Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Treffer-Online (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=49)
-   -   Peter Wiechmann antwortet (leider nicht mehr) (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=20747)

underduck 30.11.2015 14:23

Vielleicht hätte dich ja der verehrte Herr Wiechmann mit einem normalen Nicknamen sogar gedutzt. :D

--
mit freundlichen Grüßen -
Sir Underduck Van Comicguide

... nach Diktat verreist. :zwinker:

Peter_Wiechmann 30.11.2015 17:00

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 511807)
Kleine Info für Peter am Rande:
Herr Opmann nennt sich nur mit Nicknamen so. In echt hat er einen ganz anderen Namen. ;)


Ah ... ja? Und ich dachte schon, er sei einer der Aufrechten, die mit offenem Visier das Banner für die Comicsache hochhalten ...

Aber das funktioniert ja auch bei geschlossenem Gesichtsschutz.

In Wirklichkeit erscheint mir die Nicknamserei schon ein wenig wie Dauerkarneval ... aber dennoch erweise ich den Tollitäten gern Referenz!
Gehört zum Spiel ...

Nur: Was vermuten denn die Forum-Pilger hinter dem Namen Peter Wiechmann? Nach den geltenden Spielregeln müsste da ja ein ganz anderer dahinter stecken. Den würde ich gern mal kennenlernen!

Euer Peter

Peter L. Opmann 30.11.2015 20:03

Ich dachte bei dem Namen zuerst an Klaus Störtebekers Sidekick - aber der hieß dann doch "Wichmann". ;)

Doch ich kenne den Namen tatsächlich aus "Primo"-Zeiten. 1,50 Mark Coverpreis war zwar für mich ziemlich teuer, aber ein paar Ausgaben habe ich mir damals doch gekauft.

G.Nem. 04.12.2015 11:07

Hier ein Internetz-Blog-Fundstück zu 'Fix und Foxi' >
Dieser Papa hat Probleme ... ;)

Zitat:

Zitat von allerleibuntesausdeutschland
Also, bei meiner Tochter kann ich mit meinen alten “Fix und Foxi” Ausgaben so gar nicht punkten.
Neulich beschied sie mir in einem resolutem Tonfall … “Fix und Foxi, die sind doof” …
weitere Diskussionen waren damit schlicht und ergreifend beendet.

Dabei verstehe ich das gar nicht: Ich finde die beiden Füchschen weiterhin einfach nur drollig.

Also: zumindest aus meiner Kindheit sind die Comic Helden “Fix und Foxi” nicht wegzudenken …

Weiter lesen unter >
https://allerleibuntesausdeutschland.../fix-und-foxi/

underduck 04.12.2015 12:20

Darf der "Riffmaster," in "seinem" anonymen Blog eigentlich all diese Bilder zeigen? :kratz:

Peter_Wiechmann 04.12.2015 14:00

Zitat:

Zitat von Peter L. Opmann (Beitrag 511840)
Ich dachte bei dem Namen zuerst an Klaus Störtebekers Sidekick - aber der hieß dann doch "Wichmann". ;)

Nämlicher Quartermaster des Stürtzbechers wurde mal mit ie und mal mit i
geschrieben ... heißt also erst mal nichts.

Auf jeden Fall aber muss er sich vor der großen Köpferei in Hamburg erfolg-
reich fortgepflanzt haben.

Sonst wäre ich ihm – wie die Familiensaga steif und fest behauptet – nicht irgendwann nachgefolgt.
Weil auch all meine Ahnen väterlicherseits aus einem Kaff im Einzugsgebiet der Nachschubbasis für Linkedeeler-Nachwuchs (Freibeuiter-Azubis) herkamen.

Leider wäre der Ahn nicht stolz auf mich gewesen, denn ich werde schon
seekrank, wenn ich nur zu einem Mastkorb hochschaue. Und ob er meine
Capitan Terror-Schreiberei als Ausgleich anerkannt hätte, ist halt fraglich ...
Bestimmt konnte er besser die Arkbuse laden und abfeuern als lesen ...

Peter

underduck 04.12.2015 14:07

Du steuerst gnadenlos auf deinen 1000sten CGN-Beitrag zu, bester Peter! :zwinker:

Meinereiner ist jetzt mal zum Standaufbau nach Dortmund unterwegs ... :car:

Peter_Wiechmann 04.12.2015 14:43

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 512027)
Du steuerst gnadenlos auf deinen 1000sten CGN-Beitrag zu, bester Peter! :zwinker:

Na und? Winkt einem da eine Ehrennadel, eine Urkunde, ein Ständchen der
Forum-Mannschaft?

