Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Panini Fan-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=181)
-   -   Welche Comics habt ihr heute gelesen? - Top oder Flop? (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=243)

arne 26.03.2011 10:52

Die Plünderer-Trilogie

in: Phantomias 1 (Guide)
gefolgt von: Phantomias 5 (Guide)
gefolgt von: Carpe Diem (in: PKNA 14)


Der Plünderer ist eine der schillerndsten Figuren im Superhelden-Phantomias-Universum. Er ist ein Zeitreisender, der sein Diebesgut in allen Zeitepochen zusammenklaut. In "Phantomias 1" ist er noch der (nur) böse Gegner. In "Phantomias 5" bekommt sein Charakter die ersten hellen Punkte. Da hilft er nämlich, die Zerstörung Entenhausens zu verhindern. Und in "Carpe Diem" kämpft er schließlich Seite an Seite mit Phantomias, um den Untergang des Universums zu verhindern - ohne allerdings am Ende seine verbrecherischen Vorsätze aufzugeben.

Vielleicht erinnern sich manche: Am Ende von Phantomias 5 hing der Plünderer zwischen den Dimensionen fest. Doch der Zeitpirat wird gebraucht. Denn durch ein fehlgelaufenes Experiment im 25. Jahrhundert beginnt sich die Zeitlinie aufzulösen. Die Organisation der Zeitpiraten, verortet im 23. Jahrhundert, beschließt daher, den Plünderer, ihren besten Agenten, mit Hilfe von Phantomias aus seiner misslichen Lage zu befreien und ins 25. Jahrhundert zu schicken. Dort angelangt, erkennen der Plünderer und Phantomias, dass eigentlich sie es waren, die die Katastrophe erst ausgelöst haben.

Das ist eines dieser faszinierenden Zeitparadoxa, wie man sie immer wieder in Zeitreisegeschichten findet. Die Besonderheit hier ist allerdings, dass die Anomalität in der Zukunft ausgelöst wird und sich dann auf die Vergangenheit auswirkt. Im intensiven Finale kann Phantomias dann seine ganze Größe beweisen.

"Carpe Diem" rundet die Plünderer-Trilogie in sehr lesenswerter Weise ab. In Italien gibt es auch alle drei Geschichten in einem Band.

http://coa.inducks.org/issue.php?UPK+2

Jetzt, wo auf deutsch inzwischen auch eher ungewöhnliche Werke wie "Wizards of Mickey" und "Ultraheroes" erschienen sind, kann sich Ehapa ja vielleicht auch mal wieder dieser Serie zuwenden.

slavekill 28.03.2011 12:05

Die Pioniere der neuen Welt Bin bei Band 5 Benotung 2
Einfach Story ok und gut gezeichnet
Pribier heute abend Die Bande Band 1 mal sehen
Black OP kann ich empfehlen CIA Story und Djinn hab ich gelesen Kaufe jetzt Band 10
Die Story ist 2- 3, wel sie mir teilweise zu unrealistisch wird ohne komplett im reich der Fantasie zu sein. Aber gut gezeichnet

Alga 28.03.2011 12:41

Dietrich von Bern Gesamtausgabe Band 3. Wieder ein hervorragender Band, Mendez´Artwork wie immer ein Augenschmaus. Endlich liegt Peter Wiechmanns Ritterepos einheitlich und komplett vor. An dieser Stelle noch mal vielen Dank an Cross Cult für die Realisierung dieser tollen Werksausgabe.

Servalan 29.03.2011 23:31

Eher ein Vorläufer der Comics:

