Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Panini Fan-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=181)
-   -   Was liest Du außer Comics? (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=42524)

pecush 16.01.2023 22:49

Zitat:

Zitat von God_W. (Beitrag 820735)
Hatte ich mir fast gedacht. :D
..

Jetzt hab ichs auch gelesen. :top:
Kann deine Gründe bzgl. Saruman nachvollziehen. Vielleicht störte es mich vor allem, weil Lee plötzlich weg war, zumindest im Kino.

Ich habe im Schrank übrigens ein noch nie gespieltes Dracula-Spiel.
Vielleicht schaffe ich das auch mal. :D

God_W. 16.01.2023 22:53

Witzig, ich auch. :D Das wollen wir nächste Woche mal testen. Ist die zweite Edition, mittlerweile gibt es schon eine Dritte. Vielleicht haben wir das Gleiche? Einer ist Dracula, die anderen müssen ihn schnappen?

Manutereyaq Mares 16.01.2023 23:50

Das hatte ich auch mal. Ist Ewigkeiten her.
Zumindest glaube ich, mich daran zu erinnern.

Reschi 17.01.2023 08:23

Zitat:

Zitat von God_W. (Beitrag 820688)
Die grüne dreibändige Ausgabe gibt es doch günstig, gebraucht noch günstiger, kannst Du Dir doch holen. Habe gerade einen Artikel gefunden in dem steht, dass die Krege-Übersetzung bereits 2012 überarbeitet und das "Chef" geändert wurde. Also müssten auch auf dem Sekundärmarkt schon einige Auflagen mit guter Übersetzung verfügbar sein.

Oder die aktuelle dreibändige Ausgabe:
https://up.picr.de/45045572rs.jpg
35€ im Schuber.

Die sieht ja auch gut aus! Wobei, ich bin eigentlich nicht so der Doppelkäufer... Mal schauen, entweder ich nehm doch meine rote Ausgabe (wobei die für den Zug echt zu klobig ist) oder aber ich schwatze meiner Schwiegermutter mal ihre alte (!) grüne TB-Ausgabe ab. Mal sehen. Aber dran wagen sollte ich mich wirklich noch mal, vielleicht halte ich dieses Mal durch.

God_W. 17.01.2023 08:41

Die alte Grüne ist halt vermutlich von Krege (oder ist die noch älter als 1999?) und hat halt den "Chef" noch drin, musst Du selbst wissen, ob Du das magst.

Crackajack Jackson 17.01.2023 08:45

Ich habe meine dreibändige, grüne Taschenausgabe von Klett Corda.
Habe ich Anfang der 90er gekauft. Ich kann mich an ein 'Chef' nicht erinnern.

God_W. 17.01.2023 08:53

Klett-Cotta ;)

Ja, den "Chef" gab es erst ab 1999 und dann bis 2012.

Crackajack Jackson 17.01.2023 08:58

Bei mir im Kopf ist es immer Klett Corda, keine Ahnung warum. Vielleicht verbinde ich damit die Zeit, als die Jungs noch Cordhosen anhatten.

God_W. 17.01.2023 09:00

:D Ich mochte Cord-Stoff immer sehr gerne bzw. mag ich noch. Hab ein Cord-Sakko.

LaLe 17.01.2023 09:12

Ich habe Cord gehasst. Fast so sehr wie Stoffhosen.

Reschi 17.01.2023 09:24

Zitat:

Zitat von God_W. (Beitrag 820884)
Die alte Grüne ist halt vermutlich von Krege (oder ist die noch älter als 1999?) und hat halt den "Chef" noch drin, musst Du selbst wissen, ob Du das magst.

Oh ja, die hat mit Sicherheit noch die alte Rechtschreibung. Tippe auf Anfang 90er.

Armin Kranz 17.01.2023 09:35

Ich habe Ende 70er/Anfang der 80er mit die damaligen Tokien-Ausgaben (Silmarillion/Hobbit/Herr der Ringe) in einem Rutsch gelesen. Die HdR als 3bändige grüne Paperback Ausgabe von Klett Cotta (war damals gefühlt genauso verbreitet wie heute Harry Potter), diese war von Margaret Carroux übersetzt; diese Übersetzung wurde später dann durch/von Krege ersetzt. Vor einigen Jahren habe ich aus persönlichen Gründen u.a. noch einal die alte HdR Übesetzung gelesen und war überrascht auf welch hohem sprachlichen Niveau sie ist.

God_W. 17.01.2023 09:39

Zitat:

Zitat von Reschi (Beitrag 820902)
Oh ja, die hat mit Sicherheit noch die alte Rechtschreibung. Tippe auf Anfang 90er.

Dann ist das auch Carroux. :top:

LaLe 17.01.2023 09:46

Zitat:

Zitat von Armin Kranz (Beitrag 820910)
Vor einigen Jahren habe ich aus persönlichen Gründen u.a. noch einal die alte HdR Übesetzung gelesen und war überrascht auf welch hohem sprachlichen Niveau sie ist.

Für viele wohl zu hoch. :D

Aber ja, gerade den etwas schwerfälligen Stil liebe ich, weil der dem Ganzen erzählerisches Gewicht verleiht. Das macht für mich mit den Reiz des HdR aus, weil der eben auch zu dem ganzen Worldbuilding wunderbar passt.

