Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Messen/Börsen und Ausstellungen (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=56)
-   -   79. Comicmesse Köln am 07.05.2016 (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=37905)

Götze 19.04.2016 21:21

79. Comicmesse Köln am 07.05.2016
 
Die 79. Comic-Messe Köln wird präsentiert mit folgenden Partnern:

SALLECK PUBLICATIONS, SPLITTER, EDITION 52, ComiCZeit Verlag, ROMANTRUHE, Cöln Comic Haus, EDITION ALFONS,
Egmont EHAPA, HAMBURGCOMICS, BLITZ-VERLAG, COMICS etc., INGRABAN EWALD VERLAG, BD MUST, ICOM e.V.,
WICK COMICS, CCH, HRW-CLUB, CNF e.V., COMIC GUIDE NETZWERK


http://www.comicmesse-koeln.de/cgn_m...rt_mai2016.jpg

Der Mai in Köln...
Diesmal starten wir sehr spät mit den Infos zur Mai-Veranstaltung und das hat leider sehr unschöne Gründe. Eine Erkrankung im familiären Umfeld macht es im Moment notwendig, das ich zusätzliche Aufgaben übernehme.
Ohnehin war es ein arbeitsintensives Frühjahr (Stichwort: Hamburg Comic-und Mangaconvention) und gerade haben wir die Dateien zum neuen Roman-Preiskatalog (Herausgeber: Comicladen Kollektiv, Hamburg) zur Druckerei gegeben. Die Arbeiten am aktuellen Katalog haben ebenfalls einige Zeit in Anspruch genommen. Zur Comicmesse Anfang Mai in Köln wird er hoffentlich vorliegen und euch präsentiert werden können.

Trotz aller Umstände wurde die Messe natürlich vorbereitet. Lediglich die Berichterstattung im Forum wird aller Voraussicht nach diesmal etwas spartanischer ausfallen. Ich werde aber versuchen, alle wichtigen Infos bereitzustellen und bitte um Verständnis.

Als besonderen Gast erwarten wir diesmal den sympatischen Belgier Jean-Luc Delvaux, der durch seine Comics, die meist um Autos der 50/60er Jahre handeln Bekanntheit erlangt hat. Unser Freund Randy Valiente von den Philippinen ist erneut in Europa und wird wieder unser Gast sein. Dazu kommen noch weitere Künstler, wie sonst auch immer.

Nachdem die Idee mit den comicspezifischen Vorträgen guten Anklang gefunden hat, verfolgen wir auch diesen Bereich weiter. Kollege Tillmann Courth hat drei Beiträge vorbereitet, die als kleines Rahmenprogramm zur Messe zu sehen sein werden. Details folgen!

Dazu finden Fans und Sammler bei unseren zahlreich vertretenen Händlern und Verlagen eine bunte Mischung rund ums Thema Comics und Romane. Neuerscheinungen u.A. aus Genren wie Fantasy, Manga, Independent Comics, Comic Kunst, Krimi und Horror. Dazu erneut eins der größten Comic-Antiquariate im deutschprachigen Raum und im hinteren Teil der Halle einen Bereich mit Büchern.

An den Ständen der teilnehmenden Verlage wird das aktuelle Verlagsprogramm zu haben sein und unsere vielseitig ausgerichteten Künstler erfüllen gern die Zeichenwünsche der Besucher. Seid live dabei, wenn Zeichnungen entstehen und informiert euch über aktuelle Entwicklungen und Projekte!

Stadthalle Köln-Mülheim
Jan-Wellem-Str. 2, 51065 Köln
Nähe Station "Wiener Platz" (KVB-Linien 4, 13, 18)
Anfahrt mit Routenplaner (Zoom über +/- Zeichen)

Weitere Infos folgen in den nächsten Tagen...
TOM

Götze 24.04.2016 19:38

Jean-Luc Delvaux
 
Jean-Luc Delvaux signiert bei Salleck Publications in Köln

http://comicmesse-koeln.de/cgn_mai2016/delvaux2016.jpg

Der 1970 im belgischen Huy geborene Jean-Luc Delvaux zeichnet schon seit seiner Kindheit. Seine künstlerischen Vorbilder sind Tillieux, Franquin und Will, die Zeichner der Helden seiner Kindheit.

Nach einer Ausbildung am Institut St. Luc arbeitet er im Studio Graton an den Dossiers Michel Vaillant. Zwei Alben seines Helden Le Marquis werden bei dem Verlag Lefrancq 1995 und 1997 veröffentlicht. Außerdem veröffentlicht er eine Comic-Serie im Fachmagazin Gazoline.

Mit seinem Freund Thierry Dubois, Illustrator und Kenner der Nationalstraße 7, entwickelt er den Journalisten Jacques Gibrat, der in den 1950er Jahren Kriminalfälle auf den französischen Straßen löst. Bisher sind bei Salleck Publications fünf Alben erschienen, Band 5 erst vor kurzer Zeit. Wir freuen uns, den sympathischen Belgier Jean-Luc Delvaux am 7. Mai auf der Comicmesse Köln (Intercomic) begrüßen zu dürfen.

Salleck Publications, Foyer A2

Götze 27.04.2016 18:12

Randy Valiente
 

Randy Valiente ist ein Comicbuchautor und Künstler aus Manila, Philippinen. Er arbeitete nahezu zwei Jahrzehnte in der philippinischen Comicindustrie bevor er seine Karriere auf dem internationalen Markt startete. Hier ist er insbesondere für US Comics tätig.
Unter seinen Veröffentlichungen finden wir Serien wie Army of Darkness, Vampirella und Twilight Zone. Aktuell dabei haben wird er die Ausgabe von Twilight Zone sowie sein neues Artbook.

Ein vielseitiger Künstler, der verschieden Stile beherrscht und den ihr auf jeden Fall besuchen solltet!

Randy ist wieder für einige Zeit in Europa und so freuen wir uns, euch unseren Freund erneut in Köln am 07.05. präsentieren zu können. Nutzt die Gelegenheit, euch seine Arbeiten anzusehen und mit ihm ins Gespräch zu kommen.

Mehr von ihm im Web unter: http://randyvaliente.carbonmade.com

Götze 28.04.2016 11:47

Programm im Eventraum
 
Tillmann Courth und Sebastian Driemer präsentieren...

http://comicmesse-koeln.de/cgn_nov2015/tillmann_cgn.jpg

Tillmann Courth ist Mitglied der COMICOSKOP-Autorenredaktion, freischaffender Comichistoriker und Betreiber der Webseite FIFTIES HORROR.
Tillmann wird am 07.05. wieder die Programmpunkte um 12.00h und 13.00h moderieren. Durch das Event um 14:00h führt der Journalist Sebastian Driemer.

DAS PROGRAMM:
12:00h: „Sex and Drugs and Politics“ – Weshalb Comichefte 1955 zensiert werden mussten
Die bunten Billigheftchen vor dem Comics Code präsentierten Gewalt, Gier, Krieg und Drogensucht in drastischer Weise. Subversive Botschaften lassen die Jugend rebellisch werden!
Comic-Historiker Tillmann Courth referiert über krasse Kriminalgeschichten, schrille Schauermärchen und hochaktuelle Anti-Rassismus-Aufrufe.

