Sammlerforen.net

Sammlerforen.net (https://www.sammlerforen.net/forum.php)
-   Panini Fan-Forum (https://www.sammlerforen.net/forumdisplay.php?f=181)
-   -   Welche TV Serie könnt ihr empfehlen? (Panini Fan Forums Edition) (https://www.sammlerforen.net/showthread.php?t=42349)

LordKain1977 17.05.2024 19:20

Stimmt, da gab es ja sogar Comics. Hatte ich total vergessen. :D
Zur News: Ja keine Ahnung, mal abwarten. Gebraucht hätte ich es nicht.

LordKain1977 19.05.2024 19:56

Al Pacino: Vom Underdog zur Filmlegende
arte, youtube

1A Doku die einem mal wieder zeigt was für ein Gigant des Kinos Pacino ist.

https://www.youtube.com/watch?v=ZiT5kTgHcTs

God_W. 19.05.2024 19:58

Die hab ich letzthin auch gesehen, wirklich klasse. :top:

Gia 19.05.2024 22:55

The Walking Dead: The Ones Who Live

Heute habe ich endlich mit einer Freundin die ersten drei von den insgesamt nur sechs Folgen gesehen.
Nach wie vor hat es nicht mehr das schöne, alte TWD Feeling, allerdings finde ich die Serie bisher wesentlich besser als die anderen beiden Ableger (Dead City & Daryl Dixon). Die Effekte sind zwar auch hier nicht das Gelbe vom Ei, aber die Geschichte wird wesentlich strammer erzählt und das Highlight ist natürlich nach den ganzen Jahren endlich wieder Rick zu sehen. <3 Er hat wirklich gefehlt.

Dieser ist gegen seinen Willen und nach einigen fehlgeschlagenen Fluchtversuchen Teil einer 'Zivilisation' geworden, der er nicht angehören will. Michonne ist ihrerseits auf dem Weg, ihn zu suchen. Sie findet ihn auch, aber um sie und den Rest seiner Familie zu beschützen, sieht Rick nur die Möglichkeit, sein altes Leben hinter sich zu lassen.

Ich weiß zwar (leider) schon wie es endet, aber ich bin gespannt, wie der Weg dahin aussehen wird.

God_W. 19.05.2024 23:47

Ich hab von allen drei Serien bislang noch nichts gesehen, hatte es aber gestern mit einem Buddy davon, dem hat Daryl mit Abstand am besten gefallen, Maggie und Negan fand er am schwächsten.

Damian 19.05.2024 23:55

Ich hoffe, die Serien finden ihren Weg zu Netflix. Ich werd dafür nicht minimum 12 Monate Magenta TV abonnieren.

Gia 20.05.2024 00:10

@ God: Bei Dead City gehe ich mit, das empfinde ich auch als schwächstes Spin-Off. Daryl war schon besser, aber auch irgendwie recht langatmig, obwohl es nur wenige Folgen sind. Für meinen Geschmack waren die Nebencharaktere einfach zu langweilig bzw. haben sie mich halt nicht wirklich interessiert.

@ Damian: Du kannst die auch beim großen A digital kaufen für 8,99€ pro Serie.

Damian 20.05.2024 00:41

Ja, hab ich gesehen. Ich spiele mit dem Gedanken. Ich glaube aber nicht, dass der Mehrwert bei einer 2.sichtung gegeben ist.

Gia 20.05.2024 00:52

Glaube ich bei dir auch eher weniger.
Ich hoffe immer noch auf eine Veröffentlichung auf Blu-ray aller Serien.

Gia 20.05.2024 22:36

Heute gab es die letzten drei Folgen und ich bin hin und weg. Ein großartiges Ende und ein paar starke Dialoge. Für mich definitiv das beste der Spin-Offs. <3

Damian 20.05.2024 23:02

Zitat:

Zitat von Gia (Beitrag 907022)
Glaube ich bei dir auch eher weniger.
Ich hoffe immer noch auf eine Veröffentlichung auf Blu-ray aller Serien.

Es sind ja kurze Serien, d.H. die üblichen TWD Probleme (Plots werden tot geritten, langweilige und unnötige Flashbacks etc) werden da wohl nicht auftreten.

Gia 20.05.2024 23:18

Nee, bei den anderen beiden war es teilweise echt langweilig.

Heatwave19 21.05.2024 08:50

Zitat:

Zitat von Mathew (Beitrag 906285)
Heute hatte ich die Netflix Erhöhung im Briefkasten, von 7,99 auf 9,99.

Ich habe auf 4,99 mit Werbung umgestellt. Sind dann teilweise fünf Werbeunterbrechungen mit einem einzelnen Spot in einer Folge. Natürlich nicht ideal, aber für mich erträglich.

