Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Panini Fan-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=181)
-   -   Welche Comics habt ihr heute gelesen? - Top oder Flop? (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=243)

Servalan 24.01.2010 11:04

Danica Novgorodoff: Slow Storm, First Second
Ein wirklich außergewöhnliches Werk. Als Graphic Novel Debüt einer jungen Frau aus Kentucky, das gleich eine Eisner-Nominierung einheimst, inzwischen nichts außergewöhnliches mehr - in der Qualität wird es mit Blankets und Persepolis verglichen. Obwohl die Autorin einen exotischen klingenden Namen hat ist sie ein waschechtes Landei aus dem Redneck-Staat, das in der Welt extrem weit herumgekommen ist.
Ich habe lange überlegt, wie ich mein Urteil ausdrücke, weil der gut 180 Seiten starke Band auf mehreren Ebenen mit Klischees bricht: Kurz gesagt, solch ein Werk hätte ich aus Frankreich oder Belgien erwartet, irgendwo aus dem Dunstkreis von L'Association. Allerdings glaube ich kaum, daß die Graphic Novel verfilmt wird, dazu ist sie einfach zu unspektakulär.

Die Protagonistin ist Ursa Cairn, eine Feuerwehrfrau mit dem Herzen am rechten Fleck, einem kräftigen Körper und einem nervenden jungen Bruder Grim, der ebenfalls beim Fire Departement ist. Während langsam ein Sturm heraufzieht, bringt sie ihr erster Einsatz der Schicht zu einer brennenden Scheune. Bei einem Erkundungsgang in den Flammen fällt eine Tür ins Schloß, so daß sie fast nicht mehr herausgekommen wäre. Die Scheune der Farm brennt trotzdem nieder; nach dem Einsatz hält Ursa Wache, während sich Grim verpieselt ... Der zweite Protagonist ist ein illegaler Arbeiter auf der Farm, Rafael Sifuentes aus Chiapas, der die Unruhe nutzen will, um zu fliehen. Dabei begegnen sich Rafi und Ursa mehrmals und lernen sich kennen.

Eine Liebesgeschichte ist das definitiv nicht, lediglich ein vorsichtiges Beschnuppern und allmähliche Vertrauen fassen zueinander - vom Stoff her also ein Edmond Baudoin. Der Strich ist skizzenhaft frisch, wobei er Sfar und Trondheim ähnelt. Als Höhepunkt ist der Band in satten, gedeckten Tönen aquarelliert, beste Couleur directe. Über weite Strecken lediglich in "stummen" Panels. Und wenn aus subjektiver Perspektive erzählt wird, können sich die Schlepper in Koyoten verwandeln oder Ursa in einen Schutzengel.
Könnte sich gut im Programm von avant oder Carlsen machen ... :top:

Servalan 25.01.2010 20:23

Zitat:

Zitat von Servalan (Beitrag 300837)
Der erste Band der 13-teiligen Titan-UK-Reihe, der als 14. Band noch eine Graphic Novel folgt. Den Band von Peter O'Donnell und Jim Holdaway hatte ich mir angelacht, weil mehr über Emma Peels Schwester im Geiste erfahren wollte. Die gesamte Serie besteht aus Reprints der Zeitungsstrips aus englischen Zeitungen; sehr Swinging Sixties-mäßig. Zunächst hatte ich mir gedacht, nur die Holdaway-Episoden zuzulegen, nun werde ich mich aber doch auf die gesamte Serie einlassen.

Titan UK gibt sich mit der aktuellen Ausgabe wirklich Mühe. Deswegen werden es auch mehr Bände. 2010 wird der 17. Band erscheinen ... also zugreifen, bevor diese Ausgabe vergriffen ist.

Zitat:

Zitat von Wikipedia
Beginning in March 2004, Titan launched a new series of reprint volumes. These new versions use larger images and reportedly come from better source material than the earlier editions. Each story has a specially written introduction by O'Donnell. So far, the new series has reprinted the full run of the Holdaway years, the full run of Romero's first tenure, and the short spells of John Burns and Pat Wright. The first volume published in 2006, The Gallows Bird, includes one story that was not reprinted in the earlier Titan series. The tenth volume, Cry Wolf, consisted entirely of stories not previously reprinted by Titan, and the releases are continuing. They are currently covering the period of Neville Colvin's artwork.
http://en.wikipedia.org/wiki/Modesty_Blaise


Martin 25.01.2010 21:13

ich warte, das das mal auf deutsch bei uns kommt

Maxithecat 31.01.2010 16:16

Spider-Man: Noir
 
Die Geschichte von "Spider-Man: Noir" spielt im Jahre 1933, zur Zeit der Wirtschaftskrise in den USA.