13:00h: Effekt-Bilderschau: „Nie mehr Spider-Man!“
Szenische Lesung einer der besten und berühmtesten SPIDER-MAN-Stories – Bild für Bild und Blase für Blase. „Nie mehr Spider-Man!“ von Stan Lee und John Romita aus DIE SPINNE Nr. 51 bzw. THE AMAZING SPIDER-MAN Nr. 50.

14:00h: „Drawing the News: Nachrichten in Comicform“
Web-Comics beschäftigen sich heute auch mit ernsten Themen und bieten eine neue Form des Journalismus. Im Internet finden sich Comic-Beiträge über syrische Flüchtlinge und den globalen Klimawandel. Der Journalist Sebastian Driemer zeigt Beispiele und diskutiert über den Wert von Nachrichten in Comicform.

Der "Eventraum" befindet sich im Foyer/UG und ist ausgeschildert.

Götze 02.05.2016 13:26

Die neue Ausgabe der Sprechblase...
 
G. Förster stellt neue Ausgabe der Sprechblase in Köln vor!
http://comicmesse-koeln.de/cgn_mai20...hblase2016.jpg

Für Abonnennten wird die aktuelle Sprechblase vorab in Köln erhältlich sein.
Der offizielle Auslieferungstermin ist ca. 14 Tage danach.

Hier einige Infos des Herausgebers zum Inhalt:
Die SPRECHBLASE 235 hat wieder ganze 100 Seiten (!) und ist, wie man sich denken kann, vor allem Hansrudi Wäscher gewidmet. Doch das war eine schwere Geburt. Schließlich ist über keinen Comiczeichner hierzulande mehr berichtet worden. Was tun? Ich schob das vor mich her, doch dann hatte ein Freund eine zündende Idee, die die Sache in Gang brachte:

Hansrudi Wäschers Leben, in Bildern erzählt.

Auf 36 Seiten wird in Bildkommentaren HRWs Leben und Werk in vielen spannenden, manchmal auch kuriosen Einzelheiten geschildert und gezeigt. Auch der größte Wäscher-Kenner dürfte hier noch Neues, aber auch viel längst Vergessenes, entdecken! Und wer mit Wäscher nichts am Hut hat, wird das Special trotzdem interessant finden, denn es ist sehr substanziell!
Nebenbei erfährt man auch einiges über Walter Lehning, die Zeit der Comichatz sowie über die Entstehung der Comicszene.
Zudem gibt´s die besten Auszüge aus 13 Interviews mit HRW sowie mehrere Artikel zum Thema, u.a. einen von Bastei-Urgestein Ewald Fehlau.

Philippe Druillets LONE SLOANE
Als ich mit 16 mal zu Ostern in Paris war und diesen Comic sah, hat er mich überaus beeindruckt. So etwas Ausgeflipptes, Bombastisches sah ich noch nie. Ist der Kerl auf Drogen drauf? Man sollte meinen, dass LONE SLOANE inzwischen längst auch den deutschen Sprachraum erobert hat. Doch seltsamerweise gab´s außer einigen wenigen, schlecht gedruckten Magazin-Veröffentlichungen nichts. Nun endlich erschienen zwei der wichtigsten LONE SLOANE-Bände in gediegener Form auf Deutsch. Wir bringen einen informativen und gut illustrierten Artikel zu Druillets Werk.

Weitere Beiträge:
  • Héctor G. Oesterhelds ETERNAUTA
  • Hernández Palacios´ MANOS KELLY
  • Interview mit den neuen Machern des Comic-Preiskatalogs
  • ASH – Österreichs Superhelden geben ihren Einstand!
Selbstverständlich ist wieder das HARRY-Magazin dabei, mit Rezensionen, News und Generation Lehning. Und auch die Leserbriefe sowie Heiner Jahnckes Archiv wurden nicht vergessen.

Sprechblase, Stand F3 im Foyer

Götze 02.05.2016 21:30

Romantruhe präsentiert:
 
Die Romantruhe mit ihren Künstlern in Köln
http://comicmesse-koeln.de/cgn_nov20...ruhe_nov15.jpg

Des Romero (Bernd Tezeden), geboren 1964 in Heinsberg , ist Autor der Serien Raumfalken (Romantruhe) und Lassiter-Romane (Bastei-Verlag).

Achim Mehnert, 1961 in Köln geboren und Autor bekannter Serien wie Atlan, Ren Dhark, Perry Rhodan und Titan veröffentlicht seine Arbeiten vorwiegend im Hardcover-Bereich, aber auch als Taschenbücher, Paperbacks, Heftromane und Taschenhefte sowie zahlreiche Kurzgeschichten in Anthologien, Zeitschriften und Magazinen.
Er wird seine neuesten Wäscher-Roman-Adaptionen, "Ren Dhark"- und "Raumschiff Promet"-Romane vorstellen.
Website von Achim Mehnert.

Zum Schreiben kam Rüdiger Schäfer über das Fandom. Er ist seit fast 20 Jahren im Vorstand des Atlan-Club-Deutschland tätig und war von 2006 bis 2009 Vorsitzender der Perry-Rhodan-Fan-Zentrale e.V.
Er war einer der Initiatoren der Atlan-Fanzine-Serie und schrieb darüber hinaus zahlreiche Kurzgeschichten. Im Juli 2005 verfasste er dann im Rahmen der Atlan-Miniserien seinen ersten Atlan-Heftroman Fluchtpunkt Craddyn, dem im November ein weiterer Roman für die Serie folgte.
Im März 2006 übernahm Rüdiger Schäfer die redaktionelle Bearbeitung der Leserkontaktseite der Atlan-Miniserie. Innerhalb der Atlan-Taschenbuchserien, die bei Fantasy Productions erscheinen, verfasste er mehrere Taschenbücher.
Er stellt u. a. auch seinen neuesten PR-Roman "Wir sind wahres Leben" vor.
Infos zu Rüdiger Schäfer im Web

Frank Bruhns – Autor von „Die Corsarin“ – Piratenserie, die es als Buchausgabe und als Hörbuch bei Romantruhe-Audio gibt.

Eventuell gesellt sich noch Rainer Engel zum Team, das ist z.Zt. aber noch unklar.

Die Romantruhe stellt uns freundlicherweise ein Poster, das von Ertugrul Edirne erstellt wurde als Beigabe am Einlass zur Verfügung. Nutzt die Gelegenheit und lasst es gleich vom Künstler signieren!

Website der Romantruhe.


