Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Marvel Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=183)
-   -   Daredevil: Der Thread ohne Furcht oder Sympathy for the Devil (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=45966)

Kal-L 19.02.2023 21:38

Devil's Reign - Herrschaft des Teufels #3 (von 3)

https://www.comicguide.de/pics/medium/142156.jpg

Mit US: Daredevil: Woman Without Fear (2022) 3, Devil’s Reign: Superior Four (2022) 3, Devil’s Reign: Villains for Hire (2022) 3, Devil's Reign: X-Men (2022) 2-3, Devil’s Reign (2022) 5-6 & Devil's Reign: Omega (2022) 1

Das große Finale erwartet uns, doch zunächst gibt es den Abschluss des Kampfes von Daredevil-Elektra und Kraven spannend inszeniert, doch greift es auch dem Cliffhanger von Devil's Reign #5 vor.

------

Danach Ottos überlegene vier und deren Finale, unser Otto ist in Gefangenschaft vom obersten Zauberer, in dessen wandelnden Schloss (und ja das Schloss ist eine schlechte Kopie von dem Ghibli Film), dessen Welt. Doch Otto gibt nicht auf...

Viel Action aber am Ende auch überflüssig und trägt eigentlich nichts zum Event bei.
-----

Der Abschluss der Thunderbolts Mini oder besser Villains for Hire zeigt US Agents Kampf mit seinem Team und für die Menschen, den auch wenn er inkognito Beweise gegen Fisk sammelt will er doch die New Yorker Schützen. Was schwieriger wird als Fisk den Purple Man entfesselt...

Was dann nahtlos in DR #5 übergeht in der Fisk nicht nur mit Murdock abrechnet dafür daß er dessen Erinnerungen manipuliert hat sondern auch der große Endkampf beginnt.

-----
Welcher dann durch die letzten beiden Ausgaben der X-Men Mini unterbrochen wird. Rein Story technisch hätte man das in Band #1 komplett bringen können, es greift keinen Ereignissen im Event vor und spielt noch vor DR #3 wo Fisk seine Erinnerungen zurück bekommt.

Emma Frost wird hier angeklagt ein Kind entführt zu haben und möglicherweise ermordet zu haben, dank Fisk seinen Akten. Auch wenn es schon Jahre zurück liegt kann ihr das gefährlich werden. Spannend geschrieben, doch zeichnerisch von Phil Noto umgesetzt gefällt mir das nicht so.
--------
Und das Finale & Das Omega

Die unvermeidliche Massenschlägerei bleibt nicht aus wenn Purple Man die New Yorker und deren Helden aufeinander hetzt. Doch der Hauptteil ist die Konfrontation von Fisk und Daredevil... Wie das wohl ausgeht?

Insgesamt hat mir das Event gut gefallen, Spannung und Action gibt es reichlich und auch der Wahn von Kingpin ist gut getroffen auch wenn es die obligatorische Massenschlägerei nicht gebraucht hätte. Und einige Event Minis überzeugt mich das Gesamtpaket.

7 von 10 Punkte

Jetzt bleibt nur noch eine Frage wie sieht die Zukunft von Daredevil bei Panini Deutschland aus. Nach dem Event gibt es eine neue Daredevil Serie wieder von Chip Zdarsky, wagt sich Panini an eine Sonderband Serie oder müssen wir auf einen Omnibus Band 2 des Zdarsky Runs warten?

Ich wäre für eine Heftserie im übrigen.

God_W. 19.02.2023 22:56

Bei Heften wäre ich raus. Bis Zdarsky das Material für einen zweiten Omni abgeliefert hat können sie Omnis mit Miller, Nocenti, Bendis und Brubaker bringen. :cool:

EC-Fan 20.02.2023 09:31

Zitat:

Zitat von God_W. (Beitrag 827548)
... Omnis mit Miller, Nocenti, Bendis und Brubaker bringen. :cool:

Panini hat ja schon angekündigt dass es einen Classic-Band geben wird (steht irgendwo im Fragen-Thema). Ich würde mich über Nocenti sehr freuen ist aber am unwahrscheinlichsten da hier vieles übersetzt werden müsste. Ich vermute es wird Miller da Bendis und Brubaker kein wirklich klassisches Material wäre...:zwinker:

bartsims 20.02.2023 09:46

Aber wurde Miller nicht mehrmals verneint?

