Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Esslinger Verlag (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=115)
-   -   Mecki in der Wikipedia (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=26457)

beatleswerner 25.11.2009 14:47

"Mit Ausgabe 34/1972 verschwanden die Mecki-Figuren ganz aus der Hörzu und machten anderen Comicfiguren Platz, zum Beispiel: Die Unbesiegbaren (von Hans Martin), Mike Macke (von Volker Ernsting), Captain Future, Ramses (von Reinhold Escher) und Götz Lichtenfäls & Co (von Hans Martin)."

Die Captain Future Folgen tauchten erst Ende der 70iger Jahre im Deutschen Fernsehen auf. Anfang und Mitte der 70iger Jahre sind sie nicht in der HÖRZU erschienen.

Scheuch 25.11.2009 15:56

YEP, sollte in die Pause 78-83

Scheuch 25.11.2009 17:26

Habe den richtigen Mecki-Artikel jetzt auf einen passablen Zwischenstand gebracht: http://de.wikipedia.org/wiki/Mecki

Bin mal gespannt, ob es in der Wikipedia Reaktionen gibt...

---

meinen Arbeitsbereich werde ich verschlanken und dort nur noch die Abschnitte anzeigen lassen, an denen ich noch arbeiten muss

Scheuch 26.11.2009 16:22

Gibt es eine längere Mecki-Comicgeschichte als "„Die große Nummer“ von 53/54?

beatleswerner 26.11.2009 16:57

Nein; "Die große Nummer" ist die längste Meckigeschichte.

Scheuch 27.11.2009 11:56

nach verschiedenen Sekundärbänden, habe ich nun auch mein erstes Mecki-Buch erhalten ... leider ist mein Wochenende schon so ausgebucht, dass ich gar nicht weiß, wann ich zum Lesen komme

Scheuch 27.11.2009 18:31

Sind Hammerich-Nachauflagen eigentlich als solche gekennzeichnet?

Scheuch 01.12.2009 14:15

Bin bei der Zusammenfassung der Inhaltsangaben der Comicgeschichten, ich schrieb dazu u.a.

Mitte der 1950er führte der Erfolg der Mecki-Bilderbücher dazu, dass der kindlichen Zielgruppe verstärkt Fortsetzungs-Geschichten präsentiert wurden, die Mecki und seine Freunde in fremde Länder und Märchenwelten führte, des Weiteren wurde auf die Abenteuer aus den Büchern direkter Bezug genommen, so besuchte beispielsweise der Fliegenpeter aus dem Schlaraffenland Mecki, um diesem ein Geschenk des Schlaraffenkönigs Plum zu überbringen.

Ich hätte gerne noch ein weiteres Beispiel für die inhaltliche Verküpfung Bücher/Comics.

Scheuch 02.12.2009 16:53

Ist das Covermotiv der 1958er Bandes von Hans Held? (Im Impressum steht dazu nichts.)

Scheuch 02.12.2009 22:45

Was charakterisiert die Reiche-Gagstrips von 1989-99?

beatleswerner 03.12.2009 13:49

Die Covermotive 1958 und 1959 sind von Hans Held.

beatleswerner 03.12.2009 14:49

Zur Weihnachtszeit wurde regelmässig in den Meckifolgen der HÖRZU auf die Bücher hingewiesen.

eck@rt 04.12.2009 09:13

Zum Escher Beta-Artikel: Escher hat nicht nach dem Krieg, sondern zwischen 1929 und 1935 für den Nebelspalter gearbeitet (neue Erkenntnisse). Bitte korrigieren.

eck;)rt

beatleswerner 05.12.2009 14:20

Lieber Scheuch,

könntest du die Seiten von Hans Held und Bruno Hanisch sichten und die notwendigen Vermerke anbringen?

Scheuch 05.12.2009 15:55

YEP mache ich zu Hans Held gibt es doch noch gar keine - oder?

beatleswerner 05.12.2009 19:13

doch die stehen alle im Entwurf in der Wikipedia.

Scheuch 10.12.2009 16:35

auch wenn es so aussieht, als ginge es nicht voran, hinter den Kulissen, erarbeite ich den Text zu den Inhalten der Comicgeschichten: http://de.wikipedia.org/w/index.php?...-Fanpage/Mecki

Kann mal bitte jemand über den Abschnitt "Aktuelle Editionen" rüberlesen, damit ich diesen in den regulären Artikel verschieben kann?

Scheuch 25.12.2009 08:45

mal zwischendurch: Von Kolja Wilcke ist jetzt im Eigenverlag ein 8 seitiges Heft erschienen:

Loreley - eine Adaption des Heine Gedichtes in Bildern

Das Heft ist u.a. hier erhältlich.

Hinnerk 30.12.2009 21:39

Lilli und Mecki:


http://www.sammlerforen.net/_bilder/...illi-mecki.jpg

Armin Kranz 30.12.2009 21:59

@ Hinnerk

Gibt es eine Quelle für das Bild :kratz:

Hinnerk 30.12.2009 22:03

Nein, das ist eine Postkarte in einem Glaskasten im Altonaer Museum. Dort sind im Rahmen dieser Ausstellung zwei Vitrinen mit Lilli + Zubehör bestückt.
Die Postkarte war nicht weiter beschriftet und das Licht ließ kein besseres Foto zu.

die erste 31.12.2009 11:30

Als die Puppe 1955 an den Markt kam, wollte die 9jährige Doris das Teil natürlich auch haben...gab's natürlich nicht!
Nun zieht die Dame Lilli schon in die Museen ein.....:floet:

Martin 31.12.2009 12:06

:D und welcher Verlag bringt eine Lilli Gesamtausgabe auf den Markt?

Schlimme 31.12.2009 12:09

Ein merkwürdiges Paar.

Erinnert mich an die beiden:

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...r/starwars.jpg

underduck 31.12.2009 13:01

Ich denke dabei aber eher noch an ...

http://www.sammlerforen.net/_bilder/...ngkongfrau.jpg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net