Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Panini Fan-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=181)
-   -   Der Filmthread (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=42346)

FrankDrake 18.02.2021 11:01

Gert Fröbe, so genial :top:

Brisanzbremse 18.02.2021 11:19

Die Nacht des Jägers!

Films noirs:
Frau ohne Gewissen
Goldenes Gift
Maschinenpistolen
Im Zeichen des Bösen
Umleitung


(P.S.: Fröbe hat, gemessen an seinem komödiantischen Talent, viel zu wenig Komödien gemacht.)

El Duderino 18.02.2021 11:44

Zu Hugo Cabret noch einmal:

Mich hat der Film bei Erscheinen auch überhaupt nicht interessiert, als es ihn dann Jahre später einmal im TV gespielt hat, bin ich dann aber doch hängen geblieben.
Und ich war begeistert.
Scorsese entwirft hier auf den ersten Blick einen wunderbaren Blick in die damalige Zeit, und was vor allem wichtig ist, für Filmfreunde: Er zeigt ein Porträt des lange vergessenen Film Pioniers George Mèlies, DEM Erfinder des fantastischen Films(Reise zum Mond etc.). Das dieser Mann überhaupt vergessen werden konnte, ist eine Schande. Und das macht diesen Film für Cineasten schon irgendwie melancholisch.

Wer mehr von dem Mann wissen und sehen will, dazu gibt es auf Arte derzeit eine sehr interessante Doku und einige seiner Werke zu bewundern:
https://www.arte.tv/de/videos/RC-020431/georges-melies/

Ohne ihn wäre das Kino nicht das, was es heute ist, eine unglaublich kreative und innovative Seele.

Brisanzbremse 18.02.2021 12:08

Wann war Méliès denn vergessen? Vor fünfzig Jahren? "Die Reise zum Mond" kannte ich, wenigstens auszugsweise, schon als Kind um 1980 herum. :kratz:

Youtube und Co sind voll von seinen Filmchen.

B.P.Taskfield 18.02.2021 12:25

Zitat:

Zitat von Brisanzbremse (Beitrag 684595)
Wann war Méliès denn vergessen? Vor fünfzig Jahren? "Die Reise zum Mond" kannte ich, wenigstens auszugsweise, schon als Kind um 1980 herum. :kratz:

Ja.
Einer der Filme, die in den Kriegsjahren zerstört wurden (zur Rohstoffgewinnung). Der Film wurde in seiner kompletten Form erst wiederentdeckt.

Die Handkolorierte Version doch sogar erst Anfang der 2000er, wenn ich mich recht erinnere.

lg Task

El Duderino 18.02.2021 12:31

Zitat:

Zitat von Brisanzbremse (Beitrag 684595)
Wann war Méliès denn vergessen? Vor fünfzig Jahren? "Die Reise zum Mond" kannte ich, wenigstens auszugsweise, schon als Kind um 1980 herum. :kratz:

DU hast ihn wohl gekannt, aber 98% der Menschheit wird ihn nicht kennen. Frag mal in deinem Freundeskreis herum oder in div. Foren, wer ihn kennt.

Noch dazu solltest du ja wissen, wenn du entweder Hugo oder die Doku gesehen hast, dass er sehr wohl einige Zeit komplett weg vom Fenster war.

Die Reise zum Mond mag vielleicht auch so etwas wie Standard Filmwissen darstellen, wobei auch viele den Film nicht wirklich gesehen haben werden, aber wer den Streifen gemacht hat bzw. was wir dem Macher zu verdanken haben? No Way.

LordKain1977 18.02.2021 13:11

Zitat:

Zitat von Daredevil333 (Beitrag 684566)
DEs müssen nicht Filme im Stil von Es geschah am hellichten Tag sein. Ich habe einfach wieder mal Lust s/w oder alte Klassiker zu sehen, die mir damals als Kind nicht erlaubt wurden zu sehen :D

Da kann ich Dir einen Klassiker empfehlen den ich mir erst Ende des letzten Jahres zum ersten mal angesehen habe:

Ein Köder für die Bestie. Mit Robert Mitchum und Gregory Peck. Im Original heisst der Cape Fear und damit sollte auch schon klar sein das dies das Original zu Kap der Angst mit Robert de Niro und Nick Nolte ist.

excelsior1166 18.02.2021 14:06

...in dem Peck und Mitchum Cameo-Auftritte haben...
Beide Fassungen sind sehr gut!

God_W. 18.02.2021 14:34

Das stimmt. :top:

Wegen S/W: Schon jemand Zeugin der Anklage oder Die 12 Geschworenen vorgeschlagen?

Gänzlich anders, aber auch einer meine S/W Favourites: Eraserhead von Lynch, ist aber schon harter Tobak.

excelsior1166 18.02.2021 16:08

Die beiden Erstgenannten sind grandios.
Von Lynch würde ich allerdings eher zu Der Elefantenmensch raten...

Ein sehr amüsanter Film Noir ist auch Tote tragen keine Karos.
Darüberhinaus gibt es schöne s/w-Filme von Woody Allen, Billy Wilder (Manche mögen's heiß) und natürlich etliche Hitchcocks (Die 39 Stufen, Rebekka...).
Einige schöne, alte Schinken findet man kostenlos bei Prime...

