Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Marvel Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=183)
-   -   Hachette schwarz - Rezi-Thread (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=42449)

Kain 10.11.2021 17:24

Den Satz kannst Du für mich im Grunde umdrehen. ;)

Marvel Boy 10.11.2021 19:40

Zitat:

Zitat von LordKain1977 (Beitrag 738761)
Secret Empire

Werde ich etwa zum Grumpy Old Man der zu alt für den Scheiss ist oder war diese Phase bei Marvel einfach wirklich nicht gut? Oder, und das ist wohl warscheinlicher, Hachette hat die Reihe mittlerweile so sehr aufgebläht und in die Länge gezogen das quasi alles rausgehauen wird was da ist?
Nun denn, die nächsten Bände werden es zeigen, denn dort ist ja auch wieder sehr aktuelles enthalten.


Tja, Marvel ist ja leider schon länger auf dem Weg nach unten. Das ich nicht zu alt für das Kram werde bestätigen mir die Ausnahmen.

LordKain1977 10.11.2021 20:19

Stimmt. Ich hab nochmal zurückgeguckt und direkt vor den angesprochenen eher durchwachsenen Bänden waren ja mit Venom und den Defenders direkt zwei Bände ebenfalls neueren Datums, die Top Wertungen abgesahnt haben.
Das gute Zeugs ist also noch da. Was dann zu meiner gestellten zweiten These passt, daß die Reihe mittlerweile zu aufgebläht ist und mittlerweile "alles" reingepfeffert wird.

Marvel Boy 11.11.2021 06:03

Ja, da hast du wohl recht, andererseits gehört so eine gehypte Story da wohl rein wenn man denn neueres Material in der Sammlung veröffentlichen möchte. Dabei fehlen immer noch viele wirkliche Klassiker älteren Datums.

EC-Fan 11.11.2021 07:02

Zitat:

Zitat von Kal-L (Beitrag 738795)
Also mir hat Secret Empire als Event und der Weg dahin (in der Captain America: Steve Rogers Serie) gut bis sehr gut gefallen. Allerdings ohne den Background aus der Cap Serie stelle ich mir das Event als schwierig vor.

Mir hat dieses Event auch sehr gut gefallen, allerdings wie du schon geschrieben hast, ohne Cap-Hefte sicher nur halb so gut...Andere in der Reihe wie z.B. die Silver Surfer Bände fand ich ziemlichen Müll (hatte ich bei Panini gekauft), aber ich bin ja nach Band 100 der regulären Reihe zum Glück ausgestiegen.

LordKain1977 11.11.2021 10:25

Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 738965)
Dabei fehlen immer noch viele wirkliche Klassiker älteren Datums.

Die Spider-Man Klon-Saga z.B.
Aber die hat ja auch vielen nicht gefallen (mir schon :D). Brauchen würde ich die aber nicht unbedingt da ich sie in der deutschen EV schon besitze.
Mein Favorit wäre allerdings Maximum Carnage. Ich weiss noch als die Hachette Reihe relativ jung war, hab ich mal eine e-mail geschickt und gefragt wie es denn damit aussieht? Durch die Blume antworteten sie mir mit Nein. Nach zweimaliger Verlängerung der Reihe hält dieses Nein noch immer an. :heul:

FrankDrake 11.11.2021 10:34

Gab es Maximum Carnage nicht innerhalb der Spider-Man Heftreihe von Condor?

LordKain1977 11.11.2021 11:10

Ja gab es.

excelsior1166 11.11.2021 12:40

Aber nur zum Teil und unchronologisch...

the_timcredible_hulk 11.11.2021 12:57

Maximum Carnage Part 1 ist gestern in der UK-Veröffentlichung mit Ausgabe 255 erschienen. Also evtl nächstes Jahr dann auch bei uns.

bartsims 11.11.2021 13:31

Ausserdem wurde Maximum Carnage vor ein paar Jahren bei Panini in zwei Bänden komplett veröffentlicht.

LordKain1977 11.11.2021 17:00

Zitat:

Zitat von the_timcredible_hulk (Beitrag 739041)
Maximum Carnage Part 1 ist gestern in der UK-Veröffentlichung mit Ausgabe 255 erschienen. Also evtl nächstes Jahr dann auch bei uns.

Das hört sich sehr gut an :top:

Kain 11.11.2021 17:55

Zitat:

Zitat von excelsior1166 (Beitrag 739036)
Aber nur zum Teil und unchronologisch...

"Maximum Carnage"?

excelsior1166 11.11.2021 18:06

Ja. Condor brachte die entsprechenden US-Comics ziemlich wirr heraus.
Torschlusspanik...

Kain 11.11.2021 18:54

Ich glaube, dass Du da was verwechselst. Die waren allesamt im Heft und in der richtigen Reihenfolge. 226 - 233. Die US-Ausgabe "Spider-Man Unlimited" wurde auf die 232 und die 233 aufgeteilt. Das fällt aber kaum auf, da auch der Zeichner an dem Punkt wechselt. Merkwürdig war da nur, dass es am Anfang als 14-Teiler bezeichnet wurde und es dann quasi 15 Teile waren.

EDIT:

Spideys Aufnahme bei den Rächern passt da bei Condor nicht in die Chronologie. Das wurde im Heft 208 thematisiert. Da waren die entsprechenden "Avengers"-Hefte noch nicht hier angekommen. Carnage kam dann einige Hefte später, also nach Spider-Mans Beitritt. Den gab es da noch immer nicht in Deutschland. Der kam dann im TB 39 und der Spinnerich denkt darüber nach, dass ihm sogar Carnage lieber wäre als Gegner wie der Stranger. Obwohl er Carnage da eigentlich noch gar nicht getroffen hatte. Vielleicht meinst Du das?!

excelsior1166 11.11.2021 21:48

Das passt.

Kain 12.11.2021 20:43

:top:

Was ganz schlimm ist, war die VÖ-weise von "Kraven's Last Hunt". Je zwei Hefte im Heft, Album und TB. Einfach mal das amerikanische Prinzip auf die deutschen Publikationen umgelegt. Ich hatte die zudem allesamt gebraucht gekauft, da ich erst einige Jahre danach eingestiegen bin. War schon sehr umständlich.

LordKain1977 15.12.2021 17:27

Nr. 230 / RN 194 Astonishing X-Men - Tödliches Spiel

https://www.comicguide.de/pics/medium/137544.jpg

Auf der ganzen Erde werden Menschen, die mit Psi-Kräften begabt sind, brutal angegriffen. Zusammen mit anderen X-Men versucht die Mutantin Psylocke, den Urheber dieser Angriffe aufzuspüren. Sie schickt ihre Teamkameraden auf die Astralebene, um dort Nachforschungen anzustellen. In jener Welt merken die Helden jedoch schnell, dass sie in einem viel größeren Spiel gefangen sind, das von zwei alten Bekannten der X-Men ausgetragen wird.
-Hachette-

Und diese zwei sind Professor X und der Shadow King. Die Gruppe um Old Man Logan, Mystique, Fantomex, Gambit und Rogue müssen auf der Astralebene die verschiedensten Hürden und Aufgaben überwinden. Wärenddessen haben Bishop und Archangel alle Hände damit zu tun Betsy und die Körper der anderen zu schützen. Denn nicht nur ist das Militär dabei ihnen in die Suppe zu spucken, nein, der Shadow King beschäftigt unsere Freunde zeitgleich auch in der realen Welt.
Ein durchaus kurzweiliger Band. Hat mir gefallen und die angekündigte Fortsetzung in Band 195 kann gerne kommen.
7/10

excelsior1166 27.12.2021 16:47

Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 733540)
187 - Black Bolt: Harte Zeiten, Teil 1

Bei diesem Band zu schreiben er war unterhaltend fühlt sich einfach falsch an.
Es geht um Black Bolt, klar, um Crusher Creel und um weitere Gefangene in einem seltsamen Gefängnis, es wird gefoltert, getötet, wiederbelebt, gefoltert, getötet und wiederbelebt. Ein nicht enden wollender Kreislauf den niemand verdient hat, egal was er verbrochen hat.
Nun, Black Bolt ist wohl noch der unschuldigste im ganzen Gefängnis, aber ist töten als Monarch rechtmäßiger als Töten als Gangster?
Aber solche Fragen gibt es nur am Rande, ganz so tiefsinnig wird es nicht. Letztendlich freunden sich Black Bolt und Crusher Creel an, was dazu führt das Creel Seitenlang etwas über sein Leben erzählt. Durchaus stimmig das ganze. Black Bolt erzählt da im Gegenzug schon weniger, auch wenn er die titelgebende Person ist.
Die Haupttruppe des Bandes besteht aus 5 Personen, wobei die anderen drei noch nicht prominent in Erscheinung getreten sind, diese versuchen dem Gefängnis zu entkommen bzw. den obersten Wächter zu besiegen.
Der Band endet übrigens nicht mit einem großen Cliffhanger sondern könnte auch einzeln gelesen werden. Was aber letztendlich passiert werde ich nicht verraten. Fortgesetzt wird aber im nächsten Band da die Handlung Anknüpfungspunkte bietet.
Ich möchte nicht sagen das das ganze zu den besseren Sachen gehört die ich bisher gelesen habe aber die Geschichte ist grundsolide und die wirklich klasse Zeichnungen passen sehr gut dazu so das das ganze eine harmonische und auch sehenswerte Einheit bildet.
Also, mal schauen wie es weitergeht.

Habe den Band auch gerade durch und bin doch positiv überrascht.
Das war mal etwas Anderes als der Einheitsbrei der letzten Jahre.
Auch wenn der Autor (als Branchenneuling) m.E. nicht immer das richtige Gespür für den titelgebenden Hauptcharakter hat, sind v.a. die Handlungsstränge über Crusher Creel und die überbordenden Neonbilder interessant.
Ich bin gespannt, was der von Euch kritisierte Folgeband zu bieten hat.
Von mir gibt's erst einmal sehr gute 7/10 P.

excelsior1166 28.12.2021 16:29

@ LordKain und Marvel Boy:
Black Bolt - Ihr schreibt beide vom gravierenden Zeichnerwechsel zu Band 1.
Das aber betrifft nur ein einziges Heft!?!
Auch darüberhinaus kann ich persönlich Eure inhaltliche Kritik an Band 188: Black Bolt - Heimkehr nicht nachvollziehen.
Mir gefiel dieser Band noch besser als der Vorgänger, die Charakterzeichnungen sind m.E. stimmiger und gewinnen an Komplexität.
Insgesamt ist das eine eher außergewöhnlich gestaltete Geschichte, die mir viel Lesefreude bereitet hat.
7,5-8/10 P. für Band 2, für beide zusammen 7,5/10 P.

Marvel Boy 28.12.2021 18:54

Ich kann da tatsächlich in der Entfernung zum gelesenen jetzt aus dem Stehgreif nichts mehr zu sagen, auch der Band befindet sich gerade nicht in Griffweite.

excelsior1166 28.12.2021 21:31

Musst Du ja auch nicht. Es betrifft nur Heft 7, also das erste im zweiten Band.

Marvel Boy 28.12.2021 21:42

:D Doch, da werde ich nochmal schauen, bin bei gelegenheit wieder daheim.

