Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Marvel Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=183)
-   -   Die Marvel Origins Sammlung von Hachette (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=47127)

Marvel Boy 18.08.2023 17:49

Der gute underduck spielt auf was anderes an. :floet:
Das bleibt jetzt aber so stehen, weiß eh jeder das mein Kopf Buchstaben würfelt und wenn ich das geschriebene nicht dreimal lese bleibt halt immer was über, manchmal auch solche schönen Wortbildungen. :D

LordKain1977 18.08.2023 18:00

Warum ärgert ihr euch denn wegen der beschädigten Pappe? Die fliegt doch eh in den Papiercontainer oder nicht? :kratz: :floet:

Marvelianer 18.08.2023 18:10

Das ist wie mit den Sammlerfiguren oder Beilagen MIB gilt auch hier für den ersten Sammler darum 1 x zum Sammeln und 1 x zum Lesen. :top:

Fauntleroy 18.08.2023 18:12

Moin,
@ Lordi: Jou...machst du ja auch mit den Verpackungen deiner Figuren. Ab in den Pappcontainer. :zwinker: :D


:ele3:

LordKain1977 18.08.2023 18:34

Ah ich wusste doch das ich damit triggere. Alles gut Jungs, ich wollte euch nur foppen. :D

@Fauntleroy
Fast. Ich werfe die Verpackungen meiner Figuren nur teilweise weg. Die tollen Artworks der Masters of the Universe und der Transformers schneide ich aus und hefte sie weg. Der Rest davon fliegt in den Müll. Bei allen anderen Figuren fliegt alles in dem Müll.
Mein Kredo ist: Figuren gehören ausgepackt.
Bei fast 200 Figuren komme ich etwa auf 10 Figuren die verpackt sind weil ich sie für etwas Besonderes halte und sie genau deswegen auch gekauft hab.
So wie diese drei Herren z.B. ;)

https://up.picr.de/46175267su.jpg

underduck 18.08.2023 18:34

Wenn ihr mal 3 Häuser voller Altpapier finanzieren müsst (Kosten entstehen da immer) überlegt ihr euch auch, ob es sowas wie Trägerpappen wirklich braucht. :D

Und je älter ihr werdet, um so merkwürdiger kommt euch das alles vor.

Und als Rentner wird es dann immer bedeutungsloser..., da Gesundheit immer wichtiger wird und die mehrwerden Wehwehchen die Sammellust ordentlich einbremsen. :opa:

Peter L. Opmann 18.08.2023 19:14

Und dieses Forum wird ab sofort in Health Guide umbenannt. :D

Ringmeister 18.08.2023 23:42

Wo der Chef recht hat, hat er recht.
Habe hier mehrere Sammlungen stehen, originalverpackt.
James Bond-Autos, Tim und Struppi-Autos, Ein Focker DR-3 Dreidecker.
Was soll ich damit?
Hefte oder Alben ohne (auch wenn nur in Teilauflage) Beilagen? war ein no-no.
Aber irgendwie ist das alles nicht mehr soooooooooo wichtig.

Ringmeister 18.08.2023 23:47

Und wer interessiert sich irgendwann mal für die Trägerpappen? Liegen auch rum, sei es Hachette, Panini, Eaglemoss etc.
Und alle so gut wie neuwertig, da mehrmals gekauft.
Also, wenn jemand Interesse hat, bitte melden.
@Lothar: Sind halt schwer in den Sammler einzustellen...

Lothar 18.08.2023 23:58

Nö! Geht alles. ;)

Bei grossen Trägerpappen ist der Versand aber Wahnsinn. Ich habe damals für die Conan-Pappen-Aktion nagelneue Hermeskartons Größe M gekauft und diese nicht aufgeklappt.

Erinnerst du dich? https://www.comicguide.de/series/133...D-Die-Sammlung

Ich hab noch eine komplette ungeknickte #1 in Z-Neu abzugeben... :zwinker:

https://www.dersammler.eu/index.php?...;by_want_ad]=1

Ringmeister 19.08.2023 00:15

Natürlich erinnere ich mich noch!
Und danke dir heute noch dafür.