Peter L. Opmann 04.12.2015 14:49

@ Peter Wiechmann: Is ja 'n Ding.

Meine Familie läßt sich, wie häufig, nur bis Napoleon zurückverfolgen. Der älteste meiner Urahnen hieß genauso wie ich, war Tagelöhner und wanderte in jungen Jahren zur Zeit Katharinas der Großen nach Rußland aus. Als alter Mann kehrte er - wohl mehr oder weniger wohlbehalten - in seine deutsche Heimat zurück und starb hier.

Dieser Ur-Ur-Urgroßvater hatte sicher ein interessantes Leben. Sowas würde ich heute auch nicht mehr bringen.

Hulk1104 04.12.2015 15:48

Zitat:

Zitat von Peter_Wiechmann (Beitrag 512030)
...ein Ständchen der
Forum-Mannschaft?

:nonono: ich glaube nicht, daß du das deinen Ohren wirklich antun möchtest :nonono:

Peter_Wiechmann 04.12.2015 16:27

Zitat:

Zitat von Hulk1104 (Beitrag 512040)
:nonono: ich glaube nicht, daß du das deinen Ohren wirklich antun möchtest :nonono:


Wie ich sehe, bist Du mit dem fast fünffachen Beitragsvolumen
unbeschadet über die 1000der Hürde hinweggekommen – also
brauche ich mir keine weiteren Gedanken wegen Lorbeern von
Lothar zu machen.

Gruß vom Peter

Peter_Wiechmann 04.12.2015 16:41

Zitat:

Zitat von Peter L. Opmann (Beitrag 512031)
@ Peter Wiechmann: Dieser Ur-Ur-Urgroßvater hatte sicher ein interessantes Leben. Sowas würde ich heute auch nicht mehr bringen.

Was die damalige Lebensleistung unter härtesten Bedingungen – bei geringerer Lebenserwartung – angeht, so sind wir heute ohnerhin generell vom Glück gehätschelt.

Napoleon? Das sind immerhin 200 Jahre belegter Ahnenforschung! Damit kann ich nicht aufwarten, da bei uns alles auf mündlicher Überlieferung (Fantasie?) beruhte. Meine Mutter konterte Vaters Anspruch auf seine Piratenabstammung immer mit den berüchtigten Wassergeusen unter ihren niederländischen/französischen Vorfahren (Hugenotten). Was ja auch wieder mit illegaler – wenn auch patriotischer – Kampftätigkeit zu Wasser zu tun hatte. Als Junge konnte ich kaum geradeaus gehen vor lauter Stolz über die – immerhin möglichen - Ahnherrinnen & -herren. (Wenn die das geahnt hätten ...)

Gruß vom Peter

G.Nem. 04.12.2015 18:55

Zitat:

Zitat von underduck (Beitrag 512016)
Darf der "Riffmaster," in "seinem" anonymen Blog eigentlich all diese Bilder zeigen? :kratz:

Meiner Meinung nach schon. Sind doch alles nur Bild-Zitate zu seinem Erinnerungs-Artikel. Er bringt doch keine komplette Story und ausserdem verdient er mit seinem Blog auch kein Geld.
Wenn er das nicht dürfte, hätten ihn Abmahnanwälte schon längst aus seinem Riff gefischt.

Peter_Wiechmann 05.12.2015 10:05

Zitat:

Zitat von G.Nem. (Beitrag 512051)
Wenn er das nicht dürfte, hätten ihn Abmahnanwälte schon längst aus seinem Riff gefischt.


Kann mir bitte mal einer den Weg zu diesem Blog weisen?

Peter

underduck 05.12.2015 10:30

Ich habe ihm eben den Beitrag 1404 telefonisch genannt und auf den Link hingewiesen. ;)

Peter L. Opmann 12.12.2015 15:24

Verzeihung - wird das noch erläutert, was es mit diesem Aquarell in "Fürst der Füchse" auf sich hat? Ich schätze, das ist das neue Münchner Rathaus im Vordergrund (kann mich auch täuschen)...

Peter_Wiechmann 12.12.2015 15:45

Gute Frage, schnelle Antwort: das Gemälde ist eine Stadtansicht Münchens!
Gemalt hat es der damalige Großmeister des Pinsels und der Feder Dorul
van der Heide - Schöpfer der ersten Eulenspiegel-, Münchhausen- und Fix & Foxi Geschichten.