Kain 28.12.2021 22:42

Neben dem Omnibus mit Kurt Busieks "Conan" habe ich die Tage auch

The Kang Dynasty

aus dieser Sammlung gelesen. Hätte es nicht gebraucht, aber die Aufteilung auf zwei verschiedene Serien und das Dazwischenquetschen von "Ultron Imperative" und der eher unbedeutenden "Tigra"-Mini haben mich immer irgendwie gestört. Allgemein würde ich mir wünschen, dass diese Strecke mal am Stück in einer Reihe kommen würde. Oder meinetwegen in Form einer "Classic Collection". Auch wenn da in der Vorlage wiederum "Ultron Imperative" und "Maximum Security" enthalten wären, die ich beide nicht sonderlich schätze (und "Avengers Forever" welches ich wiederum sehr schätze).

Wie dem auch sei. Wenn mich sonst etwas an der Geschichte stört ist es, dass George Pérez die Serie schon vor Busiek verlassen hatte und nicht die gesamte Strecke von ihm bebildert wurde. Aber das ist letztlich eine Kleinigkeit.

Busiek bringt seinen Run hier mit einem lauten Knall zu Ende. Ob die Auflösung mit den Brüdern des Geistes nicht eine eigene Story wert gewesen wäre kann man sicher diskutieren. Aber alles in allem schließt sich hier der Kreis. Besonders war Warbird angeht. Man sollte sich vor Augen halten, dass Carol ohne diese Geschichten heute wohl nicht als Captain Marvel unterwegs wäre. Busiek hat sie überhaupt erst wieder ins Rampenlicht gestellt, was einige Jahre später zu einer eigene Serie für sie führte. Und irgendwie hört es für sie auf, wie es begonnen hat: mit einem Prozess. Nützt Lesern der Sammlung wenig, aber für den Kenner ist das eine Runde Sache.

Der redaktionelle Teil ist auch gewohnt gutklassig, kommt aber nicht ganz ohne Fehler aus. Im zweiten Teil wird darin erwähnt, dass Presence (und Starlight) ihren Angriff starteten, um Kangs Angebot anzunehmen. Dem war natürlich nicht so, die hatten das bis dahin gar nicht mitbekommen und handelten unabhängig davon. Aber das dürfte jedem Leser aufgefallen sein. Zumal die beiden eine der Gefahren waren, vor denen der Eroberer gewarnt hat.

Starlight ist im Übrigen die weibliche Red Guardian, die einige Zeit Mitglieder der Defenders war. In dieser Rolle ist sie in der schwarzen Reihe bei den Classics im "Hulk"-Band über Jarella zu sehen.

Außerdem wird im Nachwort erwähnt, dass Busiek geholfen habe, "Avengers" Vol. 1 267 - 269 zu schreiben. Das dürfte ein Fehler sein. Er wird weder in den Ausgaben angegeben noch lässt sich dafür eine Quelle finden. Ich habe ihn mal via Twitter gefragt. Sollte ich Antwort bekommen gebe ich Rückmeldung.

EDIT:

Und kaum schicke ich den Beitrag ab, hat Kurt Busiek bestätigt, dass er an diesen Ausgaben nicht mitgewirkt hat.

https://twitter.com/OliverL4/status/1475944130538844167

excelsior1166 29.12.2021 00:01

:top:

excelsior1166 29.12.2021 00:01

Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 749396)
:D Doch, da werde ich nochmal schauen, bin bei gelegenheit wieder daheim.

Bist Du ausquartiert worden oder auf Urlaubsreise?

Marvel Boy 29.12.2021 05:44

Wenn ich rausgeschmissen werde dann nur mit meiner Sammlung. :D
Bin leider schon so gut wie durch mit meiner Reise und nachher wieder daheim. Die Sammlung muß dann aber noch ein bischen warten.

excelsior1166 29.12.2021 13:08

:D

LordKain1977 08.01.2022 19:47

Nr. 232 / RN 196 Generations - Treffen der Generationen Teil Eins

https://www.comicguide.de/pics/medium/137546.jpg

Kobik, der vernunftbegabte Kosmische Würfel in der Gestalt eines Mädchens, schickt eine Handvoll Marvel-Helden durch den Fluchtpunkt. Auf ihrer unglaublichen Reise trifft nicht nur jeder von ihnen auf sein gleichnamiges Gegenstück, sondern wird auch einmal mehr daran erinnert, was Heldentum wirklich bedeutet. An einem Ort jenseits unserer Realität werden ihnen dabei Erkenntnisse zuteil, die sie so nie erwartet haben.
-Hachette-

Die Handlungen beider Bände finden allesamt in einem Zeitraum von Einer Minute statt, direkt nachdem in Secret Empire Steve Rogers den Hydra Steve Rogers besiegt hat.
Mehr ist nicht zu sagen also, Let´s go!

Banner Hulk & The totally awesome Hulk
Amadeus erscheint plötzlich mitten in einem Gefecht zwischen Ross´ Soldaten und Hulk. Natürlich kämpfen sie erst gegen- und später miteinander. Amadeus nimmt aus dieser Episode für sich mit, daß seine Kräfte eben nicht einfach nur cool sind sondern das auch eine gewisse Verantwortung darin stecken.
War ganz Ok. Nichts was hängen bleibt.

Captain Marvel & Captain Mar-Vell
Carol landet auf einen Planeten der von Annihilus angegriffen wird. Wärend sie gegen dessen Armee kämpft bekommt sie überraschend Hilfe von Captain Mar-Vell. Zusammen treten sie gegen Annihilus Armee und gegen ihn selbst an.
Keine gute Story und das liegt an Carols unsympathischem Charakter hier. Gut, den hat sie seit sie Captain Marvel ist fast immer aber hier stört es mich irgendwie besonders.

Ms Marvel & Ms. Marvel
Kamala landet im New York der Vergangenheit und über Umwege im Daily Bugle. Dort wird sie Carol Danvers als Praktikantin für ihre Frauenzeitschrift zugeteilt. Kurze Zeit später taucht eine Shi`Ar namens Nightscream auf und beide Ms. Marvels schreiten zur Tat.
Und wie perfekt bestellt haben wir hier eine Story die zeigt warum ich Carol als Ms. Marvel damals mochte: Sie war immer schon eine starke und toughe Frau aber damals eben noch nicht so ekelhaft eitel und überheblich, wie sie heute für mich rüberkommt.
Tolle Geschichte

Hawkeye & Hawkeye
Kate landet auf einer Insel auf der eine Art von Hunger Games läuft, wo jemand alle "Super-Schützen" aus den verschiedensten Zeitepochen gegeneinander antreten lässt. Kate trifft auf den, ungefähr, 80er Jahre Clint. Sie freunden sich schnell an und versuchen natürlich herauszufinden wer dahinter steckt.
Auch eine gute Story. Kurzweilig und mit Humor. Hat mir auch gefallen.

Iron Man & Ironheart
Riri landet weit in einer Zukunft in der Tony lebt und die Rolle des Sorcerer Supreme innehat. Im Grunde passiert hier nicht viel. Ohne große Aufregung geht es hier nur darum Riri wieder zurückzuschicken wärend sie gleichzeitig von allen und jederman erzählt bekommt das sie mal die krasseste, größte und beste von allen sein wird. Oh ja, den Lesern mit Gewalt Figuren aufs Auge zu drücken war ja schon immer eine gute Idee. :rolleye:
Für mich die schwächste Story im Band.

Braucht man diesen Band (und seinen Nachfolger) jetzt unbedingt? Sicherlich nicht. Dennoch sind einige der Geschichten ganz nett und für den ein oder anderen vielleicht interessant. Im zweiten Band (und das nehme ich schonmal vorweg) sind allerdings ein paar richtig starke Perlen vorhanden und dann sollte man wohl doch zum Gesamtpaket greifen.
7/10

LordKain1977 08.01.2022 20:32

Nr. 235 / RN 197 Generations - Treffen der Generationen Teil Zwei

https://www.comicguide.de/pics/medium/137547.jpg

Fünf weitere Helden gelangen durch den sogenannten Fluchtpunkt, wo sie nie geahnte Bündnisse schließen. Miles Morales und Peter Parker, Jean Grey und Phoenix, Sam Wilson und Steve Rogers, der mächtige Thor und der unwürdige Thor, X-23 und Wolverine – sie alle erwartet eine wertvolle Lektion, während sie sich auf atemberaubende Abenteuer begeben.
-Hachette-

Es geht nahtlos weiter:

Miles Morales Spider-Man & Peter Parker Spider-Man
Miles landet zu Peters Schulzeit in jener Schule und trifft dort natürlich auch auf ihn. Logischerweise erkennt Peter ihn nicht. Er folgt Peter nach Hause und die beiden reden miteinander. Peter ist komplett durch den Wind und Miles versucht herauszufinden warum. Dann erfahren wir das dieses Gespräch nach ASM #33 stattfindet und Peter auf den erlösenden Anruf aus dem Krankenhaus wartet.
Ganz großes Kino. Eine wirklich bockstarke Geschichte bei der ich als alter Spider-Man Fan mehrmals Gänsehaut hatte.

Phoenix & Jean Grey
Jean trifft auf Phoenix und durchlöchert sie mit Fragen zur Phoenix-Force. Irgendwann wird Phoenix die Fragerei zuviel und sie nimmt Jean einfach ins Weltall mit. Sie treffen auf Galactus und Terrax und kämpfen gegen sie. Galactus ist beeindruckt und zieht von dannen. Damit haben beide eine Welt gerettet und Phoenix wollte ihr damit zeigen das man auch mit der Phoenix Kraft gutes tun kann.
Joa war ganz Ok aber mehr auch nicht.

Sam Wilson Captain America & Steve Rogers Captain America
Sam landet 1941 in New York. Er nimmt einen anderen Namen an und lebt ein neues Leben. Ein Leben in dem auch Captain America ein wichtiger Bestandteil ist.
Und nach dem kurzen Phoenix-Durchhänger wieder eine Knallerstory. Einfach stark wie wir hier Sam durch ein ganzes Leben begleiten und dieses mit dem Captain America Thema verbunden wird.

The Unworthy & The mighty Thor
Jane wird weit in die Zeit zurückgeworfen. In eine Schlacht in Ägypten wo es ein junger Thor, der noch nicht den Hammer trägt, mit Apocalypse und seiner Armee zu tun hat.
Auch dies ist wieder eine gute Story. Wir sehen einen jungen und noch ungeflegelten Thor der es erstmal nicht nur verkrafften muss das plötzlich jemand anderes den Hammer trägt den er nicht hochbekommt, nein, es ist sogar ein Frau! Köstlich.

Wolverine und All-New Wolverine
Die Hand hat Akiko, Logans Adoptivtochter, entführt und natürlich sucht er diese mit "Nachdruck"! :D
Plötzlich taucht aber eine Frau auf die wie er ist (Laura). Sie verbünden sich schnell und auf der Suche nach Akiko treffen sie auf Sabretooth.
Auch wieder eine richtig starke Story. Besonders die letzten Seiten haben mir nochmal einen dicken Kloß in den Hals gezaubert.

