Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Messen/Börsen und Ausstellungen (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Comicmesse Köln am 08.11.2014 (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=35836)

Götze 10.10.2014 08:47

Comicmesse Köln am 08.11.2014
 
Die 76. Comic-Messe Köln wird präsentiert mit folgenden Partnern:

SALLECK PUBLICATIONS, SPLITTER, EDITION 52, ComiCZeit Verlag, ROMANTRUHE, Cöln Comic Haus, EDITION ALFONS,
Egmont EHAPA, HAMBURGCOMICS, GRINGO COMICS, BLITZ-VERLAG, COMICS etc., INGRABAN EWALD VERLAG, BD MUST, ICOM e.V.,
WICK COMICS, CCH, HRW-CLUB, CNF e.V., COMIC GUIDE NETZWERK


http://www.comicmesse-koeln.de/cgn_n...rt_nov2014.jpg

Auch der Herbst hat schöne Tage:
Am 08. November 2014, in der Zeit von 10.00h-16.00h finden Fans und Sammler bei zahlreich vertretenen Händlern und Verlagen eine bunte Mischung rund ums Thema Comics und Romane. Neuerscheinungen u.A. aus Genren wie Fantasy, Manga, Independent Comics, Comic Kunst, Krimi und Horror. Dazu erneut eins der größten Comic-Antiquariate im deutschprachigen Raum und im hinteren Teil der Halle einen Bereich mit Büchern.

An den Ständen der teilnehmenden Verlage wird das aktuelle Verlagsprogramm zu haben sein und unsere vielseitig ausgerichteten Künstler erfüllen gern die Zeichenwünsche der Besucher. Seid live dabei, wenn Zeichnungen entstehen und informiert euch über aktuelle Entwicklungen und Projekte!

Zu den teilnehmenden Künstlern sowie sonstigen organisatorischen Dingen informiere ich euch wie immer in den Tagen bis zur Messe hier im Forum und auf der Website.

Stadthalle Köln-Mülheim
Jan-Wellem-Str. 2, 51065 Köln
Nähe Station "Wiener Platz" (KVB-Linien 4, 13, 18)
Anfahrt mit Routenplaner (Zoom über +/- Zeichen)

Bis dahin eine gute Zeit wünscht...
TOM

Götze 20.10.2014 19:41

76. Comicmesse Köln - Übersicht
 
76. Comicmesse Köln am 08.November 2014...
… gebt euch der Macht der Comics hin!


Der November naht, und damit der nächste Termin der Comicmesse in Köln.
Ich denke, es ist wieder gelungen einen interessanten Mix an Teilnehmern zusammenzustellen, die euch mit ihren Angeboten und Aktionen ins Reich der Comics entführen werden. Neben unseren deutschsprachigen Künstlern haben sich Gäste aus Belgien, Frankreich, Italien und Großbritannien angesagt.

Diesmal begrüßen wir einige neue Gesichter, nicht nur bei den Künstlern. So wird erstmalig der belgische Verlag BD Must vertreten sein und sein Programm vorstellen. Ausserdem erleben wir die exklusive Erstpräsentation des neuen Magazins CAMP aus dem Verlag Edition Alfons.

Anlässlich der Comicmesse wird am 08.11. in Köln in Zusammenarbeit mit S. Kulnik/Panini
ein auf 333 Ex. limitiertes Batman-Variantcover erhältlich sein.


Die Kollegen der ICOM sind wieder auf der Bühne mit zahlreichen Zeichnern vertreten die ihre Arbeiten präsentieren und bieten erneut die Möglichkeit der Portfolio-und Mappenberatung für Newcomer an. Das neue Comic-Jahrbuch 2015 wird ebenfalls erhältlich sein.

Salleck Publications stellt uns Garen Ewing aus Großbritannien vor. Vielen Dank für sein erneutes Engagement an E. Schott.

Alexis Martinez erscheint diesmal mit seinem Partner Gunther Brodhecker um uns erste Einblicke in den Folgeband der Ricardo Castillo-Geschichte zu geben.

Bei Edition 52 wird Christoph Heuer zu finden sein. Und unsere Freunde der Zeichner vom Rhein sind mit leicht geändertem line-up auch wieder dabei.

Die Besucher haben am Samstag, den 08.11.2014 in der Zeit von 10-16 Uhr, ausgiebig Gelegenheit in zahlreichen Neuerscheinungen aus Genren wie Fantasy, Manga, Independent Comics, Comic Kunst, Krimi und Horror zu stöbern. Natürlich halten wir auch das größte Comic-Antiquariat im deutschsprachigen Raum bereit. Schaut den Künstlern über die Schulter und lasst euch den einen oder anderen Zeichenwunsch erfüllen. Namhafte Zeichner und Autoren vor Ort freuen sich auf das persönliche Treffen mit ihrer Community inklusive Signierstunden. Zusätzlich bietet der Verkauf von Comic-Figuren eurer Lieblingshelden sowie weiteren Merchandising-Produkten einen weiteren Anreiz zum Besuch. Ebenfalls im Angebot befindet sich eine große Auswahl an Romanen und Büchern.

Hier eine kurze Übersicht der Teilnehmer (Stand: 02.11.):
Verlage:
Salleck Publications , Edition 52, BD Must, Edition Alfons, JNK Media, Blitz-Verlag, Romantruhe, Comics etc., All Verlag, Mohlberg Verlag, BSV Hannover, ComicZeit Verlag, Wildfeuer Verlag, Ingraban Ewald Verlag, Wick Comics, Heider Verlag, Edition Comicographie

Zeichner:
Garen Ewing (GB), Thomas Du Caju (B), Alexis Martinez/Gunter Brodhecker, Steven Tamburini (I), Diana Kennedy (F), Christoph Heuer, Daniel Schreiber, Zeichner vom Rhein (Andreé Schneider, Elisabeth Kringe, Matthias Kringe, Thekla Bark/TeMel, David Malambré, Sarah Burrini, Tanika Fey, Rudolph Perez, Martha Wernio, Björn Langhorst), ICOM (FeliX, Dietmar Krüger, Peter Krüger, Burkhard Ihme, Beatrix von Velsen, Norbert Höveler), Cöln Comic Haus-Zeichner (Millus, Jahangir Dermani, Jessica Kikisch, Marvin), Kolja Schäfer, Ertugrul Edirne, Stefan Sombetzki, Martin Schlierkamp, Michael Feldmann, Rainer Engel, Arian Rahmatzai, Steff Murschetz, Corvin

Autoren:
Thomas Knip, Achim Mehnert, Horst Hoffmann, Rüdiger Schäfer, Des Romero, Anna Brehm (e-books)

Es kommen immer noch neue Anmeldungen dazu, so das sich die Liste noch verändern kann. Zu allen Teilnehmern und dem Ablauf folgen in der Zeit bis zur Messe wieder Details hier im Forum und auf der Website der Comicmesse (ab ca. 30.10.).

Viele Grüße...
TOM

Götze 21.10.2014 17:26

Garen Ewing - Salleck Publications
 
Garen Ewing zu Gast auf der Comicmesse (Salleck Publications)

http://www.comicmesse-koeln.de/cgn_n...garenewing.jpg

Als kleiner Junge verbrachte der 1969 geborene Garen Ewing viel Zeit im Krankenhaus. Seine Mutter brachte ihm Comics, Papier und Stifte und weckte so in ihm den Wunsch, Comic-Zeichner zu werden.

1988 gründete er den Verlag King Rat Press und veröffentlichte nach mehreren Fanzines die Comic-Anthologie Cosmorama, die Arbeiten von britischen Textern und Zeichnern wie Steve Pugh, Warren Ellis und Sara Russell enthielt. 1994 wurde seine Shakespeare-Adaptation von Der Sturm veröffentlicht.

1997 erschienen drei Seiten von Die Regenbogen-Orchidee in einem britischen Comic-Magazin, ab 2002 wurde die Serie im BAM! Magazine veröffentlicht. Ab 2009 veröffentlichte Egmont-UK alle drei Einzelalben. Die Serie wird auch in den Niederlanden, Frankreich, Spanien und Deutschland veröffentlicht.

2013 bekam Garen Ewing den Young People’s Comic Award (eine Sparte des British Comic Award) für seine Serie.
Garen Ewing arbeitet auch als Illustrator und ist Experte über den 2. Anglo-Afghanischen Krieg (1878 – 1880).

Weitere Infos findet ihr auf seinen englischsprachigen Websites:
http://www.garenewing.co.uk
http://www.garenewing.co.uk/rainboworchid/

Ihr könnt Garen Ewing am Stand von Salleck Publications, Foyer A2 treffen.

Götze 23.10.2014 20:56

Alexis Martinez und Gunther Brodhecker
 
A. Martinez & G. Brodhecker - Ricardo Castillo Fortsetzung

http://www.comicmesse-koeln.de/cgn_n...illo_nov14.jpg

Erstmalig erschien "Das Tagebuch des Ricardo Castillo" in der F.A.Z. im Januar 2011. Das breite Stripformat behielten die Autoren für die Buchveröffentlichung bei. Doch mit dem Folgeband wird alles anders. Was genau? Das verrieten uns die Autoren im Gespräch.

TOM:
Alexis und Gunther, Ihr arbeitet gerade an dem Folgeband zum „Tagebuch des Ricardo Castillo“.
Mit welchen Veränderungen darf der Leser da rechnen?
GUNTHER:
Vorab sei gesagt das sich unsere Figuren und unsere Welt wie wir sie bisher kennen, nicht ändern werden. Wir bleiben im Neufrankreich des 18. Jahrhunderts. Ricardo bleibt unser Protagonist. Und seine schrägen Freund Beauchaump und Tronchet sind auch wieder dabei. Nur die Aufmachung des Albums wird anders. Da die neue Geschichte diesmal nicht in der F.A.Z. vorab veröffentlicht wird, produzieren wir den Band im klassischen Album-Hochformat. Und um die edle Optik beizubehalten wird der Rücken des Albums weiterhin in Leinen gefasst. Wir wollen unseren Lesern auch dieses Mal was ganz Besonderes bieten.

TOM:
Es gibt aber noch eine weitere entscheidende Veränderung zum Vorgängeralbum?
GUNTHER:
Richtig! Die neue Geschichte kommt in Farbe daher.

