Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Marvel Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=183)
-   -   Conan Savage Sword: Classic Collection (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=43129)

Kain 24.07.2021 23:50

Wurde nicht mal gesagt, dass sie bei SSoC ein Dreivierteljahr als VÖ-Rhythmus machen?

Norrin Radd 25.07.2021 14:02

Zitat:

Zitat von Kain (Beitrag 716124)
Wurde nicht mal gesagt, dass sie bei SSoC ein Dreivierteljahr als VÖ-Rhythmus machen?

Ja, genauso ist es.

Borusse 29.07.2021 17:40

Conan von Kurt Busiek kommt am 26.10. für 99 Ocken.

Kain 29.07.2021 18:24

Schön. Den werde ich mir holen, da ich die damals nicht mitnehmen konnte. Der Rest der Dark-Horse-Ära interessiert mich jedoch nicht sonderlich.

Kal-L 31.07.2021 10:40

Heute geht es los mit dem ersten Teil von mehreren Rezis zu...

Savage Sword of Conan - Classic Collection #2

https://www.comicguide.de/pics/medium/137221.jpg

Mit US: The Savage Sword of Conan (1974) 13-28 & Marvel Comics Super Special (1977) 2

Die erste Ausgabe enthält die Storys Die Bestie von Bal-Sagoth & Das Ding im Tempel.

Von Roy Thomas und Gil Kane

Wem der Titel jetzt bekannt vorkommt hat recht den es ist der Nachdruck von Conan the Barbarian (1970) #17-18 bloß das es ohne Farbe ist. Wegen Termin Problemen mit der eigentlichen von Neal Adams Story musste der Nachdruck rein.

Die Schwarz/Weiß Version erschien erstmals in Sprechblase #39-40

Das ist aber nicht weiter schlimm den die Geschichte in der Conan erstmals auf Fafnir den Vanir trifft ist auch beim zweiten mal lesenswert und in Schwarz/Weiß sieht es für mich besser aus

Ergänzt wird die Ausgabe mit einem Artikel über die wieder Veröffentlichung einige Conan Storys in ein HC Sammlung, unter dem Titel "Ein Conan für Sammler". Verfasst von Fred Blosser auf 4 Seiten mit einigen Illustrationen von David Irland und Alicia Austin.

Ein weiterer Artikel mit dem Titel "Wenn das kleine Volk kommt" in der Fred Blosser über drei Geschichten von REH erzählt und dem kleinen Volk (nicht die Hobbits) und deren Untergang.

Beide Artikel sind recht interessant mehr aber der Artikel über das kleine Volk. Zum Schluß noch die Leserbriefe, wie auch im letzten Band bleiben die in Englisch.

The Savage Sword of Conan (1974) #14

Mit der Conan Story Die Menschenfresser von Zamboula (Shadows in Zamboula)

Basierend auf einer REH Story

Auf deutsch erstmals in Sprechblase #20-22

Von Roy Thomas (Autor), Neal Adams (Zeichnungen), The Tribe (Tusche)

Conan will in Zamboula eigentlich nur ein Nachtlager finden doch ein Bettler warnt ihn vor dem Haus von Aram Baksh und das dort schon viele Fremde verschwunden sind. Der Cimmerier war in diesen Dingen schon immer eigen und Quartiert sich trotzdem ein, doch des nachts findet er das Geheimnis heraus, welches schon der Deutsche Titel verrät...

Eine Geschichte die vor allem gut unterhält und die üblichen Conan Zutaten bietet, schöne Frauen die Conan versuchen übers Ohr zu hauen und jede Menge Action ach ja und Kannibalen (das kommt zugegeben nicht immer vor). Und das Artwork von Neal Adams sieht natürlich klasse aus.

Und laut dem Vorwort von Roy Thomas war das seine letzte Zusammenarbeit mit dem großen Künstler, da wie er es nennt den Rubicon überschritten hat in dem er die Layouts auf die Philippinen schickte zum Studio von Tony DeZuniga (The Tribe) wo die Story fertiggestellt wurde. Und das obwohl Neal Adams die Tusche selbst fertigstellen wollte, doch seine anderen Verpflichtungen haben es immer weiter verzögert bis der Druck zu groß wurde und er es nicht riskieren konnte zwei Ausgaben hintereinander mit Reprint zu füllen.