Das war dann auch schon der zweite Band und dieser war wirklich richtig stark. Bis auf die Phoenix Story sind hier alle unbedingt Empfehlenswert.
9/10

LordKain1977 09.01.2022 11:55

Nr. 234 / RN 191 Iceman - Tauwetter

https://www.comicguide.de/pics/medium/137541.jpg

Als Mitglied der X-Men ist das Leben niemals einfach, doch für Bobby Drake wurde es gerade noch deutlich komplizierter! Lange hat Iceman gebraucht, um sich zu seiner Homosexualität zu bekennen. Und nun, nach seinem Coming-out, gibt es kein Zurück mehr. Mehr denn je ist er entschlossen, ein Vermächtnis zu hinterlassen, das ihn stolz macht … und der beste Iceman zu sein, den es je gab.
-Hachette-

Dieser Band zeigt uns wie chaotisch Bobbys Leben nach seinem Coming-out ist. Überall brennt die Luft. Im "Beruf" und natürlich auch privat.
Seine Freunde wie Kitty oder die ehemaligen Champions Teamkameraden nehmen die Neuigkeit gut auf. Bei seiner Familie wird das schon schwieriger.
Wärend er schon immer ein Problem mit seinen Eltern hatte wegen seines Mutant sein, so kann man sich vorstellen das es jetzt nicht gerade einfacher wird. Ebenfalls lernt er einen netten Mann kennen und überlegt nach L.A. zu ziehen.
Wärend all dieser privaten Umwälzungen gibt es da noch einen jungen Mutanten den er und Kitty finden und mit auf die Akademie nehmen. Dieser flieht aber und schliesst sich Daken an, was Bobby auch zu schaffen macht. Ausserdem muss er es noch mit Juggernaut, einer findigen Bastlerin die Sentinels zusammenschraubt, Pyro und den Purifiern aufnehmen.
Bobbys Leben wird nie langweilig.

Auch dieser Band war wirklich toll. Die Konflikte die Bobby mit seinen Eltern hat sind richtig gut geschrieben. So ist man erst eher auf der Mutters Seite da sie die etwas weniger fiese von beiden zu sein scheint, so überrascht am Ende der Vater wenn es um die Homosexualität geht und die Mutter enttäuscht. Dazu die treffen der alten Champions und die Geschichten die sie sich erzählen und die Zeit die sie miteinander verbringen. Auch ganz wunderbar. Es tat mir mal wieder ganz gut eine Superheldengeschichte zu lesen wo es keine übergreifende Gefahr zu besiegen galt sondern es einfach um das reale Leben mit realen Problemen ging.
9/10

Marvel Boy 09.01.2022 13:03

Okay, so positiv fällt meine Rezi nicht aus die ich gestern geschrieben habe. Muß die noch mal durchschauen, sind ein paar Worte mehr geworden. :zwinker:

LordKain1977 09.01.2022 13:15

Na da bin ich gespannt. ;)

Marvel Boy 09.01.2022 13:32

191 / Iceman – Tauwetter

Iceman, ja, eine Soloserie mit einem X-Men ist eine klasse Sache. Nur, das ist es hier nicht so ganz. Das ganze spielt schon in der X Umgebung, nur das hier der Focus auf unserem eiskalten Helden ruht.
Dreh- und Angelpunkt des ganzen, durch sein jüngeres Ich das durch eine Zeitreise in sein Leben trat wurde ihm bewusst das er Männer liebt.
Soweit so gut so gesellschaftskritisch und dafür stehen die X-men ja.
Aber, nehme ich mir die Hefte mal knapp im einzelnen vor.
Heft 1.
Bobby will es mit einer Kontaktanzeige im Internet versuchen und soll sich in 500 Wörtern beschreiben. Nun, dabei gibt es einiges Privates aus der Vergangenheit zu sehen und auch ein Kampf muss sein um eine Jungmutantin zu schützen. Das ganze angereichert mit ein bisschen familienbackground.
Das ganze bleibt seicht und Schema F obwohl es uns Tiefe vorgaukeln will.
Heft 2.
Bobby ist mit Ex-Freundin Kitty unterwegs auf Rettungsmission für einen Jungmutanten. Auch hier wird versucht das Verhältnis der beiden unter dem neuen Stern aufzuarbeiten.
Hier bitte den Schlusssatz zur Kritik von Heft 1 einfügen.
Heft 3.
Essen bei Mama und Papa, nur zu sagen haben sie sich nichts.
Glücklicherweise stürmen da mal ein paar Terroristen rein.Die Grundlage dazu schuf die Prügelei in Heft 1. Ach ja, Christen sind sie auch noch diese Terroristen, zumindest nennen sie sich so. Das ist ja durchaus in den Klassikern der X-Men zu finden das Christen sie für Dämonen halten die man von Gottes Erdboden tilgen muss. Was damals noch tiefgreifend und bewegend umgesetzt wurde ist hier aber nur plattes Klischee. Nach einem Ausraster Bobbys bleibt nicht mehr viel überig von den Angreifern und auch das Haus kommt nicht unbeschadet davon. So wird das nichts mit verbesserten Beziehungen zu den Eltern, dabei hat Bobby sein neues Körpergefühl noch nicht mal erwähnt.
Heft 4.
Der gerettete Jungmutant aus Heft 2 ist aus der Schule für Mutanten verschwunden. Entführt? In den neuesten Club des Hellfire Clubs?
Bobby muss da unbedingt mal nach dem rechten schauen und trifft Dakken auf der Tanzfläche.
Nachdem der erste Tanz beendet ist klärt in sein nunmehr Ex Schüler darüber auf das er lieber mit Dakken weiterzieht als an die X-Men Schule zurück zu kehren. Es kommt zum nächsten „tanz“ mit Dakken.
Aber das ist eigentlich alles geplänkel. Bis die Bombe platzt am Ende der Geschichte als er seinen Eltern entgegen brüllt „ich bin schwul“.
Okay, da ist es raus, wie werden wohl die Eltern reagieren?
Da mich das ganze bisher nicht gepackt hat verfehlt auch dieser Schockmoment seine Wirkung bei mir.
Heft 5.
Kurz mal der Juggernaut im Bild und dann nimmt das Familiendrama seinen lauf. Nach dem Motto erst Mutant und jetzt auch noch Schwul.
Das alles zu Schematisch, zu vorhersehbar zu kitschig, zu klischeehaft. Halt alles so wie man das Vorurteilsmäßig erwarten würde.
Dann greift glücklicherweise der Juggernaut an.
Am Ende wird es dann doch nochmal was mit Gespräch, wenn auch nur mit seinem Vater. Hier blitzt das erste mal mehr als nur Klischee durch. Kann das noch was werden mit dem Thema und dem Band?
Heft 6.
Das Legacy Event beginnt hier. Die Meisten Serien änderten Ihre Nummerierung hierfür, diese nicht. Ein Neustart sollte es sein das zurückbesinnen auf alte Werte der Serien. Wird sich hier etwas ändern?
Erstmal gibt es ein Treffen der Champions in alter Besetzung, aber nur zum Umtrunk, nicht zum Kampf. Nataschas Tod ist zu betrauern.
Und es geht weiter mit Bobbys neuer Ausrichtung, nicht tiefschürfend aber da wir die Klischees scheinbar mittlerweile durch habe im Normalbereich.
Am Ende gibt es dann doch nochmal die Helden zu sehen und zwar treten die Champions in Aktion als plötzlich Sentinels auftauchen.
Das Heft scheint wirklich ein Wendung in die Serie zu bringen.
Heft 7.
Die Geschichte um die gefaketen Sentinels geht weiter, die um Bobbys Coming Out und die um die Champions, das alles mit so einer Leichtigkeit das es Spaß macht.
So hätte das schon am Anfang des Bandes laufen dürfen.
Die Geschichte wäre aber auch ein optimaler Abschluss für den Band gewesen.
Heft 8.
Dakken steht wieder mit seinem neuen Schützling auf dem Spielplan. Aber nur kurz. Überwiegend füllt das Heft eine wirre Geschichte um beide Bobbys und die Eltern. Leider ist das ganze wieder das auf dem Anfangsniveau des Bandes.
Das Heft endet dann mit dem Cliffhanger das Daken wieder in New York ist.
Einerseits währen es nur noch drei Hefte bis zum Ende der Volumen III von Iceman. Ein Storyende hätte das aber auch nicht gebracht, da die Geschichte dann in X-Men Gold weitergeführt wurde.
Wie schon erwähnt, Heft 7 wäre der bessere Abschluss gewesen.
Nun, nach dem lesen frage ich mich, liegt es an mir, bin ich nicht feinfühlig genug für das Thema. Nun, ich denke nicht da es in meiner Umgebung schon seit vielen Jahren Menschen gibt die ihr Leben führen wie sie das für richtig halten.
Für mich ist der Band mit Ausnahme der Hefte 6 und 7 krampfhaft auf ein „Thema der Zeit“ gedreht. Die besagten Hefte zeigen aber das es besser geht.
Aber insgesamt ist das mal wieder ein Band wo jeder selber lesen und entscheiden muss was er davon hält.

LordKain1977 09.01.2022 15:28

Ja was die ersten Hefte angeht sind wir da dann verschiedener Meinung. Ich finde sie in keinster Weise kitschig oder klischeehaft.
Um Dich mal zu zitieren:
"Nun, nach dem lesen frage ich mich, liegt es an mir, bin ich nicht feinfühlig genug für das Thema. Nun, ich denke nicht da es in meiner Umgebung schon seit vielen Jahren Menschen gibt die ihr Leben führen wie sie das für richtig halten."

Vielleicht liegt hier der Grund warum ich das gelesene anders bewerte. In meiner Umgebung hab ich es mehr als einmal mitbekommen müssen das Menschen eben NICHT ihr Leben führen konnten wie sie es für richtig hielten. Nicht alle haben einen so starken Charakter das sie sich gegen ihr Umfeld beweisen können.
Ich selber habe einen guten Freund durch Selbstmord verloren der in derselben Situation wie Bobby mit seinen Eltern war. Jahrelang hat Er um ihr Verständniss und ihre Liebe gekämpft aber nach seinem Outing waren sie von ihm einfach nur angewidert und haben ihn verstoßen.
Trotz aller erdenglicher Hilfe war Er nicht stark genug das zu verkraften und hat irgendwann nur noch einen Ausweg gesehen.
Ich musste beim lesen mehrfach an diesen alten Freund denken und an das was Er mir damals so alles von den Streits mit seinen Eltern erzählt hat und da war vieles sehr ähnlich zu dem was hier in den Heften zu lesen war.
Von daher wirkte hier alles für mich mehr wie die Realität als denn eines kitschigen Klischees.

Marvel Boy 09.01.2022 15:41

Okay, darum hab ich meine Meinung dazu ja im letzten Satz nicht verallgemeinern wollen und den Band als schlecht einstufen.
Das diese "Ereignis" im Leben bei Eltern in den seltensten Fällen sofort Hurra Rufe auslöst ist klar aber so wie das da geschildert wurde war mir das zu offensichtlich. Damit will ich auch nicht sagen das kommt im Leben so nicht vor. Nur, ich hätte mir gewünsch feinfühliger mit dem Thema umzugehen. Den Seitenplatz hätte man gehabt wenn man z.B. in den ersten beiden Heften die nicht wirklich überzeugenden Kämpfe weggelassen hätte.

