Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Treffer-Online (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=49)
-   -   Todesfälle, Unglücke und Krankheiten (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=23104)

Peter L. Opmann 12.10.2023 17:45

Ich lese gerade, daß die TV-Darstellerin der Lois Lane, Phyllis Coates, gestorben ist.

Horatio 13.10.2023 16:41

Ja, leider. Mit 96 Jahren. Sie war die letzte noch lebende Person aus der Stammbesetzung der Serie The Adventures of Superman aus den Fünfzigerjahren.
Sie spielte diese Rolle übrigens auch im Kino, im Spielfilm Superman and the Mole Men, der der Fernsehserie vorausging.

Servalan 18.10.2023 16:44

Didier Ray (Jahrgang unbekannt - 15. Oktober 2023)

Am vergangenen Sonntag erlag der Kolorist seinem Krebsleiden.
Zu seinen Berufsfeldern gehörte neben Pressezeichnungen und Reklame auch die interne Kommunikation. Darüberhinaus hat er Zeichentrickserien wie Les Copains de la Forêt und Marsupilami mitgewirkt.
Zu seinen bekanntesten Serien als Kolorist zählen Alpha, Alpha Premières Armes und Les nouvelles aventures de Bruno Brazil.

Quellen: stripspeciaalzaak.be, bedethèque

Servalan 22.10.2023 11:20

Sergio Staino (8. Juni 1940 - 21. Oktober 2023)

Mit 83 Jahren starb der italienische Comiczeichner, Journalist und Satiriker.
Schon seit seiner Kindheit hatte er Probleme mit seinen Augen, die sich in den letzten Jahren verschlechterten.

1979 begann er für die Zeitschrift Linus zu arbeiten. Seine berühmteste Figur ist Bobo, mit der über Jahrzehnte das politische Leben kommentierte. Für die Zeitungen Il Messaggero und l’Unità fertigte er Karikaturen an.
1986 gründete er die satirische Zeitschrift Tango, dessen Ableger Teletango von 1987 bis 1993 beim Fernsehsender Rai 3 lief.

2009 kandidierte er bei den Europawahlen für die linke Partei Sinistra Ecologia Libertà (SEL), obwohl er Mitglied der Partito Democratico (PD) war, weshalb ihm der Ausschuß drohte.

Quellen: Fumettologica, Wikipedia, l'enciclopedia libera

Martin Jurgeit 25.10.2023 20:04

Winfried "Winni" Bartnick

Wie die "Kieler Nachrichten" gestern meldeten, ist Winfried "Winni" Bartnick gestorben. In seinem Stadtmagazin "Station to Station" bot er Brösels "Werner" eine erste Heimat wie dann auch später in dem von ihm mitgegründeten Semmel Verlach, wo auch andere Künstler wie Tom Bunk oder Bernd Pfarr in den 1980er Jahren veröffentlicht wurden. Manch einer wird sich auch noch an das Satireblatt "Kowalski" erinnern. Leider konnte ich auch dem Beitrag der "Kieler Nachrichten" keine genaueren Lebensdaten entnehmen.

underduck 25.10.2023 21:10

RIP Winfried Bartnick.

Ich finde es immer gut, wenn Martin Jurgeit aus fremden Beiträgen keine Daten entnehmen kann.

Schlimme 28.10.2023 00:46

Der Blitz

Comicexperte, der 2015/16 bei RocketBeans TV auf Youtube das Comicmagazin "Panelz" moderierte.

https://twitter.com/LordKritisch/sta...82298536616406

Youtube

Instagram

norbert 31.10.2023 13:52

Elmar Wepper

https://www.spiegel.de/kultur/tv/tv-...1-0804dc717a8a

Servalan 02.11.2023 16:40

Carlo Ambrosini (15. April 1954 - 1. November 2023)

Mit 69 Jahren verstarb einer der wichtigsten Comiczeichner für Dylan Dog. Zudem erschuf er die Serien Napoleone und Jan Dix für Sergio Bonelli Editore.

Ambrosini studierte Freie Kunst an der Accademia di Belle Arti in Brera und begann seine Comickarriere in den 1970ern mit Kriegsgeschichten für den Verlag Dardo, erotischen Comics für Ediperiodici und einigen Kapiteln in der historischen Comicserie Storia d’Italia a fumetti von Enzo Biagi.
Anfang der 1980er wechselte er zu Sergio Bonelli Editore, wo er Ken Parker zeichnete. Seit dem 15. Band von Dylan Dog. Canale 666 entwickelte er sich zu einem der bedeutendsten Zeichner der Serie.
2010 erschienen seine letzten Comics.

