Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Gemeinschaftsforum Comicforschung (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=130)
-   -   Promotion Dämonen im Comic (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=32791)

DeamonResearch 03.09.2012 21:05

Promotion Dämonen im Comic
 
Hallo liebe Forenmitglieder,

bei einem Gespräch mit der Forenleitung hat diese mich eingeladen, hier im Forum, mein Projekt vorzustellen. Dazu möchte ich euch einladen, falls Ihr Interesse habt, mit mir an diesem Thema zu arbeiten und darüber zu diskutieren.
Da es mit ähnlichen Projekten wohl schon mal Probleme gab, möchte ich gleich zu Beginn sagen, dass es mir nicht darum geht, dass Ihr mir irgendwelche Arbeit abnehmt und ich aus euren Beiträgen mein Projekt zusammenstückle. Was ich mir erhoffe, ist, dass ich durch euer Wissen und durch eure Beiträge Anregungen finde an denen ich weiterarbeiten kann, besonders in Comic-Gebieten in denen ich mich bis jetzt einfach noch nicht auskenne. Gespannt bin ich auch auf die Diskussionen rund um das Thema, das sich so ganz neue Ansätze entwickeln können.

Besondere Hilfe bräuchte ich bei Comics aus der Zeit von 1945 bis in die 1970'er Jahre, denn da kann ich mich leider fast gar nicht aus und eine Bibliothek für (deutschsprachige) Comics gibts leider nicht.

Wie die Überschrift schon verrät, arbeite ich gerade an meiner Promotion mit dem Titel: "Dämonen im Comic. Narrative, inhaltliche und symbolische Funktion des Dämons im deutschsprachigen Comic ab 1945".

In Kurzform erklärt, möchte ich untersuchen, wie sich die Figur des Dämons im Comic verändert hat. Dabei geht es sowohl um den Wandel der bildlichen Darstellung, als auch darum in welchen Zusammenhängen auf das Bild/Symbol Dämon im Comic zurückgegriffen wurde und wird. Dazu wird dann untersucht, auf welchen "Stereotypen" aus den Bereichen Religion, Kulturkunde, Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte ect. diese moderne Ausprägung wurzelt und was durch sie vermittelt werden soll. Eingegrenzt ist das Thema bis jetzt auf deutschsprachige (also nicht nur deutschstämmige) Comics im Heft- oder Albenformat (bestimmt wird es nebenbei einen Ausblick auf Magazine, Zeitungscomic, ect. geben), dafür will ich aber einen ordentlichen Querschnitt durch die Genres (Funnies, Abenteuer, Superhelden, Fantasy, Geschichte, Religion, Erotik ect.) und die Zielgruppen (Kinder, Jugendliche, Erwachene). Leider werde ich nicht alle Comics aus diesem Bereich bearbeiten können. Daher muss ich mich exemplarisch auf die Aussagekräftigsten beschränken :grumpy:

Um euch mal ein Gefühl dafür zu geben in welche Richtung das gehen soll und um zu vermeiden, dass das hier zu lang wird, schreib ich mal die Hauptpunkte/Thesen in Stichpunkten auf:

- Was ist in diesem Zusammenhang als Dämon zu verstehen?

- Welche Arten/Streotypen von Dämonen gibt es im Comic?

- Hat der Comic reine Eigenentwicklungen von Dämonen hervorgebracht, oder sind dies ausschließlich Hybrid-Vorstellungen, die aus verschiedenen Religionen/Traditionen stammen?

- Geschichten von Superhelden und Superschurken können, zumindest bedingt, als Neuauflage früherer Engel- und Dämonengeschichten verstanden werden.

- Das moderne Alienbild der Gesellschaft ist durch den Comic geprägt und lässt sich von einer Entwicklung der Dämonenvorstellung/-darstellung ableiten.

- Der Comic zeigt eine Tendenz auf, dass Dämonen im Comic immer stärker "anthropomorphisiert" (vermenschlicht) werden, wo hingegen der Mensch immer stärker "dämonisiert" wird.

- Woher stammt die Entwicklung des Dämons, der auf der Seite des "Guten" kämpft (Hellboy, Etrigan ect.)? Ist dies Parallel-/Folgeentwicklung zu Millers 'Batman' und Moores 'Watchmen'? Dazu Überlegungen zu dualistischer vs. monistischer Weltsicht


Das ist grob eine ganz knappe Übersicht, bei der aber noch jede Menge fehlt.
Wer möchte und diejenigen, deren Interesse ich geweckt habe, ist herzlich eingeladen sich mein Kurzexposeé (6 Seiten) durchzulesen. Dabei solltet ihr aber im Hinterkopf haben, dass das eine der vorläufigen Versionen ist und, dass sich besonders das Inhaltsverzeichnis sicherlich noch deutlich verändern werden, da dies stark von der kommenden Bestandsaufnahme abhängen wird.

https://dl.dropbox.com/u/97430993/Ex...im%20Comic.pdf

Ansonsten könnt ihr mich natürlich auch fragen, was ich sonst schon so dafür gemacht habe, da iss schon einiges da.