LordKain1977 09.01.2022 15:53

Die Purifier hättes es meiner Meinung nach auch nicht gebraucht. Hier war ganz klar die Motivation noch eine Stress-Ebene für Bobby draufzupacken. Den Platz hätte man wirklich besser nutzen können aber im Endeffekt war es dann doch OK für mich.

Marvel Boy 09.01.2022 17:18

Ein schwieriges Thema.
Vielleicht hab ich zuviel von dem Band erwartet oder es liegt nur einfach daran das es momentan gefühlt ein Modethema ist, ich mich aber schon vor vielen Jahren durch verschiedene Freunde und Freundinnen damit auseinandergesetzt habe. Zusätzlich ist das Thema für mich als Christ auch immer irgendwo present da viele Christen damit tatsächlich immer noch verteufelnd umgehen was für mich nur bedingt nachvollziehbar aber nicht akzeptabel ist.

LordKain1977 09.01.2022 17:53

Ja leider ist dieses Thema so schwierig, muss man sagen.
Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 751791)
Zusätzlich ist das Thema für mich als Christ auch immer irgendwo present da viele Christen damit tatsächlich immer noch verteufelnd umgehen was für mich nur bedingt nachvollziehbar aber nicht akzeptabel ist.

Same here. Mein Vater hatte mit dem Thema z.B. auch ein Problem. Zum Glück mussten Ich und meine Geschwister nie herausfinden wie er gewesen wäre, wäre einer von uns Bi- oder Homosexuell.
In heutiger moderner Zeit ist es nur schwer ertragbar das die sexuelle Orientierung eines Menschen immer noch in so vielen Gebieten für viele ein Problem darstellt.

Marvel Boy 09.01.2022 18:18

Ein gutes Schlußwort dem ich nichts hinzufügen kann.
Was nicht bedeutet das andere Meinungen zu dem Comic hier nicht gefragt sind.

LordKain1977 09.01.2022 18:27

+1 :bier:

Marvel Boy 16.01.2022 16:54

196 / Generations - Treffen der Generationen Teil Eins

Generations Teil Eins
Erstmal, worum geht es hier. Beim Titel Generations muss ich sofort an Star Trek und den Film Treffen der Generationen denken. Ein toller Film den ich damals im Kino gesehen hab und immer noch mag. Wie dort, so teffen sich auch hier Helden aus verschiedenen Epochen die gemeinsamkeiten Aufweisen, bzw. die Nachfolger des ursprünglichen Heldens sind. Ob das Konzept auch hier Spaß bereitet, wir werden sehen.
Die zehn Hefte des Events sind überigens als Übergang gedacht vom Event Secret Empire zu dem „Event“ Legacy. Von den teilweise recht entfremdeten Helden, z.B. Captain America als Hydra Führer, hin zu den Ursprüngen der Figuren, z.B. Spider-Man wieder mal auf arme Kirchenmaus runterbrechen.
Nun, Secret Empire konnte mich nur bedingt überzeugen, Legacy in Teilen dann schon eher. Wobei ich eigentlich Fan von Weiterentwicklungen und nicht von Rückschritten bin. Letztendlich kommt es aber auch immer darauf an wie eine Idee verarbeitet wird und wie gur der jeweilige Autor diese umsetzt.
Und was kann nun dieses kleine Zwischenevent? Wir werden es sehen, ob klein oder fein, ob klein und gemein, okay, ran an die Geschichten.
Banner Hulk & The Totaly Awesome Hulk
Amadeus Cho trifft bei seinem Ausflug auf Bruce Banner in Hulk Gestalt der sich mal wieder einen der üblichen Kämpfe mit General Ross und seinen Panzern liefert. Obwohl hier durch Cho natürlich mehr Hirn am Start ist beschränkt man sich größtenteils doch auf SMASH!, das ist schade denn da haben selbst die alten Geschichten mit dem problembeladenen Banner / Hulk bei Prügeleien mehr tiefgang gehabt.
Captain Marvel & Captain Mar-Vell
Captain Marvel Steht ohne Vorwarnung auf einem Fremden Planeten mitten im Kampfgetümmel. Wobei das Kampfgetümmel eher einseitig ist, die drei anwesenden der hiesigen Bevölkerung leben unter dem Gesetz sich nicht verteidigen zu dürfen. Widerstand regt sich aber trotzdem.
Beim Kampf gegen die Aggressoren gesellt sich auch bald Mar-Vell dazu. Marvel weiß erst nicht wie sie sich verhalten soll, merkt aber schnell das sie in der Zeitlinie vor ihrem ersten Zusammentreffen gelandet ist. Es entsteht eine Geschichte um die Rettung des Volkes und um die Beziehung beider Captains zueinander.
Annihilus ist auch zu meiner Freude mit von der Partie.
Schon deutlich besser als die Hulk Geschichte das ganze, nur vermisse ich auch hier die Relevanz die das ganze als Bindeglied haben sollte.
Ms. Marvel & Ms. Marvel
Kamala lander im New York der Vegangenheit, beim Bugle, bei Carol als Chefredaktörin. Vorweg gilt es aber noch ganz profane Probleme der Zeit zu lösen.
Eigentlich bereitet das ganze Spaß, bis dann die Bösewichtin in Form einer Außerirdischen auftaucht die unbedingt das Magazin kaufen will und da sie es nicht bekommt einfach mal gewalttätig wird. Das ist nicht nur nicht überzeugend, sondern auch noch so an den Haaren herbeigezogen das sämtliche Geschichten der Comicfrühzeit dagegen wie Hochliteratur wirken.
Hawkey & Hawkey
Hawkeye trifft Hawkeye, also, Kate trifft Clint. Einen Clint der noch ganz am Anfang steht, das ist aber nur von sofern von Bedeutung das er Kate zu dem Zeitpunkt noch nicht kennt. Das ganze findet bei einem ungewollten Messen der Meisterschützen des Planeten auf einer einsamen Insel statt. In sofern ist die Geschichte losgelöst von bestimmten Ereignissen in Clints leben und der Autor kann sich voll auf die neu zu entwickelnde Geschichte konzentrieren was er mit Erfolg absolviert hat. Weitere bekannte Gesichter tauchen auch auf.
Iron Man & Iron Heart
Hier geht es mal in die zukunft, nicht in die Vergangenheit. Riri trift einen Tony der Zukunft der nicht mehr mir einer Rüstung unterwegs ist sondern die Rolle eines gewissen seltsamen doktors übernommen hat.
Recht unterhaltsam das ganze aber nicht der große Wurf. Zusätzlich schwanken die Bilder hier zwischen Begeisterung und Schwamm drüber.
Damit wäre der erst Band durch. Richtig begeistern konnte mich nur die Hawkeye Geschichte. Der Rest war mal mehr oser weniger okay, mit dem Ausrutscher nach ganz unten, der Hulk Geschichte.
Mal schauen was der zweite Band kann.

Marvel Boy 16.01.2022 16:57

197 / Generations - Treffen der Generationen Teil Zwei

Miles Morales Spider-Man & Peter Parker Spider-Man
Nun, was kann zwischen den beiden passieren was noch mal neue Aspekte Aufzeigt?
Miles wird so weit in die Vergangenheit zurückgeschickt das er in einem der Traumatischsten Momente Peters in der Vergangenheit auftaucht. Nein, nicht beim Tod von Gwen, das haben sich die Macher nicht getraut und wäre wohl auch zu ausgenudelt gewesen.
Er Taucht auf als Peter sich gerade unter Anstrengung allem was er noch zu bieten hatte aus den Trümmern von Doc Ocks unterseeischer Festung heraus gekämpft hat, seine Tante ins Krankenhaus gebracht hat und nun um ihr leben bangt.
Zu diesem Moment taucht Miles also auf, nur ist leider das erste zusammentreffen genauso unsinnig wie alles was dann folgt überflüssig ist.
Erschwerend kommt dann noch dazu das der Zeichner Peters Mitschüler, Harry, Flash und Gwen eher wie alte Menschen gezeichnet hat, Peter und Miles wirken minimal jünger.
Wenn man wissen will wie man erfolgreich etwas zwischen alte Geschichten baut hätten die Macher sich vorher vielleicht mal Spider Man Chapter One zur Hand nehmen sollen.
Phoenix & Jean Gray
Jean Gray in jung trifft Jean Gray in Jung aus der Vergangenheit, die die schon der Phoenix ist trift die die vom Phoenix bedrengt wird. Was liegt da näher herausfinden zu wollen was man über den Phoenix wissen muß um ihn vern zu halten?
Mit von der Party, Galactus.
Das ganze ist jetzt nicht sehr tiefgängig weil letztendlich nichts wirklich neues über den Phoenix ans Sternenlicht kommt aber immerhin recht unterhaltsam
Sam Wilson Captain America & Steve Rogers Captain America
Sam geht zurück in der Zeit, ganz weit, wir erleben anfängliches von Steve als Captain America. Begleiten Sam durch ein Leben immer mit Blick auf Steve, den er schon zu WWII Zeiten als Freund gewinnt aber im Hintergrund bleibt. Aber das ist nicht der alleinige Blickwinkel der Geschichte, wir begleiten ihn auch durch sein eigenständiges Leben fernab jeglichen Superheldentums. Sogar sein jüngeres Ich beobachtend.
Das ist endlich eine Geschichte wie ich sie mir vorgestellt hatte, mit Relevanz, vielleicht sogar mit Tiefgang, je nach Blickwinkel.
Diese Geschichte ist eigentlich der Endpunkt der Geschichten, warum Hachette mal wieder an der Reihenfolge gedreht hat wissen sie wohl nur selber.
The Unworthy Thor & The Mighty Thor
Midgard zur Zeit der Wickinger, Thor wird von seinen Anhängern um Hilfe gebeten denn sie haben sich bis Ägypten gewagt.
Und wen trifft man da, klar, Apocalypse.
Also auf in den Kampf und bis ein gewisser Thor in weiblicher Form dazu kommt dauert auch nicht lange. Nichts weltbewegendes aber ein herrlicher Spaß.
Außerdem wird hier die These aufgestellt Thor hätte die Nase der Spinx zerstört. Dabei wissen wir doch alle Obelix war's!
Wolverine & All New Wolverine
Wolverine trifft All New Wolverine? Was ein Quarktitel, Logan trifft Laura oder Wolverine Trifft X-23, nee, irgendwie trifft das alles nicht.
Was bedeutet also Wolverine mal zwei? Zumindest Gemetzel mal zwei und auch doppelten Spaß!
Abschließend dann noch etwas tiefe als Alibi dazu, fertig ist die gelungene Unterhaltung.
Abschließend für beide Bände bleibt zu sagen, Neuausrichtungen von Figuren sehen anders aus aber im Querschnitt betrachtet haben beide Bände unterhalten, der zweite besser als der erste muß man dazu noch anfügen.
In wie Weit das die Figuren vertieft und auf Kurs gebracht hat, ja das kann man vielleicht geteilt betrachten.
Ob man diese Verbindung zwischen Secret Empire und Legacy gelesen haben muß, auch darüber kann man geteilter Meinung sei, schaden tut es jedenfalls nicht.

