Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Lorenz' Comic-Welt (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=133)
-   -   Back to the Klondike [Reisebericht] (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=25952)

Hinnerk 06.11.2009 09:48

Er wollte doch mit dem Kanu fahren!

underduck 06.11.2009 10:04

Nö! Die Elbe ist ja noch kein Nebenfluß von Vater Rhein. :zwinker:

Er fährt mit Hartmut Becker zu einer Tagung der "Comicforschung", die heute in Köln stattfindet wird. Vielleicht gibt es ja ein paar Infos und ein paar Fotos der Forscher hier im CGN.

Detlef Lorenz 09.11.2009 11:57

Hallo, auch ich bin wieder von Köln am Rhein zurück und nein, ich bin weder dahin gejoggt (Bandscheibenprobleme), noch von Hamburg dahin gepaddelt, trotz des Mittellandkanals, der das möglich machen würde - ich hatte einfach keine Lust :grins:

Wie Lothar schon schrieb, war ich am Donnerstag bei der "Comfor-Tagung", das sind die "Deutschen Comicforscher", die ihre Ergebnisse in dem seit 2005 herauskommenden Jahrbuch Deutsche Comicforschung 2... veröffentlichen - extrem toller Lesestoff :top:

Als Gasthörer habe ich mir da einige Vorträge angehört, die trotz der nicht unbedingt Interesse hervorrufenden Überschriften doch viel Spaß gemacht haben. Endlich weiß ich jetzt auch, weshalb ich bestimmte szenische Abfolgen so lese/sehe und aufnehme. Klingt ein bißchen böse, ist aber nicht so gemeint, ich fand es nur erstaunlich, was man aus einem Comic alles herauslesen und hinein interpretieren kann.

Wichtig finde ich auch, dass sich endlich von der intelektuellen Seite her der Comics wohlwollend angenommen wird.

Einige Titel der Vorträge lauteten:

Sichtbar gerollte Stimmen - Synästhetische Begegnungen der besonderen Art
[trotz des völig unverständlichen Titels (jedenfalls für mich) war gerade der von Prof. Dr. Clausberg gehaltene Vortrag einer der Interessantesten. Legt er doch eine direkte Linie von den antiken bildlichen Darstellungen der Textrollen bis zu den modernen Sprechblasen überzeugend dar]

Poetik und Retorik des Bildes - Plädoyer für eine vielschichtige Betrachtung von Comics.

Comics als interdiskurtive Erzählungen

Auswirkungen der grafischen Gestaltung auf dasReisemotiv im Comic

Darstellen und Transzendieren von Handlung im Comic: sensomotorisches Bild und Zeitbild

Chris Ware - Die Synthetisierung von piktoraler und lexikaler Referenz


Ich glaube, das reicht für einen allgemeinen Überblick, Fotos gibt es leider nicht und jetzt werde ich mich dem mittag essen widmen und danach mal mit dem Kilimanjaro anfangen :wink:

die erste 09.11.2009 14:33

Ich kanns einfach nicht lassen:

Du wirktest auch entsprechend ausgeschlafen, als Du bei der Comicmesse auftauchtest ;)

underduck 09.11.2009 14:55

Detlef wirkte in Köln mMn keine einzige Sekunde übermüdet oder gestresst.


Hier ein Bild mit Ertugrul auf der Bühne der November-INTERCOMIC 2009, in dessen Kölner Privatpension Detlef und Hartmut Becker sogar nächtigen konnten.

... und damit wir hier vom Thema Klondike nicht abschweifen, bitte ich zukünftig Beiträge und Fragen wieder der Goldsuche in Kanada zu widmen. :zwinker:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net