Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Treffer-Online (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=49)
-   -   Peter Wiechmann antwortet (leider nicht mehr) (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=20747)

FrankDrake 10.11.2009 13:36

@Pilgrim

Kann sein das ich mich jetzt völlig täusche aber ist Kronan nicht dasselbe wie Taar der in den Grossen Phantastic Comics erschienen ist?

Ehapa hat da ja einige Alben veröffentlicht.

Pilgrim 10.11.2009 13:40

Taar ist ebenfalls von Brocal Remohi, soweit ich mich erinnern kann. Ich denke aber schon, dass es sich um unterschiedliche Charaktere handelt...es gibt ja hier einen Herrn, der das sicher klären kann :zwinker:

Peter_Wiechmann 10.11.2009 13:46

Zitat:

Zitat von Pilgrim (Beitrag 285628)
Lieber Peter Wiechmann,
nochmals allerbesten Dank für das Signieren meiner Neuerwerbungen auf der Kölner Messe und das freundliche Gespräch. Es war mir ein Fest, Sie mal persönlich zu treffen.

Ich habe dem Andrax Band Nr. 5 entnommen, dass weitere Comics aus dem Kauka Fundus ein Revival erleben sollen und hierbei Pichelsteiner und Captain Terror in der engsten Wahl stehen. Das klingt ja schon mal sehr vielversprechend :top: Neben Andrax konnte ich mich damals besonders für Kronan begeistern ( genaugenommen ist das immer noch so ), daher meine Frage, gäbe es von dieser Serie ausreichend Material um ein Gesamtwerk zu füllen? Neben "Hölle von Utgard" und den Veröffentlichungen in Primo gab es da nicht viel, oder?

Lieber Pilgrim,

ganz meinerseits! Ich freue mich immer über Leser von einst, die ihren Vorlieben die Treue halten!

Weitere Serien-Wiederauferstehungen wären - von meiner Warte aus gesehen - sehr anzustreben. Ich werde alles tun, um Verlage und Rechteinhaberin von solchen Projekten zu überzeugen.

In Sachen KRONAN habe ich leider die Spur verloren, kann aber mal die Fahndung aufnehmen. Meiner Meinung nach gab es damals drei Alben, von denen wir das letzte nicht publizierten.

Mit herzlichen Grüßen

Peter

Xury 10.11.2009 13:50

@ Frank: Es sind zwei verschiedene. Taar war, soweit ich mich erinnere, eine Story mit deutlicher "Anlehnung" an Conan und Kronan war eine Primo-Serie, die die nordische Götterwelt im engeren Sinne zum Thema hatte.

Peter_Wiechmann 10.11.2009 13:51

Zitat:

Zitat von Pilgrim (Beitrag 285637)
Taar ist ebenfalls von Brocal Remohi, soweit ich mich erinnern kann. Ich denke aber schon, dass es sich um unterschiedliche Charaktere handelt...es gibt ja hier einen Herrn, der das sicher klären kann :zwinker:

Bei Taar kann ich nicht mithalten - aber die in PRIMO publizierte Serie kaufte ich bei Remohi unter dem Seriennamen KRONAN ein ... er müsste also seine eigene Serien unter zwei Namen publizieren. Eher unwahrscheinlich.
Aber ein Bildvergleich von KRONAN und TAAR würde ja schnell Klarheit bringen.

Saludos

Peter

FrankDrake 10.11.2009 13:54

Seitenvergleich ist gerade ein bisschen schwierig aber ich vertraue da auf unseren Xury :zwinker:

Xury 10.11.2009 13:58

Ich kann mich noch erinnern, dass ich den ersten Band von Taar kaufte, da ich etwas in der Art von Kronan erwartete. Ich wurde bitter enttäuscht, weil die Story nur Fantasy-Dutzendware war.

Pilgrim 10.11.2009 14:01

Das hatte ich auch so angenommen, die Figuren Taar und Kronan ähneln sich zwar durchaus, sind aber sicher eigenständig. Bedingt durch den erwähnten Themenkreis "Nordische Götterwelt" kommt Kronan auch insgesamt deutlich düsterer daher als Taar. Nur nebenbei, Kronan war in punkto Gewaltdarstellung sicherlich damals schon hart an der Grenze. Derartiges gibt es bei Taar nicht, ein Umstand, der wahrscheinlich auf die Ehapatypische Zensurfreudigkeit zurückgeht.

FrankDrake 10.11.2009 14:07

@ Peter Wiechmann

Wo wir schon dabei sind, warum hat es Kronan eigentlich nie zu einer Albenveröffentlichung ala´Kuma, Andrax oder Captain Terror geschafft?

Pilgrim 10.11.2009 14:09

Action Comic Album Nr. 104 Kronan - Hölle von Utgard ;)

FrankDrake 10.11.2009 14:11

Zitat:

Zitat von Pilgrim (Beitrag 285644)
Derartiges gibt es bei Taar nicht, ein Umstand, der wahrscheinlich auf die Ehapatypische Zensurfreudigkeit zurückgeht.


Ich denke oft das die frühen 70er in diesem Punkt liberaler waren als die 80er. Vampirella oder Vampir-Comics hätten es Anfang der 80er wohl nicht in die Kiosk geschafft.

FrankDrake 10.11.2009 14:16

Zitat:

Zitat von Pilgrim (Beitrag 285646)
Action Comic Album Nr. 104 Kronan - Hölle von Utgard ;)

Ups!

Daran kann ich mich echt nicht erinnern. Werde wohl alt ;)

Frank 10.11.2009 14:55

Kronan erschien ursprünglich in Trinca und nach Primo noch in Blue Jeans. Insgesamt sind in den drei Magazinen anscheinend nur drei Geschichten erschienen:
http://www.tebeosfera.com/1/Obra/Teb...cel/Kronan.htm
http://comicsenextincion.blogspot.co...cal-remoh.html

KRONAN (Primo 17-24/1973 "Kronan" und Comic Action Album 104 "Hölle von Utgard")
EL DEVORADOR
LOS DOMINIOS DE WOLFDRALA (wahrsch. Primo 25-26/1974 "Die Bestie von Surt", hab die betreffenden Primos nicht, um mit den Beispielseiten des zweiten Links vergleichen zu können)

...was nicht heißen muss, dass nicht trotzdem mehr Material entstanden ist.

zwergpinguin 10.11.2009 22:28


G.Nem. 11.11.2009 09:25

@Zwergpinguin - Danke für die Cover-Posts!

beatleswerner 11.11.2009 14:54

Ich habe den Eindruck das die Story LOS DOMINIOS DE WOLFDRALA (wahrsch. Primo 25-26/1974 "Die Bestie von Surt") in Primo nur teilweise erschienen ist.

Pilgrim 11.11.2009 16:36

Zitat:

Zitat von beatleswerner (Beitrag 285805)
Ich habe den Eindruck das die Story LOS DOMINIOS DE WOLFDRALA (wahrsch. Primo 25-26/1974 "Die Bestie von Surt") in Primo nur teilweise erschienen ist.

Ich würde sagen, sie ist in Primo garnicht erschienen. Das ist die Geschichte aus dem Album "Hölle von Utgard", ich hab`s gestern noch mal gelesen, die Seiten aus Trinca 29 sind eindeutig.

beatleswerner 11.11.2009 18:04

Ist denn die "Die Bestie von Surt" eine Kurzgeschichte oder was.

