Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   MosaPedia (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=64)
-   -   Artikel - Wünsche und Diskussion (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=9484)

Predantus 01.01.2009 15:13

Ich hole das Thema mal wieder hoch.

Bei den Vorbereitungen zum Berlin-Heft des Mosa-icke bin ich über das »Hotel Englischer Hof« gestolpert, dass sich laut Mosaik 81 in der Friedrichstraße befunden hat. Leider konnte ich in der mir vorliegenden Literatur und auch im Net nichts finden. Da ich mal davon ausgehe, dass es das Hotel vermutlich gegeben hat, frage ich mich nun, wo genau befand es sich in der Friedrichstraße? Weiß da zufälligerweise einer von euch Bescheid?

Tilberg 30.04.2009 20:29

Was anderes: Ich glaube, wir haben noch gar keinen Artikel "Ämter und Würden der Digedags" bzw. "... der Abrafaxe". Bevor ich sowas aber anlege, wäre ich euch dankbar, wenn ihr ein paar Beispiele postet, damit ich weiß, ob es sich überhaupt lohnt.

Bei den Digedags fällt mir wahllos ein:

* Dig und Dag als Effendis, Digedag als Ehrenmameluk
* Digedags Stellung als Gesandter des Khans
* Dig und Dag als Hofastrologen
* Dig und Dag als Generalinspekteure für die Verteidigung (im Auftrag der peruanischen Rebellenarmee)
* alle drei Digedags als Ritter
* Dig und Dag bekommen den "Löwen von San Marco"

Bei den Faxen:

* Abrax als Graf
* Califax als Regimentskommandeur
* alle drei als "Größte Abenteurer aller Zeiten"

Gibt's noch mehr?

steffen 30.04.2009 21:35

was mit spontan einfällt: Dig, Dag und Digedag wurden ehrenhalber in den Stamm von Häuptling Büffelherz aufgenommen - ist das sowas, was du suchst? :kratz:

aus der Ernennung von Dig, Dag und Runkel zu Ehrenbürgern von Venedig wurde ja bekanntermaßen nichts; aber mein Gefühl sagt mir, dass es auch in anderen Serien noch mehr gab (in Villamare wurden sie ja hinterher als Helden gefeiert, ebenso wie auf Sporadia - war damit auch ein offizieller Titel verbunden?) ... naja, ich meld mich, falls mir was einfällt :)

Predantus 30.04.2009 21:39

edith

HptmF 01.05.2009 09:54

* Abrax als Ritter (Ritterschlag durch Graf Schrottfried)
* Abrax als General (bzw. seine "Degradierungen" durch Nofretete)

Franz 02.05.2009 08:21

>Brabax hatte doch am ägyptischen hof auch eine stellung...
>alle drei waren berater am hof von Srivijaya

steffen 02.05.2009 19:26

gerade wieder eingefallen: die Digedags als Leibköche Kuniberts des Vernaschten :D

pteroman 12.05.2009 18:23

wusste nicht so recht, wo ich meine frage sonst unterbringen soll: ist es möglich (und ich ducke mich schon jetzt unter meinen eichenen schreibtisch mit marmorplatte), dass man die a-welt und die d-welt in der mosapedia irgendwie optisch trennt? wenn ich z.b. etwas in der mp suche oder auch nur auf neue artikel gehe o.ä., bekomme ich immer ergebnisse beider universen angezeigt. und so sehr ich dieses nachschlagewerk schätze, das nervt manchmal doch a bisserl, denn nicht immer weiß ich aus dem effeff, in welches *versum welche überschrift gehört. möchte jetzt niemandem die damit verschwendeten viertelstunden in rg. stellen ; ), aber ginge da irgendwas mit römisch I und II oder mit farben oder was weiß ich?

ptero

Scheuch 12.05.2009 18:35

Veto - das geht am Grundgedanken, dass beide Universen zum Mosaik gehören und wir deshalb beide gleichwertig behandeln, gründlich vorbei.

-SCHEUCH-

Fürst Heinrich 12.05.2009 19:09

Es gibt in der MP viele schöne Artikel, die beide Universen beinhalten (Orte, Objekte, Transportmittel, ...usw.). Diese Gemeinsamkeiten sind doch sehr reizvoll und bieten prima Vergleichsmöglichkeiten! Eine Trennung wäre - wie Scheuch bereits schrieb - überhaupt nicht im Sinne der MosaPedia! :nonono: :flop:

Tilberg 12.05.2009 20:56

In der Tat. Abgesehen davon, daß es technisch wenn überhaupt, dann nur sehr schwer und/oder umständlich durchführbar wäre, ist es auch nicht im Sinne des Erfinders.

Marcus Cyron 12.05.2009 22:20

Möglich wäre das, man könnte mehrer Namenräume (Digedags, Abrafaxe, etc) anlegen und denen jeweils andere Farben zuordnen. Ob es sinnvoll ist sei dahin gestellt. Technisch wäre sicher vieles möglich. Eine farbliche Hervorhebung von Artikelteilen nach "Welten" wäre sicher auch in einzelnen Artikeln möglich.

Udo Swamp 13.05.2009 09:03

Zitat:

Zitat von Fürst Heinrich (Beitrag 254627)
Es gibt in der MP viele schöne Artikel, die beide Universen beinhalten (Orte, Objekte, Transportmittel, ...usw.). Diese Gemeinsamkeiten sind doch sehr reizvoll und bieten prima Vergleichsmöglichkeiten! Eine Trennung wäre - wie Scheuch bereits schrieb - überhaupt nicht im Sinne der MosaPedia! :nonono: :flop:

Sehe ich auch so!

pteroman 13.05.2009 11:47

ich hab ja nix gegen "viele schöne Artikel, die beide Universen beinhalten" (die man ja dann auch doppelt kennzeichnen könnte), mir hat es die suche nur zuweilen erschwert und viele lästige suchergebnisse gebracht.

akzeptiere auch die philosophie dahinter, wobei ich bezweifle, dass es allzu viele mosaik-fans gibt, die beide universen "gleich lieb" haben.

aber wenn es (im nachhinein) technisch schwierig und zudem - was schwerer wiegt - gar nicht gewollt ist, betrachtet meine einlassungen einfach als die eines nörgelnden alten sackes, der das trauma '76 noch nicht ganz überwunden hat.