Dead Boy Detectives, Staffel 1
Netflix, 8 Folgen, 2024

Kam ja schon vor einem Monat raus, habe aber jetzt erst am verlängerten Wochenende die Zeit gefunden. Eine positive Überraschung war die tatsächliche Verknüpfung mit der Sandman Serie durch zwei Gastauftritte, wobei vor allem der zweite mir sehr gut gefallen hat.

Grundsätzlich ein wirklich spaßiger Ritt, habe es in wenigen Tagen durchgebinget. Die Prämisse mit dem Geister-Detektivbüro bietet viel Potential für unterhaltsame Geschichten, das auch größtenteils ausgeschöpft wird. Die vier Hauptdarsteller machen ihren Job ordentlich (nur das mal wieder Mitzwanziger 16 bis 18jährige spielen, aber man kennt das ja), die Highlights finden sich für mich aber im Nebencast (z.B. die Hexe oder der Katzenkönig).

Einen Kritikpunkt sehe ich darin, dass die Serie sich oftmals nicht entscheiden kann, ob es nun in Richtung FSK18 wie die Sandman Serie geht, oder man doch das Teen-Publikum entsprechend der Soap-Elemente mitnehmen will. Gerade bei den Origins der Jungs hätte ich mir noch mehr Härte wie in der Vorlage gewünscht, an anderen Stellen ist man mit dem Horror/Gore erstaunlich explizit.

Trotzdem bin ich insgesamt sehr angetan, hoffe auf weitere Staffeln und empfehle das Ganze insbesondere Fans der Netflix Sandman Serie. :top:

LordKain1977 21.05.2024 13:58

Gestern bei WWM:

https://www.planeteternia.de/grafike...024/401722.jpg

Was ein strunzdummes Puplikum. Der Herr war sich danach immer noch nicht sicher und verpulverte noch einen Telefonjoker (der sich auch nicht ganz sicher war). So viel Fail! :sadno:

mile 21.05.2024 14:43

Tja, ob man es glaubt oder nicht, es ist kein Allgemeinwissen. Sondern nerdspezifisch.

God_W. 21.05.2024 15:03

This.

Damian 21.05.2024 16:08

This. Das muss man nicht wissen, obwohl der Mann alt genug ist. Meine Kinder wüsten das auch nicht.

God_W. 21.05.2024 16:23

Meine Eltern aber auch nicht.

LordKain1977 21.05.2024 18:51

Und was ist mit den 38% die keine Ahnung von Captain Future haben? Das Gesamtbild verursacht bei mir hier schmerzen. :D

Zitat:

Zitat von Damian (Beitrag 907383)
This. Das muss man nicht wissen, obwohl der Mann alt genug ist. Meine Kinder wüsten das auch nicht.

Eben. Deine Kinder müssen das auch nicht wissen, sondern der im Studio sitzende Mann im passenden Alter. :zwinker:

Terminator_T-101 21.05.2024 18:55

Zitat:

Zitat von LordKain1977 (Beitrag 907366)
Gestern bei WWM:

https://www.planeteternia.de/grafike...024/401722.jpg

Was ein strunzdummes Puplikum. Der Herr war sich danach immer noch nicht sicher und verpulverte noch einen Telefonjoker (der sich auch nicht ganz sicher war). So viel Fail! :sadno:

Mhh... Da ist D, Superman, oder? :kratz:

LordKain1977 21.05.2024 19:02

Hoecker, sie sind raus! :D

God_W. 21.05.2024 19:17

Zitat:

Zitat von Heatwave19 (Beitrag 907286)
Ich habe auf 4,99 mit Werbung umgestellt. Sind dann teilweise fünf Werbeunterbrechungen mit einem einzelnen Spot in einer Folge. Natürlich nicht ideal, aber für mich erträglich.

Dead Boy Detectives, Staffel 1
Netflix, 8 Folgen, 2024

Kam ja schon vor einem Monat raus, habe aber jetzt erst am verlängerten Wochenende die Zeit gefunden. Eine positive Überraschung war die tatsächliche Verknüpfung mit der Sandman Serie durch zwei Gastauftritte, wobei vor allem der zweite mir sehr gut gefallen hat.

Grundsätzlich ein wirklich spaßiger Ritt, habe es in wenigen Tagen durchgebinget. Die Prämisse mit dem Geister-Detektivbüro bietet viel Potential für unterhaltsame Geschichten, das auch größtenteils ausgeschöpft wird. Die vier Hauptdarsteller machen ihren Job ordentlich (nur das mal wieder Mitzwanziger 16 bis 18jährige spielen, aber man kennt das ja), die Highlights finden sich für mich aber im Nebencast (z.B. die Hexe oder der Katzenkönig).