TOM:
Wieso habt Ihr Euch entschieden den neuen Band zu kolorieren?
Alexis:
Nun, wir waren nie gegen die Farbe. Beim ersten Band waren wir bedingt durch die Spezifikationsvorgaben an das Raster der F.A.Z. gebunden. Das wollten wir für die Buchveröffentlichung auch beibehalten. Später haben wir dann die Panelreihenfolge der dritten Kurzgeschichte umgebaut und für die ZACK koloriert. Hier kam auch der Kontakt mit Georg W. Tempel zustande, der uns tolle Impulse für die neue Geschichte gab.

TOM:
Werden es diesmal wieder Kurzgeschichten?
ALEXIS:
Nein. Diesmal wird es ein langes Abenteuer. So lang, dass wir sogar gezwungen sind die Story in zwei Bänden zu erzählen. (lacht)

TOM:
Könnt Ihr jetzt vorab schon was zum Inhalt der Geschichte sagen?
GUNTHER:
Das neue Abenteuer "Die geheimnisvolle Mission" beinhaltet viele Grusel- und Suspense-Elemente. Die Geschichte beginnt mit einem Schock-Moment in einer Höhle. In einer langen Rückblende erzählen wir dann die voran gegangenen Ereignisse.
ALEXIS:
Unsere gemeinsame Vorliebe für Hitchcock kommt hier nicht zu kurz. Unsere beiden Helden Beauchaump und Tronchet sorgen natürlich für Abwechslung und eine ordentliche Prise Humor. Und es werden ganze neue Figuren etabliert. Sagen wir es mal so: Die eisige Welt des wilden Nordens bekommt eine weibliche Komponente!

TOM:
Das klingt ja spannend. Wann dürfen die Leser mit dem nächsten Band rechnen?
ALEXIS:
Geplant ist die Veröffentlichung des neuen Bandes zum nächsten Comic-Salon in Erlangen 2016.

TOM:
Da müssen sich Eure Leser aber noch lange gedulden?!
ALEXIS:
Ja, leider! Hauptberuflich sind wir in der Werbung tätig. Oft bleiben uns nur die Wochenenden. Und selbst da gilt es manchmal den alten Band noch zu promoten.

TOM:
Bei der letzten Intercomic in Köln habt Ihr den Vertrag mit dem holländischen Verlag Boumaar unterzeichnet. Habt Ihr inzwischen weitere Auslandslizenzen verkauft?
GUNTHER:
BD Must hat die Rechte für Frankreich und Belgien erworben. Im Januar 2015 wird der Band "Le Journal de Ricardo Castillo" in Angouleme vorgestellt. Wir freuen uns natürlich riesig! Es tut sich immer was: Auf unserer Facebook-Seite posten wir regelmäßig News zur der Entstehung des Bandes.

TOM:
Lieber Alexis, lieber Gunther: Ich danke Euch für das Gespräch.

Nutzt die Chance mit Alexis und Gunther ins Gespräch zu kommen.
Saal, Tisch 8 an der Bühne.

Götze 26.10.2014 11:41

Thomas Du Caju / BD Must éditions
 
Thomas Du Caju bei BD Must éditions

http://www.comicmesse-koeln.de/cgn_nov2014/bd_must.jpg

Wir freuen uns, am 08. November erstmalig den Verlag BD Must éditions in Köln begrüßen zu können.
Mit dabei ist der Zeichner Thomas Du Caju.

Thomas Du Caju studierte im belgischen Gent (Gand) bildende Künste.
Als zeichnerischer Werbefachmann arbeite er auch für Trickfilmstudios, die klassisch oder in 3D produzierten. Zunächst arbeitete er lange mit Robert Merhottein ("Merho") an der in den Niederlanden beliebten Funnyserie "Kiekeboe" mit, danach 2006 für die Vandersteen Studios an einem Album von "Bob et Bobette" (L'intrus de la ronde de nuit, dass sich etwa mit "Ein Eindringling beim nächtlichen Kontrollgang" übersetzen lässt). Von 2005 an arbeitete er an den Zeichnungen von vier Alben der niederländischen Krimiserie "Sabbatini".

Danach bildete er mit dem Filmproduzenten Jean-Claude Van Rijkeghem und dem Übersetzer Pat van Beirs ein Team, mit denen er für den berühmten flämischen Verlag "Standaard Uitgeverij" zwischen 2008 und 2012 die achtbändige Serie "Betty & Dodge" schuf, die von BD MUST zwischen 2012 und 2014 auf französisch herausgebracht wurde und von der nun der erste vierbändige Zyklus auf deutsch vorliegt.

Weitere Infos findet ihr auf der Verlagswebsite.

BD Must éditions hat den Stand E1 im Foyer.

Götze 28.10.2014 17:37

Batman Variantcover
 
BATMAN Nr.30 VARIANTCOVER-Edition erscheint zur COMICMESSE KÖLN

http://www.comicmesse-koeln.de/cgn_n...manvariant.jpg

In diesem Jahr gilt es ein rundes Jubiläum zu feiern, denn Batman wird 75.
Wir finden, eine schöne Gelegenheit um anlässlich der Comicmesse eine Variantcover-Edition der Nr. 30 anzubieten.

Das Batman-Event: Jahr Null
Autor: Scott Snyder | Zeichner: Greg Capullo, Danny Miki
Inhalt: Batman 25&26 U.S.

Im Heft zeigen die Comic-Superstars Scott Snyder und Greg Capullo
das allererste Batmobil und die Neuinkarnation von Dr. Death, einem von Batmans ersten Gegnern.

Limitierte Auflage: 333 Stck. Preis: 7€

Die limitierte Edition wurde durch eine Zusammenarbeit mit Paninicomics und Stefan Kulnik ermöglicht.
Allen Beteiligten sei hier herzlichst gedankt.

Erhältlich wird das Heft am Stand von S. Kulnik im Saal, Tisch 9 sein.

ACHTUNG:
Besucher, die als Batman kostümiert erscheinen, haben freien Eintritt!


Direkt nach der Comicmesse bietet sich noch die Gelegenheit die Vernissage zu 75 Jahre Batman
im Cöln Comic Haus zu besuchen (ab ca. 18.00h).


© Abb. Paninicomics /DC Comics; Inhaltsangabe Heft: Paninicomics

Götze 30.10.2014 14:26

CAMP
 
CAMP. Das neue Magazin für Comic, Illustration und Trivialkultur

http://www.comicmesse-koeln.de/cgn_nov2014/camp.jpg

Das Team der Edition Alfons begibt sich in CAMP auf eine Reise in triviale Gefilde, in die Grenzbereiche zwischen Trash und Kitsch, zur Beschäftigung mit den schönen Dingen, die man als Kind und Teenager begeistert konsumiert hat und denen man als erwachsener Mensch mit heimlichem Vergnügen begegnet.

Ihr habt die Möglichkeit, das neue Magazin der Edition Alfons auf Herz und Nieren zu prüfen und/oder einen Plausch mit den Herausgebern zu halten. Am Samstag, 08.11. präsentieren wir exklusiv auf der Comicmesse die erste Ausgabe von CAMP, bevor das Magazin in der Woche darauf auch überall im Handel erhältlich ist.

Nähere Infos auf der Website von CAMP.

Die Edition Alfons / CAMP findet ihr im Foyer, D1.

Götze 01.11.2014 14:16

Diana Kennedy (F)
 
Diana Kennedy (F) erneut zu Gast in Köln

http://www.comicmesse-koeln.de/cgn_n...nedy_nov14.jpg

Bei Diana Kennedy gibt es mehrere Neuerscheinungen zur Comic Messe Köln:

* Band 2 der Reihe Antique White House Tales "Die Ballade von John und Aldo" (Graphic Novel)
Auch eine Infektion hat ihr Gutes : Im tiefen Fieberschlaf trifft John F. Kennedy seinen ermordeten Freund Aldo Moro in der Anderswelt. Und Aldo hat ein Anliegen: Er möchte den Grossindustriellen Hans Strauz aus der Gewalt der deutschen RAF befreien. Irgendwo in einer Welt, wo die Entführung Strauz' noch nicht Vergangenheit ist sondern gerade erst passiert. Ein gewagtes Unterfangen auf das Präsident JFK eigentlich nicht wirklich Lust hat. Aber wer könnte dem sanften Aldo schon etwas abschlagen?...

Die wildromantischen Kulisse der unendlichen Wälder des deutschen Bundestaates Fynsterland-Regen, skurrile Charaktere, Ironie und Situationskomik kennzeichnen dieses einzigartige Abenteuer, das eine reale Thematik der 70er Jahre in ein archaisches Universum zurückversetzt.

* König Dachs und König Hirsch (Kinderbuch)
König Dachs ist beliebt und geachtet bei allen Tieren. Zusammen mit der Dachskönigin lebt er im Korkeichenwald im Süden. Eines Tages findet er am Strand einen grossen Baumstamm. Neugierig klettert er hinauf - und wird von einer mächtigen Welle ins Meer gerissen! Es beginnt eine abenteuerliche Reise zu einem fernen Ufer wo er den Hirschkönig kennenlernt. Wird König Dachs je in seine Heimat zurückkehren können?

Eine zauberhafte Bildergeschichte für Kinder und Kind-gebliebene im Herzen. Zum Vor- und selber lesen.

* Die Tränen von Aldo Moro (Kunstbildband)
"Die Tränen von Aldo Moro" ist weder ein politisch-historisches Buch, noch widmet es sich den diversen Verschwörungstheorien.

Das Werk zeigt die behutsame Zwiesprache zwischen der Künstlerin und ihrer Muse. Zarte Aquarelle und Federzeichnungen im Wechsel mit Gedanken und Textfragmenten öffnen unmittelbaren Zugang zu einer geheimnisvollen Welt. Einer Welt zwischen Inspiration, Vision und tiefer Verbundenheit. Ein Buch für all jene, die mit dem Herzen sehen.

Ihr findet Diana am Stand D2 im Foyer.

