Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   MosaPedia (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=64)
-   -   Lust- und Frustberg - Allgemeines zur MosaPedia (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=13198)

Scheuch 26.09.2011 19:34

Zitat:

Zitat von Fürst Heinrich (Beitrag 377868)
Da liegen wir mit der Kurzfassung goldrichtig!

Das setzt voraus, dass der Autor weiß, wie die Geschichte weitergehen soll, denn spätestens wenn die Faxe auf den Spuren der Hobbits durch Neuseeland wandern, sind sie nicht mehr in Australien.

Chouette 27.09.2011 07:06

Zitat:

Zitat von Scheuch (Beitrag 377871)
Das setzt voraus, dass der Autor weiß, wie die Geschichte weitergehen soll

In tagelanger Selbsthypnose habe ich mir genau diesen Fakt eingeredet, ja.

phönix 27.09.2011 08:53

Zitat:

Zitat von Scheuch (Beitrag 377871)
Das setzt voraus, dass der Autor weiß, wie die Geschichte weitergehen soll, denn spätestens wenn die Faxe auf den Spuren der Hobbits durch Neuseeland wandern, sind sie nicht mehr in Australien.

Aus Tradition wird aber der "fünfte Kontinent" auch heute oft noch als Australien, statt als Ozeanien bezeichnet, was selbst die Hobbitsuche richtiger weise mit einschließen würde.

und ein ausschließlich temporales Zeittor könnte dann ins Gondwana-Land führen und im Leipziger Zoo wieder herauskommen. :D

Chouette 27.09.2011 09:38

Zitat:

Zitat von phönix (Beitrag 377915)
Aus Tradition wird aber der "fünfte Kontinent" auch heute oft noch als Australien, statt als Ozeanien bezeichnet

Ist doch auch korrekt. Das Wort "Kontinent" bezeichnet nun mal die Festlandmasse. Da gehört der ganze Rest nicht dazu. Allerdings gibt es natürlich Situationen, in denen man sich auf das ganze Gebiet bezieht, einschließlich der Inseln. Da sollte man das dann Ozeanien nennen. Vom "Kontinent Australien" zu sprechen ist aber jedenfalls nicht nur aus Tradition richtig.

phönix 17.10.2011 09:49

Mal eine Frage zum Mosaikjahr WXYZ:
Würden da nicht eigentlich auch die Extras mit reingehören, die den Heften beilag? Z.B. das 35-Jahre-Poster in 2011. Außerdem gab es doch mit dem gleichen Motiv Post- und Glückwunschkarten und die Druckgrafiken? Oder bleiben diese Infos nur bei den entsprechenden Heften?
Und eine Erwähnung der Onlineaktivitäten von Steinchen? Wenn die nicht mit in die Jahresübersicht aufgenommen werden, fürchte ich, dass sie in dieser schnelllebigen Zeit ganz schnell vergessen werden. Z.B. das (A3?)-Poster zum Hohlweltencover. Finde den Link schon auf der Verlagsseite nicht mehr.
Natürlich stellte sich dann die Frage, wie weit man dabei gehen würde. Denn vielleicht wöllte dann auch noch wer das Online-Digedonen-Puzzle von vor 3 Jahren auflisten o.ä.

Chouette 17.10.2011 10:48

Ich denke, Heftbeilagen müssen dort nicht noch mal erwähnt werden. Das reicht bei den entsprechenden heften bzw. bei einem Sammelartikel, der sich explizit mit Beilagen befasst. Letzteres würde mir bezüglich der Downloads auch besser gefallen, als sie bei den Jahresartikeln zu erwähnen.
Dass man die Downloads listen oder gar archivieren sollte, ist natürlich eine gute Idee.

Fürst Heinrich 18.10.2011 18:32

Das sehe ich auch so. Die Heftbeilagen sind immer dem jeweiligen Heften zugeordnet. Ein Übersichtsartikel könnte auch irgendwann mal erstellt werden. Auch die Downloads sind immer bei den weiteren Besonderheiten verlinkt. Da der Link Jahre später nicht mehr funktioniert, wäre eine Archivierung der PDF-Poster sinnvoll.

phönix 24.10.2011 22:17

Wäre es sinnvoll die Tabelle von Die Abrafaxe im Exploratorium jetzt zu kappen, damit sie nicht so unendlich lang wird? Und sie außerdem als "Die Abrafaxe im Extavium" neu anzulegen? Oder soll in der Tabelle nur ein Querbalken die neue Benennung markieren, weil ja eh durch die Buchausgliederungen alles zusammen hängt?

phönix 24.10.2011 22:59

Habe gerade heute in der [Kat. Seefahrt im Mosaik] nach einem Floß gesucht. Jetzt hat Hoetzendoerfer das erste Floss als Ruderboot einsortiert. (Was ja in diesem Fall auch stimmt.) Aber wollen wir da nicht lieber eine [Kat. Floß] aufmachen?

