Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Messen/Börsen und Ausstellungen (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Comic Messe in Köln am 08.05.2010 (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=27403)

finis2 11.05.2010 08:20

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 316601)
Ex-Tischler, mein lieber finis. Ich habe nie einen Schrein geschreinert!....

Weiß ich doch. :grins:
Aber ich dachte Tischler ist bei euch in D ein Schreiner.
Ihr habt ja auch Schornsteinfeger und wir Rauchfangkehrer.

underduck 11.05.2010 08:28

Sorry, die erste, aber solche Internas zum CGN kann ich wohl nicht wirklich verhindern. :zwinker:

:trenner:

Aber eine kurze Frage hätte ich doch zum Hethkecomics-Stand. Warum war denn am Samstag der Stand nicht ganz so hübsch ausgeschmückt wie sonst? Ich habe sofort die üblichen bunten Verzierungen an den Standwänden vermisst. :zwinker:

die erste 11.05.2010 08:56

Das ist der neue Minimalismus - all die Dekoration lenkt nur vom Wesentlichen ab. :zwinker:

die erste 11.05.2010 10:48

Wie würdet Ihr denn den Alterdurchschnitt der Besucher in Köln einschätzen?
Ich höre da sehr, sehr unterschiedliche Aussagen.
Ich selbst erlebe die Messe ja nur aus den Augenwinkeln :zwinker:, meine grobe Schätzung liegt bei ca. 45 bis 50.

Matthias 11.05.2010 12:26

Wäscher-Klub?
 
Zitat:

Zitat von die erste (Beitrag 316636)
..., so ist es diesmal die ausführliche Berichterstattung über Trödelking und Internas am Comicguide-Stand :floet:

Demgegenüber vermisse ich die "alten" mir vertrauten Gesichter von den Nostalgiefreunden (z. B: Eckart Walter) und dem HRW-Klub. Oder muß ich die im feindlichen Lager (sprich Forum) suchen? Die Bilder von der INCOS kommen ja auch immer erst 6 Wochen nach der Börse, wenn überhaupt.

die erste 11.05.2010 12:38

Eckart Walter war glaube ich gar nicht da (da bin ich mir aber nicht sicher), Manfred Wildfeuer war mit Stand vertreten.
Über den Klub bzw. Herrn Wäscher wurde berichtet und das Comicimperium ist nun mal einfach etwas größer und verändert sich zur Zeit deutlich.

Lothar 11.05.2010 12:49

@Matthias: Ich bitte dich, hier im CGN nicht von einem "feindlichen Lager" zu sprechen. Wir von der Forenführung haben uns nie negativ gegenüber abwandernden Foren und anderen Forenwelten geäußert und haben es auch nicht nötig.

Danke für dein Verständnis

die erste 11.05.2010 15:49

Zitat:

Zitat von die erste (Beitrag 316673)
Wie würdet Ihr denn den Alterdurchschnitt der Besucher in Köln einschätzen?
Ich höre da sehr, sehr unterschiedliche Aussagen.
Ich selbst erlebe die Messe ja nur aus den Augenwinkeln :zwinker:, meine grobe Schätzung liegt bei ca. 45 bis 50.

Hatte denn niemand in Köln die Augen offen :zwinker:

bernd73434 11.05.2010 16:13

naja, da kann ich nur für d i e Kunden sprechen, die bei uns eingekauft haben.
Und da ist das Alterspektrum von 18-70 gegangen, mit Schwerpunkt "um die 45".

Maxithecat 11.05.2010 19:34

Zitat:

Zitat von die erste (Beitrag 316636)
War es sonst die Langatmigkeit und die sich ständig wiederholenden drei Buchstaben, so ist es diesmal die ausführliche Berichterstattung über Trödelking ... :floet:

Fandest du das wirklich schon zu viel??? :nonono: :kratz:

Ich habe bestimmt noch weit mehr als 100 Fotos vom Trödelking und habe schon versucht, mich extrem zurück zu halten! ;)


Edith: Ich hab mal nachgezählt: Bislang sind ca. 70-80 Fotos von Köln drin, davon ca. 15 vom Trödelking inkl. seiner Helfer. Dafür, das er unseren Stand fast 2 Stunden belegt hat, ist es noch recht wenig, finde ich, oder? :kratz:

Maxithecat 11.05.2010 19:55

Zitat:

Zitat von die erste (Beitrag 316673)
meine grobe Schätzung liegt bei ca. 45 bis 50.