Ich glaube tatsächlich, es wird Bendis. Klar, ist das für unsere Verhältnisse nicht "klassisch", doch immerhin ist das Material auch schon 20 Jahre alt. Und ich kann mir einfach nicht vorstellen, was sonst kommen soll, wenn es Miller eben nicht ist.

God_W. 20.02.2023 09:48

Nein, Miller wurde nicht verneint. Es wurde keine Aussage gemacht, man darf also gespannt sein. Ganz klassich wären die Anfänge analog zur Spidey Classic Collection, das wiederum kann ich mir aber nicht vorstellen (obwohl ich das auch kaufen würde).

EC-Fan 20.02.2023 09:59

Die Anfänge sind natürlich auch möglich (Heft 1-41 + Annual 1) aber wohl tatsächlich zu alt...

bartsims 20.02.2023 10:13

Zitat:

Zitat von God_W. (Beitrag 827623)
Nein, Miller wurde nicht verneint. Es wurde keine Aussage gemacht, man darf also gespannt sein.

Ach nicht? Habe gedacht, das mal gelesen zu haben, dass es eben explizit nicht Miller wird. Aber gut, habe jetzt auch nichts über die Suchfunktion gefunden. Vielleicht habe ich das also auch nur geträumt. :floet:

Die Anfänge kann ich mir aber wirklich nicht vorstellen und würde mich sehr erstaunen.

Conner Reak 20.02.2023 12:48

Ich würde beides kaufen Miller und Bendis...

God_W. 20.02.2023 14:18

Dito, würde sogar Classic kaufen, sollte uns Panini damit überraschen.

Conner Reak 20.02.2023 14:22

Ich kaufe alles, wo Daredevil drauf steht. :D

God_W. 20.02.2023 14:26

Da ich außer dem Soule Omnibus noch nix habe hier ebenso. :D

:bier:

Sands 14.05.2023 14:50

Laut Paninivorschau für das zweite halbe Jahr 2023 https://paninishop.de/neu/comic-neuheiten-2023/ wird folgendes von Daredevil erscheinen:

Daredevil Collection von Frank Miller 29.08.2023
Daredevil: Echo 19.12.2023

bartsims 15.05.2023 09:08

Zusätzlich erscheinen in der Marvel Must-Have Reihe zwei Bände:
  • Daredevil - Vertraute Feinde am 25.07.2023
  • Daredevil - Father am 29.08.2023

God_W. 16.04.2024 10:56

Daredevil – In den Armen des Teufels (Marvel Must-Have)

“Silent Bob” Kevin Smith verpasst Daredevil eine Frischzellenkur und da ich sowieso noch nicht allzu viel vom Teufelchen aus Hell’s Kitchen gelesen habe, fühlt es sich für mich gleich doppelt frisch an. Es passieren auch einige richtig einschneidende Dinge und Zeichner Joe Quesada lässt es immer zumindest brauchbar aussehen, oft sogar richtig gut.



Daredevil und Echo – Teile der Leere (Marvel Must-Have)

Kevin Smith übergibt den Autorenjob an David Mack, der mit Echo eine faszinierende neue Lady in Matts/Daredevils Leben pflanzt und Joe Quesada läuft zu absoluter Höchstform auf. Ich würde mal sagen der Comic ist nicht unbedingt was für Einsteiger. Einerseits für amerikanische Superhelden vergleichsweise textlastig, auf der anderen Seite legt sich Quesada dermaßen ins Zeug, es ist unglaublich. Da passiert auf jeder Seite dermaßen viel, es werden Details noch und nöcher rausgehauen und es wird absolut kreativ mit Panelaufteilungen gespielt, dass es ein fulminantes Feuerwerk für die Augen ist, was Neueinsteiger aber auch anstrengend oder überfordernd sein kann. Ich fand es sehr stark, äußerst gehaltvoll und freue mich schon drauf zu sehen, ob davon etwas Einzug in die Streaming-Serie gehalten hat.

