Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Gemeinschaftliches Verlags-Informations-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=28)
-   -   Edition Alfons (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=2429)

repromeister 15.11.2014 16:11

Klasse Magazin, euer Camp.

Burma 15.11.2014 17:03

Ich wünsche dem Magazin, dass es viele Käufer findet.

Phantom 28.11.2014 14:36

Mein Senf zu CAMP: Was ich bisher gelesen habe, hat mir sehr gut gefallen. Highlights für mich die Artikel über Heiner Bade (obwohl früher eifriger Bastei-Phantom-Leser ist dieser Name bisher an mir vorbeigegangen), Glen Orbik und David Wright.

Dass man die Grenzen des Comics verlässt und z.B. auch über Illustratoren berichtet, gefällt mir sehr gut, da gibt es auch für mich noch ganz viel zu entdecken. Einzig die Rezensionen zur Sekundärliteratur finde ich entbehrlich; liegt vielleicht daran, dass ich von den meisten besprochenen Büchern schon gehört hatte.

Aber das Entscheidende ist ja das Nostalgie-Gefühl, das geweckt werden soll, und das ist Euch gelungen. Damit tatsächlich alles so wie früher ist, habt Ihr wirklich an alles gedacht und z.B. die Sprechblasen-Inhalte auf S.122, drittletztes Panel, vertauscht (was habe ich als Kind da oft gerätselt, warum eine bestimmte Person plötzlich Dinge sagt, die doch für sie gar keinen Sinn machen), oder bei den Peanuts-Sonntagsseiten fiktive Daten erdacht: keines der über den abgedruckten Comics angegebenen Daten war ein Sonntag! :wink:

Alles wie damals also. Und ich setze mich wieder sofort hin und poste Korrekturen - gut, vor 30 Jahren waren es Leserbriefe auf der Schreibmaschine, aber das rechthaberische Gefühl ist dasselbe :D

Jetzt aber wieder ernsthaft: Eine gelungene Mischung von interessanten Artikeln und interessanten Kurzcomics. Ich hoffe, die Verkaufszahlen fallen so aus, dass es nächstes Jahr eine Fortsetzung gibt; ich bin dann wieder dabei und suche nach Fehlern. :zwinker:

thowi 03.12.2014 22:03

Das Thema war...

:kratz::weissnix::kratz:

....RICHTIG! CAMP!
Auch ich wünsche den Machern, dass sie genügend Abnehmer finden. Mit einem Jahresperiodikum dürfte dies jedoch machbar sein. Meine Favoriten:
Al Feldstein und Atomino, der in Papier "gegossene" Vortrag Guido Weißhahns vom vorjährigen DD-Comicfest!
Kleiner Kritikpunkt: Etwas knalligere Coverfarben würden sicher zu erhöhter Aufmerksamkeit führen.

Don Alfonso 11.12.2014 18:37

Vielen Dank zunächst für eure zahlreichen Kommentare und Hinweise zu CAMP! Ich hoffe, dass ich um die Feiertage herum mal dazu komme, die ein oder andere Antwort zu geben.

Vorerst steht aber noch die neue Ausgabe von ALFONZ an:

http://www.comic-report.de/images/al..._cover_web.jpg

Und wir haben dem Weihnachts... äh, Postmann hoffentlich einen ausgewischt und die neue ALFONZ-Ausgabe rechtzeitig vor dem Festtagstrubel in Umlauf gebracht! Alle Abos und Bestellungen sind heute raus, und im Handel ist unsere erste 2015er-Nummer ab nächster Woche erhältlich. Viel Spaß beim festtäglichen Stöbern und Lesen...

http://www.comic-report.de/images/al..._01_ist_da.jpg

Professor Schnurps 13.12.2014 20:08

Das Magazin war heute in der Post. Ist echt bombastisch. Eine super-spannende Mischung.:top:

Ringmeister 13.12.2014 22:40

Wie immer...

mschweiz 14.12.2014 16:28

Auch im Süden angekommen :top: Das Suchrätsel ist aber echt schwierig :lupe:

zaktuell 14.12.2014 17:33

Hm... Bremen leider noch nichts... - Oder sollte ich vergessen haben, mein Abo zu verlängern :kratz:

Don Alfonso 22.12.2014 14:08

Ende Januar 2015 erscheint endlich die neue Ausgabe der REDDITION, die sich mit einem neuen Dossier des belgischen Zeichners Hermann und einem Porträt der im ehemaligen Jugoslawien gegründeten Agentur SAF von Ervin Rustemagić vor allem europäischen Comics der 1970er und 1980er Jahre widmet:

http://www.comic-report.de/index.php...n-reddition-61

http://www.comic-report.de/images/20...ion/redd61.png

Don Alfonso 21.01.2015 08:12

Rechtzeitig zum Erscheinen der neuen REDDITION mit der Aktualisierung des Hermann-Dossiers hat sich der belgische Zeichner ins Gespräch gebracht:

Hermann for President?!

Wenn in der kommenden Woche auf dem 42. Internationalen Comicfestival von Angoulême (29. Januar bis 1. Februar 2015) die diesjährigen »Comic-Oscars« verliehen werden, könnte zum ersten Mal auch Hermann (Jeremiah) unter den Gewinnern sein. Unglaublich, denn der belgische Zeichner kann in diesem Monat bereits auf eine 50-jährige Karriere zurückblicken.

Don Alfonso 05.02.2015 14:55

Kurz vor Auslieferung von REDDITION 61 gibt es heute noch eine Aktualisierung der Internetseite mit komplettem Inhaltsverzeichnis, Infos zur Abo-Beilage und einer 12-seitigen Leseprobe.

Viel Spaß damit! ;)

user06 07.02.2015 18:33

Die neue Ausgabe war heute im Briefkasten und machte einen ganz tollen Eindruck :top:

Für Abonnenten gibt es zusätzlich eine frühe Hermann Kurzgeschichte als Beilage, außerdem bekommt man den ersten Flyer für Detlef Lorenz` Sekundärwerk über Robinson zu Gesicht: Da steigt die Vorfreude ;)

Für mich persönlich hat Hermann als Künstler denselben Stellenwert wie für die Comic Generation davor Hansrudi Wäscher, ich liebe seine Sachen einfach. Daher freue ich mich sehr über die herrlichen Abbildungen, die aktuelle Bibliographie und vor allem das Interview. :top:

zaktuell 07.02.2015 18:41

Ja, sieht gut aus. Paar Nachfragen:

- Im Artikel 'Blutsbande' werden Dracula und Vollmondnacht (mindestens mal, ggf. weitere) nicht erwähnt. Warum?