Chouette 13.05.2009 12:55

Zitat:

Zitat von pteroman (Beitrag 254763)
wobei ich bezweifle, dass es allzu viele mosaik-fans gibt, die beide universen "gleich lieb" haben.

Doch, mich. Ohne Scheiß.

Bhur 13.05.2009 13:33

Ich könnte mich da ebenfalls schwer positionieren!

pteroman 13.05.2009 14:47

Zitat:

Zitat von CHOUETTE (Beitrag 254778)
Doch, mich. Ohne Scheiß.

glaub ich prompt. aber ohne "doch" wird's richtig - ich bezweifele ja nicht, dass es überhaupt welche, sondern nur, dass es viele (von euch beidseitverrätern :zwinker:) gibt.

Chouette 13.05.2009 15:37

Ich verabsolutiere doch gern und schließe von mir auf andere. :D
Meine ersten Hefte waren Faxehefte, und relativ zeitnahe hab ich den klassischen Dachbodenfund bei Oma und Opa gemacht, und hatte dann viele Jahre lang viel mehr Dagsehefte als Faxehefte. Das Vervollständigen lief parallel ab, und, glaub's oder glaub's nicht, ich habe stets bedeutend mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede gesehen, was ja durch das gleichbleibende Kollektiv nicht ungewöhnlich ist. Fazit: ich bevorzuge wirklich keine Serie, und glaube deshalb, dass es vielen so geht, die nach 1970 geboren sind und den Abgang der Digedags icht live erleben mussten.

Fürst Heinrich 13.05.2009 18:23

Der Abgang der Digedags liegt ja mittlerweile Lichtjahre zurück und inzwischen habe ich dieses Trauma beispielsweise problemlos überwunden! Die Frage ist wohl nicht, ob die Mehrzahl der Fans beide Universen mag oder nicht. Eine strikte Trennung sorgt nur für völlig überflüssigen Streit. Jeder kann seine speziellen Favoriten und die Themen dazu in der MP wiederfinden. Oder dabei auch seinen Horizont erweitern. Aber besser noch - die vorhandenen Lücken selbst mit neuen Artikeln füllen! :zwinker:

Marcus Cyron 13.05.2009 22:05

Zitat:

Zitat von pteroman (Beitrag 254763)
wobei ich bezweifle, dass es allzu viele mosaik-fans gibt, die beide universen "gleich lieb" haben.

Oh doch. Mittlerweile schon. Allerdings liebe ich nicht immer und alles. Ich habe generell Probleme mit den Faxen ab 1988 und mit den Daxen vor der Weltraumserie.

Tilberg 28.05.2009 19:34

Mal abgesehen davon, daß es schon ziemlich schräg ist, wie der Texter (die Texterin) der aktuellen "Filmvorschu mit Abrax" sich winden muß, um in dieser Rubrik einen so nutzlosen, unnötigen und vor Geld triefenden Film wie "Hannah Monata" oder "Moneta" oder so zu bewerben, habe ich einen Vorschlag zu den derzeitigen Strips in der Super-Illu. Ich würde die ganz gerne so lemmatisieren:

[[Strip ASW 008 - Seht mal, das ist Ramses!]]

Wobei ASW "Abenteuer, Wissen & Spaß" heißt, die 008 die entsprechende Folge bedeutet und alles nach dem Bindestrich den ersten Satz im Strip wiedergibt. Alternativ wäre auch

[[Was sonst noch passierte... 008 - Seht mal, das ist Ramses!]]

denkbar, denn so heißt die Rubrik eigentlich. Dabei sollte die Nummer (wie bei den Beilagen im MvHH) anhand der zugehörigen Folge von "Abenteuer, Wissen & Spaß" vergeben werden, d.h. es geht mit #005 los, und wenn wiedermal schon bekannte Strips oder Onepager-Teile veröffentlicht werden, gibt es entsprechende Lücken in der Numerierung.

Bitte um Meinungen! :)

Predantus 29.05.2009 06:34

Also ich würde für Version 1 plädieren und »Was sonst noch passierte...« als Reihentitel nehmen, analog zu »Spaß mit den Abrafaxen« usw. im Kurier.

Bhur 29.05.2009 12:40

Der Ramses-Strip war schon im Mosaiker 17 zu sehen und war ursprünglich ein Werbestrip für die Junge Welt (wo stattdessen zum zweitenmal der Strip der Vorwoche erschien). (Ist auch im Katalog schon drin.)

Tilberg 09.06.2009 07:16

Könnte einer von den anderen Admins bitte nochmal versuchen, den doppelten Artikel in der Kategorie hier zu löschen: http://mosapedia.de/wiki/index.php/K...erte..._(Strip)

Der Artikel mit der 008 ist überflüssig. Eventuell geht es nur mit dem Rückgängigmachen von ein paar Verschiebungen, die ich letzte Nacht getätigt habe.

Chouette 09.06.2009 08:47

Ich glaube, ich konnte auch nicht helfen. :weissnix: Vielleicht muss man sie erst füllen, um sie löschen zu können?

Tilberg 09.06.2009 09:10

Hab's geschafft. Danke trotzdem für deine Mühe. Es ist immer eine Krux mit Lemmata, die auf ein Fragezeichen enden.

Marcus Cyron 09.06.2009 11:37

Ist mittlerweile erledigt, oder?

Nachtrag - Ups, der letzte Beitrag von Tilberg wird erst jetzt gezeigt, nachdem ich was geschrieben habe.

