Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   NUFF! - Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=61)
-   -   Marvel-Verwirrung: Condor & Co. (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=20848)

FrankDrake 04.05.2013 16:41

Es gibt schlechtere Plätze zum leben.

Ringmeister 04.05.2013 16:58

Aber nicht viele! :lol7:

michidiers 07.05.2013 17:18

So, ich habe mich einmal wieder von den Superhelden etwas wegbewegt:

Onkel Dagobert

http://oi41.tinypic.com/34623ux.jpg

Barks, Rosa, Braca und andere

Auf -112- Seiten gibt es in dieser HC-Lizenzausgabe für die Jokers Buchhandelskette (Weltbildverlag) eine ganze Menge Comic über den alten Geizhals Dagobert Duck zu lesen. Und wir lernen, dass Onkel Dagobert nicht nur ein alter Knauserer sein kann, sondern auch oft soziale Adern aufweist.

Die Storys sind ein Bilderbogen von einigen der besten Dagobertgeschichten, angefangen von Carl Barks „Mutprobe“ von 1947, wo der Fantastilliardär seinen ersten Auftritt hatte, bis zu Vicars urkomischen „Freier Eintritt“ von 2003. Alle Geschichten bewegen sich fast schon auf höchstem Niveau, wobei Don Rosas geniales Schatzsucherabenteuer „Expedition nach Schambala“ aber noch immer daraus hervorragt, und welches als ich als eine typisch schrullige Antwort der Ducks auf Indiana Jones und Lara Croft empfand.

und

Jeremiah Album 31

http://www.comicguide.de/pics/medium/104949.jpg

Der Hexenkessel

von Hermann

In diesem Album verschlägt es die beiden Freunde Jeremiah und Kurdy nach Mexico, wo sie auf eine außergewöhnliche Familiensippe treffen, die ihr Geld mit moderner Kunst verdient. Doch offenbar scheinen einige Familienmitglieder ihre eigenen Ziele zu verfolgen und in illegale Geschäfte verwickelt zu sein. Jeremiah und Kurdy werden schließlich als Bodyguards angeheuert. Dabei entwickeln sie besonderes Interesse für eine der drei Töchter des Hauses, denn diese scheint besonders schamlos zu sein…

Je älter Herman wird, je frivoler werden seine Geschichten. Ob es wohl an seinem Alter liegt, oder geschieht dies in Ermangelung neuer Ideen? Wer weiß, jedenfalls ist in diesem Album ein kleiner Aufwärtstrend nach drei sehr schwachen Storys auszumachen. Punkten konnte die Geschichte mit dem ironischen Unterton auf die Künstlerszene und die interessante Charakterisierung von drei in der Story vorkommenden Schwestern, die nicht unterschiedlicher sein konnten.

underduck 07.05.2013 18:55

Die Disneyausgabe ist "nur" der Billig-Neudruck dieser Nummer.

Original: http://www.comicguide.de/index.php/c...=short&id=7058
Neudruck: http://www.comicguide.de/index.php/c...short&id=10499

Scheuch 07.05.2013 21:43

Der Druck wird nicht viel billiger gewesen sein, der Verkaufspreis ist es sicher.

underduck 07.05.2013 21:58

Die Vorarbeit beim ersten Band macht es natürlich.

Trotzdem: Den Jokers-Band braucht kein Komplettsammler wirklich.

thetifcat 08.05.2013 07:32

Jeremiah, einst David Walker, war einige der wenigen Storys die mich als Kind/Jugentlicher von Marvel und Co wegholten.
Ich blieb der Figur durch mehrere Veröffentlichungsmoduse treu.

Aber die Qualität der Storys ist schlecht geworden, dass ich mich nur noch an einigen Zeichnungen erfreuen konnte. Mit dem HC 26 war dann schluss für mich.

michidiers 08.05.2013 08:05

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 442389)
Die Vorarbeit beim ersten Band macht es natürlich.

Trotzdem: Den Jokers-Band braucht kein Komplettsammler wirklich.

