Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Panini Fan-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=181)
-   -   Welche Comics habt ihr heute gelesen? - Top oder Flop? (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=243)

God_W. 04.06.2020 23:22

Zitat:

Zitat von excelsior1166 (Beitrag 631299)
Ja. Valeria ist noch schlechter.

Das spart mir Geld. :top:

LaLe 04.06.2020 23:31

Ich bin mir in der vergleichsweisen Wertung noch unschlüssig. Sind aber beide verzichtbar. Um es mal nett zu formulieren.

Foxy-Lady 05.06.2020 09:42

Zitat:

Zitat von Kal-L (Beitrag 631349)
Anschließend zum Beitrag #2169 (Seite 87) geht es nun weiter mit...

Dimension W - Band #11 bis #16 und damit dem Abschluss der Serie im Guide selbst gibt es keines der Cover, hier könnt ihr es aber sehen.

Im letzten Handlungsbogen geht es um Shido Yurizakis Plan der auch Mira erschaffen hat und was hinter ihrer Erschaffung steckt. Und dem Syndikat einer Organisation die mit brutalsten Mitteln diesen Plan umsetzen soll. Dazu breitet sich das Null Potenzial zunehmend auf der Erde aus was deren Ende bedeuten könnte...?

Meinung: Zum Abschluss bleibt mir zu sagen das Dimension W für mich eines der besten Si-Fi Serien der letzten Jahre ist, mit einer Spannenden und mitreißenden Story, sympathischen Charakteren besonders Kyoma und Mira die sich immer weiter Entwickeln bis zum wunderbaren Ende, aber an der Stelle müsste ich zu viel verraten. Und das Artwork ist durchgehend gut gemacht. 8 von 10 Punkte

Wer mal reinschauen will kann günstig mit dem Einsteigerset der ersten 4 Bände beginnen, für gerade mal 20€

Wo gibt es das denn? Fühle mich gerade ein weng angefixt durch deine Meinung :D

Kal-L 05.06.2020 10:00

Beim Händler mit dem großen a, wenn du Dimension W eingibt sollte unter den Suchergebnissen das Dimension W Einsteigerset auftauchen.

underduck 05.06.2020 10:59

Zitat:

Zitat von Kal-L (Beitrag 631402)
Beim Händler mit dem großen a, ..

A wie Alibaba? :kratz:

Kal-L 05.06.2020 13:01

Nein amazon.

underduck 05.06.2020 14:24

Ach was?! :lol:

Azazil 06.06.2020 00:25

Die offizielle Marvel Comic-Sammlung - Band 52
Thor
Rückkehr des Donners

Kurze Zusammenfassung:

Nach Ragnarök gibt es Asgard und seine Bewohner nicht mehr. Der Donnergott erschafft es aber in der bzw über der Wüste neu und erwacht nach und nach seine Gefährten wieder zum Leben, aber nicht nur die.

Meinung:

So mag ich Thor. Kein Vergleich zu dem Frauenhelden aus dem MCU, den ich absolut nicht ab kann. Dieser hier ist stark , selbstsicher, aber kein arroganter Frauenheld. Das Artwork ist mega und die Geschichte ist ein guter Prolog meiner Meinung nach.

FrankDrake 06.06.2020 00:28

Das ist die Story in der er Tony zeigt wo der Frosch die Locken hat? Wenn ja, sehr geil.

Azazil 06.06.2020 00:29

X-Men
House of X/Power of X Band 1

Auf eine Zusammenfassung verzichte ich hier mal, denn ich denke der BAnd bzw die Reihe wurde in den letzten Tage sehr viel thematisiert.

Meinung.

Der HoM teil scheint schon mal unglaublich interessant interessant zu werden, aber auch der PoX teil. Aber bei diesem bleiben für mich sehr viele Fragen offen die bestimmt bald beantwortete werden. Zum Glück hab ich die anderen 3 Bände schon hier und die werde ich mir gemütlich in der Sonne im Garten einverleiben

Azazil 06.06.2020 00:29

Zitat:

Zitat von FrankDrake (Beitrag 631583)
Das ist die Story in der er Tony zeigt wo der Frosch die Locken hat? Wenn ja, sehr geil.

Richtig und das hat ein unglaublich befriedigendes Gefühl in mir ausgelöst :D :D

Kaltez 06.06.2020 01:02

Zitat:

Zitat von Azazil (Beitrag 631584)
X-Men
House of M/

house of x habibi :D.