Hier noch ne Liste von Comics, an die ich schon gedacht habe, wobei das nicht heißen muss, dass die am Ende auch dabei sind:

- Spawn
- Vampirella
- Die Gifticks
- Sandman (+ die anderen Gaiman Comics)
- 666
- Chroniken des schwarzen Mondes
- Hellboy
- Hellsing
- Djinn
- Inuysaha
- Dämonendämmerung
- Chroniken von Wormwood
- Succubus
- Raubtiere
- Mens Magna
- Der Prinz der Nacht
- Crimson
- Warhammer Comics
- Fast alles zu dem Thema aus dem Generation Comic Verlag
- Der dunkle Turm
- Darkchylde
- Chastity
- Warlands
- Battle Chaser
- The Darkness
- Diabolino (aus Fix und Foxi - Danke an meinen Prof. ;))

- Etwas von Disney
- einige Figuren von Chaos-Comics
- ein oder zwei Figuren aus dem DC- und Marvel- Universum, obwohl ich da bis jetzt recht dürftig aufgestellt bin

... so ich hab bestimmt was vergessen, aber iss vielleicht schon mal nen Anfang

Ich möchte schonmal vielen vielen Dank für eure Mithilfe und euer Interesse sagen und wünsch euch nen schönen Wochenstart!

Mick Baxter 03.09.2012 21:15

Ich würde dir "Dämonika" ans Herz legen. Da kannst du dich mit Zeichner Peter Schaaff auch hier im Forum austauschen.

Maxithecat 03.09.2012 21:25

Bei Daredevil gab es Auftritte von Dämonen (Satan, Hölle, etc.).

Ghost Rider ist entstanden, weil er einen Pakt mit dem Teufel eingegangen ist.

DeamonResearch 03.09.2012 21:26

@Hinnerk

Kennst du da vielleicht Nummern zu, dann würd ich mir die nämlich gern mal anschauen, hab bis jetzt nur 3 - 4 auf Flohmärkten gesehen, und da gings eher um Geister und Monster und weniger um Dämonen ... und mir alle zu kaufen kann ich mir halt leider nicht leisten :flop:

@Maxithecat

Oh ja, Daredevil hab ich auch schon auf dem Schirm, wobei da ja besonders interessant ist, wieso der sich überhaupt so nennt und so kleidet ...

Maxithecat 03.09.2012 21:29

Zu Daredevil bitte Red.Rose fragen! ;)

Ghost Rider in sehr vielen Ausgaben mit Bezug zum Teufel.

DeamonResearch 03.09.2012 21:38

Ich denke Ghost Rider iss auf jeden Fall eine ordentliche Fundgrube ... dankeschön, den hatte ich total vergessen, obwohl ich sogar die Filme geshen habe ... :kratz:

zwergpinguin 03.09.2012 21:40

Dämonen bei DC und Marvel gibt es ja zu Hauf. Wird eine lange Liste.
Dann die x-Serien bei Bastei von Arsat, Axel F. über zig Gespenster-Serien, Geister und Spuk bis zu Vanessa
Dann die x-Infinity Serien, IPP Comix, die alten Pabel Sachen (Vampir, Vampirella)
...

zwergpinguin 03.09.2012 21:42

@ Deamon
Zwecks Ansicht etc.
Wo wohnst du?

zwergpinguin 03.09.2012 21:47

Wie sieht es mit Mangas, Manhwas, Manhuas aus?
Willst du die mit einbeziehen?

Ach ja HRW-Sachen. Sigurd z.B. hat sich schließlich auch mit Dämonen rumgeschlagen

DeamonResearch 03.09.2012 21:50

Ich komm aus Jena, bin aber z.B. vom 27.-30. September 2012 auch auf der COMFOR in Freiburg

Ob ich auch in den Mangabereich will ist mir selber noch nicht so ganz klar, weil da noch mal nen ganzer Berg mitkommt. Ich muss ja auch sehen, dass das ohne Bilder nich viel mehr als 300 Seiten werden ... meine Prüfer müssen das ja auch alles lesen :)

@Hinnerk ... nee ich mein kennst du nen paar Nummern, bei denen es ganz sicher um Dämonen geht ... kann das wie schon gesagt eh nur exemplarisch machen ... Ich denke mit am wichtigsten ist, dass man ein breites Spektrum von verschiedenen Dämonentypen und deren narrativer Verwendung mitnimmt

Mick Baxter 03.09.2012 22:33

Wie definierst du "Dämon"? Ghost Rider ist ja auch nicht explizit ein Dämon, oder?
Und sowas ändert sich ja auch schon mal einfach durch die Übersetzung:

"Buffy the vampir slayer" wurde bei uns zu "Buffy – Im Banne der Dämonen".
Wenn das dann ausreicht, kannt du dir ja die Comics anschauen.

