Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Mosaik Fan-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=186)
-   -   Willkommen im neuen Mosaik Fan-Forum vom Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=44221)

Sinus_Cosinus 01.06.2021 22:39

Zitat:

Zitat von komnenos (Beitrag 705362)
Habe gerade realisiert, dass ich nun doch schon einige Beiträge verfasst und auch ein neues Thema initiiert habe. Es hat mich also hier hereingezogen,...

Und das ist gut so!

Zitat:

Zitat von komnenos (Beitrag 705362)
....ich hoffe, ich kann etwas beisteuern, dass das Forum so gut weiter läuft.

Da bin ich mir absolut sicher. Also Welcome!

Udo Swamp 01.06.2021 22:46

Zitat:

Zitat von komnenos (Beitrag 705362)
Habe gerade realisiert, dass ich nun doch schon einige Beiträge verfasst und auch ein neues Thema initiiert habe. Es hat mich also hier hereingezogen, nachdem ich einen Monat lang zwar angemeldet, aber passiv war.
Daher nun nochmal ein offizielles Hallo in die Runde. Ich finde die Gesprächsatmosphäre hier sehr angenehm und der unaufgeforderten Bereitstellung des Avatars zolle ich Dank und Respekt. Ich dachte erst, es wäre hier ein wenig verschult, aber jetzt bin ich zu der Einschätzung gelangt, dass es wohl gut war, von Anfang an ein paar Regeln zu definieren. Die Moderatoren machen das sehr gut und ich hoffe, ich kann etwas beisteuern, dass das Forum so gut weiter läuft.
Gleichzeitig lese ich aber auch ab und zu den ,,newsletter'', sonst würde mir was fehlen. ;)

Nochmal ein Herzlichst Willkommen. ;) Wir wollen hier nur eine neue Plattform, als Ersatz für Verlorengegangenes auf der anderen Seite. Natürlich kann man auch Vorbehalte von manchen für neues verstehen. Ich freue mich aber auf alle Fälle, dass wir dir Skepsis ein wenig nehmen konnten und hoffe dass es allen am Ende gefällt, was wir hier neu aufbauen. ;)

falkbingo 02.06.2021 11:04

Hallo,
Ich weiß nicht, wo ich fragen sollte. Ich habe das Abrafaxe Abenteuer „Im Kongo“ gelesen, dass im neuen Zack ab Nummer 11 lief. Das hat mir sehr gut gefallen.
Gibt es da Ähnliches/mehr von?
Kann mir mal jemand grob umreißen, wo der Unterschied zwischen Digedags und Abrafaxen besteht? Ich weiß es wirklich nicht. Ich möchte mich einfach mal mit dem Mosaik Universum beschäftigen. Das habe ich dank der „Paninier“ auch mit den Superhelden gemacht. ;)

Nante 02.06.2021 11:14

Tja, die Digedags erschienen von 1955 bis 1975. Seit 1976 die Abrafaxe. Jede weitergehende Erklärung würde wahrscheinlich einen neuen Religionskrieg provozieren. :D

Ach so, die Alben. Sehr empfehlen würde ich die beiden "Hollywood Pursuit"-Alben und die "Robin-Hood Bände". Eher Kurzgeschichten sind in den "Kleinen Detektiven". Zumindest die letzteren wurden gerade vom Steinchenverlag neu aufgelegt.

LaLe 02.06.2021 11:17

Unterschied weiß ich jetzt nicht, aber die Abrafaxe lösten die Digedags ab, sind also deren Nachfolger. Grund war wohl, dass die Rechte für die Digedags bei Hannes Hegen lagen und der sich mit dem Verlag über die Bedingungen einer Fortführung nicht einigen konnte.

Aber einen Religionskrieg will ich hier auch nicht vom Zaun brechen. :D

Nafi ibn Azraq 02.06.2021 11:52

Zitat:

Zitat von falkbingo (Beitrag 705434)
Kann mir mal jemand grob umreißen, wo der Unterschied zwischen Digedags und Abrafaxen besteht? Ich weiß es wirklich nicht. Ich möchte mich einfach mal mit dem Mosaik Universum beschäftigen. Das habe ich dank der „Paninier“ auch mit den Superhelden gemacht. ;)