Crackajack Jackson 06.06.2020 05:48

Valentin

Gestern gekommen und ich durfte schon mal einen Blick hinein werfen.
Es ist wirklich ein großformatiger Band mit, wie so üblich, einem sehr langes Vorwort, Originalseiten von Comics, dem Werdegang des Autors usw.

Die Zeichnungen sind wirklich toll. Es werden hier alte französische Dörfer aus den 60ern gezeigt. Francobelgien pur. Die Geschichten selbst sind immer noch gut lesbar und lustig.

Ich bereue es nicht, diesen Band gekauft zu haben.

FrankDrake 06.06.2020 06:27

Gut, dann schaffe ich mir den auch an.
Der All-Verlag hat bei mir eh gerade einen Lauf, sehr viele Titel auf meiner Haben-will-Liste.

Ringmeister 06.06.2020 13:15

All-Verlag habe ich fast komplett in VZA, nur bei Luc Orient und Bruno Brazil bin ich nicht sicher, ob sich die Ausgabe lohnt; da finde ich die jeweiligen Carlsen-Ausgaben ganz gut und weiß nicht , ob die Neuanschaffung so viel Mehrwert bringt...

FrankDrake 06.06.2020 13:31

Luc Orient GA von Ehapa habe ich zu einem Preis verkauft da kann ich mir die Ausgabe des All Verlags 2-Mal anschaffen.

Bruno Brazil war nie so mein Ding aber jetzt kaufe ich die Reihe einmal komplett.

Wunderwaffen finde ich Thematisch etwas zweifelhaft aber die Bilder haben es mir angetan.

EC-Archiv muss auch sein.

Norrin Radd 06.06.2020 14:41

Apropos All-Verlag: Ich hab mir gestern den 1. Band der GA von Hombre bestellt. Freu mich schon.

excelsior1166 06.06.2020 14:42

Die Marvel Superhelden Sammlung 88: Angel

Das dürfte der (in vielerlei Hinsicht) bislang dünnste Band der Reihe sein...

Es beginnt mit der deutschen Erstveröffentlichung der jeweils 5-seitigen Zweitgeschichten aus US- X-Men (Vol. 1) No. 54-56.
Hier präsentieren Arnold Drake, Roy Thomas und Werner Roth die Ursprünge Angels bis zur Aufnahme ins junge Mutanten-Team von Professor X.
Schön, diese naiven Geschichtchen nun auch erstmals auf deutsch lesen zu können, auch wenn sie inhaltlich sicherlich als "Kinder ihrer Zeit" betrachtet werden müssen und wahrlich nicht besonders gut gezeichnet sind.
Collettas Inks sind recht sauber, Grainger macht den schwachen Zeichner Roth nicht besser...
Danach folgt ein passabler Vierteiler, die Miniserie Psylocke and Archangel: Crimson Dawn No. 1-4 von Ben Raab und Salvador Larroca.
Dieser erschien vormals bei Panini im X-Men Special Heft 6.
Vier Hefte (94 Seiten), die man überall und unschwer für wenig Geld bekommen kann und drei Fünfseiter!?!
Es hätte so viele, weitaus interessantere Geschichten um Angel gegeben (The Champions, Defenders, XM, X-Force, X-Factor...), die man zusätzlich oder anstelle der Miniserie hätte veröffentlichen können...!!!
So bleibt ein (auch bzgl. der Infoseiten) schmaler, inhaltlich mäßiger und insgesamt enttäuschender Band übrig, für den ich 4/10 P. gebe.

Kaltez 06.06.2020 14:57

https://www.comicguide.de/pics/medium/76589.jpg

Hellboy band 5

Diesmal nen guter band.
Vorallem die zwei letzten storys, um das geheimnis seines rechten arms und der krone, waren bombe.
Mignola ist n richtiger recherchier künstler was das recherchieren von sagen/mythen un all das anbelangt.

Marvel Boy 07.06.2020 08:23

Heute mal wieder Sekundärliteratur.