DeathDealer 03.09.2012 22:41

Hallo DeamonResearch,

bei älteren sachen könnte ich bei Vampirella ein bißchen aushelfen.

Deutsche Comics:

- Grimm
- Argstein wurde fortgeführt in Welten des Schreckens 1,3,5
- Menschenblut
- Horrorschocker

Besonders Dämonisch war eigentlich bis auf ein paar ausnahmen,fast das ganze Verlagsprogramm vom Extrem Erfolgreich Enterprises

DeamonResearch 03.09.2012 23:24

@Mick Backster

Tja ... dass gilt es zu definieren ... ich bin gerade in meiner innerlichen Disskussion, wie man dass am Besten gepackt bekommt. Gibt da verschiedene Optionen das anzugehen ... eher von Seite der Religionen, eine generelle Diesseits vs. Jenseits Debatte, oder ob man das von einer Art "Beschwörung/Rufen" abhänig macht, wobei dass natürlich auch sehr weite Kreise schlagen kann.

Buffy-Comics werd ich nebenbei erwähnen, aber die sind ja erst nach der Serie entstanden ... Ich such eher Dämonen, die im Comic ihren Ursprung haben und von dort aus ihren Einfluss auf das Dämonenbild übten.

@Deathdealer

Dankeschön ... Menschenblut scheint da sehr interessant ... kannst du auch noch was ganz frühes in der Richtung


@Hinnerk

... thx, gibts da ne Suchfunktion im Guide, die ich noch nicht kenne, oder kennst du die auswendig :D

underduck 03.09.2012 23:29

Hallo Michel! :wink:

Es gibt ein internes Bastei-Forum im CGN, da sind die meisten Hefte der Gespenster schon geindext und warten auf die Übernahme in den Guide. Daher stammt auch die Nummernliste vom fleißigen Hinnerk.

Ich hoffe, du kommst mit deinem Thema gut voran. :zwinker:

DeamonResearch 03.09.2012 23:36

Oh ja ... ich bin begeistert, dass schon so viele was geschrieben haben ... ich hatte ja befürchtet, dass das etwas länger dauert.

DeathDealer 04.09.2012 00:17

Also bevor die Jungs Menschenblut veröffentlichten gab es noch den Band Comic Labor.
Das war damals schon für die Jugendschützer usw. mehr als zuviel des guten.
Bin ja selber auch auf der suche nach Comics die in die Richtung gehen vor 1980 aber das bedarf wohl schon ordentlicher Recherche,damals Dominierten halt andere Comics wie Gespenster Geschichten,härtere Kost dürfte schwer werden.

DeamonResearch 04.09.2012 00:27

@Hinnerk

ich werd die u.a. auch digital veröffentlichen ... da iss für euch alle ne Kopie drin :floet:

Außerdem gibts in der Einleitung garantiert nen deftiges Lob an alle Helfenden und für den ComicGuide im allgemeinen !!!

@DeathDealer

da kann ich ja schonmal was zurück geben ... wenns nicht unbedingt deutsch sein muss ... in Italien gabs recht bals nach dem Krieg in den 50'ern Reihen wie Satania, Mefistophele und Miss Diavolo. Leider hab ich da noch nix groß gefunden ... vielleicht iss ja Vampirella zum Teil aus dieser Richtung beeinflusst.

zwergpinguin 04.09.2012 00:30

Zitat:

Zitat von Mick Baxter (Beitrag 418178)
Wie definierst du "Dämon"? ...

Da war einer schneller!
Wonach suchst du genau!?
Es gibt ja in den verschiedenen Serien "Einmaldämonen" und auch Gegenspieler der Helden die immer wieder auftauchen.

zwergpinguin 04.09.2012 00:34

Italien? Wie wäre es dann mit den Ausgaben des Freibeuter Verlages?
Lucifera, Horror, Tomba, Oltretomba

DeamonResearch 04.09.2012 00:37

@zwergpinguin

ich denke mal zunächt ist alles interessant, was im Zusammenhang der Geschichte dort als Dämon benannt wird. (Übrigens Danke für diese Idee, muss ich nochmal durchdenken und erweitern, aber fühlt sich gut an)

Wie dies dann später zu sortieren und zu werten ist sieht man dann, wenn man genügend Vergleichsmöglichkeiten hat, einfacher.




Freibeuter Verlag iss aber erst in den 70'ern, für den zu benennenden Stereotyp muss man da dann eher auf Italien schauen, oder ich find noch was früheres ... aber danke für den Tipp, und DeathDealer wirds vielleicht auch interessieren

Eldorado 04.09.2012 01:19

Zitat:

Zitat von DeamonResearch (Beitrag 418172)
Ob ich auch in den Mangabereich will ist mir selber noch nicht so ganz klar, weil da noch mal nen ganzer Berg mitkommt.

