Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   MosaPedia (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=64)
-   -   Lust- und Frustberg - Allgemeines zur MosaPedia (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=13198)

Fürst Heinrich 19.11.2012 19:08

Der Internet-Zugang in Wolfen ist jetzt gewährleistet. Ich habe mir einen Internet-Stick gekauft und installiert. Eigentlich eine einfache Sache, denn man braucht dafür keinen Vertrag abschließen. Nutzt man eben nur mal unterwegs bei Bedarf - eben Prepaid!

Bhur 19.11.2012 21:02

Vielen Dank, dass du dich darum gekümmert hast!

Mäggi 25.11.2012 14:13

Heinrich, wie waren denn so die Reaktionen auf die Vorstellung der MosaPedia?

Fürst Heinrich 25.11.2012 15:31

Die Meinungen zur MosaPedia waren insgesamt alle sehr positiv. Die Mehrzahl der Fans nutzt das Online-Lexikon ständig, um sich darin zu informieren. Das Interesse an einer aktiven Mitarbeit war jedoch allgemein nicht sehr groß. Die Börse wird ja eher zur Vervollständigung der eigenen Sammlungen genutzt.
Besonderes Interesse zog diesmal natürlich die Reisemappe II auf sich. Es gibt aber eine Hemmschwelle, unserem Förderverein MosaPedia e. V. beizutreten. So musste ich die Anfragen nach dem Verkauf unserer Jahresgaben abschlägig beantworten. Schließlich möchten wir ja damit auch neue Vereinsmitglieder werben.

Mäggi 25.11.2012 21:50

Zitat:

Zitat von Fürst Heinrich (Beitrag 426993)
Die Meinungen zur MosaPedia waren insgesamt alle sehr positiv. Die Mehrzahl der Fans nutzt das Online-Lexikon ständig, um sich darin zu informieren.

Das ist doch sehr erfreulich. :top:

Zitat:

Zitat von Fürst Heinrich (Beitrag 426993)
Es gibt aber eine Hemmschwelle, unserem Förderverein MosaPedia e. V. beizutreten. So musste ich die Anfragen nach dem Verkauf unserer Jahresgaben abschlägig beantworten. Schließlich möchten wir ja damit auch neue Vereinsmitglieder werben.

Naja, dass nicht jeder dem Verein beitreten mag, um die Reisemappe kaufen zu können, finde ich nachvollziehbar.

phönix 26.11.2012 08:43

Zitat:

Zitat von Mäggi (Beitrag 427026)
...Naja, dass nicht jeder dem Verein beitreten mag, um die Reisemappe kaufen zu können, finde ich nachvollziehbar.

ich nicht! ;) denn wenn ich nicht schon mitglied wäre, hättet ihr mich so geworben. :D :floet: :top:

phönix 26.11.2012 08:44

und überhaupt: vielen dank fürs mosapedia-stand betreuen!

Hoetzendorfer 26.11.2012 11:34

Zitat:

Zitat von phönix (Beitrag 427042)
und überhaupt: vielen dank fürs mosapedia-stand betreuen!

Ja, großes Lob an Fürst Heinrich! HptmF und ich haben zwar auch ein bisschen mitgeholfen, aber Heinrich hat wirklich den Löwenanteil bestritten und sich mit viel Hingabe reingehängt, sowohl im Vorfeld als auch live. Chapeau :hut: !!

Fürst Heinrich 26.11.2012 18:33

Ich will das Lob an meine Helfer Hoetzendorfer, Fellgerd, HptmF und Sohn zurückgeben. Letztere haben fleißig im Hintergrund die Mappen eingetütet. Ohne Euch hätte ich das kaum geschafft. Vielen Dank! Aber besonders auch an Tangentus, der alles wieder wunderbar organisiert hatte! Und an Bhur, ohne dessen Einsatz wir nicht so schön dagestanden hätten!

Tilberg 28.11.2012 09:30

Auch von mir ein Dankeschön! Nächstes Mal bin ich wieder mit dabei.

Fürst Heinrich 28.11.2012 18:17

Das hoffe ich doch! Viele Standbesucher haben dich vermisst und nach dir gefragt. Ich habe sie mit deinen Tüten und Stoffbeuteln getröstet, die waren sehr praktisch! Sonst hätte keiner gewusst, wie er die Mappe heil nach Hause bekommt. Und auch die Texte zur Reisemappe sind sehr schön geworden. Auch dafür an dich ein Dankeschön!

Tilberg 29.11.2012 21:25

War eine Nacht- und Nebelaktion. Habe versucht, den Duktus der alten Begleittexte auf der Reisemappe I zu treffen. Drägerdeutsch der 80er sozusagen. ;)

Bhur 03.12.2012 20:15

Das Wort Duktus habe ich auf der Börse dafür auch verwendet und wurde deswegen von Fellgerd gelobt. :D

Mäggi 03.12.2012 20:36

Schön, dass ich zum TdoT mit Bhur mal einen von den anderen MP-Mitarbeitern persönlich kennengelernt habe.

