Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   MosaPedia (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=64)
-   -   gelungene Artikel (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=13671)

Bhur 21.07.2007 22:55

Wir müssen es ja auch nicht übers Knie brechen. Eine schöne Liste gelungener Artikel ist mittlerweile zusammen gekommen. Das ist doch schonmal ein Aushängeschild, an dem man sich orientieren kann wo die Messlatte liegt. Es schadet daher vielleicht eher als es nützt, mehr als 1 oder 2 Artikel gleichzeitig zur Abstimmung zu stellen. Und letztlich muss dann auch nicht jeder "gute", "sehr gute" bzw. "gelungene" Artikel auch das amtliche Prädikat bekommen. Eine verlorene Abstimmung macht ihn ja nicht schlechter, sondern kann ein Gedankenanstoß sein ihn noch weiter aufzuwerten.

Tilberg 21.07.2007 23:09

Grundsätzlich d'accord. Nur sind die letzten Abstimmungen ja nicht wirklich verloren gegangen, sondern mangels Beteiligung eingestellt worden. Dasselbe droht nun wieder.

Bhur 21.07.2007 23:18

Zitat:

Zitat von Tilberg
Nur sind die letzten Abstimmungen ja nicht wirklich verloren gegangen, sondern mangels Beteiligung eingestellt worden.

Wobei die Qualität durchaus eine Rolle gespielt haben kann. Denn oft genug haben Leute bei dem einen Artikel ihr Pro oder Kontra gegeben aber sich beim anderen Artikel der Stimme enthalten. Das ist auch eine Art der Bewertung àla: "Der reist mich nicht vom Hocker. Weder in die eine, noch die andere Richtung.". :wink:
Und zuviele Köche sind es Essen Tod. :nonono: Oder wie der Spruch heißt.

Ninon 22.07.2007 09:09

Und deshalb vermisse ich ganz ehrlich die neutralen Bewertungen. Stimmenthaltung nutzt gar nix. Bei den neutralen Wertungen hatten wir wenigstens eine, bzw. war damit auch eine Rückmeldung zum Artikel verbunden. Jetzt bleibt uns nur das spekulieren zu den Gründen der Enthaltung.

Ich hielt und halte die Abschaffung der neutralen Wertung für keine gute Idee!

Darüber hinaus würde ich das mal ausprobieren, den Abstimmungszeitraum auf 4 Wochen zu erweitern. Jetzt z.B. ist Urlaubszeit, da kann einer auch mal 2 Wochen sonstwo sein.

Scheuch 22.07.2007 09:47

Ich werde mich auch mit neutraler Stimmabgabe oder längerer Laufzeit nicht mehr an der Abstimmung beteiligen, da ist am Anfang zuviel schief gelaufen. Für mich ist das Thema gegessen. Es gibt mMn wichtigere Aufgaben.

-SCHEUCH-

Ninon 22.07.2007 11:06

:rolleye:

underduck 22.07.2007 11:17

Jawoll! Das ist der echte Scheuch! So isser halt! :D

Tilberg 22.07.2007 13:31

hmpf

Chouette 22.07.2007 20:28

:sadno:

Brettel 23.07.2007 07:47

Also ich finde die Abstimmung sehr wichtig. Erstens ist die Auszeichnung der Artikel motivierend für die Autoren. Und zweitens kann man vieleicht, wenn genug Artikel zusammen gekommen sind, auf der Startseite einen Artikel der Woche integrieren.
Nur die Abstimmungsbedingungen müssen aber meiner Meinung nach verbessert werden. Wie oben schon angesprochen finde ich auch die neutrale Bewertung gut. Sonst halten sich vieleicht die, die den Artikel für ausbauwürdig erachten aus der Abstimmung raus. Solchen Artikeln sollte man dann noch mehr Zeit zur Abstimmung lassen. Einen Abstimmungszeitraum von 4 Wochen würde ich auch befürworten (+2 Wochen für abgelehnte Artikel - zur Nachbesserung). :zwinker:
Bisher habe ich mich als Neuling aus den Abstimmungen gehalten, aber ab heute gebe ich auch meinen Senf dazu (falls es keinen stört). :wink:

Ninon 23.07.2007 08:53

Es wird ausdrücklich darum gebeten.