Götze 01.11.2014 20:52

Steven Tamburini (I)
 
Steven Tamburini (I) zeigt sein Projekt KUN

http://www.comicmesse-koeln.de/cgn_n.../tamburini.jpg

Steven Tamburini zeichnet und malt seit seit eh und je.
Seine frühesten Erinnerungen sind seine ersten Zeichnungen. Später absolvierte er die Kunstschule in Perugia, Italien. Er arbeitete 20 Jahre lang als Maler und Illustrator und wurde in dieser Zeit auch Meister im Karate (7. Dan) und im Kung Fu, seinen anderen großen Leidenschaften.

Im Jahr 2010 wurde ein Comicprojekt geboren: der Alien-Kun.
Steven Tamburini ist derzeit in der Präsentation und Förderung der Abenteuer dieses Charakters tätig, sowohl in Italien wie auch im Ausland.

Kun, Entstehung und Entwicklung
Im Jahr 2010 habe ich beschlossen, meine künstlerischen Leidenschaften zu vereinen: Zeichnen und Malen sowie die Geschichte und Poesie. Der Comic, dem ich schon immer leidenschaftlich verbunden war, ist die perfekte Möglichkeit alle diese künstlerischen Welten zu kombinieren. Die Geschichten von Kun handeln von der Archäologie hin bis zur Esoterik, um Kunstgeschichte und Science Fiction. Der rote Faden bei allem ist die Forschung und spirituelle Mystik.
Als Zeichner beeinflussten mich Hugo Pratt, Tardi, Bilal, alle die Zeichner von Metall Hurlant, Matthias Schultheiss, Ralf König und wie ich denke, eine wahre Gottheit: Moebius!

Steven hat seinen Platz im Foyer, E2

Götze 01.11.2014 20:58

Kolja Schäfer
 

Kolja Schäfer kommt zur 76. Comicmesse (Intercomic) nach Köln. Der freiberufliche Künstler aus der Nähe von Bonn frönt seinem Hobby der Comic-Kunst und erscheint exklusiv im Weissblech-Verlag. Hier hat er neben einigen Cover-Artworks auch schon etliche Geschichten gezeichnet und getextet. Vor allem für die Anthologien „Horrorschocker“ und „Welten des Schreckens“ war er in den letzten sechs Jahren fleißig. Klassiker wie „Der Gulp“ haben sich längst in das Hirn des Weissblech-Lesers eingebrannt.

Kolja bringt einiges an Sketchen mit und in seiner Mappe finden sich neben Comicseiten-Originalen auch Illustrationen rund um das Phantastische.

Weiteres Material zu Kolja unter: http://the-kolja.tumblr.com/

Standinfo folgt!

Götze 01.11.2014 21:24

Michael Feldmann
 
Michael Feldmann zeigt Hades-Syndrom Hunting Season II

http://www.comicmesse-koeln.de/cgn_n...mann_nov14.jpg
Michael Feldmann lebt und arbeitet als freischaffender Künstler im sauerländischen Arnsberg. Er studierte Malerei und Grafik an der freien Akademie der bildenden Künste in Essen und machte dort 2010 seinen Abschluss.

Seit 2007 veröffentlicht Michael seine Serie Hades-Syndrom beim TheNextArt-Verlag.
Zur Comicmesse stellt er uns Hades-Syndrom - Hunting Season II vor.

Mehr auf seiner Website: http://www.feldmanncomics.de

Standplatzinfo folgt!

Götze 02.11.2014 12:05

Christoph Heuer
 

Christoph Heuer geboren 1962 studierte nach einem Bauingenieurstudium Kommunikationsdesign an der heutigen Folkwang Universität. 2007 wurde seine Adaption des Klaus Kordon Romans "Der erste Frühling" beim Carlsen Verlag veröffentlicht. Er wohnt im Ruhrgebiet und arbeitet als freischaffender Illustrator.

Nach vierjähriger Recherche illustrierte er 2013 den Familenführer "Ein Tag im römischen Xanten" des dortigen Archäologischen Parks, den er am Stand der Edition 52 signiert.

Bis Ende Januar 2015 sind einige seiner Arbeiten in der Ausstellung "Holocaust im Comic" im Foyer der Bibliothek der Ruhr Universität Bochum zu sehen.

Chris Heuer signiert bei Editon 52 im Saal, Tisch39.

Götze 02.11.2014 22:59

Stefan Sombetzki
 

Stefan wurde am 20. Juli 1987 in Gelsenkirchen geboren. Schon in seiner Kindheit entdeckte er das Zeichnen für sich. In seiner Jugend nahm er an zwei Workshops des anerkannten Künstlers Sebastian Krüger teil, ein weiterer Workshop folgte 2009.

Von 2007 bis 2010 absolvierte er eine Ausbildung als Theatermaler im Gelsenkirchener Theater “MIR”, bevor er von 2010 bis 2013 in Dortmund beim Stadttheater arbeitete. Im Jahr 2011 wurde er dritter im “Tell Zeichenwettbewerb”. 2013 begann er ein Kunststudium in Duisburg/Essen und 2014 erschien Sheriff Klassiker Bd. 2, dessen Cover und Innen-Illustrationen Stefan gestaltete.

Zu seinen zeichnerischen Vorbildern zählen neben Sebastian Krüger unter anderem auch Gabriele Dell‘Otto, Sal Buscema, Steve Dillon, Richard Schmid, Mike Deodato jr., David Boller, Mark Bagley und Gene Colan.

Stefan signiert am Tisch 10 im Saal.

© Text: Alexander Meyer

Götze 03.11.2014 13:11

Icom
 

In diesem Herbst ist die ICOM wieder auf der Comicmesse vertreten. Newcomer haben erneut die Chance ihre Portfoliomappen einer Prüfung zu unterziehen und sich von den Profis Anregungen und Tipps zu holen. Außerdem wird die aktuelle Ausgabe des COMIC! Jahrbuch 2014 zu haben sein.

Dazu einige Informationen:
Das COMIC!-Jahrbuch ist die umfangreichste und damit "gewichtigste" Publikation des ICOM.
Das COMIC!-Jahrbuch legt seinen Schwerpunkt auf den deutschsprachigen Markt und auf deutschsprachige Künstler. Jedes COMIC Jahrbuch hat rund 220 oder mehr Seiten in Farbe & sw!

Was leistet das COMIC!-Jahrbuch? Es soll in Zeiten, da sich die Comic-Fachblätter auf die Beobachtung des Alben- und Heftmarktes beschränken, losgelöst von der Tages-, oder sagen wir besser von der Drei-Monats-Aktualität die Entwicklungen kritisch und auch kontrovers begleiten und diskutieren. Dazu sollen Bereiche beleuchtet werden, die fast vollends aus dem Blick des Comic-Journalismus gerückt sind - Bereiche wie Animationsfilm, die Cartoon-Szene und Werbecomics und Werbung mit Comic-Elementen bzw. von Comic-Zeichnern gestaltete Werbung.
Und es kann auf Themen wesentlich ausführlicher eingehen, als dies in Fachmagazinen möglich ist.

Mehr unter:
http://www.comic-i.com/aaa-icom/docs..._jahrbuch.html

Die ICOM hat ihren Platz auf der Bühne im Saal.

Nachfolgend stelle ich euch dann noch die diesjährigen Teilnehmer (ICOM) vor.

Götze 03.11.2014 20:24

Peter Krüger (ICOM 1)
 

Eigene erste Cartoonzeichnungen gehen bis auf das zarte Alter von 12 Jahren zurück. In den folgenden Jahren entwickelte ich meine Cartoons durch Ausprobieren verschiedener Techniken und Formate, möglichst auf einem riesigen Blatt Papier, weiter.

Beeinflussung kam durch verschiedene Zeichner z.B. Flora, Sempé, Hergé, Neue Frankfurter Schule, diverse Comics (Disney, Fix und Foxi, Mosaik, franzözisch/belgische) und natürlich Wilhelm Busch.

Mich interessieren Erzählformen, die zwischen Cartoon, Comic und (museumsreifen) Großformaten angesiedelt sind. Persönlich sehe ich mich als Grenzgänger, da ich zunächst ein naturwissenschaftliches Studium gewählt habe, mich gleichzeitig immer wieder dem Zeichnen gewidmet habe.

Es entstanden Cartoons und Illustrationen für: Werbung, Postkarten, Plakate, Zeitschriften und Bücher.

Die verwendeten Arbeitstechniken variieren dabei vorwiegend zwischen traditioneller Tusche mit Aquarell und am Computer kolorierten Tuschezeichnungen.

Infos zu Peter Krüger im Web unter: http://www.cartoonbude.de/

ICOM, auf der Bühne im Saal

Götze 03.11.2014 20:29

Burkhars Ihme (ICOM 2)
 

Burkhard Ihme veröffentlicht seit 1975 Comics, seit 1982 im dafür gegründeten Buch Musik & Film Verlag.

2008 erhielt er den ICOM-Sonderpreis.

Seit 1995 ist er im Vorstand des ICOM tätig.

2011 betreute er den Beitrag des ICOM zum Gratis-Comic-Tag, "Comics für alle!".

Er ist Herausgeber der "COMIC!Jahrbücher" & auch für das hochwertige Layout dieser Publikation zuständig!

ICOM, auf der Bühne im Saal

Götze 03.11.2014 20:34

Dietmar Krüger (ICOM 3)
 

Dietmar Krüger wurde 1959 in Plettenberg (Sauerland) geboren. Schon früh stand fest, daß er Graphik-Design studieren wollte.
Nach Bestehen der Begabtenprüfung kam Dietmar 1985 nach Münster, wo er sein Diplom 1990 bei Professor Herrmann ablegte.

Seitdem ist er als freiberuflicher Illustrator tätig. Dietmar Krüger hat für verschiedene Buchverlage wie Ravensburger, Bastei, Schneider oder G&G/Wien Illustrationen erstellt, von Kinderbüchern bis Fantasy. Zeitschriften wie FOCUS, MAX, Men´s Health, GQ, FHM, Cinema oder Bild
gehören genauso zu seinem Kundenkreis wie Werbeagenturen oder Privatkunden.

Für Verlage wie Fan Pro oder Pabel Moewig illustrierte er feststehende Figuren wie Perry Rhodan oder Atlan.
Werbefilme, (für die er das Layout, Storyboarding und Zeichnungen gemacht habe), gehören ebenso dazu wie monatliche Comicstrips im MOVER-Magazin (2007-2009) und Spiele für diverse Spieleverlage.