Romantruhe, im Saal (Tisch 14-16)

Götze 03.05.2016 16:48

All Verlag
 
Der All-Verlag zeigt seine Neuheiten in Köln!

http://comicmesse-koeln.de/cgn_mai20...verlag2016.jpg

Der All-Verlag zeigt uns am kommenden Samstag in Köln seine Neuheiten.
Hier kurz etwas zu den Inhalten:

Die Überlebende
Stanny, der die Katastrophe auf einer Raumstation überlebt hat, ist nur kurz in Audes neues Leben getreten, doch aus ihren Liebesspielen ist ein kleiner Junge entstanden.
Nachdem Ulysses seinen Kontrahenten aus dem Weg geräumt hat, kümmert er sich intensiv um die Erziehung des Kleinen. Er unterrichtet ihn und hält den Jungen von der Mutter fern, die nichts von ihm wissen will, weil er sie an ihre Hoffnungslosigkeit erinnert. Während Jonas aufwächst erkennt er, dass Ulysses das Hindernis zwischen ihm und seiner unbekannten Mutter ist, die ihm trotz allem alles bedeutet.
Und er setzt alle Mittel ein um dieses Hindernis zu beseitigen...

Bärenzahn 3
Im April 1945 gelingt es einem deutschen Militäraufklärer auf wundersame Weise, im Herzen des besetzten Berlins zu landen. An Bord befindet sich u.A.Hanna Reitsch, die auf eine Mission geschickt wird, die ebenso geheim wie entscheidend für das Schicksal des III. Reichs ist.
Um ihren Auftrag zu erfüllen wählt Hanna unwissentlich ihren Jugendfreund Werner als Copilot, der unter dem Namen Werner Zweiköpfiger als amerikanischer Spion eingeschleust wurde und den Auftrag hat sie zu töten!
Fünfzehn Jahre zuvor bildeten Hanna, Werner und Max ein unzertrennliches Trio. Der gemeinsame Traum zu fliegen vereinte sie und sie schworen sich ewige Freundschaft...

Weitere Infos auf der Verlagsseite.

All Verlag, Foyer F4

Götze 03.05.2016 19:51

Neuer Roman-Preiskatalog erhältlich
 
Neue Ausgabe des Roman-Preiskataloges
in Köln erstmals erhältlich!


http://comicmesse-koeln.de/cgn_mai20...atalog2016.jpg

Der neue Roman-Preiskatalog wird in Köln vorgestellt!

Rund 5 Jahre sind vergangen und es hat sich viel getan - diverse neue (und natürlich alte, aber erst jetzt entdeckte oder nachgewiesene) Serien und Einzelhefte wurden erstmalig erfasst, Fehler und Ungenauigkeiten korrigiert, Unvollständiges ergänzt, einige Reihen auch preislich genauer differenziert. Das gleiche gilt für den Teil "Karl-May-Bücher", bei dem die Herausgeber zusätzlich alle Neuerscheinungen des Karl-May -Verlages seit 2011 eingepflegt haben. In den einzelnen Kapiteln wurden variierend, zwischen 80 und 95% der Abbildungen ausgetauscht. Und es gibt ein "neues" Thema zu entdecken "Volksbibliotheken".

Auf vielfachen Sammler-Wunsch könnt Ihr 2016 zwischen einer Soft- bzw. Hardcover-Ausgabe (diese allerdings nur in geringer Auflage) mit unterschiedlichen Titelbildern wählen.

Auch wer sein Hintergrundwissen noch vertiefen möchte, kommt bei der Lektüre einer Reihe von Artikeln im Katalog voll auf seine Kosten:
Joachim Knüppel informiert über den Illustrator Wilhelm Eigner. Detlef Lorenz stellt die Romanheftserien "Klaus Störtebeker" und "Robin Hood" aus dem Jupiter Verlag vor. Jörg Winner gibt eine Einführung in die "Mickey Spillane"-Leihbücher des Amsel-Verlages und stellt sie den amerikanischen Originalen gegenüber, und im Abschnitt "Karl-May-Bücher" kommentiert Dr. Gerd Horatschek die "Historisch-Kritische Ausgabe" der Werke Karl Mays. Als "Service" für Euch stellte Rudolf Zenker eine erste Auflistung an Sekundär-Literatur zusammen. Der Katalog hat einen Umfang von über 600 Seiten.

Die Nummer 11 des "Allgemeinen Roman Preiskataloges" ist die zweite Ausgabe, die aus Hamburg zu Euch kommt. Herausgeber sind Werner und Joachim Knüppel (Comicladen-Kollektiv) sowie Helmut Rohde. Die Softcover-Version kostet 39,95€ und die limitierte Hardcover-Variante 49.95€.

Ihr findet den Stand vom Comicladen-Kollektiv im Saal, Tische 41/42.

COMICLADEN KOLLEKTIV
Fruchtallee 130
20259 Hamburg
Telefon: 040/40 77 81
info@comicladen-kollektiv.de
www.romanhefte.de

© Infotext: Comicladen Kollektiv & Helmut Rohde

Götze 04.05.2016 11:17

Michael Feldmann
 
Michael Feldmann präsentiert Hades-Syndrom Hunting Season II

http://www.comicmesse-koeln.de/cgn_n...mann_nov14.jpg
Michael Feldmann lebt und arbeitet als freischaffender Künstler im sauerländischen Arnsberg. Er studierte Malerei und Grafik an der freien Akademie der bildenden Künste in Essen und machte dort 2010 seinen Abschluss.

Seit 2007 veröffentlicht Michael seine Serie Hades-Syndrom beim TheNextArt-Verlag. Zur Comicmesse wird er diese Serie dabei haben.
Ende des Monats erscheint sein neues Heft!

Mehr auf seiner Website: http://www.feldmanncomics.de

Götze 04.05.2016 11:19

Stefan Sombetzki
 
Stefan Sombetzki erneut zu Gast in Köln

http://www.comicmesse-koeln.de/cgn_n.../sombetzki.jpg

Stefan wurde am 20. Juli 1987 in Gelsenkirchen geboren. Schon in seiner Kindheit entdeckte er das Zeichnen für sich. In seiner Jugend nahm er an zwei Workshops des anerkannten Künstlers Sebastian Krüger teil, ein weiterer Workshop folgte 2009.

Von 2007 bis 2010 absolvierte er eine Ausbildung als Theatermaler im Gelsenkirchener Theater “MIR”, bevor er von 2010 bis 2013 in Dortmund beim Stadttheater arbeitete. Im Jahr 2011 wurde er dritter im “Tell Zeichenwettbewerb”. 2013 begann er ein Kunststudium in Duisburg/Essen und 2014 erschien Sheriff Klassiker Bd. 2, dessen Cover und Innen-Illustrationen Stefan gestaltete.

Zu seinen zeichnerischen Vorbildern zählen neben Sebastian Krüger unter anderem auch Gabriele Dell‘Otto, Sal Buscema, Steve Dillon, Richard Schmid, Mike Deodato jr., David Boller, Mark Bagley und Gene Colan.

Stefan signiert am Tisch 11 im Saal.

