Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Panini Fan-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=181)
-   -   Welche Comics habt ihr heute gelesen? - Top oder Flop? (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=243)

Kal-L 16.06.2020 18:06

http://www.comicguide.de/pics/medium/110749.jpg

The Walking Dead #18: Grenzen (HC)

Seit letzter Woche bin ich wieder mittendrin im Run um die lebenden Toten, hab den Re-Read extrem schleifen lassen, aber nun freue ich mich täglich einen weiteren Band zu lesen. In diesem Band zeigt sich Negan zum ersten mal von seiner vernünftigen Seiten, zumindest aus seiner Sicht und nachdem was er im letzten Band getan hat kann man das glauben. Und dann büxt Carl aus der Zuflucht aus um Negan zu erledigen, ob das gelingt...?

Grosartiges Kino bleibt The Walking Dead auch weiterhin auch wegen der unterschiedlichen Charaktere und ihrer Entwicklungen.

Fantastic Four (1965) #35 (True Believers: Fantastic Four - Dragon Man #1)

Ein Comic das ich mir zu einem kleinen Preis letztes Jahr zugelegt hat und das den ersten Auftritt von Dragon Man zeigt, von Stan Lee & Jack Kirby. Und wie ihn Diablo zum leben erweckt, eine Tatsache die mir bisher nicht bewusst war. In jedem Fall gute 60er Jahre Unterhaltung vom Dreamteam.

Debolas 16.06.2020 19:08

The Walking Dead habe ich komplett gelesen.
Für mich ist das eine tolle Geschichte, auch als TV Serie.
Sehr schön auch das sie als Bücher erschien und so auch optisch im Regal des Comiczimmer was hergibt!

God_W. 16.06.2020 19:14

Ui, da müsste ich mich auch mal an das letzte Kompendium machen! TWD gehört zu den wenigen Sachen, die ich schon vor meiner "aktiven Comiczeit" aufgrund der TV-Serie und meines durch Star Trek geschürten Cross Cult Fantums gelesen hab.

LaLe 16.06.2020 19:18

Da war ich Zweitleser und dass sich Kirkman zu einem Ende durchringen konnte war eine gute Entscheidung.

Killhone 16.06.2020 20:11

Ja, es war einfach an der Zeit, die sich immer wieder ähnelnden Handlungsstrànge, waren am Ende ermüdend. Selbst überraschende Tode, haben nicht mehr so geschockt wie am Anfang der Serie. Er hat den richtigen Zeitpunkt für das Ende verpasst, dann aber aus heiterem Himmel Schluss gemacht, dass finde ich hoch respektabel. Rick hat mich am Ende auch nur noch ermüdet , egal die Serie hatte wahnsinnige Highlights, deswegen werde ich immer Fan bleiben.

Mathew 16.06.2020 21:16

Injustice Band 1-3
Ich habe nochmal von vorne begonnen, bevor ich es nach Jahr 3 weiterlesen. Und versucht es diesmal pro Superman zu lesen. Hat nicht geklappt. Au h wegen Wonder Woman, die sich hier am meisten von der Figur entfernt, die wir kennen. Wenn man das akzeptieren kann, ist alles recht plausibel.
Mega Geschichte, auf jeden Fall eine klare Empfehlung!

God_W. 16.06.2020 21:46

Black Dahlia – Die Schwarze Dahlie

https://up.picr.de/38796295uk.jpg

Krimis und Thriller, gerade wenn es Richtung Film Noir geht, gehören ja seit einer Weile zu einem meiner bevorzugten Beuteschemata. In der „noir“-Reihe des Schreiber & Leser Verlags wurde ich dahingehend ja kürzlich schon einmal fündig, warum soll das also nicht wieder klappen. Die Geschichte der Black Dahlia war mir zuvor bereits bekannt, aber ehrlich gesagt nicht von James Ellroys gefeiertem Roman, sondern von Brian de Palmas Verfilmung des Stoffes. Umso stutziger machte es mich, als ich da auf dem Cover den Namen Fincher las. Flux eins und eins zusammengezählt und dann online geschaut, ob meine Vermutung richtig ist. *Bingo* Hatte doch David Fincher, der ja bereits mit „Sieben“ bewiesen hat, dass er Stoffe in dieser Richtung meisterhaft bearbeiten kann, schon einige Zeit vor Brian de Palma an dem Filmprojekt über die Schwarze Dahlie mitgewirkt, was aber nicht wirklich zu seiner Zufriedenheit verlaufen war.