Tilberg 25.10.2011 12:22

Hab ich gestern auch überlegt. Und dann mal geguckt, wie viele Artikel wir in der Kat. Ruderboot haben - es sind nur 28. Daher dachte ich dann, hat es vielleicht noch etwas Zeit mit einer extra [Kategorie:Floß]. Sobald ein paar zusammengekommen sind, kann man sie ja umschreiben.

phönix 29.10.2011 00:05

Weiß hier wer, in welcher faxepublikation die (ich nenne sie jetzt einfach einmal) "tag- und nachthyroglyphen" zu finden sind?

phönix 29.10.2011 00:36

@tilberg: weil du gerade in den drei weisen affen geändert hast - gab es da nicht auch noch ein monument in der papatentos-serie? oder eines in BK oder SI?

Tilberg 29.10.2011 09:56

Bzgl. Papatentos-Serie eher nicht, bzgl. Onepager bin ich überfragt.

Bhur 29.10.2011 22:15

Zitat:

Zitat von phönix (Beitrag 381810)
Weiß hier wer, in welcher faxepublikation die (ich nenne sie jetzt einfach einmal) "tag- und nachthyroglyphen" zu finden sind?

Bei der dürftigen Beschreibung bin ich leider überfragt. :kratz: Schreib mal bitte ein paar mehr Anhaltspunkte. Hat es was mit ägyptischen Hieroglyphen zu tun?

phönix 29.10.2011 23:00

Zitat:

Zitat von Bhur (Beitrag 381946)
Bei der dürftigen Beschreibung bin ich leider überfragt. :kratz: Schreib mal bitte ein paar mehr Anhaltspunkte. Hat es was mit ägyptischen Hieroglyphen zu tun?

Ja. Leider kann ich mich nur an irgendwie drei oder vier ("aufgehende") Halbsonnen erinnern, von denen zwei schwarz ausgemalt waren. Der Kontex dazu fehlt mir aber völlig.

phönix 05.11.2011 14:19

Weiß wer von euch etwas Näheres über die "Hanseatischen Hafentage"? Mosaik kündigte in [[233]] seine Teilanhme mit "lüttem Talk"-Stand an.
War das nicht, wo es auch die Stempel mit dem Rettungsringlogo gab? Hat Mosaik dort irgend welche Aktionen gemacht? ...?

a propos [[233]]: die angekündigte Auflösung der Rechenaufgabe 20m/10s=???kn in #[[234]] übersehe ich jetzt irgendwie schon beim 5. Durchblättern. Hat jemand von Euch die entsprechende Seite gefunden?

phönix 06.11.2011 19:52

o.k. hoffe, dass die Frage nach der Hanssailing und den Hafentagen nich "verloren geht"

dafür habe ich vermutlich meine vermeintliche(!) Hiroglyphe gefunden, die offenbar gar keine ist. ;( (Sollte aber trotdem mal wem so was über den Weg stolpern - auch wenn´s ein anderer comic wäre - bitte melden. Danke!)

Tilberg 21.12.2011 12:32

Hier wird die MosaPedia erwähnt: http://mensch-im-internet.de/eine-de...a-linksammlung

Pikkolo 26.12.2011 22:59

Öhm liegt das an mir oder ist bei euch auch die linke Spalte unter dem Logo ans Seitenende gerutscht? Sieht merkwürdig aus und auch nicht wirklich richtig.

Fürst Heinrich 27.12.2011 10:15

Zitat:

Zitat von Pikkolo (Beitrag 391565)
Öhm liegt das an mir oder ist bei euch auch die linke Spalte unter dem Logo ans Seitenende gerutscht? Sieht merkwürdig aus und auch nicht wirklich richtig.

Liegt ganz sicher an deinem Rechner! Bei mir ist alles in bester Ordnung!

Marcus Cyron 28.12.2011 15:14

Nö, ist bei mir auch so.

Chouette 28.12.2011 16:08

Bei mir ist auf Laptop und PC alles in Ordnung, wenn ich mit dem Telefon auf die MoPed-Seite gehe, hab ich auch das Menü ganz unten.

Tilberg 28.12.2011 21:49

Bei mir ist via Laptop, PC und Telefon alles paletti.

Hoetzendorfer 29.12.2011 16:52

Vielleicht muss was an die neueste Firefox-Version angepasst werden: Vor dem Update auf Firefox 9.0.1 für Windows war alles in Ordnung, danach ist die linke Navi-Leiste nach unten gerutscht.

Tangentus 29.12.2011 17:32

dann muss Firefox korrigiert werden, nicht die MP, das ist doch eindeutig ein Bug im Browser (den andere nicht haben)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net