Einen Kritikpunkt sehe ich darin, dass die Serie sich oftmals nicht entscheiden kann, ob es nun in Richtung FSK18 wie die Sandman Serie geht, oder man doch das Teen-Publikum entsprechend der Soap-Elemente mitnehmen will. Gerade bei den Origins der Jungs hätte ich mir noch mehr Härte wie in der Vorlage gewünscht, an anderen Stellen ist man mit dem Horror/Gore erstaunlich explizit.

Trotzdem bin ich insgesamt sehr angetan, hoffe auf weitere Staffeln und empfehle das Ganze insbesondere Fans der Netflix Sandman Serie. :top:

Ich hab jetzt nur die fette Überschrift gelesen und den Daumen hoch gesehen. Nachdem ich jetzt die vier Paperbacks von Panini gelesen habe werde ich bei den Dead Boy Detectives auch mal reinschauen demnächst, die Gattin und ich sind aber kürzlich erstmal mit dem Sandman gestartet, den finden wir klasse bis jetzt!

Mathew 23.05.2024 08:03

Ach was, schon draußen?

3 Body Problem Netflix

Interessante Sci-Fi Serie, die stark beginnt, dann habe ich plötzlich nichts mehr verstanden und wenn es nicht kompliziert war, war es langweilig für mich und am Ende war es wieder spannend.

Ich war wohl zu müde, um zu verstehen....

woher kam dieses "Videospiel"? Wie kam es hierher?
warum flackern die Sterne, alle sehen es, aber die Teleskope sehen nichts?
woher kommt der "Countdown" in XY? (also wie?)
warum zerstören die das Schiff ....und keinen interessiert es so richtig?
was wollen die Aliens überhaupt hier?
warum zeigt man gefühlt die Hälfte der Serie den Sterbenden und am Ende....


Wenn jemand Lust hat, mir das zu erklären, gerne!

LaLe 23.05.2024 09:08

Sonst versuch mal die hier:

Peripherie Prime

8-teilige SF-Serie nach dem Roman "The Peripheral" von William Gibson, der mit seiner mehrfach preisgekrönten Neuromancer-Trilogie so etwas wie ein Standardwerk des Cyberpunk verfasste.

Worum geht es? Flynne Fisher schlägt sich im Amerika der 2030er durchs Leben und sorgt für ihre Familie. Eines Tages bittet sie ihr Bruder, ein Kriegsveteran, ein Videospiel auszutesten. Benutzt wird eine neue VR-Technologie einer kolumbianischen Firma mittels der Flynne einen Avatar steuert. Ihre erste Mission ist die Entführung einer Frau. Schnell merkt Flynne, dass sich die VR nicht nur unfassbar echt anfühlt, sondern schlicht keine Simulation ist und sie sich im Zentrum einer Auseinandersetzung verschiedener Mächte wiederfindet, die einen erbarmungslosen Kampf um Vergangenheit und Zukunft unserer Welt ausfechten.

Da ich keinen großen Roman schreiben will, nur ganz kurz. Die Handlung und das Worldbuilding finde ich großartig. Nach und nach entdeckt nicht nur Flynne sondern auch der Zuschauer was hinter dieser Auseinandersetzung steckt und einzelne Fraktionen antreibt. Gelungen finde ich die Interaktion zwischen den verschiedenen Zeiten, wenn aus der Zukunft versucht wird, die Vergangenheit zu beeinflussen und diese Vergangenheit beginnt, den Spieß umzudrehen.

Ich habe bislang noch keinen Gibson-Roman gelesen (Cyberpunk ist nicht mein liebstes SF-Subgenre), aber ich hatte den Eindruck, dass sich die Qualität der Vorlage hier durchaus wiederfindet.

Chloë Grace Moretz (It- ... äh ... Hit-Girl) als Flynne Fisher ist eine gute Besetzung und auch andere Rollen finde ich gelungen besetzt.

Der hier verfilmte Roman ist der Auftakt einer noch nicht abgeschlossenen Trilogie (der dritte Teil steht noch aus). Eine zweite Staffel war angekündigt, kam aber wegen des Autorenstreiks bislang nicht. Ich hoffe, da geht es noch weiter, denn diesen Auftakt fand ich super. Und auch wenn das Ende ein wenig offen ist - jetzt geht es wohl erst richtig los - kann man diese erste Staffel auch gut für sich schauen.

Von mir eine klare Empfehlung für alle, die sich für Thematiken wie Cyberpunk, VR, alternative Realitäten und "Zeitreisen" begeistern können.

Mathew 23.05.2024 11:06

Ja, muss ich mal reinschauen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright: www.sammlerforen.net