Ich habe jetzt zwar keine mathematische Mittelwert-Rechnung angestellt, aber das könnte schon hinkommen.

Ich finde aber dennoch, das es mittlerweile MEHR von den jüngeren Besuchern gibt! ;) Natürlich überwiegen NOCH die älteren Jahrgänge, aber es ändert sich! :wink:

die erste 12.05.2010 06:30

Es tut mir auch leid, dass ich den Durchschnitt mit meiner Anwesenheit nach unten drücke :D
Für den Veranstalter Tom Götze sind unsere Einschätzungen natürlich von grossem Interesse, denn er unternimmt ja sehr viel, um auch das jüngere Publikum anzusprechen. So wurde das Messeplakat mit dem Superhelden ganz bewußt gewählt. Auch die eingeladenen Zeichner waren für die Zielgruppen "jung" und "alt" ausgelegt. Mal sehen, was uns noch in Zukunft erwartet. :weissnix:

rubr1207 12.05.2010 11:28

Zitat:

Zitat von die erste (Beitrag 316788)
Mal sehen, was uns noch in Zukunft erwartet. :weissnix:

da bin ich nicht so ganz optimistisch. MM nach wahr da im Durchschnitt eher 50+, auch wg. HRW. Mit Ausnahmen nach unten. Mal schauen wie´s weitergeht. T.Götze wünsche ich auf jeden Fall viel Erfolg bei seinen Angstrengungen Jüngere ins Comicboot zu holen.
Der Superheld ist Iron Man, falls dass nicht alle.............

underduck 12.05.2010 11:50

Das bekommen wir schon hin rubr, wir haben ja genug Zeit bis November. Da wird dem fleißigen Messeteam in der Vorbereitung noch sehr viel gelingen. Da bin ich mir sicher!
Zitat:

Der Superheld ist Iron Man, falls dass nicht alle.............
Den Satz hättest du besser doch ganz ausgeschrieben, da ich es z.B. nicht verstanden habe.
Aber zum Glück besteht die Comicwelt ja nicht nur aus Superhelden. da gibt es noch viel mehr. :zwinker:

die erste 12.05.2010 11:53

Wenn man z.B. das Interesse an diesem Thread als Parameter nimmt, kann man nur behaupten:

da geht noch was ;)

Es war schließlich erstmals als "Konkurrenzveranstaltung" der Gratis Comictag.
Wenn man das berücksichtigt, dann war die Messe enorm gut besucht.

die erste 12.05.2010 12:34

Zitat:

Zitat von Maxithecat (Beitrag 316742)
Edith: Ich hab mal nachgezählt: Bislang sind ca. 70-80 Fotos von Köln drin, davon ca. 15 vom Trödelking inkl. seiner Helfer. Dafür, das er unseren Stand fast 2 Stunden belegt hat, ist es noch recht wenig, finde ich, oder? :kratz:

Ich habe meine Bemerkung wirklich nicht böse gemeint, wollte nur eine gewisse Einseitigkeit vermeiden.
War in den Jahren zuvor eine Ungleichgewichtung in Richtung Club ein Kritikpunkt - so wollte ich darauf hinweisen, dass wir gerade wieder eine neue Tendenz haben.
Wenn man die Zahl der Stände bedenkt, die man in Köln vorfindet, dann sind 15 von nur einem proportional recht viel. :zwinker:
Ich kann das natürlich gut nachvollziehen, wenn man live dabei war, ist das gewiss sehr interessant - doch interessiert es Leute, die etwas globaler über das Geschehen in Köln informiert werden möchten :weissnix: :bier:

Matthias 12.05.2010 19:07

Trödel-King
 
Zitat:

Zitat von die erste (Beitrag 316825)
....- doch interessiert es Leute, die etwas globaler über das Geschehen in Köln informiert werden möchten :weissnix: :bier:

Nicht wirklich, obwohl ich seine Sendung freitags immer sehe. Bin mal gespannt, wieviel Minuten von den 2 Stunden bei der eigentlichen Ausstrahlung übrig bleiben, denn mit Comics hatte Herr B. eigentlich noch nie viel am Hut.

underduck 12.05.2010 19:21

Wollten wir dieses Thema Trödelking nicht runterfahren?
Und ausserdem hatte die erste überhaupt nicht mehr von Herrn B. gesprochen.

die erste 13.05.2010 05:38

Sehe ich auch so.
Vielleicht gibt es ja noch einen Messerückblick aus Sicht des Veranstalters?

rubr1207 13.05.2010 09:38

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 316816)
Den Satz hättest du besser doch ganz ausgeschrieben, da ich es z.B. nicht verstanden habe.

Tschuldigung, ich hätte auch schreiben können: Das Messeposter mit Iron Man hat mir auch sehr gut gefallen.
Ich hatte während der Messe mitbekommen, dass nicht alle Besucher wussten, was wir alle wissen. Deshalb der spontane Satz.:D

die erste 13.05.2010 10:06

:lol7: Ich gehöre auch zu denen, die nicht genau wußte, welcher Held das ist.
Deshalb hab ich mich bei meinem Posting diplomatisch für "Superheld" entschieden ;) und fühle mich irgendwie ertappt.

Götze 13.05.2010 19:53

Intercomic-Nachbetrachtung
 
67.Intercomic - Ein paar Gedanken danach...

Wie ist die Veranstaltung gelaufen ?
Ich konnte einige Stimmen einfangen (naturgemäß variiert das unter den Händlern natürlich), die sich positiv geäußert haben, dem kann ich mich insgesamt gesehen anschließen. Da ich diesmal das erste Mal Gelegenheit hatte mit mehr Zeit durch die Halle zu gehen und Eindrücke zu sammeln gibt es dennoch einige Punkte, die ich hier kurz ansprechen möchte.

Wir hatten zum ersten Mal den parallel stattfindenden Gratis Comic Tag. Ich denke, insgesamt eine gute Aktion, wenn auch für mich bei der ersten Durchführung an einem nicht so glücklichen Termin. Im Vorfeld gab es einige Kontakte, in denen das zeitliche Problem (Aktion im Laden/Personal für die Intercomic) ein Thema war. Glücklicherweise ließ sich das, bis auf wenige Ausnahmen, regeln. Überrascht hat mich die Tatsache, das wir offensichtlich die Einzigen waren, die an unserem Stand das komplette Sortiment an Gratis Comics zur Verteilung bereithielten. Ich hatte erwartet, das zumindest die größeren Händler (spez. die mit Ladengeschäften), die auch auf der Intercomic vertreten waren, ein Kontingent mitbringen würden. Einige Besucher hatten diesbezüglich ihren Unmut bei uns am Stand Luft gemacht („Anreise zur großen Börse, da hatten wir erwartet, das die Hefte hier verteilt werden“). So hatten wir sehr viel mit der Ausgabe der Gratishefte zu tun, was einigen „echten Kunden“ zu lange dauerte, so das sie weiterzogen. Also weniger Umsatz am Stand.

Anlass zur Kritik gab sicherlich die Verlosung.
Das wird in dieser Form nicht nochmal stattfinden. Wir werden uns zum November einen anderen Modus ausdenken, damit das angenehmer über die Bühne geht.

Insgesamt scheint mir die ganze Bühnenpräsentation (Preisverleihungen usw.) in dieser Form überdenkenswert, ebenso wie die „Ausstellungen“. Ich denke z.B. mehr Künstler wären beim Publikum von Interesse. Natürlich ist mein Budget hier begrenzt, aber ich bemühe mich...

Was die Altersstruktur des Publikums angeht, so meine ich deutlich mehr junge Gesichter gesehen zu haben. Bei dieser Intercomic gab es auch zahlreiche reifere Jahrgänge, aber das hat vermutlich mit Herrn Wäschers Besuch zu tun. Wenn ich die Messe vom November letzten Jahres dazu rechne, so denke ich wir bewegen uns in die richtige, verjüngte Richtung. In Zukunft will ich auf jeden Fall weiterhin versuchen, gezielt auch jüngeres Publikum anzusprechen.