Zum Schluß der Ausgabe gibt es noch einen 4 Seitigen Artikel (Rezession) zu dem REH Roman The Worms of the Earth der neu veröffentlicht wurde. Und Leserbriefseiten gibt es auch noch (2 Seiten)

So es die Zeit zulässt, geht es die kommenden Tage weiter mit weiteren Ausgaben als erstes "The Devil in Iron"

excelsior1166 31.07.2021 13:18

:top:

God_W. 31.07.2021 13:19

Auf die "Menschenfresser" Umsetzung freue ich mich ja, fand die Franko-Belgische Variante ziemlich cool und die Story selbst von Howard auch enorm kurzweilig. :top:

Kal-L 01.08.2021 10:46

The Savage Sword of Conan (1974) #15 (Cover)

Cover Artwork von Boris Vallejo

Erste Veröffentlichung in Deutschland Sprechblase #41-43

https://www.comicguide.de/pics/medium/47089.jpghttps://www.comicguide.de/pics/medium/47090.jpg

Nachdruck in Conan (2002) #4

https://www.comicguide.de/pics/medium/69089.jpg

Der Eiserne Teufel (The Devil in Iron)

Eine Adaption einer REH Story

Von Roy Thomas, John Buscema & Alfredo Alcala

Zu Beginn wird ein Fischer durch einen Sturm auf der Insel Xapur zu landen, ein Eiland um das sich viele Legenden ranken, und im Zentrum findet er einige Ruinen und darin ein scheinbar lebloser Mann mit einem Dolch auf der Brust. Doch als er diesen von Gier getrieben an sich bringen will erwacht er zu unheiligem Leben. Ein Mann von mindestens 2,5 Metern größe und scheinbar aus Metall!

An einem anderen Ort verschwören sich Jehungir Agha und sein Berater indess Conan in eine Falle zu locken, da er und seine Räuber ihm seit geraumer Zeit Schwierigkeiten bereiten. Dafür wollen sie ein Spion bei ihm ein schleusen der ihnen von ihrer schönen gefangen berichten soll die nach Xapur geflohen ist, was sie sich allerdings nur ausgedacht haben. Doch der schönen Fürsten Tochter gelingt tatsächlich die Flucht direkt nach Xapur und auch Conan kommt später doch anstatt der Ruinen findet er eine Stadt in voller Blüte... Doch womit keiner rechnet ist der eiserne Mann der niemand in seiner Stadt duldet...

Meinung: Zwar bietet die Geschichte einige übliche Zutaten einer üblichen Conan Story, doch vor allem ist sie um einiges düsterer und sogar gruselig, was durch den starken Strich von Alfredo Alcala wunderbar unterstützt wird. Wodurch einen die Geschichte noch mehr in den Bann zieht. Großartig!

Zur Abrundung gibt es einen Artikel (4 Seiten), in Waffen und Rüstzeug geht es mit Unterstützung des SCA (Über den Verband wurde schon in Nr. #12 berichtet) um Die Rüstung eines Ritters, dazu gibt es auch einige Fotos. - Intressanter als man denkt

Dann noch ein wunderbar anzusehendes Gemälde von John Buscema.

Eine Rezension von Fred Blosser über die "neue" Luxus Ausgabe von REH's Red Nails mit einigen Gemälden von George Barr!

Dann gibt es endlich den 4 Teil der Adaption von Hyborian Age (Das Hyborische Zeitalter) Der Anfang vom Ende, illustriert von Walt Simonson (auf 6 Seiten)

Und zum Abschluss gibt es diesmal statt Leserbriefen ein zweiseitiges Interview mit John Buscema was er mit Schülern seines Comic Workshops geführt hat. Informativ

Das Bonusmaterial und auch die Adaption des Hyborische Zeitalters sind im übrigen deutsche Erstveröffentlichungen.

Das war es für heute, beim nächsten mal gibt es den ersten Teil der Adaption von Wizards of the Black Circle (Der schwarze Kreis) Welche sich von SSoC #16 bis 19 zieht. Vielleicht schreibe ich auch gleich zu allem etwas. Mal sehen...