Ich habe das Album zufällig im Schaufenster gesehen in meiner Mittagspause. Da ich es mit 7,99 Euro verdammt günstig fand. Die Aufmachung mit guter Bindung, festem Papier, sauberem Druck, HC und das Vorwort von Platthaus, wirkte fast schon hochwertig. Daher habe ich sofort zugeschlagen. Ausserdem kannte ich nicht eine der Storys aus dem Buch. Ich bin jedenfalls zufrieden, dass ich - eher ein Leser als Sammler - es nun im Regal stehen habe.

michidiers 11.05.2013 10:41

Aber kommen wir nun zurück zu meinen Wurzeln, dazu habe ich mir die 9. Monatsproduktion aus meiner Bücherkiste hervorgekramt:

Thor # 9 vom Williams Verlag

http://www.comicguide.de/pics/medium/50467.jpg

Joe Sinnott und Larry Lieber

1.) Thor: Sandu, Herrscher des Übernatürlichen
Die Serie kränkelt - nach heutigem Verständnis - genau wie die Vorgängerausgaben an die zu platten Storys und die einfachen Zeichungen von Joe Sinnot. Auch wenn Larry Lieber hier auf zwei Zeitebenen erzählt, kommt diese Geschichte nicht über ein „naja“ hinaus, welches nicht einmal richtig über Nostalgie punkten kann.

2.) Der galaktische Silberstürmer: Duell im Reiche der Schatten (Teil 2)

Weiter auf höchstem Niveau bewegt sich die Zweitstory, in der Mephisto um die Seele und Unschuld des Silversufers buhlt. Tolle Darstellung der Hölle und des Höllenfürsten.


Dracula # 9 vom Williams Verlag

http://www.comicguide.de/pics/medium/12264.jpg

Gene Colan, Vince Colletta, Marv Wolfman

„Der Tod kommt aus dem Meer!“

Nach der schon guten Ausgabe #8 kann auch diese Geschichte überzeugen, in der Graf Dracula erstmals menschliche Züge zeigt und eine Art Freundschaft mit einem Menschen eingeht. Tolles Covermotiv!

Die Horrorkurzstorys „Rendezvous mit einer Unbekannten“ und „Durch die Tür“ bestechen durch die Auftritte von zwei „Femme Fatales“ und erhalten dadurch einen unheimlich-erotischen Touch.

michidiers 14.05.2013 10:43

Ah, wie schön, dass es noch Autoren wie Jeff Lemire gibt, die auch noch zeichnen können:

Sweet Tooth #3

Die Flucht

http://www.comicguide.de/pics/medium/109830.jpg

von Jeff Lemire

Inhalt: Das Hybridwesen Gus, eine Mischung aus Mensch und Hirsch, könnte der Schlüssel für die Rettung der wenigen Überlebenden unserer Menschheit sein, die vor Jahren durch eine schreckliche Seuche fast vollkommen dahingerafft wurde. Nach dem Verrat durch seinen vermeintlichen Freund Jeppert ist Gus nun in einem wissenschaftlichen Lager gefangen und verbrecherischen Experimenten seiner Häscher ausgesetzt, die fieberhaft an Gus nach dem Grund der Seuche forschen. Jeppert scheint sich inzwischen langsam zu besinnen und wagt ein Tanz mit dem Teufel, als er sich mit dem wahninnigen Tierkult zusammentut, um Gus aus den Händen des einkalten Milizen Doug zu befreien. Doch Jeppert ahnt nicht, dass ihn im Lager seine persönliche Hölle erwartet.

Bevor ich zum Inhalt komme, möchte ich Jeff Lemire zunächst für seine kreativen Coverabbildungen loben. Von Ausgabe zu Ausgabe denkt er sich neue Motive aus, die mit ihren ideenreichen Symboliken auf den Inhalt der folgenden Geschichten neugierig machen. Dieses Cover könnte aus dem Malspiel „Malen nach Zahlen“ stammen. Es ist ein Bild, das erst zur Hälfte fertig ist. Fast scheint es, als wäre die Figur Gus noch in seiner Entwicklung und auf dem Weg, seine eigenen Profilfarben zu finden. Doch diese Farben sind mit Zahlen festgelegt, sein folgender Lebensweg scheint daher schon von anderen vorgegeben zu sein. Jeff Lemire deutet damit an, dass Sweet Tooth – wie ich finde – mehr und mehr zu einem typischen Entwicklungsroman in Comicform wird. Gus geistige und seelische Entwicklung wird geprägt von seiner persönlichen Auseinandersetzung mit sich selbst und mit einer hartherzigen Umgebung. Je mehr Erfahrungen der vormals von der Außenwelt vollkommen abgeschnittene, zerbrechliche Junge in der rauen Wirklichkeit einer postapokalyptischen Welt macht, je mehr verleibt er sich diese in seiner eigenen Persönlichkeit ein.