Eine Frage die mir auch immer wieder gestellt wurde und die ich hier mal aufgreifen möchte, bezog sich auf die Eintrittspreise. Natürlich ist es so, das die Händler für ihre Stände bzw. Tische bezahlen. Trotzdem ist eine solche Veranstaltung nur allein mit den Standgebühren nicht zu organisieren, zumindest nicht, wenn es wirtschaftlich interessant sein soll. Ich bitte zu bedenken, das bereits die Halle mit einem ordentlichen Betrag zu Buche schlägt. Dazu kommen einige Helfer im Umfeld, Aufbau der Boxen im Foyer , Werbung und evtl. Künstler. Nicht alles davon läßt sich auf Tauschbasis arrangieren, so das eine Unterstützung durch die Eintrittsgelder unbedingt erforderlich ist. Diese sind aber schon seit geraumer Zeit stabil, Frauen und Kinder haben sowieso freien Eintritt. Und wir haben nicht den Background wie z.B. in Erlangen, wo ja, soweit mir bekannt, das Kulturbüro /Stadt die Veranstaltung mitträgt (Werbung/Manpower/Finanzen).

Ideen um die Veranstaltung noch interessanter zu machen sind willkommen, wenn sich auch vermutlich nicht alles umsetzen lässt.

Viele Grüße.... TOM

Eldorado 13.05.2010 20:50

Aber auch "mit städtischer Unterstützung" verzichtet der Erlanger Salon ja nicht auf die Eintrittsgelder.
Dort und auf diversen anderen Comic & Film-Börsen liegt der Preis sogar ein Stück höher als in Köln, so dass ich da absolut keinen Rechtfertigungsbedarf sehe.

die erste 14.05.2010 07:09

@Tom Götze

Ich denke, wer einigermassen logisch denken kann, der kann nachvollziehen, das es zwingend Eintrittsgelder geben muss.
Bei den wenigen, die das nicht begreifen wollen oder können, sind auch Deine logischen Erklärungen vergebene Liebesmüh. :zwinker:

Bühnenprogramm:
seit ewigen Zeiten gibt es nun diese Tombola - ich glaube, die hat ihren Reiz verloren :weissnix: Ich hatte zumindest den Eindruck, es hört schon gar niemand richtig hin, wenn die Zahlen vorgelesen werden.

Preisverleihung: ich denke, man sollte nicht inflationär Sterne in Köln benennen - das hat sich auch totgelaufen. Als einmaliger Gag ist das sehr nett, doch in ständiger Wiederholung ist das nicht wirklich interessant.

mehr Künstler: ja - obwohl ich verstehe, dass das evtl. finanziell schwer zu stemmen sein wird.
Vielleicht sollte die Bühne nur den Künstlern gehören? Wenn dann der einzelne Comiczeichner vorgestellt bzw. interviewt wird (kurz, knackig und humorig) ist das bestimmt interessant.

Zu den "Ausstellungen" kann ich leider gar nichts sagen - weil ich sie gar nicht gesehen habe, so viel Freilauf hab ich an so einem Köln-Tag leider nicht.

Neue Ideen kann ich im Moment leider gar nicht beisteuern, tut mir leid.
Aber ich bin sehr zuversichtlich, dass Dir etwas einfällt :zwinker:

die erste 14.05.2010 09:53

Übrigens: man sollte nun nicht den Fehler machen, den Comicsalon Erlangen und die Comicmesse in Köln miteinander zu vergleichen. Das sind zwei total unterschiedliche Ansätze.
In Erlangen steht die Comickunst im Vordergrund, da wird mit großem Sponsoring viel geboten. Der Comicverkauf steht in Erlangen in der Wertigkeit an zweiter Stelle.

Die Comicmesse Köln ist eine große Verkaufsbörse - und soll das auch bleiben.
Schön allerdings, dass sie nun zusehends mit einem netten Rahmenprogramm versehen wird, dass sie auch für Leute interessant ist, die bereits ihr "Taschengeld" ausgegeben haben und sich nun anderen Dingen widmen können.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net