Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Marvel Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=183)
-   -   Conan Savage Sword: Classic Collection (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=43129)

LaLe 20.11.2020 11:59

Und wieso ein Buch? :kratz:

Reden wir nicht über eine Kollektion? :D

Marvel Boy 20.11.2020 12:00

Eigentlich eher zwei. :D

God_W. 20.11.2020 13:46

Naja, schon, aber zum Kennenlernen reicht ja erstmal ein Band. Bei Gefallen lässt Du Dir den nächsten von Deiner Gattin zu Ostern schenken oder so. :D

EC-Fan 21.11.2020 10:18

Zitat:

Zitat von Kain (Beitrag 659211)
Savage Sword of Conan Classic Collection 1
(enthält: Savage Tales Vol. 1 - 5, Savage Sword of Conan Vol. 1 1 - 12)

Vielen Dank Kain für diese ausführliche Checkliste!:top: Ich habe mir diese ausgedruckt und in meinen Band gelegt (solche Info´s finde ich immer sehr gut).

EC-Fan 21.11.2020 10:26

Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 666131)
Dark Horse hab ich mir gespart, im warsten sinne des Wortes, da gab es anderes das ich von dem Geld lieber gekauft habe.

Die ersten drei Bände von Busiek (der vierte hat nur noch wenig von Busiek) sind hier allerdings richtig, richtig gut!:zwinker:

God_W. 21.11.2020 10:29

Die werde ich demnächst auch mal lesen, habe da mittlerweile das Meiste von. Bin gespannt.

Kain 21.11.2020 10:49

Zitat:

Zitat von EC-Fan (Beitrag 666348)
Vielen Dank Kain für diese ausführliche Checkliste!:top: Ich habe mir diese ausgedruckt und in meinen Band gelegt (solche Info´s finde ich immer sehr gut).

Keine Ursache.

Borusse 30.12.2020 12:59

Vermutlich wurde das an anderer Stelle beantwortet: Auf wie viele Bände ist denn diese Classic Collection ausgerichtet?

Kal-L 30.12.2020 13:45

Wurde noch nicht beantwortet, aber hängt denke ich vom Erfolg ab, mit über 200 Heft Ausgaben gibt es aber genug Material für so einige Classic Collection Bände.

betamax 24.01.2021 21:33

Savage Sword....
 
Mich wundert es, daß sich die 4 einzelnen "Savage Sword" Conan HC wohl nicht so gut verkauft haben, obwohl sie ja nicht teuer waren, während sich der 99 Euro Wälzer wohl ganz gut verkauft hat.
Sicher liegts auch am geringeren Verbreitungsgebiet der "kleinen" HC, trotzdem...

excelsior1166 24.01.2021 22:12

Dieser regionale Testballon von Hachette war dilettantisch.

God_W. 24.01.2021 23:02

Ich weiß gar nicht, ich glaube Du oder Marvel Boy hatten das mal sehr anschaulich (und auch leicht amüsant, wegen der unglaublich sinnbefreiten Vorgehensweise) dargelegt. War das hier schon, oder noch im alten PF?

Chrisionvision 25.01.2021 01:06

Ich dachte, das sei noch im alten PF gewesen, habe es jetzt aber leider nicht auf die Schnelle gefunden.

Hatte sich Hachette nicht an einem regionalen Testballon versucht, der dann aber nicht verwertbar war, da natürlich Sammler aus ganz DE zugegriffen haben?

Marvel Boy 25.01.2021 08:27

Ja, war im alten PF und ja, es lag daran das die sich zu gut verkaufthaben aber nicht nur von Käufern aus dem Testgebiet sondern in ganz Deutschland.
Das ärgert mich immer noch denn ich hätte das Material lieber von Hachette bekommen als von Panini. Aber letztendlich bin ich natürlich froh das wir es bekommen, egal von wem.

Kain 25.01.2021 12:26

Wäre die Serie bei Hachette angelaufen, wäre eine komplette Veröffentlichung wohl ziemlich sicher gewesen. Und sie wären natürlich günstiger gewesen. Aber der Band von Panini ist um ein vielfaches hochwertiger als die bei jedem Blättern knarzenden Bücher von Hachette. Bei den SSoC-Bänden war das ja noch schlimmer als bei den Marvel-Titeln. Und optisch macht er meines Erachtens auch mehr her. :weissnix:

excelsior1166 25.01.2021 12:45

Das sehe ich ein wenig anders, auch ich hätte die Hachette-Bände bevorzugt.
Das etwas größere (Original-) Format und v.a. das dickere, matte Papier gefiel mir persönlich wesentlich besser.
Dennoch freue ich mich natürlich auf jeden Panini-Band mit diesem schönen Material...