Grandville: Eine andere Welt (kunst-detebe 2 mit der Übersetzung von Plinius dem Jüngsten)
Ein armer Maler, der am Verhungern ist, träumt sich eine andere Welt zusammen: Hauptfiguren sind der Neu-Gott Puff sowie seine Mit-Neu-Götter Schwadronarius und Krack von Krackenhausen, die das Universum unter sich aufteilen. Krack bekommt dem Himmel, Schwadronarius die Meere und Puff die Erde. Dabei begegnen sie allerhand Merkwürdigkeiten, die teilweise Vorurteile aus dem 19 Jahrhundert illustrieren, aber heute Alltag sind (zum Beispiel maschinelle Musik - musique concrete oder Synthesizer-Loops; oder Readymades bei Kunstausstellungen); teilweise aber ziemlich verzopft wirken (ein Aufstand der Gartenpflanzen, der nicht stattfindet, weil die aufrührerische Distel von einem Esel gefressen wird). Graphisch hingegen finden sich einige Kabinettstückchen von belebten Gegenständen, die in Richtung von Edward Gorey oder Doom Patrol weisen. Manche Einfälle sind nur angedeutet, die Charaktere bleiben flach (was Comics ja häufig vorgeworfen wird), so daß der Fluß der Erzählung teilweise versandet.

74basti 04.04.2011 00:41

Beatifica Blues - Gesamtausgabe
 
http://www.comicguide.de/index.php/c...=long&id=61952

Beatifica Blues Gesamtausgabe von Griffo und Jean Dufaux

Jetzt weiss ich, warum die Gesamtausgabe relativ günstig zu haben ist.

1. Das ist keine Gesamtausgabe, sonder ein Sammelband der ersten 3 Bände aus Remis + ein abschliessenden Zusatzkapitel. 1994 69.- DM zu verlangen und dann noch nicht einmal die Impressumangaben aus den Remis rauszuhalten, ist nicht prickelnd. Man sieht es osgar an dem unterschiedlichen Papier.
2. Es mag interessant zu sein, wie sich der Stil von Griffo ändert, aber so frech erst von Bilal und dann von Moebius (Säuresee) abzukupfern, ist eine Zumutung.
3. Schon im Vorwort erfährt man, dass die Story eigentlich auf mehr Bände angelegt war, aber der Verlag.....jaja, das mekt man am Ende - da wurde auf knapp 30 Seiten zerstört, was man auf 120 Seiten vorher nicht richtig aufbauen konnte.
4. Wo ist der Sinn der Story - Beatifica Blues ist ein Mc Guffin bis zum Schluss - was soll die Droge eigentlich - man erfährt nur von Nebenwirkungen und einem Substitut, das aber eine Explsion auslöst (Warum nur???)
5. Lediglich der zweite Band ist zügig erzählt.
6. Post-Apokalypse - das gibt es zuhauf, aber im Gegensatz zu Auclair (Simon), Corben (Vic und Blood, Mutantenwelt), Gillon (die Überlebende), Hermann (Jeremiah) oder Wilson (Im Schatten der Sonne), gelingt es Griffo und Dufaux beiden nicht, etwas Eigenständiges oder Bleibendes zu hinterlassen

Fazit: Note 5 - Eine Gesamtausgabe, die schon 1994 überflüssig war!!!:flop:

(Ich habe noch die Gesamtausgabe von Im Schatten des Neumonds liegen - und das Lesen der Einzelbände ist schon Jahre her - die Rezi folgt und ich befürchte wieder eine schlechte Note)

Eldorado 04.04.2011 01:35

Nun ja, wenn der Band die komplette Reihe und Geschichte enthält,
ist er natürlich trotzdem eine Gesamtausgabe, wie lieblos diese auch gemacht sein mag.

Und inhaltliche Qualität ist eher selten das entscheidende Kriterium für einen hohen oder niedrigen Preis auf dem Sammlermarkt.

Schlimme 04.04.2011 01:53

Über Dufaux habe ich schon viel Negatives gehört. Ich selber habe von ihm nur die vier Bände von "Raubtiere" (Zeichner: Marini) gelesen, und da kippte die Geschicht nach vielversprechendem Anfang in Band 3 zusammen.

Eldorado 04.04.2011 14:19

Ja, ist nicht gerade ein herausragender Szenarist.

Recht gut gefielen mir aber die Jessica Blandy-Geschichten im ersten Sammelband von Schreiber & Leser.

eck@rt 04.04.2011 15:23

Zitat:

Zitat von ELDORADO (Beitrag 358244)
Ja, ist nicht gerade ein herausragender Szenarist.