© Text: Alexander Meyer

Götze 04.05.2016 15:23

Sammlerherz
 
Neue Ausgabe vom Sammlerherz in Köln verfügbar

http://comicmesse-koeln.de/cgn_mai20...herz_mai16.jpg

Die neue Ausgabe des Sammlerherz wird am Samstag am Stand der Comic Nostalgiefreunde (Foyer F2) zu haben sein.
Hier einige Auszüge aus dem Inhalt:
  • Das Logbuch des Robinson v. Detlef Lorenz
  • Nachruf auf H. R. Wäscher v. Dieter Drechsler
  • Extrablätter von Peter Wiechmann
  • GB Projekt „Hauptmann Greko“ von Johannes Günther
  • Arthur „Die Odyssee“ Teil 12 v. Hans Simon
  • Werbehefte für Kinder von Eckhardt Walter
  • Charm Armbänder von Perry Neupert
  • Rezension zu Trigan Nr. 1 v. Peter Kronhagel
  • General Custer von Hans Erich Dingel

Götze 04.05.2016 15:29

Diana Kennedy
 

Nachdem Diana im vergangenen Jahr eine längere Reise unternommen hat, ist sie jetzt im Frühjahr wieder in Köln dabei. Wir freuen uns darauf!

Von ihren Arbeiten sind sicherlich folgende dabei:
* Band 2 der Reihe Antique White House Tales "Die Ballade von John und Aldo" (Graphic Novel)
Auch eine Infektion hat ihr Gutes : Im tiefen Fieberschlaf trifft John F. Kennedy seinen ermordeten Freund Aldo Moro in der Anderswelt. Und Aldo hat ein Anliegen: Er möchte den Grossindustriellen Hans Strauz aus der Gewalt der deutschen RAF befreien. Irgendwo in einer Welt, wo die Entführung Strauz' noch nicht Vergangenheit ist sondern gerade erst passiert. Ein gewagtes Unterfangen auf das Präsident JFK eigentlich nicht wirklich Lust hat. Aber wer könnte dem sanften Aldo schon etwas abschlagen?...

Die wildromantischen Kulisse der unendlichen Wälder des deutschen Bundestaates Fynsterland-Regen, skurrile Charaktere, Ironie und Situationskomik kennzeichnen dieses einzigartige Abenteuer, das eine reale Thematik der 70er Jahre in ein archaisches Universum zurückversetzt.

* König Dachs und König Hirsch (Kinderbuch)
König Dachs ist beliebt und geachtet bei allen Tieren. Zusammen mit der Dachskönigin lebt er im Korkeichenwald im Süden. Eines Tages findet er am Strand einen grossen Baumstamm. Neugierig klettert er hinauf - und wird von einer mächtigen Welle ins Meer gerissen! Es beginnt eine abenteuerliche Reise zu einem fernen Ufer wo er den Hirschkönig kennenlernt. Wird König Dachs je in seine Heimat zurückkehren können?

Eine zauberhafte Bildergeschichte für Kinder und Kind-gebliebene im Herzen. Zum Vor- und selber lesen.

* Die Tränen von Aldo Moro (Kunstbildband)
"Die Tränen von Aldo Moro" ist weder ein politisch-historisches Buch, noch widmet es sich den diversen Verschwörungstheorien.

Das Werk zeigt die behutsame Zwiesprache zwischen der Künstlerin und ihrer Muse. Zarte Aquarelle und Federzeichnungen im Wechsel mit Gedanken und Textfragmenten öffnen unmittelbaren Zugang zu einer geheimnisvollen Welt. Einer Welt zwischen Inspiration, Vision und tiefer Verbundenheit. Ein Buch für all jene, die mit dem Herzen sehen.

Ihr findet Diana am Stand D2 im Foyer.

Götze 04.05.2016 15:33

Steff Murschetz / U-Comix
 

Steff Murschetz, Jahrgang 1966, begann seine Laufbahn mit Effektlackierungen und Tankbemalungen für die Motorrad-Rocker des Ruhrgebiets. Er gründete einem weltweiten Vertrieb für Tätowiervorlagen, entwarf mehrere T-Shirt Kollektionen und reiste als Straßenmaler und Portraitzeichner.

Comics veröffentlicht er seit seinem 14. Lebensjahr.
Seit 1981 war er Mitarbeiter beim legendären deutschen Undergroundheft “Menschenblut”. Kulturelle und soziale Einrichtungen sind seine Kunden als Illustrator aber auch Nintendo, Michelin, Panini- und der Virgin Verlag. Bei Fake Press erschien seine erotische Comicserie “Rock ‘n’ Roll Patrol”. 2010 gründete er undergroundcomix.de, Verlag und Upload Portal für junge Comiczeichner.

Er gibt Zeichenunterricht und veröffentlicht eine Buchserie für Zeichenanfänger. Als Comicautor ist er vor allem für den “Unheimlichen Kakerlak” des Hamburger Zeichners Elbe-Billy tätig. Mit Attik Kargar setzt er den Fernseherfolg “Popoclub”, eine Puppenspielparodie auf die Sesamstraße, als Comic fort. Außerdem zeichnet er die Serie “Die amorösen Abenteuer der Baron von Münchhausen”.

Ausstellungen u.a. in den Münchener Kunstarkaden und der renommierten Kunstmesse C.A.R. Contemporary Art Ruhr in Essen. Als Livezeichner kann man ihn für Events buchen. Steff erweckte das Erwachsenen-Comicmagazin “U-Comix” zu neuem Leben, das er seit 2013 heraus gibt.

Website:http://www.u-comix.de/author/steff/

Götze 05.05.2016 19:00

Nofi
 
Nofi präsentiert Hauptmann Veit

http://comicmesse-koeln.de/cgn_mai2016/nofi.jpg

Nofi (Lutz Nosofsky) wurde 1951 geboren.
Er arbeitet seit 1983 als selbständiger Grafiker, Zeichner und Illustrator für Wirtschaft, Handel und div. Medienpartner. Ab 1994 verlagert sich der Schwerpunkt auf regelmäßige Cartoon-Veröffentlichungen in Magazinen, Publikationen und Büchern.

Zu Hauptmann Veit:
Die Wirren der Reformation, das Entsetzen des Bauernkrieges, das skrupellose Streben nach Macht durch Adel und Kirche.
Vor diesem Hintergrund spielt die Geschichte von Hauptmann Veit und seiner Familie. Er kämpft im Heer von Kaiser Karl V. Aber eine Intrige wirft ihn aus der Bahn...

Weitere Infos auf der Website.


Nofi findet ihr am Tisch 40 im Saal

Götze 05.05.2016 21:42

Martin Schlierkamp
 
Martin Schlierkamp zu Gast auf der Comicmesse

http://comicmesse-koeln.de/cgn_mai20...rkamp_2016.jpg

Martin Schlierkamp wurde 1972 in Köln geboren. Nach dem Abitur arbeitete er anfangs als Praktikant und später als freier Mitarbeiter im Kölner Trickstudio Lutterbeck. An der Fachhochschule Düsseldorf studierte er Visuelle Kommunikation mit den Schwerpunkten Illustration und Fotografie unter Professor Rudi Assmann. Nach seinem Abschluß im Jahr 2000 arbeitete er bis 2002 als Konzeptdesigner und Art Director in der PC-Spieleentwicklung. Seitdem ist er freiberuflich als Illustrator und Designer für Agenturen, Animationsstudios, Buch-, Comic- und Spieleverlage und für Privatkunden tätig.