Quellen: Fumettologica, Wikipedia, l'enciclopedia libera

eck@rt 02.11.2023 18:41

Ein toller Zeichner, ein großer Verlust.

eck;)rt=

arne 06.11.2023 20:27

Malo Louarn (29.4.1949 - 5.11.2023)


Ich habe gerade erst sein Frühwerk "Gwennyn" gelesen. Jetzt ist er verstorben. Nach der Comicfigur, die ihren ersten Auftritt 1972 als Nebenfigur in der Serie "Goulvenn et Folklo" hatte, benannte er dann auch seine Tochter (hier).

https://www.stripspeciaalzaak.be/str...n-74-overleden

Schlimme 07.11.2023 19:51

Der Verlag Boiselle & Löhmann hat damals seine Comics in Deutschland verlegt

Robert & Nina 1–4 (1988–1992)

Der Kandidat (1988)

Der Star (1988)

Der Bomber von Wodkagrad (1989)

Kommissar Gußauge (1992)

https://www.comicguide.de/pics/medium/40549.jpg https://www.comicguide.de/pics/medium/26471.jpg https://www.comicguide.de/pics/medium/47242.jpg

kegelkoning 08.11.2023 13:42

Zitat:

Zitat von Durango (Beitrag 837548)
Leider erst heute erfahren:
Der Besitzer des Papierplaneten in Krefeld Thomas Metz ist schon im Februar verstorben und der Laden ist geschlossen.

Unglaublich tragisch, und für mich schwer zu akzeptieren... Thomas war einer meiner ersten Kontakte in der "Sammlerszene", als ich ihm damals 1982 in seinem Kinderzimmer in St. Tönis für 5 Mark meinen ersten Preiskatalog abkaufte... Später war ich viele Jahre sein Kunde, viele viele Jahre Später wurde er mein Chef, Vermieter, Nachbar... und ein Freund. Ich wünschte, Thomas hätte sich professionelle Hilfe gesucht. :heul:

Armin Kranz 09.11.2023 08:13

Rainer Erler (26. August 1933 - 8. November 2023)

https://de.wikipedia.org/wiki/Rainer_Erler

Zwar kein Comic-Bezug, aber ein bedeutender deutscher Schriftsteller & Regisseur im Bereich Science Fiction / Fernsehen / Kino

:heul:

Peter L. Opmann 09.11.2023 08:33

Ich habe mich etwas gescheut, auf Rainer Erler hinzuweisen; ich kenne nur einen kleinen Teil seines Werks. Aber ich erinnere mich vor allem an seinen Thriller "Fleisch", der mich damals sehr beeindruckt hat. Er arbeitet da mit Herbert Herrmann und Jutta Speidel als Hauptdarsteller, die ich nur aus harmlosen Familienkomödien kannte. Und er behandelt das Thema Organhandel. Heute gibt's das öfter, aber zu der Zeit war Erler wohl der einzige im deutschen Fernsehen, der kritische Themen auf unterhaltsame Weise behandelt - und, wenn ich mich recht erinnere, damit auch öffentliche Diskussionen ausgelöst hat.

Peter L. Opmann 14.11.2023 10:54

Der amerikanische SF-Autor Michael Bishop ist laut wikipedia gestorben. Ich habe seinen Roman "Die Jahre in den Katakomben" und diverse Kurzgeschichten gelesen. Er war ein anspruchsvoller Autor; man kann bei seinen Büchern bedenkenlos zugreifen, ohne befürchten zu müssen, an ein schwächeres Werk zu geraten. Bishop wurde 78 Jahre alt.

arne 17.11.2023 15:23

Bob de Groot (26.10.1941 - 17.11.2023)


Wenn ich an Bob de Groot denke, denke ich komischerweise immer zuerst an diesen Band hier:

https://www.comicguide.de/pics/medium/29956.jpg

Sein Beitrag für das Magazin "Tintin" war enorm:

https://bdoubliees.com/tintin/auteurs2/de_groot.htm

In dieser langen Liste findet man auch die Serie "Mausi und Paul". De Groots Beiträge zu dieser Serie erschienen aber nie auf deutsch.

https://www.stripspeciaalzaak.be/str...t-82-overleden

Servalan 22.11.2023 14:43

Roger Kastel (11. Juni 1931 - 8. November 2023)

Mit 92 Jahren verstarb der Künstler an Nieren- und Herzversagen, von dem die Plakate zu Jaws | Der weiße Hai von Steven Spielberg und zu The Empire Strikes Back | Star Wars Das Imperium schlägt zurück stammen.