Wild Bill Kelso 18.02.2021 17:00

Auf Arte lief letztens eine sehr interessante Doku über die Vertonung von Filmen.
Das gute Stück nennt sich "Making Waves: The Art of Cinematic Sound" und ist in der Mediathek zu sehen.
Lohnt sich wirklich!

God_W. 18.02.2021 17:26

Zitat:

Zitat von excelsior1166 (Beitrag 684657)
Die beiden Erstgenannten sind grandios.
Von Lynch würde ich allerdings eher zu Der Elefantenmensch raten...
...natürlich etliche Hitchcocks (Die 39 Stufen, Rebekka...).
Einige schöne, alte Schinken findet man kostenlos bei Prime...

Bei Lynch würde ich zu beidem raten, weil beides grandios und total unterschiedlich, mit dem Rest hast Du wie so oft Recht. ;)

pecush 18.02.2021 17:33

Wenn jetzt hier s/w-Favoriten genannt werden, werfe ich neben vielen der Genannten noch "Die Brücke", "Ed Wood", Zeugin der Anklage" und "Nacht der lebenden Toten" ins Rennen. Und bestimmt noch ein paar mehr. Ob Farbe oder s/w ist mir eigentlich egal, wichtig war mir immer die Geschichte, und ob diese so transportiert wird, dass ich gerne zuschaue.

Brisanzbremse 18.02.2021 18:50

Zitat:

Zitat von El Duderino (Beitrag 684603)
DU hast ihn wohl gekannt, aber 98% der Menschheit wird ihn nicht kennen. Frag mal in deinem Freundeskreis herum oder in div. Foren, wer ihn kennt.

Das ist doch kein Argument. Da kann ich auch nach Namen wie Buster Keaton oder W.C. Fields fragen oder auch Carl Barks oder André Franquin. Das Resultat dürfte immer dasselbe sein: ratlose Blicke. Sind halt nicht Rihanna oder der Wendler.

Zitat:

Noch dazu solltest du ja wissen, wenn du entweder Hugo oder die Doku gesehen hast, dass er sehr wohl einige Zeit komplett weg vom Fenster war.
Da ich nichts dergleichen gesehen habe, weiß ich immer noch nicht, um welchen Zeitraum es sich handeln soll. Ich weiß nur, dass ab den 1950/60er Jahren ein neues Interesse an der Anfangszeit des Films aufkam und seitdem die wichtigsten Namen auch wieder geläufig sind. Natürlich nur denen, die sich für die Materie interessieren.

B.P.Taskfield 18.02.2021 19:02

Zitat:

Zitat von Brisanzbremse (Beitrag 684696)
Da ich nichts dergleichen gesehen habe, weiß ich immer noch nicht, um welchen Zeitraum es sich handeln soll.

Im ersten Weltkrieg verschollen, Ende der 20er Jahre in Privatsammlungen wiederentdeckt - aber nur die Schwar/Weiß-Varianten.
Die Hand-kolorierte Version des Filmes galt immernoch als verschollen. Erst in den 90ern sind Exemplare aufgetaucht, welche dann auch erst in den späteren 2000ern vollständig restauriert wurden.

Ja, man kann da schon von vergessener/verschollener Film sprechen...

lg Task

Käpt'n Kalamari 18.02.2021 19:11

Zitat:

Zitat von God_W. (Beitrag 684642)
Das stimmt. :top:

Wegen S/W: Schon jemand Zeugin der Anklage oder Die 12 Geschworenen vorgeschlagen?

die 12 geschworenen sind auch sehr gut! da kann man auch das remake von 97 mit jack lemmon bedenkenlos empfehlen.

Käpt'n Kalamari 18.02.2021 19:51

Mortal Kombat Trailer

https://www.youtube.com/watch?v=ow3fhDtRHiU

LordKain1977 18.02.2021 19:59

MOORTAAL KOMBAAAAT!!!! :D

Ja sieht ganz gut aus. Jedenfalls besser als Anfangs befürchtet. Hab ich Bock drauf.

God_W. 18.02.2021 21:09

Sehr cool! Und nicht so weichgespült, sieht nach nem geilen Actionfest aus!

Damian 18.02.2021 22:10

Zitat:

Zitat von El Duderino (Beitrag 684592)
[...]

Absolute Zustimmung. Gefesselt hat mich auch dieser Mikrokosmos Bahnhof, den Scorsese da entwirft. Einfach wunderschön gemacht.

Brisanzbremse 19.02.2021 00:25

Task, du redest von einem lange Zeit verschollenen Film, Duderino von einem angeblich lange Zeit vergessenen Filmpionier. Ich glaube aber nicht, dass Méliès bei der "breiten Masse" jemals mehr in Vergessenheit geraten war als seine Zeitgenossen vom Stummfilm. Ausnahme ist Chaplin, dessen Namen sicher jeder schon mal gehört hat. Egal, Fall erledigt.