Website: http://martinschlierkamp.de

Tischnummer 77 im Saal

Götze 06.05.2016 00:03

Cöln Comic Haus & Manga Zeichner
 
Cöln Comic Haus Zeichner & Manga- Gäste

http://comicmesse-koeln.de/cgn_mai20..._manga2016.jpg

Wir werden wieder Zeichner aus dem Bereich des Cöln Comic Haus zu Gast haben. Millus, de.zibel, Giuseppe Fuggiano und Jessica Kikisch gehören dazu.
Ausserdem werden wir diesmal einige weitere Gäste aus dem Manga-Bereich bei uns begrüssen dürfen. Es handelt sich um: Helga Waga, Krakenfuss, The lone ane Neko spread. Dazu kommen noch der Illustrator Jahangir Dermani und ASRA, die uns ihre Crowdfunding-Kampagne für Moschberg vorstellen wird.

Wir haben diese Gruppe in einer extra Reihe im großen Saal zusammengefasst.
Tische 161-171

Da ich es diesmal nicht schaffe, alle Künstler separat vorzustellen, schaut bitte auf unsere Website. Dort sind die Künstler erfasst.

Götze 06.05.2016 00:09

Zeichner vom Rhein
 

Selbstverständlich sind auch unsere Fruende der Zeichner vom Rhein wieder mit von der Partie. Das Line-Up sieht im Mai wie folgt aus:
TeMel, Rudolph Perez, DeNada, E. Kringe, M. Kringe, JAB

Hier gilt dasselbe wie bei den Kollegen vom Cöln Comic Haus.
Schaut bitte auf unsere Website für weitere Details zu den Künstlern, da ich aus zeitlichen Gründen keine Einzelvorstellung mehr schaffe.

Tische 58-63 im Saal

Götze 06.05.2016 00:19

Sticker Album Erlangen
 
Erlanger Sticker-Album feiert in Köln Premiere

http://comicmesse-koeln.de/cgn_mai2016/sticker2016.jpg
Wie bereits bei mehreren Veranstaltungen zuvor, erscheint auch 2016 wieder ein Sticker-Album zum Internationalen Comic-Salon Erlangen. Eine Premiere ist es aber, dass das Album dieses Jahr bereits vorab ausgeliefert wird. Neben ca. 3.500 Exemplaren, die nächste Woche der Comic Combo Vertrieb zusammen mit der neuen Ausgabe von "Comics & mehr" in den Comic-Fachhandel liefert, werden 500 Alben – sofern der anliefernde Paketdienst Samstag früh mitspielt – auf der Kölner Comic-Messe gratis am Eingang verteilt.

Das vom Internationalen Comic-Salon Erlangen und JNK Media mit Unterstützung von Panini produzierte Sticker-Album wurde dieses Jahr von Laska Comix gestaltet. Dem Album sind auch bereits erste zwölf Sticker beigeheftet, die ausgeschnitten und sofort eingeklebt werden können. Die weiteren Sticker gibt es dann nur während des 17. Internationalen Comic-Salons vom 26. bis 29. Mai 2016 in Erlangen – an den Ständen der Verlage, an den einzelnen Veranstaltungsorten und in den jeweiligen Ausstellungen.

Götze 06.05.2016 00:53

Grußwort zur 79. Comicmesse
 
Famous last words....

Soweit wollen wir nicht gehen, aber die letzten Wochen waren schon heftig (privat) und ich bin froh, die Vorbereitungen nun trotzdem abgeschlossen zu haben.

Wir ihr schon gesehen habt, habe ich trotz der terminlichen Enge versucht noch alle Infos unterzubringen.
Der Hallenplan ist diesmal aber dem Termindruck zum Opfer gefallen. Aber die meisten Teilnehmer haben ja ihre Stammplätze...

Leider kann unser Freund Ertugrul im Mai nicht dabei sein, da er in dringenden Familienangelegenheiten in Istanbul weilt. Überhaupt hatte ich in den Gesprächen innerhalb der Comicszene in den letzten Wochen viel mit Erkrankungen zu tun und hoffe deshalb, euch alle möglichst fit am Samstag zu sehen.

Als Beigabe für unsere Besucher gibt es ein Poster (Dank an die Romantruhe), wir werden Exemplare von Comics & mehr verteilen und -so der Paketdienst will- auch Exemplare des Erlanger Stickeralbums verteilen. Daneben wird der neue Roman-Preiskatalog erstmals erhältlich sein.

Im Eventraum bieten wir wieder drei ausgesuchte Vorträge an, die ihr euch nicht entgehen lassen solltet. Und in der Zeit zwischen den Vorträgen könnt ihr die wieder zahlreich vertretenen Künstler besuchen und euch mit Zeichnungen eindecken oder die Händler um ihre Ware erleichtern...

Wir sehen uns am Samstag...
Gruß TOM

ray-banana 06.05.2016 08:48

Moin,
stehen im Foyer die Rück- und Seitenwände wieder zur Verfügung?
Bis morgen, wünsche allen viel Spass.

Götze 06.05.2016 09:06

Moin,
die Antwort ist ein entschiedenes "JA".
Stellwände usw. stehen natürlich zur Verfügung.

Gruß TOM

Maxithecat 06.05.2016 19:49

Neue Bücher bei der Edition Comicographie
 
Neben dem 3. und abschließendem Teil zum CORBEN-Index wird die EDITION COMICOGRAPHIE auch ihren neuesten Band zu "MIKE - Der Taschengeldexperte" von Mali & Werner auf der Messe vorstellen.

http://www.sammlerforen.net/web_user...CorbenLogo.jpg

Im Mai 1978 starteten die Genossenschaftsbanken zur Promotion des neuen Sparkonzepts für Jugendliche, dem Jeans-Sparbuch, mit einer eigenen Comicserie. Mali Beinhorn und Werner Büsch waren zur damaligen Zeit eher für ihre Underground-Comics im Volksverlag bekannt. Doch mit der neuen Serie betraten auch sie Neuland. Statt auf reine Werbebotschaften zu setzen, entwickelten sie Mike Hamsterbacke – ein perfektes Tier für ein Sparkonzept – und legten mit Geschichten rund um das Thema „Taschengeld“ los.


Die redaktionelle Betreuung lag auch bei den beiden Künstlern, die heute in der Nähe von Münster heimisch sind, so dass ein Magazin „aus einem Guss“ entstand, welches in den kommenden Jahrzehnten ein erfolgreicher Dauerrenner werden sollte. In den kommenden Jahren kamen lange Abenteuergeschichten hinzu, die das Heft von anderen Publikationen dieser Art deutlich abhoben.


Auf dem Höhepunkt ab Mitte der 80er Jahre erreichte „Mike“ Auflagen von bis zu 850.000 Stück und lag damit noch vor der Micky Maus! Das Konzept war so überzeugend, dass auch Auslandsausgaben in anderen europäischen Ländern erschienen.