Tilberg 03.07.2010 12:17

Da in der MP gerade das Thema "Heißluftballon vs. Gasballon" aufkam: ich bin auch dafür, alle diese Luftschiffe und Ballons in einem Überblicksartikel abzuhandeln. [[Ballons und Luftschiffe]] zum Beispiel.

phönix 03.07.2010 22:51

sorry, hatte deinen beitrag nicht bemerkt, da ich ab 11 bereits am gasballonartikel gearbeitet hatte. wenn du oder choui ihn eben lieber zusammen sehen würdet, stelle ich mich nicht in den weg. hätte aber schon gern noch die listen integriert.

Chouette 03.07.2010 22:53

Mach wie du denkst.

phönix 03.07.2010 23:05

man könnte ja auch einen {{Dieser Artikel|befasst sich...|} voransetzen, wenn ihr denkt, dass der größte teil der nutzer bei heißluftballon die gasballone erwartet (und umgekehrt) und nicht die geduld hatt, bis zur letzten zeile auf den parallelitätsverweis zu warten.

Chouette 04.07.2010 11:25

Zitat:

Zitat von phönix (Beitrag 323627)
man könnte ja auch einen {{Dieser Artikel|befasst sich...|} voransetzen, wenn ihr denkt, dass der größte teil der nutzer bei heißluftballon die gasballone erwartet (und umgekehrt) und nicht die geduld hatt, bis zur letzten zeile auf den parallelitätsverweis zu warten.

Weißt du, mit dir zu diskutieren macht wirklich keinen Spaß. Jetzt untestellst du wieder Blödheit und Ungeduld, und das sicherlich mit Absicht. Wenn das ohne Absicht geschah, dann unterstelle ich dir ebendies, denn es ist ja nun eindeutig nachzulesen, dass ich einen Artikel "Ballon" vorschlug und nicht den Blödsinn, den du gerade wieder unterstellst. Und jetzt bin ich raus aus der Diskussion. Hab mich eben genug geärgert.

underduck 04.07.2010 11:55

Was willst du denn auch schon von einem alleskleinschreiber erwarten, CHOUETTE? Die machen es sich mMn in fast allen Bereichen viel zu einfach. :zwinker::grins:

Jetzt habt euch wieder lieb ... und phönix schreibt bitte zukünftig vernünftjes und verständliches Doitsch ohne andere CGNler damit zu verärchern! :D

phönix 04.07.2010 13:14

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 323662)
Was willst du denn auch schon von einem alleskleinschreiber erwarten, CHOUETTE? Die machen es sich mMn in fast allen Bereichen viel zu einfach. ...:D

das würde auch erklären, warum meine IP bereits so geächtet ist, dass ich unangemeldet noch nicht einmal in der großen wiki auf irgend welchen diskussionsseiten speichern darf.

und, wenn irgend wer den CHOUETTE trifft, dann teilt ihm bitte mit (denn er ist ja hier aus der disk. raus - sehr schade übrigens!), wenn er bestimmte vorstellungen von einer sache hat, darf er sie gerne umsetzen, soll aber nicht die beleidigte leberwurst spielen, wenn es andere nicht genau so sehen oder sofort ihre konzeptschiene über nacht umwerfen!
(und wichtiger hinweis an mich selbst!!!!: hey phönix hör´ endlich auf, anderen entgegenkommen zu wollen. man kann es so wie so nicht allen menschen recht machen. und du siehst ja, dass entgegenkommen sogar noch mit beschimpfungen enden! :heul: )

Chouette 04.07.2010 15:23

Zitat:

Zitat von phönix (Beitrag 323667)
soll aber nicht die beleidigte leberwurst spielen, wenn es andere nicht genau so sehen oder sofort ihre konzeptschiene über nacht umwerfen!

Das wird mir echt zu doof. Zum Glück kann jeder nachlesen, dass ich einen stinknormalen Vorschlag gemacht habe, wie man deinen Artikel meiner Meinung nach sinnvoller gestalten könnte. Daraufhin kam deine idiotische Antwort, die ich oben zitiert habe. Wer hier also beleidigte Leberwurst spielt, darf jeder selbst entscheiden.
Phönix, es ist nicht das erste Mal, dass du hier stinkig reagierst, wenn Leute deiner hin und wieder recht eigenwilligen Form deiner Artikel in der MoPed kleine Verbesserungsvorschläge entgegensetzen. Bei den drei Hanseln, die hier schreiben, hielt ich das bis dato immer für die beste Variante, dem Schreiber diese Hinweise mitzuteilen, statt einfach ohne zu fragen umzuändern. Du bist der erste, bei dem ich das in Zukunft doch einfach praktizieren werde. Aber dann heul nicht wieder rum, so wie zu Beginn deiner MoPed-Einträge, als wir deine Artikel angepasst haben!

Zitat:

Zitat von phönix (Beitrag 323667)
(und wichtiger hinweis an mich selbst!!!!: hey phönix hör´ endlich auf, anderen entgegenkommen zu wollen. man kann es so wie so nicht allen menschen recht machen. und du siehst ja, dass entgegenkommen sogar noch mit beschimpfungen enden! :heul: )

Du bist echt ein Witzbold. Erstens hat dich (bis eben) keiner beschimpft, und zweitens bist du der sturste Hund, der mir in der MoPed je untergekommen ist. So viel zu "entgegenkommen". :sadno:

Und nun ist aber wirklich gut.

thowi 04.07.2010 20:53

Leute, Leute! Lest mal alle den Digedon und dann bedenkt neu, worum es hier geht. Um ein HOBBY.

Franz 06.07.2010 13:55

echt gruselig!

Tilberg 26.09.2014 04:14

@ Bhur: Geht das in der MAZ-Wochenendsausgabe jetzt so weiter, à la Superillu? Und hat jemand noch die Ausgabe vom vorletzten Wochenende, wo die erste Folge samt Onepager erschien?

Falls das eine einigermaßen dauerhafte Sache wird, müßten wir einen entsprechenden Überblicksartikel anlegen.

Mäggi 26.09.2014 17:56

Evtl. kannst du die Zeitung noch als ePaper kriegen.