God_W. 01.08.2021 11:43

:top: Hierzu habe ich die Original-Vorlage noch nicht gelesen.

Kal-L 01.08.2021 12:00

Ich habe noch überhaupt keine der Original Vorlagen gelesen, trotzdem kann man es lesen.

God_W. 01.08.2021 12:16

Na klar, weshalb auch nicht, ich vergleiche nur ganz gerne direkt, denn Robert E. Howard liest sich wirklich sehr kurzweilig.

Kal-L 01.08.2021 13:03

Dann bei Crom, viel Spaß dabei.

excelsior1166 01.08.2021 14:15

Toll, dass Du auch die vorherigen deutschen Veröffentlichungen erwähnst!
:top:

God_W. 01.08.2021 14:55

Die Cover von der Sprechblase sind cool! :top:

falkbingo 01.08.2021 16:31

Die Sprechblasen der Hethke Ära sind für mich nostalgisch das Maß der Dinge.

Kal-L 02.08.2021 20:09

The Savage Sword of Conan (1974) #16-19

Erstmals in Deutschland in Sprechblase #51-58

https://www.comicguide.de/pics/medium/47101.jpg https://www.comicguide.de/pics/medium/47102.jpg https://www.comicguide.de/pics/medium/47105.jpg

Nachdruck in Conan (2002) #2-4

https://www.comicguide.de/pics/medium/69087.jpg https://www.comicguide.de/pics/medium/69088.jpg

Adaption der REH Story "The People of the Black Circle" - erstmals im September 1934 in Weird Tales veröffentlicht

Von Roy Thomas, John Buscema und Alfredo Alcala

Im Königreich Vendhya liegt der junge König im Sterben und niemand weiß weswegen, am Sterbebett sitzt auch seine Schwester Yasmina. Dem Tode nahe kann es sehen das eine Magier des schwarzen Kreis dafür verantwortlich ist und dieser ihm seiner Seele beraubt. Das sagt er ihr noch und bittet sie um Erlösung damit seine Seele nicht verdammt wird.

Yasmina will Rache und so wendet sie sich an den Stadthalter der sich mit Conan und seinen Räuber quasi im Krieg befindet und er soll mit ihm verhandeln, denn sie will dessen Hilfe, doch am Ende entführt er sie.

Denn Conan will sieben seiner Stellvertreter freipressen die der Statthalter gefangen hält. Doch das wird schwerer als gedacht denn eine dritte Partei, die Zofe von Yasmina überredet ihren Geliebten, den Zauberer Adepten des schwarzen Kreises sie seinerseits zu entführen um Reich zu werden... Doch am Ende kommt alles ganz anders...

Meinung: Eine Geschichte wie aus 1001 Nacht muss ich sagen, voller schwarzer Magie, Action in bester Marvel-Manier und einfach spannend erzählt von Anfang bis Ende. Und das Artwork ist dabei wie gewohnt genial. Selbst Nr. #18 wo Alfredo Alcala sein Stil geändert hat aber nur kurzfristig weil es dem Autor nicht gefallen hat.

Des weiteren in Deutscher Erstveröffentlichung Teil 5 & 6 der Adaption von das Hyborischen Teitalters gezeichnet von Walt Simonson (in #16-17) und damit auch das Ende der Story die die Brücke zur Entstehung der heutigen Völker spannt.

In der #16 gibt es noch den 7 seitigen Artikel, Eine Mutmaßliche Skizze von Conans Lebensweg, anhand von REHs Storys Nacherzählt mit Angaben der Quellen, ein interessanter Artikel und dazu gibt es noch Zeichnungen welche nur bei Erstveröffentlichung der Storys in Weird Tales zum Abdruck kamen.

Ein Portfolio von REH folgt noch mit Gemälden von Frank Giacoia, Gene Day, John Buscema & Tim Conrad, John Allison und Richard Corben :top:

In der #17 noch eine 3 Seitige Rezession von Fred Blosser über einen Freibeuter Roman von REH. Und in der #18-19 folgen noch weitere Besprechungen zu REH Storys und Leserbriefseiten gibt es wie immer auch.