Daredevil333 22.04.2024 14:00

Zitat:

Zitat von God_W. (Beitrag 901944)
Daredevil – In den Armen des Teufels (Marvel Must-Have)

“Silent Bob” Kevin Smith verpasst Daredevil eine Frischzellenkur und da ich sowieso noch nicht allzu viel vom Teufelchen aus Hell’s Kitchen gelesen habe, fühlt es sich für mich gleich doppelt frisch an. Es passieren auch einige richtig einschneidende Dinge und Zeichner Joe Quesada lässt es immer zumindest brauchbar aussehen, oft sogar richtig gut.



Daredevil und Echo – Teile der Leere (Marvel Must-Have)

Kevin Smith übergibt den Autorenjob an David Mack, der mit Echo eine faszinierende neue Lady in Matts/Daredevils Leben pflanzt und Joe Quesada läuft zu absoluter Höchstform auf. Ich würde mal sagen der Comic ist nicht unbedingt was für Einsteiger. Einerseits für amerikanische Superhelden vergleichsweise textlastig, auf der anderen Seite legt sich Quesada dermaßen ins Zeug, es ist unglaublich. Da passiert auf jeder Seite dermaßen viel, es werden Details noch und nöcher rausgehauen und es wird absolut kreativ mit Panelaufteilungen gespielt, dass es ein fulminantes Feuerwerk für die Augen ist, was Neueinsteiger aber auch anstrengend oder überfordernd sein kann. Ich fand es sehr stark, äußerst gehaltvoll und freue mich schon drauf zu sehen, ob davon etwas Einzug in die Streaming-Serie gehalten hat.

Bei diesen beiden Serien bin ich so richtig warm geworden was Daredevil betrifft.. Oh wie sehr habe ich IN DEN ARMEN DES TEUFELS geliebt und tue es noch heute. In meinem Tempel steht die passende Statue dazu. Daredevil am Kreuz...:top:

Daredevil333 22.04.2024 14:02

Gab es da eigentlich noch andere Hardcover zu Daredevil In den Armen des Teufels als MUST HAVE???

LaLe 22.04.2024 14:07

Guckst du hier:
https://www.comicguide.de/book/11838...en-des-Teufels
oder hier:
https://www.comicguide.de/book/67974...usiv-Special-3
oder hier:
https://www.comicguide.de/book/10899...en-des-Teufels

Daredevil333 22.04.2024 14:30

Zitat:

Zitat von God_W. (Beitrag 827548)
Bei Heften wäre ich raus. Bis Zdarsky das Material für einen zweiten Omni abgeliefert hat können sie Omnis mit Miller, Nocenti, Bendis und Brubaker bringen. :cool:

VOLL DAFÜR!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Daredevil333 22.04.2024 15:35

Zitat:

Zitat von Conner Reak (Beitrag 827694)
Ich kaufe alles, wo Daredevil drauf steht. :D

Genau wie ich! Auch alte Sachen würd ich mich drüber freuen!!!

God_W. 15.05.2024 22:20

Daredevil Collection von Frank Miller 2

Attestierte ich dem ersten Miller-Omnibus um den blinden Hörnchenträger noch einen etwas durchschnittlichen Einstieg, bis es sich dann nach und nach steigerte und hinten raus zu großartigen Passagen führte, so haben wir in Band einen Kracher an den nächsten aneinandergereiht.

Die beiden Spidey-Hefte zum Einstieg sind erzählerisch zwar etwas unglaubwürdig, aber zumindest die Grundprämisse bietet eine interessante „Sichtweise“. :zwinker:

Darauf folgt mit „Einöde“ ein fulminanter, düsterer One-Shot, der auch aus einem klassischen Eastwood-Streifen geschnitzt sein könnte, großartig! Das anschließende Wiedersehen mit Melvin Potter kommt weit weniger lächerlich daher als befürchtet, bringt sogar interessante Beziehungsaspekte um Matt und Foggy hervor.