LordKain1977 17.01.2022 14:08

Da kommen die beiden Bände bei mir wieder mal besser weg. :D

Marvel Boy 17.01.2022 17:57

Ja, aber insgesamt sind wir uns bis auf eine Story doch recht einig. :D

LordKain1977 17.01.2022 18:09

Das stimmt. :bier:

Bullitt 19.01.2022 14:18

Ja das musste ich auch erfahren. Dachte damals ich bin zu doof und habe die Handlung nicht verstanden. Aber die Handlung geht in den Heften Captain America Vol. 5 8-9 u. 11 - 14 erst richtig los. Auf Deutsch erschienen in Marvel Must-Have - Captain America - Winter Soldier :top: Lesen: entweder mit dem beschriebenen Megaband oder Hachette 44 + Marvel Must-Have Cap. America Winter Soldier


Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 657488)
44 / Captain America - Wintersoldat

Mal wieder einer der unerfreulicheren Bände der Sammlung.
Das liegt bei weitem nicht am fantastischen Inhalt der enthaltenen Hefte, das sind100 Punkte Kandidaten.
Nein, das liegt am Ende des Bandes, der nun wirklich alles an Handlung im Band in der Luft hängen läßt was nur geht, und da hat der Band eine ganze Menge an Handlungssträngen zu bieten.
Kosmischerwürfel, Red Skull, Agent 13, Nomad, Cap selber und nicht zuletzt der Namensgebende Wintersoldat und einiges anderes.
Von Spannung und Aufbau ist das alles kaum zu überbieten, wenn man das letzte Heft im Band einmal ein bischen Ausklammert, da es auch nur ein Einschub ist. Obwohl, Lückenfüller oder noch benötigtes Hintergrundwissen?
Das wird der Leser dieses Bandes nicht erfahren.
Also lieber gleich zum Panini Megaband greifen, hier macht man mit Sicherheit nichts verkehrt.
Der vorliegende Hachette Band dagegen läßt den Leser leider völlig unbefriedigt zurück.


Marvel Boy 19.01.2022 18:37

:top:

LordKain1977 05.02.2022 18:56

Nr. 233 / RN 198 Deadpool: Deadpool killt Cable

https://www.comicguide.de/pics/medium/137548.jpg

Falls Deadpool überhaupt einen Freund hat, dann ist es Cable. Warum versucht er dann, ihn umzubringen? Wie sich herausstellt, schuldet der Söldner mit der großen Klappe Cables bösem Klon Stryfe einen Gefallen, und um seine Schuld zu begleichen, muss er dem zeitreisenden Mutanten den Garaus machen. Falls Sie je gehofft hatten, aus Wade Wilson könnte am Ende doch noch ein echter Held werden – vergessen Sie es! Denn Deadpool ist hier gemeiner und widerwärtiger denn je.
-Hachette-

Nach der Ausgangslage das Deadpool Cable killen soll, kommt es wohl nicht überraschend das die beiden sich nach einiger Zeit gegen Stryfe verbünden. Dabei springen sie nicht nur wild durch die Zeit sondern müssen sich auch mit Gegnern wie z.B zeitreisenden Vampirdinosauriern rumschlagen. Durch einen Trick gelingt es beiden schlussendlich Stryfe zu überlisten.
Danach stattet Wade Hydra Steve Rogers einen Besuch im Knast ab und gerät später noch mit Rogue aneinander. Dann taucht Captain America auf der ihn offiziell wegen des Mordes an Phil Coulson festnehmen will.
Fortsetzung folgt im nächsten Band...

Der Band liest sich zum Glück nicht so anstrengend wie man es bei Deadpool normalerweise befürchtet. Autor Gerry Duggan gehörte wirklich zu den Leuten die mit Deadpool auch etwas vernünftiges anzustellen wussten. Klar geht es bei Deadpool nicht ohne crazy stuff aber eben wird hier auch dazwischen immer wieder auch auf Wades innere Baustelle eingegeangen. Und das auf eine Art und Weise die es leichter Macht sein beklopptes Verhalten irgendwie nachvollziehen zu können.
Kein großartiger aber ein solide guter Band.
7/10

LordKain1977 05.02.2022 19:20

Nr. 237 / RN 199 Deadpool: Das Marvel-Universum killt Deadpool

https://www.comicguide.de/pics/medium/137549.jpg

Wer hier eine Geschichte mit versöhnlichem Ende erwartet, kann das gleich vergessen. Für solchen Müll hat Deadpool nichts übrig. Der Söldner mit der großen Klappe ist verrückt, mies und definitiv eine Gefahr für die Allgemeinheit. Jetzt sind auf ihn auch noch 20 Millionen Dollar Kopfgeld ausgesetzt. Die unzähligen Menschen, die ihn hassen, können es gar nicht erwarten, ihn um die Ecke zu bringen.
-Hachette-

Den Auftakt macht eine Nummer in der Deadpool gegen Madcap antritt, diesen schliesslich überlistet und in die Sammlung des Collectors überführt.
Danach muss Er noch zwei Morde begehen um aus dem Deal mit Stryfe zu entkommen. Sein erstes Opfer ist Genesis, was natürlich die X-Men in Form von Colossus und Kitty Pryde auf den Plan ruft. Nach seinem letzten Auftragsmord trift Er dann auf Cap, der ihn ja eh verhaften wollte. Nach einem Kampf der beiden übergibt Wade Cap die Überreste Prestons zur Reparatur und verschwindet.
Er bestiehlt eine Casino Yacht voller Superschurken und mit der Beute von 20 Millionen setzt Er ein Kopfgeld von eben jener Höhe auf seinen eigenen Kopf aus denn auf gut deutsch ausgedrückt: Er will nicht mehr leben aber mit Style aus eben jenem treten.
Zeitgleich stellen Maria Hill und Cap eine Task-Force zur Ergreifung Wades auf die Beine. Man muss kein großes Genie sein das beide Seiten bei dem Vorgang Deadpool zu erwischen auf die unterschiedlichsten Arten und Weisen scheitern. :D
Frustriert unternimmt Wade am Ende einen Selbstversuch...

Auch dieser Band hat mir gut gefallen. Obwohl der Nonsens hier nochmal einen Gang höher schaltet im Vergleich zum Vorgängerband, so verliert er doch nie eine gewisse Ensthaftigkeit was den Todeswunsch Wades angeht. Im großen und ganzen kann ich den beiden Bänden also durchaus eine Leseempfehlung geben.
8/10

LordKain1977 07.02.2022 16:17

Nr. 236 / RN 200 Thor: Der Tod der mächtigen Thor

https://www.comicguide.de/pics/medium/137550.jpg

Mit seinen teuflischen Intrigen verbreitet Malekith überall in den Zehn Welten Tod und Vernichtung. Doch nun entfesselt der diabolische Dunkelelf auch noch den schrecklichen Mangog – den personifizierten Hass Abermillionen ermorderter Wesen. Nur Thor alias Jane Foster besitzt die Macht, den gefürchteten Göttermörder aufzuhalten. Auf ihrem Krankenhausbett hört die todkranke Frau den Notruf: Thor wird dringend gebraucht. Doch besitzt sie die Kraft und den Mut, dem blindwütigen Killer entgegenzutreten, selbst wenn dies von ihr das ultimative Opfer verlangt?
-Hachette-

Ja natürlich besitzt sie die Kraft und den Mut. Und wie! Neben der nicht zu knappen Action quillt der Band nur so vor dichten und emotionalen Momenten über. Was Aaron hier mal wieder richtig gut schafft ist die Balance immer perfekt zu halten. Diesen Band zu lesen war mir ein Genuß und er ist absolut zu empfehlen.
9,5/10

Marvel Boy 12.02.2022 20:16

200 / Thor - Der Tod der mächtigen Thor

Der Band beginnt mit der Jubiläumsnummer 700 und wie sich das für solche eine Nummer gehört ist dort viel los.
Die mächtige Thor, der unwürdige Thor, Kriegs-Thor, Throg und einige mehr. Die Schauplätze wechseln ständig, dabei sind die Handlungen mal besser, mal schlechter, insgesamt aber alle unterhaltsam, wenn auch manchmal mehr als strange um mal auf Gaststars einzugehen, Galactus vs. Ego. Und am Ende dann Mangog!
Kennt den heute überhaupt noch wer?
Der Band bleibt wie er angefangen hat insgesamt überdurchschnittlich für die Superheldengeschichten der letzten Jahre. Ich möchte da auf einzelne Handlungsteile nicht weiter eingehen denn das ganze ist recht intensiv, vor allem im Bereich von Jane's Erkrankung, da würde keines meiner Worte dem gerecht werden. Wie der Titel schon sagt, es geht um Tod und wer am Ende nun wirklich wie Tod ist bleibt abzuwarten, beziehungsweise selber nachzulesen.
Nachdem die Heftserie dann mit der 706 dann zu Ende ist gibt es noch ein Zusatzheft und hier begegnen uns gleich auf den ersten Seiten die Göttinnen des Donners, drei an der Zahl.
Die drei kommen aus der Zukunft Asgards und sind in den Besitz eines Zeitdiamantens gekommen. Den nutzen sie jetzt um auf Thor's Spuren in der Vergangenheit zu wandeln. Im Mittelpunkt steht dabei Jane.
Eine Umblende ins Dunkelelfenreich und Einstimmung auf das was kommen wird folgt.
Auch wenn das letzte Heft im Band gegenüber den vorangegangenen grandiosen abfallt, schlecht ist es nun wirklich nicht, aber halt nur eine Dreingabe.
Also, insgesamt mal wieder ein Band der der Serie, die ja mal angetreten war die besten Geschichten zu veröffentlichen, alle Ehre erweist.

LordKain1977 12.02.2022 20:22

:top:

Tom 13.02.2022 12:56

Jane als "Thorin" war für mich echt der Hammer :D

Ich hab den Run unheimlich gemocht und werde den sicher wieder mal lesen :top:

Marvel Boy 13.02.2022 16:07

:top:

Kal-L 13.02.2022 16:17

Thorin was ein dämlicher Name soll das sein? Dabei sollte doch seit What If? #10 bekannt sein das sie sich selbst Thordis nennt :top:

Thorette wäre auch noch eine möglichkeit :D

Marvel Boy 13.02.2022 16:22

:lol7:

LordKain1977 13.02.2022 16:39

Zitat:

Zitat von Kal-L (Beitrag 759512)
Thorette wäre auch noch eine möglichkeit :D

Och, Thorettes haben wir hier im Forum auch ein paar rumfliegen. :D

Tom 13.02.2022 16:57

Ich glaub aber das heisst dann Tourette :D

EC-Fan 13.02.2022 18:38

Die Reihe von Jason Aaron hat mir seinerzeit sehr gut gefallen, wurde leider zunächst im hinteren Teil vom Iron Man Heft abgedruckt (September 2015-Juli 2016). Der jetzt von Hachette abgedruckte Band war bei Panini Paperback 6 (Dezember 2018).:top: Ist der Jason Aaron-Run von Doctor Strange der jetzt bei Panini neu veröffentlicht wird auch so gut?

LordKain1977 13.02.2022 19:29

Ja ist er. Absolute Empfehlung.