Pilgrim 12.11.2009 11:32

Ich blicke da auch noch nicht ganz durch, mir liegen die Ausgaben mit Kronan nicht vollständig vor. Bei der Aussage zu der "Hölle von Utgard" Geschichte lag ich jedenfalls wohl falsch, das Heft 22/`73 enthält die Seiten 31-36 des Albums, 23/`73 enthält die Seiten 37-41, die Geschichte müsste also in Ausgabe 24/`73 enden. Ob sie vollständig in den Heften erschien, kann ich nicht sagen.

batschnass 12.11.2009 12:59

Vielleicht hilft's wenigstens etwas, z.B. über die Seitenzahl :weissnix:



primo Nr. 17 (1973) (7 Seiten)
primo Nr. 18 (1973) (5 Seiten)
primo Nr. 19 (1973) (5 Seiten)
primo Nr. 20 (1973) (5 Seiten)
primo Nr. 21 (1973) (5 Seiten)
primo Nr. 22 (1973) (6 Seiten)
primo Nr. 23 (1973) (5 Seiten)
primo Nr. 24 (1973) (6 Seiten) (ENDE)

Pilgrim 12.11.2009 16:51

Ah, besten Dank. Das heißt, dass die Geschichte "Hölle von Utgard" komplett in den Heften erschien, die Seitenzahl passt genau.

zwergpinguin 12.11.2009 21:05

Falls jemand die spanischen Andrax (1-6) sucht; in 50 min läuft eine entsprechende Auktion aus.

underduck 12.11.2009 21:59

Ähem :reusper: ... Könnte hier jetzt bitte wieder Peter Wiechmann antworten ? ... :zwinker::grins:

die erste 13.11.2009 06:15

Es wird Dich evtl. überraschen, aber das ist technisch jederzeit möglich. :zwinker:

albert-enzian 13.11.2009 18:56

Die Geschichte "Die Bestie von Surt" in Primo 25-26/1974 (insgesamt 19 Seiten) ist den Seitenbeispielen von Brisis Link nach "EL DEVORADOR" .
Komischerweise ist die "Plancha última" dort in Primo die vorletzte Seite. :kratz:
So wie Kronan der Bestie den Arm abdreht, erinnert mich das ganz stark an Beowulf und Grendel. :zwinker:

Pilgrim 23.11.2009 15:10

Noch eine Frage zu Andrax, die schon eher in den Bereich Klatsch und Tratsch passt ;) Ich hatte auf der Kölner Messe beiläufig die weibliche Figur erwähnt, die ja aus den Andrax Geschichten kaum wegzudenken ist.

Schon damals hatte mich gewundert, dass die Figur eigentlich immer gleich aussieht aber sets einen anderen Charakter darstellt. Soweit ich mich erinnern kann, war das auch ein beiläufiges Thema in "Das war Primo". Dort war nachzulesen, dass Sie Bernet bezügl. des Einsatzes dieser Figur sogar ein wenig einbremsen mussten und die Figur aus Bernets realem Leben stammte. Wie war denn das noch gleich?

ps. sollte es tatsächlich mal zu einer Verfilmung des Stoffes kommen, wäre eine sehr hübsche Dame namens Megan Fox bestens geeignet um die Figur mit dem Ebenholzhaar und den Mandelaugen zu verkörpern. Einfach mal googeln und anschauen...:zwinker:

G.Nem. 23.11.2009 17:53

Zitat:

Zitat von Pilgrim (Beitrag 287588)
(...) Einfach mal googeln und anschauen...:zwinker:

Bei der Andrax-Verfilmung muss aber dann ordentlicher Kleber auf die Frau, weil sowas wie auf diesem Foto
http://img5.imageshack.us/i/meganfoxtopless.jpg/
geht dann echt nicht! :D

Martin 23.11.2009 21:11

@Primo Star Serien?

Micha, Pichelsteiner, Capitan Terror???

welche auch immer, viel Glück für Dein Vorhaben, Peter

:)
gruß
Martin

Peter_Wiechmann 24.11.2009 09:05

Zitat:

Zitat von Martin (Beitrag 287634)
@Primo Star Serien?

Micha, Pichelsteiner, Capitan Terror???

welche auch immer, viel Glück für Dein Vorhaben, Peter

:)
gruß
Martin


Genau die ... und einige andere mehr!
Alle primo-Schwergewichte noch eimal in drei Mammut-Folianten vereint!
Die Idee ist da, die Lizenzen auch ... fehlt nur noch ein Verleger!
Aber Dein Glück-Wunsch bezahlt sich bestimmt auch in der Hinsicht aus,
lieber Martin!

Peter_Wiechmann 24.11.2009 09:24

Hallo, Pilgrim: Über das Thema 'Frauen bei ANDRAX' ließ ich mich schon ein paar Mal aus, zuletzt in einem der Editorials der fünf CROSS CULT-Bände.

Muss jetzt aufpassen, dass ich mir nicht grundlegend widerspreche ...

Also: mir gingen die ewig-gleichen südländischen Schönen seinerzeit (optisch) auf den Wecker - einfach weil ja eine gewisse Abwechslung ihre Reize hat. Für Leser wie auch für textende Redakteure ...

Wem Bernet da durch alle ANDRAX-Zeitzonen hindurch ein zeichnerisches Denkmal setzte, das entzieht sich meiner (heutigen) Kenntnis, aber ich tippe auf ein gepuzzeltes Wunschbild ...

Wie auch immer, ich drängte auf Typ-Abwechslung und siehe da: die blonden Germaninnen bevölkerten ein paar Mal die Szene. Aber das waren auch nur Gastspiele!

Die rassigen Diven der Marke Ava Gardener gingen ihm sozusagen intuitiver aus der Feder!

In der Hoffnung, Erkenntnis gesät zu haben bleibe ich Dein

Peter Wiechmann

Peter_Wiechmann 24.11.2009 09:26

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 286052)
Ähem :reusper: ... Könnte hier jetzt bitte wieder Peter Wiechmann antworten ? ... :zwinker::grins:



Und wie lautet - bitteschön - Deine konkrete Frage??

Peter_Wiechmann 24.11.2009 09:30

Zitat:

Zitat von die erste (Beitrag 286099)
Es wird Dich evtl. überraschen, aber das ist technisch jederzeit möglich. :zwinker:

Für eine taffe Technikerin wie Dich vielleicht - aber ich stamme halt noch aus der Zeit in der der atemberaubende Sprung von der hand- zur strombetriebenen Schreibmaschine als das non plus ultra betrachtet wurde!

Peter

underduck 24.11.2009 09:48

Zitat:

Zitat von Peter_Wiechmann (Beitrag 287725)
Und wie lautet - bitteschön - Deine konkrete Frage??

Typisch Wiechmann! :ohnmacht:

Nur so am Rande: Deine Disneyaktie hab ich ins Tagebuch gestellt!

(Das muss jetzt nicht unbedingt beantwortet werden, Peter)

Pilgrim 24.11.2009 10:35

Zitat:

Zitat von Peter_Wiechmann (Beitrag 287724)
Wem Bernet da durch alle ANDRAX-Zeitzonen hindurch ein zeichnerisches Denkmal setzte, das entzieht sich meiner (heutigen) Kenntnis, aber ich tippe auf ein gepuzzeltes Wunschbild ...

Oooch, Wunschbild? Ich dachte, da kommt jetzt eine Geschichte voller Tragik und Dramatik :zwinker:

Derma R. Shell 26.11.2009 17:03

Zitat:

Zitat von Pilgrim (Beitrag 287588)
ps. sollte es tatsächlich mal zu einer Verfilmung des Stoffes kommen, wäre eine sehr hübsche Dame namens Megan Fox bestens geeignet um die Figur mit dem Ebenholzhaar und den Mandelaugen zu verkörpern. Einfach mal googeln und anschauen...:zwinker:

Um jetzt mal einen ganz verqueren Bogen zu spannen:
Die attraktive MEGAN spielt tatsächlich eine weibliche Figur aus einem von JORDI gezeichneten Comic, in der Verfilmung von JONAH HEX. In den von Senor BERNET gezeichneten Heften der aktuellen US-Serie hat er immerhin einige passable Westernschönheiten zu Papier gebracht :floet:

die erste 29.11.2009 06:01

Zitat:

Zitat von Peter_Wiechmann (Beitrag 287726)
Für eine taffe Technikerin wie Dich vielleicht - aber ich stamme halt noch aus der Zeit in der der atemberaubende Sprung von der hand- zur strombetriebenen Schreibmaschine als das non plus ultra betrachtet wurde!

Peter


Da uns nur lächerliche sieben Jährchen trennen, sollten wir nicht von einem Generationenkonflikt sprechen :floet:

Du bist doch technisch munter dabei - wenn wir online miteinander kommunizieren, sprechen immerhin 133 Jahre Lebenserfahrung miteinander, macht uns so schnell auch keiner nach!

Scheuch 30.11.2009 08:33

Zitat:

Zitat von Peter_Wiechmann (Beitrag 287722)
Genau die ... und einige andere mehr!
Alle primo-Schwergewichte noch eimal in drei Mammut-Folianten vereint!
Die Idee ist da, die Lizenzen auch ... fehlt nur noch ein Verleger!
Aber Dein Glück-Wunsch bezahlt sich bestimmt auch in der Hinsicht aus,
lieber Martin!

Wie passt dass zu dieser Ankündigung

http://fixundfoxi.de/_pichelsteiner-1.html

Hat der Webdesigner wieder alte Entwürfe verwendet - oder ist jetzt Alles geklärt?