Im März 2012 erschien sein eigener Comic "KIM LUNA – Der Fluch des Wiedertäufers" und soweit es seine Zeit zuläßt, arbeitet er noch an eigenen Projekten wie einem Kinder/Jugendbuch und dem zweiten Band
des KIM LUNA-Comics.

Kontakt: Dietmar Krüger
Illustrator
Vinzenzweg 7
48147 Münster
0049(0)251/33183
dkrueger.sense-of-wonder@freenet.de
www.kim-luna.de

ICOM, auf der Bühne im Saal.

Götze 03.11.2014 20:40

FeliX (ICOM 4)
 

Geboren in Braunlage/Harz.
Fachhochschule für Gestaltung & Visuelle Kommunikation, Aachen.

Seit 1986 als freiberufl. Dipl. Designer, Konzepter, Illustrator & Comiczeichner, spezialisiert auf Comic- & Cartoon Concept Design für den Werbereich sowie auf Glamour & Pin Up Art!

Entwickelte für Schwermetall die Serien Coolbär ComiX Erotainment
(alter Titel Playbär), international verwertet als US-Lizenz & als Handy ComiX etc. und die Serie „Honey B. Cool & the All American Suspenders Squad, letztere gezeichnet von O. Wünsch.

Von 2002-2007 hochwertige Digital Koloratur von über 1000 Seiten & Covern von international verwerteten Serien wie Digimon, Fix & Foxi, Elfquest, Hiro etc.

Werbecomics, comicspezifische Illus & Character Designs u. a. für Jim Beam, VWBank, LBS West, Enid Blyton CompanyLondon, Seat Barcelona, Bundesministerium b&f, Sierra, Ranxerox, W&G Idealdecor Schweiz etc.

Schöpfer der Pin Up Serie „The FeliX Pin Up Girls!“, internationale Vermarktung für Print & Multimedia.

Freiberufl. Tätigkeit u.a. als Fachlehrer für Kunst & Computergestaltung an verschiedenen Aachener Schulen & als Dozent an der VHS und beim Ludwig Forum für Moderne Kunst in Aachen.

Icom e.V. Vorstand (Interessenverband Comic e.V.) seit 2009.
FeliX wird auch Original Art anbieten.

Mehr über FeliX(Reinhard Horst) unter:
http://www.reinhard-horst-design-line.de/

Den Blog von FeliX (Reinhard Horst) mit vielen Infos
für Illustratoren & Comiczeichner findet Ihr unter:
http://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=126

ICOM, auf der Bühne im Saal

Götze 03.11.2014 20:45

Beatrix von Velsen (ICOM 5)
 

Geburtststadt Köln, besuchte die RSKA
Rhein-Sieg-Akademie für Realistische Bildende Kunst, Grafik- und Kommunikationsdesign.

Sie lebt als freischaffende Cartoonistin, Illustratorin und Malerin in der Nähe von Köln, zeichnet eigene Cartoons sowie Auftragsarbeiten und unterrichtet bei der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) das Fach Karikatur- und Comiczeichnen.

Kontakt:
Beatrix von Velsen
Beller Weg 6
50858 Köln

Telefon: 01578 – 81 79 060
Mail: vau2vau@aol.com

Beatrix im web: www.artvonvelsen.com

ICOM, auf der Bühne im Saal

Götze 03.11.2014 20:48

Norbert Höveler (ICOM 6)
 

Geboren in Düsseldorf
Fachoberschule für Gestaltung, Albrecht Dürer Schule Düsseldorf
Fachhochschule für Visuelle Kommunikation, Schwerpunkt: Illustration

Seit 1980 freier Illustrator und Comiczeichner, Schwerpunkt: Character-Design; u.a. Entwicklung des MILKA Schoholaden Weihnachtsmannes
und Erfinder und Zeichner der PAULA von Dr.Oetkers “kuhlem“ Pudding....

1982 Gründung Cafè Cash-mir Comics; 5 Comic-Alben, 1 Taschenbuch und Comicstrips, eigenes Mode-label, Cafè Cash-mir sportswear mit Comic-Motiven, Strip-Veröffentlichungen u.a. in BILD, Rheinische Post, prisma, Oldtimer Markt, Mädchen, Reiter Revue...

Comiczeichenkurse und Museumspädagogische Arbeit an Naturwissenschaftlichen Instituten, u.a. Fuhlrott Museum Wuppertal, Museum König Bonn, AQUAZOO und Löbbecke-Museum
Düsseldorf...

„Krokodilmaler!“
...antwortete seine Tochter einmal im Kindergarten nach dem Beruf des Vaters gefragt. Norbert Höveler jobbte in seiner Jugend im „Zoo-Bunker“, Düsseldorf, dem Vorläufer des
heutigen AQUAZOOS als Krokodilpfleger.

1996 entsteht deshalb die Comicserie GATORS, Veröffentlichungen in zahlreichen Zeitschriften und Tageszeitungen, bisher sind 2 Sammelbände mit GATORS strips erschienen...

Mehr unter:
http://www.hoeveler-comics.de/

ICOM, auf der Bühne im Saal

Die Vorstellung der ICOM-Teilnehmer ist hiermit abgeschlossen.

Götze 03.11.2014 21:33

Jessica Kikisch (Cöln Comic Haus-Zeichner 1)
 

Jessica Kikisch gehört zum Kölner Manga Nachwuchs. Sie ist ein Teil des Cöln Comic Haus Comiczeichner Stammtisch und eins von 96 Mitgliedern.


Website des Cöln Comic Haus


Cöln Comic Haus Zeichner: Tische 40-43 im Saal

Götze 03.11.2014 21:36

Jahangir Dermani (Cöln Comic Haus-Zeichner 2)
 

Jahangir Dermani ist ein Kölner Illustrator, Comiczeichner und Animationsdesigner. Mit seiner Serie HABBEH begeisterte er Jung und Alt.
Er gehört zu den Stammzeichnern des Cöln Comic Hauses.

Cöln Comic Haus Zeichner: Tische 40-43 im Saal

Götze 03.11.2014 21:40

Marvin (Cöln Comic Haus-Zeichner 3)
 

Marvin ist ein junger Illustrator, der für Comics, Manga und Games schwärmt. Er gehört zum Nachwuchs, die mit Talent und großem Ehrgeiz zu begeistern wissen.

Cöln Comic Haus Zeichner: Tische 40-43 im Saal

Götze 03.11.2014 21:46

Millus (Cöln Comic Haus-Zeichner 4)
 

COMICZEICHNER.TV
Kölner Comic Stammtisch / Cöln Comic Haus


Mit 96 Mitgliedern gehört der Kölner Comic Stammtisch des CÖLN COMIC HAUSes zum wohl größten Comicstammtisch in NRW. Der Stammtisch wird von Miguel E. Riveros (Millus) geleitet und findet einmal im Monat statt.

Miguel E. Riveros Silva (Millus) arbeitet seit über 15 Jahren als Comiczeichner und Autor. Für zahlreiche Unternehmen wie WACOM, SONY, BAYER AG, CARITAS, SAVE THE CHILDREN u.v.m. stellte er Comics, Animationsfilme und Illustrationen her. Im Moment zeichnet er für eine TV Produktion (Mystery TV Serie) ein Comic und schreibt für den Verlag Egmont Manga eine Trilogie. Unter der Domain http://www.millus.org schreibt er regelmäßig eine Kolumne für Comiczeichner und Illustratoren.

Website des Cöln Comic Haus

Cöln Comic Haus Zeichner: Tische 40-43 im Saal

Die Vorstellung der Comic Haus-Zeichner ist hiermit abgeschlossen.

Götze 04.11.2014 10:57

Comickatalog 2015
 
Comic Preiskatalog 2015 in Köln erhältlich

http://www.comicmesse-koeln.de/cgn_n...atalog2015.jpg

Der neue Comicpreiskatalog 2015 ist soeben im Günther Polland Verlag erschienen und wird in Köln erhältlich sein. Er enthält einen großen Sekundärteil mit über 640 Seiten (Ausgabe 40). Auch in diesem Jahr erscheint der Katalog zusätzlich in einer HC-Ausgabe. Der Preis liegt unverändert bei 29,90€ für die Softcovervariante und 39,90€ für das Hardcover.

Zum Inhalt:
- Alle Comics von A-Z

- Variant-Covers

- Aktuelle Sammlerpreise

- Zustandsbewertungen
 und Marktentwicklungen

- Analyse Piccolo-Sdb.

- Vorkriegscomics

- Großer Sekundärteil
über 640 Seiten

Marktreport Specials:

- Die Schlümpfe
,
- The walking Dead

- Rip Kirby, Junior

- Bessy-Sammelband

- Tim (Atar), Sigurd

- Blitzmann, Nick

- Prinz Eisenherz

- Tarzan-Sonderhefte

- Bazooka-Kaugummi

- Miracleman
- Kuckuck,
- Kriminal Bild Roman
- Der lustige Kinder Kurier
- 
Richard und Columbus, u.v.a..

Weitere Infos und Bestellmöglichkeiten direkt beim Verlag, oder auf der Comic-Messe Köln beim Verleger.

Götze 04.11.2014 12:53

Martin Schlierkamp
 
Martin Schlierkamp zu Gast auf der Comicmesse Köln

http://www.comicmesse-koeln.de/cgn_n...chlierkamp.jpg

Martin Schlierkamp wurde 1972 in Köln geboren. Nach dem Abitur arbeitete er anfangs als Praktikant und später als freier Mitarbeiter im Kölner Trickstudio Lutterbeck. An der Fachhochschule Düsseldorf studierte er Visuelle Kommunikation mit den Schwerpunkten Illustration und Fotografie unter Professor Rudi Assmann. Nach seinem Abschluß im Jahr 2000 arbeitete er bis 2002 als Konzeptdesigner und Art Director in der PC-Spieleentwicklung. Seitdem ist er freiberuflich als Illustrator und Designer für Agenturen, Animationsstudios, Buch-, Comic- und Spiele- verlage und für Privatkunden tätig.