Nimm das, Adolf! - Zweiter Weltkrieg in Comics
Ausstellungskathalog 2019
Kapittel 1 Weltkulturkampf
Hier wird erstmal auf den Krieg und das warum, sowie politische und diplomatische Hintergründe eingegangen, das ganze schon reflektierend auf Comics, US wie deutsch, bzw. was die deutschen anstelle von Comics lieber sehen wollten.
Wunderbar zusammengefasst und mit Artikeln aus US und deutscher Presse ergänzt, sowie mit einem Superman zweiteiler aus dem Magazin Look .
Kapitel 2 Supermann
Es wird weiter auf politische Dinge bezug genommen und dazu die zeitgleiche Entwicklungen der Superhelden beleuchtet. Sehr detaliert, selbst für Kenner der Materie dürfte neues zu entdecken sein. Garniert wird das ganze mit einigen Superman Sunday Pages.
Kapitel 3 Comic-Strip Goes War
Es geht um die Entwicklung der Zeitungs Stripes dieser Zeit und wie man den Krieg einband, auch wenn er eigentlich garnicht in die Handlung passte.
Kapitel 4 Milton Caniff
Hier wird der Milton und der Terry auseinander genommen. Der Zeichner Milton Caniff' und sein Strip Terry And The Pirates wird von allen Seiten genauestens mit dem geschichtlichen Geschehen im Hintergrund beleuchtet. Natürlich gibt es auch allgemeines zu seiner Person und anderen seiner Strips.
Das ganze versehen mit ordentlichen Abdrucken von Daylies und Sunday Pages.
Es ist nicht der erste Sekundärband den ich lese in dem auch Caniff auftaucht, aber sicherlich derjenige der sich am detaliertesten mit ihm und Terry auseinandersetzt.
Kapitel 5 Frank King
Auch King und sein Gasoline Alley ist mir aus der Sekundärliteratur bekannt. Nur, die gesamte Tragweite seines schaffens, hier natürlich mit schwerpunkt Weltkrieg war mir bisher nicht bekannt.
Kapitel 6 Al Capp
Hier läßt sich eigentlich nur das wiederholen was ich schon über das letzte Kapitel schrieb, allerdings erfährt man hier noch deutlich mehr über den Zeichner der körperlich gehandicapt war, was sich auf sein späteres tun im realen Leben im und nach dem Krieg wiederspiegelte.
Kapitel 7 Hergé: Kollaborateur
So, nun stehe ich da mit meinem Hergé. Gelesen habe ich Tim in meiner Jugend, später hab ich dann oberflächlich von Hintergründen erfahren. Was hier aber hintergründlich aufgearbeitet und dokumentiert wird erschließt mir ganz andere Welten. Ich muß ihn wohl nochmal lesen meinen Hergé.
Kapitel 8 Résistance à la Spirou
Hier geht es nicht nur um die Zeitschrift gleichen Namens oder die Figur, auch wenn deren Kriegsabenteuer aus neuerer Zeit auch eine Rolle in dem Kapitel bekommen.
Hier gehte es um das Verlagshaus, um deren Zeichner und wie sie aktiv gegen die Nazis arbeiteten in sehr unterschiedlichen belangen. Hier wird die Geschichte von einer Seite aufgearbeitet die höchstinteressant, mir aber bisher völlig verborgen war.
Kapitel 9 Die nächste Generation
Der Krieg ist aus, es leben die Kriegscomics!
Hier geht es um das was danach kam, bei DC und Marvel aber vor allem bei EC. Waren es im Krieg überwiegend die Superhelden die auf Adolf und seine Truppen einprügelten, so verfolgte man nun bei den heutzutägigen größen DC und Marvel Soldaten und Komandos heroisch durch den Krieg. DC hatte da die größte Auswahl zu bieten aus der sich später Stg. Rock erhob der auch Jahrzehnte noch weiter machte. Bei Marvel war es Fury, der aber später einen anderen festen Platz in Marvels Superheldenuniversum übernahm.
EC ragte hier für die kurze Zeit bis zum Comic Code aber weit drüber hinaus an Qualität und Realismus, so liegt im diesem Kapitel der Schwerpunkt auf der allgemeinen Entwicklung von EC und insbesondere ihrer Kriegscomics und deren Entstehung.
Kapitel 10 Naziploitation
Von Popkultur bis Postmoderne, hier wird vorweg erstmal der umgang mit Nazisymbolen, vor allem in der Musik aufgearbeitet.
Die Comics dieser Zeit bedienen sich auch bald wieder der Symbolik und mischen diese mit allerlei abstrusem.
Im diesem letzten Kapitel wird noch mal alles am Nachkriegs-Comics bis in die heutige Zeit hinein betrachtet, quer durch alle Länder, von völliger absurdität wie Nazizombies bis zur realgetreuen Nacherzählung von politischen Geschehnissen im Krieg.
Das ganze versehen mit vielen Informationen zu den tatsächlichen geschichtlichen Hintergründen.

