Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   MosaPedia (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=64)
-   -   Vandalismus (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=9717)

Tilberg 29.10.2012 16:41

Habs mir grad mal angeschaut. Mann, was für ein krankes Hirn. Bei euch zwar ohne diese Anti-Harald-krichel-Nummer unterwegs, aber ansonsten klar erkennbar derselbe Psychopath.

Tilberg 29.10.2012 22:59

Mäggie hatte richtig erkannt, daß die IP 178.192.101.38 vom 22.10. unser Freund ist. Diese IP ist auch den Wikipedianern bekannt, es ist die feste IP von dem Psychopathen. Hier: http://whois.net/ip-address-lookup/178.192.101.38 kann man auch erkennen, daß es eine Bluewin.net-Adresse ist, also wie erwartet von einem Schweizer Provider. Dadurch konnte ich diese IP nun sperren (und zwar nicht nur anonym, sondern auch angemeldet). Wenn wir Glück haben, war's das. Es sei denn, er bequemt sich zum Internetcafé und macht von da aus weiter ...

Tilberg 30.10.2012 10:31

Schon über 1 Stunde Ruhe ...

Tilberg 30.10.2012 12:28

... 3 Stunden ...

Chouette 30.10.2012 13:40

Ich find's ja interessant, dass ein paar fäkale Unflätigkeiten ausreichen, um dich in Quassellaune zu versetzen, während höflich und gesittet artikulierte Versuche, dich zu einer Reaktion zu verleiten, ungehört verhallen.

Tilberg 30.10.2012 15:20

Ich versuche heute Abend nochmal, dich telefonisch zu erreichen.

Chouette 30.10.2012 17:27

Das erfreut mich ehrlich. Muss auch nicht unbedingt heute sein, aber wenn's die nächsten Tage mal klappt, wäre das schön.

Mäggi 31.10.2012 19:24

Seit der Sperre der IP ist tatsächlich Ruhe. :top:
Offensichtlich ist der Spinner jetzt erfolgreich aus der MP ausgesperrt. :out:

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 424286)
Es sei denn, er bequemt sich zum Internetcafé und macht von da aus weiter ...

Da bin ich optimistisch, dass in diesem Fall die Wikipedia interessanter wäre.

Mäggi 03.11.2012 12:02

Ob das hier:

Zitat:

Zitat von Mäggi (Beitrag 424191)
Schön wäre, wenn ein fleißiger Admin die Spamversionen entfernen (od. unsichtbar machen) könnte. Sieht laut der Hilfe:Versionslöschung in der Wikipedia eigentlich nicht sonderlich kompliziert aus.

grundsätzlich auch die Admins in der MP könnnen, würde mich trotzdem noch interessieren.

Fürst Heinrich 03.11.2012 13:38

Die Admins der MP können das bisher nicht. (siehe Gruppenrechte)

Tilberg 03.11.2012 17:29

Auch der Bürokrat nicht. Muß der Techniker machen. Hat aber noch Zeit.

Tilberg 13.02.2013 14:28

Seltsam infantiler Spam in den letzten Tagen verstärkt. Und der "Great site! Very interesting!"-Spammer ist auch wieder da.

Mäggi 13.02.2013 22:27

Bei den offensichtlichen Spielereien der MOSAIK-Zielgruppe kann man ja noch hoffen, dass die Kinder irgendwann vernünftiger werden und dann was ordentliches in der MP schreiben.

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 435640)
Und der "Great site! Very interesting!"-Spammer ist auch wieder da.

Der war aber nicht gut drauf heute. Sonst kam da immer kurz hintereinander Spam von drei verschiedenen IPs. :rolleye:

Fürst Heinrich 13.04.2013 16:42

Der "Very nice site!"-Spammer war wieder mal da, mit zwei verschiedenen IP's.

Fürst Heinrich 20.11.2013 18:43

Zitat:

Zitat von Fürst Heinrich (Beitrag 440429)
Der "Very nice site!"-Spammer war wieder mal da, mit zwei verschiedenen IP's.

Er hat heute wieder mal zugeschlagen! Ich habe gleich mal den Hoover-Artikel geschützt, der war in diesem Jahr schon mal dran.