Spider-Man trägt diesmal KEIN rot-blaues Kostüm. ;) Natürlich wird Peter Parker von einer Spinne gebissen und natürlich kann er ein Netz schleudern. Das wars dann aber auch schon fast mit den Gemeinsamkeiten....


Tante May steht auf einer Kiste an der "Speakers Corner" und verteidigt die Freiheitsrechte der Amerikaner. Ein gewisser Osborne hat natürlich seine Finger im Spiel, aber (obwohl er Kobold heißt) er ist eigentlich ganz jemand anders.

PP, JJJ und Ben Urich sind hier nicht immer die "zahmen" Personen, wie in unserer Zeit! Da greift der ein oder andere auch schon mal zur Pistole... :D



Die Geschichte entwickelt sich völlig anders, als in unserer "heutigen" Zeit :grins: und wird ziemlich duster dargestellt. Dies passt jedoch absolut zur Geschichte die von Hine und Sapolsky erzählt und von di Giandomenico gezeichnet wird. Selbst die Beerdigung auf dem Friedhof im tiefen Schneegestöber wird stimmungsvoll "rüber" gebracht.


Ich muß ja zugeben, dass ich gedacht hatte "Was soll der Käse denn: Spidey in den 30ern!??? :gaga:" Aber Marvel wäre nicht Marvel.... :D

Eine sehr gute Geschichte mit passenden, sehr gut gezeichneten Bildern! :top: Sehr zu empfehlen!!!


:top: :top: :top: :top: :top:

FrankDrake 03.02.2010 12:32

Jonah Hex: Zeit zu Sterben
 
Endlich brauche ich nicht mehr auf den neusten "Punisher" von Ennis zu warten. Was Palmiotti und Gray abliefern ist beste Unterhaltung in der Tradition des Bestrafers.
Dazu tolle Bilder von Luke Ross. Einzig die eine Story die Tony DeZuniga gezeichnet hat verhindert die Höchstnote.

8/10


http://www.comicguide.de/index.php/c...=short&id=8600

Maxithecat 04.02.2010 20:38

Marvel Monster Edition 34: Dark Reign 1
 

In diesem Monster Band werden zuerst die Stores # 4-7 der Serie Deadpool Vol. II erzählt. Diese Geschichten sind wie gewohnt :grins: völlig chaotisch (gewollt!!!) Man weiss nie so genau, wer nun zu den Guten (Überlebenden) oder zu den Bösen (Toten) zählt. ...und eigentlich spielt es ja sowieso keine Rolle, von wie vielen Kugeln Deadpool getroffen wird. Er ist ja unsterblich! :D

Die weiteren Folgen sind von Ms. Marvel # 35-37. Hier trifft Ms. Marvel auf ihr zweites "Ich", einen Erzrivalen und auf Norman Osborn.

Die letzten 6 Hefte sind der neuen Black Panther Vol. V Serie gewidmet. Nach den letzten Auseinandersetzungen mit den Skrulls ist Wakanda stark geschwächt. Ororo setzt ihr Leben für T'Challa mit Voodoo-Kräften ein. Doch T'Challa ist schon im Totenreich als der Panthergott den Nachfolger bzw. -in ( :D ) ablehnt... Der "neue" Panher ist auf sich alleine gestellt...



Die verschiedenen Zeichenstile "passen" (meistens) zu den Serien, wenn auch manche Figur ab und an etwas "kantig" aussieht.... :floet: Da ich aber gerade die "alten" Folgen von Age of Apokalypse gelesen habe, kann ich nur sagen: diese kantigen Figuren im neuen Monster sind im Vergleich zu AoA harmlos! ;)

Teils lustige, aber immer spannende Geschichten, die Lust auf mehr machen! Sie fallen m. E. etwas aus der (sonst üblichen) Reihe, aber das macht sie gerade interessant!

Nur eines verstehe ich nicht: Wieso taucht Spider-Man und Venom auf dem Cover auf, wo sie doch so gut wie keine Rolle darin spielen... :kratz: ....Werbung....

Dennoch: :top: :top: :top: :top: :top: Zu empfehlen!

donjon 05.02.2010 22:37

Marvel Exklusiv 84: Old Man Logan (Hardcover)


Ein Band, den ich sehr empfehlen kann. :top::top::top::top::top:




Sowohl die Zeichnungen, als auch die Story ist gelungen.







donjon

Maxithecat 06.02.2010 10:24

Zitat:

Zitat von donjon (Beitrag 302812)
Marvel Exklusiv 84: Old Man Logan


Ich habs (leider) noch nicht gelesen! :floet: Aber die Zeichnungen sind wirklich genial!!!! :top: Spitze! ;)

FrankDrake 06.02.2010 15:03

Carthago 1. - Die Lagune auf Fortuna
 
Zu erwähnen das Splitter tolle Alben in einer hervorragenden Aufmachung im Programm hat hieße Eulen nach Athen tragen.
Mit dem neuen Album von Chistophe Bec und Eric Henninot ist den Bielefeldern allerdings ein echter Knaller gelungen.
War Bec´s "Prometheus" war schon eine 9/10 legt er hier noch einen drauf.