Zum Abschluß noch grundlegendes zum Buch, auf einer Größe von 24,5 zu 31,5 cm bietet der Band viele ganzseitige Abbildungen von Originalseiten, auch ansonsten kommen hier Bilddokumente nicht zu kurz, wen wundert's es ist ja auch ein Ausstellungskatalog.
Die Ausstellung fand vom 13.10.2019- 15.3.2020 in Dortmund statt.
Hervorzuhenen sind die vielen politischen und geschichtlichen Fakten die hier zur untermauerung der Comicdaten angeführt werden. Die Lektüre hinterläßt den Eindruck wirklich umfassend über das Thema in allen seinen Variationen und darüber hinaus informiert worden zu sein.
Trotz der Sachlichkeit empfand ich den Band aber in keinem Moment als langweilig, eher im Gegenteil bei genügend Zeit hätte ich den auch in einem Stück weglesen können.
Wer auch nur im geringsten Interesse an dem Thema hat sollte unbedingt zusehen das er noch ein Exemplar erwischt.

Marvel Boy 07.06.2020 12:14

Moon Knight – Willkommen im neuen Ägypten / Die offizielle Marvel-Comic-Sammlung 137 Hachette2020

Was für ein Psychotripp, leider zu kurz, mehr als 5 Minuten braucht man kaum für ein Heft, trotzdem entfaltes sich langsam ein tiefgehendes Verwirrspiel um Marc Spector und ehemalige Identitäten.
Manchmal ist weniger halt mehr.
Das ganze in wunderbaren Zeichnungen die teilweise unterschiedlicher nicht seien könnten aber trotzdem wunderbar harmonieren.
Unbefriedigend ist nur das Ende, das keine Abschluß als solches bildet höchstens einen Zwischenstopp.
Tja, was läßt sich noch weiteres sagen zu so einem kurzen Werk, zumindest was die Textmenge betrifft..
Es geht wie der Titel schon erahnen läßt um die alten ägyptischen Götter und machmal erinnert das ganze an die Geschichten um Nikopol von Bilal, aber nur oberflächlich. Um Marc Spector der in einer psychatrischen Anstalt sitzt und seinen Weg heraus. Auch um seine ehemaligen Weggefährten die er babei trifft.
Das reicht aber hier auch schon an Eckpunkten, denn ich kann nur empfehlen den Band selber zu lesen.

Kal-L 07.06.2020 16:00

Erwähnenswert wäre noch das man diese wunderbare Serie, welche von Jeff Lemire verfasst wurde, in der letzten Moon Knight Serie von Panini veröffentlicht wurde. Da in den ersten 3 Bänden, großartiger Lesestoff!

Unbreakable Cosmo 07.06.2020 16:07

Zitat:

Zitat von excelsior1166 (Beitrag 631237)
In einem professionellen Werk habe ich solch miserable Bebilderungen selten gesehen.
2/10 P.

Ja, dachte mir auch "Au weia!".

Marvel Boy 07.06.2020 18:03

Zitat:

Zitat von Kal-L (Beitrag 631816)
Erwähnenswert wäre noch das man diese wunderbare Serie, welche von Jeff Lemire verfasst wurde, in der letzten Moon Knight Serie von Panini veröffentlicht wurde. Da in den ersten 3 Bänden, großartiger Lesestoff!

:D Da mußt du solche Rezensionen dann in meinem Rezithread lesen, da steht sowas drin. Okay, Lemire habe ich da auch nicht extra erwähnt, aber da gibt es dann auch Links in den Comic Guide wo man sich anschauen kann wer da am Werke war.
Ich betrachte den Thread hier so als den Fastfood Tread. Unnötiges Zeug wie Messer und Gabel, oder eben weiterführende Angaben, fehlen hier. :floet:

Kaltez 08.06.2020 06:59

https://www.comicguide.de/pics/medium/79051.jpg

Hellboy - Sieger Wurm Band 6

Solangsam bin ich entweder drinne oder die storys sind einfach besser. Habe hier wirklich an der story garnichts zu meckern, finde halt immernoch den zeichen stil nich das aller beste aber geht schon. Mignola schafft es nebenbei, wie ich mitbekommen habe, ein char einzufügen, lobster johnson, der von vielen gefeiert wird, aber macht nicht den fehler wie ich und denkt da an ein riesiges sprechendes hummermensch. aber ich feier hier in der story tatsächlich den homunculus roger.
Ansonsten ist zusagen das ich es wie immer lächerlich finde solch geniale comics, die mit dem hakenkreuz bestückt sind zu zensieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net