Tilberg 22.11.2013 09:42

Für mich der rätselhafteste Spam bei uns. Ich kann mir Gründe vorstellen, warum jemand Spamlinks ablädt, ich habe verstanden, was den Krichel-Feind umtrieb, und ich weiß, daß halbstarke Jungs gerne Schimpfwörter hinterlassen. Aber was das mit "Very nice site!" soll, verstehe ich beim besten Willen nicht. Ist das ein notorischer Wiki-Hasser, der einen solchen bot programmiert hat, der wahllos diverse Wiki-Seiten attackiert? Warum macht jemand so etwas?

underduck 22.11.2013 10:52

Das unkontrollierte Internet ist leider auch ein riesiger Saustall. Was da bestimmte Bots/Menschen/Nerds alles treiben ist nicht berechenbar, voraussehbar oder zu verstehen. Ich verschwende täglich mindestens eine Stunde mit der Beseitigung solcher Attacken auf unsere Seiten.

Gäbe es auf dem Keybord eine Taste zur Zerstörung der Erde, sie würde wahrscheinlich mehrfach am Tag gedrückt.

Mäggi 23.11.2013 10:15

Gestern hat ein MOSAIK-Zielgruppenkind versucht, in der Mosapedia mitzuspielen und wurde dann von Heinrich gesperrt. Ich finde kommentarloses Sperren zu streng in solchen Fällen, wo offensichtlich keine böse Absicht besteht. Kann man das nicht irgendwie etwas freundlicher lösen? Gut wäre, wenn man da kurzzeitig sperren könnte und der "Täter" dann beim nächsten Versuch eine Nachricht kriegt, dass er, wenn er mitmachen möchte, auf der Spielwiese üben kann oder sich an einen der Mentoren wenden soll. Geht das unkompliziert umzusetzen?

Tilberg 24.04.2014 10:51

Zitat:

Zitat von Fürst Heinrich (Beitrag 440429)
Der "Very nice site!"-Spammer war wieder mal da, mit zwei verschiedenen IP's.

Und da ist er wieder. Gestern und heute je 1x.

Tilberg 24.04.2014 16:27

ich habe mal mit "very nice site" und "Wiki" gegoogelt. Hier ein paare Ergebnisse, wo der selbe Spammer unterwegs ist, die Betreiber es aber nicht mitbekommen haben (Wikis und Diskusionsforen):

http://www.infestationwiki.com/view/Help:Links
http://narwhaledu.com/AVRwiki/index.php?title=AVR_Wiki
http://sanitarium.se/wiki/HP_un2400_3G_modem_in_Linux
http://wiki.unik.no/index.php/Courses/4710topics
http://www.mylifewiki.org/de/artikel_133.html
http://wiki.werkskultur.de/index.php...e_von_Bayer_04

Es gibt noch tausende mehr.

Tilberg 26.04.2014 15:32

Und wenn man nach seinem Standardspruch [in falschem Englisch] "I'm really like it!" googelt (in Gänsefüßchen), kommen über 7 Millionen Treffer. Irre! Das ist kein vereinzelter Spinner, das ist ein riesen Spambot. Oft mit Nutzernamen "Pharm[...]" plus wechselnder Buchstabe plus dreistellige Zahl. Oft auch mit Links dabei, aber ich trau mich nicht, drauf zu klicken ... Muß ich mal in einem Internetcafé machen ...

Fürst Heinrich 01.05.2014 11:15

Heute war wieder mal die Steinchen-Beilage: Befreite Inseln dran. Der Artikel war nach einigen Spams bereits für ein Jahr gesperrt. Ich habe ihn jetzt dauerhaft für anonyme Einträge gesperrt.

Tilberg 25.07.2014 16:53

Unser aller Freund ist wieder aufgetaucht. Hat heute unter dem Namen "Steinerle" vandaliert - ein "Andreas Werle" ist sein neues Haßobjekt, nicht mehr nur Harald Krichel. Immerhin hat er sich noch an mich erinnert und gleichmal meine Nutzerseite verunstaltet. Heinrich hat ihn gleich erwischt und hoffentlich auf einigermaßen lange Zeit ausgesperrt.

Offenbar hat er nun eine andere IP als früher. Hoffen wir, daß es wieder eine statische ist und er nicht so schnell wechseln kann.

Tilberg 25.07.2014 17:08

PS: habe mal bei Andreas Werle selbst nachgefragt, ob er etwas weiß. Werle ist Admin der WP.

Fürst Heinrich 25.07.2014 17:12

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 475134)
Heinrich hat ihn gleich erwischt und hoffentlich auf einigermaßen lange Zeit ausgesperrt.

Ja, habe ihn gleich unbegrenzt gesperrt! Bleibt abzuwarten, ob erst sich neu anmelden kann...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net