally printed in Europe, so it was likely drawn long before the date of this issue). An open ended ending, but this was its sole appearance in a Warren magazine..."

betamax 27.10.2010 17:14

Nein, würde floppen.....
 
Ich habe jahrelang auf allen größeren Comicbörsen verkauft, die PIP sind extrem schwer zu verkaufen. Hat fast 10 Jahre gedauert, bis ein Schweizer die alle kaufte, mit hohen Rabatten.

Ganz anders als z.B. die Bücher Pravda, Jodelle, Phoebe Zeitgeist, usw. Die verkaufen sich, wenn man sich nicht sklavisch an den Katalogpreis hält, recht gut.

Problem bei PIP ist, die meisten Fix und Foxi Komplettsammler interessiert es nicht. Es gehört irgendwie nicht dazu.

Wer sich für die einzelnen Serien interessiert, der kauft die Bücher, auch wenn er dafür tiefer in die Tasche greifen muß. Denn in schlechten Zuständen sind die Pips ja schon für 2,3 Euro zu bekommen.

Bis auf "Korsar" von Esteban Maroto sind die anderen Serien wohl nicht so interessant. Eine Sammlerausgabe bei den anderen Serien wäre eher eine Geldversenkung.

Laska 01.11.2010 11:24

ich mag die Pip Hefte ja!
aber die deutschen Beiträge waren natürlich nur ein Billiger Abklatsch von den gorßen Erotikcomics dieser Zeit. Sie haben keinen Tiefgang, obwohl sie wirklich toll gezeichnet sind.
Bei Schreiber und Leser kam ja mal der Epoxy Band neu raus, ich glaub der lief auch nicht recht, obwohl der ja nun wirklich toll ist.... mich würd auch mal interessieren ob der neue aufgelegte Barbarella Band sich verkauft...

ich glaub Sex verkauft sich heute nur noch wenn er in richtung Porno geht, erotik ist irgendwie vorbei....

Peter Schaaff 30.11.2010 11:12

Kann mich dem Kollegen Laska nur anschliessen: durch die Bank weg großartige Zeichnungen und Zeichner, die zu betrachten ein Hochgenuß bleibt.
Die Art der Geschichten lockt heutzutage keinen Kerl (als ausschließliche Zielgruppe) mehr hinter dem Ofen hervor. Da haben die Privatsender im Fernsehen (schon ab 16 Uhr!) Eindeutigeres zu bieten ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net