Bei Gasbohrungen im Ozean werden unterirdische Höhlen entdeckt in denen Prähistorische Lebensformen überlebt haben. Man stelle sich einen weißen Hai von 25m Länge vor. Natürlich wird das Ganze vertuscht, ein Abbaustop durch die UNESCO wäre eine Wirtschaftliche Katastrophe.
Jahre später werden sowohl Reporter als auch ein Reicher Rumänischer Sammler aufmerksam und ein Wettlauf um die Geheimnisse der Meere beginnt.

Tolle Bilder und Super Spannend 10/10 :top::top:

Erschienen im Bielefelder Splitter Verlag, HC mit 60 Seiten für sehr faire 13,80 Euro.

http://www.comicguide.de/index.php/c...=short&id=8611

Martin 06.02.2010 15:30

ich hatte gestern in dieses Album reingeschaut, werd ich mir definitiv auch kaufen :)

donjon 06.02.2010 16:16

Heute morgen habe ich den neuen Band in deutsch: Jonah Hex gelesen.

Die Zeichnungen finde ich wirklich klasse :top:, doch die Stories finde ich dünn.:flop:
Sie boten mir nicht wirklich was Neues, aber vielleicht ist das nur Geschmacksache. :)

Meine Benotung wäre dann: :top::top:






donjon

Eldorado 07.02.2010 02:48

"Jonah Hex" finde ich auch inhaltlich gelungen, vor allem weil es sich mal um jeweils abgeschlossene Geschichten handelt, was heute ja nur noch selten vorkommt.

Mir sind sechs knackige Einzelstorys jedenfalls allemal lieber, als noch ein mühsam gestreckter Mehrteiler.

Armin Kranz 08.02.2010 13:02

Kirihito 2 :top::top::top:

Die in Band 1 begonne Geschichte wird vielschichtig und spannend fortgeführt. Osamu Tezuka versteht es geschickt die einzelnen Handlungsstränge dieser sehr dicht erzählten Geschichte mit einander zu verknüpfen ohne das die Geschichte irgendwie konstruiert wirkt oder gar Längen hat. Auch die eher einfach gehaltene Zeichnungen tragen ihren Teil dazu bei.

Leider steht Osamu Tezuka hier in Deutschland im Schatten des "neuen Vorzeige-Mangaka" Jiro Taniguchi :flop:

Umso erfreulicher ist es das zumindestens Carlsen Comics von Tezuka in Deutschland verlegt.

Um eventuellen Mißverständnissen vorzubeugen, ich mag die Werke von Taniguchi sehr (allen voran sein "Vertraute Fremde"), ärgere mich aber gleichwohl das man die lange und reichhalte Tradition japanischer Comics in Deutschland weitesgehend ignoriert.

user06 08.02.2010 16:53

Zitat:

Zitat von Armin Kranz (Beitrag 303161)
Kirihito 2 :top::top::top:

...ohne das die Geschichte irgendwie konstruiert wirkt ...

ich fand es dann doch etwas viel, was dem Protagonisten im Laufe der Handlung passiert, Stichwort "Flugzeugentführung", aber dennoch auch von mir wird die Fortsetzung sehnsüchtig erwartet.
Von Tezuka kann gerne das Gesamtwerk auf deutsch erscheinen, ich kaufe es !

Servalan 08.02.2010 17:10

:kratz: Tezukas Gesamtwerk? Du weißt, was Du da sagst? Soweit ich informiert bin, umfaßt die japanische Werkausgabe 300 Bände. Tezukas Schaffen ballt sich nämlich auf mehr als 10.000 Seiten: Vielleicht kannst Du schon mit dem Regalbau anfangen.
Die inzwischen vergriffenen oder nicht mehr aufgelegten Werke von Carlsen (Astro Boy, Kimba) müßten sich antiquarisch beschaffen lassen.

Viel Spaß beim Sammeln! Aber den hast ja sowieso. :zwinker:

arne 08.02.2010 18:10

Zitat:

Zitat von Armin Kranz (Beitrag 303161)
Um eventuellen Mißverständnissen vorzubeugen, ich mag die Werke von Taniguchi sehr (allen voran sein "Vertraute Fremde"), ärgere mich aber gleichwohl das man die lange und reichhalte Tradition japanischer Comics in Deutschland weitesgehend ignoriert.