Servalan 07.12.2009 13:18

Lese gerade Hombre 2 ... :top: :top: :top:

Martin 07.12.2009 20:09

wat für ne Frechheit, der Band ist doch noch gar nicht im Handel :D


viel spaß beim Lesen :)

Servalan 08.12.2009 17:21

Dietrich von Bern
 
Die (all)gemeine Kundschaft verpflichtet sich ja auch zu nichts, wenn sie den Band im Handel erwirbt, nicht mal zum Lesen. Von mir wird hingegen für den kleinen Vorteil ein druckbares Statement verlangt, das möglichst häufig gelesen werden soll.

Die letzten vier Seiten des Bandes sind Rafael Méndez gewidmet, dem von Depressionen heimgesuchten Zeichner. Bei dieser Gelegenheit finden sich zwei Panel aus Dietrich von Bern, einem Epos, das auf fünf Bände mit jeweils 96 Seiten angelegt ist. Mich haben die Ausschnitte neugierig gemacht; mir wäre es recht, wenn Cross Cult die Peter-Wiechmann mit diesem Titel fortsetzt (und gegebenenfalls beendet). Dietrich von Bern müßte im Hombre/Trommler-Format erscheinen ... und am liebsten wäre mir als Abschluß ein Schuber respektive deren zwei (I Dietrich, II Hombre + Trommler).

Alles Gute, Peter :wink:

Peter_Wiechmann 10.12.2009 13:31

Zitat:

Zitat von Servalan (Beitrag 290369)
Lese gerade Hombre 2 ... :top: :top: :top:


Liebe Servalan,

das ist die Art von Kundgebung, die des Autors (und des Verlegers) Herz erfreut!

Ein bißchen bedauere ich aber, dass HOMBRE nun als Gesamtwerk vorliegt. Ich wäre gern noch ein paar staubige Meilen mit ihm ins Abendrot des Westens* geritten!

Herzlichen Dank und alle guten Grüße
Dein
Peter

* = Cormac McCarthy: Die Abenröte im Westen (rororo)
Ein wenig bekannter, aber dennoch einzigartiger "Western"
vom Meister der kargen, harten Sprache.

Stefan Meduna 14.12.2009 05:14

Zitat:

Zitat von Servalan (Beitrag 290569)
wenn Cross Cult die Peter-Wiechmann mit diesem Titel fortsetzt (und gegebenenfalls beendet).

Es ist zu hoffen, daß wir von einem Ende der WWW (Würdigen-Wiechmann-Werkausgabe) noch weit entfernt sind.

Ich muß mich endlich für die (Fern-)Signaturen ganz herzlich bedanken, die Bände sind damit ein ganz besonderes Schmuckstück meiner Sammlung. Ich bin ganz gerührt. Als ich diese Comics anno dazumal als kleiner Junge zum ersten Mal gelesen (und heiß geliebt) habe, hätte ich mir nicht träumen lassen daß ich sie eines Tages vom Autor persönlich signiert im Regal stehen haben würde.
Wobei: um ein Haar hätte der Gerhard vergessen, um die Autogramme anzustehen. Der hätte gleich im Kölner Exil bleiben können, wäre er ohne zurückgekommen. :nonono:

Peter_Wiechmann 14.12.2009 10:25

Zitat:

Zitat von Scheuch (Beitrag 288755)
Wie passt dass zu dieser Ankündigung

http://fixundfoxi.de/_pichelsteiner-1.html

Hat der Webdesigner wieder alte Entwürfe verwendet - oder ist jetzt Alles geklärt?

Beim Gestalten dieses - und anderer - Titel mehr
stand vor langen Monden der Wunsch als Vater des Gedankens Pate!

In meinem Fall ist immerhin schon mal die Lizenz zum Verwerten der primo-Liegenschaften von höchster Stelle abgesegnet.

Bis zum Umsetzen der damit verbundenen Publikations-Ideen und der
Kooperation mit starken Verlagen geht noch Zeit ins Land.

Aber ich arbeite zusammen mit einem guten Gestalter an den nötigen Serien-Präsentationen.

Natürlich berichte ich über die großen Schritte des Vorgehens im Tagebuch.

Dein Peter

Peter_Wiechmann 14.12.2009 10:36

Liebe Vor-Leserin! Wieder etwas dazu gelernt:
Du besprichst Bücher! Aha!

Und außerdem ziehst Du gleich mal lässig-gekonnt Ideen zur Gestaltung, der Portionierung, der Aufmachung und der Platzierung von Neuem aus dem Hut.

So leichthändig als ob Dein täglich Brot wäre ...?!

Ist mir da noch ein Element Deiner gesammelten Talente entgangen??

Wir sollten uns einmal (zweimal) ernsthaft über die Marktsondierung für das
primo-Projekt unterhalten?

Dein Peter

Peter_Wiechmann 14.12.2009 10:50

Zitat:

Zitat von Stefan Meduna (Beitrag 292320)
Es ist zu hoffen, daß wir von einem Ende der WWW (Würdigen-Wiechmann-Werkausgabe) noch weit entfernt sind.

Das - lieber Stefan - sind wir wahrhaftig, denn dafür müssten immer noch geschätze 2.000 Seiten in Buch- Album- und Heft-Form erneut das Licht des Marktes erblicken.
Zum Vergleich: Mit Hombre und Trommler und im gewissen Sinn auch mit Andrax sind bereits knapp 1.000 Seiten in der Welt.

Doppelt so viele stehen noch in den Startlöchern ... !!!

Zitat:

Zitat von Stefan Meduna (Beitrag 292320)
Ich muß mich endlich für die (Fern-)Signaturen ganz herzlich bedanken, die Bände sind damit ein ganz besonderes Schmuckstück meiner Sammlung. Ich bin ganz gerührt. Als ich diese Comics anno dazumal als kleiner Junge zum ersten Mal gelesen (und heiß geliebt) habe, hätte ich mir nicht träumen lassen daß ich sie eines Tages vom Autor persönlich signiert im Regal stehen haben würde.
Wobei: um ein Haar hätte der Gerhard vergessen, um die Autogramme anzustehen. Der hätte gleich im Kölner Exil bleiben können, wäre er ohne zurückgekommen. :nonono:

Dazu ist aus eigener Anschauung und zur Ehrenrettung von Gerhard zu berichten, dass er außer Atem und mit irrlichternden Augen völlig aufgelöst vor mir stand und nur noch stumm auf Buch und Bleistift starren konnte. Zum Glück schaffte er es dann, mir auch noch Deinen Namen zu vermitteln.
Du siehst: er hat auf den letzten Drücker (kommt mir doch bekannt vor?!?) alles gegeben, um Deine Drohung abzuwenden ...


Peter

Schlimme 14.12.2009 13:02

Zitat:

Zitat von Peter_Wiechmann (Beitrag 290956)
* = Cormac McCarthy: Die Abendröte im Westen (rororo)
Ein wenig bekannter, aber dennoch einzigartiger "Western"
vom Meister der kargen, harten Sprache.

Klingt tatsächlich wie ein guter Tip:
http://www.evolver.at/stories/Cormac...ete_im_Westen/

Servalan 14.12.2009 16:58

Cormac McCarthy hat auch die Romanvorlage zu dem genialen Coen-Film No Country For Old Men geschrieben; und außerdem müßte es noch eine ziemlich frische Verfilmung seines Romans The Road geben.

Peter, ich kann mir schon vorstellen, daß Dir dieser Autor mit seinen Endzeitwestern gefällt, fast wie eine Mischung aus Hombre und Andrax! :zwinker:

:wink:

Stefan Meduna 15.12.2009 00:13

Damals wie heute ist mein Favorit Bens Bande. Marti steht längst ebenfalls ein würdiger Platz im Bücherregal zu - auch wenn Cross Cult keinen Funny bringen möchte, Mittel und Wege gibt's allemal, und wenn's im Selbstverlag als Book on Demand ist. Ich harre dazu weiterer servalanischer Ideen.

Was mich zu meinem nächsten Anliegen bringt: es gibt doch sicherlich noch mehr unveröffentlichte Skizzen, Entwürfe etc. von Bens Bande sowie die ein oder andere unerzählte Anekdote zur Entstehungsgeschichte. Einiges durften wir ja schon sehen, aber mehr geht immer. Das wäre doch eine interessante Anregung fürs Tagebuch?