Marvel Boy 26.02.2022 15:21

182 / Hawkeye - Kate Bishop

Ich wollte den Band mögen!
Alle Voraussetzungen sind gegeben. Zum einen genug Text um eine Geschichte wirklich zu erzählen zum anderen eine interessante Bildgestaltung.
Dann kommt dazu das die Protagonistin eine Bogenschützin ist.
Allerdings ist sie hier als Detektivin unterwegs und die wenn sie den Bogen einsetzt wirkt das eher aufgesetzt.
Die Geschichte bleibt flach, trotz sozialkritischer Ansätze und die Hauptfigur blass trotz genug Personen im Umfeld als Reflexionsfläche, die genauso flach bleiben.
Der Band unterteilt sich in zwei Geschichten, die erste umfasst vier Hefte und es geht um eine junge Frau die erst gestalkt wird und dann verschwindet.
Die zweite, zwei Hefte umfassende geht dann wieder um eine verschwundene junge Frau, Detektivarbeit halt, verschwundenes suchen. Unterstützt wird sie hier von Jessica Jones, das hätte helfen können, hat es aber nicht.
Kate Bishop wird hier als „lustiges“ Girlie rüber gebracht, oder besser, man versucht hier witzig zu sein und somit reiht sich das ganze ein in die Riege so namhafter Serien wie Squirrel Girl ein.
Nun ja, ich bin wohl nicht das Zielpublikum.

EC-Fan 26.02.2022 18:50

Eben gelesen, im 4ten Thor-Film 4 (Love and Thunder) wird anscheinend die Story von Jason Aaron aufgegriffen: Jane Foster wird zur Mighty Thor, ich bin gespannt wie dies umgesetzt wird...

Marvel Boy 26.02.2022 21:09

192 / Peter Parker: Der späktakuläre Spider-Man - Im Zwielicht

Eröffnet wird der Band mit einer Free Comic Book Day Geschichte die sich wie aus den guten alten Zeiten liest, erst ein bischen Privatgeplänkel zwischen Peter und M.J. Dann stört ein gewisser Geier die Szenerie und es kommt zum obligatorischen Kampf mit herrlichen Sprüchen, dazu ein überraschendes Ende.
So muß ein Spider-Man Comic sein!
Und wer jetzt bemängelt das ist dich alles Aufguss, nein, das Schema ist das bewährte, ja, aber die Eckpunkte sind andere. Peter ist nicht mehr der arme Student, Fotograf, irgendwas, er ist reicher Firmenboss. M.J. Nicht feste Freundin oder Ehefrau und Supermodell sondern Geschäftsführerin bei Stark und locker befreundet mit Peter. Das alles ist keine Rücksetzung nachdem sich der Autor verlaufen hat sondern Konsequenz jahrelanger Geschichten. Und auch der Geier kommt modifiziert daher, das überraschende Ende ist noch modifizierter.
Man merkt, ich hatte meinen Spaß mit der ersten Geschichte und hoffe nun das es so weitergeht.
Vorher aber noch eine kleine Zeitliche Einordnung des ganzen. Wir befinden uns hie am Beginn von Legacy, den Versuch Figuren wieder in alte Fahrwasser zurück zu führen damit sich auch Jahrelange Fans wieder verstanden fühlen und trotzdem Neuleser nicht ratlos daneben stehen.
Hier schafft das der Auftakt schon mal problemlos.
Leider ist das was dann kommt Storymässig für den Pöter, das liegt nicht mal an den Handlungsbauteilen selber, die hätten eine wirklich klasse Handlung ergeben. Nein, es liegt an den ganzen völlig unlogischen Handlungen der Personen.
Kleines Beispiel gefällig?
Vorsicht Spoiler!
Peters „Schwester“ taucht auf, Agentin einer geheime Shield Untersektion und auf der Flucht vor ihrem Brötchengeber weil der hat böses vor und sie hat die Beweise geklaut. Also untertauchen bei Peter. Der möchte aber gerade bei einem Superschurken freundlich anklopfen und sie hat Lust mitzuziehen. Also noch mal kurz einen Abstecher zu einem Superheldenausstatter den Spidey gerade vorher kennengelernt hat und schon steckt seine „Schwester“ in einer Superheldenuniform. Ohne Maske natürlich damit der nächstbeste Fotograf ein Bild von ihr und dem Wandkletterer machen kann als sie gerade unauffällig mit einem Feuerball der auch noch beteiligten Fackel in das Gebäude eindringen. Klar das die beiden nun ein paar Freunde mehr auf ihren Fersen haben.
Von solchen Dämlichkeiten in der Handlung und vom Autor nicht durchdachtes gibt es hier am laufenden Meter.
Das aber richtig interessante daran, das ganze ist flüssig geschrieben, man rutscht schnell durch und an ein paar Ecken findet man dann doch das wieder was die erste Geschichte im Band ausmachte.
Somit hat das ganze dann doch nicht nur Unmut sondern auch Freude bereitet.
Fortsetzung folgt, ich glaube zwar nicht an Besserung, hab aber trotzdem Lust weiterzulesen.

Marvel Boy 26.02.2022 21:11

193 / Peter Parker: Der späktakuläre Spider-Man - Stunde der Warheit

Es geht nahtlos weiter wo es geendet hat, inhaltlich wie aufbautechnisch.
Allerdings spitzt sich die Handlung zu und eine Zeitreise in eine parallele Zeitlinie wird nötig um die Welt zu retten.
Was dann folgt sind mehrere Hefte in der anderen Zeitlinie und wir, bzw. unsere Helden treffen den jungen ganz frischen Spider-Man. Während der Rest der Zeitreisetruppe sich aufmacht die Weltrettungsinfos zu beschaffen ziehen die beiden Spinnenmänner los um etwas Ordnung in das Leben des jungen Peters zu bringen.
Das das ganze gründlich nach hinten losgeht brauche ich wohl nicht weiter zu erwähnen.
Das ganze ist genauso blödsinnig wie die vorherigen Hefte nur das diese hier mit dutzenden von Anspielungen auf die alten Hefte gespickt sind.
Wenn man sich darauf einlässt kann man Spaß mit der Geschichte haben, wirklich begeisternswertes was Jahre bestand hat haben aber andere Autoren geschaffen.
Und die Geschichte wird auch nicht unbedingt beendet.
Nur, das Ende befindet sich dann im nächsten Heft in dem schon wieder die nächste Storyline startet.
Als Abschluss gibt es dann noch ein Annual zur Serie.
Es enthält zwei Geschichten die Zeitlich etwas nach den vorangegangenen Heften spielen. Die erste hat als Hauptcharakter Jameson und ist noch recht unterhaltsam. Die Zweite blickt auf Peters Verlustliste an Freunden und Verwandten und ist doch recht überflüssig.
Insgesamt ein Band zu dem zu sagen ist, kann man machen, muss man aber nicht, das gleiche traf schon auf den Vorgänger zu.

Marvel Boy 27.02.2022 14:51

198 / Deadpool killt Cable

Tja, nun, Deadpool mal wieder.
Ich hab bei dieser Storyline damals in der Heftserie recht schnell die Reißleine gezogen. Nun dank der Hachette Kollektion komme ich nun also doch noch in den vollen „Genuss“.
Was auch noch halbwegs lesbar anfängt wird dank mehrerer Zeitreisen immer abstruser und langweiliger. Sollte es Leser geben die nur an Metzelei interessiert sind, hier gibt es genug davon.
Und ja, Deadpool killt Cable, oh, jetzt hab ich gespeulert.
Wirklich?
Okay, man merkt das ich bei dem Band nicht mal Laune habe ihn zu zerreißen.
Okay, am Ende geht das ganze langsam in die Storyline des nächsten Bandes über und die Gegnerin heißt auf den letzten Seiten Rogue.
Das Heft macht sogar fast schon wieder Spaß beim lesen.
Erwähnenswert ist noch das die Variantcover zu den Heften mit abgedruckt sind auf ihnen wird auch eine fortlaufende Geschichte erzählt. Da die Geschichte aber schon seit vielen Deadpool Heften läuft haben wir hier weder Anfang noch Ende der Geschichte. Das Ende gibt es aber im nächsten Band.

Marvel Boy 27.02.2022 14:52

199 / Deadpool – Das Marvel-Universum killt Deadpool

Und nun der Rest vom Schützenfest, bzw. von Deadpool.
Aus dem letzten Band sind für Deadpool noch ein paar Aufträge abzuarbeiten bevor dann die Jagd auf ihn nochmal so richtig fahrt aufnimmt. Madcap darf auch wieder auferstehen und Captain America, der echte, zur Anmerkung wir befinden uns hier knapp nach Secret Empire, darf sich auch wieder zeigen.
Interessanterweise wirkt er genauso unsympathisch wie der S E Cap, selbst Deadpool wirkt sympathischer. Insgesamt sind die Hefte ab Mittelteil bis Ende dann fast wieder unterhaltsam wenn man mal eine Nummer mit fleißig eingesetzten Erbrechensorgien ausklammert.

LordKain1977 05.03.2022 10:25

Nr. 238 / RN 182 Hawkeye: Kate Bishop

https://www.comicguide.de/pics/medium/137532.jpg

Kate Bishop – genauer gesagt, eine coole, junge Hawkeye und nicht der arrogante, wenn auch liebenswerte Held, der seit Jahrzehnten bei den Avengers ist. Jetzt zieht Kate an die Westküste, um sich als Privatdetektivin ein neues Leben aufzubauen. Als man sie beauftragt, einen unheimlichen Stalker unschädlich zu machen, wird der Fall unerwartet kompliziert. Kate kommt einer Verschwörung auf die Spur, welche die Bewohner des friedlichen Venice Beach in eine Zombie-Armee verwandeln könnte. Kate geht der Sache nach – Pfeil und Bogen bereit zum Einsatz!
-Hachette-

Der Band macht es mir nicht leicht. Kate ist per se eine Figur die ich mag. Auch ihre neuen Freunde die sie hier nach und nach kennen lernt sind mir sympathisch. Aber irgendwie will bei mir hier der Funke nicht überspringen. Kate nervt mich mit ihren Sprüchen sogar an manchen stellen. Die Autoren haben es m.M.n. hier einfach übertrieben.
In dem Band gibt es zwei Storys. Die erste hat mir durchaus gefallen. Die zweite, in der es ein Team-Up mit Jessica Jones gibt, war dann nach interessantem Start nach hinten raus leider eher etwas durchwachsen. Auch die Zeichnungen sind in diesem Band nicht gerade eine Augenweide.
Wie schon gesagt, ich wollte diesen Band eigentlich mögen aber leider hat er mir dafür nicht genug zu bieten gehabt. Sehr schade.
6/10

LordKain1977 05.03.2022 10:27

Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 761960)
182 / Hawkeye - Kate Bishop

Ich wollte den Band mögen!

