Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Treffer-Online (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=49)
-   -   Todesfälle, Unglücke und Krankheiten (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=23104)

Servalan 28.04.2017 21:15

Leo Baxendale (27. Oktober 1930 – 23. April 2017)

Die Trauer reicht im Vereinigten Königreich weit über die Comicszene hinaus: Die Suchmaschine G. spuckt als Ergebnis der letzten 24 Stunden um die 1.850 Ergebnisse aus.
Großbritannien hat mit diesem Titanen der Comickunst eine nationale Institution verloren, die über Jahrzehnte Generationen geprägt hat.

Dabei führte Baxendales Weg auf Umwegen zum Comic.
Nachdem er seinen Abschluß am Preston Catholic College gemacht hatte, entwarf er Logos für die Leyland Paint and Varnish Company, zeichnete dann während seines Wehrdienstes bei der RAF und entwarf für die Lancashire Evening Post Anzeigen sowie Cartoons zu sportlichen Ereignissen.
Erst als ihm sein jüngerer Bruder die Zeitschrift The Beano unter die Nase hielt, fing er Feuer.

Die 1938 gegründete Kinderzeitschrift The Beano (D. C. Thomson & Co.) hatte damals schon etwas Staub angesetzt. 1952 besserte er sein Gehalt auf, indem er als Freelancer für DC Thomson arbeitete. Seine Comics fanden ein begeistertes Publikum, und so wurde aus der Nebentätigkeit allmählich sein Hauptberuf. Erst 1992 setzte er sich zur Ruhe.

Seine Serien und Figuren Little Plum, Minnie the Minx (eine weibliche Version des urbritischen Dennis the Menace!), The Three Bears und The Bash Street Kids modernisierten The Beano, bis ihm die Arbeit über den Kopf wuchs und er DC Thomson 1962 erbittert verließ.
In den nächsten Dekaden zeichnete er für die wichtigsten Verlage: DC Thomson, Odhams Press, Fleetway (IPC Magazine) und 1992 für die Zeitung The Guardian.
2013 adelten die British Comics Awards sein Lebenswerk, als sie ihn in die Hall of Fame aufnahmen. Nach Raymond Briggs 2012 war Baxendale der Zweite in diesem Comicolymp.

Am Sonntag erlag er mit 86 Jahren einem Krebsleiden.
R.I.P., Leo Baxendale!

Quellen: The Times, The National, The Beat of Comics Culture, downthetubes, For Reading Addicts, The Strout News & Journal

Brisanzbremse 29.04.2017 10:27

Es gibt ein recht bekanntes Plattencover, auf dem Eric Clapton ein Beano-Heft liest:

https://en.wikipedia.org/wiki/Blues_...h_Eric_Clapton

jakubkurtzberg 30.04.2017 16:38

Wer sich für klassische Marvels in UK interessiert, kommt kaum um den Leo herum. Die frühen UK-Sachen (Smash, etc.) sind voll von seinen Kreationen, die sonst allerdings nichts mit Marvel zu tum haben.

Mick Baxter 01.05.2017 16:13

Jonathan Demme ist übrigens gestorben.
Sein Neffe wurde auch nicht sehr alt (1963–2001).

Peter L. Opmann 01.05.2017 16:55

Hatte Jonathan Demme was mit Comics zu tun?

Es gibt jedenfalls einen leider recht unbekannten Film von ihm, der zu meinen liebsten gehört: de.wikipedia.org/wiki/Gef%C3%A4hrliche_Freundin

Brisanzbremse 02.05.2017 19:55

Jidéhem ist tot. :heul:

http://bdzoom.com/114323/actualites/...ehem%E2%80%A6/

Horatio 03.05.2017 20:24

Jidéhem verstorben. Das macht mich traurig ...

Horatio 03.05.2017 20:25

Die US-amerikanische Schauspielerin Lorna Gray ist am 30. April wenige Monate vor ihrem 100. Geburtstag verstorben.

Ihre vielleicht bekannteste Rolle spielte sie mit der weiblichen Hauptrolle im 1943/1944 erstaufgeführten Serial „Captain America“. Dies war das erste Kinoabenteuer einer Marvel-Comicfigur (damals noch Timely Comics) – obwohl für das Serial offenbar ein bereits existierendes Szenario auf „Cap“ umgeschrieben wurde, weshalb er hier im wahren Leben nicht Steve Rogers war, sondern ein Staatsanwalt, dessen Sekretärin und Mitstreiterin Gray verkörperte.