Kain 25.01.2021 13:12

Das mit dem matten Papier kann ich zwar verstehen, aber letztlich gehört da schon ein bisschen mehr dazu. Zumal ich das bei farbigen Titeln wesentlich schlimmer finde als bei farblosen. Die "Metamorphosis Odyssey"-Nachdrucke von Dynamite (glaube ich) sehen z. T. sogar besser aus als die Originale. Besonders bei Szenen im Weltall.

Mach den Schutzumschlag weg und vergleiche die Buchrücken und -deckel. Du siehst auf den ersten Blick, welcher Band besser verarbeitet wurde. Leg die Bände auf den Tisch, schlage sie auf und sieh Dir die Bindung an. Da ist es genauso. Die Seitenränder sind auch sauberer beschnitten.

Die Größe ist meines Erachtens auch völlig ausreichend. Ich will das Teil ja auch noch lesen können. ;) Hätten sie es auf TB-Größe verkleinert, wäre ich aber auch wenig begeistert davon. In dem Format finde ich es aber eigentlich ganz angenehm.

EDIT:

Davon abgesehen hätte die Hachette-Reihe auch mitgenommen wenn sie gestartet wäre.

thetifcat 04.02.2021 10:24

Am Ende ist die Show 2x gestartet und abgesetzt. Wohl dem der die SB sein eigen nennt. Die Anfangsgeschichten hab ich jetzt 3x. Nicht in Deutschland erschienene Ausgaben zum Teil im Original. Ein erneutes Mal lass ich mich nicht melken. Und wenn es auf Blattgold veröffentlicht wird. Für mich ist das jetzt abgeschlossen.

Kain 04.02.2021 11:06

Inwiefern? Die Reihe wurde doch bisher nicht eingestellt, oder? Der zweite Band soll glaube ich Mitte des Jahres folgen.

EC-Fan 04.02.2021 11:19

Zitat:

Zitat von thetifcat (Beitrag 681367)
Wohl dem der die SB sein eigen nennt. Die Anfangsgeschichten hab ich jetzt 3x.

Zwar hat Hethke Conan in seiner Sprechblase abgedruckt, die Qualität der Übersetzung und des Lettering möchte ich aber nicht Überprüfen (zumal Conan hier ja unter anderem abgedruckt wurde). Natürlich, für damalige Zeiten war es großartig Conan überhaupt zu bekommen, ich fand den Abdruck von Storm in der Sprechblase aber interessanter!

thetifcat 04.02.2021 14:02

Storm konnte man nur in der SB Uncut lesen. Allein das war es schon wert. Conan war der Grund meines Abos.

excelsior1166 04.02.2021 14:03

Das Lettering war fabelhaft.

Kal-L 05.04.2021 07:58

So das letzte mal das ich was geschrieben habe ist hier schon eine Weile her, da ich nun aber Conan der Barbar Classic Collection #1-2 durch habe geht es weiter mit...

The Savage Sword of Conan #7

- Die Zitadelle im Herzen der Zeit (The Citadel at the Center of Time


Erstmals erschienen in Sprechblase #25-26 als Beilage Savage Sword of Conan

Von Roy Thomas, John Buscema und Alfredo Alcala

Conan ist hier noch als Räuber tätig, und die Beute bei einer Karawane die er gerade überfallen hat ist nicht gerade üppig, nur eins war merkwürdig ein Säbelzahntiger den er gerade so besiegen konnte. Und eine Frau war auch noch dabei die ihm von der Herkunft des merkwürdigen Tiers erzählt und von einer Festung die in einer Stadt von einem Tag auf den anderen erschienen ist, und in dem ein Magier wohnt. Conan will dort hineinkommen, und entdeckt dabei Schrecken aus längst vergangener Zeit...

Eine spannende Abenteuer Geschichte wie aus 1001 Nacht, in der sich Conan mit einem T-Rex ähnlichen Saurier messen kann. Und das Artwork von Alfredo Alcala sieht einfach nur klasse aus, und jetzt ist mir auch klar warum John Buscema dessen Tusche Arbeit nicht gefällt wie im Vorwort von Roy erwähnt wurde, das es von Buscema gezeichnet wurde, sieht man nämlich gar nicht mehr.

8 von 10 Punkte

Danach gibt es den 2. Teil von Robert Yaples Artikel über die Götter des Hyborischen Zeitalter, interessant geschrieben. Auf 3 Seiten mit einigen Zeichnungen.

Gefolgt von 3 Seiten mit Teil 4 von Lin Carters Artikel über die Geschichte von Robert E. Howard, und das ist auch der letzte Teil den man kommt zum tragischen Selbstmord des Autors. Wie auch die anderen Teile ist das informativ gut gemacht mit ein paar tollen Zeichnungen ausgeschmückt.