Doch in der weiten Welt der Commicsammler fristete die Serie, die durch spritzigen Humor und liebevolle Zeichnungen bestach ein wahres Schattendasein. „Völlig zu Unrecht“, fand der Herausgeber Sebastian Otten. Ab 2009 engagierte er sich bei der Datenbank comicguide.de und erstellte anhand seiner eigenen Sammlung Datensätze mit den einzelnen Geschichten. „Dabei fiel mir auf, wie viele Lücken es eigentlich gab“, erinnert er sich. „Die meisten Geschichten hatten keine Angaben dazu, wer für den Text und wer für die Zeichnungen verantwortlich war.“ Da auch keine geeignete Literatur über die Serie vorhanden war, dachte der heute 42jährige – inspiriert durch die in Eigenregie von den Sammlern Gerald Berse und Michael Becker herausgegebene „Hit-Chronik“, für die er einen Artikel mit verfasste – man müsse selbst aktiv werden. „Eine Monographie, oder besser noch eine illustrierte Bibliographie über ein Comic-Kundenheft, das hatte es bisher noch nicht gegeben“, dachte sich Sebastian Otten und nahm Kontakt mit den beiden Künstlern auf. „Auf meine erste Mail herrschte Skepsis bei Mali und Werner. Sie dachten, da wollte sie jemand veräppeln“, doch als die ersten Probeseiten bei der Comicwerkstatt Büsch-Beinhorn einflatterten, erklärten sie sich sofort bereit, mit zu helfen, um Licht ins Dunkel zu bringen.


Neben dem Autoren Sebastian F. Otten wird auch Michael Becker (Sheriff Klassiker-Chronik) und Gerald Berse vor Ort sein, um die Fragen zu beantworten.

underduck 07.05.2016 07:24

Schnell noch Frühstück ... und ab nach Köln!

underduck 07.05.2016 20:46

Hier folgen morgen unsere Bilder zur Messe ...

Bis dahin bleibt das Thema geschlossen.


underduck 08.05.2016 10:41

Es hat etwas länger gedauert. Und der Oberförster sollte jetzt auch schon mit dem Zug in Wien angekommen sein. :wink:


Merkwürdige Zeitgenossen gab es auf der Messe auch.



http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0603.jpg

Wer ist das?


... es ist nicht die Fünf-Finger-Tarantel :D

Mit der nächsten Tasse Kaffee startet unsere Bilderstrecke!

underduck 08.05.2016 10:55


Bilderstrecke zur 79. Kölner Comicmesse

Wir sparen uns heute mal das Bild der langen Menschenschlange, die wieder bis zum Berliner Platz reichte. Ich musste sie beim Brötchenholen "umlaufen". Wegen des tollen Wetters war der hintere Teil im Saal mit Rollos abgeschattet. Im Foyer konnte man sich Stellenweise einen Sonnenbrand holen und es war mit Gegenlicht schwer einigermassen ordentlich belichtete Fotos zu schiessen.




http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0610.jpg
Anita mit Lichtspiegelung an der Kasse

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0609.jpg
Hier hat der Hallenwart (links) ein Auge auf den Eingangsbereich

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0608.jpg
Das sind aber keine Personenkontrollen des Sicherheitsteams :zwinker:

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0607.jpg
Rechts neben dem Eingang im Foyer der Blitz-Verlag

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0606.jpg
Gegenüber Andy von der ToyboxX aus Berlin


underduck 08.05.2016 11:07



http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0605.jpg
Davor der Stand von Bookshop Andresen

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0604.jpg
Links neben dem Eingang der Stand von Ray-Banana und Finkelmann

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0602.jpg
Bei Tim-Das-Magazin wird von Balduin Bienlein verdeckt verkauft :zwinker:

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0601.jpg
Stefan Brenner fehlte aus gesundheitlichen Gründen und wurde vom Team vertreten

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0600.jpg
Lydia vom Comicwurm präsentiert ihre käuflichen Schätze



underduck 08.05.2016 11:22



http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0599.jpg
Eckart Schott - Salleck Publikations

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0598.jpg
Xury am Salleck-Stand bei Jean-Luc Delvaux

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0597.jpg
Links der männliche Part vom Comicwurm

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0596.jpg
Diana Kennedy

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0595.jpg
"Fleetenkieker" und Marco Heuberg (Comicmafia)

underduck 08.05.2016 11:37



http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0593.jpg
... kurz vorher ... :D

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0592.jpg
Ingo Kappler von Der-Comic-Laden Hamburg

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0591.jpg
HRW-Fanclub - rechts Sepp Schrottner

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0590.jpg
Der Heinz-Mohlberg-Verlag

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0589.jpg
Am Stand der Comic-Nostalgiefreunde war richtig was los

underduck 08.05.2016 11:49



http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0588.jpg
... und Spass hatte arthur von draconis auch ...

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0587.jpg
Gerhard Förster mit seiner allerneuesten Sprechblase 235
Die war schon recht früh ausverkauft.

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0585.jpg
Das Team von Mr. C aus Bochum

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0583.jpg
oben & unten: CCH - bsv-Hannover und der All-Verlag am Gemeinschaftsstand
http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0582.jpg


underduck 08.05.2016 12:31


underduck 08.05.2016 12:51

... vom Foyer zur Bühne und in den Saal ...

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0576.jpg
Kurz vor 10:00 Uhr, die Bühne ist "fertig"

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0629.jpg
"Hinter Gittern" lasst sich der Besucherstrom vom Chef besser erfassen :zwinker:

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0679.jpg
... nicht nur alte Männer im Saal! ...

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0628.jpg
Ein Blick von Armin zur Edition Comicographie

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0662.jpg
... nicht nur vom CGN wird scharf geschossen ...

underduck 08.05.2016 15:53



http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0581.jpg
Randy Valiente

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0580.jpg
Spideyfan1960

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0579.jpg
Maxithecat, perry, 74basti und Julchen

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0577.jpg
Blick von der Bühne auf den INCOS-Stand

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0575.jpg
Blick von der linken Bühneseite auf die erste Tischreihe im Saal

underduck 08.05.2016 16:03


underduck 08.05.2016 16:17



http://www.sammlerforen.net/_bilder/...r/foto0574.jpg
Ewald Fehlau bei Hans Martin Heider und Ulrich Wick

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0631.jpg
Stuttgarts ComicRichy und Tillmann Courth blockieren den Aufgang zur Bühne

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0632.jpg
Gundel präsentiert uns ihre Zeichnung von Jean-Luc Delvaux

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0633.jpg
Auf den ersten Blick sehen sie harmlos aus ... Die INCOS-Männer auf Mitgliederfang

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0635.jpg
Auf den zweiten Blick führen sie aber schon wieder was im Schilde. :zwinker:
Repromeister und Carsten Kretlow

underduck 08.05.2016 16:24


underduck 08.05.2016 16:29


underduck 08.05.2016 16:34


underduck 08.05.2016 16:41



http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0654.jpg
Joachim Knüppel präsentiert den brandneuen Romankatalog

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0655.jpg
Walter Stricker liefert Kiste ab

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0657.jpg
Heinz Krüger (sammlerhkac), Armin Kranz (PinUp Köln) und Walter Stricker (Wien) vor dem Stand von net.comics

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0658.jpg
Udo "overstreet" mit Töchterchen
http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0659.jpg

underduck 08.05.2016 16:45


underduck 08.05.2016 16:47


underduck 08.05.2016 16:54



http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0676.jpg
Nachzügler: mibro hatte wohl verschlafen :zwinker:

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0677.jpg

Julchen, Maxithecat und repromeister am ComicGuide-Stand

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0678.jpg


http://www.sammlerforen.net/_bilder/...r/foto0578.jpg
Ewald Fehlau bei Gerhard Förster im Sprechblasestand

... es war drückend heiß :schwitz: ...

