Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   DC / Vertigo Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=182)
-   -   God_W.'s Batman-Read 2022 (Morrison, Classics und mehr...) (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=45410)

God_W. 11.07.2022 20:12

:D

Verpasst auf jeden Fall nix Essenzielles. :zwinker:

God_W. 12.07.2022 19:27

Bizarre Gegner (Batman Graphic Novel Collection)

https://up.picr.de/43977809dv.jpg

Inhalt: Detective Comics #841-845 und “KCIRT RO TAERT” aus Infinite Halloween Special #1

Wie bereits bei “Wächter von Gotham” und “Der Tod und die Stadt” findet Autor Paul Dini den richtigen Ton zwischen Witz und Dramatik. Grellbunte Action und abgedrehte Charaktere wechseln sich mit ernsten Momenten und tragischen Entwicklungen, und das genau im richtigen Rhythmus und Pensum. Herausragend fand ich dabei erneut den Fortgang der Ereignisse rund um Scarface bzw. Peyton Riley. Ganz wunderbares Storytelling.

Auch Zeichner Dustin Nguyen soll nicht unerwähnt bleiben, denn der wandelbare Tausendsassa mache einen super Job, findet für jeden Moment den richtigen Stil, mal wie eine Karikatur, dann wieder reduziert in einer Art Mignola-Style, im nächsten Moment absolut dynamisch. Dazu die hervorragenden Cover und das alles auch noch selbst koloriert. Chapeau!

8-8,5/10

VG, God_W.

Damian 12.07.2022 22:38

Dustin Nguyen finde ich scheußlich, das erste mal ist er mir negativ in der Batgirl Serie aufgefallen. Da passte er GAR nicht. Und dann einfach immer wieder. Furchtbarer Stil.

God_W. 12.07.2022 23:30

Batgirl lese ich nicht, aber bzgl. Nguyen gehen unsere Meinungen wohl mal wieder konträr.

Damian 13.07.2022 02:15

Das war noch die alte Serie mit Steph als Batgirl. Die ist echt toll, aber der Zeichnerwechsel zu Nguyen versauts mir. Für Kinderbücher ist der bestimmt super, aber nicht für Superhelden.

God_W. 13.07.2022 07:01

Wie gesagt, kenne ich nicht und steht auch nicht auf meiner Agenda. Vielleicht hat er da auch anders gezeichnet als hier, denn der Mann ist massiv wandelbar im Stil, wie man alleine an diesem Band hier sehr gut erkennt. Vor allem haben seine Zeichnungen eigenen Charakter und markante Unterschiede zum sonstigen Superhelden-Einerlei, den man zwar oft angucken kann, für mich aber häufig sehr gleichförmig und langweilig daherkommt. Ich finde der macht hier einen super Job, ganz toll anzuschauen.

Damian 13.07.2022 13:56

Sehr cartoonig, was so gar nicht passt. So empfinde ich ihn aber immer.

God_W. 13.07.2022 14:12

Am Anfang von Bizarre Gegner passt das enorm gut, später ändert sich sein Stil je nach Situation.

God_W. 13.07.2022 22:15

Heart of Hush (Batman Graphic Novel Collection)

https://up.picr.de/43993148it.jpg

Inhalt: Detective Comics #846-850

Erneut Autor Paul Dini an der Schreibmaschine, doch diesmal erzählt er uns keine Short-Story, sondern einen großen, über fünf Hefte angelegten Storybogen, und zwar einen der es in sich hat! Hush ist zurück, und er hat finstere Pläne.

Eine ganz starke Nummer, die Dini mit Zeichner Dustin Nguyen an seiner Seite uns hier auftischt. Selina Kyle in Zentrum des Geschehens, damit hat man bei mir schon fast gewonnen, was ihr aber hier widerfährt, damit hätte ich absolut nicht gerechnet, auch wenn Dini damit schon etwas übers Ziel hinausschießt und sich beinahe in Snyder-Gefilde begibt. :P

Dennoch, die Story ist treibend und massiv spannend getrieben, das emotionale Wechselspiel zwischen den Charakteren, allen voran zwischen Catwoman und Zatanna, aber auch zwischen ersterer und Bats trifft der Autor perfekt. Dazu erfahren wir allerlei über Hushs Vergangenheit und nebenbei gibt es noch kleine Storyschmankerl mit Nebencharakteren wie zum Beispiel dem kleinen Colin. Toller Band mit minimalem Abzug für übertriebene Over-the-Top-Momente.