Zum Schluss gibt es noch ein Gedicht von REH (Ich weiss, auch ich muss sterben (mit Artwork von Barry Smith) auf 1 Seite.

Und ganz am Ende der erste Teil, eine Chronik über das Hyborische Zeitalter von den Anfängen bis zum Untergang von Atlantis. Mit Zeichnungen von Walt Simonson auf 5 Seiten, auf Basis eines Essays von Robert E. Howard.

Bis auf die Hauptstory die in der Sprechblase veröffentlicht wurde, ist der Rest in Deutschland unveröffentlicht.

Kal-L 05.04.2021 13:50

The Savage Sword of Conan #8 (Oktober 1975)


Ein Fläschchen Ewigkeit (The Forever Phial)

In Sprechblase #29 in Deutschland erstmals veröffentlicht.

Eine Geschichte die aus der Sicht des Gejagten erzählt wird, und der Erzähler ist dabei der alte Magier selbst der sich von Conan verfolgt fühlt, was er selbst zu verschulden hat. Das Artwork von Tim Conrad sieht dabei klasse aus, auch wenn ihm die Gesichtszüge von Conan nicht so gelingen.

Aber die Geschichte unterhält gut auch mit der ungewöhnlichen Perspektive 7 von 10 Punkte

Als nächstes folgt Teil 3 von Robert Yaples Artikel über die Götterwelt des Hyborischen Zeitalters, auf 4 Seiten mit Zeichnungen von einigen Göttern.

Danach folgt auf 10 Seiten die Story Das Todes Lied von Conan dem Cimmerier , nach einem Gedicht von Link Carter, eindrucksvoll von Jess Jodloman gezeichnet

Ob es das schon auf deutsch gab bin ich mir unsicher, denn die Angabe auf Maxithecats Seite stimme irgendwie nicht, da ist z. B. Die erste Story eine Fortsetzung der Giant-Size Conan Reihe (obwohl das auf die letzte Story zutrifft)

Danach folgt eine 9 Seitiges Story von Bruce Jones (Autor & Zeichner), eine Geschichte ganz ohne Conan, über einen jungen Schwertkämpfer der von einer hübschen Maid an der Nase herumgeführt wird. Ganz Nett kann man sagen 6 von 10 Punkte

Danach folgt Teil 2 des Hyborischen Zeitalters, und dem Aufstieg der Hyborier, von Walt Simonson gezeichnet (6 Seiten)

Und zum Schluss die Story Kosaren gegen Stygia Der 5 Teil der Conan der Eroberer Adaption, über die ich schon im Conan der Barbar Thread was geschrieben habe.

Und Leserbriefe zum Ende dürfen auch nicht fehlen.

Kal-L 05.04.2021 14:18

The Savage Sword of Conan #9 (Dezember 1975)

Der Fluch der Katzengöttin (The Curse of the Cat-Goddess)

In Deutschland zu finden in Sprechblase #29 & Conan (Magazin) #6

Nach einem Überfall auf einen Pilgerzug, gerät die Büste einer Katzengöttin in Conans Besitz, das er eigentlich loswerden will, doch es hat eine eigenartige Anziehungskraft, und für seine Räuber Bande bringt sie nur eins Tod und verderben.

Eine Story über Tod und Verrat, nicht besonders das Artwork von Pablo Marcos sieht aber klasse aus, und ähnelt etwas dem von Neal Adams. 7 von 10 Punkte

Danach folgt der 4 und letzte Teil über die Götter der Hyborier, mit einem Großen Pin-Up von Pablo Marcos und Conan, aber der Froschdämon mit den Tentakeln sieht eindrucksvoll aus. (4 Seiten)

Eine 2 seitigen Splashpage mit einer Weltkarte von Conans Zeitalter, umrahmt von einigen Göttern, gestaltet von Tim Conrad :top: Das könnte man sich einrahmen lassen.

Abgeschlossen wird das ganze von einer Rezitation über die Biografie von Robert E. Howard verfasst von De Camp, das beste hieran ist die Zeichnung von Gerry De La Ree, oder sollte ich Gemälde sagen :top: und Leserbriefseiten gibt es natürlich auch. Und auf der Vorschau Seite gibt es noch eine Conan Zeichnung von John Byrne.

The Savage Sword of Conan #10

Enthält das Finale von der Adaption von Conan der Eroberer, zu dem ich an anderer Stelle was geschrieben habe.

Aber eins muss ich sagen, die letzten beiden Teile hier ohne die ersten 4 Teile (trotz der Zusammenfassung auf einer Seite) halte ich für überflüssig und Papierverschwendung. Entweder ganz oder gar nicht und das hat man schon im Conan der Barbar Classic Collection #2 gebracht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net