Und beim nächsten Mal "The Slithering Shadow"

Kal-L 04.08.2021 09:14

The Savage Sword of Conan (1974) #20 Das Cover

Erstmals in Deutschland: Die Sprechblase #59-62

Nachdruck: Savage Sword of Conan - Classic Collection #2

https://www.comicguide.de/pics/medium/47109.jpg

Der wandelnde Schatten (The Slithering Shadow)

Adaptiert nach einer Story von REH von Roy Thomas, John Buscema und Alfredo Alcala.

Conan und Natala (eine hübsche Blondine) irren schon seit Tagen durch eine Wüste und das Ende scheint nahe denn, der letzte Tropfen Wasser haben sie gerade gebraucht. Doch wie ein Omen Tauch eine Stadt am Horizont auf, Wasser könnte also dort zu finden sein.

Auf dem ersten Blick scheint es eine Geister Stadt, doch die Menschen scheinen mehr zu schlafen, doch dann wird Conan Zeuge wie ein wandelnde Schatten einen Mann verschlingt, ein Schrecken denn die Menschen hier anbeten. Und die beiden könnten sein nächstes Opfer sein...?

Meinung: Laut Roy Thomas eines der durchschnittlicheren REH Storys, und ja an den letzten Mehrteiler kommt es nicht ran, aber schlecht ist es nicht. Es gibt einiges an Action und auch Thalia eine Frau die es auf Conan abgesehen hat, und dabei auch vor Mord nicht zurückschreckt ist gut charakterisiert. Und das Artwork ist wie immer erste Sahne.

Bonus abgesehen von Leserbriefseiten und einer Abo Anzeige (also das übliche) gibt es diesmal nicht.

Amjak 06.08.2021 15:07

Um was handelt es sich für Veröffentlichungen im "Geschichten aus Cimeria" Band ? Sind das auch Storys aus dem Dark Horse Kurt Busiek Run, die Panini Anfang der 2000er Jahre veröffentlicht hat ?
Falls ja, kann ich mir daß sparen zu kaufen, habe mir den Run damals komplett gekauft.
Oder sind das neue Veröffentlichungen, die nichts mit dem Dark Horse Run zu tun haben?

Marvel Boy 06.08.2021 15:16

Da ist nur Dark Horse drin aber auch erstveröffentlichtes Material.
Allerdings sind das wohl nur vier Hefte.

LaLe 06.08.2021 15:26

Nee, Geschichten aus Cimmeria ist was anderes.

https://www.sammlerforen.net/showthr...840#post697840

Du meinst den Busiek-Band.

Marvel Boy 06.08.2021 15:46

Ups, hab nur Busik gelesen und sofort an Paninis Busik Band gedacht, 'tschuldigung.
Ich sollte mich mal wieder hinlegen. :floet:

God_W. 06.08.2021 17:22

:lol7:

Kal-L 07.08.2021 09:19

The Savage Sword of Conan (1974) #21 Das Cover

Das Grauen im im Roten Turm (The Horror from the Red Tower)

Erstmals in Deutschland in: Conan, Der Barbar (Hethke) #3 Cover

Nachdruck in Conan (2002) #5 & Savage Sword of Conan - Classic Collection #2

https://www.comicguide.de/pics/medium/69090.jpg

Die Story basiert auf unvollendeten REH Story, die erst nach dessen Tod von L. Spague de Camp vollendet wurde, Roy Thomas hat sich aber der Adaption bei den letzten 12 Seiten mit Fred Blosser zusammengetan und sind dabei wohl von der de Camp Version abgewichen.

Die Geschichte dreht sich zum großen Teil um Amalric einen Räuber, der in Conans Bande war bis diese auf der Flucht Überfallen wurden. Nun hängt er in einer Oase fest zusammen mit anderen Verbrechern, bis einer von ihnen eine junge Schönheit aus der Wüste mitbringt, die am liebsten jeder haben will. Doch am Ende gewinnt nur einer und das ist Amalric. Doch die Frau ist ziemlich naiv fast Kindlich und ihre Heimatstadt aus der sie geflohen ist, von der er auch nie gehört hat. Scheint in der Zeit stehen geblieben denn alles was sie gelernt hat und für aktuell hält ist seit 900 Jahren veraltet.

