Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Marvel Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=183)
-   -   Marvel Origins - Der Rezi-Thread (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=47183)

Claus Bürvenich 24.05.2024 11:04

Kann dem Vorredner nur zustimmen, dass Odin, von dessem Allweisheit ständig geschwärmt wird, sich selten dämlich verhält, da er Loki trotz wiederholtem Verrat immer wieder vertraut. Kirbys dynamische Zeichnungen bügeln das zwar aus, aber grundsätzlich ist das natürlich nicht überzeugend geschrieben. Trotzdem macht mir Thor neben F4 am meisten Spaß innerhalb der Serie, was natürlich auch mit Jack Kirby zu tun hat.

Kain 24.05.2024 12:07

Wobei es, Weisheit hin oder her, gewissermaßen durchaus passend ist. Man darf nicht vergessen, dass die nordische Mythologie hochfatalistisch ist. Odin weiß genau, was passieren wird, wie es zu Ragnarök kommen wird. Aber er tut nichts dagegen. Obwohl er wohl die Macht dazu hätte, Loki zu töten oder auf eine andere Art unschädlich zu machen. Und so kommt dann was kommen muss: Loki sorgt für Balders Tod, die Welt fällt ins Ungleichgewicht, der Fimbulwinter beginnt und dann kommt es zu Ragnarök.

Odins Ignoranz in Bezug auf Loki hat seine Wurzeln ziemlich sicher in diesem Fatalismus. Die Sagen erzählen natürlich keine monatlichen Abenteuer. In dieser Form muss der Göttervater einem natürlich ziemlich dämlich vorkommen.

EC-Fan 26.05.2024 08:33

Zitat:

Zitat von Kain (Beitrag 906581)
Marvel Klassik: Die Fantastischen Vier 1
Dürften wieder die ersten zwei Bände der Sammlung sein.

Ob hier tatsächlich alle Pin Ups enthalten sind, keine Ahnung. Ich Frage mich allerdings warum du dich mit mehr oder weniger mittelmässigen Übersetzungen zufrieden gibst. Beurteilen kann man meiner Meinung nach diese Hefte dadurch nicht da diese hachette-Bücher (bis auf die Reihe Spider-Man) zum ersten Mal seit Williams (fast) originalgetreu übersetzt werden. Bei den Klassik-Bänden fehlt u. a. dieses nebensächliche Geplauder welches die damaligen Storys auch ausmachte.

EC-Fan 30.05.2024 07:38

Marvel Origins 21 Avengers 6-10
Mir ist aufgefallen dass dieser Band von Michael Strittmatter übersetzt wurde obwohl Avengers 1-5 von Alexander Rösch übersetzt sind! Da das Schriftbild bei Band 21 etwas größer ist befürchte ich dass das die Übersetzung aus dem Jahr 2000 ist, konnte dies aber noch nicht überprüfen. :nonono:
Ansonsten gibt es neben den Fortsetzungen diverser Artikel ein PinUp von Captain America aus Heft 10 und auch eine nicht übersetzte Leserbrief-Seite aus Avengers 6 mit Reaktionen der damaligen Leser zur Rückkehr Captain Americas welche ich als Zeit-Dokument sehr interessant finde. :top: Außerdem das Cover zu Marvel Masterworks 1 von Jack Kirby und Dean White und auch eine Version des Avengers 4 Cover von Alex Ross.

jakubkurtzberg 30.05.2024 14:15

Zitat:

Zitat von EC-Fan (Beitrag 908556)
Marvel Origins 21 Avengers 6-10
Mir ist aufgefallen dass dieser Band von Michael Strittmatter übersetzt wurde...

Mir fiel eher auf, dass die italienischen Texte ungeprüft per KI übersetzt wurden. Aber Strittmatter hatte ich in den Credits auch gelesen. Schade.

Heatwave19 18.06.2024 09:59

Marvel Origins #21: Avengers 2
Avengers #6-10

Hat mir besser gefallen, als der erste Avengers Band. Mit Zemo und den Masters of Evil gibt es fortlaufende Gegenspieler, Caps persönliche Fehde mit dem Schurken (Stichwort Bucky) bietet einen weiteren durchgehenden Handlungsstrang, Kang hat seinen ersten Auftritt, ebenso wie Wonder Man. Hat mich wirklich durchgehend gut unterhalten. :top:

Als Negativpunkte bleiben Wasps schlecht gealterte Darstellung und die Teen Brigade (Rick Jones ausgenommen) finde ich nervig und überflüssig. Schade ist auch, dass ab Ausgabe 9 Kirby von Don Heck als Zeichner abgelöst wird.

EC-Fan 19.06.2024 07:45

Habe Avengers 21 jetzt gelesen und soo schlecht ist dieser Band nicht übersetzt...
Gespannt bin ich ob der nächste Band 23 (Fantastic Four 7) von Alexander Rösch übersetzt wurde oder man die alte Übersetzung übernommen hat....

Claus Bürvenich 19.06.2024 09:04

Qualitativ werden die Serien immer besser und an den Übersetzungen hat mich bisher nichts gestört. Bin da aber auch nicht so kritisch, da es sich nicht um Shakespeares Werke handelt und es nur stimmig und auch zeitgemäß sein muss.

Ich gehe davon aus, dass sich auch die Verkaufszahlen steigern, wenn jetzt nach und nach immer mehr deutsche Erstveröffentlichungeen erscheinen werden, die viele Altsammler noch nicht besitzen.

Kirbys Abgang bei den Avengers ist schon recht schmerzhaft, da ihm der nachfolgende Don Heck leider nicht ansatzweise das Wasser reichen kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net