Ich erinnere mich dumpf an einen Marti-Comic in Albumform zum Englischlernen, den ich als Teenager aus der Leihbücherei hatte. Wenn ich nur nicht Titel und Verlag vergessen hätte... :kratz:

G.Nem. 15.12.2009 11:40

Zitat:

Zitat von Stefan Meduna (Beitrag 292642)
Damals wie heute ist mein Favorit Bens Bande. (...)

Kann ich nur zustimmen. Bestes Semi-Funny-Material. Da müsste es doch einen Verlag dafür geben. Book-on-Demand kommt dafür aber eher nicht in Frage, würd ich mal sagen, denn die Verkleinerung der Marti-Seiten wäre wohl kontraproduktiv.

Stefan Meduna 15.12.2009 15:31

"Bestes Semi-Funny Material" stimmt. Wäre Qualität aber eine Erfolgsgarantie, würden wir in einer besseren Welt leben. Leider leben wir in einem Landstrich, in dem selbst Größen wie Schuiten und Eisner zu wenig verkaufen.

Mit Andrax-Format könnte ich leben (Pelikan hat's sogar als Taschenbuch gebracht), Beibehaltung der YPS-Kolorierung wäre schön. Da sind so einige Leute anderer Meinung, aber ich finde die dezente Farbgebung angemessen, quietschbunte Photoshop-Farben hauen das Artwork zusammen. Entgegen landläufigen Vorurteilen erzielt der BoD-Digitaldruck mittlerweile auch in Farbe sehr schöne Ergebnisse, durchaus für Comics geeignet.

Servalan 15.12.2009 16:56

Rafael Méndez wird in Spanien geliebt
 
Zur Zeit wühle ich mich durch die diversen Comicpreise. Dabei bearbeite ich in erster Linie diejenigen, die momentan mindestens zehn Jahre existieren; auf diese Weise sind mir mehrere europäische Preise untergekommen, von denen ich vorher noch etwas gehört hatte, obwohl in dem entsprechenden Land teilweise einen Ruf haben wie der Max-und-Moritz-Preis hierzulande.

Langer Rede kurzer Sinn: Im asturischen Gijón, einer kleinen Hafenstadt am Golf von Biskaya (schräg gegenüber von Angoulême), werden seit 1985 die Premios Haxtur verliehen. Unter den diversen Kategorien gibt es auch eine Hall of Fame ("Autor Que Amamos" - "Autor, den wir lieben" für alle Nichtspanier!): 1999 wurde der Hombre-Zeichner Rafael Méndez zusammen mit Neal Adams in diesen Pantheon gewählt.

Brisanzbremse 15.12.2009 17:09

Das liest man gern, aber was ist denn von Méndez in Spanien erschienen?

Servalan 15.12.2009 18:34

Das ist ziemlich schwer herauszufinden: José Rafael Méndez Méndez, so sein bürgerlicher Name, ist als Name in der spanisch sprechenden Welt in etwa so verbreitet wie Frank Müller (im Comicbereich gibt es ja auch zwei Frank Millers, der etwas berühmter als der andere), Peter Meier oder Gerhard Schröder in unseren Gefilden ... Die Lambiek Comiclopedia verweist leider nur auf die Yps Fanpage.
http://www.lambiek.net/artists/m/mendez_rafael.htm

... vielleicht kennt Peter eine gute Quelle, in der sich ein Werkverzeichnis findet. :wink:

Hinnerk 15.12.2009 20:29

Zumindest Kalar ist auch in Spanien erschienen: http://picasaweb.google.es/portadasc...rReyDeLaSelva#

Derma R. Shell 16.12.2009 16:46

Zitat:

Zitat von Hinnerk (Beitrag 292805)
Zumindest Kalar ist auch in Spanien erschienen: http://picasaweb.google.es/portadasc...rReyDeLaSelva#

Stammt der nicht von einem Zeichner namens MARCO ? Bekannt hierzulande auch durch GESPENSTER GESCHICHTEN:kratz:

Hinnerk 17.12.2009 19:45

Mein spanisch ist extrem dürftig, aber ich meinte verstanden zu haben, daß Mendez auch eine zeit lang Kalar gezeichnet hätte. Ich lege meine Hand dafür aber nicht ins fuego.

Peter_Wiechmann 13.01.2010 13:33

Wer kann mir helfen?

Ein Sammler aus dem Freundeskreis um Norbert Hethke erzählte mir sehr kenntnisreich von den „Märchenbuch-Filmen“ des Egon von Treskow in seinem Besitz.
Hier eine Seite als Beispiel:


Ich suche diesen netten Herrn ... dessen Name und Telefonnummer irgendwo in meinem Archiv vergraben ist.

Wenn er sich nicht selbst meldet: wer kennt einen sehr vielseitigen Sammler (Disney, Fix & Foxi), der auch ein Faible für Originale hat – und unter anderem auch Treskow-Seiten besitzt?

Ich weiß, ich weiß ... eine Fahndung ohne große Anhaltspunkte.
Aber kann ja sein: der Zufall will es und der Gesuchte liest meine Zeilen!

Wie auch immer - bitte hier melden:
DonPedro@Peter-Wiechmann.de

Herzlichen Dank!

Peter_Wiechmann 07.02.2010 10:36

Lieber Stefan Meduna,

dass mein Dank so spät kommt, liegt einfach an meiner Internet-Unwilligkeit und so schaute ich mir erst heute Deine Rezensionen zu THOMAS und den beiden HOMBREs bei amazon an.

Per Zufall - aber eben glücklicherweise.

Bravo: Deine Texte plappern nicht nach, sondern beziehen Stellung, machen Meinung, sind kritisch!

Da ist ein engagierter Schreiber am Werk!

Herzlichen Dank nach Österreich!

Dein

Peter

zaktuell 07.02.2010 13:55

Zitat:

Zitat von Peter_Wiechmann (Beitrag 299063)
Wer kann mir helfen?

Ein Sammler aus dem Freundeskreis um Norbert Hethke erzählte mir sehr kenntnisreich von den „Märchenbuch-Filmen“ des Egon von Treskow in seinem Besitz. (...)

Ich erinner mich dunkel, dass die Geschichte vom Eselkauf in irgendner Ausgabe der Comixene abgedruckt war. Vermutlich mit damit zusammenhängendem Artikel. Möglicherweise ist da ne Autoren/Quellenangabe, die zumindest den Namen preisgibt...?! Wobei natürlich selbst wenn, das da auch jemand anderes als der Gesuchte sein könnte, aber die Scene ist ja doch meist n Dorf... - Allerdings ist das mittlerweile ja über 30 Jahre her und wenn der Gesuchte vielleicht schon damals nicht mehr der Jüngste war...

Edit:
Die dunkle Erinnerung trügte nicht:
http://www.comicguide.de/index.php/c...=long&id=58885
Ich such die bei Gelegenheit mal raus und guck nach, falls das nicht vorher jemand anders...

Edit II:
Autor des zugehörigen CX-Artikels war Werner Kersten (Jg. '37), der 'über ein Jahr recherchierte'. Vielleicht hilft Dir der Name beim Wiederauffinden der Kontaktdaten?

Peter_Wiechmann 07.02.2010 15:15

Danke, zakaktuell!

Das sind endlich einmal lohnenswerte Spuren und ich gehe ihnen nach!

Sollten sie mich zum Ziel führen, lasse ich von mir hören!

Herzliche Grüße
vom
Peter

Markus_1969 07.02.2010 15:46

Zitat:

Zitat von zaktuell (Beitrag 303042)
Autor des zugehörigen CX-Artikels war Werner Kersten (Jg. '37), der 'über ein Jahr recherchierte'. Vielleicht hilft Dir der Name beim Wiederauffinden der Kontaktdaten?

Von Werner Kersten erschien auch in dem Magazin Panne Nr. 1 (1978) ein längerer Bericht (8 Seiten) über die Märchenbuchfilme.
Nachdrucke der Märchenbuchfilme gabs im Comictelegraf und in Mills Gazette.
Wäre schön, wenn sich mal ein Verlag dem Werk von Tresckow annehmen würde um seine Comics nachzudrucken.

Eldorado 05.03.2010 17:13

Zur aktuellen Diskussion über die Reizworte "Wiechmann" und "Zack" schreibst Du mit recht spitzen Worten:

"Und weil es ihnen allem Anschein nach an anderen Themen mangelt, wird das Jaulen in zyklischen Abständen laut. Nunmehr seit über drei Jahrzehnten!
Ist natürlich auch auf das altersbedingte Vordrängeln des Langzeitgedächtnisses zurück zu führen: „He, musst endlich mal wieder was über den ZACK-Weltuntergang absondern!“"

Ich will hier die inhaltliche Diskussion zu dem Thema hier gar nicht weiterführen,
aber ist das nicht vielleicht doch ein wenig unfair?