Das kann ich ganz und gar nicht bestätigen. »Giacomo C.“ halte ich für sehr gelungen, "Monsieur Noir" und "Murena" auch. Und natürlich die Serie von ihm, die ab August bei comicplus+ escheint.

eck:Drt

Eldorado 04.04.2011 16:52

Dann einigen wir uns vielleicht zumindest auf "wechselhafte Qualität".
Was bei einem solchen Vielschreiber ja vielleicht auch naheliegend ist.

Servalan 10.04.2011 21:59

Busch mit Beilage
 
Jörg-Michael Günther: Der Fall Max & Moritz (Eichborn)
Der Band druckt Wilhelm Buschs berühmte Ballade der bösen Buben Streich für Streich ab, immer ergänzt mit einer juristischen Bewertung nach der damaligen Fassung des Strafgesetzbuches. Abschließend findet sich ein Urteil, ob Busch und sein Verleger, jugendgefährdende Schriften verbreitet haben und/oder Schmutz und Schund.
Eine kurzweilige Lektüre.

Hinnerk 10.04.2011 23:30

Zitat:

Zitat von Servalan (Beitrag 358996)
Eine kurzweilige Lektüre.

Wirklich? "Der Fall Entenhausen" aus dem gleichen Verlag war unglaublich öde!

74basti 11.04.2011 23:43

Comicothek de luxe 5 - Frank Cappa von Manfred Sommer

"Es gibt keine Sieger - nur Verlierer, oder besiegte Sieger" - ein Zitat aus dem Munde des Protagonisten Frank Cappa.
Das ist auch er selbst - kein strahlender Held - einer, der über die Greuel des Krieges berichtet und auch mal eins auf die Nase kriegt.
Aber nicht nur er, sondern die Menschlichkeit kriegt in Manfred Sommers Comics eins auf die Nase. Und das macht den Leser still und nachdenklich.
Keine Superhelden, kein stumpfer Pathos, sondern die Suche nach der Menschlichkeit stehen im Vordergrund, ohne belehrend zu sein.

Der Band vereint die ersten beiden Bände aus der Comicothek und zusätzlich die Geschichte "Süßwasser-Haie".
Hervorrangende Ausstattung, und meiner Meinung nach ist Manfred Sommer hochgradig unterschätzt.

Endlich wieder ein richtig guter Comic - auch wenn der Band schon 25 Jahre alt ist.

Ein Band für eine ruhige Stunde, die man sich nehmen sollte.
Note: 1
:top:

Tommeltom 12.04.2011 19:08

Allein (Band 5)

Der Abschlußband des ersten Zyklus einer Mystery-Serie, die mir bis hierher sehr gut gefallen hat. Der Band lässt mich allerdings etwas zwiespältig zurück. Mal sehen ob Autor Vehlmann eine halbwegs akzeptable Erklärung für die hier ansatzweise angedeuteten Sachverhalte findet. Die Neugier bleibt auch wenn´s mir momentan schon einen Tick zu viel des Guten wird. Kann´s leider nicht näher erläutern ohne zu spoilern. Der Comic hat 2007 einen Preis als bestes Album für Kinder (9-12 Jahre) bekommen? Na ja, für Band eins mag´s okay sein und mittlerweile sind die Leser von damals ja alle schon etwas älter, da darf ruhig ein bisschen Blut fließen und gestorben (oder so) werden.

Ecco Warriors (Band 1)

Neugierig geworden durch eine Leseprobe und enttäuscht nach der Lektüre des ganzen Albums. Hat mich zu keinem Zeitpunkt in den Bann geschlagen. Weder Handlung noch Charaktere konnten mich für das Album erwärmen. Da kann ich ruhigen Gewissens auf Band 2 verzichten.

betamax 17.04.2011 20:49

Fox und Flax
 
Bin gerade dabei, meine alten "Fox & Flax" (bsv) wieder zu lesen.
Auf dem ersten Blick eine Funnyserie mit 3B Charakteren, aber es steckt doch wesentlich mehr dahinter. Der Psychokrieg zwischen den Figuren, sowie die ständige Geldgier und Geltungssucht, kombiniert mit beamtenähnlicher Korrektheit und Unbelehrbarkeit, machen die Serie zum Geheimtip.