Von Shotaro Ishinomori dürfte auch gerne mal (wieder) was erscheinen. Was der Mann alles so geschaffen hat ...

http://en.ishimoripro.com/database/index.html

Armin Kranz 08.02.2010 18:53

Zitat:

Zitat von Servalan (Beitrag 303178)
(...)

Tezukas Schaffen ballt sich nämlich auf mehr als 10.000 Seiten

(...)

Etwas mehr ist es schon :floet:

Sein Gesamtwerk umfaßt rund 150.000 Seiten (Klappentext Kirihito 2)

Aber der Anfang ist gemacht :top:

:bier:

user06 08.02.2010 19:02

Zitat:

Zitat von Servalan (Beitrag 303178)
Viel Spaß beim Sammeln! Aber den hast ja sowieso. :zwinker:

Eher Freude am Besitzen einer schönen Comicbibliothek. Das Zusammentragen macht mir keinen Spaß, das ist nur Mittel zum Zweck.

Tezukas wenige deutsche Sachen habe ich natürlich, habe ihn mit dem ersten Band von Astro Boy für mich entdeckt, und auch alles in englischer Sprache. Eine - momentan völlig unrealistische - Gesamtausgabe auf ein vielen Regalmetern würde mich wirklich freuen.

Im Tezuka Artbook, einem wirklich schönen Sekundärwerk, gibt es eine beigelegte DVD mit rund 45 Minuten Dokumentation über den Meister. Wirklich eine Freude, ihm beim Schaffensprozess zusehen zu dürfen:

http://www.amazon.com/Art-Osamu-Tezu...0&sr=8-1-spell

Servalan 08.02.2010 19:20

Zitat:

Zitat von Armin Kranz (Beitrag 303189)
Etwas mehr ist es schon :floet:

Sein Gesamtwerk umfaßt rund 150.000 Seiten (Klappentext Kirihito 2)

Aber der Anfang ist gemacht :top:

:bier:

Ich wollte Eymen nicht gleich verschrecken ... aber da er den Sekundärband aus dem Abrams Verlag sein eigen nennt, dürfte er wohl wissen, auf was er sich einläßt.
Worauf ich warte, ist BlackJack - diese Serie wurde auf englisch ja gerade neu aufgelegt. :top:

user06 08.02.2010 19:33

Nein, sie wurde noch nicht vollständig wieder aufgelegt. Es liegen aktuell neun Ausgaben vor. Die sind allerdings besser als die beiden alten von VIZ, die man eigentlich nur als Appetitanreger betrachten kann.
Mir gefällt von Tezuka eigentlich eher das Märchenhafte, weniger die härteren Sachen.

Schlimme 08.02.2010 19:38

Mich würde das erste Buch "Shin Takarajima" (Die neue Schatzinsel) von 1947 interessieren.

http://threestepsoverjapan.blogspot....akarajima.html

arne 08.02.2010 19:41

Ich bin ein großer "Black Jack"-Fan. Die amerikanische "Black Jack"-Ausgabe von Vertical setzt Standards und ist wirklich sehr zu empfehlen. Die Kapitelaufteilung auf die einzelnen Volumes folgt der japanischen Ausgabe (s. hier). In der Regel ist dieses Durcheinander bei den Kapiteln irrelevant, da die meisten Kapitel voneinander unabhängig sind. Es gibt allerdings auch ein paar Ausnahmen.

"Shin Takarajima" dürfte noch etwas wüst und durcheinander sein (wie z. B. "Lost World" und "Nextworld", beide bei Dark Horse erschienen).

user06 08.02.2010 19:42

Bereits Kimba ist "nur" in einer von Tezuka später neu gezeichneten Form wiederaufgelegt worden, weil die Originale nicht mehr zu bekommen waren. Ich bezweifle daher, daß man die ersten Werke - sehr stark von Walt Disneys Zeichentrickserien beeinflusst - noch mal zu Gesicht bekommen wird.

Eldorado 08.02.2010 20:00

Wobei da die Beeinflussung ja anscheinend durchaus wechselseitig war:

Disneys Zeichentrickserien - Tezukas Kimba - Disneys König der Löwen.

Armin Kranz 08.02.2010 20:09

Wobei sich Tezuka im Gegensatz zu Disney inhaltlich weiterentwickelt hat. Serie wie Kirihito, aber auch ein Anime in Richtung Hinotori wären bei Disney wohl undenkbar ... :floet:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net