Kurz nach 15 Uhr wird es dann auch deutlich leerer im Saal ...
http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0680.jpg


underduck 08.05.2016 19:55

Hier noch ein Foto CGN-Backstage und von der Edition Comicographie

underduck 08.05.2016 19:58


Das Thema wurde wieder geöffnet.

Wer noch weitere Bilder hat, kann sie mir gerne als Datenanhang an underduck(at)comicguide.de senden. Ich baue sie dann hier ein.

Bitte nicht selbstständig Bilder aus fremdem Webspace einfügen! DANKE!

Maxithecat 09.05.2016 20:49

Gab es Reaktionen bei der Lokalpresse?

Rudolph Perez 10.05.2016 10:59

In der Kölnischen Rundschau war gestern ein kurzer Artikel drin, im Mittelpunkt wie üblich der "klassische" Sammler.



xutl1 10.05.2016 11:50

Kann man (ich) leider nicht öffnen.
Warn aber auch überwiegend "klassische Sammler" anwesend.
... oder soll ich älter schreiben?

Spideyfan1960 10.05.2016 11:54

Was sind denn klassische Sammler?
Ich hatte ein Stand nur mit US Comics und hatte sehr viele Kunden. Vom Verkauf bin ich auch sehr zufrieden. Und die gesammte Messe war wieder toll organisiert. Es warn einfach ein toller Tag.

bernd73434 10.05.2016 12:17

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 521979)


http://www.sammlerforen.net/_bilder/...lder/u0641.jpg
Der entzückende Rücken von Comic- und Figurenversand Bernd Maier

und erschreckenderweise wird dieser Rücken im Laufe der Jahre immer breiter

Rudolph Perez 10.05.2016 13:08

Sorry. Eben funktionierte es noch.
Hier der Text in lesbarer Form:

"Superman" für 11 000 Euro
Comic-Messe: Stadthalle wird zum Mekka der bunten Heftchen

von Leona Schmitz

Wenn Winnetou, Deadpool und Entenhausen sich treffen, dann ist für Kenner klar: Es ist wieder Comic-Messe. Auf und unter langen Tischen liegen tausende von Comic-Heften in Kartons aneinandergereiht. An anderen Ständen zeigen die Künstler ihr Können. Zwischendurch werden Vorträge gehalten, so auch zum Thema "Nachrichten in Comicform".

"Meine Inspiration bekomme ich oft durch andere Comics, aber auch durch etwas, was mich bewegt", sagte die Zeichnerin "TeMeL". Die Kölnerin zeichnet schon seit Schulzeiten und brachte 2013 ihr erstes Comicalbum herausbringen. "Entscheidend ist die Wahl des Themas. Comics sind nicht nur Superhelden und für Kinder. Es gibt auch dickere Bücher mit ernsten Themen und Spannungsbögen.

"Wenn man sich damit umgibt, ist das einfach nur Zeug", so Comic-Händler Christopher Krumm, der Hefte im Wert von vielen hundert Euros anbot. Darunter auch ein "Allerlei Superman"-Heft für 11 000 Euro. Krumm ist einer von 85 Ausstellern bei der 79. Comicmesse. "Das Sammeln ist natürlich oft das Entscheidende. Ich musste aufhören, weil es irgendwann zu teuer wurde", erzählte Besucher Gunnar Baumheuer (31).

In einer Vitrine kann an einem Stand eine Erstausgabe der Mickey Maus von 1931 bestaunt werden. Joachim Knüppel verkauft nebenan Beilagen aus alten Mickey Maus-Heften. "Wenn die Sammler alle Hefte beisammen haben, fangen sie an, die Beilagen zu suchen". Eine dieser Beilagen bietet er für 190 Euro an. "Es gibt Verrückte, die bezahlen für Sachen viel Geld", sagt der Händler.

Dabei hat sich die Comic-Szene gewandelt. "Früher hatten wir eher eine traditionelle Sammlerbörse mit Besuchern, die von sehr weit angereist sind. Seit wenigen Jahren kommen mehr Leute aus dem Umfeld und ein viel jüngeres Publikum, sagt Tom Götze, seit 2008 Veranstalter der Messe. Wie etwa Lukas Sölker (14). Stolz hält er drei alte Superman-Hefte in der Hand: "Ich mag es, wie Fernsehen und Bücher in Comics vereint werden. Und das Sammeln natürlich. Ich würde niemals ein normales Buch mit Hülle und Pappe schützen."
(aus: Kölnische Rundschau, 9.5.2016)

Eldorado 10.05.2016 13:14

Zitat:

Zitat von Spideyfan1960 (Beitrag 522073)
Was sind denn klassische Sammler?

Ältere, männliche Wesen, meist mit Bart, Bauch und Suchliste ausgestattet, auf der Jagd nach leicht angestaubten Heftchen aus ihrer Jugendzeit.
Nix Manga oder Graphic Novel und auch die meisten Superhelden sind da schon viel zu modern. :D

Das ist zumindest das Bild, dass die Medien von solchen Veranstaltungen meist zeichnen (na ja, was Köln betrifft trifft es ja auch weitgehend noch zu). #letztes Reservoir

Hulk1104 10.05.2016 13:46

Zitat:

Zitat von Rudolph Perez (Beitrag 522080)
Die Kölnerin zeichnet schon seit Schulzeiten und brachte 2013 ihr erstes Comicalbum herausbringen.

.
man merkt daß heute kein Korrektor mal gegenliest

Zitat:

Zitat von Rudolph Perez (Beitrag 522080)
Darunter auch ein "Allerlei Superman"-Heft für 11 000 Euro.

Typischer Reporterfehler - statt Buntes Allerlei mit Superman wird verkürzt, weil es besser klingt

Zitat:

Zitat von Rudolph Perez (Beitrag 522080)
... eine Erstausgabe der Mickey Maus von 1931

WOW - in dem Bericht ist das Comic gleich um glatte 20 Jahre gealtert

FrankDrake 10.05.2016 13:52

Zitat:

Zitat von Hulk1104 (Beitrag 522083)
.
WOW - in dem Bericht ist das Comic gleich um glatte 20 Jahre gealtert

MAN Verlag 1931?