Mäggi 04.10.2014 20:18

Die Zeitschrift "Sachsenbummel", auf die Orlando im Digedags-Forum hingewiesen hat, sieht auch so aus, als ob sie einen MP-Artikel verdient hätte. Hat die jemand? Phönix vielleicht?

phönix 10.10.2014 11:34

@Mäggi: Leider nicht.

thowi 14.10.2014 20:17

Zitat:

Zitat von Mäggi (Beitrag 480331)
Die Zeitschrift "Sachsenbummel", auf die Orlando im Digedags-Forum hingewiesen hat, sieht auch so aus, als ob sie einen MP-Artikel verdient hätte. Hat die jemand? Phönix vielleicht?

^^^Habe dort einen weiteren Ausschnitt zur eventuellen Verwendung hingesetzt.

Mäggi 19.10.2014 14:30

Danke, Thowi. Habe gerade den Link zur der Ausstellungsdiskussion im MP-Artikel ergänzt. Damit geht uns die Info, dass es das Heft gibt, schonmal nicht verloren.

Chouette 10.11.2014 12:11

Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, habe ich in den letzten Monaten nach und nach die Serien-Artikel ein wenig ausgebaut und vereinheitlicht.
Dazu hätte ich eine Bitte und eine Frage.

Zur Bitte:
Ich habe mich rückwärts gearbeitet, und nun steht die Runkel-Serie an. Das ist die einzige Serie, die ich nicht frei nacherzählen kann. Ich bin aber auch offengestanden zu faul, die jetzt noch mal zu lesen. Erbarmt sich einer und baut den Artikel zu Handlung ein klein wenig aus, etwa vom Umfang her so wie die nachfolgenden Serien? Nur für die Runkel-Serie und nur für den Abschnitt "Handlung", den Rest mache ich dann wieder selber.

Zur Frage:
Bei den beiden Amerika-Serien der Digedags und der Abrafaxe gibt es wunderschöne Tabellen, die den zeitlichen Ablauf fast minutiös nachvollziehen. Bei den Abrafaxen ist das eine längere Auflistung und eine Tabelle beschäftigt sich mit den Handlungsorten. Wollen wir das im Artikel belassen (so wie's jetzt ist), oder lieber drei eigene Artikel, und im Abschnitt "Zeitraum der Handlung" gebe ich wirklich nur den Zeitraum grob an und verlinke zu den Einzelartikeln? Tut der Einheitlichkeit gut, könnte aber dazu führen, dass vllt. weniger Leute die schönen Tabellen kennenlernen.

Einen kurzen Abschnitt "Handlungsort" werde ich noch für jede Serie analog zum "Handlungszeitraum" nachtragen.

phönix 10.11.2014 19:49

Zitat:

Zitat von Chouette (Beitrag 483384)
Zur Frage:...

wollte gerade vorschlagen, die Tabelle in die große Spalte bei der Zeittafel der Digedags mit ein zu plegen. allerdings würden da ja leider die vorereignisse um Joshua Jefferson und Abe Gunstick nicht dazu passen - es sei denn tee.berg hat eine idee, wie man das mit einer ausklappbaren tabelle in nur einer zelle einer tabelle hinbekäme.

Chouette 10.11.2014 20:03

Nein, das meinte ich nicht. Dann viel lieber dort belassen, wo sie stehen. Mir ist das auch recht. Ich würde das auch eigentlich lieber den fleißigen Ersteller entscheiden lassen. Pardon, Phönix.

Mäggi 10.11.2014 20:05

Zitat:

Zitat von Chouette (Beitrag 483384)
Zur Frage: ...

Mir gefallen die Tabellen (bzw. die Auflistung bei den Abrafaxen) genau dort, wo sie jetzt sind. Eventuell kann Tilberg ja noch aus der Liste eine Tabelle basteln, damit es zur Dagse-Amerika-Serie passt.

Chouette 10.11.2014 20:07

Mir gefallen sie auch. Sehr sogar. Das einzige Manko ist, dass sich diese beiden Serienartikel von der Optik der anderen unterscheiden. Und manchmal hab ich solche pedantischen Anwandlungen, tut mir leid. :floet:

Mäggi 10.11.2014 20:09

Dann sei hier doch mal nicht so pedantisch! ;)

Chouette 10.11.2014 20:19

Bin ich doch auch gar nicht. Ich frag doch bloß artig nach. Und ich hätte mich das auch nie getraut, wüsste ich nicht, dass olle Tilberg noch viel pedantischer ist als ich. :D

phönix 10.11.2014 22:21

kein problem.
wenn du es aber so siehst,
Zitat:

Zitat von Chouette (Beitrag 483415)
Mir gefallen sie auch. Sehr sogar. Das einzige Manko ist, dass sich diese beiden Serienartikel von der Optik der anderen unterscheiden. Und manchmal hab ich solche pedantischen Anwandlungen, tut mir leid. :floet:

warum machst du aus der aufzählung bei den faxen nicht auch so eine zeittafeltabelle, wie im entsprechenden dagse-artikel? dazu braucht es nicht viel aufwand und, denke ich, auch keine extra zustimmung vom auflister.

wenn dich hingegen die tabelle mit der raumverteilung über amerika stört (oder eben nur ihr fehlen im dagse-artikel), koppel das lieber - gern auch mit verursachergenehmigung ;) - aus. denn es beißt in den augen und sieht außerdem nach unheimlich vielen stunden arbeit aus.

Tilberg 10.11.2014 23:18

Nun, ich denke auch, die Tabellen etc. sollten in den Artikeln bleiben. Ich gestehe aber zu, daß sie eigentlich das Maß sprengen. Die Lösung für solche Fälle ist die Ausklappbarkeit. Das kann Choui vielleicht ganz einfach so machen.

Die Zeitliste in der A-Amerika-Serie kann der Einheitlichkeit wegen gerne in eine Tabelle umgearbeitet werden. Ich frag mal den Tabulator.

Tilberg 11.11.2014 01:35

Kinder, Kinder!

Fertig. Nun kann es in ausklappbaren Tabellen verborgen werden ...