8/10

PS: Ich finde es übrigens sehr cool, dass Batman mit dem Batmobil aus der Zeichentrickserie unterwegs ist, eines meiner zwei Liebsten. Aber klar, Dini halt.

VG, God_W.

God_W. 13.07.2022 23:12

Batman R.I.P. (Batman Graphic Novel Collection)

https://up.picr.de/43994574lt.jpg

Inhalt: Batman #676-681

Zurück beim Morrison-Run und einem Band, an dem sich offensichtlich seit Jahren die Geister scheiden. Einige feiern ihn, viele halten ihn mit für das Schlechteste was jemals am Mitternachtsdetektiv verbrochen wurde. Ich persönlich kann die ganze Aufregung das Gehate nicht nachvollziehen.

Der psychisch enorm angekratzte Batman reibt sich während der Suche nach Black Glove mental mehr und mehr auf, droht sich selbst zu verlieren und völlig außer Kontrolle zu geraten. Derweil zieht irgendjemand äußerst Mächtiges und Einflussreiches im Hintergrund die Fäden, sodass Batmans Umfeld seinen emotionalen Verfall mehr und mehr begünstigt – bis es schließlich zum Äußersten kommt.

Klar, da sind äußerst abgefahrene Ideen enthalten und Grant Morrison greift auch tief in die Mottenkiste und gräbt alte Geschehnisse und Figuren aus, die sicher nicht jedem Batman-Leser geläufig sind. Mir zumindest war da so Manches neu, aber ein klein wenig Google und auch schon die erläuternde Einleitung, die Eaglemoss an den Beginn des Bandes gesetzt hat, helfen da ungemein. Dazu Tony S. Daniel der, abgesehen von einem lächerlich hässlichen Batmobil, ein super Artwork abliefert. Doch, mir hat der Band insgesamt sehr gut gefallen, auch wenn es nicht für Begeisterungsstürme reicht.

7,5/10

VG, God_W.

Damian 13.07.2022 23:32

RIP finde ich extrem geil, vor allem, wenn man die dazugehörigen Geschichten gelesen hat. Die Idee, das Batman ein weiteres Traume mit sich herumschleppt und spontan eine multiple Persönlichkeit entwickelt, um sein Gehimnis zu bewahren, hat mich restlos umgehauen. War doch RIP, oder verwechsel ich das jetzt?

God_W. 14.07.2022 08:14

Nein, das verwechselst Du nicht. Hat mich zwar nicht weggeblasen, fand ich aber gut.

Was meinst Du mit "dazugehörigen Geschichten"? Meinst Du die Original-Geschichten mit Bat-Mite aus den 60ern und Batman #156 (Der Tag, an dem Robin starb/Jun. '63)?

God_W. 14.07.2022 11:23

Final Crisis (DC Comics Graphic Novel Collection - Sonderausgabe)

https://up.picr.de/43995719qv.jpg

Inhalt: Final Crisis 1-8, Final Crisis: Superman Beyond 1-2, Final Crisis: Submit 1, Final Crisis: Secret Files 1, Final Crisis: Requiem 1

Na, da spannt einer aber einen weiten Bogen. Autor Grant Morrison läutet seine finale Krise bereits bei den Neandertalern ein, bevor er mit einem harten Schnitt in die Neuzeit wechselt. Stanley Kubrick lässt grüßen, allerdings landen wir hier nicht auf einer Raumstation, sondern an den Docks, wo eine Superheldenleiche im Müll gefunden wurde.

Ein spannender Opener, der im weiteren Verlauf leider zu ganz vielen Sachen führt, die ich nicht mag. Das soll niemanden abschrecken, denn ich kann mit diesen groß angelegten Krisen zumeist nicht viel anfangen. Dieses ganze „wir packen alles und jeden zusammen was irgendwie Rang und Namen hat, schnüren dazu ein paar aberwitzige WTF-Ideen und garnieren das mit nie dagewesenen Bombastmomenten“-Gedöns holt mich einfach nicht ab.

Die Zeitreisende Kugel, die Superhelden killen kann empfand ich noch als ganz intelligenten Kniff. Ansonsten konnte ich eher den kleineren Nebencharakteren etwas abgewinnen wie zum Beispiel Mark Richards, dem Superhelden hassenden Schurken, der seine Vorurteile überwinden und selbst zum Helden werden kann. Auch das Wiedersehen mit Superagent Frankenstein hat mich sehr gefreut und der Part um J’onn J’onzz, den Martian Manhunter, hat mich berührt.