Jeff Lemire hat gut daran getan, Zeichnungen und Erzählung aus eigener Hand erledigen zu lassen. Daher ist er rein künstlerisch immer auf der sicheren Seite: seiner eigenen. Seine knappen surrealen Striche und unaufdringlichen Farben sind in der Lage weitaus mehr zu erzählen, als jede fotorealistische Darstellung. Vielmehr schafft es dem interessierten Leser sogar die Möglichkeit, sich in die Gefühlswelt der Figuren zu integrieren. Schon eine kleine Änderung in der Anordnung der Federstriche um die Augen von einem der Charaktere kann sich so übertragen. Mit diesem Mittel wurde der dramatische Twist am Ende zu einem lebendigen Ereignis, das erheblich mit meiner Gefühlswelt spielte und welches mir lange nicht aus dem Kopf ging. So führen eben auch die schlichtesten Mittel zu Nachdrücklichkeit und Schlüssigkeit und lassen neben den Schieflagen der menschlichen Gefühle auch die Gewalt in diesem Endzeitdrama so unheimlich real wirken. Jeff Lemire klammert szenische Grausamkeiten dabei weitestgehend aus. Für ihn scheinen diese eher eine dreckig-ästhetische Erscheinung zu sein, die weniger auf ihre expressive Darstellung setzt. Es reichen da schon ein paar hingekritzelte Striche und braunes Blut, um unherfliegende Gedärme darstellen, als ein Mann von wilden Hybridhunden zerrissen wird.

Fazit: Der Klappentext wartet mit recht knalligen (und abgedroschenen) Worten auf: …das bislang bewegendste und schockierendste Kapitel seiner bahnbrechenden postapokalyptischen Erzählung". Zunächst hatte ich diese inflationäre Ansammlung von Adjektiven in nur einem Satz noch etwas belächelt, was sich nach dem Lesen allerdings weitestgehend geändert hatte.

michidiers 22.05.2013 15:34

US – Avengers #210

http://oi44.tinypic.com/f0ul1d.jpg

The Wrath of the Weathermen

Mantlo/Colan/Green

Die Rächer bekommen es in dieser Ausgabe mit einem wild gewordenen Wettersatelliten zu tun.

Eine miese Story, viel unnötiger Text in den Sprechblasen und ein schlechter Druck – die Buchstaben waren kaum zu erkennen - , machten diese Ausgabe zu einer echten Geduldsprobe..

und

Micky Maus Magazin 19/2013

http://www.sammlerforen.net/_bilder/.../mm2013-19.jpg

Zu den kleinen Freuden eines beim Arzt brav wartenden Kassenpatienten gehören vor allem die Lesemappen, insbesondere dann, wenn diese das Micky Maus Magazin enthalten. So können die sich sonst wie ein Kaugummi ziehenden 40 Minuten Wartezeit wie im Fluge vergehen.

Nur schade, dass die letzte Story mit MM – eine Fortsetzungsgeschichte - mit einem echten Cliffhanger endete und ich keinen neuen Termin beim Arzt bekam, um in den Genuss der nächsten Ausgabe zu kommen.

Ansonsten: solider Funnycomic mit gutem Unterhaltungswert.

Eldorado 22.05.2013 19:55

Das sind echte Comic-Fans - freuen sich nicht über (physische) Gesundheit sondern beklagen sich, dass sie keinen weiteren Arzttermin bekommen.
:top:

underduck 22.05.2013 22:23

Ich werde ihm die Fortsetzung mit nach München bringen. Da kann er sie sich am CGN-Stand ganz genüsslich reinziehen. :zwinker:

jakubkurtzberg 23.05.2013 19:32

Kann man nicht einfach so ins Wartezimmer sitzen und lesen? Mein Mutter hat die MM im Lesezirkel, allerdings in ihrem Cafè 850 km von meinem jetzigen Wohnort entfernt...

michidiers 24.05.2013 07:25

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 443487)
Ich werde ihm die Fortsetzung mit nach München bringen. Da kann er sie sich am CGN-Stand ganz genüsslich reinziehen. :zwinker:

Lothar, eine hervorragende Idee! Du bist einfach einer der Besten in unseren Reihen: ich freue mich darauf!