Du hast doch in den letzten Jahren selbst viel in der Vergangenheit gekramt , woraus dann z.B. die umfangreiche Kauka - Artikelreihe für die Sprechblase entstandt (die manche ja als "die ausführlichste Einsicht in einen deutschen Comic-Verlag überhaupt" bezeichnen). Auch darin ging es dann natürlich irgendwann um die "Zack-Phase".
In diesem Forum und in dem jetzt in "Zack" abgedruckten Interview wird zwar auch über aktuelle Projekte gesprochen, aber immer wieder gibt es auch dort doch Ausflüge und Berichte über die Vergangenheit, über die damals entstandenen Serien und darüber wie in dieser Zeit gearbeitet und produziert wurde.

All dies wird von Dir in den letzten Jahren verstärkt selbst in die Öffentlichkeit getragen wo auch nichts gegen spricht, denn das Interesse an diesen Themen (und auch an einer Neuausgabe der alten Comics) scheint ja da zu sein.

Aber ist es nicht ganz natürlich, dass sich, doch eigentlich nur als Reaktion darauf, dann eben auch die "Gegenseite" zu Wort meldet und es hier und da Widerspruch hagelt?

Warum verspottest Du dies dann als "altersbedingten, pawloschen Reflex von Leuten die "keine anderen Themen haben"?

Mir scheint es eher, als ob wir doch alle gerne über alte Zeiten plaudern
(auch wenn wir dabei eine unterschiedliche Geschichtsschreibung pflegen).

Es grüsst
der Grimm-Jäger

zaktuell 05.03.2010 18:37

...und ich versteh ehrlich gesagt auch nicht, lieber Peter, warum Du mehr Energie darauf verwendest, 'Kritiker an Deiner ZACK-Zeit' zu 'verspotten', als damit ihnen mit 'harten Fakten' zu begegnen. Ich hab mir im Zuge der Diskussion 'drüben' nochmal Deine Interviews im Treffer, in 'Comics und mehr', in 'Das war ZACK' und 'Das war Primo' und natürlich auch nochmal die Kauka-Chronik von Dir rausgekramt. Letztere ist so ziemlich das EINZIGE, wo Du Dich zur Sache äusserst. Das aktuelle Interview in ZACK, das eine ganz andere und weitreichendere Plattform bietet, wäre eine ideale Chance gewesen, Deine Sicht der Dinge zu verbreiten statt auf die Chronik zu verweisen, die nun auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat, deutlich niedrigere Auflage hatte und für einen Grossteil der ZACK-Leser nicht verfügbar ist. Mir ist unverständlich, warum Du die Chance einer solchen Plattform nicht nutzt. - Hoffe aber, dass im Zuge dessen nun vielleicht wenigstens ein paar der alten Sprechblasen nachbestellt werden. Aber dieser positive Effekt wird sicherlich nicht so gravierend ausfallen, dass er's wert gewesen wäre, besagte Chance verstreichen zu lassen.

Ich weiss nicht, ob das 'drüben' deutlich geworden ist, aber mir geht es -und ging es nie- nicht darum, Dich an den Pranger zu stellen. Mir geht es um die Beleuchtung der damaligen Vorgänge. Und ich denke, dass es nach all den Jahren möglich sein sollte, sachlich mit dem Thema und nach dem Prinzip des 'Hinterher ist man immer schlauer' auch locker mit ggf. gemachten Fehlern offen umzugehen. Insofern verwundert es mich auch, dass -auch und grade von Seiten der Fans- dabei immer noch persönliche Empfindsamkeiten hochkochen. Was ich schade finde, denn es behindert immer wieder einen informativen Austausch.

Und ganz ehrlich: 1975/1976 war ich 11, 12 - da hab ich mir doch um die Hintergründe und die Qualität eines Comicheftes keine grossen Gedanken gemacht. Da hab ich am Kiosk n Blick reingeworfen und wenn mir's nicht zugesagt hat, hab ich's eben in's Regal zurück gelegt und mein Taschengeld für Bonbons und Lutscher ausgegeben. Aus die Maus. Wenn mich das damals schon emotional nicht aufgewühlt hat, warum sollte es das 35 Jahre später tun?! Insofern blick ich eben auch nicht, warum da andere zuweilen so verschnupft reagieren... :weissnix:

Stefan Meduna 05.03.2010 22:04

Zitat:

Zitat von zaktuell (Beitrag 306812)
Ich weiss nicht, ob das 'drüben' deutlich geworden ist, aber mir geht es -und ging es nie- nicht darum, Dich an den Pranger zu stellen.

Aber zaktuell, Du warst auch nicht gemeint. Es ist doch klar ersichtlich, daß sich Peters Worte nur an diejenigen richten, die im wortwörtlichen Sinn hetzen (wie horst, chillybongo und Co.), und das zum Teil mutigerweise auch noch anonym. Nicht die fairen Kritiker wie zaktuell oder VR Hunter werden verspottet, sondern nur jene Schreiberlinge, die ihr mangelhaftes Selbstbewußtsein ständig dadurch aufpolieren müssen, indem sie andere niedermachen. Und das sind genau diejenigen, die wacker austeilen, aber laut aufheulen, wenn man zurückpfeffert - und das nicht einmal mit ihren Methoden, sondern mit viel Humor.

zaktuell 05.03.2010 22:43

Zitat:

Zitat von Stefan Meduna (Beitrag 306834)
Aber zaktuell, Du warst auch nicht gemeint. (...)

Olli-Gries ist schon ziemlich eindeutig auf mich gemünzt. Und is ja auch okay. Peter kann sich gerne trotzdem wieder bei mir melden, wenn er n Mac-Problem hat, Fragen a la Treskow oder was auch immer. Ich find eben nur schade und unverständlich, dass er Chancen ungenutzt lässt... - und hätte in dem Zusammenhang gut gefunden, wenn er sich 'drüben' eingemischt hätte und soweit ihm möglich da Fakten eingebracht hätte, wo wir auf Spekulationen angewiesen sind.

Natürlich wär die Gefahr gewesen, dass da der ein- oder andere über ihn hergefallen wäre, aber nach Peters Lebensleistung sollte er mMn genügend 'Standing' haben um bei unqualfizierten Anfeindungen drüber zu stehen und souverän damit umzugehen. Zumal sowas letztlich mehr über den Schreiber aussagt als über den, der angefeindet wird und ich denke, dass die Mehrzahl der Foren-User das auch sehr gut entsprechend einschätzen können.

Stefan Meduna 05.03.2010 22:52

Zitat:

Zitat von zaktuell (Beitrag 306837)
Olli-Gries ist schon ziemlich eindeutig auf mich gemünzt.

Das hatte ich gar nicht realisiert. Ich bin beim Lesen des Comics vor Lachen fast unter den Tisch gerollt. :top:

Aber ein (liebenswerter) Fehler von Dir ist, daß Du immer das Beste von den Leuten denkst. Die "ungenutzten Chancen" sind keine. Jene traurigen "Journalisten", die seit Jahrzehnten mit aus dem Zusammenhang gerissenen Zitaten und schlichten Falschmeldungen "arbeiten", haben kein Interesse an Fakten. Um sich selbst als "wichtig" zu inszenieren, brauchen sie Böse, die es zu prangern gilt. Das Letzte, was die brauchen können, ist die Wahrheit.

Ich bin mir 100% sicher, daß Peter allen Menschen, die tatsächlich an Informationen interessiert sind (z.B. für ein ZACK-Dossier), mit seinem Wissen zur Seite stehen wird. Für alle anderen ist sogar Spott schon zu viel an Aufmerksamkeit.

user06 05.03.2010 22:59

Zitat:

Zitat von Schock (Beitrag 303066)
Von Werner Kersten erschien auch in dem Magazin Panne Nr. 1 (1978) ein längerer Bericht (8 Seiten) über die Märchenbuchfilme.
Nachdrucke der Märchenbuchfilme gabs im Comictelegraf und in Mills Gazette.
Wäre schön, wenn sich mal ein Verlag dem Werk von Tresckow annehmen würde um seine Comics nachzudrucken.