Der Unterschied ist erstmal ein zeitlicher, wie oben schon beschrieben, und damit auch der Autorenschaft. Zweitens ich würde ich sagen, dass die einzelnen Abrafaxe ausdifferenzierter sind, Brabax als der Kluge und Gelehrte, Abrax als Draufgänger und Califax als Gemütsmensch mit Sinn für leibliche Genüsse. Dann kommen die Zeitsprünge hinzu. Wie die Digedags in verschiedene Zeitalter kommen, wird eigentlich nie thematisiert. Bei den Abrafaxen gibt es verschiedene, sich verändernde Zeitreiseerklärungen.
Na, und dann wandelt sich der Zeichenstil langsam von den Anfängen in den 50ern bis heute. Das ist aber kontinuierlich und lässt sich oft an den Nebenfiguren gut erkennen.

falkbingo 02.06.2021 14:52

Man braucht also grob gesagt die Mosaik Hefte mit den Digedags von Hannes Hegen 1955-1976 und dann die Mosaik Hefte ab 1976 mit den Abrafaxen?
Sind im neuen Zack auch noch andere Abrafax Geschichten, als die Kongo Story?
Auf jeden Fall schon mal ein herzliches Dankeschön für die ersten Antworten. :wink:

Chouette 02.06.2021 15:08

Zitat:

Zitat von falkbingo (Beitrag 705493)
Man braucht also grob gesagt die Mosaik Hefte mit den Digedags von Hannes Hegen 1955-1976 und dann die Mosaik Hefte ab 1976 mit den Abrafaxen?

Unbedingt! ;)

Zum ZACK: Eine Übersicht, was dort alles mit den Abrafaxen erschien, findest du hier: http://www.mosapedia.de/wiki/index.php/Zack

Das Album „Setz' die Segel, Robin!“ ist vergleichbar mit Congo und erschien in ZACK 29 - 34. Der Rest sind Kurzcomics und Onepager.

Nante 02.06.2021 15:14

Zitat:

Zitat von falkbingo (Beitrag 705493)
Man braucht also grob gesagt die Mosaik Hefte mit den Digedags von Hannes Hegen 1955-1976 und dann die Mosaik Hefte ab 1976 mit den Abrafaxen?
:wink:

Jo, das sind dann grob 5400 Seiten Digedags und 16500 Seiten Abrafaxe.
(Ohne die Sonder-Alben.)

falkbingo 02.06.2021 15:16

Die Alten und neuen Zack‘s habe ich. Ich werde mal die entsprechenden Abrafaxe Abenteuer lesen. Freue mich schon drauf. Es macht immer Spaß Comic Neuland zu erobern. ;)

steffen 02.06.2021 15:29

Was die Digedags angeht, ein Tipp: Nicht unbedingt mit den ersten Abenteuern aus den 50ern anfangen, die sind wirklich noch seeehr grobschlächtig (sowohl zeichnerisch als auch inhaltlich) und aus heutiger Sicht wohl nur noch für Hardcore-Fans von Interesse. Ich würde raten, zunächst die Ritter-Runkel-Serie (Hefte 90–151, erschienen 1964–1969) und/oder die Amerika-Serie (Hefte 152–211, erschienen 1969–1974) zu lesen, das sind die beiden klassischen großen Abenteuerserien der Hegen-Ära. Sämtliche Digedags-Serien sind übrigens auch in Sammelbandform erschienen, der Kauf von Originalheften ist also m. E. nicht nötig.


Und noch ein Unterschied, der westliche Comicleser vielleicht überraschen könnte: Im Mosaik mit den Digedags gibt es über den größten Teil seiner Geschichte hinweg keine Sprechblasen, diese wurden in den 60er-Nummern abgeschafft (62? 63?) und durch erzählende Prosatexte unter und neben den Bildern ersetzt. Erst ganz zum Ende der Digedags (Orient-Serie, Hefte 212–223, der letzten unter Hegens Regie entstandenen Serie) wurden wieder Sprechblasen eingeführt, was dieser Serie ein deutlich anderes, slapstickhafteres Gepräge gibt als ihren Vorgängern.

falkbingo 02.06.2021 15:35

Ich danke euch für eure Erklärungen/Tipps. Das ist ein Grundstock womit man was anfangen kann. :wink:

underduck 02.06.2021 18:55

Zitat:

Zitat von LaLe (Beitrag 705436)
Aber einen Religionskrieg will ich hier auch nicht vom Zaun brechen. :D

Ist eigentlich bekannt, welchen Religionen eure Comicfiguren angehören?