Zitat:

Kann man nicht einfach so ins Wartezimmer sitzen und lesen?
Dann müsste ich mich an den Helferinnen vorbeischmuggeln ... und wenn ich Pech habe, dann hat gerade dann ein 10-jähriges Mädchen mit Masern gerade das MM-Magazin in der Hand. :P

Detlef Lorenz 24.05.2013 08:35

Da ich gleich zum Zahnarzt muß (neue Krone), werde ich mal sehen, was die dort an MM anzubieten haben ... ;)

underduck 24.05.2013 10:26

Aha! König Lorenz geht zum Krönen also zum Zahnarzt! :zwinker:

thetifcat 24.05.2013 12:37

Zitat:

Zitat von michidiers (Beitrag 443569)
Dann müsste ich mich an den Helferinnen vorbeischmuggeln ... und wenn ich Pech habe, dann hat gerade dann ein 10-jähriges Mädchen mit Masern gerade das MM-Magazin in der Hand. :P

Manchmal muss man Opfer bringen :D

michidiers 26.05.2013 14:18

Zitat:

Zitat von thetifcat (Beitrag 443586)
Manchmal muss man Opfer bringen :D

l

Nee, lieber keinen Mumps mehr bekommen in meinem Alter ...:floet:


Thor #10 aus dem Williams Verlag

http://www.comicguide.de/pics/medium/50468.jpg

1.) Thor: Der Tag, als Loki Thors magischen Hammer stahl !
2.) Der galaktische Silberstürmer: Das Gute, das Böse und das Unheimliche ! (Teil 1)

In beiden Storys mischt Loki als Gegenspieler von Thor, bzw. des Silverstürmers, mit.

Während die Hauptgeschichten um Thor weiterhin in jeglicher Hinsicht sehr flach sind, wird bei dem Silberstürmer mit tollen Zeichnungen von John Buscema und hervorragenden Texten von Stan Lee wieder ein echtes Pop-Art Feuerwerk abgebrannt .

Allerdings ist das ThorCover von Kirby mit dem wie eine griechische Mamorstatue liegenden Thor und mit dem in einer dynamischen Bewegung zeichnerisch festgehaltenen Loki durchaus gelungen.

und

Dracula #10
aus dem Williams Verlag

http://www.comicguide.de/pics/medium/12265.jpg

„Klinge!“ (u.a. von Marv Wolfman, Gene Colan, Jack Abel)

Blade – inzwischen allen bekannt durch die Verfilmung mit Wesley Snipes – tritt erstmals in Deutschland in einem Comic auf. Der anno 1975 noch mit „Klinge“ übersetzte Vampirjäger vermiest den Grafen der Vampire in dieser Ausgabe eine fette Blutmahlzeit auf einem Partyschiff voller reicher Männer und hübscher Frauen im Mittelmeer.

Williams-Logig: Nennt sich der Vampirjäger auf dem wunderbar gezeichneten Cover noch BLADE, so verwandelt sich der Name in der Geschichte dann in KLINGE.

Die Zweitstory, eine Horror-Kurzgeschichte mit dem Titel „Unbeteiligter Zeuge“ von einem gewissen Dick Briefer, konnte diesmal hingegen wenig überzeugen.

jakubkurtzberg 26.05.2013 15:04

Cover und Story wurden bei Williams (und bsv) immer separat bearbeitet. Dr. Strange hieß dann auch mal Dr. Seltsam...

Marvelianer 26.05.2013 17:33

Zitat:

Zitat von jakubkurtzberg (Beitrag 443676)
Cover und Story wurden bei Williams (und bsv) immer separat bearbeitet. Dr. Strange hieß dann auch mal Dr. Seltsam...

Siehe Redaktions-Seiten der 17. Produktion Mai 1975 - :heul:

thetifcat 27.05.2013 11:48

Zitat:

Zitat von jakubkurtzberg (Beitrag 443676)
Cover und Story wurden bei Williams (und bsv) immer separat bearbeitet. Dr. Strange hieß dann auch mal Dr. Seltsam...


Aber sei Fair...das wurde damals dann mit Großen TamTam geändert.

Da gab es eine redaktionelle Extra Seite zu.

Dr. Unheil, Silberstürmer und Dr. Seltsam (hab ich noch ein vergessen?).


NaJa und nichts schlägt den :haha: HALK von BSV.
Schade dass die damals nicht konsequent waren.
Speidermän
Kapitän Amerika
Eironman

thetifcat 27.05.2013 11:51

Apropo Iron Man.

Dachte gestern schon bei Formel 1 dass Whiplash (Wiefläsch) auf die Fahrbahn gesprungen ist. Aber es war nur dieser andere Superschurke Perez, der ist als Formel 1 Fahrer verkleidet.

Marvelianer 27.05.2013 13:16

Da gab es eine redaktionelle Extra Seite zu.

Siehe meinen Eintrag vorher.:zwinker:

thetifcat 27.05.2013 14:16

yep...eben noch mal nachgeschaut. Bei Silverstürmer hab ich mich getäuscht.

Es waren Dr. Unheil, Dr. Seltsam, Memrod und Die Klinge.

Na? Um wenn handelte es sich da ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net