Ferner spielte sie 1938 in „Kampf am roten Fluss“ („Red River Range“) mit John Wayne, 1942 im Serial „Perils of Nyoka“ neben u. a. Clayton Moore (bekannt als „Lone Ranger“) und 1943 im Film „Mutige Frauen“ („So Proudly We Hail“), in dem auch George Reeves mitwirkte, der in den Fünfzigerjahren in Kino und TV Clark Kent/Superman verkörperte.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Lorna_Gray

Brisanzbremse 03.05.2017 21:00

Ich kenne sie aus zwei Kurzfilmkomödien, "Pest from the West" mit Buster Keaton und "Three Sappy People" mit den Three Stooges. Beide sehr sehenswert, auch wegen Lorna Gray.

Horatio 04.05.2017 12:06

Der Schweizer Schauspieler Lukas Ammann ist im gesegneten Alter von 104 Jahren in München verstorben.

Bekannt und beliebt war er durch die Titelrolle der Serie „Graf Yoster gibt sich die Ehre“ (1967-1970, 1974 und 1976, mit Wolfgang Völz). Er lieh u. a. auch Lucky Luke seine Stimme, in der dt. Synchronfassung des Zeichentrickfilms „Lucky Luke (– Daisy Town)“ von 1971.

Noch 2013 spielte er die Hauptrolle im Spielfilm „Réunion Solitaire“ (der Film erschien offenbar 2015).

Auch sehr bemerkenswert: „Lukas Ammann lebte [nach dem Tod seiner Frau] zuletzt alleine in seiner Münchener Wohnung. Noch einen Monat vor seinem Tod führte er seinen Haushalt weitgehend eigenständig.“ (Zitat aus der Wikipedia)

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Lukas_Ammann

Hier noch ein kürzliches Interview mit dem 104-Jährigen (den Link hab’ ich aus der Wikipedia):
http://www.blick.ch/people-tv/schwei...id6442575.html

Servalan 10.05.2017 11:19

Jay Disbrow (1926 - 2. Mai 2017)

Ein Veteran der Comicgeschichte hat uns mit 91 Jahren verlassen.

Seine Lorbeeren erwarb er sich als Meister von Pre-Code-Horrorcomics (also der Zeit vor dem Comics Code) mit Geschichten beispielsweise für Dark Mysteries, Ghostly Weird Stories, Spook, Startling Terror Tales und Eerie Tales. Craig Yoe ehrte sein Werk vor kurzem in der Anthologie Jay Disbrow’s Monster Invasion bei IDW.

Disbrow begann im Studio von Jerry Iger und Will Eisner, wo er unter anderem Sheena, Queen of the Jungle und Kanga zeichnete.
Nachdem es lange still um ihn geworden war, brachte Fantagraphics seine neuen Comics unter dem Titel The Flames of Gyro heraus. Sein Alterswerk war der Webcomic Aroc of Zenith, dessen 312 Seiten wöchentlich zwischen 2000 und 2005 erschienen.

Quellen: ICv2, Four-Color Shadows, WestportNOW.com, Scoop Previews World, Dynamic Forces

Horatio 11.05.2017 23:12

Gestern am 10. Mai verstarb der britische Schauspieler Geoffrey Bayldon im Alter von 93 Jahren.
Sehr beliebt war er – auch in Deutschland – vor allem als Catweazle in der gleichnamigen Fernsehserie (1970-71), die ab 1974 auch in Deutschland zu sehen war. Im englischen Jugendmagazin "Look-In" gab es seinerzeit auch Comic-Geschichten zur TV-Serie, gezeichnet von Angus Allan.

Vorgestern am 9. Mai verstarb im Alter von 77 Jahren der US-amerikanische Schauspieler Michael Parks, der wohl vor allem durch seine Auftritte in mehreren Spielfilmen von Quentin Tarantino und Robert Rodriguez bekannt ist.
Im Spielfilm „Argo“, der auf einer wahren Begebenheit basiert, verkörperte er die Comiclegende Jack Kirby (der in Wahrheit allerdings nicht an dem Fake-Filmprojekt direkt mitwirkte, der der CIA-Aktion als Cover diente, sondern das Storyboard machte für das gescheiterte ursprüngliche Filmprojekt, auf das man für die Aktion zurückgriff.)