Umso erfreulicher, dass er seine Herangehensweise an die Geschichte in der Form der Neunten Kunst doch noch einem breiten Publikum zugänglich machen konnte. Als Co-Autor hat er sich keinen geringeren als Alexis Nolent (Matz) ausgesucht, was wie die Faust aufs Auge passt. Matz war einer der Ersten, der mich mit Werken wie Blei im Schädel, Querschläger und Tomboy in die Comicwelt saugen und mich mit seinem enorm filmischen Erzählstil fesseln konnte, und wie man an seiner Zusammenarbeit mit Walter Hill bei den beiden letztgenannten Alben schon erkennen kann passt es einfach, wenn er mit einem guten Regisseur zusammenarbeitet.

So haben sich die beiden, Matz und Fincher, also Zusammengetan um sich James Ellroys Romanadaption eines der berühmtesten, bis heute ungeklärten Mordfälle in der Kriminalgeschichte anzunehmen, dem Mord an der 22-jährigen Elizabeth Short, in der Presse auch „Black Dahlia“ genannt. Herausgekommen ist ein astreiner, schön ruhig erzählter Ermittlungs-Thriller mit wundervollem ‘40er Jahre Flair, reichlich Sexappeal und Charakteren, die absolut realistisch und greifbar wirken, einfach weil sie allesamt ordentlich Dreck auf der alles andere als weißen Weste haben. Egal ob Cop oder Politiker, ob Immobilienmagnat oder gut betuchte Lady aus feinem Hause, hier hat wirklich jeder mehr oder weniger Dreck am Stecken. Neben den undurchsichtigen und spannenden Ermittlungen, die immer tiefer einen Sumpf aus Korruption, Schmiergeldern und Pornodrehs führen gibt es fesselnde Charakterstudien der Ermittler, wo am Rande auch noch der Boxsport eine Rolle spielt, ein weiterer, großer Pluspunkt für mich.

Ich schätze mal, dass sich die Story recht dicht an den Roman hält, da steckt also sicher ein gute Stück Fiktion und Spekulation mit drin, was andernfalls aufgrund der Tatsache, dass der Fall bis heute ungeklärt ist, bestimmt zu einem äußerst unbefriedigenden Ende geführt hätte, aber so wirkt die Graphic Novel einfach rund und stimmig. Mit dem Artwork von Miles Hyman hatte ich aber ehrlich gesagt so meine Probleme. Autos und Klamotten finde ich echt stimmig und superatmosphärisch, unbekleidete Körper sind sexy und die Farbgebung ist wirklich gelungen, aber mit den Gesichtern bin ich nicht wirklich warm geworden. Der Style sagt mir einfach nicht zu, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache.

Insgesamt einen Super Abend im Lesesessel gehabt, guten Bourbon im Glas, fleißig mitgerätselt und von der Stimmung in die Stadt der Engel der vierziger Jahre entführen lassen. Starker Band, der für mich aber knapp hinter „torso“ und „A History of Violence“ ansteht.

8/10

Den Film von Brian de Palma kann man übrigens mal schauen, aber trotz des enormen Staraufgebots mit Aaron Eckhart, Hillary Swank, Josh Hartnett und Scarlett Johansson hat man nicht viel verpasst, wenn man das nicht tut. Viel besser war meines Erachtens der im gleichen Jahr (2006) erschienene „Lonely Hearts Killers“ mit John Travolta, James Gandolfini, Jared Leto und Salma Hayek, der ebenfalls einen Mordfall in den USA der 40er Jahre behandelt und deutlich sehenswerter ist.

VG, God_W.