El Duderino 19.02.2021 06:36

Wenn man die Biographie von Méliès ansatzweise kennt, sollte man schon zugeben, dass er selbst zu Lebzeiten 1. nicht die Anerkennung bekam, die ihm eigentlich zustand 2. er nach seiner aktiven Karriere sich sein Einkommen an einen Kiosk im Bahnhof verdienen musste.
Der Mann war komplett weg vom Fenster, direkt nach seiner aktiven Film Karriere und bekam erst kurz vor Lebensende erst wieder die Aufmerksamkeit der Leute.
So erging es weder Chaplin(dessen Exil ganz andere Ursachen hatte und sich nicht, lässt sich deshalb auch nicht mit Méliès vergleichen) noch Keaton, um deine Beispiele aufzuführen.


Und klar, Stummfilm Pioniere stellen im Grunde kein Mainstream Grund Wissen dar, Chaplin und die üblichen Verdächtigen ausgenommen. Buster Keaton, Fritz Lang könnte man da theoretisch noch einführen, allerdings wage ich dennoch zu behaupten, dass Méliès da noch einmal eine ordentliche Schicht unter diesen Namen begraben liegt.
„Ist halt kein Wendler“ ist halt auch ein ziemlich überspitztes Argument.

Was seine verschollenen Werke angeht: Da wurde ja schon erwähnt, dass einiges im Laufe der Jahrzehnte einiges angesammelt wurde, erst vor ein paar Jahren hat man hier massig Material wieder gefunden, eben aus diesem Grund wäre die ARTE Doku eine Empfehlung, wenn man sich für diese Werke interessiert.

B.P.Taskfield 19.02.2021 08:47

Zitat:

Zitat von Brisanzbremse (Beitrag 684779)
Task, du redest von einem lange Zeit verschollenen Film,

Nein, tue ich nicht. "lange Zeit" habe ich nirgends geschrieben und auch nirgends angedeutet.
Bitte keine Geschichten dazu erfinden, nur weil sie dann besser in deine Argumentation passen!

lg Task

Mathew 19.02.2021 09:01

Zitat:

Zitat von Käpt'n Kalamari (Beitrag 684720)

das sieht visuell sehr stark aus...und die Geschichte, da kann man eigentlich nicht viel falsch machen, oder?

Round One....FIGHT

LordKain1977 19.02.2021 10:58

TEST YOUR MIGHT!
Ich hab seit gestern Abend das Lied im Kopf. :D
Naja, gibt schlechtere Ohrwürmer. ;)

Damian 19.02.2021 11:06

Zu Méliès: der Name war mir kein Begriff, seine Filme aber schon. Das Bild des Mondes mit der Kugel im Auge ist ikonisch, das kennt man. Und wenn man sich ein bisschen für Filme interessiert, kennt man auch andere Werke von ihm. Aber ich merke mir halt nicht jeden Namen. :D

Brisanzbremse 19.02.2021 15:15

Dass Méliès erst spät eine angemessene Bewertung erfuhr, bezweifle ich ja gar nicht. Wie gesagt, ich kenne seine Bio nicht, aber ein wichtiger Aspekt dürfte sein, dass er erfolgreich war, als es noch kein "Starsystem" gab. Die Akteure vor und hinter der Kamera waren dem Publikum zu der Zeit schlicht nicht bekannt. Die ersten "Names" in der Filmkomödie waren meines Wissens André Deed und Max Linder ab etwa 1907 (plusminus). Da war der Stil von M. bereits aus der Mode, und der Mann entwickelte sich künstlerisch ja auch nicht weiter.

Chaplin war Multimillionär und konnte machen, was er wollte. Keaton drehte in den 1930ern Low Budget Kurzfilme und musste sich um 1940 als Gagman für die Marx Brothers über Wasser halten, mit deren Komik er nichts anfangen konnte. Seine künstlerische Gleichstellung mit den Großverdienern Caplin und Harold Lloyd erfolgte erst spät.

Schlimme 19.02.2021 17:32

Zitat:

Zitat von Daredevil333 (Beitrag 684566)
Es müssen nicht Filme im Stil von Es geschah am hellichten Tag sein. Ich habe einfach wieder mal Lust s/w oder alte Klassiker zu sehen, die mir damals als Kind nicht erlaubt wurden zu sehen :D

Die beiden französischen Gangsterfilme "Rififi" und "Wenn es Nacht wird in Paris".

Und "Lohn der Angst" über Europäer, die nach dem Krieg ohne Geld in Südamerika festsitzen. Sie können nur genug Geld für ihren Rückflug nach Europa verdienen, wenn sie zwei Lastwagen voller Nitroglyzerin über eine kaputte Bergstraße transportieren.

LordKain1977 19.02.2021 18:04

An Lohn der Angst musste ich denken bei Folge 7 in der zweiten Staffel von Mandalorian. Wer beides kennt sollte jetzt ein Aha-Erlebnis haben. :D

Ringmeister 19.02.2021 22:43

"Lohn der Angst" ist ein Klassiker. Zugegeben, als ich den Film (als Jugendlicher) zum ersten Mal sah, war mir der "Vorspann", also bis die Fahrt losging, zu lange.
Später wurde mir klar, dass dies ein wesentlicher Teil des Films ist; erst dadurch wird ersichtlich, warum die Leute diesen Job annehmen.

