Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Edition Comicographie (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=146)
-   -   Tarzan in deutschsprachigen Medien - Von den Anfängen bis zur Gegenwart - Bücher + Filme + Comic (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=42065)

LaLe 03.09.2021 19:01

Danke dir.

Detlef Lorenz 03.09.2021 19:28

@ Lale

Die Sundays, also die Sonntagsseiten, gibt es auf deutsch tatsächlich von 1931 bis 1979, bei Hethke komplett, bei Bocola auszugsweise in sehr guter Qualität.

Die Strips, also die täglichen Comics, sind als Buch auf deutsch bisher nur die von Manning (1967-1972) bei Bocola erschienen. In den Comic Heften (Mondial, Lehning,bsv) gibt es sehr viele Strips von Anfang an (1928), aber mit etlichen Auslassungen, vor allem die der frühen Strips von Maxon (Tarzans Kampf gegen das 3. Reich). Warum und welche tatsächlich wo herausgegeben wurden, findest du detailliert in meinen Buch ...

LaLe 03.09.2021 20:06

Bin da tatsächlich am Überlegen...

Lizard_King 03.09.2021 21:38

Wow. Glückwunsch zum abverkauf der ersten Auflage!

FrankDrake 04.09.2021 10:24

Zitat:

Zitat von 74basti (Beitrag 725189)
Die erste Auflage ist ausverkauft!
Wir haben nur noch eine Handvoll Bücher im Verlag.
Eine zweite Auflage wird vorbereitet.

Das gönne ich euch beiden und Detlef wirklich :top:

Maxithecat 08.09.2021 21:36

Danke!

Hier ein Interview von Alexander Jakubowski mit Detlef. https://comic-denkblase.de/tarzan-ei...-detlef-lorenz

Alex hat einen eigenen Comic-Blog und arbeitet für die ARD-Tagesthemen in Hessen.

Hinnerk 09.09.2021 10:42

Ich war erst skeptisch wegen des Covers, aber jetzt wo ich das gedruckte Exemplar in der Hand halte, gefällt es mir doch ganz gut. Der beigelegte Druck ist auch ganz ausgezeichnet.

john 10.09.2021 10:02

Super Buch von Detlef Lorenz, ohne Frage. Aber das Emil Jannings der Vater von Götz George sein soll, wie es auf Seite 11 steht, ist mir neu. Dabei hat Götz George seinen Vater Heinrich George in einem Fernsehfilm noch selbst dargestellt. Und hat Lex Barker für einen Tarzan-Film auch in Kenia gedreht (Seite 16)? Ich dachte immer Gordon Scott wäre der erste Tarzan der an Original-Schauplätzen in Afrika gedreht hat.

Hinnerk 10.09.2021 12:03

Tarzan und die Dschungelgöttin (1951) wurde u.a. in Kenia gedreht.

Detlef Lorenz 10.09.2021 13:39

Zitat:

Zitat von john (Beitrag 726626)
Aber das Emil Jannings der Vater von Götz George sein soll, wie es auf Seite 11 steht, ist mir neu.

Natürlich ist Emil NICHT der Vater von Götz ... immer wieder in die selbe Wunde hinein, ächz!

Lex Barker wurde von den afrikanischen Mitwirkenden am Set doch sogar ausgelacht, als er im Tarzan-Lock aus dem Zelt trat. Gordon Scott dagegen errang sich die Achtung der Crew, trotz Lendenschurzes, weil er einen Speerwurfwettbewerb mit ihnen gewann.

Detlef Lorenz 10.09.2021 14:15

Anbei 3 Abbildungen einer neuen Tarzan-Comic-Reihe, die es nicht mehr ins Buch geschafft hat. Eigentlich ist es ja eine Red-Sonja-Serie, in der Tarzan einen - gleichberechtigten - Gastauftritt hat. Der heutigen Mode entsprechend, gibt es von den Titelbildern Varianten, aber hier anscheinend gleich ein Dutzend an der Zahl.

Gezeichnet ist die Story sehr schön, bei beiden Helden beginnt sie in ihrer jeweiligen Zeit. Sonja gerät in einer Taverne mit überheblichen Männern zusammen, Tarzan betritt mit wachsendem Zorn einen Privatzoo, in dem Tiere unter den unwürdigsten Bedingungen gehalten werden (wobei Zoo so und so nie tiergerecht sein kann).



LaLe 10.09.2021 14:54

Die Cover von Hughes oder Lee nehme ich.

Mick Baxter 10.09.2021 16:50

Beim Cover von Geovani ist der Kopf von Tarzan aber mächtig verrutscht, und der rechte Arm mutet auch seeeeehr seltsam an.