Na, "Inu Yasha" hast Du ja immerhin schon in deiner Liste drin.
Zu den "reinen" Dämonenserien gehören bei den Manga ansonsten auf jeden Fall noch "Demon Diary" und "Ab sofort Dämonenkönig!"

Scheuch 04.09.2012 06:50

bei den Marvel-Figuren wäre evtl. Mephisto noch interessant

thetifcat 04.09.2012 12:25

Ja...Mephisto ...dem haben wir den dämonischen Mist mit Peter zu verdanken. Das wäre ein extra Kapitel wert. grummel

eck@rt 04.09.2012 14:07

Da macht sich einer das Leben ganz besonders schwer. Abgesehen davon, dass die Definition des "Dämons" schwerfallen dürfte, abgesehen davon, dass es zwangsläufig auf eine nicht repräsentative Auswahl hinauslaufen wird, finde ich schon das Thema fragwürdig. Dämonen im deutschsprachigen Comic? Das sind doch in erster Linie Beispiele aus dem US-Comic, vielleicht auch ein paar aus Frankreich. Und warum ab 1945, wenn du die Hälfte des Zeitraums überhaupt nicht kennst? Zu so einer Diss würde ich keinem raten, wenn ich Prof wäre. Bin ich zum Glück ja nicht.

eck:lesen:rt

DeamonResearch 04.09.2012 14:39

@eck@rt naja umsonst gibts so nen Doktortitel nicht, da darf auch mal was schwerfallen und wenn ich nur über Comics schreiben würde, die ich kenne würd ich mirs doch sehr einfach machen ... außerdem gehts doch bei der Forschung darum, gerade auch in Gebiete zu schauen, um sein Wissen zu erweitern. Zweiter Nutzen für die Wissenschaft ist, dass das mal dokumentiert wird, da eben kaum jemand dieses Thema kennt ... und es evtl. für immer verlustig geht. Wegen der deutschsprachigen Comics habe ich schon erklärt, dass sie nicht deutschstämmig sein müssen ( also nicht aus Deutschland) und warum ab 1945, erklärt sich durch den beginnenden Massenmarkt, der sich ab dieser Zeit generiert. Ich hoffe das konnte deine Punkte beantworten und du hast auch ein paar Tipps für mich ...

eck@rt 04.09.2012 14:53

Mach, was du willst, ich sag hier nur meine Meinung. Die Fähigkeit, wissenschaftlich zu arbeiten, zeigt sich nicht nur in der richtigen Verwendung der Fußnoten, sondern auch darin, ein sinnvolles Thema zu wählen. "Nur über Comics zu schreiben" statt über Dämonen im Comic zu schreiben, ist ja wohl keine ernstgemeinte Alternative. In welchem Fach findet das Spektakel denn statt?

eck:floet:rt

DeamonResearch 04.09.2012 15:01

Das kannst du natürlich gerne ... ich promoviere in Kunstwissenschaft (mit Bildwissenschaftlichem Schwerpunkt)

In dem Bereich Themafindung schließ ich mich dir völlig an und freu mich, dass du nich mein Prof. bist :D
... übrigens ... der Promotionsrat meiner Uni (6 Prof's) hat sich einstimmig für mein Forschungsvorhaben ausgesprochen :top:

... und da du als Moderator dich bestimmt auskennst ... hast du nen gute Ideen für mich?

underduck 04.09.2012 15:09

eck@rt ist Moderator vom Nebenforum Patrimonium Deutsche Comicforschung. In diesem Forum hier "moderiert" eigentlich Mick Baxter vom ICOM :zwinker:

@DeamonResearch: kannst du mich nochmal kurz anrufen?

eck@rt 04.09.2012 15:37

Zitat:

Zitat von DeamonResearch (Beitrag 418263)
... hast du nen gute Ideen für mich?

Ich werde mich hüten, mit "nen gute Ideen" so etwas auch noch zu unterstützen. Da musst du schon die ComFor fragen, die unterstützt alles, was mit bunten Bildern zu tun hat.

eck:Drt

underduck 04.09.2012 15:47

Lieber eck@rt: Wenn du ihm nicht helfen kannst (oder willst), wäre es dann möglich, dass du ihn in Frieden seine Arbeit machen lässt?

Ich möchte ihm mit diesem Thema gerne helfen und unterstütze ihn ...

... egal ob mit oder ohne "nen gute Ideen"!

eck@rt 04.09.2012 16:01

Sorry, das war der Dämon in mir.

eck:mabuse:rt

Batman 05.09.2012 02:33

http://www.dcfanpage.de/who_is_who/etrigan.php

Batman :asthanos:

DeamonResearch 05.09.2012 14:26

Oh ja ... Mephisto und Etrigan sind tolle Beispiele, vielen Dank.
Fallen euch Beispiele für "gute" Dämonen ein? Etrigan wäre da schon fast ein gutes Beispiel, aber da iss der gute Teil ja menschlich ... Vampirella wäre dafür der Klassiker. Bei den ganzen Sachen nehm ich auch gerne Tipps zu Dämonenfiguren, die keine eigene Reihe haben und nur Nebenplot sind ...

