Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Panini Fan-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=181)
-   -   Was liest Du außer Comics? (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=42524)

mile 18.09.2023 13:28

Ja schon, aber da gibt's hier kein schönes Emoji. Und Snoopy geht immer. ;)

LordKain1977 18.09.2023 13:30

Da ist was wahres dran. Sowohl als auch. ;)

underduck 18.09.2023 13:37

Wenn ich weiss, was ihr wollt (und wo ich es finde) geht hier fast alles... :floet:

God_W. 20.09.2023 19:07

https://up.picr.de/46356379zz.jpg

Star Trek – Die Gesetze der Föderation (Keith R. A. DeCandido)

Zu dem Band habe ich ein wenig ein besonderes Verhältnis. Im Grunde stecke ich ja gerade in einem kleinen Star Trek – Titan Leserun, durch Zufall habe ich aber mitbekommen, dass zwischen dem vierten und fünften Titan Band die Ereignisse des Serienübergreifenden Erfolgs-Dreiteilers Star Trek – Destiny von David Mack stattfinden. Den hatte ich damals schon bei Erscheinen als Taschenbuch gekauft, aber nie gelesen. Schuld daran war eben der hier vorliegende Band, denn beworben wurde Die Gesetze der Föderation damals als perfekte Einstimmung auf Destiny.

Voller Vorfreude machte ich mich damals an die Lektüre, doch schnell wurde mein Elan getrübt. Ich kam und kam nicht in die Story hinein. Alles sehr träge, trocken, politisch, viel zu viel Geschwafel und kaum Vorankommen in der Story, sollte es denn wirklich eine geben. So quälte ich mich bis knapp an die 100 Seiten und versenkte das Buch dann wieder im Regal, was dazu führte, dass ich auch Destiny nie gelesen habe.

Letzteres hat Cross Cult vor einiger Zeit jedoch als Collector’s Edition im Hardcover neu aufgelegt und wer mich kennt weiß, was das bedeutet. Ich konnte natürlich nicht widerstehen und habe meine ungelesenen Taschenbücher upgegradet mit der festen Absicht Destiny irgendwann zu lesen. Dass dieser Zeitpunkt durch meine Titan-Lektüre derart „früh“ kommen sollte, ist jetzt sicher eine Art Schicksal. Doch zwischen Destiny und mir stand da immer noch diese Hürde in Form von Die Gesetze der Föderation. Nun gut, mittlerweile bin ich etwa 13 Jahre älter, habe den ein oder anderen nicht allzu leicht zu verdauenden Schinken Weltliteratur genossen und entsprechend härter im Nehmen. Da werde ich mich doch nicht von so einem Star Trek Taschenbüchlein ins Bockshorn jagen lassen!

Um es kurz zu machen: Ja, ich habe den Band gelesen, mich durchgekämpft kann man eher sagen. Nein, ein großes Vergnügen war es nicht. Im Kern der Geschichte geht es um Nanietta Bacco, ehemalige Gouverneurin von Cestus III, jetzt frisch gebackene Präsidentin der Föderation und ihre ersten Erlebnisse in diesem äußerst gewichtigen und stressbehafteten Amt. Ja, Politik kann spannend sein, ja es geschehen im Grunde auch vielfältige Ereignisse, welche Präsidentin Bacco vor massive Herausforderungen stellen.

Remaner flüchten vor Romulanern und Klingonen und bitten scheinbar um Asyl (wir befinden uns noch immer kurz nach Star Trek – Nemesis), Geheimnisse über illegale Waffenlieferungen und Morde seitens der Föderation werden aufgedeckt, Rücktritte werden erzwungen, wichtige Posten müssen neu besetzt werden, ein Erstkontakt läuft ganz und gar nicht wie geplant, größere Goodwill-Reisen wollen geplant und ausgeführt werden, Völker umgesiedelt, Sabotageakte aufgeklärt, diplomatische Schlachten geschlagen und Gerichtsverhandlungen zu einem fairen Urteil gebracht werden. Sogar neue Mitglieder sollen in die Föderation aufgenommen werden und Star Trek typische, moralische Dilemma werden in bestem Trek-Stil aufgelöst.

Es könnte so spannend sein, es könnte so gut unterhalten und dass alte Folgen wie Datas Kampf um seine Rechte aufgegriffen werden, alte Bekannte wie das Voyager MHN, Botschafter Spock oder auch Worfs Sohn Alexander, jetzt als klingonischer Botschafter, mittelgroße Auftritte bekommen ist schon Fan-Service, aber bitte – wenn man dermaßen trocken, schwaflerisch und uninspiriert vor sich hin erzählt, dann verkommt das große Sammelsurium ohne Start und Ziel mit all diesen kleinen, nahezu unzusammenhängenden Mini-Ereignissen zu einem zähen, einschläfernden Brei. Ich erkenne an, da wollte sich jemand Mühe geben, ich mag die Cameos und es gibt so manche im Herzen spannende Idee. Die Umsetzung ist meines Erachtens aber äußerst mangelhaft geraten.