Der Rest ging mir leider zum größten Teil auf die Nerven, hat mich gelangweilt und trotz des insgesamt guten Artworks musste ich mich durch die zähe Suppe ganz schön durchkämpfen. Nein, das ist echt nicht mein Fall. Wie die Geschehnisse um Batman, der ja nur am Rande auftritt, weiter erläutert und aufgeklärt werden interessiert mich natürlich dennoch.

3,5-4/10

VG, God_W.

Conner Reak 14.07.2022 15:25

Final Crisis ist ein absoluter Grand Morrison Mindfuck. Ich geb dem ganzen aber eine solide
7-7,5/10
Bin aber auch ein Morrison Fanboy

Damian 14.07.2022 15:47

Zitat:

Zitat von God_W. (Beitrag 785336)
Nein, das verwechselst Du nicht. Hat mich zwar nicht weggeblasen, fand ich aber gut.

Was meinst Du mit "dazugehörigen Geschichten"? Meinst Du die Original-Geschichten mit Bat-Mite aus den 60ern und Batman #156 (Der Tag, an dem Robin starb/Jun. '63)?

Genau, zumindest "der Tag an dem Robin starb" ist wichtig.
Es gibt ja viele, die behaupten, M. verstehe Batman nicht, ich behaupte das Gegenteil, M. ist einer der wenigen, die Batman wirklich verstanden haben.

Damian 14.07.2022 15:50

Zitat:

Zitat von God_W. (Beitrag 785353)
Final Crisis (DC Comics Graphic Novel Collection - Sonderausgabe)

dennoch.

3,5-4/10

VG, God_W.

Ehrlich, beim ersten mal lesen empfand ich genau so. Hier musst du ganz tief in der DC Materie stecken, beim zweiten mal lesen fand ich den so geil, dass ich mir den spontan auf Englisch geholt habe. Ein absolutes Meisterwerk.
ABER ich verstehe jeden, der damit nichts anfangen kann. M. schreibt da ganz klar an der Zielgruppe vorbei. Mich wundert, dass die Leserzahlen da nicht massiv eingebrochen sind.

God_W. 14.07.2022 16:35

Zitat:

Zitat von Conner Reak (Beitrag 785371)
Final Crisis ist ein absoluter Grand Morrison Mindfuck. Ich geb dem ganzen aber eine solide
7-7,5/10
Bin aber auch ein Morrison Fanboy

Mit Morrison Mindfuck hab ich kein Problem, feiere ja auch Nameless und die Doom Patrol. So Krisen mag ich aber allgemein nicht und auch die hier fand ich nicht gut.
Zitat:

Zitat von Damian (Beitrag 785373)
Genau, zumindest "der Tag an dem Robin starb" ist wichtig.
...

Was da passiert wird im Intro des Eaglemoss-Bandes ja erläutert, von daher wird man nicht allein gelassen und versteht die Zusammenhänge einwandfrei. Ist das Heft eigentlich irgendwo auf deutsch erschienen?
Zitat:

Zitat von Damian (Beitrag 785374)
Ehrlich, beim ersten mal lesen empfand ich genau so. Hier musst du ganz tief in der DC Materie stecken, beim zweiten mal lesen fand ich den so geil, dass ich mir den spontan auf Englisch geholt habe. Ein absolutes Meisterwerk.
ABER ich verstehe jeden, der damit nichts anfangen kann. M. schreibt da ganz klar an der Zielgruppe vorbei. Mich wundert, dass die Leserzahlen da nicht massiv eingebrochen sind.

Ich bin ja eh nicht der, der DC Superhelden hoch und runter liest, denke aber dennoch, dass die Story im großen und ganzen verständlich war. Welcher noch wie alte Charakter da von welcher Parallelwelt wieder ausgebuddelt wurde ist mir eigentlich egal. Klar, Fans freuen sich darüber. Ich mag diese Riesenkrisen mit zu wenig Screentime für all die vielen Charaktere einfach nicht. Das hat auch Morrison nicht geändert, hat mir einfach keinen Spaß gemacht (bis auf wenige Stellen). Das ist aber so ein allgemeines Krisen-Problem bei mir, verstehe auch jeden, der da drauf steht.

Damian 14.07.2022 17:00

Ist in der Batman FAZ Ausgabe abgedruckt.

Ja, jeder Charakter hat wenig Screentime, aber die sitzt dafür richtig gut. Am besten schiebst du direkt Multiversity hinterher.

Kain 14.07.2022 17:00

Zitat:

Was da passiert wird im Intro des Eaglemoss-Bandes ja erläutert, von daher wird man nicht allein gelassen und versteht die Zusammenhänge einwandfrei. Ist das Heft eigentlich irgendwo auf deutsch erschienen?
Ich meine, dass die Geschichte in dem FAZ-Band dabei war.