Website: http://martinschlierkamp.de

Martin Schlierkamp präsentiert seine Arbeiten am Tisch 4, direkt an der Bühne im Saal.

Götze 04.11.2014 18:55

Sarah Burrini (Zeichner vom Rhein 1)
 
Ich freue mich, dass die Zeichner vom Rhein erneut bei uns dabei sind. Diesmal mit leicht geänderter Besetzung.
In den nächsten Beiträgen stelle ich alle noch einmal mit aktualisierten Infos kurz vor.

Sarah Burrini
http://www.comicmesse-koeln.de/cgn_n...arah_nov14.jpg

Sarah Burrini ist ausgebildete Trickfilmzeichnerin und arbeitet als freiberufliche Comiczeichnerin und Illustratorin in Köln.

Sie veröffentlichte u.a. “Silly&Cone” in der MAD und diverse Kurzcomics in Panik Elektro, dem Comicgate-Magazin und wirkte ausserdem an Trickfilmen für die Sendung mit der Maus, Löwenzahn und der kleine Eisbär mit. Seit 2007 zeichnet sie den monatlichen Comicteil für das Kindermagazin BENNI.

Wenn sie nicht gerade versucht, sich davon abzuhalten, Nutella aus dem Glas zu essen, zeichnet sie ihren Webcomic „Das Leben ist kein Ponyhof“, für den sie mit dem Münchner “Peng”-Preis, dem Leipziger “Goldenen Gartenzwerg” und dem Sondermann-Preis der Frankfurter Buchmesse ausgezeichnet wurde.

Im Herbst 2014 erschien eine überarbeitete Neuauflage der ersten Ponyhofausgabe bei Panini Comics mit 12 Seiten Bonusmaterial.

Mehr Infos auf der Website: http://sarahburrini.com/

Zeichner vom Rhein: Tische 57-63 im Saal

Götze 04.11.2014 19:01

Matthias Kringe (ZvR 2)
 

Matthias Kringe (Jahrgang 1961) lebt und arbeitet als Comiczeichner und Illustrator in Netphen (bei Siegen).

Seit 1999 gehört er zur festen Crew des deutschen MAD Magazins und ist auch im übrigen Comicbereich hauptsächlich für Panini tätig.

Vielen Fans ist Matthias Kringe auch bekannt durch seine MAD MATT-Cartoons für die Romanserie MADDRAX aus dem Hause Bastei.

Auch als Trickfilmer ist Matthias Kringe hervorgetreten:
 Für seinen Film „Gib ihm ne Chance“ wurde er 2012 mit dem ersten Preis des NABU-Wettbewerbs WANTED – Willkommen Wolf ausgezeichnet.
 Im letzten Jahr hat er im Auftrag des BUND den Animationsfilm „Shark against Plastic“ gegen die Meeresvermüllung produziert. Beide Filme sind auf youtube zu sehen.

Aktuell präsentiert er seinen Dilldappen-Kalender 2015 mit den kultigen Comics der Siegerländer Fabelwesen und den neuen Spaß Trek Cartoonband.

Auf der Messe wird Matthias Kringe den neuen Dilldappen-Kalender, die Spaß Wars und Spaß Trek Cartoonbände und Originale aus MAD, U-Comix, Spaß Wars und Spaß Trek signieren.

Zeichner vom Rhein: Tische 57-63 im Saal

Götze 04.11.2014 19:04

Martha Wernio (ZvR 3)
 
Martha Wernio studiert zur Zeit an der Fh Düsseldorf Kommunikation Design, mit Schwerpunkt Illustration und Fotografie. Sie erstellt seit einiger Zeit Handletterings, welche auch bald in einem Buch veröffentlicht werden. Unter anderem zeichnete sie für das Fanzine „Plopp“. Privat und für Messen, wie die Comic Action, zeichnet sie am liebsten FanArts der Pop Kultur von Marvels Ghost Rider bis hin zu Disneys Arielle.

Zeichner vom Rhein: Tische 57-63 im Saal

Götze 04.11.2014 19:07

Tanika Fey (ZvR 4)
 

Als neuestes Mitglied der Zeichner vom Rhein präsentiert Tanika ihren jüngst angelaufenen Webcomic Onkel Todd sowie eine Previewversion ihres aktuellen Indiegogo-Projekts, einer Neuillustration und Übersetzung des Klassikers „Alice im Wunderland“.

http://tanikacomix.com/

Zeichner vom Rhein: Tische 57-63 im Saal

Götze 04.11.2014 19:11

Elisabeth Kringe (ZvR 5)
 

Elisabeth Kringe 

ist eine Cartoonistin/ Illustratorin aus dem Siegerland.
Seit zwei Jahren zeichnet sie nun schon den wöchentlichen “Sparky”-Cartoon (ehemals von “Daddy” Matthias Kringe) für die Siegener Zeitung und spezialisiert sich immer mehr auf Homepage-Animationen und kleine Animationsclips z.B. für Werbezwecke.

Jetzt Online: Ein anschaulicher Animationsfilm für ESI (Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen) – Die ESI-Frösche erklären die Funktion eines Klärwerks.http://www.esi-siegen.de/index.php/im-reich-der-klofroesche



Die Abenteuer ihrer teils bissig, teils niedlichen Figuren “Turtle”(einer kleinen geflügelten Schildkröte) und dem fiesen Apfel “Genhard” (Abenteuer eines genmanipulierten Apfels)
lassen sich auf ihrer Webcomic-Seite und auf facebook verfolgen. 
Die “Turtle”-Grußkartenserie und eventuell anderes “Turtle- Merchandise” wird auf der Messe erhältlich sein.
Auch signierte Originale von “Sparky” werden für Fans angeboten.

Facebookseite “Elisabeth Kringe Cartoons”:
 https://www.facebook.com/elisabeth.kringe.de
Webcomic: http://lila.bplaced.net

Zeichner vom Rhein: Tische 57-63 im Saal

Götze 04.11.2014 19:30

Rudolph Perez (ZvR 6)
 

Rudolph Perez ist Illustrator, Comic-Zeichner und Autor, Mitbegründer und ständiger Mitarbeiter von ZEBRA, dem anspruchsvollen deutschen Comic-Magazin mit spannenden und gewitzten Abenteuer- Comics (ZEBRA wurde ausgezeichnet als 'bestes Fanzine' bei der ICOM Independent Comicpreis-Verleihung 2001).

Perez betätigt sich auch als Chronist der Memoiren von COMMANDER CORK (Gringo- Comics Verlag), dem berühmten Verwaltungsangestellten vom Planeten Meta- Pengo, im ständigen Konflikt mit renitenten Mutanten und arbeitsscheuen Robotern. Band 4 mit Stories über Zeitreisen, Zeitanomalien und Terminprobleme ist jüngst erschienen, nicht mehr als Comicbook, sondern als Paperback.

Zum Comic-Salon in Erlangen 2012 erschien außerdem Perez' 112- seitiges Album KATASTROPOLIS mit abenteuerlichen, surrealen und ironischen Großstadt-Geschichten, als Koproduktion von Zebra und der zampano-online.com-Website. Das Album wurde nominiert für "Die besten Comics des Jahres 2012" (Der Tagesspiegel).

Mit im Gepäck ist ZEBRA 18, die 30-Jahre-ZEBRA-Jubiläums-Ausgabe mit utopischen, geistreichen und lustigen Comics.

Aktuelle Cartoons von Perez sind regelmäßig zu sehen auf der ZEBRA-Seite.

Zeichner vom Rhein: Tische 57-63 im Saal

Götze 04.11.2014 19:43

Andreé Schneider (ZvR 7)
 

Andree Schneider, geboren 1967 in Essen, ist Comiczeichner und Fanstasyillustrator.

Mehre Veröffentlichungen im Rollenspielbereich,
Kurzcomics: aktuell für die U-Comix Sonderausgabe zum GratisComicTag 2014
Fantasy- Horror-Comic in Zusammenarbeit mit dem belgischen Autor Barcas.

Seine Bandbreite erstreckt sich von cartoonhaften bis zu semi-realistischen Figuren und Landschaften.

Er beherrscht beinahe alle Zeichentechniken (Tusche, Acryl, Farbstifte, Kreiden…), wobei er in seinen Bildern oft verschiedene Techniken mischt.

Website: http://www.art-of-andree.de

Zeichner vom Rhein: Tische 57-63 im Saal

Götze 04.11.2014 19:47

Thekla Bark / TeMel (ZvR 8)
 

Hinter TeMeL steckt die selbständige Illustratorin und Comiczeichnerin Thekla Maria Barck.
Anfang 2013 erschien im Epsilon-Verlag ihr erstes Comicalbum mit dem Titel WOHLSTAND. Seitdem folgten einige weitere Veröffentlichungen wie zum Beispiel in Anthologien wie ANDERS.

Im September 2014 startete auf ihrer Webseite www.temel-art.de ihr neuer Kurzgeschichten-Webcomic “SPEKTRALLICHTER”.

TeMeL arbeitet sowohl digital als auch traditionell, letzteres bevorzugt mit flüssigen Aquarellfarben und Tusche.”

http://www.temel-art.de
http://www.epsilongrafix.de/
https://www.facebook.com/temelchen

Zeichner vom Rhein: Tische 57-63 im Saal

Götze 04.11.2014 19:49

Björn Langhorst (ZvR 9)
 

Björn Langhorst ist die Neuentdeckung in der Comicszene! Der Nachwuchszeichner präsentierte im Oktober seinen ersten, selbst produzierten Cartoonband auf der Comic-Action in Essen und erzielte einen großen Überraschungserfolg. Seine Hauptakteure sind Tiere – die spitzfindig, teils böse – Alltagssituationen kommentieren. Das trifft voll ins Schwarze und macht Spaß. Unbedingt anschauen!

http://www.rasenvernichter.de
http://www.facebook.com/rasenvernichter.de

Zeichner vom Rhein: Tische 57-63 im Saal

Götze 04.11.2014 19:53

David Malambré (ZvR 10)
 

David Malambré betreibt als angehender Methusalem der Webcomic Szene bereits im Zehnten Jahr seinen Webcomic Demolitionsquad.de, angesiedelt zwischen Videospiel-Idiotie und klassischer Couch Comedy.