Und als sie dort hinreißen, sind die Menschen dort wie in Trance, nur bei dem Roten Turm erfüllt es sie mit Schrecken besonders Lissa. Denn dort ein finsterer Gott dem sich Amalric stellen muss als Lissa verschwindet...

Meinung: Das Original kenn ich zwar nicht, jedoch hat mir diese düstere kleine Mär gut gefallen, das Artwork ist der größte Pluspunkt (Tusche diesmal von einem Sony Trinidad) und auch wenn Conan nicht im Mittelpunkt steht eine tragende Rolle nimmt er zum Schluss doch ein, ist ja immerhin eine Conan Story.

Spannung und Action für alle Fans.

Bonusmaterial gibt es diesmal nicht, an dem Artikel aus dem Original über Red Sonja besitzt Marvel laut Roy Thomas keine Rechte deshalb auch nicht dabei und Leserbriefe fehlen diesmal auch. Erwähnenswert ist aber noch das Frontispiz (das Cover im Inhaltsverzeichnis) von Ernie Chan was toll aussieht genauso wie das Cover an sich von Earl Norem.

So beim nächsten Mal die Adaption von Pool of the Black One (Der Teich der Riesen) ein zwei Teiler, gelesen ist er schon. Heute nachmittag also mehr davon.

excelsior1166 07.08.2021 10:59

:top:

Kal-L 07.08.2021 22:51

The Savage Sword of Conan (1974) #22-23

Der Teich der Riesen / Flut des Verderbens (The Pool of the Black One / Torrent of Doom)

In Deutschland erstmals in: Die Sprechblase #62-65

https://www.comicguide.de/pics/medium/47111.jpghttps://www.comicguide.de/pics/medium/47113.jpg

Nachdruck: Savage Sword of Conan - Classic Collection #2

Adaptiert der gleichnamigen REH Story von Roy Thomas & John Buscema (Tusche: Sonny Trinidad - #22 / Alfredo Alcala)

Ein Freibeuter mit dem Namen Zaporavos kreuzt vor dem Baracha Inseln als Conan durchs Wasser geschwommen an Bord kommt, um anzuheuern, doch mit seiner ganzen Art erregt er die Aufmerksamkeit der Schönheit Sirrah, die vor langer Zeit in Gefangenschaft des Kapitäns geriet.

Conan erarbeitet sich mit harter Hand eine gewisse Stellung in der Mannschaft, doch nach einiger Zeit landen sie auf einer Insel um Vorräte aufzufüllen, doch dabei entdeckt er einer merkwürdige Stadt die nicht von Menschenhand gebaut worden sein kann. Und auch die Bewohner schwarze Riesen die etwas böses an sich haben, was die Mannschaft und Conan zu spüren bekommen...

Meinung: Im Großen Teil des ersten Kapitels in #22 dümpelt die Geschichte eher vor sich hin, allzu vorhersehbar ist Conans Ziel. Erst als die Riesen die Bildfläche betreten kommt Spannung auf und weiß zu überzeugen, auch wegen des tollen Artworks.

Im Bonusteil gibt es einen Artikel von Robert Yaple über Seeräuber - Maritimer Handel und Piraterie im hochhyborischen Zeitalter, 6 Seiten.

Dann noch 2 Conan Zeichnungen von Howard Chaykin in seinem eigenen Stil dazu noch eine Besprechung eines Conan Hörspiels, gesprochen von L. Sprague de Camp. Und Leserbriefe.

In der #23 gibt es einen 6 seitigen Artikel über Stygia das Land mit dem Schlangenkult von Set über seine Entstehung bis hin in Conans Zeit. Ein interessanter Artikel von Robert Yaple. Und Leserbriefe gibt es auch.

Das war es für heute, morgen folgt The Tower of the Elephant, und wenn euch das bekannt vorkommt, dann irrt ihr euch es ist kein Reprint von Conan the Barbarian #4, sondern eine neue Adaption von Buscema und Alcala.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net