- Bei der Andy-Morgan-Bibliographie fehlt mir zur Abbildung rechts unten die 'Bildunterschrift' (die bei den anderen adäquaten Abbildungen dabei ist). Kannst Du die hier nachliefern?

- Bei der Time-Line ist in der Legende (soweit ich 'gelbe Schrift auf gelbem Grund' richtig entziffert habe) 'Coleur directe' gelb geschrieben. Die entsprechenden Coleur-directe-Werke dann aber (zum Glück!) nicht. Wie hätte das richtig sein SOLLEN? - Und worauf beziehen sich einzelne Daten: Alben- oder Magazin-VÖ? (Von mehr Klarheit in der Darstellung abgesehen: Schöne Idee, eine solche 'Time-Line'!)

user06 08.02.2015 14:41

Sekurndärwerk / Bildband
 
Allgemein zu Hermann Huppen:

Wie man auf den Abbildungen in der neuen Reddition sehen kann, existiert von Hermann eine Vielzahl von Motiven für Neueditionen von alten Titeln*, für limitierte Drucke, Magazincover usw.

Wäre es für die Editon Alfons nicht mal eine Idee, einen hochwertig ausgestatteten Sekundärband zu verlegen, in dem auch dieses Illustrationsgesamtwerk des Künstlers aufgelistet und zusammengefasst veröffentlicht wird ? Ich denke da an ein Buch in der Art wie "Blueberry und der europäische Westerncomic" von Zack.


(*Beispiel "Die Türme von Bos-Maury": Zu den 10 Carlsen Alben sind bei Kult von den Nummern 1-8 Ausgaben mit neuen, sehr schönen Titelbildern erschienen, in einigen ist als Beilage das jeweilige Motiv noch einmal als Postkarte enthalten. Auch die drei bei Kult als Luxusversion veröffentlichten Ausgaben haben andere Cover als die Normalbände.

zaktuell 08.02.2015 15:41

...hinzu kommen ja auch noch etliche Magazin-Cover (für Comic- und Sekundär-Magazine). Die könnte man ggf. sogar noch einigermaßen vollständig aufgelistet bekommen. Aber darüber hinaus gibt es eine unüberschaubare Zahl von Illustrationen, dass es kaum möglich ist, sie komplett zu erfassen, geschweige denn abzubilden.

user06 08.02.2015 17:27

Es muss ja nicht jede kleine und kleinste Illustration sein. Da bestünde sonst auch zu leicht die Möglichkeit etwas versehentlich auszulassen.

In diesem Zusammenhang eine Frage:

Ist das Titelbild des KULT Einzelbandes "Comanche: Der Gefangene"
(http://www.comicguide.de/index.php/c...=short&id=4948)
in der Splitter Comanche Werkausgabe irgendwo enthalten ? Die Story findet sich bei Splitter in Nr.2, aber das Cover habe ich nicht entdecken können.

Aslak 08.02.2015 19:15

@ Eymen

Ich habe zwar nur die Bände 1-11 (und ab Band 11 scheint ja keine Zusatzmaterial mehr Einzug in die Splitter-GA gefunden zu haben), doch in denen ist das von Dir genannte Cover auch nicht abgebildet.

Gruß,
Nils

user06 08.02.2015 20:44

Danke, Aslak :top:.
Ich habe auch nur die reinen zehn Hermann Bände, aber eine Veröffentlichung in einem späteren Band würde ja gar keinen Sinn ergeben. Also fehlt das Motiv.

Zum Cover der Reddition 61: Im Infokasten "Jeremiah im TV" steht, es sei damals von Carlsen als Alternativcover für Band 19 der Reihe verwandt worden. Bedeutet das, dass es noch ein anderes, reguläres, Titelbild für diesen Band gibt ? Wo kann man das sehen?

Don Alfonso 08.02.2015 22:35

Zitat:

Zitat von Eymen (Beitrag 491117)
Die neue Ausgabe war heute im Briefkasten und machte einen ganz tollen Eindruck :top:

Für Abonnenten gibt es zusätzlich eine frühe Hermann Kurzgeschichte als Beilage, außerdem bekommt man den ersten Flyer für Detlef Lorenz` Sekundärwerk über Robinson zu Gesicht: Da steigt die Vorfreude ;)

Für mich persönlich hat Hermann als Künstler denselben Stellenwert wie für die Comic Generation davor Hansrudi Wäscher, ich liebe seine Sachen einfach. Daher freue ich mich sehr über die herrlichen Abbildungen, die aktuelle Bibliographie und vor allem das Interview. :top:

Zitat:

Zitat von zaktuell (Beitrag 491118)
Ja, sieht gut aus.

Danke für eure freundlichen Worte zur neuen REDDITION! ;)

Zitat:

Zitat von Eymen (Beitrag 491151)
Wäre es für die Editon Alfons nicht mal eine Idee, einen hochwertig ausgestatteten Sekundärband zu verlegen, in dem auch dieses Illustrationsgesamtwerk des Künstlers aufgelistet und zusammengefasst veröffentlicht wird ? Ich denke da an ein Buch in der Art wie "Blueberry und der europäische Westerncomic" von Zack.

Ja, das wäre in der Tat eine schöne Ausgabe und eine Überlegung wert. Vor der Edition Alfons wäre dann aber wohl Kult Editionen gefragt. Ich gebe das dennoch gerne mal weiter und wir schauen, was sich machen lässt. Es sind ja nicht nur zahlreiche neuere Illustrationen von Hermann hierzulande unbekannt. Schaut man sich aktuelle Sekundärpublikationen über ihn an (einige werden ja in der Bibliographie vorgestellt), dann sind auch fast alle Titelbilder und Magazincover von ihm äußerst dekorativ. Das hat schon der von Alain Littaye Anfang der 1980er Jahre veröffentlichte Monographie-Band gezeigt ...

Zum Comanche-Kurzgeschichtenband: Da habt ihr recht, das Titelbild ist vermutlich aufgrund der frz. Originalausgabe in einem kleinen Verlag nicht Bestandteil des Splitter-Deals zu Comanche mit Lombard gewesen?!

Don Alfonso 08.02.2015 22:45

Zitat:

Zitat von zaktuell (Beitrag 491118)
- Im Artikel 'Blutsbande' werden Dracula und Vollmondnacht (mindestens mal, ggf. weitere) nicht erwähnt. Warum?

Hm, das kann am besten der Autor Peter Nover beantworten und ich werde ihn fragen. Ziel des Artikels war allerdings auch keine lückenlose Liste der von Vater und Sohn gemeinsam gestalteten Alben, sondern ein Porträt ihrer Zusammenarbeit. Und die von dir genannten Alben zählen nicht unbedingt zu den prägnantesten, was das angeht.