LeoLurch 17.06.2020 00:22

Gerade erst wieder Mister O von Lewis Trondheim gelesen,erschien bei Reprodukt.
Das ist schön für kleinere Kinder weil es keinen Text gibt und trotzdem sehr unterhaltsam ist,was dann auch für größere einen Reiz hat. 52 Wege über eine Schlucht zu kommen, jede Seite halt unterteilt in viele kleine Panels und man kann zuschauen was Mr. O versucht und wie er (fast) jedes mal scheitert.

Dergon 17.06.2020 09:53

Zitat:

Zitat von God_W. (Beitrag 633987)
Den Film von Brian de Palma kann man übrigens mal schauen, aber trotz des enormen Staraufgebots mit Aaron Eckhart, Hillary Swank, Josh Hartnett und Scarlett Johansson hat man nicht viel verpasst, wenn man das nicht tut. Viel besser war meines Erachtens der im gleichen Jahr (2006) erschienene „Lonely Hearts Killers“ mit John Travolta, James Gandolfini, Jared Leto und Salma Hayek, der ebenfalls einen Mordfall in den USA der 40er Jahre behandelt und deutlich sehenswerter ist.

VG, God_W.


Die Atmosphäre, die du beschreibst wird mMn am besten von L.A. Confidential eingefangen. Die Verfilmung des dritten Teils von Ellroys L.A.-Quartett. Toller Film! Aber die schwarze Dahlie werde ich mir in Comic-Form auch mal auf die Wunschliste packen. :top:

God_W. 17.06.2020 11:51

Das stimmt, L. A. Confidential ist top und bietet zudem grandios abgemischten Surround Sound. Zum direkten Vergleich fand ich aufgrund der Thematik und des gleichen Produktionszeitraums jetzt aber die Lonely Hearts Killers geeigneter.

God_W. 17.06.2020 20:40

Frankenstein (Gespenster-Geschichten 3 von Neal Adams)

https://up.picr.de/38796299ev.jpg

Ich bin ja großer Liebhaber der klassischen Universal-Monster, also von Dracula, Frankensteins Monster, dem Wolfsmenschen, dem Unsichtbaren und, etwas später, dem Schrecken vom Amazonas. Jetzt war ich ja von den ersten beiden Bastei-Alben zu Dracula sehr angetan, gerade weil sich Fernando Fernandez extrem dicht an die Vorlage hielt, grandioses, gemäldeartiges Artwork auf die Seiten zauberte und so eine komplett in sich stimmige Adaption des Stoker-Romans schuf. Grundsätzlich mag ich aber sowohl Frankensteins Monster, als auch den Wolfsmenschen sogar noch etwas lieber als den weltberühmten Blutsauger und als ich dann sah, dass sich Band drei Frankensteins Schöpfung widmet und auch noch von Neal Adams gezeichnet wurde gab es natürlich kein Halten mehr.

Neal Adams, der ja nicht nur zeichnet, sondern häufig, wie hier auch, ebenso als Autor verantwortlich zeichnet hat sich mit seinen angeblich recht abgedrehten Batman-Stories ja einen recht zweifelhaften Ruhm erarbeitet. Ich habe „Batman: Odyssee“ schon auf dem Lese-K2 liegen, werde mir also irgendwann selbst ein Bild machen. Vorher kam auf alle Fälle sein „Frankenstein“ dran, an den ich aufgrund der Dracula-Bände mit vollkommen falschen Erwartungen rangegangen bin. Von wegen Werkgetreue Umsetzung! Was der Leser hier geboten bekommt ist ein absolut wilder Mix aus Frankenstein, Frankensteins Braut und dem Dracula-Mythos, gewürzt mit verschiedenen Werwolf-Adaptionen mit allem was dazugehört, also auch umherziehenden Zigeunern und Pöbel mit Fackeln und Forken. Ein wildes Monster-Trash-Fest, das schon Spaß machen kann, wenn man unter den richtigen Voraussetzungen ran geht, und welches ganz „Neal Adams“-like schick gezeichnet wurde.

Mich persönlich konnte der Flic nicht wirklich begeistern, auch wenn es mitreißende Szenen gibt. Wie gesagt, kann das durchaus an meiner Erwartungshaltung liegen, aber auch vom Erzählerischen gibt es Kritikpunkte, denn die beiden großen Twists in der Story sieht man leider von meilenweiter Entfernung schon kommen. Langweilig ist es zwar trotzdem zu keinem Zeitpunkt, aber halt auch nicht besonders toll. Ganz im Gegensatz, zum tollen Artwork, das reißt einiges wieder ein bissl raus.