3/10

VG, God_W.

LaLe 20.09.2023 19:23

War vielleicht nur ein Hintergrundband zu einem Rollenspiel. :D

God_W. 20.09.2023 20:33

Das würde die Arkham Horror Bände vielleicht entschuldigen, aber die sind bislang zumindest lesbar. :zwinker:

Ringmeister 21.09.2023 00:15

Glückwunsch, dass du durchgehalten hast.
Bei solcher Lektüre tue ich mich schwer; einerseits will ich das, was ich angefangen habe, auch zu Ende bringen; und sei es noch so langweilig (es könnte ja besser werden...).
Andrerseits denke ich dabei: Hey, warum tust du das dir an; es gibt ja schon so viel Besseres, das im Regal steht und darauf wartet, gelesen zu werden.

God_W. 21.09.2023 11:45

Danke. :D Das war echt nicht so easy und ja, auch ich hab genug andere Dinge, die auf eine Erstlesung warten und vermutlich besser sind. Aber da es der zweite Versuch war und ich es unbedingt wollte habe ich mich noch vorm Urlaub durchgekämpft, mit selbst gesetzter Deadline sozusagen. Im Urlaub konnte ich dann zum Glück deutlich bessere Sachen lesen. :top:

Davon abgesehen geht der Band aber in Kürze in die Bucht, sowas muss keinen Regalplatz wegnehmen. :D

LaLe 21.09.2023 11:56

Lass mich raten, du wirst ihn als essentiellen Band für Fans und Liebhaber des ST-Universums anpreisen. :D

God_W. 21.09.2023 12:08

Irgendwie so. Scheint auch recht selten zu sein, wenn ich die Gebraucht-Preise beim großen A so angucke. :zwinker:

mile 21.09.2023 17:58

Pünktlich zu Stephen Kings 76. Geburtstag kam nicht nur sein neues Buch "Holly" heraus, sondern auch eine neue Biographie:
Stephen King: Sein Werk, sein Leben, seine Inspiration
Das Werk von Bev Vincent ist überaus reichlich bebildert und hat aber auch im Textteil einiges zu bieten. Gerade aus Kings Jugendzeit und Anfängen seiner ersten KG für diverse Magazine. Dazu immer mal wieder kleine Fakten eingestreut, Verträge, alte Briefe, die King mit seinem damaligen Lektor ausgetauscht hat & sehr viel über die Filme … kurzum: ein wirklich gutes Sekundärwerk für King-Fans.
9 von 10

God_W. 21.09.2023 18:39

Cool, danke für die Info! Die Bio hatte ich nicht auf dem Schirm, packe ich mal auf die Wunschliste.

falkbingo 22.09.2023 09:39

+1

Heatwave19 22.09.2023 10:17

+1, direkt bestellt. :top:

Mathew 22.09.2023 14:47

Klingt interessant, ich meine aber schon mal eine King "Biografie" vor 30 Jahren besessen zu haben....:kratz:


Frage mich sowieso, wo all meine Kings sind, muss ich verschenkt haben, weiß aber nicht mehr an wen.....

Nante 22.09.2023 14:51

Verleihe nie Bücher! - Denke immer daran, wie Du zu Deinen eigenen gekommen bist. :zwinker:

falkbingo 22.09.2023 15:19

Als ich ca. 10 Jahre alt war, habe ich das letzte mal ein Buch verliehen. Es war Winnetou 1.
Nachdem ich nach einiger Zeit wochenlang den Ausleiher genervt habe, mir das Buch zurück zu geben, war es so weit. Als Lesezeichen hatte er vermutlich eine Ölsardine benutzt und darüber hinaus schien sein Hund mit dem Buch gespielt zu haben. Es hatte wunderschöne Biss Spuren. Es schien auch einige male runtergefallen zu sein. Die Ecken waren gestaucht. Auf meine berechtigte Reklamation meinte er nur, ich soll mich nicht so anstellen, es wäre doch nur ein Buch. Die letzten 57 Jahre bekommt von mir niemand mehr ein Buch oder Comicheft zur Ausleihe.