Zitat:

Zitat von zaktuell (Beitrag 491118)
- Bei der Andy-Morgan-Bibliographie fehlt mir zur Abbildung rechts unten die 'Bildunterschrift' (die bei den anderen adäquaten Abbildungen dabei ist). Kannst Du die hier nachliefern?

Tja, wenn ich es wüsste, hätte ich mehr geschrieben. ;) Die Illu ist ohne weitere Angaben bei einer Auktion angeboten worden.


Zitat:

Zitat von zaktuell (Beitrag 491118)
- Bei der Time-Line ist in der Legende (soweit ich 'gelbe Schrift auf gelbem Grund' richtig entziffert habe) 'Coleur directe' gelb geschrieben. Die entsprechenden Coleur-directe-Werke dann aber (zum Glück!) nicht. Wie hätte das richtig sein SOLLEN? - Und worauf beziehen sich einzelne Daten: Alben- oder Magazin-VÖ? (Von mehr Klarheit in der Darstellung abgesehen: Schöne Idee, eine solche 'Time-Line'!)

Danke, ich habe die Idee der Timeline auf der offiziellen Hermann-Site (http://www.hermannhuppen.be/fichiers...eline_2014.pdf) aufgegriffen und aktualisiert bzw. ergänzt.

Wie dort habe ich die EVTs der Alben als Grundlage genommen, und wichtige Magazinveröffentlichungen zusätzlich genannt.

Lt. der original Timeline hat Hermann mit Beginn von Sarajewo Tango bis Anfang 2011, und dann wieder ab Mitte 2012 in der Couleur Directe-Technik gearbeitet. Ich gebe aber zu, dass die Zeichenerklärung gelb auf hellgelb nicht optimal zu lesen ist. :D

zaktuell 09.02.2015 01:56

Danke.

Don Alfonso 06.03.2015 14:12

Alfonz 2/2015
 
Erste Infos zu unserer Frühlingsausgabe von ALFONZ gibt es nun online:

ALFONZ Nr. 2/2015: Der Ausblick

http://www.comic-report.de/images/al..._web_klein.jpg

Don Alfonso 09.03.2015 16:32

Interview zu CAMP im Deutschlandradio Kultur
 
Heute hat die Redaktion vom Kompressor-Magazin des Deutschlandradio ein kleines Interview zum CAMP-Magazin gebracht:

http://www.deutschlandradio.de/audio...23&drau:play=1

Oder als mp3 zum Download: http://ondemand-mp3.dradio.de/file/d...0_383a6821.mp3

Viel Spaß beim Nachhören!

Don Alfonso 20.03.2015 07:49

Heute gibt es die ersten Infos und das Titelbild zum neuen COMIC REPORT:

COMIC REPORT 2015: Erste Informationen

http://www.comic-report.de/images/20...over_gross.png

jakubkurtzberg 20.03.2015 11:32

Sehr schön!

EC-Fan 20.03.2015 14:50

Einfach super,natürlich gekauft!
Werdet ihr in Köln wieder einen Stand haben, bzw kann man die Ausgabe auf der Kölner Börse kaufen?

Maxithecat 20.03.2015 18:01

Ist ja auch das Cover, dass Jakub für ein Nuff genommen hatte. (Wenn es nicht sogar von ihm ist...)

jakubkurtzberg 20.03.2015 18:19

Das Cover ist von John Romita, Frank Giacoia und die etwa 1 cm-Streifen-Erweiterung links von Marlies Gerson. Bearbeitet hat es Volker Hamann nach Spinne Nr. 101 (Amazing Spider-Man # 100).

Die Vorlage für Nuff 6 war die von der Grafikagentur Baluch für den bsv bearbeitete Anzeige mit demselben Motiv. Der ASM # 100-Spider-Man wird immer gern genommen, u.a. für Poster und Kleidung.

oliver 21.03.2015 16:45

Kurze Frage....

Ich weiss nicht mehr aus dem Kopf, ob Wolverine und Spider-Woman schon bei Willams aktiv waren ???

EC-Fan 22.03.2015 09:11

Zitat:

Zitat von oliver (Beitrag 494588)
Ich weiss nicht mehr aus dem Kopf, ob Wolverine und Spider-Woman schon bei Willams aktiv waren ???

Seinen ersten Auftritt hatte Wolverine im Oktober 1974 auf der letzten Seite des Marvel-Comics Incredible Hulk #180. Bei Williams Hulk wurde in Nr. 33 Tales to Astonish 95 von 1967 abgedruckt.
Spider-Woman ( Jessica Drew ) kam in den USA erst 1977/78

Spideyfan1960 22.03.2015 11:23

Spider-Woman Erstauftritt war in Marvel Spotlight 32 von Febr. 1977.

Don Alfonso 26.03.2015 19:21

Ab sofort ist ALFONZ 2/2015 unterwegs zu den Abonnenten, und ab kommender Woche Mittwoch dann im Fach- und Bahnhofsbuchhandel erhältlich.

http://www.comic-report.de/images/al...502_ist_da.jpg

Mehr Infos [inkl. Leseprobe]: http://www.reddition.de/index.php/start/alfonz1502.

Wir wünschen gute Unterhaltung und freuen uns auf eure Kommentare und Meinungen!

user06 27.03.2015 09:55

Das Heft ist wohlbehalten angekommen und enthält auch schöne Beiträge von CGNlern wie Detlef Lorenz und Holger Vallinga.
Der Flyer zu Detlef Lorenz`Robinson Sekundärbuch enthält bereits Ausblicke auf zwei Seiten die ganz hervorragend aussehen :top:

Don Alfonso 30.04.2015 11:10

http://www.reddition.de/images/cover/cr2015_klein.png

Der COMIC REPORT 2015 wurde pünktlich geliefert und ist ab kommender Woche im Handel erhältlich.

Die neue Ausgabe des COMIC REPORT präsentiert neben einem umfassenden Rückblick auf die Ereignisse des Comicmarktes in 2014 einen Superhelden-Schwerpunkt.
Weitere Artikel beschäftigen sich im Kapitel »Events & Jubiläen« etwa mit der »sexuellen Revolution« im Comic oder dem letztjährigen Comic-Salon Erlangen. Unter »Entwicklungen« beleuchten wir das Ende der regelmäßigen Comicabdrucke in der FAZ und stellen wieder die wichtigsten Comicverfilmungen des Jahres vor.
Die »Marktanalyse 2014« von Matthias Hofmann arbeitet erneut den kompletten Comic-Jahrgang mit Einzelbetrachtungen aller wichtigen Verlage von A(ll) bis Z(werchfell) auf und wertet ausgewählte Publikationen aus. Die Verlage avant, Carlsen, Cross Cult, Egmont, Panini, Reprodukt, Salleck und Splitter werden dabei genauer unter die Lupe genommen, ihre in 2014 veröffentlichten Comics dokumentiert und Verlagsvertreter umfassend zum vergangenen und laufenden Geschäftsjahr befragt.