Chouette 11.11.2014 06:39

Die in meinen Augen optimale Lösung. Danke! :) Ich setze mich heute Vormittag dran.
Und wenn mir jetzt noch einer drei, vier Sätze in den Abschnitt zur Handlung in den Artikel zur Runkel-Serie schreibt, verkleide ich mich in Wolfen als so ein Manga-Cosplayer und renne mit einem Schild "Hug me!" zu jedem von euch.

Chouette 11.11.2014 10:24

Wo haben wir denn gleich mal so einen Artikel mit Ausklapptabelle? Ich muss bissel abgucken, aber mir fällt grad keiner ein.

Tilberg 11.11.2014 12:29

Na zum Beispiel die ganzen Auslandsausgaben.

Chouette 11.11.2014 14:00

Merci. :)
Wenn ich die Seiten nun aufrufe, zeigt's mir die Tabellen bei den Faxen im eingeklappten Zustand an (wie gewünscht), bei den Digedags jedoch ausgeklappt. Liegt's am Cache oder hab ich was falsch gemacht?

Tilberg 11.11.2014 19:38

Hm, ist ja ein Ding. Kann ich dir und mir nicht erklären. :kratz:

Ich muß mir übrigens nochmal Heft 311-315 anschauen, wann genau C-fax nun in Chicago, Cheyenne und Idaho Falls ist. Durch die beiden Telefonate nach Miami müßte man das doch eigentlich harmonisieren können.

Chouette 12.11.2014 13:02

Zitat:

Zitat von Tilberg (Beitrag 483520)
Hm, ist ja ein Ding. Kann ich dir und mir nicht erklären. :kratz:

Nu ja, nicht weiter tragisch. Lassen wir es einfach so.

Mäggi 12.11.2014 22:08

Wenn in einem Artikel nur eine Klapp-Tabelle enthalten ist, ist diese beim Öffnen des Artikels aufgeklappt, bei zwei oder mehr solcher Tabellen sind sie zugeklappt. Wenn der Tabulator auch für die Dagse-Amerika-Serie noch eine Klapp-Handlungsorte-Tabelle basteln würde, wären die Artikel einheitlich mit zugeklappten klappbaren Tabellen. :D

Muss aber nicht sein.

Chouette 13.11.2014 09:58

Ah, das leuchtet ein.

Mäggi 20.11.2014 20:36

Habe gerade in Fellgerds Auslandsausgaben-Libanon-Artikel den Befehl

<div class="NavFrame" style="display:none"></div>

gefunden, mit dem man auch eine einzelne Klapptabelle standardmäßig einklappen kann, und das so in den Amerika-Serien-Artikel eingebaut.

Chouette 20.11.2014 23:58

Oh, sehr schön! Vielen Dank!

Chouette 25.11.2014 19:46

Aus Ermangelung eines Scanners bitte ich um Hilfe. Ich hätte gern einen Scan von der Doppelseite der Schlacht von Cannae (aktuelles Heft Seite 12/13) und einen nur von Hannibal auf derselben Darstellung.
Merci.

Bhur 25.11.2014 19:57

Bekommst du morgen von mir, wenn ich an die originalem Daten komme. Das wird sicher besser als scannen.

Bhur 25.11.2014 20:01

P.S. Im übrigen bin ich nicht der Meinung, dass z.B. die Schlacht am Hydaspes (1/84) wesentlich "historischer" ist. Aber gut ...

Chouette 25.11.2014 20:25

Zumindest gab es da tatsächlich Elefanten. :rolleye:
Es ist sicherlich kein Geheimnis, dass ich bei diesem Artikel die erkennbaren Details gerne als passend zu den historischen Fakten interpretiert habe, obwohl sie nur Zufall gewesen sein mochten. Gleiches gilt auch für Legnano. Ich glaube da z.B. nicht wirklich, dass die Bemerkung "Vorsicht, links außen!" tatsächlich als Hinweis auf den historischen Flankenangriff zu deuten ist. Aber es passt nun mal. Ich hätte ähnliche Schummeleien auch gerne für die aktuelle Doppelseite gemacht, aber nimm's mir nicht übel, Bhur, dergleichen ist bei der Schlacht von Cannae schlechterdings nicht möglich. Ich finde ums Verrecken nix, was auch nur annähernd passt. Tut mir ja selber leid. :weissnix:
Das Bild bleibt wunderschön. Für mich als Panel betrachtet das beste aller Schlachtszenenpanels (und ich liebe Schlachtszenenpanels, auch wenn mich die Mäggi dafür steinigen wird), die jemals im Mosaik auftauchten. Leider hat's durch deine Erklärung, es sei tatsächlich die Schlacht von Cannae, jedoch sämtliche historische Relevanz verloren, die zu den anderen beiden Schlachten, die ich erwähnt hatte (Ticinus und Trebia), so schön gepasst hätte. Aber da kann ich ja nun wirklich nix dafür.
Vielleicht tröstet es dich, dass ich selber nicht glaube, dass es viele Leute gibt, die die völlig fehlende bildliche Nähe zu den historischen Tatsachen so stark wie ich bedauern. Ich habe auch keinen solchen Anspruch ans Mosaik. Aber ich finde es nun mal hochgradig schade, wenn eine Chance so verschenkt wird.

Zitat:

Zitat von Bhur (Beitrag 484659)
Bekommst du morgen von mir, wenn ich an die originalem Daten komme. Das wird sicher besser als scannen.

Lade es am besten einfach in die MoPed, ich binde es an passender Stelle im Artikel ein. Danke dafür!

Mäggi 25.11.2014 22:07

Zitat:

Zitat von Chouette (Beitrag 484665)
... und ich liebe Schlachtszenenpanels, auch wenn mich die Mäggi dafür steinigen wird ...