Professor Schnurps 05.09.2012 15:00

In "Usagi Yojimbo" wimmelt es nur so von Dämonen.

Aslak 05.09.2012 16:56

Zitat:

Zitat von DeamonResearch (Beitrag 418348)
Fallen euch Beispiele für "gute" Dämonen ein?

Nun, Hellboy hast du ja schon selbst genannt ! ;):D
Hmm, mir fällt da noch Wormwood ein (sofern der Antichrist "himself" zählt).
Sicherlich lässt sich bei Donjon der ein oder andere Vertreter finden (ohne etwas zu versprechen).

Grußm
Nils

Scheuch 05.09.2012 18:31

gerade noch eingefallen: Luzian Engelhardt - Band 2 erscheint die Tage

Pilgrim 05.09.2012 19:03

Zitat:

Zitat von DeamonResearch (Beitrag 418348)
Fallen euch Beispiele für "gute" Dämonen ein?

Da ist ein sehr gutes Beispiel "Schatten" aus der bei Bastei erschienenen Serie "Licht und Schatten"

http://www.comicguide.de/index.php/c...=short&id=2436

Im Original, Marvel "Cloak and Dagger" ab 1983, erster Auftritt in "Spectacular Spider Man" Issue 64, März 1982

Ich zitiere aus dem Bastei Einleitungstext:

"Er ist Lichts ständiger Begleiter. In ihm haust ein schrecklicher Dämon, der nach draußen drängt. Nur unter Aufbietung aller Kräfte kann Schatten ihn in seinem Innern zurückhalten. Aber manchmal ist der Hunger des Dämons so stark, dass Schatten ihm ein Opfer bringen muß. Dann umhüllt er mit seinem Mantel einen Verbrecher, der in unergründliche Tiefen gerissen wird, wo der Dämon lauert..."

74basti 05.09.2012 22:56

Sorry, ich verstehe das Thema nicht.
Vampire, Teufel, Hexen, superhelden etc. haben nach meinem begriffsverständnis nichts mit Dämonen zu tun.

Ich hatte schon ein paar mal überlegt, welche Art von Comics Du wirklich passend zum Thema gebrauchen könntest, aber ohne Definition ist es schwer, zumal Du noch beschränkungen in der publikationsform gemacht hast.

Ich würde es etwas eingrenzen - das ist übersichtlicher.

Mick Baxter 06.09.2012 07:53

Und Eckart hat ja auch recht: Wenn die Beispiele für Dämonen in Comics aus einer Mischung von ungenauer Definition und willkürlicher Titelauswahl (was man so kennt, keine Systematik) zusammengestolpert sind, sind die Schlüsse, die daraus gezogen werden können, schlicht banane. Zumindest nichts, was die Comicforschung weiterbringt.

G.Nem. 06.09.2012 08:13

Wie wär's wenn ihr DeamonResearch einfach erstmal machen lasst?
Ob seine Arbeit dann letztendlich eurer Comicforschung dient, kann man erst beurteilen, wenn seine Arbeit fertig vorliegt.

Xury 06.09.2012 08:42

Finde ich auch. Der Arme wird in der jahrelangen Arbeit sowieso noch öfter von Selbstzweifeln geplagt werden...

underduck 06.09.2012 08:46

Die Geister, die ich rief? :kratz:

G.Nem. 06.09.2012 09:44

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 418412)
Die Geister, die ich rief? :kratz:

Ich finde, du dämonisierst das jetzt zu stark. :zwinker:

DeamonResearch 06.09.2012 13:09

@74basti ... was die ganzen Figuren mit meiner Arbeit zu tun haben, kann ich dir gerne erklären. Bevor Vampire das wurden, was sie heute sind, waren das mal blutsaugende Dämonen, die durchs Mittelalter und die Romantik stark verändert wurden. Der Teufel ist in den meisten Religionen der Chef der ganzen Truppe und somit eben selbst ein Dämon. Hexen waren im Volksglauben entweder mit dem Teufel direkt, oder zumindest mit Dämonen im Bunde, von denen sie ihre Kräfte bekamen (durch Pakt oder Beischlaf). Und Superhelden sind, wenn man die Geschichten mal sehr abstrahiert die "gute Seite" einer dualistischen Weltsicht, Superschurken hingegen die "böse Seite". Ich frage jetzt, und der Sinn einer Promotion ist ja offene Fragen zu beantworten, ob diese Superheldengeschichten eine Art Remake der Engel- und Dämonensagen sind ...
Denn es geht mir ja auch um die Einbindung der Figuren in die Geschichte und da brauch ich halt erstmal ne menge Stoff.