Hier gibt es alle Infos zum Inhalt und eine Leseprobe >>>

Viel Spaß!

underduck 30.04.2015 11:25

Warum muss man zum Beitraglesen das Forenthema verlassen? Das kann man doch auch zum anlesen Teilzitieren. Wieder eine sehr einseitige Werbestrategie.

So werde ich nie zum "Friendz of ALFONZ" :D

Don Alfonso 19.06.2015 14:01

ALFONZ 3/2015 mit 100 Seiten + 2 Titelbildern
 
Eine abwechslungsreiche Lektüre und gute Unterhaltung garantieren wir mit der aktuellen Ausgabe Nr. 3/2015 (EVT: 2. Juli) unseres Magazins ALFONZ – Der Comicreporter, denn auf insgesamt 100 Seiten (zum gleichen Preis!) präsentieren wir so viele Themen und Hintergrundinfos wie noch nie. Neu dabei: 16 Seiten ALFONZ-Reader mit Leseproben.

Mehr Infos und Leseprobe: http://www.comic-report.de/index.php...nz-13-ausblick

http://www.comic-report.de/images/al...er_a_klein.png
http://www.comic-report.de/images/al...er_b_klein.png

jakubkurtzberg 19.06.2015 15:51

Zitat:

404
Beitrag #1503 nicht gefunden!

Die Seite kann nicht angezeigt werden, weil:

Ein veraltetes Lesezeichen
Eine Suchmaschine hat einen veralteten Index der Website
Eine falsche Adresse
Kein Zugriff auf diese Seite!
Die angefragte Quelle wurde nicht gefunden!
Während der Anfrage ist ein Fehler aufgetreten!
Nichts mit Leseprobe...

Don Alfonso 19.06.2015 16:23

Zitat:

Zitat von jakubkurtzberg (Beitrag 501501)
Nichts mit Leseprobe...

Danke für den Hinweis, ist korrigiert!

zaktuell 19.06.2015 18:41

Pah! Leseprobe is eh nur was für Nicht-Abonnenten... ;)

Ups! Läuft meins noch? Hab ich verlängert? Ich blick echt nich mehr durch... :weissnix:

Professor Schnurps 19.06.2015 20:34

Wenn Dein Abo abgelaufen ist, bekommst Du eine Erinnerungs-Email.

Keine Bange, dass Dir was dadurch geht. :D

Don Alfonso 17.07.2015 11:41

REDDITION 62 erscheint trotz Verbot zur Verwendung von Bildzitaten
 
Die geplante Ausgabe 62 der REDDITION mit einem Dossier über die legendären EC-Comics und deren Herausgeber William M. Gaines darf keine Abbildungen aus den zwischen 1950 und 1956 publizierten Heftserien zeigen. Das teilte Ende Juni 2015 der Inhaber der Nutzungsrechte, William M. Gaines Agent, Inc. aus Los Angeles mit. Das Magazin erscheint dennoch im August mit umgestelltem Konzept.

Mehr Infos >>>

http://www.reddition.de/images/cover/redd62_klein.png

jakubkurtzberg 18.07.2015 10:43

Das mit den Übersetzungen wird immer schlimmer. Richtige Spielverderber sitzen da in den USA. Die sind nicht besser als Moulinsart...

user06 18.07.2015 13:51

Nein, Moulinsart sind schon eine Klasse für sich:flop:.

Bei William M. Gaines Agent, Inc, das müsste seine Tochter Cathy Gaines-Mifsud und ihr Sohn Corey sein, wird es vermutlich auch um die Lizenzgebühren für Abbildungen gegangen sein. Die Reddition ist ja kein kleines non-profit-Fanzine.

underduck 18.07.2015 15:13

Bei der Wortwahl bitte nicht vergessen!

Das Thema ist öffentlich ... :floet:

Die Infos könnten auch von Moulinsart gelesen werden. ;)

Don Alfonso 18.07.2015 15:45

Zitat:

Zitat von Eymen (Beitrag 503238)
Nein, Moulinsart sind schon eine Klasse für sich.

Ich sehe Gaines Agent Inc. durchaus in einer Liga mit Moulinsart spielen: Das sind keine Verleger oder Künstler mehr, die ein Interesse an der Verbreitung und der Popularität von Inhalten haben, sondern Rechteverwerter, die durch den Lauf der Zeit in den Besitz von Rechten gelangt sind, die sie profitabel verwalten. Denn:

Zitat:

Zitat von Eymen (Beitrag 503238)
Bei William M. Gaines Agent, Inc [...] wird es vermutlich auch um die Lizenzgebühren für Abbildungen gegangen sein.

Um die Ermittlung genau einer solchen Summe ging es, deren Zahlung im vernünftigen Rahmen auch durchaus möglich gewesen wäre. Aber:

Zitat:

Zitat von Eymen (Beitrag 503238)
Die Reddition ist ja kein kleines non-profit-Fanzine.

:lol7: Der war gut! Ich habe Gaines Agent Inc. eine detaillierte Kostenkalkulation für eine reguläre Ausgabe der REDDITION zukommen lassen, und die weist das Magazin höchstens als sogenanntes »Prozine« aus. Die sind zwar professionell gemacht und finanzieren sich zu einem Teil auch durch Werbung, aber ohne erheblichen Arbeitsaufwand von Fans und Enthusiasten wären sie nicht realisierbar. Du kennst die möglichen Honorare für das Schreiben von Artikeln für die REDDITION, und eine professionelle Übersetzung hätte das Budget der Ausgabe um ein Vielfaches anwachsen lassen. Außerdem wäre das nur ein kleiner Schritt auf Gaines Agent Inc. zu gewesen, denn wer weiß, was sie mit den übersetzten Texten gemacht hätten? Zensiert? Oder selbst genutzt? Wie gesagt, es gab kein Interesse an einer unabhängigen und kritischen Berichterstattung zu den EC-Comics.

user06 18.07.2015 16:23

Bill Gaines war zeitlebens als sehr “fan-friendly“ bekannt. Dass die Rechteinhaber, immerhin u.a. Tochter und Enkel, jetzt so gierig und fordernd auftreten, obwohl Du ihnen die konkreten Zahlen vorgelegt hast, kann für mich nur eines bedeuten: Deutschland ist als Markt für die Marke “EC“ uninteressant.
Sehr schade, hierhin wurde nämlich schon vor mehreren Jahrzehnten ordentlich Russ Cochran EC Library Schuber verkauft.