Servalan 19.04.2011 21:28

Bob de Moor: Barelli im "Berauschenden Brüssel" (Ministerium für Volksgesundheit* und Brüsseler Angelegenheiten 1990)

Das schmale Album ist durch Zufall in meiner Hand gelandet.
Der Schauspieler Georges Barelli möchte mit seiner Kollegin Anna Nash in Brüssel Shakespeares Der Widerspenstigen Zähmung aufführen. Dazu mietet er sich bei seiner Tante Anna Nash ein, einer Stadträtin, die das Flämische betont. Barellis Gegner, der Schauspieler Hudebert Zichory, stiehlt zunächst Barellis Drehbuch, später entführt er Anna Nash und droht, ein kulturelles Denkmal Brüssel zu sprengen. Zusammen mit Inspektor Moreau aus Paris legt Barelli seinem Widersacher das Handwerk.
Für Komplettsammler von Bob de Moor ist der Band ein Muß. Von der Story her überzeugt er aber nicht, teilweise baedekert das Album unheimlich. Für Fans der klassischen Ligne Claire liest sich das wie ein Rebus. Das größte Plus ist eine Doppelseite, die Belgischen Comicmuseum in der Rue de Sable / Zandstraat spielt, das gerade restauriert und zum Museum umgebaut wird.
Die beiden Makel sind die anonyme Übersetzung (N.V. Textran S.A. muß ein Übersetzungsbüro gewesen sein, das hauptsächlich schnell und billig geliefert hat, ohne auf die Qualität zu achten) und die Beschränkung auf die rein flämische Geschichte Brüssels. Es gibt zwar Einwanderer aus anderen Nationen, aber ein wallonisches Brüssel glänzt durch Abwesenheit, was mich ziemlich irritiert hat.

*So ist es zweimal gedruckt: Ich wollte es auch nicht glauben. Volksgesundheit ist ein Begriff, der in Viktor Klemperers LTI über die Sprache des Dritten Reiches gehört. Für mich ist er mit Eugenik und "Rassenlehre" verbunden.

74basti 24.04.2011 23:07

Die Abenteuer des Professor Palmboom 1 von Dick Briel
Carlsen Verlag 1986

Zeichnerisch finde ich den Band schon ansprechend. Briel beherrscht Jacobs und Hergé schon sehr gut.
Inhaltlich fand ich es aber ziemlich schwach.

Palmboom ist Blake + Mortimer + Tim.....nur doppelt so schlau
Markus (sein Assistent) ist Schulze + Schultze.....nur doppelt so doof:glubsch:

Dann funktioniert so ein Gespann aber leider nicht mehr - Es ist Palmboom, der alles im Alleingang löst - ist schon fast so, als ob Palmboom Markus "behält", damit er selbst noch besser aussieht.
Auch die "Bösen" sind nicht so gut durchkonstruiert - da hakt es an allen Ecken und Enden - vielleicht liegt es daran, dass es ein Erstlingswerk ist.

Daher erstaunt es nicht, dass Palmboom Ereignisse der vergangenen Seiten in überfüllten Sprechblasen noch einmal zusammenfasst.

Evt. sind die anderen Bände ja besser - Zeichnerisch würden mich die Folgebände schon reizen - in der Hoffnung, dass die Storys etwas besser werden.

Tommeltom 25.04.2011 00:51

Tja Basti,
die Hoffnung hatte ich damals als ich mir die Alben besorgt hatte auch, wurde aber leider nicht so wirklich besser. Soweit ich das in Erinnerung habe, ist zu dem bei Arboris erschienenen Band 3 auch keine Fortsetzung der angefangenen Story erschienen.

Ich habe zuletzt gelesen:
Andy Morgan Band 18, Kult
Nach all den ganzen Jahren ein neues Abenteuer einer meiner Lieblingsreihen und das dann auch noch von Herrmann, der ja damals gemeint hatte, dass Andy Morgan ausgereizt wäre und er davon keine neuen Storys mehr zeichnen wolle.
Irgendwie hat er damit auch recht gehabt, denn die neue Story wärmt meiner Meinung nach nur wieder alte Motive auf, so das ein gewisses Dejà vu Gefühl bei mir enstand.
Die zeichnerische Umsetzung gefällt mir sehr gut und es kommt auch viel Atmosphäre rüber, aber alles in allem fand ich das ganze storymäßig betrachtet zwar solide aber nicht begeisternd. Vor allem hätte mir eine 12 Euro SC Ausgabe längstens gereicht. Auf den auf mich irgendwie deplatziert wirkenden Abdruck des Zack Covers und den Interviewbeitrag und die Skizzen hätte ich gut und gerne verzichten können.