Mein Erstkontakt war der Hobbit, den wir in der 7. Klasse in der Schule gelesen haben. Die Lehrerin bot dann an, dass man sich ihre Fassung des HdR ausleihen könne. Den habe ich dann regelrecht verschlungen. Mit 13 Jahren.

God_W. 17.01.2023 09:51

Wobei der Hobbit auch sprachlich deutlich simpler gestrickt ist.

Nante 17.01.2023 09:55

Ich habe den HdR 2001 nach meinem Radsturz und den damit verbundenen Knochenbrüchen gelesen.

War bisher eine einmalige Geschichte. Seitdem sind meine Stürze glimpflicher ausgegangen...:floet:

LaLe 17.01.2023 10:02

Zitat:

Zitat von God_W. (Beitrag 820921)
Wobei der Hobbit auch sprachlich deutlich simpler gestrickt ist.

Den hatte ich auch schneller durch als wir sollten. Verglichen mit dem HdR ist er halt nicht mehr als ein Kinderbuch. Nach dem HdR hatte ich das Gefühl etwas richtig "Wertiges" gelesen zu haben. Ich fühlte mich regelrecht erwachsen. :D

Reschi 17.01.2023 10:14

Zitat:

Zitat von God_W. (Beitrag 820912)
Dann ist das auch Carroux. :top:

Ok, danke :top:

LordKain1977 17.01.2023 11:08

Zitat:

Zitat von LaLe (Beitrag 820897)
Ich habe Cord gehasst. Fast so sehr wie Stoffhosen.

:bier:

God_W. 17.01.2023 11:10

Zitat:

Zitat von Nante (Beitrag 820922)
Ich habe den HdR 2001 nach meinem Radsturz und den damit verbundenen Knochenbrüchen gelesen.

War bisher eine einmalige Geschichte. Seitdem sind meine Stürze glimpflicher ausgegangen...:floet:

Vielleicht solltest Du darüber nachdenken das Radfahren sein zu lassen. :floet:
Zitat:

Zitat von LaLe (Beitrag 820926)
Den hatte ich auch schneller durch als wir sollten. Verglichen mit dem HdR ist er halt nicht mehr als ein Kinderbuch. ...

Stimmt, aber ein sehr unterhaltsames.

Manutereyaq Mares 17.01.2023 17:47

Ich habe noch die grüne Klett Cotta und dann eine gebunde HC Ausgabe in drei Bänden. Müsste auch aus den 80ern / 90ern sein.
Plus eine 1bändige US Ausgabe in rotem Leder gebunden. Die habe ich mal in NYC gekauft.

God_W. 17.01.2023 21:04

Also zweimal Carroux und einmal sogar Original in Leder! Sehr cool. :top:

pecush 23.01.2023 10:16

Der Fall Collini
Nach Kurzgeschichten habe ich mir jetzt mal meinen ersten Roman von Ferdinand von Schirach gegeben - und es wird nicht der letzte gewesen sein.
Wir nüchtern, einfach der schreibt und dabei doch wahnsinnig tolle Bilder im Kopf er auslöst, gefällt mir.
Erzählt wird vom Mord an einem älteren Industriellen, der sich scheinbar nichts zu Schulden hat kommen lassen. Ein junger Anwalt muss den Täter verteidigen, er zweifelt, ob er das machen soll, denn wie sich herausstellt, kannte er das Opfer aus seiner Kindheit/Jugend. Und bei seinen Recherchen muss er erkennen, dass sein väterlicher Freund nicht immer so freundlich war, wie es scheint.
Spannend, ohne wirklich zu überraschen, aber eindeutig ein Page-Turner.

moriturus 23.01.2023 20:50

Es gibt leider eine schleche Nachricht aus dem Golkonda Verlag. Die liebevoll aufbereitete Captain Future Serie wird leider eingestellt. Ich habe mich an den Verlag gewandt, da Veröffentlichungstermine nicht eingehalten worden sind und folgende Antwort bekommen:

Hallo Herr ...,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Leider hat sich die Rechtelage in den USA verändert hat und der neue Lizenzgeber, Leonine Studios, möchte die Rechte im Haus behalten und keine Lizenzen mehr an Dritte erteilen. Daher ... wird die Reihe bei uns auch nicht fortgeführt
werden.

Was Leonine Studios für die Zukunft geplant hat, wissen wir, so leid es mir tut, selbst nicht.


Das ist wirklich schade. Zum einen sind die alten Übersetzungen aus dem Utopia / Terra nicht wirklich prall, zum anderen gab es mit den Anhängen tolles Zusatzmaterial in den Büchern. Desweiteren war die Reihe auch ein Herzensprojekt des Verlags, da sitzen auch Fans.

mile 23.01.2023 23:09

Sehr schade. Ich habe alle bisherigen Bände der Reihe. Aber lagen die Captain Future Rechte nicht bei Christian Alvart? Und Leonine ist ja auch ein Deutsches Unternehmen. Bedeutet das, dass allmählich mal Bewegung in die seit über einem Jahrzehnt gärenden Verfilmungspläne kommt?

EDIT: Ahja, Alvart hat die Rechte im November 22 abgegeben. Quelle: https://www.futuremania.de/bigscreen.html


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net