@Mick Baxter Hast du schon mal das Exposeé gelesen was ich im ersten Post verlinkt habe? ... Zudem bitte ich halt nicht zu vergessen dass es auch eine der Aufgaben ist, das Ganze zu systematisieren, hätte ich die Arbeit schon fertig, würde ich euch ja nicht um Anregungen bitten.
Und die Eingrenzung auf Dämonen, die innerhalb der Geschichte als solche benannt werden, ist doch ziemlich klasse.

Was die Comicforschung schlußendlich davon hat bleibt abzuwarten, ich promoviere in Kunstwissenschaft, mit bildwissenschaftlicher Fragestellung ... d.h. die Frage ist eher, wie sich ein Bild, hier der Dämon, generiert. Besonders interessant ist dabei die Überschneidung des Dämonenbildes im Comic mit Vorstellungen aus Volksglauben/Religion (nicht nur die Christen) und Literatur. Dazu kommt dann noch die Betrachtung der Bildwerke aus der Kunstgeschichte, die aber eben nur beispielhaft herangezogen werden, um herauszufinden, wie sich die Gestalt der Dämonenvorstellung äußerlich verändert hat.

Wie du und eckart hoffentlich seht, geht meine Fragestellung viel mehr von den verschiedenen Vorstellungen eines Dämons aus, als die komplette Comicgeschichte nach Dämonen durchzubürsten ... Wichtig sind die einzelnen verschiedenen Stereotypen, die man dann exemplarisch diskutiert (z.B. gibts da historische Vorbilder?). Ich hab diese kleine Vorauswahl mal aus dem Exposeé hierher kopiert...

Der Antiheld
Der Rebell
Der Verführer
Der Genarrte
Das Prinzip des Bösen
Als Personifikation des Chaos
Der Held
Als Aspekt der eigenen Persönlichkeit
.
.
.

So ich hoffe, das Ganze iss jetzt etwas klarer geworden, sonst muss ich nochmal ran ...

DeamonResearch 06.09.2012 13:26

@ G.Nem. vielen Dank ...

wenn die meisten Leute hier nicht schon so viele Beiträge geschrieben hätten, würde ich glatt vermuten mein Vater hätte sich hier angemeldet ... O-Töne: "wasn das fürn Thema? Dämonen? Comic? ... interessiert sich da überhaupt einer für? Sowas soll Wissenschaft sein? ... Kann man damit denn später überhaupt mal Geld verdienen? Such dir lieber nen richtigen Job" ... ect.

DeathDealer 06.09.2012 16:27

- Ein höllischer Gast
- Chaos Comics Deutschland
- Otomo - Das Selbstmord Paradies (Schwermetal Pr. 67,69,73)
- Zampano(Verlag) "Kaos Moon - Gesammtausgabe"
- Sandra Bodyshelly
- Monster War
- Spawn
- Frankenstein
- Tarot
- Max Comics Nr. 29,34
- Geister Schocker
- Arawn
- Daddy?

74basti 06.09.2012 16:35

Hier einige Bücher von Corben:

Der Dämon im Cockpit
Bigfoot
Neue Geschichten aus 1001 Nacht
Rowlf

...und etliche Kurzgeschichten von Corben. Falls Du dazu Fragen hast, bitte eine pn an mich, dann suche ich es raus.

G.Nem. 06.09.2012 17:02

Zitat:

Zitat von DeamonResearch (Beitrag 418427)
(...)
So ich hoffe, das Ganze iss jetzt etwas klarer geworden, sonst muss ich nochmal ran ...

Für mich glasklar. :top:

Du musst dich übrigens vor den forschen Forschern nicht rechtfertigen! :zwinker:
Wie in jedem anderen Fachgebiet gilt auch in der Comic-Forschung: 2 Forscher = 3 Standpunkte. :D

Forscher sind immer Kinder ihrer Zeit. Heute wird z. B. anders geforscht als vor 100 Jahren. Das sieht der Forscher aber oft nicht. Und dann wird er forsch, wenn der andere Forscher auch einen Gral sein eigen nennen will. Jeder pocht auf seine unumstösslichen Kriterien die der einzige Gral sind.

Ein weites Feld.
Lass dich einfach nicht durcheinander bringen.
Wichtig ist für dich letztendlich, was deine Profs von deiner Arbeit halten.

Good Luck! :top:

Schlimme 06.09.2012 19:21

Zitat:

Zitat von Maxithecat (Beitrag 418156)
Bei Daredevil gab es Auftritte von Dämonen (Satan, Hölle, etc.).