Und manche Szenen bleiben irgendwie für immer im Kopf: Das Wendemanöver auf dem Holzsteg, die Durchquerung des Gewässers und natürlich die Rückfahrt... (Kann man einen so alten Film noch spoilern?).

God_W. 19.02.2021 23:16

Zitat:

Zitat von Daredevil333 (Beitrag 684267)
...

Hätte Lust auf einen klassischen schwarz weiss Film, vielleicht im Stile von ES GESCHAH AM HELLICHTEN TAG.

:kratz:

Hast Du zufällig Prime Video? Und wenn ja, sind bei Euch die gleichen Filme verfügbar wie in Deutschland?

excelsior1166 19.02.2021 23:56

Ich habe mir eben Neues aus der Welt von Paul Greengrass, mit Tom Hanks und Helena Zengel angeschaut - nach den ersten Rezis hier ohne allzu große Erwartungen...
Mir hat der Western außerordentlich gut gefallen.
Die (spärlich eingesetzten) Spannungssequenzen waren sehr eindringlich, Kamera und Darsteller (auch Elizabeth Marvel, Mare Winnigham) ausgezeichnet.
Zudem zeugt der Film von tief humanistischer Gesinnung und Haltung, in den Nebentönen ist er hochaktuell.
Ganz ausgezeichnet, 8/10 P. von mir (und meiner hübscheren Hälfte).

Ringmeister 20.02.2021 00:10

Ist Helena Zengel wirklich so gut, wie überall zu lesen ist (Habe bisher weder Systemsprenger noch diesen neuen Film gesehen)?

God_W. 20.02.2021 00:30

Zitat:

Zitat von excelsior1166 (Beitrag 685125)
Ich habe mir eben Neues aus der Welt von Paul Greengrass, mit Tom Hanks und Helena Zengel angeschaut - ...Ganz ausgezeichnet, 8/10 P. von mir (und meiner hübscheren Hälfte).

Bin sehr gespannt drauf! Werde innerhalb der nächsten zwei Wochen einen Buddy (meinen sonstigen Kinobuddy) besuchen und dann schauen wir den zusammen. - Der hat auch Sky und Netflix, ich ja nur Prime und Disney+

Damian 20.02.2021 02:12

Zitat:

Zitat von Ringmeister (Beitrag 685128)
Ist Helena Zengel wirklich so gut, wie überall zu lesen ist (Habe bisher weder Systemsprenger noch diesen neuen Film gesehen)?

Absolut, der Film isses leider nicht.

Damian 20.02.2021 03:16

Full Metal Jacket

Wohl einer der besten Antikriegsfilme aller Zeiten.

10/10

pecush 20.02.2021 08:20

Sorry, habe ich immer nur die erste Hälfte von gemocht, ist aber bestimmt schon 25 Jahre her.

Schlimme 20.02.2021 08:29

Die zweite Hälfte zeigt, dass die ganze harte Ausbildung im Ernstfall nutzlos war. Sie geraten in einen Hinterhalt und treffen verhängnisvolle Fehlentscheidungen.

God_W. 20.02.2021 09:02

Neu auf Prime:

Mina und die Traumzauberer

Einer der wenigen Filme vergangenes Jahr, bei denen ich mit Krümelchen ins Kino konnte, gestern dann zusammen mit meiner Gattin nochmal gesehen. Wirklich ganz toll erzählte Geschichte mit ein paar wundervollen Einfällen. Klar sind die Animationen bei der dänischen Produktion ca. 10 hinter Hollywood, aber das Storytelling ist herzerwärmend, einfallsreich und nahe am Zeitgeist. Klare Empfehlung von mir, aber aufgrund einiger Alptraumsequenzen mit einer Riesenspinne nicht für die ganz kleinen geeignet (obwohl ohne Altersbeschränkung). So ab 5 oder 6 sollte aber hinhauen, wendet sich ja schließlich alles zum Guten.

pecush 20.02.2021 10:02

Schlimme, ich weiß. Hat mir bei "Im Westen nichts Neues" besser gefallen, mehr Gefühle ausgelöst.

Damian 21.02.2021 11:31

101 Dalmatiner

Erstsichtung, Asche über mein Haupt. Der Film ist mMn zurecht einer der beliebtesten Disney Klassiker. Knuddelige Helden, fiese Schurken und ein hörenswerter Score, wobei untypisch recht wenig gesungen wird. Macht Spaß.