Pünktlich zur 76. Intercomic im Gepäck die vierte Print Auskopplung mit den Besten Strips von 2012-2014!

http://www.demolitionsquad.de

Zeichner vom Rhein: Tische 57-63 im Saal

Die Vorstellung der Zeichner vom Rhein ist hiermit abgeschlossen.

Götze 05.11.2014 12:58

Infos für Bahnreisende
 
Sonderinfo für Bahnreisende

Wir ihr sicher den Nachrichten entnommen habt, steht uns in den kommenden Tagen voraussichtlich ein Streik bei der Bahn ins Haus.

Der Verkehr innerhalb des KVB ist, nach Rücksprache, nicht betroffen. Hier läuft alles normal.

Damit alle Gäste ihr Ziel gut erreichen habe ich auf der Website der Comicmesse einige Alternativen und Informationen zur Anreise per Bahn bereitgestellt. Ich ergänze die Seite heute noch weiter.

Viele Grüße... TOM

Götze 05.11.2014 17:38

Autoren und Zeichner
 
Autoren und Zeichner bei Romantruhe und Blitz Verlag

http://www.comicmesse-koeln.de/cgn_n...ruhe_nov14.jpg

Des Romero (Bernd Tezeden), geboren 1964 in Heinsberg , ist Autor der Serien „Höllenjäger“ und „Black Jericho“, die bei der Romantruhe erscheinen. Zudem ist er Lektor und Zeichner der neuen Comic-Serie „Geister-Schocker-Comic“.

Achim Mehnert, 1961 in Köln geboren und Autor bekannter Serien wie Atlan, Ren Dhark, Perry Rhodan und Titan wird auch am Stand der Romantruhe zu finden sein.

Rüdiger Schäfer, 1965 in Kassel geboren, den wir auch als Autor von Serien wie Perry Rhodan und Atlan kennen.

Horst Hoffmann (Perry Rhodan) wird am Samstag ebenfalls unser Gast sein. Ein Autor mit Kultstatus der für Serienn wie Perry Rhodan, Atlan, Raumschiff Orion, Mythor und Terra Astra verantwortlich zeichnet.

Ertugrul Edirne
Der 1954 in Istanbul geborene, heute in Köln lebende internationale Spitzenillustrator, ist vielen durch seine Arbeiten für Bastei (Silberpfeil, Lasso, Bessy, Gespenster Geschichten) bekannt. Ob Tarzan, Prinz Eisenherz oder Sigurd, ob Apatschen-Häuptling Winnetou, Kiowa Silberpfeil oder Collie-Hündin Bessy, ob Perry Rhodan, Atlan oder Star Trek, ob Bruce Lee, Clint Eastwood oder Roger Moore alias James Bond 007 - Top-Zeichner Ertugrul Edirne hat sie alle illustriert und von ihrer besten Seite gezeigt! Der für den Spiegel, Stern, Focus, Bastei, Comics-etc., Hethke, Pabel-Moewig, "HRW-Magazin" und "Die Sprechblase" tätige Künstler, um nur einige der Auftraggeber zu nennen, hat sie alle auf Titelbildern von Romanen, Comics und Spielen sowie Filmplakaten verewigt und gilt weltweit als einer der besten und vielseitigsten Illustratoren.

Ebenfalls dabei ist der Illustrator und Autor Thomas Knip (John Storm, Talon).

DER BLITZ-VERLAG BIETET AN:
Leinwanddrucke des Künstlers Rudolf Sieber-Lonati in Originalgröße und im Holzrahmen!
Alles Einzelstücke! Letzte Gelegenheit.
Stück nur noch 39,- Euro. 3 Stück: 99,- Euro.

Romantruhe, im Saal (Tisch 14-16) und Blitz-Verlag (Foyer A7)

Götze 05.11.2014 18:25

Rainer Engel
 

Rainer F. Engel, der morbide Meister des Schreckens wurde während eines Gewitters geboren - naturgemäß widmet er sich seitdem der Schöpfung klassischen Horrors in allen Dimensionen.

Schon für EEE zeichnete Rainer F. Engel Horrorstories im Stil der alten US-Horroranthologien wie Creepy oder Eerie. Im Comicbereich war er in den letzten Jahren insbesondere für die Reihe HORRORSCHOCKER von WEISSBLECH Comics tätig, wo er neben vielen Illustrationen und Titelseiten auch einige längere Geschichten wie "Blutige Sümpfe" und "Krappok" zeichnete.

Der Horrorspezialist arbeitet schon seit Jahren regelmäßig mit »Necromantik«-Schöpfer Jörg Buttgereit zusammen, zuletzt am Cover der neuen DVD »JB's Monsters of Arthouse«.

Am kommenden Samstag präsentiert er erstmals auf der Comicmesse Köln das kürzlich erschienene MONSTERS ILLUSTRATED No. 2. Ausserdem hat er noch einen exklusiven Din A3-Druck vom neuen CAPTAIN BERLIN #2 Cover und eine 12-Seiten-Überaschung im Gepäck.

Zusätzlich hat er wieder eine große Auswahl von Originalzeichnungen, Postkarten und Drucken im Angebot.

Mehr auf seiner Website.


Tisch 127 im Saal

Götze 05.11.2014 18:31

Corvin
 

Corvin ist ein Illustrator und Comiczeichner und -autor aus Köln. Nach seinem Grafikdesign-Studium, seit 1996 für zahlreiche Agenturen und Verlage tätig. Er arbeitet mit verschiedenen Illustrationstechniken wie Acryl, Aquarell, Digital Art, Tusche, Bleistift, Farbstift oder Kreide.

Veröffentlichungen: Die Comics "Mugwumps" und "Wenzel", Filmplakate, CD-Cover, Illustrationen und Design für Spiele u. v. m.. Aktuelle Projekte: Gerade gestartetes Horror-Comic mit einem amerikanischen Autoren, mehrere Auftrags-Gemälde zu Film- und Comicmotiven, Illustrationen für ein Fantasy-Spiel und weitere Projekte.

Websites:
www.creaturi.de
www.corvinscosmos.de

Tische 183-185 im Saal

Götze 05.11.2014 19:55

Anna Brehm
 

A.M. Brehm lebt an der idyllischen Bergstraße in Hessen. Sie schreibt außerdem Drehbücher, Kurzgeschichten und Songtexte. Es wird gemunkelt, dass sie gerne mit ihrer Monoflosse durch Seen schwimmt, aber das könnte auch ein Gerücht sein. Sicher ist, dass sie lieber über ihre Figuren schreibt, als über sich selbst. Sie hat übrigens keinen Golden Retriever.

Anna Brehm wird auf der Comicmesse zu Gast sein und steht für Fragen zu ihrem E-book “Der verborgene Krieger” zur Verfügung.

Eine Leseprobe gibt es hier.

Götze 05.11.2014 20:52

Arian Rahmatzai
 

Arian lebt in Bonn, ist 23 Jahre alt und macht momentan eine Ausbildung zur Gestaltungstechnischen Assistentin. Nebenbei ist sie seit 2010 als Illustratorin und Manga/Comiczeichnerin auf verschiedenen Messen und Conventions vertreten. Eines ihrer größten Messen, auf denen sie als einer von 10 Zeichnern dabei sein durfte, war die Gamescom in diesem Jahr.

Arian zeichnet überwiegend traditionell und bevorzugt dabei vor allem Copic Marker und Farbstifte.

Sie moderierte eine Zeit lang als Expertin in Sachen Mangas, Animes und Japan die Webshow "J-Mag" von MyVideo/ProSieben bei der unter anderem auch Tutorials zu ihren Zeichentechniken gedreht wurden.

Website: http://asurarena.deviantart.com

Tisch 169 im Saal

Götze 05.11.2014 21:13

Steff Murschetz
 

Steff Murschetz ist Illustrator und Comiczeichner mit Veröffentlichungen u.a. bei Panini, Zweitausendeins, Nintendo, Michelin, Menschenblut und U-Comix. Als Kleinverleger gibt er zudem das U-Comix Magazin und einige Albenserien heraus.

Seine Zeichentechnik auf beigem Natronkraftpapier mit Tusche, Schwamm und Stempelkissen ist sehr publikumswirksam und findet stets viel Interesse.

Website:http://www.u-comix.de/author/steff/

Tisch 171 im Saal

Götze 05.11.2014 22:47

Daniel Schreiber
 
Daniel Schreiber signiert bei JNK
Neues aus Annas Paradies


http://www.comicmesse-koeln.de/cgn_n.../schreiber.jpg

Erst vor wenigen Nächten ist eine junge Frau namens Anna – buchstäblich vom Himmel herunter – mitten in das Herz jenes üblen Viertels gefallen, das seine Bewohner zynisch das "kleine Paradies" nennen. Jetzt begibt sich ein düster Jäger auf die nächtliche Suche nach der todbringenden Überläuferin ... Damit wird endlich die viel gerühmte Alben-Serie "Annas Paradies" von Daniel Schreiber mit Band 2 im Splitter Verlag fortgesetzt, nachdem der 2011 erschienene Startband gleich auf dem Internationalen Comic-Salon 2012 zu den Nominierten für den "Max und Moritz-Preis zählte.

Zeichner und Szenarist Daniel Schreiber, 1973 als Kind des Ruhrgebiets geboren, studierte zunächst Grafik-Design und später Film. Ende der 1990er Jahre begann seine Arbeit als Filmemacher und er realisiert im Verlauf der nächsten zehn Jahre mehrfach ausgezeichnete Genre-Kurzfilme. Seine Erfahrungen gibt er seit 15 Jahren auch als Hochschuldozent weiter. Parallel dazu ist Schreiber als Illustrator – mit einem Schwerpunkt in der Buchillustration – tätig, bevor der inzwischen in Köln lebende Künstler 2008 seine Karriere als Comic-Zeichner aufnahm.

Einblicke in seine Arbeitsweise gewährt Schreiber in interessanten "Making of"-Magazinen, die er auf seiner Website www.schreiber-comic.de veröffentlicht. Das erste Magazin wird zur Kölner Comic-Messe als Sonderdruck auflegt, der am JNK-Stand während der Signierstunden mit Daniel Schreiber erhältlich ist. Die Signier-Aktion wird am Samstag von 10 bis 13 Uhr stattfinden.