In den deutschen Marvel-Comics von Williams hieß er sogar "Der Dämon" (weil das zum Schriftzug "DD" passte)
http://www.comicguide.de/index.php/c...=short&id=1237

Batman 07.09.2012 05:06

http://www.comicguide.de/index.php/c...=long&id=63479

Inhalt:

Das DC Universum fällt unter den Bann des manipulativen Dämons Neron... Der diabolische Meister der Unterwelt ist auf der Jagd nach möglichst noblen Seelen - den Seelen der DC-Heroen! Um an diese wertvollen Schätze zu kommen, schart er unzählige Schurken um sich, die im Gegenzug für ihre Gefolgschaft neue, verbesserte, tödlichere Kräfte erhalten und im DC-Universum Angst und Schrecken verbreiten. Doch selbst wenn die Helden um Wonder Woman, Green Lantern, Martian Manhunter und dem Flash es schaffen sollten, dieser Streitmacht des Schreckens zu trotzen, werden sie den Verlockungen Nerons widerstehen können...?

Batman :asthanos:

Mick Baxter 07.09.2012 05:43

Zitat:

Zitat von G.Nem. (Beitrag 418439)
Für mich glasklar. :top:

Du musst dich übrigens vor den forschen Forschern nicht rechtfertigen! :zwinker:
Wie in jedem anderen Fachgebiet gilt auch in der Comic-Forschung: 2 Forscher = 3 Standpunkte. :D

Forscher sind immer Kinder ihrer Zeit. Heute wird z. B. anders geforscht als vor 100 Jahren. Das sieht der Forscher aber oft nicht. Und dann wird er forsch, wenn der andere Forscher auch einen Gral sein eigen nennen will. Jeder pocht auf seine unumstösslichen Kriterien die der einzige Gral sind.

Ein weites Feld.
Lass dich einfach nicht durcheinander bringen.
Wichtig ist für dich letztendlich, was deine Profs von deiner Arbeit halten.

Good Luck! :top:

Unfug. Es geht einzig darum, daß man nichts aus Comics herausforschen soll, was man vorher selber hineininterpretiert hat. Es können also nur Comics als Material verwendet werden, in denen die Dämonen als solche bezeichnet werden, nicht solche, in denen nach Meinung des Forschenden welche vorkommen. Und da ist dann schon die Untersuchung deutschsprachiger Comics unglücklich gewählt, weil dort (Schlimme hat ja das Beispiel Daredevil genannt) durch die Übersetzung auch mal andere Interpretationen hineingeraten, als von den Autoren geschöpft. Dazu kommt, daß durch die unterschiedlichen Herkunftsländer sehr unterschiedliche Mythen in die Comics hineingerührt wurden, die man dann einzeln wieder vor der Folie des Herkunftlandes analysieren muß.
Und solange man nicht ALLE Comics untersucht, wird durch die Auswahl das Ergebnis vorherbestimmt.

G.Nem. 07.09.2012 09:40

Selber Unfug! Die Kriterien einer Untersuchung kann sich jeder selbst wählen. Wieso muss zwingend die Intention von beispielweise US-Autoren untersucht werden? Es kann und darf auch die Intention der deutschsprachigen Fassung, der Bearbeitung untersucht werden. Ein normaler deutscher Leser bzw. Betrachter hat auch nicht die direkte Möglichkeit die Sachen mit dem Original zu vergleichen.
Wobei es in diesem Fall ja eigentlich gar nicht primär um die textlichen Inhalte geht, sondern um bildliche Darstellung. Die bildliche Darstellung von Dämonen in Comics in Deutschland. Egal wo sie her kommen.

Ich hab es heute schon eck;)art in einer Email mitgeteilt – ihr Forscher könnt die Arbeit dann zerpflücken und kritisieren wenn sie komplett vorliegt. Nicht vorher! Jemandem schon vorher alle möglichen Fehler vorzuwerfen, die ihr durch nichts, ausser eben eurer Meinung, beweisen könnt, finde ich völlig daneben.

Schlimme 07.09.2012 13:19

Zitat:

Zitat von Mick Baxter (Beitrag 418153)
Ich würde dir "Dämonika" ans Herz legen. Da kannst du dich mit Zeichner Peter Schaaff auch hier im Forum austauschen.

Ich glaube, die ist gar kein Dämon. Die sieht nur dämonisch aus.

Dazu fällt mir Darth Maul aus "Star Wars Episode 1" ein, der wie ein Dämon aussieht, aber keiner ist.

DeamonResearch 07.09.2012 15:18

@Mick Baxter
Ich glaub du missverstehst, dass ich genau Deutschland für die Untersuchung genommen habe, da Comics hier lang Zeit ein Importprodukt waren und auch immer noch sind. Und da es ja wahrscheinlich auch um eine Wirkungsanalyse gehen soll, ist es doch sehr interessant, aus welchen verschiedenen Kulturen sich ein heutiges Dämonenbild geformt hat. Und ja ... man muß die Herkunftsländer bzw. Kulturen auch berücksichtigen, vor allem die der amerikanischen Comics, da dort ja nochmal die Unterscheidung zwischen Herkunftsland des Comics und des Autors/Zeichners mit einfließt. Hättest du mal in mein Exposeé geschaut, wäre dir schon bei dem, ich betone es, "vorläufigen" Inhaltsverzeichnis aufgefallen, dass ich durchaus vorhabe dies nicht zu vernachlässigen!


und vielen Dank @Schlimme, das mit der quasi falschen Übersetzung von Daredevil werd ich auf jeden Fall mit einbauen und diskutieren, gerade da Daredevil sowieso Thema wegen seines Kostüms wird

Schlimme 07.09.2012 17:29

Was genau ist eigentlich ein Dämon, im Gegensatz zu z.B. einem Gespenst?