Jeder kann abstimmen. Auch jemand, der eher ein stiller Mitleser als ein Autor ist. Wichtig wäre nur, dass er angemeldet ist.

PS: Morgen laufen zwei Artikel aus. Also Leute, ran an die Tastatur! ;)

Chouette 23.07.2007 19:22

Zitat:

Zitat von Brettel
Wie oben schon angesprochen finde ich auch die neutrale Bewertung gut. Sonst halten sich vieleicht die, die den Artikel für ausbauwürdig erachten aus der Abstimmung raus.

Ich verstehe nach wie vor das Problem nicht. :weissnix:
Klipp und klar: Wer einen Artikel für ausbauwürdig erachtet, also noch nicht komplett in Inhalt und/oder Form, der stimme bitte mit "-"! Es ist doch kein Problem, einen einmal abgelehnten Artikel nach erfolgter Bearbeitung erneut vorzuschlagen. Das einzige Problem, was ich hierbei sehe, ist, dass ein Autor evtl. persönlich beleidigt ist, wenn sein Artikel von einem anderen ein "-" bekommt. Als ich dieses Argument angeführt habe, wurde mir aber felsenfest versichert, wir seien alle schon groß und das wäre kein Problem. Ich sehe also nach wie vor nicht den Geringsten Sinn in einer neutralen Bewertung. :weissnix:

Ich bin für Verlängerung der Abstimmungszeit. Ich muss nämlich schändlicherweise gestehen, dass ich die letzten Abstimmungen schlichtweg verpennt habe. :rolleye: Ich wollte die Artikel noch mal gründlich durchlesen, bevor ich bewerte, und hab's vergessen. :heul:
Außerdem ist jetzt Urlaubszeit. Vielleicht auch ein Argument für längere Abstimmungszeiten.

Tilberg 23.07.2007 19:39

Eine neutrale Bewertung ohne weiteren Kommentar wäre so sinnvoll wie ein Kropf. Aber kommentiert werden darf ja sowieso, auch ohne daß man abstimmt. Dafür hat sich dieses Kleinschreiben mit <small>...</small> eingebürgert. Reicht doch vollkommen aus, wenn man sich aus formulierbaren Gründen weder für {{pro}} noch für {{kontra}} entscheiden kann. Bhur hat's gerade vorexerziert beim Sklaven-Express.

Meinethalben erhöhen wir die Abstimmfrist ab nun auf 4 Wochen. Mal sehen, was das bewirkt.

Brettel 03.08.2007 08:47

Hallöchen, beim stöbern bin ich auf folgenden Artikel gestoßen: http://mosapedia.de/wiki/index.php/Weinfass-Schiff

Wäre doch ein guter Kandidat. :top:

Tilberg 03.08.2007 11:21

Na dann... schlag ihn vor! :)

Fürst Heinrich 28.08.2007 19:57

Zitat:

Zitat von Tilberg
Meinethalben erhöhen wir die Abstimmfrist ab nun auf 4 Wochen. Mal sehen, was das bewirkt.

Also die Verlängerung der Abstimmungsfrist hat bisher ja nichts gebracht. Für zwei Artikel läuft die Frist Ende der Woche ab und wenn sich nichts ändert, fallen sie mangels Beteiligung durch. Schade, dass sich nicht mehr an der Abstimmung beteiligen! :schorsc2:

Chouette 28.08.2007 20:05

Sommerloch? :weissnix:

Vielleicht sollten wir eine Negativabstimmung einführen, um das Prädikat zu retten? Ein Artikel wird vorgeschlagen und bekommt das Prädikat nur nicht, wenn drei oder mehr Abstimmer mit "-" votieren. :floet:

Ohne Mist, Heinrich hat Recht: wenn das so weiter geht, war's das.