God_W. 14.07.2022 18:35

Zitat:

Zitat von Damian (Beitrag 785387)
Ist in der Batman FAZ Ausgabe abgedruckt.
....

Zitat:

Zitat von Kain (Beitrag 785388)
Ich meine, dass die Geschichte in dem FAZ-Band dabei war.

:danke: Euch!
Zitat:

Zitat von Damian (Beitrag 785387)
... Am besten schiebst du direkt Multiversity hinterher.

Lass mich kurz überlegen. :kratz:

NEIN!

Damian 14.07.2022 19:15

:lol7:

Kain 14.07.2022 20:24

Zitat:

Mit Morrison Mindfuck hab ich kein Problem, feiere ja auch Nameless und die Doom Patrol. So Krisen mag ich aber allgemein nicht und auch die hier fand ich nicht gut.
"Final Crisis" fand ich einigermaßen innovativ. Morrison verzichtet auf einen eindeutigen Hauptdarsteller (zumindest bei den Helden). Die Handlung ist dadurch etwas fragmentarisch. Vielleicht zuweilen auch etwas sprunghaft. Wenn man nicht sogar sagen kann, dass es eigentlich gar keine Handlung gibt. Dieser Verzicht kam mir durchaus sehr bewusst vor. Dadurch war es erfrischend anders als die Marvel-Gegenstücke dieser Zeit. "Secret Invasion"? Was immer da gerade aktuell war. Das ist vermutlich aber auch der Grund, weshalb viele damit nicht warm geworden sind. Im PF hat das ein Morrison-Jünger seinerzeit damit verglichen, dass jemand durch die verschiedenen Fernsehsender zappt. Nicht gänzlich unpassend.


"Multiversity" fand ich alles in allem ziemlich öde. Am besten war die "Watchmen"-Hommage "Pax Americana" und das zu etwa 85 % aus optischen Gründen. Wenn "Watchmen" irgendwo am Gipfel des Bergs rumkraxelt, ist PA noch im Tal. :weissnix: Der Rest muss aus einer Grube im Boden klettern, um ins Tal zu kommen.

God_W. 15.07.2022 16:46

Ja, die Gründe weshalb Du das nicht so übel fandest kann ich schon nachvollziehen. Bessert meinen Eindruck trotzdem nicht. :weissnix: Viel geiler fand ich den hier:


Joker (Batman Graphic Novel Collection)

https://up.picr.de/44002411pt.jpg

Inhalt: Joker (2013)

Wow, was für eine grandios erzählte, düstere Gangsterballade! Der Joker kommt zurück auf die Straßen Gothams und verströmt eine von Gefahr gesättigte Atmosphäre, wie sie bedrohlicher kaum sein könnte. Das gelingt Autor Brian Azzarello vor allem durch den geschickten Kniff die Story nicht aus Sicht des Killer-Clowns zu erzählen, sondern von der Warte des kleinen Handlangers Jonny Frost, der sich im Schatten des Erzbösewichts hocharbeiten möchte. Dadurch wird der Blick auf die Dinge ein anderer, die schmierige Stadt mit ihren stinkenden Spelunken wirkt wieder greifbarer, realer, einfach echt. Brutale Gewaltausbrüche haben endlich wieder Impact und auch das unvermeidliche Finale fügt sich hervorragend in das Geschehen ein.

Das grandiose Artwork von Lee Bermejo gestaltet sich in verschiedenen Stilen, die sicher nicht jedem zusagen werden. Einerseits der herausragende, plastische „Gemäldestyle“ sag ich mal, wie er ihn in Noël zelebrierte, andererseits ein roherer, zerrissen wirkender, zweidimensionalerer Stil, der wie ich finde astrein zum Joker passt, an dem sich aber vermutlich die Geister scheiden. Für mich bislang ein absolutes Highlight in meinem Bat-Run 2022 und schon jetzt ein moderner Klassiker.

9-9,5/10

VG, God_W.

Damian 15.07.2022 16:49

Joker ist klasse. 2 Dinge trüben mir den Genuss. 2 Übersetzungspatzer und eben Bermejo. In Noel ist er ideal als reinen Comiczeichner finde ich ihn suboptimal. Er malt halt Gemälde und keine Comics.

Kain 15.07.2022 17:14

Zitat:

Ja, die Gründe weshalb Du das nicht so über fandest kann ich schon nachvollziehen. Bessert meinen Eindruck trotzdem nicht.
Muss es auch nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net