DeamonResearch 07.09.2012 18:04

so ganz grundsätzlich würd ich damit anfangen, dass Geiser/Gespenster meist mal Menschen waren, während Dämonen aus anderen Sphären stammen ... egal ob das jetzt "Himmel/Hölle" oder sowas wie ne Astralebene ist.

Professor Schnurps 07.09.2012 18:14

Ein Dämon (Im christlichen Glauben) ist ein gefallener Engel. Will heißen: Ein Engel, der sich auf die Seite Luzifers gestellt hatte, als dieser sich gegen Gott wandte. Diese wurden aus dem Himmel (der Nähe Gottes) verbannt (siehe auch Jesaja 14,12). Ein solcher bemächtigt sich auch der Körper von Menschen (von einem/mehreren Dämonen besessen).
Ein Gespenst ist im Volksglauben meistens eine umherirrende Seele, die keine Ruhe finden kann.

Mick Baxter 08.09.2012 05:43

Zitat:

Zitat von G.Nem. (Beitrag 418519)
Selber Unfug! Die Kriterien einer Untersuchung kann sich jeder selbst wählen.

Die Forschung ist frei, er kann machen was er will. Er kann auch eine Gruppe von Micky-Maus-Leser befragen. Und er kann sie fragen, ob sie Micky Maus lesen. Er kann dann aber nicht unwidersprochen behaupten, das wäre wissenschaftlich. Und wenn er Comics aussucht, die nach seiner Meinung Dämonen enthalten, kann er auch nur seine Meinung da wieder herausforschen.

Zitat:

Zitat von Hinnerk (Beitrag 418525)
Steile These! Ich könnte also einen Comic mit einem Dämon als Hauptdarsteller zeichnen, aber wenn ich die Figur "Bademeister" nenne, würde er aus dem Rahmen dieser Untersuchung fallen?

Wenn die Untersuchung zum Ziel hat, Dämonen von Bademeistern abzugrenzen, sicher nicht. Aber wenn es darum geht, das "moderne Dämonenbild" zu umschreiben, kann man nicht einfach alles reinnehmen, was man selber für Dämonen hält. Denn dann untersucht man ja sein eigenen Dämonenbild.

DeamonResearch 08.09.2012 10:43

@Baxter

... Ist das, was du schreibst, der nett gemeinte Versuch mich zu einer Meta-Diskussion zu treiben, wo die eigentlichen Ziele meiner Diss liegen sollten (was deiner Meinung nach toller wäre), oder willst du einfach nur trollen? ... langsam kommts mir nämlich fast so vor ... vor allem, weil du dir scheinbar nicht die Mühe gemacht hast die bisherigen Posts aufmerksam zu lesen.

G.Nem. 08.09.2012 11:16

Zitat:

Zitat von Mick Baxter (Beitrag 418573)
(...) Und wenn er Comics aussucht, die nach seiner Meinung Dämonen enthalten, kann er auch nur seine Meinung da wieder herausforschen.(...)

Nach welcher Meinung sollte er denn dann Dämonen-Comics aussuchen?

Zitat:

Zitat von DeamonResearch (Beitrag 418578)
@Baxter (...)... vor allem, weil du dir scheinbar nicht die Mühe gemacht hast die bisherigen Posts aufmerksam zu lesen.

Kommt bei Mick B. immer wieder erschwerend hinzu.

DeamonResearch 12.09.2012 05:30

So ... dann sag ich mal ganz brav Danke für die bisherige Mitarbeit.

Ich hoffe mal ganz entschieden, dass diese ganzen Einwürfe das Gespräch nicht getötet haben und sich noch jemand findet, der sich von 1965 auskennt.

Schlimme 12.09.2012 15:29

Zählen falsche Dämonen in Kriminalfällen mit? Mit unvermeidlicher Demaskierung am Ende.

z.B. Adele - Der Dämon vom Eiffelturm

74basti 12.09.2012 19:48

Zitat:

Zitat von DeamonResearch (Beitrag 418991)
... jemand findet, der sich von 1965 auskennt.

Wie ist das gemeint?

von 1965 bis ...?
oder
bis 1965.

:wink:

Schlimme 12.09.2012 22:21

Der Nerd-Dämon in "Das Leben ist kein Ponyhof"
http://sarahburrini.com/wordpress/co...-der-wahrheit/
http://sarahburrini.com/wordpress/comic/tunnelblick/

DeamonResearch 13.09.2012 03:50

@Basti ... bis 1965


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net