Daniel Schreiber bei JNK Media, Tische 5-6 direkt an der Bühne im Saal.

Götze 06.11.2014 13:01

Hallenplan November 2014
 

....für den 08.11.14 ist endlich fertig und steht hier zum download bereit.

Die Vorberichterstattung ist damit abgeschlossen.

Mick Baxter 06.11.2014 21:26

Mitfahrgelegenheiten zu Messen
 
Angesichts des Streiks bei der Bahn bietet sich diese Frage an: Wer fährt denn nach Köln und könnte Leute mitnehmen?

underduck 06.11.2014 22:23

Das macht keinen Sinn hier ein neues Thema dafür zu eröffnen. Ich schiebe dein Thema darum ins offizielle Messethema.

Ich bitte euch, die Mitfahrgelegenheiten nur im Köln-Forum zu besprechen.

Hier der Link zum Mitfahr-Thema Köln:

:da: ... http://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=35982


Originalfoto aus dem Wiener Flieger
http://www.sammlerforen.net/_bilder/...r/finis664.jpg
Um ca. 10:00 Uhr fliegen Sissy, Oberförster und finis über den Wolken nach Köln, wo sie gleich landen.

Götze 07.11.2014 10:55

Grusswort
 
Hallo,
am Samstag treffen wir uns zur 76.Comicmesse (Intercomic) erneut in Köln.

Wir konnten wieder neue Gesichter für die Comicmesse gewinnen.
In den Vorankündigungen habt ihr es schon gesehen, der Verlag BD must éditions und die Edition Alfons sind zum ersten Mal dabei. Auch bei den Händlern gibt es Ergänzungen und neue Teilnehmer.

Im Bereich der Künstler sind wir sehr breit aufgestellt. Hier sollte für jeden Geschmack etwas zu finden sein. Und auch die Anzahl der Künstler konnte erneut ausgebaut werden. Wir geben dem Nachwuchs eine Plattform! Die Newcomer erhalten durch das Angebot der ICOM die Möglichkeit zur Orientierung im Portfoliobereich (Bühne). Nutzt diese Chance !

Batman-Variant / Batman-Kostüme / Batman Ausstellung
Als Besonderheit bieten wir euch diesmal ein Variantcover an, das erstmalig und exklusiv auf der Messe zu haben sein wird.
Passend dazu erhalten alle Batman-Kostümierten freien Eintritt!
Und nach der Messe habt ihr die Möglichkeit die Vernissage zu 75 Jahre Batman im Cöln Comic Haus zu besuchen (ab ca. 18.00h)

Am Haupteingang findet ihr den bekannten Hallenplan zur Orientierung. Für unsere Besucher bieten wir wieder am Eingang als kleinen besonderen Service kostenfreie Kölner Tageszeitungen zur Mitnahme an (solange Vorrat reicht).

Werbung und Infos wurden wieder professionell geschaltet.
Heute Abend soll es eine kleine Vorankündigung in der Sendung "Rheinzeit" von Center TV geben. Das ist erfreulich.

Weniger glücklich ist natürlich die Situation bei der Bahn. Leider liegt das außerhalb unseres Einflusses.
Auf der offiziellen Website hatte ich noch Infos und Alternativen zusammengestellt und hoffe, das war etwas hilfreich.
Ich denke, die Leute hatten etwas Vorlauf und konnten sich weitestgehend mit ihren Reiseplanungen darauf einstellen. Das wäre zumindest wünschenswert. In einem der letzten ARD-Berichte war zu hören, das die Bahn bemüht ist, im Rhein-Main-Gebiet möglichst viel Fahrten anzubieten (Ballungsraum) und der Notfahrplan hier eingehalten wird.

Den Teilnehmern und Besuchern wünsche ich trotz Bahnstreik eine gute Anreise und uns allen viel Erfolg! Zeigen wir es der Bahn !

Bis zum Samstag....
Gruß TOM

FeliX 07.11.2014 11:39

Der Icom verlost 2 kompl. Sets Gratis Comic Hefte von 2011 auf der INTERCOMIC!
 
http://www.comic-i.com/aaa-icom/img/icom_logo.gif


Die grosse ICOM Gratis Comic Heft Verlosung!!!!
2 komplette GCT Sets mit allen 44 Heften!!!


Burkhard Ihme, unser ICOM-Vorstandsvorsitzender hat 2 kompl. Sets Gratis Comics 2011,
je 44 Hefte(!)
im Gepäck, die wir auf der Intercomic am 8.11.2014 auf der Bühne im Großen Saal
unter den Jahrbuch-Käufern verlosen werden.


Hier seht Ihr die Übersicht über alle 44 Hefte, es lohnt sich:
http://www.gratiscomictag.de/comics

VERLOSUNGS-Termine:
Und zwar das 1. Package um 12.00 Uhr
und das 2. Package um 13.30 Uhr


Außerdem verlosen wir 1 aktuelles "Comic! Jahrbuch 2014" &
1 Exemplar des Bandes "Der Comic im Kopf!"





Have Fun & Viel Glück!

Best!

Eure ICOM Kölle Crew!

Mehr über den ICOM (Interessenverband Comic e.V.) unter:
http://www.comic-i.com/



Künstler- & Agenturen Comic Creative Pool!

Maxithecat 07.11.2014 22:50

Wir haben eine kleine Überraschung geplant. ;)

Ich habe eine Vorabansicht in s/w zum Thema "Köln und Comics" bekommen. Im Moment ist STEFAN SOMBETZKI dabei, das Bild zu kolorieren. Ich hoffe, er schafft es bis morgen! :wink:

Wir werden es oben auf der Bühne (und auch davor am Stand der Edition Comicographie) aufhängen.


Ich bin gespannt auf die Reaktionen. :grins:

Aslak 08.11.2014 06:57

Na dann hoffen wir mal das Hai und Geißbock (in der Reihenfolge) auch verewigt wurden. ;)

Bis gleich,
Nils

Pilgrim 08.11.2014 14:35

Sodele, das war's schon für heute. Nette Gespräche geführt und viel Neues gesehen, hat Spaß gemacht. Ich suche dort nicht mehr gezielt aber meinem Eindruck nach, war das Angebot nicht übel und einige Händler lassen sich auch zu vernünftiger Preisgestaltung hinreißen. Ein recht großer Händler bot mir ein Cross Cult Buch, an dem die Folie bereits in Fetzen hing und das mehrfach angestossen war zum vollen Ladenpreis an, da blieb mir das Lachen im Halse stecken...sowas gibt's also auch. Naja, wie auch immer, bis nächsten Mai.

Hulk1104 08.11.2014 22:12

:top: SUPER TAG !! :top:

Ein paar Leute mit denen ich mich unterhalten habe:
underduck, Maxithecat, Armin Kranz, Zwergpinguin, Anton, mschweiz, Perry, Batman, Eldorado, xutl1, Detlef Lorenz, Mick Baxter, Aslak, Moneybin, Finis2, RacingRainer, Spideyfan1960, Bernd73434, KommissarX, Eiwennho, Lizard King, Götze, Michael Broelmann, Anasor, Overstreet, Sombot, kut, Krabbeltiger und viele mehr

Am Schönsten war es wieder mal Leute zu treffen, die man noch nie (Alex) oder sehr selten getroffen hat

:danke: für den schönen Tag

underduck 08.11.2014 23:28

Die CGN-Bilderstrecke ...

Man wartet auf der Kasse nur noch auf das Wechselgeld.


underduck 08.11.2014 23:30


underduck 08.11.2014 23:33


underduck 08.11.2014 23:37


underduck 08.11.2014 23:38


underduck 08.11.2014 23:39


underduck 08.11.2014 23:41


underduck 08.11.2014 23:42


underduck 08.11.2014 23:44


underduck 08.11.2014 23:45


underduck 08.11.2014 23:46


underduck 08.11.2014 23:47


underduck 08.11.2014 23:49


underduck 08.11.2014 23:50


underduck 08.11.2014 23:51


underduck 08.11.2014 23:52


FrankDrake 09.11.2014 00:48

Schöne Bilder :top:

KommissarX 09.11.2014 09:20

War wieder ein tolles Treffen mit den Guidlern und den anderen uns bekannten Sammlern .... :top: ..... KX :wink:

underduck 09.11.2014 11:00


rubr1207 09.11.2014 11:40

Messe gestern
 
Nach vier Jahren war ich mal wieder auf der Messe. Viel Betrieb! Hat sich nicht allzuviel verändert. Preise moderat. Liebevolle Kontakte. (u.a. xutl, wie ich aus St. Ingbert/Saarland) Viel Beachtung bei mir fanden die als Romane geschriebenen Bücher von Tibor- und Nickstories. Steckt ne Menge Arbeit und Phantasie dahinter. Auch die Comicstrukturarbeiten des Italeners Tamburini haben mir sehr gut gefallen. (Noch nicht in der Fotoserie aufgetaucht-kommt vielleicht noch). Ansonsten ein sehr angenehmer und gelungener Tag.:wink:

zwergpinguin 09.11.2014 12:52


http://www.sammlerforen.net//_bilder...l-11-14-01.jpg
Links "Batman" Stefan Kulnik und sich zum Zeichnen vorbereitent "sombot" Stefan Sombetzki, links "Lizard King"
Alexander Meyer, der Herr in dem unauffälligem Hemd "Spideyfan1960" Peter Stangenberg, "maxithecat" Gerald Berse

http://www.sammlerforen.net//_bilder...l-11-14-02.jpg
Stefan Sombetzki

http://www.sammlerforen.net//_bilder...l-11-14-03.jpg
"Batman" Stefan Kulnik mit seinem speziell zum 75. Geburtstag von Batman aufgelegtem Variant der Nummer 30

http://www.sammlerforen.net//_bilder...l-11-14-04.jpg
Maxithecat, finis2, underduck, FeliX

http://www.sammlerforen.net//_bilder...l-11-14-05.jpg
Alexis Martinez "Das Tagebuch des Ricardo Castillo" mit dem Trailer zur französischen Ausgabe

zwergpinguin 09.11.2014 12:53


zwergpinguin 09.11.2014 12:58


zwergpinguin 09.11.2014 13:09


zwergpinguin 09.11.2014 13:11

Eine Runde Zeichner

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...l-11-14-20.jpg
Elisabeth Kringe, Thekla Bark/TeMel, David Malambré, Sarah Burrini

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...l-11-14-21.jpg

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...l-11-14-22.jpg
Andreé Schneider

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...l-11-14-23.jpg
Cöln Comic Haus-Zeichner Jessica Kikisch, Jahangir Dermani, Millus

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...-11-14-23b.jpg
Cöln Comic Haus-Zeichner Jahangir Dermani und Millus

zwergpinguin 09.11.2014 13:12


zwergpinguin 09.11.2014 13:17

Am Nachmittag knallte die Sonne so richtig in die Halle

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...l-11-14-29.jpg

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...l-11-14-30.jpg
Auch ein Fernsehteam war vor Ort. Hier im Gespräch mit Kolja Schäfer

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...l-11-14-31.jpg

Lizard_King 09.11.2014 15:19

Das war gestern eine echt tolle Veranstaltung. Ich bin immer wieder erstaunt, wie vielfältig die deutsche Comickultur eigentlich ist, und wie "familiär" diese Veranstaltungen sein können. Habe viele nette User wieder getroffen wie Zwergi, maxi, underduck, Batman, nette neue Leute kennengelernt wie Perry und Aslak, eine gute Zeit mit spideyfan und sombot verbracht (der fleissig sechs Stunden durchgezeichnet hat).