Lothar 10.05.2016 14:05

@Rudolph Perez: Ich hatte den Artikel schon administrativ in deinen Beitrag eingebaut. :zwinker: Und Leona Schmitz hat garantiert noch nie ein Mickey Maus-Heft in Deutschland gesehen. Worüber schreibt das Mädel wirklich? :kratz:


Armin Kranz 10.05.2016 14:18

Bei einem Händler lagen tatsächlich Exemplare der Kölnischen Illustrierten Zeitung von 1931 in einer Art Vitrine aus. Das oberste Exemplar (gelocht, mäßiger Zustand) aus 1931 war jedoch nicht die "Erstausgabe" der Micky Maus in der Kölnischen Illustrierten Zeitung, das erste Exemplar der Kölnischen Illustrierten Zeitung mit Micky Maus ist vom 27. Dezember 1930; diese habe ich jedoch in der Vitrine nicht gesehen.

Wobei Micky Maus in der Kölnischen Illustrierten Zeitung nicht seinen Erstauftritt in Deutschland hatte, dieser war bereits einige Monate früher ...

eck@rt 10.05.2016 15:19

Und wo? Das ist nachzulesen in "Deutsche Comicforschung" 2016, hehehe.

eck:Prt

Detlef Lorenz 10.05.2016 15:22

Zitat:

Zitat von Eldorado (Beitrag 522082)
(...)Das ist zumindest das Bild, dass die Medien von solchen Veranstaltungen meist zeichnen (na ja, was Köln betrifft trifft es ja auch weitgehend noch zu). #letztes Reservoir

Na, wenigstens hast du "Reservoir" geschrieben und nicht "Reservat". ;)

Zum Artikel über den 11.000,-- Euro Superman, da fehlt auch noch ein "n", denn so wurde er in Buntes Allerlei geschrieben.

Pickie 10.05.2016 19:50

Der Bericht ist sehr gelungen und erfreulich. Wie viele Aspekte des Themas sie auf so kleinem Platz untergebracht hat! :jaja:

Mick Baxter 11.05.2016 00:36

Zitat:

Zitat von Hulk1104 (Beitrag 522083)
.
man merkt daß heute kein Korrektor mal gegenliest

Doch, aber das war ein klassischer Comicsammler.

Der Unfassbare 11.05.2016 09:38

Aha, ein echter Mick Baxter.
Comicsammler sind also heute in der Regel blöd.

Danke für deine Meinung.

Mick Baxter 11.05.2016 12:24

Wenn sie (nur) die Comics lesen, die sie sammeln ...
Ach ne, die lesen sie ja gar nicht.

Hulk1104 11.05.2016 14:08

Das Gerücht daß Comicsammler ihre Errungenschaften nicht lesen, habe ich schon mal gehört.
Tatsache ist allerdings, daß fast alle mir bekannten Sammler einen Großteil ihrer Comics lesen. Allerdings muß man z.B. eine Barks-Story in der 738. Version nicht unbedingt wieder lesen. Ich selbst habe ca. 95 % meiner Objekte definitiv gelesen.
Den Einwand mit dem "klassischer Comicsammler" verstehe ich daher ganz und gar nicht. :nonono:

user06 11.05.2016 17:58

Darüber sollte man mal eine Untersuchung in Auftrag geben ;)
Darüber, dass der individuelle Leseanteil abnimmt, wenn der Sammelanteil zunimmt, sind wir uns aber wohl einig.

underduck 11.05.2016 18:25

... abner wir sollten aber trotzdem wieder zur Messeberichterstattung zurückfinden. :floet:


norbert 11.05.2016 19:57

wer ist der Zeichner? Auf der Messe gemacht, oder schon vorher angefertigt?

Pilgrim 11.05.2016 20:29

Zitat:

Zitat von Eymen (Beitrag 522145)
Darüber, dass der individuelle Leseanteil abnimmt, wenn der Sammelanteil zunimmt, sind wir uns aber wohl einig.

Sehe ich auch so und verwerflich finde ich das auch nicht. Als Gold Key und Dell Sammler verbringt man viel Zeit schon allein damit, stundenlang Cover anzusehen ;)

user06 11.05.2016 21:17

Ich kann das auch nicht kritisieren, denn ich sitze selbst im Glashaus.;)

Spideyfan1960 11.05.2016 23:23

Zitat:

Zitat von norbert (Beitrag 522152)
wer ist der Zeichner? Auf der Messe gemacht, oder schon vorher angefertigt?

Dr. Strange ist von Stefan Sombetzki.

Professor Schnurps 11.05.2016 23:31

Ziemlich genial! :top:

eck@rt 12.05.2016 08:44

Zitat:

Zitat von Professor Schnurps (Beitrag 522166)
Ziemlich genial! :top:

Ist das so wie "ein bisschen schwanger"?

eck:Drt

underduck 14.05.2016 22:10

Hier findet ihr die Bilder vom Vorabend im "Cöln Comic Haus".

:da: ... http://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=37956

Hier einige Messebilder von arthur von draconis.



underduck 14.05.2016 22:10


underduck 14.05.2016 22:11


underduck 14.05.2016 22:11


http://www.sammlerforen.net/_bilder/...er/avd0010.jpg


http://www.sammlerforen.net/_bilder/...er/avd0011.jpg


http://www.sammlerforen.net/_bilder/...er/avd0012.jpg
Die Sammlerherzmacher Fu man chu & arthur von draconis

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...der/u0652a.jpg
Hier noch ein Bild aus dem hinteren Teil vom abgedunkelten Saal.


Am Abend gab es dann noch bei arthur von dracons Rhein in Flammen

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...er/avd0042.jpg



sombot 15.05.2016 14:18

Hi zusammen :wink:

Die Messe ist zwar schon über eine Woche her, aber ich möchte nochmal betonen wie viel Spaß ich hatte und dass es echt super war so viele bekannte Gesichter wiederzusehen!

Ich hoffe ihr alle seit im November wieder dabei - ich bin es auf jeden Fall :)

ilovecomics 18.09.2016 10:30

Hallo,
wie sieht das mit der Messe im November 2016 aus? Bekommt man da einen Platz? Wenn ja, wie kann man den Veranstalter erreichen? Hab jetzt schon 2 emails geschrieben und zig mal versucht den Veranstalter telefonisch zu erreichen. Bis jetzt keine Antwort. Kann jemand helfen?

Götze 18.09.2016 10:38

Hallo,
natürlich kann man einen Platz bekommen.
Ich muß mich an dieser Stelle für den Bearbeitungsstau bei Mails usw. entschuldigen. Leider ist mein Dad jetzt auch noch erkrankt und es waren einfach viele Dinge zu regeln. Das bedeutete viele Touren zwischen Hamburg und Berlin....
Gruß TOM

ilovecomics 18.09.2016 10:40

Hallo Tom, dann sag mir, wie ich das anstellen kann.
Gruß
Karl-Heinz

Lothar 18.09.2016 11:00

Wie soeben mit beiden telefonisch besprochen, dürfte es kein Problem sein, ilovecomics im Foyer der nächsten Kölnmesse anzutreffen. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net