Ringmeister 19.08.2023 00:16

Nur, heute würde ich es nicht mehr wollen...

underduck 19.08.2023 00:20

... und ich auch nicht mehr machen. :zwinker:

jakubkurtzberg 19.08.2023 05:41

Zitat:

Zitat von Lothar (Beitrag 857163)
Ich hab noch eine komplette ungeknickte #1 in Z-Neu abzugeben... :zwinker:

https://www.dersammler.eu/index.php?...;by_want_ad]=1

Ist das der aktuelle Preis (den man bestimmt nicht dafür kriegt)?

Marvel Boy 19.08.2023 07:05

Ich bedauere immer noch das wir die Conan Sammlung nicht bekommen haben. :heul:

Norrin Radd 19.08.2023 08:09

Ich auch. :heul:

Claus Bürvenich 19.08.2023 08:15

Ja war schade mit der Conan Collection, aber das hat Panini jetzt ja nachgeholt. Zurück zu Marvel Origins. Finde schade, dass Dr. Stange von Steve Ditko nicht dabei ist. Zeitlos gutes Material.

Kann auf dem Buchrücken auch kein eigenes Symbol für die Avengers ausmachen, oder es ist auch Captain America, der aber auch als Solo-Charakter in der Serie auftritt.

Richtig interessant wird es tatsächlich erst zum Ende der 100 Ausgaben. Freue mich auf viel Lee/Kirby in guter Aufmachung.

Marvel Boy 19.08.2023 08:27

Ja, das Conan Material gibt es von Panini, aber ich mag die dicken Brocken nicht.
:lol7: Vor Jahren ist man froh gewesen so etwas überhaupt bei uns zu bekommen und jetzt meckern. :D

Ja, das fehlen von Dr. Strange und Ant Man in der Sammlung finde ich sehr bedauerlich. Aber auch hier, lieber freuen über das was man bekommt.

Claus Bürvenich 19.08.2023 08:31

War aber eher als Feststellung gemeint und nicht als Meckern. Finde die Omnibus-Bände auch sehr unhandlich zum Lesen, aber akzeptiere halt, dass es überhaupt in irgendeiner Form gebracht wird.

Marvel Boy 19.08.2023 08:38

Ich hab auch nirgendwo Gemecker gelesen.
Jeder hat andere Vorlieben.

Marvel Boy 19.08.2023 11:28

Eigentlich wollte ich ja zum ganzen Band die Rezi in einem Stück einstellen, da ich zu Amazing Fantasy 15 aber schon eine Menge geschrieben hab und nicht weiß wann ich dazu komme weiter zu machen hier schon mal was zu lesen.

Marvel Origins 1 / Spider-Man 1
( Teil 1 / Amazing Fantasy 15 ( I ) )

Was soll man über Geschichten Schreiben die man über viele Jahre schon mehrfach gelesen hat? Nun, ich versuche es einfach mal.