Besonders gefreut hat es mich, das ich Pilgrim kennen lernen durfte. Und vor allem der Überraschungsbesuch von Hulk1104 war mein persönliches Highlight: sich nach über acht Jahren telefonieren sich mal endlich von Angesicht zu Angesicht zu sehen war der Hammer:bier:

Auch das ich nach fast 20 Jahren Miguel Fernandez wieder getroffen habe, und mit ihm zusammen über unser altes Heimatdorf gelästert habe war richtig klasse!

Alles in allem eine tolle Veranstaltung, voller toller Gespräche und ich bin echt froh dabei gewesen zu sein!

Pilgrim 09.11.2014 20:15

@ Lizard King

Das Vergnügen war ganz meinerseits ;) Ich persönlich fahre eigentlich nur auf die Kölner Börse/Messe, ansonsten ist es meist zeitlich und finanziell ein zu großer Aufwand aber mit Köln bin ich auch immer ausreichend bedient, gibt's ja immerhin 2x pro Jahr.

Professor Schnurps 09.11.2014 20:40

Die gestrige Messe war wirklich sehr gelungen. Ich weiß nicht, ob ich mich irre, aber ich meine, noch nie so viele Kinder und auch weibliche Besucher auf den letzten Köln-Messen gesehen zu haben.

Wie ich Lizard_Kings' Beitrag entnehmen konnte, war auch Miguel Fernandez auf der Messe. Schade, dass das irgendwie an mir vorbeigegangen ist, war er doch einer der KNAX-Zeichner der 1980er, den ich gerne mal "interviewt" hätte.

Na ja, vielleicht okmmt er ja mal wieder.

War auch wieder schön, viele bekannt Gesichter wieder zu sehen und einige interessante Gespräche zu führen.

Lizard_King 09.11.2014 20:45

Zitat:

.

Wie ich Lizard_Kings' Beitrag entnehmen konnte, war auch Miguel Fernandez auf der Messe. Schade, dass das irgendwie an mir vorbeigegangen ist, war er doch einer der KNAX-Zeichner der 1980er, den ich gerne mal "interviewt" hätte.

.
Ich bin mir sicher wir reden von einem anderen Miguel. ;) Den, den ich meine, ist in meinem Alter...und drückte in den achtzigern die Schulbank der Grundschule.


Edit:

JETZT wird es peinlich :nonono:

Also. Wir reden vom falschen Miguel. Allerdings ist es weder der Comiczeichner Miguel Fernandez, den ich meinte (Gegen dem Strich), den ich nach 20 Jahren gerne wieder getroffen hätte. Und auch nicht um den Knax-Miguel Fernandez, den Professor Schnurps meinte. Sondern um Miguel Riveros.

Jetzt wird es Kurios: warum Batman mir auf mehrmaliges Nachfragen bestätigte, das Miguel Fernandez da wäre, und warum Miguel Riveros sich mit mir über unsere Schulzeit unterhielt, und der festen Meinung war, mich von früher zu kennen, und meine Fragen nach damaligen Bekannten beantwortete (ok...so betrachtet etwas oberflächlich, aber trotzdem....huiii), und ich auch seine Fragen nach der Vergangenheit beantwortete wird wohl das Mysterium von Köln bleiben. Oder es war ihm zu peinlich, mir zu sagen, dass er nicht weiss, wohin er mich hinstecken soll. Seltsam. Sehr sehr seltsam. Gegenseitige Verwechslung? :weissnix:

Ok, zwanzig Jahre sind eine lange Zeit, aber sowas habe ich auch noch nicht erlebt.
(zumindest weiss ich jetzt wie "mein" Miguel Fernandez heute aussieht, nachdem ich nach dem "Knax Miguel" gegoogled habe. :grins:)

Moah. Captain Planlos. Wieder eine so typische Aktion :kratz::schorsc2:

Maxithecat 09.11.2014 23:05

Hat jemand den "Miguel" auf Foto festgehalten? :kratz:

"Miguel Edgardo Riveros Silva" (aka MILLUS) ist nicht gemeint? (Er kommt ja aus Südamerika!)


----------------------


Im WDR: klick

Lizard_King 09.11.2014 23:18

Doch, MILLUS ist der Miguel, mit dem ich mich unterhalten habe. Und der wirklich sehr nett war, wenn man bedenkt, dass er mich eigentlich nicht kennen dürfte, aber halt wohl ebenso dachte, mich zu kennen. :nonono:

Aber er war eben nicht der Miguel, den ich dachte vor mir zu haben.

Lothar 09.11.2014 23:26

Hat jemand noch weitere Bilder, die hier so noch nicht gezeigt wurden, aber dennoch eindeutig zu dieser Kölnmesse vom 08.11.2014 gehören?

Bilderanhang bitte an underduck(at)comicguide.de

Ich meine jetzt nicht solche Bilder ... :floet:
http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/lk024.jpg
Dieser "Schreckschuss" stammt von Lizard_King, dessen 23 andere Bilder es wegen Bodennebel leider nicht in die Bilderstrecke schafften. :zwinker:

zwergpinguin 09.11.2014 23:57

Vielleicht hat batman ihn mit Alexis Martinez "Das Tagebuch des Ricardo Castillo" verwechselt und MILLUS siehe #78

Peter L. Opmann 10.11.2014 07:55

Miguel Fernandez wurde vor wenigen Jahren mit dem Comicalbum "Felsfest Open Air" bekannt.

Detlef Lorenz 10.11.2014 09:27

Zitat:

Zitat von Professor Schnurps (Beitrag 483344)
Die gestrige Messe war wirklich sehr gelungen. Ich weiß nicht, ob ich mich irre, aber ich meine, noch nie so viele Kinder und auch weibliche Besucher auf den letzten Köln-Messen gesehen zu haben.

Beidem kann ich zustimmen, am meisten überrascht hat mich die Warteschlange vor der Kasse: Um 10:00 ging sie bis zu Woolworth, so was habe ich noch nie gesehen. Um 11:00 war sie immer noch auf dem Parkplatz, obwohl Anita fleißig wie immer die Besucher mit Tickets versorgt hat. Und das allen vorherigen Unkenrufen zum Trotz, die vor allem wegen des GDL Streiks mit einer deutlich geringeren Besucherzahl gerechnet hatten.

Ansonsten fande ich alles sehr gelungen, vor allem die Gespräche mit den Freunden vor und hinter der Bühne (Backstage, wie man wohl heute sagt).

zwergpinguin 10.11.2014 10:27

Hier ein Bericht des WDR
http://www1.wdr.de/mediathek/video/s...autostart=true

EC-Fan 10.11.2014 11:14

Vielen Dank für die vielen Bilder, diese geben einen sehr guten Eindruck der Börse wieder!
(Da ich mal wieder einen Tisch gemietet hatte konnte ich leider nicht so viel auf der Börse rumlaufen). Hatte sich für mich diesmal richtig gelohnt, hatte allerdings auch die Preise im Preiskatalog nicht wirklich ernst genommen. Alben die mittlerweile als Gesamtausgabe erschienen sind (wie z.B. Edelwestern HC, Calvin & Hobbes, Storm) sind meiner Meinung nach viel zu hoch bewertet da sie kaum noch nachgefragt werden für diese Preise.

underduck 10.11.2014 14:23

Hier noch zwei Bilder von bessyfan


http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/bf001.jpg
Stefan Sombetzki vor der Bühne am Tisch 10 der Edition Comicographie

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/bf002.jpg
Thomas Du Caju bei BD Must éditions am Stand E1 im Foyer

underduck 10.11.2014 15:29

Hier die Luftaufnahme vom Samstag 10:00 Uhr. :zwinker:


http://www.sammlerforen.net/_bilder/...08-11-2014.jpg
Man sieht die Menschenschlange vom Wiener Platz bis zur Stadthalle

Servalan 10.11.2014 15:44

:kratz: Wo hat sich da das Marsupilami versteckt? :grins::wink:

eck@rt 10.11.2014 16:56

Wo hast du den das Bild her??

eck:glubsch:rt

finis2 10.11.2014 17:00

Guter Draht zur NSA oder selbstgemacht! ;)

G.Nem. 10.11.2014 17:13

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 483391)
(...)Man sieht die Menschenschlange vom Wiener Platz bis zur Stadthalle

Wau! Die klettern sogar über die Buchstaben von Guugel! :zwinker:

underduck 10.11.2014 18:05

... aber so ähnlich muss es von "OBEN" ausgesehen haben. :zwinker::grins:

G.Nem. 10.11.2014 18:38

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 483407)
:zwinker::grins:

Weil wir hier grade über Bastelarbeiten schreiben ... hast du meine gekriegt?
Wenn noch nicht auf deinem Bildschrirm, dann nochmal in deine Mehlbox gucken! :wink:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net