Sir Winston 10.09.2021 18:22

Ich bin ebenfalls stolzer Besitzer des Bandes und kann Detlef Lorenz und seinen Mitstreitern nur zu diesem prachtvollen Buch gratulieren und dafür danken. Dass sich bei solch einem infogespickten Band hier und da kleine Fehler einschleichen, ist weder schlimm noch vermeidbar. Aber vielleicht lassen die sich in den Folgeauflagen - es freut mich sehr, dass sich ein so spezielles Buch hinreichend gut verkauft - noch korrigieren?

Woran ich mich spontan erinnere: Auf Seite 14 (FN 12) heißt es, Johnny Sheffield sei Weissmüller in dessen letzem Film ("Mermaids") über den Kopf gewachsen. In dem Film ist Sheffield aber nicht mehr dabei, sein letzter Auftritt war im Vorgängerfilm ("Huntress").

Auch der Abschnitt zu den letzten beiden MGM-Filmen ist missverständlich formuliert.

Wie gesagt: keine Kritik! Es ist toll, dass solche Bücher, noch dazu auf Deutsch, in Zeiten des Internets noch erscheinen!

Noch einmal vielen Dank dafür!

Mick Baxter 12.09.2021 02:36

Zitat:

Zitat von Sir Winston (Beitrag 726758)
Woran ich mich spontan erinnere: Auf Seite 14 (FN 12) heißt es, Johnny Sheffield sei Weissmüller in dessen letzem Film ("Mermaids") über den Kopf gewachsen. In dem Film ist Sheffield aber nicht mehr dabei.

Vermutlich war er genau deswegen nicht mehr dabei.

Marvel Boy 12.09.2021 05:52

Ich möchte an dieser Stelle mal Danke sagen, an Detlef für die Signatur und an Maxi für den Druck!

underduck 12.09.2021 13:21

:D
Druck kannst du gerne auch von mir bekommen.
Und das unterschreibe ich dir natürlich auch! :zwinker:

Marvel Boy 12.09.2021 13:40

Jetzt fühle ich mich gemobbt. :lol7:
Und jetzt komm mir nicht mit, im forensauberhalten bist du geübt. :D

ComicRichy 12.09.2021 14:27

Dieses Buch ist jeden Cent wert. Ich bin begeistert, da fallen die teilweise zu dunklen Repros und zwei Moires nicht ins Gewicht. So gut sollte jedes Sekundärbuch aussehen. Detlef, Hut ab ! Ich bin dafür, dass Du in Zukunft noch mehr veröffentlichtlichst. Auch ein Lob an den Herausgeber. :bier:


Detlef Lorenz 12.09.2021 14:47

Danke, ich will sehen was ich da machen kann :D

norbert 13.09.2021 09:04

Der Red Sonja/Tarzan-Band, kommt der auf dt? Wann und wo?

Crackajack Jackson 13.09.2021 15:14

Die Miniserie ist von 2018 und bei Dynamite erschienen. Ich glaube nicht, dass er in Deutschland noch veröffentlicht wird, obwohl die Geschichte wirklich toll ist (habe ihn jetzt am Wochenende gelesen).

Marvel Boy 21.09.2021 09:25

Ich hab mal eine kleine Rezi zu dem Buch geschrieben.

https://www.sammlerforen.net/showpos...&postcount=642

freeman17 10.10.2021 02:07

Ich habe noch das erste Buch von Detlef Lorenz, das ich vor Ewigkeiten gekauft habe. Es ist großartig und hat deshalb einen Ehrenplatz in meiner Büchersammlung. Hochinformativ und überaus lesbar.

Natürlich werde ich mir auch das neue Buch kaufen, trotz gravierender Platzprobleme.

Detlef Lorenz kann schreiben, das ist klar. Seine Arbeit zu unterstützen ist für mich eine Ehrensache

EC-Fan 10.10.2021 09:43

Jetzt habe ich auch diesen Band bekommen und er ist einzigartig, vielen Dank Detlef! Die Aufmachung (Din A4 Hardcover) und die Aufteilung der Seiten ist großartig gelungen. Es gibt unheimlich viel Info´s zu Tarzan und ich bin begeistert! Beim ersten durchblättern bin ich bei den Checklisten zu den Tagesstreifen und Sonntagsseiten "hängen" geblieben da ich besonders eine aussagekräftige Checkliste zu den Tagesstreifen schon lange gesucht habe. Hier sind mit sehr guten Anmerkungen auch die deutschen Veröffentlichungen aufgeführt und alleine dies hat sicherlich etliche Stunden gekostet! Ich habe nicht das erste Tarzan Buch von Detlef und aus diesem Grund bin ich sicherlich so begeistert, nochmals danke für diese Arbeit Detlef!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net