6,5/10

VG, God_W.

Azazil 17.06.2020 22:52

Die offizielle Marvel-Comic-Sammlung
Spider-Man
Die Geburt von Venom

Zusammenfassung:
Wie der Titel schon sagt geht es um die Geburt von Venom. Von der Rückkehr von Spidey vom Planeten vom Beyonder, wo er den Symbionten bekommen hat, über verschiedene Kämpfe mit dem schwarzen Kostüm, bis hin zum ersten richtigen Kampf Eddie Brock, welcher Venom übernommen hat.

Meinung. Eine sehr schöne Zusammenfassung um schnell alle Infos über das Entstehen von Venom zu bekommen. Im Vorwort wird extra betont, dass man nicht alles in einem Band quetschen kann und Dinge weglassen musste. Und dies ist auch das was ich zu bemängeln hätte. Z.B. die Story mit dem Hobgoblin, die leider nicht zu Ende erzählt wird,bzw nur kurz auf eine Seite zusammengefasst. Aber ich kann es verstehen.
Ein schönes Buch trotzdem.

Marvel Boy 18.06.2020 06:26

@God_W / Frankenstein
Ganz ehrlich, ich erinnere mich nicht mehr an den Inhalt, mal schauen ob ich den am WE nochmal in die Hand nehme, ganz einfach nur um mal zu schauen was ich hutzutage davon halte.
Aber immer wenn ich solche Cover sehe denke ich wehmütig an die Zeit als ich solche schönen Dinge noch massenweise an den Kiosken kaufen konnte, so wie eben dieses Frankenstein Album. Wenn der Inhalt dann mal nicht komplett überzeugte, okay, das nächste wartet schon darauf gelesen zu werden.

pecush 18.06.2020 07:42

Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 6342)
Aber immer wenn ich solche Cover sehe denke ich wehmütig an die Zeit als ich solche schönen Dinge noch massenweise an den Kiosken kaufen konnte, .

Ich bin wahrlich niemand, der sagt, dass früher alles besser war. Aber wenn du heute am Kiosk (den es kaum noch gibt) oder im Zeitungsladen guckst, sind die meisten Comic-Cover kaum noch zu erkennen, weil die hinter den Extras (die mit dem Inhalt kaum was zu tun haben) verschwinden. Bibi, Filly, Lego ... Und der Comic Anteil im Inneren ist nicht der Rede wert. Fast nur Werbung.

God_W. 18.06.2020 09:33

Ja, das kann ich schon nachvollziehen, dass da der ein oder andere wehmütig zurückblickt und sicher gibt es auch viele, die den Inhalt des Albums super finden, aber wie gesagt kann das auch ein Stück weit mit meiner falschen Erwartungshaltung zu tun haben. Ganz gut unterhalten wurde ich ja dennoch und schönes Artwork gab es auch zu bestaunen. Von daher alles gut.

God_W. 18.06.2020 09:34

Spawn: Godslayer

https://up.picr.de/38796300do.jpg

Mal wieder ein One-Shot abseits der Hauptreihe, der immerhin erfolgreich genug war um zum Start einer neuen Reihe zu führen. Die war dann anscheinend so erfolglos, dass sie schon nach kurzer Zeit wieder eingestellt wurde, denn auch von der gibt es nur einen einzigen Trade. Hier aber erstmal zum One-Shot von Autor Brian Holguin, der mir als Autor an der Hauptreihe mit seinen frischen Ideen schon ganz gut gefallen hat. Irgendwann ist man ja ehrlich gesagt so weit, dass alles, was nicht komplett nach dem Toddster klingt als willkommene Abwechslung daherkommt.