8/10

LordKain1977 21.02.2021 11:45

Maleficent: Mächte der Finsternis
Disney+

Der Vorgänger war richtig gut. Dieser Teil ist an sich gesehen auch nicht schlecht, wenn es den Vorgänger nicht gegeben hätte. Im Grunde genommen wird hier auch alles wieder mit dem Ar*** eingerissen wie der erste Teil uns zurückgelassen hat. Der war wunderbar abgerundet und dabei hätte man es sein lassen sollen. Die Origin Nebenhandlung von Maleficent ist für mich gefühlt einfach nur dumm. Sie nimmt komplett den Mythos von dieser Figur und erschafft gen Ende etwas völlig neues....und blödes.
Fazit: 6/10

Damian 21.02.2021 20:58

Küss den Frosch

Disneys letzter, von Hand gezeichneter Animationsfilm. Originelle Adaption des Froschkönigs, die allerdings bei mir nicht so 100%ig punkten kann. Zeichungen und Animationen sind natürlich wieder über jeden Zweifel erhaben, aber die beiden Hauptfiguren catchen mich nicht wirklich. Jeder Sidekick in dem Film hat mehr Seele.
Dazu kommt eine ungewöhnlich miese Synchro (vielleicht bedingt das eine das andere) der beiden. Cicero und Steen sind keine professionellen Sprecher und das merkt man auch, beide sind hölzern af. Zudem bekommt die Steen nicht das Ghettokind aus der Betonung ihrer Wörter raus. Da schwingt immer ein wenig "Alda, isch mach disch platt" mit. Das nervt wie Sau. Irgendwann geb ich mir den mal auf englisch, mal gucken, ob der Film da gewinnt. Die Songs zünden allesamt auch nicht so wirklich.

So gibts aber leider "nur" 6/10

God_W. 21.02.2021 22:20

Kann ich nicht nachvollziehen, für mich einer der besten Disneys der letzten 15 Jahre und ich finde es extrem schade, dass danach ausschließlich auf Computeranimation gesetzt wurde.
Gibt mindestens ne 9/10 von mir für den Frosch.

Damian 21.02.2021 23:02

Die Begründung hast du gelesen, gell? ^^ Das kann man durchaus schlecht finden.

Damian 21.02.2021 23:10

Die Kühe sind los

Positiv:
Der jodelnde Viehdieb war echt witzig
Ich hab den Film bis zum Ende durchgehalten
Negativ:
Der jodelnde Viehdieb war dann auch alles, was der Film sehenswertes zu bieten hatte.
Ich hab den Film bis zum Ende durchgehalten.

4/10

excelsior1166 21.02.2021 23:15

Zitat:

Zitat von Damian (Beitrag 685417)
Die Begründung hast du gelesen, gell? ^^ Das kann man durchaus schlecht finden.

Ich habe sie auch gelesen, folge ihr aber ebensowenig wie God_W. ...
Ich mochte den Film, 7,5/10 P. von mir.

God_W. 22.02.2021 08:01

Zitat:

Zitat von Damian (Beitrag 685417)
Die Begründung hast du gelesen, gell? ^^ Das kann man durchaus schlecht finden.

Ja hab ich, fand die Synchro aber gut und keinesfalls störend. Wer da gesprochen hat wusste ich aber auch gar nicht. Davon ab bin ich ein absoluter Fan dieser New Orleans Stimmung mit den Sümpfen, Voodoo und leckerem Gumbo (lässt sich super in einem Dutch Oven nachkochen). :top:


Bei uns gab es gestern Christiane F - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (den Film von '81) und hinterher eine etwas ältere Doku (2013 - ebenfalls auf Prime) über das spätere Leben der Kids. Hammerhart muss ich schon sagen, dazu äußerst fesselnd und realistisch inszeniert. Hat mich echt mitgenommen. Wir wollen die Tage dann mal in die neue Amazon Serie zu dem Thema reinschauen und ich kannte den Originalfilm noch nicht. Sollte man echt mal gesehen haben.

El Duderino 22.02.2021 08:04

Wonder Woman 1984

Eins vorweg: Ich war vom ersten Teil kein Fan, fand ihm ok, mehr aber auch nicht.
Auch wenn der neue Teil stark anfängt, mit einem "American Gladiator" für Amazonen, so versumpft er im Laufe der Zeit immer mehr zwischen fragwürdigen Figurenzeichnungen(die emanzipierte Diana weint seit mehr als 60 Jahren ihrem Lover hinterher?) und uninteressanten Storybögen. Die Figur der Kristen Wiig z.bsp, die im Grunde gut spielt, aber sich so unglaublich nach 90iger Jahre Plot anfühlt, ohne große Tiefe, zergeht am Ende in einem CGI Matsch.
Da gehört Pedro Pascal mit seinem überspielten Max Lord sogar noch zu den Pluspunkten des Films, ihm gebührt am Schluss für mich sogar die stärkste Szene des ganzen Spektakels.
Vollkommen verschenkt: Chris Pine als Schoßhund von WW.
Mir ist schon klar, was der Film, mit seinen Wunschstein, aussagen will, aber ich finde die Umsetzung leider ziemlich schwach.
Die CGI ist für solch einen großen Film übrigens wirklich stellenweise unter aller Kanone, wobei mir das gar nicht mal viel ausgemacht hat, durch den 80er Retro Charme, der auch vieeeeel zu wenig ausgespielt wird, sorgt das für eine gewisse Cheesyness, die ich recht charmant finde.

Unterm Strich bleibt eine recht durchschnittliche Produktion, die dem Hype in keinster Weise gerecht wird. Immerhin schön, dass man dieses neue DCU Werk per Sky schon sehen konnte.

pecush 22.02.2021 09:50

Wir Kinder von Bahnhof Zoo:
Das Buch habe ich zigmal gelesen, ebenfalls sehr oft den Film gesehen. Auch wenn ich nicht für so Weitererzählungen/Remakes bin: Was ich von der Serie gesehen habe, strömt direkt wieder ein ganz besonderes, beklemmendes Flair aus.