Und da du im Comicforum, wo dieser Satz hier ja wohl eigentlich hingehört, gerade nicht mitspielen magst, kommen die Unverschämtheiten dann ersatzweise auf die Disk.-Seite in der MosaPedia. :flop:

underduck 25.11.2014 22:20

Gibt es denn keinen aktuellen aktiven Moderator hier im MosaPedia-Forum, der solche Sachen regeln kann? :kratz:

Chouette 25.11.2014 23:16

Herrje :sadno:

Tilberg 25.11.2014 23:34

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 484671)
Gibt es denn keinen aktuellen aktiven Moderator hier im MosaPedia-Forum, der solche Sachen regeln kann? :kratz:

Was müßte denn geregelt werden? :kratz:

underduck 26.11.2014 09:41

Es klang halt nach Problemchen im Forum.

Chouette 26.11.2014 09:43

Und die müssen wegmoderiert werden? Gottchen. Ich nehme die Bemerkung mit dem Steinigen zurück. Die war ohnehin nicht ernst gemeint, wie man sich vielleicht denken kann. Gut jetzt?

underduck 26.11.2014 11:32

Was ist passiert? Hat dich jemand angegriffen?

Vielleicht sogar der böse CGN-Admin, weil er sich gekümmert hat, ohne direlkt einzugreifen? :D

Chouette 26.11.2014 12:42

Hä? Ich erkenne dein Problem immer noch nicht. :weissnix:
Egal. Ich denke, wir haben beide Besseres zu tun.

underduck 26.11.2014 12:48

Ich hab hier kein Problem. Der Einzige der sich hier etwas aufregt ist wohl deinereiner.

Chouette 26.11.2014 13:28

Aha, dann ist ja alles gut. Wir konstatieren, dass wir beide kein Problem haben. Ich habe mich nirgends aufgeregt und tue das jetzt immer noch nicht, und wir machen weiter im Text.

underduck 26.11.2014 13:44

Hat dich heute schon wer gelobt? :D

Mäggi 26.11.2014 19:43

Zitat:

Zitat von Chouette (Beitrag 484684)
Ich nehme die Bemerkung mit dem Steinigen zurück. Die war ohnehin nicht ernst gemeint, wie man sich vielleicht denken kann. Gut jetzt?

Trotzige Ironie?

(Ist übrigens ein Zitat von Chouette aus der MosaPedia.)

thowi 26.11.2014 19:49

@Tilberg: Was war denn an "Vincent Strehlow" so falsch?

Chouette 26.11.2014 20:34

Zitat:

Zitat von Mäggi (Beitrag 484735)
Trotzige Ironie?

(Ist übrigens ein Zitat von Chouette aus der MosaPedia.)

Unverschämtheit! :D

Tilberg 27.11.2014 10:05

Zitat:

Zitat von ali@thowi (Beitrag 484736)
@Tilberg: Was war denn an "Vincent Strehlow" so falsch?

Hi Thowi. Hab ich doch auf der zugehörigen Disk.seite geschrieben. Es war eine Art Werbetext für die Symphonie, die ja noch gar nicht erschienen ist. Über Vincent stand praktisch nichts da.

phönix 24.12.2014 16:52

Ausmalbilder - u.a. zur Tutanchamun-Ausstellung??
 
Hatte auf der Disk.-Seite schon zweimal nachgefragt. War denn tatsächlich kein bekannter Fan zu den Tagen mit MOSAIK-Beteiligung in der Ausstellung?
Immerhin sehen einige der Ausmalbilder aus, wie für "offizielle Auftritte" gemacht. Zumindest aber das Blatt "Grabschatz aus der Vorkammer des Grabes des Tutanchamun" !!! Könnte mir aber auch "Abrax, Brabax, Califax im ägyptischem Gewand und die Ratte" & "Sibylla und die Abrafaxe vor den ägyptischen Pyramiden" für diesen Anlass vorstellen - alle drei waren dieses Jahr beim TdoT am Maltisch. Ebenso die beiden "Gesichtermalübungs"-Blätter von "Knatsch mit Kleo 1 & 2", welche letztes Jahr am TdoT zum Ausmalen auslagen.

Weiß noch wer, welche Ausmalbilder in den vorhergehenden Jahren zum TdoT auslagen?

thowi 26.12.2014 10:08

2013: Califax mit *HUST!* Titten.

phönix 27.12.2014 23:17

*HUST* - ER meint die Sommerstrandspiele ;) , die califaxkompletteinbuddelung :steine:
ah danke! - stümmt. nun fällts mir wieder ein. das hatte ich auch schon mal in ´ner auktion gesehen.

phönix 02.02.2015 21:44

Rotlinks
 
Hatte in einer Artikeldisk. schon mal geschrieben: "Bei den Verlinkungen halte ich es meist so, dass ich rote Links nur setze, wenn ich mir gaaaanz sicher bin, dass das Lemma irgend wann einmal von jemandem gefüllt wird, da eben mega relevant, oder auch, wenn ich eigentlich vor habe, den Artikel selbst zu schreiben. In allen anderen Fällen, könnte man, falls es doch irgendwann einmal einen Artikel dazu gibt, die Links jeder Zeit nach setzen."
Und, wenn wer denkt, dass er/sie es sonst vergisst, dass er/sie einen entsprechenden Artikel schreiben wollte, kann er/sie sich das ja auf seine/ihre eigene Disk.-Seite setzen.
Ständig neue Rotlinks ... :wut: - Stand gerade eben: 7552 !!! - Dabei gibt es sowieso mit jedem Heft "notwendig neue Artikel", dass wir nicht noch Rotlinks setzen müssen, die wir niemals abarbeiten können. :heul:
Bei dieser großen Anzahl schaut auch nicht einmal irgend ein zufällig surfender Publizist vorbei, um sich dann bei den "Gewünschten Artikeln" bis 3573 - da beginnen [Jetztstand] die Artikel, die nur einmal verlinkt sind - vor zu klicken und dann eines der nächsten 3979 Lemmata für seine Publikationswut auszuwählen.
Wenn jemand einen Artikel schreibt, kann er doch die ein oder zwei Links später leichter setzen, als dann die 4000 oder 8000 Links danach ab zu suchen, ob nicht vielleicht ausversehen irgend jemand anderer ein beinahe gleiches Lemma schon vorgelinkt hat.