Derma R. Shell 12.05.2017 12:13

Zitat:

Zitat von Horatio (Beitrag 547504)
Gestern am 10. Mai verstarb der britische Schauspieler Geoffrey Bayldon im Alter von 93 Jahren.
Sehr beliebt war er – auch in Deutschland – vor allem als Catweazle in der gleichnamigen Fernsehserie (1970-71), die ab 1974 auch in Deutschland zu sehen war. Im englischen Jugendmagazin "Look-In" gab es seinerzeit auch Comic-Geschichten zur TV-Serie, gezeichnet von Angus Allan.

Look-In-Autor Angus Allan hat die Stories wohl nur geschrieben, die Zeichnungen stammten von Gerry Embleton
http://lewstringer.blogspot.de/2014/...2-look-in.html
http://www.gerryembleton.com/

Horatio 12.05.2017 19:20

Du hast Recht. Mein Fehler. Danke für die Richtigstellung.
Auch im Magazin "TV Comic" gab es Catweazle-Comics, gezeichnet von Bill Lacey:
http://www.geocities.ws/juniortvtimes2006/catcomic.htm

Übrigens, auch bei Kirby und "Argo" ist wohl fraglich, ob er denn Storyboards oder Concept Art anfertigte.

Maxithecat 21.05.2017 18:20

Vorgestern ist RICH BUCKLER verstorben. Er wurde nur 67 Jahre alt.... :nonono:


Ich wollte eigentlich ein Interview mit ihm machen und hatte auch schon seine Zusage...


R.I.P. :heul:

Peter L. Opmann 21.05.2017 18:31

Genau zu dem Zeitpunkt, als "Deathlok" mutmaßlich erstmals deutschen Lesern zugänglich gemacht wird. Und wie ich hörte, soll es demnächst auch einen Band mit einigen Ausgaben von "Jungle Action" geben.

Bei Williams war Buckler kaum vertreten, trotzdem ist er mir schon damals aufgefallen.

Matthias 22.05.2017 14:06

Zitat:

Zitat von Peter L. Opmann (Beitrag 547945)
..., soll es demnächst auch einen Band mit einigen Ausgaben von "Jungle Action" geben.

:top:

Hulk1104 23.05.2017 16:38

:heul: Roger Moore 1927 - 2017

underduck 23.05.2017 17:12

Jetzt sind "Die Zwei" wieder zusammen ...

Brisanzbremse 24.05.2017 19:45

Nach Jidéhem nun auch Pierre Seron. :heul:

https://www.ligneclaire.info/seron-deces-49077.html

Eiwennho 24.05.2017 21:13

Zitat:

Zitat von Hulk1104 (Beitrag 548070)
:heul: Roger Moore 1927 - 2017

Ja mein Alterego lebt nicht mehr.
Für mich war er in meiner Jugend prägend als der edle Ritter Ivanhoe noch mehr wie unsere damaligen Helden Sigurd und Falk.
Denn das damalige Medium Fernsehen bestand aus bewegten Bildern.
Und keiner hat von uns damals geahnt dass er nicht nur Richard Löwenherz sondern auch mal die ganze Welt retten würde.
Ich hätte in gerne mal persönlich kenne gelernt.
RIP

Maxithecat 10.06.2017 18:58

Der Batman Darsteller ADAM WEST ist verstorben.

R.I.P.

Ringmeister 16.06.2017 17:33

Helmut Kohl (in Comickreisen auch als "Birne" bekannt) wird soeben von verschiedenen Medien als verstorben gemeldet.

Horatio 16.06.2017 22:53

Der französische Kräuterheilkundler und Autor Maurice Mességué ist im Alter von 95 Jahren verstorben (der Vorname Maurice ist in Comickreisen bekannt durch den Schöpfer eines gewissen einsamen Cowboys).

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Maurice_Mességué

G.Nem. 17.06.2017 05:59

:lol7: :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net