Bei uns am Wochenende ging es aber, wie scheinbar bei vielen von euch, familienfreundlicher zu;
Dumbo, Tim Burton-Version 2019
Hat mir gut gefallen, obwohl (oder weil?) vom Trickfilm ist ja kaum etwas übrig geblieben ist.
Der Vorspann, der leider kein echter Vorspann ist, verströmt direkt das Burton-typische zwischen zuckersüß und bitterböse-gruselig.
Den Handlungsfokus auf die menschlichen Figuren zu verlagern gibt der Geschichte ganz neue Reizpunkte, zumal ich den animierten Dumbo, so treuherzig er auch schauen kann, nicht wirklich ins Herz schließen kann. Ist mir bei aller Raffinesse eine Computeranimation.
Highlight ist für mich die Besetzung. Pinguin und Batman, also DeVito (nochmal in der BigFish-Rolle) und Keaton (mit abgefahrener Frisur) endlich wieder vereint, dazu in einer so schönen kleinen, aber doch mehr als feinen Rolle Lars Eidinger, wo ich dachte, die Augen spielen mir einen Streich. Wunderbar. Colin Farrell und Eva Green haben ihre Sache auch schön gemacht, wobei es ein Pluspunkt war, dass die beiden zum Ende nicht wirklich ein Paar sind (oder doch?). Und das Zirkusensemble lädt zu Mitfiebern ein.
8/10

God_W. 22.02.2021 09:55

Bei Dumbo gehe ich mit, toller Film mit ganz starkem Cast und die Ausweitungen/Ergänzungen der Story finde ich äußerst gelungen. Ich war mal ganz froh keine (nahezu) 1:1 Kopie wie bei König der Löwen oder Die Schöne und das Biest zu bekommen.

pecush 22.02.2021 10:05

Ja, so sehe ich das auch. Und die rosa Elefanten haben ja dann doch noch ihren Auftritt.

Reschi 22.02.2021 10:10

Für mich ist Dumbo (das Original) der schlechteste Disney-Film. Lohnt sich dann der Realfilm für mich, auch wenn ich diesen ganzen Neuverfilmungen kritisch gegenüber stehe?

pecush 22.02.2021 10:31

Den Trickfilm habe ich seit Ewigkeiten nicht mehr komplett gesehen, habe den aber positiv in Erinnerung.
Die Neuauflage hat inhaltlich wenig mit dem Trickfilm zu tun. Klar, es geht um einen Elefanten, der fliegen kann, aber die Geschichte spielt nicht nur im Zirkus und zudem kommen einige andere Ezählstränge hinzu.
Ich würde behaupten, wenn du Tim-Burton-Filme magst, kommst du auf deine Kosten.

Reschi 22.02.2021 10:56

Danke dir :top:

God_W. 22.02.2021 10:56

Sehe ich auch so. Fand den Zeichentrickfilm zwar von klein auf auch toll, aber der Neue sollte auch Burton-Freunden gefallen, die mit der alten Version nichts am Hut haben.

B.P.Taskfield 22.02.2021 13:22

If anything happens, i love you
Netflix

10-Minütiger Animationsfilm ohne Gesprochenes Wort, der einem die Faust in die Magengrube und die Tränen in die Augen triebt!
Tolles Werk! Die Emotionen werden nur über die Bleistift-Schraffur-Animationen, die selten eingesetzten Farbtupfer und die Musikalische Untermalung übertragen - und wie sie das werden.

Unbedingte Empfehlung!
Prepare to feel.

lg Task

pecush 22.02.2021 13:26

Kenne ich nur den Trailer von, aber der hat es schon in sich.

B.P.Taskfield 22.02.2021 14:10

Da braucht man sich keinen Trailer von anzusehen. Wie gesagt, der Film hat 10 Minuten. Jedes zusätzliche Wort ist da schon zu viel...

lg Task

pecush 22.02.2021 14:19

Wenn du Streaming-Anbieter nutzt, musst du das natürlich nicht. ;)

B.P.Taskfield 22.02.2021 17:03

Das hast du richtig erkannt.

Damian 22.02.2021 18:03

Ein Königreich für ein Lama

Zum brüllen komisch. Jeder Charakter ist ein Volltreffer.

8/10

Damian 22.02.2021 22:28

Der goldene Handschuh

Einen größeren Kontrast zu Disneyzuckerguss kann es wohl nicht geben. Akins Film ist sowohl Milieustudie als auch Biopic des Serienmörders Fritz Honka. Akin schildert hier bedrückend und intensiv den Mikrokosmos von Menschen, welche aufs soziale Abstellgleis geraten sind. Über Honka selber erfährt man allerdings sehr wenig, die Herkunft des Killers lässt Akin bewusst im dunklen, was den Menschen Honka noch unbegreiflicher und unfassbarer erscheinen lässt.