EC-Fan 19.07.2015 11:04

Schade das ihr die Ausgabe nicht wie geplant bringen werdet,ist aber trotzdem gekauft !
Ob die Rechteinhaber nun gierig sind werden wir nicht Beurteilen können,Gaines hatte aber sicherlich ein anderes Verhältnis zu seinen Comics! So unterstützte er ja die ersten Versuche von Russ Cochran tatkräftig und es dauerte ja auch bis man auf die Idee der Library Ausgaben kam ( die ersten Bücher konnte man ja noch einzeln für 15$ kaufen ). Möglicherweise wollen die Rechteinhaber auch Verhindern das falsche/unwahre Artikel abgedruckt werden...

zaktuell 19.07.2015 15:56

Zitat:

Zitat von EC-Fan (Beitrag 503265)
(...) Möglicherweise wollen die Rechteinhaber auch Verhindern das falsche/unwahre Artikel abgedruckt werden...

Sowohl beim Urheber- als auch beim Markenrecht ist es aber NICHT die Intension der Gesetzgeber, kritische, unabhängige, freie(!) Berichterstattung zu unterbinden oder den jeweiligen Rechte-Inhabern ein Instrument dafür an die Hand zu geben. Sowohl die Freiheit der Presse als auch die der Kunst basieren (hierzulande) auf §5 des Grundgesetzes. Das beinhaltet aber tendenziell eher das Recht, dass man Was-auch-immer herstellen und veröffentlichen darf. Dass man -als Rechte-Inhaber im Rahmen seiner Rechte- auch Veröffentlichungen verhindern kann, hängt damit zwar zusammen, ist aber nicht erste Intension gewesen. Wie schon der Satz "Eine Zensur findet nicht statt." zeigt.

user06 20.07.2015 16:43

Dein Beitrag gehört nur entfernt zum Thema, trägt nichts dazu bei, aber das Textfeld ist prall gefüllt...
Ein typischer zaktuell eben :zwinker:

zaktuell 20.07.2015 20:19

Da sich Dein Beitrag mit MIR statt dem Thema beschäftigt, trägt es NOCH WENIGER zum Thema bei. Ein typischer 'zaktuell-Kritiker'-Beitrag eben: Nicht das Geschriebene, sondern der Schreiber wird zum Thema - trotzdem bekomm' ich dann immer den schwarzen 'Thread-Zerstörer'-Peter zugeschoben. Bissl mehr Selbstreflektion könnte dann auch Beiträge wie diesen verhindern statt provozieren... ;)

Xury 21.07.2015 07:56

Zitat:

Zitat von zaktuell (Beitrag 503363)
... Bissl mehr Selbstreflektion könnte dann auch Beiträge wie diesen verhindern statt provozieren... ;)

Wie wahr, wie wahr...

Bloß ganz anders, als du es offensichtlich gemeint hast. :floet:

falkbingo 21.07.2015 09:11

@xury
Wie treffend. Aber ob es trifft ??

arne 23.07.2015 13:30

Hier mal im Anschluss an Beitrag #274 eine weitere Ergänzung zu der Greg-Bibliographie in REDDITION 45 - und zwar zu der Serie "Toutsy" (S. 76):

In Lucky Spécial 4/1966 (hier) wurden zwei "Toutsy"-Episoden nachgedruckt:

  • L'étoile éteinte (93 Seiten)


  • Les faux sosies (47 Seiten)

Da man auf's Taschenbuchformat ummontiert hat, vermute ich mal, dass "Les faux sosies" ungefähr halbe Albumlänge hat und "L'étoile éteinte" eine ganze Albumlänge.

Beispielseite aus "L'étoile éteinte":

http://www.comicbd.fr/episodes/images/Toutsy.jpg

.

arne 29.07.2015 18:12

In REDDITION 45 heißt es weiterhin zu "Toutsy":

Zitat:

Nachdruck von 48 Seiten einfarbigen Seiten in TOUTSY 1.
Die Geschichte, die in Toutsy 1 nachgedruckt wurde, ist "Le mystère de Saint-Cassette". Die Grundidee dieser Geschichte recycelte Greg später auch in "Die 5 Asse" und in "Achille Talon".

http://lectraymond.forumactif.com/greg-le-touche-a-tout#53496

Die "Achille Talon"-Geschichte erschien auch auf deutsch: hier. Die Basis ist aber "Toutsy".

Wie viele "Toutsy"-Hefte gibt es? Mir liegt noch die Nr. 3 vor. Darin befindet sich die Geschichte "Toutsy et les pirates" (47 Seiten).

Don Alfonso 07.08.2015 18:23

REDDITION 62 ist da!
 
http://www.reddition.de/images/cover..._62_ist_da.JPG

Das war ein heißer Tag in der Redaktion - nicht nur was die hochsommerlichen Temperaturen angeht: Die neue REDDITION ist da! Und ab nächster Woche im Handel!

Mehr Infos: >>>
Leseprobe: >>>

Ringmeister 11.08.2015 14:55

Heute im Briefkasten.

Gibt es diesmal kein Extra für die Abonnenten?

Don Alfonso 12.08.2015 07:41

Zu dieser Ausgabe der REDDITION gibt es - aus gegebenem Anlass, wie auch im Editorial erklärt - leider keine Beilage. Die Ausgabe selbst ist allerdings schon Beilage genug. :zwinker:


.

zaktuell 12.08.2015 14:00

Bremen meldet auch: Soeben angekommen! :top:

user06 14.08.2015 08:54

Gestern bei mir eingetroffen und mit Genuss 3 Stunden gelesen worden.
Nach der Hiobsbotschaft bzgl. der nicht gewährten Bildrechte hatte ich so eine schöne Ausgabe nicht erwartet :glubsch:.
Bereits das stimmungsvolle Foto der EC Library Schuber* auf den Seiten 2 und 3 zeigt, dass man die unerfreuliche Ausgangssituation kreativ umgehen konnte.
Unter dem tollen faktenreichen Text von Heiko Langhans findet sich im Sheldon Moldoff Portrait Volker Hamanns eine Info, die bis dato nur sehr versteckt in einer Alter Ego Ausgabe vergraben war, Respekt :top:!
Der absolute Knüller ist natürlich als Weltpremiere das Interview mit Bill Gaines, aber Herbert Feuersteins Bericht über den Deutschlandbesuch der EC-Mannschaft ist auch genial. Die Fußnote führte dazu, dass ich ein dort genanntes antiquarisches Mad Heft mit noch mehr Details kaufen musste...