Im Alter von 15 Jahren verdiente er sein erstes Geld mit Cartoons für Firmen. Seine erste Illustration verkaufte er in den 1960ern. Er wirkte über 40 Jahre, in denen er Filmplakate und Cover für Taschenbücher zeichnete. Er arbeitete für alle großen Verlage in New York. Insgesamt schuf er über 1000 Illustrationen.
Downthtubes.net verweist auf die Anekdote, wie er sich für sein Plakat für Der weiße Hai entlohnen ließ. Die meisten in der Branche glaubten damals, der Film laufe im Kino höchstens eine Woche und verschwände dann in der Versenkung. Kastel hingegen vertraute dem jungen Talent Spielberg und bat um eine Beteiligung an den Einspielergebnissen.
Kastel liebte die Kunstwelt: Gemälde, Künstler, Museen und Galerien. 2013 setzte er sich zur Ruhe und widmete sich der Kunst. Er wurde Mitglied der Wellesley Society of Artists in Wellesley, Massachusetts.

Quellen: downthetubes.net, Wikipedia, the free encyclopedia

God_W. 27.11.2023 20:45

Das ist ja schade, waren großartige Plakate!

Phantom 30.11.2023 10:45

John Haufe (7.7.1947 – 24.1.2022) ist gestorben, auch wenn den hier kaum jemand kennt. Und nein, ich habe mich nicht vertippt, er ist schon im Januar 2022 verstorben, ich habe das aber jetzt erst in einem neuen Alter-Ego-Magazin gelesen.

John Haufe war ein großer Fan und Sammler der "Classics Illustrated"-Hefte, hat viele Informationen dazu zusammengetragen und in Fanzines veröffentlicht, sein Name taucht in allen Büchern zu dem Thema in den Danksagungen auf. Er hat auch internationale Ausgaben, wie die deutschen Illustrierten Klassiker, gesammelt. Vor über 30 Jahren hatte er mich angeschrieben und gefragt, ob ich ihm ein paar Hethke-Nachdrucke schicken könnte. Ich war damals Student, das Geld war knapp, und ich weiß noch, wie irre ich es damals fand, für einen Nachdruck 12,80 DM zu verlangen (das war zumindest am Anfang der Preis bei Hethke). So viel Geld für ein (nachgedrucktes) Comic-Heft? Wer zahlt das? (So dachte ich damals.) Ich habe John Haufe dann ca. zehn Hefte geschickt und mit ganz schlechtem Gewissen geschrieben, wie viele Dollars er mir dafür schicken muss. Leider hat der Kontakt nicht gehalten, war ja alles vor dem Internet.

Schlimme 01.12.2023 12:58

Kissenminister Aussinger, wie Otto Waalkes ihn vor fast 50 Jahren nannte
https://www.comicguide.de/pics/medium/38596.jpg

pecush 01.12.2023 13:53

Der Synchronsprecher Bodo Wolf (* 18. August 1944 in Halle (Saale); † 24. November 2023) ist gestorben.
Man kennt seine Stimme u.a. als Adrian Monk, Joker in der Arkham-Reihe, und Papa Bernhard von Bibi Blocksberg.

arne 07.12.2023 21:56

Pierre Le Goff (21.2.1932 - 4.12.2023)

Zitat:

Er hinterlässt ein umfangreiches und vielfältiges Werk, auf das der Autodidakt, der er war, stolz sein konnte.
https://www.bdzoom.com/191271/actual...goff-a-91-ans/

eck@rt 08.12.2023 09:32

Ein tolles Werk, wenn man das bei BD Zoom durchscrollt. Und trotzdem kennt heute kaum einer den Namen des Zeichners.

eck:kratz:rt=

Crackajack Jackson 09.12.2023 07:56

Ryan O'Neal (Love Story)
20.04.1941 - 08.12.2023

Vor ein paar Wochen habe ich das Buch noch gelesen. Beim Lesen sieht man immer die Schauspieler vor sich, die die Charaktere perfekt verkörpert haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net