Willkommen im Club :bier: :D

Marvel Boy 05.03.2022 12:21

:lol7: :top:

LordKain1977 10.03.2022 10:16

Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 762004)
192 / Peter Parker: Der späktakuläre Spider-Man - Im Zwielicht

Zitat:

Zitat von Marvel Boy (Beitrag 762006)
193 / Peter Parker: Der späktakuläre Spider-Man - Stunde der Warheit

Ich spare mir hier mal eine ausführliche Rezi denn im Grunde hast Du schon alles gesagt und ich würde Dich fast nur wiederholen.
Wie Dir hat mir das erste Heft im ersten Band noch sehr gefallen. Allerdings ging es ab da auch für mich Abwärts. Der Fakt das Teresa gesucht wird, Sie aber freimütig jedem ihr Gesicht präsentiert hat mich nicht nur gestört sondern fast wahnsinnig gemacht. Mein innerer Monk ist förmlich durchgedreht.
Der zweite Band hat dann fleissig weitergemacht mit der Abwärtspirale. Die Zeitreisestory fand ich dämlich und auch das quasi Nicht-Ende hat mich massiv gestört. Die Story gegen Ende mit Jameson war nochmal ein kleiner Ausreisser nach oben aber insgesamt war das alles nix.
Band 1 bekommt von mir eine 6,5/10 und Band 2 eine 6/10

excelsior1166 10.03.2022 12:51

...was ja noch eine gute Bewertung ist..

LordKain1977 10.03.2022 13:38

Ja meine Beschreibung liest sich in der Tat ziemlich Harsch, daß gebe ich zu.

excelsior1166 10.03.2022 18:33

Ich finde, Deine Beschreibung ist sehr zutreffend.
Bei mir wären das dann aber eher 4,5 bis 5 P.

Marvel Boy 10.03.2022 21:37

Ich vergebe ja keine Punkte da ich mit dem System eigentlich nichts anfangen kann, aber 5 währe dann ja durchschnittlich und da liegen die Bände für mich knapp drüber.

excelsior1166 18.03.2022 14:29

Zitat:

Zitat von LordKain1977 (Beitrag 751739)
Nr. 234 / RN 191 Iceman - Tauwetter

https://www.comicguide.de/pics/medium/137541.jpg

Als Mitglied der X-Men ist das Leben niemals einfach, doch für Bobby Drake wurde es gerade noch deutlich komplizierter! Lange hat Iceman gebraucht, um sich zu seiner Homosexualität zu bekennen. Und nun, nach seinem Coming-out, gibt es kein Zurück mehr. Mehr denn je ist er entschlossen, ein Vermächtnis zu hinterlassen, das ihn stolz macht … und der beste Iceman zu sein, den es je gab.
-Hachette-

Dieser Band zeigt uns wie chaotisch Bobbys Leben nach seinem Coming-out ist. Überall brennt die Luft. Im "Beruf" und natürlich auch privat.
Seine Freunde wie Kitty oder die ehemaligen Champions Teamkameraden nehmen die Neuigkeit gut auf. Bei seiner Familie wird das schon schwieriger.
Wärend er schon immer ein Problem mit seinen Eltern hatte wegen seines Mutant sein, so kann man sich vorstellen das es jetzt nicht gerade einfacher wird. Ebenfalls lernt er einen netten Mann kennen und überlegt nach L.A. zu ziehen.
Wärend all dieser privaten Umwälzungen gibt es da noch einen jungen Mutanten den er und Kitty finden und mit auf die Akademie nehmen. Dieser flieht aber und schliesst sich Daken an, was Bobby auch zu schaffen macht. Ausserdem muss er es noch mit Juggernaut, einer findigen Bastlerin die Sentinels zusammenschraubt, Pyro und den Purifiern aufnehmen.
Bobbys Leben wird nie langweilig.

Auch dieser Band war wirklich toll. Die Konflikte die Bobby mit seinen Eltern hat sind richtig gut geschrieben. So ist man erst eher auf der Mutters Seite da sie die etwas weniger fiese von beiden zu sein scheint, so überrascht am Ende der Vater wenn es um die Homosexualität geht und die Mutter enttäuscht. Dazu die treffen der alten Champions und die Geschichten die sie sich erzählen und die Zeit die sie miteinander verbringen. Auch ganz wunderbar. Es tat mir mal wieder ganz gut eine Superheldengeschichte zu lesen wo es keine übergreifende Gefahr zu besiegen galt sondern es einfach um das reale Leben mit realen Problemen ging.
9/10

Gerade gelesen und ebenfalls als sehr erfrischend und unterhaltsam empfunden.
Starke 8,5/10 P., ich hätte die Reihe gerne weitergelesen...

excelsior1166 18.03.2022 14:39

OMCS 191 Iceman: Tauwetter
Enthält US- Iceman (2017) No. 1-8 sowie drei Seiten aus Marvel Legacy Primer.
Nicht anderweitig (Panini) veröffentlicht.
Sehr unterhaltsam, stimmig und mit viel human touch geschriebenes Abenteuer um Bobby's Coming Out.
Ich hatte ein ähnlich schönes Lesegefühl wie bei Ms. Marvel und Spider-Woman.
V.a. die Interaktion der beiden Bobbys und das Zusammentreffen der alten Champions anlässlich Black Widows Tod waren fabelhaft...
Leseempfehlung, 8,5/10 P.

Dergon 18.03.2022 14:48

Zitat:

Zitat von excelsior1166 (Beitrag 765289)
..sehr erfrischend..

Pun intended? :D

LordKain1977 18.03.2022 16:18

:D

@excelsior
Mir geht es wie Dir. Ich hätte da auch gerne mehr von gesehen.

Marvel Boy 18.03.2022 20:41

@excelsior
Ich hab mir mal erlaubt deinen Post aus dem allgemeinen Thread hier auch noch zusätzlich reinzukopieren da der deutlich aussagefähiger ist als die komplette Kopie eines anderen Beitrags mit einer knappen Bemerkung darunter.
:wink:

excelsior1166 19.03.2022 00:34

Klar, darfst Du immer gerne machen.
M.E. ist mein Beitrag allerdings kaum mehr, als eine Zustimmung zu LordKains passender Rezi...

Marvel Boy 19.03.2022 05:31

Womit du natürlich recht hast.

Marvel Boy 27.03.2022 20:03

194 / X-Men

Der Auftakt, Psylocke wird mental angegriffen!
Der Gegner , Shadow King!
Öh, hab ich da jetzt Bock drauf?
Und es kommt wie es kommen muss, kennst du eine Shadow King Geschichte kennst du alle.
Alle speziellen Fans der X-Men haben vermutlich schon Steine in den Händen.
Nun gut hier wenigstens noch die Zusammensetzung dieser Partie.
Charles Xavier spielt gegen den Shadow King. Zur Verdeutlichung des Blickpunktes auf das Geschehen, Carles ist momentan Tod und der King hat seine Seele in der Astralwelt gefangen.
Die Spielfiguren, Logan der Old Man, Rogue, Gambit, Fantomex und, Achtung Spoiler, Mystique die sich anfänglich als Beast ausgibt.
Am Spielfeldrand, Angle der versucht Arcangle zu unterdrücken, Bishop und die schon eingangs erwähnte Psylocke.
Fortsetzung folgt.

195 / X-Men

Ein neuer Gegner leuchtet am Horizont, Proteus. Ein neuer Held auch, X. Nur ist der wie sich jeder denken kann gar nicht so neu, ein gewisser Professor ist es natürlich der da zurückgekehrt ist. Natürlich prügeln wir uns immer noch auf und mit der Psi Ebene und natürlich ist immer noch alles Klischee beladen.
Aber, ein Aspekt gefällt mir dann doch am Band, die Zeichnungen.
Und wenn man nicht viel gutes zu sagen hat, dann soll man es kurz machen.

LordKain1977 28.03.2022 10:28

Du bist aber auch immer fix mit Deinen Rezis. Der zweite Band kam doch erst am Freitag. Naja hab den gestern auch beendet. :D

Insgesamt war das eher Dröge Kost, wobei ich den ersten Band noch etwas besser als den zweiten fand. Hatte ich nach dem ersten noch etwas Hoffnung auf Besserung so plätscherte das im zweiten, für mich, nur noch uninspiriert dahin.
Aber, wie Du schon sagst, die Zeichnungen waren immerhin schön. :D
Dem ersten Band gebe ich 6/10 und dem zweiten 4,5/10.

Marvel Boy 28.03.2022 13:27

Das war mal mein Anspruch, die Bände möglichst schnell nach erscheinen zu rezensieren, bei zweiteilern dann nach dem zweiten Band, das schaffe ich aber leider nicht immer.
"Vorteil" gerade bei mir, ich liege platt in der Ecke, mal schauen ob ich diese Woche noch älteres "nacharbeite" kann.

LordKain1977 28.03.2022 13:35

Normalerweise warte ich bei Mehrteilern erstmal ab bis sie vollständig sind und lese sie dann am Stück. Irgendwie hab ich es diesmal nicht so gemacht und das war gleich ein Fehler. Konnte ja keiner ahnen das diesmal so viel Zeit zwischen den beiden Bänden vergehen würde und ich musste tatsächlich den ersten Band nochmal durchfliegen um mich zu erinnern was genau passiert war.
Spricht auch nicht unbedingt für die Story. :floet: :D

Marvel Boy 28.03.2022 13:41

Ich hatte diesesmal auch tatsächlich zwei Wochen zwischen dem lesen des ersten und des zweiten und das war gut so, beide hintereinander hätte ich nicht ertragen.
Allerdings hatte ich das auch schon befürchtet und deswegen den ersten etwas früher gelesen.

Marvel Boy 01.04.2022 07:48

42 / Avengers - Ausbruch!

Der neue Anfang!
Bombastkino vom feinsten!
Nach Heldenfall gab es kein Avengers Team mehr und so ist es auch am Anfang diesen Bandes. Man trifft sich eher zufällig wenn man so will. Ein paar Helden sind in Privatgestalt zu einem Termin auf der Superheldengefängnisinsel The Raft und es kommt wie es kommen muss. Im Gefängnis gibt es Energieausfall und einen Ausbruchsversuch der Insassen. Natürlich eilen kostümierte Helden dazu und theoretisch sind die neuen Rächer gegründet, praktisch dauert das noch ein paar Seiten.
Das ganze zieht sich durch ungefähr die Hälfte des Bandes und ist einfach grandios. Wortkarg zwar aber Bildgewaltig gut inszeniert und stimmig.
Wenn ich dieses Resümee schon nach der Hälfte ziehe bedeutet das dann leider, es geht nicht so weiter. Problem einer Gruppenserie ist nun mal die Vielzahl der Helden. Okay, das kann auch ein Vorteil sein, ist es hier aber leider nicht. Der Autor versucht jeden mal zu Wort kommen zu lassen auf jeder Seite, zumindest gefühlt. Das führt zu Dialogen auf bestem Condor-Taschenbuch-Niveau.
Erschwerend kommt hinzu das der Hauptgegner der zweiten Hälfte ein C Schurke ist. Auch da, das kann ein Vorteil sein weil der Autor damit deutlich mehr Handlungsfreiheiten hat. Aber auf nur wenigen Seiten wird die Situation und der Schurke verschenkt. Einzig ein Shield Geheimnis was auf den letzten Seiten noch rein konstruiert wird baut minimale Spannung auf die natürlich einem Cilffhanger dient.
Gut zu wissen das die Serie besser wurde, der Anfang hier hinterlässt deutlich gemischte Gefühle.