8/10

pecush 22.02.2021 22:47

Habe ich bislang nur gelesen. Eines der ganz wenigen Bücher, die ich begeistert, also schnell durch hatte, dann aber genauso schnell verkauft habe, weil ich wusste, das ich mir diesen Ekel kein zweites Mal anrufen werde.
Ich habe wahrlich nichts gegen das Thema, aber hier wurden Bilder ausgelöst, die ich nicht brauche

Mathew 22.02.2021 23:11

Die ersten sechs Minuten gab es mal als Preview, war interessant, aber ganz zu sehen, habe ich mich noch nicht überwunden...

Reschi 23.02.2021 08:02

Ich auch nicht, habe nur den Trailer gesehen. Das reicht mir.
Eigentlich schade, weil mich das Thema irgendwie schon interessiert, zumal ich in der Kneipe schon war. Aber die Bilder aus dem Trailer und das, was ich bisher gelesen hab, stoßen mich doch zu sehr ab.

LordKain1977 23.02.2021 16:11

Zitat:

Zitat von Damian (Beitrag 685559)
Der goldene Handschuh

Fand ich ebenfalls sehr stark. Bei 8/10 gehe ich mit. Was ich neben dem Film selber auch sehr beindruckend fand, war wie echt der ganze Siff rüberkam. Hier muss man auch der Ausstattung ein ganz großes Lob machen.

Mathew 23.02.2021 17:27

Hier. Die ersten sechs Minuten sind immer noch online:

https://youtu.be/K1tqyd9Asmc

Ich finde diesen Beginn wirklich richtig stark und es ist atmosphärisch extrem gut gemacht. Als jemand, der auch schon so manche "Assikneipe" von innen gesehen hat, bin ich beeindruckt, wie authentisch das rüberkommt.

Damian 23.02.2021 17:51

Akin ist ja wohl in diesem Milieu aufgewachsen. Und das wollte er dann auch so authentisch wie möglich wiedergeben. Gelungen würde ich sagen.

Reschi 23.02.2021 20:51

Es sieht dort vor allem wirklich so aus! Auch heute noch

Damian 23.02.2021 22:16

Kennt nicht jeder, der in einer Großstadt lebt, solche Absteigen? Ich bin in einer Kleinstadt großgeworden und selbst dort hatten wir solche Kneipen. Ich hab mich damals schon gefragt, was man machen muss, um so zu enden.

Mathew 24.02.2021 00:07

Der Trick ist es, einfach irgendwann nicht mehr hinzugehen.

Klar, leichter gesagt als getan wenn man einer von denen ist.

Damian 24.02.2021 01:48

Con Air

In den 90ern gab es jede menge Actioner, das ist einer meiner Favoriten. Man schaue sich alleine den Cast an.

9/10

God_W. 24.02.2021 07:02

Buscemi ist geil. :D

LordKain1977 24.02.2021 09:43

Con Air geht immer :top:

LaLe 24.02.2021 09:54

Buscemi geht immer. Bei Fargo schmeiße ich mich jedesmal weg.

Damian 24.02.2021 14:03

Hoffa

Dank Star+ konnte ich mir den endlich mal anschauen.
Nichsolson ist Bombe und auch DeVito spielt klasse, aber der Film konnte mich nicht überzeugen. Wichtige Figuren aus dem Mafiamilieu lässt man aussen vor (die ganzen Verstrickungen zu beleuchten hat man sich wohl damals noch nicht getraut) und man hält sich auch nicht immer an die Fakten.
Da ist "the Irishmen" der klar bessere Film zu der Thematik.

6/10

Damian 24.02.2021 22:51

Ratatouille

Optisch schon ein wenig angestaubt, aber inhaltlich herzerwärmend wie eh und jeh. Einer meiner Lieblingspixars.

10/10

God_W. 25.02.2021 10:24

Da bin ich bei Dir, Ratatouille gehört auch zu meinen Favs.

Damian 25.02.2021 14:38

Tombstone

Für mich klar schlechter als Waytt Earp. Warum der als besser gilt, erschließt sich mir nicht. Allein die Produktionsqualität bei Costners Werk ist sichtbar besser. Bei Tombstone schwingen immer so 60er Jahre Western Vibes mit, ätzend. Costner ist besser als Russel, Quaid ist besser als Kilmer. Streckenweise hab ich mich dann auch extrem gelangweilt. Einzig Sam Elliot als Virgil Earp hat mir gefallen.

4/10

excelsior1166 25.02.2021 15:43

Fand ich auch.
Es gibt da aber noch etliche weitere Verfilmungen von, die mir wesentlich besser gefielen...

Damian 25.02.2021 15:57

Ich kenne nur die beiden, welche würdest du empfehlen?

God_W. 25.02.2021 16:43

Faustrecht der Prärie mit Fonda fand ich top, Zwei rechnen ab, Großmeister Sturges inszeniert Kirk Douglas und Burt Lancaster, ganz großes Kino, Die fünf geächteten (Sturges' zweite Bearbeitung des Stoffes) fan dich dann schwächer.

Mir hat aber auch Tombstone gut gefallen, natürlich war Costner aber klar besser und hat viel mehr in die Geschichte gezogen als die eher actionlastige Interpretation bei Tombstone.