Mit „Godslayer“ hat Holguin eine astreine Fantasy-Schlachtplatte nach dem Motto „Es war einmal in einem weit entfernten Land“ geschaffen. Das weit entfernte Land ist Endra-La und die verborgenen Inseln und es war zur Zeit des Jasminmondes, was auch immer das bedeutet. In wundervoll düsteren und üppigen Bildern, die zuweilen an Fantasy-Gemälde erinnern bringt der Philippine Jay Anacleto Holguins Fantasy-Märchen auf die Seiten. Die Story selbst mag zwar nicht die innovativste sein, aber ist mit unheimlich viel Flair erzählt. Raue, wellengepeitschte Küsten und alte Götter, juwelenreiche Paläste und große Helden, vergessene Völker erzählen alte Legenden von Drachen und Kriegern – und – ja, und von einem mächtigen Wesen voll Zorn, welches kommt um ein Zeitalter zu beenden.

Wirklich ziemlich cool das Ganze und ein absoluter Augenschmaus. Allerdings sollte man schon Geschichten mögen, die zu großen Teilen von einem Erzähler aus dem Off erzählt werden und nicht, oder zumindest kaum, von Sprechblasen getrieben werden. Ich finde diese Art der Erzählung passt gerade zu solchen Fantasylegenden mit mystischen Anklängen außerordentlich gut. Ich hatte wirklich viel Freude dran, auch wenn ich ob der Kürze ein wenig enttäuscht war. Einige Seiten mehr hätten nicht geschadet, denn die Welt um die verlorenen Inseln hätte ich gerne noch weiter bereist.

7,5-8/10

VG, God_W.

Foxy-Lady 18.06.2020 12:27

Den Spawn-Band habe ich sogar (wegen Anacleto), war ganz nett und ich konnte ihn auch gut lesen ohne mit dem Spawn-Universum vertraut zu sein.

Gelesen:

Batman und die Outsiders

Habe ihn mir aufgrund der Rezis geholt. Allerdings muss ich sagen, der hat mich so gar nicht mitgenommen. Ich kann noch nicht mal richtig festmachen, warum er mir nicht gefallen hat??!!

Wird wieder vertickt.....

God_W. 18.06.2020 13:17

Genau, "Godslayer" ist komplett losgelöst von sonstigem Spawn-Kram lesbar, ohne jegliches Vorwissen. Spielt ja auch in einer komplett anderen Epoche und Welt, mit einem komplett anderen Spawn. Und ja, der Band lebt zu großen Teilen vom wundervollen Artwork. :)

Kal-L 18.06.2020 14:32

@God_W.: Wenn es dir zu kurz war findest du in Spawn Godslayer #1: Der Winterkönig die Fortsetzung und die 8 Ausgaben umfassende US Serie wurde dann in der deutschen Spawn Heftserie abgeschlossen, konkret Nr. #82 & 83!

God_W. 18.06.2020 15:37

Schon klar, Winterkönig liegt auf dem Lese-K2 :zwinker:. Aber danke für die Info mit den zwei Heften! Wusste nicht, dass der Abschluss der Reihe dort untergebracht war! :top:

LordKain1977 18.06.2020 16:25

Absolute Carnage 3-Unendliche Finsternis

Puuh, was für eine Enttäuschung. Sorry aber das war jetzt wirklich unter aller Kanone was mir da geboten wurde. Eines der miesesten Event Finals das ich je gelesen habe. Ich bin richtig, richtig enttäuscht. Das muss ich jetzt erstmal ein paar Tage sacken lassen bevor ich ausführlicher darüber schreibe.

LaLe 18.06.2020 16:31

Och, ungefilterte Wahrheit ist mitunter erfrischend. Aufgeladen mit Emotionen liest sich so etwas immer recht unterhaltsam. :D

LordKain1977 18.06.2020 16:38

Ja da stimmt natürlich :D Aber ich muss da wirklich nochmal drüberschauen bevor ich hier ein auf HB Männchen mache.

LaLe 18.06.2020 16:44

Ja gut, Nikotinwerbung geht natürlich nicht. Hier lesen ja Kinder mit.

LordKain1977 18.06.2020 16:54

Zitat:

Zitat von LaLe (Beitrag 634388)
Hier lesen ja Kinder mit.

Meinst Du? Ich glaube die interessiert garnicht was "die alten Leute" hier so schreiben. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net