*warum sieht der Mad Schuber so komisch aus :kratz:? Das erste Buch heller und die Abdeckung fasst nicht über alle Bände. Und wo sind die Two-Fisted Tales und Pre-Trend Schuber ;)?

EC-Fan 14.08.2015 13:54

Zitat:

Zitat von Eymen (Beitrag 505088)
,*warum sieht der Mad Schuber so komisch aus :kratz:? Das erste Buch heller und die Abdeckung fasst nicht über alle Bände.

Zumindest den ersten Teil kann ich Erklären: Die Mad Bücher wurden zunächst (weil in Farbe!) einzeln hergestellt und verkauft! Bei den anderen konnte man entweder alle zusammen kaufen mit Schuber, oder einzelne Bücher obwohl diese alle zusammen produziert wurden! Man hat nach der Auslieferung von Mad Buch 1 (Mit Aufkleber auf der 3. Seite : This MADness belongs to) festgestellt das die Rückenfarbe nicht ok war, diese wurde schon nach kurzer Zeit blass. Ich weiss nicht mehr ob die anderen 3 dann doch zusammen produziert wurden...

Ich muss auch sagen das diese Reddition sehr gut geworden ist trotz der Umstände :D

pondy 14.08.2015 20:08

Zitat:

Zitat von Eymen (Beitrag 505088)
... aber Herbert Feuersteins Bericht über den Deutschlandbesuch der EC-Mannschaft ist auch genial. Die Fußnote führte dazu, dass ich ein dort genanntes antiquarisches Mad Heft mit noch mehr Details kaufen musste...

Ich habe dazu nur einen Doppelseiter mit Dokumentarfotos im MAD EXTRA Nr. 27, ist der Artikel in der Nr. 141 länger? Fand Feuersteins Artikel in der REDDITION auch sehr witzig.

user06 14.08.2015 20:18

Ich habe MAD 141 noch nicht, weil ich erst durch den Hinweis aus der Reddition darauf aufmerksam geworden bin. Es sollen aber nur die von Dir genannten zwei Fotoseiten drin sein. In MAD Extra wurden sie höchstwahrscheinlich nachgedruckt.

pondy 14.08.2015 20:22

Danke :top: , der Nachdruck reicht mir auch. Vielleicht hole ich mir noch seine Autobiografie, die erscheint bald auch als Taschenbuch.

user06 14.08.2015 20:34

Ein Nachdruck oder auch Fotokopie reicht vollkommen. MAD 141 kostet aber selbst mit Versand keine 5 €, also machbar ;)
(Feuerstein finde ich nicht so interessant.)

Pilgrim 16.08.2015 09:27

Ein Bild der Doppelseite aus Mad 141 findet sich auf der Facebook Seite des Bildschriften Archivs.

user06 16.08.2015 10:33

Danke, Pilgrim :top:

Rudolph Perez 17.08.2015 10:16

Zu den Zitaten von Eymen und EC-Fan (Postings # 461-462) „MAD-Abdeckung fasst nicht alle Bände“:

Das ist bei meinem Exemplar leider auch so. Entweder war bei der Produktion irgendwas falsch gelaufen, sodass einige Schuber zu schmal produziert worden waren. Oder man hatte die Breite überhaupt nicht richtig berechnet, sodass kein einziger Bezieher einen Karton hat, in den alle Bände passen.
Wie EC-Fan schon berichtete, erschienen die Bände erst einzeln, der Schuber wurde anschließend separat geliefert.

user06 17.08.2015 13:18

Auf dem Foto in der Reddition sieht es so aus, als ob der erste MAD Band mit seinem hellen Rücken nur halb im Schuber ist. Also ein Slipcase für 3,5 Bücher :nonono:

jakubkurtzberg 19.08.2015 09:56

Reddition # 62 gestern eingetroffen, jippieh! :klatsch:

EC-Fan 19.08.2015 10:12

Zitat:

Zitat von Rudolph Perez (Beitrag 505302)
Zu den Zitaten von Eymen und EC-Fan (Postings # 461-462) „MAD-Abdeckung fasst nicht alle Bände“:

Das ist bei meinem Exemplar leider auch so....Oder man hatte die Breite überhaupt nicht richtig berechnet, sodass kein einziger Bezieher einen Karton hat, in den alle Bände passen.

Ich habe einen richtigen Schuber, alle Bücher passen wie in den anderen rein. Ich habe die EC-Bücher nach der 2.ten Auflage von Weird Science (1980) direkt nach Erscheinen von einem Händler bekommen. Ob es bei dem Mad Schuber Probleme gegeben hat weiss ich nicht mehr. Nur die verblassende Farbe von Band 1 ist mir in Erinnerung, das ist der Grund warum bei mir alle Schuber mit dem offenen Teil zur Wand stehen.

Don Alfonso 18.09.2015 12:19

Alfonz 4/2015
 
Großes Titelthema: Perry Rhodan im Bild
Sie gilt als die »größte Science-Fiction-Serie der Welt« und knackt in nicht allzu ferner Zukunft die 3.000er-Marke als Romanheftserie. Seit 1961 ist Perry Rhodan unermüdlich im Einsatz, und bereits 1967 gab es mit der Comicserie Perry Rhodan im Bild den ersten von diversen Ausflügen in die Welt der Neunten Kunst. ALFONZ untersucht den Erfolg von Serie und Adaptionen und stellt die herausragenden Titelbildzeichner Johnny Bruck und Dirk Schulz vor.

Weitere Artikel widmen sich den neuen Abenteuern von Buck Danny (mit einem Interview mit dem Zeichner Jean-Michel Arroyo), der neuen Graphic Novel Rohrkrepierer von Isabel Kreitz (mit Ortsbegehung in Hamburgs Stadtteil St. Pauli), wir erklären die Besonderheiten der Serie Trigan (im positiven wie im negativen Sinne) und bringen weitere interessante Beiträge, Kolumnen, Zeitreisen, Rezensionen, Lesetipps und vieles andere mehr.

Wieder dabei: der ALFONZ-Reader mit 16 Seiten Leseproben aktueller Comictitel: Monika, Moby Dick, Der Realist und einer deutschen Erstveröffentlichung von Corto Maltese!

Alle weiteren Themen und Inhalte der neuen Ausgabe gibt es hier zu sehen >>>>

12-seitige Leseprobe von ALFONZ 4/2015 >>>>

http://www.comic-report.de/images/al...1504_cover.png

Armin Kranz 18.09.2015 12:26

Kleiner Fehler im PR-Artikel. Als am 8 September 1961 PR 1 erschien, lag der Bau der Berliner Mauer bereits 4 Woche zurück (Also nix Planungsphase).

zwergpinguin 18.09.2015 18:08

Tja,der Autor vertut sich ab und an Mal mit der Historie

Eldorado 18.09.2015 22:28

Oh, hätte nicht gedacht, dass ich dieses in den letzten Jahrzehnten schon zigmal irgendwo gedruckte Bild als Titelbild einer ALFONZ-Ausgabe des Jahres 2015 zu sehen bekomme.