Fürst Heinrich 02.02.2015 22:14

Einspruch! Ich halte es für ganz wichtig, auch gleich die Links für neue Artikel anzulegen. Ich will nicht ständig die MP durchforsten, um neue Artikel erst nachträglich zu verlinken. Das halte ich für keine gute Idee. Warum sollte ich mich von der Anzahl roter Verlinkungen fürchten, wenn bei einem neuen Figurenartikel gleich wieder 5-10 Links gefüllt werden. :weissnix:

zaktuell 02.02.2015 22:25

Ich weiß auch nicht, warum ein 'Rot-Link' stören sollte, egal, wie lang er braucht, bis er zum Blau-Link wird. Aber die Diskussion darum hab ich schon in der 'großen' Wikipedia nicht verstanden. GRADE in der nicht, denn als 'allumfassende Enzyklopädie' sollte DA ja irgendwann auch zu ALLEM etwas stehen... Just my 2 cent.

Tilberg 02.02.2015 23:21

@Phönix: Wann ist es dir denn zuletzt passiert, daß du ein Lemma vergeben wolltest und dann feststellen mußtest, daß jemand zuvor schon Links zu diesem Lemma angelegt hatte, damit aber was ganz anderes vorhatte?

phönix 03.02.2015 18:05

@tilberg: sommer 2014
korrektur: da ist es mir passiert, dass ich festgestellt hatte, dass zwei ziemlich ähnliche, aber trotzdem verschiedenen, lemmata für eine sache bis dato als rotlink gesetzt waren und ich musste daraufhin in dem einen artikel eine änderung vornehmen.
die von dir gestellte lemmafrage, bisher außer bei den planeten- vs- götter-lemmata, nur drei oder vier mal.

phönix 03.02.2015 18:09

Zitat:

Zitat von zaktuell (Beitrag 490746)
Ich weiß auch nicht, warum ein 'Rot-Link' stören sollte, ...

dachte das hätte ich oben ausgeführt. :kratz:
aber außerdem:
er verbreitet so eine gewisse unruhe! :zwinker:


aber, wenn ich hier überstimmt bin, muss ich wohl künftig lernen gaaaanz ruhig darüber weg zu sehen. :schorsc2: ;)

phönix 03.02.2015 18:38

Zitat:

Zitat von zaktuell (Beitrag 490746)
Ich weiß auch nicht, warum ein 'Rot-Link' stören sollte, ...

aber um es mal an einem aktuellen beispiel zu erörtern:
der artikel Johann Wolfgang von Goethe z.b. bedarf selbst noch wirklicher anstrengungen ob seines ausbaues. - gut, an goethe kommt man nun mal nicht vorbei. seine wort und werke merkt man und den brauch... aber, warum sollte seine Iphigenie auch noch ein eigenes lemma in der MOSAIK-Pedia bekommen - ist ja schließlich keine literaturpedia! - wenn die Iphigenie den artikel gerade einmal um zwei zeilen erweitert? auch ein dritter erläuternder satz zur Iphigenie würde den goetheartikel noch nicht sprengen, wenn dir die zwei zeilen nicht reichen.

phönix 03.02.2015 18:44

Zitat:

Zitat von Fürst Heinrich (Beitrag 490744)
... Warum sollte ich mich von der Anzahl roter Verlinkungen fürchten, wenn bei einem neuen Figurenartikel gleich wieder 5-10 Links gefüllt werden. :weissnix:

ne, sollst du nicht. und, wenn es so offensichtliche dinge sind, hab ja noch nicht einmal ich ein problem damit. aber exotische dinge, von denen die wahrscheinleinichkeit einer jemaligen abarbeitung schon bei linksetzung sowas von in der zukunft liegt... :rolleye:

Mäggi 03.02.2015 19:34

Mir wäre es auch lieber, wenn nicht jeder Begriff sofort verlinkt werden würde, ohne dass Aussicht besteht, dass da in absehbarer Zeit jemand einen Artikel anlegt. Aber da sogar der Link Unterhose mehrheitsfähig ist ... :weissnix:

Tilberg 04.02.2015 01:06

Nun ja, Iphigenie ist artikelwürdig, da daraus mehrfach zitiert wurde, wenn auch immer dieselbe Stelle. (Bei einmaligem Zitieren könnte man es dabei belassen, das im Goethe-Artikel abzuhalndeln.)

Unterhose fand ich auch seltsam. Hätte nichts dagegen, wenn der Link wieder verschwände.

Da ich gerade an den Kurier-Onepagern sitze und die so peu à peu einpflege, mal daraus ein Beispiel. Es tauchen immer wieder Hinweise auf Berliner Örtlichkeiten auf, und ich versuche, die in den Onepager-Artikeln auch immer zu erwähnen und zu verlinken, da irgendwann dazu Artikel fällig werden. Aber so lange das "Datenmaterial" noch nicht vollständig ist, sprich: ich noch nicht alle Onepager durchgesehen habe, scheue ich mich, die Artikel schon anzulegen, da sie zwangsläufig Stubs wären. Und was mit Stubs passiert, ist uns ja bekannt ... Die Folge ist: viele neue rote Links. Mag nicht optimal sein, aber in meinen Augen besser als die Alternative.

zaktuell 04.02.2015 15:59

Zitat:

Zitat von phönix (Beitrag 490815)
(...) er verbreitet so eine gewisse unruhe! :zwinker: (...)

Find ich nicht. Ich betrachte das nüchtern:

1.) Text ist Text. Rot-Links haben nur ne andere Farbe als sonstiger Text, lässt sich aber problemlos genauso lesen wie schwarzer Text.
2.) Rot-Link ist ein Link, der lediglich signalisiert: "Hallo! Ich bin ein Link! Du BRAUCHST mich aber nicht zu klicken, weil das noch nicht zu weiterführenden Infos führt. Du KANNST mich aber klicken und da dann weiterführende Infos hinterlassen. Wenn Du das tust, werd ich blau und der nächste Leser freut sich."