Chouette 03.12.2012 21:44

Zitat:

Zitat von Bhur (Beitrag 428105)
Das Wort Duktus habe ich auf der Börse dafür auch verwendet und wurde deswegen von Fellgerd gelobt. :D

Fellgerd lobt für Duktus? Ich hätte wohl im gleichen Zusammenhang eher auf das Wort Diktion zurück gegriffen. Hätte ich da auch ein Lob verdient?

Mäggi 03.12.2012 23:18

Sketche gesucht
 
Es wäre schön, wenn sich noch ein paar Sketche für die Galerien mit Sketchen in der MP anfinden würden. Schaut doch mal bitte, ob ihr nicht noch was habt, was ihr hochladen könnt. Am Samstag wurde ja zum TdoT auch sehr eifrig gezeichnet.

underduck 03.12.2012 23:25

... schon gesehen?

:da: ... http://www.sammlerforen.net/showthre...566#post426566

Fürst Heinrich 04.12.2012 18:34

Zitat:

Zitat von Mäggi (Beitrag 428108)
Schön, dass ich zum TdoT mit Bhur mal einen von den anderen MP-Mitarbeitern persönlich kennengelernt habe.

Bei seinen Erklärungen zur MosaPedia waren ja auch noch andere aktive MA anwesend. :wink:

phönix 16.01.2013 11:40

Mal kurz zum Diafilm
Dresden im 16. Jahrhundert : Der war doch bildinhaltlich in etwa mit der verlinkten Jubelmappenbeilage identisch?

Nach Mosaikmaxes Seite sieht das nach Erscheinungsjahr 1982 aus.

Waren da die Restaurationsarbeiten um das Dresdner Schloss überhaupt schon so weit. Insbesondere der Verbindungsgang vom Dresdner Schloss zum Stallhof? Oder wären Hegenbarths Zeichnungen gegebenenfalls statt Blicke auf die Sehenswürdigkeiten sogar Vorstudien für die Restaurierung gewesen? :confused:

Bei meinen Dresdenbesuchen in diesen Jahren kann ich mich nur noch grob an Absperrungen und Baustellen erinnern.

Fürst Heinrich 16.01.2013 20:39

siehe hier: Schloss_heute und Stallhof Dresden
Das Dresdener Schloss war bis zu Wende größtenteils eine Ruine. Aber der Stallhof wurde samt Verbindungsgang bis 1984 restauriert.

Ich vermute mal, dass der Meister alte Vorlagen (Gemälde/Stiche ö. ä.) vom Schloß hatte.

phönix 17.01.2013 14:01

Zitat:

Zitat von Fürst Heinrich (Beitrag 433176)
...der Stallhof wurde samt Verbindungsgang bis 1984 restauriert.

Ich vermute mal, dass der Meister alte Vorlagen (Gemälde/Stiche ö. ä.) vom Schloß hatte.

falls also die dia-serie tatsächlich ca. 1982 herausgegeben wurde (ich weiß es nicht und besitze leider auch keinen), wäre also irgend ein zusammenhang mit den vorarbeiten zu retaurierung möglich.
wenn andererseits allerding hegenbarth vorlagen hatte, stellt sich wiederum die frage, warum die restauratoren diese - bis auf die sonnenuhr - nicht genutzt/umgesetzt haben. denn in der beilage zur jubimappe II ist dort mindestens noch ein atlas zu sehen.

:confused: ein forschungauftrag für den dredner comic-stammtisch? ;) :D

phönix 01.02.2013 13:40

Kann mir bitte mal wer sagen, in welchem Heft der Neos-Globus zu finden ist? :bitte:
Habe ihn jetzt schon zum 5. Mal überblättert. :wut:

Fürst Heinrich 01.02.2013 17:50

Im Heft 38 auf Seite 3 beim Antiquitätenhändler steht der Globus.

Mäggi 07.07.2013 12:41

Namenssuche für das zweite Australien-Kapitel
 
Irgendwie ist es gar nicht so einfach zu entscheiden, wie es nun heißen soll, das zweite Kapitel der Australien-Serie. Deshalb versuchen wir es jetzt mal mit einer Abstimmung auf der Diskussionsseite der Australien-Serie.
Diskutiert werden kann natürlich auch hier. Die Abstimmung findet aber in der MosaPedia statt.

Tilberg 24.09.2013 23:25

Die MosaPedia zieht in den nächsten Tagen auf einen neuen Server um. Es kann daher sein, dass die Seite für eine Weile nicht erreichbar ist. Bis die Domain ''www.mosapedia.de'' auf den neuen Server umgeleitet ist, kann weitere Zeit vergehen - für den Übergang steht dann die Domain ''neu.mosapedia.de'' zur Verfügung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net