Zeifellos sehr prägnant für Perry Rhodan, aber halt auch extrem ausgelutscht das Motiv....

underduck 18.09.2015 23:49

Genau das hatte ich auch gedacht ... ;)
... es gab halt schon eine etwas längere ComicZeit vor Alfonz.

user06 19.09.2015 07:20

Das PR-Motiv sieht einfach nur geil aus :top:
Zum anderen Vorwurf: Trotz kleiner Fehler fliesst in Alfonz auch das Wissen und Handwerk des Machers der Reddition mit ein. Und diese hat mehr als drei Jahrzehnte sehr respektierter Historie in der Sekundärliteratur auf dem Buckel.

falkbingo 19.09.2015 10:20

Zitat:

Zitat von Eldorado (Beitrag 507317)
Zeifellos sehr prägnant für Perry Rhodan, aber halt auch extrem ausgelutscht das Motiv....

So sieht er eben aus, der Perry :D

G.Nem. 19.09.2015 11:22

Also ich muss Eldorado (ausnahmsweise :D ) recht geben, die Alfonz-Jungs hätten echt ein aktuelleres Perry-Rhodan-Motiv verwenden können.
Vom Kollegen Dirk Schulz gibt's da wirklich grafisch spannendere, z.B. das hier >
http://www.perry-rhodan.net/tl_files...o_31_Cover.jpg

Aber jetzt ist das grafische "Kind" schon in den Brunnen gefallen sprich gedruckt und ein paar ewig Gestrige :zwinker: freuen sich immer wieder über den "allerneuesten" Aufguss von alten Motiven.

falkbingo 19.09.2015 11:54

Viele Grüße vom ewig Gestrigen. :wink:

jakubkurtzberg 19.09.2015 12:43

Da gefällt mir das alte Motiv aber besser. Schön klassisch!

FrankDrake 19.09.2015 12:55

Mir auch

zaktuell 19.09.2015 13:49

Gabs da nicht mal n Artikel in der Sprechblase mit x Versionen dieses Bildes, inklusive dem 'Original' Charles Lindbergh? - Insofern bin ich gar nicht so sicher, obs ausgerechnet diese Version, die nun auf dem Cover prangt, tatsächlich schon so oft gab oder doch eher andere Versionen davon eher die 'ausgelutschten' sind... ;)

G.Nem. 19.09.2015 15:37

Zitat:

Zitat von zaktuell (Beitrag 507353)
(...)obs ausgerechnet diese Version, die nun auf dem Cover prangt, tatsächlich schon so oft gab oder doch eher andere Versionen davon eher die 'ausgelutschten' sind... ;)

Die 'ausgelutschten' findest du ganz einfach hier >
http://www.google.de/search?q=perry+...FUfrGgodHMIF_w

G.Nem. 19.09.2015 15:40

Zitat:

Zitat von falkbingo (Beitrag 507344)
Viele Grüße vom ewig Gestrigen. :wink:

Zitat:

Zitat von jakubkurtzberg (Beitrag 507347)
Da gefällt mir das alte Motiv aber besser. Schön klassisch!

Zitat:

Zitat von FrankDrake (Beitrag 507349)
Mir auch

Na, damit sind dann ja schon mal drei Alfonz-Hefte verkauft! :zwinker: Der Verkauf der restlichen Auflage spielt dann ja keine grössere Rolle mehr. :wink:

Eldorado 19.09.2015 20:30

Ich meinte damit übrigens nicht, dass mir das Titelbild nicht gefällt.
Es wirkt halt nur sehr einfallslos...

zaktuell 21.09.2015 20:42

Zitat:

Zitat von G.Nem. (Beitrag 507356)
Na, damit sind dann ja schon mal drei Alfonz-Hefte verkauft! :zwinker: Der Verkauf der restlichen Auflage (...)

Also 'mein' Heft war ja schon verkauft, bevor das Cover klar war: Bei Abonennten-Heften is das Cover ja kein Kauf-/Nichtkauf-Aspekt. ;)
A propos: Ich glaub, ich muss noch mein Reddition-Abo verlängern...:kratz:

user06 29.09.2015 21:12

Das Heft war heute in der Post, habe mich sehr gefreut.
Für mich sehr viele interessante Themen drin. Am besten der Artikel über Trigan, der ist stilistisch komplett anders geschrieben als alles andere dazu und jeder Satz trifft zu, genial :top:

Don Alfonso 29.09.2015 23:54

Zitat:

Zitat von Eldorado (Beitrag 507317)
Oh, hätte nicht gedacht, dass ich dieses in den letzten Jahrzehnten schon zigmal irgendwo gedruckte Bild als Titelbild einer ALFONZ-Ausgabe des Jahres 2015 zu sehen bekomme.
Zeifellos sehr prägnant für Perry Rhodan, aber halt auch extrem ausgelutscht das Motiv....

Zitat:

Zitat von G.Nem. (Beitrag 507342)
Also ich muss Eldorado (ausnahmsweise :D ) recht geben, die Alfonz-Jungs hätten echt ein aktuelleres Perry-Rhodan-Motiv verwenden können.
Vom Kollegen Dirk Schulz gibt's da wirklich grafisch spannendere ...
Aber jetzt ist das grafische "Kind" schon in den Brunnen gefallen sprich gedruckt und ein paar ewig Gestrige :zwinker: freuen sich immer wieder über den "allerneuesten" Aufguss von alten Motiven.

Zitat:

Zitat von jakubkurtzberg (Beitrag 507347)
Da gefällt mir das alte Motiv aber besser. Schön klassisch!

Vielen Dank für eure zahlreichen Anmerkungen und Gedanken zu unserem Covermotiv. Ab heute wird dem einen oder anderen möglicherweise auch ein Licht aufgegangen sein, was wir damit bezweckt haben. ;) (Siehe auch http://www.comic-report.de/index.php...7-alfonz-perry und http://www.cross-cult.de/video-detai...e-trailer.html).

Tatsächlich hätten wir gerne ein dem Anlass entsprechendes, modernes Covermotiv genommen, aber der Launch der neuen Perry-Comics ist so aktuell, dass außer dem Covermotiv zum ersten Cross Cult-Heft noch keine weitere Abbildung vorlag. Und da haben wir natürlich den Oberklassiker von Johnny Bruck gewählt, weil es ein für Perry Rhodan ikonisches Motiv ist und eine tolle Wirkung hat.