Und wenn ein ganzer Artikel aus ausschlisslich Rot-Links bestünde, würde mich das auch nicht 'beunruhigen'. Aber wie gesagt: Die Abneigung gegen Rot-Links versteh ich schon bei der 'großen' Pedia nicht. Wenn man's nüchtern sieht (wie oben dargestellt) sind die EIGENTLICH kein Problem...

Aber natürlich: Als 'ZACKianer' bin ich in der mosapedia ja nur 'geduldeter Gast', da müssen letzlich die Mosaiker entscheiden. Insofern seh ich meine Äußerungen hier auch nur 'in beratender Funktion', aber 'nicht stimmberechtigt'.

Fürst Heinrich 04.02.2015 18:20

Zitat:

Zitat von zaktuell (Beitrag 490878)
Aber natürlich: Als 'ZACKianer' bin ich in der mosapedia ja nur 'geduldeter Gast', da müssen letzlich die Mosaiker entscheiden. Insofern seh ich meine Äußerungen hier auch nur 'in beratender Funktion', aber 'nicht stimmberechtigt'.

Aber schön, dass du dich hier zu dem Thema geäußert hast. Ich kann dir nur zustimmen! Wir haben ja selten mal Wortmeldungen von Gästen, die von außen draufschauen. :top:

Chouette 01.03.2015 11:22

Phönix, so sehr ich fleißige Mitarbeit in der MosaPedia schätze, aber mal ganz generell: Du stellst anhand von absoluten Marginalien zumeist fragwürdige Bezüge zum Mosaik her und bläst anschließend derlei nahezu völlig mosaikirrelevante Artikel zu riesigen Konstrukten auf, so lange sie nur irgendwie mit deinem Hobby, Astronomie, zusammenhängen. Und meistens bleiben diese dann sowohl in Form und Inhalt Fragmente, die keiner fortzuführen vermag.
Was mich persönlich angeht, finde ich diese Artikel in der MosaPedia in der von dir erstellten Form nicht nur unnötig, sondern manchmal geradezu ärgerlich.
Geht es dir um eine Plattform, über Astronomie zu schreiben? Dann mach das, aber am besten irgendwo anders.
Willst du wirklich was zur MosaPedia beitragen? Dann mach das, aber such dir doch sinnvollere Artikel raus! Da würde ich mich wirklich sehr drüber freuen!
Das, was du mitunter fabrizierst, hat meiner Meinung nach in der MoPed nichts zu suchen.

phönix 01.03.2015 15:53

Du beziehst dich jetzt sicherlich zuerst einmal auf die Juno-Artikel-Ergänzung.
Und die eventuelle Gefahr, dass ich so was auch noch bei "Ceres", "Athene" oder "Vesta" machen könnte.
Was sind denn sonst noch so schrecklich mosikirrrelevante Sachen?
Vielleicht die Ausführungen in den Abschnitten "==Interessantes zu...==" ? :confused:
So viel populärwiss. Ergänzung müßte ein MoPed-Artikel schon aushalten können.
Schlussendlich tippe ich ja so einen Artikel auch nicht mal aus der Kalten da hinein. Kostet auch mich Zeit. Manchmal verdammt viel Zeit! Selbst, wenn ich die für meine Hobbys Mosaik+Astronomie gerne aufwende.
Aber ich knapse mir die Zeit eben auch nur woanders weg!
Und nicht mit dem Ziel unnötige Artikel zu erstellen! Da könnten wir wohl alle Zeit und Ärger sparen, wenn ich dies nicht täte. Aber einen konkreten Hinweis zum unnötigen "Was?" nach dem Download eines speziellen Artikels - da könnte ich mich momentan irgendwie nicht wirklich daran erinnern.

Was die Formatierungen anbelangt - wenn es so wäre, wie ich es beim "Die Geschichter der Uhrzeit"-Artikel nach Tilbergs gestrigem Hinweis beim "Neptun" vermutet habe - der Hinweis war gut und lange überfällig. Aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass wegen einer "Fehlformatierung" die Fragmente "keiner fortzuführen vermag".

Was eine Korrektur von Inhaltsstrukturen anbelangt, sehe ich ja ein, dass der Tilberg da z.B. ziemlich viel Aufwand beim "magischen Dodekaeder" betrieben hat. (Aber das war ja - zumindest mosaikinhaltlich bis jetzt - kein astronomisches Thema.)

Chouette 01.03.2015 16:12

Zitat:

Zitat von phönix (Beitrag 493046)
Du beziehst dich jetzt sicherlich zuerst einmal auf die Juno-Artikel-Ergänzung.

Nein. Das war der Anlass, aber ich beziehe mich auf solche Artikel wie Phönix, Teleskop, Ballone etc.pp.

Zitat:

Zitat von phönix (Beitrag 493046)
Was sind denn sonst noch so schrecklich mosikirrrelevante Sachen?

Kümmere dich doch einfach mal um Figurenartikel, Handlungsorte, Heftergänzungen ... Da gibt's noch jede Menge zu tun.

Zitat:

Zitat von phönix (Beitrag 493046)
So viel populärwiss. Ergänzung müßte ein MoPed-Artikel schon aushalten können.

Nicht, wenn es nicht mal ansatzweise ein Thema im Mosaik darstellt, sondern allenfalls Teil deines Hobbys ist.

Zitat:

Zitat von phönix (Beitrag 493046)
Schlussendlich tippe ich ja so einen Artikel auch nicht mal aus der Kalten da hinein. Kostet auch mich Zeit. Manchmal verdammt viel Zeit!

Eben! Das ist genau der Punkt! Investiere die doch bezüglich der MosaPedia sinnvoll! So, wie deine Artikel nicht nur in Inhalt, sondern auch in der Form ausufern, investierst du nicht nur deine Zeit, sondern auch die desjenigen, der versuchen muss, das alles wieder ins Lot zu bringen. Zumeist ist's Tilberg.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net