LaLe 22.09.2023 15:22

Wie, du rückst deine Festplatte nicht heraus? :D

underduck 22.09.2023 15:23

Das könnte rein rechtlich sehr teuer werden... :floet:

mile 22.09.2023 15:47

Zitat:

Zitat von Mathew (Beitrag 862500)
Klingt interessant, ich meine aber schon mal eine King "Biografie" vor 30 Jahren besessen zu haben....:kratz:


Frage mich sowieso, wo all meine Kings sind, muss ich verschenkt haben, weiß aber nicht mehr an wen.....

Ja, die letzten King-Bios sind schon Jahrzehnte her. Gab auch welche von deutschen Kollegen, aber das beste Werk ist natürlich vom Meister selbst: Das Leben und das Schreiben

Dahinter muss sich das neue Buch aber wirklich nicht verstecken. Ich bin begeistert. :top:

falkbingo 22.09.2023 16:08

Zitat:

Zitat von LaLe (Beitrag 862517)
Wie, du rückst deine Festplatte nicht heraus? :D

Auf gar keinen Fall. Und so leid es mir auch tut, ich habe bis heute jede Anfrage, ob ich nicht das ein oder andere auf einen Stick oder so ziehen kann abgelehnt. Das wird auch so bleiben. ;)

Gia 22.09.2023 16:40

Zitat:

Zitat von falkbingo (Beitrag 862516)
Als ich ca. 10 Jahre alt war, habe ich das letzte mal ein Buch verliehen. Es war Winnetou 1.
Nachdem ich nach einiger Zeit wochenlang den Ausleiher genervt habe, mir das Buch zurück zu geben, war es so weit. Als Lesezeichen hatte er vermutlich eine Ölsardine benutzt und darüber hinaus schien sein Hund mit dem Buch gespielt zu haben. Es hatte wunderschöne Biss Spuren. Es schien auch einige male runtergefallen zu sein. Die Ecken waren gestaucht. Auf meine berechtigte Reklamation meinte er nur, ich soll mich nicht so anstellen, es wäre doch nur ein Buch. Die letzten 57 Jahre bekommt von mir niemand mehr ein Buch oder Comicheft zur Ausleihe.

Das ist unverschämt. So geht man nicht mit dem Eigentum Anderer um.

Vor 16 Jahren habe ich meinem Schwager mal ein Tomb Raider Lösungsbuch ausgeliehen. Er wusste, dass ich Lara liebe, trotzdem hat er das Buch während seiner Nutzung immer nach hinten umgeschlagen, anstatt es offen auf den Tisch zu legen. War für ihn halt einfach nur ein Gebrauchsgegenstand, für mich aber ein Sammelobjekt.
Am Ende war das Buch total geknickt und ich stinksauer.

Vor 10 Jahren lieh ich einer Arbeitskollegin die DVD von American History X. Da musste ich dann auch regelrecht hinterherrennen, immer hat sie mich hingehalten. Wochen später beichtete sie mir dann, dass sie den Film verbummelt hat. Selbst den paar Euro, die er gekostet hat, musste ich dann noch ewig hinterherlaufen.


Seitdem verleihe ich nichts mehr bzw. nur noch an gewissenhafte und mir nahestehende Leute, und dann auch stets mit dem unmissverständlichen Hinweis, dass ich es genau so zurückhaben will, wie ich es abgegeben habe, weil wir sonst tierischen Palaver bekommen. Funktioniert.

LordKain1977 22.09.2023 17:17

Ich verleihe auch nur an Personen wo ich 100% sicher bin das Objekt unbeschädigt oder überhaupt wiederzubekommen.
Als Kind Spielzeug verliehen und manchmal nicht wiederbekommen. Entweder wurde gelogen "Hab ich Dir doch schon zurückgegeben" oder sogar ganz frech einfach geklaut mit den Worten "Kriegst Du nicht mehr".
Bei beschädigtem Spielzeug hiess es dann sogar manchmal das mir die Eltern doch ein neues kaufen sollen. Sowas kam sogar einmal von einer Mutter! Kein Wunder das deren Kackbratzen so mit den Sachen anderer umgehen wenn die Eltern schon so drauf sind.
Exakt dasselbe mit DVDs.
Comics und Hefte beschmutzt oder beschädigt zurückbekommen. Irgendwann hatte ich die Schnute voll wie manche Menschen mit dem Eigentum anderer umgehen und dann war es das.

mile 22.09.2023 18:20

Ja, über die "Ausleiherfahrungen" könnte man ein eigenes Buch schreiben. Das wird dann aber nicht verliehen! ;)

Manutereyaq Mares 22.09.2023 19:05

Egal wie die Leute einen ausgeliehenen Gegenstand betrachten. Er gehört Ihnen nicht.
Geben sie ihn nicht in dem Zustand zurück, wie sie ihn erhalten haben, wird er bezahlt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net