Zitat:

Zitat von Eymen (Beitrag 507966)
Für mich sehr viele interessante Themen drin. Am besten der Artikel über Trigan, der ist stilistisch komplett anders geschrieben als alles andere dazu und jeder Satz trifft zu, genial :top:

Danke auch für diese Anmerkung, über die ich mich besonders gefreut habe, weil wir uns sehr viele Gedanken über einen passenden Artikel zu diesem ... nun ja ... etwas »schwierigen Klassiker« gemacht haben. Und den hat Peter Schimkat mit seiner Trigan-Analyse absolut treffend und auf den Punkt geschrieben!

user06 30.09.2015 06:08

Zitat:

Zitat von zwergpinguin (Beitrag 507312)
Tja,der Autor vertut sich ab und an Mal mit der Historie

Jetzt weiß ich auch wen Du meinst. Von dem lese ich nichts mehr, u.a. weil in der Vergangenheit in seinen Texten regelmäßig Fehler drin waren (z.B. im Osamu Tezuka Artikel oder dem über Matt Groening).

zaktuell 02.10.2015 13:52

Zitat:

Zitat von zaktuell (Beitrag 507487)
Also 'mein' Heft war ja schon verkauft, bevor das Cover klar war: Bei Abonennten-Heften is das Cover ja kein Kauf-/Nichtkauf-Aspekt. ;)
A propos: Ich glaub, ich muss noch mein Reddition-Abo verlängern...:kratz:

Alfonz noch nicht im Briefkasten!?! Hab ich was durcheinander gebracht und muss statt Reddition mein Alfonz-Abo verlängern? Oder gar beide? - Hach, das Leben ist manchmal kompliziert, wenn man alt und 'tüddelig' wird...

Armin Kranz 02.10.2015 14:02

Tja, der 2Seiter über Perry Rhodan war auch nicht ganz fehlerfrei :D

roystark 14.10.2015 10:50

Camp 2
 
Erscheint Camp 2, wie angekündigt, im November 2015?

zaktuell 14.10.2015 14:36

Erschien irgendwas der Edition Alfons mal nicht am angekündigten Termin?

user06 14.10.2015 18:31

Ja, es gab schon (geringfügige) Verschiebungen. Camp 2 ist, glaube ich, auch gar nicht für November angekündigt. Das war bloss die grobe Planung als die Erstausgabe erschien.

Maxithecat 14.10.2015 19:56

Zitat:

Zitat von zaktuell (Beitrag 508710)
Erschien irgendwas der Edition Alfons mal nicht am angekündigten Termin?

ja

Don Alfonso 15.10.2015 00:18

Zitat:

Zitat von roystark (Beitrag 508696)
Erscheint Camp 2, wie angekündigt, im November 2015?

Wir haben die 2. Ausgabe von CAMP auf nächstes Jahr geschoben, damit wir uns angemessen um Das Logbuch des Robinson Crusoe von Detlef Lorenz kümmern können. Das erste Buch der neuen Edition Alfons-Reihe »Texte zur Graphischen Literatur« geht am Freitag zum Drucker und erscheint pünktlich (;)) Ende Oktober.

Angekündigt hatten wir CAMP Nr. 2 bisher nicht, lediglich, wie Eymen richtig anmerkte, bei Erscheinen von Ausgabe 1 für November 2015 geplant. Aber ihr dürft euch schon jetzt auf eine sehr bunte und spannende Mischung an Themen und Artikeln freuen; die inhaltliche Planung von CAMP 2 ist so gut wie abgeschlossen ... :zwinker:

Rudolph Perez 19.10.2015 11:59

Camp 2 noch nicht beworben?
Hier trügt euch eure Erinnerung, Don Alfonso.

Gerade jüngst, in der neuesten Panini-Vorschau, Nr. 64 (Nov/Dez 2015), mittendrin, auf der letzten Seite des unpaginierten Beihefters "Händler-Index" ist eine ganzseitige Anzeige für die Edition Alfons mit Cover-Präsentationen von Alfonz, Reddition, Comic-Report, Robinson-Logbuch, und -angepriesen als "Neu" in 11/15-: Camp 2.

Don Alfonso 27.10.2015 08:41

Texte zur Graphischen Literatur Band 1: Das Logbuch des Robinson Crusoe
 
Wir freuen uns auf das Erscheinen der ersten Ausgabe unserer neuen Sekundärliteratur-Buchreihe »Texte zur Graphischen Literatur«:

http://www.reddition.de/images/cover/robinson.png

Daniel Defoes Robinson Crusoe ist ein unruhiger Geist. Die von Dezember 1953 bis Mai 1964 publizierte Comicserie Robinson Crusoe spiegelt die Unstetigkeit des Titelhelden wider. Detlef Lorenz hat es sich in seinem Buch Das Logbuch des Robinson Crusoe zur Aufgabe gemacht, Robinsons abenteuerliche Reisen zu begleiten, sie zu kommentieren und zu erläutern. Entstanden ist eine gleichsam informative wie unterhaltsame Hommage an Zeichner wie Willi Kohlhoff und Helmut Nickel. Das Logbuch des Robinson Crusoe nimmt den Leser mit auf eine faszinierende Zeitreise durch die deutsche Comicgeschichte der 1950er und 1960er Jahre, die zusätzlich mit interessanten Seitenblicken auf kontemporäre Ereignisse in Film, Popmusik und Politik angereichert ist.
Mit einem Vorwort von Robinson-Zeichner Helmut Nickel und umfangreichem Referenzmaterial (u.a. alle Titelbilder in Farbe, Landkarten, Titelverzeichnis, Personen- und Sachwortregister).

• Ausführliche Vorstellung der Serie, ihrer Autoren und der in Robinson publizierten Zweitserien wie Tajo
• Abbildung sämtlicher Titelbilder der Serie in Farbe
• Umfangreicher Anhang mit Index, Literaturverzeichnis

Das Logbuch des Robinson Crusoe
Flexicover, Format 17 x 24 cm, 260 farbige Seiten, 24,95 €

Erscheint Anfang November 2015! Mehr Infos >>>

Hier gibt es eine Leseprobe: Web / PDF

Ringmeister 31.10.2015 15:38

Ich habe heute die Normalausgabe sowie die VZA bekommen.
Ist es korrekt, dass der Unterschied ausschließlich im beiliegenden Druck besteht?
Beide Ausgaben haben gleiche ISBN sowie den gleichen Preisaufdruck (24,95) und sind, soweit ich das auf den ersten Blick beurteilen kann, identisch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net