Jetzt sind wir schon mittendrin und mit „Auferstehung“ folgt eine der brachialsten Comicreihen ihrer Zeit, denn bevor man auferstehen kann muss man erstmal niedergeworfen werden, und das geschieht hier auf die denkbar härteste und schonungsloseste Art und Weise. In düsteren und qualvollen Bildern demontiert Miller seinen Helden, nimmt ihm alles, lässt ihn nackt und zersplittert zu rück, um ihn dann zurückzubringen, allerdings nicht ohne ihn und seine Liebsten einen teuren Preis zahlen zu lassen. Meisterstück mit starken Zeichnungen von David Mazzucchelli.

Wortkarg, blutig und optisch faszinierend bietet „Love and War“ ein eindringliches Zwischenspiel mit Kunstwerken in der einzigartigen Optik von Bill Sienkiewicz, bevor wir atemlos in den von John Romita Jr. gezeichneten „Mann ohne Furcht“ hetzen. Die grandiose Neuinterpretation bzw. gesamtheitliche Ausarbeitung der Origin Daredevils im unvergleichlichen Frank Miller Style.

Prall gefüllt mit Bonusmaterial, Skizzen, Zeichnungen, Interviews und Skriptseiten ist das gute Stück einfach ein Muss für jeden Fan des blinden Anwalts und seines Alter Egos.

God_W. 17.05.2024 19:57

Daredevil – Father (Marvel Must-Have)

Joe Quesada, Autor und Künstler in Personalunion, hat sich Zeit gelassen und von Juni 2004 bis Februar 2007 eine ganz besondere Daredevil-Miniserie geschaffen, die sich mit dem Einfluss von Vätern auf ihre Kids beschäftigt. Selbst musste er seinen geliebten Dad in dieser Zeit gehen lassen, weshalb ihn das Grundthema so beschäftigte.

Düster und ernst, in eine harte Serienkiller-Hatz verpackt, hat er ein packendes und optisch fulminantes Werk mit vielen tiefgründigen Passagen und einem herausragenden Finale geschaffen, welches ich so nicht hatte kommen sehen. Zwischendrin kommen ein paar Passagen mit einer speziellen Truppe, den Santerians, die hätte ich nicht gebraucht, fand ich etwas over the Top für die eher bodenständige Grundstory. Das ist aber auch mein einziger Kritikpunkt. Die geschickt konstruierte Erzählung hat er in starke Bilder gegossen, die an Frank Millers Stil erinnern, aber insgesamt detailreicher daherkommen. Sieht alles super aus und bietet beste, ernste Unterhaltung. Vollkommen zurecht in der Must-Have-Reihe untergebracht.

God_W. 26.05.2024 13:16

Daredevil & Echo – Der Teufel steckt im Detail

Nach dem „Marvel Must Have“-Band „Daredevil und Echo – Teile der Leere“ und nachdem mir die fünfteilige Echo-Miniserie auf Disney+ sehr gut gefallen hat, habe ich mir voller Vorfreude diesen Band von Panini zur Brust genommen. Leider war ich von dem Band nicht sonderlich begeistert. Der Anfang, der klare „Gangs of New York“-Vibes verströmt, weil ein Teil der Handlung in dieser Zeit spielt, war ziemlich cool, aber dann kamen mehr und mehr Zutaten zusammen, die mir so gar nicht zugesagt haben.

Die Story ist zu sprunghaft und wenig packend erzählt, zu viele Dinge, die quasi aus dem Nichts, ohne vernünftigen Background in die Story hineinkommen, viel zu viel übernatürlicher kram, der optisch auch noch recht lächerlich aussieht (Stichwort Demagoblin), allgemein ist das Artwork sehr durchschnittlich, und wie so oft habe ich wieder meine Probleme damit, wenn zu viele „Helden“ zusammenkommen. So hat neben Daredevil, Echo und Elektra auch noch der Ghostrider einen größeren Auftritt und im Nachklapp, einer Elektra-Story mit immerhin ziemlich coolem Artwork, mischen sogar noch Thor und Storm mit.

Am besten hat mir sann tatsächlich noch „Der Walzer“, ein eleganter, atmosphärischer und sexy Tanz zwischen Elektra und Daredevil gefallen, der sah auch optisch großartig aus! Waren aber nur sieben Seiten bevor die „Mini-Marvels“ noch für ein bisschen Witz sorgten. Hmmm, ich glaub den Band verkauf ich wieder.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net