Werner Kersten - ein engagiertes INCOS Mitglied, das die einzige Ausgabe von PANNE herausbrachte - ist schon viele Jahre verstorben.

zaktuell 05.03.2010 23:13

Zitat:

Zitat von Stefan Meduna (Beitrag 306838)
(...) Aber ein (liebenswerter) Fehler von Dir ist, daß Du immer das Beste von den Leuten denkst. Die "ungenutzten Chancen" sind keine. Jene traurigen "Journalisten", die seit Jahrzehnten mit aus dem Zusammenhang gerissenen Zitaten und schlichten Falschmeldungen "arbeiten", haben kein Interesse an Fakten. Um sich selbst als "wichtig" zu inszenieren, brauchen sie Böse, die es zu prangern gilt. Das Letzte, was die brauchen können, ist die Wahrheit. (...)

Ja, gut, vielleicht ein Fehler von mir, aber ich glaub das nicht. Ich glaube nicht, dass 'Böses' besteht, weil es Bosheit gibt. Das meisste Unheil in dieser Welt resultiert aus Bequemlichkeit, Dummheit und Unwissenheit. Tatsächliche Bosheit ist demgegenüber eindeutig in der verschwindenden Minderheit. Guck Dir die deutsche Geschichte an: Da gabs n paar 'Böse', die an den Hebeln der Macht gedreht haben. Aber sie wären machtlos gewesen ohne die Mehrheit, die zu bequem waren, Zivilcourage und Selbstverantwortung zu übernehmen, zu dumm um rechtzeitig zu erkennen worauf das hinausläuft oder zu unwissend, was überhaupt abgeht. Und die eben deshalb einfach stumpf mitgelaufen sind, mitgeblökt haben und auch lieber gar nicht wissen wollten, was sie hätten wissen können.

Oder anderes Beispiel: Die wenigsten Leute setzen sich ins Auto, weil sie böse sein und jemanden totfahren wollen. Trotzdem passieren etliche Unfälle, weil sie zu 'dumm' sind, Gefahrensituationen richtig einzuschätzen oder zu unwissend um angemessen darauf zu reagieren. Oder zu bequem trotz Alkoholkonsum den Wagen stehen zu lassen.

Und deshalb halte ich eben Aufklärung für so wichtig. Weil sie Unwissenheit entgegenwirkt.
Und deshalb find ichs immer schade, wenn ne Chance für Aufklärung ungenutzt bleibt.

Stefan Meduna 05.03.2010 23:16

Wohl wahr. Aber lass uns andernorts weitermachen, dieser Thread heißt "Peter Wiechmann antwortet" und nicht "Oliver und Stefan tratschen über Gott und die Welt". :zwinker:

underduck 05.03.2010 23:21

@ Stefan Meduna: Keine Hemmungen. :zwinker:

Zitat:

Zitat von zaktuell (Beitrag 306837)
...Ich find eben nur schade und unverständlich, dass er Chancen ungenutzt lässt... - und hätte in dem Zusammenhang gut gefunden, wenn er sich 'drüben' eingemischt hätte und soweit ihm möglich da Fakten eingebracht hätte, wo wir auf Spekulationen angewiesen sind...

War mir und Peter schon klar, daß du ihn ins 'andere' Forum locken wolltest, Oliver. Wir haben hier im CGN auch ein Zack-Forum und das ist öffentlich. Warum sollen sich also "unsere" Senjoren 'drüben' registrieren, wenn sie sich hier wohl fühlen? Da drüben geht es recht ungeschützt zur Sache, was das Thema auch mal wieder unterstrichen hat. Ist wohl auch mit ein Grund, warum sich einige alte Comicgrößen bisher nicht in solchen Foren meldeten.

Bad Company 05.03.2010 23:29

Zum Thema Eindeutschung von Asterix : Zitat Peter Wiechmann in ZACK 129:"Aber darüber wird ja unbeirrt alle Jahre wieder unreflektiert berichtet-spare ich mir also hier die Kommentare." (Dann Verweis auf die ZACK-Chronik)

Tipp: Deutsche Comicforschung 2007 (Verlag comic+plus), Asterix bei Kauka, Artikel von Eckart Sackmann
Gar nicht mal so unreflektiert...:wink:

zaktuell 05.03.2010 23:33

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 306845)
(...) War mir und Peter schon klar, daß du ihn ins 'andere' Forum locken wolltest, Oliver. (...)

Ach, Lothar, das ist doch Quatsch und das weisst Du auch: Du weisst, dass ich von Anfang an Euren Kindergartenkleinkrieg 'wer-hat-das-bessere, schönere, wichtigere, geschütztere, seriösere, besser besuchte, niveauvollere Forum' lächerlich fand und so gut wie möglich versucht habe, dazwischen 'neutral' zu bleiben. Ich poste immer da, wo es sich ergibt oder wo's mir grade sinnvoll erscheint.

Solange das 'andere ZACK-Forum' von der ZACK-web-site aus als das offizielle Forum verlinkt ist, ist das für mich ZACK-technisch das Hauptforum, spielt da für mich die Musik. Aber wenn sich dieselbe Diskussion hier entsponnen hätte, hätt ich mich hier dazu genauso engagiert. Genauso wie umgekehrt in Bezug auf die Sprechblase hier für mich das Hauptforum ist, wo 'die Musi spielt'.

Also was soll diese Bemerkung wider besseren Wissens?

zaktuell 05.03.2010 23:36

Zitat:

Zitat von Bad Company (Beitrag 306846)
(...)

Tipp: Deutsche Comicforschung 2007 (Verlag comic+plus), Asterix bei Kauka, Artikel von Eckart Sackmann
Gar nicht mal so unreflektiert...:wink:

Aarrgh. Finger in die Wunde. Die Bände fehlen mir noch...

Eldorado 05.03.2010 23:56

@stefan meduna:
Die drei Keulen-Krieger sind schon recht deutlich als Oliver, Horst und ich (Jäger = VR Hunter) zu erkennen.
Aber schön, wenn Du Dich amüsiert hast und immerhin sind wir jetzt also quasi Comic-Figuren (Comic-Helden?).

zaktuell wollte den Peter sicher nicht dauerhaft hier "weglocken" sondern hätte sich nur über eine zusätzliche Präsenz zu diesem speziellen Thema dort gefreut.

Aber stimmt, wir haben ja hier sowohl ein "Wiechmann-" als auch ein "Zack"-Forum -
sollte der Thread "drüben" also geschlossen werden fangen wir einfach hier wieder von vorne an... :D

:streit: :steine:

underduck 06.03.2010 00:17

Zitat:

Zitat von zaktuell (Beitrag 306847)
Ach, Lothar, das ist doch Quatsch und das weisst Du auch: Du weisst, dass ich von Anfang an Euren Kindergartenkleinkrieg 'wer-hat-das-bessere, schönere, wichtigere, geschütztere, seriösere, besser besuchte, niveauvollere Forum' lächerlich fand und so gut wie möglich versucht habe, dazwischen 'neutral' zu bleiben. Ich poste immer da, wo es sich ergibt oder wo's mir grade sinnvoll erscheint. (....) Also was soll diese Bemerkung wider besseren Wissens?

Um diesen alten Mist geht es hier doch nicht, Oliver. Ich hatte Peter schon damals empfohlen sich wegen dem entgleisten Hombre-Thread bei Cross Cult im CF zu registrieren. Er hat sich mit Händen und Füssen dagegen gewehrt. Ich hab dann für ihn drüben seine Infos geschrieben und bin dafür im Thread von fast allen Seiten angemacht worden.

Das er da ein paar Monde später keinen Bock auf CF hat kann man doch wohl verstehen, oder?

Und wenn es dir hilft, erkläre ich diese beiden Themen hier als offizielles Wiechmann-Forum. :D

zaktuell 06.03.2010 00:31

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 306852)
(...) Und wenn es dir hilft, erkläre ich diese beiden Themen hier als offizielles Wiechmann-Forum. :D

Nö, hilft mir nicht, aber wo Du's grade ansprichst: Ich find das hier im Forum eines nicht mehr existenten Magazins* tatsächlich nicht besonders glücklich aufgehoben - wüsste aber spontan auch nicht, wo's besser positioniert wäre...

*zumal, soweit ich das sehe, die einzige Verbindung zwischen dem Magazin und Wiechmann in einer Interview-Veröffentlichung in einer Ausgabe besteht. Da wär er ja im Grunde schon im Sprechblasen-Forum besser untergebracht... - Oder gibts hier ne Kauka-Unterabteilung? Oder vielleicht wirklich n eigenes?