Amazing Fantasy 15, eine kurze Geschichte mit weltverändernder Wirkung.
Nein sagt ihr? Doch denkt nur einmal an die vielen Menschen die heutzutage Geld mit der Figur verdiene und ich möchte Wetten den ein oder anderen haben die Comics in ihrem Werdegang beeinflusst.
Kapitel Eins, eine Mensch bekommt Spinnenkräfte.
Peter Parker, der hoch intelligente Musterschüler der von seinen Mitschülern als Streber verachtet und verspottet wird geht mal wieder alleine zu einer Wissenschaftlichen Vorführung und wird dabei von einer, zufällig, radioaktiv verstrahlten Spinne gebissen bevor sie verendet.
Bald merkt Peter das sich das auf seine Kräfte und Fähigkeiten ausgewirkt hat. Er hat die proportionalen Kräfte einer Spinne und das muss doch irgendwofür gut sein.
Als er zufälligerweise ein Angebot sieht einen Ringer gegen Geld zu besiegen versucht er es und gewinnt, provisorisch maskiert natürlich, worauf er ins TV eingeladen wird und beschließt dafür ein ordentliches Kostüm zu schneidern was ihm auch samt Netzsprüher gelingt.
Dieses Kapitel ist im Grunde aufgebaut wie die ganzen kurzen Horror und SF Geschichten der damaligen Zeit, nur etwas verfeinert, wir erfahren mehr aus dem Umfeld unseres Helden, bekommen Identifizierungshilfen geliefert, solange man nicht zu Schulzeiten der starke Schulschläger war, dann wird das natürlich nichts.
Im Grundprinzip schaffen Lee und Ditko hier auf ein paar Seiten die Grundpfeiler auf denen die Geschichte die nächsten Jahrzehnte ruht.
Fehlt natürlich noch die Hinwendung zum Retter in der Not und die Motivation dazu, also, auf zu Kapitel Zwei, hier geht es dann recht schnell. Spider-Man macht seine TV Show, danach läuft auf dem Flur ein Dieb an ihm vorbei den er nicht aufhält obwohl der Polizist der schon an der Verfolgung dran ist ihn darum bittet.
Nun, dieser Dieb tötet kurz darauf Peters Onkel und so folgt auf große Kraft große Verantwortung.
Immer noch lesenswert das ganze, immer noch gut aufgebaut und nachvollziehbar.
Natürlich nur wenn man im Hinterkopf hat zu welcher Zeit die Geschichte entstanden ist. Heutzutage zum Beispiel mag es erstaunen das da für einen Kampf gegen eine Ringer Geld geboten wird und das ganze mal eben so stattfindet. Zu der Zeit als man aber noch nicht mit medialen Unterhaltungsangeboten überschüttet wurde suchten die Menschen auch schon nach Zerstreuung und das sieht dann aus heutiger Sicht doch manchmal seltsam aus.
Oder das Experiment mit seinen Auswirkungen, heute wissen wir um die Unmöglichkeit des geschehenen, damals fing man erst gerade am mit solchen Dingen zu experimentieren, durchaus auch ohne Sicherheitsvorkehrungen.
Also, ich hab immer noch Spaß an der Geschichte genau so wie an den guten alten SF und Horror B-Movies die in der Zeit entstanden.

Peter L. Opmann 19.08.2023 12:01

Die meisten Marvel-Superheldencomics der frühen bis mittleren 60er Jahre ähneln, zumindest am Anfang, den Horrorstorys, die bis dahin offenbar für den Verlag ein wichtiges Geschäftsfeld waren. Aber es war sicher kein einfaches Genre. Nach dem Ende des EC-Erfolgsmodells mußte man immer einen schmalen Grat beschreiten zwischen Schrecken und Harmlosigkeit. Vielleicht dachte Stan Lee, wenn er mit Figuren arbeitet, die horrormäßig umgestaltet werden (Fantastic Four, Hulk, Ant-Man, Spider-Man), dann käme er damit besser klar. Und damit konnte er sich zudem vom Marktführer DC absetzen. In all den Serien fehlen zu Beginn Superschurken - die wurden erst eingeführt, als Lee sicher war, daß er sein Konzept weiterverfolgen konnte.

Was auch wichtig war und bei Spider-Man sehr gut sichtbar wird, ist, daß Lee und seine Zeichner die neuen Superhelden in Alltagssituationen stellte und sie alltagsmäßig sprechen ließ. Damit bot Marvel viel mehr Identifikationsmöglichkeiten als DC. Ich weiß nicht, ob sich Leser vorher überhaupt in die Rolle von Superman oder Batman hineinversetzt hatten. Aber Peter Parker war "einer von uns".

Norrin Radd 19.08.2023 12:05

@Marvel Boy: Sehr schöne Rezi. :top:

schelle 19.08.2023 23:39

Zitat:

Zitat von Claus Bürvenich (Beitrag 857202)
Kann auf dem Buchrücken auch kein eigenes Symbol für die Avengers ausmachen, oder es ist auch Captain America, der aber auch als Solo-Charakter in der Serie auftritt.

Wenn man mit der Lupe kuckt, sieht man Ant-Man (der sich kaum von Daredevil unterscheidet). Das kommt dann auch genau mit der italienischen Ausgabe hin.

Kal-L 20.08.2023 06:18

Der Kopf den du suchst ist Giant-Man und ja kaum zu unterscheiden von Daredevil.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net