Marvel Boy 01.04.2022 15:10

49 / Civil War

Da ist es, DAS in einen Band gepresste Ereignis des Marvel Universums.
Und genau das ist es dann auch, das Ereigniss in komprimierter Form. Um es genauer auf den Punkt zu bringen die Hauptserie zu dem Band. Hier finden sich die wichtigsten Ereignisse und ihre Konsequenzen.
Das ganze kommt manchmal Ausgebreitet, manchmal hoplahp daher.
Nun, wer einen Überblick über das Event haben möchte ist hier völlig richtig. Wer wirklich Einzelheiten möchte, der auch, aber nur in der Form das der Band hier ein guter Einstieg ist und zur Vertiefung dann zu den Marvel-Serien der Zeit drumrum gegriffen werden muss und zwar zu allen außer dem Hulk, der war zu der Zeit gerade auswärts beschäftigt.
Muss ich zum Inhalt noch etwas sagen? Iron Man gegen Captain America, Superheldenregistrierungs-Befürworter gegen Gegner. Verirrung gegen Vernunft, nur wer ist noch vernünftig wenn erst mal die Superkräfte sprechen?
Wie moralisch sind Superhelden?
Zugegeben das Thema haben andere schon bitterböser und blutiger rüber gebracht aber hier wird uns das mit unseren Lieblingen vor Augen geführt.

Marvel Boy 01.04.2022 17:17

50 / Fallen Son – Der Tod von Captain

Nun, der Titel des Bandes lässt wenig Spielraum für Spekulationen worum es geht, den Tod von Captain America.
Den Opener des Bandes macht das Captain America Heft in dem er stirbt. Das ganze mit einer gehörigen Portion Rückschau und Pathos aber durchweg gelungen inszeniert.
Was dann kommt ist eine Reihe von Heften die Helden bei der Aufarbeitung des Geschehens zeigen.
Los geht es mit Wolverine der nicht glauben will das Cap Tod ist und Bestätigung sucht. Dazu dringt er in den Helicarrier mit Caps Leichnam ein.
Ist okay das ganze aber nicht tiefgängig genug um wirklich zu überzeugen.
Das nächste Heft steht unter der Überschrift Avengers.
Wechselseitig gibt es die beiden nach den Civil War entstandenen Teams zu sehen wie sie auf Gegner und Kameraden eindreschen. Trauerbewältigend, vielleicht, unterhaltsam, nein.
Captain America so die nächste Überschrift.
Iron Man sucht den neuen Cap. Nein, das ist keine neue Casting Show und eigentlich gibt es auch nur einen „Bewerber“.
Schon punktorientierter das ganze und zielgerichtet. Was übrigens eine Anspielung auf die Person für das Cap Kostüm ist.
Es folgt, Spider-Man.
Wolverine ist auch dabei.
Depressiv prügelt Spider-Man auf Rhino ein und trübselig plauschen Spidey und Wolvie ein bischen über das Leben.
Ja, tragisch wenn ein Heft so wenig zu bieten hat.
Das letzte Heft im Band stand im original unter der Überschrift Iron Man.
Captain America wird beigesetzt und wir lesen Grabreden von Iron Man und Falcon.
Passend formuliert könnte man sagen, zumindest ein konsequentes Ende für den Band.
Leider ist das erste Heft das stärkste des Bandes die darauffolgenden können leider selten überzeugen, sind aber, da abseits der üblichen Pfade, trotz allem interessant zu lesen, auch wenn der Tiefgang den ich mir hier gewünscht hätte ausbleibt.

Marvel Boy 02.04.2022 08:06

53 / Captain America – Der Auserwählte

Als Anmerkung vorangestellt sei, was wir hier zu lesen bekommen ist eine What If? Story, was wäre wenn Captain America sterben würde. Oder präziser eingeordnet, sie gehört zu den The End Storys in denen Marvel das Ende von Personen als zukünftiges Ereignis vorweg mimt.
Nun ist der Titel hier nicht The End sondern The Chosen, was daran liegt das Marvel die Lebensgeschichte Captain Americas ein paar Monate zuvor gerade im normalem Zeitgeschehen, wie wir mittlerweile wissen, vorläufig, was auch sonst, zu Ende brachte. Daher die Umbenennung. Insgesamt würde ich mal sagen, schlechtes Timing.
Hätte mich so eine Geschichte in dem Zeitrahmen gereizt? Ich denke nein.
Mit dem Abstand zu alledem und der Wiederauferstehung des Captains mittlerweile ist das ganze wieder nur eine Geschichte von vielen, doch was erwartet den Leser?
Eine Geschichte aus Afganistan mitten im Krieg und einem Soldaten der ständig den Captain sieht und Ratschläge sowie Anfeuerungssprüche von ihm hört. Zuerst glaubt er an Halluzinationen. Aber der im sterben liegende Captain America hat neue geistige Fähigkeiten entwickelt.
Das kann man machen, muss man aber nicht. Eine etablierte Figur gerade zu ihrem Ableben so dermaßen umzukrempeln macht für mein dafürhalten keinen Sinn.
Zwischendurch gibt es massig Rückblenden zu Ereignissen die der geneigte Fan als Rückblick schon mindestens zum zehnten male liest.
Gehalten ist das ganze in der Stimmung des Hurrapatriotismus, also etwas das Cap sich nie zu eigen gemacht hat. Das war es was mir immer an der Figur gefiel, er konnte immer reflektieren was er da tat und für wen.
Bemerken sollte man in diesem Zusammenhang das der Autor der Geschichte der Erschaffer von Rambo ist der ja zuletzt ähnlich agierte was den Patriotismus anbelangt, mal abgesehen vom großartigen ersten Teil.
Wahrlich ein Band durch den ich mich durchgequält habe.

Marvel Boy 04.04.2022 07:51

54 / World War Hulk

Der Hulk ist zuruck auf der Erde! Und er will Rache!
Klar das das in einer großen Prügelei endet. Das ist normalerweise der Punkt wo ich anfange mich zu langweilen. Hier aber ist das ganze eingebettet in eine Geschichte um Schuld und Sühne um das mal so altmodisch auszudrücken. Oder auch Gewalt erzeugt Gegengewalt und wer im Recht ist und wer recht bekommt..
Alles Klischees und trotzdem hat das ganze das gewisse etwas was ich von einem guten Comic erwarte.
Klar kommt hier einiges zu kurz aber die Hefte im Inhalt sind natürlich nur die das Event umspannende Hauptserie, stehen aber auch gut für sich alleine.
Also, der Hulk kehrt zurück von dem Planeten auf den ihn seine „Freunde“ „sicherheitshalber“ geschickt haben. Nur leider kam die Rakete nicht da an wo sie hinsollte und letztendlich explodierte sie auch noch und tötete viele vom Volk dessen König der Hulk mittlerweile war. Weitestgehenst ist das nachzulesen in Planet Hulk.
Nun zurück will er Rache und hat noch ein paar neue Freunde mitgebracht die gleiches ersinnen.
Das das nur in einem großen Haufen Trümmer enden kann ist jedem Leser von Anfang an bewusst.
Letztendlich bedarf es dem Sentry dieses zu beenden, doch ist der überhaupt gewillt dazu?
Nun, ich kann nur empfehlen es selbst heraus zu finden.

Marvel Boy 04.04.2022 08:09

55 / Thunderbolts – Vertrauen in Monster

Thunerbolts, ja, die Serie die Ende der 90ger neuen Spaß in die Superheldencomics brachte. Nun hat sie ein paar Jährchen auf dem Buckel und im Zuge des Civil War hat sich ihr Gesicht geändert. Hier wird offen gegen Gesetze Verstoßen unter dem Deckmantel des Gesetzes. Hier wird manipuliert, erpresst, gedroht, verstümmelt und in Ausnahmefällen getötet. Was für die Akteure eher negativ, okay, einige haben ihre Freude daran, ist ist für geneigte Leser eine mords Spaß.
Wir steigen ein bei dem „Einstellungsgesprächen“ für Bullseye mit Norman Osborne der im Staatlichen Auftrag die Truppe mittlerweile führt. Beide Namen lassen den langjährigen Leser der Marvel Comics erahnen was kommen wird und auch wer den beiden Herren noch nicht begegnet ist weiß sehr schnell wie es weitergehen wird. Aber natürlich kämpfen die Thunderbolts für das Gute gegen das Böse in Gestalt der unregistrierten Superhelden.
Ja, die Serie ist bösartig gut wie schon in ihren frühen Tagen und daher ist der Band nur empfehlenswert, allerdings nicht für zarte Gemüter.

LordKain1977 04.04.2022 11:53

Alter Falter. Jetzt wo Du quasi Hausarrest hast schnupfst Du die aber nur so weg. :D

Marvel Boy 04.04.2022 12:13

Schnupfen, ja, da sagst du was. :nonono:
Irgendwodran muss man ja Freude haben. :D

LordKain1977 04.04.2022 12:21

So ists richtig. So lange man genug zu lesen hat verdirbt man uns Comiclesern nicht so schnell die Laune. :top:

Tom 04.04.2022 12:28

Genau !

Gute Besserung Marvel Boy und immer genug Comics zu lesen !

Marvel Boy 04.04.2022 12:37

Danke! :top:

Marvel Boy 16.04.2022 10:19

57 / Secret Invasion

Und wieder mal ein Event.
Und natürlich gibt es hier nur das Grundgerüst, die Zusammenfassung. Das ist in diesem Fall inhaltlich eher wenig für 8 Hefte aber das alles in Zeichnungen die Bombastkino in nichts nachsteht. Häufig gibt es zweiseitige Wimmelbilder okay, nein, so kleinteilig wird es nicht, wirkt aber trotzdem so. Das ganze lässt sich dann auch wie im Bilderrausch weg lesen.
Mir hat das ganze Freude bereitet obwohl ich ja eher er Typ bin der eher Textlastiges bevorzugt.
Inhaltlich geht es darum das die Unterwanderrung der Erde durch die Skrulls aufgedeckt wird die sich durch die Bevölkerung bis hin zu den Superhelden zieht und schon lange im Hintergrund läuft.
Als das geschieht blasen die Skrulls zum Großangriff und so ist der Band auch meist ein großes Schlachtengemälde.
Nun, ein Band den man selbst erlebt haben muss.

Marvel Boy 18.04.2022 14:33

59 / The Siege – Die Belagerung

Asgard schwebt nur noch vier Meter über amerikanischem Boden, das ist Norman Osborn ein Dorn im Auge und so beschließt er trotz Widerstand der amerikanischen Regierung das Problem, die Asen und ihre Stadt, aus der Welt zu schaffen. Schließlich macht er die letzten Jahre und Events ja schon nichts anderes und sowiso was er will. Tarnung ist halt alles.
Nur, auch die Gemeinschaft der echten Superhelden hat sich nach dem Civil war immer wieder geändert und nun endgültig die Nase von Osborns Fakehelden voll.
So kommt es wie es kommen muss, mal wieder zum Kampf. Auch dieses mal gibt es wieder Tote, teilweise so drastisch das die auch endlich mal tot bleiben sollten.
Wer wird siegen?
Insgesamt bietet der Band natürlich nur das Kernstück des Events, reicht aber um sich grundsätzlich eine Übersicht zu verschaffen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net