Eldorado 06.03.2010 13:09

Es ist wohl darauf zurückzuführen, dass der ehemalige TREFFER-Herausgeber und Kauka-Spezialist Thomas Schmitt über das eine Interview hinaus weiter ein recht enges Verhältnis zu Peter Wiechmann pflegte.

underduck 06.03.2010 13:59

Ihr braucht aber wirklich für alles ne Erklärung, oder? :kratz:

Das Trefferforum gibt es als öffentliches CGN-Info-Forum schon seit mehr als 5 Jahren.

Auch, wenn der Treffer aktuell nicht erscheint, müssen wir dieses Forum ja deshalb nicht schließen oder löschen. Für mich war es schon vor der CGN-Sprechblasenzeit ein guter Platz um aktuelle Infos öffentlich zu präsentieren.

Ihr wollt doch nicht im €rn$t ein eigenes Peter Wiechmann-Forum, oder? :D

Schlimme 06.03.2010 14:18

Ein Aufräumen im CGN-Forum wäre vorteilhaft. Es ist etwas unübersichtlich.

underduck 06.03.2010 14:56

Hier im CGN wird eigentlich ständig verbessert und aufgeräumt, Meister Schlimme. Du kannst aber gerne mal dazu im internen Forum Vorschläge machen. Für gute, umsetzbare Vorschläge von fähigen Mitgliedern sind wir immer dankbar.

Im internen ComicGuide-Forum wäre ein prima Platz dafür. Öffentlich möchte ich solche Themen nicht aufarbeiten.

zaktuell 07.03.2010 13:18

Zitat:

Zitat von Eymen (Beitrag 306841)
Werner Kersten - ein engagiertes INCOS Mitglied, das die einzige Ausgabe von PANNE herausbrachte - ist schon viele Jahre verstorben.

Das hatte ich befürchtet, wie meine Hinweise auf Geburtsjahr und Alter der Veröffentlichung andeuten sollten, wollte aber -da ich's nicht wusste- den Teufel nicht an die Wand malen...

Peter_Wiechmann 07.03.2010 15:56

Zitat:

Zitat von ELDORADO (Beitrag 306800)
...

Mir scheint es eher, als ob wir doch alle gerne über alte Zeiten plaudern
(auch wenn wir dabei eine unterschiedliche Geschichtsschreibung pflegen).

Es grüsst
der Grimm-Jäger

Lieber Eldorado!
Absolut einverstanden: Sprechen wir bei nächster Gelegenheit (in Erlangen?) über alte Zeiten - speziell über ZACK und versuchen dabei die Gräben zwischen Leser und Redakteur zumindest zu überbrücken! Das Kriegsbeil können wir ja an der Kasse parken ...
Mit schönen Grüßen
Peter

Peter_Wiechmann 07.03.2010 16:11

Zitat:

Zitat von Stefan Meduna (Beitrag 306834)
Aber zaktuell, Du warst auch nicht gemeint. Es ist doch klar ersichtlich, daß sich Peters Worte nur an diejenigen richten, die im wortwörtlichen Sinn hetzen (wie horst, chillybongo und Co.), und das zum Teil mutigerweise auch noch anonym. Nicht die fairen Kritiker wie zaktuell oder VR Hunter werden verspottet, sondern nur jene Schreiberlinge, die ihr mangelhaftes Selbstbewußtsein ständig dadurch aufpolieren müssen, indem sie andere niedermachen. Und das sind genau diejenigen, die wacker austeilen, aber laut aufheulen, wenn man zurückpfeffert - und das nicht einmal mit ihren Methoden, sondern mit viel Humor.

Lieber Stefan,
danke für die Deine Zeilen! Die sind zwar nicht an mich gerichtet, aber sprechen mir aus dem Herzen!
Vor allem die letzen drei!

Herzliche Grüße, Dein
Peter

Peter_Wiechmann 07.03.2010 16:47

Zitat:

Zitat von zaktuell (Beitrag 306812)
...und ich versteh ehrlich gesagt auch nicht, lieber Peter, warum Du mehr Energie darauf verwendest, 'Kritiker an Deiner ZACK-Zeit' zu 'verspotten', als damit ihnen mit 'harten Fakten' zu begegnen. Ich hab mir im Zuge der Diskussion 'drüben' nochmal Deine Interviews im Treffer, in 'Comics und mehr', in 'Das war ZACK' und 'Das war Primo' und natürlich auch nochmal die Kauka-Chronik von Dir rausgekramt. Letztere ist so ziemlich das EINZIGE, wo Du Dich zur Sache äusserst. Das aktuelle Interview in ZACK, das eine ganz andere und weitreichendere Plattform bietet, wäre eine ideale Chance gewesen, Deine Sicht der Dinge zu verbreiten statt auf die Chronik zu verweisen, die nun auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat, deutlich niedrigere Auflage hatte und für einen Grossteil der ZACK-Leser nicht verfügbar ist.

Lieber Zaktuell, in dankenswerter Weise hast Du nun so ziemlich alle Quellen aufgelistet, aus denen der Faktendurstige von nun an einen ganz guten Schluck Wissen über das vielschichtige ZACK-Geschehen von anno dazumal saugen kann.

Genau dafür habe ich meine An- & Einsichten schließlich x-mal aus den verschiedensten Betrachtungsperpektiven zu Papier gebracht.

Halten wir also fest: Information über mein ZACK-Intermezzo war mir ein Anliegen und ich habe die ganze Gemengelage in Worte gepackt.
Wer lesen kann, der lese!

Dass nun aber ein Interview im heutigen Nachfolge-ZACK zwangsläufig wieder um Abgehaktes kreisen soll ... das muss ich bitte nicht unbedingt als logisch nachvollziehen müssen.

Dennoch: Du bist herzlich eingeladen, Dich irgendwann zu mir zu setzen, um gezielte Fragen abzuschießen. Ich werde antworten, was das Gedächtnis hergibt.

Obwohl ich - alle ZACKistas mögen es mir bittschön nachsehen -
wichtigere Erinnerungs-Schauplätze als gerade ZACK habe.
primo zum Beispiel! Um nur einen von meinen 35 möglichen Comic-Publikationen zu nennen. Klingt nach Angabe, ist in diesem Zusammenhang aber nur die Verdeutlichung, dass ZACK nicht in meinem beruflichen Mittelpunkt stand.

Mit herzlichen Grüßen
vom
Peter

Schlimme 07.03.2010 17:54

Zitat:

Zitat von Peter_Wiechmann (Beitrag 307070)
Obwohl ich - alle ZACKistas mögen es mir bittschön nachsehen - wichtigere Erinnerungs-Schauplätze als gerade ZACK habe.
primo zum Beispiel!

Damit kommt man auch nicht weg vom Thema "Zack".
Denn am besten kann man "Primo" beschreiben, wenn man es mit den Zeitgenossen "Zack" und "MV-Comix" vergleicht.

zaktuell 07.03.2010 18:06

Zitat:

Zitat von Peter_Wiechmann (Beitrag 307070)
(...)

Obwohl ich - alle ZACKistas mögen es mir bittschön nachsehen -
wichtigere Erinnerungs-Schauplätze als gerade ZACK habe.
primo zum Beispiel! (...)

Primo is auch n gutes Stichwort. Wie gut ist denn da Deine Erinnerung oder hast Du dazu noch 'mehr als Erinnerungen', sprich: alte Unterlagen? - Weil: Ich kann mich dunkel erinnern, dass ich aufgrund der Hefte und mir sonst so vorliegenden Infos mal versucht hab, die genauen Erscheinungsdaten der einzelnen Hefte zu rekapitulieren, was nicht wirklich zusammenpassend gelungen ist. Müsste mal nachgucken, was genau da noch unklar ist, aber wenn Du speziell dazu auch keine Unterlagen oder 'tragfähigen Erinnerungen' hast, kann ich das Suchen nach meinen entsprechenden Ergebnissen auch sparen...

G.Nem. 08.03.2010 12:10

Zitat:

Zitat von Peter_Wiechmann (Beitrag 307070)
Lieber Zaktuell, (...) Dennoch: Du bist herzlich eingeladen, Dich irgendwann zu mir zu setzen, um gezielte Fragen abzuschießen. Ich werde antworten, was das Gedächtnis hergibt.

Na Oliver, das ist doch die direkte Einladung zu einem Interview bezüglich Wiechmann + ZACK. Du könntest gezielt alle kritischen Fragen aus dem CF-Gemetzel zusammenstellen und Peter Wiechmann könnte sie aktuell, auch im Vergleich zu seiner PRIMO-YPS-Zeit beantworten. Das komplette Interview könnte man dann hier im Guide veröffentlichen.