Damian 25.02.2021 17:00

Mir geht es um eine adäquate Umsetzung des Stoffes. Ich denke, so uraltfilme sind da nichts für mich.

LordKain1977 25.02.2021 17:27

Pets 2
Amazon Prime

Diesmal gibt es gleich mehrere Abenteuer für unsere Freunde. Die Ankunft eines Kindes ist zu verarbeiten, genauso wie ein Besuch bei der Verwandtschaft auf dem Land. Die zuhausegebliebenen indes versuchen einen weissen Jungtiger aus den Klauen eines sadistischen Zirkusdirektors zu befreien. Gen Ende laufen dann natürlich alle Stränge zusammen.
Ich war wirklich positiv überrascht vom zweiten Teil. Der hat mir mindestens genau so gut gefallen wie der erste. Der wirkliche Star in diesem Film ist für mich übrigens der Hund Rooster, im Original gesprochen von Harrison Ford. Ich bin unglaublich dankbar das sie bei uns auch Wolfgang Pampel genommen haben. Der gibt den Hund wie einen abgebrühten Han Solo und das ist einfach geil.
Fazit: 7/10 und für Herrn Pampel gibt es noch einmal einen imaginären Wertungspunkt obendrauf.

pecush 25.02.2021 19:25

:top:

Damian 25.02.2021 22:29

Billy Bathgate

Statt sich auf Dutch Schulz und dessen Aufsteg unter Bo Weinberg (vor allem, wenn man so starke Darsteller wie Willis und Hoffman hat) zu konzentrieren, führt man eine unglaubwürdige Figur in Form des Protagonisten ein und verliert immer wieder den Fokus auf die Interessanten Dinge. Die Romanze zwischen Billy und (der ebenfalls erfundenen) Drew ist ebenso überflüssig wie cringy. Der Rest geht so weit klar.

6/10

Damian 25.02.2021 23:13

Der neue Pixar:

https://www.youtube.com/watch?v=YdAIBlPVe9s

Ich hoffe, den kann man dann endlich wieder im Kino gucken

B.P.Taskfield 26.02.2021 08:54

Sieht richtig gut aus! Das Thema hat mich auch sofort.

lg Task

LordKain1977 26.02.2021 13:37

Ja der sieht gut aus. :top:

Damian 26.02.2021 16:48

Master and Commander

Wenns um das Thema Seefahrtsgeschichte geht, wohl einer der besten Filme, die man gucken kann. Glänzend besetzt.
Schade, dass es da nie weitere Filme gab. Aus jedem Mist wird ein Franchise gemacht, aber so ein hervorragendes Stück Film bleibt hängen.

10/10

God_W. 26.02.2021 17:51

Die Bücher sind übrigens auch grandios! Zumindest die ersten dreieinhalb, weiter bin ich noch nicht. Zum Film: Gerade bei der Eröffnungsszene ist der Surround Sound für mich immer noch absolute Referenz. Das Knarzen des Holzes bis zu den ersten Kanonen einfach Wahnsinn. Zurecht Oscargekrönt. :top:

Damian 26.02.2021 18:04

Ja, das Sounddesign ist überwältigend. Während des Sturms kann jede Anlage zeigen, was sie draufhat. Wird imo nur durch Aquaman getoppt.

excelsior1166 26.02.2021 18:26

Ich hätte da als Eingangssequenzen eher Der Soldat James Ryan und The Revenant erwähnt, aber toll ist sie (wie der ganze Film)...

Damian 26.02.2021 18:54

Zitat:

Zitat von excelsior1166 (Beitrag 686142)
Ich hätte da als Eingangssequenzen eher Der Soldat James Ryan und The Revenant erwähnt, aber toll ist sie (wie der ganze Film)...

Den muss ic h erst noch auf Blu gucken, liegt aber bereit. :D

excelsior1166 26.02.2021 19:23

James Ryan oder Revenant?
Letzterer ist bildgewaltig, aber die Geschichte ist eher "herkömmlich".
Bei der Eröffnungsszene im Kino allerdings dachte ich fast, ich wäre dabei.

God_W. 26.02.2021 19:23

Stimmt, die DTS-ES Spur von James Ryan ist vom gleichen Kaliber. :top:

Revenant fand ich im Kino top, hab ich aber im Heimkino noch nicht verglichen.

Damian 26.02.2021 19:58

Zitat:

Zitat von excelsior1166 (Beitrag 686152)
James Ryan oder Revenant?
Letzterer ist bildgewaltig, aber die Geschichte ist eher "herkömmlich".
Bei der Eröffnungsszene im Kino allerdings dachte ich fast, ich wäre dabei.

James Ryan. Den Revenant fand ich doof, den rettet auch die Tonspur nicht. Violenece Porn, wers braucht.

Damian 26.02.2021 23:29

Der längste Tag

Bei aller Liebe zu Filmklassikern und bei allem Respekt vor dem Handwerk, so was kann man sich doch heutzutage nicht mehr geben.
Ich hab nach dem 2. Drittel ausgemacht. Wertung entfällt.

God_W. 27.02.2021 00:32

Doch, kann man, seh ich immer mal wieder gerne.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net