Was weiss man über die Konfessionen von:

Dig:
Dag:
Digedag:

Abrax:
Brabax:
Califax:

Anna:
Bella:
Caramella:

Udo Swamp 02.06.2021 19:28

Sie bekennen sich alle nicht offen für eine Konfession. Je nach Handlungsort, können sie aber sehr anpassungsfähig sein und rein theoretisch außer Atheisten auch Christen, Buddhisten, Hindus, Muslime oder ein Anhänger einer Naturreligion sein.

Nante 02.06.2021 19:32

Dig, Dag und Digedag sind treue Bekenner des allmächtigen Johannes und seines Propheten Lothar.

Als eine sektiererische Abspaltung vom Pfad des Johannes folgen Abrax, Brabax und Califax zwar auch dem Propheten Lothar und halten das Andenken Johannes, wenn schon nicht als Gott so doch als Menschen in Ehren. Zusätzlich aber machen sie sich im Gegensatz zu den streng ikonoklastischen Digedags noch der ikonodulen Anbetung der Heiligen Lona und einer Neigung zur Vielgötterei (Auch bekannt als "Mosaik-Kollektiv") schuldig.

Bei den Mädels bin ich mir nicht sicher aber momentan wandern sie doch stark auf den Spuren Lenins und Trotzkis, was natürlich die Einnahme des "Opiums des Volkes" verbietet.

Das ist jetzt meine, sicherlich häretische Meinung. Aber die Foristen vom DIGEDON, MOSAIKER oder den anderen Fanzines haben doch darüber sicher schon mal Feldforschung betrieben. - Und wenn nicht, wäre das mal ein guter Anlass.

gbg 02.06.2021 22:21

Es gibt sogar eine recht wissenschaftliche Abhandlung über Mosaik von Hannes Hegen und Religion. So viele Bild-und Anspielungs Beispiele gibt es nicht. Hegen war katholisch und Dräger ludendorffisch ;)

Nante 03.06.2021 10:19

Passend zum Thema Religion:
An Tagen wie diesen entdeckt auch ein Atheist wie ich ( so er denn im richtigen Bundesland wohnt) den Katholiken in sich. :floet:

komnenos 03.06.2021 10:41

Ich habe den Eindruck, dass das Thema Konfession bei vielen Hauptfiguren von Comicserien ausgespart wurde, nicht nur beim Mosaik und nicht nur in der DDR.
Passt vielleicht einfach nicht zum Comic, und außerdem will man ja sicher nicht Leser verschrecken, die eine jeweils andere Konfession haben.
Beim Mosaik wären bei der Gegenwehr Hegens gegen politische Vereinnahmung einerseits eine religiöse Einordnung der Figuren andererseits sicher des Guten zu viel gewesen für den Verlag.
Mittlerweile ist es auch eher so, dass die Kobolde selbst Religion sind, in ihrer humanen und toleranten Art sicher mancher offiziellen Konfession mindestens ebenbürtig.

underduck 03.06.2021 11:45

Schon richtig. ;)

Deshalb sollten ja auch Themen wie Religion und Politik nicht in einem Forum für Sammelfreunde öffentlich besprochen werden. Da kommt es doch sehr schnell zu Verstimmungen, die hier keiner will oder braucht.

Chouette 03.06.2021 12:21

Aber hier wird doch weder pro noch kontra argumentiert, sondern nur erörtert. Das ist schon in Ordnung. Wenn es doch droht, aus dem Ruder zu laufen, greifen wir schon ein. ;)
Ich finde es jedenfalls interessant.

Tilberg 03.06.2021 12:28

Zitat:

Zitat von gbg (Beitrag 705549)
ludendorffisch

Klassische Freudsche Fehlleistung. :D

Was meinst du eigentlich? Pufendorf, also Aufklärung? Zinzendorf, also Herrnhuter?

Chouette 03.06.2021 13:15

Ich glaube, er meint das tatsächlich so, wie er schreibt.

Tilberg 03.06.2021 13:23

Ich setze ein Cornetto auf Zinzendorf. :D

Nante 03.06.2021 13:45

Wirst Du wohl verlieren.
gbg hatte letztens mal einen Beitrag über den pol.-rel. Background von Drägers Elternhaus und darauf bezieht er sich hier wieder.

Chouette 03.06.2021 13:59

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 705642)
Ich setze ein Cornetto auf Zinzendorf. :D

Deal. Im Falle meines Sieges: Schoko, bitte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net