Weiterhin gelesen:
Golden City 8, Epsilon
Die Reihe gefiel mir bisher außerordentlich gut und auch den neuen Band fand ich wieder klasse. Er erzählt eigentlich zwei voneinander unabhängige Storylines und pendelt zwischen diesen hin und her, was mir aber gut gefallen hat, zumal beide interessant waren. Hoffentlich gibt´s bald Band 9, aber ich glaube der ist bis jetzt noch nicht einmal im Original erschienen.

arne 25.04.2011 07:16

Zitat:

Zitat von Servalan (Beitrag 360040)
Bob de Moor: Barelli im "Berauschenden Brüssel" (Ministerium für Volksgesundheit und Brüsseler Angelegenheiten 1990)

So steht´s im Original in der zweiten Auflage. In der ersten Auflage wird als Herausgeber "De gemeenschapsminister van Onderwijs en Brusselse aangelegenheden" genannt und in der dritten das "Kabinet van de Minister van Cultuur en Brusselse Aangelegenheden". :kratz:

Servalan 25.04.2011 21:14

Wie gesagt, das war die deutsche Ausgabe von Barelli im Berauschenden Brüssel. Da kann ich mir gut vorstellen, daß die flämische Version schon in der zweiten Auflage war.
In meinem Album gibt es nur deutsche Texte, und ein reguläres Impressum fehlt: Die Daten finden vorwiegend auf dem Schmutztitel und auf dem Backcover.
Das zitierte Panel auf dem Schmutztitel hat maschinengeschriebenen Text, während das gleiche Panel im Album wie der Rest handgelettert ist.

Hinnerk 25.04.2011 21:44

Ich habe heute den neuen Lucky Luke gegen Pinkerton gelesen. An Lukes Strohalm habe ich mich fast gewöhnt. Aber ...
Eine kurze Zählung ergab, dass in 66 Panels Raucher zu sehen sind. Das ergibt drei "Raucher-Panels" pro Doppelseite.
Versteht irgendjemand die Logik dieser Zensur?

74basti 25.04.2011 21:45

Floc´h / Rivière : "Blitz"
Taschen Comics
1984


Schönes und ansprechendes HC-Buch im quadratischen Großformat.

London 1940 - im Hause des Lord Hewston-Davis ereignen sich im Salon Szenen, die an ein Theaterstück erinnern. Vor dem Hintergrund deutscher Bombenangriffe auf London geschieht ein Mord (der zu Mitte des Buches aufgelöst wird) - in der zweiten Hälfte "kämpft" der Sohn des Hauses um die Liebe einer Frau.
Alles spielt im Salon des Hauses - lediglich an 2 Stellen werden angreifende Bomber bzw. Trümmer gezeigt und an einer weiteren Stelle wird eine Rückblende eingebaut.

Ansonsten bleibt es konsequent beim "Theaterstück" - bis der Vorhang fällt. Besser hätte ich allerdings 2 Alben mit mehr Raum für die Entwicklung der Handlung gehalten.

Interessant, ansprechend und unterhaltsam (auch wenn ich persönlich die Neue Klare Linie nicht mag).:top:

Hinnerk 25.04.2011 21:48

Das hier ist der zweite Band der Serie: http://www.comicguide.de/index.php/c...=long&id=66329. Der dritte und letzte Band ist nicht auf deutsch erschienen.

74basti 25.04.2011 21:56

Das wusste ich ja gar nicht - weisst Du, wie sich die Normalausgabe und die Luxusausgabe unterscheiden?

Armin Kranz 25.04.2011 22:11

Normal- und Luxusausgabe sind identisch, die Luxusausgabe enthält zusätzlich lediglich einen auf 333 Exemplaren lim. & sign. Druck.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net