Das wäre ein echtes Highlight, finde ich! Also, Zaktuell, mach doch da was!

zaktuell 08.03.2010 14:07

Diesbezüglich gilt dasselbe, was ich hier gesagt hab...

G.Nem. 08.03.2010 15:28

Zitat:

Zitat von zaktuell
Diesbezüglich gilt dasselbe, was ich hier gesagt hab... Lehne dankend ab. Hier locker n bissl über alte Zeiten zu plaudern ist mein persönliches Freizeitvergnügen. Schon ein 'Gang ins Archiv' ist zeitraubenderer Aufwand. Aber alles darüber hinaus ist Arbeit. Dafür hätte ich nicht mal dann Zeit, wenn man sie mir ordentlich bezahlen würde.

Dafür verbringst du aber quasi Tag und Nacht im CF. Du bräuchtest ja gar nicht in irgendwelche Archive gehen, sondern nur das ganze "lockere Freizeit-Geplauder" von euch da in Interview-Förmchen gießen.
Tja, leider wieder eine Chance verschenkt.

zaktuell 08.03.2010 16:33

Zitat:

Zitat von G.Nem. (Beitrag 307182)
Dafür verbringst du aber quasi Tag und Nacht im CF. (...)

Das täuscht...

Eldorado 09.03.2010 00:53

Da Peter mir ja oben auch ein Gespräch über Zack angeboten hat - vielleicht mach ich das dann stattdessen. Und vielleicht ja tatsächlich in Erlangen.

Auch wenn das jetzt eventuell nicht jeder für eine gute Idee hält :zwinker:

G.Nem. 09.03.2010 08:11

Zitat:

Zitat von ELDORADO (Beitrag 307251)
Da Peter mir ja oben auch ein Gespräch über Zack angeboten hat - vielleicht mach ich das dann stattdessen. Und vielleicht ja tatsächlich in Erlangen.
Auch wenn das jetzt eventuell nicht jeder für eine gute Idee hält :zwinker:

Ja, mach das! Du hast Peter Wiechmann im CF ja als VOLKER ROBRAHN HUNTER ordentlich ein paar Sachen vor den Latz geknallt, die würde ich in dem Interview dann gerne wieder finden. Bin wirklich auf die Antworten von Wiechmann gespannt.
Zum Beispiel auf deine Feststellung im CF, dass eine Gesamtausgabe seiner Werke wirklich nicht notwendig wären etc. pp.

Eldorado 09.03.2010 18:57

Na, das klingt bei Dir jetzt "aus dem Zusammenhang gerissen", wie man so schön sagt, auch wieder etwas negativer und heftiger als es war.

Geschrieben hatte ich das hier:

"Deswegen können wir uns ja auch auf "Honbre" und "Thomas" als die überdurchschnittlichen Arbeiten aus Wiechmanns Werk durchaus einigen und deshalb ist es ja auch gut, dass diese nun eine angemessene Veröffentlichung erfahren.
Eine Wiechmann-Gesamtausgabe wäre allerdings doch zuviel des Guten. :D"

Man beachte den Grinsekopf am Ende.
Aber keine Sorge, ich werde sicher auch im direkten Gespräch nicht komplett zurückrudern und das dann alles "ganz anders" gemeint haben.

Servalan 09.03.2010 19:08

Auf den "Dietrich von Bern" bin ich noch gespannt. Was zum Anfüttern im letzten "Hombre"-Band zu finden ist, sieht exzellent aus, und wenn sich Peter an die klassische Sage gehalten hat, könnte ich mir gut vorstellen, daß diese fünf Bände à 96 Seiten ebenfalls zu den Sahnestücken aus seinem Werk gehören. So mir nichts, dir nichts, wird Andreas Mergenthaler von Cross Cult sein Okay für eine Neu-Edition nicht gegeben haben ...

Für eine "PW-Gesamtausgabe" halte ich den deutschen Markt für zu klein: Die wacklige "Turi und Tolk"-Ausgabe von Dieter Kalenbach dürfte da ein gutes Beispiel abgeben. Qualität allein genügt nicht: Sie muß auch so überzeugend verkauft werden, daß sie mehr als die nostalgischen Sammler anspricht.

G.Nem. 09.03.2010 21:31

Nicht nur "Hombre" und "Thomas", sondern eben auch wie Servalan schreibt der "Dietrich von Bern" ganz besonders. Für mich gehören dann auch "Hombre" dazu, sowie "Tex Mex" auf den ich gespannt wäre. Dann "Bens Bande", meiner Meinung nach prima Semi-Funnie-Material ... usw. usf.
Und auch im letzten Punkt gebe ich Servalan recht - Qualität alleine überzeugt nicht, dass muss nicht nur für den nostalgischen Sammler aufbereitet sein. Da gibt´s aber Möglichkeiten.

Der deutschsprachige Markt mit Österreich + Schweiz dabei ist in der Tat schwierig. Ist eigentlich schon mal über eine spanische Ausgabe der Stories nachgedacht worden? Immerhin sind das alles spanische Zeichner. Ich hab allerdings keine Ahnung von der spanischen Sammler-Szene. Das müsste doch aber rauszufinden sein.

Servalan 09.03.2010 21:58

Zitat:

Zitat von G.Nem. (Beitrag 307333)
Und auch im letzten Punkt gebe ich Servalan recht - Qualität alleine überzeugt nicht, dass muss für den nostalgischen Sammler aufbereitet sein.

Zitat:

Zitat von Servalan (Beitrag 307305)
Qualität allein genügt nicht: Sie muß auch so überzeugend verkauft werden, daß sie mehr als die nostalgischen Sammler anspricht.

Den Sammlermarkt allein halte ich für zu klein für solche Projekte.
"Thomas der Trommler" ist ja ein gutes Beispiel, das sich bei Peter findet: Mit dem Cross Cult-Band ist es ihm gelungen, auch ein jüngeres Publikum anzusprechen - jenseits der YPS-Generationen.
Die Präsentation halte ich dabei für mindestens ebenso wichtig: Wenn das jetzt ein Paperback gewesen wäre, das sich kaum von anderen Alben unterschieden hätte, wäre der Band untergegangen. Die aufwendige Produktion zeigt dem Publikum auch, daß hier ein Werk wertgeschätzt wird. Und dieses Signal kann jenseits der Nostalgie zunächst einmal Neugier wecken, womit die Verführung schon anfängt ...

G.Nem. 09.03.2010 22:26

@ Servalan
Grosses MEA CULPA! für meinen Schreibfehler! Hier muss man echt aufpassen was man schnell mal schreibt, da ist jedes Wort extrem wichtig. :D

Mick Baxter 09.03.2010 23:51

Zitat:

Zitat von Servalan (Beitrag 307342)
Die aufwendige Produktion zeigt dem Publikum auch, daß hier ein Werk wertgeschätzt wird.

Schön wäre es gewesen, wenn Peter in seiner Zeit als Redakteur auch die Werke anderer wertgeschätzt hätte.

Servalan 10.03.2010 00:00

Die 1960er und 1970er Jahre hatten ja generell eher ein anderes Verhältnis zu Comics als heutzutage. Insofern würde ich auch Peter in Schutz nehmen, weil er als Kind seiner Zeit nur begrenzte Möglichkeiten hatte, daran etwas zu ändern respektive zu verbessern.
Bei Volkers Interview könnte das ja als Frage formuliert werden, inwieweit die Gestaltung von Vorgesetzten wie Kauka und dem Koralle/Springer-Verlag festgelegt war und welche Spielräume Peter überhaupt hatte. Im Hintergrund habe ich dabei die mühselige Kampagne des Carlsen-Verlags zur selben Zeit mit den Tim-Büchern, wie die Tim und Struppi-Alben genannt wurden, um sie "als anspruchsvolle Kinderbücher" im Buchhandel durchzusetzen.
In den letzten 30, 40 Jahren hat sich einiges verbessert: Ein Programm wie das von Finix wäre Anfang der 1970er Jahre undenkbar gewesen - mit all seinen positiven wie negativen Bedeutungen ...

Hinnerk 10.03.2010 00:05

Zitat:

Zitat von Servalan (Beitrag 307360)
Ein Programm wie das von Finix wäre Anfang der 1970er Jahre undenkbar gewesen - mit all seinen positiven wie negativen Bedeutungen ...

Es wäre auch unnötig gewesen. Die Zahl der abgebrochenen Alben-Serien war in den 70ern doch sehr überschaubar.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net