Bhur 28.08.2007 21:25

Nicht so negativ. Ich warte grundsätzlich bis die Abstimmung sich dem Ende zuneigt.

Scheuch 28.08.2007 21:51

Der größte Irrsinn dabei ist, dass eine negative Stimme beim jetzigen Status (bisher 4 positive) das Weinfass-Schiff gelungen machen würde, gar keine Stimme aber dafür sorgen würde, dass er das Prädikat nicht kriegt.

- :kratz: -

Chouette 28.08.2007 22:07

Na dann spring doch mal über deinen Schatten und stimme ab! Egal wie. :P

Tilberg 28.08.2007 22:18

Zitat:

Zitat von Scheuch
Der größte Irrsinn dabei ist, dass eine negative Stimme beim jetzigen Status (bisher 4 positive) das Weinfass-Schiff gelungen machen würde, gar keine Stimme aber dafür sorgen würde, dass er das Prädikat nicht kriegt.

Ist mir bewußt. Finde ich aber nicht weiter schlimm.

An besseren Kriterien und Auszählmodalitäten bin ich aber durchaus interessiert.

Chouette 29.08.2007 09:25

Zitat:

Zitat von Tilberg
An besseren Kriterien und Auszählmodalitäten bin ich aber durchaus interessiert.

Dann von mir zwei Vorschläge, ob besser... :weissnix:
Zumindest wären diese beiden Varianten geeignet, das Scheuchsche Dilemma zu umgehen.

1.) schlicht und einfach eine Mehrheitsentscheidung ohne Mindeststimmenzahl. Ob nun einfache oder Zweidrittelmehrheit bleibt noch zu entscheiden.

2.) ein Artikel erhält das Prädikat, wenn er (z.B.) 4 positive Stimmen bei gleichzeitiger Mehrheit der positiven Stimmen erhält. Das heißt: Stimmen weniger als 4 Leute mit "+" bekommt er das Prädikat nicht. Stimmen zwar mindestens 4 mit "+", aber genau so viele oder gar mehr mit "-", bekommt er es auch nicht. Im Extremfall würde er dann aber auch das Prädikat mit 4:3 Stimmen erhalten.
Die Zahl 4 ist jetzt nur willkürlich gewählt und austauschbar. 3 ginge auch noch, allerdings erscheint mir 5 bei unserer derzeitigen "Abstimmungsfreude" zu viel.

Bhur 29.08.2007 09:59

Zitat:

Zitat von Scheuch
Der größte Irrsinn dabei ist, dass eine negative Stimme beim jetzigen Status (bisher 4 positive) das Weinfass-Schiff gelungen machen würde, gar keine Stimme aber dafür sorgen würde, dass er das Prädikat nicht kriegt.

Ich mache darauf aufmerksam, dass das Weinfassschiff schon 5, in Worten fünf, positive Stimmen hat. (Die Stimme des Vorschlagenden zählt mit!)

Fürst Heinrich 29.08.2007 17:22

Na bitte, jetzt sieht es gleich viel freundlicher aus! Da kann ich gleich einen neuen Kandidaten vorschlagen, der gerade fertig geworden ist! :glubsch:

Chouette 18.11.2007 11:05

Ich möchte auf die ablaufende Frist zu den Artikel, "Befestigungswesen" und "Orissa" hinweisen. Der erste Artikel hat die Hürde geschafft, beim zweiten fehlt noch eine Stimme. Ich halte den Artikel für unbedingt prädikatswürdig. Bisher hat er auch keine Negativbewertung, bliebe aber an der Mindeststimmenhürde hängen, da Tilbergs Stimme nicht mitzählt. Wer also noch abstimmen möchte, der sollte das im Verlauf der nächsten Woche tun.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net