Peter

Brisanzbremse 28.01.2016 00:53

Fürst der Füchse
 
Der Film, der von Gunhild Kalus erwähnt wird, ist "King, Queen, Knave" (1972):

https://www.youtube.com/watch?v=wI2hvT15EeE

Das Kauka-Schloss ist mehrmals in voller Pracht zu sehen :glubsch: (z.B. ganz zum Schluss) und die Szene mit dem Schwein ist bei 16:37.

Scheint ein seltsamer Film zu sein - vom selben Regisseur ist auch der bekanntere "Deep End".

Peter_Wiechmann 29.01.2016 14:47

Ich sah diesen Streifen nie - durfte aber Gina Lollobrigida meinen
Chefsessel zur Rast überlassen. Leider wollte sie die Ruhe partout allein
in der Abgeschiedenheit meines Schlosskapellen-Offices genießen.

Mit anderen Worten: Sie schmiss mich charmant lächelnd raus!
Aus meinen eigenen acht Wänden (Oktogon)! Buuuuhu ...

Ansonsten brachten die Dreharbeiten einiges Durcheinander und viel
Zeitverlust ... aber die Miete des Comic-Kastells dürfte alle Termin-
überziehungen gerechtfertigt haben. Damals wurde für solche Schloss-
Locations noch richtig Taler ins Sparschwein des Schlossherren gedrückt!

Peter

Brisanzbremse 30.01.2016 23:23

Für die Lollo hätte ich wohl auch den Gentleman gespielt.

Frau Kalus schrieb, dass der Verlag "öfter als Filmkulisse" diente. Ist da vielleicht noch irgendetwas bekannt, das der späten Entdeckung harrt?

Peter_Wiechmann 31.01.2016 10:58

Zitat:

Zitat von Brisanzbremse (Beitrag 515874)
Für die Lollo hätte ich wohl auch den Gentleman gespielt.

Frau Kalus schrieb, dass der Verlag "öfter als Filmkulisse" diente. Ist da vielleicht noch irgendetwas bekannt, das der späten Entdeckung harrt?

Da die Bavaria-Filmstudios in nur einem Kilometer Luftlinie vom Schloss
entfernt waren, lag die Nutzung der schönen Kulisse nahe. Ich erinnere mich aber nur noch blass an einen Krimi ... der aber dankenswerter Weise nächtens gedreht wurde.
Was dem Hausmeister Schlafverlust (aber üppiges Trinkgeld einbrachte) und uns tagsüber den normalen Arbeitsrhythmus beibehalten ließ.

Aber in Grünwald war man damals ohnehin von den damaligen Show- und Filmschaffenden umzingelt. Wenn die Redaktion Mittags zum angrenzenden Wald zur Tannenzapfenschlacht ausschwärmte,
erbat sich der einsame Spaziergänger Heinz Rühmann mit gewedeltem Taschentuch freien Durchzug. Oder Big Band-Leader Max Greger half meinem Auto und mir auf der Gabriel-von-Seidl Straße
aus einer Schneewehe undsoweiter.
Alles nachbarschaftlich, leger und ohne Autogrammkarten-Ansinnen.
Peter

Brisanzbremse 06.02.2016 01:00

Danke für die Antwort! Bei dem Krimi dürfte es sich dann wohl um einen Film (TV oder Kino) handeln, denn an bayerischen Krimiserien gab's zu der Zeit ja eigentlich nur den Kommissar (und da hätt ich das Schlösschen bestimmt bemerkt, als ich mir vor nicht allzu langer Zeit sämtliche Folgen ansah). Interessant, wie der Rühmann so drauf war. :nonono:

G.Nem. 06.02.2016 11:51

Zitat:

Zitat von Brisanzbremse (Beitrag 516257)
(...) denn an bayerischen Krimiserien gab's zu der Zeit ja eigentlich nur den Kommissar (...)

'Der Kommisar' war nicht die einzige bayrische Krimi-Serie die in diesem Zeitraum in Frage käme. Mir fallen auch noch 'Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger' sowie 'Graf Yoster gibt sich die Ehre' ein. :zwinker:

Brisanzbremse 06.02.2016 12:35

Die pausierten doch beide in den frühen 70ern? Aber klar, wenn man die späten 60er Jahre noch dazunähme...

falkbingo 06.02.2016 12:52

Nicht zu vergessen - "Funkstreife Isar 12" mit dem legendären BMW 501.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net